1,298 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/19_08_1892/BTV_1892_08_19_11_object_2946167.png
Page 11 of 12
Date: 19.08.1892
Physical description: 12
. — Personenfahrten Meran-Landeck 1138. Einführung eines Landbriefträgerdienstes auf den Ritten 1071. — Eröffnung des Postamtes: in Campitello 1110. — in Franzenshöhe 114S. 1256. — in Sulden 1194. — eines staatlichen Lokaltelephonnetzes in Bregenz 384. — in Prutz 112«. — der postkombinierten Telegraphenstation Bahrn 7S4. — Andelsbuch, Lingenau und Schwarzach 833. — St. Johann 966. — Danöfen 934. — Klobenstein 934. — Paneveggio 1223. Kirma- und Prokura-Löschungen: Adalbert Hermann in Dresden 6S«. — Heinrich

Jenewein zu Wilten i l so. — Josef Egger in Kufstein 117 l. — Johann Mumeltcr in Bozen 1171. Airma- und Prokura-Protokollirungen: Bozner Aktien- Gesellschaft für Gasbeleuchtung 658. — Jda Proklemer in Bozen 653. — Erste Tischler- Produktiv-Genoffenschast für Innsbruck und Um gebung 63S. — August Pardatfcher in Bozen 717. — Brüder Unterweger in Thal 754. — Alois Auer in Bozen 907. — Carl Leiß ^in Bozen 1064. — Eugen Lang in Wilten 1160. — Josef Egger und Julius Lüthi in Kufstein 1171. — Karl Dallago

aus Zürich 1246. Sistierung der Curatel über: Karl Soppla zu St. Cassian 739. — Anton Gaffer in Welschellen 318. — Josef Eisenstecken in Eppan 356. Johann Schueler in St. Anton 833. Sistierung der Realitäten-Versteigerung wider: Lorenz Oehlhasen in Ranggen 644. — Sebastian Sagerer in Köffen 730. — Karl Wenin zu Wilten 1013. — Anna Sprenger in Arzl 1104. S» Privilegien.! Tsall Josef Anton in Innsbruck 639. KaluS August und Felix Elstner in Kramsach 349. 8. Todeserklärungen» v. Stipendien «ndZStift plStze

^ Avancini-Bertholdisches Stipendium'318. Egger Alois 623. .4?zjjWW Frei Klara 727. ' Ganahl Egid v., Pfarrer 617. HallerdamenstistsfondS-Stipendium 710. Kaiser Ferdinand Staatsstipendium 1255. — Kosler Leopold 710. — Künstlerstipendien 628. Mayr v. Mayerfeld 710. — Mörl Johann R. v. StiftungSbeträge. für Officierswitwen 9S5. — Morscher Johann iil9. ÄA Nikoleihausstipendium. 71o. Prechensteiner Moriz, Dekan 813. Regelhausstipendium 71 o. —Reichsiegl Jos. Anton 71 o. Schüler- und Stipendisten Plätze

an der landwirth- schastlichen Anstalt zu S. Michele 1173. — StaatSstistplätze am Civil-Mädchen Pensionate, auch für Zahlzöglinge in Wie-l 792. Theresianische Stipendien 710. Zöglingsplätze am Blindeninstitute in Wien 1047. IO. Realitäten-Versteigerungen. Aerarische Gründe am Thierberg zu Kufstein 966 — Aneg Anton in Penon 12 30. — Auer Romed von Kaunserthal 739. — Auer Albert von Kaunser- thal 739. Baur Peter in Barbian 1029. — Blaas Johann Franz in Schlanders ll?9. —- Brugger Anastasia in Sarnthal 1120

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/01_12_1866/BZZ_1866_12_01_5_object_382777.png
Page 5 of 8
Date: 01.12.1866
Physical description: 8
. Statthalter. DaS Comthurkreuz de» Franz-Zosef-LrdeuS. Kiechl Johann, Landeshauptmann. 5. DaS Ritterkreuz des Leopold-Ordens taxfrei. Freninger Johann, infulirter Abt des Prämonstraten- ser Chorrherrnstistes in Wilten, Ceschi Anton, Freiherr von, Gutsbesitzer in Borgo. k. Den Orden der eisernen Krone dritter Klasse taxfrei. Vorhauser Johann, Statthaltereirath, Attlmayer Alexius von,Statthaltereirath und Bezirks- vorstehcr in Trient, Fick er Julius, Dr. und Universitäts-Professor, Rapp Franz

, Dr. Landeshauptmann-Stellvertreter und Bicebürgermeister in Innsbruck. 7. Den Titel und Charakter eiueS Statthalterei- RatheS taxfrei. Wieser Johann, pens. Statthalterei-Sekretär. 8. Den Titel eineS RegierungSratheS taxfrei. Pichler von Deben Karl, Polizeirath in Trient. A. Den Titel eineS kaiserlichen RatheS taxfrei. Schönherr David, Redakteur der „Schützen-Zeitung', Senn hofer Josef, Hüttenamtsverwalter in Brixlegg, Freiseisen Franz, Bezirksvorsteher in Innsbruck, Kink Stamslaus, „ „ Rattenberg, Sattler Franz

, „ „ Meran, Strele Rudolf, „ „ Condino, Zanetti Johann, „ „ Cles, Lang Alois, ,» » Hall. 1V. Den österreichischen Adelstand taxfrei. Ehmig Leopold, Med. Dr., Leibarzt I. Maj. der Kai serin Maria Anna, z l. DaS Ritterkreuz deS Franz-Zosef-vrdeuS Schwertling Karl, Statthalterei-Sekretär, Lichteuthurn Josef, Frhr. v., „ „ Hofer Karl. Edler von, Offizial im Finanzministerium, Heinisch Anton. Bezirksarzt in Bozen, Klingt er Josef, Bezirksvorsteher in Schlanders, A rz Anton, Graf v., „ „ „ Bozen, Röggla

Alexander v., „ „ „ Neumarkt, Tiefenthaler Johann, Gutsbesitzer in MilS, Radaelli Pietro, Dr., Stadtarzt in Trient, Wolkenstein Arthur, Graf, Gutsbesitzer in Silz, Grebmer Eduard v., „ in Bruneck, Burian Franz, Telegrafen-Inspektor, Kotalik Josef, „ „ Klingler Josef, Minist.-Sekretär und BezirkS-Vorste- her in Schwaz, Behaghel v. Flammerdinghe Franz, Südbahn-Jn- spektor. <2 Das goldene Nerdieustkreuz mit der Kraue. Kappeller Josef, Dekannnd geistlicher Rath in Mals, Zardini Bartolo, Dekan in Buchenstem

, Hörfarther Mathäns, Dekan in Kufstem, Hart mann Don Giovanni, exponirter Kaplan in Trient, Winkler Josef, Kaplan in Pichl, Neurauter Jakob, Kurat in Ried, Barbaria Johann, Dekan und Pfarrer in Cortina d'Ampezzo, Hof er Anton, Kurat m Luttach, Treb o Anton. Pfarrer in Enneberg, Bamhackl Alois, Pfarrer in Kastelruth, Stuf er Alois, Pfarrer in Sana, Amman Karl, Dekan in Flaurling,K Prad ella Joses, Kurat in Pfunds,ZA Lindenthaler Johann, Pfarrer in Jmst. Zambetli Josef, Ritter v.,Bezirksadzunktin Condino

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/25_01_1873/BTV_1873_01_25_8_object_3059645.png
Page 8 of 8
Date: 25.01.1873
Physical description: 8
R«> Verzeichuiß üb«r di« Abnehmer von R»ujahrS .Snlschuld!gung«- karten der Gemeinde Wilttv pro 1873. 4 Se. Hochwürden und Gnaden Johann,» Frenninger, Abt de« ChorherrnsiifteS Willen. 2 Hochw. Herr Gottfried Kiechl, Prior mit de« ganzen Konrente. 3 Hochw. Herr Vorenz Müller, Pfarrer. 4 Da« Hochwürdige Serviten-Konvent in Innsbruck. 8 Hochwohlgeb. Herr Heinrich Hämmerle, k k. Be- zlrttbauvlmann. ^ 6 Hochgeborner Herr Zosef Graf Thurn und TariS ,u Schwaz. ^ 7 S Hochgeboren Herr OSwald Graf Trapp

. 8 S.' Hochgeboren Herr M.'r Graf v. Spaur. g Ihre Hochgeboren Frau Gräfin Elisa von WelSberg geb. Gräfin v. Spaur mit Familie. 40 Herr Josef JoaS, k. k. Bez.-KommMr. „ v. Susteiger, k. k. Bez.-Kommissär. 42 Gebhard Mehele, k. k. Bezirts-Jngenieur. 43 ' Johann Kiechl, k. k. Hofrath. 44 Karl v. Aigner, k. k. Ob-rflnanzrath. 45 ' Wilhelm Biehl, k. k. Gym.-Diieltor mit Frau. 46 ^ Dr. v. Inama-Sternegg. k. k. Univ.-Prof. 47 . „ Hoffmann k. k. UniversitätS-Professor. 48 , . Zingerle, k. k. UniverstiätS-Prosessor

in Innsbruck. 82 „ Andrea« Norz, Goldschmied in Innsbruck. 83 , F. Bopp, Fotograf in Innsbruck. 84 „ Dr. R. Walenta in Innsbruck. 63 „ Dr. Pembaur, pens. k. k. Statth. - Sekretär in Innsbruck. 86 „ Josef Mahr. Baumeister in Innsbruck. 87 „ Z»s. Haßlwanter. Meygermeister in Innsbruck. 88 , Dr Feiderer, Advokat in Innsbruck. 89 , Johann Larl, Handelsmann in Innsbruck. 90 , AloiS PStlch, Bräuereibesttzer. 94 „ Ferdinand Baur, Fabriksbesitzer, Wilten. 92 . Jakob Baur, Fabriktbesitzer, Wilten. 33 , Franz Baur

