179 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1919/29_03_1919/BTV_1919_03_29_4_object_3055549.png
Page 4 of 4
Date: 29.03.1919
Physical description: 4
der auSgeschiedeneuVvrstaudS- mitglieder Joses Mair, Karl Weist, Joses Leis, Frauz Bücher nnd Joses Weis;, neu: Kranz Kupriau. Bauer in Axams, als Obmann, Jo hann Hell. Bauer iu Axams, als Obmannstell- vertreter, Johann Apperl, Alois Larl nnd Joses Grasl. alle drei Bauern iu Axams, als Mitglie- Scr in deu Vorstand gewählt. Landesgericht Jttusbruck, Abt. Iii am IS. März 1919. 292 Leopold Pernter. G.-Z. Firm. 13 8 Gen. Ill 196,2 3 Ju das Genossenschaftsregister des LandeSge- richtes in Innsbruck, betreffend die Firma: ..Kvn,umvereiu

Wattens zu Wa.tenS, reg. Ge- »osieuschast' mit beschräukter Haftung, wurde cinsiei ragen: Ju öer Vollversammlnug am 2. Februar 1'NV wurde au Stelle des ausgeschiedeueu VorNauds- ittitgliedes Schmidt, ueu: Georg Laug, Fabriks- bcamter in Watteus, als Kassier in deu Vor stand gewählt. Landesgericht Innsbruck, Abt. IV am 14. Sltärz 1919. MI Leopold Pernter. G.-Z. Firm. 149 Gen. II 1-67/25 . In das Genossenschaftsregister des Laudes- gerichtes in Juusbruck, betreffend die Firma: Arbeiter-Kousumvereiu

für Kirchbichl und Um gebung, reg. Geuosseuschast mit beschränkter Haftung, wurde eiugetrageu: In der Vollversammlung am 24. November 1918 wurde au Stelle des zurlickgetretcueu Ob- mauues Johauu Ebeuberger, ueu: Johann Egger, Zemeutarbeiter iu Kirchbichl, als Ob mann in den Vorstand gewählt. Landesgericht Innsbruck, Abt .IV am 13. März 1919. 298 Leopold Pernter. G.-Z. Firm. 153 Gen. 11-97/10 Iu das Gcuosseuschaftsregister des Landes- gerichtes iu Juusbruck, betreffend die Firma: Spar- uud

DarlehenSkassenverein für Nauggeu, registrierte Geuosseuschast mit uubeschräukter Hastuug, wurde eiugetrageu: Iu der VoUversammluug am 23. Februar 1919 wurde au S«elle des ausgeschiedeueu Ob- mauues Alois Maizuer. der Vorstandsmit glied bleibt. neu: Gottfried Jordau, Bauer iu Nauggeu, als Obmauu in deu Vorstaud gewählt. Das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Jo hann Mair wird gelöscht. Landesgericht Innsbruck, Abt. III am 14. März 1919. 299 Leopold Pernter. Firm. 146 Ng. <-! 1 7/22 Aeudernngen und Zusätze zu bereits

rer Karl Juda gelöscht. Nunmehriger (ÄeschäftsfÜhrer: Gnftav Zam- bra. Kaufmann in Innsbruck, Musenm- strasze Str. 22. Firmazeichnnng: Der Geschäftsführer fetzt oem Firmawortlante seine Unterschrift bei. Datnm der Eintragnug: 12. März 1919. ^ Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. IV an, 12. März 1919. 290 Leopold Pernter. G.-Z Firm. 142 Ng. 1-116/3 Aenderungen nnd Zusätze zu berei s ein getragenen Firmen von Einzeltanflenten und Gesellschaften. Eingetragen wurde im Register Abt. 6. Sitz

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/07_05_1899/BZN_1899_05_07_6_object_2407499.png
Page 6 of 16
Date: 07.05.1899
Physical description: 16
, T. des Josef Röll, Pächter. Maria. T. des Joh. Zucatti, Dienstmann. 14. Barbara, T. des Anton Untertrissa'.ler Pächter. 36. Gottfried, S. des Gottfried Purkart, Condnctenr. 1K. Rudolf, S. des Josef Rottensteiuer, Gutsbesitzer in St. Magdalena. Leopold. S. des Leopold Codric Führer -Substitut. Heinrich und Otto, Kinder des Wil helm Kohmann, Maler. 17. Maria, T. des Franz Albenbe ger, Taglöhner. 19. Leo, S. d.s Anton Trafoyer. Gastwirt .zur weißen Rose'. Z0. Anton S. des Martin Höller, Taglöhner. 22. Josef

L-engmoos, mit Barbara Schieder, Köchin hier. Josef Wild, Polizei-und Gemeindediener in Tramin. mit Maria Plan! von hier. Leopold Pillik, k. k. Titnlar-Corporal Feldwebel des 14. Jnf.-Neg mit Anna Strohsack, wohnhaft hier^ Florian Abraham, Taglöhner hier, mit Maria Kiitzinger. Taglöhnerin hier. Johann Toll, Mclergehilfe hier, mit Francisca Pattis, wohnhaft hier. Johann Sepp, Aushtlfsheizer hier, mit Henrik« Adorizzi, Köchin hier. Johann Mmketti, Partiefuhrer hier, mit Anna Untergasser, Wäscherin

