261 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/10_05_1934/AZ_1934_05_10_2_object_3246351.png
Page 2 of 6
Date: 10.05.1934
Physical description: 6
zu bringen. Wenn auch dieser Abschluß außer Programm war, so kann dennoch behauptet werden, daß die Organisatoren des Festes auf ihre Rechnung ge kommen sind und auch die Festbesucher einen ge nußreichen und seuchifrohen Jrllhlmgsnachmittag beim Schloßwirte Herrn Alber verbracht haben. Silandro Festlicher Empfang der Garnison. Silandro, 8. Mai In den gestrigen Nachmittagsstunden prangie ganz Silandro aus einem freudigen Anlaß im Fahnenschmuck, denn unsere neue Garnison, das Bataillon „Edolo

' des S. Alpiniregimentes ist ge gen 6 Uhr abends mit Militärsonderzug hier ein- etrosfen — eigentlich zwei Kompagnien mit dem wtaillonsstab, während eine Kompagnie bereits vormittags mit Sonderzug nach Malles beordert wurde, um sich von dort aus zu Fuß in die neue Garnison nach Curon im Obervinschgau zu begeben Auf dem Bahnhofe Silandro hatten sich gegen g Uhr abends die Vertreter aller lokalen politischen, militärischen und zivilen Behörden, der Partei mit dem Banner, die Bürgerkapelle Dopolavoro von Silandro, viele

Beamte, Mitglieder des Frauen- asclo und sehr zahlreiche Vertreter der Bürger- chast von Silandro beider Sprachen, eingefunden, linier den seierlichen Klängen des Königsmarsches und den lebhaft freudigen Zurufen der Alpini lies der Militärzug in die Station ein, woraus die Mu- ikkapelle von Silandro die Giovinezza anstimmte. Nach der herzlichen Begrüßung des Offizierskorps und der Truppe und nach Konzentrierung des Ba taillons auf dem Bahnhofplatz wurde unter den lotten Marschklängen der Musikkapelle

, -der die nicht eingeteilten Offiziere mit dem Batalllonskom- mandànten Herrn Major Sora und die Vertreter der Behörden, wie der Bürgerschaft u. die Truppe in tadellos neuer AusrWttkg und bester Disziplin und Verfassung folgte. Trotz der ungünstigen Wit terung — es regnete — war wohl ganz Silandro auf den Straßen und Plätzen oder an den Fenstern und Ballonen, um den wackeren Alpini einen Will-! kommgruß zu entbieten. Längs der Straßen bis zur Alpinikaserne „Giovanni Cecchin', wo das Ba-! aillon untergebracht wurde

sich ausgezeichnet. über die Reichs Staatsfarben ge traße grüne Girlanden mit den pannt. Mit einer strammen Defi- lierung vor dem Bataillonskommandanten und den Autoritäten unter den flotten Klängen der Musikkapelle war der Empfang bèendet. Wir entbieten namens der Bürgerschaft von Si-j landra dem ruhmreichen Alpinibataillon „Edolo' den herzlichen Willkommgruß, dem Offizierskorps! wie der Truppe und ganz besonders dem nunmeh-! rigen Kommandanten des Militärpräsidiums von Silandro, der Capitano Sora von früheren

1
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/11_05_1934/VBS_1934_05_11_7_object_3132971.png
Page 7 of 16
Date: 11.05.1934
Physical description: 16
wieder aufgestellt und renoviert; auch das Denkmal „Hans der Säger' wird aus- gebestert und bemalt. Möchten diese Bei spiele Nachahmung finden. Laces. 8. Mai. (Besitzwechsel.) Das hier am Hauptsätze stehende Haus Nr. 57, ehemaliger Gasthof „zum Hirschen' des Zeno Tänzer, ist durch Kauf aus freier Hand in das Eigentum der Veronika Wwe. Tappeiner geborne Tappeiner, vulgo „Patschervrona', Obstunterhändlerin in Silandro, über gegangen. Welcher Bestimmung dieses ein stens gut geführte und rege besuchte Gasthaus

bei und empfing dabet die heilige Kommunion. Mittags fand im Tschoggenhofe ein be scheidenes Festmahl statt. Zur Freude aller fanden sich im Verlaufe des Nachmittags auch die hochwürdigen Herren Dekan Paul Magagna von Silandro und Expositus Franz Jnnerhofer ein. Ersterer hielt eine herzliche Ansprache an das Jubelpaar, das sich trotz seines hohen 'Atters von 83, bzw. 73 Jahren noch seltener Rüstigkeit und Arbeitslust refreut. — Unter den Festteil nehmern befand sich auch unser langjähriger Bötlaustrager

und Bruder des Bräutigams, der 86 Jahre alte Johann Alber, Praxen- hans genannt, der mit Freude von seinen zwanzig Enkelkindern und gerne vom Jahre 1878 erzählt, in welchem Jahre er bei den Okkupationskämpfen in Bosnien das linke Bein verlor. Als Attkriegsinvalide, ältester Bötlleser und Bötlaustrager könnte auch er Iübittaum feiern. Silandro. den 5. Mai. (Radfahrer unfall.) Als heute 7Uhr abends der bei den Marmorwerken in Lasa, beschäftigte 19 Jahre alte Arbeiter Johann Rinner von Covelano

in das Ge meindespital nach Silandro getragen, wo ihm ärztliche Hilfe zuteil wurde. Die ärztliche Untersuchung ergab wohl mehrfache Ver letzungen,. jedoch nicht schweren Grades, so daß er in absehbarer Zeit wieder geheilt sein wird. Wie in den meisten Fällen ist auch in diesem Falle unvorsichtiges und zu rasches Fahren an diesem Unfälle schuld. Eile mtt Weile! Silandro, 2. Mai. (Jung gestorben.) Schwer hat der Tod in die Familie des Spenglermeisters Josef Spechtenhauser ein gegriffen, indem er ihr den einzigen

