321 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/17_06_1937/AZ_1937_06_17_5_object_2637972.png
Page 5 of 6
Date: 17.06.1937
Physical description: 6
der Teilnahmsquote für das seldmäßige Essen können sich die Interes sierten an Herrn Novellati in der Feuerwehrkaser ne lvenden. Anmeläungen von freien Wohnungen unà Lokalen Hinsichtlich der laut Präfektursdekret anzu meldenden Wohnungen u. Lokale handelt es sich um vermietbare, nicht vermietete Woh nungen und Lokale. Um begreifliche irrige Auf fassungen zu vermeiden, sei der Wortlaut der Verordnung nachmals zur Kenntnis gebracht. Von der kgl. Präfektur wird für das Gemeinde gebiet von Bolzano

nach den Bestimmungen des Art. 19 des Einheitstextes für die Gemeinden und die Provinz, genehmigt mit kgl. Dekret vom 3. März 1934-XII. Nr. 383, und Art. 17 des Einheits gesetzes für öffentliche Sicherheit, genehmigt mit kgl. Dekret vom iL. Juni 1931-lX. Nr. 773. die Anmeldungen der vermietbaren Wohnungen und Lokale, die nicht zu landwirtschaftlichen Zwecken dienen, zur Pflicht gemacht. Die Verordnung lautet: 1. Es wird den Besitzern von Baulichkeiten in der Gemeinde Bolzano, oder den Vertretern der Besitzer

Familienangehörigen, sowie das eventuelle Auftreten von Seuchen in der betreffenden Gemeinde festzustellen. Die Aerzte haben die ihnen zur Kenntnis gelan genden Fälle von ansteckenden Krankheiten auf das strengste zu melden, derart, daß das Sanitäts amt und der Provinzialarzt auch von den bloßen Verdachtsfällen unterrichtet sind. Personaldoknmenle zur Ausstellung des Arbeils- btichleins. Bezüglich der Identifizierung der um das Ar beitsbüchlein Nachsuchenden hat die kgl. Präfektur Weisungen an die Podestà

. In Ergänzung der Durchführungsbestimmungen zum kgl. Präfekturserlaß vom 18. Juli 1931, wo nach die Inhaber van Autogaragen und Autover- mietungen verpflichtet sind, die Personaldaten der Mieter von Fahrzeugen in das Pflichtregister ein zutragen, gibt die kgl. Quästur bekannt, daß diele Bestimmungen nicht als „absolut' aufzufassen sind, uin den Verkehr und die rasche Abwicklung des Dienstes nicht zu behindern. Dies ist so zu ver stehen, daß die Personaldaten von einzelnen Fah rern oder Gesellschaften

Verwaltungskunde erweitern wo!« len. Die Unterrichtsstunden finden jeden Samstag nachmittags und Sonntag in einein Schulzimmer der Fachschule in Bolzano. Duca d'Aosta-Straße Nr. 1. statt. Die Teilnahme an diesem Kurse, zu welchem auch keinerlei Nachweise über abgelegte Studien beizubringen sind, ist kostenlos, mit Aus nahme des Gesuches auf 4-Lire-Stempelpapier an die kgl. Präfektur Bolzano. Die Rettungsgesellschaft im Mai Während des Monates Mai hat die freiwillige Rettungsgesellschaft 149 Transporte

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/29_07_1939/AZ_1939_07_29_5_object_2638517.png
Page 5 of 6
Date: 29.07.1939
Physical description: 6
uno das Lager der Avanguardisten von Ro ma in Eastelrotto. Se. kgl. Hoheit äer Rronprinz inspiziert Znfanterie-kbteilungen in äer Dalle Venosta Gestern um 8.4V Uhr ist S. kgl. Hoheit der Prinz von Piemonte in Begleitung des Generals S. E. Gamerra, des Gene rals Melotti und anderer Offiziere seine! Gefolges in Sluderno, Val Venosta ein- getroffen, um in seiner Eigenschaft als Inspektor der Infanterie-Abteilungen der Division Acqui zu inspizieren. Als S. kgl. Hoheit der Kronprinz dem Zug entstieg

wurde er von S. kgl. Ho heit dem Herzog von Pistoia, Komman dant des Armeekorps von Bolzano, S. E. Don de Ferrari, Bischof von Carpi, der in Sluderno in der Sommerfrische weilt, dem Kommandanten der Division „Acqui', dem Kommandanten der Grenzwache General Reisoli, dem Pode stà der Ortschaf, dem Verbandsinspekior und den Offizieren begrüßt. Der Bahnhof war festlich beflaggt und es hatte sich auch eine zahlreiche Volksmenge einge funden, um dem Kronprii^en die Ge stern vormittags neuerlich die Kinder

einen Blumenstrauß. S. kgl. Hoheit nahm hierauf in einem Auto Platz und setzte seine Reise unter einer neuerlichen begeisterten Kundgebung nach San Valentino Curvn fort. Dort wurde er bei seiner Ankunft vom Podestà von Curon Venosta, der Bevö!- kerung und den zahlreichen Fremden, die dort zum Sommeraufenthalt weilen, be geistert mit „Savoia-Nufen' begrüßt. Cr wohnte dann taktischen Üebungen, die vom 18. Infanterieregiment durchge führt wurden bei und besichtigle das La ger des Regiments. S. kgl. Hoheit der Prinz

von Piemant und S. kgl. Hoheit der Herzog von Pi stoia nahmen dann mit den Offizieren des 18. Infanterieregiments im Gasthof Lago di Resta am Mittagessen teil. Wäh- rend des Essens konzertierte die Regi mentskapelle. Um 14.1Z Uhr inspiziert! der Kronprinz das 17. Infanterieregi ment, nachdem er zuerst einer turneri schen Vorführung beigewohnt hatte. Wei ters wohnte er Schießübungen bei und nahm die Defilierung ab. Um 17 ver ließ der Kronprinz das Val Venosta, um mit dem Herzog von Pistoia nach Vol gano

zurückzukehren. In allen Ortschaften, welche S. kgl Hoheit der Prinz von Piemonte und S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia im Val Venosta passierter!, hatte sich die Be völkerung, die Behörden und die Som mergäste aus den Plätzen und S'.raß^n angesammelt, um den erlauchten Prin- zen den Gruß zu entbieten und ihnen die Gefühle der Ergebenheit an da? alorrei- che Königshaus Savoia zum Ausdruck zu bringen. In Silandro hatte sich vor der Vorbei fahrt des Kronprinzen auch die Kinder der Freiluftkolonie

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/04_06_1940/AZ_1940_06_04_4_object_1879045.png
Page 4 of 6
Date: 04.06.1940
Physical description: 6
abgehalten. Und auf dieser wichtigen und schönen Veranstaltung mar unsere Stadt bei der vom kgl. Schulprovvedi- torat im, neuen Hause des industriellen technischen Institutes organisierte Ausstel lung durch die Erzeugnisse dreier Schu len vertreten: der kgl. kaufmännischen Fortbildungsschule „A. Volta', des kgl. industriellen Fortbildungskurses von Maia und der kaufmännischen internen Schule des Institutes B. Maria Vergine. Diese Ausstellung war natürlich der interessanteste Teil der Veranstaltung

, da sie den Besuchern Gelegenheit gab, sich ein klares Bild von der vielseitigen Tä tigkeit unserer technischen und kauf männischen Schule zu machen. Die Kgl. kaufmännische Fortbildungs schule, die vollauf den Anforderungen unserer Stadt und unserer Zone, auf dem Gebiete des Turismus, der Hotel- lerie und der Kaufmannschaft entspricht, war auf der Ausstellung mit einem reich haltigen Dokumentarium vertreten, das ein beredtes Zeugnis ablegt für die in telligente und vielseitige Tätigkeit, welche die Schule

im Vankfach notwendig sind. Außerdem war die Schule mit einer großen Anzahl von Kupfer- und LitM leumfchnitten vertreten, die die Schüler unter liebevoller Anleitung der Lehrer im Verlaufe des Schuljahres angefertigt hatten. Kiir'.iini, es fehlt nichts, um die fruchtbare, erfolgreiche Tätigkeit der Schule die sich streng an die Richtlinien der Schulkarte hält, unter Beweiß zu stellen. Der kgl. industrielle Fortbildungskurs war mit den besten Holz- und Metall arbeiten vertreten, die die Schüler im Verlaufe

waren also unsere technischen Schulen, die unserer Stadt nur zur Ehre gereichen, in würdigster Weiss vertreten und sie hatten demgemäß auch jenen Erfolg, den sie durchaus verdienten.- Prüfungs -Ergebnisse im kgl. «Symnafium-Lyzeum. Zur zweiten Gymnasialklasse zugelasse ne Schüler: Berger Giovanni, Biasi En rica, Carbucicchio Maria, Claus Lucia na, Consiglio Donata, Dal Bosco Maria, Decarli Elda, De Filippi Lucia, di Laz zaro Lidio, Fornacciari Marco, Forrer Giovanni. Garzetta Virginia, Gasti Al fredo. Krall

waren alle öf fentlichen und viele Privatgebäude in un serem Orte beflaggt. Die kgl. Karabinieri wie die Offiziere der bewaffneten Macht trugen große Paradeuniform und an Stelle der in früheren Jahren üblichen Truppenparade durch den Markt fand um halb 11 Uhr vormittags im großen Hofe der Kaserne „Druso' eine militäri sche Feier mit Feldmesse statt, welche vom Militärkaplan Don Rrzzo Giovanni zele briert wurde. — Anläßlich des Herz- Iesu-Sonntags war abends eine wun dervolle Berg- und Höhenbeleuchtung