, . T. des Wiede lhoser. Gärtner, 2 I. alt, Aungeneutznndung nnd Dar n- katar.h. 11. Maria, T. des Emil Testor, Schuhmacher, 14 T. alt, Erysipel. 16. Arth ir Rauw, Ingenieur aus Stuttgart, 23 I alt, Tuber- culose pnlm l^. Maria, T. des Cagliari^ Maurerkind, 14 M. Bronchitis. !4. Craf Leopold Löe, ^ideicc.,ttiß-Besitzer aus Wissen, Rheinprenßen, 88 I. alt, T,lbercnl. pulm. Excell. Frau Maria v. Loos, geb. v. Reuß, Geuerallieutenants-Witwe aus Berlin, 70 I. Vilium cordis. 21^ AI ois v. Aufschnaiter. Gymnaiiast

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/29_02_1896/SVB_1896_02_29_6_object_2436576.png
Page 6 of 10
Date: 29.02.1896
Physical description: 10
, und aus den Säcken dringt feiner Schwarzstaub. „O, meine Hose!' lamentirt in gut gespieltem Be dauern König Albert, und Prinz Leopold stäubt sich sein säuberlich mit dem kronengeschmückten Taschentnche die nackten Knie ab. „Ein nobles Fuhrwerk, fürwahr!' spottet Kaiser Franz Joseph, „ein würdiger Abschluß einer Hofjagd!' Den Kopf eingezogen, in einer Art Halbschlummer, hockt der Knecht vorne am Wagen, und gemächlich trotten die Gäule das Sträßlein weiter. Der Gebirgler kümmert sich nicht im Mindesten

Prinz Leopold dem Rosselenker auf die Achsel und hebt an: „Du Freunderl! Wie lang fahrst asten bis außi auf d'Bahn?' Der Knecht dreht sich halbseitig um, fixirt den Sprecher und sagt gelassen: „Wenn's Dir so Pressirt, na' lauf z' Fuaß! Lei kimmst g'schwinder außi und dersparst 's Trinkgeld!' „Uff!' lacht jetzt König Albert, und auch Kaiser Franz Joseph beißt sich auf die Lippe. Aber Prinz Leopold läßt sich nicht so schnell ab speisen. „Nu, nu, friß mi nur nöt glei! Wirst eS wohl verwarten kinna

ja schier schäbig 'rum in Dein'm G'wandl!' König Albert kichert seelenvergnügt; beinahe wäre er vor Lachen vom Wagen gefallen. „Na ja. a Jaagerg'wandl darf nöt schön sein!' „Bist Du lei a Jaager?' „Woll woll! I schon i! Und no' epp's dazua aa!' versichert Prinz Leopold. „So, epp's dazua aa! Was denn nacha? Baldst aa Jaager bist, hast ast'n no a Güatl dazua, bist aft'n a Reißjaager und Bauer z'gleich?' „Sell nöt! Aber a königlicher Prinz bin i nebenbei!' „Wos? A Prinz? Daß i nöt lach! Mi stimmst fei' vöt

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/14_07_1915/BRG_1915_07_14_6_object_757718.png
Page 6 of 12
Date: 14.07.1915
Physical description: 12
und reiner Leibwäsche bei der Musterung Einbekenntnisscs verpflichtet; aber auch in jenen dessch.-Reg.; Zugssührer Johann Strohmaier, Joh. Fällen, wo dies nicht zutr-fft, empfiehlt es sich, um Kröll, Josef Maffei, Patrouilleführer Leopold den Behörden und der Anstalt nicht durch zeitrau- Sporer, Otto Jaros und Landesschütze Anton bende Erhebungen die Arbeit zu erschweren und Kerschbaumer, alle sechs des 2. und Oberjäger spätere Behelligungen für den Unternehmer zu ver- Johann Teierl des 3. Landessch.-Reg

. meiden, die Berechnungsformularien unter Vorbe- Silberne Tapferkeitsmedaille zweiter halt der nachträglichen Genehmigung durch den Klasse: Reservefähnriche Theodor Speil, Anton Unternehmer auszufüllen und termingemäß anher Schmiedinger, Res.-Kadetten Leopold Kuchebachcr, einzusenden. Falls der Betrieb während des ganzen Alois Reichert, Oberjäger Friedrich Ulz, Julius ersten Halbjahres ruhte oder Hilfsarbeiter nicht Pribil, Zugsführer Anton Burgsteiner» Richard verwendet wurden, ist die Fehlanzeige

.; Hauptmann Leopold Schuch beim Sicherheit erwartet werden kann, welche innerhalb 88. Landessch.-Brigadekommando. j der letzten 10 Jahre mit Erfolg geimpft oder Allerhöchste belobende Anerkennung: wiedergeimpft worden sind. Assistenzarzt in der Reserve Dr. Josef Frank des- Landes - Heilanstalt für Geisteskranke in 9. Juli + 163 + 168 +20.8 10. „ +160 + 162 — 11. „ — . +217 12 + 131 +175 +22-8 IS- + 165 + 17.4 — Hall. Zur Vorbeugung der Einschleppung an- aen allfälligen gesetzlichen Strafen unter Umständen

5