. (B e e r d i g u n g.) Auf dem Ottsfriedhofe in der Rachbarftaktion Corces fand heute ftüh die Beerdigung der Platzhofbäuerin Frau Maria Schwalt, geb. Auer statt. Wohl weit über 1000 Per- sonen gaben ihr das letzte Geleite. Den Kon dukt führte hochw. Herr Dekan Parü Ma gagna von Silandro. Der Sarg wurde von vier Bauern in Altvinschgauer Tracht ge tragen. Diesem folgten die Angehörigen und zahlreiche Verwandte. Voran schritt die Schuljugend, der Frauenbund mit der Bun- desfahn«, die Musikkapelle, ergreifend« Trauerwoisen spielend

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/21_05_1932/DOL_1932_05_21_10_object_1135793.png
Page 10 of 16
Date: 21.05.1932
Physical description: 16
. 1. Festschcibe: l. Tappcincr Rudolf. Eovc- lano (171 Teiler); 2. Doffer Josef, Sceua (225): 3. Jnnerhofer Franz. Eovelano (212); Marchetti Emil, Terlano (235): 5. Ladurner Anton. Mearano (292): 6. Haller Hans, Merano (331): 7. Egger Josef, Merano (399): 3. H„ber Joses. Terlano (195); 9. Tumler Han-H Eovelano (189 d. L.): 19. Winkler Heinrich fun., Silandro (189 d. L.): 11. Echönthaler Peter, Lasa (521); 12. Oberegelsbacher Viktor, Silandro (592 d. L.): 13. Maier Adolf. Castelbello (592 d. L.): 11. Schaller

Anton. Eovelano (565): >5. Mair- hofer Mich!, Lagundo (691): 16. Holzknecht Matthias, Eovelano (639): 17. Dr. Söldercr, Silandro (638 d. L.), 18. Rainer Sebastian, Senales (638 d. L.): 19. Alber Anton, Eovelano (788); 29. Kleon Hans, Lafa (899); 21. Alber Martin, Eovelano (816); 22. Bartolini Franz, Merano (871); 23. Függeler Josef. Merano (872): 21. Bachmann Luis, Silandro <995): 25. Dr. Kcmcnater Franz. Silandro (967): 26. Hofer Ignaz. Lafa (999); 27. Gärtner Josef, Lasa (1913); 28. Wielander

Josef, Silandro (1938); 29. Hofer Karl. Glorenza (1913): 39. Wielandcr Alois, Silandro (1991 Teiler). 2. M e i st e r s ch e i b e (Klasse A): 1. Egger Josef (139 Kreise): 2. Hofer Ignaz: 3. Zögqcler Josef: 1. Marchetti Emil: 5. Etzthaler Hans, Merano: 6. Haller Hans: 7. Huber Josef: 8. Hofer Karl: 9. Kleon Johann; 19. Weift Johann, Merano: >l. Ladurner Anton; 12. Doffer Josef: 13. Rainer Sebastian: II. Bar tolini Franz; 15. Gärtner Josef: 16. Theiner Josef. Lagundo: 17. Tinzl Johann. Lasa

: 18. Maihofer Mich!: 19. Schwalt Kasvar, Eorzes; 29. Mair Adolf, Eastclbcllo (8t Kreise). 3. Meisterscheibe (Klasse Bl: 1. Tum- lcr Johann (138 Kreise): 2. Jnnerhofer Franz: 3. Bachmann Alois: 1. Dr. Kemcnnter Franz: 5. Oberhofer Anton, Eovelano: 6. Platzer Josef, Eovelano: 7. Oberegelsbacher Viktor: 8. Schalter Anton; 9. Wielander Josef: 19. Tavveincr Robert. Monte Tramontana: ll. Alber Anton: 12. Wielander Alois: 13. Tappcincr Rudolf: 11. Fleischmann Alois, Silandro; 15. Platz- aummer Franz, Monte

Tramontana: 16. Pedroft Anton. Eorzes; 17. Holzknccht Matthias; 18. Alber Martin: 19 Grubcr Alois. Eovelano: 29. Dr. Sölderer, Silandro (95 Kreise). 1. Dreierserie: 1. Kleon Johann Las« (30); 2. Zöggeler Josef: 3 Etzthaler Hans: 1. Tumler Johann: 5. Doffer Josef: 6. Egger Joses: 7. Bartolini Franz' 8 Rainer Sebastian: 9. Hofer Ignaz: 19. Bochmann Alois: 11. Huber Josef: 12. Weift Johann; 13. Haller Hans: ll. Jnnerhofer Franz 15. Obercgclsbacher Viktor: 16. Hofer Karl: 17. Fleischmann Alois: 18. Tinzl

3
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/21_09_1933/VBS_1933_09_21_7_object_3131904.png
Page 7 of 16
Date: 21.09.1933
Physical description: 16
und ist man auch dort mit dem Ergebnis dieser Alpsaison in jeder Hinsicht zufrieden. In den beiden genannten Alpen befinden sich zur Zeit noch zirka 300 Stück Galtvieh, dessen Abtrieb in 10 bis 14 Tagen erfolgen dürfte. — Nachher ist es im Schlan dernauntale wieder still und ruhig und treten die Gemsen- und Murmeltier-Jäger wieder in ihre Rechte. Silandro, 17. Sept. (Windschäden.) Ein sehr heftiger Nordwind, der von Freitag aus Samstag herrschte, hat an den Obst kulturen in hiesiger Gegend bedeutenden Schaden durch Abschütteln

