826 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/07_02_1894/SVB_1894_02_07_7_object_2442689.png
Page 7 of 16
Date: 07.02.1894
Physical description: 16
in Innsbruck. Fasten-Predigten vorräthig bei At. Auer A Go., vorm. I. Wohlgemuth Buchhandl. u. Buchdruck, in Bozen. Selbe werden auch auf Verlangen umgehend zur Ansich zugesendet. Wreitenoicher, Ar. M, Die Passion des Gattmenschen» Eine Reihe vvn Vortragen für die hl. Fastenzeit ^ Bde» 8«. I. Bd. XII 300 Z., II. Bd. XX, 554 S. 5 fl, 4') kr., mit Post 5 fl. 55 kr. Wust, Hr., Fasten - predigten. Herausgegeben von Karl Neumann. 2 Verb. Aufl. 8'. VI.. 638 S. 3 fl. 60 kr., init Post 3 fl. 75 kr. Gosta, Jos

, Aus dem Lebe« und Leiden des Herrn. Drei Cyclen von Vorträgen an gebildete Katholiken. 8°. XIII. 271 S. brosch. 93 kr., mit Post 1 fl. 3 kr. detto Gin Hranx um das Krenx. Eine Reihe von Homilien über die Passion des Herrn nach Matthäus. 8> VII. ^48 S. 1 fl 48 kr., mit Post 1 fl. 53 kr. Gorst, Zac., 8 Fasten-Predigten über das bittere Leiden und Sterben Jesu Christi. Ueberietzt von H. Scheid, 3. 5. Neue Ausgabe. 8°. XVI. 443 S. 2 fl. 99 kr. mit Post 3 fl. 1t tr Gosta, Ass., Himmelsstnfen. Borträge

für die Fastenzeit und Pmsionsvortrage. 8°. VIII, 227 S. 1 fl. 66 kr., mit Post 1 fl. 71 kr. i Iiessel, G„ Die Rechenschaft nach dem Tode. 8°. VI. 168 S. 88 kr., mit Post 98 kr. Iiesset, H., Der große Tag der Ernte. Fastenpredigten. 8°. 176 S. 86 kr., mit Post 96 kr. Der Kastenprediger. Cyclus vqn Predigten für die hl. Fastenzelt. 4. Jahrg. 1894. 2 fl. 48 kr., mit Post 2 fl. 58 kr. Der Fastenprediger. Jahrgang I—III. 8°. K 2 fl. 48 kr. mit Post 2 fl. o8 kr. Iuhlrott, Zos., Keine Snnde mehr. Fasten - Predigten

. Jahrgang I—IV. 8°. zus. 2 fl. t-0 kr., mit Post 2 fl. 70 kr. Hrönings. Jak., Die Leidensgeschichte unseres Herr« Jesu Thristi in 34 Kanzelvortragen. 2. verbesserte Aufl. 8°. XII. Z51 S. gebd. in Leinen mit Deckenpreffnng und Rothschn. 2 fl. 48 kr., mit Post 2 fl. 63 kr. Humppcnberg, v Ans., Ireih., Die steben Hanpt- snnden betrachtet im Gegensatz ?. bittern Passion des Herrn. 8°. VI. 92 S. 74 kr., mit Post 77 tr. detto Die Vollkommenheiten Gottes betrachtet im Miederschein des Leidens u. Todes Jesu

Christi. 8°. VI. 96 S. 74 kr., nnt Post 77 kr. Zöach, ZoH., Die Person uud das Merk Jesu Christi. 8°. 93 S. 74 kr., mit Post 77 kr. AierHeimer, ?. Worn. W., Ar., Der leidende Jesus. Fastenbetrachtungen 2. Aufl. 8°. VII. 128 S. 93 tr., mit Post 98 kr. äa Uontefeltre, ?. Hgo8tino, Jesus Christus und die christl. Mahrhett. 4 Aufl. 8°. IV 2v3 S. 1 fl. 40 kr., mit Post 1 fl. 45 kr. Hlagelschmitt, Keinr , Die letzten Morte d. sterbende« Erlösers. 7 Fastenprediglen. 8°. 128 S. 62 kr., mit Post 65 kr. Aorto

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/23_02_1924/SVB_1924_02_23_6_object_2542541.png
Page 6 of 8
Date: 23.02.1924
Physical description: 8
des Gesangvereines, hauptsächlich der Chor „Eine noble Gesellschaft', bei welchem die Sän ger kostümiert als Lumpen austraten und meh rere Lokalwitze in Knüttelversen vortrugen, ernteten tosenden Beifall, nicht minder das hu moristische Terzett „Dr. Rabitus und fein Patient'. Nach Abwicklung des Programmes wurde dem Tanze gehuldigt. ' Der Gasthof „Stemberger' i«^ Sexten geschlossen. Wie uus mitgeteilt wird, soll der im In- und Aus land wohlbekannte Gasthof „zur Post' in Sexten über behördlichen Auftrag

noch nicht «beschlossen sein, es sind sogar weitere bedeutende Preiserhöhungen zu gewärtige«. Ebenso sind die Zuckerpreise, infolge des Zustandekommens einer gegenseitigen Vereinbarung unter den italienischen Zuckerfabriken in letzter Zeit um zirka 40 Cent, per Kilogramm gestiegen und haben somit ihre normale Höhe wieder erreicht. Ein neuerliches Zurückgehen ^r Zuckerpreise dürfte kaum eintreten, eher dürfte noch ein leichtes Anziehen zu gelvärtigen sein. w. Schulgelder und Taxen. Die Grazer „Tages post' erinnert

geschlossen worden sein. Der alte, dir Familie Stemberger gehörige Gasthof wurde ini Kriege durch mehrere Granatvolltreffer gänzlich zerstört und ist erst kürzlich neu ausgebaut- worden. Der „Plccolo Posta' und der Kälterer Kaltern, den 2O. Februar. Der „Piccolo Posto' hat wiederholt gemeine Anwürfe der Verleumdung gegen den Ortsseel» sorger Dekan Hueber gebracht, ohne daß er einer Widerlegung gewürdigt wurde. In Nr. 12 vom 16. Februar le^t das Blatt dem Dekor» geradezu eine Majestätsbeleidigung zur Last

