166 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/08_03_1928/VBS_1928_03_08_9_object_3124401.png
Page 9 of 12
Date: 08.03.1928
Physical description: 12
Ponwersrag, ven n.Mvrz t^ 2 o Nr. lö — Leite 9 Aragen und Antworten J frage: 2st in einer offene« Gemeinde die <Ei«- e von Fleisch und Äffn und anderer Der,eh- mngsskener unterworfenen Artikel und Waren für den privaten Haushalt ungefteuerl zulässig oder tüchk und eventuell bis zu welchem Quantum? Antwort: Die Verzehrungssteuer auf Fleisch md Woin in offenen Gemeinden ist nach dom Gesetze zu bezahlen: 1. von allen im der Ge- memde geschlachtetem Tieren, auch wenn sie von Privaten

für ihren eigenen Gebrauch geschlachtet werden; 2. vm allem Fleisch, das von Tieren flammt, die in anderen Gemeinden geschlachtet wurden und das in die Gemeinde zum Verkaufe in einem Geschiffte (Metzgerei oder MrtShems) oder zum Wanderverkauf (Austragung am Kun den) eingefiihrt wird. Derjenige, der das Fleisch 9n die Gemeinde zum Verkauf einsührt und die Verzchrungssteuer bezahlt hat» kann die Rückzahlung der Verzehrungssteuer, hie er in der Gemeinde der Schlachtung gezahlt Hot, nach Art

. 36 des Vegehrungssteuergesetzes nur dann verlangen, wenn wenigstens ein halbes Tier von einer in die andere Gemeinde ausaeführt wurde und wenn derjenige, der das Tier geschlach tet hat, nicht auf di« Verzehrungssteuer abonniert ist. Am Lande schien wohl immer diese beide Be dingungen, so daß praktisch bet Zustellung von fleffch von einer Gemeinde in die ander« die verzchrungssteuer doppell gezahlt werden muß: in der Gemeinde der Schlachtung und in der an deren Gemeinde, in der das Fleisch in einem Ge schäfte oder durch Austragen verkauft

wird. Zu folge des Wortlautes des Gesetzes hat man keinen Anhaüspuntt, gegen die Doppelbesteuerung etwas zu machen. Diese bestchende Strenge gfft nur für Fleisch. — Der Wein, der für den Hausgebrauch von einem Verkäufer außerhalb der Gemeinde bezogen wich, unterliegt in der Gemeinde, in die der Wein gebracht wich, nicht der Verzehrungs steuer. Er fft beretts durch die Verzehrungssteuer, die der Verkäufer bezahlen muß, betroffen. — In kleinen Gemeinden beträgt die Verzehrungssteuer auf das frische Fleisch

in ausgefchrotetem Zu stande bei Kalbfleisch per Zentner 38 Lire, bei Schweinesleich 30 Lire und bei Rind- sowie SchaMeisch 20 Lire. In der Regel wird aber die Konsumsteuer auf Fleisch durch eine bei der Schlachtimg zu bezahlende Gebühr berechnet, die nach Art des Viehes abgestifft fft (z. B. Ochs 55 Lire, Kalb unter einem Jahr 25 Lire, Schaf il Lira ufw.). Die Gemeindeoerzchnmgssteuer auf Faßwein pro Hektoliter 15 Lire. Dazu kommt «och der Staatszuschlag von 12 Lire per Hekto liter und wenn die Gemeinde

1
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/03_03_1927/VBS_1927_03_03_8_object_3122925.png
Page 8 of 16
Date: 03.03.1927
Physical description: 16
von hohem Werte, und fiel dabei so unglücklich, daß er sich zweimal di« Wirbelsäule brach und notgeschlachtet wer den mußte. Varna. (Das 4 0 stündige Gabel) wird bei uns in den Faschingstagen gehal ten. Tüchtige Prediger von auswärts zeig ten uns den kostbaren Wert des hochheiligen Altarsakramentes und munterten jung und alt auf nicht nachzulassen in der Verehrung des allerhelligften Mrrsfakramentes. Durch das fleißige Besuchen der Gebetsstunden zeigt« die Gemeinde, daß der alte glaubens starke

Opfergeift noch nicht aus der Gemeinde gewichen ist. Besonders stark war die Schlußandacht besucht, da die Kirche beinahe bis zum Speisegitter gesteckt voll war. varaa. (Allerlei.) Nun. ist unser hochw. Herr Pfarrer zur Freude der ganzen Gemeinde auch wieder zurückgekehrt nach drei Monate langer Abwesenheit. Din schweres Nervenleiden hat ihn gezwungen, seine eifrige Seelsovgearbett einmal aufzu- 'geben und zu unterbrechen, um auswärts Ruhe und Hellung zu suchen. In den letzten Wochen, während deren

er in Bressanon« weilt«, besserte sich endlich sein Zustand und so konnte er vorig« Woche wiederum auf dem besten Wege der Genesung sich befin dend, zu uns zurückkehren. Damit er sich nun schonen kann und vollends genes«, wurde ihm der Maulser Kooperator Hubert Pfäl zer als Hilfe beigestellt. Eine recht gute Genesung ist der heiße Wunsch der ganzen Gemeinde. — Letzte Woche fand hier auch eine Trauung statt. Georg Obechammer, Kapplersohn von Riscone (Reischach), und Anna Unterberger, Bauerntochter

. Dallarga (Wellental). 1. März. (Vier- zigständiges Gebet. —< Photo graphisches.) Wie in vielen Gemein den, so wird auch bei uns an den letzten drei Faschingstagen das vierzigstündige Gebet abgehalten. Der Sakramentsempfang, der Besuch der Predigten und des Stundgebetes überhaupt waren sehr gut. Auch dte ältesten Personen der Gemeinde kamen zum Sakrn- mentsempfang in die schön geschmückte Kcrche. Wir haben nämlich dank der guten Gesundheitsverhältnisse mehrere Personen, die schon über 80 Lenze zählen

Anerkennungs schreiben und Empfehlungen von Gemeinde- und Pfarrämtern vor und erhleü auch Auf- träge. Herr Landau hatte drei Mustergat tungen von Kriegsgruppenbildern aus Ge meinden südlich von Bolzano bei sich. Er versprach ein Gruppenbild der hier ein gerückten Krieger nach dem größten vor gezeigten als Kriegserinnerungstafel für die Gemeinde gratis zu llefern. Bei Aufträgen nach dem zweitgrößten Muster lautete der Herstellungspreis 50 Lire, von welchem er ?*> Lire als Anzahlung begehrte

2
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/11_01_1934/VBS_1934_01_11_5_object_3132411.png
Page 5 of 16
Date: 11.01.1934
Physical description: 16
Nachfeier des 50säbrihen Priestersubiläums. Die hiesige Musikkapelle brachte ihm ein Ständchen. Der Jubilant ist trotz der 77 Jahre noch gesund und stark und in der Seelsorge tätig. Collalbo, 9.Jänner. (Volksbewegung und verjchiebene Nachrichten.) Die Volksbewegung im Monat Dezember ver zeichnet in der Gemeinde Renon 14 Geburten, .VskröSose' Nr. 2 — Seite 5 sechs Todesfälle und zwei Trauungen. Ge storben find tn Soprabolzano: Alois Murer, Maurer, 21 Jahre alt, Oberkofler Katharina, 70 Jahre all; in Auna