des noch nicht reifen Obstes verursacht. Ganze Wagen ladungen solchen Obstes, das zu nichts an? derem als Schweinsfutter verwendet werden tarnt, sah man von dm Feldern heremführen. Der Schaden in hiesiger Gegend allein geht in viele Tausende. Manch armer Schlucker wurde seiner Hoffnung beraubt. v Dr. Josef Schgör, prakt. Arzt ».Zahnarzt, hat sich in Silandro Nr. 23 niedergelasien und ordiniert von 8—12 und 2—5. 375 Silandro, den 18. September. (Kund machungen.) Bon der Gemeinde wurden folgende Kundmachungen

erlassen, auf die an dieser Stelle noch besonders aufmerksam ge macht sei, und zwar: Die diesjährige Lizen zierung der Zuchtstiere findet für die Ge meinde Silandro und Fraktionen am 27. Sep tember in Silandro, und zwar auf dem neuen Marktplatz in den Kastankenegarten, statt. Hiezu müssen alle Stiere, welche über acht Monate alt sind, der Kommission vorgeführt werden. Unterlasiungen werden mit Geld strafen von 100 bis 500 Lire bestraft. — Für das Holzabtreiben im sogenannten Brugg- waldele wurden

, in dessem Saale eine sangestüchtige und fröhliche Gesellschaft aus Silandro ihr« schö nen, heimischen Lieder erschallen liefe. Be sonders die Solovorträge der Primadonna des Kirchenchores von Silandro, Fräulein Judith Regensburger, sowie des Herm Dr. Luis Regensburger lösten jedesmal nicht endemvollenden, begeisterten Beifall der zahlreichen Zuhörer aus. In den Zwischen pausen spielt« «in tüchtiges Bläferqutntstt. welches, da sich alle fünf Mitglieder Gärtner schreiben, kurzweg das Gartnerquartett

des Oberlandes; wohl jä>er hat im Laufe des Winters das eine oder anderemal in Malles oder Silandro zu tun, manche sogar oft. Nach diesem Fahrplan ist es aber für uns heroben einfach unmöglich, das Auto zu benützen, weder auf der Hin- noch auf der Rückfahrt. Die BeviMerung dieses Grenzortes wäre dccher der AutogHellschaft Dolomiti, die ja den Verkehr im Lande in lobenswerter Weife aufrecht erhält, dankbar» wenn sie wieder die frühere Winterfahr ordnung einführen würde. Es erscheint dies auch möglich

4
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/12_07_1934/VBS_1934_07_12_7_object_3133262.png
Page 7 of 16
Date: 12.07.1934
Physical description: 16
soll das abgebrannte Objekt nur wenig versichert sein. Die Entstehungsursache des Feuers ist unbekannt. Wasserdldilet Olpadtpapier atme und mit Gewebe «ersehen In (tollen erhBUlUh In den VoitiiflliriwtodMiiiBttWB Silandro u. Umgebung Silnadro, 5. ds. (Radfahrerunfall mit üblen Folgen. Auf einer Radfahrt von Lass nach Silandro hatte der 25 Jahre alte Lehrer Mainrad d'Este von Lasa am Montag, den 2. Juli, das Unglück, auf der etwas steil abfallenden Reichsstraße in der Nähe von Corces währmd der raschen Fahrt

mit dem Rade zu stürzen. Er wurde mit dem Kopfe an die Straßenmauer geschleudert und büeb, aus mehreren Wunden blutend, be wußtlos liegen. Der sofort herbeigeeilte Ge meindearzt Dr. Florin Rainer von Silandro ließ den anscheinend schwer Verletzten nach erster ärztlicher Hilfe mittels Auto in das Gemeindespital nach Silandro überführen. Daselbst wurden bei näherer Untersuchung außer stark blutenden Verletzungen im Ge sichte auch eine ziemlich schwere Gehirn-Er schütterung sowie ein Bruch eines Schlüssel

. Silandro, den 7. Juli. (Sommer-Er- holunsheim für unsere Schul kinder. Das im Vorjahre von der O. N. B. errichtete Sommer-Erholungsheim für die Schulkinder von Silandro u. den Fraktionen Corces und Covelano wurde auch für diesen Sommer am 5. Juli wieder eröffnet und seiner Bestimmung zugeführt. Dasselbe be findet sich in den zwischen Silandro und Cor ces gelegenen, schattigen Edelkastanienhainen. Während im vorigen Sommer nur eine Ab teilung für Knaben bestand, wurden Heuer, der großen Teilnehmerzahl

Rechnung tragend, deren zwei, und zwar eine für Knaben und eine für Mädchen errichtet. Die Leitung ob liegt einem Lehrer und einer Lehrerin der hiesigen Elementarschule. Ein in diesen An lagen vom ehemaligen Derschönerungsverein Silandro seinerzeit errichtetes, für Festlich keiten bestimmtes Blockhaus kommt für diese Neueinrichtung zur Verwendung. Malles und Umgebung Gomagoi. den 9. Juli. (Todesfall.) Gestern starb auf dem Stierberghof nach ganz kurzer Krankheit der Bauer und gewesene bekannte

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/31_01_1931/AZ_1931_01_31_6_object_1859310.png
Page 6 of 8
Date: 31.01.1931
Physical description: 8
, sein temperamentvolles Spiel und Fraktion Monte Melodi, zu Grabe getragen. Neuweine: Meraner Vernaisch. Küchelberger, sein sympathisches Wesen haben ihm im Flug — Bei diesem Anlasse kann festgestellt werden, Weißweine, Wermut, Muskateller, Brannt- die Zuneigung «Ines weiten Kreises von Kino- daß im Verlaufe von über drei Monaten auf weine, Liköre. Punsch, Num zu konkurrenz- besnchern erobert. Außerordentlich sind auch dem Friedhofe in Silandro — mit Ausnahme kosen Preisen in der Weinhandlung Kröß, die Leistungen