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/15_03_1902/SVB_1902_03_15_4_object_2524078.png
Page 8 of 16
Date: 15.03.1902
Physical description: 16
. ^ Der Gasthof steht mitten im Markte, am Haupt- Platz, hat 3 Stockwerke mit 26 neu und comfortabel eingerichteten Fremdenzimmern mit 46 Betten. Im Parterre Restaurations-Local mit Speisen- Aufzug, Post- und Telegraphenamte, Verkaufs gewölbe, vor dem Gasthaus am Hauptplatz schöner, als Garten benützter Raum. Im ersten Stock: große Küche, zwei Gastzimmer ein Restaurations-Local, Badecabinet mit Wasser leitung. Im zweiten Stock: großer Saal mit Parquet- boden, Clavier, 7 Zimmer mit 14 Betten. Im dritten Stock

: 14 Zimmer mit 18 Betten, 5 Mansardenzimmer mit 14 Betten, Bügelzimmer, Selch- küche, Wasserleitung im ersten und Aweiten Stock, Acetylen-Beleuchtung im ganzen Hause, zwei große Keller, Ansetz, 2 Ställe, Wagenremise mit Brand weinkessel, Hühnerstall. -. Der Gasthof wird mit der gefammten Ein richtung ohne Ausnahme funöus instpuvtus (Pferde, Wägen zc., Kellergeschirr n. s. w.) versteigerte Ausrufspreis . . . . . 120.000 Kronen. Anzahlung . . . ... . 32.000 Kronen. Die näheren Bedingungen liegen

in der Kanzlei des Gefertigten zur Einsicht auf.. - Kalter«, am 16. März 1902. . Mns SchMmberger» k. k. Notar, als Gerichtscommissär. !! Franzensfeste!! KHifMWsiilliitmii. Altrenommierter Gasthof mit neueingerichteten comfortablen Fremdenzimmern, angenehmer Frühlings- und Sommeranfenthatt, ausge zeichnete Küche, Bier vom Faß und in Flaschen; vorzügliche Tiroler Weine, Bäder im Hause. Omnibus, bei allen Zügen am Bahnhofe, Ein- und Zweispänner nach allen Richtungen, schöne schattige Waldspaziergänge, Radfahrer

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/01_03_1911/SVB_1911_03_01_6_object_2553644.png
Page 6 of 16
Date: 01.03.1911
Physical description: 16
. Ueberstunden werden mit 50 Prozent, Nacht arbeit, sowie Sonn- und FeiertagSarbeit werden mit 100 Prozent Zuschlag. Bauarbeit in der Stadt täglich mit 45 Heller Zuschlag berechnet. Akkord arbeit soll nur aus Parkett- und Fußboden gestattet sein. Weiters sollen die Arbeitgeber das Vertrauens männersystem in den Werkstätten anerkennen. Wenn im Verlauf des Monats März keine Einigung zwischen Arbeitgeber- und-nehmer zustande kommt, so beginnt mit 1. April der Streik. Kefthmechsel. Das Hotel „Post' in Naturns

und sonst unbedeutend die Gemeinde Fassing, eine halbe Stunde von St. Lorenzen im Pustertale gelegen, is^ so birgt sie, nach Staffier, doch einen historischen Schatz in Form eines aus gegrabenen römischen Sarkophages aus schönem, weißem Marmor; derselbe befindet sich im Stalle deS sogenannten Obermeier- oder Mafthofes, wo er als Trog zur Anfeuchtung des Viehsuttsrs dient. Pon der Post. Seine k. u. ^ Apostolische Majestät haben dem Oberpostamte der k. k. Post- und Telegraphen-Direktion, Dr. Roman v. Ramponij

zu Rosenhof, die erbetene Uebernahme in den blei benden Ruhestand zu bewilligen und demselben bei diesem Anlasse den Titel eines HofrateS mit Nach- ficht der Taxe zu verleihen, sowie ferner den Post rat dieser Direktion, Johann Kranewitter, zum Oberpostrate in Innsbruck zu ernennen geruht. Unberechtigte Warnung. Zu unserer aus Innsbruck datierten Korrespondenz in letzter Nummer schreibt uns der derzeitige Sammler der barmherzigen Brüder, Frater Aegidius Egger, der dermalen in Lienz weilt, folgendes

, den 22. d. M. sand im Gasthof Kreuz der Familienabend und Ball der Freiw. Feuerwehr Gries statt, welcher in animiertester Weise verlief. Den ersten Teil der Unterhaltung bildete ein Kon zert der Streichmusikabteilung der Grieser Bürger- kapelle, welches vorzüglich exekutiert wurde. Ein gestreut waren komische Vorträge. Der hierauf folgende Ball hielt den größten Teil der Besucher noch bis in die Morgenstunden fest. Die Veran- staltung wurde durch den Besuch einer großen Zahl von Abgeordneten der Freiwilligen

