157 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/16_05_1939/AZ_1939_05_16_2_object_2639498.png
Page 2 of 6
Date: 16.05.1939
Physical description: 6
sette z „Äipeujeituag' Dieirstag, den 16. Mai^1939-XVU Me trismi>b«le« Tiie Missilmi in Turimi Die Begrüßung äurch äen Grafen von Torino / Hnnàeetèausencke säu men àie Straßen / Die Msssenkunàgebungen auf àr Piazza Castello Torino, 13. Mai. Nach sieben Jahren hatte die Levölte» rung des Piemonte wiederum das große Erlebnis, den Duce unter sich zu haben. Ganz Torino prangte in festlichem Schmuck, alles war Leben und Bewe gung. Alle Straßen und Plätze auf den Aufahrtsftraßen wimmelten von Men

- jcheq, die gegen die Absperrungen der Soldaten brandeten und hart den Augen blick erwarteten» in dem sie den Duce sehen und seine Worte vernehmen sollten Acht Tage lang hatte es geregnet und auch am gestrigen Sonntag goß es bis 8 Uhr noch in den Straßen. Dann ver flüchtigten sich die Wolken und langsam drang die Sonne durch. Die Stadt war zum Empfang gerüstet. Am Lahnsteig hatte eine Kompagnie des 92. Infanterie- Regiments mit Fahne und Musik Auf stellung genommen, um dem Gründer des Imperiums

die militärischen Ehren zu erweisen. Rechts von der Lusgangstür standen die Muskàieve de» Duce. Am Mchnhofsplatz selbst das iE. guanterie Regiment und «l^ch hinter ihm wogte ein voll Menddev. Um 10 Uhr erschienen in der Halle die Minister, die Staatsuntersekretäre, hohe Offiziere der Wehrmacht und der Miliz und die höchsten Behörden und Amts leiter von Torino. Um 10.20 Uhr ver kündete ein dreifaches Trvmpetenfiznal die Ankunft S. Kgl. H. des Grafen von Torino, der sofort auf die Behörden zu schritt

und sich mit ihnen liebenswürdig unterhielt. Um 10.30 Uhr lief der Souderzug ein. Der Duce, der in Begleitung des Mini ster-Parteisekretärs, des Ministers für Volkskultur und S. Exz. Sebastianini war, trüg die Parteiuniform mit dem SquadristsnvbzÄchen und der Littorio» schärpe: er stieg rasch aus dem Aug. Die „Marcia Reale' erklang, die Soldaten nahmen Habtacht-Stellung an und die Musketiere zogen die Dolche aus der Scheide. Der Graf von Torino ging auf den Duce zu und entbot ihm den Gruß der Stadt. Er sagte-. „Als Graf

von Torino bin ich hocherfreut, Euch den herzlichsten Gruß dieses sabaudischen To rino und dieses fascistischen Torino ent bieten zu können. Euch. Duce, dem Gründer des Imperiums.' Der Duce schritt nun die Ehrenaufstel lung ab und erreichte durch den Aus gang das Freie, wo er das offene Auto bestieg. Nun setzte sich der Wagenzug zusammen und die unvergleichliche Triumphfahrt begann: die Kundgebun gen setzten ein. Im Auto stehend dankte der Duce lächelnd mit zum römischen Gruß erhobenem Arm. Ueberall

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/08_10_1940/AZ_1940_10_08_1_object_1879973.png
Page 1 of 4
Date: 08.10.1940
Physical description: 4
. Todesanzeigen und Dank sagungen Lire 2.SV. Fi nanz Lire Z—, redaktio nelle Noti.^en Lire 3.—. kleine Anzeigen eigener Tarif, vezagspreile lVorausbe^alil» Einzelnummer 30 Cent. Monatlich L. 7.--» Lierteljährlich L. 20.--» Halbjährlich jährlich L. 33.- L. 7^-> Umberto Telephon 18-7S 11 poUtisctses Tayklatt der Provinz Solzano Ausland sährl. L. 1KZ.—> verpflichtet zur Zahlung Forllaufend« Annahme K, S»0 DìsnàlaA, A. Oer Duce aus Inspektion bei der Vo^Armee IM Wlilhe WM m ililsem M' versklikt MMtärifche Ziele

von Marsa Matruh und auf der Iufel Perim erfolgreich bombardiert Parma, ö. — Ganz überraschend und ohne jede Ankündigung begann der Duce am Sonnlag vormittag mit der Besichtigung der poarmee. Im Flugzeug traf er in Piacenza ein. Er wurde am Flugplatz vom Volts- kulturmimfter Pasolini, dem stellvertre tenden Generalstäbschef Roatta, dem Kom mandanten der Po»Ärmee, General Ver- cillino, dem Stabschef der Miliz. Starace, sowie von anderen hohen Behörden ump- fangen. Der Duce trägt die Uniform ei nes

des Duce an. Langsam schreitet Mussolini die aufgestellten Abteilungen ab. beinahe jeden Soldaten musternd. Der Duce steigt auf zusammengestellte Kraftwagen und läßt seinen schnellen und sicheren Blick über die Soldaten gleiten. Absolutes Stillsckweiqen herrscht, wäh rend der Duce über die Massen schaut. Dann ertönen die Strophen der Hymne au? Roma. Der Duce drückt dem Divisionskom mandanten seine Anerkennung aus und fäbrt gegen Parma weiter. Bei Cadeo schreitet ein Ehepaar mit k!nem Neugeborenen

auf der Straße. Dos Kind wird eben von der Taufe zurückge bracht. Der Duce läßt halten. Die Mutter nähert sich und zeigt ihm mit bewegtem und stolzem Blick den Kleinen. Er ist der letzte von fünf weiteren Söhnen. Der Duce gratuliert dem Paare und gerührt nehmen die Mutter und der daneben ste hende Vater das Geschenk entgegen, das ihnen der Duce überreicht. Division «Littorio' Lächelnd grüßt der Duce auf der Wei tersahrt die in den Ortschaften auf beiden Seiten der Straße aufgestellten jubelnden

Menschenmengen. Um 2 Uhr erreichte die Autokolonne Parma. Jenseits der Stadt liegt ein anderes großes Feldlager, in welchem die Divi sion „Littorio' untergebracht ist. Diese Division wurde Ende 1936 auf gestellt. Im Jänner 1937 landete sie in Spanien. Sie nahm an den Feldzügen von Guadalajara, Bilbao und Santander, sowie an der Ebro- und Katalonienschlacht teil. Diese Kämpfe bilden Ruhmesblatter in der Geschichte dieser Truppe. Wieder prüft der Duce mit scharfem Blick die auf gestellten Soldaten, steigt

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/14_09_1937/AZ_1937_09_14_2_object_1869055.png
Page 2 of 6
Date: 14.09.1937
Physical description: 6
Seit« ? «Aipen zerrung- Dienstag, den 14. S«p,^ Abschluß des Feldlagers „Du? Aufmarsch der 2S.000 Aoanguardiften vor dem Duce. 44 Roma, 13. September. Zìnn Abschluß des 9. Feldlagers „D u x' fand am Sonntag nachmittag ein glänzender Aufmarsch der 26.000 Jungmänner des Campo in der Via dell'Impero vor dem Duce statt. Eine zahllose Menschenmenge hatte sich längs der Straße an dem Abhängen des Palatins oer sammelt, um dem prächtigen Schauspiel beiwoh nen zu können. Die 30 großen Tribünen konnten

die Zuschauermenge nicht fassen. Gegenüber dem für den Duce reservierten Podium waren die Tri bünen, in denen die Vertreter des diplomatischen Korps, die hohen Würdentniger des Staates und Regmes> die Vertretungen der Frontkämpferver bände usw. Platz nahmen. Mit begeisterten Kundgebungen wurde der Duce bei seiner Ankunft von den Massen begrüßt. Beim Podium angelangt, empfingen den Duce der Prä sident des Balilla-Werkes, S. E. Nicci, der Mini ster-Parteisekretär, der Volksbildungsminister, die militärischen

