16,495 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/18_04_1902/MEZ_1902_04_18_9_object_604903.png
Page 9 of 16
Date: 18.04.1902
Physical description: 16
Meraner Jewmg Seite 9 Tirolisches. Meran, 17. April. (Das Jubelfest des Turnvereines „Bozen') Der TurnvereinBozen', nicht zu verwechseln mit dem Bozener Turnvereine „Iahn', feierte in diesen Tagen das Fest seines ! 40jährigen Bestandes. Man schreibt nns darüber: Am Samstag Abends begann die Vorfeier um L Uhr Abends mit einem großen Fackelzug, an dem sich mehrere Vereine betheiligten und der von der Turnhalle des Turnvereines „Bozen' seinen Ausgang nahm. Dem Bürgermeister wurden

Ehrenurkunden an jene 11 alten Herren, welche die eigentlichen Jubilare ! darstellten, indem sie dem TurnvereinBozen' k! seit seiner Gründung angehören. Auch der Tnrn- - lehrer Hilpold erhielt eine Ehrenurkunde und ein Ehrengeschenk in Gestalt einer goldenen Uhr. ! Hieraus besprach der frühere Obmann Dr. Kraut schneider eingehend die Entwickelung des Ver eines und gedachte in warmen Worten des Dr. Streiter, der zur Zeit der Gründung des Ver- Z eines Bürgermeister von Bozen war. Als Redner

mit solchem Feuer und in so prononziert deutschbe wußtem Sinne, daß ihm die Anwesenden, zumal die Radikalen, mehrmals lautes „Heil' darbrach ten. Heinrich Lun, der Obmann des Tiroler Turnganes, gab seiner Freude darüber Ausdruck, ! das; der deutschnationale Gedanke in Bozen schon so frühzeitig Wnrzel gefaßt habe; in Bozen sei nämlich vor 40 Jahren der erste Turnverein Ti rols gegründet worden; Redner begrüßte es weiterhin, daß sich der TurnvereinBozen' aus eigenem Antriebe judenrein (!) gemacht uud

sich dein Tiroler Turngaue beigetreten sei. Al. Ober rauch, der Obmaun des Turnvereins „Iahn', sagte, er freue sich darüber, daß der TurnvereinBozen' sich nachgerade auf denselben Stand punkt gestellt habe wie der Turnverein „Iahn', nämlich auf den deutschvölkisch-demokratischen Standpunkt; Redner schloß, indem er darauf hin wies, daß es heute zwischen den beiden Bozener Turnvereinen keinerlei Differenzen mehr gebe und überreichte sodann Herrn Dr. Lardschneider einen prachtvollen silbernen Lorbeerkranz

als Geschenk des Turnvereins „Iahn'. Es fand nun ein leb hafter Austausch von Höflichkeiten zwischen den Mitgliedern der beiden Turnvereins statt. (Anin. der Schristl.: Der Turnverein „Iahn' entstand im Jahre 1888 ans dem Turnvereine „Bozen' und zwar durch Sezession.) Als nächster Redner ergriss der Obmann des Meraner Turnvereins, der Meraner Bürgermeister Herr Dr. Wein berger, das Wort; er begrüßte es, daß sich jetzt beide Bozener Turnvereine im Turngane befänden und daß zwischen ihnen so warme

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/18_10_1911/MEZ_1911_10_18_1_object_595416.png
Page 1 of 16
Date: 18.10.1911
Physical description: 16
, daß riege, ergriffen dann noch mehrere Redner Sieges. .Preise errangen, und zwar einen das Turnwesen im Sinne Allvaters Jahn das Wort, um den Turnverein Meran zu Eichenzweig und Ehrenurkunde: m unserer Stadt festen Boden gefaßt und sich seinem Jubelfeste und seiner Halle zu beglück- 1. Eisen Josef, Bozen, 1431/s Punkte; entwickelt-hat zu einer Position, die wohl wünschen, so der Gau-Schriftwart Tanz er 2. Stanzt Eduard, Meran, 143; 3. Sepp ftlr alle^Zeiten unverrückbar feststeht. Das im Namen

der Gauleitung, Wiedner Josef, „Jahn' Bozen, 141»/-: 4. Zessinger Erfreulichste ist, daß in der Bevölkerung für den Turnverein Innsbruck, Oppen- Lorenz, Bozen, 138i/z; Regiert Ludwig,, Bo- Merans — entgegen den Strömungen der au er für die deutschen Eisenbahner, Doktor zen, 1351/2: 6. Flatz Karl, Dornbirn, 135; früheren Jahre der Geist des Turnwesens Schlesinger in Vertretung des Turnver- 7. Hofer Josef, Meran, 132: 8. Schiestl Georg, richtig erfaßt und gewürdigt wird. eins Bozen, Dr. H 0 ke im Namen der Süd

der kameradschaft- »?8Nnuna ?urnn»rsin< wer»» seinem edlen Zwecke übergeben wurde; in lichen Zusammengehörigkeit, unsichtbar, aber ervtmung ues Turnvereins lueran. erster Linie natürlich Vertreter des Ge- fest und innig, schlang sich von Tisch zu Meran, 17. Oktober, meindeausschusses mit Bürgermeister Doktor Tisch und verband die Herzen in freudigem Der deutsche Turnverein Meran Weinberger an der Spitze, Vertreter der Kur- Gefühl, das sich in den helljauchzenden Ruf feierte am Sonntag ein Fest, aus das er stolz

vorstehung und alle unsere völkischen Bereine, auslöste: „Heil dem Turnverein Meran!' zurückblicken kann; stolz aus Anlaß der Feier: ^ In diesem Sinne sprach auch der Obmann * * » das 25jährige Gründungsjubiläum und die des deutschen Turnvereins Dr. Karl Bär, Der liebe Herrgott da oben muß unseren Eröffnung der neuen Turnhalle, und stolz als er nach der Begrüßung der Erschienenen wackeren deutschen Turnern doch nicht so wegen des imposanten Verlaufes der Festlich--ausführte, daß er mit Stalz deren Runde

granr sein, wie es uns Einige, die mit scheelen keit selbst. Der Meraner Turnverein hätte überblicke, weil er daraus, daß Hoch Blicken auf sie sehen, gerne glauben machen eigentlich an diesem Tage sein 45. Grün- und Niedrig, Männer und Frauen herbei- möchten? sonst hätte er ihnen zu ihrem Jubel dungsjubiläum feiern können, denn schon im geeilt sind, ' ersehe, daß der Turnverein feste nicht so ein Prachtwetter gespendet, wie Jahre 1366 gründete F. W. Ellmenreich Meran sich zahlreiche Freunde

