173 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/23_12_1939/AZ_1939_12_23_2_object_2612746.png
Page 2 of 4
Date: 23.12.1939
Physical description: 4
so schnell, daß man manchmal noch ver meint, kaum im Monat November zu stehen und einstweilen sind wir schon bei nahe am Vorabend der Feier angelangt. de Silandro gibt bekannt, daß die Rolle der säumigen Beitragspfli.iztigen im freunde tagsüber sich auf den herrlichen SchneefeÄcrn getummelt haben, Unter kunftsstätten, die wahrhaftg auch an den kältesten (und unwirtlichsten Tagen, an denen auch den Wintersportlern der Auf enthalt im Freien gerade-u unmöglich An- meindeamt zur öffentlichen Einsicht

, die Und da lànen wir nüt Genugtuung fest-Gemeinde sind die Namen sol- stellen, daß die längste .?achl bereits Brautpaare angeschlagen: Rechen- ubermunden und der kur?cite Taa dieses:?..^... - . àrwunden und der kürzeste ^ag dieses Lacher Luigi nach Francesco, Bauer, Winters wieder m das Dunkel der Zei- h und wohnhaft in Silandro. mit Nie ten gesunken ist. vo giot die letzte Woche ?.. - ^ ' vor Weihnachten immer schon einen freu digen Ausblick auf das kommende Früh jahr. Der eigentliche trübe Winternwnat

, in dem der Abstieg des Jahres deutlich und traurig zu fühlen ist. bleibt somit - »-> - . . der November und er erfreut sich dem--^?. Privat^ geb. und wohn- entsprechend auch im allgemeinen keiner^^ft m Silandro; Pachmann Pao.o des besonderen Beliebtheit. Der vergangenei ^ào, Vcrwaltungsickretcir. geb. in Wal- deisriniger Luigia des Giuseppe, Hans magd, geb. in Lasa, wohnhast in Prato illo Stelvio; Rechenmacher Giuseppe nach Giovanni, Bauer, geb. in Silandro. wohnhaft in Laces, m't Horrer Carolina November

. Das Sekretariat dankt den edlen Spendein. Arretierung Die Agenten der städtischen Sicher- heitsbehörde verhafteten gestern eine ge wisse Valpurga Gruper, 28 Jahre alt. aus Silandro, die dem Ausweisbesehl nicht Folge geleistet hatte. Gelegenheit macht Diebe Eine gewisse Giuseppina Tomasi, 35 Jahre alt, wohnhaft in Parcines. wurde verhaftet und bei der Sicherheitsbehörde wegen Ladendiebstahles zur Anzeige ge bracht. Die Tomasi hatte dem „Bazar dell'Economia' im Eorso Druso einen Besuch abgestattet

, geb. und wohnhaft in Silandro: Magagna Lodovico der Anna, Bäcker, geb.' und wohnhaft in Fondo, mit Pe- drotti Maria des Primo, Private, geb. in Ultimo, wohnhast in Silandro. Podesiabeschlüsse Martello, 21. — Geburts- und Heiratsprämien: Beitrag an das Ge- meindehilsswerk: Abonnement von Zeit schriften: Medikamente an die Eemein- dearmen; Liquidierung von Post- und Telegraphenspesen der früheren Jahre; Pacht der Elementarschule in Selva; Abonnement offizieller Zeitungen; Reise- spescnvergütung

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/28_11_1936/DOL_1936_11_28_5_object_1146882.png
Page 5 of 12
Date: 28.11.1936
Physical description: 12
in Merano wohnhaft. Süanöro unö Umgebung n Gemeinde-Kundmachungen von Silandro Der Podest» der Gemeinde Silandro bringt zur allgmeinen Kenntnis, das; ab t. Jänner 1937 alle Hunde mit der Stcucrmarkc. welche bei der Gemeinde zu beheben ist. »ersehen sein müssen; auch müssen alle Hunde einen Akaulborb tragen oder an der Leine geführt werden. Jeder Hund der nicht mit Marke und Maulkorb versehen ist. oder nicht an der Leine geführt wird, wird von dem hiezu bestimmten Amtsorgane cingefangen und auf Koste

» des Besitzers interniert. — Laut Kundmachuna des Bodeita haben ab t. Dezem ber 1936 alle Privat-Hausschlachtungen von Silandro und den Fraktionen Corccs. Eovclano und Bezzano im öffentlichen Schlachthause in Silandro zu erfolgen, und zwar am Montag. Mittwoch und Samstag jede Woche, von 8 ms 11 Uhr vormittags und von !l bis (5 Uhr nach mittags. Ucbcrtretungen dieser Vorschrift werden bestraft. — Laut Kundmachung der Gemeinde Silandro dürfen von setzt an auf dem Haupt» marktplatze lPiazra Romas in Silandro