des Pferdes Tarzan, Erfolge eines Kindes — keine einzige Beerdigung ftatt- > Mnfchgcniertl'r. . «iner mehrjährigen, unter hervorragender Lei. gefunden hat. KyviH «ine Seltenheit! Brikett, Holz liefert Kohlentontor M. Honig, Tel. 51K; Stadtbüro: Theaterkino-Durchciang. Liijchenschank hofer. Maia Bassa, Prechtl- Hasse, ab 1 Februar eröffnet. Jause mit- Hringen, Silandro Tätigkeit der Vreiskonlrollkonnnission Die Lokalkommission für die Kontrolle der Preise in der Gemeinde Silandro hat in der Vorwoche

in vollem Umfang ihre Tätigkeit aufgenommen und haben diese Überprüfungen iii der letzten Zeit einige weitere Erfolge bezw. Preisreduzierungen aufzuweisen. So haben die Friseure mit sofortigem Wirksamkeitsbeginn eine'10pro>sntige und die Bau- und Möbel tischler ebenfalls eine 10prozentige Preis ermäßigung eingeführt. Es ist daher zu er warten, daß die allgemeine Preisabbaubewe- gung auch in Silandro bald merkliche Fort schritte ausweisen wird. Aebernahme der Gemeindeverwaltung Am letzten Donnerstag

ist Herr Priifekiurs» kvmmissär Enrico Schievano in Silandro angekommen und hat als solcher die Gemeinde geschäfte übernommen. — Wir entbieten dem neuen Geineindeoberhaupte den ergebenen Willkommgruß. Am gleichen Tage nachmittags hat der Po- desta, Herr Franco Ranieri, Silandro ver- lassen, um sich in seinen neuen Amtssprengel Zà 5 Uh''ànds^BM «à?d>° '°à Mèi«. »n° Sài,«--' behörden, das Direktorium des Fascio sowie mehrere Vertreter der Bürgerschaft zur Ver abschiedung «ingefunden. Todesfall Am Freitag

früh wurde auf dem Pfarrfried hof in Silandro die am „Stadlhof' in Monte Schenker u. Co., Bolzano. Fußball Fußballwcltspiel AudaceE. G. S. Gries Morgen nachmitags um 13.30 Uhr findet auf dem Sportplätze in der Via del Bersaglio ein Fußballwettspiel zwiläM der heimilchèn Elf des F. S. Audace und jener des G. S. Gries statt. Ueber den vermutlichen Ausgana des Spieles läßt fich wohl nichts sagen, da diese beiden Mannschaften sich heute zum ersten Male gegen über stellen und beide auf bedeutende

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/28_11_1936/DOL_1936_11_28_5_object_1146882.png
Page 5 of 12
Date: 28.11.1936
Physical description: 12
in Merano wohnhaft. Süanöro unö Umgebung n Gemeinde-Kundmachungen von Silandro Der Podest» der Gemeinde Silandro bringt zur allgmeinen Kenntnis, das; ab t. Jänner 1937 alle Hunde mit der Stcucrmarkc. welche bei der Gemeinde zu beheben ist. »ersehen sein müssen; auch müssen alle Hunde einen Akaulborb tragen oder an der Leine geführt werden. Jeder Hund der nicht mit Marke und Maulkorb versehen ist. oder nicht an der Leine geführt wird, wird von dem hiezu bestimmten Amtsorgane cingefangen und auf Koste

» des Besitzers interniert. — Laut Kundmachuna des Bodeita haben ab t. Dezem ber 1936 alle Privat-Hausschlachtungen von Silandro und den Fraktionen Corccs. Eovclano und Bezzano im öffentlichen Schlachthause in Silandro zu erfolgen, und zwar am Montag. Mittwoch und Samstag jede Woche, von 8 ms 11 Uhr vormittags und von !l bis (5 Uhr nach mittags. Ucbcrtretungen dieser Vorschrift werden bestraft. — Laut Kundmachung der Gemeinde Silandro dürfen von setzt an auf dem Haupt» marktplatze lPiazra Romas in Silandro

Religiosität zeichneten ihn aus. Früher in der Naclibarfraktion Alliz ansässig, übergab er vor mehreren Jahren seinen dortigen Be- % den Kirchhof, seinem einzigen Sohne Josef und zog mit Frau und Tochter nach Silandro, ivo er den schön gelegenen Lahnhof erwarb. Trotz des vorgeschrittenen Alters war Wall nöfer bis in die letzte Zeit immer noch rüstig und arbeitsam, bis er schließlich in Ausübung seines bäuerliche» Berufes das Opfer eines Unfalles wurde. Er fiel am Vorabend vor Martini beim Düngerführen

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/14_12_1930/AZ_1930_12_14_3_object_1859827.png
Page 3 of 12
Date: 14.12.1930
Physical description: 12
einmalige Ausgaben im Betrage von 116.803.77 Lire vorsieht. Wir ziehen auch in Betracht, daß ein Verwaltungsüberschuß von Lire 87.273.K5 vorhanden ist, aber wenn man diesen letzteren Betrag wegläßt oder nicht berücksichtigt, so bleibt immer noch die nicht unbeträchtliche Summe von Lire 29.530.12. Bei Beibehaltung in Zukunft der mit der Bilanz 1S31 gezogenen Richtlinie kann die Gemeinde Silandro jedes Jahr 30—-ly.000 Lire zur vollen Verfügung haben und so die Amortisierung der zahlreichen Darlehen

Lehrkräfte des Be zirkes Silandro teilgenommen haben.' Todesfall In der Fraktion Corzes bei Silandro wurde Freitag früh Frau Tembl, die Gattin des pensionierteu Eisenbahnoberbauarbeiters Tembl, unter zahlreicher Beteiligung der Bevölkerung zu Grabe getragen. Auch die Musikkapelle gab der Verstorbenen das letzte Geleite und spielte Trauermärsche. Nach der Beerdigung fand in der Kuratkekirche der Scelengottesdienst statt Von der Congregazione di Carila Der Eeme'mdesetretär, Herr Tenente Vitto rio Menegot

wurde von der Präfektur als Se- kretär des Armenfondes ' von Silandro bestä- E'illlNÜro tigt. — Der Voranschlag der Congregazione di Carita von Mandro für die Jahre 1930. 1931 ^ 'encht Zum Voranschlag 19Z1 igzz wurde von« Provinzialverwaltungs- Der Voranschlag für das Finanzjahr 1931 der ausschuß genehmigt und liegt durch 15 Tage in Gsmeiiide Silandro ist im Gesamtbild ein wenig der Gemeindekanzlei Silandro zur öffentlichen verschieden von jenem des laufenden Jahres Einsicht auf. Sonntag