3
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/25_03_1921/MEZ_1921_03_25_2_object_618859.png
Page 2 of 6
Date: 25.03.1921
Physical description: 6
Meran. ’ Osterlurnier. Der F. E. „Rapid' Bozen veranstaltet an den bei- den Osterfeiertagen ein Fußballturnier mit Sieger- und Trostpreis, bestehend aus je 11 silbernen und bronzenen Medaillen. Das Turnier wird von vier Mannschaften bestritten und stnden jeden Tag zwei Wettspiele statt. Der Beginn für diese ist für das erste auf 2 Uhr und für das zweite auf halb 4 Uyr nachmittags festgesetzt. Genannt haben folgende vier Bereine: Turnverein Brlxen, Turnverein Meran, Turn verein Bozen und F. C. „Rapid

'. Die Auslosung, welche am Sonn tag in Bozen stattfand, hat folgende Gegner zufammengebracht: Es spielen am Ostersonntag um 2 Uhr nachmittags der Turnverein Bozen gegen Turnverein Briren, um halb 4 Uhr der Turnverein Meran gegen F. C. „Rapid'. Am Ostermontag stehen sich um 2 Uhr die bei den Unterlegenen vom Vortage um den Trostpreis und um halb 4 Uhr die beiden Sieger vom Vortage um den Stegespreis gegenüber. Bei unentschiedenem Spiel wird zweimal 10 Minuten nachgespielt und fällt

Der MesteMm aus Relchevberg. In den nächsten Tagen beginnt das Messeamt mit der Vorführung des ihm vom Reichenberger Messeamte aur Verfügung gestellten großen Films mit Aufnahmen, besonders interessanter Episoden der Messe in Reichenberg. Der Film, der die Bevölkerung mit dem Leben und Treiben anderer Messestädte vertraut machen soll, dürfte außer in Bozen und Meran, auch in den Kinos der übrigen Städte Deutfch-Südtirols gezeigt werden. Am Diens tag, den 29. d. M., findet im Kino „Wettbiograph

- um 2 Ubr nachmittags eine Vorführung dieses für dis hiesige Messe sehr aktuellen Films vor dem Hauptausfchusfe des Vereines Bozner Mesie statt. D o z e n, 23. März 1921. Generalversammlung des Konsumvereines Dozen. Am 18. d. M. abends bat Im kleinen Vürgerfaale die ordentliche Generalversammlung des Konsumvereines Bozen stattgestinden. Nach Erstattung des Rechenschafts-, sowie des Tätigkeitsberichtes für das abgclaufcne Geschäftsjahr wurde von der Versamm lung beschlossen, vom Reingewinn 2 Prozent

Erledigung der Tagesordnung wurde die Versammlung in vorgerückter Stunde geschlossen. Mitteilung der Handels- und Gewerbekammer. Laut Mit- teilung der Handels- und Gewerbekammer Bozen sind die Zoll ämter ennächtigt worden, die Einfuhrbewilligung für Zugehor (rapporti di metallo communi) aus gewöhnlichem Metall für Möbel zu erteilen. Von der DMlleweNtzlwnosscnWift Vozen geht uns fol gende Notiz zu: Tie Arbeit ivird wieder aufgenominen, und zwar vorerst Mit der gleichen Arbeitszeit, wie sie in bcttt

4
Newspapers & Magazines
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1899/26_05_1899/UIBO_1899_05_26_7_object_8312560.png
Page 7 of 12
Date: 26.05.1899
Physical description: 12
, nämlich: Die Standschützen, der Veteranen- Verein, der Krieger- und Schützenbund, der kath. Gesellen- verein, der Turnverein, der Männeraesangverein sämmtliche mit Fahnen, (mit Ausnahme des noch nicht im Besitze einer Fahne befindlichen Turnvereines), die Feuerwehr Wilten 52 Mann mit Fahne, Abordnungen der Feuerwehren von Häring Zell a. Z., Schwaz, Jenbach, Sterzing, Brixen, Bruneck, Lienz, von Innsbruck Vertretung der Gauverbandsleitung und des Bezirksseuerwehrausschusses fBaron Graff, Sattleder

, als auch die Salinen-Musik mit Zugaben nicht geizte. Allen Fest- tbeilnehmern wird das Fahnenweihefest der Haller freiwill. Feuerwehr in der angenehmsten Rückerinnerung bleiben. (Zur Weihe der Herz Jesu-Kirche in Bozen.) Das zur würdigen Begehung der feierlichen Einweihung der Herz Jesst-Anbetungskirche in der Rauschgasse gebildete Comite erläßt an die Bevölkerung von Bozen und Umgebung einen längeren Aufruf zur zahlreichen Betheiligung an dieser selte nen kirchlichen Feier. Dieselbe findet am 9. Juni, als am Tage

des Herz Jesu-Festes statt und soll sich zugleich auch zu einer patriotischen Kundgebung für unseren Jubelkaiser und das Allerhöchste Kaiserhaus gestalten. Wahrscheinlich wird in Vertretung des Kaisers ein Erzherzog zur Einweih ungsfeier nach Bozen kommen. Das Coniite ladet die Be völkerung am Schluß des Aufrufes zum Ausschmücken der Häuser ein und zum Erscheinen in Nationaltracht mit Musik. (Ausschreibung.) Die beim k. k. Bezirksgerichte in Hall frei gewordene Adjunktenstelle ist zur Competenz ausge

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/21_10_1908/BRG_1908_10_21_5_object_765281.png
Page 5 of 8
Date: 21.10.1908
Physical description: 8
zur Verfügung stehende Platz mißt 848 Quadratklafter. Der geplante allgemeine Kinderspiel platz läßt sich wegen Platzmangel dort nicht unter bringen. Bezüglich des Bauplatzes für den Turnverein schlägt der Magistrat die Wiese nächst der Kaserne im Ausmaße von 1125 Klaftern vor. Ein Stück Grund dort im Ausmaße von 205 Klaftern gehöre zur Pension Keßler und müßte vom Turnverein käuflich erworben werden. Der Magistrat beantragt, ein Komitee zu wählen, das mit beiden genannten Vereinen unterhandeln

wünscht, daß die Stadt sich das Recht des Turnens auch für eventuell neu entstehende Knabenschulen, wie B. eine zweite Mittelschule, sichere. G.-A. Veit erllärt die kostenlose Abgabe des Baugrundes für den Kindergarten als selbstverständ lich und ersucht um Ausklärung über das bisherige Verhältnis zwischen Stadt und Turnverein betreffs der Turnhalle. Der Vorsitzende erwidert, der Turnverein habe die städt. Halle seit 1887 in Benützung, die Geräte sind dessen Eigentum. G.-A. Veit macht dann ausmcrlsain

, daß außer dem sogenannten deutschen Turnvereine in der Stadt noch zwei Turnvereine bestehen, im Gesellenverein jener der Kolpingsturner und dann ein Turnverein der Arbeiter. Die Kolpingstrrrner dürften sich im Gesellenhaus eine Halle schassen, den Arbeiterturnern aber stehe keine zur Verfügung, auch diesen soll die Halle überlassen werden. Auf die Zurufe, sie sollen in den Turnverein eintreten. entgegnet Veit, dies wäre nur möglich, wenn der Turnverein international und interkonfessionell wäre