Unterstaatssekretäre und zahlreiche hohe Persönlichkeiten. Vor dem Podium versahen die Musketiere des Duce und Hitler-Jungen die Ehrenposten. Unter Trommelwirbel eröffneten die als Gäste im Lager Dux anwesenden 450 Hitler-Jungen die Parade. Sie wurdzn von den Zuschauermassen mit warmen Sympathiekundgebungen für die be freundete Nation begrüßt. Ihre Trommler und Fahnenträger nahmen vor dem Duce Aufstellung, wahrend die Abteilungen defilierten. Hierauf nahmen die Hitler-Jungen in einer besonders für sie reservierten

Tribüne unweit des Duce Platz. Unter den Klängen der Musik des Mussolini- orums begann nun der Vorbeimarsch der Avan- guardisten-Legionen, die sich in den Straßen um das Kolosseum herum angesammelt hatten. Die Hundertschaft der Trommler eröffneten den Zug, an den sich dann die Legion der Balilla-Musketiere von Roma anreihte. Der Duce gab seinen Beifall kund, der sich sofort durch die Zufchauermassen brausend weiterpflante. Es folgte die Avanguar- disten-Legion von Asmara in der weißen Ko lonialuniform

. Dann erschien der Wald der Fahnen und Feldzeichen der am Lager Dux teil nehmenden Aoanguardisten-Legionen. Nun folgte der unabsehbare Zug der 26.000 Jungmänner in voller Ausrüstung, vom unaufhörlichen Jubel der Zuschauermassen begeistert begrüßt. Die Legion „Battaglia I (Roma) defilierte mit nacktem Ober körper, das Gewehr geschultert. Die Legion der chargierten Maschinengewehrschützen machte vor dem Duce Halt und führte eine rasche und präzise Maschinengewehrübung vor. Die Legion der Lungmatrosen

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/29_10_1941/AZ_1941_10_29_1_object_1882310.png
Page 1 of 4
Date: 29.10.1941
Physical description: 4
und den AlMern Sèmwio/ Ravài àd BlM Di« «te» Duee SeàeWttte her WilMszeW«» i« OeijÄ« des V«ce Die Aeier tm neuen Littoria-Haus sm Foro Wufsollni Koma, 28. -7-: Die Weihestätte der Revvlutionisgefallenen im neuen Littoria- Haus cuu Foto Mussolini wurde heute vormittags?m Beifein des Duce dem Kult des Vaterlandes geöffnet. Zur Feier war das ganze Forum mii Trikoloren, Bannern, Standarten und Feldzeichen geschmückt. Längs der Pi nienallee hatten die Iügendverbände Aus stellung genommen uno vor der Weihe stätte

Ration war in ihren Vertretungen hier zur Aeier'versammelt. Aus der Aufstel lung HvHm ßch Hiè Banner mit den Na men à Blutzeugen und den denkwürdi gen DÄen .der Revolution ab: Sorridimi und der 15. November 1S14, Gründung des „Popolo d'Italia', an der Spitze. Um H Uhr SV traf der Duce auf dem äußeren Vorsatz ein. Der Parteisekre tär ging ihm entgegen und meldete ihm die Stärke der Ausstellung. Der Duce begrüßte den Unterstaatssekretär im Aus wärtigen Amt u. Führer der Auslands- Nationalsözialisten

Bohle und betrat zu sammen mit dem deutschen Gast und ge folgt vom Parteisekretär und vom Gene- ra'stabschef der Miliz durch die große Eingangsarkade das Forum, dessen mili tärische Aufstellung ein großartiges Bild bot. De^Duce schritt unter dem Dröhnen der Maschinengewehrsalven und Trom melwirbel und dem brausenden Zuruf der Jugend und des Volkes durch die Reihen der Bewaffneten des Heeres, der Marine, der Luftwaffe, der Miliz und der GtzL. bis zur Weihestätte, vor der die Goldenen Feldzeichen

des GIL- Kommandos zum Gruß gesenkt wurden. Hier verweilte er kurze Zeit bei den Be hörden und den Müttern der Blutzeugen. Der Parteisekretär gab den Befehl zum Präsentieren der Waffen: der Duce-Gruß brauste mächtig über das Forum, gefolgt von einer langanhaltenden Kundgebung. Während der Duce zum Podium empor stieg. gab der stellvertretenden General- kommandant der GIL. Bonamici den Befehl zur Fahnenhissung: eine riesige Trikolore entfaltete sich tangsam gegen den klaren Herbschimmel, auf der Spitze

des hohen Mastes prangte das Liktoren- Skichen des Duce. Über die Allee rückten die Chreneskorten mit den Hoheitszeichen der Partei, dem Banner des Erstlings- sascio. der Fasc. Universitätsgruppen und der GIL. und den Squadristenwunpeln an. Mit erhobenem Anngrüßte der Du ce die Symbole der ReyplMön und wand te sich daMAHen die DWestätte. über dem.Eingang zum Gedenktempel, in dessen Mtte ein schöner römisch-christ licher^ Altar aus einem einzigen Marmor» block.steht, find die Worte eingemeißelt

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/12_02_1938/AZ_1938_02_12_1_object_1870803.png
Page 1 of 6
Date: 12.02.1938
Physical description: 6
. Die Chorprobe wurde mit dem Hymnus „Gruß dem Duce' beschlossen. Gefolgt von den Behörden, verließ dann der Duce das Podium und begab sich auf den Platz, wo eine Abteilung der Akademie-Zöglinge nach dem Befehl des Parteisekretärs den römischen Para dsschritt vorführte. Unter den Ehrendem zeigungen der Akademiker und den! Kundgebungen der Zuschauer verließ dann?er Duce in Begleitung des Partei sekretärs das Foro Mussolini, um in den Palazzo Venezia zurückzukehren. Jahre LatermertrSge Roma, lt. Februar Ani

des Söatzshmch» teil imd hat für de» kleinen Prinzen die innigsten Dünsche. Di« «l« Duce .. ,. Mussolinis Garàe am ?s. Iahrtag ihrer Gàuàung ! > Rom«, 11. Februar. Die Musketier-Garde des Duoe beging >eute'mit einer militärischen Feier den 'S. Jahrestag ihrer Gründung. Die Mus-- etiere-Abteilung trat vor dem General- ommando der Miliz zur Kranznivder- egung am Mahnmal -ver Gefallenen an und marschierte dann, gefolgt vom 121. Schwarzhemden-Bataàn „Wttor-ia', mit der -Ganiiisonsmusik die Aia Alessandro Tor-lon

-ia, zum Parademarsch vor dem Duce. Bald nachdem die Musketiere, von der Zuschauermenge lebhast ' akklamiert, AuMellung -genommen hatten, -erschien der Du-ce, gefolgt vom Stabscheff ' der Miliz, iGe-nercà Russo,- und vom MinWer- Parteise-kretä^, vom -Bolksbiildungsmini- ster, dem Kàmàndcmten der Ä. Schwarz- -hemdonzane -und den -hohen Offizieren der Miliz und des Heeres begrüßt. Der Duce, der die -Uniform des Ober befehlshabers der Miliz trug, schr-itt die Aufftàng der Musketiere -und des 121. Schwarzhemden

-Vcàaillans -ab. Der Kom mandant der Musketiere nahm dann die Vereidigung der sechzig neu aufgenom menen Musketiere und den Appell vor und überreichte dem Duce -eine Bronze- büste, die .„iUniveißalität des Fafoismus' symbolisch darstellend. Die Abteilungen begannen dann den -Vorbeimarsch vor dem Duce -im neuen römischen Paradeschritt, der -tadellos aus geführt wurde und den vollen Beifall -des Duce «fand. Mach der Parade nah men die Musketiere -wieder Aufstellung vor dem Podium des Duce und sangen im Chor

die .„Lieder des Legionärs'^ Luch sür den -gutgeschulten Vortrag der Chöre sprach der Regierungschef dem General Russo sein Lob -aus. Stabschef General Russo -teilte dann -dem Duce -mit, -daß die Muskotiere eine Sammlung Mr die Hilfswerke veran staltet Hatten und -ihm das/Ergebnis, öl>ÜV Lire, zur WeHügung stellten. Mit dem Ausdruck besonderer Anerkennung Mr diesen Akt bestimmte der Duce die Sum me Mr das WaìfeàsLtut der Schwarz Hemden. Als der Duce dann unter der militärischen Ehrenbezeigung der Abtei

