174 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/25_09_1936/AZ_1936_09_25_5_object_1867279.png
Page 5 of 6
Date: 25.09.1936
Physical description: 6
und Torino; 4. für die Ausübung des Berufes als Ingenieur: Bologna, Genova, Napoli, Padova, Palermo, Pi sa, Roma und die kgl. Institute für Ingenieure in Milano und Torino; S. für die Ausübung der Pro fession als Architekt: kgl. Universität Roma, kgl. Hochschule für Ingenieure von Milano, die kgl. Hochschule für Architektur von Venezia; 6. für die Befähigung zur Ausübung derProfession als Agro nom: die kgl. Universitäten von Bologna, Firenze, Napoli; 7. zur Befähigung der Ausübung der Pro fession

als Forstfachverständiger: Universität von Firenze; 9. Befähigung in ' wirtschaftlichen Fä chern und Handelsfächern: die kgl. Universitäten von Genova, Napoli, Roma, die kgl.-Universität für wirtschaftliche und handelstechnische Studien von Trieste; 10. zur Befähigung in statistischen Diszi plinen: kgl. Universität von Bari, Bologna, Mila no, Roma. .... Die Prüfung darf nicht an der Universität abge legt werden, wo derjenige, der sich dazu meldet im letzten Bieiinium eing?schr.ièà' war, .das Diplom erlangt oder Doktorat abgelegt

, Nr. 3268, und zwar in dem von Artikel 3 der Beilage D zum kgl. Gesetzes-Dekret vom 2S. September 1935, Nr. 1749, vorgeschriebenen Ausmaße, in Be tracht gezogen .wird. 25. September: Der heilige Zirmlnus. Bischof unii Märtyrer. Begeistert für Gottes Ehre und die Ausbreitung des Glaubens, begab sich Firminus mit Zustimmung der Eltern von seiner Geburtsstadt Pampelona in Spanien nach Toulouse und stellte sich unter die Leitung des dor tigen Bischofs. Er empfing die priesterliche und wegen

; 12. in Ortisei, Sarentino; 15. in Laion; 16. in Malles, Nova Levante, Vipiteno, San Candido; 17. in S. Pan- crazio in Ultimo, Tirolo; 19. in Campodazzo^ Gargazzone, Pieve di Marebbe, Bronzalo, Pieve di Livinallongo: 20. in Cermes; 23. in Laudes, Nalles; 24. in Lasa; 26. in Marlengo; 27. in Ste, gona; 29. in Chiusa, Egna, SareNtino; 30. in Sta va, Ora. ' ^ Wegen Fahrraddiebslahles. Leopoldo Pernstich, wohnhaft in unserer Stadt, erstattete im verflossenen Monate Juni bei der kgl, Ouästur die Anzeige

, daß ihm fein Fahrrad, welches er für einige Zeit vor der Tür seiner Wohnung hatte stehen lassen, entwendet worden war. Den Agenten der kgl. Quästur gelang es den Dieb ausfindig zu machen und als einen gewissen Guido Zeni, 28 Jahre alt, aus Trento zu identifi zieren. Die weiteren Nachforschungen ergaben, daß Zeni das Rad an Gunther Giuseppe, 50 Jahre alt, in Terlano um den Preis von 50 Lire ver kauft hatte. Zeni wurde wegen Diebstahles und Gunther wegen Hehlerei zur Anzeige gebracht. Zeni wurde

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/14_07_1938/AZ_1938_07_14_5_object_1872631.png
Page 5 of 6
Date: 14.07.1938
Physical description: 6
Donnerstag, den 14. Juli 1938-XVI .Alpenzeìlung' Sette « Aus Volzano Staöt unö Von den Semelnde.Vemaltvngen des Atto Adige In Anwendung des kgl. Gesetzesdekre tes vom 22. April 1933-XVl Nr. 482. wonach nur Verehelichte das Amt des Podestà und andere administrative Stel len bekleiden können, wurde in sechs Gemeinden der Provinz in diesen Tagen die Amtsübergabe zwischen dem schei denden Podestà und dem neuen vorge nommen und zwar: Der Podestà von Brunirò, Dl Stefano Dr. Cav. Antonio, wurde

be suchen, besichtigt. Die.Lehrer waren dabei voirr Kommandanten des Kurses» Cent. Prof. Riggio und den anderen Offizieren begleitet. Sie verweilten längere Zeit in der Ausstellung und zeigten regstes In teresse für die verschiedenen Erzeugnisse unseres Kunsthandwerks und die Bild- hauerarbeiten. Fiirsorgefonàs für das Sonsumsteuer-Personal Gemäß dem in der „Gazzetta Ufficiale' vom 8. Juli erschienenen kgl. Gefetzes- Dekret Nr. 308, vom 12. Mai 1338, wur de ul Ergänzung zu den Bestimmungen des Artikels

Bei den Prüfungen führte der königl. Kommissär Prof. Dario Perini der kgl. Universität von Bologna den Vorsitz. Die Sektion des C.A.J. von Bolzano hat den für Sonntag, 17. Juli angesetzten Ausflug ins Gebiet des Catinaccio auf den Sonntag, 24. Juli verschoben. Stimmen aus àem Publikum SMttßkHWlW der?rei«ill. MMMseWO Im Schachsaal des Pror>inzia!-Dopo- lavoro fand gestern die Jahresversamm lung der Mitglieder der Freiwilligen Ret- tungsgesellschäft statt. Hiezu erschienen der Kommissär der Rote Kreuz-Sektion

, werden am 25. und 26. Juli aus der Piazza S Mag gio die Opern „Äida' und „Traviata' zur Aufführung gebracht. Die Preise für die Sitzplätze sind zu 12 Lire. 8 Lire und 4 Lire. Stehplätze gibt es keine. Ausstellung für antike Kunst und Malerei des 19. Jahrhunderts in Cremona Die Ausstellung für antike Kunst und Malerei des IS. Jahrhunderts in Cre mona, die bis zum 15. August offen bleibt, hat einen sehr zahlreichen Besuch aufzuweisen. Sie wurde kürzlich von S. kgl. Hoheit dem Prinzen von Piemonte, dem Marschall De Bono

an der Stelle liegt. Die Karabinier! von Laives haben den 33jährigen Giuseppe Moscon des Gio vanni in Haft genommen, weil er in betrunkenem Zustande öffentliches Aer- gernis gab. » Von den Agenten der kgl. Ouästur wurden in Haft genommen: Giovanni Carpello, 50 Jahre alt aus Tesero, we gen anstoßerrcgender Trunkenheit und Luigi Piasani, 32 Jahre alt aus Verona, wegen Nichtbefolgung des Ausweisbe- fehles. » In der letzten Nacht wurden aus den Benzinbehältern zweier Autos, die bei einem Hotel in Siusi standen

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/24_04_1933/DOL_1933_04_24_4_object_1199309.png
Page 4 of 8
Date: 24.04.1933
Physical description: 8
,Vofomikev Montag, den 24. April 1933 Ern Auto abgeskürzt HokeUer Herkel kok Am Samstag abends fubr der Besitzer des Tsrte 4 — Nr. 49 17. Mai. um 11 Uhr vormittags, beim kgl. Tribunal die Mederversteigerung obiger Liegenschaften statt. 1256 c) Zur Einbringung von Stcnerriillstän- den usw. findet am 9. Mai. um 3 Uhr nachmittags, bei der kgl. Prätur Mon guelfo die Zwangsversteigerung der tvrundbuchs-Einlagen 22 I und 89/H Rasun di sotto. Eigentum des Franz Mair, statt. Ausrufspreis Lire 129.999

