3,226 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/04_01_1913/SVB_1913_01_04_10_object_2513858.png
Page 10 of 12
Date: 04.01.1913
Physical description: 12
Versetzung in den dauernden Ruhestand das silbernen Verdienftkreuz verliehen. Wer Militärkapelle« in Kozen. Am Silvesterabend konzertierten vier Militärkapellen in Bozen und zwar unsere Kaiserjägerkapelle im Hotel »Greif', die Musik des ersten Kaiserjäger-Regiments aus Trient im „Parkhotel', die des dritten Regi- mentS aus Rovereto im RathauSkeller und die Kapelle des 36. Infanterie-Regiments aus Bruneck im Hotel Schgraffer. Weinpreiserhohnng. Mit 1. Januar 1913 ist in Bozen die allgemeine

Weinpreiserhöhung ein getreten. In den Gastlokalen darf von nun an daS Viertel Wein nicht mehr unter 26 Heller verkauft werden. Freiwillige Feuerwehr Gries. Die 35. ordentliche Hauptversammlung findet am Sonntag, den 19. Januar 1913, um Uhr nachmittags, im Hotel „Kreuz' mit folgender Tagesordnung statt: Protokoll, Bericht des Schriftführers und des Kassiers, Anträge. Zu dieser Hauptversammlung werden die P. T. Mitglieder der Feuerwehr Gries eingeladen, vollzählig und pünktlich zu erscheinen. Das Kommando

des Touristeuklube» in Sarnthein. Die diesjährige Christbaum- bescheerung armer Kinder im Gebirge findet, wie bereits gemeldet, m Sarntbein statt und zwar am Dreikönigstage, um 11 Udr vormittags, beim Kritzinger („Schweizerhof'). Ein Teil der Mitglieder fährt bereits am Sonntag, um 1 Uhr mittags, von hier ab, um den Abend in gemütlicher Unterhal tung in Sarntbein zu verbringen. Für Montag stehen um 6 Uhr früh Postwagen im Hotel „Mondschein' zur Abfahrt bereit. Todesfalle. In Bozen verschied Herr Joh. Richter

des Hotel „Austria*. 472 Firma I. u. A. Reinstaller Eisenhandlung. 474 Josef Reinstaller. 476 Herr Titus Giacomuzzi, Holzschnitzer. 478 Herr Hans v. Kemper und Frau. 480 Die Hauptagentschaft in Bozen der k. k. priv. Riunione Adriatica di Sicurtö in Trieft. 482 Firma S. Tschugguel, 484 Famile Emil Tschugguel. 486 Deutsche Buchhandlung. 488 Frau Elise Ueberbacher-Miuatti. 490 Herr Adolf Minatti. 492 Herr Max Ueberbacher. 494 Hochw. Josef Mittersackschmöller, Frühmesse?. Oberdozen. 496 Herr Rudolf Sajowitz

. 540 Herr Anton Friedel, Hotel Hofer, Oberbozen. 542 Herr Heinrich Lang, Sargant. 544 Frl. Hanni Lang, Sargant. 546 Firma Volland und Erv. 543 Herr G. Renneberg und Frau. 550 Herr Josef Drahorad und Fiau. 552 Herr Johann Herpich, Dachdeckermeister. 554 Herr Hubert Zelger, städt. Odertierarzt, und Frau. 4. Januar 1913 456 Herr Dr. Paul Krautschneider, Advokat. 558 Frau Auguste Krautschneider, geb. Amonn. 560 Frl. Johanna Krautschneider. 562 Herr Karl Dotzler und Frau, Gasthof „zum Pfau'. 564 Familie

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/06_06_1908/SVB_1908_06_06_3_object_2544859.png
Page 3 of 10
Date: 06.06.1908
Physical description: 10
. Am 27. No vember 1858 in Kostreinitz in Steiermark geboren, verließ er schon in ganz jungen Jahren sein Eltern haus, um der Reihe nach in verschiedenen Städten des In- und Auslandes seinen Lebensunterhalt zu suchen und Kenntnisse und Ersahrungen zu sammeln. Er wendete sich dem Hotelfach zu und bekleidete in der Folge hervorragende Vertrauens stellen in erst klassigen Hotels, bis er im Jahre 1889, als sein Bruder, Herr Anton Kamposch, das hiesige Hotel „Walther von der Vogelweide' eröffnete, nach Bozen kam

Leichenkapelle feierlich eingesegnet und in den Fourgon der hiesigen 5-eichenbestattungsanstalt „Pietät' gehoben, woraus sich der endlose Kondukt, von den Zöglingen des „Rainerum', „Josefinum', „Elifabethinum' und der Kinderbewahranstalt eröffnet, in Bewegung setzte und an dem Hotel „Walther von der Vogelweide' vorüber, durch die Parkstraße zum Bahnhofe zog, wo der Metallsarg mit den irdischen Ueberresten des zu früh Verstorbenen in der Nähe des Frachten magazins einwaggoniert wurde. Zum Leichenbe gängnis

, mit Familie; Johann Ritz, Vergolder; Josef Ohnewein, Taglöhner, mit Familie; Marie Heinz, Magd; Anton Albenberger, Gärtner, mit Frau; Josef Ueberbacher Straßenkehrer, mit Frau; Katharina Rohregger, Private; Josef Maccani, Schuh macher, mit Familie; Georg Hermann, Schuhober teilerzeuger, mit Familie; Laban Pellizari, Dienst mann, mit Familie; Anna Schroffenegger, Magd; Olga Kriftof, Private; Seraphin Tangl, Oberkonduk teur, mit jFrau; Marie Plpner, Private; Marie Stanger, Magd; Marie Mäyer. Menstmagd

