286 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1924/16_10_1924/VBS_1924_10_16_5_object_3119351.png
Page 5 of 10
Date: 16.10.1924
Physical description: 10
der Feuerwehr Bozen, den Herren Altbürgermeister Dr. Perathoner, Baron Georg Cyrl und Kaufmann Anton Binatzer die Ehrendiplome durch Herrn Branddirektor Zwick überreicht. Die Feuerwehr Bozen wurde im Jahre 1874 gegründet. Anläßlich der gestrigen Herbst-Schlußübung der Feuer wehr versammelten sich nach der Uebung die Kommandantschaft und die Wchrmänner im Gasthaus „zur Sonne' zu einem Ehrenabend stir di« drei Jubilare. Siebeneich, Oktober. (Ein Vorschlag.) Ciebeneich ist ohne Zweifel im Wachsen

, Grünfutter und Rüben. Auch ist noch viel.Getreide anzubanen. Das Ernte-Donk- feft wird hier für gewöhnlich am zweiten Sonntag im Monat November gefeiert. — Der im Jesuheim verstorbene Josef Zuggal von St. Nikolaus wurde am 11. Oktober als Feuerwehr-Veteran hier beerdigt, wöbet die Feuerwehr und Feuerwehr-Kapelle aus rückten. Ais Mitglied der Jubiläums- Kellerei begleiteten auch die Mitglieder der selben die Leiche zum Fnedhofe. — Am 12. Oktober nachmittags erfreute uns die Bürger kapelle

mit einer Platzmusik am Marktplatze. — Am 19. Oktober feiert die Feuerwehr und deren Musikkapelle in Oberplanitzing ein großes Herbstfe-ft mit Glückstopf und oolks- tümilchen Spicken. 'Auch die Musikkapelle von Eppan erscheint am Festplatze, um bei diesem Wohltätigkeitsseste mitzuwirken. Man rechnet auf zahlreichen Besuch des Festplatzes am Nachmittag. Gewiß wird der reichaus- gestattete Glückstopf, Spiele, Speise und Trank, sowie neuer Wein und gebratene Kastanien, sowie der wohltätige Zweck für die Feuerwehr

1
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/08_02_1934/VBS_1934_02_08_5_object_3132540.png
Page 5 of 16
Date: 08.02.1934
Physical description: 16
eines Brandes an, dessen Ent- stehungsursache bis zur Stunde noch nicht ermitteln werden konnte. Gegenüber unrichtigen Blättermeldungen, wonach zwei Waggon Kohlen im Kellerraum eingelagert gewesen seien, die dem Feuer Nahrung gegeben hatten, können wir fest- stellen, daß höchstens 1800 Kilogramm Koh len vorhanden gewesen find. Sofort auf den ersten Anruf erschien eine Abteilung der städtischen Feuerwehr, welche dann später durch -neuen Zuzug immer größere Verstärkung erhielt. Mangels ge eigneter Ausrüstung

in die im zweiten Stock liegende Wohnung Übergriff. Die in den oberen Teilen des dreistöckigen Hauses wohnenden Parteien wurden, da der starke Rauch ein Verlassen des Hauses auf den Stiegen un möglich machte, bald durch die Feuerwehr teils auf den Leitern, teils mittels Rettüngs- säcken tn Sicherheit gebracht, wodurch sie vor stchorer Rauchvergiftung verschont blieben.. Me Feuerwehr trachtete, den Brandherd miktels mehrerer Schlauchlinlen, sowohl lau- benseits, als auch in der Silbergasse unter Wasser zu setzen

erschienen S. E. der Herr Präfekt Mastromattei, der Podesta Abg. Miori, sowie die Vertreter der Behörden. Die Feuerwehrmannschast hat durch 24 Stunden in aufopferndster Weise gearbeitet und hatte dabei auch nicht geringe Strapazen durchzumachen. Zwei Wehrmänner mußten infolge Schädigungen durch Kohlenoxyd vom Platze gebracht werden. Daß der Feuerwehr ein Erfolg gleich in den Anfangsstadien des Brandes versagt blieb, ist, wie bereits oben gesagt, dem Fehlen zweckentsprechender Aus rüstung

der Frauen-, klöster und zahlreiche Mitglieder der Dritt- ordensgemeinde teil. Gries» 4. Februar. (Schadenfeuer.)' Gestern, Sonntag, nach 11 Uhr nachts, ge riet der Heustock beim Perlhof nächst, dem alten Friedhof in Gries in Brand. Bald schlugen die Flammen auch auf den angren zenden Stadel und Stall über. Das Vieh konnte noch rechtzeitig ins Freie gebracht werden. Die Feuerwehr wurde verständigt und erschien , sofort am , Bravdplatze. Mt aller Energie wurde gegen das Feuer an- gekämpst und es gelang

der Feuerwehr, das Wohnhaus vor dem Brande zu bewahren. Die Feuerwehr hatte gegen die Eisbildung an den Schläuchen hart anzukämpfen. Der Stadel und Stall fielen' den Flammen zum Opfer. Rach dreistündiger Löschaktton war jede Gefahr einer Weiterverbreitung beseitigt. Es' war ein Glück, daß der Brand gleich bemerkt worden ist und rasche Hilfe am Platze war. Wer das Anwesen kennt, kann stch vorstellen, in welch großer Gefahr das Wohnhaus an gesichts des brennenden Stadels und Stalles' stand. Roch

