683 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/08_11_1913/SVB_1913_11_08_7_object_2516591.png
Page 7 of 10
Date: 08.11.1913
Physical description: 10
ein Schnellzug mit einem Post zug zusammen. Die Waggons beider Züge fingen Feuer und wurden vernichtet. Um Mitternacht wurden dreizehn Leichen aus den Trümmern her vorgezogen und vierzehn Verletzte ins Spital ge schafft. Der Lokomotivführer des Schnellzuges wurde verhaftet. Das Unterkleid des Propheten Ms- hamed wurde bet der Erstürmung Adrianopels von einem russischen Leutnant gestohlen. Der Dieb kam nun vor einigen Tagen nach Wien, um dort den erbeuteten Schatz zu Geld zu machen. In Wien wurde

zur Versteigerung. Allerlei ans Tirol. Am Innsbrucks Haupt- bab 'hof ist der Kappler I. Harnik zwischen die Puffer geraten und zu Tode gequetscht worden. — Klausen erhält alljährlich am 15. Dezember einen neuen Markt. — Der Gasthof „Rosengarten' in Bozen wurde vom Gemeinderat Gustav Angelim um das Mcistbot von 110.000 Kr. ersteigert. Da der Gasthof mit 186.000 Kr. belastet war, geht eia Teil der Hypbthekargläubiger leer auS. — In Latsch brach am 3. d. M. während der Seelen- Prozession der Schwenket der großen

. Das Putzen-GasthauS in Oberau ist ab 1. Dezember zu verpachten. — Am 10. November halb 10 Uhr vormittags findet bnm Bezirksgericht, Zimmer Nr. 4, die Verstei -erunz des dem Alois Pollo in Oberau gehörigen Wohn haufes Nr. 582 statt. Jeder Bieter muß vor dem Bieten ein Vadium von 4700 Kr. erlegen. — Den altbekannten Gasthof „zum goldenen Stern'. Laubengaffe 74, hat Georg Wallner. früherer Restaurateur „zumTauferer', übernommen. Herrn Wallner geht der Ruf eines tüchtigen Wirte» voraus, fo daß daS von tbm

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/21_12_1901/SVB_1901_12_21_2_object_2552315.png
Page 4 of 16
Date: 21.12.1901
Physical description: 16
Elisabeth Marie nach Prag. Der Bräutigam der Erzherzogin Elisabeth, Prinz Otto Windischgrätz, kommt, da er in Linz keine zu sagende Wohnung gefunden hat, nach Prag in Garnison. Ernennungen. Das k. k. Handelsministerium hat die Postofficiale Karl Scharnagl und Jvo Vogl in Innsbruck, Anselm Anesi in Trient, Alois Fink und Peter Kastner in Innsbruck zu Post-Oberosfi-- cialen ernannt. Ferners die Postassistenten Franz Prantl in Bregenz, Alois Federspiel in Innsbruck, Peter Oberhuber in Brixen, Julius Netsch

in Inns bruck, Karl Stedile in Roveredo, Johann Vogl in Innsbruck, Karl Kling in Innsbruck, Joses Papp- rion in Bozen, Joses Schär in Franzensfeste, Josef Ebner in Bozen, Albert von Grebner in Innsbruck, Martin Mayr in Innsbruck, Stefan Tempele in Innsbruck, Josef Maganzini in Arco, Josef Lindner in Feldkirch, Theodor Ragowsky in Wörgl und Leonidas Floriani in Riva zu Postofficialen im Bezirke der k. k. Post- und Telegraphen-Direction für Tirol und Vorarlberg ernannt. Promotion in Innsbruck

- und Schmucksachen u. s. w. eingelaufen, und Vater und Mutter, Großmutter, Basen und Vettern durchstöbern mit Bieneneifer die in dem bekannten markschreierischen Deutsch verfassten Flugblätter, um sie dann mit der auf disputierten Phrase beiseite zu legen: „So billig sind bei uns diese Sachen doch nicht zu haben'. Und taufende von Kronen wandern dann hinaus nach' fremden Orten, landfremden Warenhäusern; die bergeshoch in den Postmagazinen und Post paketwagen ausgethürmten Kisten und Cartons sind sprechende