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/15_07_1938/AZ_1938_07_15_1_object_1872635.png
Page 1 of 6
Date: 15.07.1938
Physical description: 6
km asphaltiertes Straßennetz vorgesehen Roma, 14. Juli In der Saia. Regia des Palazzo Venezia fand in Anwesenheit des Duce die Feier des zehnjährigen Bestandes der staatlichen autonomen Straßenoerwaltung statt. Gegen 10.30 Uhr nahmen auf einer Seite des Saales die 500 Festteilnehmer, Abteilungschef, Beamte, Straßenwärter und Straßenmilizfoldaten in den ihnen zustehenden Uniformen Aufstellung. An der Spitze der Aufstellung befanden sich der Minister für Oeffentliche Arbeiten, Exz. Cobolli Gigli, und Exz

. Ciuciati, der sozusagen diese Körperschaft aus der Taufe hob, als sie über Befehl des Duce entstand, der stellvertretende Stabschef der Miliz. General Gauttieri, und sämt liche Ämtsleiter der autonomen Stra ßenoerwaltung. Wenige Minuten nach 10.30 Uhr er schien der Duce in Begleitung des Mini ster-Parteisekretärs, des Arbeitsministers, der ihm entgegengegangen war, und des Ministers für Volkskultur. Der Duce verhielt an der Schwelle ü. erhob den Arm zum römischen Gruß, der mit dem vom Parteisekretär

angeordneten Gruß an den Duce von den Anwesenden mächtig er widert wurde. Hierauf schritt er rasch die Reihen ab und blieb dann in der Mitte vor der Aufstellung stehen. Nun übergab ihm der Minister für Oeffentliche Arbeiten den Tätigkeitsbericht der Körperschaft mit folgenden Worten: «Duce! Der Weg der ersten zehn Jahre der staatlichen autonomen Straßenver waltung ist Euch bekannt, nicht nur, weil Ihr selbst diese neue fascistische Einrich tung gegründet habt, sondern sie auch durch Eure Befehle geführt

des zusammenfassenden Ueberblickes im Beisein der befehlenden und ausüben den Organe der Körperschaft unL der Straßenmiliz gestattet. Duce, daß wir derer gedenken, die aus dienstlichen Gründen oder in Erfüllung der Solda tenpflicht im Vaterland und im Imperium gestorben sind. Diese 47 Toten sind bei dieser Versammlung anwesend. An der Spitze dieser glorreichen Schar steht Luigi Razza, Ministex und Präsident der auto nomen Straßenverwaltung. Nach dem Sinne dieses reinen und großen Beispiels an Opfergeist

werden auch die Einheiten der Körperschaft, die ich Euch vorstelle, leben, und werden stolz sein, im heute begonnenen zweiten Jahrzehnt Euren Befehlen nachzukommen.' Der Duce antwortete mit einer kurzen Ansprache, iu welcher er au das Entstehen der Söyierschaft eriuuerle. die heule Mcht nur iu gauz Italien, sonderà io der ganzen Welt volkstumlich geworden »st. Nachdem er d!c überwundenen technischen Schwierigkeiten und aus die erreichte Vollkommenheit der italienischen Straßen hingewiesen hatte, richtete der Duce eia

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/07_09_1938/AZ_1938_09_07_1_object_1873249.png
Page 1 of 6
Date: 07.09.1938
Physical description: 6
Lite 2.—. Fi« nanz Lire S^—» redaktto» nelle Notizen Lire klein« «aieigen eigener Tarif. vezog«pr«»?<i tVorausbezahU) Einzelnummer SV Tent. MonaMch L. 7. ViertellShrNch L. N, HalbsShrNch Jährlich L. SS^- L. 7S^-- politisches Tagdlatt der Provinz Sodano Ausland sShrl. L. 163.— Fortlaufende Annahme verpflichtet zur Zahlung. 7« «,!»«» Manàfchukuo-Rborcknung in Napoli / sl e aberbringt Botschaften für <l«n Duce äen Außenminister Ciano nnà àen Minijter-Parteisekretàr Napoli, k. Sept. Heute vormittags

angeführt. Die Abordnung ist Ueberbringerin von Botschaften des Erstministers des Mand fchukuo für den Duce und für den Au ßenminister Graf Ciano und des Präsi denten der patriotischen Vereinigung „Concordia' für den Minister-Parteise kretär. Beim Landungssteg der Hafenstation leistete ein gemischtes Bataillon mit Fahne und die Armeekorpskapelle den Ehrendienst. Desgleichen war eine starte Abordnung von Offizieren aller Waffen gattungen anwesend. Die anliegenden Siraßen und Plätze waren mit .den Fahnen

des Mandschukuo an einem von Exz. Bastianini gegebenen Bankett teil, bei dem die Spitzen der Behörden an wesend waren. Beim Schaumwein er klärte Exz. Bastianini, erfreut zu sein, den Gästen über Auftrag des Duce den Gruß der Regierung entbieten zu können. Ob wohl die zwei Länder geographisch weit auseinanderlägen, so ständen sie sich gei stig sehr nahe. Der Führer der mandschu rischen Wordnung gab seiner Dankbar keit für den herzlichen Empfang und dem Wunsch Ausdruck, daß sich die Begegnung für die beiden

des Kgl. Instituts für die Geschichte des italienischen Risor gimento eröffnet. Die Feier wird im Rundfunk übertragen. Hernach wird das historische Museum des Risorgimento er öffnet. Am Nachmittag werden Rückblicke über die Tätigkeit der historischen Aemter des kgl. HeVres und der kgl. Marine ge geben; hernach folgt ein Empfang im Rathaus für die Tagungsteilnehmer. llWtische WelWiàW hei« All Roma, 6. Sept. In der Sala Regia des Palazzo Vene zia empfing der Duce heute abends die 22 ungarischen

Dopolavoristen, die in die sen Tagen Gäste Romas sind. Die Dopo lavoristen nahmen im weiten Saal Auf stellung. Sie wurden begleitet von Ba ron Villani, ungarischer Gesandter in Roma, von On. Bela Marto, Gründer der Organisation „Ehre der Arbeit', de ren Mitglieder die Dopolavoristen sind, und von Dr. Puccetti, Generaldirektor des Dopolavoro. Als der Duce in Begleitung des Außen ministers Gras Ciano erschien, begMUen ihn die Anwesenden durch laute Duce- Ruse und erhoben die rechte Hand zum römischen Gruß

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/12_12_1937/AZ_1937_12_12_5_object_1870075.png
Page 5 of 8
Date: 12.12.1937
Physical description: 8
zember 193?^ ^ ^ Dezember 19Z7-XV1 ,A ì p e n, e i k « n g' Seite? « N a Konzert, timmungskontt^ !amstag und bis 2 Uhr. ' °s): Selbstgew^ >. guten Epe/ ifenst. Fremdenz. la. endkonzert von ^ > Uhr. — Ab lg ' lev Bar lag S -Uhr-Tee Volzano Ltaàt »»»SMW Altert vemtM das Volk die Rede des Duce o. billiger Tarif kiel» und in b>üi Bingen und Nera >. Margherita Nr rateur A. Zeni i^el. 21-79. Schm r Nägel u. » allen Städten Italiens wartete auch Volk mit Spannung auf die Mit- ! vie der Duce

war ... ^Musikkapelle der Jungfascisten zugegen, Revolutionshymnen spielte. Die Sol- sich auf Befehl des Divisionskom- in den Kasernen versammelt, um ge- ì die Rede des Duce zu vernehmen und Gerung mitzuerleben, die von der Piazza min historisch gewordenen Balkon des zjenezia zum Duce emporbrandete. lde, empfehle ich ß >en Auswahl. enstein. Jelusich. > rester. Ein Gen-I imat am Don. . Die Kaiserin Ej wx Rene Hesse, !. r Herr der Welt, l, Dill Riemenschl Beyström, Fioreß rnaleken, Alpen-I Zeiten

der Be- sc völkerung unserer Berge und Täler und das Wort des Duce entzündete ihre Herzen. Man sah im Geiste das gewaltige Bild der Volksversammlung in Roma, man fühlte den von dort ausgehenden Herzschlag der Nation, einer 'tarken Nation, die treu zu ihrem Duce hält, def erì Wille ihr Wille ist und dessen männliche Ent- chlossenheit sie zu großen Taten und zu raschen Siegen führte. Alle Gemüter des Volkes waren in der Stunde, für die die Rundfunkübertragung angesetzt war, dem großen Führer zugewandt