2
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/27_07_1922/VBS_1922_07_27_6_object_3116588.png
Page 6 of 10
Date: 27.07.1922
Physical description: 10
wieder ein Briefl, damit nicht unsere Nachbarn, die Herren Stilfser, mit allen un seren Ereignissen unter ihren Namen groß- tun. Sterzing, 23. Juli. (Waldfest der Feuerwehr.) Im Stadtpark hielt die Feuerwehr am letzten Sonntag das heurige Waldfest ab und die rührigen Feuerwehr männer haben auch wieder eine Ueberra- schung ausgedacht. Eine wirkliche elektrische Trambahn wurde gebaut: Schienen gelegt, ein Wagen mit Taxen geziert und der Per sonenverkehr zum Tanzboden ist fertig. Eg war ein herrliches Volksfest

seiner Kinder. Ein Sohn ging, als er einen ver lorenen Widder suchte, auf der „Naßplatt' in Hinterpasseier zugrunde, eine Tochter er trank bei einem Hochwasser, da sie beim Breiterbauer in Kuens im Dienste stand, die andere verunglückte mit ihrer Base aus einer Wallfahrt von Moos nach Pfelders in der Passer. Ein zweiter Sohn ist seit 1914 vermißt. Eyrs. (Erste Feuerwehrprobe.) Sonntag, 23. Juli, hielt unsere neuorgani sierte Feuerwehr unter dem Kommando des Feuerwehrhauptmannes Herrn Joh. Alber ihre erste

Uebung ab. Fast die ganze Be völkerung »von Eyrs war auf den Beinen, um die „neuen Feuerwehrmander', wie si« sagten, zu sehen. Dieses reg« Interesse mag wohl der beste Beweis sbin, wie sehr man mit der Gründung der Feuerwehr einver- standen ist. Cs'muß hervorgehoben werden, daß Herr Feuerwehrhauptmann Gärtner mit seinem Stellvertreter Mutterer u. mehreren Chargen von Laos erschienen war, um die ersten Jnstmktionen zu geben. Da die Grün dung der Feuerwehr mit riesigen Auslagen

3
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/04_05_1922/VBS_1922_05_04_5_object_3116297.png
Page 5 of 12
Date: 04.05.1922
Physical description: 12
der Gottesdienst für die Feuerwehr zu Ehren des hl. Fkirian gehalten. Die Bütgerkapelle wird beim Gottesdienste das Meßlied von Haydn spielen. Nachmittags ist Ausflug nach Vilpian, wo die Bürgerkapelle konzertiert. — Ein prächtiger Maialtar. wurde in der St. Peter kirche in Mitterlana aufgestellt. Gargazon, 1. Mai. (Fest- u n d H o ch- z e i t s t a g e.) Während _ im ganzen Burg- grafcnamte überall Frühlingsfeste und Belu stigungen in Gottes freier Natur veranstaltet werden upd der Herrgott mit dem Wetter

An sprache hielt. Ein Paradies ist das Kindss- alter, ein Paradies ist jedes Kindesherz. Die Ellern sollen dem Erzengel Michael gleich mit flammendem Schwerte an der Tür dieses Pa radieses Wache hallen, damit die Schlange der Verführung von diesem Paradiese ferngehal ten werde. — Das zweite Fest am vergan genen Sonntag galt unserer Feuerwehr oder vielmehr dem hl. Florian um von ihm die Ab wendung von Feuersbrünsten zu erflehen. Unter klingendem Spiele unserer schneidigen Musikkapelle zog die tapfere

beizuleiten, sodaß die Feuerwehr mit der kleinen Tragspritze arbeiten konnte. Das Vieh und einige Cinvichtungsgegenstände konnten noch gerettet werden, die Getreide vorräte aber verbrannten. , Tabland. 1. Mai. (Wetterhexen ». a.) Einen solchen wetterwendischen Langes, wie houer, denkt man nicht bald. Jeden Tag ein anderes Wetter, ja nicht selten alle Wetter an einem Tag: Sonnenschein, Regen, Schneege stöber. starker Südwind mit schweren nach Norden gehenden Wolkenmassen, kalter Nord wind mit Blitz

Seelenhirten recht feierlich zu gestalten. Schulkinder begrüßten den Priester mit Gedichten und überreichten ihm Blumensträuße. Die Fraktionsvertreter und Feuerwehr waten ebenfalls zum Empfange erschienen und die Pöller verkündeten in weiter Feme das freudige Ereignis. Rach dem Empfang zogen Priester und Volk zur Kirche, wo der hl. Segen erteilt wurde und hernach war feierlicher Rückzug zum Mdum. Die Bewohner von Verdings-Pardell haben einen schönen, Christbaum hergerichtet unter dem die Geschenke

zur Kirche und zurück das Geleite gab. — Das Wetter ist fortwährend kalt und naß. Nachts schneite es letzter Zeit fast täglich bis ins Tal herab und heute, am ersten des Wonne monats, fielen die Schneeflocken wie kaum einmal im Winter. Um ein bißchen warmen Sonnenschein wäre setzt alles froh. Telfes bei Sterzing, 30. April. (B e r- schiedenes.) Die Feuerwehr hielt am Sonntag,- 23. April, im hiesigen Gasthause die Jahreshauptversammlung üb zu der auch der Vorsteher Herr Johann Tschopfer erschienen mar

4
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/15_09_1932/VBS_1932_09_15_5_object_3130303.png
Page 5 of 16
Date: 15.09.1932
Physical description: 16
selbst mit den Glocken der LMysteiner Kirche das Feuer» stgnal, woraus die Feuerwehr und eine große Menge von andere«: Leuten von Longostagno auf den Brandplatz : eilten. Der unter dem Kommando des Hauptmannes Oehler vor trefflich arbeitenden Lengsteiner Feuerwehr gelang sogar das scheinbar Unmögliche, näm lich den nur drei Meter vom brennenden Wohnhaus stehenden und mit Stroh gedeckten Stadel zu retten. Aus diesem ganz hervor ragenden Erfolg der Bemühungen der Feuer- wchr ersieht mM wiederum, welch ein Nutzen

eine aktionsfähige, stets für den Ernstfall bereite Feuerwehr ist, wenn sie rasch zur Stelle ist. Wäre die Lengfteiner Feuerwehr nicht in so tadellosem Zustande, Hätte der Stadel mit dem Stall ganz unmöglich gerettet werden können. Der Fall bildet wieder ein« Mahnung für andere Orte. Das Wohnhaus ist freilich vollständig ausgebrannt. Dam Mgentum der Wohnpärteien Matthias Kaste- rvler und.Hanny Käfinger konnte fast nichts gerettet werden, weshalb diese Geschädigten um so mehr zu bedauern, sind, da sie ohnehin

