169 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/22_06_1939/VBS_1939_06_22_18_object_3137860.png
Page 18 of 21
Date: 22.06.1939
Physical description: 21
das Hauswesen be treut. Erst als ein böses Fußleiden sie nötigte, gönnte sie sich Ruhe, bis sie der Herr in ihrem 87. Lebensjahre zu sich rief. Silandro u. Umgebung Madonna dl Senales, 19. Juni. (Schaf übertrieb. — Lawinentod u. a.) In der vergangenen Woche sollten von hier aus etwa 4000 Schafe über die Gletscher auf die Weide ins Oetztal getrieben werden. Schon am 12. war aber heftiges Schneewetter in den Höhen eingetreten, so daß sich der Schnee in Maso corto angelegt hatte. Beim Auftrieb am 13. lag

— halten diese Wome Hochzeit. — Nachdem das Frühheu von den dreigräsigen Wiesen bereits im Sta del ist, wurde heute mit der Mahd auf den zweigräsigen Wiesen begonnen. Silandro, 15. Juni. (Nachrichte n.) An läßlich des Waffenfestes der Artillerie fand heute um 10 Uhr Vormittag in der Kaserne „G. Cecchini' eine militärische Feier statt, an welcher auch Vertretungen anderer hier stationierter Waffengattungen, die Musik kapelle des 17. Infanterieregimentes, Regi mentskommandant Oberst Comm. Am. Peder- zir

nicht einladend war, herrschte unter der Sängerschar eine gemütlich fröhliche Stim mung. Zur Freude aller erschienen im Ver laufe des Beisammenseins auch hochw. Herr Dekan Paul Magagna und Kooperator Josef Saltuari. Silandro, 19. ds. (Herz-Jesu-Fest.) Der gestrige Herz-Jesu-Sonntaa wurde als kirchsiches Hochfest begangen. Am Hochaltar« thronte, umgeben von Blumen und Lichtern, . das Herz-Jeju-Bild. Der Sakramentsempfang war ein fast allgemeiner. Die vormittägige Festpredigt hielt Herr Kooperator Leo Delago

' '' ruche Hochamt hochw. Herr Dekan _ agagna. Auch die nachmittägige Herz- Iesu-Andacht gestaltete sich sehr feieruch. Der Kirchenchor wesentlich Den Abschi.-„ ....... „. v beleuchtung, die leider der niedergegangene Regen stark beeinträchttgte, wie dies auch in den letzten zwei Jahren der Fall war. Silandro. 19. Juni. (Fertigstellung der Düngerstätten.) Mit Kund machung der Gemeinde Silandro wird zur Kenntnis gebracht, daß alle jene Besitzer, welche um die Bewilligung zum Bau einer „Düngerstätte

seinerzeit angesucht haben' verpflichtet sind, diese bis Ende Juni 1939 dem vorgelegten Plan entsprechend fertig zustellen. Die Düngerstätten müssen mit Be dachung versehen und mit Seitenwänden umgeben sein. Gegen Dawiderhandelnde sind Strafen von 200 bis 500 Lire vorgesehen. Silandro. den.18. Justi. sTodesfall.f „Frau Thurin ist aestorben.' — Dies war die Trauerbotschaft» die sich heut«, am Herz Jesu-Sonntag um 11 Uhr vormittags von Mund zu Mund verbreitete und großes Mit gefühl auslöste

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/24_07_1926/AZ_1926_07_24_3_object_2646607.png
Page 3 of 6
Date: 24.07.1926
Physical description: 6
» verzögert, sonst jedoch nichts geschadet hat. Es werden heu«r ziemlich Höh« Preis« für di« Marillen vttlangt. Sttandro i Ausbau de» Telephondienste». Di« Tel«phonv«r- waltung plant den Ausbau de» Telephondiensti» in Silandro durch ein« Verlängerung der Dientst», bezw, Benützungsstunden von ö Uhr -früh ununterbrochen bis V Uhr abends, statt wie bisher -von L Uhr solch bis 12 Uhr mittags und von 3 Uhr nachmittag» bis 7 Uhr abends. Dies« Neueinführung -würde eine be deutende Verbesserung und Erleichterung

, vom Trauevhause au» auf dem Ortsfrledhof in Silandro statt, wo die sterblichen Ueberreste im Fami liengrabs beigesetzt wurden. i/Versetzungen im Aapuzinerorder». Am letzten Montag hat der langjährige Guardian de» Kapuzi nerklosters Silandro, Hochw. -Pater Eölestin, den Markt verlassen, u-rn sich in den neuen -Bestimmungs ort -nach Malles zu begeben. Mit P. Cölestin schied wohl der populärste und verehrteste Ordenspriester aus unserem Gesichtskreise, denn sein bereits ISjähri- ges Wirken in Silandro

war, und so mancher hat sich bei den „Patern' -Ge müse, Pflanzen, Samen usw. um Gottes Lohn geholt P. Cölestin war hier überall wie zu Hause — wie er selbst sagt« — nicht weniger als über LOiZ Verstorbe nen hat er in Silandro den letzten Trost mit ins Jen seits gegeben. So sah man diesen Seelenhirien und Menschenfreund von Silandro sehr ungern scheiden: keine Blumen oder sonstigen Zeichen äußerer Dank barkeit bekam er mit aus den Weg — das verbletel der schlichte Orden —, doch die Liebe und Dankbarkeit der hiesigen -Bevölkerung