.—, Vadium Lire 6099.—. Weitere Verstcigerungs- versuche event. am 23. Mai und '26. Juli, jedesmal um 3 Uhr nachmittags bei der kgl. Prätur Monguelfo. 1257 so Zur Einbringung von Eteucrrückstän- den findet am 9. Mai. um 3 Uhr nach mittags. bei der kgl. Prtäur Monguelfo die Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlage 28.'1, Härpfnerhof in Colle in Easics. Eigentum des Johann Hintner, statt. Ausufspreis Lire 54.899.—, Vadium Lire 2749.—. Allfälligc Wiederholungen am 23. Mai und 26. Juli, jedesmal um 3 Uhr

nachmittags, bei der kgl. Prätur Monguelfo. 1262 q) Äm 9. Mai, um 9.39 Uhr vormittags, findet bei der kgl. Prätur Caldaro die öffentliche Zwangsversteigerung der Alois Vieider, Wcinbändler in Eatdaro. durch Masievcrwalter Dr. Hugo Perathoner in Bolzano gehörigen Liegenschaften in fünf Partien ffünf Weinberge zu Lire 7165.—, resp. Lire 19.617.—. Lire 4626.— Lire 11.664.— und Lire 8946.—) statt. 1216 Handelssachen. Die Sacicta Ano- nima Srematrici Diabolo (Milchzcntrifu- qens mit dem Sitze in Bolzano

zur Veranstaltung S. Kgl. Hoheit derHerzogvonPistoia, unter dessen Patronat die Veranstaltung stand, Exz. M a r z i a l i, Konsul B e l l i n i, die Generäle Rover« und Di Pietro, Quästor M a g a l d i, General D e S t r o b e l, der im Namen der Kurverwaltung den Wett bewerb organisiert hatte, Abg. Chic s a, Garnisonskommandant Marchese T r i o n f i, Eourm. Dr. Markart, Vizepodesta Di Cefare und viele andere, darunter mehrere höhere Offiziere. Cm dichtes Spalier von Zuschauern säumte die Promenade

De Strobel als Organisator ergriff nn Namen der Kurverwaltung das Wort unv dankte in erster Linie S. Kgl. Hoheit den, Herzog von Pistoia für sein Erscheinen. Dann donr Präfekten der Provinz Exz. Marziali und all den ausländischen und inländischen Teilnehmern, welche durch ihre Bereitwillig keit zu einem so schönen Gelingen der Ver anstaltung beigetragen hatten. Daran an schließend nahm er die Verteilung der Preise vor. Der Nachmittag wurde durch eine „Eocktall-Party' obgeschloffen. Der Abend vereinigte

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/16_08_1941/DOL_1941_08_16_6_object_1191172.png
Page 6 of 8
Date: 16.08.1941
Physical description: 8
. Am 6. os. starb in der Gaffe in Rrdanna, Pfarre Mareta, die Nestl- Mlft und SM Sir Reform der sozialen BersiAerungen (Invaliden-, Alters-, Arbeitslosen- und Tuber- luloscwvrrsichcrung, Ehestands« und Eeburts- pramien.) Don Eiulio Barcsco Abteilungsleiter des Faschistischen Reichsinsti- tutes für Soziale Fürsorge. Die von mir im Jahre 1933 (siehe „Dolomiten' nom 11.. 18. und 25. Oktober 1933, Nr. 122. 125 und 128) verfaßten Erläuterungen über die wich tigsten seinerzeit geltenden Bestimmungen (kgl

. G. D. 4. 10.1935, Nr. 1827) sind in der Zwischen- zeit durch die im kgl. E.-D. vom 1-1. April 1939, Nr. 636. welche? am 1. Mai 1939 in Kraft ge treten ist, vorgesehenen Erneuerungen vcrbcffert und ergänzt worden, und erachte es daher von Nutzen, in dieser und folgenden Nummern in Kürze die für die Masse der Versicherten von unmittelbarer praktischer Bedeutung steheirdcn Bestimmungen einer näheren Beschreibung zu unterziehen, da in den Sozialversicherungen cs noch immer so manchen Begriff gibt

, der für die großen Teile der Bcrsicherten einer Erläuterung bedarf. 1. Allgemeines über Borsicherungspjlichtige. Während die vor dem 1. Mai 1939 geltenden Persicherungsbestimmungen alle jene Personen, die sich im Sllter vom 15. bis zum 85. Lebens jahre befanden, und in Arbeitsverhältnis stehen de» erfaßte, sind die Altersgrenzen (Art. 3 des kgl. G.-D. vom 11. 1. 1939, Nr. 636) vom 11. Le bensjahr an festgelegt worden und für Männer auf dag 60. und bei Frauen auf das 55. Lebens jahr herabgesetzt worden

, um dann endgültig, vom 1. Jänner. 1911 ab, die Alters grenze bei Männern bei vollendetem 60. und bei Frauen bei vollendetem 55. Lebensjahre festzu- legen. Vcrjjcherungspjlichtig sind alle jene Personen, welche in Slbhängigkeit Dritter Arbeit oder Dienste leisten, die in oberwähntem Alter stehen und folgenden Kategorien ongcbörcn: 1. Beamte und Gleichgestellte, welche nicht nichr als 1500 Lire monatliches Einkommen haben. Die Berstchorungspflicht bleibt jedoch aufrecht (Art. 5 des kgl. E.-D. vom 14. 4. 1930

- und invalidenversichcrungsjrei sind: Beamte und Gleichgestellte, welche ein maiial- liches Einkommen von mehr als 1500 Lire habe». Arbeiter, Ileberwachungspersonal und Beamte, dw im Dienste staatlicher Verwaltuiigen. oe? kgl. Hauses, der Provinz und der Gemeinden oder Wohlfahrts-Anstalten sich befinden, wen» denselben Slnwartschaft auf Ruhegenuffe gewähr, leistet wird. Arbcitslojcnocrsichcrungosrci sind: Die landwirtschaftlichen Taglöhncr und Dienst boten. Das häusliche (private) Dienstpersonal und Privatporticre. Die Heimarbeiter