Ist fotta: Gallmetzer Rosa, 65 Jahre all, und der 54jährige Bauer Seebächer Alois aus Signatar in Vanga der Uhrenmachermelster Gruber Johann im Alter . von 73 Jahren und in Castel Novale der Wirt Oberkofler Josef, 72 Jahre alt. Getraut wurden die zwei Paare: Beriet Angela, Straßenarbeiter in Campodazzo, mit Frl. Illadich Theresia und Mgl Anton, Bauer in Auna di sotto, mit Frl. Spögler Anna. — Ein Rückblick auf das verflossene Jahr 1933 gibt folgendes Bild: 106 Geburten in der Gemeinde und 11 außerhalb

der Gemeinde; 76 Todesfälle in der Gemeinde und 6 außer halb der Gemeinde; es ergibt sich somit ein Bevölkerungszuwachs von 24 Personen im Jahre 1933. In den verschiedenen Pfarreien der Gemeinde wurden 27 Paare getraut, neun Paare haben außerhalb der Gemeinde geheiratet. — Anläßlich der 60. Geburtstags feier hat di« hiesige Musikkapelle der Frau Maria Lintner, Inhaberin der Bäckerei und Gemischtwarenhandlung in Collalbo. einer langjährigen Gönnerin der Kapelle, den Glückwunsch in Form eines Ständchens

, den 13. Jänner, findet in dm Vormittagsstunden im Hotel Bachmann die diessährkge Befana- feier statt, die auch S. Exz. der Präfekt Mastromattei mit seiner Anwesenheit beehren ■ wird. Das rührige Komitee hat bereits nam haft« Spendm in Geld, Waren und Lebens mitteln gesammelt und werden viele arme und bedürftig« Kinder und Famillen der aus gedehnten Gemeinde mit reichlichen Gaben beschenkt werdm. San (Bcnefio, den 7. Jänner. (Hennen dieb st a h l. — Folgen eines Strei- t e s.) In der Nacht zum 2. Jänner

3
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/26_05_1933/VBS_1933_05_26_10_object_3131428.png
Page 10 of 16
Date: 26.05.1933
Physical description: 16
dem Einstand kn Testmo führte der .neue Pfarrer zunächst die Renovierung der Pfarrkirche zu Ende, die fein Vorgänger be gonnen hatte, um dann allerlei, oft auch recht tief einschneidende Neuerungen in der Seel sorge in Angriff zu nehmen. Durch ein Jahr- . zehnt teilte er die Betreuung feiner Gemeinde mtt dem heilkgmätzigen Kooperator Peter >Kuen, mit dem ihn schönste und edelste jFreundfchast verband. Neben der'Seelsorge gehörte die blondere (Fürsorge Rahensteiners her Schule.' Durch Jahrzehnte hindurch

bekleidete er die Stelle eien« Obmannes des Ortsschulrater kn der Gemeinde. Um die Erziehung der großen Schulmädchen zu erleichtern, hatte er aus Mitteln, die er selber, ohne Zuschuß au» öffentlichen Fonden, aufbrachte, eine Privat schulklasse für die größeren Mädchen errich- .tet. — Auf dem Gebiet der Kinderseelforge hat er fich auch schriftstellerisch betätigt durch die Herausgabe von Merksätzen für den Beichtunterricht und die Abfassung eines Gebetbuches für die Kinder feiner Pfarrei. Der Tisenser

Pfarrer ist auch Bauer. — Bergbauer und Weinbauer. Und Maben- steiner war im besten Sinne des Wortes ei« fortschrittlicher Bauer. Erst im letzten Jahre erhielt Rabensteiner noch den ersten unter jenen Preisen» die im Getreide-Wettbewerb für Pfarrer in unserer Provinz ««gefetzt waren. Durch mehrere Perioden hindurch faß Rabensteiner auch im Rat der Gemeinde, die ihn zum Ehrenbürger ernannte. 35 Jahre trug er die verantwortungsvolle Last eines Kassiers der Raiffeisenkasse. D .Außenstehende

hat keine Ahnung von der An« ,summe Arbett, die der Verstorbene auf diesem Gebiete ein Menschenalter hindurch zum Besten seiner Gemeinde geleistet hat. Einen besonderen Sinn hatte Rabensteiner >für di« Geschichte seiner Heimat. Bereits in Sarentino hatte er fich um die Erforschung der alten Ilrkunden des Tales verdient ge macht. Die Leute wußten um die Schrulle des „Herrn Nikodemus', in den alten Urkunden zu «stechen'. Lud ihn da ein Sarner Bauer ein, er möchte doch auch einmal auf feinen Hof kommen

die Gemeinde und darüber hinaus die Heimat. In späten Tisenser Geschlechtern wird man noch von Pfarrer Rabensteiner redm und von seinen Werken. Und diese «Werke mögen ihm Nachfolgen!' Fahrplanberichtigung. In unserer Zusam- mmstellung vom 18. Mai ist bei Bolzano- Ettes die Abfahrtszeit des letzten Zuges nach Trento von 23.00 auf 22.47 richtigzustellen! »Il»IlI»NNNIIINII»NINNNNMIIINIINMIIIMNINI»MIIM»IIINNM«IIIINI»»»NIIIMININ»«»I» Allerlei Interessantes Nördlin ge«, 23. Mai. Letzte Woche. «cknmktsn — orte

4
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1924/10_01_1924/VBS_1924_01_10_7_object_3118405.png
Page 7 of 12
Date: 10.01.1924
Physical description: 12
und diesbezüglich unseren Lesern ein Rätsel auigcben, nachdem man hier so gerne rätselt. — Ungemein zufrieden st man bei uns mit dem Ge sundheitszustand. Schon fest lehr langer Zeit ist kein Mensch gestorben, krank ist, außer einigen alten Leuten .überhaupt niemand in der ganzen Gemeinde. — An Stelle des pensionierten Leh rers Niedcrkofler in Außermühlwald st Herr Lehrer Hochkofler, ein Sohn des Organisten Hochkoster von Niederdorf, cingezogen, dem ein schr guter Ruf vorausgeht. Möge er den Fuß stapfen

er auf eine Höhe, wie diese in einer ein fachen Landgemeinde selten erreicht wird. Kin der und Sänger hingen an Ihren Meister mit einer wahren Liebe und Treue, so daß der Ab- schied wirklich ein schwerer wurde. Unser Ober- schützenmeister Oberlechner Hans hielt beim Abend, den man ihm zu Ehren gab, die Ab- sch.odsrede und sprach darin dem scheidenden Schulmann« den herzlichsten Dank für sein oer- > dientes Wirken in Schule und Kirche in sehr 1 schönen Worten aus. Schönbichler, der sich in der ganzen Gemeinde