Ist ein viel -kostbareres <L>ut, da» Pater Cölestin nach wàilles begleitet wo man ihm zu seinem ferneren Wirken Glück und GesuMzeit wünscht. Nach Silandro kam Ä» Guardia« des Kapuzinevtloster» Pater Sixtus, von früheren Iahren dortselbst al» voltMmlicher Kangelredner bekannt. Vallelunga i. Eine militärische vrcwourlelslung. Am S1. Juli, um v Uhr vormittags, bestieg «in« Kompagni« Alpini (S0. Comp, del Battaglione Edolo) von Vallelunga (Langtausersj aus di« Nordwand der Weißiugel» spitz» (L746 Wà). Offizier« «via WwW

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/23_06_1937/DOL_1937_06_23_5_object_1143720.png
Page 5 of 8
Date: 23.06.1937
Physical description: 8
auf den darauffolgen den Feiertag, Peter- und Pauls-Tag, ver schoben. SttanLro un6 Umgebung v Wallfahrt nach Plelralba. S i l a n d r o, 21. Juni. Anfangs Juli wird von hier aus unter Leitung des hochw. Pater Wolfram eine Wallfahrt nach Pietralba unternomnren, an welcher Personen beiderlei Geschlechtes teilnehmen können. Anmeldungen zur Teil nahme liegen bereits in erfreulicher Anzahl vor und können solche noch bis spätestens 29. Juni im Kapuzinerkloster in Silandro er folgen. — Die Abfahrt von Silandro

mit der Eisenbahn erfolgt am Samstag, 3. Juli bis Bolzano und von dort wird der Weg zum Wallfahrtsorte mit Auto bis Novaponente und von dort zu Fuß zurückgelegt. — Die Rückkehr nach Silandro erfolgt am Sonntag, 4. Juli abends. Jeder, der ein besonderes Anliegen hat möge sich dieser Bittwallfahrt anschließen. v Mlikärrnuskerung. Silandro, den 21. Juni. In den letzten Tagen fanden in Silandro die Militärmusterungen des Jahr ganges 1917 der unteren Gemeinden des Gerichtsbezirkes Silandro und heute aus der Gemeinde

Silandro statt. In der Assentliste dieser Gemeinde waren 27 Stellungspflichtige eingeschrieben. Hievon wurden 15 für tauglich befunden, 7 zurückgestellt, 1 zur Nachmuste rung nach Bolzano bestimmt, 1 für gänzlich untauglich befunden: 2 sind gestorben, 1 ist nicht erschienen. v Anglück. Lasa, den 22. Juni. Bei den Marmorwerken geriet heute früh der Arbeiter Jakob Lutz aus Sluderno beim Oelen einer Maschine mit dem Rockzipfel ins Maschinen getriebe des Marmorbruches und wurde beim Versuche

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/28_11_1936/DOL_1936_11_28_5_object_1146882.png
Page 5 of 12
Date: 28.11.1936
Physical description: 12
in Merano wohnhaft. Süanöro unö Umgebung n Gemeinde-Kundmachungen von Silandro Der Podest» der Gemeinde Silandro bringt zur allgmeinen Kenntnis, das; ab t. Jänner 1937 alle Hunde mit der Stcucrmarkc. welche bei der Gemeinde zu beheben ist. »ersehen sein müssen; auch müssen alle Hunde einen Akaulborb tragen oder an der Leine geführt werden. Jeder Hund der nicht mit Marke und Maulkorb versehen ist. oder nicht an der Leine geführt wird, wird von dem hiezu bestimmten Amtsorgane cingefangen und auf Koste

» des Besitzers interniert. — Laut Kundmachuna des Bodeita haben ab t. Dezem ber 1936 alle Privat-Hausschlachtungen von Silandro und den Fraktionen Corccs. Eovclano und Bezzano im öffentlichen Schlachthause in Silandro zu erfolgen, und zwar am Montag. Mittwoch und Samstag jede Woche, von 8 ms 11 Uhr vormittags und von !l bis (5 Uhr nach mittags. Ucbcrtretungen dieser Vorschrift werden bestraft. — Laut Kundmachung der Gemeinde Silandro dürfen von setzt an auf dem Haupt» marktplatze lPiazra Romas in Silandro

Religiosität zeichneten ihn aus. Früher in der Naclibarfraktion Alliz ansässig, übergab er vor mehreren Jahren seinen dortigen Be- % den Kirchhof, seinem einzigen Sohne Josef und zog mit Frau und Tochter nach Silandro, ivo er den schön gelegenen Lahnhof erwarb. Trotz des vorgeschrittenen Alters war Wall nöfer bis in die letzte Zeit immer noch rüstig und arbeitsam, bis er schließlich in Ausübung seines bäuerliche» Berufes das Opfer eines Unfalles wurde. Er fiel am Vorabend vor Martini beim Düngerführen