, und es wird auch das verwöhnteste Auge mit steigendem Inte resse an den mit Feinheit und Wohlgeschmack und mit den vollkommensten Schöpfungen unserer hoch entwickelten Industrie- und gewerblichen Zweige ausgestatteten Schausenstern. haften bleiben. Die Großstadt kann nichts anderes bieten und die Waren, von dort bezogen^ werden nach Berück sichtigung der Post- und anderer Gebüren um keinen Deut billiger einzurechnen sein als die jenigen, die unsere, vielfach mit der Existenz rin genden Geschäftsinhaber auf Lager halten. An Ort

nehmen. Die I. allgemeine ResernistencolonneHat in der vergangenen Sonntag abgehaltenen General versammlung beschlossen, von der Abhaltung eines Bauernballes abzustehen und den Mitgliedern durch Veranstaltung eines Familienabends im Gasthof „Rosengarten' düK'Arsatz zu bieten. Wohlthätige Spenden. Die Erben nachdem verstorbenen Herrn Rössler haben zur Ehrung seines Andenkens neben den bis jetzt verzeichneten Spenden auch den Stadtarmen von Bozen 5000 L, dem städtischen Armenhause 800 T und dem Musik

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/22_02_1911/SVB_1911_02_22_5_object_2553575.png
Page 5 of 8
Date: 22.02.1911
Physical description: 8
Tarerwirtshaus in Mitterolang wurde von ; Andreas Thalmann in Lienz pachtweise übernommen, ß — In St. Martin in Gsies starb der 66 er Veteran Z Josef Lampf im Alter von 67 Jahren. Ueber 22 ß Jahre wirkte er dort als Kirchensänger. — Sankt ^ Martin in Gsies zählt 448 Einwohner gegen 426 Z vor zehn Jahren. — In Toblach verschied der Z weitum bekannte Gasthof- und Realitätenbesitzer s Anton Baumgartner, 81 Jahre alt. Mit ihm ist k ein hervorragender Pionier des Fremdenverkehres ^ für das Pustertal heimgegangen

. — In Jnnichen wurde der Gsieser Gutsbesitzerssohn Alois ^ Stoll mit Fräulein Marie Baumgartner getraut Z und die Eltern der Braut, Bürgermeister Josef k Baumgartner und seine Gattin Anna feierten das Fest der silbernen Hochzeit. — Ampezzo zählt 3397 Einwohner gegen 3088 vor zehn Jahren. — Buchen stein 2276 gegen 2186 und St. Lucia 635 gegen 599. — Der Gasthof „zur Krone' in St. Vigil ! ging um den Preis von 45.000 Kr. käuflich in den Besitz des Angelus Frenes über. — In Welsberg starb letzter Tage plötzlich

Widmann, Wirtschäfterin; PeterFoppa, Verschiebe? bei der Südbahn, mit Appolonia Trettel, Zimmermädchen; Ludwig Proßliner, Besitzer in Eppan, mit Anna Palman von Eppan; Franz Regenselder, Schlosser, mit Marie Bachensteiner; Franz Plattner. Bahnbedien- steter, mit Marie Gamper, Kellnerin. Wirtsgenossenschaft Bozen. Am Donners tag, 16. d. M., fand im Gasthof „Rosengarten' des Herrn Springer die diesjährige Generalver sammlung der Genossensch st der Wirte von Bozen statt. Bei derselben wurde Herr Karl

ein zureichen. Familienabend der freimillige» Feuer wehr Grie». Die freiwillige Feuerwehr Gries veranstaltet am 22. Februar im Gasthof „zum Kreuz' einen gemütlichen Familienabend mit Streichkonzert, zu welchem auch einige gediegene Vortragskünstler gewonnen wurden. Daran an schließend findet ein Tanzkränzchen statt. Nachdem sich daS Komitee sehr für ein gutes Gelingen dieses Abends bemüht, wäre ein guter Besuch der schönste Lohn.

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/24_01_1914/SVB_1914_01_24_3_object_2517051.png
Page 3 of 6
Date: 24.01.1914
Physical description: 6
vorbehalten haben, sowie der amt- lichen Postsendungen werden die bereits versuchs weise eingeführten Postabholbücher mit 4. Februar l. I. allgemein eingesüdrr. Der Vorweiser des Post abholbucheS gilt ohne Ausstellung einer Postvoll macht als bevollmächtigt zur Empfangnahme der Sendungen und Geldbeträge, fowie zur Leistung der Empfangsbestätigung, wenn die Befugnis deS VorwetferS nicht im vorhinein auf die bloße Ueber- nähme deS Avisos eingeschränkt worden ist. Postsen düngen, Geldbeträge und AvtfoS

dürfen vom Post- amte nur an jene Person ausgefolgt werden, die sich durch die Vorweisung deS PostabholbucheS aus» weist. Die Behörden, Aemter uns Privaten, die am Abholbuchverfahren teilnehmen wollen, haben eire Abholerktärung auszufüllen und darin ausdrücklich anzuführen, daß sie sich hinsichtlich der bescheinigten Postsendungen deS PostabholbucheS bedienen wer den. DaS> Postabholbuch wird von der Postverwal. tung bei jedem Postomte zum Preise von 40 Hul lern verkaust; eS steht jedoch den Behörden