Herbsternte, .wenig Futter für da» Vieh. Wenn nur in einem so mageren Iah« auch die Lasten, die auf den Schultern des Bauern liegen, etwas geringer würden. So mancher Dauer schwebt in Angst um seine Existenz. Vertrauen wir auf Gott, daß wie der bester« wirtschaftliche Zetten kommen möchten. Instituts-Oasclie nach MaB, In kllirxetter Zell i A.WACHTLER BOLZANO. Lauban SS. Sacettfitto, 13. September. (Trauun- g e n. — Postauto. —.Feuerwehr spritze.) Getraut worden sind: Anton Oberkalmsteiner, Kohlsohn

5
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1924/06_11_1924/VBS_1924_11_06_9_object_3119427.png
Page 9 of 14
Date: 06.11.1924
Physical description: 14
. Ein merkwürdiges Zahlenspiel. Ein merkwürdiges und interessantes Zusammentreffen, das die Kluft von Jahr hunderten überbrückt, wurde anläßlich des Fluges des Zeppelinluftschiffes nach Amerika offenbar. Das Zeppelinschiff hat seinen Flug am 12. Oktober 1924 angetreten. Am selben Tage hatte Kolumbus im Jahre 1492 den Boden Amerikas betreten. 12. Okto ber 1492 — 12. Oktober 1924! Die Zahlen der beiden Daten sind genau dieselben, nur in etwas veränderter Reihenfolge' An halbes Jahrtausend Feuerwehr. Das Kommando

der Feuerwehr der Stadt Wien gebt zum Dienstgebrauch ein „Merk blatt' heraus, dessen erste Nummer einen kurzen geschichtlichen Abriß des Werdeganges der Wiener Feuerwehr enthält. Sie hat eine Geschichte, die 470 Jahre, also fast ein halbes Jahrtausend, umfaßt. Was zwischen der ersten Feuerverovdnung aus bem Jahve 1454, nach der Handwerker und Gewsrbeleute „mit hackchen und zeug' auf den Brandplatz ■ zu eilen und das Feuer zu löschen haben, und der Verwertung des Radio für den Nach richtendienst

der Feuerwehr liegt, bietet auch ein getreues Bild der Entwicklung des Wiener Stadtwesens. Das eigentliche Gründungsjahr ist freilich erst das Jahr 1685, in dem zum erstenmal vier Fenerknechte angestellt wurden, um Tag und Nacht in der Wohnung des Stadtunter- kämmerers Am Hof mit Löschgeräten und Bespannung Dienst zu halten. Vorher gibt es zur Verhütung des Feuers in der Stadt nur Geldstrafen für jene Bürger, in deren Häusern «in Feuer ausblicht, Verordnungen an die Bürger und ihren Bürgermeister, beim

Löschen mitzuwivken, und schließlich Aufträge an den Türmer von St. Stephan, das Feuer den Einwohnern der Stadt zu künden. Nach dem ein geschultes Feuerwehrkorps geschaffen wurde, sicht man ein fortdauerndes Bemühen, mit der Zeit Schritt zu halten und alle ihre Neuerungen der Allgemeinheit nutzbar zu machen. Heute hat die Wiener Feuerwehr 1059 Personen (Offiziere, Meisten Mannschaft und Beamte) in ihrem Dienst, sie hat einen auto mobilen Fuhrpark von 113 Kraftwagen, 309 böspannbare und sonstige

6
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/29_09_1932/VBS_1932_09_29_7_object_3130371.png
Page 7 of 16
Date: 29.09.1932
Physical description: 16
, die dieser Rüsche bisher, besonders in den Sommermonaten, entstiegen sind, man Moschus und Ambra nicht verwandt waren. — Am gleichen Tag« wurde die freiwillige Feuerwehr mit dem Schveckensrufe alarmiert, daß es im Hotel ,Mlle Post' brenne. Zum Glücke handelte es sich bloß um «ine Explosion beim Oelabschei- der der im Hotel eingebauten Kühlanlage. Dies« war aber heftig genug. 11 Fenster scheiben im Hotel zu zertrümmern und durch bi« ausströmenden Ammoniakgafe den Aus-- enthalt

in denParterreräumkichberten de« Hotels unmöglich zu machen. Gäste und' Hotelpersonal wurden van der rasch am Platze erschienenen Feuerwehr mittels Lei tern aus den oberen Stockwerken in sicheren Gewahrsam gebracht, ohne daß ernstere Un fälle zu verzeichnen gewesen wäre«. Bei die ser Gelegenheit hat es sich gezeigt, wie not wendig es für Misere sonst ja gut ausgerüste ten Feuerwehr wäre, wenn sich unter ihren Requisiten auch einige Gasmasken befinden würden. Wenn eine solche nicht von privater Sette beigestellt worden wäre

werden. — Wenn dann, im nächsten Jahre die Wldbach- vevbauung am Ballerbache beendet ist und von der A. A. S. S>, wie versprochen, auch der durch das letzte Hochwasser verwüstete Stadtpark am Gießanger »vioder in Stand gesetzt ist, so kann das liebe alte Städtchen seinen treuen Freunden und Sommerfrisch lern wieder- mtt einigen begrüßenswerten Neuerungen auswarten, welche wohl allge meinen Anklang finden rverden. vipileno, 26. Sept. (Brand in einem H e u st a d e l.) Heute um 4 Uhr nachmittags wurde die hiesige Feuerwehr

wieder «rlar- miert. War es tn der Vorwoche ein blinder Alarm, welcher sie ins Hotel „Alle Post' berief, so brannte es diesmal schon ganz ernstlich im Stadel des Hotels. Die dort eingelagerten Heuvorräte waren, sei es durch Selbstentzündung, sei es durch Unvorsichtig keit dritter Personen (was noch nicht fest- gestellt ist) in Brand geraten, der auch schon das Schindeldach des Gebäudes teilivesse er griffen hatte. Dem raschen und tatkräftigen Eingreifen der Feuerwehr und der Söhne des Hauses