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/23_06_1894/SVB_1894_06_23_3_object_2441522.png
Page 3 of 10
Date: 23.06.1894
Physical description: 10
, bis die Manöver beginnen. — Das Landesschützen-Bataillon unternahm am 20.' ds. einen 4tägigen Uebungsmarsch nach Jenesien, über den Galten nach Mölten und von dort über Hafling nach Meran, Lana, Tisens, Nals, Terlan, Bozen. Wir wünschen den braven Landesvertheidigern, welche nach dem Uebungsmarsch beurlaubt werden, recht schönes und nicht gar zu heißes Wetter auf ihrer Parthie. Der neue ZMenlmu zum Gasthof Stiegt am Fuße des Oberboznerberges geht rasch vorwärts und dürfte bis zum Herbst unter Dach gebracht

auf der ganzen Strecke Oetzthal-Sölden mittels dieser Fahrt nicht blos Briefpost sondern auch Fahr post zur Beförderung gelangen. Die Coursordnungen auf den Theilstrecken werden folgende sein. Post botenfahrt Oetzthal - Längenfeld: Oetzthal ab 11.30 Vorm., Längenfeld an 5.33. Nachm., Längen feld ab 5.30 Früh, Oetzthal an 10.— Vorm. Post botenfahrt Längenfeld-Sölden: Längenfeld ab 5.30 Früh, Sölden .'n 8.30 Vorm., Sölden ab 5.— Nachm., Längenfeld an 7.30 Abends. Die ganzjährige PostVerbindung

zwischen Oetzthal und Sölden bleibt unverändert. K. k. Post- und Telegr a p Hen-Direction Innsbruck, am 19. Juni 1894. Coneur» eröffnet über das Vermögen der Schwe stern Maria und Rosa Trebo, Besitzerinnen des Färberei- Anwesens in Sand in Taufers, (am 20. Juni); zum Concurs-Commissär wurde der k. k. Bezirksrichter in Taufers bestellt und als einstweiliger Masseverwalter Johannn Rubner, Stillwager in Drittl Sand bestellt, die Gläubigerwahltagfahrt wurde auf den. 4. Juli und die Liquidirungstagfahrt

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1877/04_04_1877/SVB_1877_04_04_3_object_2492789.png
Page 3 of 6
Date: 04.04.1877
Physical description: 6
delt. Die meisten Leute, und darunter befinden sich selbst nicht wenige Kaufleute und Fabrikanten, haben noch immer die hohen Posttarife alter Zeiten im Kopfe und weichen sogar bei kleinen Packeten der Post ängstlich aus. Manche besorgen fast Alles durch Boten oder Bötinen. Das mag angehen bei größeren Sendungen. Handelt es sich aber um kleinere Sendungen, so wird die Sendung durch Boten nur dann sich lohnen, wenn der nämliche Bote sie bis an End und Ort befördert; .muß aber die Sendung

durch die Hände von zwei und drei Boten gehen, so kommt sie in der Regel schon theurer als durch die Post. So kostet z. B. eine Postsendung von 3 V» Kilo öder 7 Zollpfund bis zum Werthe von 150 fl. auf eine Ent fernung von 10 Stunden in gerader Linie nur 13 kr., wozu noch der Frachtbrief mit 6 kr. kommt. In neuerer Zeit aber schickt man uns die Sachen häufig durch die Eisenbahn, und da kommen wir erst recht vom Regen in die Traufe. Das Porto der Eisenbahn ist zwar ein wenig kleiner als das der Post

, aber es hängt sich oft eine ganze Litanei, von ZuMägen daran: Waggeld, Auf- und Ab ladung, Agio :c., so daß es am Ende oft höher ausfällt als das Postporto. Das würde aber noch wenig auf sich haben, wenn wir am Stationsorte der Eisenbahn wohnen würden'. Wie gestaltet sich aber jetzt die Sache? Die Station Jenbach schickt uns gleich ein Aviso durch die Post zu und zwar immer rekommandirt; und so oft wir auch gegen das Rekommandiren protestirt haben: die Eisenbahn bleibt hartnäckig dabei, und so kommen

also 15 kr. für das Aviso, vielleicht auch eine Schreibgebühr in die Frachtrechnung. Hätte man uns das Packet auf der Post zugeschickt, so wären nicht bloß diese 15 kr. erspart, sondern wir hätten jetzt statt des Aviso schon die Waare in Händen. Diese liegt aber noch in Jenbach, und wir müssen nun einen Boten oder Stellwagenkutscher suchen, der uns die Sachen auslöst und liefert, was auch wieder Geld kostet. Aber noch weit schlimmer steht die Sache, wenn der Adressat nicht am Postorte selbst wohnt

, sondern in einem Nebendcrfe, z. B. Aschau, Finkenberg zc. Weil das Aviso rekommandirt ist (und anders thut's die Eisenbahn nicht) muß die Post mit 20 fl. für richtige Uebergabe des Aviso haften. Der Expeditor kann also, um gedeckt zu sein, statt deS Aviso nur ein Recepisse dem Adressaten zustellen. Viele Tage dauert es dann oft, bis der Adressat nur in den Besitz des Aviso gelangt, um zu erfahren, daß er an der Bahn etwas ab zuholen habe. Bis es ihm endlich gelingt, daS zu bewerkstelligen, ist ein bedeutender Lagerzins