4
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/19_07_1934/VBS_1934_07_19_7_object_3133294.png
Page 7 of 16
Date: 19.07.1934
Physical description: 16
gemacht, für ein . anderes Jahr ihm ein hübsches Aussehen zu geben. — Am 8. ds. gab die junge Musikkapelle unseres Dorfes im Garten des Pafferhofes vor Sr. Kgl. Hohett dem Herzog von Pistoiä ein Konzert, das den hohen Gast sehr erfreute und , über deren Leistungen er sich lobend aussprach. ■ m - Silandro u. Umgebung u. F.in Sende«, 16. Juli. (Wallfahrt.) Seit einer Reiche von Jahren kommt alljähr lich im Juli der kachol. Arbeiterverein von Merano hieher gepilgert. So traf er auch gestern

zahlreicher sich wie der an dieser Gnadenstätte zur Wallfahrt einzufindm. Silandro. 12. Juli. (Arbeit und Ver dienst) Durch verschiedene öffentliche und private Arbeiten, die teils neu, teils fort- fetzungswekft fest dem Eintritte der geeigneten Jahreszeit in Angriff genommen wurden, haben nun wieder viele Beschäftigungslose Arbeit und Verdienst gefunden. Die erste Ge legenheft war durch die heuer ganz besonders ergiebige Heuernte geboten, der alsbald dar auf auch der Komschnitt mit erfreulich gutem

Erträgnisse folgte und in kurzer Zeit beginnt auch schon die viele und rasche Arbeit erfor dernde Marillenernte. Außerdem sind zur Zeit auch eine ziemliche Anzahl einheimischer Arbeiter bei den Aufforstüngsarbeiten am Monte mezzodi (Silandro), sowie bei den Wildbachverbauungs» und Holzschlägerungs arbeiten im Schlandernauntale beschäftigt und der Sorge um das tägliche Btot ent hoben. . Silandro, 14. ds. (Muster-Getreide bau.) Versuchsweise hat der hiesige Rosenwirt und Oekonom Luis Wielander, der schon

wiederholt, so auch mit dem »Stern für landwirtschaftliche Verdienste', aus gezeichnet wurde, im letzten Jahre ein Ackerfeld im Gemeindegebiete von Silandro im Ausmaße von 1 Hektar, 22 Ar und 30 Quadratmeter mit fünf verschiedenen Weizensorten angebaut und zwar: 25 Ar, 50 Quadratmeter mit „Ardito' (violett, kurz, frühreif). 28 Ar mit „Birgilio' (hoch, spät reif)/ 23 Ar, 20 Quadratmeter mit „Todaro Nr. 87', 24 Ar, 60 Quadratmeter mit „To daro Nr. 96' (hoch, spätreif) sind 23 Ar mit „Petkufer'. Bereits

Herr Wielander an der diesjährigen Getrekdefchlacht in unserer Provinz einen erfolgreichen und ehrenden Anteil. Silandro. 14. Juli. (Malermeister F r i tz W i e l a n der,+.) Der Tod hat einen unserer besten Bürger, den weitmn bekannten Malermeister und Hausbesitzer Horm Fritz Wieland er im 60. Lebensjahre aus unserer Mitte geriffen. Ein schleichendes Seiten, bm auch eine Operation, die sorgsamste ärztliche Behandlung und di« aufopferndste Pflege durch feine Angehörigen nicht Einhalt zu tun

5
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/07_12_1939/VBS_1939_12_07_4_object_3138575.png
Page 4 of 8
Date: 07.12.1939
Physical description: 8
werden. Silandro v. Umgebung Laces. 2. Dez. (Beerdigung.) Wie berich tet. verschied am 28. November in Laces hochw. Peter Schönthaler. emerit. Kurat von Oris, im 70. Lebensjahre. Am 22. Rovembel wurde er von einem Schlaganfall getroffen, dem er mm erlegen ist. Diel« Jahre wirkte er segens reich als Knrat in Oris. 1931 trat er in den Ruhrstand und übernahm dann das Dichlbene- sizkum in Laces. weswegen man ihn auch den „Bichlpfarrer' nannte. In der Seelsorge in Laces Haff er eifrig aus. Sei« Beichtstuhl

war immer förmffch umlagert. Am 30. November fand die Beerdigung statt. Ein überaus grotzer Trauerzug bewegte sich von der Kirche aus durch das Dorf. Es beteiligte sich daran nicht nur die Bevölkerung von Laces und Umgebung, sondern auch von anderen Orten, insbesonders aus Oris erschiene« Leidtragende. um ihren geliebten einstigen Seelenhirten die letzte Ehr« zu er weisen. 28 Priester aus dem Welt- und Ordens stand« schritten vor dem Sarge, darunter hochw. Herr Dekan Magagna von Silandro, geistl. Rat

Prugger. alle Seefforger der näheren und weite ren Umgebung ufw. Die Schulkinder der Kirchenchor, sowie eine Vertretung des Kirchen- chores von Silandro mit Chorleiter Augustin Bill und viele andere gaben ihm das letzte Geleite. Mit einem erhebenden Grablied schloß die Trauerfeier. Der Verstorben« wird immer in unserer Erinnerung fortleben. Ehre seine» Sn- denken. Gott gebe' ihm die ewige Ruhe! Lac«. 2. Dezember. (Dk evsta h l.) Mkhrend gestern um zirka 7 Uhr abends der Landwirt Egger ans Oris

in einem Easthaufe in Laces sein Nachtmahl einnahm «nd die Pferde im Stall« betteuen ließ, um nach einem kurzen Aufenthalt wieder nach Oris zurückzufahren, wurden ihm beide neuen Pferdedecken gestohlen. Ein Individuum, welches einen Blick' in das Gastzimmer gemacht und wieder verschwunden war, ohne eine Zeche z« machen, wurde als des Diebstahles verdächtig verhaftet. v Bolksbeweguna. Silandro. 5. Dezember. Im oerflosienen Monat November hatte die Gemeinde Silandro einschlietzlich Frattionen fol gende