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/03_11_1933/AZ_1933_11_03_5_object_1855444.png
Page 5 of 6
Date: 03.11.1933
Physical description: 6
wird sich das Verbandsdirekto rium und das Direktorium des Fascio von Bol zano zum Divisionskommandanten begeben, um den Gruß der Schwarzhcmden an das Heer des siegreichen Königs zu entbieten. » » » Um 11) Uhr wird in der Pfarrkirche ein Ge dächtnisgottesdienst sür die Kriegsgesallenen abge halten, dem auch S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia und die Behörden der Provinz beiwohnen. Nack) dem Gedächtnisgottesdienst werden sich die Behörden und Organisationen zum SiegeSdenkmal begeben. O « » Der Verband

m): Talsohle.- Pulverschnee 10 cm, Umgebung Pulverschnee 40 cm. Temueratur —6 Grad-, Abfahrten teilweise gut bis Selva. Seiseralm: Rifugio Aaslfoner: Neilschnee 4V cm (Pulver). Altschnee 10 cm. Weibe Schleife. Kameraden Lorenzo Asprea, Chef des der kgl. Ouästur in Bolzano, wurde in den letzten Tagen ein Mädchen geboren, das den Namen Vittorina erhielt. Dem Kameraden Asprea ent bieten wir anläßlich des freudigen Familien ereignisses unsere herzlichen Glückwünsche. Der lsnàwirtschastl. Umzug am Sonntag

plaudert ein Schüler der 3. Klasse, Alberto Ladurner, in anschaulicher Weise über eine In spektionsreise seines Jahrganges zum Garbasse. Auch diesem Aufsatze sind Momentaufnahmen von Rovereto, von der Ueberguerung des Gardasees und von Riva beigeschlossen. Der zweite Teil des Heftes enthält die Verzeichnisse der Professoren, der Schüler und sonstige Schulnachrichten. Den Abschluß der Illustrationen bildet eine Aufnahme^ des Atriums des kgl. Lyzeums sowie des schönen, im Gange des zweiten Stockes

gelegenen Trypti- kons nach dem Entwurfs von Prof. A. Griffi. Das Zentrum des Tryptions zeigt den geflügelten Sieg und das Grab des unbekannten Soldaten und die beìden.^tàMìeàkìMSW'en S. M. des König? dorn A. Mai M5^unv ». November 1S18 für die Londarmee und die kgl. Marine. Schießsport ln Volzano-Gvies Beflgewinnec vom 28. und ZS. Oktober: Haupt: Proßliner Franz, Unterlèchiier Josef, Pfeifer Alois, Pedron Josef, Mehner Ludwig, Unterlechner Franz, Unterlechner Karl sen., Wèl poner Paul. Serie Klasse

sind oder den Gesetzes- vorschristen nachkommen. Nachfolgend veröffent lichen wir zwei Artikel des kgl. Gesetzes vom 14. Juni 1928, Nr. 1399, lind des Art. 201 des T. ' ' ' ' ' ten Kalender usw. betreffen. In obigem Gesetze sind nicht inbegriffen die ounl nr. INI», und des Art. 201 des U. der lokalen Finanzen, welche die Vorschris- en für die öffentliche Aushängung der Plakate, wlender usw. betreffen. Stadttheater: Heute großes Varietes-Programm Rakhauskeller: Täglich von halb S bis 10 Uhr abends Konzert, dann Tanz

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/26_08_1931/AZ_1931_08_26_5_object_1856517.png
Page 5 of 8
Date: 26.08.1931
Physical description: 8
nicht rechtzeitig zu Hilfe kommen. Der Präfekturskommissär und der Karabinie- rimaresciallo haben sich auf die Brandstätte be geben. um die vorgeschriebenen Erhebungen zu pflegen und die dringlichsten Maßnahmen für die Unterbringung der obdachlosen Familie zu treffen. Die Versicherung deckt nur teilweise den Brandschaden. VsZZS sA'ZSAl'es Gardena Hohe Gäste Am Sonntag uin 13 Uhr langte in Ortisei I. kgl. Hoheit die Herzogin von Äosta in Beglei tung des Kammerherrn Fürst Giulio Daoelli di Cerensia

und der Kammerfrau Fürstin Cerensia ein und wurde von den Ortsbehörden und zahl reichen anderen Persönlichkeiten die sich derzeit zum Sommeraufenthalte hier befinden empfan gen Der hohe Gast ist mit dem Gefolae im Ho tel Aquila abgestiegen und gedenkt sich einige Tage in Ortisei aufzuhalten. I. kgl- Hol>eit emp fing auch den Podestà von Ortisei Herrn Donati der dem hohen Gaste im Namen der Bevölke rung des Tales seine Freude zum Ausdrucke brachte, einen so hohen Besuch beherbergen zu dürfen. Anknnft S. kgl

. Hoheit des Herzogs von Aosta Besuch S. E. Marescalchi und S. E. Marziali Montag um 8.30 Uhr ist hier S. kgl. Hoheit der Herzog von Aosta in Begleitung seines Flügeladsutanten eingetroffen. Um 15 Uhr langte S. E. der Präfekt Mar ziali hier ein um den hohen Gästen seine Ver ehrung darzubringen, die mit ihm mehr als eine halbe Stunde in herz!j>'!^m Gespräche ver weilten. Hierauf begab sich S. E. Marziali in Beglei tung des Präsidenten des Tribunales von Ber gamo Comm. Velloni und des Podestà Donati

- üesserungsarbeiten lebhaftes Interesse. Kurz vor seiner Abreise traf er noch mit S. E. Marescalchi zusammen der sich zur Begrü ßung des Herzogspaares nach Ortisei begeben hatte von wo er nach einem Besuch bei den Ho heiten nach Roma abreiste. S. kgl- Hoheit der Herzog von Aosta-ist am Abend desselben Tages ebenfalls wieder abge reist. Eröffnung der Schutzhülle am Plan dl Gralba Diesen Sonntag wurde die von Herrn Kaß- latter Amadio aus Selva erbaute Schußhütte Plan di Gralba in feierlichster Weis« eröffnet

zu Gunsten des Gemeindekomitees der Ope ra Nazionale Ballila und der Schulkasse von Brunico statt, welches Konzert vom Präsidium des hiesigen kgl. Gymnasiums und Dr. Riccar do Koderl« organisiert wird und wobei mitwir ken: 1. Dr. Maestro Enrico Naso vom musikali schen Lyzeum in Napoli als Pianist, 2. Dr. Maestro Corrado Archibugi vom Au- gusteum in Roma, als Violinist. 3. Dr. Riccardo Köderte, Opernsänger in Wien, als Bassist (Sänger). Das Konzertprogramm umsaht «ine Fülle klassischer Stücke

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/29_05_1927/AZ_1927_05_29_3_object_2648587.png
Page 3 of 10
Date: 29.05.1927
Physical description: 10
vor als auch nach der Schlachtung vom Tierarzt regelrecht untersucht und zum menschlichen Genuß gut befunden worden sind. Das Schmalz wird außerdem die vorschrifts mäßige Ueberprüfung seitens des Veterinär arztes bestehen müssen. In Anwendung der Ministerialoerordnungen vom I. und V. Jänner 1923 ist Polen nicht mehr zu den Staaten ge hörig, aus denen der Import von Wiederkäuern und deren.Produkten und Resten nach Italien verboten? ist. Slufnahmsprüfungen ani kgl. Istituto Teenico Der letzte Termin für die Einreichung

der Gesuche um Zulassung zu den Aufnahmsprü fungen am hiesigen kgl. Technischen Institut ist übermorgen, Dienstag, 31. Mai. Nähere Auskünfte werden in der Direktionskanzlei, Defreggerstraße 11, erteilt. In der Bevölkerung des Alto Adige erfreut sich diese Anstalt wegen ihres praktischen Aufbaues und großen Wertes einer von Jahr zu Jahr sich steigernden Be sucherzahl..Denn sie bereitet sowohl für den Be ruf des Ragioniere vor, vermittelt eine gedie gene, allseitige praktische Ausbildung im Han dels

hatten mitgehen lassen. Aus dem Zimmer seines Knechtes Giovanni Pellegrini aus Castelrotto hatten die Gauner Kleidungsstücke im Werte von 11V Lire ent- wendet. Auf die sofort erstattete Anzeige hin stellten die kgl. Karabinieri gleich Nachfor schungen an und konnten von Nachbarn in Er fahrung bringen, daß zwei seit einigen Tagen in der Gegend sich herumtreibende Individuen die mutincißlichen Tätzr des Einbruchs sein dürften. Auf Grund der näheren Beschreibung vom Aussehen der beiden dürften sie bald