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/26_11_1890/SVB_1890_11_26_6_object_2452560.png
Page 6 of 8
Date: 26.11.1890
Physical description: 8
keinen Sinn hat.) bereits noch viel Geld verlangt, um die Koch'sche Theorie einzuführen? Gewiß nicht! Nun so will ich'S Dir sagen. Den armen Lungenkranken aber sowohl den dort hinten und einsam und ohne Arzt sitzenden wie auch den in GrieS, Meran, Riva, Arco im feinem Gasthof wohnenden, will ich sagen, daß ihnen gar Wohl geholfen werden kaun, und zwar ohne daß sie nach Berlin reisen, oder 25 Mk. —15 fl. für nur eine Portion ausgeben (daß aber 15,20 und mehr Portionen nicht heilen, des bin ich ganz sicher

auch gebracht haben. Wir ließeu uuS mit der Aufnahme Zeit und reproduzirtm sie erst, nachdem sie in mehrere Blätter übergegangen ist. Wir hegten nämlich einigen Zweisel. ES hat fast den Anschein, als wenn boshafte Federn eine Freude daran hätten, dem „Bnrggräfler' falsche Nachrichten znkommen zu lassen, was wohl sehr zu tadeln ist. A. d. R. Auszug aus dem Amtsblatte hes »Tir. Botm'. - . Lom 8. M ShivaÄer Erledigungen. Die Postmeisterstelle in CleS, Besuche binnen 3 Wochen an die Post- und Telegrafen

am 1. ev. 2V. Dez. beim Bezirksgericht Landeck. — Realitäten des Peter Anton Infam in St. Christina beim DosieSwirthe am 13. ev. 22. Dezi durch das Bezirksgericht Kastelruth. — Realitäten deS Anton Pfalzer, Baumann in Lajen, beim Schlüsielwirthe am l. ed. - Ib. Dez. durch däS Bezirksgericht Klausen — Realitäten des AloiS Mnmelter, Besenbinder in Bozen, am 12, eventuell am 23. Dezember durch das st.-d. Bezirksgericht Bozen. — Realitäten der Magd. Maas, geb. Thres in MalS, bei der neuen Post in'Prad

« des Joh. Herber, ! BSkl in ElvaS, am 10. ev. 23. D^. beim Bezirksgericht in Brixm. Realitäten des Jakob Thönig und dessen m.j. Kinder ' in Tarenz am 11. ev. 20. Dez. im Gasthause zur Post in .Tarenz. —7. Realitäten deS Johann Mlßbaumer, Weller in Kandelsberg, am 23. Dez. ev. 13. Jänner 1891 im Gasthause . des Josef Steiner in Astseld. — Realitäten deS Josef Schmuck, Passamanim in St. Michael, am L0.DH.ev. 8. Jänner 1891 beim Lammwirth in Kastelruth. — Realitäten der B-rlassen- . schast nach Josef

-Ausstellung in Bozen 1887. Z.Bona« Ventura Foffa, Abt von Mnri GrieS. 4. Ein Meraner Künstler» geschlecht. b. DaS Jubiläums- Fest« und Freischießen in Bozen 188S. — 8'. Seit« brosch. Ä kr., sranco per Post 4S kr. HHAGGGGHHG auf im Wellansstellmlgen in Zando» 186S. Paris 1867, MW» 187S. Paris 1878. »«t 11SS für Wen unä Provinz. Aouzert», Salo«- u. Stutzflügel, wie auch Pianino» aus der Fabrik der weltbekannten Export-Firma Sottfr. Cramer, Wilhelm Mayer sin Wien, von fl. 380, fl. 400, fl. 4S0, p. S00

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/15_09_1897/SVB_1897_09_15_5_object_2511517.png
Page 5 of 10
Date: 15.09.1897
Physical description: 10
, für 4 gemischte Stimmen und (üanws ürmus, von ?. Ursus Steinger O. 3. L. f 1690. 3 (?ra- äuals in 563to 8. Mekaslis ^.rekanZeli, östimmig, von C. Greith. 4. Maricnlied, für 4 Stimmen, von M. Haller. 5. Osssi'tol'iulu »^ustus«, für 4 gemischte Stimmen und Orgel, von I. Gruber. 6. Naria, 6stimmig mit Orgel, von R. Dreschner. Unmittelbar darauf Versammlung im Musiksaale mit Vorträgen, Jahresbericht und allfälligen Anträgen. Um '/zl2Uhr gemeinschaftliches Mittagessen im „Gasthof zum Kreuz'. Die Vereinsvorstehung

gegeben vom B. R.-V. im Garten des Hotel Austria, Gries. 12^/, Uhr: Gemeinsames Mittagessen im Verbands-Gasthof Hotel Europe, Jodannsplatz. (fl. 1.20 p. Couvert ohne Getränke.) 2^'z Uhr Nachmittag: Zusammenkunft im Bürgersaal-Garten und Aufstellung zum Corjo. 3 Uhr Nachmittag: Preiscorso über die Bahnhosstraße—Ver bindungsweg—Johannsplatz—Laubengasse—Obstplatz— Mustergasse—Johannsplatz—Verbindungsweg—Bozner- hof. 4 Uhr Nachmittag: Militär-Concert im Bozner Hof. 4^2 Uhr Nachmittag: Start

eine Menge emsiger Hände beschäftigt, um diesem hohen Auftrage nachzukommen, und allgemein ist die Freude über die der Schule widerfahrene Ehre. Kandbriefträger-Curs. Vonseite der k. k. Post- und Telegraphen-Tirection erhalten wir solgende Mit theilung: Am 16. September l. Js. gelangt beim k. k. Post- und Telegraphenamte Tramin sür die Ort schaften Kurtatsch, Freising, Rungg, Soll und Grann ein ganzjähriger Landbriesträger-Curs zur Einrichtung. Felsabsturz. Auf der Strecke gegen Blumau löste sich infolge