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/17_05_1935/AZ_1935_05_17_5_object_1861617.png
Page 5 of 6
Date: 17.05.1935
Physical description: 6
durch Dr. August Covi m Merano wurde die Zwangsver steigerung der G.-Einl. 1184-2 in Lana, Eigentum der Frieder ke Winkler geb. Kohlweiß, bewilligt. Ver steigerung zum Ausrufspreis von 18.ILS Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am S. Juni uni 11 Uhr vor mittags. 1512 e) Auf Antrag der Genossenschaftskellerei San Michele-Appiano durch Ado. Dr. Franz Dapunt wurde die Zwangsversteigerung der G.-Einl. Ä0-2 Ortisei. Eigentum des Johann Baptist Delago in Ortisei. bewilligt. Wiederversteigerung zu dem au' 13.V00

L. herabgesetzten Ausrufspreis. Vadium 2800 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 12. Juni um 11 Uhr vormittags. 1513 d) Am 16. Mai um 9.30 Uhr vormittags findet auf Antrag des Dr. Fontana in Bolzano bei der kgl. Prätur Caldaro im Konkurse der Gesellschaft „Merkur', Romen und Torgglsr in 'Appiano, die Zwangsversteigerung der Liegenschaften in Grund- buchs-Eeinlage IK40-2 Appiano (erste Partie) und 1V40-2 Caldaro (zweite Partie), zu den herabgesetzten Ausrufspreisen von Lire 100.000 imd 2S00 statt. 1614

e) Auf Antrag des Peter Mühlstelger in Vipiteno wurde die Zwangsversteigerung G. E. 000-2 Caldaro, Eigentum des Daniel Florian in ' CaDaro bewilligt. Versteigerung bài kgl. Tribunal Bolzano am S. Juli, um II Uhr vormittags. ISIS so Auf Antrag des Anton Silbernayl wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einkagen 157-1 iM-Z in Castelrokto, „Profichos' in Tisana-Castel- rotto. imd Schwaige auf der Seiseralm. Eigentum des Jolef Manrl in Tlfana-Castelrono. bewilligt. Verstei gerung beim kgl. Tribunal

Bolzano am 3. Juli, um 11 Uhr vormittags. 1Z1L g) Auf Antrag des Dr. Anton Gruber in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der G. E. 3Z2-1 Sa- rentino, „Hamanhof' in Mules-Sarenttno. Eigentum des Josef Thaler. bewilligt. Bersteigerung denn kgl. Tribunal Bolzano am 3. Juli, um Ii Uhr vormittags. 1518 h) A»s Antrag der Bodentreditanstait in Verona, durch Ado. V. Foradori in Bolzano, wurde die . Zwangsversteigerung der G. E. 1675-2 und 1SS2-2 ' in Appiano, Eigentum des Jolef Praxmarer in Ap piano

, durch Masseverwalter Ädo. Dr. E. Bertorelle in Bolzano bewilligt. Versteigerung in einer Partie zum Ausrufsprevse von Lire 240.V0V. Vadium 4S.000 Lire. Ueberbote 500 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 22. Mai un» 11 Uhr vormittags. 1519 i) Auf Antrag der Sparkasse Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der G. E. 147-2 und 1VS-2 Cor- nedo, Eigentum des Alois Neulichedl in Collepietra. bewilligt. Versteigerung in zwei Partien zu den Aus- rufsprrisen von 7720 Lire nnd 3845 Lire. Vadium IM Lire und 1200 Lire

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/27_11_1926/AZ_1926_11_27_3_object_2647319.png
Page 3 of 8
Date: 27.11.1926
Physical description: 8
.-Ueber-Italien veränderlich, Niederschläge über dem östlichen Venetien und den mittleren Ge bieten. Di« Gesamtlage verspricht gutes Wetter, nur der Tiefdruckkern über Ungarn verursacht noch Trü bungen. Uebertretung der Unterrichtsvorschristen. Der di daktisch« Direktor von Caidaro, Herr Bonenti, mel dete den kgl. Karabinieri, daß in Villa di Mezzo àkelschuien in deutscher Sprache geführt werden, /»e kgl. Karabinieri gingen der Sache nach und fände,, tatsächlich, daß In dem Hause

Nr. S4 in einem Zimmer 21 Schüler der v. und 4. Klasse von einem maulein unterrichtet wurden. Auf die Frage, wel ken Unterricht sie erteile und von wem sie beauf lagt fei, antwortete sie, daß sie den Kindern in der àuglon nachhelfe und daß sie dazu vom hochw. Herrn Kooperator dà aufgemuntert worden sei, M daß noch zwei weitere Frauen sich in gleicher At beschäftigen, indem sie den Kinvern, nach dem Schulunterrichte in der Religion nachhelfen. Die kgl. Carabinieri forderten den hochw, Herrn Kooperator °uf, Nch

bringen. Dem Wunsche der Gäste wurde gern« willfahren. Aber in der Früh waren sie nicht mehr zu finden und mit ihnen waren auch Bettwäsche, Handtücher und Wolldecken Im Werte von^i120 Lire verschwunden. Der Gastgeber meldete den unangenehmen Fall den kgl Karavinierl. die sich sofort in das Zimmer der verschwundenen Mieter begaben und den Diebstahl feststellten. Darauf bMben sich die kgl. Karabinieri in das Gasthaus „Post', um dort Erkundigungen über die Gälte ein zuziehen. Dort wurde erklärt

Ist, meldete den Diebstahl den kgl. Karabinieri und äußerte auch seinen Verdacht. Zuvor beging er aber die Unvor sichtigkeit, sein Mißgeschick allen Hausbewohnern zu klagen. Die kgl. Karabinieri nahmen wohl eine Zim merdurchsuchung bei der Verdächtigten vor, aber ohne Erfolg, denn wahrscheinlich hatte sie rechtzeitig von der Gefahr Wind bekommen. Die weiteren Nachfor schungen nach dem verschwundenen Geldscheine wer den eifrig gepflegt und es ist zu hoffen, daß der gute Mann wieder zu'seinem Gelde gelangt

. wieder einer ohne zu bezahlen durchgebrannt. Immer dieselbe Geschichte. Die Führer der Arbeiter küchen geben den Arbeitern Kost und Wohnung und oerlangen nicht gleich die Bezahlung. Der Schuldner verschwindet eines schönen Tages und der Geprellte kann nichts anderes tun, als die Anzeige erstatten. So verließ vor kurzem wieder ein Mann seinen Wirt und die Arbeit und ließ 322 Lire Schulden zurück. Die kgl. Karabinieri forschten eifrig nach seinem Verbleiben, bis jetzt aber ohne Erfolg. .Schlafwagenkarten für sämtliche

5
Newspapers & Magazines
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1921/30_07_1921/FT_1921_07_30_9_object_3218279.png
Page 9 of 11
Date: 30.07.1921
Physical description: 11
- aufgefordert, sia binnen sechs Monaten vom Tag« der ersten Kundmachung des Aufgebotes bei- Gericht vor zuweisen.. Aneli andere Beteiligte! haben ihre An wendungen gegen diesen Antrag • zu erhaben. Sonst würden die Wertpapiere nach Ablauf dieser Frist für kraftlos erklärt werden. Bezeichnung dei: Wertpapiere: EinlEi.ge .bueh' der Sparkasse der Stadt Bozen Nr, 2499, lautend auf Franz und Johann Mitter- stieler über 541.43 Lire. Abt. IV. am 11. Juli 1921. KGL. KRÈISGERICHT BOZEN RICCABONA 2332 ' ZI. ' 237

der ersten Kundmachung des Aufgbotea bei Gericht vorzuweisen. Auch andere Beteiligte haben ihre Anwendungen gegen den Antrag zu erheben ; sonst würden die Wertpapiere nach Ablauf dieser 'Frist für kraftlos. erklärt werden. Bezeichnung der Wertpapiere: . Zirkulars ah eck der Banca d'Italia Nr. 3654 ,vom 30. März 1921., lautend auf Francesco La naro Pagani über 10727.85 Lire. KGL. KREISGERICHT BOZEN Abt. IV, am 1. Ju*li 1921. RICCABONA. 2334 G. ZI. S 17-21. . KONKURSEDIKT. Konkurseröffnung