. G.-R. Kraft sagt, der Turnverein biete für den kostenlos überlassenen Platz keine unwesentliche Gegen leistung durch Ueberlassung der Halle für das Schülerturnen. Die Stadt käme viel teurer dazu, wenn sie selbst eine Halle bauen müßte, so lrcjfe sie nur eine Quote von 2200 K im Jahr. Gegen über Beit bemerkte Kraft, der Turnverein sei ein durch und durch nationaler Verein (und auch durch und durch freisinnig, hat Herr Kraft anzusühren vergessen. D. R) und Meran sei eine national gefährdete Stadt. Schon

aus nationalen Gründen müsse man für das Ansuchen des Turnvereines eintreten. G.-A. K. Huber betont, daß die Stadt in ein Abhängigkeitsoerhältnis zum Turnverein kommt. Die Turnhalle gehört zur Schule, die Stadt soll sie bauen und auch den Vereinen zur Verfügung stellen. Die Stadt darf nicht für einen einzelnen nationalen Verein sorgen, sic muß über den Parteien stehen. G.-R. Dr. Bär sagt, die Vercinsturnen sind abends, die Schülerturnen vor- und nachmittags, eine Kollision sei da gänzlich ausgeschlossen

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/11_06_1907/BZN_1907_06_11_4_object_2478604.png
Page 4 of 8
Date: 11.06.1907
Physical description: 8
Arbeit am hübsch gelegenen schattigen Festplatze ein. Wo es bei den trefflichen Weisen der braven Musikkapelle von Tramin gar lustig herging, und «können die Arrangeure mit Stolz auf das in jeder Hinsicht gelungene Fest, welches durch den stark in Anspruch genommenen Glückstopf, für welchen an mutige „Qrts-Schöne' in reizenden Nationaltrachten den Verkälts der Lose besorgten, auch ein hübsches Sümmchen der Feuerwehrkasse abgeworfen haben wird, zurückblicken. Gut Ml! ' - ^- V ^ ^ / Turnverein Bozen

- eines unter Leitung seines verdienstvollen Dirigenten Herrn A. Myon unter geradezu frenetischem Beifall der zahlreichen Turnerschaft und anderer geladener Festtheiluehmer concer- tierte, verlief auf das glänzendste. -Ter Turnverein Bozen, sowie der Turnverein „Jahn' Bozen widmeten unserem Bru dervereine anläßlich des 40jährigen Bestandes werthvolle Geschenke. Der -Bozner Turnverein^vidmete einen prächtig» silbernen Pokal, welchen Vorstano Herr Dr. Schlesinger persönlich überreichte'. Der Turnverein „Jahn

A z z o l i n i be sorgte. Bei! der Delegierten-Versammlung, welche Herr Vorstands-Obmann Herr Dr. Karl v. Hep per g e r lei tete, waren! 41 Feuerivehren durch Abgeordnete vertreten und bot dieselbe ein erfreuliches Bild von dein Aufschwünge !j>es Feuerwehr- und Rettungswesens im Bezirke. Der Verband zählt derzeit 3028 Mitglieder, Mhrend der Kai ser Franz Joseph-Negierungsjubiläunis-Jnvalidenfond für die Freiw. Feuerlvehren des politischen Bezirkes Bozen be reits ein Vermögen von.nmd 3000 Kronen aufweist. Als Borort

Eichenkränze und Ehrenurkunden, letztere zwei Ehrenurkunden. Im Sechskampfe 2. Stufe gingen als Sieger hewor: Ludwig R e gi ert als 1. mit 67 Punkten, Joachim Robeus <rls 5. (64 Punkte), Rlldolf Zelger als 8. (481/2 Punkte), Franz von V i la s als 10. (48 Pmrkte), Richard Brunel als 16. (451/2 Punkte) und ÄI als 17. '(46 Punkte); die zwei erfteren er- ,) s en Eichenzweige mit Ehrenurkunden, die 4 letzteren Nr. 131 Ehrenurkunden. Die vom Bozner Turnverein am Pferd gestellte Wettriege Wurde von 11 Mann exakt

Turnfest verbunden war, hatte bei herr lichstem Wetter einen glänzenden Verlauf und eine ungemein rege Beteiligung zu verzeichnen. Das allgemeine Interesse concentrierte sich Hauptsächlich auf das Wettturnen, bei dem u. A. zahlreiche Mitglieder des Turnvereins Bozen und des Turnvereins „Jahn' als glänzende Sieger hervorgingen. Geradezu imposant gestaltete sich der Umzug der gesammten Turnerschaft durch die festlich geschmückten Straßen der alten Bischofsstadt, in der sich zahlreiche Abordnungen

8
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/26_02_1921/MEZ_1921_02_26_4_object_616297.png
Page 4 of 14
Date: 26.02.1921
Physical description: 14
mm i Bin 18. onS IT. gtSnwt WK. r +: :■ i auf die Wiederherstellung der stark beschädigten Eisengeländer des Dirglsteiges und betraute mit dieser Arbeit die Schlosser- kirma Georg Kußtatscher mit einem Kostenaufwands von 800 Lire. Die Herstellung der schadhaft gewordenen Ocien- tierungstafeln in Bozen und Umgebung ist im vollen Zuge. Es wurde beschlossen, hinsichtlich Beitragsleistung für die Reno» vierung der auf Grieser Boden befindlichen Tafeln an die dor tige Gemeinde- und Kurvorstehung

, um im gegebenen Zeitpunkte Über dieselben öffentlich in den Zeitungen ztt berichten, eventuell dieselben zu kriti sieren. ES wäre auch'für oie Stadt Bozen fthr wünschens wert, eine solch« Einrichtung zu schaffen, um die Kunden in dieser Hinsicht von Fachleuten aufzuTlären. Das Mälerge- werbe, welches ohnehin schr zu leiden h!at und von manchem Meister noch weiter in das Schmkerertum getrieben wird, soll und muß durch solide, saubere Ausführung der Ar beiten wieder gehoben werdend Beim Einkäufe der Bedarfs

artikel für den Haushalt, wie Stoffe- Wäsch«, Schuh« usw. schaut ja das Publikum iauch in erster Linke auf gute Qua lität und Haltbarkeit. Publikum und Meister müssen sich hier gegenseitig unterstützen, dann wird es möglich sein Leide Teile zuftiedenzustellen. Orangenschalen. Rn tznnSbruA brach sich ein Herr den Oberschenkel, oa er das Unglück Hatte- auf eine Orangenschale ftu treten und dadurch zum Sturze kam. Hier ln Bozen, wo jedenfalls mehr Orangen zu haben sind, findet man diese Unart

