244 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/15_10_1925/VBS_1925_10_15_5_object_3120614.png
Page 5 of 12
Date: 15.10.1925
Physical description: 12
« geringer. — Nun geht man auch hier über Befehl der Behörde daran, die Feuerwehr umzugestalten. Das neue Musterstatut wurde bereits an die kam- petente Behörde weiter geleitet. Bis die Um- Wandlung vollendet ist, soll noch die bisherige Feuerwehr allenfalls bei einem Brande Dienste leisten. Vor dem Auseinandergehm wurde noch von der bisherigen Feuerwehr mit der Feuenvehrmusik die löbliche Vereinbarung getwffen, daß die ausscheidenden Feuerwehr männer im Falle des Todes von der Mustk- kapelle das letzt

« Geleite erhalten. Eine pho tographische Aufnahme von Feuerwehr und Feuerwehrmusik hält die Erinnerung an die Feuerwehr auch im Bilde fest. Da jetzt die neue Feuerwehr nur mehr bei 100 MaM stark sein soll, ist dies für Lana zu wenig, da im Notfalls Spritzen zu bedienen fd,d, das andere Gerät extra. Da Lana sehr ausgedehnt ist Md aus 4 Fraktionen besteht» und zwar aus Pawihl mit 58 Häusern, 1160 Meter hoch, Oberlona mft 134 Häusern. Mitterlana mft 209 Häusern, Niederlana mit 88 Häusern. Als Der- treter

der Gemeinde für die neue Feuerwehr ist der erste Gemeinde rat Herr Josef Egger bestimmt. — Der Sprengeltierarzt Tutzer wohnt zur 3 * hier im Rathaus, Parterre, und kann in dringenden FkÜlen auf Telephon Nr. 7 gerufen werden. Hafllng. 12. Oktober. (Verschiedenes.) Endlich haben wir doch Aussicht, die schm feit Juli mft Sehnsucht erwarteten Glocken zu bekommen. Am 11. d. M. wurden sie gegossen. Hoffentlich bewahrheitet- sich hier das'Sprichwort: „Gut Ding braucht Weil.' — Unsere beliebte Lehrerin, Frl. Erna

1
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1921/11_05_1921/VBS_1921_05_11_5_object_3114930.png
Page 5 of 8
Date: 11.05.1921
Physical description: 8
, um 5 Uhr früh, verließ Roffi in einem unbewachten Augenblicke sein Schlafzimmer und begab stch in den Keller. Als seine Frau kurz darauf, nichts Gutes ahnend, ihm dorthin folgte, ßand fie ihn schon als ^.ch» vor. Gr hatte stch mit einem Rasiermesser'Sm Hals durchschnitten. Der auf so gräßliche Weise umS Leben gekommene war erst 83 Jahre alt und hinterläßt eine Witwe mit vier kleinen Kindern. Der Verstorbme war auch Haupt mann der hiesigen Feuerwehr, die ihm korporativ, zugleich mit zahlreichem

der Feuerwehr die neugebaute Spritzenhalle ein geweiht, sowie auch die neuerbautcn Musiklokali- täten der Musikkapelle Niederlana. Vormittags ist feierlicher Kirchengang der Feuerwehr von hier zum Florianiamt unter Begleitung der hiesigen Bürgerkapelle und dann feierliche Hauseinwei hung. Während der Festtafel wird die Musikkapelle Niederlana konzertieren. Nachmittags findet die Schaullbung sämtlicher drei Züge der hiesigen Feuerwehr statt. Das hiesige Gasthaus zum „wei ßen Kreuz' (Oberwirt

auf Vi6 Uhr zum Frühgottesdienste recht zahlreich ein gefunden hatte. Abends fand die Generalversamm- lung der Freiwilligen Feuerwehr im Gasthof „Ele fanten' statt, zu der stch unsere Mttstker als Feuer wehrmänner vollzählig einstellten. Am Schluffe der Versammlung erging an sie die Einladung, sich an dem am 4. Mai in der Nachbargemeinde Mühlen abzuhaltenden Schutz- und Patroziniumsfest korporatt» mit der gesamten Feuerwehr zu beteiligen, wobei wieder einmal der nach altem Brauche seit jeher

so genannte Gaudi-Sonntag seinen Abschluß fand. Am Mittwoch, dm 4. Mai, Florianitag, versam melte man stch im Gasthof „Schöfflmair' in Mühlen, wozu stch auch eine größere Vertretung der Feuer wehr von Uttmheim eingefunden hatte. Dm Glanz punkt bildete Heuer die erst nmgegründete Feuerwehr von Mühl«, die auch statutenmäßig ausgebaut

2
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/27_05_1932/VBS_1932_05_27_6_object_3129801.png
Page 6 of 16
Date: 27.05.1932
Physical description: 16
erwarteten die weltlichen und geistlichen Behörden, Musikkapelle und Feuerwehr. Avanguardi- sten, Volksschule und Kinderbewahranstalten, sowie eine große Volksmenge das Herzogs paar am Pfarrplatz. S. E. der Herr Präfekt war in Begleitung des Quästors Comm. Magakdi und Kabinettschefs Dr. Solimena vorausgefahren und erwartete hier das Herzogspaar. Der Empfang der kgl. Hoheiten war ebenso feierlich wie herzlich. Der Amts bürgermeister Cav. Uff. Neri-Leonardi über nahm die Borstellung der Behörden, woraus

das Herzogspaar sich sehr leutselig mit der erschienenen Schuljugend unterhielt und so dann nach Mercmo die Fahrt fortsetzte.. . Teüano, den 28. Mai. (Frühlings fest.) Anläßlich des 40. Gedenktages der Gründung der hiesigen Freiw. Feuerwehr wird am Sonntag. 28. Mai, auf dem Biktor- Emanuel-Platz ein großes Frühlingsfest, ^ verbunden mit Glückstopf und verschiedenen Volksspielen, veranstaltet. Auf dem Festplatz konzertieren die Musikkapellen von Andriano. und Terlano. Der Reinertrag des Festes, wkü) zugunsten

der Feuerwehr, und zwar zur Anschaffung von FeuerwehrgerStschaften verwendet. Beginn um 12 Uhr mittags. Im Falle schlechter Witterung wird das Fest auf - Sonntag, 5. Juni», verschoben. - -- - Sfawct»^ttWietuno Andriano, 22. Mai. ' Mehr als zwei. Jahre find. verflossen, seitdem der unvergeßliche hochw. Herr Kurat Johann Eamper für immer die Augen schloß; seitdem war. unsere Seelsorge nur provisorisch besetzt. Nun haben wir in der Person des hochw. Herrn '. Josef . Talliari .den definttwen Pfarrer bekommen