Religiosität zeichneten ihn aus. Früher in der Naclibarfraktion Alliz ansässig, übergab er vor mehreren Jahren seinen dortigen Be- % den Kirchhof, seinem einzigen Sohne Josef und zog mit Frau und Tochter nach Silandro, ivo er den schön gelegenen Lahnhof erwarb. Trotz des vorgeschrittenen Alters war Wall nöfer bis in die letzte Zeit immer noch rüstig und arbeitsam, bis er schließlich in Ausübung seines bäuerliche» Berufes das Opfer eines Unfalles wurde. Er fiel am Vorabend vor Martini beim Düngerführen

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/17_09_1940/AZ_1940_09_17_3_object_1879813.png
Page 3 of 4
Date: 17.09.1940
Physical description: 4
für die Soldaten der Garni son wiederholt. Vor Beginn der Vorstellung hielt Ka merad Biagini, Sekretär des Institutes für fascistische Kultur einen Vortrag über die letzten wichtigen kriegerischen Ereig nisse. Geburtsfajt äes Aronprinzen Am Sonntag, 18. September, waren anläßlich des Geburtsfestes S. kgl. Hoheit des Kronprinzen Umberto die öffentlichen Gebäude festlich beflaggt. Aascio von Silandro Das Presseamt des Verbandes der Kampffafci teilt mit! Der amtsführende Vizeverbandsfekre- tär ernannte

den Kameraden Dr. Dome nico Gangemi, Parteimitglied seit 21. Zlpril 1933 (Fascistische Aushebung) zum Sekretär des Kampsfascio von Silandro für den Fasciste» Rag. Manara, der Wohnort gewechselt hat. Die Neuortwung äer Schule Versammlung im Hause de, Aascio Der amtsführende Vizeverbandssekre- tiu, Dr. Frediani, führte im Hause des Falcio bei einer Versammlung» zu wel cher sich der kgl. Studienprovveditore, der Vizeverbandskommandant der GJL und die Vertrauensmänner des fascistische« Schulverbandes

: Prof. Dr. Cogoli Guido; Monguelfo: Forleo Ema nuele; Ortisei: Ing. Tanesini Arturo; Silandro: Dr. Pilolli Raffaele. Iellengruppen: - Appiano: Lucrezi Et tore; Badia: Cav. Ruazzi Giovanni; Braies: Mansredini; Brennero: der poli tische Sekretär; Caldaro: der politische Sekretär; Campo di Trens: Rivela Lu ciano; Campo Tures: Mastromei Giu seppe; Castelbello Ciardes: der politische Sekretär; Castelrotto: Dr. Fontana Giù-!für „großen Demokratien' gelten, die seppe; Cernie?: Saitta Nunzio; Thienes: àch

des Kronprinzen. Silandro, 16. — Aus Anlaß des Geburtssestes S. kgl. Hoheit des Kron prinzen Umberto, waren am gestrigen Sonntag alle öffentlichen und auch einige Prioatgebäude beflaggt. Das Maria-Ttamenfeft ^ Das gestrige kirchliche Iahreshauptfest von Silandro, das altverlobte Maria- Namenfest, hatte bei massenhaftem Zu- drang der Bevölkerung aus der näheren und weiteren Umgebung, ja aus ganz Valle Venosta, einen schonen programm mäßigen Verlauf genommen. Man traf auch Teilnehmer aus Merano und Bol zano

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/01_09_1934/DOL_1934_09_01_6_object_1189451.png
Page 6 of 16
Date: 01.09.1934
Physical description: 16
. Silandro und Umgebung Kurat Schätzer t Marter, 31. August. Gestern, 31. August, abends ist in Marter der Kurat hochw. Alexander Schätzer ganz unerwartet an Gehirnschlag gestorben. Die rasch verbreitete Todesnachricht löste in der ganzen Gemeinde große Trauer aus, denn der nunmehr Verewigte war von allen geliebt und geachtet. Er war ein herzensguter Priester. Seit 1928 war er Ortsseelsorger in Marter. Obwohl herzleidend, oblag der Herr Kurat mit Eifer und Sorgfalt seinem Amte, bis ihn der Herr