, der vom Balkon des Palazzo Venezia aus dem Volke am 9. Mai 1936 nach der Sitzung des Fascistischen Großrates die Proklamation des Imperiums verkündet hatte, und nun einen neuerlichen Beschluß des Großrates, von außer ordentlicher Tragweite verkünden sollte. Wie da mals, hielten auch gestern die Rundfunkhörer den Atem an, als auf der Piazza Venezia Stille ein trat und der Duce zu sprechen begann, um jedes Wort der Rede zu vernehmen, in der er den Be schluß des Austrittes Italiens aus dem Völker bund dem Volk

verkündete. Nachdem die letzten Worte des Duce verk.in- gen waren und das römische Volk in einen ?icht endenwollenden Begeisterungssturm dem Duce seinen Enthusiasmus kundtat und die Musik kapellen die „Giovinezza' anstimmten, löste sich auch der Bann von den Gemütern, der vor den Radioapparaten Lauschenden und machte einer Begeisterung Platz, aus der die unbedingte Er- ebenheit für den Duce und die Bewunderung für eine Größe sprach. WscheS Rutturmstitut prschlag des Verbandssekretärs

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/01_09_1935/AZ_1935_09_01_5_object_1862859.png
Page 5 of 8
Date: 01.09.1935
Physical description: 8
in der !>e der vorflossetten^Tage-es sich Handels Man ihnen, daßl-der Duce neuerdings vom Regie- -ispalast aus, wo er-Aufenthalt genommen h ie. ins Manövergelönde zum Abschluß der tak- >en Uebungen abfahren wird. Mit dem Auf- ^ esch der Kolonnen'der Schwarzhemdsn der Rio- „ -iruppen des Stadtzentrums, jener von Gries- - Quirino, Rencio und S. Giovanni, der fi^ >> s Uhr frich« vollzog<'sammelte isich^au K ribaloiptatze, dem Platze und dem Parke ?gl. llZrälektur. in der Marktstrahe b Viale Venezia erreichen

den Dienst um die Mittags zeit die S. Anna-Apotheke in der Prinz-Piemont- straße. Die Nachtdienst haltende Apotheke ist jeden Tag bis 9 Uhr abends offen. Amkslag des deutschen Generalkonsulats Ein Amtstag des deutschen Generalkonsulates findet am Montag, den 2. Sep., im Evangelischen Pfarrhaus Gries, Via Col di Lana 12, statt. - --r? ->- »spHttimn- Drususörücke und'weiter hinaus,'die Bevölkerung an, um den Duce zu sehen und ihm den Gruß zu entbieten., ' Punkt 7 Uhr verließ der Duce den Regierungs palast

die Division „Pasubio' durch Bolzano. Dieser Einheit gehören die Jnfanterieregimenter an, welche der Duce am Mittwoch in,der Nähe von Cunevo in Revue.passierte. , , ^ . ' . . ^ Um 12 Uhr mittags'des gleichen 'Tages defilie ren dann die Truppen des Tridentinischen, Alpen- Oberkommandos und um 14.30 Uhr erfolgt der Vorbeimarsch der Formationen . des Alpen-Ober kommandos ^Cuneense'. - - ...und für Dienstag Für Dienstag sind zwei weitere Defilierungen vorgesehen, Um 9 Uhr morgens werden die Regi- meMr

der'Division „Leonessa' vor dem Sieges denkmal die Ehrenbezeugung leisten. Um 12 Uhr mittags erfolgt endlich die Defilierung der Division '»Brennero'. ! Dieser Division gehören bekanntlich die in Bolzano, resp.. Merano stationierten 232. und 231. Infanterie-Regimenter an, welche der Duce bei Casez in Revue passierte und dis gestern die 'gefährlichen Uebüttgen während des Scharf schießens durchführten. - Schon gestern hat die Bevölkerung von Bolzano anläßlich der Durchfahrt der motorisierten Divi sion

„Trento' den Truppen einen herzlichen Emp-, fang bereitet. Die Bewohner von Bolzano werden sicher auch heute, morgen und übermorgen den von den großen Manövern heimkehrenden For? mationen einen stürmischen Willkommengruß ent bieten. , - Der Podestà hat anläßlich der vorgesehenen Defilierungen ein Manifest herausgegeben, mit dem die Bevölkerung aufgefordert wird, den nach so glänzenden Leistungen zurückkehrenden Trup pen den ihn:.» gebührenden würdigen Empfang zu bereiten. -» » » Der Duce besucht

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/12_05_1936/AZ_1936_05_12_4_object_1865692.png
Page 4 of 6
Date: 12.05.1936
Physical description: 6
aus, die nicht müde wurde, auf die Worte des Duce zu warten. Der Theaterplatz, der durch mächtige Schein werfer taghell erleuchtet war, bot einen imponen- ten Anblick: In der Mitte des Platzes, vor ^r Terrasse, auf der sich alle politischen, militärischen und zivilen Behörden eingefunden hatten, nah men zwei Bataillons Infanterie und Alpini in vollständiger Marschausrüstung mit ihren Fahnen Ausstellung. Auf beiden Seiten standen in Grup pen die Schwarzhemden der Ortsgruppen, die Mitglieder

der Frontkämpferoereinigungen, Jung- fascisten, Mitglieder der fascistischen Hochschüler gruppe, Avanguardisten und Balilla. Eine un übersehbare, begeisterte Menschenmenge, die die auf den Platz einmündenden Straßen anfüllte, bildete einen würdigen Nahmen. Während unter den Klängen der Alpini-, In fanterie- und Dopolavorokapellen die Minuten vergingen, sang die Menge im Chor vaterländische Hymnen und die Revolutionslieder. Als die Lautsprecher ankündeten, daß der Bal kon des Palazzo Venezia geöffnet wurde und der Duce erschienen

sei, brach die Volksmenge in un beschreibliche Freudenkundgebungen und laute Huldigungsrufe aus, die alles übertönten, wäh rend geschwenkte Hüte und Fahnen stürmisch über Platz und Straßen wogten. Drei Trompetenstöße gaben das Habtachtsiqnai; sofort trat eine laut lose, fast religiöse Stille ein. Alles horchte ge spannt auf. Des Duce kräftige, männliche Stimme brach oiese heilige, schweigsame Stille. Der Applaus des römischen Volkes, der dann und wann die denk würdige Ducerede unterbrach, fand

in Merano einen stürmischen, begeisterten Widerhall. Unbe schreiblich war der Jubel, als der Duce mit kräf tigen, markanten Worten die Wiederaufrichtung des römischen Imperiums proklamierte und da mit eine ISjährige Zeitspanne des Kampfes und Ringens abschloß. Die Bevölkerung Meranos gab sich dem impulsiven Freudeungestüm hin und schloß sich mit ihrem leidenschaftlichen Ja-Wort dem gesamten italienischen Volke an, das dem Regierungsoberhaupt versprach, sich des neuerrich teten, Imperiums würdig erweisen

zu wollen und es mit Blut und Leben gegen alle Angreifer zu verteidigen. Nach der Duce-Rede ordnete der Kommandant der Alpinidivision, General Nasci, den Gruß an den König und den Duce an: mächtig antworteten Soldaten und Bürger wie aus einer einzigen Kehle. Als die Truppenteile dann durch die Stra ßen der Stadt den einzelnen Kasernen zumar schierten, wurden sie von der Bevölkerung, die sicll auf Straßen und Bürgersteigen staute, begeistert gefeiert. Bis zu später Nachtstunde hielt die begeisterte Stimmung an. Immer