Pircher. sowie der voll» S e Ausschuß der. Kellereigenossenschaft,', die kapelle und Feuerwehr und - die . Schul« kittder - mit dest 'Lehrkräften. -' Beim Eintteffen wurde der hochw. Herr Pfarrer von der Musik kapelle mit: klingendem Spiel empfangen, worauf die Begrützung durch die vorgestastnten Persönlichkeiten stattfanv. Zwei Knaben und Mädchen trugen sinnreiche Gedichte vor -und überreichten Blum»».'- Darauf fotzte sich - der Zug in Bewegung der Pfarrkirche zu, wo eine Andacht gehalten

durch drei Jahre Seelsorger war, zu Grabe geleitete, sondern auch eine überaus große Anzahl von Leidtragendm aus ganz Caldaro daran teilnahm, Auch die Feuerwehr und . die Diivgerkapelle — letztere spielte er greifende Trauerweisen — waren im Trauer» zuge. Aus Appiano, Bolzano und Breffanone erschienen Vertretungen der Geistlichkeit. Unter den Leidtragenden war Herr Karl Kartnaler» Vize-bivektor der Kreiskrankenkasse Bolzano ein Vetter des Verstorben-sn. Die Grab!gesänge besorgte der Männer

3
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1924/15_05_1924/VBS_1924_05_15_6_object_3118838.png
Page 6 of 12
Date: 15.05.1924
Physical description: 12
. (Festbesucher und k e i n F e st.) Gestern Sonntag wurden 'Hun derte von Leuten aufs Eis geführt, welche von Meran und Umgebung zum Feuerwehr- fest in der Gaulfchlucht hieher kamen. Auch auswärtige Feuerwehr-Dertretungen machten den ziemlich weiten Weg hieher, wo sie dann erfuhren, daß das Fest nicht abgehalten wird. Niemand konnte verstehen, warum das Fest nicht abgehalten wurde. Sogar die Musik , wußte bis Mittag nichts von einer Verschie bung. Die einen sagen, zwei Herren waren ge schäftlich verhindert

. Die Halste dieser Schul stunden würde ihnen mehr geistigen Nutzen bringen als diese Ueberbürdung. — Gegen wärtig hausen in mehreren Häusern die Ma- fern und verbieten manchen Kindern den »diese — wie di« früheren — Schulbesuch. Wenn diese Krankheit weiter um sich greift, so könnte sie möglicherweise dem Schulbesuch überhaupt ein Ende machen. Dnsth, 11. Mai. (Jubiläums- gefchichten und anderes. — Aller lei.) JJfot 1. Imst begeht unsere'freiwillige Feuerwehr das Fest ihres 30jährigen Bestan des, zugleich

der letzten Brände etwas erholt und die Feuerwehr es gewagt, ihre Gerate wieder an ihren Ort zu bringen, so erschrckl neuer Feuer lärm. Sonntag 9.18 abends brach im Stadel des Josef Strimmer im Oberdorf Nr. 121 Feuer aus, das in kurzer Zeit auch das Wohnhaus und ein nahestehendes Nachbar haus ergriff. Das ausgedehnte Gebäude bil dete einen breiten Feuerherd und da der Wind auch noch tüchtig dreinblies, loderten dis Flammen umso lebhafter, daß di« Umge bung, besonders aber die Höhen von Tarwill hell

erleuchtet waren. Dank dem raschen und zielbewußten Eingreifen unserer bewahrten Feuerwehr und der stets hilfsberetten von Eyrs wurde das rasende Element auf die ge nannten Objekte befchräntt. Glücklicherweise hatte auch der Wind eine Richtung, in der er kein« Häuser mit seinem Funkenwirbel mehr erreichen konnte. Das Bieh und die meisten Einrichtungsgegenstände wurden gerettet. Ge schädigt wurden auch eine Anzahl der das Ge bäude umgebenden Obstbaume, die gerade in schönster Blüte standen. Bei der großen

Vor sichtigkeit, mit der jetzt die Leute mft dem Feuer umgehen, muß Brandlegung vermutet werden. Möge das endlich der Schlußstein von all dem Schrecken sein, den das Volk in den letzten Wochen erlebt hat. — Heute schloß sich hier das Grab über einen ehrenwerten Bür ger unserer Gemeinde. Herr Johann Gärtner, Gartnerbauer und Vater des Feuerwehr- Hauptmannes Josef Gärtner. Cr erreichte em Alter von 81 Jahren und erstellte sich bis vor einigen Wochen noch einer großen Rüstigkeit. Bon seiner Achtung