über Leben und Tod zu sich rief. Am Sterbetage früh las er noch die Messe. Nach Empfang der heiligen Sterbe sakramente hauchte er seine edle Seele aus. Der Herr Kurat war zwar schon seit längerer Zett schwer herzleidend, doch aber erst seit ein paar Tagen bettlägerig. Begräbnis in Marter am Montag, 3. September, um 8 Uhr früh. v Podesta-Ernennung. Silandro, den 30. August. Herr Advokat Vinzenz Cedro, welcher seit sechs Monaten als Präfekturs kommissär die Gemeinde Silandro verwal tete, wurde nunmehr

zum Podesta unserer Marktgemeinde ernannt, als solchen wir ihn begrüßen. v Schließung des Sommer-Erholungs heimes. Silandro, 30. August. Das hier van der O. N. B. geschaffene Sommer-Er holungsheim für die Schulkinder wurde nun mehr nach siebenwöchiger Dauer geschlossen. Aus diesem Anlasse fand um 8 Uhr früh in der Pfarrkirche ein Gottesdienst statt, an welchem die Zöglinge, Lehrpersonen und Eltern teilnahmen. Als ganz besonderer Gönner der Einrichtung erwies sich der hiesige Bataillonskommandant Herr

, eine Vertretung der jetzigen städti schen Polizei begleiteten ihn auf seinem letzten Gange. Anton Plangger war geboren in Covelano bei Silandro. Zwei seiner Brüder widmeten sich dem geistlichen Stande; der eine, Benedik tiner des Stiftes Gries, ist bereits verstorben; der andere ist Kapuzinerpater im Kloster Appiano. Der Verstorbene diente zuerst beim Militär und trat dann zur Gendarmerie über, über, wo er es dank seiner Tüchtigkeit und Verläßlichkeit bald zum Wachtmeister brachte. Als solcher kam er 1911

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/23_01_1937/DOL_1937_01_23_8_object_1146482.png
Page 8 of 12
Date: 23.01.1937
Physical description: 12
Messcngelder regelmässig enirichiet haben, bleiben selbstverständlich e.nch kiinliiahin Mitglieder deS -Messend!,»des. , , r . Grcr-ilie» in Silandro. CS diene ?nr Nachricht, dass >ür den TnrnuS der B n r sS, e n - C x e r- zitien. die vom 31. Fänner biS 1 Februar im WalienbänS in silandro stat'finden. keine weiteren »lnmeldniigen entaeoenaenommc» werden können, da schon ave? vov besetz! ist. Bon Monte S Calerina allein habe» stch 13 Burschen gemeldet. CS lönntc jedoch in der Fastenzeit ein zv-eiier TnrnuS

ab- gelzattea werden, wenn oenü-end Burschen stch recht- -.eilig melde». DaS'elbe gilt für die J un g- franen. von denen niehrere an den Zwei av» gekaltenen Turnussen gerne leil->e»om'-iei, böt en, eher nicht mehr untergebracht werden ion''e» Die Franen-Crerzitlen (24. biS N. Jan- ncrl iverdei, besonder? von der B-arrc Silandro benühi: einielne Blähe stnd noch frei Loiirde-s NIlgcrsahrt. Die Leitung der ..Oi-Vegri- »aag! Poolini' in Mailand. Bia Mercalli 9. ver- anstaliel z»m JabreSiag der erstmaligen

von Lt. T. L 10.—. Statt Blumen auf daS Grab der Frau Magdalena Mair von F. u. 21. Schönielder L 10—. Dem Vinzenzverein Caldaro: Als Kranz-Ab- löiungssvende iür Frau Josefine Leitgeb von Fami lie Lllois Lageder L 50—. Für den Vinzenzverein Silandro. 'Anstatt Blumen aus das Grab der Frau Maria Parth spendete Dr. Kemenater deni Binzenzverem Silandro L 20.—. Herzliches Veryeltsgotti Dem Jeiuheim: Im Andenken der lieben Frau Emilie Ferrari an Stelle eines Kranzes von Fami lie St. Valeiitini, Pnsso Sella

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/19_10_1930/AZ_1930_10_19_3_object_1860475.png
Page 3 of 8
Date: 19.10.1930
Physical description: 8
an den hiesigen Schillleiter wenden, der sofort die nötigen Schritte zur unentgeltlichen ärztlichen Visite einleiten ivird. Medikamente werdeil ebenfalls unentgeltlich beigestellt, wenn es sich um Balilla öder Piccole Italiane armer Ellert» handelt. Diese sehr begrüßenswerte und philan thropische Einrichtung gilt natürlich für unsere ganze Gemeinde mit Fraktionen. I VaUe Venosta H Silandro Todesfall Donnerstag früh läutete in Silandro die Sterbeglocke lilr Herrn Isidor Ha merle, Be amter der österreichischen