7
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/11_02_1932/VBS_1932_02_11_8_object_3129317.png
Page 8 of 16
Date: 11.02.1932
Physical description: 16
als tüchtiger Ge schäftsmann tätig. Seiner Familie war er ein treubesorgter Vater. Feuerwehr und kath. Arbeiterverein verlieren an ihm ein eifriges, verdienstvolles Mitglied. In seinen Gösellenjohren war er in Bolzano ein treues Mitglied des dortigen katholischen Gesellen- veveines. Er ruhe im Frieden! Bressanone, 0. Februar. (Schaden- feue. rin Elvag.) Am 7. Februar abends, zwischen 4 und 5 Uhr, brach im Stadel des stadtbekannten Bölklhofes in Elivas Feuer aus, welchem Stall und Stadel und der Dach

gewaltet, der heute die schönsten Früchte eines guten Familienlebens ernten kann. Noch recht lange, glückliche Jahre wünschen alle den beliebten Gärtnerleuten i Rlscone, 8. Febmar. (Glückstopf und anderes.) Die hiesige freiw. Feuerwehr veranstaltete im Verein mtt der Musikkapelle einen Glückstopf, der mit vielen und teUs wertvollen Besten ausgestattet war. Der Sängerchor und eine „Böhmische' sorgten für Unterhaltung. Das Theaterstück „Wider Weibertrotz und Feuersnot', ein lustiger Feuerwehrschwank

von Heinrich Hauben, ge fiel allgemein und mußt« im Laufe des Abends zweimal gegeben werden. — Ge heiratet haben Thomas Leimgrube r, Knecht, mit Cäcilia Viener, Häuslertochter. — Ge storben ist Frau Witwe Maria Kofler, Schül- dienerin. Riscone, 9. Februar. (Theater und anderes.) Die hiesige Dilettantenbühne führte vorgestern aus Anlaß einer Feuer wehrunterhaltung ein originelles Stück von Hauben auf. Der Erlös fällt zugunsten der Feuerwehr. Ein Elückstopf, ebenfalls zu gunsten der Feuerwehr, ergab

einen schöne» Reinertrag. Die Leitung der Wehr erachtet es darum als ihre Pflicht, allen, die durch Spenden zu der Feier betgetragen haben, ihren herzlichen Dank auszusprechen. Die Leitung der Feuerwehr Riscone. • - Villa S. Lakerlna, 4. Febr. (Anliegen der Außenorte von Brunico.) Die an die Stadtgemeinde gemeindlich angvichlosse- nen Dörfer haben mehrfache dringlich« An liegen, die hiemit der Gemeinde Brunico zur geneigten Berücksichtigung vorgelegt seien. So wäre eine entsprechende Ortsbeleuchtung

8
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1920/05_02_1920/VBS_1920_02_05_5_object_3113123.png
Page 5 of 14
Date: 05.02.1920
Physical description: 14
über Kopfschmerzen, ja daß es berall wehe tue und verlor das Bewußtsein. Dr. chwienbacher, von Lana gerufen, stellte Schädel ruch fest. Beim Sterben gen 10 Uhr abends, af es sich, daß zwei Priester dem Hiesele bei- landen, 's Hiesele war ein wirklicher Christ. I« Monate empfing es die hl. Sakramente. Die bmmunlon am letzten Sonntag, den 25. Jän- ter, mußte ihm nun zugleich als Wegzehrung die- k int. Heute trugen den 65jährigen Jüngling vier ltachbars-Jünglinge zu Grabe. Feuerwehr und Rusikkapelle gab

. Um 3 Uhr nachm, des besagten, für die Ge schichte Völlans ewig denkwürdigen Tages, sa hen mehrere Bewohner zum Dache des Anwe sens Obermeixner Feuerflammen herausjchla- gen, regelrechte, rote Feuerflammen, wie solche noch bei jedem Brande vorgekommen sind. Daß es keinen Rauch gab, war Nebensache; denn Feuer ist Feuer, und solches, war deutlich zu se hen. Also geschwind die Feuerwehr alarmieren, solange noch etwas zu retten ist. Rasch wurden die Sturmglocken in Bewegung gesetzt und ebenso rasch trugen

keine Hand mehr rührt. Meran, 27. Jänner. (Beim Holz fällen verunglückt.) Der in den hie»—- stgen Naturfreundekreisen bestbekannte Wirt schafter der Jfinger-Hütre Wenzel R o n g. genannt der Hütten Wenzel, hat sich gestern am Schennaer- berg beim Holzfällen den Fuß gebrochen und wur de ins Meraner Krankenhaus gebracht. Kuens bei Meran, 27. Jänner. (Ein Freu- d e n t a g.) Das war gestern wirklich ein liebes, schönes Fest! Hört man heute allgemein sagen. Di« Feuerwehr hat nämlich heuer zum erstenmal

« - wieder seit Ausbruch des Krieges bei ihrer Gene ralversammlung alle ihre Mitglieder — mit Aus« nähme von dreien, die den Heldentod gestorben sind — begrüßen können. Diesen freudigen Anlaß be nützte nun unser sehr tüchtiger und beliebter Feuerwehrhauptmann Joses Kröß, der selbst den ganzen Krieg und auch die Gefangenschaft mit gemacht hat, um allen seinen Leidenrgenossen in der Gemeinde, auch den Nichtmitgliedern der Feuerwehr, anläßlich der Generalversammlung einen Freudentag zu bereiten