, Privat, Wilten. 94 » Karl Redlich, Lithograf, Innsbruck. 33 „ Johann Hüter und Söhne, Baumeister, Innsbruck. 36 , A. Bannier auS PaviS. 97 „ Edmund Hellrigl, Kaufmann in Innsbruck. 93 , Josef Raggl, Privat in Innsbruck. 99 „ Karl Lippert, MarschkouimissSr in Innsbruck. 400 „ Johann Gebrüder Roma» Wilten. 404 Frau Kehrer, ProfessorS-Witwe, Wilten. 402 Herr Johann Fink, k. k. Finanz-Rath mit Gemahlin. 493 „ Johann Forchcr, Kaufmann. 404 , Dr. Ficker, k. k. Univ.-Professor. 405 , Johann Graßmayr

, Glockengießer mit Frau. 406 „ Zosef Wallnöfer mit Frau. 407 „ K. D. Gruber, Kaufmann mit Frau. » Jakob Schallhart, Güterbesttzer mit Frau. 409 „ Anton Kohlegger, Gast auSbesitzer mit Frau. 440 „ A. Eller, Wirth u. Hausbesitzer mit Frau. 444 , Anton Huber, Handelsmann mit Frau. 112 , Johann Hauptmann, Südbahnbeamter. 443 Frau Maria Meßner, Gym.-DirekiorS Witwe. 414 Herr Klement, k. k. Forstkommissär. 443 „ Zosef Petloger, k. k. Postkontrollor. 11k „ Zosef Blum, Seilermeister »it Frau. 117 „ I. Jenewein

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/25_02_1879/BTV_1879_02_25_7_object_2879547.png
Page 7 of 8
Date: 25.02.1879
Physical description: 8
. 9 Hr. Anton Eller mit Familie. 10 . Gustav v. Gruber. , Straßer mit Familie. 12 . Dr. Jgnaz Zingerle, k. k. Univ.-Prof. 13 » Dr. AlfonS Huber. 14 „ Joch, k. k. Oberst und Artillerie-Chef. 15 » August Neuhauser mit Familie. 16 „ Karl Gerok. 17 , Albert Neuhauser. 18 Dr. Arnold Busson. 19 , Johann Siemberger. 2 V Frau Hermine Ferrari. 21 ^ Anna Witwe Roma. 22 Hr. Josef Perkhammer mit Frau. 23 „ Franz Wilv, k. k. Baurath, mit Frau. 24 „ Gustav Herr, k. k. Landesschulinspektor. 25 „ Franz Vaumann

. 2 6 „ Pesendorfer. 27 „ Dr. Esterle, k. k. O.-L.-Rath. 23 Anton Geppert. 29 „ Dr. Jgnaz Zingerle mit Frau. 3V „ August Stafsier, Privat. 3t „ Georg Lang. 32 „ Johann Fink, k. k. Oberfinanzrath, mit Frau Gemahlin. 33 „ Josef Hosp, Bäckermeister. 34 „ Franz Müller, Tischlermeister. 33 » Johann Dornauer mit Frau. 36 „ Johann Hutter mit Familie. - 37 „ ThomaS, Leitner dto. 38 » Jnama, k. k. Prof., mit Familie. 39 „ Josef Klingler, k. k. Hofrath i. P., mit Frau. 4 V » Dr. Steinlechner, Prof. 41 » Friedrich A. Wels

v. Schmidt, k. k. RechnungSrath, mit Familie. kl) Hrn. Nuch A Fankhauser, Baumeister. 61 Hr. Mader, Polizeirath i. P., mit Gemahlin. 62 , Wechselberger Martin. 63 » KoSmaS Damian Gruber. 64 „ Alois Huter. 65 „ Johann Erlacher. 66 Thaler'sche Binder. 67 Hr. Älois Margreiter, Agent. K8 . Franz Thalmann. 69 „ Georg Schwitzer. 7V „ Schwemberger mit Frau. 71 „ Anton und Gertraud Huber. 72 » Andrä Mauracher mit Frau. 73 , Graf Künigl, k. k,. Hauptmann in..Ruhestand. 74 Hr. Andrea« Neher, k. k. RechnungS

-Offizial t. P. und Frl. Tochter Maria. 75 , Johann Kiechl/ k. k. Hofrath.'- >i 76 . Pinder. . ' 77 » Metz, landschäft. Beamter. 73 » Franz Wazenböck. . - ! 79 . R. Scheriau, Hanptmann. > . 80 » Gregor Fischer. 31 „ Al. Berktold. 8? » Johann Forcher. 83 » ^lnton Leibl. 84 „ Josef Peer. 85 » ?lnton Mayr. 86 Geschwisterte Sieuner. 87 , Franz Mayr. 88 „ Anton Mayr,. Fleischhauer. 39 » ThomaS Margreiter. 90 » Haßlwanter. 91 Josef Graßmayr. 9? » Wilhelm Graßmayr. 93 » Johann Graßmayr. 94 » Anton Graßl

, Metzger. 95 » AloiS Randolf. 96 » Ludwig Hedwig. 97 „ Martin Kirchebner. 93 » Blum. 99 » Kohlegger mit Familie. 100 » Josef Cngl. 101 „ Zacher. 102 „ Holzmann. 103 „ Georg Sieuner. 104 „ Johann Dannheimer. 105 „ Josef Schaller. 106 , H. Hauptmann. 107 „ Julius Hämmerle. 103 „ Sigmund Steiner. 109 „ Hans Vuvinsky, Militär-Verpflegs-MagazinS» Controllor. 110 , Peter Schenk, Ingenieur. 111 . Vinzenz Wassermann, landschästl. Obersekretär. 112 „ DominikuS Trenkwalver. 113 „ Felir Cschenlohr. 114 , , Joses

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1859/05_01_1859/BZZ_1859_01_05_5_object_423773.png
Page 5 of 6
Date: 05.01.1859
Physical description: 6
Beilage z« Nr. 2 der Bozner Zeitung. Berzeichkiß derjenigen Personen, welche in Bozen für das Jahr 1859 Neujahrs-Cutschuldiguugslarten gelöst, nach der von ihnen gemachten Namens- und Titnlarangabe. Herr Johann Alois Kirchierger. 446. „ Karl Kirchberger, Handelsmann in öriren. 447. „ Eduard Vogel, städtischer Bauinspizient, mir Gemahlin 44g. „ Dr. Peter Paul Brlrner mit Familie. 449. , Theodor v. Knoll, k. k. Bezirksvorstand, 480. Dessen Gaitin Amalia v. Knoll, geb. v. Gasteiger 451. Frau

Barbara Someda von und zu Claramonte. k. k. HauptzollamtSkontrollorS-Witwe. 452. Herr Dr. Johann v- Grabmayr, Preisgerichts- Advokat, mit Familie. 4SZ. » Dr. Anton Heinisch, 4S4. Dessen Gemahlin Bibiana geb. Znsam. 485 Herr Vinzenz Freiherr v. Grass, k k. LandeSge» richtSrath. 4SK. Frau Maria Freiin v. Grass geb. v. Gelmini. 457 Fräulein Amalia v. Grass. 4S8. „ Bertha v. Kronenfels 4Sg. Herr Herrmann v. Gasteiger, k. k. Kreisgerichts- Adjunkt, 4K0. Dessen Gemahlin Zosefine v Gasteiger geb. Belfanti

. 4Kt. Herr Dr. Emanuel v. Eccher, k. k. KreiSgerichtS- Adjunkt. 462. Frau Louise v. Eccher geb. v. Ferrari 4KZ. Herr Dr. Johann v Zallinger, Advokat, 464. Dessen Gemahlin Zos-sa geb. v. Hafner. 465. Frau Barbara Oettel mit Familie. 466. Hnr Josef Oettel. 467. 468. 469. 470. 47l 472. 473. 474. 475. Josef Mvser.' Josef Wildling. Josef Leitgeb, Chirurg zu Tisens Johann Laner, Handelsmann, mit Gattin. Anton Marchesani, k k. Aktuar in Bruneck. Dr. Joslf Marchesani mit Frau Gemahlin in Eppan

. Dr. Adalbert Marchesani. Johann Marchesani. Josef Vittorelli, k bair. Major in Pension 476. Fräulein Maria Kinsele. 477. 478. 479. 480. 481. 482. 48Z. Anna Kinsele. Herr Dr. Richard Kinsele. » Franz Kinsele in Treviso. » Josef Kinsele in Augsburg » Josef Fronober in Kältern. „ Alexander v. Reggla, k k Bezirksvorsteher in Neumarkt. » Johann Tauber, k. k. Bezirksamts-Adjunkt in Neumarkt. 484. Herr Dr. Anton Zampedn, k. k, KonzeptSprakti kant in Neumarkt. » Kristian Ausserstorfer, k. k. BezirkSamtSkan

- zellist in Neumarkt. « Dr. Ludwig Elena, Advokat in Neumarkt » Bartlmä Prosliner. Wunvarzt in Klobenstein „ Kristof Mulser mir Familie. Hochw. Herr Anton Guggenberg, Kurat in LeiferS. Herr Alsted Widmann. „ Dr. Otto Carli in Kältern. „ Karl Carli. » Franz Wachier. „ Josef Bederlunger, Posameniier, mit Familie. ,, Josef Bederlunger, Doktor der Medizin, in Klausen. „ Anton Ueberbacher, Kagermuller und Armen« vater. „ Paul Romen, Müller, Lohnkutscher und Stell- Wagen-Jnhaber. » Johann Kroat