über das -, Vermögen, der Rosalie Covi, Gemisclitwarerahändlerin. in Meran. K o 11 k urs'k omni i saär Landesgerichtsrat Dr. Heinrich v. Brakenberg,des kgl. Bezirksgerichtes Meran. Masse ve r wa Iter Dr. Miw Markaz-fc, Advokat in Meran. Ersite' Gläubigerversammlung bei dem genann- .ten. Gericht« am 4. August 1921,. vormittags 9 Uhr. Anmeldungsfrist bis 21. September 1921. Prüfungstagsatzuftg bei obigem Gerichte am 5. Oktober v 1921,. vormitta.gs 9 Uhr. * KGL. KREISGERICHT BOZEN Abt. I, am 21. Juli 1921

und einzuliefern. KGL. KREISGERICHT BOZEN Abt. VITT, am 23. Juli 1921. LACKNER. 2330 Vr. 726-21: WIDERRUF pie am 28. Juni 1921, gleiche Zahl, verfügte ■Ausforschung des Anton Caraffa und Johann Parolin wegen Verbrechens des Betruges wird hinsichtlich des Anton Caraffa widerrufen. KGL. KREISGERICHT BOZEN Abt. V, am 22. Juli 1921. LACKNER. 2337 Pr. 15-21 ■ 5 Das kgl. Oberlandesgericht in Trento hat in der Strafsaehe gegen «Der Tiroler» wegen Ver gehen nach Par. 300 und 302 STG. infolge Be schwerde der kgl

. Staatsanwaltschaft Bozen gingen das Erkenntnis des kgl. Kreisgerichtea Bozen vom. 30. Juni 1921, G. ZI. Pr. 15-21-2, womit dem Antrage auf Bestätigung der Be schlagnahme nur teilweise Folge gegeben wurde, in nicht öffentlicher Sitzung nach Anhörung des Oberstaatsanwaltes entschieden : 1. Der Beschwerde wird, insoweit sie! sich gegen die Nichtbestätigung der Beschlagnahme des ersten Teiles des Aufsatzes «Heiliger Buro- kratismus steh' uns 1 der richtete, keine Folge gegeben. ■ 2. dagegen wird der Beschwerde

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/04_02_1934/AZ_1934_02_04_5_object_1856468.png
Page 5 of 8
Date: 04.02.1934
Physical description: 8
, wobei die Möglichkeit einer Stefano zum Auffichtsrat der Körperschaft er- späteren Erweiterung ohne Verschiebungen oder nannt und weitere Beschlüsse hinsichtlich der beiden Verdoppelung gemeinsamer Mittel lOperations- Tagesblätter gefaßt. sàle, Ambulatorien usw.) gewahrt bleiben soll. ^ ^ - 4. Die architektonische Linie der Bauten soll Rückkehr I. kgl. Ho.M der Herzogin von Pisi maßvoll und ausschließlich italienischen Gestern abends mit dem Auge um 17.50 Uhr ist z^ils sein. I. kgl. Hoheit

Hlintoptìlkso àe Kirche, ein kleiner Pavillon sür die Ausbah- UìL xu^g der Leichen und Totenbeschau, eine Auto- Ossiziere und Schwarzhemden der 45. Legion Lire garage, eine Portierloge, die Heizungsanlage. 1005; Beamte des Negisteramtes Merano 54-, 7. Das Projekt kann eventuell noch einen Dr. Bauer und Dr.'Regele 50; Beamte der kgl. Pavillon sür Tuberkulosekranke mit 150 bis 300 Prätur Bressanone 50; Herr Stricca 15; Herr Betten und den entsprechenden sanitären Anlagen Cuccolo 10; Prosessoren der kgl

. Lehrerbildungs- enthalten. anstatt Bolzano 77.80; Beamte der Kassa sür 8. Die Jury scht sich folgendermaßen zusam- Sozialversicherung 07; Funktionäre der kgl. Prä- wen: der Präsident der Spitalsverwaltung. Vor- tur Merano 52. Beamte des Kalasteramtes 24: siiMder: technische Mitglieder: der Chefingenieur Präses und Prosessoren der kgl. Lyzeum-Gymna- des Genio Civile, der Chesingenieur der Provinz sium Bolzano 122; Beamte der Banca d'Italia und der Chefingenieur der Gemeinde sowie ein Bolzano 190.50; Beamte

der kgl. Prätur Cai- Vertreter des Berusssyndikats der Ingenieure und darò 45.- Beamte des Provinzialwirtfchastsrates Architekten und ein im Spitalbau ersahrener Jn- Bolzano 114; Krankenkassa Merano 45; Beamte genieur nach Wahl der Kommission: sanitäre Mit- des Zollamtes Bolzano 191; Personal des Banco glieder: der Provinzialarzt und der Chesarzt des di Napoli 33.50; Biasi Adolso 5; Personal des Spitals; Schriftführer: der Ehefsekretär des GmiWise skr LàMel Ter PsvvinzlcU-MrlichiiNsral vewjlenilichl

hat. Obkircher Camino. 38 Jahre alt, wurde in Haft genommen, weil er eine Strafe von drei Mona ten abzubüßen hat. Infolge eines Haftbefehles der kgl. Staatsan waltschaft wurde von den Karabinieri von Gries ein gewisser Francesco Paccagna. 34 Jahre alt aus Terlano in Haft genommen. Es besteht ge-! gen ihn die Anklage wegen Teilnahme an einem Diebstahle. Aunde und Verluste Beim städtischen Fundcimte (Polizeiamte) wur den folgende Gegenstände abgegeben: Ein Fahr rad, ein Ring (Silber), ein Ehering, ein Silber

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/14_07_1938/AZ_1938_07_14_5_object_1872631.png
Page 5 of 6
Date: 14.07.1938
Physical description: 6
Donnerstag, den 14. Juli 1938-XVI .Alpenzeìlung' Sette « Aus Volzano Staöt unö Von den Semelnde.Vemaltvngen des Atto Adige In Anwendung des kgl. Gesetzesdekre tes vom 22. April 1933-XVl Nr. 482. wonach nur Verehelichte das Amt des Podestà und andere administrative Stel len bekleiden können, wurde in sechs Gemeinden der Provinz in diesen Tagen die Amtsübergabe zwischen dem schei denden Podestà und dem neuen vorge nommen und zwar: Der Podestà von Brunirò, Dl Stefano Dr. Cav. Antonio, wurde

be suchen, besichtigt. Die.Lehrer waren dabei voirr Kommandanten des Kurses» Cent. Prof. Riggio und den anderen Offizieren begleitet. Sie verweilten längere Zeit in der Ausstellung und zeigten regstes In teresse für die verschiedenen Erzeugnisse unseres Kunsthandwerks und die Bild- hauerarbeiten. Fiirsorgefonàs für das Sonsumsteuer-Personal Gemäß dem in der „Gazzetta Ufficiale' vom 8. Juli erschienenen kgl. Gefetzes- Dekret Nr. 308, vom 12. Mai 1338, wur de ul Ergänzung zu den Bestimmungen des Artikels

Bei den Prüfungen führte der königl. Kommissär Prof. Dario Perini der kgl. Universität von Bologna den Vorsitz. Die Sektion des C.A.J. von Bolzano hat den für Sonntag, 17. Juli angesetzten Ausflug ins Gebiet des Catinaccio auf den Sonntag, 24. Juli verschoben. Stimmen aus àem Publikum SMttßkHWlW der?rei«ill. MMMseWO Im Schachsaal des Pror>inzia!-Dopo- lavoro fand gestern die Jahresversamm lung der Mitglieder der Freiwilligen Ret- tungsgesellschäft statt. Hiezu erschienen der Kommissär der Rote Kreuz-Sektion