Bundesbahn in Inns bruck, welche nach längerem Siechtun» im Kran kenhause zu Bolzano gestorben ist.' Mit Isidor Hamerle schied der Letzte der wohlgeachteten Fa milie Hamerle in Silandro aus dem Leben. Seine drei Geschwister, der Nichter D.r. Franz Hamerl starb bereits 1913 in Silandro, den» im Jahre 1928 die Schwester Luise — eine arme, krüppelhafte Dulderin — und im Vorjahre Anna im Tode nachfolgte. Alle erreichten ein hohes Alter und sind ledig gestorben. Isidor Hamerle weilte erst vor kurzer Zeit

in Silandro, wo er den Berkauf seines, nun ihm allein verbliebenen Hauses an der Reichsstraße neben der Pfarr kirche in die Wege leitete und es mar das letzte- mal, das er sein verwaistes Elternhaus betrat. Der Verstorbene war ein rechtschasfener, solider und bescheidener Charakter. Er ruhe in Frieden! Vejtattungs-Anstalt EeN^Z; SS pieiai für Bolzano «. Umgebung Geschäftsstelle: Bolzano, viale Carducci 7 Telephon 192 (nächst dem städt. Krankenhaus«) Mit Bezugnahme auf die neuen Bestimmungen

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/01_02_1934/AZ_1934_02_01_2_object_1856422.png
Page 2 of 6
Date: 01.02.1934
Physical description: 6
funktioniert, hat schon eine Menge von Besuchern, welche mit den wöchentlichen Darstel lungen sehr zufrieden sind. Die Theatergruppe, die sich erst vor kurzem zu sammengestellt wurde, ist auch in voller Tätigkeit Bald wird sie eine schöne Darstellung vorbringen. Silandro Die Siellungsliske des Jahrganges 1916 Silandr 0, 30. Jänner Der Podestà gibt für die Gemeindeverwaltung Silandro nach Einsichtnahme des Art. 44, 2. Absatz, des Einheitstexies der Rekrutierungsgesetze für das kgl. Heer, genehmigt mit kgl

. Dekret vom 3. Au gust 1927, Nr. 1437, bekannt, daß ab heute, 30. Jänner, das Verzeichnis der Jünglinge der Jah resklasse 1916, welches die bezügliche Stellungsliste umfassen wird, durch 13 Tage im Sekretariat der Gemeinde aufliegt. Die Interessenten können darin Einsicht nehmen, Bemerkungen machen und even tuelle Unterlassungen anmelden. Todesfall Im Versorgungshause zu Silandro ist heute früh die Witwe Maria Tumler, geb. Gruber, im 82. Lebensjahr gestorben. Aeuerwehrball Das Gemeinde-Feuerwehrkorps

von Silandro veranstaltet am Samstag, den 3. Februar, in den Lokalitäten des Gasthofes „zur goldenen Rose' ihren diesjährigen Ball. Die Tanzmusik besorgt ein auserlesenes einheimisches Orchester. Beginn um halb 9 Uhr. Eintritt Lire 2.30 einschließlich Steuer. Feuerwehrmänner in Uniform haben freien Ein tritt. Der Feuerwehrball zählt alljährlich zu den be liebtesten und gemütlichsten Veranstaltungen des Faschings und wird sicher auch Heuer wieder zahl reich besucht werden. . wurde Oberthaler zu 3 Monaten

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/27_12_1939/AZ_1939_12_27_2_object_2612779.png
Page 2 of 4
Date: 27.12.1939
Physical description: 4
Birreria Forst Sigmund, Trattoria Venezia Ristorante Fabbrica Birra Forst La«» a: Ristorante Birreria Forst Todesfall. Silandro, 26. — In der Nachbar fraktion Corzes verschied am 22. ds. nach längerer Krankheit und wohl vorbereitet die ledige Private Maria Holzer nach Giovanni im Alter von 33 Jahren. Das Leichenbegängnis fand am letzten Sonn tag unler zahlreicher Beteiligung der Ortsbevölkerung um 4 Uhr nachmittags vom Trauerhause aus auf den Ortsfried hof in Corzes statt. Aufliegende Verzeichnisse

. Der Präsekturskommissär der Gemein de Silandro gibt bekannt, daß im Ge- meindeamte folgende Steuerrollen zur Einsicht der Interessenten aufliegen: 1. Das Verzeichnis der außerordentlichen Steuer auf Grundstücke für das Jahr 194V: 2. das Verzeichnis der außeror dentlichen Gebäudesteuer für das Jahr 194(1: 3. die Rolle der obligatorischen Syndikatsbeiträge für das Jahr 1939 und das Verzeichnis der obligatorischen Syn dikatsbeiträge der Angestellten des Han dels. Eventuelle Einwendungen gegen die Eintragungen