, bei den kgl. Karabinieri die Anzeige zu erstat ten. Als nun hierauf die B. einvernommen wurde, versuchte diese den Verdacht auf eine Mitbewohnerin zu lenken, was ihr aber nichts nützte, da die Karabinieri eine Durchsuchung ihres Zimmer vornahmen und unter dem Ma tratzen ihres Bettes einige 5 und 10 Lire- Scheine vorfanden, die die Nenner an einigen von ihr angebrachten Zeichen als ihr Eigentum erkannte. Die B. wurde daraufhin in Haft ge nommen und dem Gerichte überstellt. Eine nelte Zimmerkollegin

Im St. Iosessheim in Gries waren seit einiger Zeit aus Zimmer Nr. 1 zwei Frauen untergebracht, die man für gute Freundinnen gehalten hatte. Diese Freundschaft fand nun gestern ein jähes Ende, als die eine nach Ent wendung eines Rockes und von ein Paar Schuhen im Werte von zusammen 170 Lire, die ihrer Zimmergesährtin Maria Jenni aus Merano gehörten, plötzlich verschwunden war. Die Anzeige, die diese bei den kgl. Karabinieri erstattete, dürste sie bald wieder in den Besitz ihrer Kleidungsstücke

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/03_08_1929/DOL_1929_08_03_12_object_1155834.png
Page 12 of 14
Date: 03.08.1929
Physical description: 14
Camsfcrg. 5tn 3. Vogvst 1929 Sekte 8 — Nr. 9! Lire 27.846.60, Dadkum Lire 4192; 3. Partie. Erundbuchseinlagezahl 87 ll Tifo (Teis), das Schmiedhaus, Haus Nr. 83 mit kleinem Garten, geschätzt auf Lire 28.66V, das Zu behör auf Lire 746; geringstes Anbot Lire 19.166. Dadium Lire 2874. Die Feilbietnngs- bedingungen können bei der kgl. Prätur Chiusa (Klausen) eingesehen werden. 62 Auf Betreiben der Raifeissenkajse in Bar» biano durch Dr. Herbert Lutz in Bolzano findet am 17. August d. I. um 9.36 Uhr

, geringstes Anbot Lire 4666.65, Vadium Lire 766. 3. Partie: 2 Waldpar zellen von zusiimmen 1 Hektar, 44 Ar und 15 Quadratmeter, geschätzt auf Lire 2666, geringstes Anbot Lire 1333.35, Vadium Lire 266. 4. Partie: eine Alpe von 11 Hektar, 6.9 Ar und 26 Quadratmeter, geschätzt aus Lire 4666; geringstes Anbot Lire 2665, Vadium Lire 466. Die Feilbietungsvedin- aungen find bei der kgl. Prätur Chiusa (Klausen) einzusehen. (Verfachbuch.) 63 Auf Betreiben der Franziska Gaffer in San Osvaldo, Gemeinde Castelrotto

wünschen, widrigens angenommen würde, daß fie mit der Uebernahme der Hypothek durch den Ersteher auf Abschlag des Kauffchillings einverstanden find. Die Feil bietungsbedingungen können bei der kgl. ? ?rätur Chiusa (Klausen) eingesehen werden. Verfachbuch.) 64 Auf Betreiben der Naifeiffenkaffe in Tiso (Teis) durch Adv. Dr. Paul Kofler in Bol zano findet am 16. August 1929 um 16.36 Uhr vormittags im Gasthause zum „Rötzl' in Putzen in der Haltestelle Fnnes (Villnöß) die zwangsweise Versteigerung

. Die Feilbietungsbedingungen können bei der kgl. Prätur Chiusa (Klausen) eingesehen werden. 65 Erstes Edikt im Verfachbuchver fahren. Don der kgl. Prätur Monguelfo (Welsberg) wurden folgende zwangsweise Versteigerung von Üiegenschasten bewil ligt, und zwar a) aus Antrag des Johann Holzer in Sesto die Versteige rung eines dem Franz Lanzingsr in Sesto gehörigen dritten ungeteilten Mlet- eigentumanteiles an zwei Bauparzellen und Spezial - Werkstätte für Reparaturen von sämtlichen BÜROMASCHINEN ZI MM ERL, Merano, Orlensfeingasse 5 622 Tolefon

. Versteigerungs-Edikt lleber Antrag «der Franziska Gaffer, vertreten durch Dr. Walter Lutz, Advokat in Breffanoue, findet am 19. August 1926, um 9.30 Uhr vor mittags im „Lamm'-Easthause in Barbiano Eigentum des Josef Mair, die Zwangs versteigerung des Pardillerhofes statt. Schätzwert Lire 51.127.— Ausrufspreis „ 34.084.— Vadium „ 5112.— Die Bersteigerungsbedingungen können bet der kgl. Prätur Chiusa (Klausen) oder beim unterfertigten Advokaten eingesehen werden. Breffanoue. 26. Juli 1929. Dr. Walter Lutz

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/24_04_1934/AZ_1934_04_24_4_object_1857341.png
Page 4 of 8
Date: 24.04.1934
Physical description: 8
auch S. kgl. H. der Herzog von Pistoia sowie S. E. General Valle, Unterstaatssekretär im Lustschissahrtsministcrium, bei. Um 9.3V Uhr versammelten sich die sascistischen Gruppen, die Kamps- und Arbeiterorganisationen und die Bürgerschaft vor dem Sihe des Fascio, wo sich der Zug formierte, der sodann über die Via Noma und den Corso Principe Umberto die Piazza del grano erreichte, wo die erste Feier ab gehalten wurde. Den Festzug ervsfnete die Musik kapelle des 231. Jnsanterieregiments und ihr folg ten