. Und eine zu diesem Zwecke in der Gemeinde eingeleitete Sammlung ermöglichte es, dies auch in glänzendster Weise auszufiihren. In freundlichster kollegialster Weise sagte auch die sogenannte kleine Musikkapelle von Riffian ihre Mitwirkung zu. So marschiert« dann die ganze geladene Mannschaft, rund 60 Per sonen, unter dem Kommando des Feuerwehr- hauptmanes Josef Kröß und unter den feierliche« Klängen der Musik Punkt 8 Uhr vor dem festlich geschmückten Kirchenportal aus, wo sie vom Orts- jeelforger, umgeben von Hochw

9
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/18_08_1932/VBS_1932_08_18_9_object_3130183.png
Page 9 of 16
Date: 18.08.1932
Physical description: 16
Donnerstag, den 18. August 1932 setzt, die ihm heute fremd ist, täuschend nach geahmt in Bezug auf Tracht, Handwerk und das ganze Aeuhere. Die Schauübung der gegenwärtigen, neuen Feuerwehr ging mustergiltig von statten. Fünf bis sechs Minuten nach dem Feuersignal stand die Feuerwehr schon vollzählig beim Brandobjekt. Man erkannte darin Uebung und Disziplin sowie die Tüchtigkeit des Feuerwehrkomman danten, Herrn Simon. Pertinger. dem an läßlich dieses Festes ebenso wie dem Herrn Rudolf Steger

(Harnisch). Auf einem Wagen befand sich eine Häusergruppe mit Kirche und zwei Knaben in schmucker Feuerwehr montur. Bei richtiger Betrachtung des Fest zuges waren verschiedene Stände und Hand werker herauszufinden. Den Umzug beleb ten die Musikkapelle, von Maranza und Ban- doies di sotto mit klingendem Spiel. Diese Musikkapellen konzertierten nach dem Umzug abwechselnd im Gasthof zur „Linde'. Beide Kapellen haben sich dabei so wacker gehalten daß ihnen reichlicher Beifall gegeben wurde

die Feuerwehr mit Spritzen, Schläuchen und Leitern an Ort und Stelle. Gleich fuhren vier mächtige Wasserstrahlen in das zischende Element und kn etwa einer Mertelstünde waren Rauch und Feuer verschwunden. Der. Schaden ist dank dem raschen Elngeifen der Vrtsfeüerwehr ~ besonders der Motorspritze — nur gering fügig. — Gegenwärtig wirb di« Nordseite des Kirchendaches einer Reparatur unterzogen und es erscheint nicht ausgeschlossen, daß eine brennend weggelegte Zigarette den Brand verursacht hat. Dobbtaco

10
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/19_03_1925/VBS_1925_03_19_4_object_3119899.png
Page 4 of 12
Date: 19.03.1925
Physical description: 12
Vorkommen. Briese aus nah und fern Bozen, 15. März. (Aus der Wochen chronik.)' Unsere Feuerwehr, welche unter der tüchtigen Leitung des Herm Brand direktors Rudolf Zwick steht, hielt am 7. ds. ihre hauptverl-ammlung im Gasthof zur. „Sonne' ab. Bezüglich des 50jahrig;n Grün dungsfestes, dessen Abhaltung im Vorjahr« infolge verschiedener Hindernisse nicht mög lich war, wurde beschlossen, die Feier im heurigen Früyjahre abzuhalten. Diese ge meinnützige Körperschaft wurde im Jahre 1874 gegründet

. Qm abgelaufenen Jahre mußte die Feuerwehr siebenmal bei Branden ausrücken. Di« Geräte der Feuerwehr zählen zu den schönsten und modernsten weit und breit. — Sein silbernes Hozei'tsfest beging das angesehen« Ehepaar Hans Ebner, Wein- Händler, und feine Gattin Maria, ged. Plun ger. Kanonikus Pfenner las eine hl. Messe, dem das Jubelpaar und -die Kinder beiwohn ten. — Am 14. ds. verschied nach schwerem, zehntägigen Leiden Frau Anna Drabek, ged. Ochler, Obsthändlersgattin, im Mter von erft 32 Jahren

abgehalten. Nach drei einhalb Monaten kann wieder Klauenvieh auf den Märkten aus-getrieben werden. Di« Märkte bilden bekanntlich eine gute Ein nahmsquelle für die Geschäftswelt, di« aus sie angewiesen ist. — Gestern vormittags ent stand in einem Hause in der Dantestroße (früher Meinhavdstraße) ein Zimmerbrand. In einer Küche, die zugleich als Schlasgemach dient, ist ein Hausen Papier in Brand gera ten. Den Hausleuten gelang es. das Feuer zu löschen, so daß die inzwischen angerückte Feuerwehr von Bozen

11
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/26_11_1925/VBS_1925_11_26_7_object_3120817.png
Page 7 of 16
Date: 26.11.1925
Physical description: 16
war der „Jak' Mitglied der Feuerwehr und der städtischen Musikkapelle, wobei er das Bombardon meisterte. Auf seinem Hofe wa ren zu jener Zeit auch oft Müsikproben, weil im Keller anfeuchtende Stoffe herzunehmen waren. Den Ztgielevhos bewirtschafteten seit Jahrzehnten fünf ledige Geschwister, von denen Jakob als der vierte nun aus den Rei hen'der Lebenden schied, lim den Hof seinem letzten Bruder Hans zu hinterlassen. — Am Samstag, den 21. November, kurz nach Mit tag, ftarb nach kurzer Krankheit im Alter

aufmerk sam gemacht wurde, das durch Selbstentzün dung des Pofelftockes entstanden war und sich bereits in dem danebeneingelögerten Heu reichliche Nahrung gesucht hatte. Der sofort herbeige eisten Feuerwehr von Darna und den hilfsbereiten Nachbarsleuten gelang es nach fünfstündiger, sehr anstrengender Arbeit dm Brandherd gründlich zu zerstören und jede weiter« Gefahr zu bannen. Der Besitzer, dom das Futtörhaus erst im Jahre 1920 eben falls durch Selbstentzündung des Heustockes bis ans die Mauem