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/10_05_1940/AZ_1940_05_10_4_object_1878827.png
Page 4 of 6
Date: 10.05.1940
Physical description: 6
, hatte gestern die Bevöl kerung schönste Gelegenheit, den Kame raden, die die Ehre und das Privilegium haben, dem Vaterlande in Waffen zu die nen, ihre ganze Sympathie und Zunei gung zu bewàn. In der Tat fand der gestrige Tag vte ganze Bevölkerung ver eint in einer wirklich herzlichen Anhäng lichkeit an die Truppen, diesem wehrhaf ten Schild der Nation. Die Italiener, die mit Begeisterung die Parole des Duce: „sich vorbereiten und sich rüsten' ver nommen haben, schauen mit felsenfestem Vertrauen auf unsere

für heldenmütige Leistungen in Abesfinien im Jahre 1937. Zu den Klän gen der Königshymne und der „Giovi nezza' entbot hierauf Kommandant Oberst Salomone den Gruß an den Kö nig-Kaiser und an den Duce. Mit der De- silierung: jMtsiKer Truppen vor dem Kommandanten lind allen Autoritäten, fand die militärische Feier ihren Abschluß. Die Truppen defilierten in folgender Reihenfolge: Karabinieri, Infanterie, kgl. Kavallerieregià Piemonte, Abteilung.'» der 2. Gebirgsartillerie, Genietruppen, Finanzieri und Miliz

empsangen. und stattete zu nächst, begleitet van begeisterten Duce- rufen, dem Instituten Beata Maria Vergine eine Besuch ab. Dort wurde er von der Mater Oberin empfangen und erhielt die Ovation zweier Schülerinnen, die dem Minister ein prächtiges Blumen- gebinde sowie cm-Buch: „Hymne auf Me rano' überreichten. Der Minister besuchte der Reihe nach, von allen Schülerinnen mit begeisterten Rufe» empfangen, die Elementarschule des Institutes sowie die Haushaltuiigsschulc, wo die Zöglinge praktische

rung verließ S. E. die Schule, um dem kgl. Lyzeum seinen Besuch abzustatten, Lehrkräfte und Zöglinge mit absoluter Am eine Abteilung Avanguaàsten Hingabe gemäß seinen Verfügungen und Ehrenbezeugung lastete. Hier waren den vom Duce gezogenen Richtlinien ^ einem Saale alle Schulerarbeiten deo De? Fee im ?e»ata/e Es dürfte wohl wenigen bekannt sein, daß vor Jahrhunderten im unteren Teil des Tessatales ein See, der sogenannte Gingglsee existiert hat. Der See lebt noch heute in der Ueberlieferung

bei seiner Ausmündung in das Tal die heutige Richtung gaben. RerMches Ar. Sartori. Innere und venerische Krankheiten übersiedelt Coric» Druso 12- Ordiniert 4 Uhr. arbeiten. Nachdem S. E. den Gruß an den Duce entboten hatte, der von allen Anwesenden mit wiederholten und be geisterten Duce, Duce Rufen erwiedert wurde, führte der Direktor den Minister in den Zeichensaal, wo das Mateial aus gestellt war, das die Schule im Juni zum Tage der Technik nach Bolzano senden wird. Ein Avanguardist überreichte dem Minister

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_10_1934/AZ_1934_10_30_4_object_1859280.png
Page 4 of 8
Date: 30.10.1934
Physical description: 8
über die Vergangenheit herrscht. In ei- ' nem einzigen Namen ist unser Sieg, unsere Fahne und das Angesicht des Vaterlandes, und dieser Na me heißt: Duce.' Stürmischer Beifall lohnte die Rede des politi schen Sekretärs, der, sobald wieder Ruhe eingetre ten war, ein dreifaches Hoch auf König und Duce ausbrachte, auf das die Menge mit begeisterten Zurufen antwortete. Hierauf spielten dann die Dopolavorokapelle ab wechselnd mit der Regimentskapelle des 231. In fanterieregiments die Vaterlandshymnen, die von der Menge

hat für die Errichtung der Pferderennbahn mit ei nem Betage von 340.000 Lire beigesteuert, womit das große Interesse des Duce für unsere Grenzpro vinz und ihre wirtschaftliche Wertung gezeigt wurde Bereits im Jahre 1S28 hat die Stadtgemeinde einen großen Teil des Grundes für die Errichtung der Pferderennbahn mit einer Ausgabe von Lire 850.000 angekauft. Für diese Kosten konnte die Stadtgemeinde mit den ordentlichen Einnahmen auskommen. Im Jahre 1933 wurden weitere 39.000 Quadratmeter dazugekauft

der Pferderennbahn wurden in 35.000 Tag schichten vielen Arbeitern Verdienst verschafft. „Durch dieses Werk, das von S. kgl. Hoheit dem Herzog von Pistoia angeregt, durch S. E. unseren Herrn Präfekten gefördert wurde und durch den Willen des Duce erstanden ist, glaubt die Gemeinde, einen neuen Anziehungspunkt für den Kurort ge schaffen zu haben. An diesem Tage, an dem ganz Italien den Marsch auf Roma feiert, fühlen wir Bürger von Merano die Pflicht, neuerdings unsere Ergebenheit S. M. dekn König, gegenüber

und die unbedingte Treue für den Duce und die fascistische Revolution auszudrücken.' Der Ansprache des Podestà folgte begeisterter Applaus. S. E. Crollcilanza brachte den dreifachen Gruß auf den König ans, in den die Schwarzhemden und die Menge mit Begeisterung einstimmten, worauf der Herzog den Gruß an den Duce ausbrachte. Als S. kgl. Hoheit der Herzog in Begleitung der Behörden die Tribüne verließ, wurde ihm aus dem Platze eine begeisterte Huldigungskundgebung dar gebracht. Am Abend waren die Gebäude zur Feier

mit dem Gruße an den Duce beschlie ßend. Hierauf überreichte er Sparbücher mit je einer Hundertlire-Einlage atz Prämie jenen ein heimischen Schülern, welche in der Erlernung der italienischen Sprache die besten Fortschritte auf weisen, .u. zw. an Neuhauser Stefania, Wurzer Gualtiero, Kaltenhauser Maria, Oberhauser Ste fania, Stockner Vendelino, Clement Giovanna und Dander Maria. Sodann empfingen die in den Jugendorgani sationen der Partei zu Chargen beförderten Jungmänner die bezüglichen Ernennungsdiplome

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/19_11_1935/AZ_1935_11_19_5_object_1863771.png
Page 5 of 6
Date: 19.11.1935
Physical description: 6
und das treibende Element für große Taten ist. Mit Freuden begrüßten Vierlingen Leute den àrsammlungsbefehl, der ihnen vom Provinzial- präsidenten der O. N. B. Sen. Cav. Ottorino Màggi zuging und vollzählig strömten die Ba lilla Moschettieri, die Avanguardisten und Jun gen Italienerinnen am Abend in den Turnsaal, um in einer großen Kundgebung ihrer Liebe zum Vaterland und zum Duce, ihrem Abscheu gegen alle, die dieses Heiligste angreifen wollen, Aus druck zu geben. Der geräumige Saal war fast zu eng

, viele Professoren der Mittelschulen, die Zöglinge des Institutes „Duchessa di Pistoia' mit ihrem Direk tor erschienen. Von einer bewegten Kundgebung empfangen, trat der Präsident Cav. Maltaggi ein, der an die Jugend eine feurige, begeisterte und begeisternde Ansprache hielt, die den jungen Zuhörern die Be deutung dieses denkwürdigen IS, November noch tiefer einprägte. Häufig wurden seine Worte von Duce-Duce-Rufefl., unterbrochen und in den Augen der'Jungens'glänzte''Entschlossenheit />alS 'der Prä

sident siè'ermahnte, sich für jedes Opfer bereit zu halten, auf die Sanktionen mit Verzicht auf alle unnotwendigen Dinge und angespanntestem Ei fer im Studium zu antworten. Ganz besonders wandte sich Cav. Màggi an die Jungen Italie nerinnen, die in diesem Wirtschaftskampfe mit dem Beispiel des Opfermutes vorangehen müssen. Stür mischer Beifall folgte den Worten des Präsidenten und steigerte sich zu einer anhaltenden Kundge bung, als der Gruß an den Duce befohlen wurde. Als die Töne der Giovinezza

und von 13 bis 16.30 Uhr mit 20. ds. in Kraft tritt), wur de die Versammlung mit dem Gruß an den König und Duce und einer patriotischen Kundgebung auf gehoben. Entschließung des Provinzialsyndilats des Gastgewerbes Die Provinzial-Union gibt folgende antisanktio- nistische Entschließung der Gastgewerbe-Syndikate bekannt: 1. In Schaufenstern und dem Publikum zu gänglichen Lokalen hat die Schaustellung von Weinen, Likören und sonstiger Produkte aus Sanktionsländern zu unterbleiben. 2. Derartige Weine, Liköre

die Anwesenden auf, sich diesem edlen Wettbewerbe nicht fern zu halten. Seine Worte hatten unmit telbaren Erfolg, denn auf der Stelle wurden ihm verschiedene Goldgegenstände übergeben: ein Fa- scist zog sich seinen Goldring vom Finger und brachte ihn dem Verbandsekretär, was einen wah ren Beifallssturm auslöste. Dr. Vanelli schloß sei ne Ansprache mit Hochrufen auf Vaterland und Duce, in die alle Anwesenden einstimmten. Er hielt sich noch eine Weile unter den Schwarzhem den auf, wobei er auch einige Spenden