können nach den gesetz lichen Normen dortselbst eingebracht wer den. Der neue Sih der Sparkasse. Die Arbeiten am Neubau des Sitzes der Filiale Silandro der Provinzialsparkasse Bolzano sind trotz der vorgeschrittenen Jahreszeit und der Kälte — soweit vor geschritten, daß der Neubau noch vor den Weihnachtsfeiertagen unter Dach gebracht werden konnte. Die übrigen Arbeiten an der Innen- und Außenausstattung des großen Neubaues dürften bei Eintritt wärmerer Witterung fortgesetzt werden. Vrats all« Alels!« Einstellung

der Aufforstungsarbeilen Prato allo Stelvio, 25. — In folge der letzten Schneefälle wurden die Aufforstungsarbeiten der sogenannten „Leiten' bei Spondigna auf dem Gebiet der Gemeinde Sluderno eingestellt. Der Aufforstungsplan der „Leiten' stammt aus der Zeit unmittelbar vor dem Weltkrieg. Einzelne Strecken von Malles bis Silandro wurden im vorigen Jahrhundert anepslanzt und sind nun mehr schon zu schönen Waldungen heran gewachsen. Todesfall Tubre, 25. — An den Folgen eines Schlaganfalles starb der ledige Giuseppe

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/14_07_1936/AZ_1936_07_14_5_object_1866436.png
Page 5 of 6
Date: 14.07.1936
Physical description: 6
Pietro und der Autolenker Marteganì Adriano zum Opfer sie len. Der Kamion, auf dem sich die Drei befanden, stürzte zirka zwei Kilometer nach Gomagoi, nach dem er einige Wehrsteine niedergerissen hatte, in den Trafojerbach, wobei die drei Soldaten den Tod gefunden haben. Die drei Leichen wurden mit einem Militärauto bus nach Silandro gebracht und in der Kaserne „Giovanni Cecchini' aufgebahrt. Die Ehrenwache wurde von den kgl. Karabinieri, Infanteristen, Fi nanzieri, Milizsoldaten

und Forstmilizsoldaten ge halten. Von 12.15 bis 12.30 Uhr wurden in Si landro die Glocke vom Pfarrturme für die so Plötz lich aus dem Leben Geschiedenen geläutet. Am Sonntag nachmittags erfolgte das Leichen begängnis in Silandro. Hochw. Dekan Paul Ma gagna führte, assistiert von sieben Priestern, den Leichenkondukt. Die gesamte Bevölkerung hat sich eingefunden, um den auf so tragische Weise ums Leben gekommenen Soldaten die letzte Ehre zu er weisen. Man kann annehmen, daß sich gegen 2000 Personen am Leichenbegängnis

beteiligt haben. Am Friedhofseingang wurden die Leichen ein zeln eingesegnet, worauf der Corp. magg. Sottili auf dem Soldatenfriedhof beigesetzt und die zwei anderen in die Leichenkapelle des Gemeindespitales zurückgetragen wurden, um dann in die Heimats orte überführt zu werden. Unter den prächtigen ! kränz- und Blumenspenden findet man folgende: „Von den Offizieren des SV. Infanterie-Regi ments', „Partito Nazionale Fascista. Fascio di Si- I andrò', „Kgl. Karabinieri von Silandro' und vom „Gemeinde

-Feuerwehrkorps von Silandro'. Die beiden, zur Ueberführung bestimmten Lei> chen des Maresciallo Magg. Alfieri Salvatore, wie zes Soldaten Martegani Adriano sind inzwischen n der Leichenkapelle des Gemeindespitales von Si landra aufgebahrt. 14. Juli: Der hl. Bonaventura. Kirchenlehrer. Bonaventura war zu Bagnare? Im Toskanifchen ge boren und Johannes getauft. Als vierjähriges Kind' fiel er in eine tödliche Krankheit und dl« fromme Mutter brachte Ihn zum hl. Franziskus nach Asfissi, der ihn tn die Arme nahm

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/19_10_1940/AZ_1940_10_19_2_object_1880050.png
Page 2 of 4
Date: 19.10.1940
Physical description: 4
: Norma, Fantasie 4. Bizet: Carmen, Fantasie 5. Pietri: Die verlorene Frau, Potpourri 6. Czibulka: Intermezzo 7. Ketekby: Persischer Markt 8. Lehar: Die lustige Witwe. Potpourri Eröffnung de» Schuljahres. Silandro. 17. — Wie in den übri gen Gemeinden des Reiches wurde auH hier gestern das neue Schuljahr 1940-41 in den Elementarschulen mit einer einfa chen Feier unter Teilnahme der Schüler schaft, des Lehrkörpers usw. eröffnet. Um 9 Uhr früh fand aus diesem Anlaß in dex Pfarrkirche eine hl. Messe statt