das nur 6 bis 8 Meter entfernt liegende Wohn haus gerettet werden. Das Wasser mußte aus dem 500 Meter entfernt vorbetfließenden Talbach gefaßt werden. Die Feuerwehr und andere hblfsbereite Leut« arbeiteten mit Auf opferung. — Noch stieg der Rauch aus den abgebrannten Objekten empor, als um 9 Uhr abends des gleichen Tages abermals Feuer alarm dte Einwohner erschreckte. Aus dem leerstehenden DarAerhaus, dem Walcher bauer Josef Schroingshackl gehörig, schlügen die Flammen hewor. In kurzer Zelt standen das Walcherhaus

und das Kolmsrhaus in Mammen. Alles brannte nieder. Die Orts- feuerwehr wie auch« jene von. S. Maddalrna kamen eiligst mit dm zwei Spritzen herbei. Ihren Anstrengungen ist es zu verdanken, daß die umstehenden Häuser verschont blie ben. Die neben dom Walcherhause stehende Horz-Josu- und Herz-Mariakapelle brannte ebenfalls nieder. Die zwei Glocken im Türm-. chen fingen, ehe sie herunterfielen, von selbst zu läuten an. Zwei Kinder konnten aus dem brennenden Walcherhause gerettet werden. , Fast hätte man vergessen

12
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/19_02_1925/VBS_1925_02_19_8_object_3119795.png
Page 8 of 16
Date: 19.02.1925
Physical description: 16
ein ein gebauter Raum, wo der Korbflechter Doh. Peder eine Werkstätte eingerichtet HM«. Da ist min auf unaufgeklärte Weise ein Brand entstanden. Die Feuerwehr von Bozen ruckte , aus und ihrem zielbewußten Eingreifen ge lang es, das Feuer in einer halben StuiÄe zu bswüMgen. Der Schaden fft nur gering- fiigig. — Eine Messerstecherei gab es am Samstag, 14. Februar, abends in einem i Unterkunftsheim. Der 30 Jahre alte Giu seppe Sanmartin aus einer Gemeinde der Provinz Dicenza erhielt von einem Schlaf- kollogen

-StellvertretMs der Feuerwehr. — Unsere Feuerwehr hielt kürzlich ihre Generalversammlung ab. Me Wahlen ergaben folgendes Resultat: Haupt- mann Dr. Zeno Giaccomugzi; Stellvertreter Karl Geier. SteigeO-Abteittmg: Zugsführer Robert Zanottt; RottenMrer Felix Srntges und Alois Stimpfl; Schlauch - Abteilung: Zugsfuhrer • Lorenz Furlan; Rottenführer Aud>reas Bill und Anton Devkignoll; Spntzeir-Abteilung: Zugsfuhrer Lambert Baja; Rottenführer Silvio Zanottt und Lev Mark!; Zougwarte: Albert Grandi und Jo hann

Fvagarolli; Santtätsabteilung: Karl Schmiid; Hydrantenmeifter Thomas Mko- lodi. Saliern» 18. Febvuar. (Unterholtnn- g e n) guter Mich!, gibt es jetzt auch bei uns .Herrgottskinder hinwichend genug. Der Feuerwchrball gestern im Gafthaf zum „Rößl' war auch horier wieder zahlreich be sucht. Mich mehrere auswärtige Feuerwehr männer waren hiezu erschienen. Me Musik unter Herm Roschats Leitung (unser aner kannt bester Mügelhorn- und Daßfliigslhvrn- Dläfer) spi'elte famos. Ende des Faschings

13
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1924/14_02_1924/VBS_1924_02_14_7_object_3118526.png
Page 7 of 12
Date: 14.02.1924
Physical description: 12
wird den Leuten sehr viel Zeit imd Geld erspart. Die Abhaltung dieser Gerichts tage wird daher von allen Seiten sehr lebhaft begrüßt. Die Parteien werden erinnert, bei allen ihren Angelegeicheitcn auch immer die bezüglichen Schriften, Urkunden, Dekrete, Bormundschafts- bücheln, Abhandlnngsabschriften usw. mitzuneh men, inn so den Gerichtsfunktionären die schwere Arbett eines Anttstages zu erleichtern und sich selbst vor oft unnützen Wegen zu schützen. Steinhaus» 11. Februar. (Feuerwehr- Haupt versammln

NH.) Gestern hielt unsere Feuerwehr ihre Hauptversammlung ab. Der Tätrgkefts- nutz Kassaboricht wurde von der Versammlung beifällig zur Kenntnis geuoimnon. Die Wahlen in das Konunando ergaben folgendes Resultat: Johann Leim- egger, Hauptnmnn; Joh. Hofer jim., Stell vertreter; . Thomas Nlederkofler, Schriftfüh rer und Kassier; Sebasttan Oberkofler, Zeug mart. Bei den Chargen wurden nur der Stei ger- und Spritzonkornmandant nengemählt, alle anderen wurden wtedvrgewählt. Der wackeren Feuerwehr cm klüftiges

werden gebeten, der Verstorbene» im Gebete zu gedenken. . Ladimen. Sk. Ehristimr in Groden, 10. Febr. (Scha denfeuer. — Hotrot.) Am 5. Fobnrar um 8 Uhr früh entstand im Amvefen des Peter Infam (Brida) ein Schadenfeuer, dem in Kurzer Zeit Hmis und Oekonorniegebäudc zuni Opfer fielen. Zum Mücke konnte das Weh aus dem Stalle gerettet werden. Die Emvichtungsgegenstäude und auch die Fut- tervorräte sind vollständig verbrannt. Der schnell horbvigooilten Feuerwehr von St. Ehri- stdna sowie den Nachlbarfeuerwehrell