als auch den'Privaten frei, privat aufgelegte Postab- Holbücher zü benützen, doch müssen diese hinsichtlich deS FormareS und deS Vordruckes den von der Post ausgelegten entsprechen. An der k k. Kam »Kunsthandwerker- schule in Kszen wird emveri ehmUH Mit dem Gewer besördrrungsinstltut der H indelS - und Ge- werbekammer in Bozen, mit Ansang Februar l. I. ein OssenerZeichenjaal f urKunst gewer be errich.ec, welchecr allen Interessenten wöchent lich zkkimoj, u. zw. Di nstag undFreiwg von — ^9 Udr abends Gelegenheit

Gries macht pochmats auf die Sunlttag, 25. Männer ^4 Uhr nachmittags, im Gasthof „Kreuz- stattfindenden Generalversammlung aufmerksam. Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen erwcht Das Kommando. Die Handels- «vd Eewerbekammer hält Montag t»ne Sitzung ad, über deren Verlauf wir berichten werden^ Großmütige Ktnsvereiusspeude. Seitens der PiuSveretnsortSgrvppe Bozen werden wir um Aufnahme folgender Znlen ersucht: Am 17. d. M. hat ein Hnr dem Obmanne der PluSvereinS-OrtS' gruppe Bozen die großmütige

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/04_11_1905/SVB_1905_11_04_7_object_2531461.png
Page 7 of 10
Date: 04.11.1905
Physical description: 10
. der K. k. Post. Uebersetzt wurden: Mr Pdstkdnzipist Leopold Moosbrugger von Triest nach Innsbruck, der Postkontrollor 'Benedikt Waibl von Feldkirch nach Innsbruck, die Post- osfiziale Bdalbert Decall von Feldkirch nach Bozen und Konstantin Obendorf von Dornbirn nach Feldkirch, der Postassistent Karl Pedri von Innsbruck nach Bozen. In den dauernden Ruhs stand sind übernommen worden: Der Oberpost- kontrollor Karl Hatzl, der Postkassier Josef Ebner und der Postaffistent Anton Bild stein in Inns bruck

und der Postoffizial Wilhelm Ob ex er in Gries bei Bozen. Die Post- und Telegraphen- Manipulantinnen Klara K n i rs ch, Gabriele von Schlecht! e itner und Sofie Kamm e r land e r haben auf ihre Stellen verzichtet. GhrenmedaiUe. Der k. k. Statthalter hat dem Herrn Anton Baumgartner, Kommunal- uM StlftüngSverwalter in Kältern, die: WreB Medaille für 40jährige treue Dienste zuerkannt. Anerkennung. Dem vr. meä. Zosef von Za^Ung e-r-inÄozen wurde anläßlich seines Rücktrittes von der Stelle eines Gefangenhausarztes

können an der AnstaltS- kaffe und bei den meisten Bankhäusern zum Tageskurse gekauft werden. Der katholische Arbeiterbildnngsverei« für Bozen und Umgebung hält am Sonntag, den 5. d. MtS:j im Vereinshause, Gasthof.^zum Mfen- hm^, seine erste MonätSveilammlung 6b. Mtt^ gtiebtir M Wunde werdet! gebeten, Mt HkhlrviH zu Erscheinen. : Die Vorstehungl Kchießstandsnachricht. Sonntag, der 5. No- vember, findet daS 6. Schützengabenschießen statt. Distanz 360 Schritte. Anfang haAb 1 Uhr. Die Vorstehung. Theater-AuffLhrung

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/02_06_1894/SVB_1894_06_02_3_object_2441823.png
Page 3 of 8
Date: 02.06.1894
Physical description: 8
und den Polizei- Concipisten Josef Burger zu Bezirks-Commissären und die Statthalterei - Conceptspraktikanten Robert Ritter von Altmann und Karl von Szalay zu Statthalterei- Concipisten ernannt. Verleihungen. Dem Oberingenieur Joh. Perghem in Trient wurde der Titel und Charakter eines Bau rathes, dem Professor des österreichischen und römischen Civilrechtes an der Universität in Innsbruck, Dr. Paul. Steinlechner der Orden der Eisernen Krone III. Classe verliehen. Sommer-Post- und Telegraphenämter. Im Bezirke