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1859/28_12_1859/BZZ_1859_12_28_5_object_420571.png
Page 5 of 10
Date: 28.12.1859
Physical description: 10
Beilage zu Nr. 104 der Bozner Zeitung. Berze ich n i derjeuigeu Personell, welche in Bozen für das Jahr 185S ^enjahrs-ßuMn^iguagskart^a gjelöst^uach der von ihnen gemachten Namens- und Titnlarangabe. 14t. Herr Johann Gamper, Direktor der Hilssamter am k. k. KreiSgerichte. 142. „ Dr. Streiter mir Familie. 143. „ Peter v. Mayrl. 144. Frau Maria v. Mayrl, geb. Vittorelli. 148. Fräulein Anna v Mayrl. 14b. Herr Viktor ». Mayrl in Treviso. 147. » Paul v. Mayrl. Jurist in Innsbruck. 148. » Eduard

. » Filipp Neeb, k. k. Forstmeister in Meran, 187. Dessen Gemahlin Fanni geb. v Wiesenegg. 188. Herr Lorenz Kurzl mit Familie. 189. „ Dr. Sebastian Baur, Stadtstsikus, 13Ö. Dessen Gattin Maria geb. v. Zallinger. 191. Herr Josef Kößler, 192. Dessen Gattin Maria geb. Baur. 193. Herr Johann Caviola mit Gattin. 194. „ Alois Oberrauch, Gastwirth zum Eisenhut. 193. » I. B. Pircher, Handelsmann. 19k. » F. P. Rieger, Lottokollikant. 197. „ Joh. Kapistran Knoflach mit Gattin. 193. » Josef Untersteiner mit Familie

. 199. » Dr. Lorenz v. Voltelini. k. k. RathSsekretär und StaatSanwaltS-Substitut. 200. Fräulein Anna v. Stickler. 201. Herrn Brüder Koster. 202. Herr MoiS Rigl. 203 „ Josef Rößler, MagistratSrath. 204. Hochw. -Herr Jakob Rufinatscha, Lokalkaplan in Rentsch. 203. » „ Simon Ghist, Cooperator in Montan. 20k. Herr Johann Freiherr v. HauSman» mit Familie. 207. 5 Johann Lehrer, k. k. Zeichnungslehrer. 208. » Josef v Scherer, 209. Dessen Gattin Maria v. Scherer. 210. Herr Paul Profanter. 211

, Ingenieur. 235. „ Alois Lombard!. 23k „ Peter Bigagiia, 237. Dessen Frau Gemahlin Santina geb. Ciruto. 238 Herr Kari Gerolv. 239. » Dr. Srieler, praktischer Arzt, mit Familie. 240. „ Johann Pkättner, k. k. KreisgerichtSrath, 241. Dessen Gemahlin Karolina, und 242. Dessen Tochter Emilie. 243. Heir Bernard Hörmann, jubilirter Forstmeister. 244. „ Johann PatiiS, Chirurg, mit Frau Anna geb. Andergassen. 243. Hochw. Herr Jofts Pattis, deutscher Kaplan und Prediger in Trient. 2-lk. Herr Franz Gillhuber 247

. Frau Elisabeth Witwe Mumelter geb. Knoll. 248. Herr Dr. Franz Mumelter 249. » Johann Mumelter, Handlungs-CommiS 230. » Alois Mumelter, Handlungs-Commis in Wien. 251. Die Handlung Franz Simon v. Friz. 252. Herr Peter Staffier mir Gattin. 253. » Alfons Civegna mit Gemahlin. 254. „ Jgnaz Freiherr v Giovanclli mit Frau Gem. 255. Fräulein Karolina v. Diniler. 25k. Herr Franz Joh. Kaltenhaufer, Hancelsmann, mit Tochter. 237. „ Josesi Schueler mit Gattin. 258. Ein Ungenannter mit dem Motto : den Armen

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/08_08_1893/BTV_1893_08_08_9_object_2950729.png
Page 9 of 12
Date: 08.08.1893
Physical description: 12
. — Franz Martin 877. Gentilini Alois 737. — Girardi Eduard 1079. — Gilli Norbert 737. — Göthe Karl 675. — Guelmi Alois v. 1023- Hämmerle Dr. Josef Bernhard 94 1. — Haid Ma thias 975. — Heel Johann 1167. — Hirn Dr. Marian K87. — Hirschbühl Karl 975. — Hohen- auer Josef KL7. — Holzhammer Johann 1167. — Holzknecht Josef SK7, Jung Karl 687. — Jung Valentine 1153. — Jungg Silvius 1127. Kapeller Johann 975. — Kastner Johann 97 5. — Kaufmann Johann 967. — Kenn Johann 737. — 5ttlz Karl K87. — Keppel Georg 967

. — Kiene Joses 97 5. — Kiudl Jakob 97 5. — Kinsky Friedrich Karl Graf 595. — Kistler Josef 967. — Kleinhappel Jakrb 989. — Klettenhammer Ernst 967. — Koch Dr. Gustav Adolf 1045. — Kriegsau Stefan Freih. v. 717. Lackner Adolf 833. — Lang Heinrich 967. — La'chan Johann v, ivi 5. — Lenk Arnold v. 1175. — L.ndner Johann 1079. — Longo Ernst K87. — Ludescher Eduard 815. Mader Karl 1119. — Marchesoni Viktor 737. — Mattausch Joses 1111. — Mahneller Johann 967. — Mayr Michael Dr. plnl. 1,67. — Menestrina Peter

967. — Mensi Dr. Franz Freih. v. 709. — Moderle Max 967. — Mondini Johann 975. Müller Hans 701. — Mumelter Heinrich 967. — Murr Roman 1119 — Mnsch Franz IIII. — Mussak Josef 949. — Myrbach Dr. Franz Freih. V. 637. 1057. Neuhaufer Dr. Jgnaz «Kl. — Nevinny Dr. Josef 687. — Niederwieser Dr. Hermann 737. Onestinghel Franz 687. Pelikan Dr. Richard Edler von 1119. — Pernter Leopold 687. — Perthaler Andreas 737. — Pfeifer Johann 1023. — Ploner Johann im. — Pvlli Karl 1175. — Vrezzi Mansuet 967

Dr. J.ofef 1153, — Smolka Dr. Franz 595. — Sölder Eduard v. 989 — Sohm Franz Anton 1023. — Soyer Josef 1079. — Stefani Josef 967. — Stefanini Lorenz v. 1023. — Rochctti- Cäsar 687. — Störkner Johann/ 7 59. — Stolz, Heinrich iie?. Strauß Joses 975. — Suppsnmoser Johann. 975. Theuille Dr. Joses «61. — Thaler Dr. Benedikt 11 IS. — Töglhofer,Franz Josef 743. — Toggxn- burg Adelheid Gräfin «37. — Trebo Josef 975.

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1868/14_01_1868/BZZ_1868_01_14_5_object_373963.png
Page 5 of 6
Date: 14.01.1868
Physical description: 6
. Herr Josef Brixner, Katechet an der Mädchenschule. 363. Frau Katharina Wittwe Gasser, geb. Brhner. 364. Herr Adolar Fuuck v. Seuffteuau, k. k. Major im 17. Juf.-Regiment, mit Familie. 2LS. „ Johann Freiherr v. Ingram, LandtagS-Abge- ordneter. 366. „ Johann v. Putzer-Reibegg, Handelsmann und köuigl. bair. Cousul, 3K7. dessen Frau Gemahlin Klara, geb. Freiin von Kiibeck-Kübau. 368. Herr Josef Jlmer, Sekretär der Gemeinde GrieS und Zwölfmalgreie». 369. „ Sebastian Treffler, Handelsmann, mit Gattin

. 370. „ Hermann Tschurtschenthaler mit Frau. 371. „ Johann Peterlmi, k. k. Post-Condukteur, 372. dessen Gemahlin Karolina, geb Senrner. 373. Herr Vr. Ferdinand Weller mit Gemahlin. 374. „ Josef Tutzer, Handelsmann, mit Gattin. 375. Frau Josefa Witwe v. Zallinger. 376. Herr Franz v. Zallinger. 377. Fräulein Autonia v. Zallinger. 378. Herr Josef Bederlunger mit Familie. 379. „ vr. Josef Bederlunger, Gemeindearzt in Ter- lan, mit Familie. 380. „ Leopold Unterweger mit Frau. 381. » Gustav

Weyersberg'Elberfeld, Eisenbahn-In genieur. 3S2. Fra» Marie Witwe Riehl, Private, mit Familie. 383. Die Handkmg GebMer Harm. 384. Herr Josef Hofer, Handelsmann, mit Familie. 3SS- »». Josef Rößler mit Gattin. 38ö. FrSnlem Marie Oettel. 387^ Herr vr. Johann Stieger in Klagenfurt mit Familie. 388. „ Baron HauSman» in Meran. 389. „ Johann Buchner, Besitzer des GasthofeS zur ' Kaiseckone, mit Famllie. 390. Die Bozner Actien-Gesellschaft für Gasbeleuchtung. 39t. Herr vr. Karl Kuoflach, k. k. Notar, mit Familie. 392

. „ Johann Dipauli, k. k. OberMeuteuant mit Familie. 393. DaS AmtSdienerperfoual deS k. k. KreiSgerichteS Bozm. ^ 394. Herr Johann Brixner, mit Familie. 395. „ AndrS Kirchebner, Handelsmann, mit Gattin und Nichten. 139k. „ Johann Thmlle, Kunsthändler, mit Familien S97. „ Josef Mayr, k. k. Lehrer, mit Gattin. 393. Die Bäckerzuuft in Bozen. 399. Herr Binzenz Kofler, Caffeetier. 4U(). „ Or. Josef Offer. 401. dessen Frau Anna, geb. Marchesani. Herr Karl Red mit Familie. 403. „ Franz Schgagknitz mit Familie