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/24_03_1935/AZ_1935_03_24_6_object_1860990.png
Page 6 of 8
Date: 24.03.1935
Physical description: 8
mit den hervorragenden Schauspielerinnen Dorothea Wieck lind Herta Thiele. Vorstellungen um ö nnd SM Uhr; Sonntags auch um 4 Uhr. Me EG « ZWNiit« di Ren»» mit Filialen in Silandro u. Malles empfiehlt: SMgtldèk Mv pvoàukttve Zwecke zu sammeln, Splltgeldök fliv unvorhergesehene Fälle bereitzuhalten» SpKtgèldtt Mr àie alten Tage fest zulegen» mit unà ohne Terminsperre. Sie verbürgt ihre Einlagen mit àer Sparkassensicherheit. Eine sorgfältige Pelz. Aufbewahrung über den Sommer mit fachgemäßer Behandlung verschönert

in Gries, Neufeld (Siampsergütl). G.-E. 313-Il, Grundbuchskörper Gries. 8118 Quadratmeter. Ausrufspreis Lire 36.531.—: , 1?. Partie; Wiese mit Obstbäumen in Casteffirnnano (Koslerspitz). G,-C. 810-lI. Gruitdbuchskörper Gries. 1552 Quadrayneter. Ausnisspreis Lire 9438.—. Betreffs näherer Auskünste wende man sich an den Masieverwalter. Herrn Rag. Gluf^pe Amadei, Bolzano Silandro Das Fest des Landespatrones. S i l a n d r o, 20. März Ein prächtiger, sonnsg-warmer und klarer Vor friihlingstag war uns Heuer

— zur Freude von Jung und Alt — zu Iofsfi, dem Feste unseres Landespatrones beschieden, das mit aller kirchli chen Feierlichkeit abgehalten wurde.. Auch nach außen hin kam bereits schon am Vorabend eine gewisse Festesstimmung zur Geltung, indem un sere Biirgerkapelle Dopolavoro in den späteren Nachtnüttagsftunden im Hauptorte, wie in der Fraktion Covekano einigen Mitbürgern mit Na men Josef die musikalischen Glückwünsche dar brachte. Der Kirchenchor von Silandro brachte zum feierlichen Hochamte um 9 Uhr

der zur Ab leistung der normalen, vorgeschriebenen Dienstzeit einberufenen Rekruten der letzten Jahrgänge, son dern um die zum Militärdienst reaktivierten Re serviste», welche seinerzeit ihrer Militärpflicht Ge nuge geleistet haben und wieder einberufen wur den. Bei der Gemeinde Silandro besteht für die Ueberprüfung dieser Gesuche eine eigene Kommis sion, welche sich aus dem Präfekturskommifsiir der Gemeinde, dem Kommandanten der kgl. Karabi nierisektion, dem politischen Sekretär, wie dem Präsidenten

rend dieser Andacht-in Halbdunkel gehüllt und nur vom Hochaltar, wo der Erlöser in seiner Angst stunde im Garten Gethsamene kniet vor Antritt seines Leidens, leuchten einige hl. Grabkugeln. Er bauend sind die Oelbergpredigten des P. Lorenz und erhebend ist auch die nachfolgende Andacht vor ausgesetztem Allerheiligsten mit Chorgesang, Ge beten und feierlichen sakramentalen Segen. . Seelengoltesdienst sür ein Opfer der Lawine» ' Am Samstag fn'ih faiid ' in ' der Dekanalpfärr- kirche zu Silandro

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/01_09_1934/DOL_1934_09_01_6_object_1189451.png
Page 6 of 16
Date: 01.09.1934
Physical description: 16
. Silandro und Umgebung Kurat Schätzer t Marter, 31. August. Gestern, 31. August, abends ist in Marter der Kurat hochw. Alexander Schätzer ganz unerwartet an Gehirnschlag gestorben. Die rasch verbreitete Todesnachricht löste in der ganzen Gemeinde große Trauer aus, denn der nunmehr Verewigte war von allen geliebt und geachtet. Er war ein herzensguter Priester. Seit 1928 war er Ortsseelsorger in Marter. Obwohl herzleidend, oblag der Herr Kurat mit Eifer und Sorgfalt seinem Amte, bis ihn der Herr

über Leben und Tod zu sich rief. Am Sterbetage früh las er noch die Messe. Nach Empfang der heiligen Sterbe sakramente hauchte er seine edle Seele aus. Der Herr Kurat war zwar schon seit längerer Zett schwer herzleidend, doch aber erst seit ein paar Tagen bettlägerig. Begräbnis in Marter am Montag, 3. September, um 8 Uhr früh. v Podesta-Ernennung. Silandro, den 30. August. Herr Advokat Vinzenz Cedro, welcher seit sechs Monaten als Präfekturs kommissär die Gemeinde Silandro verwal tete, wurde nunmehr

zum Podesta unserer Marktgemeinde ernannt, als solchen wir ihn begrüßen. v Schließung des Sommer-Erholungs heimes. Silandro, 30. August. Das hier van der O. N. B. geschaffene Sommer-Er holungsheim für die Schulkinder wurde nun mehr nach siebenwöchiger Dauer geschlossen. Aus diesem Anlasse fand um 8 Uhr früh in der Pfarrkirche ein Gottesdienst statt, an welchem die Zöglinge, Lehrpersonen und Eltern teilnahmen. Als ganz besonderer Gönner der Einrichtung erwies sich der hiesige Bataillonskommandant Herr