der größten Hochachtung er freute, dankte sehr gerührt und sagte selbst, daß ihm das Scheiden sehr schwer lalle, weil er Müh!- wald und seine Bewohner lieb gewonnen habe. Schönbichler war in den letzten Jahren der Ver fasser aller Gedichte auf den Sterbebildern un serer Gemeinde, besonders der vielen Sterbebil der für die gefallenen Krieger, die er immer mit einer ganz persönlichen Note zu versehen ver stand, weshalb diese Gedichte stets sehr willkom- men waren. Er hat sich damit manches Erinne

mit den anderen Gegen ständen. Er hat vielen vorzüglichen Samen ln die Kinderherzeii gelegt, der sicherlich tausendfältige Frucht tragen wird. Man ist dem alten Lehrer dafür in der ganzen Gemeinde ungemein dank bar. Dieser Lehrer ist nahezu unersetzlich. „So einen guten Lehrer bekommen ivir keinen mehr', so heißt es allgemein. Mögen ihm die Ruhetage wohl bekommen und möge insbesonders di« Be messung des Ruhegehaltes Nicht gar zu kümmer lich werden für den hochverdienten Schulmann. Toblach, 1. Jänner

ver loren zu haben. Im weiteren Verlaufe sprach noch Herr Hölzl in Vertretung des verhin derten Bürgermeisters, weiters Mfgr. Dekan Kleinlercher von Bruneck, zum Schlüsse dank te noch der hochwst. Propst dem hochwst. Fürstbischof für die Ehrung, die er ihm und Jnnichen zuteil werden ließ und dankte auch der Gemeinde Jnnichen für den großartigen Empfang, den sie ihm bereitet habe. Nur ein bitterer Tropfen mischte sich in den Freuden becher. Es war das drückende Gefühl, den großen, uneigennützigen

5
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/04_03_1926/VBS_1926_03_04_17_object_3121476.png
Page 17 of 24
Date: 04.03.1926
Physical description: 24
✓ . Donnerslag. den 4. März 1826. »Volksboke' Nr. S — ©die 1.7 Weiters Mitteilungen aus der^Heimat. Achtu«ll! WMerWe»! Frauen und Mädchen bewerbet Euch bis längstens S. März um die Aufnahme in die Wählerlisten! ' Me bereits in den letzten Tagen bekannt gegeben wurde, ist zahlreichen Frauen durch Gesetz vom 22. November 1025 das soge nannte „administrative Wahlrecht' zuerkannt worden, das heißt, sie sind zum Wahlrecht in die Gemeinde- und Provinzialvertretung zugelassen. Unter anderen, gilt

. Das Gerichtsgebäude (Tribunal und Präturl wird gegen einen jährlichen Betrag von Lire 62.330 an die Justizbehörde vermietet. Zum Vau einer neuen Verbindungssiratze. Zwischen der Stadtgemeindc und Herrn Franz Staffier (Hotel „Laurin') wird ein Grundaus tausch vorgenommen. Die Gemeinde tritt Herrn Staffier einen Grund hinter dem Hotel „Laurin' ab, wofür letzterer ein Stück Grund neben dem Gebäude der Unterpräfektur hergibt, der zur An legung der neuen Berbindungsstraße zwischen der Andreas Hofer

- und Rosengartenstraße dient. Herr Staffier zahlt für den Grundaustausch 6000 Lire an die Gemeinde und ist bereit, 30.000 Lire für den Bau der neuen Straße beizutragen. Vermietungen im Grleser Er-Ralhaus. Die ebenerdigen Kanzleiräume im Ex-Rathaus in Gries werden an die Telegraphen- und Tele phon-Bausektion vermietet. Die Wohnungen in diesem Gebäude werden an die Herren Prüf. Bisischia, Lehrer Bicari, Gemeindebeainten Glira und Wachmann Klaunzner vermiete!. Verpachtung eines Weingutes. Ein in Gries gelegenes

der Gemeinde gehöri ges Weingut wird im Wege privater Versteige rung verpachtet. Genehmigung eines Voranschlages. Der Voranschlag für das Jahr 1926 der frühe ren Gemeinde Gries mit einem Eingang und Ausgang von Lire 113,900.131.37 wurde geneh migt. Errichtung einer Feuerwehrabieilung In Gries. IN Gries wurde' eine vierte Abteilung des städt. Feuerwehrkorps mit Magazin und Geräten errichtet. Diese Abteilung besteht aus zwei Zügen, zu je 12 Mann und je einen Zügskom- mandanten. Die Abteilungen

und als Vertreter der Gemeinde die Herren Don Alberto Palffani unS Dr. Hugo v. Zieglauer ernannt. Fahrtermäßigungen für Besucher von Messen. Die Handelskammer teilt mit, daß für nachstehende Messen den Besuchern jr 20 Prozent Fahrpreisermäßigungen auf den italienischen Strecken während der unten an gegebenen Zeiten gewährt werden: Pferde messe Verona vom 5. März bis 24. März. Leipziger Messe von, 25. Februar bis 8. März. Wiener Messe 3. März bis 12. März. Prager Messe vom 15. März bis 25. März. Frankfurter

6
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/09_03_1922/VBS_1922_03_09_7_object_3116120.png
Page 7 of 12
Date: 09.03.1922
Physical description: 12
Dekorationen. — Mögen die Glocken zur Ehre Gottes, und Wohlfahrt der Gemeinde erklingen, dies wünschen wir. . Mllnöß, 28. Feber. (Mission.) Vom 21 . bis 28. Feber wurde hier eine hl. Mis sion von hochw. Herren Redemptoristen aus Innsbruck, nämlich Pater Höller, Pater Rainer und Pater Pechazek, unter allge meiner Beteiligung abgehalten. Hoffen wir, daß die außerordentlich herrlichen Vorträge auch ihre volle Wirkung machen. Den Pater Missionären tausendfacher Dank und aufs Wiedersehen aufs Jahr

doch eine Einigung er zielt und jetzt haben wir wieder ein „Groß städtisches Licht!' Vals bei Mühlbach. (Abschied des hochw. Herrn Pfarrers und Ein stand des neuen Seelsorgers.) Zum Leidwesen der ganzen Gemeinde hat uns der hochw. Herr Pfarrer Peter Frena- demetz nach nur kurzer Wirkungszeit von 21 Monaten verlassen, um als Dekan die Pfarre Cortina di Ampezzo zu übernehmen. Durch seinen edlen Charakter, .sein gutes Beispiel, eroberte er sich die Herzen seiner Seelsorgskinder im Fluge. Sie alle schlugen

ihn« in Treue entgegen. Ganz besonders ver dient machte sich der hochw. Herr Pfarrer bei der Herstellung unseres neuen Geläutes, das ihm sicher viele Opfer und Mühe kostete. Mit ehrfu'rchtsvollstemDank werden wir im mer dieses edlen Priesters gedenken. Wir, seine gewesenen Pfarrkinder, wünschen ihm auf seinem neuen Posten Gottes reichsten Segen. .Möge ihm Gott der Herr vergelten, was er für uns hier in der Gemeinde alles getan hat! — Am 28. Feber gab es in un serem einsamen Tale eine Festesfreude