Volksbewegung aufzuweisen: 10 Geburten, davon 5 Knaben und 5 Mädchen. Todesfälle 10, davon 7 männliche und 3 weibliche Personen; Ehen wurden fünf geschloffen. — Zugewandert sind 7. obgewandert 30 Personen. Silandro, 5. Dez. (Steuereinhebung.) Dieselbe findet an folgenden Tagen und Orten statt: Am 10. in Martello von 11 bis 12 Uhr vormittags und 13 Lis 16 Uhr in der Gemeinde- kanzlei. und in Tarres in gleicher Zeit im Gast- Hause Parth. — Am. 11. in Eoldrano von 9 bis Die Zelten ändern sich, aber Togal

6
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/13_07_1933/VBS_1933_07_13_6_object_3131621.png
Page 6 of 12
Date: 13.07.1933
Physical description: 12
ein Feuer aus, d«n das den beiden Parteien Fischer und Josef Dachmann gehörige Haus samt Stadel und der Stall und Stadel dos Johann Bach mann vollständig zum Opfer fielen. Dom Hause des Josef Trafoier brannte das Dach uich der zweit« Stock vollkommen nieder, während der Stadel und der erste Stock und das ebenerdige gerettet werden konnte. Am Brandplatze erschienen alle ^Feuerw ehern der Nachbarorte und Silandro mit der Motor spritze, welche Vorzügliches leisteten, weshalb es möglich

auf die Bewohner wirkt, da « erst vor sechs Tagen in der Sugelgaffe brannte, wo- bei drei Häuser samt Stall und Stadel ab- brannten. — Bon anderer Sette wird uns zu diesem Brandunglück geschrieben: Eine besonders anerkennenswerte Leistung hat die Feuerwehr von Silandro vollbracht und da durch eine «eugebaute Scheune gerettet. Der Stadel des Josef Tvastijer hatte schon mehr fach Feuer gefangen, der Bretterverschlag gegen - die Brandstätte war schon dunh- gebrannt und der Heustock hatte sich ent zünden. Je mehr

: die Feier' war einfach, aber herzlich. Um halb 9 Uhr war feierlicher Ein zug im Beisein des hochw. Herrn Dekans von Silandro und aller Nachbar-geistlichen; vor der Kirchentüre begrüßten. die Schulkinder den Jubilanten mtt her^ichen Gedichten. Nach dem Den! Creator bestieg hochw. Herr Dekan die Kanzel und hieü die Festpredigt: „Dieser Tag ist fiir den Jubilanten unb der Gemeinde ein Tag freudiger Erinnerung, ein Tag des ernsten Dank« und ein Tag der innigsten Bitte.' Während des Hochamtes brachte

der Männergesangverein von Silandro eine Messe von Franz Schöpf in vorzüglicher Weise zu Gehör. Nach her kirchlichen Feier fanden sich die Mitbrüder und einige Gäste zu einem einfachen Mittagessen beim Adler- wirt zusammen. Hochw. Herr Kurat Alexander dantte tiefgerührt für die Ehre: und die Ge meinde zeigte ihm ihren Dank für seine Liebe und Mühe. Silandro. 7. Juli. (Schwere Brand wunden.) Heute nachm, ereignete sich hier ein bedauerlicher Unfall. Der 18 Jahr« alte Sohn Franz d« Herr» Kaufmannes Matthias Gurfchler

im Unterleib mehr schweren Brandwunden behaftet, wurde der Unglückliche sodann zum Gemeindearzte Dr. Rainer getragen und dann im .Gemeinde- spttal untergebracht. DerBater desDerunglück- tm, Herr Matth. Gurfchler, befand sich am betteffend« Tage in Bolzano und erfuhr, was seinem Sohne widerfahren ist, erst als « mttt dem Abendzuge zurückkehrte. Silandro. 8.Juli. (Bon einemMotor- rade niedergestoßen.) Heutewurdeder bei den hiesigen Gutsbesitzerinnen Frl. Ottilie und Marie Sachsalber bedienstete Knecht

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/01_09_1934/DOL_1934_09_01_6_object_1189451.png
Page 6 of 16
Date: 01.09.1934
Physical description: 16
. Silandro und Umgebung Kurat Schätzer t Marter, 31. August. Gestern, 31. August, abends ist in Marter der Kurat hochw. Alexander Schätzer ganz unerwartet an Gehirnschlag gestorben. Die rasch verbreitete Todesnachricht löste in der ganzen Gemeinde große Trauer aus, denn der nunmehr Verewigte war von allen geliebt und geachtet. Er war ein herzensguter Priester. Seit 1928 war er Ortsseelsorger in Marter. Obwohl herzleidend, oblag der Herr Kurat mit Eifer und Sorgfalt seinem Amte, bis ihn der Herr