4t)4. „ Franz Perger junior. 405. „ AndrS Spath, k. k. Bezirksvorsteher i» Schlan- ders, mit Familie. 406. „ Bernard Spath, Bergolder und Zimmer- maler, mit Faniilie. 4V7. „ I. B. v. Fozolari, Handelsmann, mit Fami lie 408. „ I. B. Selm, Pfarrmusiker. 409. „ Johann Moser, Gärbermeister, mit Familie. 410. „ HaunS Moser junior. 411. „ Anton Oettel. 412. „ AloiS Weber mit Familie. 413. „ Stefan Pittschieler, Privat, mit Frau. 4!4. Die Handlung Andrä Zallinger. 415. Herr Peter v. Zallinger mit Frau. 416

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/18_08_1885/BTV_1885_08_18_3_object_2911230.png
Page 3 of 6
Date: 18.08.1885
Physical description: 6
Bernhard Walder von Meran, August Deigentesch von Kastelruth. Johann Krejci von Mähr.-Schön- berg, Stefan Haller von MareT bei Sterzing, Dant- mann von München, Jakob Landauer von Erding, Andrä Lackner von Going, Michael Egger vonJmst, Georg Schmid von Mühlbach in Pongau, Alois Sanier von Unser Frau im Schnalser Thale, A. Deichstätter, von Eggenfelden in Baiern, Messner von München. Karl Bauer von Weißkirchen, Hölzl von Weihkirchen, I. Bösiger von Roggwyl in der Schweiz. A. Schueler

von Innsbruck, Dr. Schweig» hofer von Neumarkt bei Salzburg, Anton Findeisen von Leipzig, H. Triebe! von Augsburg. Im gan zen 58. Auf 400 Schritte Distanz behoben am Freitag, 14. ds. Festmünzen: Graf Arco-Velley von Mün chen, Michael Egger von Jmst, Johann Lenz von Zwiesel, Jgnaz Meßner von München, F. Schiert von Würzen in Sachsen, H. Blankenberg von Wur den in Sachsen, LeonidaS Marini von Castelfranco, Josef Amann von Altaussee, Dr. Eduard Krause von Wien. Karl Neumayr von Innsbruck, Ferdinand Hechl

von Thiersee, R. v. Strele von Salzburg, Al. Lacedelli von Ampezzo, Hanns Alder von Wien. Hanns v. Pengg von Thörl Aflenz, Math. Klocker von Noppen, Eduard Demmel von Altaussee. Ernst Bederlunger von Innsbruck, Secondo Verda von Verona, H. Benziger von St. Gallen, Stephan Hzller von Mareit, W. Bakonyi von Kindberg, M. Schwarz von Wien, I. Renner von Landau a. d. Jsar, Karl Ascherl von Neubruest. Hochrainer von Stilfes, Lackner von St. Johann i. P., Johann Leiter von Stilfes, Johann Bucher von MieSbach

/ A. Dorner von Nürnberg, Leo v. Steusi von St.' Gallen, Franz Kofler von Innsbruck. Dominik Rau scher von Pilsen, Anton Schmid von Landsberg in Baiern, AloiS Sanier von Unser Frau in Schnals, Emanuel Müller von Seewiesen in Böhmen, Fr. Spörr von Matrei, Johann Wiechen'thaler von Kitz bühel, A. Haas von Landau a.d. Jsar, Esterhammer von Jenbach, Arnold Castellani von Rom, C. Per- rini von Columbia (Schweiz). Im ganzen 42. — Am SamStag wurden keine Becher und FestmünzeN ausgegeben. Am Sonntag

Colli von Ampezzo, Erasmo Garollo von Trient. Hanns EM von München, Anton Zöschg von St. Wall burg im Ultenthal, Karl Grünig von Wiesbaden, Joh. Seidl von Königsberg, Franz Mayr von Jen bach, Kaspar Widmer von Ettwyl in der Schweiz, Anton Gerstl in Landshut, Jakob Flatz und Johann Hämmerte von Schwarzach in Vorarlberg, Johann Högner von Jngolstadt, Josef Ziecheus von Woln- zach. Max KSiiig 'von Pfaffenhosen, Karl Wiedner von Innsbruck, Peter P^yr von Schwoich, Rain- hardt Schneider von Konstritz

9
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1903/28_08_1903/pub_1903_08_28_6_object_999220.png
Page 6 of 22
Date: 28.08.1903
Physical description: 22
; 8. Äußerer Alois, Eppan; 9 Johann Oezthaler, Meran; 10. Josef Ortner, Niederdorf; 11. Fr. Ritzl; 12. Josef Fabrizzi, Cortina; 13. Kand. Brugger, Olang; 14. Partl Sapelza, Mühlbach; 15. Jos. Fa brizzi; 16. Eduard Toldt; 17. P. Bergmann, Außer- villgraten; 18. Georg Randl, Welsberg; 19. Josef Oberkanins,Welsberg; 20. Außer Alois. 1. Gedenk- best: Richard Schmid, Welsberg; 2. Josef Ortner; 3. Anton Brugger; 4. Josef Hell, Welsberg; 5. Ed. Toldt. Serien zu 3 Schuß: 1. M. Jesacher; 2. Fr. Ritzl; 3. Eduard

; 4. Johann Marchetti; 5. Josef Fabrizzi; 6. Andreas Lacedelli; 7. Johann Pfeifhofer, Sexten; 8. Alois Äußerer, Eppan: 9. Dr. Waitz: 10. Johann Aigner, Abfaltersbach; 11. Josef Jnnerkofler, Sexten; 12. Johann Oetzthaler, Meran ; 13. Franz Rostensky; 14. Eduard Leimpörer: 15. Johann Pfeifhofer; 16. Michael Jesacher. 1. G e dcnkbest: Andreas La cedelli; 2. Josef Leimpörer; 3. Andreas Lacedelli; 4. Johann Pfeifhofer; 5. Alois Äußerer; 6. Franz Aigner; 7. Josef Garbislander, Franzensfeste; 8. Al- fons

v. Polczinsky; 9. Johann Oetzthaler; 10. Eduard Leimpörer; 11. Johann Pfeifhofer; 12. Michael Je sacher; 13. Stephan Moser; 14. Alsons v.Polczinsky; 15. Johann Oetzthaler; 16. Gottfried Eisendle. 1. Schlecker-Serienbest: Michael Jesacher; 2. Franz Moosmann; 3. Stephan Moser; 4. Johann Oetzthaler; 5. Josef Fabrizzi; 6. Johann AigNer; 7. Alois Äußerer; 8. Mlhelm Kiniger, Sexten: 9. Andreas Lacedelli ; 10. Johann Marchetti. Der Haupt- kreis zieht 29°/io Heller. Am k. k. Gemeinde - Schießstande in Jnnichen

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/31_12_1878/BTV_1878_12_31_6_object_2878871.png
Page 6 of 8
Date: 31.12.1878
Physical description: 8
Gemahlin Bertha geb. v. An der Lau. 714 Hr. Friedrich Wilhelm, Kaufmann. 713 i ,, Karl Epp, Hausbesitzer. 716/ 717 Alois Teuchner, Stadt-Pfarrchordirektor. 718 Dessen Frau Gemahlin Anna geb. Tfchurtfchenthaler. 719t Nuech und Fankhauser, Baumeister. 720j 721» 722^ Der hochwst. Weihbischof Johann Amberg. 7231 724 Familie Scheyring. 725 Hr. Johann Nepomuk Hucber, Knnstmahler und 726 Dessen Frau Gemahlin geb. Grundner. 727 Hr. Fran; Lutz/ k. k. Oberförster. 728 Dessen Frau Gemahlin. 729 Hr. Josef Walfer

, k. k. Statthalterei-Ossizial. 730 „ Johann Kecht, Stadtkammeramls-Kontrolor. 731 „ Andreas Zicglcr, Privat-Zcichnungslehrer. 732 „ Gerhard Fuchs, Privat. 733 Dessen Frau Gemahlin Antonie Fuchs geborne v. 'Aichinger. 734 Hr. Josef Schneider, Schlossermeister. 733^ 736 Jsses Mahr, Baumeister und Genieinderath. 737^ Dessen Frau Geniahlin und Söhne. 738 Hrn. Joses Meyrs Geschwisterte. 739) 740 Hr. Hans v. Preu, HilsSämterdircktor bei der k. k. Finanz-Landcs-Direktion. 742 Hr. Joses v. Preu, Hörer der Rechte. 743 Frl

. Anna v. Preu, Hallerstists-Dame. 744 Ihre Erzellenz Frau Antonie Witwe v. Jenull. 745 Hr. Dr. Albaneder, LandeSgerichtSrath i. P. 746 „ Josef Riedl, Kaufmann. 747 Dessen Frau Gemahlin. 748 Der hochw. Hr. Theodor Hagen, Weltpriester. 749, Hr. RegieruugSrath Prof. Dr. Baumgarte». 730s 751 „ Johann Liebe Edler von Kreutzner, jub. k. k. I. Kassier der Landeshaupt- uud Kriegskasse. 752 Dessen Familie. 753 Hr. von Schalberg Albert, jubil. k. k. Finanz- Kommissär. 754 Dessen Familie. 755 Hr. Dr. Othmar

. 786 Dessen Fran Gemahlin. 787 Hr. Johann Peterlongo, Kaufmann. 788 Dessen Frau Gemahlin. 789 Hr. Nikolaus Leiß, Kaffeetier. 790 Dessen Familie. 791 Hr. August Deiser, Kaufmann. 792 „ Johann Bacher, k. k. Postmeister. 793 Dessen Frau Gemahlin. 794 Hr. Josef Oberdanner, Lohnkutscher. 795 Dessen Frau Gemahlin. 796l 7971 Hr. Johann Ennemoser, Kronenwirth. 79 3 l Dessen Frau Gemahlin. 799) 800» Hr. Karl Walve Kaufmann. 801> Dessen Frau Gemahlin. 802) 303 Hr. Anton Köllensberger