, werden am 25. und 26. Juli aus der Piazza S Mag gio die Opern „Äida' und „Traviata' zur Aufführung gebracht. Die Preise für die Sitzplätze sind zu 12 Lire. 8 Lire und 4 Lire. Stehplätze gibt es keine. Ausstellung für antike Kunst und Malerei des 19. Jahrhunderts in Cremona Die Ausstellung für antike Kunst und Malerei des IS. Jahrhunderts in Cre mona, die bis zum 15. August offen bleibt, hat einen sehr zahlreichen Besuch aufzuweisen. Sie wurde kürzlich von S. kgl. Hoheit dem Prinzen von Piemonte, dem Marschall De Bono

an der Stelle liegt. Die Karabinier! von Laives haben den 33jährigen Giuseppe Moscon des Gio vanni in Haft genommen, weil er in betrunkenem Zustande öffentliches Aer- gernis gab. » Von den Agenten der kgl. Ouästur wurden in Haft genommen: Giovanni Carpello, 50 Jahre alt aus Tesero, we gen anstoßerrcgender Trunkenheit und Luigi Piasani, 32 Jahre alt aus Verona, wegen Nichtbefolgung des Ausweisbe- fehles. » In der letzten Nacht wurden aus den Benzinbehältern zweier Autos, die bei einem Hotel in Siusi standen

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/30_09_1936/AZ_1936_09_30_5_object_1867335.png
Page 5 of 6
Date: 30.09.1936
Physical description: 6
19.30. Maia Bassa um 19.36; Ankunft in Fortezza um 21.37. Die Reisenden von Brunico. Dobbiaco und San Candido können für die Rücksakrt jeden Zug be nutzen bis am ö. Oktober um 6.25 Uhr. Personalnachrichten Vom Gerichlsbullelln. ' ^ Das „Bollettino Ufficiale' des Justizministe riums veröffentlicht: Tironi Kaspare, Chefsekretär bei der Anwalt schaft van Bolzano, wurde zum Sekretär der kgl. Procura von Alessandria ernannt. Nobol Guido. Sekretär der Procura von Bol zano. wurde zum Kanzlisten

eingebracht, und bis in die tiefe Nacht regen sich die Hände, wenn die Trauben zu Maische zerkleinert und auf die Kelter gebracht werden. Sorgsam wird der Saft dem Fasse FMienzutvelsWeit U Wl!str;earbe!ter Das fascistische Institut für Sozialfürsorge teilt tnit: Mit kgl. Gesetzdekret vom 21. August XlV, Nr. 1632, wurden die geltenden Bestimmungen für die Nationalkasse der Familienzuweisungen für Industriearbeiter abgeändert und zu dieser Be günstigung die Familienooerhäupter, die in Be trieben beschäftigt

sind die außerehelichen, die die gesetzlich anerkannt wer den, gleichgestellt. Mit dem erwähnten kgl. Gesetzdekret verbleibt das Ausmaß der wöchentlichen Zuweisung unver ändert; der Beitrag wird mit 3.5 Prozent des Ar beitslohnes festgesetzt. 1 Prozent ist zu Lasten des Arbeiters und S.S Prozent zu Lasten des Arbeit gebers, der für die Entrichtung des Beitrages haft bar ist. Bis auf weitere Verfugungen verbleiben die Hausarbeiter, die Angestellten bei Handwerkern, die Firmen für Telegramm- und Expreßbriefzu

oder den gleichwertigen Dokumenten die Zahl der Arbeiterkinder zu führen hat, die nicht 14 Jahre alt sind. Die Einhebung der Beiträge und die Auszah lung der Zuweisungen erfolgt'durch die Arbeitge ber, und zwar nach den Bestimmungen, die ge genwärtig in Kraft sind. Dabei sind die neuen Formulare AFI. zu verwenden. Das kgl. Gesetz dekret wird ab 5. Oktober 1936 angewendet. Spenàenausweis Spenden für die Hilfswerke Beim fascistischen Provinzialverbande sind nach stehende Spenden für die Hilfswerke eingelaufen

: Savegnago Luigi, Bolzano, Lire 50; C. Fran cesco Nidebarco, Lire 50; Azienda Elettrica Con sorziale, Bressanone. Lire 2000; Hofer Luigi. Cam- Schuwàchrichten Unterrichtsbeginn am kgl. Technischen Znstilule Im kgl. Technischen Institute „Cesare Batti sti' beginnt am 1. Oktober um 8 Uhr früh der re gelmäßige Unterricht. ... in den Voltsschulen , Der kgl. Studienprovveditore hat zur Diszivli- nierung der Einfindung der Schüler in den itädti- schen Volksschulen angeordnet: Donnerstag, 1. Oktober finden

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/04_11_1928/AZ_1928_11_04_3_object_2651578.png
Page 3 of 8
Date: 04.11.1928
Physical description: 8
im Alter von über 15 Jahren teilnehmen. Daz monat liche Cchulaeld betrögt 5 Lire. Die Einschreibungen norden am 5. und 6. No vember von 17 big 18 Uhr in der Schule Ade laide Cairoti entgegengenommen. Polizeiliches Ein unternehmungslustiges Arknilein Die kgl. Karabinieristation Brennero benach- Ein geriebener Schwindler Die kgl. Qnmtur wurde aufmerksam gemacht, das; hier ein Mann herumgeht und den Fami- ll>. WWW à 8lM Das Programm der heute, Sonntag, den November, stattfindenden Siegesfeier sieht

, was ihm der groß mütige Beschützer der Ausgewanderten vor machte. und er ließ sich deshalb von den Agen ten der kgl. Ouältur begleiten, die den Zirler einluden, ihnen ans die kgl. Ouältur zu kolci-n, um ihnen über sein Geschäft nähere Aufschlüsse zu erteilen. Nach einem eingehenden Verhöre gestand er, daß sein wahrer Name Mader Lodovico ^ei, daß er aus Merano stamine und 27 Jahre -Me. Da wußte die Sicherheitsbehörde. daß es sich um einen gefährlicl)en Vorbestraften handle, der schon manches Stücklein ans

von Lire 113S9.05. lieber die Herkunft des Geldes be fragt. erklärte sie. daß sie es am Tage zuvor bei der Sparkasse vou Brunirò behoben habe. Das Mädchen wurde zurückbehalten, bis wei tere Informationen eingezogen sein werden. Rätselhaftes Verschwinden zweier Goldringe Der Schubmacher Lenzi Enrico. 41 Jahre alt, aus Audriano. wohnhaft in den Beamtenhäu- sern im Rione C. Battisti, meldete der kgl. Ouä- ftur. daß zwei Gnldrinqe seiner Frau verschwun den waren, die sie bei der Arbeit ablegte

^ Die Einschreibungen werden am Montag, den 5. und Dienstag, den 6. November, von 17 bis 18 Uhr in der Schule Adelaide Cairoli entgegen genommen. Die Einschreibgebühr beträgt 15 Lire. Das monatliche Schulgeld, das auch zum Einnebinen der während der Lektionen zubereiteten Mahl zeiten berechtigt. 23 Lire. Schnitt- und Mh-Abendlurie Die kgl. didaktische Direktion von Bolzan» teilt mit: Ueber Initiative des städt. Gemeindeamtes werden ab 8. November in der Schule. Adelaide Talroli zwei Schnitt- und Näh-Abendturse

angezeigt. Verdächtiges Fahrrad Gestern wurde von den Agenten der kgl. Ouü- stur ein gewisser Cesco Gaetano nach Luigi fest genommen, weil er sich im Besitze eines Fahr rades befand, über dessen Besiß er sich nicht genügend ausweisen konnte. Allen, Anscheine nach handelt es sich um ein Rad. das von einem der in lejster Zeit vorgefallenen Diebstähle her rührt. bei denen es bis seist noch nicht möalich gewesen war. die Täter ausfindig zu inachen. Inwieweit Cesco in der Angelegenheit verwik- kelt

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_01_1934/AZ_1934_01_19_5_object_1856285.png
Page 5 of 6
Date: 19.01.1934
Physical description: 6
veröffentlicht ein kgl. De kret bezüglich Herstellung und Verkauf einiger Käsesorten: hienach ist ab 13. ds. die Erzeugung zu Verkaufszwecken und die Einfuhr von Käsen, welche nach dem Gesetzdekret vom 6. April 1933 die Bezeichnung „vacchino' tragen müssen, ver boten. Es handelt sich hier um das Verbot der sogen. »Ufo pecorino'-Käse, die äußerlich den Schafkäsen ähnlich sind, aber nicht aus Schafmilch hergestellt werden, und zwar um Formen über 3 kg. Das nämliche Gesetzdekret verbietet außerdem ab 1. Jänner

der Ver käufer jederzeit den Nachweis erbringen können, daß es sich um Ware handelt, die vor dem 13. Jänner 1934 erzeugt oder importiert wurde. Zuwiderhandelnde werden mit Geldbußen von 50—200 Lire pro Ouintal erzeugter oder in Han del gebrachter Ware, und auf keinen Fall unter 300 Lire bestraft. Die Ware wird konfisziert und dem Präfekten für Wohltätigkeitszwecke zur Ver fügung gestellt. öchulnachrichten Zuerkennung der Studienstipendien „Arnaldo Mussolini'. Die kgl. Präsektur von Trento teilt