, die Schalen einfach aus die Straße zu werfen, noch viel häusiger vor. Am Obstplatz, Tr. Streitergasse und an deren verkehrsreichen Straßen findet man diese Schalen kn Menge. Ds würde vielleicht gttt sein, wenn die städtisch« Behörde mit Strafen' gegen diese Uttart vorgttige. Evangelischer Gottesdienst. Am Sonntag, den 27. ds., 9 Uhr vormittags Kinder-, 10 Uhr Hauptgottesdienst. Evangelische Gemeinde Bozen-Gries. Verhaftung. Heinrich Oberrauch, vulgo „Perl', 1881 am Ritten geboren und oortfelbst zuständig

, wurde am 25. ds. wegen verbotener Rückkehr verhaftet. Er war aus Rücksichten für die öffentliche Ordnung und Sicherheit auf die Dauer von zehn Jahren aus dem Stadtgebiete Bozen ausgewiefen worden. Linbruchsdiebsiahl. Am 13. ds., nachts wurde im „Zundel hof' 224 Signal, in der Gemeinde Ritten eingebrochen und oortfelbst 92 Kilo Weizen im Werte von 600 Liren, zwel Feder betten im Werte von a 90 Liren entwendet. hutfalon „Wcra' aus Wien, Bozen, Kaiser Wilhelmstraße 0, bringt die neuesten Modelle

10
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/14_12_1921/MEZ_1921_12_14_5_object_640362.png
Page 5 of 8
Date: 14.12.1921
Physical description: 8
vom 5. bis 7. Oktober 1919; Julius Götz: An der Höfats. Versammlungsberichte. Vereins nachrichten und Veranstaltungen. Bergsteigerriege des Turnverein« Bozen. Donnerstag, den 15. De zember. 9 Uhr, Riegenabend im EasS Larcher. Vorher Gesang. Die Dergsteigerrlege kauft Ski, Skistöcke und CIspickel. Näheres bei Rud. Singer. Dr. Streltergasie 20, 2. Stock. Die Riegenleitung. Der Alännergesangverein Gries hält von nun ab seine Proben an jedem Donnerstag ab: die nächste Probe findet am 15. d. M. um 8y Uhr abends !m alten

Dereinsheim. Gasthof Roman Trasojer in Gries, statt. Vollzähliges und pünktliches Erscheinen aller ausüben den Mitglieder Ist Ehrensache. Neuanmeldungen für ausübende und unterstützende Mtglieder werden an den Probeabenden entgegen genommen. Der Vorstand. Verein der Briefmarkensammler ln Bozen. Freitag, den 16. De- 'zember, abends halb S Uhr, im CcrfS Kusseth Monatsoersammlung mit Weihnachtsverlosung. Schlußverteilung von Dank- und Sieges marken. Jahreshauptversammlung de» Turnverein« »Jahn', llntermais

holt. Zur Richtigstellung wird bekanntgegeben, daß sowohl die Musik als auch der Text von Knepler sind. Skadttheaker ln Bozen. Heute Mittwoch, den 14. ü. M., gelangt die letzte Wiccherholung der Schlageroperette »Jofefine Gallmeyer' mit Frau Rosn Werginz in der Titelrolle zur Aufführung. Es kann keine weitere Wiederholung dieser Operette stattfinden. — Donnerstag, den 15. Dezember findet die zweite Aufführung der mit so großem Beifall cnffgenommcnen Operette »Die Dollarprinzessin' statt

der einzelnen Spieler die Rollen vollkommen beherrscht werden, damit keine stören den Lücken enfftehcn. Mögen diese Zeilen Ihren Zweck erreichen, damit bei der zweiten Aufführung am Sonntag, den 18. d. M., das auch die Enthüllung der von der Stadtgemeinde Bozen für den großen Bürgers»»! gewidmeten Beethoven-Büste stattfinden. Zur Feier dieser Enthüllung gelangen die Ouvertüre zur Oper „Fldelio' und der Männerchor „Die Ehre Gottes aus der Natur' von Beetho- Publikum voll und ganz auf feine Rechnung kommt

. Der Bozner Männergefangvereln veranstaltet am 21. Dezember seine erste Liedertafel Im neuen Vereinssahre. An diesem Abend wird Bozen für Finden. )per „Fldc tho» veu zum Vortrag. Frau Mlzsi Hausler-Ferrari, am Klavier b«. gleitet von Herrn Ehoidirektor Prof. Karl Koch, wird die Cavatina und die Arie der Agathe aus der Oper „Freischütz' zu Gehör bringen. Unter den Mannerchören ist besonders das wirkungsvolle Chorwerk mit Orchestcrbegleltuna „Dhnlatta' von Podbertsky hervorzuheben. Außerdem hat die Eichhorn

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/04_02_1904/BZN_1904_02_04_5_object_2443686.png
Page 5 of 16
Date: 04.02.1904
Physical description: 16
den ungeteiltesten Beifall fan den. Herr und Frau Schlechtleitner hatten für das leibliche Wohl ihrer zahlreichen Gäste wie immer in vorzüglichster Weise gesorgt; der vortreffliche schneidige Karneider, ein Tropfen von anerkannter Güte, hatte zur animierten Stimmung dieses UnterhaltunHscchends der freiwilligen Feuerwehr erheblich beigetragen und kann das Kommando mit dem Erfolg in jeder Beziehung vollauf zufrieden sein. „Gut Heil!' Turnverein Bozen. Unter ungeheurer Betheiligung von Seite der besten Bürgerkreise

hat der-Turnverein Bozen am Montag abends seinen Familienabend in der Turnhalle ab gehalten. Vertreterhaben gesendet: Turnverein Iahn' (Herr Vorstand Älois Oberrauch mit beinahe sämmtlichen Turn- rächen), der.Kurverein (Vorstand Dr. Edmund v. Zallin- ger), der Alpenverein, Touristenklub, Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein. die Radfahrervereine „Bahnfrei', „Bozen', „Tyrolia' und der Volksliedverein. Besonders erfreut hat die Anwesenheit des Herrn akad. Bildhauers Tallago und Frau aus St. Ulrich

bleiben. Für den Turnverein Bozen aber war der 1. Februar ein Ehrentag! Er hat gezeigt, daß in seinen Reihen strammer, turnerischer Geist, Ordnung und Mannes zucht herrschen. Gut Heil! Kondukteur-Kränzchen. Wie alle Jahre, so erfreute sich auch Heuer das Kondukteur-Kränzchen, das am Montag Wends in den Bürgersaal-Lokalitäten stattfand, eines sehr großen Besuches, ja so groß, daß die Räume überfüllt waren. Daß die Herren Beamten der Bahn, wer nur dienstfrei war, das Fest besuchten, versteht

und ein herzlicher Draht- grnß des neugegründeten Turnvereins in Wahrlich i nicht schöner konnte die Achtung und Zuneigung zum Aus druck gelängen, welche dem Turnverein allenthal^n entgegen gebracht wird! Herr Bürgermeister Dr. Julius Perathoner, Herr Magistratsmth v. Sölder und mehrere Gemeinderäthe mit Familie haben den Verein mit ihrem Besuche beehrt. An Stelle des leider durch einen Trauerfall vechinderten Herrn Statthaltereirathes Ritter v. Falser, der selber ein eifriger Turner ist, war Herr Oberkommissär