über Leben und Tod zu sich rief. Am Sterbetage früh las er noch die Messe. Nach Empfang der heiligen Sterbe sakramente hauchte er seine edle Seele aus. Der Herr Kurat war zwar schon seit längerer Zett schwer herzleidend, doch aber erst seit ein paar Tagen bettlägerig. Begräbnis in Marter am Montag, 3. September, um 8 Uhr früh. v Podesta-Ernennung. Silandro, den 30. August. Herr Advokat Vinzenz Cedro, welcher seit sechs Monaten als Präfekturs kommissär die Gemeinde Silandro verwal tete, wurde nunmehr

zum Podesta unserer Marktgemeinde ernannt, als solchen wir ihn begrüßen. v Schließung des Sommer-Erholungs heimes. Silandro, 30. August. Das hier van der O. N. B. geschaffene Sommer-Er holungsheim für die Schulkinder wurde nun mehr nach siebenwöchiger Dauer geschlossen. Aus diesem Anlasse fand um 8 Uhr früh in der Pfarrkirche ein Gottesdienst statt, an welchem die Zöglinge, Lehrpersonen und Eltern teilnahmen. Als ganz besonderer Gönner der Einrichtung erwies sich der hiesige Bataillonskommandant Herr

, eine Vertretung der jetzigen städti schen Polizei begleiteten ihn auf seinem letzten Gange. Anton Plangger war geboren in Covelano bei Silandro. Zwei seiner Brüder widmeten sich dem geistlichen Stande; der eine, Benedik tiner des Stiftes Gries, ist bereits verstorben; der andere ist Kapuzinerpater im Kloster Appiano. Der Verstorbene diente zuerst beim Militär und trat dann zur Gendarmerie über, über, wo er es dank seiner Tüchtigkeit und Verläßlichkeit bald zum Wachtmeister brachte. Als solcher kam er 1911

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/23_01_1937/DOL_1937_01_23_8_object_1146482.png
Page 8 of 12
Date: 23.01.1937
Physical description: 12
Messcngelder regelmässig enirichiet haben, bleiben selbstverständlich e.nch kiinliiahin Mitglieder deS -Messend!,»des. , , r . Grcr-ilie» in Silandro. CS diene ?nr Nachricht, dass >ür den TnrnuS der B n r sS, e n - C x e r- zitien. die vom 31. Fänner biS 1 Februar im WalienbänS in silandro stat'finden. keine weiteren »lnmeldniigen entaeoenaenommc» werden können, da schon ave? vov besetz! ist. Bon Monte S Calerina allein habe» stch 13 Burschen gemeldet. CS lönntc jedoch in der Fastenzeit ein zv-eiier TnrnuS

ab- gelzattea werden, wenn oenü-end Burschen stch recht- -.eilig melde». DaS'elbe gilt für die J un g- franen. von denen niehrere an den Zwei av» gekaltenen Turnussen gerne leil->e»om'-iei, böt en, eher nicht mehr untergebracht werden ion''e» Die Franen-Crerzitlen (24. biS N. Jan- ncrl iverdei, besonder? von der B-arrc Silandro benühi: einielne Blähe stnd noch frei Loiirde-s NIlgcrsahrt. Die Leitung der ..Oi-Vegri- »aag! Poolini' in Mailand. Bia Mercalli 9. ver- anstaliel z»m JabreSiag der erstmaligen

von Lt. T. L 10.—. Statt Blumen auf daS Grab der Frau Magdalena Mair von F. u. 21. Schönielder L 10—. Dem Vinzenzverein Caldaro: Als Kranz-Ab- löiungssvende iür Frau Josefine Leitgeb von Fami lie Lllois Lageder L 50—. Für den Vinzenzverein Silandro. 'Anstatt Blumen aus das Grab der Frau Maria Parth spendete Dr. Kemenater deni Binzenzverem Silandro L 20.—. Herzliches Veryeltsgotti Dem Jeiuheim: Im Andenken der lieben Frau Emilie Ferrari an Stelle eines Kranzes von Fami lie St. Valeiitini, Pnsso Sella

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/19_10_1930/AZ_1930_10_19_3_object_1860475.png
Page 3 of 8
Date: 19.10.1930
Physical description: 8
an den hiesigen Schillleiter wenden, der sofort die nötigen Schritte zur unentgeltlichen ärztlichen Visite einleiten ivird. Medikamente werdeil ebenfalls unentgeltlich beigestellt, wenn es sich um Balilla öder Piccole Italiane armer Ellert» handelt. Diese sehr begrüßenswerte und philan thropische Einrichtung gilt natürlich für unsere ganze Gemeinde mit Fraktionen. I VaUe Venosta H Silandro Todesfall Donnerstag früh läutete in Silandro die Sterbeglocke lilr Herrn Isidor Ha merle, Be amter der österreichischen

Bundesbahn in Inns bruck, welche nach längerem Siechtun» im Kran kenhause zu Bolzano gestorben ist.' Mit Isidor Hamerle schied der Letzte der wohlgeachteten Fa milie Hamerle in Silandro aus dem Leben. Seine drei Geschwister, der Nichter D.r. Franz Hamerl starb bereits 1913 in Silandro, den» im Jahre 1928 die Schwester Luise — eine arme, krüppelhafte Dulderin — und im Vorjahre Anna im Tode nachfolgte. Alle erreichten ein hohes Alter und sind ledig gestorben. Isidor Hamerle weilte erst vor kurzer Zeit

in Silandro, wo er den Berkauf seines, nun ihm allein verbliebenen Hauses an der Reichsstraße neben der Pfarr kirche in die Wege leitete und es mar das letzte- mal, das er sein verwaistes Elternhaus betrat. Der Verstorbene war ein rechtschasfener, solider und bescheidener Charakter. Er ruhe in Frieden! Vejtattungs-Anstalt EeN^Z; SS pieiai für Bolzano «. Umgebung Geschäftsstelle: Bolzano, viale Carducci 7 Telephon 192 (nächst dem städt. Krankenhaus«) Mit Bezugnahme auf die neuen Bestimmungen