. Wir erhielten in der Person des hochw. Herrn Alois Pescolderung, früher Dekanatsprovi sor in Cortina, einen neuen Seelenhirten. Die ganze Gemeinde war dem neuen Herrn Pfarrer bis zum Maßlwirt entgegengegan gen. Die Schulkinder sangen ein schönes Lied und begrüßten den Seelsorger mit schönen Versen. Ein kleines Schulmädchen überreich te ihm einen Blumenstrauß. Sodann zogen der Pfarrer und das ganze Volk zur Kirche, wo der hochw. Herr Dekan Dr. E. Schmid von Brixen eine herzliche Ansprache hielt und den neuen

, so will ich nun die Feder ergreifen, um dir einiges zu berichten. Mit dem Gesundheits zustand mutz man im allgemeinen zufrieden sein. Außer ein Paar alten Leuten ist in un serer Gemeinde sonst niemand krank. — Vor kurzem ist dem Anton Gräber, Oberlo- ber, das Wohnhaus niedergebrannt. Nur ein paar Kleidungsstücke konnten gerettet werden, alles anders fiel den Flammen zum Opfer. Hoffentlich finden sich viele hilfreiche Hände, die dem Abbrändler das Wohnhaus wieder aufbauen helfen. — Diese .Woche hat uns der Schnee fast

7
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/28_01_1932/VBS_1932_01_28_15_object_3129267.png
Page 15 of 16
Date: 28.01.1932
Physical description: 16
finden Sie in dem über diesen Gegenstand an anderer Stelle dieser Nummer enthaltenen Artikel l») A. P. in <£. Zwecks Unterschriftensammlung zur Erlangung der betreffenden Bewilligung braucht man nicht gestempelte» Papier. sondern nur- einfaches. - Das-Gesuch.umdi« Handelü- lizenz sollten Sie setzt schon bet der Gemeinde etnbringen. Im Gesuche führen Sie an welche Warengattung Sie verkaufen wollen.. Sobald Sie die Handelslizenz erhalten, können Sie dann die Anmeldung des Gewerbes beim Consiglto

Provineiale deft'Economia Bolzano und bei der Gemeinde durchführen. (an I. E. in K. Wir raten Ihnen, das Patent zuerst in Italien anzumelden und dann um die Ausdehnung des italienische,, Patentes auch auf Deutschland oder wo immer Sie dem Patenr Geltung verschaffen wollen; anznsuchen. Wegen der Anmeldung des italienischen Patentes lPn» vativaf wenden Sie sich an das Ufficio Provin- ciale oell'Economia in Bolzano (Merkantil gebäude). das Ihnen alle nötigen Weisungen Über die diesbezüglich zu. machenden

Schritte geben wird. (o) Edelweiß. Der Provinzial-Verwaltungsaus- schutz setzt für die einzelnen Klassen von Ge meinden das Mindesteinkommen fest, das von der Familiensteuer frei bleiben muß. Für iene Personen, die kür mehr als vier Familienmit glieder zu sorgen haben (Frau, minderjährige Kinder, erwerbsunfähige Eltern) ist dieses steuerfreie Mindesteinkommen doppelt so hoch festgesetzt als kür. andere. Erkundigen Sie sich bei der Gemeinde, wie hoch das steuerfreie Mindesteinkommen in Ihrer Gemeinde

Teilwälder lallen unter die Usi civici: bie f e Fraae wird daher im Zuge der Ablösung der Usi clmci von der fi’efur einaefetzten Kommission . gelöst werden. Bor- läufia Mt sich avo nichts tun. iond-rn »s ist ab- zuw»rten bis Ihre Gemeinde bei der Reaelung der Usi civici an die Reibe kommt. fv.) Gven-en Dem Iesuheim von Ungenannt Pfarramt Sa nt'Andrea Bressanone. Lire 25.—. Srthovöde R. SerLi Torino. Via Eibräriö Kr. 45 Der Fachmann lür .-inrtzckvalrvna von ohne Opctafion. Et« neues Aeuyuts

8
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/12_04_1934/VBS_1934_04_12_15_object_3132858.png
Page 15 of 16
Date: 12.04.1934
Physical description: 16
. Bei höheren Zäunen beträgt die Mindestentfernung 2.5 Meter vom äußeren Rande des Strahengrabens.-mindestens aber 3 Meter vom Rande der Straße. Mauern müssen mindestens 3 Meter von der. Grenze der Straße entfernt errichtet werden. («.) Jam. Für die Kosten des vom Arzt angeord- neten Transportes eines landwirtschaftlichen Dienstboten ins Krankenhaus muß der Dienst- bote oder dessen Angehörigen, bzw. bei Mittel losigkeit der Genannten die Gemeinde auf- kommen. Der Dienstgeber wäre nur im Falle

seines Verschuldens am Anfall bzw. an der Er krankung zahlungspflichtiq. Die Krankenkasse hat überhauvt nicht zu zahlen, weil fa landwirt schaftliche Dienstboten nicht Krankenkassemit- glieder sind. tv.) Pöller. Für die Bewilligung ist die Orts- stcherheitsbehörde (Gemeinde) zuständig. Gegen die Berweigerung könnte ein Rekurs an die Präfektur eingebracht werden. Die Gemeinde entscheidet nach freiem Ermessen. (v.) M. Zu 1: Sie müssen den Pachtvertrag Leim Registeramt anmelden und nachträglich registrie ren lassen

mit sich. (v.) K. R. in CE. Die Gemeinde kann den für Beleuchtung«- oder Heizzwecke verwendeten Strom in Gemeinden bis zu 10.090 Einwohnern mit 12 Tentesimt und in . Gemeinden von 10-000 bis 30.000 Einwohnern yüt.18 Eentesimi pro Kilowattstunde besteuern. Aus dem Gesamt beträge, den das Werk an das Technische Finanz amt bezahlt, lassen sich die versteuerten Kilo wattstunden nicht berechnen, da dieser auch die Lizenzgebühr in sich schließt. Die staatliche Fabrkkationssteuer auf elektrischen Strom 'be trägt 20 Eentesimi pro

Kilowattstunde, (v.) We. & P. in S. ' Sie benötigen sowohl eine Handelslkzenz wie auch eine Lizenz seitens der Quästur zum Ausschank von Kaffee. Ein Lehr- zeugnis ist nicht notwendig. Wenden Sie sich an die Gemeinde, die Ihnen alle Aufklärungen geben wird. . (v.) A. P. Nach Artikel 454 des Cod. Tiv. gehört der von einem Fluß, welcher sich gegen vcks andere Ufer hinzieht. verlassene Boden-dem Eigentümer jenes Ufers, von dem sich der Fluß Mrückgezogen :hat,. ohne daß der Besitzer:'des Grundes am anderen Ufer