, Schlosserwaarenfabrikant und Handelsmann. 804 Dessen Frau Maria geb. Mayr. 803 Deren Familie. 806 Hr. Johann Mayr, Kaufmann. 807 Dessen Frau Gemahlin. 808 Hr. Johann Höpperger, Uhrmacher u. Hausbesitzer. 809 Dessen Frau Gemahlin. 310. Hr. Alois Blaas, Schweinmetzger und Gem.-Rath. 8l1^ Dessen Familie. 812j 313 Frl. Thercse Nairz, Private. 814 Hr. Alsons Pembaur, Färber und Hausbesitzer. 815 Dessen Frau Gemahlin. 816» Hotel Sonne. 317/ 818 Hr. Josef Waldner, Bäckermeister und Hausbesitzer. 819 Dessen Frau Gemahlin. 820 Hr. Sigmund

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1858/05_01_1858/BZZ_1858_01_05_5_object_426294.png
Page 5 of 6
Date: 05.01.1858
Physical description: 6
Beilage zu Nr. Z der Bozner Zeitung. 444. Herr Karl Mos«r mit Familie. 445. „ Josef ». Call, Güterbesitzer, mir Familie in St. Pauls. 446. » D. Lehmann mit Familie. 447. „ Dr. Josef Offer, praktischer 448. Frau Anna Osser, geb. Marchesani. 449. Herr Johann Marchesani. 450. ' ' ^ ' Arzt. Verzeichnis derjeuigen Personen, welche in Bozen für das Jahr 1858 Neajahrs-EntschuldigunMartelr gelöst, 421. Herr Josef Wildling. 422. „ Johann N-uraitter/Landarzc in GrieS. 42Z. Hochw. Herr Joh. N,»rauter

, Pfarrer in Km tatsch. 424. Herr Jgnaz Neurqottt in Wien. 425. Frau Antonia Witwe Mttl, gek. Jammer. 42k. Herr Josef Merk. 4?7. » Karl Schumacher, k. k. LandeSgerichlsrath, 428. Dessen Frau Gemahlin Hanni, geb. Kno flach. 429 Herr AloiS Sesioner/Goldarbeiter. 43V. » Johann Kroat^ Stadtäpotheker. 43t. Frau Antonia Kroat, geb. HaaS. 432 Fräulein Dominika Schweizer. 433. Herr Eduard Pirchl, Havdelsmanii. 434. »' Loren, Kurzl, mit Familie. 435. „ Dr. Joses Gasteiger, 43b. Dessen Gemahlin Elisabeth, geb

. Kusseth 437. Herr Ludwig Tschugguel, Kasserier, 438. Dessen Gemahlin Josesa, geb. Wachtler. 439. Herr Dr. Joses Stieler, 440. Dessen Frau- Gemahlin, geb. Holzfnecht. 4-tl. Herr Karl v. Zallinger, mit Familie. ^42. „ I B. Tacchr divil., Baumeister. ^43. „ I. B. Tacchi ^uu., mit Gemahlin. nach der von ihnen gemachten Namens- n. Titnlarangabe Johann Freiherr v. Ingram. Sekretär, ver HanvelSkammer. Krau Louise Baronin v. Kribeck, k. k. Hofrathö- Witwe. 452. Herr AloiS Straffer, k. k. refignirter

Oberlandes» gerichtsrath uns Advokat in Hall » Johann Bupt. Knoll. k. k. Steuereinnehmer in Kältern, mit Familie. ,, Andrä SeeloS, Dessen Gemahlin Antonia, geb. v. Aufschnaiter. Herr Jgnaz SeeloS. „ Gustav SeeloS. Die Handlung Johann Jakob Graff et Camp. Herr Peregrin Würzer, mit Familie. „ Vinzenz Freiherr v. Graff, k. k. Lanvesge- richtsrath, 45t. 453. 454. 455. 456. 457. 45S. 459. 4kl> 46 l. Frau Maria Freiin v. Graff. qeb. v. Gelmini. 4Ü2. Fräulein Amalia F»etin v. Grass. 46?. „ ' Beriha v. KronemelS

. 464. Herr Zak> b Nebl. Banvfabrikant, mit Fimilie. 465. Ein Ungenannter mir vem Motto: denArmenzu Liebe. 466 Die Jakob Steger'sche Handlung. 467. Herr Johann Bonana, Handelsmann, 4L8. Dessen Gemahlin Maria, geb. Ghist. 469. Herr Valentin Sroßsteiner, Hurfabritant. 470. „ Simon Paur, Seilermeister 47 t. « Gregor Fischer, Handelsmann, 472. Dessen Gemahlin Anna, geb. Tirler. 473. Herr Georg Wachter, 474. Dessen Gemahlin geb. Silbernagl. 475. Herr I. B. v. Lenard, Agent der k k. privilegir» ten

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1859/12_01_1859/BZZ_1859_01_12_5_object_423140.png
Page 5 of 8
Date: 12.01.1859
Physical description: 8
in S. Michael ' » Doctor Joses v. Marchesani mit Gattin in 9. S. Michael. „ Christas Müller in S. Michael. tg' Hoch». Herr Baron Augustin v. Si'ovanelli, Pfarrer zu S. Pauls. II. » . Penz, Priester in Bozen. 1Z . » Johann Flor, Frühmch-Beneficiat zu S. Pauls. 13. „ „ Franz Lanzer. ErposituS in Misstan. 14. „ » Man. Perkmann. Benefic. zu Reinsperg. 15. » » Joses Andergassen. Coop^ zu S. Pauls. 1K. » „ Joses Heißler, Coop. zu S. Pauls. 17. „ » Peter Wörndle, Coop. zu S. PgulS. lg. „ „ Zof.v.Dallatorre

,Priester in S.Michael. tS. „ ,, Franz Mer aoer, Priester in S. Michael. 20. Herr Johann Stein, Organist zu S. Pauls. Lt. Johann Schletterer, Lehrer zu S. Pauls. 22. » AloiS Mittersackschmöller, Schulgehilfe zu S. Pauls. 2A. HerrJako^ Schm 24. » Anton Winkler, Schnlgehilfe in S. Michael. 25. » Iizf. Flirt. Tchulgehilse. in S. Michael 2K. „ .Franz Waldmüller, pro», Apotheker in S. Michaek. ^ 27. „ Eduard Ritter v. Heufler mit Gattin in S. Michael, / , . 28 Fraulein BaSete v. Hebenstreit in G. Michael

! 29. Herr Johann Mair. Chirurg, mit Fräulein Tochter in S. Michael. Z0. Fräulein Maria ?. Wohlgemuth in S Michael, ZI. Herr Anton Pircher zu ReinSperg. 32. » Doctor Josef Brigl in S. Michael. 33. „ Josef Plunger, Pfarrmeßner zu S. Paul». Z4. Ungenannt ZS. Herr Johann Springöth zu S. Michael. ZK. Ungenannt . 37. Fraulein Anna Wallnöser in S. Michael 33. Herr Peter v Wiesenegg in S. Michael. 39. - Johann v. Mörl in S. Michael 40. Frau Magdalena ». Mörl in S Michael. 41. „ Josesa Laimer in S. Michael

. 42. Fräulein Elenora v. Perkhammer in.S. Michael. 4Z. Ungenannt. 44. Herr Josef Lanzelin in S Michaek. 45. „ Johann Zeine», Bäckermeister in S Michael. 46. „ Anton Hübsch mit Familie in S. Michael. 47. Hochw. Herr Johann- Schrott, Brigl -Beneflciat in Girkan. ^ 43. Herr Johann. Franz Brigl in Girlan. 4S. » Zosef Brigl in Tirkam Z0. „ Johann Peter Brigl. mit Familie in Girlan^ 51. Fräulein Aloista Brigl sir GKIan. 52. Herr Zosef Tschöll, Gastgeber, mit Familie, in Girlan SZ. 54. SS7

55. 57. SS. SS. SV. kl. K2. KZ. K4. KS. kk. 67. K» KA. 70. MathäuS Hepperger. Lehrer in Girkan. » Andrä Reinisch, Schutgehilfe in Girlan. ^ Jakob Fraqzelin, Gastgeber, mir Familie i» S. Michael. o Franz Partfch, 5. k Flnanzwach-Oberaufseher in S. Michael: r. „ Joh Sbenbichker, k t Forstwart- in S. Michael. „ Franz Mair. Mtzger u. Gastgeber in S. Michael. » Michael Proßliner, Gärbermeister in S. Michael. Fräulein Maria a. Lall in S. Michael. Frau ThereS Brigl in S Michael. Herr Bartholmä Mair, Müller in S. Michail. „ Paul Donat zu S. Paul«. „ Baron Johann

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/30_11_1919/TIR_1919_11_30_7_object_1968539.png
Page 7 of 16
Date: 30.11.1919
Physical description: 16
, Schöps Johann, Wegmacher, Schul- Ichwestern Prad, Theiner Heinrich: je 3 Lire: Rungg Friedrich, Wirt, Blaas Natalie, Private: je 2 Lire: Mai länder Alois, Wirt. Mall Kaspar, Oberegger Clemens, Ortler, Stecher Heinrich, Tappeiner Gotthard, Maler, Wallnöfer Alois, Bäcker, Wallnöser Maria, Wunderer Alois: je 1 Lira: Baader, Brunner Bernhard, Primisser Herrn.. Rungg Ambros: 70 Cent.: Zerzer Franz, Bauer, 4 K Kircheiisammlung. Agums bei Prad: 30 Lire Pfarrer Joh. Jos. Schöpf, 17.90 Kirchensammlung