der k. k. Post- und Telegraphen Direktion für Tirol und Vorarlberg sunctioniren während der diesjährigen Sommerperiode nachstehende Sommer-Post- und Telegraphenämter, beziehungsweise Sommer-Post-, oder Sommer-Telegraphenämter: 1. Die Sommer-Post ämter: Galtür, vom 15. Juni bis 15. September, Gargellen in Montason, vom 1. Juni bis 30. September, Oetzthal vom 15. Juni bis 30. September, Ratzes vom 16. Juni bis 15. September, Ridnaun^ vom 15. Juni bis 15. Oktober, 2. Das Sommer - Telegraphenamt Mentelberg

mit unbestimmter Functionsdauer. 3. Die Sommer - Post- und Telegraphenämter: Brennerbad, vom 1. Juni bis 15. September, Montane lreääs, vom 15. Juni bis 15. September, Franzenshöhe, vom 1. Juli bis 30. September, Gomagoi, vom 15. Juni bis 30. September, Hochfinstermünz, vom 15. Juni bis 15. September, Hotel Sulden, vom 15. Juni bis 30. September, Mendelhof am Mendelpaß, vom 1. Mai bis 15. Oktober, Madonna di Campiglio, vom I.Juni bis 30. September, Neuspondmig, vom 1. Juni bis 30. September, Paneveggio

vom 1. Juni bis 30. Sep tember, Pejo (Bad), vom 15. Juni bis 15. September, Rabbi (Bad), vom 15. Juni bis 15. September, Seehof und Scholastica, vom 1. Juni bis 15. Sep tember, San Martins di Castrozza, vom 1. Juni bis 30. September, Schluderbach, vom 1. Juni bis 30. September, St. Gertraud in Sulden, vom 15. Juni bis 30. September, Toblach (Bahnhof), vom 1. Juni bis 30. September, Trafoi, vom 1. Juli bis 30. Sep tember, Betriolo bei Levico, vom 15. Juni bis 31. August. 4. Die Sommer-Post

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/26_09_1894/SVB_1894_09_26_4_object_2440928.png
Page 4 of 12
Date: 26.09.1894
Physical description: 12
in Innsbruck zum Postkassier m Innsbruck, den Post offizial und Amtsleiter Josef Harrer in Wörgl-Bahnhof zum Postkassier in Wörgl-Bahnhof, den Postoffizial Leopold von Eccher in Ala zum Postkassier in Ala, den Postoffizial Johann Marschall in Landeck zum Post kassier in Dornbirn, den Postoffizial Anton v. Posch in Innsbruck zum Postkassier in Riva, den Postoffizial Arthur Wildgruber in Innsbruck zum Postkassier in Arco, den Postoffizial Heinrich v. Schallberg in Bregenz zum Postkassakontrolor

0 — fl. 16) 155 145 fl. 2.00 0 — 0.— 40 100 80 Verkauft wurden im Ganzen 263 Viertel-Hektoliter. Hiezu eine Beilage. Hinweis! Der Gefammt-Auflage unserer heutigen Nummer liegt ein illustrirter Prospekt der beliebte!! Frauenzeitung „Das Statt der Hausfrau' bel. WaHn-WerkeHr von und nach Wozen, vom 1. Zuni ab. K. k. prw. Südbahn. Ankunft von Verona. Pers.-Zug 27*) Früh 8.04 Schnell-Zug 1, Früh 8.25 Pers.-Zug 13, Vorm. 10.45 Pers.-Zug 19, Nachm. 3.31 Pers.-Zug 23. Abends 6.58 Schnell-Zug 5, Abds. 9.15 Post-Zug

9, Nachts 12.28 * Nur an Samstagen. Abfahrt nach Franzensfeste. Pers.-Zug 17, Früh 6.- Schnell-Zug 1, Früh 8.37 Pers.-Zug 13, Vorm. 11.— Pers.-Zug 19, Nchm. 1.25 Schnell-Zug 3, Nchm. 3.43 Schnell-Zug 5, Abds. 9.30 Post-Zug 9, Nachts 12.45 Ankunft von Franzensfeste. Schnell-Zug 6, Früh 5.53 Pers.-Zug 14, Vorm. 8.03 Pers.-Zug 20, Mittag 12.03 Schnell-Zug 4, Nchm. 2.17 Post-Zug 10, Nachm. 4.43 Schnell-Zug 2, AbdS. 7.24 Pers.-Zug 12, Abds. 11.40 Abfahrt nach Verona. Schnell-Zug 6, Früh 6.11 Pers.-Zug