12
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/18_10_1921/MEZ_1921_10_18_2_object_635552.png
Page 2 of 6
Date: 18.10.1921
Physical description: 6
«« Wein- und Bierschenken, der l Klausnerhütte» der Krapfenkuchl, wurden von Bozn • Damen auch Süßigkeiten geboten, Liköre, Champagner und »»..gleichen ausgeschenkt. Ein besonderes Ereignis war das Turnen de- Turnbezirkes Bozen. Teilnehmer waren der Turnverein Bozen, Turnverein „Jahn' Bozen, Turnverein Gries. Die Jungturner — Ober- und Unterstufe — Mädchenabteilung und Zöglinge zeigten ihr bestes Können. Besonders fiel wieder Herr Zeffinger durch seine bravourösen Leistungen auf. Für die Unterhaltung

festgesetzt, daß Deckeln und Bettdecken nur mehr dann der Luxussteuer unterworfen sind, wenn sie ohne Ueberzugstoff pro Decke für eine Person mehr als 200 Lire kosten. Die Wertgdenze für die Luxus- steuerpflicht von Naturfellen und Spiegeln wurde auf 85 L. Per Fell und 275 pro Spiegelscheibe erhöht. Bozen, 18. Oktober 1921. Trauungen. Am Montag früh wurden in Bozen getraut: Dr. Leo Santifaller, Vorstand des kgl. Staatsarchives in Bozen, Sohn des Notars Michael Santifaller in Kastelruth, mit Fräu- lein

, mit Agathe Perottoni, Private. Todesfälle. In Bozen starben!: Maria Mattedi, Köchin, im Alter von 65 Jahren; Frau Rosa Curti, Witwe Coser, geb. De- bois, im Alter von 74 Jahren. Talferparkfest zugunfler der Klausner. Das furchtbare Elementarereignis am 9. August in Klausen regte die hilfsbe reiten Herzen der Südtiroler zur Hilfeleistung an. Es bedurfte keiner besonderen Bit.en, jeder trug sein Scherflein zur Linde rung der Not bei; waren es doch deutsche Brüder, die den her ben Schicksalsschlag erlitten

die Bürgerkapelle von Bozen unter Deflorians »nd die Unterinner Kapelle unter Kooperator Unterhofers sacki- gemäßer Leitung. Beide Kavellen ernteten reichlichsten Beifall. Der Männergesangverein Oberau unter seinem Leiter. S-h>ck. leiter Bachmann, suchte sich für die Darbietung seiner herrlichen Chöre ein nettes Plätzchen aus: dieses benützte fväter auch der wieder zu neuem Leben erwachte Volksliederverein, unter de'' Dirigentenftab Heinz Deluggis. Der Ausschuß sorgte wirklich für all«, »«bst d« verschied

haben, die Rechnungen bis späte- stens Montag, 24 . ds., an den Obmann des Finanzausschusses, Herrn E. Oberhaidacher, Firma Zambra, leiten lassen zu wollen. Unbefugte GewerbÄ>etriebe. Der Stadtmälgistrat Bozen hat allen Gewcrbpgenossenschjaften folgende Verständigung zu- gehen Assen: „Laut Information 'des Generallommissariates in Trient sollen in Bozen zahlreiche Betriebe ohne Ge werbeschein, bzw. ohne Konzession igi^Igeübt werden und sollen auch Gewerbeunternehmungen durch Stellvertreter, bzw. Ge- schiäftsführer

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/13_06_1907/BRC_1907_06_13_5_object_117401.png
Page 5 of 8
Date: 13.06.1907
Physical description: 8
unter Vorantritt der Brixener Bürgerkapelle und unter Pöllerknall am Schießstand durch die Altenmarkt-, Weißenturm--, Stadt- und Schlossergasse, durchs Sonnentor und Kleinen Graben zum Festplatz, überall mit Hellem Jubel, mit Kranz- und Blumenspenden reich bedacht. Am Festzug beteiligten sich: der Festaus schuß, die Gauleitung, die Turnvereine von Bregenz, Dornbirn, Lustenau, Turnverein Bozen, „Jahn'-- Bozen, Fnlpmes, Gröben, Hall, Innsbruck, Lana, Meran, Mühlau, Sterzing, Wattens, Witten und zum Schluß

verübt haben. -- Die Einschreibung für die neu errichtete Privat mädchenschule der Tertiarschwestern für das Jahr 1907/08 findet am 14., 15. und 16. Juni statt. Das Gebäude ist beinahe fertiggestellt und repräsentiert sich in sehr eleganter Form. Auch die Inneneinrichtung ist sehr zweckentsprechend und ist den sehr tätigen Schulschwestern nur zu wünschen, daß sie die nötige Anzahl von Schülerinnen bekommen. — Heute hielt die Freiwillige Feuer wehr von Bozen ihre diesjährige Schlußübung ab. Hierauf

der Turnverein von Brixen. Am Festplatze selbst formierte sich der Zug sofort zu den allgemeinen Freiübungen, an denen sich zirka 180 Turner beteiligten. Die Vor führung war schön gegliedert und machte auf die Zuschauer den Eindruck einer wohlgeschulten körper lichen Uebung. Unmittelbar darauf marschierten die Knaben der Volksschule auf den Turnplatz. Alle Knaben waren weiß gekleidet und hatten schwarz-rot goldene Fähnlein, mit welchen sie die Bewegungen markierten und die mit sorgfältigem Fleiß

Gröbner), Bock (Tnrnwartstell- vertreter Hock.) Allseitigen Beifall fand die Vorführung des Eisack-Pnstertal-Bezirkes an drei Pferden unter Leitung des Bezirkstnrnwartes Hilpold aus Bozen sowie die Vorführung des Oberinntaler Turn bezirkes an drei Barren unter Leitung des Bezirks- turnwartes Zesinger aus Innsbruck. Das darauf folgmde Riegenwetturnen der Vereine und zwar: Brixen (Reck), Bozener Turn verein (Pferd breit), Jahn-Bozen (Keulenschwingen), Weran (Sprungtisch), Innsbruck (Reck in Ver bindung

, welches endlich dem Turnen allseits entgegen gebracht werde, verwies auf die WichtigkM der turnerischen Arbeit und teilte mit, daß der'älteste lebende Turner Oesterreichs, nämlich Herr Kunst händler Kaspar Eder in Brixen, auch einer der zwölf Getreuen war, welche im Jahre 1849 den Turnverein Innsbruck und mit ihm den ersten Turnverein in Oesterreich gründeten. Herr Hösel schloß mit einem innigen Dank an die Stadt Brixen für die große, den Turnern gebrachte Sympathie. Nach einem trefflichen Chor des Männer