Padova, Inhaber des Studiendiploins „Arnaldo Mussolini' für das Schuljahr 15)33-34. Ehiocchetti Valentino des Giacomo, eingeschrieben in den 4. Jahrgang der literarischen und philosophischen Fakultät'der kgl. Universität von Pisa. > Die Kandidaten, welche in die Graduatoria ein gereiht sind, haben sich einer schriftlichen Prüfung zu unterziehen. Das Thema, das sie zu behandeln haben, wird aus einer Idee der Werke Arnaldo Mussolinis bestehen. Die Prüfung findet bei der kgl. Präfektur von Trento

, die mit dem Zuge ankommen, die Einschaltung einer eigenen Tram nicht rechtfertigen würde. Ottone Furgler erstattete bèi der kgl. Quästur die Anzeige, daß ihm sein Fahrrad das er sür kurze Zeit vor einem Hause in der Nosministraße stehen gelassen hatte, gestohlen worden war. Infolge Haftbefehles wurde Francesco Obexer, 72 Jahre alt, angeklagt wegen Verletzung, ' in Haft genommen. Von den Agenten der kgl. Quästur wurde der 20jährige Canci Mattia, wohnhaft in unserer Stadt in Haft genommen

, weil er mit einem Nachschlüssel in die Ledermagazine des L. Cavasi eingedrungen war. Er wurde vom Besitzer des Magazins auf frischer Tat überrascht und der Po lizei übergeben. In der verflossenen Nacht sind unbekannte Die be durch ein Fenster, das offen geblieben war in das Restaurant des Lino Perrucchini in der Kar- nersiraße eingestiegen und haben eine Wanduhr und verschiedene Lebensmittel im Werte von Lire 100 entwendet. Der Diebstahl wurde bei der kgl. Quästur zur Anzeige gebracht. ciem Aufbewahrung von. schwarz

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_11_1936/AZ_1936_11_29_6_object_1868051.png
Page 6 of 8
Date: 29.11.1936
Physical description: 8
wird die besten Photogra phien auswählen und die Vorschläge sür die Prä miierung machen. Für die Einschreibung zur Teilnahme am Wett bewerb ist keine Gebühr zu entrichten. Die Trans portspesen stehen natürlich zu Lasten des Teilneh mers am Wettbewerb. Das Urteil der Jury ist sowohl hinsichtlich der Ausschreibung eines Bewerbes um Führung von Apotheken in der Provinz Bolzano. Die kgl. Präfektur erkennt das Bestehen einer Apotheke in den Gemeinden Dobbiaco, Curon- Venosta, Nova Levante, Prato allo Stelvio

, Re no», Rio di Pusteria und San Lorenzo in Puste ria als notwendig an und schreibt daher einen öf fentlichen Bewerb nach Titeln um die Eröffnung von Apotheken in den genannten Gemeinden aus. Der Geschäftsbereich einer jeden Apotheke erstreckt sich über das Gebiet der betreffenden Gemeinde. Die Konkurrenten haben der kgl. Präfektur Bol zano bis spätestens 15. Jänner 1936-XV, um 16 Uhr, ein Gesuch auf Stempelpapier zu Lire 4.— einzureichen und demselben folgende vorschrifts mäßig ausgestellte

in das Album eines Pharmaziften-Provinzialsyndikates. 8. Nachweis genügender finanzieller Mittel zur regelrechten Führung einer Apotheke. S. Alls sonstigen Titel, die der Bewerber als zweckdienlich erachtet (Studien- und Berufs zertifikate usw.). 10. Anweisung der Banca d'Italia von Lire 60.20 für die kgl. Präfektur Bolzano. Die Dokumente unter 2, 3, 4, 5, 7 und 8 dürfen nicht vor dem 10. August l. I. ausgestellt worden sein. Falls sich ein Konkurcent um die Konzession lind den Betrieb mehrerer Apotheken

Giuseppe und Thurner Fr. Wiederversteigerung zum erhöhten Preis von Lire S700 für die erste und Lire 6420 für die fünfte Partie am 23. Dezember, 10.30 Uhr 642 Auf Betreiben der Banca del Trentino in Trento wurde die Versteigerung der Liegenschaften G.-E. 37-1, 25-2 und 76-2 Ceves des Wild Giuseppe, Aich- ner In Ceves, bewilligt. Versteigerung am 30. Dez. 11 Uhr vormittags 643 Bei der kgl. Prätur Bolzano erfolgt am 14. Dez., 11 Uhr, die Versteigerung der Konkursmasse des Wie denhofer Pietro

in Castelrotto zum Schätzungspreise von Lire 65.000. Mindestüberbote Lire 600 Foglio Annunzi Legali Nr. 42 vom 25. Nov. ISZS 648 Gläubigermahnung. Die Firma Ferrari Martino hat die übernommenen Strcchenarbeiten zwi schen Trasoi und Passo dello Stelvio beendet und for dert eventuelle Gläubiger auf, ihre Ansprüche auf Schadenersatz aus dauernder oder zeitweiliger Besitz nahme von Liegenschaften, bezw. Einsprüche gegen Kautionsfreigabe binnen 16 Tagen bei der kgl. Prä fektur geltend zu machen. 651 Nealfchätzung

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/06_11_1926/AZ_1926_11_06_3_object_2647171.png
Page 3 of 8
Date: 06.11.1926
Physical description: 8
, aus si li lder lner Fltegerobteilung, aus der kgl. Ftnanzwache -und >r Ko.1 einem Maniipsl der Miliz. In den Chorstühlsn links >ri« k„!« I'n!> rechts vom Hairptalkare nahmen die Dehör- 'Sei« Platz. Rechts bemerkten wir S. E. Generalleut nant Modena «it dem Stabschef Oberstleutnant Cav. Fiorenzuoli, Präf.-Komm. Dr. de Steffanini. Tribù- n-ilspräsident Comm. Giacomelli, Tao. Uff. Ras- soglio, Cav. Uff. Birà ^ Comm. Silvestri, Rag. Ducei, Direktor der Banca d'Italia, Dr. Tattara, Kommissär des Fascio, Ing

der Cattedra Ambulant« d'Agricoltura Bolzano, bereits an alle Podestà des Bezirkes gesandt hat. Auf Grund des kgl. Dekretes vom 13. August 1S2K, Nr. ISSO, dürfen Pferdehengste und Esel, wem sie auch ange hören, nicht zur Belegung zugelassen werden» bevor die Kommission, die jährlich die Hengste einer Unter, suchung unterzieht, nicht die Erlaubnis gibt. Ueber- tretungen können von LOY bis Lok Lire bestrast werden, in Wiederholungsfällen bis zu 10.000 Lire. Um Unzukömmlichkeiten zu vermeiden, ist es nokoew

aller Gastwirte und Kaffsehausbesitzer, einberufen vom kgl. Präfekturstommissär Dr. De Stesslmini, abgehalten. Es handelte sich um Herab setzung der bis jetzt im Gastgewerbe üblichen Preise, die heute in keinem Verhältnis zum Fortschritt in der Lira-Aufwertung mehr stehen. An der Wersamm- luna nahmen auch Dr. Tattara, Kommissär des Lokal- fascio, Rag. Nardalll und der Inspektor des städti- schen Lebensmittelamtes teil. Wir werden mit näch stem die Resultat« dieser wichtigen Sitzung bekannt» aeben. Jedenfalls

-Gelegenheit ausgenützt haben, denn als das Fraulein nachsah, waren die Erspar nisse von 15S Lire verschwunden. Sie erinnerte sich, daß sie am Vortage einen Gast überraschte, wie er ihre Kammertür zusperrte, und der ihr auch nicht erklären konnte, wieso er in ihre Kamme? geraten sei, da sein «igenes Zimmer im untern Stockwerke war. Diesen Umstand meldete die Bestohlene mit dem Diebstahle den kgl. Karabiniert. Hausdurchsuchungen. Die Sichorhe-itsbehSrhe fährt fort, durch genaue Nachforschungen

die nationsfoind- lichen Elemente und Unruhestifter aufzudecken. Don gestern auf heute wurden zahlreich« Wohnungeì, durchsucht und dabei Dokumente beschlagnahmt, deren Inhalt sich die Behörden vorbehalten. Festnahme. In dieser Nacht wurd«n von den kgl. Karabinieri von Gries zwei beschäftigungslose Ar beiter festgenommen, die sich in verdächtiger Weise zu später Stunde auf dem Hauptplatze herumtrieben. MMjeMlt Lancia „Kapps' u. „I'rlkapps' lancia „l^ambà' LZtroLn» l^po 5 u. I'ipo !0 L 8to?r, 'Npo