4
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/27_07_1922/VBS_1922_07_27_6_object_3116588.png
Page 6 of 10
Date: 27.07.1922
Physical description: 10
wieder ein Briefl, damit nicht unsere Nachbarn, die Herren Stilfser, mit allen un seren Ereignissen unter ihren Namen groß- tun. Sterzing, 23. Juli. (Waldfest der Feuerwehr.) Im Stadtpark hielt die Feuerwehr am letzten Sonntag das heurige Waldfest ab und die rührigen Feuerwehr männer haben auch wieder eine Ueberra- schung ausgedacht. Eine wirkliche elektrische Trambahn wurde gebaut: Schienen gelegt, ein Wagen mit Taxen geziert und der Per sonenverkehr zum Tanzboden ist fertig. Eg war ein herrliches Volksfest

seiner Kinder. Ein Sohn ging, als er einen ver lorenen Widder suchte, auf der „Naßplatt' in Hinterpasseier zugrunde, eine Tochter er trank bei einem Hochwasser, da sie beim Breiterbauer in Kuens im Dienste stand, die andere verunglückte mit ihrer Base aus einer Wallfahrt von Moos nach Pfelders in der Passer. Ein zweiter Sohn ist seit 1914 vermißt. Eyrs. (Erste Feuerwehrprobe.) Sonntag, 23. Juli, hielt unsere neuorgani sierte Feuerwehr unter dem Kommando des Feuerwehrhauptmannes Herrn Joh. Alber ihre erste

Uebung ab. Fast die ganze Be völkerung »von Eyrs war auf den Beinen, um die „neuen Feuerwehrmander', wie si« sagten, zu sehen. Dieses reg« Interesse mag wohl der beste Beweis sbin, wie sehr man mit der Gründung der Feuerwehr einver- standen ist. Cs'muß hervorgehoben werden, daß Herr Feuerwehrhauptmann Gärtner mit seinem Stellvertreter Mutterer u. mehreren Chargen von Laos erschienen war, um die ersten Jnstmktionen zu geben. Da die Grün dung der Feuerwehr mit riesigen Auslagen

5
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/04_05_1922/VBS_1922_05_04_5_object_3116297.png
Page 5 of 12
Date: 04.05.1922
Physical description: 12
der Gottesdienst für die Feuerwehr zu Ehren des hl. Fkirian gehalten. Die Bütgerkapelle wird beim Gottesdienste das Meßlied von Haydn spielen. Nachmittags ist Ausflug nach Vilpian, wo die Bürgerkapelle konzertiert. — Ein prächtiger Maialtar. wurde in der St. Peter kirche in Mitterlana aufgestellt. Gargazon, 1. Mai. (Fest- u n d H o ch- z e i t s t a g e.) Während _ im ganzen Burg- grafcnamte überall Frühlingsfeste und Belu stigungen in Gottes freier Natur veranstaltet werden upd der Herrgott mit dem Wetter

An sprache hielt. Ein Paradies ist das Kindss- alter, ein Paradies ist jedes Kindesherz. Die Ellern sollen dem Erzengel Michael gleich mit flammendem Schwerte an der Tür dieses Pa radieses Wache hallen, damit die Schlange der Verführung von diesem Paradiese ferngehal ten werde. — Das zweite Fest am vergan genen Sonntag galt unserer Feuerwehr oder vielmehr dem hl. Florian um von ihm die Ab wendung von Feuersbrünsten zu erflehen. Unter klingendem Spiele unserer schneidigen Musikkapelle zog die tapfere

beizuleiten, sodaß die Feuerwehr mit der kleinen Tragspritze arbeiten konnte. Das Vieh und einige Cinvichtungsgegenstände konnten noch gerettet werden, die Getreide vorräte aber verbrannten. , Tabland. 1. Mai. (Wetterhexen ». a.) Einen solchen wetterwendischen Langes, wie houer, denkt man nicht bald. Jeden Tag ein anderes Wetter, ja nicht selten alle Wetter an einem Tag: Sonnenschein, Regen, Schneege stöber. starker Südwind mit schweren nach Norden gehenden Wolkenmassen, kalter Nord wind mit Blitz

Seelenhirten recht feierlich zu gestalten. Schulkinder begrüßten den Priester mit Gedichten und überreichten ihm Blumensträuße. Die Fraktionsvertreter und Feuerwehr waten ebenfalls zum Empfange erschienen und die Pöller verkündeten in weiter Feme das freudige Ereignis. Rach dem Empfang zogen Priester und Volk zur Kirche, wo der hl. Segen erteilt wurde und hernach war feierlicher Rückzug zum Mdum. Die Bewohner von Verdings-Pardell haben einen schönen, Christbaum hergerichtet unter dem die Geschenke

zur Kirche und zurück das Geleite gab. — Das Wetter ist fortwährend kalt und naß. Nachts schneite es letzter Zeit fast täglich bis ins Tal herab und heute, am ersten des Wonne monats, fielen die Schneeflocken wie kaum einmal im Winter. Um ein bißchen warmen Sonnenschein wäre setzt alles froh. Telfes bei Sterzing, 30. April. (B e r- schiedenes.) Die Feuerwehr hielt am Sonntag,- 23. April, im hiesigen Gasthause die Jahreshauptversammlung üb zu der auch der Vorsteher Herr Johann Tschopfer erschienen mar

6
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/15_09_1932/VBS_1932_09_15_5_object_3130303.png
Page 5 of 16
Date: 15.09.1932
Physical description: 16
selbst mit den Glocken der LMysteiner Kirche das Feuer» stgnal, woraus die Feuerwehr und eine große Menge von andere«: Leuten von Longostagno auf den Brandplatz : eilten. Der unter dem Kommando des Hauptmannes Oehler vor trefflich arbeitenden Lengsteiner Feuerwehr gelang sogar das scheinbar Unmögliche, näm lich den nur drei Meter vom brennenden Wohnhaus stehenden und mit Stroh gedeckten Stadel zu retten. Aus diesem ganz hervor ragenden Erfolg der Bemühungen der Feuer- wchr ersieht mM wiederum, welch ein Nutzen

eine aktionsfähige, stets für den Ernstfall bereite Feuerwehr ist, wenn sie rasch zur Stelle ist. Wäre die Lengfteiner Feuerwehr nicht in so tadellosem Zustande, Hätte der Stadel mit dem Stall ganz unmöglich gerettet werden können. Der Fall bildet wieder ein« Mahnung für andere Orte. Das Wohnhaus ist freilich vollständig ausgebrannt. Dam Mgentum der Wohnpärteien Matthias Kaste- rvler und.Hanny Käfinger konnte fast nichts gerettet werden, weshalb diese Geschädigten um so mehr zu bedauern, sind, da sie ohnehin