9
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/09_02_1922/VBS_1922_02_09_7_object_3116022.png
Page 7 of 12
Date: 09.02.1922
Physical description: 12
Gemeindevertretung, vorab dem Herrn, Bürgermeister. Konrad Mayr von Herzen für alles Gute, für den Eifer, - mit der er für das Wohl der Gemeinde, beson ders im Kriege und in der harten Nach kriegszeit immer und überall »intrat, und auch für das tätige Wohlwollen gegen die Geistlichkeit und Kirche dankte und die neue Gemeindevertretung von Herzen bv- grüßte. Gr ermahnte zur Eintracht und ge meinsamer Arbeit für das Wohl aller! Herr Bürgermeister Mayr dankte dem Herrn Pfarrer für die ehrende Worte der Aner kennung

und Begrüßung und versprach, auch in Zukunft alle« für die Gemeinde zu tun und auch der Pfarrkirche und der Geist lichkeit »in warmer Freund zu bleiben Herr Ludwig Gröbner toastierte auf die brave Musikkapelle. Möge der neuen Gemeinde vertretung eine lange und g«s«gnete Wirk- > samkeit beschieden sein! — Gestern war ta Schulkinder, ft uahaee sehr viele daran teil und man muß es sa gen, die jungen Leute fuhren gut. Den 1. Knabenpreis erhielt der ehemalige Mini strant Franz Seidner, den 1. Mädchenpreis

wiedergewählt wurden, nämlich Johann Piger. Altvorsteher, und Joh. Un° terkircher, Kirchlechner. — Die gestrige Wahl des Gemeindeoderhaupte» und der zwei Räte ergab als Resultat, daß nach zweimaligem Wahlgang Dr. Alfon« Mayr zum Vorsteher, Ulrich Unterhuber auch mit ! 8 Stimmen Mehrheit zum 1. Rat und Frz. i Oberhofer mit 10 Glimmen zum 2. Rate gewählt wurde. — Rach dar nun abgefchsof- senen Volkszählung hat unsere Gemeinde > 891 Einwohner, «ine Zahl, die seit Jahren fast gleichbleibend ist. — Unsere

Glocken warten noch aus ihre Turmfahrt, welche in sttef« Woche hoch «Glich stattfinden wird. v«un»ck. (Zu den Gemeinde- und Magistratswahlen.) Bei der am 80. Jänner stattgefuiGenen Magistratswahlen gingen als gewählt hervor: Dr. Richard Hibler, Bürgermeister, Josef Neuhauser, Kaufmann, erster Rat und Dizebürgermei- ster, Venedkkt Galler, Gerbermeister, -2. Rat, Alois Wassermann, dritter Rat, Anton Schifferegger, Gastwirt und Oekonom, vier ter Rat. Bemerkenswert ist, daß heuer das erste Mal die kath

10
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1921/03_03_1921/VBS_1921_03_03_9_object_3114666.png
Page 9 of 16
Date: 03.03.1921
Physical description: 16
von Vruneck, sowie die Herren Pfar rer und Konnerator von Olang. Hochwürden Herr Dekan hielt vor der Einweisung in der Kirche eine treffende Ansprache, in welcher er den Zweck des Schulhauses darstellte. der vielen Mühen und .der großen Auslagen seitens der Gemeinde gedachte und zum Schluffe noch der Gemeinde den allseiti gen. gebührenden Dank aussprach. Nach den üb lichen Zeremonien brachte» zwei Mädchen ein pas sendes Gedicht zum Vortrag und der Männerchor erhöhte die Feier durch ein Lied

. Die Schulkinder leisteten ebenfalls ihren Beitrag zur Verherrli chung des Festes, indem sie ihre neue Erziehungs- stätte von innen und außen reichlich mit Tannen- kränzen schmückten. — Bei der Kollaudierung, die ungefähr drei Stunden dauerte, wurde der Neu- t bau für zweckentsprechend gefunden und Herrn 1 Maurermeister Reichegger aus Steinhaus wurde > für seine Arbeiten die vollste Anerkennung zu- j teil. Die Gemeinde Vercha kann nun mit Recht stolz sein auf ihren Neubau, den sie unter den heu tigen

Nerhältuiffen glücklich zu Ende geführt hat. Nur durch die unermüdliche Tätigkeit des Herrn Gemeindevorstehers und des Herrn Altvorstehsrs, sowie des Herrn Bauleiters ist es möglich gewor den, das Schulhaus noch in diesem Jahre seinem Zwecke znzuführen. Die anerkennenswerte Fort schrittlichkeit der Gemeinde erhellt auch daraus» daß selbe bereits im Begriffe ist. neue Glocken an zuschaffen und noch dazu das elektrische Licht zu installieren. Beide Neuanschaffungen sind für die Gemeinde gewiß mit großen

11
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/21_11_1935/VBS_1935_11_21_4_object_3135045.png
Page 4 of 6
Date: 21.11.1935
Physical description: 6
Mr Mitglieder der ftei- willigen Rettungsgesellschaft zurückgelegt, die alle selbstverständlich gratis dnrchgeführt wurden. vlptteno - Umgebung so Für Wohnung»- und Zimmervermieter. Dipiteno, 28. November. Der Gemeinde- kommissör macht aufmerksam, datz alle sene. di« Wohnungen, möblierte und unmöblierte Zim mer für WohngeLranch oder fllr Kanzleien «sw. vermieten oder untervermieten, innerhalb des 31. Dezember beim Registeramt ein Verzeichnis der vermieteten Räume varlegen müssen Wer nicht innerhalb

Blaas. Die zahlreiche Beteiligung am Leichen begängnis möge für die Hinterbliebenen ein kleiner Trost sein! eo Ernenm'ng zum stellvertretenden Friedens richter von Btzze. Dipiteno. 21. November. Mit Dekret vom 13. November wurde Herr Josef Hofer ans Dratt vom Präsidenten der Apella» tionshofes Venedig zum Friedensrichlerstellver. treter der Gemeinde von Dizze ernannt. eo Verschiedene Diebstähle. Dipiteno. den 21. November. Dem Reisenden Ginlio Kentili aus Meran» wurden aus seinem Auto eine braune

» babnverwattung zweck» Ekektnstzierung der Linie Bolzano—M erano in der Gemeinde Gargazzone Enteignungen von Grund und Boden durch» 618 v) Mgunsten de» staatlich« StratzrnVanamteS iwnweu »wck» EinhawmoSacketten an der Reichs straße Nr. 88. zweite Strecke in der Gemeinde Naturno Enteignungen von Grund und Boden duvlügsfühLö. B 567 chändeirfache. Bei bee ivbstprobnzmten- aenoffenschast Dobkelville fanden NeuwMen mit folgende« GrgckniS statt: verwaltungsrat: Ignaz Mumetter. Prässtenj. Franz Dlattner