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/09_05_1939/AZ_1939_05_09_4_object_2639419.png
Page 4 of 6
Date: 09.05.1939
Physical description: 6
auf dem Militärsport platz, zu denen auch die Bevölkerung von Silandro eingeladen ist. wird die Musik kapelle des 17. Infanterieregimentes kon zertieren. Eine Massenversammlung der Bauern und Landarbeiter. Das war am letzten Samstag nach mittags eine imponierende Versamm lung der Bauern und Landarbeiter von Silandro, die vom Hauptort, wie auch von den entlegenen Fraktionen herbei gekommen waren, um aus den Worten des Generalsekretärs der Provinzial- union der landwirtschaftlichen Arbeiter wie des Leiters

erstattete, aus dem hervorging, daß die Mitgliederzahl aus 224 angewachsen ist und daß einige Ein geschriebene auch verschiedener Zuwen dungen und Fürsorgewerke teilhaftig wurden. Die Landarbeiter von Silandro zählen heute zu einer kompakten, wohl organisierten Sektion, die ihre Aufgaben jederzeit zu erfüllen bereit ist und sich dem fafcistischen Regime in Treue an vertraut. Nachdem der Gruß an den Duce aus gebracht wurde, ergriff der Generalsekre tär der Provinzialunion, Dr. Milella- begrüßte die Bauern

und Landarbeiter, wie auch di? Behörden und gab seiner Freude übi>7 diese eindrucksvolle Kundgebung Aus druck, wie seiner Anerkennung sür de» Fleiß und die Arbeitsamkeit der länd lichen Bevölkerung von Silandro uni' deren beispielgebende Disziplin. Der Duce und das Regime wenden in beson derer Weise die Aufmerksamkeit und dio Fürsorge diesem wichtigen Sektor d^r Landwirtschaft Zu, die in ihren Belange?! und Notwendigkeiten stets die erforder liche Hilfe und Unterstützung finden wird. Er ermahnte die Bauern

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/27_12_1939/AZ_1939_12_27_2_object_2612779.png
Page 2 of 4
Date: 27.12.1939
Physical description: 4
Birreria Forst Sigmund, Trattoria Venezia Ristorante Fabbrica Birra Forst La«» a: Ristorante Birreria Forst Todesfall. Silandro, 26. — In der Nachbar fraktion Corzes verschied am 22. ds. nach längerer Krankheit und wohl vorbereitet die ledige Private Maria Holzer nach Giovanni im Alter von 33 Jahren. Das Leichenbegängnis fand am letzten Sonn tag unler zahlreicher Beteiligung der Ortsbevölkerung um 4 Uhr nachmittags vom Trauerhause aus auf den Ortsfried hof in Corzes statt. Aufliegende Verzeichnisse

. Der Präsekturskommissär der Gemein de Silandro gibt bekannt, daß im Ge- meindeamte folgende Steuerrollen zur Einsicht der Interessenten aufliegen: 1. Das Verzeichnis der außerordentlichen Steuer auf Grundstücke für das Jahr 194V: 2. das Verzeichnis der außeror dentlichen Gebäudesteuer für das Jahr 194(1: 3. die Rolle der obligatorischen Syndikatsbeiträge für das Jahr 1939 und das Verzeichnis der obligatorischen Syn dikatsbeiträge der Angestellten des Han dels. Eventuelle Einwendungen gegen die Eintragungen

können nach den gesetz lichen Normen dortselbst eingebracht wer den. Der neue Sih der Sparkasse. Die Arbeiten am Neubau des Sitzes der Filiale Silandro der Provinzialsparkasse Bolzano sind trotz der vorgeschrittenen Jahreszeit und der Kälte — soweit vor geschritten, daß der Neubau noch vor den Weihnachtsfeiertagen unter Dach gebracht werden konnte. Die übrigen Arbeiten an der Innen- und Außenausstattung des großen Neubaues dürften bei Eintritt wärmerer Witterung fortgesetzt werden. Vrats all« Alels!« Einstellung

der Aufforstungsarbeilen Prato allo Stelvio, 25. — In folge der letzten Schneefälle wurden die Aufforstungsarbeiten der sogenannten „Leiten' bei Spondigna auf dem Gebiet der Gemeinde Sluderno eingestellt. Der Aufforstungsplan der „Leiten' stammt aus der Zeit unmittelbar vor dem Weltkrieg. Einzelne Strecken von Malles bis Silandro wurden im vorigen Jahrhundert anepslanzt und sind nun mehr schon zu schönen Waldungen heran gewachsen. Todesfall Tubre, 25. — An den Folgen eines Schlaganfalles starb der ledige Giuseppe