, daß bei diesem Unglücks- sall keine der Gasmasken sanktionierte. Die Zeremonie t«ei àer Aaserne Mit der Verteilung der Diplome und Prämien war der erste Teil der Zeremonie zu Ende und der Zug bewegte sich nunmehr der Kaserne des 1. Bataillons des 31. Infanterieregiments zu, um der zweiten Feier beizuwohnen, zu der auch S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia und S. E. General Valle in Vertretung der Regierung erschienen waren. Der endlose Zug und die Menge der Bürger bewegten sich über die Via Mainardo aus den Platz

vor der Kaserne zu und verteilten sich hierauf allenthalben, um der folgenden seierlichen Zeremonie beizuwohnen. Zu Seiten der beiden Tribünen, der einen sür die Autoritäten und der anderen für die Eingeladenen, nahmen die Fah nen und Wimpel Ausstellung. Die Ehrenwache leisteten einige Abteilungen von Infanterie und Vertretungen des Militärpräsidiums. — Pünktlich um halb 12 Uhr langte das Auto S. kgl.' Hoheit des Herzogs von Pistoia ein, der von S. E. Gene ral Valle^ General Bobbio, dem Kommandanten

in ein tiesbewegtes „Presente!' aus. Die feierliche Zeremonie ist zu Ende. — Wäh rend die Autoritäten das Auto besteigen, um wie der nach Bolzano zu fahren, zerstreut sich die Menge langsam unter Absingung vaterländischer Lieder. Vor der Zeremonie der Einweihung des Steines hatten sich S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia sowie S. E. General Valle, begleitet von den Autoritäten und den Familien Wackernell und Huber ganz unossiziell aus den städtischen Friedhos begeben, um an der Grust der beiden Gefallenen zwei

, in den Straßen von Torino, die zum Teil der charakteri stischen Merkmale jener Zeit beibehalten haben, an der Brücke und auf dem Friedhof von Palestra in San Martino und anderen Orten denkwürdiger Schlachten. Die Hofszenen wurden im königlichen Palast in Torino aufgenommen, die Aufnahmen des Parlaments jm historischen Saal, der noch un verändert in Torino steht, die Theaterszenen in der ^Mailänder Scala und im kgl/Theater von Torino. In Villafranca und im Hause Gandini wurden die Verhandlungen

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/20_04_1928/DOL_1928_04_20_4_object_1192231.png
Page 4 of 12
Date: 20.04.1928
Physical description: 12
der Bren ner- imd Pustererlinie durch die Staats- bohnverwaltung folgende Enteignung er. wirft, und zwar wurde der Gemeinde Daldaora (Olang) eine Grundfläche von 1318 Quadratmeter gegen eine Entschädi gung von Lire 3003— (einschließlich Lire 261.90 für zeitweilige Benützung) ex- propriert. Der Cnffchädigungsbetrag Ist bei der Spar, und Darlehenskasse der kgl. Finanzintendanz Bolzano hinterlegt. 2104 Realversteigerung. Die von der kgl. Prätur Bolzano auf 2, Mai 1926. um 11.20 Uhr vorm, angeordnete

Realitätcn- versteigerrmg (Grundbuchseinlage-Zl. 293 II Renozi I) wird nicht beim Amtmann in Lcnmnoos, sondern im Kasthof „Mralago' in Costalovara (Wolfsgruben) abgehalten. 2165 Realitäten - Versteigerung. Am 28. April d. I., um 9 Uhr vormittags, wird .im Neuwirtshonis m Dallarga IWeitentol) das Untersteqer-Amvcsen dort (Besitzbvqen Nr. 101 erekuttv versteigert. Ausrussprcis Lire 38.030—. geringstes Anbot Lire 25.354.—- Vadium Lire 3803,—. Die Be dingungen sind bei der kgl. Prätur Breffa- none

ersichtlich. 2166 Gläubigervorrufung. Die Gläubi- ger der Berlaffenschaft nach dem am 26. August 1927 ohn: Hinterlassung einer letztwilligen Verfügung venrocbenen Franz Josef Hruby haben ihre Forderungen bis 30, April d. I. bei der kgl. Prätur Merano anzumelden und darzutun tBerlustgsfahr). Rr. 79 vom 11. April 1928. 2170 G r u n d e n t e i g n u n g e n. Aus öffent lichen Rücksichten wurden zur Erbauung von Eisenbahner-Wohnhäusem längs der Brenner- und Pustererlinie durch die Staatsbahnoerwaltung

folgende Enteignun gen von Grund und Boden erwirkt. Die Entschädigungssummen sind bereits bei der Spar- und Darlehenskasse der kgl. Finanz intendanz Bolzano hinterlegt. Es wurde erpropriert: a) in der Gemeinde Castel- darne (Ehrenburg) dem Josef Falkensteiner eine Grundfläche von 2712 u. 102 Quadrat meter gegen eine Entschädigung von Lire 8854.— einschließlich Lire 317.— für vor- 2171 übergehende Benützung: b) in dcr Gemeinde Bressanone 1. den! St. Elilabeth-Klarissen- klcster eine Grundfläche von 4758

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/18_05_1932/DOL_1932_05_18_8_object_1135746.png
Page 8 of 8
Date: 18.05.1932
Physical description: 8
-Papierhandlungen. MMMMMMM6MMMMM6MM Erfrischend, nährend, desinfizierend! Original erzeugt in: I.MeraneryojIiurt-Zentrale Via 28 Ottobre Nr. 5 — Telephon Nr. 1762 Wegen Auflösung des Geschäftes einzlkticr Ausverkauf tief unterm Einkaufspreis Emil Kohn Merano, Lauben 15 Auszug aus -ein Amtsblatt Foglio annunzl legall Nr. 84 vom 4. Mai 1932. 1636 Amort isicrung. Die kgl. Prätur Merano hat das definitive Auszahlungs verbot. Sperre, des in Verlust geratenen Einlagebüchels der Sparkasse ' Merano Nr. 69/611-38576 per

Lire 2492.23, lautend auf Albert Schuen in Sluderno erlassen. Nr. 85 vom 7. Mai 1932. 1051 Realversteioeruna. Auf Antrag der Julia Schöpf. Witwe Lchmayr. in Cal- daro usw., durch Adv. Cav. Costantino Bortolotti findet am 15. Juni d. I., um 11 Uhr vormittags, beim kgl. Tribunal Bolzano die exekutive öffentliche Verstei lerung der dem Anton Zublastng usw. ge hörigen Liegenschaften statt, und zwar: Grundbuchsemlaaezahl 227II Appiano (Erundparzelle Nr. 2393 von 7561 Qua dratmeter und Nr. 2394 von zirka

. Die Forderungen find bis zum 1. Juni d. I. anzumelden. Die Tagiatzung zur Prüfung der Richtigkeit der Forderun gen und Schlustprötokoll findet am 20. Juni d. I.. um 16 Uhr vormittag, beim kgl. Tribunal Bolzano statt. 105g Ueber das Vermögen des Erwin Planer. Hotel Croda in Carbonin, wurde der Konkurs eröffnet. Zahlungseinstellung vorläufig seit 1. Jänner 1932. Konkurs« richter Cav. Conte Giuseppe Rota. Mass-- verwalter Dr. Giovanni Fontana in Bol zano. Forderungsanmeldung bis 28. Mai d. I. Prüfungstagsatzung

und Schlust- Protokoll am 6. Juni d. I., um 3 Uhr nachmittags, beim kgl. Tribunal Bolzano. 1666 lieber das Vermögen des Samuele Scio. piro, Handelsmann in Merano, wurde der Konkurs eröffnet. Die Zahlungseinstel, lung wurde vorläufig mit 1. November 1931 angenommen. Konkursrichter ist Cav. Conte Giusevpe Rota und Masseverwalter Ado. Riccardo Luzzato in Merano. For- dcrungsanmeldung bis 25. Mai d. I. Die Prüfungstagsatzung und das Schlust Protokoll findet am 6. Juni 1932, um 70.36 Uhr vormittags, beim kgl