Herbsternte, .wenig Futter für da» Vieh. Wenn nur in einem so mageren Iah« auch die Lasten, die auf den Schultern des Bauern liegen, etwas geringer würden. So mancher Dauer schwebt in Angst um seine Existenz. Vertrauen wir auf Gott, daß wie der bester« wirtschaftliche Zetten kommen möchten. Instituts-Oasclie nach MaB, In kllirxetter Zell i A.WACHTLER BOLZANO. Lauban SS. Sacettfitto, 13. September. (Trauun- g e n. — Postauto. —.Feuerwehr spritze.) Getraut worden sind: Anton Oberkalmsteiner, Kohlsohn

7
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/29_01_1925/VBS_1925_01_29_6_object_3119719.png
Page 6 of 12
Date: 29.01.1925
Physical description: 12
der Feuerwehr.) Am Sonntag, den 25. Jänner, hielt die Feuerwehr von St. Leonhard beim Teis- wirt ihre diesjährige Generalversammlung ob. Aus dem Berichte ging hervor, daß im Vergangenen Jahre zwei Brände statt fanden, von welchen einer für unsere Feuer wehr besonders in Betracht kam und durch deren rasche« Eingreifen auch rechtzeitig ein- gedämmt wurde. Die Tüchtigkeit der Kom mandanten und die gute Schulung der Mannschaft erwies am besten die tadellose Uebung beim Feuerwehrgautag in Passeier. Heber

Anregung des Dr. Haller wurde be schloss m, einen Fond zu einer kleinen Motor spritze gründen. Binnen einer Viertelstunde nach d«n Beschlusi« warm schon über 300 Lire zu diesem Zwecke beisammen. Auch die Gemeint« versprach, ihr Möglichstes bei- zutragen, damit die Feuerwehr sich gut aus- rftften könne. Möge auch fernerhin unsere Feuerwehrmänner der Eifer für dieses un eigennützige Werk der Nächstenliebe be gastem. Passeier. (Von derSonnenflnster- n i s. — Wetter.) Bei der Sonnen finsternis am Samstag

, 26. Jänner. (Gene- ral Versammlung der Fr ei will. Feuerqiehr.) Gestern hielt unsere wak- kere Feuerwehr im Gasthaus „Mesnerhof' ihre dritte ordentliche Generalversammlung ab, welche von den Wehrmännern vollzählig besucht wurde. Kommandant Hans Gamper leitete die Versammlung. Nach Erstattung des Tätigkeitsberichtes hielt Löschinspekror Kaspar Thale-r von Sterzing «irren Rückblick über die Entwicklung Md Fortschritte unse rer jungen Wehr und gedachte in warmen Worten der unermüdlichen und zielbewußten

Leitung ihres Kommandanten. Hierauf wurde ein Anerkennungsschreiben des Be zirks-Feuerwehrverbandes verlesen, in wel chem der Brand vom 10. September 1981 in Wesen von Fachmännern eingehend be sprochen und das schnelle, stramme Eingrei fen der Feuerwehr allgemein hervorgehoben wurde. Herr Schulleiter Bonell ermahn!« zum treuen Zusammenhalt. Bei der Wahl' wurden sämtliche frühsten Kommandanten fast einstimmig wiedergewählt. Läschinspek- tor Thal« beglückwünschte hieraus die ganze Wehr

8
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1924/06_11_1924/VBS_1924_11_06_9_object_3119427.png
Page 9 of 14
Date: 06.11.1924
Physical description: 14
. Ein merkwürdiges Zahlenspiel. Ein merkwürdiges und interessantes Zusammentreffen, das die Kluft von Jahr hunderten überbrückt, wurde anläßlich des Fluges des Zeppelinluftschiffes nach Amerika offenbar. Das Zeppelinschiff hat seinen Flug am 12. Oktober 1924 angetreten. Am selben Tage hatte Kolumbus im Jahre 1492 den Boden Amerikas betreten. 12. Okto ber 1492 — 12. Oktober 1924! Die Zahlen der beiden Daten sind genau dieselben, nur in etwas veränderter Reihenfolge' An halbes Jahrtausend Feuerwehr. Das Kommando

der Feuerwehr der Stadt Wien gebt zum Dienstgebrauch ein „Merk blatt' heraus, dessen erste Nummer einen kurzen geschichtlichen Abriß des Werdeganges der Wiener Feuerwehr enthält. Sie hat eine Geschichte, die 470 Jahre, also fast ein halbes Jahrtausend, umfaßt. Was zwischen der ersten Feuerverovdnung aus bem Jahve 1454, nach der Handwerker und Gewsrbeleute „mit hackchen und zeug' auf den Brandplatz ■ zu eilen und das Feuer zu löschen haben, und der Verwertung des Radio für den Nach richtendienst

der Feuerwehr liegt, bietet auch ein getreues Bild der Entwicklung des Wiener Stadtwesens. Das eigentliche Gründungsjahr ist freilich erst das Jahr 1685, in dem zum erstenmal vier Fenerknechte angestellt wurden, um Tag und Nacht in der Wohnung des Stadtunter- kämmerers Am Hof mit Löschgeräten und Bespannung Dienst zu halten. Vorher gibt es zur Verhütung des Feuers in der Stadt nur Geldstrafen für jene Bürger, in deren Häusern «in Feuer ausblicht, Verordnungen an die Bürger und ihren Bürgermeister, beim