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/07_01_1938/AZ_1938_01_07_5_object_1870380.png
Page 5 of 8
Date: 07.01.1938
Physical description: 8
nur für das Allernotwendigste reicht, sehnsüchtigst erwartet. Die Hoff- nungen der Kleinen wurden nicht ent täuscht, denn in Stadt und Dorf ist die Befana zu den Kindern gekommen, die sie mit Jubel begrüßten, denn sie brachte viele Sachen, die die Gemüter der Klei nen mit Entzücken und Dankbarkeit ge gen die wohltätige Gabenbringerin er füllten. Durch den Willen des Duce ist dieses Fyst zum Freudentag von tauseràn''.md abertausenden von Kindern aus dem Aolle und zu einer der sinnreichsten Ver anstaltungen geworden

und Bei fall. Die Gabenverteilung. Nach beendeter Vorstellung hob sich der Vorbang hinter dem Märchenwald, wo sich das niedliche Spiel vollzog, und von einer Flut von Licht überstrahlt, stand der Berg der Gabenpakete da. aus dem das Liklorenbündel herausragle. Da brach ein neuerlicher Jubel los und während die Behörden die Bühne betraten, stimm te die Musikkapelle di: „Giovinezza' an. Der Vcrbandssckretär ordnete den Gruß an den Duce an und erklärte dann, daß im Namen des Duce die Gaben der Befana

und in anderen Or» ten der Provinz wurden Gabenverteilun gen vorgenommen. ^ Die feierliche Aeslcheruug für die Kinder der Eisenbahner. Um 13 Uhr fànd im Theater „Giuseppe Verdi' die Verkeilung von 500 Gaben pakete an die Kinder der Eisenbahner statt. ! Zur Veranstaltung haben sich außer Fascistische Frauen und Zungfascistinnen Herzen der Kleinen lange nachhalten und mit ihr auch die ehrfurchtsvolle Anerken nung und Dankbarkeit für den Duce, der es verstanden hat, neben der willkomme nen Gabe, die bei der Feier

in der An lage ver nationalen Aluminiumindustrie in der Jndustriezonc durch den Dopola voro „Montecatini' die Verteilung Oer Gabenpakete an 200 Kinder der Arbeiter vorgenommen. Die Verteilung, der die Behörden der Stadt beiwohnten, würze mit dem Gruß an den Duce eröfinet. worauf der Direktor der Anlage eine kur ze, sich auf die Feier beziehende Anspra che hielt. Bei der Veranstaltung leisteten J»»7>- saicisten .der > Zenturie Montecatini den Ehrendienst Die Musikkapelle des Insti tutes Duchessa di Pistoia

und Techniker des Werkes anwesend. Gr. Uff. Ricciardi richtete an den Ver bandsfekretär und an die übrigen Behör den. die zur Feier erschienen waren, den Gruß, wofür der Verbandssekretär den Dank anssprach. Danach wurde die Verteilung der Ga ben vorgenommen. Die Veranstaltung schlnß mit dem Gruß an den Duce. Bei dieser Gelegenheit besichtigten der Verbandsfekretär und die übrigen Be- Görden die Lokale des Elektrizitätswerke? Unterricht in Ainàsrpflege unà Hygiene jüe Mittelschülerinnen Das Innenministerium

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/07_01_1938/AZ_1938_01_07_7_object_1870385.png
Page 7 of 8
Date: 07.01.1938
Physical description: 8
bedürftiger Familien, wo das Ein kommen nur für das Allernotwendigste reicht, sehnsüchtigst erwartet. Die Hoff- nungen der Kleinen wurden nicht ent täuscht, denn in Stadt und Dorf ist die Befana zu den Kindern gekommen, die sie mit Jubel begrüßten, denn sie brachte viele Sachen, die die Gemüter der Klei nen mit Entzücken und Dankbarkeit ge gen die wohltätige Gabenbringerin er füllten. Durch den Willen des Duce ist dieses Ftzst zum Freudentag von tausendhn?und abertaufenden von Kindern aus dem Volke

großen Eindruck und landen lebhafte Bewunderung und Bei fall. Die Gabenverleilung. Nach beendeter Vorstellung hob sich der Lorbang hinter dem Märchenwald. wo sich das niedliche Spiel vollzog, und von einer Flut von Licht überstrahlt, stand der Berg der Gabenpakete da. aus dem das Liktorenbündel herausragte. Da brach ein neuerlicher Jubel los und während die Behörden die Bühne betraten, stimm te die Musikkapelle di: „Giovinezza' an. Der Verbandssekretär ordnete den Gruß an den Duce an und erklärte

dann, daß im Namen des Duce die Gaben der Befana des Jahres XVI verteilt werden. In ununterbrochener Reihe betraten die Kleinen die Bühne, grüßten mit dem römiscke.i Gruß, nahmen aus den Hän den der Behörden die' Gabenpakete in Empfang, dankten in kindlicher Aufrich tigkeit und zogen dann freudig nach Hau se, wo sie gewiß mit aller Aufmerksam keit den Inhalt des Gabenpaketes unter suchten, von der Theatervorstellung, den vielen Personen, dem Berg von Gaben paketen, den freundlichen Frauen und den Behörden

beigesteuert. , Auch ili Merano und in anderen Or» ten der Provinz wurden Gabenverteilun gen vorgenommen. Die feierliche Bescherung für die Kinder der Elsenbahner. Um 15 Uhr fand im Theater „Giuseppe Verdi' die Verteilung von SM Gaben pakete an die Kinder der Eisenbahner statt. Zur Veranstaltung haben sich außer Fascistische Arauen und Jungfascistinnen Herzen der Kleinen lange nachhalten und mit ihr auch die ehrfurchtsvolle Anerken nung und Dankbarkeit für den Duce, der es verstanden hat, neben

in der Industriezone. Gestern um 15 Uhr wurde in der An lage der nationalen Aluminiumindustrie in der Jndustriezone durch den Dopo'z- vorc „Montecatini' die Verteilung der Gabenpakete an 200 Kinder der Arbeiter vorgenommen. Die Verteilung, der die Behörden der Stadt beiwohnten, würze Mit dem Gruß an den Duce eröffnet, worauf der Direktor der Anlage eine kur ze. sich aus die Feier beziehende Anspra che hielt. Bei der Veranstaltung leisteten Jiinz- saicisten der.Zentnrie Montecatini dèn Ehrendienst Die Musikkapelle

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_10_1936/AZ_1936_10_20_4_object_1867567.png
Page 4 of 6
Date: 20.10.1936
Physical description: 6
. Das Fest des Polizeikorps Während in Roma der Duce das Korps der Agenten der P. S. in Revue passierte, fand im Amt in Merano eine interne, sehr schön verlaufene Feier statt, um das 11. Gründungsjahr würdig zu feiern. Seit die fasc. Regierung dem Polizeikorps die ihm . gebührende Würde wieder verliehen hat, feiert es alljährlich sein Fest, um einen Rückblick auf ein Jahr treuer Pflichterfüllung zu machen und dar aus neue Kraft für das andere zu schöpfen und mit Dank an den Duce zu denken