12
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/08_03_1934/VBS_1934_03_08_12_object_3132683.png
Page 12 of 16
Date: 08.03.1934
Physical description: 16
Eine Nute deckt se nach ihrer Größe 18 bis 23 Hübnereier. 12 bis 15 Enteneier oder 10 bis 12 Ganseeier. Ein Truthahn, der ebenfalls ganz in der gleichen Weise zur Brut gezwungen werden kann, ist imstande, bis zu 30 Hühnereiern auszu brüten. Puten sind, wenn sie einmal ernstlich sitzen, so. gute Brüter, daß sie oft nicht mebr vom Rest heruntergeben wollen, um Nahrung oufzunehmen. Man muß sie daher regel mäßig abnebmen und nötigenfalls stovfen. 25.000 beim kgl. Tribunal Bolzano am 18. April, um 11 Uhr

nach Rechtskraft des Vergleiches. 3. Der Haftung für die Quote von 40 Pro zent dienen die Warenbestände und Ein« richtungsgegenftand« des Geschäftes. Auher- dem bastet dafür Fanny ErSerl, geborene Dietrich, in Bolzano. Re. 70 vom 28. Februar 1934. 1117 Realversteigerungen. a) Auf An ttag der Svarkasse Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lagen 54/1 Dallarga (erste Partie) und 87/ll Dallarga (zweite Partie). Eigentum der Eheleute Fischnaller in Dallarga, be willigt. Dersteigeruna beim kgl

. in Möso in Pass., bewilligt. Zufolge Ueberbotes findet am 28. März, um 11 Uhr vormittags die neuerliche Versteigerung zu dem aus Lire 13.300.— gebrachten Aus rufsvreis beim kgl. Tribunal Bolzano statt. 1126 c) Im Konkurse der offenen Handelsgesell schaft zwischen Josef Zelger und Maria Leitner. verehelichte Zelger. wurde die Zwanasversteigerung der Grundbuchs-Ein lage 129/11 Tires. Bauparzelle 291 fWohn- haus als Pension oecignet) und Erund- parzellen 861—3 sWiese). Eigentum der Obgenannten. bewilligt

. Dersteigerung bei der kgl. Prätur Bolzano zum herabgesetzten Ausrufspreis von Lire 50.000.— am 14. März, um 10 Uhr vormittags. 1132 d) 2m Konkurse des Johann Oberhofer in Eadivietta ftndet mn 14. März, um 11 Uhr vormittags, bei der kgl. Pratur Brunico die ösieniliche Zwanasversteioerung der Grundbuchs-Einlage 47/11 San Giaeomo im Abrntal zum Ausrufspreis von L. 43.624.— statt. 1127 Konkurseröffnungen, a) Ueber das Vermögen des Konrad Pillepich. Seiden- und Kurzwarenaefchäft in Merano, wurde der Konkurs

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/18_10_1936/AZ_1936_10_18_6_object_1867553.png
Page 6 of 8
Date: 18.10.1936
Physical description: 8
, Ueberbote 100 Lire) beim kgl. Tribunal Bolza no, am 25. November, um halb 11 Uhr vormittags. 349 c) Liegenschasten in Tubre des Giuseppe Eberhart in Tubre. Versteigerung (Ausrufspreis 40.000 Lire, Vadium 8000 Lire/Ueberbote nicht unter 50Y Lire) dein« kgk. Tribunal in Bolzano, am IS. November, um halb 11 Uhr vormittags. 350 d) G.-E. 9-2 Oris (1. Partie). Ausrusspreis 20.K2S Lire, Vadium 4200 Lire, Ueberbote 100 Lire und G. . 187-2 Oris (2. Partie), Ausrussprei» 2S25 Lire. Va dium 550 Lire, Ueberbote 100

Lire und G.-E. 367-2 Oris (3. Partie), Ausrufspreis 1950 L.. Vadium 200 Lire, Ueberbote 50 Lire). Verstelgerung bzlm kgl. Tri bunal in Bolzano, am 18. November, um halb 11 Uhr vormittags. 353 Pachtv « rst « igerung. Am 27. Oktober, um 10 Uhr vormittags, findet beim Armeekorpskommando, Bla Cesare Battisti in Bolzano, Mittels verschlossener M Offerte die Pachtoersteigerung der Heereslieferungen für Heu und Stroh sur die Zeit vom 1. Dezember 1936 bis 1. Juli 1937 statt. 351 Konkurseröffnungen

oer Handelsgesellschaft Merkur Ro und Torggler In Appiano, durch Ado. Dr. H. Z« in Caldaro, wurde die Zwangsversteigerung der G. E. 507-2, 1334-2 und 2222-2 Caldaro (Filiberto Mo randell in Caldaro) bewilligt. Versteigerung (drei Partien, Ausrufspreise 80S0 Lire 8500 Lire und 1500 Lire) beim kgl. Tribunal in Bolzano, am 18. Noàem ber, um halb 11 Uhr vormittag. ?57 b) Ebenfalls auf Antrag der Konkursmasse der Han> delsgesell'^iaft Merkur, Romen und Troggler in Ap> viano. durch Ado. Dr. H. Zelger

in Caldaro, wu.de die Zw^ng-versteigern g der G.-E. 1840-2, 3326-2 Caldaro (Giulio Seppi in Caldaro) bewilligt. Verstel gerung (zwei Partien, Ausrusspreise 1000 Lire und 5<XZ Lire) beim kgl. Tribunal n Bolzano, am 18. No vember, um halb 11 Uhr vormittags. !60 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des A. Nagele 1». Co., Dampffärberei und chem. Wä scherei, Ges. in. b. H. in Bolzano, wurde der Konkurs eröffnet. Konkursrichter Cav. E. Radnich, Massever walter Dr. V. Cini in Bolzano. Forderungsanmel düngen

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/09_04_1930/AZ_1930_04_09_3_object_1862533.png
Page 3 of 6
Date: 09.04.1930
Physical description: 6
eine Ausstellung von Selten der Berufsphotographen statt. Dieser internationale Wettbewerb für Ama- tcurphotographen wird gewiß dazu beitragen, unsere Kurgäste zu veranlassen, ihre Photos aus dem Kurorte und seine Umgebung der Allge meinheit zugänglich und für unseren Kurort auch im Auslande eine vornehme Propaganda zìi machen, Vortrag über Experimentalchemic Donerstag, den 10. April wird Prof. Stefan» Merendante im Chemiesaale des kgl. Gymna sium-Lyzeum in der A. Diazstraße einen Ver trag über experimentelle