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/22_12_1934/DOL_1934_12_22_21_object_1158027.png
Page 21 of 24
Date: 22.12.1934
Physical description: 24
eines gleichen Staates ab sendet, kann, vorausgesetzt, dast derselbe Grcnz- übergang benützt wird, ein einziges „benestare' beigebracht werden. Einkommett-Fatiermrg nach Kategorie C 2 Die „Eazzetta Ufficiale' Nr. 20-1 vom 15. De zember 1934 enthält das kgl. Dekretgesetz Nr. 070 vom 3. Dezember 1934 betreffend einige Aendc- rungen der bisherigen Vorschriften über die Fatierunq der Einkommensteuerträger der Kate gorie C2. Das Dekret lautet: Artikel 1. Die Einkommen aus Gehalten, Pensionen

und jede andere in Kategorie C2 klassifizierte Einnahme können hinsichtlich der Elnkommensteuerbemessung jährlich provisorisch auf Grund der vorjährigen ENischreibung oder Ausgleichsverrechnung in die Steuerrolle ein getragen werden. Artikel 2. Die im Artikel 3 des kgl. Dekret gesetzes vom 30. Jänner 1033, Nr. 13, vor gesehene Einbringung des namentlichen Ver- zcichnlsses der Einlommrnsteuerträgcr hat immer vis 31. Jänner zu erfolgen, auch wenn in der Zahl der Angestellten oder in der Höhe der Ein kommen

derselben keine Aenderung eingetre ten ist. Falls dieses Verzeichnis nicht eingebracht wird, ist die im Artikel 4. erster Absatz, kgl. Dekret gesetz vom 30. Jänner 1033, Nr. 18. vorgesehene Zuschlagsgebühr und die Strasgebvhr zu zahlen. Artikel 3. Im Falle der Nichteinbringung des im ersten 'Absätze des vorausgehenden Artikels genannten Verzeichnisses erfolgt die Ausgleichs verrechnung von Amtswegcn, jedoch darf in die sem Falle das Einkommen nie niedriger fest gesetzt werden als es in der Echlustverrechnung

des vorausgegangcnen Jahres wae. SchatzmrrLsmrsweLs Rom, 21. Dezember. Der Schatzamtsausweis verzeichnete am 30. November l. I. einen Barbestand von 1845 Millionen Lire, davon 1603 Millionen in Kontokorrenteinlagen bei der Banca d'Jta- lia und 342 Millionen beim Zentralschatzamt, bei der kgl. Münze und bei den Schatzamts- Korrespondenzen im Ausland. Im Monat November standen Eingängen von 1479 Millionen Ausgänge von 1657 Mil lionen gegenüber. Die Abrechnung schloß so mit für November mit einem Fehlbetrag von 178

von 21.000 Lire statt. 853 bf Auf Antrag der Sparkasse Merano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlage 581 Marlengo. Eigentum der Ehe leute Franz und Maria Neiterer in Mar lengo. „Eereiterhof', bewilligt. Die Ver steigerung wurde auf 23. Jänner 1035, uni 11 Uhr vormittags, beim kgl. Tribunal Bol zano zum Ausrufspreis von 45.600 Lire verschoben, 851 es Auf Antrag der Bodenkreditanstalt in Trento durch Ädo. de Euelmi in Bolzano wurden folgende Zwangsversteigerungen be willigt: Der Grundbuchs

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/25_02_1927/AZ_1927_02_25_7_object_2647961.png
Page 7 of 8
Date: 25.02.1927
Physical description: 8
.—. Des illbrtgen wird aus die Mitteilung aus ber Mmtstafel der kgl. Prätur von Bressanone verwiesen. 14S8. Gegen Arma Weger, ehemale in S. Ri volo Ultimo wohnhaft und derzeit unbekann ten Aufenthaltes, wurde bei der kgl. Prätur Lana -von Josef Sanier und Magdalena Heinz eine Klaas wegen Lire 439.40 und S4.3S und Spesen eingereicht. Zum Schutze der Rechte der Anna Weger ward e Herr Dr. Josef Pilser, Advokat in Lana, als Kura tor bestellt. Dieser Kurator wird in dem angefahrten Zwilprozesse die Wwesen'de

und Neuraut. Schätzwert: ad a) Lire 33.000.—, ad b) Lire 15.600.—. Vadium von den Offertstellern zu hinterlegen: ad a) Lire 4300.-», ad b) Lire 2000.-». Mindesiofferte, unter denen die Versteigerung nicht stattfindet: ad a) Live SZ.ooy.-, ad b) Nr« MS.--. Dt« àfteigarungsbedingungen können Während der Amtsstunden bei der kgl. Pi>ä- tur àttico eingesehen werden. 1801. Uàr Wetreiben de» Gwrg Oberparleiter, Wagner in iVrunies, findet in Villa V. Vate rina auf dem Tute „Unterhuber' am 5. Mörz 1937 um IS Uhr

zur Kenntnis, daß Wer eingeholte -mündliche Information beim Commissario Capo der kgl. Prüfeklur dis von de« Delegazione Ferrov. ausgestellten gül tigen „Tessere' (Bahnabonnements-Bücheln) der kgl. ltal. Staatsbahn als Legitimation auf Reisen oder bei Uebernachtungen in Gasthöfen, Hotels usw. volle Gültigkeit haben. Zelliyellige Steuerbefreiung für Veinanlagen. Auf Grund des noch in Kraft stehenden -Ge setzes (kgl. Dekret vom 30. Dezember 1923, Nr. 3071) genießen bei Neuanpflanzungen eine zeitweilige

des Wertes der Waren, die bei der Berzollung „ad valorem' (nach ihrem Werte) behandelt werden, folgende Kurse: Paris 91.09, London 112.43, Zürich 445.75, Neunork 23.19, Berlin 5.49, Wien 3.27, Mad rid 389.27, Prag 68.88, Brüssel S-N Athen 30.56, Belgrad 40.98, Budapest 4.03, Gold 447.46. Anmerkung: Gemäß Artikel 13 des kgl. Ge setzdekretes vom 6. Aprtl 1925, Nr. 372, werden bel ber Umrechnung in italienische Lire von ^Transportspesen und sonstigen Gebühren auf ob gè àrse 2 Prozent dazugeschlagen

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/16_08_1941/DOL_1941_08_16_6_object_1191172.png
Page 6 of 8
Date: 16.08.1941
Physical description: 8
. Am 6. os. starb in der Gaffe in Rrdanna, Pfarre Mareta, die Nestl- Mlft und SM Sir Reform der sozialen BersiAerungen (Invaliden-, Alters-, Arbeitslosen- und Tuber- luloscwvrrsichcrung, Ehestands« und Eeburts- pramien.) Don Eiulio Barcsco Abteilungsleiter des Faschistischen Reichsinsti- tutes für Soziale Fürsorge. Die von mir im Jahre 1933 (siehe „Dolomiten' nom 11.. 18. und 25. Oktober 1933, Nr. 122. 125 und 128) verfaßten Erläuterungen über die wich tigsten seinerzeit geltenden Bestimmungen (kgl

. G. D. 4. 10.1935, Nr. 1827) sind in der Zwischen- zeit durch die im kgl. E.-D. vom 1-1. April 1939, Nr. 636. welche? am 1. Mai 1939 in Kraft ge treten ist, vorgesehenen Erneuerungen vcrbcffert und ergänzt worden, und erachte es daher von Nutzen, in dieser und folgenden Nummern in Kürze die für die Masse der Versicherten von unmittelbarer praktischer Bedeutung steheirdcn Bestimmungen einer näheren Beschreibung zu unterziehen, da in den Sozialversicherungen cs noch immer so manchen Begriff gibt

, der für die großen Teile der Bcrsicherten einer Erläuterung bedarf. 1. Allgemeines über Borsicherungspjlichtige. Während die vor dem 1. Mai 1939 geltenden Persicherungsbestimmungen alle jene Personen, die sich im Sllter vom 15. bis zum 85. Lebens jahre befanden, und in Arbeitsverhältnis stehen de» erfaßte, sind die Altersgrenzen (Art. 3 des kgl. G.-D. vom 11. 1. 1939, Nr. 636) vom 11. Le bensjahr an festgelegt worden und für Männer auf dag 60. und bei Frauen auf das 55. Lebens jahr herabgesetzt worden