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/22_02_1911/SVB_1911_02_22_5_object_2553575.png
Page 5 of 8
Date: 22.02.1911
Physical description: 8
Tarerwirtshaus in Mitterolang wurde von ; Andreas Thalmann in Lienz pachtweise übernommen, ß — In St. Martin in Gsies starb der 66 er Veteran Z Josef Lampf im Alter von 67 Jahren. Ueber 22 ß Jahre wirkte er dort als Kirchensänger. — Sankt ^ Martin in Gsies zählt 448 Einwohner gegen 426 Z vor zehn Jahren. — In Toblach verschied der Z weitum bekannte Gasthof- und Realitätenbesitzer s Anton Baumgartner, 81 Jahre alt. Mit ihm ist k ein hervorragender Pionier des Fremdenverkehres ^ für das Pustertal heimgegangen

. — In Jnnichen wurde der Gsieser Gutsbesitzerssohn Alois ^ Stoll mit Fräulein Marie Baumgartner getraut Z und die Eltern der Braut, Bürgermeister Josef k Baumgartner und seine Gattin Anna feierten das Fest der silbernen Hochzeit. — Ampezzo zählt 3397 Einwohner gegen 3088 vor zehn Jahren. — Buchen stein 2276 gegen 2186 und St. Lucia 635 gegen 599. — Der Gasthof „zur Krone' in St. Vigil ! ging um den Preis von 45.000 Kr. käuflich in den Besitz des Angelus Frenes über. — In Welsberg starb letzter Tage plötzlich

Widmann, Wirtschäfterin; PeterFoppa, Verschiebe? bei der Südbahn, mit Appolonia Trettel, Zimmermädchen; Ludwig Proßliner, Besitzer in Eppan, mit Anna Palman von Eppan; Franz Regenselder, Schlosser, mit Marie Bachensteiner; Franz Plattner. Bahnbedien- steter, mit Marie Gamper, Kellnerin. Wirtsgenossenschaft Bozen. Am Donners tag, 16. d. M., fand im Gasthof „Rosengarten' des Herrn Springer die diesjährige Generalver sammlung der Genossensch st der Wirte von Bozen statt. Bei derselben wurde Herr Karl

ein zureichen. Familienabend der freimillige» Feuer wehr Grie». Die freiwillige Feuerwehr Gries veranstaltet am 22. Februar im Gasthof „zum Kreuz' einen gemütlichen Familienabend mit Streichkonzert, zu welchem auch einige gediegene Vortragskünstler gewonnen wurden. Daran an schließend findet ein Tanzkränzchen statt. Nachdem sich daS Komitee sehr für ein gutes Gelingen dieses Abends bemüht, wäre ein guter Besuch der schönste Lohn.

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/24_01_1914/SVB_1914_01_24_3_object_2517051.png
Page 3 of 6
Date: 24.01.1914
Physical description: 6
vorbehalten haben, sowie der amt- lichen Postsendungen werden die bereits versuchs weise eingeführten Postabholbücher mit 4. Februar l. I. allgemein eingesüdrr. Der Vorweiser des Post abholbucheS gilt ohne Ausstellung einer Postvoll macht als bevollmächtigt zur Empfangnahme der Sendungen und Geldbeträge, fowie zur Leistung der Empfangsbestätigung, wenn die Befugnis deS VorwetferS nicht im vorhinein auf die bloße Ueber- nähme deS Avisos eingeschränkt worden ist. Postsen düngen, Geldbeträge und AvtfoS

dürfen vom Post- amte nur an jene Person ausgefolgt werden, die sich durch die Vorweisung deS PostabholbucheS aus» weist. Die Behörden, Aemter uns Privaten, die am Abholbuchverfahren teilnehmen wollen, haben eire Abholerktärung auszufüllen und darin ausdrücklich anzuführen, daß sie sich hinsichtlich der bescheinigten Postsendungen deS PostabholbucheS bedienen wer den. DaS> Postabholbuch wird von der Postverwal. tung bei jedem Postomte zum Preise von 40 Hul lern verkaust; eS steht jedoch den Behörden

als auch den'Privaten frei, privat aufgelegte Postab- Holbücher zü benützen, doch müssen diese hinsichtlich deS FormareS und deS Vordruckes den von der Post ausgelegten entsprechen. An der k k. Kam »Kunsthandwerker- schule in Kszen wird emveri ehmUH Mit dem Gewer besördrrungsinstltut der H indelS - und Ge- werbekammer in Bozen, mit Ansang Februar l. I. ein OssenerZeichenjaal f urKunst gewer be errich.ec, welchecr allen Interessenten wöchent lich zkkimoj, u. zw. Di nstag undFreiwg von — ^9 Udr abends Gelegenheit