24, Früh Schnell-Zug 20, Nm. Pers.-Zug 22, Nachm. Post-Zug 10, Nachm. Schnell-Zug 2, Abds. 8.28 12.27 2.32 5.01 7.34 Koxen-Meraner Kahn. Km. 6 13 16 20 23 30 32 2 9 13 16 20 27 32 s Zozen . . sigmundskron Terlan . . . Vilpian . . . Gargazon . . Lana-Burgstall Untermais . . Meran . . Mrran . Untermais . . Lana-Burgstall Gargazon . . Vilpian. . . Terlan . . . Sigmundskron Sozeu ab an ab Früh 6.30 6.47 7.09 7.23 -s-7.30 7.40 7.54 7.59 Früh 6.50 6.55 7.07 7.22 7.30 7.44 . . an! 7L7 . Zllg hält

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/26_09_1906/SVB_1906_09_26_5_object_2533116.png
Page 5 of 8
Date: 26.09.1906
Physical description: 8
der Welt aufweisen kann. So ist dem Fremdenverkehr, der.Haupteinnahmequelle des Landes, eine neue Zugkraft entstanden und „Maria Brunn' mit dem daselbst bereits bestehenden, eine herrliche Aussicht bietenden, bestens eingerichteten Gasthof gleichen Namens, dürfte wohl iy abseh barer Zeit, gleich dem gegenüber gelegenen Höhen- Lustkurorte Jgls, am Fuße des Patscherkofls, eine beliebte und stark besuchte Sommerfrische werden. Hall, 23. September. (Schulanfang.) Am k. k. Franz Josef-Gymnasium in Hall

369 Schüler; die sechsklassige Mädchen-Volksschule hat 387 Schülerinnen, gegen voriges Jahr eine kleine Erhöhung der Schul besucher. UmHausen (Oetztal), 19. September. Sonn tag, den 16. d. M., sand in UmHausen die Er öffnung der neuen Hochdruckwasserleitung statt. Da heftiges Regenwetter herrschte, konnte leider die kirchliche Einsegnung und das geplante Konzert am Reservoir nicht stattfinden. Im Gasthof „zur Krone' fand aber fröhliche Festfeier statt, an der sich die hochw. Geistlichkeit

. Die landwirtschaftliche Bezirksgenossenschast veranstaltet am 29. und 30. September l. I. im Gasthause „zur Post' in Mals eine Früchte- und Gemüse-Ausstellung für den eigenen Bezirk, verbunden mit Prämiierung, nach dem die heurige Obsternte eine günstige zu werden verspricht. ES wäre wünschenswert' daß damit auch eine Ausstellung von kleinen Geräten der Obst baumpflege verbunden werden könnte, weshalb Fabrikanten und Depotinhaber hiezu bestens ein geladen werden. Anmeldungen werden sofort er beten, Zusendungen

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/28_05_1904/SVB_1904_05_28_4_object_2528662.png
Page 4 of 10
Date: 28.05.1904
Physical description: 10
und eine Elementarkata strophe hat in dieser Zeit ihr Mitwirken beansprucht. Um 4 Uhr früh war musikalischer Weckruf. Um halb 8 Uhr hatten die Veteranen ihr Jahressest, Felömesse, zelebriert durch hochw. Dekan Hohen- egger. Dann Frühschoppen im Hotel „Post' mit Ansprache des Obmannes Menardi. Um halb 10 Uhr war Feldmesse, zelebriert durch hochw. Kooperator Prugger. Frühschoppen im Hotel „Post' um halb 12 Uhr; daselbst Diner. Toaste brachten aus: Bürgermeister Punter auf Se. Majestät und Obersorstkommisfär

zehn Dukaten mit Fahne; weiter spendete k. k. Feld marschall-Leutnant i. R. Hans Ritter v. Urich 50 Kronen. Statthalter Karon Schwartzenan hat sich am. Dienstag nach Wien begeben. Don der K. k. Post. Mit 1. Juni 1904 bis, 31. Oktober 1904 und künftig für die Zeit vom 1. Mai bis 31. Oktober jeden Jahres tritt im Hotel Salegg, politischer Bezirk Bozen, eine k. k. Postablage in Wirksamkeit, welche die Bezeich nung „Salegg am Schlern' führen wird. Dieselbe wird mit dem zuständigen Postamte Seis

durch Omnibussahrten und hinsichtlich gewöhnlicher Brief- Postsendungen täglich einmal auch mit dem Post amte Waidbruck, jedoch nur in der Richtung Salegg—Waidbruck verbunden. Den Bestellbezirk dieser Postablage bildet das Hotel Salegg. - Grnennnngen bei der k. k. Post. Der k. k. Handelsminister hat den Postkontrollor Franz Pattis in Bozen 1 zum Oberpostverwalter in Rovereto und den Postkontrollor Anselm Iessa- cher in Innsbruck 2 zum Oberpostkontrollor da selbst ernannt. Goldene Hochzeit. Am 3. Juni d. I. feiert