12
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/13_12_1923/VBS_1923_12_13_7_object_3118309.png
Page 7 of 12
Date: 13.12.1923
Physical description: 12
entgegengeht, steht sie trau ernd mit ihrem ungefähr zwei Jahre alten Kinde als Witwe am Grabe ihres Ernäh rers. Der endlose Leichenzug bezeugte von der Beliebtheit Lechners; die freiw. Feuer wehr rückte korporativ aus und erwies da durch ihrem treuen Mitglieds die letzte Ehre. Glurns, 8. Dez. (Großer Brand.) Wenn es in einer Gemeinde im Verlaufe eines Vierteljahres dreimal brennt, wie wir Murnfer es nun erlebten, dann kann man sich leicht vorstellen, daß die Bevölkerung in Furcht und Unruhe lobt

der Gemeinde. — Morgen kommt endlich die zweite Lehrkraft — wir hatten bisher Halbtagsunterricht. Der frischgebackene jung« Lehrer aus Bozen, Herr Josef Saltuari, wird intt Freuden erwartet und findet sich hoffent lich in unsere Verhältnisse bald hinein. Eisacktal, 11. Dez. Heut mein lieber Boten mann, will i diar widr «mal a Bviafl schreib». Seit i Diar das letztemal geschriebn Hab, habn wir so viel Neues gheart. aber freila wol nichts Gutes. Alte und nute Steuern, Stempel- und Registriergebühren

für alle einen wirt schaftlichen Vorteil. — Mit der letzthin erfolg ten Ernennung des Herrn Alois Hofer von Außerpflitfch zum definitiven Lehrer dahier, wurde endlich auch bei uns der regelrechte Schulbeginn ermöglicht. Unser bisheriger Lehrer Josef Parigger erhielt die Lehrstelle in Jnnerpflersch, auf die er infolge mehr maligen Ersuchens der dortigene Gemeinde kompetierte, und wird noch im Laufe dieser Woche mit seiner Familie dorthin übevsiedeln. Durch volle 15 Jahre wirkte Herr Parigger zu allgemeiner

Seele der Pfitschermusik gewesen — vorzüg lich spielt er auch die Zither. Die Pflichten für Schule und Chor hat er gewissenhaft und pünktlich erfüllt. Schularbeit und Chorarbeit, durch 15 Jahre eifrig geübt, ist Arbeit zum Wohl« des Volkes, zum Nutzen der Gemeinde und verdient danim aufrichtigen Dank. Die ser Dankesschuld wollen, wir auch auf diesem Wege Nachkommen und unserem scheidenden Lehrer ein herzliches Vergeltsgott öffentlich sagen. Unsere besten Segenswünsche beglei ten Ihn auf feinen neuen

13
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/28_06_1923/VBS_1923_06_28_7_object_3117717.png
Page 7 of 12
Date: 28.06.1923
Physical description: 12
Portalar belt usw. Herr Kassier Schmalzl dankte der Opferwilligkeit der Gemeinde und der Be völkerung welche vor allem di« Durchführung dieses schönch, Werkes. ermöglicht ' hatte. Obm. Stufleffer übergab das Denkmal in die Obhut der' Gemeinde. Herr • Bürgermeister Demetz übernahm es mitDank und wies darauf hin, daß nun auch St. Ulrich seinen Helden, .die im Kriege gefallen sind, den be scheidenen Zoll dankbarer (Erinnerung und Liebe mit Errichtung dieser Gedächtniskapelle gebracht

, sie der Vergessenheit entrissen und den Hinterbliebenen damit, eine Stätte treuen Crinnerns an die Kriegsopfer und des stillen Gebetes für dieselben geschaffen habe. Die Gemeinde und Bewohnerschaft werden ein trächtig Sorge tragen, daß dieses Heiligtum stets in gutem und würdigen Zustand erhal ten bleibe. . ' Welschellen. (Glockenweihe.) End lich haben auch wir Welschellner di« schönen Glocken erhalten. Am 10. Juni'wurden sie von Äruneck hieher geführt und schon um 2 Uhr nachmittags kam die große Kompag nie

, und zwar unter Bei behaltung des bisher üblichen Prüfungsstof fes, vermehrt um die Vorkenntnisse aus ita lienischer Sprache, wie sie In den Zeitungen Mitte April l. I. bekannt gegeben wurden. Anmeldungen mögen sofort erfolgen; doch werden ausnahmsweise solche auch noch am 1.- Prüfungslage (2. Juli) um halb 8 Uhr früh entgegengenommen, falls der Prüfungs werber die nötigen Dokumente mitbringt (Taufschein, letztes Schulzeugnis, Sitten» zeugnis der Gemeinde). b Aufnahmsprüfung an der kgl. Lehrenn- nenbildungsanstatt in.Bozen

14
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/18_01_1923/VBS_1923_01_18_4_object_3117178.png
Page 4 of 12
Date: 18.01.1923
Physical description: 12
es nicht, den Täter ausfindig ' zu machen und der gerechten Straf« zuzufüh ren. Der Kuendlhofbesitzer läßt das Kreuz wieder Herstellen. — Anläßlich des Namens- feftes unseres Herm Pfarrers P Hilarius Jm- felid brachte gestern vormittags die neuent standene Burschenvereinskapelle ihrem Prä ses vor dem Pfarramts ein Ständchen. Nach mittags fand das herkömmliche der Bür gerkapelle statt, das vom greifen Vater Dill dirigiert wurde. Pfarrer P. Hilarius er freut sich in der Gemeinde allgemeiner Liebe und Verehrung

, Feuerwehren aus allen Fraktionen der Gemeinde, Jagd- verrin ufw. beteiligte sich eine solche Menge Volkes an der Beerdigung, wie man sie hier lange nicht mehr sah. Cs war dies wohl der sprechendste Beweis der allgemeinen Sympa thien, deren sich Herr Spath erfreute. Die Feuerwehr St. Michael verlor an ihm eines der ältesten und bravsten Mitglieder. — Heute fand die Weihe der neuen Feuerwehr-Schuv- leiter statt. Nach dem vormittägigen Gottes dienste nahm dieselbe Herr Pfarrer Jnner- hofer

, 15. Jänner. (Nachtbuben- stücke. — Hennendiebe. — Der äl- i teste Mann der Gemeinde gestor- ' den.) Die Nachtbubenstücklein wurden scheinis von den nachbarlichen Nachtschwär mern abgelernt. Auch hier ist jetzt, bereits jeden Sonntag früh so eine Heldentat zu se hen: Katzenmusik, dann der Bauem Zeug verschleppen und irgendwo. aufhangen, ist nichts neues. Besonders mit den Sagmehl streuen gibt man sich große Mühe; kein Weg ist den Bvl^n zu weit, kein Berg zu steil; es wird einfach ein Pferd angespannt

und dahin geht es, wie es vorige Wackle der Fall war. — Letzten Donnerstag nachts wurde beim Förstlerwirt im Hennenstall eingebrochen und 28 Hennen samt dem Hahn gestohlen; mrr eine, die mindeste, wurde als nicht geeignet für diesmal zurückgelassen. — Heute war das Begräbnis des Herm Cäsar Cllena von Pach- lerhof. Cr stand im 88. Lebensahr und war der älteste Mann der hiesigen Gemeinde. Sk. Leonhard i. Paff. (Verschiede- n e s.) In der letzten Zeit»sind mehrere Pacht-, beziehungsweise Besitzwechsel