mit dar» aufsagender offizieller Eröffnungsfeier im Schulhofe mit Ansprache, Absingen der nationalen Hymnen und dem Grstß an den Duce. Todesfall Im Versorgungshause zu Silandro ist am 13. ds. nach langer Krankheit und wohl vorbereitet die ledige Psründnerin Anna Tappeiner, gebürtig von der Frak tion Corzes der Gemeinde Silandro, iy! 82. Lehensjahre gestorben. Sie war in diesem Alter fest bereits einem Jahre die Seniorinsassin im Verförgungshause. Das Leichenbegängnis fand am Donnerstag um 8 Uhr früh

oon der Tötenkapelle des Gemeindespjtales aus auf den Pfarrfried hof in Silandro mit anschließendem See lengottesdienst statt. Txaubenfest Varna, 17. — Am abgelaufenen Sonntag wurde auch bei uns das all jährliche Traubesifèst mit zufriedenstellen dem Erfolg begonnen. Die edle, wohl schmeckende, gesunde und nahrstossreiche Rebenfrucht wurde, da die Preise auch für den bedürftigsten Familienvater er schwinglich waren, in großen Quantität-:» verkaust. Um den Verkauf der Edelfrucht nahmen

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/16_11_1940/AZ_1940_11_16_3_object_1880274.png
Page 3 of 4
Date: 16.11.1940
Physical description: 4
: Don Pasquale Dante-Kino: Das Korallenriff Cinema Vittoria: Der Entflohene Volksbewegung im Monat Oktober. Silandro, IS. — Die hiesige Ge meinde hatte im verflossenen Monat sol gende Volksbewegung aufzuweisen: Ge burten 8. Eheschließungen 2, Todesfälle 4. eingewandert sind 20 und ausgewandert 22 Personen. Verkehrsunfall tnit tödlichen Aolgen An der schmälsten stelle der Reichs straße in Silandro, und zwar zwischen dem Hause Nr. 48 (Hamerle-Haus) und der Friedhofsmauer ereignete sich gestern

Donnerstag um 17.20 nachmittags ein schwerer Verkehrsunfall, dem leider — außer dem Sachschaden — ein Menschen leben zum Opser gefallen ist. Nach 5 Uhr nachmittags kehrte der S7jcihrige frühere Gastwirt Lodovico Unterholzer, gebürtig aus Caldaro, Mit einem leeren, von zwei Kühen bespannten Wagen von der Bahn station nach Silandro zurück, wo sich bald das Unglück ereignete; aus der gleichen Strecke kam in raschem Tempo ein Lasten auto mit Beiwagen daher, über das der Wagenführer infolge Bruches oder Ber

. Der Hinterbliebenen Familie wen det sich die allgemeine Teilnahme der Be völkerung zu; die Gattin weilte am kriti schen Tage bei ihrer Tochter in Brunirò, wo sich letztere erst vor kurzem verehelicht hat; ein Sohn weilt in Deutschland und der zweite ist Mechaniker dahier. Das Leichenbegängnis Lodovico Unter hölzer? findet jedenfalls am Sonntag nachmittags vom Trauerhause Nr. 14 aus auf den Pfarrfriedhof in Silandro statt. Der Sachschaden des Zusammenstoßes ist nicht unbedeutend: eine Kuh mußte unverzüglich

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/06_07_1938/AZ_1938_07_06_4_object_1872533.png
Page 4 of 6
Date: 06.07.1938
Physical description: 6
sich's im Höst im hotel Duomo, ào Marconi: „Endlich eine Frau!' Gemeindetuudmachung Silandro, H. Juli Den Hausbesitzern dieser Gemeinde wird zur Kenntnis gebracht, daß bei der Gemeinde Silandro, das Verzeichnis derjenigen für 15 Tage zur öffentlichen Einsicht aufliegt, welche laut Gesetz ver pflichtet sind, im Falle der Notwendig keit militärische Einquartierung zu ge statten. Gegen diese Eintragungen sind innerhalb 15 Tagen die Rekurse an die kgl. Präfektur in Bolzano einzubringen. Todesfall

Nach mehrwöchentlicher schwerer Krank heit verschied hier am Sonntag der Steinbrecher Francesco Stricker nach Michele, im 40. Lebensjahre. Der Ver storbene war gebürtig von der Fraktion Monte Tramontana, der Gemeinde Si landro, war oerheiratet und hinterläßt die Frau mit einem Kind, die Mutter und Geschwister. Das Leichenbegängnis fand' heute, Dienstag, um 7 Uhr früh unter zahlreicher Beteiligung der Bevöl kerung vom Trauerhause aus auf dem Friedhof von Silandro statt. Nach der Beisetzung wurde in der Pfarrkirche