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/22_07_1893/SVB_1893_07_22_6_object_2444698.png
Page 6 of 8
Date: 22.07.1893
Physical description: 8
Treue und Anhäng lichkeit an seine Priester zu beantworten. Während des feierlichen Amtes des Hochw. Herr Anton Punter las Hochw. Herr Anton Habicher unter Assistenz seines Bruders still seine erste hl. Messe. Das bestrenommirte Gasthaus zur „Post' sorgte in nobler Weise für die leiblichen Bedürfnisse der vielen Festgäste. Unter den selben waren auch Herr Pros. k>. Cölestin Stampfer von Marienberg und der Redacteur des „Burggräfler' Herr Schätzer. Unter den harmonischen Klängen der Kapelle

. (Eröffnung der Weiß- kugelhütte am Langtanferer Ferner) durch den Erbauer, die Sektion Frankfurt a/M. des D. u. Oest. Alpenvereins. Unter strömendem Regen um halb sieben Uhr Abend am 11. Juli fuhren die Festgäste, in überwiegender Mehrzahl Frankfurter Herren, in vier Wagen auf die Post in Graun, dem ausersehenen Sammelpunkte Aller, an. Der Wagen des Präsidenten Herrn Dr. Theodor Petersen war mit roth-weißen und weiß-blauen Flaggen verziert und unter Singen und Jodlen fuhr derselbe vor. Das Gasthaus

zur Post war aus diesem Anlasse mit Taxgewinde, Begrüßungstafeln und mächtigen Flaggen dekorirt. Zum Empfange der Gäste hatten sich (wegen des niederströmenden Regens in den Gängen des Gasthauses) die Musikkapelle von Graun mit ihrem kleinen und großen Tambour ausge stellt. Ihr Spiel verursachte einen Höllenlärm in den Räumen des Gasthofes. Ein wohl nicht gerade glück liches Arrangement der Festlichkeiten in Graun rief den Brodneid der Geschäftsleute wach. Die Wirkungen des? selben in Graun erfuhren

„Schoppen' in dem schönen, großen und sinnig mit Alpenblumen und Bergsteiger-Requisiten und Führer- Emblemen geschmückten Speisesaal auf de „Post'. Manche Rede wurde da von Stappel gelassen, mancher Toast stieg und alpine, aus das Fest Bezug habende Lieder wurden gesungen. Erst spät trennte man sich zu kurzer Ruhe, denn schon um 3 Uhr in der Frühe waren die ersten Herren munter und um halb 5 Uhr ersolgte der gemeinsame Aufbruch nach Langtaufers. Nach einem kleinen Imbiß im Gasthause in Hinterkirch

. . Im Verlage von Alois Auer L Ko., vorm. I. Wohlgemut!) in KoM ist zu haben: für Wrol. Preis 10 kr., franco per Post 12 kr.

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/01_06_1912/SVB_1912_06_01_7_object_2511965.png
Page 7 of 8
Date: 01.06.1912
Physical description: 8
, den 2. Juni, findet im Vereins lokal Gasthof „Eisenhut', um 3 Uhr nachmittags, die erste Monatsversammlung statt. Ein Franziskanerordenspriester wird die Güte haben, uns einen sehr interessanten und be lehrenden Vortrag zu halten. Mitglieder, erscheint vollzählig, Freunde und Gönner sind sehr willkommen. Die Vorstehung. K. k. Hauptschießstand, Bozen. Sonntag, den 2. Juni, zweites Gnadengabenschießen mit vermehrten Besten und Armeefigurenscheibe. Gleichzeitig Fortsetzung der am 27. Mai begonnenen

und schwarze Schwäne sucht zu kaufen Johann Rohracher in Lienz. 150 Joch Weidegrund beim Rittnerhornhaus, Bozen, wer den über Sommer pachtweise Angebote sind zu richten an die Adm. d. Bl. unter Chiffre „Rentable'. Andrä Gratz, Eisenhandlung, Bozen, Silb ergasse 2 8, LagerSensen, Sicheln, Wetzsteinen und Zugehör. In der Nähe vom Mendelhos ist eine Villa, zweistöckig, in jedem Stock 4Zimmer, 1 Küche u. 1 Speisesaal, zu vermieten. Haus Nr. 116. Hans- und bei hohem Lohn für sofort gesucht. Stange, Gasthof