, eine Vertretung der jetzigen städti schen Polizei begleiteten ihn auf seinem letzten Gange. Anton Plangger war geboren in Covelano bei Silandro. Zwei seiner Brüder widmeten sich dem geistlichen Stande; der eine, Benedik tiner des Stiftes Gries, ist bereits verstorben; der andere ist Kapuzinerpater im Kloster Appiano. Der Verstorbene diente zuerst beim Militär und trat dann zur Gendarmerie über, über, wo er es dank seiner Tüchtigkeit und Verläßlichkeit bald zum Wachtmeister brachte. Als solcher kam er 1911

14
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/27_09_1934/VBS_1934_09_27_7_object_3133606.png
Page 7 of 16
Date: 27.09.1934
Physical description: 16
Donnerstag, den 27. September 1934 „volksboke' Nr. 89 — Sette 7 Jahre 1895 nach Silandro und machte sich daselbst als Metzgermeister selbständig. Im Jahre 1907 erwarb er einen der größten und schönsten ehemaligen Adelsansitze, das Schloß „Schlandersbuvg' in Silandro, welches er innen und außen gründlich renovieren ließ und in dasselbe einen neuen Wohntrakt als Privatwohnug einbaute. Durch Fleiß, ge paart mit wertvollen Kenntnissen auf land wirtschaftlichem Gebiete, schuf er aus den das Schloß

Rinakdo Fabbri, Cancelliere bei der Prätür Bolzano, und Paula mit Herrn Ettore Jvancovic, Cancelliere bei der Prätur Silandro, verehelicht. — Bei einer Massen- beteiliqung fand heute das Leichenbegängnis statt. Cs war ein ungemein langer Zug von Verwandten, Freunden und Bekannten, der sich unter den ergreifenden Trauermarsch weisen der Musikkapelle von Silandro vorn Schlöffe „Schlandersburg' durch den Markt zum Friedhof bewegte. Voran das Kreuz und die große Fahne des kathol. Männer- bundes

« .gedächtnisgottesdienst. Mögen die Meraner ihm fleißig beiwohnen und für den hochverdienten Seelsorger beten. I. Th. Silandro und Umgebung, 2. September. Verschiedenes.) In der Pfarrkirche and heute ein Bittgottesdienst um günstige Witterung mit Prozession auf dem Friedhofe tat. Die Beteiligung der Bevölkerung von Berg und Tal aus allen sieben Pfarr- ! Gemeinden war eine ungemein zahlreiche. Für die verschiedenen Früchte die noch nicht eingebra'cht sind, besonders' Trauben, Schwarzplenten, Kartoffel usw. wäre

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/29_12_1931/AZ_1931_12_29_3_object_1854647.png
Page 3 of 8
Date: 29.12.1931
Physical description: 8
: Leipzig, 21 Uhr: Im Hörspiel und Musik Wien. 21.10 Uhr: ' rlin Prug. 21 Uhr: Flötenkonzert Stockholm, 22 Uhr: Sckiubertkonzer? Silandro Die Weihnachtstage Schneefrei und bei einem selten schönen Prachtwetter sind Heuer die Weihnachtsfeier tage in friedlichster und fröhlichster Weise ver laufen und man wurde kaum gewahr, daß der Winter schon bereits über die Schwelle ge treten ist. Christbaumfeiern im engen Fa milienkreise, feierliche Gottesdienste waren die besonderen Merkmale des Christabends

und Christtages und die gläubige Bevölkerung strömte in Massen in die festlich geschmückten Gotteshäuser. Der Kirchenchor von Silandro brachte zur. Christmette die stimmungsvolle Pastoralmesse von Reimann für Soli. Chor und großes Orchester, wie das Weihnachtslied von Gruber zur Aufführung. Um 1 Uhr nachts erklangen vom bengalisch beleuchteten Pfarr turm die Weisen des „Stille Nacht', vorge tragen von einem Bläserquartett der Bürger kapelle, Raketen flogen durch die mondhelle Nacht. Auch die verschiedenen

Nadio-Sendestationen hatten sich fast ausnahmslos mit einem ge wählten Weihnachtsprogramm eingefunden, das die glücklichen Radiobesitzer vollauf befrie digte. Einen großen Zudrang seitens der Andäch tigen hatte an den Weihnachtstagen die Kapu zinerkirche von Silandro aufzuweisen, wo in feierlicher Weise das vierzigstündige Gebet ab gehalten wurde. Besonders festlich wirkte die Aufmachung des Hochaltares mit der schönen, lieblichen Weihnachtskrippe. Am Samstag und Sonntag verlockte wieder das sonnig

-milde Wetter zu Ausslügen in die nähere oder weitere Umgebung. Nicht auf Ihre Rechnung gekommen sind Heuer zu Weih nachten die Freunde des Wintersportes, denn um in das Schneegelände zu gelangen, muß man schon auf Uber 2000 Meter Höhe Hinan stelgen. Am Sonntag mittags von 11—12 Uhr er freute die Bürgerkapelle von Silandro die Be völkerung mit einem Konzert aus dem Roma platze und fand das ausgezeichnete flotte Spiel der Musikkapelle unter Leitung des Kapell meisters Franz Tumler bei den zahlreichen

des Weines statt. Nachmittags veranstaltete die Musik kapelle vor dem Hotel Posta Karner ein Plat»> konzert. Violinkonzert Vill In unserer an musikalischen Darbietungen alles eher als reichen Gemeinde, hat am Ste fanstag Meister Bill aus Silandro mit seinen drei noch in ganz sugendliclM? Alter stehenden Töchtern ernàschensmerte Abwechslung ge bracht. Zu dem am Nachmittag des 2». De zember in der Veranda des Hotel Posta Karner 'stattgefundenen Konzert hatte sich — inwieweit das der verhältnismäßig geringe