, Reinalter Franz, Tischler, Riha Paula, Private, Scarpatetti v. Romed, Bürgermeister, Schgör Anton Schlosser, Schwarz Gottsried, Bauer, Schwarz Rudolf. Bauer, Toldt Ludwig, Steueroerwalter a. D, Vill Joses. Postmeister, Wallnöfer Karl, Bauer, Wisser Joses Private: 7 Lire: Sagmeister Andreas, Bauer; k Lire: Platzer Anna, Bäuerin: je 5 Lire: Adam Jo hann. Bauer, Asper Gg., Privat, Bläh Wilhelm, Uhr macher, Felderer Anton, Bauer, Karabacher Johann, Bauer, Koch Joh., Bauer, Koch Joh., Bauer Nr. S0, Lechner

Joses, Bauer, Niederholzer Jgn., Müller. Sag meister Tel?., Lauer, Scarpatetti v. Anton, Ranzlist, Echgörr Al., Hdlsm., Schratz Wilh., Gcr.-Oss., Spech- tenhauser Anton, Bauer, Stecher Serafin, Bauer, Steck Anton, Bauer und Müller, Steck Witwe Josefa, Wallnö fer Josef, Krämer. Pechlaner Paul, Wirt, Platzer Anna. Marie, Private, Platzer Josef, Briefträger; je 4 Lire: Federspiel Paula, Priv^ Linser Josef, Spängler; je Z Lire: Blaas Johann, Bauer, Feichtlinger Marie. Priv., Frank Wilhelmina. Bäuerin

. Führer Maria. Bäuerin. Haas Andreas. Tischler, Maschler Al., Sagmeister, Rain- alter Joses, Schuster, Scheislinger Elise, Näh., Wieser Johann, Bauer: S.4S Lire: Groß Witwe Kresz.: je 2 Li re: Brückler Witwe Christina, Eberhard Anton, Bauer, Hilpold Hermann, Priv-, Linser Anton, Bauer, Mair Johann, Bauer. Niederhölzer Johann. Köchin, Platzer Kath., Priv., Platzer Wilhelm, Schneider. Sagmeister Al.. Bauer. Steiner Otto, Bahnarbeiter. Thoma Max. Gerichtsdiener, Warger Karolina, Bäuerin, Werth Gre gor

, Bauer; je 1 Lira: Gander Aloisia, Nriv,, Pinggera Viktor, Bahnarb., Prugg Johann, Bauer, Schwarz Al,, Wegmacher, Schwarz Marie, Priv., Spräi;er Alois,, Bäcker, Thoma Benedikt, Bauer: SV Cent.: Blaas Witwe Filomena, 3S Cent.: Nagl Sabina: 30 Cent.: Schgör Jo sef, Bauer. Schlünders: 100 Lire: Marktgemeinde; S2.4S Lire: Schulkinder-Sammlung: je SV Lire: Gam- per Karolina, Gurlchler Math,, Kaufmann, Sparkasse: 40 Lire Schönafinger, Dekan-, je 30 Lire: Eder Dr„ Land.-G.-R., Dr. Heinz, Nichter: je 2» Lire

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1857/30_12_1857/BZZ_1857_12_30_5_object_426213.png
Page 5 of 8
Date: 30.12.1857
Physical description: 8
, k. k. Hofkaplan, und deutscher Prediger in Venedig. Herr Franz Wopsner, Lederermeister, Dessen Gattin Maria, geb Pichler. Herr Peter Oberkoster, erzHerz. Gärtner m. Gattin. » Johann Grab-nsteiner. o Wilhelm v. Anreitcr, Pharmazeut. „ Dr. Loren, v, Voltolini, k. k. Staatsan- walts-Substitut. » Karl Riller v. Spreng, k. k KreiSgerichts- Präses, Dessen Frau Gemahlin Monika geb. Welponer. Herr Jakob Hcrz, k. k. LandtSgerichtsraih. Dessen Nichle M.irimiliana Herz. Hochw. Herr Franz Toblander, Spitalskurat. Herr

Franz Kaltenhauser mit Familie. „ Josef Schueler mit Gattin. „ Johann Ungerer, Gemeinde-Steuerkasfier in Terlan. . . Fräulein Anna Hellweger. Herr Anton v Schern. Frau Witwe Krautschneider, geb. v. Scherer. Herr Franz Krautschneider, Handelsmann. Hochw. Herr Alois v. Gasteiger, Benefiziät. Herr Ulnch Perathoner, k. k. Steuer-Einnehmer mit Familie. » Peter Huber, k. k. Steueramts-Kontrollor. Neujahrs 187. Herr Ernst v. Strassern, k. k. SteueramtS'O>stM. 188. /, Josef Flenger, „ Assistent. 183

. Herr Alois Caldeau, Handelsmann, mit Familie. 211. Die I. M. Auchemhaler'sche Handlung. 212. Herr. Johann PailiS, Chirurg, mir Gemahlin Anna, geb. Andergassen 213. Hochw. Herr Josef Patlis, deutscher Kaplan und Prediger zu Sr. Markus in Trient. 214. Fräulein Therese Binder, k. k. Kammerdienerin weil. Ihrer kaiserlichen Hoheit dec Frau Erz herzogin Elisabeth v. Oesterreich, Prinzessin v. Savoyen. 215. Herr Eduard v. LeurS, erzherz. Güter-Verwalter 216. I. B. v. Fo.>olari, Handelsmann, 217

. 232. „ Joseph v. Peißer, k. k. Major in Penston. 233. „ Dr. Streiter mir Familie. 234. „ L. A. Veneri 235. Frau Anna Wittwe Zschager, geb. Silbernagl. 236. Herr Andrä Wachtler und dessen Gemahlin. 237. Die Franz v. Walthn'sche Familie. 238. Herr !)>. Johann Luggin, pens. erzherz. Leibarzt. 239. Anlon Lüggin. Mediziner in Wien. 240. Fiäulein Maria Luggin in Rievenburg 241. Hochw. Herr Cyriak Avam, Pfarrer in Welschnoven. 242. „ „ Rembert Aiittervorfer, Cooperator in Welschnoven. 243. Frau Elisabeth

Wittwe Mumelter, geb. Knoll -Entschuldigungskarten können noch fortwährend gelöst werden. 244. Herr vr. Franz Mumelter. 245. „ Johann Mumelter. 246. ,, Joh. Gillhuber, KreiSwundarzt und seine Frau. 247. „ Franz Pellhammer, k. k. Hauptzollamts-Ein- nehmer. 248. ,, C. Feyertag von Oberhausen, k. k. Haupt- zollamtS-Kontrollor, mit Familie. 249. „ Johann Nagele, t. k. HaiiptzollamtS-Osflzial. 250. » Karl v. Kager mit Familie. 251. Fräulein Louise v. Kager. 252. Herr Johann Meblhofer mit seiner Frau. 253

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1866/09_06_1866/SVB_1866_06_09_8_object_2513011.png
Page 8 of 8
Date: 09.06.1866
Physical description: 8
in Hall: Anmeldlinz bis 25. Juni, Tazsatzung 2. Juli 9 Uhr Vorm., beim B. A. Hall. - . - ^ ^ - ? Amortisations-Edikt. Deri Zinsencpnpon der 5°/. .Staatsschuldver- schreibuiig Wien 1. Sept. 1856 Z. 31973. Termin 1 Jahr. Verhandlung beim B, A. Steinach. Geborne in Bozen und den 12 Malgreien. ' 8. Mm. Peter, Sohn des.Herm Johann JnnerebNer, k. k. Postmeister und Schlnßlwirth. — 9. Ludwi.i, Sohi; des Herr» Johann Pircher, Handelsmann. — 16. Benedikt, Sohn des Herrn Benedikt Egger, Paramentenhändler

. — 18. Juliana, Tochter des Herrn Albert Kauba, Kirschner. — 20. Maria, Tochter des Peter Aller, Hanoknecht — Johann, Sohn deS Peter «stefanelli, Akanrermeister.'— 22. Josef, Sohn des Franz Sautini. Pächter. — Maria, Tochter des Franz Am bach, Taglöhner. — 23. Maria, T. d. Johann Kofler, Schmirber. —.^24. Alois, Sohn des Josef Zelger Binder. — Anna, Tochter des Anton Mayr, Taglöhner. — 25. Rosina, T. oes Hrn. Mathias Untertriffaller, Bnschenwirty. — 27. Anton, Sohn des Anton Dalla Veechik, Bediensteter

bei der k. k. Südbahnban-GeseNschaft. — 28. Franz, Sohn deS Franz Tromberger. Taglöhner. — Eduard, Sohn des Herrn Eduard von l^cala, Handlunzsbnchhalter.—28. Josef, Sohn des Johann Zuccati, Taglöhner. — 29. Josef, Sohn des Alois Te^ele, Pächter in St. Jakob. — 30. Antia Uud Kasuar, Zwillingskiiider des Kaspar Amvlatz, Diener beim Marsch amte. — 31. Joses, Sohn des Herrn Josef Rößler, Nküllermeister. — 1. Juni. Maria, Tochter des Lcrenz Mößl, Schuhmacher. —4. Alois, Sohn des Alois Staudacher, Tschanderer

hier. — 22. Herr Johann Liensberger, Schmiedmeister hier, mit Katharina Waldenau von Trient, im Dienste hier. — Josef ^beranch von Unlerinn. und Huberbauer dort mit Theresia Pattis von Wälschnofen, wohnhaft hier. — Herr Karl Wohlgemnth, Handelsmann mit Martha Oberhammer von Tessenberg bei ^illian, wohnhaft hier. — ?8. Martin Alber von Görlan. Steinmetz hier mit Anna Pfalzer von Laien, im Dienste hier. — 29. Herr Andrä Degischer von St. Veit in Deffereggen, Handels mann in Brixen mit Fräulein Anna Rella