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/22_09_1906/BZZ_1906_09_22_2_object_408580.png
Page 2 of 12
Date: 22.09.1906
Physical description: 12
morgen Sonnrag um halb 11 Uhr vormittags evangelischer Gottesdienst statt. Turnverein Bozen. Wer Gelegenheit hat, des abends einen Blick in nnsere schöne TiiriilMe zu werfen, wird mit der Überzeugung fortgehen, daß dorr wieder reges turnerisclMs Leben eingezogen ist. und der Tiumbesnch auch Heuer ein sehr befrie digender genannt werden kann. Unsere Jung turner. unter Leitung unseres bewährten Meisters Hilpold, üben schon fleißig, gilt es doch, in den» am Mittwoch den 2ti. d. stattsindenden Vereins

„Wiener Zeitung': Ter Minister des Innern ernanirte den Bezirksoberkommissär Rupert Harrer in Bozen zum Bezirkshauptmann, den Bezirkskonuuissär Josef Burger in Innsbruck zum StatthaltoreisÄretär für Tirol und Vorarlberg und den Bezirkskommissär für Tirol und Vorarlberg Midiger v. Vilas zum Bezirksoberkommissär. A,ls dem 3. Kaiserjäzerregi- mente wurden anläßlich 5er Ableistung der zweiten Hälfte Des »Präsenzdienstes folgende Einjährig Freiwillige Mediziner. Doktoren der gesamten Heilkunde

- nretturnen einander gegenüber zu treten und im Kmnpse um den Siegeskranz die Kräfte gegen seitig zn messen. Einein alten Brauche Rechnung tragend, geht der Bozner Turnverein daran, wie alljährlich zu Beginn des Turnletriebes, auch hener wieder seine Mitglieder zu einem swhen, geselligen Abende zu vereinen und wurde der kom mende Samstag (der 29. d.) hierzu bestimmt. Der Turnverein beabsichtigt jedoch, diesen Abend, nicht wie 'bisher, als Herrenabend zu veranstalten, und die ihm stets treue

gehuldigt werden wird. Für leibliche Bedürfnisse wird in eigener Wirtschaft wie immer bestens gesorgt sein, uitd lzofft somit der Bozner Turnverein nach der langen Pause in gcsellsäMtlicheu Veranstaltungen, wie sie die Sommerszeit ja immer mit sich bringt. duTch Veranstaltung dieses Abends den Wünschen semer Mitglieder, ihrer Angehörigen mrd seiner Gäste bestens Rechnung zu tragen: es steht also ein guter Besuch in Aus-siäft. denn es hat wohl noch niemanden gereut, einen fröhlichen Abend iu der Halle

des Bozner Turnvereines verlebt zu haben. Fahrraddiebstahl. Am 16. September abends wurde dem Alois Wiedmann im GaiSnerhof im Dorf bei Bozen aus einer Remise ein Fcchrrad entwendet. Es liegt folgende Beschreitung vor: Niedrig gebaut, Freilauf, System Morobj von der Firma Bock und Holländer, Felgen schwarz mit rotem Streifen durchzogen, schwarzer RaHmenbau. nach abwärts gebogen? Lenkstange, große Voll- scheide die glatt vernickelt ist und drei Traube!, atz Verzierung zeigt, Kosmosniantel, wovon

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/11_10_1913/BZZ_1913_10_11_3_object_442334.png
Page 3 of 16
Date: 11.10.1913
Physical description: 16
, wird es sehr willkommen sein, in der auf Seite dieser Nummer enthaltenen Anzeige der Orts gruppe Bozen des Musikpädagogischen Verban des, welcher durch strengste Auswahl in der Aufnahme seiner Mitglieder sicherste Gewähr für künstlerisch-pädagogischen Unterricht bietet' sinsn zuverlässigen Weiser zu erprobten Lehr kräften zu haben. M Turnverein „Jahn' Bozen. Wie bereits bekamrt gegeben, findet das Herbstfest am Sonn tag den 12. d. ab 2 Uhr im Wendlai^hof am virgl statt. Die Vorbereitungen hiefür sind im besten Gange

wie in früheren Iahren. ! — Gleichzeitig wird bekannt gegeben, daß der Turnverein „Jahn' auch Heuer wieder an seine Mitglieder und deren Angehörige Tanzunter richt erterlen wird und^ beginnt diese schon feit vielen Jahren eingeführte Knd allseits beliebt gewordene Tanzschule bereits am Dienstag den iq. d., abends halb 9 Uhr, im kleinen Bürger saale, woselbst auch Anmeldungen hiefür entge gengenommen werden. Jahrhundertfeier in Bozen. Am ;g. d. find es t 00 Jahre, daß die Leipziger Schlacht ge schlagen ward

weniger im Verhältnisse zum guten/, künstlerisch-pädago gisch gebildeten Lehrer besitzt. Mrmkverein. Stadt und Land, Staat und nicht zuletzt der Musikxädagogische Verband bemühen sich doch alle, der Bevölkerung durch gediegene Lehrkräfte gediegenen Unterricht zu bieten. Bozen besitzt eine gute Musikschule von guten Rlang und Namen, jeder Zweig der Musik ist in dieser, von erprobten Lehrkräften geführten Schule er lernbar. Manchen Eltern, aber, welche wün schen, daß ihr Rind Privatunterricht erhält

auf 40 k für die Hin- und Rückfahrt, gegen vorweis der Ein trittskarte, welche um qo» d ^.^oor. dem v irgl- bähnhof erhältlich ist, eingeräumt. Nach Schluß des Festes am Wend!andhof verein?gen sich die Teilnehmer zu gemütlichem Beisammensein im iGasthof virglwarte des Herrn L. Groß, wo bei frevzm Eintritt ebenfalls für RurzweU reichlich vörgesörgt ist. Der Turnverein „Jahn' hofft, damit seinen Mitgliedern und Gästen einen vergnügten Nachmittag und Abend zu be- >Mrten und, erwartet einen ebenso starken Be such des Festes

. Es war vor allem die Empörung über die durch Jahrzehnte getragene Schmkch, der einmütige Zorn, die neuaufflammS'Ld» Rraft der deutschen Stämme, die Napoleon rer- nichtend niederwarfen. Dieses 18. (Oktober lSkZ wollen die deutschvöMschen vereine von Bozen am kommenden Samstag den l3. d. durch ihre Jahrhundertfeier gedenken, die m den Bürgersälen stattfindet, und von der fick wohl kein Deutschfühlender unserer StaAt fernhalten wird. Die von-ungefähr 80 Dar stellern in historischen Rostümen gebotenen l^. benden Bild

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/06_05_1925/SVB_1925_05_06_5_object_2545770.png
Page 5 of 8
Date: 06.05.1925
Physical description: 8
der Arbeitervereine 100 L., kath. Arbeiterverein 100 L., Elisabethkrankenpflege 100 L., Turnverein Meran 100 L., christlich-deut scher Turnverein Meran 100 L., Turnverein Un termais 100 L., Turnverein Jahn-Untermais 100 L., Stadtkapelle Meran 400 L., Bürgerkapelle Un- iermais 300 L., Bürgerkapelle Obermais 200 L., Bürgerkapelle Grätsch 100 L., Gremialschulen 300 L., Realschule-Unterstützungsverein 500 L., Ge werbebund 200 L., Meisterkrankenkasse 200 L., Meisterkrankenkasse, Jnvalidenabteiluirg 100 Lire