14
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1924/22_05_1924/VBS_1924_05_22_5_object_3118860.png
Page 5 of 12
Date: 22.05.1924
Physical description: 12
Bergwande- rer auf die aussichtreiche Alm ziehen. St. Marlin in Paffeier, 19. Mai. (Bon der Feuerwehr in St. Martin) kann berichtet werden, haß sie sich nicht so sehr mst Frühlingsfesten, über welche in den Zei tungen zu lesen fft, als vielmehr mit Früh jahrsübung eifrig abgibt, devm inner halb von 14 Tagen zwei stattgefunden ha ben, die eine kamevadfchaMch abgichalten mst der Feuerwehr von ©t. Leonhard beim Sandhof, die mdere im Dorf« selber. Wer nicht bloß Eifer zeichnet die Feuevwchr

aus, sondern.auch Treue und Dankbarkest, bowie-, sen an dem unlängst und leider zu früh aus dem Leben geschiedenen Brauer Anton Tfchöll in St. Leonhard, der als Gründer mck erster Hauptmann der hiesigen steiw. Feuerwchr neben dem verdienten Peter Keßler das verdienstvollste Plstglied derselben fft . mck daher zum Chrenhwuptmann gemacht worden war. Zum letzten Male also ehrte die Feuerwehr ihren Gründer mit dem SeelengottesdieNst am 12. Mai. Sie wird dem Unvergeßlichen jenes Andenken bewah ren, dos

durch diese ! BorfM« aus dem Schrecken mck der Aufre gung der letztm Tag« nicht mehr heraus. — Zwei verdächtige Individuen wurden von den Carabinieri verhaftet und dem Gerichte eingestefert. Die' Feuerwehr stcht ständig ht; Bereitschaft. Ms jetzt fft es verhältnismäßig! noch gut abgegangm. Dreimal wurde der Brand sofort ersttckt und tn drei andere«! Fällen fiel dem Feuer das Ausbruchsobjekt! zum Opfer.. Ein Uebergroffen auf die dcme- benftcheüden. GÄÄcke^ »w&e; Mesmal vor---, hindert.'' t ' r . ’ ' ' !' ' prad

16
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/04_05_1933/VBS_1933_05_04_6_object_3131324.png
Page 6 of 16
Date: 04.05.1933
Physical description: 16
seine Muttersprache erlernt. Nur daß es bei Ihnen', weil Ihre Geistes- und Willenskräfte größer und entwickelter sind als die des Kin des, viel schneller geht. Ein Experiment, durch- geführt an Hunderten von Versuchcpeifonen» hat erwiesen, daß man nach.diesem Verfahren den Unterricht gleichzeitig in zwei verschie denen fremden Sprachen beginnen und trotz dem in einem Bruchteil der bisher üblichn Zeit beenden kann. • 1899 waren die Behörden, Schulen, Feuerwehr, Korporatton'en, Musik, Vertretungen

der Nachbarfeuerwehren erschienen. Die Weihe wurde vom hochw. Herrn Pfarrer und Cer- Priester Gottfried Alber vorgenommen, Hier auf hielt der Herr Podesta Dr. Karl Viest die Festrede. Anschließend daran fand eii. Schauübung der Feuerwehr statt. Als an genommenes Brandobjekt galt das Schloß Auer bei der Kirche. Die Hebung verlief sehr exakt und stellt dem Kommandanten Tischler meister Karl Rizolli und der Mannschaft ein glänzendes Zeugnis ihrer Leistungsfähigkeit aus. — Gestern nachmittags fand im Schul hause

, entstand im Stadel der Marianne Andergaffen ein Brand, der in» den Futtervorräten sehr reichliche Nahrung fand und in kurzer Zeit auf das Oekonomiegebäude der Karoline Peer Übergriff. Die Feuerwehr war sofort an die Brandstätte geeilt. Ihrem tatkräftigen Eingreifen ist es zu verdanken, daß der Brand lokalisiert und ein weiteres Unglück verhütet wurde. Gegen 6 Uhr abends war jede Gefahr einer Weiterverbreltung beseitigt. Die Futtervorräte und die Dächer der beiden Stadel fielen dem Feuer zum Opfer

- zum Glück jedesmal zurechtkommen, um grö ßeren Schaden zu verhüten. — Die fteiw. Feuerwehr von Maia alta beging Sonntag, 30. April, in gewohnter Weife ihre Floriani- feier. Unter den'Klängen der Musikkapelle zogen die Wehrmannsr zur Georgenkirche, wo der Gottesdienst abgehatten wurde. Hernach erfolgte am Brunnenplatze die Defilierung vor dem Ehrenhauptmanne Hans Waldner, Kirchsteiger. — Letzte Woche feierte Josef Zipperle, ehemaliger Kirchsteigerwirt, mit seiner Gatttn Barbara, geb. Alber, im Kreise

17
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/11_05_1934/VBS_1934_05_11_8_object_3132973.png
Page 8 of 16
Date: 11.05.1934
Physical description: 16
des wackeren Retters gelang, allerdings starrend vor Schmutz, sich aus der Grube zu arbeiten. Der beherzte kleine Richard erhielt vom Vater und vom Onkel, dem Vater des geretteten Hermann, wohlverdientes Lob. Dem Besitzer der schlecht gedeckten Grube, der noch von Glück reden kann» daß die Sache so gut verlief, wurde vom Wächter der öffentüchen Sicherheit ein berechtigter Ver weis zutell. Eastelrokko. 6. Mai. (Fe u e r w e hrjubi- läum.) Heute feierten drei Feuerwehrleute der Feuerwehr Castelrotto

ihr öOjähnges Dienstjubiläum, und Mar Turmwirt Ignaz Karbon, der Totengräber Michael Guggen- berger und der Bortenwirker Josef Proß- liner. Alois Lanziner, „Bühllois', beging das 40. Jahr ununterbrochenen Dienstes bei der Feuerwehr. Die Jubilanten wurden vor mittags mit Musik von sämtlichen Feuer- wehrmännern von Castelrotto, Siusi und Tagufa feierlich von der Gerätehalle zur Kirche zum Hauptgottesdienst begleitet. Nach dem Amte bewegte sich der Festzug wieder über den Dorfplatz zum Feuerwehrgebäude