Gries macht pochmats auf die Sunlttag, 25. Männer ^4 Uhr nachmittags, im Gasthof „Kreuz- stattfindenden Generalversammlung aufmerksam. Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen erwcht Das Kommando. Die Handels- «vd Eewerbekammer hält Montag t»ne Sitzung ad, über deren Verlauf wir berichten werden^ Großmütige Ktnsvereiusspeude. Seitens der PiuSveretnsortSgrvppe Bozen werden wir um Aufnahme folgender Znlen ersucht: Am 17. d. M. hat ein Hnr dem Obmanne der PluSvereinS-OrtS' gruppe Bozen die großmütige

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/02_06_1894/SVB_1894_06_02_3_object_2441823.png
Page 3 of 8
Date: 02.06.1894
Physical description: 8
und den Polizei- Concipisten Josef Burger zu Bezirks-Commissären und die Statthalterei - Conceptspraktikanten Robert Ritter von Altmann und Karl von Szalay zu Statthalterei- Concipisten ernannt. Verleihungen. Dem Oberingenieur Joh. Perghem in Trient wurde der Titel und Charakter eines Bau rathes, dem Professor des österreichischen und römischen Civilrechtes an der Universität in Innsbruck, Dr. Paul. Steinlechner der Orden der Eisernen Krone III. Classe verliehen. Sommer-Post- und Telegraphenämter. Im Bezirke

der k. k. Post- und Telegraphen Direktion für Tirol und Vorarlberg sunctioniren während der diesjährigen Sommerperiode nachstehende Sommer-Post- und Telegraphenämter, beziehungsweise Sommer-Post-, oder Sommer-Telegraphenämter: 1. Die Sommer-Post ämter: Galtür, vom 15. Juni bis 15. September, Gargellen in Montason, vom 1. Juni bis 30. September, Oetzthal vom 15. Juni bis 30. September, Ratzes vom 16. Juni bis 15. September, Ridnaun^ vom 15. Juni bis 15. Oktober, 2. Das Sommer - Telegraphenamt Mentelberg

mit unbestimmter Functionsdauer. 3. Die Sommer - Post- und Telegraphenämter: Brennerbad, vom 1. Juni bis 15. September, Montane lreääs, vom 15. Juni bis 15. September, Franzenshöhe, vom 1. Juli bis 30. September, Gomagoi, vom 15. Juni bis 30. September, Hochfinstermünz, vom 15. Juni bis 15. September, Hotel Sulden, vom 15. Juni bis 30. September, Mendelhof am Mendelpaß, vom 1. Mai bis 15. Oktober, Madonna di Campiglio, vom I.Juni bis 30. September, Neuspondmig, vom 1. Juni bis 30. September, Paneveggio

vom 1. Juni bis 30. Sep tember, Pejo (Bad), vom 15. Juni bis 15. September, Rabbi (Bad), vom 15. Juni bis 15. September, Seehof und Scholastica, vom 1. Juni bis 15. Sep tember, San Martins di Castrozza, vom 1. Juni bis 30. September, Schluderbach, vom 1. Juni bis 30. September, St. Gertraud in Sulden, vom 15. Juni bis 30. September, Toblach (Bahnhof), vom 1. Juni bis 30. September, Trafoi, vom 1. Juli bis 30. Sep tember, Betriolo bei Levico, vom 15. Juni bis 31. August. 4. Die Sommer-Post

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1886/20_10_1886/SVB_1886_10_20_7_object_2464160.png
Page 7 of 8
Date: 20.10.1886
Physical description: 8
des Peter Stanger, Grübler in Afing, am 9. ev. 23. Dez. beim st.-d. B.-G. Bozen; Realitäten des Jakob Zaßler, Moser in Raas, am 12. ev. 26. Jänner 1387 beim Kaltenhauser dort; Realitätm des Engelbert Fiegl aus Fiecht am 23. Okt. ev. 11. Nov. im Gasthause ?ui Post in Obermieming; die Real- und Mobilar-Versteigerung der Rosa Wittinz und Anna Perwanger, Witwe Witting in Tarrenz findet anstatt am 24. am 26. Oktober statt. Erledigt. Postexpedientenstelle in Mezzotedesco, Gesuche binnen 3 Wochen an die Post

und Gebete zur Gewinnung des von unserem hl. Vater Papst Leo XIII. für das Jahr 1886 bewilligten außerordentlichen Jubilämns-Ablasses. Von ?. Hermann Koneberg, 0. 8. L. Mit Genehmigung des hochw. f. b. Ordinariates Trient und Brixen. 40 Seiten 8'. Preis ä 9 kr. franco per Post 11 kr. Das Dutz. 84 kr. „ „ „ 94 kr. 100 Exempl. 6 fl. Im Verlage der I. Wohlgemuth 'schen Buchhandlung und Buchdruckerei in Bozen ist erschienen und dafelbst, fowie bei Hrn. Carl Jaudl in Meran zu haben: KirlKmreijlNMgs-FoMutare

. Ueber Ansuchen der Geschwister Martiner und Dele gation des k. k. Kreisgerichtes Bozen wird vom ge fertigten k. k. Notar als Gerichts-Commifsär nachstehende Realität am 22 Oktober 1886, 3 Uhr Nachmittag in der Notariatskanzlei, Haus Nr. 15 der Laubengasse, I. Stock versteigert werden: Cat.-Nr. 224 der Stadt Bozen, Behausung Civil Nr. 23 der Bindergasse, grenzend: 1. Dngana, 2. Eisenhut, 3. Bindergajse, 4. Gasthof zum Mondschein. AnSrnssPreiS . . 85<w fl. ö. W. Die zur Einsicht aufliegenden