15
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/12_07_1934/VBS_1934_07_12_6_object_3133260.png
Page 6 of 16
Date: 12.07.1934
Physical description: 16
. Pfarrer Franz Widmann, behandelte die Würde und das Wirken des Priesters. Der verstärkte Pfarr- chor brachte eine neue Messe von Kircher zu tadelloser Aufführung. Inniger Dank stieg beim Tedeum aus der Seel« des Neupriesters und der ganzen Gemeinde zum Himmel empor. Nach dem Gottesdienste vereinigte ein frohes Mahl die Primizgäste im Gast haus , „zum Rößl', wobei die bekannten Sternstnger aus Bolzano unter Führung des Franz Waldthaler den Dienst in klagloser Weise besorgten und durch einige hübsche

Jahren im Tode voraus. Die Berstorbene war eine treu besorgte Familien mutter, di« des Lebens Bitterkeit in hohem Maße verkosten mußte. Um sie trauern mch- rere erwachsene Kircher. Ora. 8. ds. (Ehrung des Gemeinde- a r z t e s.) über Einladung des Herrn Podesta Cav. Dr. Carlo West fand gestem abends im (Gasthaus „zur Rose* eine kleine Feier statt, wozu zirka SO Gäste erschienen. Es galt, dm allgemein verehrten und geliebten Dr. Josef Gerber, sein dreißigjähriges Dienst- jubiläum als Gemeindearzt

«rhaltm bleibe, welchem Wunsche sich wohl die ganze Gemeinde anschlietzt. Nova Ponente. 4. Juli. (Primizfest.) Am heutigen Patroziniumsfeste der Pfarr- kirche feierte die Gemeinde die Primiz eines Ortskindes, des hochw. P. Urban Thaler O. Fr. M., eines Eggelersohnes, Neffe des hochwst. Msgr. Alois Thaler in Bolzano. Am Borabend traf der Neugeweihte auf geschmücktem Auto ein. Vor dem Gasthause „Adler* erwartete ihn die Geistlichkeit» darunter Msgr. Propst Kaiser, Msgr. Thaler. Erzpriester P. Basil

16
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/17_11_1927/VBS_1927_11_17_8_object_3124004.png
Page 8 of 12
Date: 17.11.1927
Physical description: 12
: 2m Jänner d. 2. habe ich zur Erlangung der Bewilligung zur Eröffnung eines Geschäftes eine Kaution erlegt und auch me Gebühren ent- ' richtet, vis heute aber habe ich dir Lizenz nicht erhalten, wohin soll ich mich wenden? kann ich die Kaution zurückverlangen? Antwort: Wenn Sie das Lizcnzansuchen bei der Grmeinde schon cingegcben haben, müssen Sie dessen Erledigung bei der Gemeinde betreiben. Sollten Sie iedoch nur di« Kaution erlegt, aber noch nicht das Lizenzansuchen einqebracht haben, so müßten

und inniges Dergettsgott für die unermüdliche Sammelarbeit zu entbieten. Die Anstaltsleitung. Dem Ieluheim spendete Pfarramt Nova Po nente 100. Lire. Briekkaffen m. W. i« D. Die Biehsteuer ist in der Ge meinde. in der der helmatstall des Bichcs ist für das ganze Jahr zu bezahlen, wenn auch das Vieh einige Monate von der Gemeinde weg tauf einer Alpe) ist Nach Art. 9 des Muster-Prövinztal- reglemcnts für die Biehsteuer ist der Viohbesttzer. der lein Viel: in einer anderen G.nncinde

Gebirgsfchlages.Preise bis zu 2000 Lire. Das ander« Nutzvieh bliel: wie Weide oder Alpe treibt, verpflichtet, ste dort inner, halb drei Tagen anzumelden und für jeden Monat Aufenthalt in der anderen Gemeinde ein Zwölftel der Jahresviehsteuer zu bezahlen. Unter Vorweis der Quittungen über die ln der anderen Gemeinde bezahlte Vlehsteuer kann er dann in der Hetmatr-'eineinde einen' entsprechenden Rück- erfatz de- schon bezahlten. Jahressteuer erhalten. Während also das Muster-Provinzlalreglement den Mehsteüerrückerjatz bei Weide

17
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/24_10_1929/VBS_1929_10_24_9_object_3126395.png
Page 9 of 12
Date: 24.10.1929
Physical description: 12
vom 25. März 1927 hinter lassen. welches am 6 Juli 1929 vom kgl. Notar in Ortisei vubliziert, und am 17. Juli d. I. in Bolzano registriert wurde. 245 Erundenteignung. Der Amtsbürger- meister der Gemeinde Barbiano gibt zum Zwecke der Enteignung aus öffentlichen Rücksichten bekannt, daß beim Gemeinde amts der Detailplan und das Verzeichnis der Eigentümer des zu enteignenden Grund und Bodens, und zwar zur Elektri fizierung der Brennerobahn durch dle Staatsbahnverwaltung durch 15 Tage zur Einsicht ausliegen

di Marebbe (Altpnlfrad) die zwangsweise Versteigerung eines Vier tels, der Maria und Aloista Obweaer ge hörigen Miteigentumsanteiles am Wohn- und Gasthause, Bauparzelle Nr. 508, Wald Erundparz. Nr. 1775/3 von 483 Quadrat meter, im Erundbuche Einlagezahl 79 ll Gemeinde Marebbe statt. Der Schätzungs wert beträgt Lire 22.000.— und jener des Zugehörs Lire 1212.—, das geringste An bot Lire 2901.50, die Eebührenkaution Lire 464.—, und das Vadium Lire 580.—. Die Feilbietunasbedingungen können bei ' der kgl

. Prätur Marebbe eingesehen werden. 248 Auf Antrag der Firma Eebr. Ties in Montana oi Marebbe durch Advokat Dr. Weber in Brunico findet am 20. No vember d. I., um 9 Uhr vormittags, am Sitze der kgl. Prätur Marebbe die zwangs weise Versteigerung des dem Josef Mor- lang in Marebbe gehörigen Hofes Pre de Sott samt Zugehör, im Erundbuche der Gemeinde Marebbe Einlagezahl 72 I, Schätzungswert Lire 78.600.—, geringstes Anbot Lire 52.400.— Eebührenkaution Lire 5500.—, Vadium Lire 7860

18
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1920/26_02_1920/VBS_1920_02_26_7_object_3113212.png
Page 7 of 14
Date: 26.02.1920
Physical description: 14
Landesverteidiger noch nicht alle zu Haufe. — Auch einige Wiener Kinder befinden sich in un serer Gemeinde zur Erholung, denen man es ansteht, daß ihnen die frische Grödnerluft und auch die nahrhafte Grödnerkost sehr zuträglich ist. — Mit den Cchnitzlen geht es ganz gut, aber den Profit haben nur die Verleger. — Hier ist auch in vielenOrten das Kraul imHerbst ünter- geschnieben worden. Da es jetzt apert, geht das Krautausziehen los. Das Wetter ist mild. Slilfes. Eifaktal. (Piusyereln