(die den abge schafften Lyzeums-, Technischen Instituts- oder Lehrerbildungsbefähigungsprüfungen gleichkom men) stehen, wenn sie in nicht mehr als zwei Gegenständen durchgefallen sind und im letzten Die «ene« Eisenbahnfahrpreise Gültig ab 1. Mm 1925. Linie Bozen—Trient—Verona: Schnell Personen- Hin und Nach Lei fers zug 3. Kl. zug 3. Kl. zur. 3. Kl. 2.20 2.10 3.70 „ Branzoll 2.90 2.70 4.70 „ Auer 4.30 3.50 6.30 „ Neumarkt 5.60 5.20 9.20 „ Margr.-Kurtatsch 6.50 5.80 10.50 „ Salurn 7.60 6.90 12.50 „ San

Michele 9.10 8.10 14.80 „ Nave S. Felice 10.— 9.10 16.40 „ Trient 12.50 11.20 20.50 „ Rovereto 17.— 15.20 28.— „ Mori 18.20 16.20 29.50 „ Ala 21.— 18.30 33.50 Venedig üb. Verona 52.50 49.— —.— Venedig üb. Bassanc 43.50 39.50 —.— Nach Mailand 57.— 54.— —.— „ Bologna 51.50 48.50 —.— „ Florenz 73.50 72.— —.— „ Rom 112.— —.— —.— „ .Neapel 134.— —.— —.— Linie Bozen—Meran—Mals: Schnell- Personen- Hin und zug 3. Kl. zuz 3. Kl. zur. 3. Kl. Linie Bozen—Brenner: Schnell- Personen- Hin und zug 3. Kl. zuz

16.70 14.90 27.— „ Schelleberg 17.70 15.90 29.— „ Brennerbad 18.50 16.50 30.— „ Brenner 19.30 17.20 31.50 Linie Bozen —Klausen—Plan Schnell zug 3. Kl. Personen zug 3. Kl. Nach Klausen 6.80 6.10 „ St. Peter 11.10 10.40 „ St. Ulrich 12.80 12.10 „ St. Christina 13.90^ 13.20 „ Plan ' 15,50 14.80 Nach Sigmundskron 1.90 1.70 3.— Siebeneich 2.70 2.40 4.30 Terlan 3.40 3.— 5.30 Vilpian 4.30 3.50 6.30 Gargazon 5.20 4.70 8.60 Lana-Burgstall 5.80 5.30 9.60 Untermais 7.30 6.50 11.80 Meran 7.60 6.90 12.5V Algund

—.— 7.10 12.80 „ Marlinq ' —.— 7.40 13.50 Toll —.— 8.70 15.70 „ Plaus —.— 9.40 17.— Naturns —.— 9.90 18.— „ Schnalstal —.— 10.50 18.80 „ Tschars —.— 10.80 19.50 „ Kastelbell —.— 11.50 21.— „ Latsch —.— 12.10 22.-^- 23.— Goldrain —.— 12.60 „ Schlanders —.— - 13.60 25.— Laas —.— 14.90 27.— Eyrs —.— 15.70 28.50 Spondinig-Präd —.— 16.20 29.50 Schlud.-Glurns —.— 16.90 30.50 „ Mals ' —.— 17.70 32.— Linie Bozen—Franzensfeste—Jnnichen: Schnell- Personen- Hin und zug 3. Kl. zug

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/13_11_1903/BZZ_1903_11_13_4_object_370875.png
Page 4 of 8
Date: 13.11.1903
Physical description: 8
warteten schon niit lobenswerter Unge duld auf die Fertigstellung ihrer Turnhalle. Turnverein Bozen. Morgen Samstag den 14. d. findet anläßlich der Wiedereröffnung der Turnhalle ein Familienabend statt, unter Mitwirkung der voll ständigen Vereinskapelle. Eine Gesellschaft von Da men und Herren werden einige Volkslieder zum Vor trage bringen. Die Wirtschaft hat wiederum Herr Erberl in dankenswerter Weise übernommen. An gesichts des neuen, spiegelblanken Bodens wird es wohl kaum ohne Tänzchen abgehen

. Beginn des Familienabends in der Turnhalle um halb 9 Uhr. Der Turnverein rechnet auf einen Massenbesuch von Seite seiner Mitglieder. Gut Heil! Turnverein Iahn Bozen. Wie schon früher mit geteilt, veranstaltet dieser Verein Sonntag abends im großen Bürgersaal, wie alljährlich um diese Zeit, einen Familienabend. Im heutigen Anzeigenteil ist näheres hierüber ersichtlich. Panorama. In den nächsten Tagen wird Obst markt Nr. 2 (Ecke der Franziskanergasse) in Bozen eine ständige Filiale des Original-Kaiser

Wählerversainmlung bebms Aufslellnng von klerikalen Wahlwerbern statt. Dir evangelische Kirche für Bozen-lÄries. Die hiesigen klerikalen Blätter teilen ihren Lesern die Nachricht von dem Ankauf eines Grieser Grund stückes bei der Villa Aunere zur Errichtung einer e v a n g e t i s ch e » Kirche mit dem Zusatz mit. daß es der P r o t e sl a g i t a t i o n der Klerika len Ansang dieses Jahres zn verdanken sei. wenn die Kirche nicht am dcm seinerzeit von der Stadt vorge schlagenen Grundstück erbaut

» Firmenregister. Im Bozner Handels '.(.silier sür Gesellschastssirnien wnrde die Firma „Unterwandling <8: Lucerna ' znm Betriebe eines Apothekergewerbes in Gries bei Bozen, offene Han delsgesellschaft seit 1. Oktober 19W. eingetragen. Oeffentliche Gesellschafter sind Franz Unterwand ling nnd Ednard Lucerna, beide inn^. zilini,». in Gries bei Bozen. Beide Gesellschafter sind jeder für sich vertretungsbefngt nnd zeichnen den Firmawort laut ohne Beisatz. Im Register für Einzelfirmen wnrde die Firma „Peter Maier

' zum Betriebe einer Fleischhanerei in Zwölsmalgreien sZollsrange) bei Bozen mit dem Inhaber Peter Maier Fleischhauer in Zwölsmalgreien. eingetragen. Verschling. Vom Ministerium für Landesver teidignng wurde angeordnet: Tie Transferierung des Leutnants im Verhältnisse der „Evidenz' Jo hann Edlen v. Baldini vom Landesschützen-Negi- mente Bozen znm Landwehr-Jnsanterie-Regimente Triest. Grieser Kurfrequenz. Tie Grieser Fremdenlistc Nr. 0 vom ll, d. verzeichnet eine Frequenz von 511 Parteien mit 850 Personen