Löschen mitzuwivken, und schließlich Aufträge an den Türmer von St. Stephan, das Feuer den Einwohnern der Stadt zu künden. Nach dem ein geschultes Feuerwehrkorps geschaffen wurde, sicht man ein fortdauerndes Bemühen, mit der Zeit Schritt zu halten und alle ihre Neuerungen der Allgemeinheit nutzbar zu machen. Heute hat die Wiener Feuerwehr 1059 Personen (Offiziere, Meisten Mannschaft und Beamte) in ihrem Dienst, sie hat einen auto mobilen Fuhrpark von 113 Kraftwagen, 309 böspannbare und sonstige

9
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1924/08_05_1924/VBS_1924_05_08_5_object_3118812.png
Page 5 of 12
Date: 08.05.1924
Physical description: 12
. Nach der Rückkehr et« hl. Amt im der festlich Regierten Kirche des hl. Florian. Den gesangliche« Teil besorgt' der hiesige Psarrklnhenchor. Me sreiw. Feuerwehr mit d« St. Fteriani-Statue, sowie mit der Fahne, beteikgte fich an der Feier in ansehn- Schee Zahl. An Oberplonitzing rückte auch die dortige Feuerwehr unter ihrer eigenen Konmrandantschaft aus «nd begleitete das AllerheMgfte, Spalier bildend, mit brennen de« Kerzen. Daß die PlonWnger während dtefer Frier eine starke Kanonade los lassen, ist von. jeher

bekannt. Weil der 4. Mai auf einem Sonntag fiel, so war die Feier am Montag, de« 8. Mai. Die Bevölkerung be- Mögt pty auja^ntö) v«yr u* Oberplanitzinger Feuerwehr rückte diesen Tag das erstemal mit den vorgeschriebenen, neuen Fenemvehvmützm aus. Kaltern, 2. Mai. Mitteilnngen.) Der gewitterartige Regen am 27. April hat der Kälterer Liedertafel den Ausflug nach Terlan vereitelt. Doch ausgeschoben ist nicht aufgehoben. — Die Kelleretgeiiossenschast von Kalten» hatte am 27. April ihre Vollversamm lung

der hiesige» fteiwilligen Feuerwehr. Aus die sem Anlasse erschien die ganze Wehr voll zählig -um Feistgottesdienste, be! welchem die Musikkapelle Haydns Singmesse spielt«. Nach dem Gottesdienste nahm die Wehr und>Mu« flkkapell« aus dem lkirchplage Aufstellung und es wurden die braven Wehrleuts, die 40, 30 und 20 Jahre der Wehr angehören, durch Usbervsichung eines Diplomes geehrt. Herr Dr. Anton von Eall, Gemeindsarzt und eben falls Fouerwehrmitglied, feiene die Jubi- taz in rnarkgee» Worten. Namens

und des Lehrkörpers zum Schloß Brandeis urtd mutzten dort 300 kleine Lär chen mfl» Fichtenpflanzen setzen. — Heute starben im hiesigen Berso-rgungshaus« Alois Reiner, vulgo Mchllni«, und Veronika Ktnzl, ehemalige Dacherfchneidermststerm. ' s Lana, 6. Mai. (Frühlingsfest) Am \ Sonnta g, den 11. Mm hält Me fretwiMge \ Feuerwehr Lana ihr FriWingsfest in der für solche Deransdaltuingen stets beliebte« Gaul- j schlucht ab. Die Musik besorge« die zwei ? Lanaer Musikkapellen. Da für. vevfchted«« Belustigungen und Spiele

10
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/29_09_1932/VBS_1932_09_29_7_object_3130371.png
Page 7 of 16
Date: 29.09.1932
Physical description: 16
, die dieser Rüsche bisher, besonders in den Sommermonaten, entstiegen sind, man Moschus und Ambra nicht verwandt waren. — Am gleichen Tag« wurde die freiwillige Feuerwehr mit dem Schveckensrufe alarmiert, daß es im Hotel ,Mlle Post' brenne. Zum Glücke handelte es sich bloß um «ine Explosion beim Oelabschei- der der im Hotel eingebauten Kühlanlage. Dies« war aber heftig genug. 11 Fenster scheiben im Hotel zu zertrümmern und durch bi« ausströmenden Ammoniakgafe den Aus-- enthalt

in denParterreräumkichberten de« Hotels unmöglich zu machen. Gäste und' Hotelpersonal wurden van der rasch am Platze erschienenen Feuerwehr mittels Lei tern aus den oberen Stockwerken in sicheren Gewahrsam gebracht, ohne daß ernstere Un fälle zu verzeichnen gewesen wäre«. Bei die ser Gelegenheit hat es sich gezeigt, wie not wendig es für Misere sonst ja gut ausgerüste ten Feuerwehr wäre, wenn sich unter ihren Requisiten auch einige Gasmasken befinden würden. Wenn eine solche nicht von privater Sette beigestellt worden wäre

werden. — Wenn dann, im nächsten Jahre die Wldbach- vevbauung am Ballerbache beendet ist und von der A. A. S. S>, wie versprochen, auch der durch das letzte Hochwasser verwüstete Stadtpark am Gießanger »vioder in Stand gesetzt ist, so kann das liebe alte Städtchen seinen treuen Freunden und Sommerfrisch lern wieder- mtt einigen begrüßenswerten Neuerungen auswarten, welche wohl allge meinen Anklang finden rverden. vipileno, 26. Sept. (Brand in einem H e u st a d e l.) Heute um 4 Uhr nachmittags wurde die hiesige Feuerwehr

wieder «rlar- miert. War es tn der Vorwoche ein blinder Alarm, welcher sie ins Hotel „Alle Post' berief, so brannte es diesmal schon ganz ernstlich im Stadel des Hotels. Die dort eingelagerten Heuvorräte waren, sei es durch Selbstentzündung, sei es durch Unvorsichtig keit dritter Personen (was noch nicht fest- gestellt ist) in Brand geraten, der auch schon das Schindeldach des Gebäudes teilivesse er griffen hatte. Dem raschen und tatkräftigen Eingreifen der Feuerwehr und der Söhne des Hauses