„Rosengarten'. Ein junger kräftiger Bursche mit guten Zeugnissen wird als Hausknecht sofort auf- ^65! 1^55555?SN Näheres in der Administration dieses Blattes. Jos. Authier, Baumaterialien- Geschäft Bozen, Meinhard- empfiehlt sich für Lieferung von ^ Portlandzement, gelöschten und ungelöschten Kalk, Zementrohre, Dachziegel, Stufen, Bodenplatten ze. MM' Gasthof. Fremdenpenston und Oekonomie in Tirol nahe einer FremdenverkehrS-Stadt. Große Gastlokale, Krämerei, 7 Zimmer zc. Villa mit 15 möblierten Zimmern

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/11_08_1906/SVB_1906_08_11_5_object_2532907.png
Page 5 of 8
Date: 11.08.1906
Physical description: 8
bei der k. k. Post. Zu Postoffizianteu wurden ernannt: Max Pohl für Innsbruck Bahnhof, Magnus Arl für Gries bei Bozen, Alfons Singer für Meran, Ernst Chelodi sür Bregenz, Walter Schneider für Dornbirn, Josef Geißler für Bozen, Hum bert Parmefani für Riva, Albert Schrott für Bozen, Karl De lug an für Meran, Thomas Vylidtka für Innsbruck, Erich v. FestraetS für Meran, Franz Beil er für Innsbruck Bahn hof, Rudolf Fink für Innsbruck Bahnhof, Fried rich Reinisch für Bozen, Martin Zeni für Trient Bahnhof, Sebastian

Oesterle für Bozen, Rudolf Knapp für Bezau, HugoHechenblaick- ner für Innsbruck Bahnhof, Max Piwocki für Lienz und Ernst Unter st einer ^ür Bozen. — Uebersetzt wurden: Der Postoberoffizial Ferdinand Rosatzin von Landeck nach Innsbruck, die Post- asfistenten Karl Wild von Meran nach Inns bruck, Rudolf Netsch von Bregenz nach Inns bruck, Felix Rzehak non Dornbirn nach Inns bruck, Alfons Anselmi von Bruneck nach Gries bei Bozen und Josef Mondini von Ala nach Innsbruck. Weiters die Postoffizianten: Josef

von Meran um 5 Uhr 45 Min. Ankunft in Lana um 6 Uhr. 15 Min. Festessen im Gasthof „Teiß' um 7 Uhr abends. Für die Festgäste stehen zur Rückfahrt Sonderzüge zur Verfügung. Der Fahrplan der elektrischen Bahn von Lana—Meran. welche morgen eröffnet wird, liegt der heutigen Nummer des „Tir. Volksbl.' bei. Die alte eiserne Kajse des hiesigen Haupt steueramtes, welche mit einem wertvollen Kunst schlosse versehen ist, wurde über Verwendung des Bürgermeisters beim Finanzministerium dem hiesi- gen Museum

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/19_08_1911/SVB_1911_08_19_3_object_2554971.png
Page 3 of 8
Date: 19.08.1911
Physical description: 8
vor dem „Post'-Gasthos der Bierführer der Brauerei Forst mit seinem Lastenauto in einen Wagen der elektrischen Straßendahn. Erst nach halbstündigen Bemühungen gelang es, die beiden Fahrzeuge aus einanderzubringen. Der Straßenwagen wurde be schädigt. — Der Tierarzt Koller in Bozen wurde in der Nacht zum Mittwoch in der Nähe des Hotel „Badl' von unbekannten Individuen angebalten. Herr Koller schrie diese Leute mit den Worten „Zehn Schritte vom Leib!' an und machte eine Handbewegung, als wollte er den Revolver

ziehen, woraus diese eiligst die Flucht ergriffen. — Der Fuhrknecht Anton Maier wurde am Bahnhofe in Bozen beim Diebstahl eines 13 Kilo schweren Zuckerhutes ertappt. Er gab an. die Tat aus Not begangen zu haben. — Das letzten Donnerstag von Predazzo nach Cavalese abgefahrene Post automobil stieß bei S. Lugano an einer sehr gesähr- lichen Straßenstelle gegen ein über einen Felsen angebrachtes Geländer und zerbrach eS. Das Vor derteil des Automobils wurde dabei weggerissen und kollerte den Felsen