- und Sprachenkurse. Privat-ls zeum. Heim, für Studentinnen. Prospq und Auskünfte durch die Vorsteherin Chr. Auer. Axsziig a», d«» Amkbl« Ar. S7 vom tt. Zun« »3« SSS Konkurseröffnung über das Vermögen Luigi Matscher» Gemischtwarenhandlung Silandro. Konkursrichter Eav. E. Rad Masseverwalter Ado. L. Pascarella in rano. Forderungsanmeldungen bis S. I 9S1. S63, 9S2, S6S, S«7. ggs. 967 Gründen! aungea: Liegenschaften enteignet: In Gemeinde Bolzano»Gries (Erbauung Kasernen für das 4. Genie- und 232.« fanterieregiment

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/14_07_1943/DOL_1943_07_14_5_object_1154899.png
Page 5 of 6
Date: 14.07.1943
Physical description: 6
, und Herr August Bist, Ehordirek- ior in Silandro). sowie zwei Schwestern (Frl. Maria Vill in Gries und Fra» Luise Witwe Wiedner in Merano). Die Beerdigung erfolgt am Freitag. 16. Juli, um 1.50 Uhr nachm, vom Trauerhause, Via Oiegiua Margherita Nr. 6, aus. Merauo Der verbandssekrekär beim Rapport der Frontkämpfer von Merano Die Meraner Sektion des Frontkämpfer-Ver bandes hielt am Sonntag. 12. Juli, in Gegen wart des Verbaudsickretärs ihren Jahres- rapport. Die Frontkämpfer versammelten sich um 10 Uhr

. I» Foiana bei Lana verschied am 13. Jul! Her? Franz Braun, Rafflcr in Ratheig, im 73. Lebens jahre. Um den Verstorbenen trauern zwei Söhnr und vier Tochter. Silandro und Umgebung Die große Vufz. und Bilkprozefsion nach Lourdes-Lafa Silandro. l2. Juli. „Schön ist's gewesen, so etwas hat man im Vinschgail noch nie gesehen!' Das war der all- gemeine 'Ausruf der Leute, die sozusagen vom ganzen Haupttale und »och dazil ans den meisten Ncbcntälern in überraschend großer 'Anzahl und mit wahrhaft erbaulichem

hatte und von oben herab gesehen als Hinter grund die Gnadcnkirche zeigte. Als die Exzellenz der Hochwllrdigste Fürsterz bischof Karl von Ferrari, unser Oberhirte. an- kam, machte ihm die Menge ehrfurchtsvoll Platz und empfing kniend seinen Segen. Alsbald be gann die heilige Handlung.-Als Eingang spielte die Musikkapelle von Burqusio das Lied: „Wir ziehen zur Mutter der Eiiadeii' und fiel der Sängerchor ein. Den Gesang besorgten die ver- cinigteil Chöre von Silandro und Lasa, bertett sich Sänger

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/03_01_1931/AZ_1931_01_03_3_object_1859658.png
Page 3 of 6
Date: 03.01.1931
Physical description: 6
: Idem Silandro: Spitalbilanz 1931 — Bilanz des Arinensondes 1931 Rif>a»>): Armenfond-Bilanz 1931 Merano: Versorgungshaus Bilanz 1931 — Bilanz des Armenfondes Gargazzone: Armenfond-Bilanz 1931 San Candido: Idem Tàe: Bilanz 1!>31 Merano: Kurverwaltung — Bilanz 19.? 1 Chiusa: Bilanz 1931 Valle Aurina: Idem Günstig begulachlel: Campo Tures: Auflafsung der Llosuinsieuer Varna: Idem- Grmdvrrise fiir LeSensmiM Der Provinzialwirtschastsrat veröffentlicht das Bulletin Nr. 1? über die Engrosgrund- preise

wollte, wobei ex ziemlich stark verletzt wurde, fodaß er in das Kranken haus nach Merano gebracht werden mußte. Wie man hört, soll Herr Schweitzer einen doppelten Beinbruch und Verletzungen am Kopfe erlitten haben. Silandro Die Jahreswende Bei klarer, mäßig winterlich-kalter Witterung vollzog sich der Uebergang vom alten ins neue Jahr unier den gewohnten Auswusch von Glückwünschen für 1931, dessen kommende Er eignisse für uns noch ein Rätsel bilden sofern nicht manches hoffende Herz durch das „Blei- gießen

' in der Silvesternacht den Schleier ge lüftet sah. Bereits in den VornMcigsstunden zu Silve ster brachte die Musikkapelle von Cor,',es hochw. Herrn Dekan Magagna und dem Podcski Hrcrn Franco Ranieri vc>n Silandro die nnisikuliichsn Neujahrswünsche dar und mittags zog liniere Bürgerkapelle aus, um ihren Gönner,! und oen Bürgern ein Neujahrsständchen darzubringen. Das war ein Musizieren in Silandro und Cor- zes bis in die Abendstunden hinein. Ilm halb 6 Uhr abends fand in der Dekannlpfarrkirche «nn Dankgottesdienst