11
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/11_02_1932/VBS_1932_02_11_8_object_3129317.png
Page 8 of 16
Date: 11.02.1932
Physical description: 16
als tüchtiger Ge schäftsmann tätig. Seiner Familie war er ein treubesorgter Vater. Feuerwehr und kath. Arbeiterverein verlieren an ihm ein eifriges, verdienstvolles Mitglied. In seinen Gösellenjohren war er in Bolzano ein treues Mitglied des dortigen katholischen Gesellen- veveines. Er ruhe im Frieden! Bressanone, 0. Februar. (Schaden- feue. rin Elvag.) Am 7. Februar abends, zwischen 4 und 5 Uhr, brach im Stadel des stadtbekannten Bölklhofes in Elivas Feuer aus, welchem Stall und Stadel und der Dach

gewaltet, der heute die schönsten Früchte eines guten Familienlebens ernten kann. Noch recht lange, glückliche Jahre wünschen alle den beliebten Gärtnerleuten i Rlscone, 8. Febmar. (Glückstopf und anderes.) Die hiesige freiw. Feuerwehr veranstaltete im Verein mtt der Musikkapelle einen Glückstopf, der mit vielen und teUs wertvollen Besten ausgestattet war. Der Sängerchor und eine „Böhmische' sorgten für Unterhaltung. Das Theaterstück „Wider Weibertrotz und Feuersnot', ein lustiger Feuerwehrschwank

von Heinrich Hauben, ge fiel allgemein und mußt« im Laufe des Abends zweimal gegeben werden. — Ge heiratet haben Thomas Leimgrube r, Knecht, mit Cäcilia Viener, Häuslertochter. — Ge storben ist Frau Witwe Maria Kofler, Schül- dienerin. Riscone, 9. Februar. (Theater und anderes.) Die hiesige Dilettantenbühne führte vorgestern aus Anlaß einer Feuer wehrunterhaltung ein originelles Stück von Hauben auf. Der Erlös fällt zugunsten der Feuerwehr. Ein Elückstopf, ebenfalls zu gunsten der Feuerwehr, ergab

einen schöne» Reinertrag. Die Leitung der Wehr erachtet es darum als ihre Pflicht, allen, die durch Spenden zu der Feier betgetragen haben, ihren herzlichen Dank auszusprechen. Die Leitung der Feuerwehr Riscone. • - Villa S. Lakerlna, 4. Febr. (Anliegen der Außenorte von Brunico.) Die an die Stadtgemeinde gemeindlich angvichlosse- nen Dörfer haben mehrfache dringlich« An liegen, die hiemit der Gemeinde Brunico zur geneigten Berücksichtigung vorgelegt seien. So wäre eine entsprechende Ortsbeleuchtung

12
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1924/14_02_1924/VBS_1924_02_14_7_object_3118526.png
Page 7 of 12
Date: 14.02.1924
Physical description: 12
wird den Leuten sehr viel Zeit imd Geld erspart. Die Abhaltung dieser Gerichts tage wird daher von allen Seiten sehr lebhaft begrüßt. Die Parteien werden erinnert, bei allen ihren Angelegeicheitcn auch immer die bezüglichen Schriften, Urkunden, Dekrete, Bormundschafts- bücheln, Abhandlnngsabschriften usw. mitzuneh men, inn so den Gerichtsfunktionären die schwere Arbett eines Anttstages zu erleichtern und sich selbst vor oft unnützen Wegen zu schützen. Steinhaus» 11. Februar. (Feuerwehr- Haupt versammln

NH.) Gestern hielt unsere Feuerwehr ihre Hauptversammlung ab. Der Tätrgkefts- nutz Kassaboricht wurde von der Versammlung beifällig zur Kenntnis geuoimnon. Die Wahlen in das Konunando ergaben folgendes Resultat: Johann Leim- egger, Hauptnmnn; Joh. Hofer jim., Stell vertreter; . Thomas Nlederkofler, Schriftfüh rer und Kassier; Sebasttan Oberkofler, Zeug mart. Bei den Chargen wurden nur der Stei ger- und Spritzonkornmandant nengemählt, alle anderen wurden wtedvrgewählt. Der wackeren Feuerwehr cm klüftiges

werden gebeten, der Verstorbene» im Gebete zu gedenken. . Ladimen. Sk. Ehristimr in Groden, 10. Febr. (Scha denfeuer. — Hotrot.) Am 5. Fobnrar um 8 Uhr früh entstand im Amvefen des Peter Infam (Brida) ein Schadenfeuer, dem in Kurzer Zeit Hmis und Oekonorniegebäudc zuni Opfer fielen. Zum Mücke konnte das Weh aus dem Stalle gerettet werden. Die Emvichtungsgegenstäude und auch die Fut- tervorräte sind vollständig verbrannt. Der schnell horbvigooilten Feuerwehr von St. Ehri- stdna sowie den Nachlbarfeuerwehrell

13
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1924/12_06_1924/VBS_1924_06_12_5_object_3118932.png
Page 5 of 12
Date: 12.06.1924
Physical description: 12
. Die Feuerwehr rnit den Festgästen marschierte zum Gasthaus zum Riesen. Um halb 11 Uhr eröffnete der Obmann Gamper die Delegiertsn-Derfamm» lang mit einem herzlichen Willkommen, wo bei er besonders die Freude aller Versam melten zum Ausdrucke brachte, daß der Ver bandsobmann von Bozen, H. Zwick und sein Schriftführer als Gäste teilnahmen. Nach Erledigung der Vereinsangelegenheiten Md des Kassaberichtes wurde von der Verfamm- kmg dem Herrn Obmann Gamper das Ver trauen weiterhin ausgesprochen. Herr Zwick

