154 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/12_11_1904/SVB_1904_11_12_2_object_1948543.png
Page 2 of 12
Date: 12.11.1904
Physical description: 12
auf der Brust paradierte, weidlich durch geprügelt. Dann versicherte Dr. StefeneI l i, der Vorstand der hier hausenden irredentistischen „Unione', Bozen den Rücken kehren zu wollen, da er fich unter den gegenwärtigen Verhältnissen in Bozes nicht mehr sicher fühle. — Nun, den Herrn Doktor Stefenelli möchten wir zu seinem Vorhaben, Bozen zu verlassen, nur herzlichst beglückwünschen und ihm als Abschiedsgruß noch die. freundliche Bitte vor legen, er wolle die Güte haben, möglichst vielen Volks

-- und Gesinnungsgenossen denselben Gedanken nahe zu legen, der ihm in einer wahrhaft glücklichen Stunde eingefallen ist. Als prononzierten Jrreden- tisten dürsten ihm und seiner Gefolgschaft unter den jetztigen Umständen in Bozen allerdings keine Rosen mehr blühen. Wie uns mitgeteilt wird, hat die städtische Armenfondsverwaltung gestern dem Leopolds En dlich der bekanntlich jmes Gasthaus, in dem fich das Vereinslokal der „Unione' befindet, in Pacht hat, gekündigt. Die Folge davon ist natürlich, dak

der irredentistische Verein das Hans verlassen muß und damit ist nun erreicht, was der „Tiroler' durch seinen seinerzeitigen Artikel „Ein irreden- tistisches Nest in Bozen' bezwecken wollte. Gestern abends versammelte sich am ^Waltherplatze eine Menge von über 100 Leuten, um gegen die Ita liener zu demonstrieren. Hauptsächlich war es gegen den italienischen Gasthauspächter in der Erbsengaffe abgesehen, da er den Jrredentisten Unterschlupf ge währte. Durch die Bemühungen des Magistrats rates v. Sölder, des Herrn

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/01_06_1908/BZZ_1908_06_01_2_object_432667.png
Page 2 of 8
Date: 01.06.1908
Physical description: 8
selb'i dentisteil, Unerlöste nennen, die sagen, sie schmach ten unter Oesterreichs Herrschast. von d.-r sie los kommen möchten. To stehen ihre Voipcnen bis biuauf nach Meran inr Etschtal-. und bis ^ran- zensfesie im Eifacktal nnd bic n.il lnuein ins iPnnerlal. das sie schon seil «i»! al; ita lienisches >Land bezeichnen. Ich habe jüngst in Toblach einen Vortrag ge- halten über die Ansgaren des -es, 0.- stand anch solch ein Vorposten .'er Un^rl^sten. V.ion einem alten Ansitz über To^Iaä: w.'iUe

uud wenn wir jenen Leuten, die sagen, wir reden Avar ita lienisch wir sind aber deutsch und jenen' Leuten, die sagen Tiroler sind wir und keine Italiener, 'wenn wir also allen diesen die Haird reichen, da mit sie ihre Tiroler Gesinnung und ihr Streben zur Wiedererlangung einer deutschen Sprache auch betätigen können, so ist das anch kein An griff, vielmehr ist das eine Hilfeleistung an die Brüder, an die, die unfern Schutz und Beistand juckten. Im Tezember vorigen Jahres tagte in Verona

soll, darüber ließen die voraus gegangenen Programmreden keine Zweifel aus kommen, selbst «bei denen die etwa noch im Zwei fel geivejen »vären. Ter Volksbund rnst nicht „Zu Hilfe Teutsches Reich, zu Hilfe!' aber der Tiroler VoÄsbund ruft den Tirolern ein anderes Wort zn , den Tirolern aller drei Zniizen, den Tirolern deutscher Zunge, den Tirolern ladini- scher Zunge und jenen Tirolern, welche jetzt ita lienischer Zunge geworden sind, er ruft ihnen die Worte zu „Tiroler helft Euch selbst!' (Stür mischer

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/18_10_1905/MEZ_1905_10_18_1_object_647081.png
Page 1 of 14
Date: 18.10.1905
Physical description: 14
-Geschäfteu. — Erscheint: DteuStag. DouuerStag u. Samstag, abend» k Uhr. — Telephon «. KM Tiroler Landtag. > Merau. 17. Oktober. ^ Der Tiroler Landtag ist gestern zu einer auf > fünf Wochen berechneten Tagung zusammenge treten: Die Ende 1901 gewählte Landesver- rretung versammelte sich zum ersten Mal am 25. Juni 1902 zu einer Tagung, die aber nach drei Wochen infolge der Obstruktion der Ita liener ein plöMches Ende nahm. Im vorigen Jahre, tagte der Landtag zum zweiten Male. Es war damals

und als Rektor Prof. Dr. Nevinny. Im Großgrundbesitz ist Sigmund v. Kripp an die Stelle des Grafen Brandis und Tr. Otto v. Sölder an die des verstorbenen Abgeordneten Dr. v. Hepperger getreten und als Abgeordneter .der Handels- und Gewerbekammer Bozeii, die früher der nun verstorbene Präsident Welporier vertrat, erscheint jetzt Dr. Thioder Chr i stom anno s. Auf den Bänken der Ita liener fehlen die früheren Abgeordneten der Stadt Trient Dr. Brugnara und Dr. v. Berto- lini, die beide ihre Mandate infolge

v-m Marseille verhaftete in einem Hotel Garn! den Anarchisten Vittorio Jaffei, der sich unter dem türkischen Namen Häfsambey daselbst aufhielt. iMaffei setzte ferner ZS. ZiistMS Festnahme keinen Widerstand entgegen. Die ita lienische Regierung wird die Auslieferung Jaffeis verlangen, der als intimer Freund Brescis, des Mörders König Humberts, in ec>utniuÄlü:>.lli zu 25 Jahren Gefängnis verur teilt worden war und auch ein Freund Caseriös, des Mörders des Präsidenten Car- not war. Aus Stockholm, 14. Okt

17