8 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Fiction , Literature
Year:
1907
Walther von der Vogelweide und des Minnesangs Frühling.- (Denkmäler der älteren deutschen Literatur für den literaturgeschichtlichen Unterricht an höheren Lehranstalten ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/112051/112051_49_object_5769830.png
Page 49 of 132
Author: Walther, von der Vogelweide ; Kinzel, Karl [Hrsg.] / ausgew., übers. und erl. von Karl Kinzel
Place: Halle an der Saale
Publisher: Hof- und Staatsdr.
Physical description: VIII, 123 S.. - 14. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: s.Minnesang ; f.Anthologie
Location mark: II 50.756
Intern ID: 112051
Walther uoit bei* sSofli’Ouclbc. 41 Was mir, Frau, die Freude mindert Und mir machet Leid? 35 Ihr allein mein Glück mir hindert Durch Ungnädigkeit. Woher dieser Sinn? Ihr seid sonst doch reich an Gnaden: Tut ihr so Zu meinem Schaden, 40 Ist eu'r Ruhm dahin. Scheidet, Frau, mich doch von Sorgen, Macht mir lieb die Zeit. Sonst muß ich noch Glück mir borgen! Wünsch' ich euch doch Freud! 45 Wollt nur um euch sehn: Alt und jung lacht im Vereine. Möcht' mir auch von euch ein' kleine Freundlichkeit

geschehn! 2. Frühling und Frauen. Wenn die Blumen aus dem Grase dringen Und dem Spiel der Sonne sie entgegen Fröhlich lachen in des Maitags Früh', Wenn die kleinen Vögelein wohl singen 5 Ihre besten Weisen, die sie pflegen: Dem kann andre Wonne gleichen nie. Jst's doch fast ein Himmelreich. Fragt ihr mich, was diesem gleich, Sag' ich euch, was besser doch 10 Meinen Augen stets getan, und tat auch, sah' ich's, heute noch. Wenn ein' edle Frau, hold anzuschauen, Zierlich angetan, das Haar bekränzet, Tritt

1
Books
Category:
Fiction , Literature
Year:
1907
Walther von der Vogelweide und des Minnesangs Frühling.- (Denkmäler der älteren deutschen Literatur für den literaturgeschichtlichen Unterricht an höheren Lehranstalten ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/112051/112051_99_object_5769880.png
Page 99 of 132
Author: Walther, von der Vogelweide ; Kinzel, Karl [Hrsg.] / ausgew., übers. und erl. von Karl Kinzel
Place: Halle an der Saale
Publisher: Hof- und Staatsdr.
Physical description: VIII, 123 S.. - 14. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: s.Minnesang ; f.Anthologie
Location mark: II 50.756
Intern ID: 112051
. Zu Frühlingsblumen und Vogelfang gesellt sich nun die Minne und in Nr. 5 der Tanz. Beachte die nnnmehr geschaffenen Situationen. Herr von Kiircnberg. 6. Der Falke. Die meisten älteren Lieder sind einstrophisch, hier sind zuerst zwei Strophen zn einem Gedicht vereinigt, das einer Frau in den Mund gelegt ist. Der Falke ist das Bild des Geliebten. Bergt. Kriemhilds Traum in den Nibelungen und unter Nr. 9 ^Sehnsucht'. Voraussetzung ist der Frauen dien st. Entwickle aus den gegebenen Andeutungen die Geschichte

Vorgangs mit einem innern. Zergliedere die Gedanken. 9. Sehnsucht. Zeichne die Situation. Ziehe einen Vergleich zwischen Nr. 8 und 9. V. 1. Wie die Rose den Mann an die Geliebte mahnt, so er innert der Falke (vgl. Nr. 6) das Mädchen an den Geliebten. V. 9. Eigentlich darf nur der Mann wählen, die Frau annehmcn, oder versagen. „Aber diesmal habe auch ich gewählt", läßt der Dichter seine Geliebte sagen, um sie zn ehren. Heinrich von Beldkkt. 10. Wlnterslwt. Beachte den neuen Gedanken und die künstliche

3