, allen, welche zum Gelingen dieses Festes beitrugen, besonders den Musikkapel len, dem Herrn Inspektor Gamper, den Feueyvehr-Delegievten Md alle« Gönnern und Spendern, sowie den neuen Ehrenmit gliedern auf diesem Wege recht herzlich zu danken. Tartsch. 27. Mai. (Fe u e rw eh rsest.) Lieber Botenmann! Will nicht nur das Bötl lesen, sondern auch demselben manchmal et was schreiben. Die Freiw. Feuerwehr Tartsch feierte am Sonntag, dek 25. Mai, ihr drei ßigjähriges Gründungsfest. SchM um 5 Uhr früh durchzog unsere

Musikkapelle die Stra ßen des Dorfes. Um 7 Uhr war dann feier licher Einzug in die Kirche, wo die Musik die deutsche Messe von Haydn spielte. Nach dem Evangelium hielt hochw. Herr Expositus Punter eine inhaltsreiche Predigt, in der er mit dem Spruch« „Gott zur Ehr, dem Näch sten zur Wehr!' die Feuerwehr unter den Schutz des hl. Florian, des Patrons der Feuerwehr, stellte. Nach der Messe war dann vor dem schön dekorierten Gasthaus« »Zum goldenen Löwen' Aufstellung und Dekorie rung von dreizehn Mitgliedern

14
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1924/22_05_1924/VBS_1924_05_22_5_object_3118860.png
Page 5 of 12
Date: 22.05.1924
Physical description: 12
Bergwande- rer auf die aussichtreiche Alm ziehen. St. Marlin in Paffeier, 19. Mai. (Bon der Feuerwehr in St. Martin) kann berichtet werden, haß sie sich nicht so sehr mst Frühlingsfesten, über welche in den Zei tungen zu lesen fft, als vielmehr mit Früh jahrsübung eifrig abgibt, devm inner halb von 14 Tagen zwei stattgefunden ha ben, die eine kamevadfchaMch abgichalten mst der Feuerwehr von ©t. Leonhard beim Sandhof, die mdere im Dorf« selber. Wer nicht bloß Eifer zeichnet die Feuevwchr

aus, sondern.auch Treue und Dankbarkest, bowie-, sen an dem unlängst und leider zu früh aus dem Leben geschiedenen Brauer Anton Tfchöll in St. Leonhard, der als Gründer mck erster Hauptmann der hiesigen steiw. Feuerwchr neben dem verdienten Peter Keßler das verdienstvollste Plstglied derselben fft . mck daher zum Chrenhwuptmann gemacht worden war. Zum letzten Male also ehrte die Feuerwehr ihren Gründer mit dem SeelengottesdieNst am 12. Mai. Sie wird dem Unvergeßlichen jenes Andenken bewah ren, dos

durch diese ! BorfM« aus dem Schrecken mck der Aufre gung der letztm Tag« nicht mehr heraus. — Zwei verdächtige Individuen wurden von den Carabinieri verhaftet und dem Gerichte eingestefert. Die' Feuerwehr stcht ständig ht; Bereitschaft. Ms jetzt fft es verhältnismäßig! noch gut abgegangm. Dreimal wurde der Brand sofort ersttckt und tn drei andere«! Fällen fiel dem Feuer das Ausbruchsobjekt! zum Opfer.. Ein Uebergroffen auf die dcme- benftcheüden. GÄÄcke^ »w&e; Mesmal vor---, hindert.'' t ' r . ’ ' ' !' ' prad

16
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/31_03_1932/VBS_1932_03_31_6_object_3129545.png
Page 6 of 16
Date: 31.03.1932
Physical description: 16
und des Herrn Franz Gamper, Kroan, empor. Der starke Wind nährte das Feuer so, daß als bald, ehe die Feuerwehr eingreifen konnte, wÄtere naheliegend« Sch-nnen des Dominikus Paoli und des Eugen Micheletti in hellen Flammen standen. Auch das Wohnhaus des Letztgenannten fing Feuer. In großer Gefahr war das ganze Viertel an der Kreuzungs straße. Trotz größter Schnelligkeit und Auf opferung waren die Feuerwehren von Laives und Bronzolo, sowie die Mannschaften des Flugplatzes von S. Giaeomo nicht imstande

, der Ausbreitung des Feuers Einhalt zu ge bieten, well sie nicht über die Nötigen Schlauchleitungen verfügten, um Master her beizuschaffen. Mt den zwei Ortshy^ramen, die auch nur wenig Wasier lieferten, war nicht viel auszurichten. In dieser Erkenntnis telephonierte der politische Sekretär und das Earabinierikommando an die Feuerwehr von Bolzano um dringende Hüfe. die auch in kürzester Frist in Laives eintraf. In weniger als einer Viertelstunde waren 800 Meter SchlauiAeitungen verlegt, die zwei mächtige

Spritzen speisten, mit welchen bas Feuer in zwei Stunden eingedämmt und gelöscht wer den konnte. Nur die glänzende Ausrüstung der Dozner Feuerwehr ermöglichte in diesem Falle die Beseitigung ungeheurer Gefahr für viele Besitzer. Die in den abgebrannten Stadeln lagernden Futtervorräte, landwirtschaftlichen Geräte und Fahrnisse sind «in Raub der Flammen geworden. Verbrannt sind auch 12 bis 15 Hennen., Das Haus Eugen Mich« lettis hat als einziges Wohnhaus größeren Schaden erlitten. Um 1 Uhr nachts

harten Liebesdienst bezeigen 'mußte. — Di« bittere Kälte, die sich in der Karwoche, um die zehn Grad unter Null be wegte, hat die Kleinen um ein ersehntes Schauspiel betrogen: die Heilig-Grab-Kugeln konnten nämlich wegen. Gefahr des Friedens Unmöglichkeit, -die,Streu dem gefräßigen Clement« zu entreißen. So mußt« sich die Feuerwehr darauf beschränken, M weiteres Umsichgreifen des Brandes zu verhllten. Der Schaden beläuft sich auf rund 2000 Li«- Burggrafen«»» u. vluschg«, Merano. 29. Märzi