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/14_07_1936/AZ_1936_07_14_5_object_1866436.png
Page 5 of 6
Date: 14.07.1936
Physical description: 6
Pietro und der Autolenker Marteganì Adriano zum Opfer sie len. Der Kamion, auf dem sich die Drei befanden, stürzte zirka zwei Kilometer nach Gomagoi, nach dem er einige Wehrsteine niedergerissen hatte, in den Trafojerbach, wobei die drei Soldaten den Tod gefunden haben. Die drei Leichen wurden mit einem Militärauto bus nach Silandro gebracht und in der Kaserne „Giovanni Cecchini' aufgebahrt. Die Ehrenwache wurde von den kgl. Karabinieri, Infanteristen, Fi nanzieri, Milizsoldaten

und Forstmilizsoldaten ge halten. Von 12.15 bis 12.30 Uhr wurden in Si landro die Glocke vom Pfarrturme für die so Plötz lich aus dem Leben Geschiedenen geläutet. Am Sonntag nachmittags erfolgte das Leichen begängnis in Silandro. Hochw. Dekan Paul Ma gagna führte, assistiert von sieben Priestern, den Leichenkondukt. Die gesamte Bevölkerung hat sich eingefunden, um den auf so tragische Weise ums Leben gekommenen Soldaten die letzte Ehre zu er weisen. Man kann annehmen, daß sich gegen 2000 Personen am Leichenbegängnis

beteiligt haben. Am Friedhofseingang wurden die Leichen ein zeln eingesegnet, worauf der Corp. magg. Sottili auf dem Soldatenfriedhof beigesetzt und die zwei anderen in die Leichenkapelle des Gemeindespitales zurückgetragen wurden, um dann in die Heimats orte überführt zu werden. Unter den prächtigen ! kränz- und Blumenspenden findet man folgende: „Von den Offizieren des SV. Infanterie-Regi ments', „Partito Nazionale Fascista. Fascio di Si- I andrò', „Kgl. Karabinieri von Silandro' und vom „Gemeinde

-Feuerwehrkorps von Silandro'. Die beiden, zur Ueberführung bestimmten Lei> chen des Maresciallo Magg. Alfieri Salvatore, wie zes Soldaten Martegani Adriano sind inzwischen n der Leichenkapelle des Gemeindespitales von Si landra aufgebahrt. 14. Juli: Der hl. Bonaventura. Kirchenlehrer. Bonaventura war zu Bagnare? Im Toskanifchen ge boren und Johannes getauft. Als vierjähriges Kind' fiel er in eine tödliche Krankheit und dl« fromme Mutter brachte Ihn zum hl. Franziskus nach Asfissi, der ihn tn die Arme nahm

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/06_07_1938/AZ_1938_07_06_4_object_1872533.png
Page 4 of 6
Date: 06.07.1938
Physical description: 6
sich's im Höst im hotel Duomo, ào Marconi: „Endlich eine Frau!' Gemeindetuudmachung Silandro, H. Juli Den Hausbesitzern dieser Gemeinde wird zur Kenntnis gebracht, daß bei der Gemeinde Silandro, das Verzeichnis derjenigen für 15 Tage zur öffentlichen Einsicht aufliegt, welche laut Gesetz ver pflichtet sind, im Falle der Notwendig keit militärische Einquartierung zu ge statten. Gegen diese Eintragungen sind innerhalb 15 Tagen die Rekurse an die kgl. Präfektur in Bolzano einzubringen. Todesfall

Nach mehrwöchentlicher schwerer Krank heit verschied hier am Sonntag der Steinbrecher Francesco Stricker nach Michele, im 40. Lebensjahre. Der Ver storbene war gebürtig von der Fraktion Monte Tramontana, der Gemeinde Si landro, war oerheiratet und hinterläßt die Frau mit einem Kind, die Mutter und Geschwister. Das Leichenbegängnis fand' heute, Dienstag, um 7 Uhr früh unter zahlreicher Beteiligung der Bevöl kerung vom Trauerhause aus auf dem Friedhof von Silandro statt. Nach der Beisetzung wurde in der Pfarrkirche

- und Sprachenkurse. Privat-ls zeum. Heim, für Studentinnen. Prospq und Auskünfte durch die Vorsteherin Chr. Auer. Axsziig a», d«» Amkbl« Ar. S7 vom tt. Zun« »3« SSS Konkurseröffnung über das Vermögen Luigi Matscher» Gemischtwarenhandlung Silandro. Konkursrichter Eav. E. Rad Masseverwalter Ado. L. Pascarella in rano. Forderungsanmeldungen bis S. I 9S1. S63, 9S2, S6S, S«7. ggs. 967 Gründen! aungea: Liegenschaften enteignet: In Gemeinde Bolzano»Gries (Erbauung Kasernen für das 4. Genie- und 232.« fanterieregiment

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/14_07_1943/DOL_1943_07_14_5_object_1154899.png
Page 5 of 6
Date: 14.07.1943
Physical description: 6
, und Herr August Bist, Ehordirek- ior in Silandro). sowie zwei Schwestern (Frl. Maria Vill in Gries und Fra» Luise Witwe Wiedner in Merano). Die Beerdigung erfolgt am Freitag. 16. Juli, um 1.50 Uhr nachm, vom Trauerhause, Via Oiegiua Margherita Nr. 6, aus. Merauo Der verbandssekrekär beim Rapport der Frontkämpfer von Merano Die Meraner Sektion des Frontkämpfer-Ver bandes hielt am Sonntag. 12. Juli, in Gegen wart des Verbaudsickretärs ihren Jahres- rapport. Die Frontkämpfer versammelten sich um 10 Uhr