, um dann endgültig, vom 1. Jänner. 1911 ab, die Alters grenze bei Männern bei vollendetem 60. und bei Frauen bei vollendetem 55. Lebensjahre festzu- legen. Vcrjjcherungspjlichtig sind alle jene Personen, welche in Slbhängigkeit Dritter Arbeit oder Dienste leisten, die in oberwähntem Alter stehen und folgenden Kategorien ongcbörcn: 1. Beamte und Gleichgestellte, welche nicht nichr als 1500 Lire monatliches Einkommen haben. Die Berstchorungspflicht bleibt jedoch aufrecht (Art. 5 des kgl. E.-D. vom 14. 4. 1930

- und invalidenversichcrungsjrei sind: Beamte und Gleichgestellte, welche ein maiial- liches Einkommen von mehr als 1500 Lire habe». Arbeiter, Ileberwachungspersonal und Beamte, dw im Dienste staatlicher Verwaltuiigen. oe? kgl. Hauses, der Provinz und der Gemeinden oder Wohlfahrts-Anstalten sich befinden, wen» denselben Slnwartschaft auf Ruhegenuffe gewähr, leistet wird. Arbcitslojcnocrsichcrungosrci sind: Die landwirtschaftlichen Taglöhncr und Dienst boten. Das häusliche (private) Dienstpersonal und Privatporticre. Die Heimarbeiter

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/24_08_1937/AZ_1937_08_24_5_object_1868826.png
Page 5 of 6
Date: 24.08.1937
Physical description: 6
haben in Durchführung des kgl. „mn 2S. April 193? die Provinzialwirt- die Bezeichnung Provinzialräte der .jonen erhalten. Das Präsidialkomitee ist à„ verstärkt worden, da das Dekret ver wes außer S. E. dem Präsekten als Prä- aus dem Verbandssekretär, aus den Prci- ^,„d Vizepräsidenten der Sektionen, .aus e rster der Union der Künstler und 'erufe und aus einem Vertreter der Kor- zusammengesetzt sei. Um weiterhin die àntcre Mitarbeit der verschiedenen Beruss- ^ der Provinz zu gewährleisten, verfügt kcit, daß außer

, für die Handelssektion. Eventuelle Beiräte: Cav. Dr. Francesco Pozzi, Cav. Dr. Lucio Saccomanni, Cav. Dr. Niola Ca talano. Dazu die gesetzlichen Mitglieder. Rückkehr der Zungen Italienerinnen von Brunirò. Am Samstag sind die Jungen Italienerinnen, welche in Brunico an einem besonderen Ausbil- dungs-Sommerlager teilgenommen haben, nach Bolzano zurückgekehrt. Der Kurs hatte eine Dauer von 1v Tagen. Er war besonders der Ausbildung der Graduierten gewidmet. Spende 3. kgl. Hoheit Herzogin von Pistoia

für die Zreilusllolonie Gries. I. kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia zeigte nochmals ihr Wohlwollen für die Freiluftkolonie Gries. Nach dem Besuch von vorgestern sandte sie für alle Kleinen eine Karte mit ihrem Bild. Au ßerdem drei große, schöne Torten, welche mittags nach dem Essen verteilt wurden. Die Freude der Kleinen kannte keine Grenzen und Huldigungs- ruf: für die edle Spenderin widerhallten von den Wänden des Speisesaales. Vor der Fahneneinzie- hung wurden die Karten ausgeteilt, die alle Kin

stehen. Die Dauer lies Schuljahres Aus Roma wird gemeldet: Die ..Gazzetta Ufficiale' veröffentlicht das kgl. Gesetzdekret vom 8. Juli 1937, Nr. 1392, bezüglich einiger Aenderung des Beginns und des Abschlu>- ses des Schuljahres. Art. 1. In den Mittel-, Kunst- und Volksschu len beginnt das Schuljahr am 16. Oktober. Der Unterricht dauert vom 16. Oktober bis 15. Juni unter Berücksichtigung folgender Ausnahmen. In den technisch-industriellen Schulen sür Mineral kunde endet das Schuljahr am 5. Juni

15 000 L.. Ueberbote nicht unter 100 Lire, Vadium 5000 Lire für die zweite, -M Lire für die dritte Par tie) beim kgl. Tribunal Bolzano am 29. Sep tember, um halb 11 Uhr vormittags. 135 b) Auf Antrag der Sparkasse der Provinz Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der T.- E. 596-2 Gries (Giovanni Klauser, Untermaud- Hof in Gries-San Maurizio) bewilligt. Verstei gerung (eine Partie, Ausrufspreis 59.000 Lire, Vadium 11.800 Lire, Ueberbote nicht unter 300 Lire) beim kgl. Tribunal Bolzano am 22. Sep tember

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/30_12_1937/AZ_1937_12_30_5_object_1870276.png
Page 5 of 6
Date: 30.12.1937
Physical description: 6
der am 30. Juni 1937 freien Stellen vorbehalten. Die Ansuchen für die Beteiligung am Bewerb sind auf Stempelpapier zu 4 Lire abzu fassen und mit allen üblichen Dokumenten auszu statten. Sie sind bis zum 2. März 1938-XVI beim Studienprovveditorate von Bolzano einzubrin gen. Für Lehrer, die in den Kolonien, im Impe rium oder im Ausland wohnhaft sind, ist der Ter min um 30 Tage verlängert. Die Bestimmungen des Bewerbe? sind an der Anschlagetafel des kgl. Studienproveditorates in Bolzano ersichtlich, weiters

liegen sie beim kgl. Schulinspektorate und bei den didaktischen Direk tionen, sowie« in den Gememden der Provinz auf. Rechfsanwalkprtifung der Skudenken, die von Zlalienisch-Ostafrika zurückkehren. Mit Dekret ^des Justizministeriums, das in der ..Gazzetta Ufficiale' und im Bulletin des Justizini nisteriums veröffentlicht wird, ist eine außeror deutliche Prüfungssession für Studenten der Rechtswissenschaften zur Ausübung des Berufes als Rechtsanwalt, die in Ostafrika an den militä rischen Operationen

- schneller erledigt und bei der Kasse der Bank »e Zeitverlust die Einkassierungen gemacht wer- Importeure. Exporteure und alle welche ^nfor- »ionen verlangen, können von dem im Fache rialisierten Beamten Auskunst erhalten. Die Hlitter sind von 9 bis 12 und von 14 bis 1k Uhr in. Am Samstag ist die Amtszeit von 9 bis 12 > van 13 bis 13 Uhr festgesetzt. eilenbewerbe für Polksschullehrer das kgl. Studienprovvèditorat teilt mit: Fit Datum vom 29. Dezember ist ein Provi«- vewerb nach Titeln und Prüfungen

, Op. 95, von Beethoven und das Quartett. Op. 10, von Debussy. Das Quartett der kgl. römischen philharmoni schen Akademie erfreut sich auch im Auslande -ì nes hervorragenden Rufes und nach maßgebew den Kritiken steht es in der vordersten Reihe der Kammermusikvereinigu^gen. Es ist zu erwarten, daß sich zum Konzerte ein zahlreiches musikfreundliches Publikum einfinden wird. Derkehrsnachrichten Sonnkagsautobus nach Lavaze. Vielseitigen Wünschen entgegenkommend, un ternimmt die Firma „Alpe' auch Heuer wiederum an Sonn

bei den Karabinieri zur Anzeige gebracht. Haftbefehl Gestern wurde von den Agenten der kgl. Quä- stur.der 46 Jahre alte Maler Giuseppe Bellotti aus Bolzano in Haft, genommen. Es war gegen ihn ein Haftbefehl erlassen worden, weil er dem Ausweisbefehl der Karabinieri von Sarentino nicht Folge geleistet hatte. » Die Karabinieri haben den Arbeiter Luigi Ga lante des Domenico, 23 Jahre alt, wohnhaft in San Quirino, in Haft genommen, weil gegen ihn vom Prätor von Riva ein Haftbefehl erlassen worden war. kleiner Brand