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/23_01_1937/DOL_1937_01_23_8_object_1146482.png
Page 8 of 12
Date: 23.01.1937
Physical description: 12
Messcngelder regelmässig enirichiet haben, bleiben selbstverständlich e.nch kiinliiahin Mitglieder deS -Messend!,»des. , , r . Grcr-ilie» in Silandro. CS diene ?nr Nachricht, dass >ür den TnrnuS der B n r sS, e n - C x e r- zitien. die vom 31. Fänner biS 1 Februar im WalienbänS in silandro stat'finden. keine weiteren »lnmeldniigen entaeoenaenommc» werden können, da schon ave? vov besetz! ist. Bon Monte S Calerina allein habe» stch 13 Burschen gemeldet. CS lönntc jedoch in der Fastenzeit ein zv-eiier TnrnuS

ab- gelzattea werden, wenn oenü-end Burschen stch recht- -.eilig melde». DaS'elbe gilt für die J un g- franen. von denen niehrere an den Zwei av» gekaltenen Turnussen gerne leil->e»om'-iei, böt en, eher nicht mehr untergebracht werden ion''e» Die Franen-Crerzitlen (24. biS N. Jan- ncrl iverdei, besonder? von der B-arrc Silandro benühi: einielne Blähe stnd noch frei Loiirde-s NIlgcrsahrt. Die Leitung der ..Oi-Vegri- »aag! Poolini' in Mailand. Bia Mercalli 9. ver- anstaliel z»m JabreSiag der erstmaligen

von Lt. T. L 10.—. Statt Blumen auf daS Grab der Frau Magdalena Mair von F. u. 21. Schönielder L 10—. Dem Vinzenzverein Caldaro: Als Kranz-Ab- löiungssvende iür Frau Josefine Leitgeb von Fami lie Lllois Lageder L 50—. Für den Vinzenzverein Silandro. 'Anstatt Blumen aus das Grab der Frau Maria Parth spendete Dr. Kemenater deni Binzenzverem Silandro L 20.—. Herzliches Veryeltsgotti Dem Jeiuheim: Im Andenken der lieben Frau Emilie Ferrari an Stelle eines Kranzes von Fami lie St. Valeiitini, Pnsso Sella

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/19_10_1930/AZ_1930_10_19_3_object_1860475.png
Page 3 of 8
Date: 19.10.1930
Physical description: 8
an den hiesigen Schillleiter wenden, der sofort die nötigen Schritte zur unentgeltlichen ärztlichen Visite einleiten ivird. Medikamente werdeil ebenfalls unentgeltlich beigestellt, wenn es sich um Balilla öder Piccole Italiane armer Ellert» handelt. Diese sehr begrüßenswerte und philan thropische Einrichtung gilt natürlich für unsere ganze Gemeinde mit Fraktionen. I VaUe Venosta H Silandro Todesfall Donnerstag früh läutete in Silandro die Sterbeglocke lilr Herrn Isidor Ha merle, Be amter der österreichischen

Bundesbahn in Inns bruck, welche nach längerem Siechtun» im Kran kenhause zu Bolzano gestorben ist.' Mit Isidor Hamerle schied der Letzte der wohlgeachteten Fa milie Hamerle in Silandro aus dem Leben. Seine drei Geschwister, der Nichter D.r. Franz Hamerl starb bereits 1913 in Silandro, den» im Jahre 1928 die Schwester Luise — eine arme, krüppelhafte Dulderin — und im Vorjahre Anna im Tode nachfolgte. Alle erreichten ein hohes Alter und sind ledig gestorben. Isidor Hamerle weilte erst vor kurzer Zeit

in Silandro, wo er den Berkauf seines, nun ihm allein verbliebenen Hauses an der Reichsstraße neben der Pfarr kirche in die Wege leitete und es mar das letzte- mal, das er sein verwaistes Elternhaus betrat. Der Verstorbene war ein rechtschasfener, solider und bescheidener Charakter. Er ruhe in Frieden! Vejtattungs-Anstalt EeN^Z; SS pieiai für Bolzano «. Umgebung Geschäftsstelle: Bolzano, viale Carducci 7 Telephon 192 (nächst dem städt. Krankenhaus«) Mit Bezugnahme auf die neuen Bestimmungen

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/27_12_1939/AZ_1939_12_27_2_object_2612779.png
Page 2 of 4
Date: 27.12.1939
Physical description: 4
Birreria Forst Sigmund, Trattoria Venezia Ristorante Fabbrica Birra Forst La«» a: Ristorante Birreria Forst Todesfall. Silandro, 26. — In der Nachbar fraktion Corzes verschied am 22. ds. nach längerer Krankheit und wohl vorbereitet die ledige Private Maria Holzer nach Giovanni im Alter von 33 Jahren. Das Leichenbegängnis fand am letzten Sonn tag unler zahlreicher Beteiligung der Ortsbevölkerung um 4 Uhr nachmittags vom Trauerhause aus auf den Ortsfried hof in Corzes statt. Aufliegende Verzeichnisse