. I» Foiana bei Lana verschied am 13. Jul! Her? Franz Braun, Rafflcr in Ratheig, im 73. Lebens jahre. Um den Verstorbenen trauern zwei Söhnr und vier Tochter. Silandro und Umgebung Die große Vufz. und Bilkprozefsion nach Lourdes-Lafa Silandro. l2. Juli. „Schön ist's gewesen, so etwas hat man im Vinschgail noch nie gesehen!' Das war der all- gemeine 'Ausruf der Leute, die sozusagen vom ganzen Haupttale und »och dazil ans den meisten Ncbcntälern in überraschend großer 'Anzahl und mit wahrhaft erbaulichem

hatte und von oben herab gesehen als Hinter grund die Gnadcnkirche zeigte. Als die Exzellenz der Hochwllrdigste Fürsterz bischof Karl von Ferrari, unser Oberhirte. an- kam, machte ihm die Menge ehrfurchtsvoll Platz und empfing kniend seinen Segen. Alsbald be gann die heilige Handlung.-Als Eingang spielte die Musikkapelle von Burqusio das Lied: „Wir ziehen zur Mutter der Eiiadeii' und fiel der Sängerchor ein. Den Gesang besorgten die ver- cinigteil Chöre von Silandro und Lasa, bertett sich Sänger

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/03_01_1931/AZ_1931_01_03_3_object_1859658.png
Page 3 of 6
Date: 03.01.1931
Physical description: 6
: Idem Silandro: Spitalbilanz 1931 — Bilanz des Arinensondes 1931 Rif>a»>): Armenfond-Bilanz 1931 Merano: Versorgungshaus Bilanz 1931 — Bilanz des Armenfondes Gargazzone: Armenfond-Bilanz 1931 San Candido: Idem Tàe: Bilanz 1!>31 Merano: Kurverwaltung — Bilanz 19.? 1 Chiusa: Bilanz 1931 Valle Aurina: Idem Günstig begulachlel: Campo Tures: Auflafsung der Llosuinsieuer Varna: Idem- Grmdvrrise fiir LeSensmiM Der Provinzialwirtschastsrat veröffentlicht das Bulletin Nr. 1? über die Engrosgrund- preise

wollte, wobei ex ziemlich stark verletzt wurde, fodaß er in das Kranken haus nach Merano gebracht werden mußte. Wie man hört, soll Herr Schweitzer einen doppelten Beinbruch und Verletzungen am Kopfe erlitten haben. Silandro Die Jahreswende Bei klarer, mäßig winterlich-kalter Witterung vollzog sich der Uebergang vom alten ins neue Jahr unier den gewohnten Auswusch von Glückwünschen für 1931, dessen kommende Er eignisse für uns noch ein Rätsel bilden sofern nicht manches hoffende Herz durch das „Blei- gießen

' in der Silvesternacht den Schleier ge lüftet sah. Bereits in den VornMcigsstunden zu Silve ster brachte die Musikkapelle von Cor,',es hochw. Herrn Dekan Magagna und dem Podcski Hrcrn Franco Ranieri vc>n Silandro die nnisikuliichsn Neujahrswünsche dar und mittags zog liniere Bürgerkapelle aus, um ihren Gönner,! und oen Bürgern ein Neujahrsständchen darzubringen. Das war ein Musizieren in Silandro und Cor- zes bis in die Abendstunden hinein. Ilm halb 6 Uhr abends fand in der Dekannlpfarrkirche «nn Dankgottesdienst

17
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/27_01_1927/VBS_1927_01_27_7_object_3122762.png
Page 7 of 16
Date: 27.01.1927
Physical description: 16
er war. Die Musik spielte er greifende Trwuerweism. Auch von dm um liegenden Gemeinden waren zahlreiche Leid- tmgende erschienen, so von Silandro die Herren Dielt und Stricker, ja selbst von Mar- leugo waren einige seiner Freunde erschienen, um am Begräbnis teil.-unehmen. Die Beer digung zeigte, welch allgemeiner Beliebtheit sich Herr Rechenmacher erfreute. Cr war aber auch ein durchaus lauterer Charakter und ein großer Freund der Geselligkeit. Cr ruh« im Frieden! Silandro. (Verschiedenes.) Auch bei uns wurde

in Silandro errichtet zum Schutze gegen Pest, ansteckende Krankheiten und Tierseuchen. — Seit Monaten ist man hier schon auf der Suche nach der Herkunft eines armen, verwahrlosten Knaben. Der selbe heißt Anton Gander, ist 5 Jahre alt und war früher in Pflege bei Mario Lechthaler am Schmiedhof in Alliz. Aus verschiedenen Gründen mußte der Knabe seiner Pflegerin genommen werden. Er wurde nach Silan dro gebracht und die Gemeinde forscht nun eifrig nach dem Geburtsorte und den Eltern des armen Kindes, jedoch

bisher ohne Erfolg. — Gestorben ist hier am 18. Jänner im Spi tal Johann Lechner, 74 Jahre alt. — In Vezzano wurde am 19. Jänner Frau Kreszenz Winkler, geb. Unterthurner, be erdigt. Silandro, 28. Jänner. (Bosheit.) Im Schlanderstr Gebiete, hoch auf dom Berge oben, hatte ein Bauer einen Knecht. Das Ver hältnis der beiden war nicht das beste. Des halb trat der Knecht aus dom Dienste. DI« Trennung war geschoben, aber die Gegner gingen unversöhnt auseinander. Der Knecht sann aus Rache. Eines Tages bekam

20