Chemie halt enünv da bei dag Thema: „Die Metalle im allgemeinen', behandln. Aremdensrequenz in Merano am 7. April Laut Statistik der Azienda autonoma di cura Merano beträgt die heutige Tagesziffer 5102 Personen. Ankünfte 643. Abreisen 4Ä. D'.e Be suchsziffer beträgt vom 1. Jänner bis heute 16.014 Personen mit 281.236 Aufenthattstagen. Polizeiliches Aus Sicherheitsgründen wurde von den Agenten der kgl. Ouästur ein gewisser Runter Cornelio des Carlo aus San Michele all'Mgs, IL Jahre alt, wohnhaft

in Bolzano, angehalten. Wegen anstoßerregender Trunkenheit haben die kgl. Karabinieri gestern gegen folgende Per sonen Kontravention erhoben: Mußner Tobia des Tobia, 28 Jahre alt, wohnhaft in Merano, Mußner Marco des To bia, 27 Jahre alt. wohnhaft in Merano, Gerst- grasser Edmondo des Luigi, 28 Jahre alt, wohn haft in Merano. Die Geldtasche gestohlen Gestern erstattete bei der kgl. Ouästur der Mechaniker Hermann Luigi des Giorgio, 31 Jahre alt aus Bolzano, wohnhast in Merano, die Anzeige

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/31_10_1928/DOL_1928_10_31_5_object_1189209.png
Page 5 of 12
Date: 31.10.1928
Physical description: 12
erfolgen können. Unbegreiflich erscheint es, daß am Dienstag mittags noch keine Anstalten ge troffen wurden, die auf den Promenadeweg herabgekollerten Steine wegzuräumen. m Promotion. An der kgl. Universität m Mailand wurde am 30. Oktober cand med. Wilhelm Peru werth von Dürnstein, ein Sohn des im Jahre 1918 verstorbenen k. k. Hofapothekers Wilhelm Permverth von Bärn- stoin, Mn Doktor der gesamten Heilkunde promoviert. ni Dr. I. Spöltl aus Bad Moders zurück gekehrt, ordiniert wieder, Wafserlauben 117

, 2. St. von 9 bis 10 und 2 bis 3 Uhr; Sonn tag 10 bis ><12 Uhr. m Oesfenlliche Abendkurse der ilal. Sprache bei den kgl. Lyzeen. Wie seit einer Reihe von Jahren werden auch heuer von den in dieser Hinsicht vereinten kgl. Lyzeen Meranos zwei mal wöchentlich öffentliche italienische sMs- motratige Abendkurse abgehalten und zwar werden 1. ein Kurs für Anfänger; 2. Kurse für Vorgeschrittene: 3. ein Kurs für italieni- fche Handelskorrespondenz; 4. ein allgemeiner Kultitrkurs ftir Vorgeschrittene eröffnet wer den. Der Beginn

ist am 5. November (Mon tag) abends 8 llbr. Die Einschreibungen er folgen beim l<4. Wissensck^aftkichen Lyzeum in der Dia A. Vm'ra Nr. 15 (ex-Durggrafen- straße) am 29., 30.. 31. Oktober von 8 bis 9 Uhr abends. Bei der Einschreibung ,st ein einmaliger Beitrag von Lire 30.— zu er legen. Alles Nähere bei der Direktion des kgl. Wissenschaftlichen Lyzeum. m kirchentzaulollcrie von Cermes. Man cher Junggeselle kommt gewiß nicht in Der- legenbeit, wenn er eine vollständige, ladel

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/04_10_1924/MEZ_1924_10_04_7_object_637820.png
Page 7 of 12
Date: 04.10.1924
Physical description: 12
zur Erhaltung ovs Oleichyswichtes des ohnehin zu einer Stei gerung venrrteilten Gemerndekmvgets sich nach tmderen Einarahmsguellen, mnsechen müssen. ^>e 'sind daher verhalten, die mit kgl. Dekret vom 11. 1. I!>23. Nr. 116, taxatw mifgezählten Gemeittdeai'Mben noch nationalem Typus ein- ^!<ßüjhren>, '.innaken die direkten! Stouerzuschläge im i7^sftmvrneri^ dantnter mich die <Z e« !' e i nd e sie u e rz-u schl «ge zur Grund- u. Steuer nur dn einem gesetzlich begrenzten Ansniafte (M Pvoz.) einge^oben

niivde im Wnigreiche Niit dem Gesetze vom M. 7. l^s>.^, Nr. l'-l^t (Art. 8) ei'ngefiiihrt inid durch na>1>» steheirde Bestiminun;ien miögebmit- Kstl. (besetze vom 7. t. UM, Nr. vom I!>. II. 1921. Nr. 17?^: von? 10. 1922. Nr. l?88- lnm 11. 1. 1^, Nr 11>>: dann mit kgl. Dekrete vom 5>. -l. 1s>2Z, Nr. 5W> '!lrt. 2; vom ,'l. 9. INN. Nr. 2(M. Dt>rci> dos kg>l. Dekret vmn 12. I92A, Nr. wurde diese Steuer vom Jahre 1l^25> an ?i^il»'»lx'ni amd wird sie durch eine fönniiche 'l u s m a nd st e u e r ersetzt

Mi nehmen sein Wird. Der Zinsertrag bezw. Mietwert von solchen die zeitliche Steuerfreiheit durch 25 Jahre ge- nießertden Ballführungen (kgl. Dekret -vom 14. 6. 1i>23, Nr. 1333, bezw. 17. 2. 1S21, Nr. 327 (G. U. Nr. 154 vom 2. 7. 192z) dürfte offenbar nicht in die Bemessungsgirundlage einbezogen werden können. Und nun einige praktische Bemessungsbeispiele: l. A. besitzt einen Hof, ein, Haus und Kapital- einkommen: der Sotn B. betreibt den Obst- Handel, die Familie besteht außerdem aus der Frau

, hat ein Dienstein- kommen von 12.7W.— Abzüge: Richezza mobil« u. dergl. 1981.40 Quittungsstempel 5.40 Verbleiben Abzüglich 20-A Ergibt ein Einkommen von Ab>ug nir fiins Familieinnitgliedei MX».— ' ^'bleibt ein Einkommen von 7MI.55 mit dem Steuersatze von 190.— Die Steuermatriken werden vom Gemeinde ausschusse angelegt, der sich hierbei einer von ihm ernannten Steuerkommissian für die Bor- bereitungsarbeiten bedienen kann: in dieser Kommission können gemäß Art. 24 des kgl. De kretes vom 18. 11. 1923, Nr. 2538

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/09_11_1935/DOL_1935_11_09_6_object_1151723.png
Page 6 of 12
Date: 09.11.1935
Physical description: 12
Nr. 8. am 28. November, um 10 Uhr vormittags. .'>54 bl Auf Antrag der Hermine Albcrti. ver ehelichte Grünberger, wurde die Zwangs versteigerung der G.-E. 24/1 Eudon, Eigen tum des Sebastian Obexer. bewilligt. Ver steigerung in einer Partie zu dem auf 21.000 Lire herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 4. Dezember, um ll Uhr vormittags. 555 c) Auf Antrag der Banca del Trentino e dell'Alto Adige, durch Adv. Dr. Bertagnolli in Bolzano, wurde die Zwangsversteigerung folgender Liegenschaften des Anton

(G.-E. «0'll Mareta, „Stacklerhof') um 20.000 Lire. Bad!»in 1000 Lire, zweite Partie (G-E. 110/11 Mareta, Accker, Wiesen) um 4700 Lire. Vadium 1000 Lire, dritte Partie (G.-E. 58/11 Mareta ..Runggenhof') um 28.000 Lire, Vadium 5000 Lire, vierte Partie (G.-E. 70/1 Mareta. „Kapellerhof') um 25.500 Lire, Vadium 5000 Lire und fünfte Partie (G-E. 54'l Racines, „Iacklhaus') um 27.000 Lire, Vadium 5500 Lire. Dersteigerung in fünf Partien beim kgl. Tribunal Bolzano am ll. Dezember, uni 11 Uhr vormittags. 558