, Kaufmaunstochter von hier. Verstorbene in Bozen und den 12 Malgreien. ' 18. Mai. Friedrich, Sohn des Johann Vikoler, Tischler, 6 Wochen alt. an Lebensschwäche. — 19. Barbara,- Tochter des Jakob Mayr, Weinaufleger, 2 Jahr alt, au Abzehrung. — 2V. Maria Mair, geb. Aschberger, Trödlers-Gattin, 86 I. alt, an Altersschwäche. — 21. Anna, Tochter des Hrn. Michael Pichler, Baum wirth bei der Post, ^/. J. alt, an Bronchitis. Filomena Mock, Dienstmagd beim Nnsser in GrieS. 25 I. alt, cm Blattern. Jgnaz Peischer, led

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/31_08_1910/SVB_1910_08_31_6_object_2552014.png
Page 6 of 8
Date: 31.08.1910
Physical description: 8
großen Beisall ernten. Die Bozner werden sich darüber auch mit ihnen freuen. Geschworne der 3. ordentlichen Schwur gerichtsperiode in Bozen. Hauptgeschworne: Bertoldi Peter, Wirt, St. Pankraz-Ulten; Bewaller Franz, Krämer, Deutschnofen; Bonell Josef, Bauer, Andrian; Carli Rudolf, Handelsmann, Bozen; Egger Bernhard, Weinhändler, Boznerboden; Elmenreich Oskar, Prokurist, Meran. Falkensteiner Johann, Bauer, Ehrenburg; Foradori Eduard, Agent, Bozen; Gamper Josef, Bauer, Schnals; Haller Rudolf, Wirt

, Oberlano; Holzner Anton, Kaufmann Sexten; Hüter Johann, Bauer, Kals; Klabufchnig Anton, Bäcker, Windischmattei; Klotzner Franz, Bauer, Tirol; Ladstälter Mathias, Uhr macher, Lienz; Lang Johann, Wirt, Oberim,; Leitner Alois, Bauer, Oberwinkl; Lochmann Franz, Handelsmann,MitterlanaMahlknechtHanS,Handels mann, Meran; Mumelter Johann, Perl. Gries; Mayr Ferdinand, Krämer, Lavant; Mumelter Hermann, Advokat, Bozen; Peßcoller Johann, Bauer, Hoferp; Prinoth Eduard, Privat, Bozen; Prizzi Josef, Privat, Meran

; Reden Johann, Guter, Sand i. Taufers; Reibmayr Alois, Kauf, mann, Meran; Reichelt Franz, Ingenieur, Bozen; Röggla Anton, Privat, Kaltern; Rung Johann, Villabesitzer, Untermais; Senfter Ludwig, Wirt, Niederdors; Spitaler Johann, Metzger, Obermais; Stampfl Franz, Fleischhauer, Bozen; Tiefenthaler Franz, Bauer, Montan; Wallnöfer Anton, Bäcker, Prad; Wenter Julius Dr., Advokat. Meran. — Ergänzungsgeschworne: Ebner Josef, Stiegels, Gries; Gallmetzer Anton. Handelsmann, Bozen; Ingram E. d. R. v., Privat

, Leitach; Kamaun Franz, Handelsreisender, Bozen; Leitner Johann, Hausbesitzer. Bozen; Pirker Franz, Uhrmacher, Bozen; Schmuck Johann, Cafetier, Bozen; Silbernagl Johann, Müller, St. Peter; Thurner Josef. Restaurateur, Bozen. — (Der Erfatzgeschworne Josef Ebner, Stiegele in Gries, ist am Freitag nachts gestorben und am Sonntag begraben worden.) Der Kadenschluß im Handelsgewerve. Am 14. September tritt die Verordnung der k. k. Statthalterei vom 20. Juli 1910 betreffend den Ladenschluß in Handelsgewerben

17
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1915/01_01_1915/MW_1915_01_01_6_object_2558149.png
Page 6 of 12
Date: 01.01.1915
Physical description: 12
h., Mag. pharm. Altmann/ Dr'. Adolf ' Trogmann Anton Spatzier Roberts und. Frau Äq»f»,ann, Geschwister Giövänmi. Josef,' Ingenieur Sanatorium hungaria, Untermais Federspiel, Dr. Josef,'Gemeindearzt Schrott, Marie >ww., plänkenstein Menz Johann - - - > ' '' Etschwerke. Meran Rröß Hans, Gbsthandlung höllrigl, Ant. Ww., Gärtnersheim Zenzinger August, Gärten Direktor ptänt' Robert' u.Fra'ü- V-Reingöld Favnsteiner Luzie, Wthuänmk' Lang Alois, Villa hübe^tüs Urläudt 'Edwin, GärtWei Gaigher/vr. höratiö

/ Kunstmaler Mair Jakob und Frau. Schöpf Josef, Weinhäüdlung Leska Franz, Tischlerei Astfäller Bernardin, Lehrer Rungaldier pazifikus, Handlung Gamper Johann, Hausbesitzer' Marzoner-Rudolf- Schulleiter' Baldauf M. Waldner Franz, Alter. Widum. Airchlechner.August, k. k. Postamts- Direktor - '' - ' ThMMhaur Dr^ Rarl, k. k. Notar Hechenberger Johann- Handlung ^ Reibmayr'Marie,'Elsenburg''' Aranauer Rarl, Installateur LqduMx) Mchox, > / ■ Meräner Reitschule höljl Josef, Pofch'nhqf Weg leiter Anton

- Ltschmannhof Lcsdurner Josef Gta»el, Anton, Privqtlehrev Tichoner Friedrich, pensl Tschoner An dA/Län v. /hochbrunn,<Vtto, hölzl Franz- Gbsthandlung Lefmer Johann, Rempphöf Sperk: Astna Ww:- Westfalia. häufe-W^Elväld <:V0 . Borger ^äklu ' '' Waldner Johann Eoenberger, Alois, V. Ebenherger Antera«.er Lhristof, V. ^ Unterauer B^edcrmänn u/I.- Bankgeschäft. W: Sander u.Stainer.Installationsgesch. Allmer Pauline, Papierhandlung Himnzelstoß, Frau Ww. / Tiroler-Bank,' Filiale Merän 1 Ratschiller, Spezerei

Rhätia Baiser, Frau 'Gberleutnant . Lchen^k Wichelm' ' Ellmenreich F, W/ Buchhandlung Thärton-Dittmer Margarethe Läfflcr 'Rärl, k. k. Major ' '' Novak Wilhelm ' ' Rriegshab'er/Alara v/ Lauenhurg Nägele Aarh Sandlieferant// Stipsicz, Läüenbürg v Sniükawctz'Johann, händlüng Meräner Lalville.Exp.-Gesellschaft. Mohr Johann, Installateur Noggler, p. Gottfried, Pfarrer ' • -Q j.vL.fj.se* Waldner Paul Bernadon Gebrüder Aölnig, Dr. Hermann Pott Adolf, Villa Tapri Ladurner Th. Waldner Anton Innexhofer-sDrf

Dr Josef Mayr Therese, Jordan ' Stach,'Lllä. v., Heidelberg 2iroß Jakob, Villa Uröß . pollak, Frau Dr. Uircher Josef, Tapezierer .. Heinrich,' E*. u. Frau, Baumeister : praxmarer Franz, Handlung - Seltner Johann, Hausbesitzer pertolli Mathias, Gästwirl ' .Both, M. v.^- Hinteregger Anton, Tapezierer. ^ Pirpamer Jakob, Hausbesitzer Till Hans, Handlung Schwester Sanicela Lödwigowska, Susanne v. Baur, Elise Ww Haas h. Ladurner pan- Therese Dr. hauk, Hans '(£. Medritzer A. Lippert Rudolf, Londitorei

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1885/29_12_1885/MEZ_1885_12_29_7_object_659565.png
Page 7 of 16
Date: 29.12.1885
Physical description: 16
des k. k. Gymnasiums. VII. „ IV. ' I II ' ' ' ^ « „ Moriz Neichsritter von Leon. Friedrich Boscarolli. Baron Eichhoff. Frau Director Christensen Frau Bischof. . Marienherberge. Louise Kirchlechner. Helene Millinger. Anna Stainer. C. Kopp, Bezirkshauptmanns-Wittwe. Anna Nannacher. Dr. Röchelt mit Familie. Johann Oberhammer. Hans Hilpold» städt. Controllor. Anton Leitenstorser, k. k. Bezirkssecretär i. P. mit Töchtern. Familie D'Avignon. Joses Weis. Privat. Josef von Stickler zu Gassenfeld, k. k. Oberpostverwalter

i. P. und Gemalin. Ludwig Mazegger, Pensionsbes. in Ober- snais, Mitglied der Curvorstehung. Familie Schenk. Carl Abart mit Familie. ' Anton Fiegl. Frauz Frey. ' Clise Rungg mit Familie. Julie Spöttl. Magdalena Zingerle. Johann Groß. ' Familie von Vintler. Anton Gauthaler. Marie Wittwe Hartmann. Jakob Holzner. Andrä Waldner. Anna Santisaller. Therese Wittwe Sehrer. Rudolf Frank. Franz von Sölder mit Familie. Josef von Jsfer, k. k. PostVerwalter i. P. in Bozen. Jakob Kofler mit Gemahlin. . ! Dr. Ladurner

mit Gemahlin. x F. Fickenscher mit Familie. ' Peter Fiegl mit Familie. I. B. Prinoth mit Familie. ' Josef Erhart mit Familie. ., S. Thalguter mit Familie. Joses Haupt mit Familie. ' Johann Graif. c Anton Plant mit Familie. . Matbias Hutter. - v Tobias Kirchlechner mit Familie, Josef Leimer mit Gemahlin. ? Alois Jörger, Kaufmann. ! Famllie Gutweniger. Fritz v. Prez mit Gemahlin. Aghina und Zanetta. ^ Carl Huber mit Gemahlin. . I. B. Anzoletti mit FamUie. . Johaun Haupt. - sFortfetzung f«lgt.) Veyeichmß

der Abnehmer von Wittwe Hechenberger mit Tochter. Katharina Wittwe Ladnrner. Johann Thuile mit Gemahlin. Josef Ritter v. Vintschgau mit Gemahlin. Dr. v. Kaan. Dr. Carl Pallang mit Gemahlin Anna Wittwe v. Campi. Auton Baumgartner mit Gemahlin. Johann Forstner. I. P. Rösch mit Gemablin- Paul Putz mit Gemahlin. Dr. Max Putz mit Gemahlin. I- I. . Franz Braun. Jgnaz Gritsch. Erasmus Pöder. Bernhard Walder mii Gemahlin» Dr. Berreitter, k.k. Notar, mit Gemahlin. Dr. Haller mit Gemahlin. Franz v. Feyertag