. — Die Stilferser Musikkapelle trägt sich ebenfalls mit dem Gedanken des Wiederauflebens. Leider sind aber die Instrumente infolge des seinerzeitigen AusleiheNs an das tschechisch-polnische Militär ka- put gegangen und drei fehlen ganz. Die Wieder instandsetzung der Kapelle kostet daher Geld. Eine diesbezügliche Geld- und Holzsammlung in der Gemeinde hatte zweierlei Erfolg. — Neben dem Piusvereln blüht in unserer Gegend auch die Wein pantscherei. Gott segn'si Marelk bei Sterzing, am 20. Feber. (Lieber Botenmann

dann die Frühlingssonne umso prächtiger auf ein kerngesundes Tauferergeschlecht, wie wir es normal gewohnt sind. — Unsere Garnison hatte vorgestern Wechsel; nunmehr ist Sand von neuen Militärpersonen belebt. — Das Kirchlein zu St. Moritzen ist recht hübsch hergestellt worden. Nun wäre es nur der Wunsch der ganzen Sandner- Bevölkerung, daß in dieser Kirche — eigentlich der einzigen in der Gemeinde Sand — recht häufig auch eine hl. Messe gelesen würde, nachdem die Entfer nung bis zu unserer Pfarrkirche, besonders

ist. Sand in Täufers. 18. Feber. (Was di« letzten Tage brachten.) An erster Stelle muß ich unser 40stündiges Gebet erwähnen und der ganzen Gemeinde, jung und alt, ein besonderes Loblied fingen für die brave, vollzählige Teilnah me an diesen kirchlichen Feierlichkeiten und beson ders am zahlreichen Sakramentsempfang. Gotte- Segen wird nicht ausbleiben und Gottes Gnade muß über das Gebet eines ganzen Volkes walten. Das Gotteshaus war ausnehmend schön geschmückt, Sänger und Musikanten leisteten ihr Bestes

19
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/02_06_1927/VBS_1927_06_02_6_object_3123338.png
Page 6 of 16
Date: 02.06.1927
Physical description: 16
in häusliche Pflege. Lainesan der Passer. 31.Mai. (Zweier lei Ernte.) Die Maienkönigin hat zwei ihrer innigen Verehrer in dem ihr geweihten Monate und noch dazu an dem Ihr besonders geweihten Wochentag (Samstag) zu sich in den himmlischen Heimgarten berufen. Sams tag, 21. Mai, verschied nämlich nach kurzer Krankheit (grippöser Lungenentzündung) Herr Kassian Maas im Alter von 77 Jah ren. Cr war 33 Jahre Lehrer und 80 Jahre Organist und wurde im Dezember 1923 zum Ehrenbürger der Gemeinde ernannt. Zeit lebens

bei der Bestattungsfeier. Den ersteren geleitete auch di« Musikkapelle, den letzteren die Feuerwehr zu Grabe. — Ein überaus schwerer Schick salsschlag traf auch den Herrn Prof. ?.oat hier. Seine edle, brave Frau Paula Pir- pamer wurde in Mailand, wohin sie ge- schästshalber reiste, vom Herzschläge getrof fen. So hatten wir also in unserer kleinen Gemeinde innerhalb 8 Tage 3 Sterbefälle. Das war di« Himmelsernt« des Monats Mail — Di« Heuernte, die gut ausgefallen und auch glücklich «ingebracht worden

ist, ist die Erdenernte l Das Obst hat zwar wunder schön geblühi, ist jedoch größtenteils abge fallen und verspricht daher keine gute Ernte. Das Getreide sehnte sich nach einem ergiebi gen Regen, während di« Trauben zur Blüte anfetzen und noch weiter schönes Wetter wünschen. — Ein recht unangenehmer Gast ist die Bichfeuche und die Grippe, die gleich den zahllosen Arbeitslosen und Bettler« unsere Gemeinde unaufhörlich heimsuchen. S. Leonardo in Passt ria, 30. Mai. (Hei raten, Todesfall u. a.) Gegenwärtig herrscht

. Witwe nach dem im Vorjahrs verstorbenen Kammacher Franz Tauferer. mit Josef Gasser, Obevgostnersohn von Pärdell getraut. — Zur Che aufgoboten wurde der Magistrats-Amtsdiener Josef Faltner mit Josefine Nitz, Bögeletochter von Delturno. vllkandro, 30. Mai. (Feuerwehr.)-, Gestern vormittags fand in der Gemeinde kanzlei auf der Frag die eidesstattliche Ange lobung der vereinigten Feuevwehvmannschaft von Billandw und der Frag statt. Der Haupt- mann und 15 Mann haben ihren Wohnsitz aus V. FEZZI

20
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1921/09_09_1921/VBS_1921_09_09_8_object_3115415.png
Page 8 of 16
Date: 09.09.1921
Physical description: 16
, dankte dem Herrn Pfar rer im Namen der Gemeinde und der Bevölkerung für die ersprießliche Mitarbeit in Schule, Kirche, Gemeinde und im wirtschaftlichen Leben des ein» zelnen und bat ihn, den Franzensfestern stets ein gutem Andenken bewahren zu wollen. Im gleichen Sinne sprach Herr Fraktionsvorsteher Rogen von Riol. Herr Franz Kaneider dankte namens der christlich organisierten Eisenbahner und Herr Malfertheiner von Brixen im Namen der Tiroler Volkspartei. Hochw. Herr Pfarrer Nagler brachte

. Terenkeu, 30. August. (Vom Sensenmann und seinem G e g n e r u. a.) Wir Tereniner lassen von unserer Gemeinde wohl sehr wenig hören, gelt, lieber Botenmann. Wir sind den gan zen Tag vollmcf beschäftigt und rackern und schin- den die eine Woche um die andere von früh mor gens bis spat abends. Mit den vor dem Kriege ge wesenen Bauernfeiertagen hats setzt auch sein lie bes Kreuz, denn die Bauern haben da oft gewal tige Schmerzen, die nur gestillt werden können, wenn die Dienstboten auch cm diesen Tagen

seit einiger Zeit ziemlich arg in den Haaren, du verzeihst diesen Ausdruck, wenn gleich seiner von diesen Gesellen Haare hat. Der griesgrämige, hagere Knochenmann ist, wie es scheint, ganz ge- waltig ergrimmt, und mäht unbarmherzig darauf los. Hat er doch in nicht gar langer Zeit schon 8 Seelen aus unserer Gemeinde geführt, darunter 5 kleine Kinder. Am Ende hofft er gar in Teren- ten alles menschliche Leben zu ertöten, wenn er gleich bei der jungen Menschheit beginnt; doch in dieser Hoffnung

21