. Drei von den Burschen wurden verhaftet. — Am Montag fand die feier liche Einweihung und Eröffnung des Christomannos- Hauses auf dem Pordoijoch statt. Die EinWeih« ung vollzog der Herr Pfarrer Vallazza von Arabba. Aus Fustertat. Am 13. d. M., um 8 Uhr abends, kam eS im Gasthof »Zum Anker' in Cortina zu einer skandalösen Rauserei zwischen Soldaten des 14. und des 36. Jnsanterieregiments. Das ganze Gasthaus wurde demoliert. Die Fremden, die dort einquar tiert waren, mußten fliehen, ganz Cortina geriet

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/13_02_1909/SVB_1909_02_13_9_object_2546990.png
Page 9 of 10
Date: 13.02.1909
Physical description: 10
Oesterreichs, sand auch am Sonntag, den 7. Februar, in Innsbruck im Gasthof „Breinößl' ein Kollegentag der Postmeister von Tirol und Vorarlberg statt. Vorstand Arnold und Stellver treter Haas referierten ausführlich über die ganze Lage und bisher unternommenen Schritte. Die von der Regierung seinerzeit gemachten Versprechungen scheinen nun wieder nicht gehalten zu werden und protestierten die Versammelten ganz entschieden gegen eine abermalige Schädigung. Eine diesbezüg liche Resolution wurde einstimmig

315 nachm. Personen-Zug nach Kufstein 4 40 nachm. Schnell-Zug nach Marburg-Wien 7-01 abends Personen-Zug nach Franzensfeste 1055 abends Schnell-Zug nach München-Berlin-Ealzburg 1-03 nachts Post-Zug nach Lufstein-München-Salzburg. Ankunft von Zlrcrnzsnsfosto: b'55 früh Schnell-Zug von Berlin-München-Salzbarg 7 29 früy Perfonen-Zug von München-«alzburg 12 02 mittags Schnell-Zug von Wien-Marburg 1^3 nachm. Personen-Zug von Kufstein 215 nawm. Expreß»Zug von Berlin 403 nachm. Schnell-Zug von Berlin

-München-Salzburg 4 42 nachm. Post-Zug von München-Salzburg 7'08 abends Schnell-Zug von Berlin-München-Salzbsrg 8 35 abends Personen-Zug von Franzensfeste 1221 nachts Personen-Zug von München-Salzburg. AHfsHrt nach JUs—Wsvon« : 810 früh Schn.-Zug nach Arco-Benedig-Mailand-Ro« S'VS früh Personen-Zug nach Ala 12'26 mittag? Schn.-Zug nach Äreo-Benedig-MaUand-Ao« 125 nachm. Personen-Zug nach Ala 2 30 nachm. Expreß-Zug nach Verona-Benedig 4'21 nachm. Schnell-Zug nach Ala b 02 nachm. Pers.-Zug nach Arco

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/06_07_1910/SVB_1910_07_06_5_object_2551532.png
Page 5 of 8
Date: 06.07.1910
Physical description: 8
und Lanser in Jnnichen und erwarb die von ersterem in Holz geschnitzte Gruppe von Landesverteidigern. — Das Psunderertal wurde dieser Tage von einem furcht- baren Unwetter heimgesucht, das sehr viele Schäden anrichtete. Mehrere Wohnhäuser waren arg be droht. Der Talweg bis Weitental ist an sechs Stellen vollständig fortgerissen, mehrere Brücken sind sortgetragen und viele Felder stehen unter Wasser. — Im Gasthos „Post' in Piccolein wurde letzthin ein Einbruch verübt und dabei über 100 Kronen Speck

, Villach, Klagenfurt u. a. Nachmittags war im Gasthofe zum „Glöckelturm' Festkonzert des Tiroler Sänger bundes, abends war im gleichen Gasthofe Fest abend. Beim Begrüßungsabend am Samstag im Gasthof „zur Rose' spielte die Klagensurter Stadt kapelle. Die Stadt war festlich geschmückt und be- flaggt. Rachrichten ans Bozen und Tirol. Bozen, Dienstag, S. Juli 1310. GW Tiroler Zandesgesetz sanktioniert. Der vom Tiroler Landtage beschlossene Entwurf des Gesetzes betreffend die Bestellung von AufstchtS

- organen für den Verkehr mit Lebensmitteln und einigen Gebrauchsgegenständen erhielt die Aller höchste Sanktion. Ernennung. Der Handelsminister ernannte den Baukommissär Alois Friedl in Bozen zum Bauoberkommifsär für den technischen Dienst bei der dortigen Post- und Telegraphenanstalt. Das Juli-Avancement der Sudbahn. Wie die „Tiroler ZeitungS-Korrespodenz' erfährt, hat sich in der obersten Leitung der k. k. priv. Südbahngesellschaft in letzter Zeit ein Wechsel voll- zogen. Der bisherige

21