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/05_05_1906/BZZ_1906_05_05_2_object_403511.png
Page 2 of 16
Date: 05.05.1906
Physical description: 16
aiis die Riesei'.hönpter der Beriler Alpe» interessieren. Die Serie ist sehr sehenswert. Evangelischer Gottesdienst. Im Grieser Kur saale findet morzen Sonnrag um halb ll Uhr vormittags eva,igelisck>er Gottesdienst statt. Turnverein Bozen. In der Hossnnng, daß mit dem Einzüge des Wonnemonds nun doch wohl die letzten Frülljahrsstürme und -Regen endgilt ig ge zvichen sind, hat sich der Turnverein entsck)losseii. an, Cbristi-Hiinmelsahrtstage. den 24. Mai l. I im Schlosse Ried seine Mitglieder

, welcher nun hoffentlich anch bald der Baubeginn folgen wird. <vrlejer Kurtouzert. Das Prograntln >Ul duz ycu uge Kurkonzert in Gries, ausgeführt von der Ka men zur Ofsertstellnng zu veranlassen, angonom-! pelle des 3. Kaiser^äger-Regiments (Kapellmeister iincn. Herr GN. Vieidcr bemerkte, daß die Trienter, wenn s i e ein Nathans bauen wiivden, gewiß nichts in Bozen bestellen oder anfertigen lassen würden. Tie Herstellung des Stuckplasvi^dS im Gemeinderatssaale wurde der Finna Gedr. Wolf in Bozen, die Laserung

nächsten Nummern einen ausfütir- lichen Bericht der Bozner Handels- und Gewerbe- kamme-r über den Verlauf der Trassen-Revisivn für die Strecke Mal- Nauders und der österrei chisch »schweizerischen Kommissionsverliandl-nngen bringen. Die elektrische Trambahn von, Bozner Bahnhofe nach Gries scheint nun doch geballt werden zu sollen. Da die Meinner Tmmbah»en un<iefä5p' eine Million Kronen kosten werden, während die ^^5l''.'i!e für Bozen nur 500 000 Kronen 'iir die Rudolf Achleitner) enthält folgende

. Theater in Bozen. Heute Samstag bringt das Meraner Ensemble im großen Bürgersaaw als vierte Abonnementsvorstelluns den Schwank „Der KUoiileterfresser', morgen außer Abonnement zum zweiten Male die Straußsche Operette „Die Fle dermaus' zur Aufführung. Im „Hotel Walther' finden im Ratskeller all- endlich Konzerte der Wiener Schramme!n und ihres Naturfängers statt, tvelche läglich einen sehr guten Besuch anfzulveisen haben und alligoinein Anklang finden. Es ist daher nicht zu verwun dern

. wenn es in den schönen bchagliäM Räumen allabendlich lnsrig zugeht und sich alle, tvelche einen vergnügten Abend verleben wollen, Männlein wie Weiblein, hier zusammenfinden. Alpcnvrreinöansflug. Im Anschlüsse an nnsere frühere Äkvtiz machen wir über Ersuchen nochmals darauf aufmerksain, daß die Sektion Bozen des D. n. Oe. Alpenvereines morgen Sonntug einen Tagesausflng unternimmt. Zusammenkunft an: Bahnhos, Bozen nnd Abfahrt mit dem Frühznge um 6.20 llhr bis Haliestelle Kastelruth, von da Aufstieg zum Penzl

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/27_09_1913/BZZ_1913_09_27_4_object_441331.png
Page 4 of 12
Date: 27.09.1913
Physical description: 12
oder in offenen unfrmk tterten Briefen tun können, nur mSgeman aus denselben oben rechts, wo sonst die Briefmark« augebracht wird, schreiben, „Zeitungs-Reklam» tion, portofrei'. Bereinsnachrichten. Turnverein Bozen. Sonntag den 2S. Sept. z Uhr nachmittags findet die Beerdigung un» seres verdienten Mitgliedes Herrn Lmil Amonn statt. Treffpunkt Uhr beim Peter Mayr-Denkmal. Fahne und Turnerklei, duna. Um zahlreiche Beteiligung wird gebe ten. Turnverein „Jahn', Bozen. Das für den 28. d. auf dem virgl geplante

Bergturnfest wird mit Rücksicht auf das Ableben des lang jährigen, verdienten Mitgliedes, des Groß kaufmannes Herrn Emil Amonn auf den l2. d. verschoben. Turnverein „Jahn', Bozen. Zur Beerdi gung unseres treuen und verdienten Mitgliedes des Großkaufmannes Herrn Lmil Amonn ver sammeln sich die Mitglieder am Sonntag den 2ö. d. ^5 Uhr beim Peter Mayr-Denkmal, Zahlreict>es Erscheinen Ehrensache. Der Turn rat. Die Borgänge am Balkan. (Telegramm der „Bozner Zeitung'.) Der Vormarsch der Albaner. W i e n, 26. Sept

Advokat Dr. von Hepperger. Die Angeklagte wurde z>> vier Jahren schweren Kerkers verurteilt. Zwei Sittlichkeitsvergehcn. Am Samstag wurde getrennt gegen zwei jugendliche Knechte, Franz Terger und Joses Zingerle aus Antholz wegen Notzucht ver bandelt. Das Schwurgericht wird zum Schlus; noch gegen den Buchhandlungsdiener valentini aus Bozen wegen Sittlichkeilsverbrechens, be gangen an seinen Töchtern, verhandeln. Nachrichten aus Tirol. Herr Erzherzog Luge» hat gelegentlich seiner jüngsten Anwesenheit

in Ulcran der landesfürstlichen Burg einen dreiviertelstündi- aen Besuch abgestattet. Der Prinz schrieb sich auch in das. goldene Buch ein. Große Jahrhundertfeier in Bozen. Am lS. Oktober jährt sich zum hundertstenmal der Tag der Schlacht von Leipzig. Allüberall, wo Deutsche wohnen, wird in festlicher weise dieser Zeiten der deutschen Volkserhebung ge gen gallischen Hochmut und Unlerdrllckung ge dacht. Diese Zeiten vor hundert Iahren, ?so- wohl die der tiefsten Schmach, welche durch die Unterjochung

und befestigen. Gerade die seilen vor hundert Jahren sollen in deutschen Landen ein Anlaß ?ein. nicht nur sich jener grossen d?ii'schen «Helden der veraanaenheit zu erinnern und bei ischönen Reden in Begeisterung zn sclnvimmen, nein, die Vergangenheit soll uns lehren, die lheutige Lage unseres Volkes ricbtia erkennen ?u lasten, damit das fetzige Gescl'lecht seine -Pflicht dem eiaenen Volle gegenüber voll nnd «an? erfülle, denn die Seiten sind ernst. Auch in Bozen wollen wir da nicht zurückbleiben

21