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/29_05_1937/AZ_1937_05_29_5_object_2637599.png
Page 5 of 6
Date: 29.05.1937
Physical description: 6
war, zu ersetzen ist. Die Be stimmung hinsichtlich der Erhöhung der Zahl der> hosten als Angestellte bleibt aufrecht. ! Wenn es sich nun als notwendig erweist, daß die lokalen Körperschaften für die Förderung der landwirtschaftlichen Betriebe Techniker einstellen ollen, ist es selbstverständlich, daß für die Anstel lung spezialisierte Techniker in Betracht kommen » Lesllmmungen gegen die „bissigen' und „bösen Hunde. Die kgl. Präsektur hat die Beobachtung gemacht daß das Rundschreiben vom 21. Oktober 1935-XlIl

die physischen Bedin- Igl>ngen beschränkter Eignung (angeführt im Ver- iZeichnis B der Minderwertigkeiten und Schwachen Ibeireffend die körperliche Eignung für den Militär dienst, genehmigt mit kgl. Gefetzdekret 26. Sep- I>Wer 1930, Nr. 1401, das ist nur siir zusätzliche linste geeignet) zukerkannt sind; B) Die mit dem Jahrgang 1915 einberufenen Soldaten, deren Kör pergröße nicht über m 1.54 liegt (1.52 m für die Iden Distrikten Sardiniens und Siziliens angehö- I'enden Soldaten). Ausslüge am Sonntag Ausflug

mit den Zollbolletten und den Fakturen der Einfuhr des Jahres 1934 verse hen sein. Die Firmen, welche bereits die Ansuchen gemacht und die Fakturen nicht beigelegt haben, sind ersucht auch die Fakturen einzusenden. Die Nalionalkörperschast für die Einhebung der konsumfteuer. Wie bekannt, wurde mit kgl. Dekret vom 28, Dezember 1936-XV, Nr. 2418, veröffentlicht in der „Gazzetta Ufficiale' Nr. 41 vom 17. Februar l. Js., eine neue Körperschaft mit dem Sitze in Ro ma geschaffen, welche die Bezeichnung: „Istituto

, die zeitweilige Einhebung der genannten Steuern für die Ge meinde, anvertrauen. Die Bedingungen si^) durch ein eigens Dekret festzusetzen. Die Präfekturen haben die Gemeindeverwaltun gen auf die Bestimmungen des Gesetzes, das be reits in Kraft getreten ist, aufmerksam gemacht, damit die erwähnten Verwaltungen für die Zu kunft die entsprechende Einstellung bei der Ver Pachtung der Koniumsteuer nehmen können. Die kgl. Präfektur fügt hinzu, daß das Institut seine Tätigkeit gradweise ausbauen

hatten, gegen ein Auto zu stoßen und sich dabei die Verlet zungen zuzuziehen. Einbruchsdiebstahl Unbekannte Diebe sind im Hause Nr. 6 in der Via Regina Elena eingedrungen und haben einen Koffer mit Wäsche verschleppt. Der Diebstahl wur de vom Besitzer, der im Hochparterre wohnte, am Morgen entdeckt. Der Schaden, den er erleidet, be läuft sich auf 2000 Lire. Der Diebstahl wurde bei der Sicherheitsbehörde zur Anzeige gebracht, Aahrraddiebstähle Bei der kgl. Quästur wurden zwei Fahrraddieb stähle zur Anzeige gebracht

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/18_05_1934/AZ_1934_05_18_3_object_1857531.png
Page 3 of 4
Date: 18.05.1934
Physical description: 4
entsprechend vermindert werden müssen. Der Mehrbetrag ist innerhalb drei Mona ten nach Verlangen des Kautionserleger zurück zuerstatten. Nach Art. 5 ist jeder Vertrag, der eine höhere Miete sestsetzt, als den Bestimmungen des Dekretes vom 14. April und des vorliegenden Dekretes entspricht, rechtsungiltig. Der Mieter kann inner halb eines Jahres nach Ablauf des Mietvertrages zurückverlangen, was er zuviel bezahlte. Z. kgl. HM die Herzogin von Pistoia besucht die Kindergärten der 0. 7t. A. I. R. im Val

Paffiria. In Begleitung ihrer Hofdame besuchte am 16 Mai I. kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia die Hindergürten des O. N. A.I.R. yon S. Leonardo und San Martino in der HalDasstria. Der hohe Gast wurde von den Kleinen mit ei ner stürmischen Httldigungskundgebuna begrüßt. I. kgl. Hoheit besichtigte vorerst die Anlagen, in formierte sich über das Leben der Kleinen und über den Unterricht und unterhielt sich sodann ei nige Zeit mit den Lehrerinnen und den Kleinen selbst. Zum Schlüsse wurden an die Kinder

geschätzt. Die Qualität des Honigs ist je nach der Blütenart und der Ge winnung verschieden. Den besten Honig erhält man durch Ablaufenlassen der Waben, dann folgt der durch Schleudern und durch Pressen gewonnene. Gegen die Schweinepest Da in letzter,Zeit wiederholt Fälle von Schwei nepest an Tieren, die auf den hiesigen Märkten von wenig gewissenhaften Händlern der benachbar ten Provinzen gekanft wurden, ausgetreten sind, hat die kgl. Pxàfektur die Podestà der Gemeinden in einem Rundschreiben

, daß vom 20. Mai bis zum 5. Juni die Verzeichnisse 1933 des fascistischen Gewerbeverban des Italiens an der Anschlagetafel der kgl. Prä- sektur Bolzano veröffentlicht werden. Während der genannten Zeit liegt ein Auszug der Verzeichnisse bei den Ausenthaltsgemeinden der eingeschriebenen Gewerbetreibenden zur Einsichtnahme auf. Die Interessenten können gegen irrige Eintra gungen binnen 15 Tagen nach der Verösfentli chung aus stempelsreiem Papier rekurrieren. Alle jene, die seinerzeit ein Gewerbe oder Hand werk

der Verzeichnisse und Matrikeln vorgenommen wurde; der in der Liste vorgeschriebene Beitrag muß in diesem Fall erlegt werden, ohne daß der Interessent ein Recht aus Rückerstattung hätte, auch wenn er von rechtswegen nicht zur Beitragsleistung verpflichtet wäre. Jeder, der sich in das Verzeichnis der Gewerbe treibenden und Handwerker irrig eingetragen glaubt, muß also rechtzeitig dagegen rekurrieren. «äuz «iem Schmuggler vor Gericht. Der kgl. Finanzwache von Merano wurde im September v. I. mitgeteilt

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/19_05_1935/AZ_1935_05_19_7_object_1861646.png
Page 7 of 8
Date: 19.05.1935
Physical description: 8
sind. Die Personen, die in Italien wohnhaft sind und Wertpapiere der Dawes-Anleihe besitzen, die nicht italienischer Emission sind, können die Koupons der Banca d'Italia innerhalb des vorgenannten Ter mins vorlegen und sie werden nach dem amtlichen Kurse vom 15. April der Ankaufsvaluta eingelöst, wenn die Wertpapiere rechtzeitig nach den Bestim mungen des kgl. Gesetzdekretes vom 26. Mal 1934, Nr. 8l)4, abgestempelt worden sind. Die Bestimmungen für die Einlösung der Wert papiere der Dàwesanleihe

gemacht hat. Die Ausstellung des Kindes zeigt, wie sich daS fascistische Regime der Jugenv annimmt und wie viel «nenschensreundliche Nemrungen hinsichtlich des Mutterschuhes und der Kindersürsorge getrof fen Worden sind. 'Dann ist noch vie Ausstellung der Segelfischerei und der Fischerei in Gebirgswässetn vertreten, welche Abteilung unter dem hohen Patronat S. kgl. Hoheit des Herzogs von Genova steht; die zweite Modeausstellung steht unter dem Patronat I. kgl. Hoheit der Herzogin von Aosta; die zweite

und siebente Partie „Schloß Neinegg' in G. E. 26-2 Sarentino. um 17.S2-t.08 Lire, Vadium Lire '12S2.40, beim kgl. Tribunal Bolzano mn S. Juni. 1Z30 b) Auf Antrag der Raiffeisenkasse Bressanone durch Ado. Dr. M. Prey in Bressanone und Dr. N. Schle singer in Bolzano, wurde die Zwangsversteigerung der G. E. 549-2 Bressanone, Eigentum des Johann Putzer in Bressanone, bewilligt. Wiederversteigerung zn den neuerlich herabgesetzten Ausrufspreisen von L. 9680 und Z200 beim kgl. Tribunal Bolzano am S. Juni, uin

Lana-Postal in der Gemeiirde Po-stal.,Enteignun gen von Grlmd nnd Boden durchgeführt'. ' 1526 Ilachrichl an die Gläubiger. Nachstehende Unter nehmungen haben die ihnen übertragenen ösfentlichen Arbeiten beendet. Allsällige Gläubiger werden auf gefordert. ihre Einwendungen nnd Ansprüche von Grund und Boden, wogen Schäden aus der Arbeits- ausfUhrung sowie gegen die Freigabe der Kaution binnen 15 Tagen, am 27. Aprils bei der kgl. Präsettur Bolzano geltend zu machen, widrigenfalls solche Ein- Wendungen

21