. Der Präsekturskommissär der Gemein de Silandro gibt bekannt, daß im Ge- meindeamte folgende Steuerrollen zur Einsicht der Interessenten aufliegen: 1. Das Verzeichnis der außerordentlichen Steuer auf Grundstücke für das Jahr 194V: 2. das Verzeichnis der außeror dentlichen Gebäudesteuer für das Jahr 194(1: 3. die Rolle der obligatorischen Syndikatsbeiträge für das Jahr 1939 und das Verzeichnis der obligatorischen Syn dikatsbeiträge der Angestellten des Han dels. Eventuelle Einwendungen gegen die Eintragungen

können nach den gesetz lichen Normen dortselbst eingebracht wer den. Der neue Sih der Sparkasse. Die Arbeiten am Neubau des Sitzes der Filiale Silandro der Provinzialsparkasse Bolzano sind trotz der vorgeschrittenen Jahreszeit und der Kälte — soweit vor geschritten, daß der Neubau noch vor den Weihnachtsfeiertagen unter Dach gebracht werden konnte. Die übrigen Arbeiten an der Innen- und Außenausstattung des großen Neubaues dürften bei Eintritt wärmerer Witterung fortgesetzt werden. Vrats all« Alels!« Einstellung

der Aufforstungsarbeilen Prato allo Stelvio, 25. — In folge der letzten Schneefälle wurden die Aufforstungsarbeiten der sogenannten „Leiten' bei Spondigna auf dem Gebiet der Gemeinde Sluderno eingestellt. Der Aufforstungsplan der „Leiten' stammt aus der Zeit unmittelbar vor dem Weltkrieg. Einzelne Strecken von Malles bis Silandro wurden im vorigen Jahrhundert anepslanzt und sind nun mehr schon zu schönen Waldungen heran gewachsen. Todesfall Tubre, 25. — An den Folgen eines Schlaganfalles starb der ledige Giuseppe

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/23_10_1935/AZ_1935_10_23_6_object_1863466.png
Page 6 of 6
Date: 23.10.1935
Physical description: 6
Schneefall. Hoffentlich bekommen wir wenig stens auf den nahen Stegenermarkt — auch die Pustertaler Oktobermesse genannt — wieder an nehmbares Wetter. Silandro Der „Fafclstische Samstag' Silandro, 21. Oktober. Bei einem außerordentlich zahlreichen Zudrang der Parteimitglieder wie der Angehörigen der ver schiedenen Organisationen des Regimes wurde am Samstag um 4 Uhr nachmittags im Saale des Fasciohauses in Form einer Konferenz der übliche fascistiche Samstag abgehalten, der zum Thema „Die Gefallenen

nicht ge rade seine beste Kirchtagslaune aufsetzte, so konnten doch die gewohnten Ausflüge und Törggele- partien in die nähere Umgebung gemacht werden, wo man schon von weitem den Dust der gebra tenen Kastanien wahrnehmen und dann auch den ersten würzigen „Neuen' verkosten konnte. Jeden falls herrschte am Sonntag in und um Silandro frohe Kirchtagsstimmung bis in den Abendstunden. Kirchlich wurde der Sonntag recht feierlich bei großem Andrang der Bevölkerung aus den sieben Pfarrgemeinden begangen

. Zum feierlichen levi- tierten Hochamt um S Uhr brachte der Kirchenchor von Silandro unter Maestro Vills Leitung die St. Josefsmesse von Mitteler für Soli, Chor, Or chester und Orgel zu einer schönen, erbauenden Ausführung. Malles Don der Viehseuche. Malles Venosta, 22. Oktober. Wegen der Maul- und Klauenseuche wurden in der Umgebung von Malles, Sluderno, Lasa neu trale Zonen aufgeteilt, welche von Klauentieren nicht überschritten werden dürfen. Oberhalb Bur- gusio und gegen Tubre wurden eigene Wachen

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/14_07_1936/AZ_1936_07_14_5_object_1866436.png
Page 5 of 6
Date: 14.07.1936
Physical description: 6
Pietro und der Autolenker Marteganì Adriano zum Opfer sie len. Der Kamion, auf dem sich die Drei befanden, stürzte zirka zwei Kilometer nach Gomagoi, nach dem er einige Wehrsteine niedergerissen hatte, in den Trafojerbach, wobei die drei Soldaten den Tod gefunden haben. Die drei Leichen wurden mit einem Militärauto bus nach Silandro gebracht und in der Kaserne „Giovanni Cecchini' aufgebahrt. Die Ehrenwache wurde von den kgl. Karabinieri, Infanteristen, Fi nanzieri, Milizsoldaten

und Forstmilizsoldaten ge halten. Von 12.15 bis 12.30 Uhr wurden in Si landro die Glocke vom Pfarrturme für die so Plötz lich aus dem Leben Geschiedenen geläutet. Am Sonntag nachmittags erfolgte das Leichen begängnis in Silandro. Hochw. Dekan Paul Ma gagna führte, assistiert von sieben Priestern, den Leichenkondukt. Die gesamte Bevölkerung hat sich eingefunden, um den auf so tragische Weise ums Leben gekommenen Soldaten die letzte Ehre zu er weisen. Man kann annehmen, daß sich gegen 2000 Personen am Leichenbegängnis

beteiligt haben. Am Friedhofseingang wurden die Leichen ein zeln eingesegnet, worauf der Corp. magg. Sottili auf dem Soldatenfriedhof beigesetzt und die zwei anderen in die Leichenkapelle des Gemeindespitales zurückgetragen wurden, um dann in die Heimats orte überführt zu werden. Unter den prächtigen ! kränz- und Blumenspenden findet man folgende: „Von den Offizieren des SV. Infanterie-Regi ments', „Partito Nazionale Fascista. Fascio di Si- I andrò', „Kgl. Karabinieri von Silandro' und vom „Gemeinde

-Feuerwehrkorps von Silandro'. Die beiden, zur Ueberführung bestimmten Lei> chen des Maresciallo Magg. Alfieri Salvatore, wie zes Soldaten Martegani Adriano sind inzwischen n der Leichenkapelle des Gemeindespitales von Si landra aufgebahrt. 14. Juli: Der hl. Bonaventura. Kirchenlehrer. Bonaventura war zu Bagnare? Im Toskanifchen ge boren und Johannes getauft. Als vierjähriges Kind' fiel er in eine tödliche Krankheit und dl« fromme Mutter brachte Ihn zum hl. Franziskus nach Asfissi, der ihn tn die Arme nahm

21