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/10_04_1934/AZ_1934_04_10_3_object_1857201.png
Page 3 of 4
Date: 10.04.1934
Physical description: 4
, Abtretung von Lokalen an den Fascio, Beitrag für das Konvitt „Damiano Chiesa', Beitrag für die Hotelschule in Merano, > Beitrag, von 250 Lire an den Verband der Kara binierlreservisten, Reglement für d. Warentrans Port mit Fuhrwerken, Ankauf der Schriften des Duce/Bilanzvoranschlag der Kurverwaltung Lasa: Beitrag von SM L, für die Winterhilfe Silandro: Ankauf einer Motorpumpe Tires: Aenderung der Bilanz 1933, Erhöhung der sakoltativen Spesen Marebbe: Armenfondsbilanz für 1924-2« Prooinzlatverwaltung

erfolgt Dienstag, 10. April, um 3.15 Uhr vom Trauerhause in Gries aus auf dein dorti gen Friedhof. Der Verstorbene mar als Professor für Mathematik, Physik lind Zeichnen tätig. Me Zà des S. Gründungstagss d« lajcijkischen Sugevdorgamsation Verlängerung der Weidezeit im Gebiete von Brunirò und Silandro. Auf Grund einer Eingabe des Landwirteverban- des und der Begutachtung des korporativen Provin- zialwirtschastsrates hat das Kommando der Forst miliz eine Verlängerung der Weidezeit im Gebiete

von Brunirò und Silandro bewilligt. Die Weidezeit dauert demnach auf allen Almen der beiden Bezirke in Höhen von 800 bis 1300 Metern vom 15. Aprìl bis 15. Oktober. ^«5 e/e/n Aeliàttaaie fügung gestellt. Die vorgenommene Aufteilung im Ausmaße von 12 ergab, daß die ire für je hundert österr.-ungarische Kronen erfolgt, sowohl für die Coupons, als für die Entschädigungen laut den Be die mit eingeführt wor> am stimmungen der Ministerialkommission Ministerialdetret vom 2. Juli 1931 einge

20
Newspapers & Magazines
Fogli Annunzi Legali Prefettura Bolzano
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FB/1932/06_02_1932/FB_1932_02_06_7_object_3176895.png
Page 7 of 10
Date: 06.02.1932
Physical description: 10
decreto dei' 12 settèmbre 1931- IX del signor Pretore del Ma'ndanien- to di Silandro, venne apposto defini tivamente, dietro ricorso di Nièder- mair Lucia in Corzès, Tiimler Gio vanni in Covelano, Prantner Maria quale rappresentante dei minorenni figli .del. fu Giovanni,' Wellenzóliri Ro sa, Corzes, Wellenzoliri Giovanna, Cor zès, Wellenzohn Anna; nata Tho- mann; Corzes, Dietl. Maria, Corzès, Tumler Giuseppe,.. Corzes, Tumler Giu seppa,. .Corzès, Tumler .Maria nata Pfeifer, Corzes e. Pilsè.r

. Francesco, Corzes,.. infermo sui libretti della Cas sa di Risparmio. di : Merano, filiale di Silandro, N. 9980 intestato a Nieder- mair. Lucia, N.. 6947 instestato a Tum ler Giovanni, N. 6851 intestato ài mi norenni figli del fu Giovanni Prant- iier, N. 77Q1 intestato a Wellenzohn Rosa, N. 77,03 intestalo a Wellenzohn Giovanna, N. .77Ó4, .intestato a Wellen- zòlin Luigi, N. 1Ó138 intestato a Wel- lénzolin . Anna, nata Thomanri,. N. 5054 intestato a Dietl Maria, N. 3349 in testato a Tùmlèr Giuseppe

, N. 4661 inté'slàtò a Tumler Giuseppe, N. .7278 intestalo a Tumler Maria, nàta. Pfei fer é N. 9290 intestato a Pilsér Fran cesco e diffidati gli ignòti detentori dèi libretti a dèpósilarli éntro 6 mé si nella Cancelleria della R. Pretura di Silandro o di presentare • opposi zione entro lo stèsso termine. Per l'autenticità dèìl'èstratl'ó. Silandro, lì 24 dicembre 1931-X Il C an cèlli ère: (firma ille'gg.). Ila. pubblicazione. 656 PAGAMENTO 656 Estratto di Bando. • Con ■ sentènza del R. Tribunale ci vile

21