, wo die kunstvollen Diplome der 50jährigen treuen Dienstzeit überreicht wurden; hierauf wurde von der Musikkapelle ein Platzkonzert gegeben. Nachmittags fand die große Schluß probe der Feuerwehr statt, worauf den Feuerwehrmännern im Gafthof „Lamm' eine kleine Märende geboten wurde. Castelrotto. 7. Mai. (T ä t l i ch k e i t b e i einem Wortwechsel.) Bei einem in letzter Woche ensstandenen Streit zwischen einem Landwirt, der sich nach vollbrachtem Tagwerk vom Pfluge weg auf den Heimweg begeben wollte, und dem Sohn

, Väckermeisterstochter, getraut. Dm Trauakt vollzog hochwst. Mfgr. Dekan Moser. Der Kirchenchor leistete während der Trauungs messe sein Bestes, um seine ehemaligen Mtt- glieder zu ehren. Den Neuvermähllen viel Glück! — In der Nacht vom Dienstag auf Mittwoch brach im Haufe des Herrn Oliveti ein Brand aus, welcher glücklicherweise gleich bemerkt wurde und von der Feuerwehr, da genügend Wasser vom nahen Tinnebach zur Verfügung stand und die Hydranten gut funktionierten, rasch gelöscht werden konnte. Das Feuer entstand

19
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/31_08_1922/VBS_1922_08_31_6_object_3116709.png
Page 6 of 12
Date: 31.08.1922
Physical description: 12
auch das schöne Wetter sehr viel beigetragen hatte. — Einige Tage spä ter verunglückte in einem Stollen ein Berg arbeiter und wurde gleich nach Anlegung des Notverbandes nach Sterzing gebracht. Laas, 27. Aug. (B ra nd.) Heute um 3 Uhr Nachmittag brach im Hause des Bauern Sebastian Luggin in der Hungergasse Feuer aus, es wurde sofort bemerkt und die Feuerwehr alarmiert, vom Pfarrturm wurde Sturm geläutet, binnen einigen Minuten war die Feuerwehr in Tätigkeit und der Brand wurde gleich unterdrückt, dank

. Steueramte in Brixen Herr Offizial Baldes- sari. Die gefertigte Vorstehung ersucht ihre Mitglieder im eigensten Interesse allen Bor schristen des Luxussteuergesetzes unbedingt Nachkommen zu wollen, damit die kontrollie renden Organe des kgl. Finanzierikomman-H dos bei den Gastwirten keine Anstände fin den. Brixen, 29. August. (Feuer u. a.) Am 28. August narmitt. ist im Oekonomisgebäude zum Elefant im Heu ein Feuer entstin- den. Die alarmierte Feuerwehr konnte als bald das Feuer ersticken

und hatten den Brand auch bald gedämpft. — Im „Lamm' war am Samstag die Einweihung der neuen Kegelbahn im Hausgang. Durch die vollkom men geschützte Lage wird sie sicher immer ei ne Schar Kegelscheiber anziehen. — Lange hat unsere Theatergesellschaft Heuer „Som merfrische' gehabt'; nun endlich cherden wie der Proben gehalten und soll Mitte Septem ber ein Volksstück zu Gunsten der Feuerwehr gegeben werden. Aber den Anfang soll wie man hört die Jungfrauenkongregation ma chen. die uns bald mit dem Stück von der Buol

20
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/14_09_1922/VBS_1922_09_14_6_object_3116757.png
Page 6 of 12
Date: 14.09.1922
Physical description: 12
, den 17. ds., das bekannte Bolkssttick „Jägerblut' zu Gunsten der Feuerwehr geben. Bei diesem Stück wird auch der bekannte Komiker Herr Steiner Seppl nach längerer Zeit zum erstenmal auf- treten, und zwar in der Rolle des Dorf baders Zangerl. Seppl ist hier ein beliebter Lustigmacher, fein bloßes Erscheinen aus der Bühne rief oft stürmische Lachsalven hervor, deshalb find wir in Erwartung auf das neue Spiel. Gosscnfaß am Brenner, 9. September. (Feierlichkeiten.) Die vergangene Woche brachte wichtige Ereignisse für Gos

aus nah und fern der Wirt „an der Gasse' Johann Atzwanger begraben. Ein Schlag- ansall machte seinem Leben ein unerwartet schnelles Ende, während er auf seiner Alpe in Kampill weilte. Mit ihm verliert nicht, nur seine Frau einen musterhaften Gatten und Hausvater, er war auch in der Gemeinde stets ein selbstloser Mitarbeiter als langjähri ges Mitglied des Ausschusses, als Mitgründer der Feuerwehr und der Raiffeisenkasse und im Ortsschulratc der Pfarrgemeinde. Der Gassemvirt war ober auch ein stets

hineinsingenl Taistcn. (Des Feuers Macht.) Am 4. ds., 9 Uhr abends hörte man plötzlich Sturm läuten und das Feuersignal Die Schreckens- künde: „Beim Totmoser in Untercain brennt's!' flog von'Mund zu Mund. Die Welsberger Feuerwehr war schon eine Vier telstunde früher mobilisiert worden. Rasch eilten die Männer dem zirka dreiviertel Stun den entfernten Bcandplatz zu. Doch je näher sie kamen, umso mehr verlor sich der Schrek- kcn. Man sah weder Rauch noch Feuer. In der Nachbarschaft lagen di« Leute im ruhigen

Schlafe und beim „Totmoscr' selbst beteten sie in der Stube friedlich den Abendrosenkränz als die Feuerwehr daherkam. Eine Stunde früher hatte man in der Nähe des Hauses ein größeres Feuer angezündet um Wespennester ausziibrennen und durch diese unvorsichtige Arbeit in der Dunkelheit wurde der falsch: Feueralarm hcrvorgerufen worden. Prags. (Verschiedenes.) Eine atte Witwe hatte ihr ganzes Ersparnis (1300 L) in einem Kasten aufbcwahrt. Eines schönen Tages war es verschwunden. Eine der Tat verdächtige

21