, der, als er die Schicksale des Vaterlandes in seine Hand nahm, auch nicht vergaß, wie wichtig eine moderne und tatkräftige Polizei ist, wie sie Italien heute besitzt. In diesem Sinne sprach bei der Feier der Sta« tionskommandant: er schloß seine Rede mit einer Huldigung für den König und Kaiser und den Duce. Anerkennung für verdiente Landwirte Preisverkeilung an landwirtschaftliche Pächter Im Castello di Nova fand am Samstag abends die Preisoerteilung an jene landwirtschaftliche Pächter statt

, welche am antisanktionistischen land wirtschaftlichen Kurs, der zwei Monate dauerte, teilgenommen hatten. Bei der Feier, welche mit dem Gruß an den Duce eröffnet wurde, waren u. a. anwesend der Podestà von Merano, der Gene ralsekretär Dr. Cav. Valle, der Direktor der O. N. C., Dr. Ginnaeschi, Dr. Moseri, Dr. Pollegato, Herr Gino de Bosio und Dr. Lang. Dr. Valle eröffnete die Feier mit der Begrüßung des Podestà, dem er für sein Interesse an der land wirtschaftlichen Bevölkerung dankte. Weiters sprach er Dr. Moseri

fand ihren Abschluß mit dem Gruß an den Duce, in den alle Anwesenden begeistert einstimmten. die farblich nuanciert, intoniert sind. Polo weiß seine Landschaft mit Heimatsinn zu erfassen und wiederzugeben: diese stillen und doch sprechenden Bilder wurden mit dem Ducepreis ausgezeichnet Auch Hans Prünster, ein junger, ernster Künst ler mit akademischem Können, stellt hier zum er sten Male aus. Seine Aquarelle beweisen die Sen sibilität der Auffassung. Vielleicht interessieren noch mehr

. Gerade mit diesen kargen, fast techniklosen Malermitteln: Spiegel einer tiefemp findenden Seele. Anny Egöfi träumt wieder mit meisterlicher Schöpfergabe und fraulichem Charme diese Son nenkinder, ihre Blumen zart auf Japanpapiere. Der Bildhauer Toni Tscharf zeigt das vom Duce preisgekrönte Porträt unseres Dr. Staffier und Tscharf beweist mit diesem Bildnis wieder, daß er über sein großes technisches Können auch die In dividualität seines Modells erfassen kann und gei zig frei, mit strengen

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/11_01_1934/AZ_1934_01_11_2_object_1856179.png
Page 2 of 6
Date: 11.01.1934
Physical description: 6
einige Gelegenheitsworte. Er sprach von der alten traditionellen Gepflogenheit, welche der Fafcismus erneuert und in eine Aktion der Soldarität umgewandelt hat, vom großen Werke der Winterhilfe in Bressanone, das so vie len Kindern notleidender Familien ein Zeichen der Güte, der Liebe und des Wohlwollens erweist, von der Tätigkeit des wohlverdienten Damen- sascio und besonders von der Sekretärin, welche soviel getan hat, um dem Feste jenes Gepräge zu verleihen, das vom Duce gewollt ist. Der politi sche Sekretär schloß

seine Rede mit einer Ein ladung an die Kinder, immer dankbar des Duce zu gedenken. Seine Worte fanden reichlichen Bei fall. — Es wurden hierauf über 230 Pakete an Kinder armer Familien oerteilt. Tiefbewegt kamen die Kleinen zu den Damen des Damenfascio, um das für sie bestimmte Paket mit Kleidern, Schuhen ii. dgl. in Empfang zu nehmen. Die Zeremonie, welche in einer Atmosphäre fascistischen Glaubens verlief, hinterließ in allen das dankbarste Geden ken. Die 2Zli Geschenkspakete, welche bei diesem Feste

dem Duce und den Wohltätern aus. Frau Bellini und Frau De Martini wurden bei ihrer Abreise durch einen Kinderchor gegrüßt. Die ses schöne und wohltätige Fest hat in den Herzen der Kinder tiefe Rührung und Liebe zum Duce, sowie eine unvergeßliche Erinnerung hinterlassen « -» » CampodiTrens, 9. Jänner Gestern um 8 Uhr früh fand in den drei größeren Fraktionen der Gemeinde Campo di Trens die Feier der Befana Fascista statt. Dank der von Seite der Lehrpersonen geleisteten Sammlung, durch den Be trag

des Fascio und des opferfreudigen Mitwir kens der hiesigen Bevölkerung ward es möglich, die armen Kinder reichlich zu beschenken. Zur Feier waren sämtliche Behörden der Ge meinde erschienen. Die zalhreiche Vertretung der Bevölkerung und freudestrahlenden Gesichter der Kinder gaben der Feier festliches Gepräge. Keines von ihnen ging mit leeren Händen nach Hause. Die Feier schloß mit stürmischen Ovationen für den Duce, der dieses Fest der Kinder ins Leben gerufen hat. » » » S. Cristina, 7. Jänner

, wie auch von anderen Vertretern öffentlicher vornahm: es wurden fast 290 Pakete mit Stoffen Aemter und Institutionen, als auch von einer Ber lind Kleidungsstücken an den armen Schulkindern tretung der Corzer Musikkapelle mit ihrm Besuche verteilt. Die Feierlichkeit schloß sich mit Hochrufen beehrt wurde. Die Sonntagsglocken hatten bereits an den Duce. dei, neuen Tag verkündet, als die letzten BaUgäste ^ * heimwärt? zogen. Die Bürger- und Dopolavoro- Jn der Fraktion Vilpiano wurde diese Feier um tapelle kann daher mit voller

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/08_02_1936/AZ_1936_02_08_4_object_1864664.png
Page 4 of 6
Date: 08.02.1936
Physical description: 6
schrittlichen Gedeihen der fasciftischen Schule von Merano zu überzeugen. Die Lehrer versammelten sich gegen 15 Uhr mit dem Schulinspektor von Me rano und Lana in der geräumigen Turnhalle der ..Cesare Battisti'-Schule von Maia Bassa. Gr. Uff. Crociani wurde mit stürmischen Duce-Rufen und den Klängene der Giovinezza empfangen. Nach einem mächtigen Gruß an den Duce stellte ihm der lokale Schulinspektor Sen. Cav. Pacchioni die einzelnen Lehrer vor, die sich alle ihrer hehren Aufgabe als Erzieher der Jugend

und der Mißgunst von fünfzig Staaten trotzt und unter der sichtbaren Führung des Duce mit größtem Eifer und Aus dauer in ihrem Werk der Zivilisation beharrt. Unsere Knaben und Schüler werden dann, wenn einmal alle Schwierigkeiten überwunden sind und das Heldentum unseres Heeres und der Schwarz hemden ins rechte Licht gerückt sein wird, noch stolzer auf ihr Vaterland sein. Unserem Stolze wird nach Jahrhunderten die Bewunderung unserer Nachkommen folgen, die die hehre Person des Duce, die Unbesiegbarkeit unserer

Kämpfer und den Opfersinn der Bevöl kerung feiern werden. Der kgl. Studienprovveditore wurde von allen Anwesenden herzlich applaudiert und die stürmi schen Duce-Duce-Rufe wollten kein Ende nehmen. Die Versammlung fand mit dem Absingen der Revolutionslieder ihren Abschluß. Rapport àer Ortsgruppen Der Inspektor der fajcistischen Ortsgruppen hat , für heute und die folgenden Tage nachstehende Ortsgruppen-Rapporte vorgeschrieben: Heute, Samstag, 8. Februar, 21 Uhr: zweiter Sektor der Ortsgruppe „Giulio