17
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/14_09_1922/VBS_1922_09_14_6_object_3116757.png
Page 6 of 12
Date: 14.09.1922
Physical description: 12
, den 17. ds., das bekannte Bolkssttick „Jägerblut' zu Gunsten der Feuerwehr geben. Bei diesem Stück wird auch der bekannte Komiker Herr Steiner Seppl nach längerer Zeit zum erstenmal auf- treten, und zwar in der Rolle des Dorf baders Zangerl. Seppl ist hier ein beliebter Lustigmacher, fein bloßes Erscheinen aus der Bühne rief oft stürmische Lachsalven hervor, deshalb find wir in Erwartung auf das neue Spiel. Gosscnfaß am Brenner, 9. September. (Feierlichkeiten.) Die vergangene Woche brachte wichtige Ereignisse für Gos

aus nah und fern der Wirt „an der Gasse' Johann Atzwanger begraben. Ein Schlag- ansall machte seinem Leben ein unerwartet schnelles Ende, während er auf seiner Alpe in Kampill weilte. Mit ihm verliert nicht, nur seine Frau einen musterhaften Gatten und Hausvater, er war auch in der Gemeinde stets ein selbstloser Mitarbeiter als langjähri ges Mitglied des Ausschusses, als Mitgründer der Feuerwehr und der Raiffeisenkasse und im Ortsschulratc der Pfarrgemeinde. Der Gassemvirt war ober auch ein stets

hineinsingenl Taistcn. (Des Feuers Macht.) Am 4. ds., 9 Uhr abends hörte man plötzlich Sturm läuten und das Feuersignal Die Schreckens- künde: „Beim Totmoser in Untercain brennt's!' flog von'Mund zu Mund. Die Welsberger Feuerwehr war schon eine Vier telstunde früher mobilisiert worden. Rasch eilten die Männer dem zirka dreiviertel Stun den entfernten Bcandplatz zu. Doch je näher sie kamen, umso mehr verlor sich der Schrek- kcn. Man sah weder Rauch noch Feuer. In der Nachbarschaft lagen di« Leute im ruhigen

Schlafe und beim „Totmoscr' selbst beteten sie in der Stube friedlich den Abendrosenkränz als die Feuerwehr daherkam. Eine Stunde früher hatte man in der Nähe des Hauses ein größeres Feuer angezündet um Wespennester ausziibrennen und durch diese unvorsichtige Arbeit in der Dunkelheit wurde der falsch: Feueralarm hcrvorgerufen worden. Prags. (Verschiedenes.) Eine atte Witwe hatte ihr ganzes Ersparnis (1300 L) in einem Kasten aufbcwahrt. Eines schönen Tages war es verschwunden. Eine der Tat verdächtige

18
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1920/16_09_1920/VBS_1920_09_16_8_object_3114006.png
Page 8 of 16
Date: 16.09.1920
Physical description: 16
begannen die Glocken in ihrem feierlichem Klange den eigentlichen Festtag einzuläuten. Nach den um 6 Uhr gehaltenen heiligen Mesien erfolgte um 8 Uhr der feierliche Einzug in die Kirche Voran zo gen die Schulkinder, ihnen folgten die Jungfrauen, die Feuerwehr, die Musikkapelle, die Geistlichkeit, denen sich der Eemeindeausschuß. der Ortsschul- rat und die andern Männer der Gemeinde an- schlssien. Drei Mädchen stellten sich mit hübschen Gedichten zu Ehren des Jubilars ein. Nach dem Einzug

um vieles fck)öner und an dächtiger macht. Das ganze wurde ausgeführt vom akodem. Maler Hugo Atzwanger. Cr vereinigte günstig die Anpassung an den gotischen Stil der Kapelle und moderne Art. Ksdrneck. (Unsere Feuerwehr) wurde wieder vom Tode zum Leben erweckt, indem am 5. zu September eine diesbezügliche Generalvsrsamm- II >lung neue Mannschaft, 48 an. der Zahl, ernschrieb, die Chargen neu wählte und die Ausrüstung iw standsetzte. An letzterer herrscht aber einiger Ma« gel, so daß wahrscheinlich

ein paar Neuanschaffun gen notwendig werden dürften. St. Lorenzen, 6. September. (Allerleis Am 4. September verstarb hier Fräulein Notburga Hofer, Notgerbertochter, im 75 Lebensjahre. Im Juli war ihr ihre Schwester Anna im Tode voraus- gegangen. Dem allein Hinterbliebenen Bruder Michael Hofer wendet sich die Teilnahme des Or tes zu. — Die Gedenktafel für die gefallenen Mit- glieder unserer Feuerwehr ist schon einige Wochen fertiggestellt und war in der Auslage des Meisters Prem in Bruneck zu sehen

Sporn. Sein Leichenbegängnis zeigte, welcher un eingeschränkten Beliebtheit sich der Heimgegangene erfreute. Der Orteseelsorger. Pfarrer Grimm, führte mit zwölf Priestern den Kondukt. Den Zug eröffneten die Schulkinder. Es folgten der Män nerbund, die Feuerwehr uns Musik. Sieben dem Sarge wurden acht Kränze getragen. Dahinter schritt die Witwe, Frau Dr. Hcdwig Sporn, mit ih rer Schwester und Bruder, Herr Steuerverwalter Josef Sporn, mit einem Neffen. Den nächsten An verwandten schloffen

19