, Cafetier. Wilhelm v. Pernwerth mit Familie. Johann Nuhbaumer. Joses Lusenberger mit Familie. Familie Tomazolli. Babi Moser mit Familie. Dr. Huber mit Gemahlin. Anna Wiltwe Putz mtt Tochter. Jda Busch. Franz Schweitzer. Oberst Baron )aussman. Elise Wiltwe Putz mit Tochter. Dr. v. Grabmayr. S. Delago mit Familie. Jos. Zambra. k.k. Lieutenant inSchwaz, mit Gemahlin. Peter Ortner mit Familie. Cölest'n Recla mit Gemahlin. Anton Stainer, Schmiedmeister. Baronesse Hausmann. C. Haßfurther mit Familie

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/31_12_1864/BZZ_1864_12_31_5_object_396453.png
Page 5 of 10
Date: 31.12.1864
Physical description: 10
Beilage zu Nr. 299 der Bozner Z.eituug, Samstag, Zt. Dezember 1864. Verzeichniß derjenigen Personen, welche in Bozen für das Jahr I8L5 Neujahrs - Entschnldignngskarten gelöst, nach der von ihnen gemachten Namens- lind Zitnlaturangabe (Fortsetzung). 25Z Herr itarl Haller, k. k. Adjunkt der Normalhaupt- schule. 254 Fräulein Anna Hcllweger. 255 Frau Maria v. Scherer geb. Tschon. 256 Herr Johann Kroat, Privat in Gries, 257 Frau Antonia Kroat geb. Haas. 258 Herr Dr. Andreas Marchetti

, k. k. jkreisgerichts- adjnnkt. 25!) „ General Graf Favancourt. 260 „ Dr. Anton Profanier mit Gemahlin. 261 „ Joseph Fraß, Privat. 262 „ Alois Fraß, k. k. Bezirksvorsteher in Buchenstein. 263 „ Johann Jnuerebner mit Familie. 264 C. Feyertag v. Oberhausen, k. k. jubl. Haupt- zollanits-Einnehmer, mit Fannlie. 265 , Dr. Hernnaun. v. Stenitzer, k. k. Staatsau- walt und Kreisgerichtsrath. 266 dessen Gemahlin Rosa geb. v. Hofer zu Hoffenburg. 267 Herr Hauptmann Alexander Großmann. 268 „ Ant. Peter Tscholl mit Familie

. 269 „ A. Kirchebuer mit Familie. 270 » Anton Egger, Güterbesitzer. 271 „ Johann Kiechl, Ritter des k. k. Leopold-Ordens und Landeshauptmann. 272 „ Johann Zipperle, Pfarrchorregent. 273 „ Jakob Nebl mit Familie. 274 „ l)r. Franz Mayrl, k. k. Notar, mir Gemahlin. 275 ., Andrä Oettel, Privat. 276 Frau Karoliua Witwe Rottensteiner geb. Moar, mit Familie. 277 ., Anna Witwe Neuranter mit Familie in Gries. 278 Hochw. Herr Johann Nenrauter, Pfarrer in Kurtatsch. 279 Herr Heinrich Wachtler. 280 „ Johann

Aner, Handelsmann. 281 Die Handlung Johann Gudanner 282 Herr Louis Mumelter, 283 dessen Gemahlin Frau Maria Mumelter geb. Eberle. 284 Herr F. G. Wendlandt mit Frau Gemahlin. 285 „ Franz Paul Rieger mit Gemahlin. 286 „ vr. Walther v. Walther. Advokat, mit Gattin. 287 „ Alois v. Walther, k. k. Berghauptmann in Hall. 288 „ Joseph v. Walther, HofsekretSr des obersten Ge richtshofes in Wien. 289 Fräulein Maria v. Walther. 290 „ Karoline v. Walther. 29 l „ Jda v. Walther 292 Herr Joseph Laduruer

mit Gemahlin 293 Fräulein Schwestern Kinig. 294 Herr Wilhelm Barth, k. k. Major, mit Familie. 295 , Johann Freiherr v. Ingram, HandelSkammerse- krctär und Reichsrathsabgeordneter. 296 Die Handlung Anton Decorona. 297 Herr Anton Mayr. 298 . Alois Welponer, 299 dessen Schwester Maria Welponer. 300 Herr Adolph Ritter v. Menz mit Familie. 301 „ Ernst Ritter v. Menz Dr. der Rechte. 302 Frau Antonic Witwe v. Zallmger geb. v. Menz. 303 Herr Joseph Jlmer, Stadtkammerkontrollor. - 304 „ Dr. Benedikt Esterle

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1857/24_12_1857/BZZ_1857_12_24_3_object_426857.png
Page 3 of 6
Date: 24.12.1857
Physical description: 6
Alois v. Mayrhauser, k. k. ObelPostamtSkon- tiokor zu Innsbruck, IS. Dessen Frau Gemahlin Mathilde, geb. Lazzer. 20. Die Bolzschützengefellschaft: Frostnn u. Eintracht. 2 t. Herr Johann Amon mit Familie. 22. <» Zosef Rößler, MagistratSratb. 2Z. » Karl Ritter v. Martini, k. k. Kreisztrichtsrath in Felvkirch, 24. Dessen Frau Gemahlin Louise, geb. Meyer. 25. Herr Ferdinand » Fische», k. k. Oberlandesgerichts- sekrerär in Innsbruck 26. » Ka.l v. Fischer in Innsbruck. 27. „ Richard v. Fischer. Doctor

, k. k. Artillerie-Lieutenant. 33. Hochw. Herr Josef Raiser, Erposttus in Renisch. 39. Herr Johann Bapt. v. Semblrokh. 40. „ Strake, pens. Hauptmann mit Gemahlin. 41. Frau Elise Rungg, geb. v. Zallinger mit Familie. 42. Herr Peter Freiherr v. Giovanelli. k k. Kämmerer. 43. » Karl u Vyllv, königl. bairischer pens. Major 44. » Zosef Baron v. Cazam, pens. k. k.KreiSstkretär. 45. Herr Karl v. Mörl/k. k. KreiZgerichtsrath und Be- zirksgerichts-Vorstand. 46. ,, Johann Michaeler, k. k KreiSgerichts-Adjunkt. 47. „ Anton

Rapp, geborne Moar in Trient. 76. Herr Johann Bapt. Moar. 77. ,, Karl Moar. 73. Die Spevitions-Handlunz Joh. 79. Herr Dr. Alois v. Thavonati, Bruneck. 30. Die Müllerzunst. 3t. Fräulein Anna v. Tschidrer. 32. » Babi v Tschidrer. 33. Herr Anton Peter Tscholl und dessen Gemahlin. 34. » Kajetan v. Vogl, Rathssekretär des k. k Kreis gerichtS. 35. Hochw. Herr Anton Amon, Kaplan in Kampenn. Bapt. Moar. k. k. BezirkSarzr zu 36. Herr Johann Plattner, k. k. Kreis,jerichtSrath, mit Frau Giinahlin

!, k. k. Konzeptsprattik.int beim politischen BezirkSamte. i-8. „ Franz Gillhuber, k. k. BezirksamtS-Kanzellist. 99. ,, Johann Kap. Knoflach mit Gattin. 100. „ Karl Freiseisen, k. k. Hauplinann. 101. Die Handlung Franz Simon v. Friz. 102. Herr Jgnaz Baron v. Giovanelli mit Frau Gem. 103. „ Peter Staffier mit G.ittin t04. „ Dr. Anton Rotlensteiner, LandeSadvokat in Klaiisenburg, 105. Dessen Gattin Fanni, geb. Pap v. Kemenytelke. 106. Herr Dr. Fervinand Weller. !07. „ Franz de Paula Eberlin, Apotheker, 103. Dessen Gem.chlin

Therese geb. v. Stickler. 100. Fräulein Anna v. Stickler 110. Herr Jos^s Koster, Handelsmann. 111. „ Johann Koster, HanvelSmann ttZ. „ Dr. Karl Knoflach, k k.Notar, in. Frau Gem. ttZ. „ Anton v. Dallaiore, k. k. LandeSgerichtSraih in Innsbruck. tt4. „ Hugo Ritter von unv zu Goloegg, tl5. Frau Filomena v. Goloegg, geb. v. Putzer. 116. Herr Franz Schweiahoser, k k. BezirkSingenieur, 117. Dessen Fr iu Gemahlin Johanna geb. v. Vogl. 113 Herr Amon Bet>inaz;i, k. k. Straßenmeister 1!!1. Ihre Excellenz Grä

21