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/21_12_1938/AZ_1938_12_21_6_object_1874512.png
Page 6 of 6
Date: 21.12.1938
Physical description: 6
Leite 6 «A»» àrr I)r«»V»«Az JIraß« »It' Schwarzhemdenrapport. Am Sonntag führte bei der Schwarz hemdenversammlung in Prato all'Isarco das Mitglied des Verbandsdirektoriums, Dr. Boscarolli, den Vorsitz. Bei seiner Ankunst wurde er vom politischen Sekre tär, dem Direktorium des Fascio und dem Podestck begrüßt. Cr besichtigte dann das Fasciohaus, worauf er im Saale des Do- volavoro den Rapport der Schwarzhem- oen, die dort versammelt waren, abhielt Der Rapport wurde mit dem Gruß an den Duce

eröffnet, worauf Dr» Bosca rolli verschiedene allgemeine Fragen und Probleme, welche den Fascio von Prato all'Isarco betreffen, behandelte. Er er teilte auch die Weisungen für den weite ren Ausbau der Organisation. Der Rapport wurde mit dem Gruß an den Duce abgeschlossen. Spenden für den Aascio Beim Fascio von Prato all'Isarco sind nachstehende Spenden eingelaufen: Lire 82,20 vom Podestà von Cornedo all'Isar co, die infolge des friedlichen Ausgleiches einer Streitfrage gespendet wurden; Lire 100

beleuchtet ist. Direkt dahinter sind die gastlichen Räumlichkeiten, die Wirts- stube, die Kafseesäle, die Unterhaltungssäle und die Spielzimmer. Alle Zimmer im ersten und in den übrigen Stockwerken sind einiach, aber sehr hübsch ausgestattet und zeigen die peinlichste Reinlichkeit. Am Eingang lesen wir das bekannte Worte des Duce: „Unser Wille muß methodisch fest u. unbeugsam sein'. Wei ters finden wir die Inschriften: „Kein Werk trägt und hält sich ohne Licht des Geistes' und ,Zer Duce ist mit dem Volke

, das Volk mit dem Duce'. Recht gemütlich läßt es sich in diesen Gast, und Konversationszimmern oerweilen. Es herrscht angenehme Ruhe, die nach getaner Arbeit doppelt wohlig empfunden wird. Im oberen Stockwerke treffen wir eben- falls Spielzimmer, Konversationsräume und das große Bibliothekszimmer mit der umfang- reichen Volksbibliothek, die Werke für den Geschmack aller enthält und sehr stark benutzt wird. Die Stiegenanlagen sind alle mit Läu fern bedeckt, die Wände zeigen malerisch-voll- endete Bilder

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/23_11_1937/AZ_1937_11_23_5_object_1869845.png
Page 5 of 6
Date: 23.11.1937
Physical description: 6
. Die Spende wurde jPodesta von Castelrotto der Familie über- die ihm den Da»k und die Gefühle der Er- .^it für den Duce ausdrückte. Das Komitee Meißen Schleife' von Castelrotto hat für die jng« Kleinrinderausstattungen gespendet. » « » Ertrag äes Vn. Giarratana in der „Saale Alighieri-. wir bereits mitgeteilt haben, wird auf Ein« „ der „Dante Alighieri' On. Alfredo Marra- am 2li. November in unserer Stadt einen M über das Thema: „Der Fascismus als gnnda des Jtalienertums' halten Giarratana

„Giuseppe Berdi' abgehalten, das für die sen Anlaß festuch geschmückt war. Die Versammlung, die einen außerordentlich zahlreichen Besuch aufzuweisen hatte, wurde vom Vizesekretiir des Fascio von Bolzano, Cav. Usf. Tosi mit dem Gruß an den Duce eröffnet. Der Sekretär der Union der Handelsangestellten, Dr. Caligiuri, stellte der Versammlung Ing. Ra chel! vor, worauf er auf die Bedeutung der Ver sammlung hinwies. Cr hob auch die Aufgaben her vor, welche der Kaufmannnfchast in den Bestre bungen

zwischen den Wirt schaftsformen des Liberalismus und jenen des Korporativismus auf. Aus den Ausführungen er gab sich ein anschauliches Bild über die Mängel, welche die Wirtschaftssysteme des Liberalismus auswiesen, die aber durch den Korporativismus ausgeschaltet worden sind. Der Redner forderte die Versammelten auf, die Gebote des Duce, der den Komps um die Autarkie eingeleitet hat, um den Wohlstand und die wirt schaftliche Bereitschaft des Volkes zu sichern, zu be folgen und praktisch durchzuführen

. Den interessanten Ausführungen folgte lebhaf ter Beifall. Am Schlüsse der Versammlung ordnete der Vi zesekretär des Fascio von Bolzano den Gruß an den Duce an, während die Musikkapelle der Avan- guardisten die „Giovinezza' anstimmte. ch » Bauwesen und Autarkie. Die sadistische Provinzialunion der Industriel len teilt mit: Bei der Generalversammlung, die in den letzten Tagen stattfand, wurde die ge>amte Tätigkeit des fascistischen Nationalverbandes der industriellen Bauherren, der Unternehmer

sich das „Problem der Probleme', wie der Duce die de mographische Frage bezeichnete, alles eher als er- reulich und die Tatsache, daß es in anderen Län dern nicht besser stünde als bei uns. war nur ein -wacher Trost. Wenn wir die Lage in unserer Provinz betrach ten, so muß man sagen, daß sie nicht zu ernsten Besorgnissen Anlaß gibt: In diesen Tagen wui> den die Ziffern über die Volksbewegung im Mo nate Oktober veröffentlicht. Die Aufstellung er gibt folgendes Bild: Provinzhauptstadt Provinz Totale Geburten

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/08_01_1936/AZ_1936_01_08_5_object_1864314.png
Page 5 of 6
Date: 08.01.1936
Physical description: 6
und der Verbandvizesekretär einfanden. Der Rapport wurde mit dem Gruß an den Duce begonnen und durch eine sinnvolle Zeremonie ein geleitet, nämlich durch die Uebergabe der „Fahne des Rostro d'Oro', die von den Jungfascistinnen Bolzanos für den GUF. gestiftet worden war. Be kanntlich ist die Grupve Bolzano der fascistischen Universitätsstudenten für dieses Jahr Siegerin der heißumstrittenen Trophäe „Rostro d'Oro', die der Club Alpino Italiano für die erfolgreichste alpine Tätigkeit ausgesetzt hat, geworden (die Trophäe

und Förderung zukommen zu lassen. . Den Schluß des Rapporte» bildete die Vertei lung von Silbernen Verdienstmedaillen mit Diplo men an die Studenten Dorna Franco und Jori Guido, die sich durch alpine Tätigkeit be sonders ausgezeichnet yaben; sowie einer Geld- vrämie an den Studenten Schmitz Luitpol ds, der als Sieger im Photo-Wettbewerb für Hochaebirgsaufnahmen hervorgegangen ist. Mit dem Gruß an dm Duce wurde die Ver sammlung aufgehoben. Musikleben unserer Siadt Sonzerl Leo Vetroni. Gestern abends gab Leo

, die bewußt diese Norm btsolgt, ist sähig, die schwersten Proben» die ihr auferlegt werden, zu bestehen. Der fascistiche Staat wendet seine ganz« Sorgfalt der Gesundheit d«r Rasse zu, indem er sich an die Worte d«s Duce hält: Das Volk ist der Körper des Staates Und der Staat ist der Geist des Volkes. Damit der neue Staat, der aus der Revolution herausgewachsen ist, in seiner Form und in sein«n Befugnissen, in seiner Struktur und Funktion die Möglichkeit einer natürlichen Ent- wicklüna bellet

ihren Unterhalt verdienen, zukommen, war di« Kontrolle des Staates notwendig. Und di«s« weitverzweigte und schwierige Aufgabe wurde der Partei anver traut, die kraft ihres Ursprunges, ihrer Struktur und Tätigkeit in allen Abteilungen des sozialen Lebens, die einzige. Institution darstellt, die mit Autorität die Kontrolle ausüben kann. Der Red ner wies dann auf die Tätigkeit der Partei in korporativem Sinn bei der Durchführung der Hilfswerke, hin. Das Gebot des Duce, dem Volte entgegenzukymmen, ist Gesetz

und Aktion und tat sächliches Leben, der Partei. Den Ausführungen des Redners, der feinen in teressanten und lehrreichen Vortrag mit dem Gruß an den Duce abschloß, folgte langanhaltender Bei fall. Dem Vortrag wdhnte auch der politische Vize, sekretär von Bolzano bei. M5 dem SmMatsltM Arbeilslosenunlerstühung für das Gästhofpersonal Die Provinzial-Univn der Kaufleute gibt be kannt: Zwischen den Reichsverbänden der Arbeitgeber und Arbeitnehmer des Gastgewerbes wurde mit IS. Dezember nachstehender Vertrag

21