Gasier, bewilligt. Wiedcrvcrstcigerung zu dem auf 18.000 Lire herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tri bunal Bolzano am 4. Dezember, um 11 Uhr vormittags. 548 Realschätzung. Die Raiffeiscnkasie Tif». Gudon in Liquidation hat durch den Liqui dator Ad». G. Moresco in Ehiusa um die Ernennung eines Sachverständigen zur Schätzung der zur Zwangsversteigerung ge langenden Liegenschaften in den G.-E. 27/11 und 137/ll Xtfrv Eigentum des Sebastian Dodner, vulgo Stieger in Tifo, angcfucht

. 55« A m o r t i f i e r u n g. Airs Ansuchen der Ea, schwister Benfamin, Johann. Regina. Maria, Angela und Rosa Dcval, alle wohnhaft in Antermoia di San Martina in Badia. hat die kgl. Prätur Brunico das definitive Aus- zahlungsnerbot (Sperre) des in Verlust ge- ratten Einlagcbüchels der Raiffeifenkasss Rina di Marebbe V. 2/12«, ausgestellt auf den Namen ihrer verstorbenen Mutter. Anir» Graffonara mit einem Saldo am 4. Oktober 1933 von 1111.82 Lire und am 1. Jänner 1935 von 1428.93 Lire crlasien. Der «w> bekannte Inhaber

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/19_07_1903/MEZ_1903_07_19_19_object_620832.png
Page 19 of 20
Date: 19.07.1903
Physical description: 20
., Purkersdorf Dr. Joh. Lewicki, Hossekr. m. G-, Wien Jsidor Ritter v. Derykiewicz, LandeSger.-R. m. G., Wien Alfred Schmidt m. G., K. u. Bonne, Wien Paul Lichtenstern, Beamter, Wien Franz Engelbart, München Wilh. Möhrsq, kgl. Trigonometer, Siürnbg. Alfred Weinmann, Innsbruck Max Jacoby m. G-, Berlin Dr. Leopold Feilchenfeld m. Fam., Berlin Michael Weiß m. G. n. T-, Wien Paul Dirksen, Berlin Curt Korsch, Rechtsanw., Straßburg Lebrecht Brandt. Lehrer m. G., Cöthen Josef Baumgartner. Abbazia Clara Mauthner

, Wien Hermine Stein m. 2 Söhne, Wien Fritz Koch, Rektor m. T-, Berlin Helene Brunner m. Fam. u. Drschst., Wien Friedr. Hausknecht, Reg.-Rat Berlin Dr. med. Adolf Schweng m. Fam., Wien Moriz Zander m. G. u. Drschs'., Wien Malvine Burstein m. Fam. u. Drsch., Wien H. Pritter, kgl. Bez.-Gmtr-, Pfarrkirchen F. A. Schürmann, Berlin E- Fuchsthaller, Wien C. Firlt m. T., Wien L. Wenzel, Professor, Graz Otto Frhr. v. Fries, General t. P. m. T., Baden bet Wieu Exzellenz Duddenhausen, wirkl. Geh

, Stuttgart Mungenlaub, kgl. Rat, Stuttgart Julius Dohnanys, Lienz Gustav Lachenmayer, Stuttgart Robert Findkis, Jng., Ober Vellach Josef Andrich, Graz B. Mitschmann, Redakteur, Wien Rudolf Nagy, Beamter, Wien Dr. med. Eliastor ni. G-, Königsberg Frl. Hedwig Rnhm, Lehrerin. Danzig Hans Friedländer, Kanfm., Chemniy Max Garbsch, Oberlehrer, Breslau Fritz Garbsch, Buchhalter, Breslau Dr. Eugen R. v. Pntzwaid, k. k. Minist.» Vlze-Sekr., Wien Marie Ortner m. 2 Söhne, Linz a. D. Frl. Therese Greiber, Linz

. Lotte Jauch, Ulm Bertha Braun, Rentters-Wtw. m. Tochter, München Commendatore Demenico Soneint, Pofidente mit Fam.. Conegliana (Veneto) I. Ohnesttnghel, GutSbef. m. T., Trient A. Marcuse m. G.. Kfm., Berlin Dr. W. Dank, Adv. m. G., 2 K., Budapest C. Schindl, Hannover Flora Christian, Pianistin, Wien Fr. Theresia Otter, Wien Fr. Natalie Behn m. 3 K-, Lübeck I. Kagech, kgl. Zeichner, Berlin G. Ellenlohn, Innsbruck Dorothea Becker, Lehrerin m. 2 Schwestem, Moskau Nadine Becker. Petersburg R. Bellony

20
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/06_03_1937/DOL_1937_03_06_8_object_1145404.png
Page 8 of 16
Date: 06.03.1937
Physical description: 16
Ennete Forti. 22.30 Varietee. Orchester Centra. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. Mailand; 11.30 Kammerorchcster Malatcsta. 12.30 Oresterkonzert. Ltg. Ferruzzi. 16.40 Jugendfunk. 17.15 Tanzmusik. 19 (Bolzano) UntcrlialtungS- konzert. 20.30 siehe Rom. 20.40 (Bolzano) Unter haltungskonzert. 21 La Vita lattca, Einakter von Bevilaegua. 21.40 Chorkonzert. 22.25 Konzert der kgl. Finanztvache. Ltg. Antonio D'Elia. Dienstag, S. Marz: Rom: 12.15 Unterhaltungskonzert. 12.30 und 13.25 Orchcsterkonzert Efpcria

ist römisch'. Padre Pietro Tacchi-Äenturi S. I.: „Rom. Verbreiterin der Christenheit in der Belt'. Anschließend musikalisches Programm. 19 (Bol zano) Orchcsterkonzert. 20.05 Nachrichten — Lolto- zichlmg. 20.40 (Bolzano) UnterhaktzingSkonzert. 21 Uebertragung aus dem kgl. Opernhaus: Clisir d'amvre, Oper von Tonizcttl. Ausland Sonntag. 7. März « DeutfchkandsenSer: 16.30 Dr. Daust. Ham- bürg: 16 Wir singen und stueken für die Seeleute. Köln; 18 Nette Sachen aus Köln. München: 16 Unterhaltungskonzert

. Mittwoch» IO. März Deutschkandsender: 18.20 Klaviermusik. Frank. S rt: 19 Unser singendes, klingcnderS Frauk- rt. Leipzig: 18 Tänze und Lieder der Nationen. München: 19 UntcrhaltmigSkonzcrt. Hil versum 77: 18.10 Leichte Musik. Paris: 18.30 Klavier konzert. Straßburg: 18.30 Job. Strauß-Konzert. Toulouse: 18.45 Tanzmusik. «Hamburg: 19 A»S zwei Verdi-Opern. Saar- brücken: 19 Volksmusik. Brliim; 19.20 Chor- wn<i konzert. Budapest: 19.30 Martha von Flotow aus der kgl. Oper. Drotlwkch: 19.40 Orgelkonzert

21