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/26_09_1894/SVB_1894_09_26_4_object_2440928.png
Page 4 of 12
Date: 26.09.1894
Physical description: 12
in Innsbruck zum Postkassier m Innsbruck, den Post offizial und Amtsleiter Josef Harrer in Wörgl-Bahnhof zum Postkassier in Wörgl-Bahnhof, den Postoffizial Leopold von Eccher in Ala zum Postkassier in Ala, den Postoffizial Johann Marschall in Landeck zum Post kassier in Dornbirn, den Postoffizial Anton v. Posch in Innsbruck zum Postkassier in Riva, den Postoffizial Arthur Wildgruber in Innsbruck zum Postkassier in Arco, den Postoffizial Heinrich v. Schallberg in Bregenz zum Postkassakontrolor

0 — fl. 16) 155 145 fl. 2.00 0 — 0.— 40 100 80 Verkauft wurden im Ganzen 263 Viertel-Hektoliter. Hiezu eine Beilage. Hinweis! Der Gefammt-Auflage unserer heutigen Nummer liegt ein illustrirter Prospekt der beliebte!! Frauenzeitung „Das Statt der Hausfrau' bel. WaHn-WerkeHr von und nach Wozen, vom 1. Zuni ab. K. k. prw. Südbahn. Ankunft von Verona. Pers.-Zug 27*) Früh 8.04 Schnell-Zug 1, Früh 8.25 Pers.-Zug 13, Vorm. 10.45 Pers.-Zug 19, Nachm. 3.31 Pers.-Zug 23. Abends 6.58 Schnell-Zug 5, Abds. 9.15 Post-Zug

9, Nachts 12.28 * Nur an Samstagen. Abfahrt nach Franzensfeste. Pers.-Zug 17, Früh 6.- Schnell-Zug 1, Früh 8.37 Pers.-Zug 13, Vorm. 11.— Pers.-Zug 19, Nchm. 1.25 Schnell-Zug 3, Nchm. 3.43 Schnell-Zug 5, Abds. 9.30 Post-Zug 9, Nachts 12.45 Ankunft von Franzensfeste. Schnell-Zug 6, Früh 5.53 Pers.-Zug 14, Vorm. 8.03 Pers.-Zug 20, Mittag 12.03 Schnell-Zug 4, Nchm. 2.17 Post-Zug 10, Nachm. 4.43 Schnell-Zug 2, AbdS. 7.24 Pers.-Zug 12, Abds. 11.40 Abfahrt nach Verona. Schnell-Zug 6, Früh 6.11 Pers.-Zug

24, Früh Schnell-Zug 20, Nm. Pers.-Zug 22, Nachm. Post-Zug 10, Nachm. Schnell-Zug 2, Abds. 8.28 12.27 2.32 5.01 7.34 Koxen-Meraner Kahn. Km. 6 13 16 20 23 30 32 2 9 13 16 20 27 32 s Zozen . . sigmundskron Terlan . . . Vilpian . . . Gargazon . . Lana-Burgstall Untermais . . Meran . . Mrran . Untermais . . Lana-Burgstall Gargazon . . Vilpian. . . Terlan . . . Sigmundskron Sozeu ab an ab Früh 6.30 6.47 7.09 7.23 -s-7.30 7.40 7.54 7.59 Früh 6.50 6.55 7.07 7.22 7.30 7.44 . . an! 7L7 . Zllg hält

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/03_10_1894/SVB_1894_10_03_4_object_2441012.png
Page 4 of 8
Date: 03.10.1894
Physical description: 8
, dem Vermögens verwalter mehrerer reichen Familien, ein Einbruch statt, wobei eine Truhe mit einer Million in Geld und Werth papieren aus dessen Arbeitszimmer entwendet wurde. Marktbericht. Kuppelwies, Post St. Pankraz. 22. Sept. Auf dem hiesigen Markte waren 20 Stück Rindvieh zum Preise von 120—150 fl., 600 Schafe zum Preise von 8—12 fl., 80 Ziegen zum Preise von 6—10 fl. und 15 Schweine zum Preise von 18 bis 40 fl. aufgetrieben. Der Handel war flott und wurden gute Preise erzielt. Mühlbach, 24. Sept

un wandelbarer Treue und Ergebenheit an die Stufen des Thrones gelangen zu lassen. Lebhafte Zustimmung. Kerlin, 30. Sept. Die „Post' meldet mit Vor behalt, 183 Unteroffiziere der hiesigen Oberfeuerwerker schule sind Nachts nach Magdeburg- abgesührt worden. Nach dem den Blättern zugehenden Berichte erfolgte die Maßnahme, weil die Verbreiter von aufgefundenen so zialistischen Schriften nicht mehr festzustellen waren. Vrobst-ZeUa, 30. Sept. Der in der Nähe von hier befindliche Schieserbruch ist zusammengestürzt

.-Zug 23. Abends 6.58 Schnell-Zug 5, Abds. 9.15 Post-Zug 9, Nachts 12.23 * Nur an Samstagen. Abfahrt nach Franzensfeste. Pers.-Zug 17, Früh 6.— Schnell-Zug 1, Früh 8.37 Pers.-Zug 13, Vorm. 11.— Pers.-Zug 19, Nchm. 1.25 Schnell-Zug 3, Nchm. 3.43 Schnell-Zug 5, Abds. 9.30 Post-Zug 9, Nachts 12.45 Ankunft von Franzensfeste. Schnell-Zug 6, Früh 5.53 Pers.-Zug 14, Vorm. 8.03 Pers.-Zug 20, Mittag 12.03 Schnell-Zug 4, Nchm. 2.17 Post-Zug 10, Nachm. 4.43 Schnell-Zug 2, Abds. 7.24 Pers.-Zug 12, Abds. 11.40

Abfahrt nach Verona. Schnell-Zug 6, Früh 6.11 Pers.-Zug 24. Früh Schnell-Zug 20, Nm. Pers.-Zug 22, Nachm. Post-Zug 10, Nachm. <schnell-Zug 2, Abds. 8.28 12.27 2L2 5.01 7.34 Kozen-Meraner Kahn. Km. 6 13 16 20 23 30 32 2 9 13 16 20 27 32 1- Zo?eu . . sigmundskron Terlan . . . Bilpian . . . Gargazon . . Lana-Burgstall llntermais . . Mera« . . ab an ab Meran Untermais . Lana-Burgstall Gargazon . , Bilpian 7.22 Terlan Sigmundskron . . 7.44 Ko?en ... an 767 Zug hält nur nach Bedarf Früh 6.30 6.47 7.09 7.23

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/26_09_1906/SVB_1906_09_26_5_object_2533116.png
Page 5 of 8
Date: 26.09.1906
Physical description: 8
der Welt aufweisen kann. So ist dem Fremdenverkehr, der.Haupteinnahmequelle des Landes, eine neue Zugkraft entstanden und „Maria Brunn' mit dem daselbst bereits bestehenden, eine herrliche Aussicht bietenden, bestens eingerichteten Gasthof gleichen Namens, dürfte wohl iy abseh barer Zeit, gleich dem gegenüber gelegenen Höhen- Lustkurorte Jgls, am Fuße des Patscherkofls, eine beliebte und stark besuchte Sommerfrische werden. Hall, 23. September. (Schulanfang.) Am k. k. Franz Josef-Gymnasium in Hall

369 Schüler; die sechsklassige Mädchen-Volksschule hat 387 Schülerinnen, gegen voriges Jahr eine kleine Erhöhung der Schul besucher. UmHausen (Oetztal), 19. September. Sonn tag, den 16. d. M., sand in UmHausen die Er öffnung der neuen Hochdruckwasserleitung statt. Da heftiges Regenwetter herrschte, konnte leider die kirchliche Einsegnung und das geplante Konzert am Reservoir nicht stattfinden. Im Gasthof „zur Krone' fand aber fröhliche Festfeier statt, an der sich die hochw. Geistlichkeit

. Die landwirtschaftliche Bezirksgenossenschast veranstaltet am 29. und 30. September l. I. im Gasthause „zur Post' in Mals eine Früchte- und Gemüse-Ausstellung für den eigenen Bezirk, verbunden mit Prämiierung, nach dem die heurige Obsternte eine günstige zu werden verspricht. ES wäre wünschenswert' daß damit auch eine Ausstellung von kleinen Geräten der Obst baumpflege verbunden werden könnte, weshalb Fabrikanten und Depotinhaber hiezu bestens ein geladen werden. Anmeldungen werden sofort er beten, Zusendungen

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/05_01_1924/SVB_1924_01_05_5_object_2542232.png
Page 5 of 8
Date: 05.01.1924
Physical description: 8
. Den Todeskeim holte er sich nn Kriege. — Im Ver sorgungshause in Lana verschieden der 25 Jahre «lte Leo Santer und die 83 Jahre, alte Therese G s chwari. — In Deutschnofen starb Frau Ur sula ^Wwe. Hoser, Oberranermnter, in: Alter von -L6 fahren. — In Jenejien verschied Frau Ur- lula Neider geb. Unterkalmsteiner, die Frau Äes Mooshäuslpächters, im Alter von 55 Jah nen. — In Brixen starb Frau Maria H i a r- die nahezu 40 Jahre im Gasthof ^,Zum Elefanten' als Köchin tätig war. - Veränderungen

in spitalärztlicher Behandlung befand, mußte der gequetschte Fuß amputiert werden. Peskoller ist verheiratet und Vater von 3 Kindern. Enthebungen beim Telegraphenamt in Bozen. Wie verlautet, wurden mit 31. Dezember 1923 beim Telegraphenamte in Bozen mehrere Beamte ihr^s Dienstes enthoben. Es silid dies die Herren Post« oberofsizial Alois Rotten st einer, Georg H o> s e r, Mar Piwocki und Franz Palmann, so wie die Oberoffizialin Frl. Antonie Manfrini Mid die Offizialin Frl. Rosa N ied er stä t ter. Sterbekasse

der öffentlich Angestellten. Am Samstag, den 12. Jänner 1924, um 8 Uhr abds. findet im Gasthof „Zum Pfau' in Bozen, Bin dergasse, die 2. ordentl. Jahreshauptversamm lung der Sterbekasse sämtl. össentl. Angestellten statt. Tagesordnung: 1. Tätigkeitsbericht, 2. Kassabericht. 3. Neuwahl der Vereinsleitung. 4. Anträge. 5. Allfälliges. Zum Betriebsleiter des Elektrizitätswerkes „Malserhcide' wurde Herr Mittersackschmöller aus Meran ernannt. Sein Vorgänger Herr Ingenieur Seeber hat Mals bereits verlassen

19