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/27_04_1910/SVB_1910_04_27_6_object_2550925.png
Page 6 of 8
Date: 27.04.1910
Physical description: 8
in ebensolcher Rüstigkeit und Frische verleben können! Gemerbeverei» Kozen. Am Samstag, den 23. d. M. fand im Hotel „Zentral' die diesjährige ordentliche Generalversammlung des Gewerbever- eines statt. Vorstand Vieider eröffnete um 9 Uhr abends die Versammlung, begrüßte die Erschienenen, besonders Herrn kais. Rat Handelskammersekretär Dr. Siegl, Herrn Landtagsabgeordneten Handels- kammersekretär Dr. v. Walther, den Direktor des GewerbesörderungsinstituteS Herrn Jng. Garai, so wie Herrn Handwe^errat Dautz

Lungen unserer Schützenkapelle. Bei der Abzweigung nach Haslach hörte man vom Kalvarienberg ein kräftiges Flügelhornsolo: „O, du lieber Augustin!' was köstlich in die Situation paßte. Selbstmord. In der Nacht zum Montag hat sich der 32 Jahre alte Arbeiter Valentin Sparber, welcher voriges Jahr als Hausdiener im Hotel „Greif' angestellt war, bei St. Jakob unter einem Eisenbahnzug geworfen und wurde gräßlich verstümmelt. Der Unglückliche hat die Tat offenbar in einem Anfall von Irrsinn begangen

Christus!' schloß Herr Vorstand Knapp die Versammlung nach zweistündiger Dauer. Eine bübische Tat. In Walten (Passeier) hat eine Bäuerin ihre zwei jungen Knechte ver leitet, durch List die Magd des Hauses in oen Wald zu locken und dieselbe am ganzen Kopfe mit Pech und Lerget einzuschmieren. Die Magd erkrankte schwer. Die Schuldigen werden sich vor dem Boz- ner Kreisgerichte zu verantworten haben. Tagesnenigkeiten. Zeppelin II total zertrümmert. Das Lustschiff Zeppelin II ritz sich am 25. April

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/05_01_1910/SVB_1910_01_05_7_object_2549895.png
Page 7 of 8
Date: 05.01.1910
Physical description: 8
Feuerwehr Zwölfmalgreieu. Samstag, den 8. Jänner 1910, abends 8 Uhr, findet im „Hotel Stiegl' die 31. Generalversamm lung mit folgender Tagesordnung statt: 1. Bericht des Schriftwartes. 2. Bericht des Kafsieres. 3. Be richt des Zeugwartes. 4. Bericht des Kafsieres der Sterbekasse. 5. Anträge des Kommandos auf Ab änderung der Statuten. 6. Allfällige Anträge der Mitglieder, welche jedoch bis 5. Jänner dem Kom mando schriftlich bekannt zu geben sind. Das Kommando. Alpeuvereins-Ehristbaum mit Ausflug

- der Abnehmer der Neujahrs Kntschuldigungs- karten pro 1910. 394 Familie Paul Christanell. 396 Herr Dr. Hermann Mumelter, Advokat. 393 Advokaturskanzlei Dr. Hermann Mumelter. 400 Frau Marie Mumelter, geb. v. Röggla. 402 Hochw. Josef Holzknecht, Expositus, Oberbozen. 404 Herr Otto Moser, Firma Gottfried Moser. 406 „ Dr. Bartl und Frau. 408 Familie Heinrich Mayr, Hotel „Mondschein'. 410 Herr Oberingenieur Hermann Rottensteiner und Frau. 412 „ Ä. Schottenberger, mit Familie, „Torgglhaus'. 414 „ Christian Koch

Madile, Baumeister, mit Fran. 450 Baumeister F. u. L. Madile. 452 Frau Elisabeth W. Pickl, Firma Ferd. Pickl. 454 Herr I. Zelger u. Frau, Hotel „Eppaner-Hof', Eppan. 456 Herr Anton Christanell, Handelsmann, mit Familie. 458 „ Professor Schund. 460 „ Ingenieur F. Reichelt. techn. Bureau. 462 Frau Paula Reichelt. Hotel „Europe'. 464 Herr Josef Kompatscher. 466 „ Andrä Kompatscher. 468 „ Alois Hanne und Familie. 470 „ Prof. E. Fleisch, k. k. Bez^-Schulinspektor, mit Fran. 472 „ Dr. Ferdinand Ettmayer

„ Handelskammer-Offizial Josef Egger. 496 „ Alois Wolf, Weinhandlung. 498 Familie Himmelstoß. 500 Hotel „Kaiserkrone'. 502 Herr Dr. Alois Lechthaler, Reform-Real-Gymn.-Direktor, mit Familie. 504 Herr Abraham Malsch und Frau. 506 Firma A. Decorona. 508 Herr Ernst Decorona und Sohn. 510 Oesterr. ungar. Bankfiliale. 512 Herr Adolf Springer und Frau, Gasthof „Rosengarten'. 514 Anton Pickls Hafnerei. 516 Firma Dalleaste und Duca« 518 Familie Lorenz Duca. 520 Herr Joh. Pierringer und Frau, Gasthof „zum Turm

und Bruder. 554 Exnllcnz Graf und Gräfin Forni. 556 Firma Josef Mumelter. 558 Herr und Frau Viktor Mumelter. 560 „ Generalmajor Savy nnd Frau. 562 „ Ingenieur Karl Hüller. 564 „ Max Dorfner und Frau, Hotel „Tirol'. 566 „ Karl Rieger-Maggi. 568 „ Dr. Adalbert v. Röggla, Sparkasse-Verwalter. 570 „ Peter Steger und Frau. 572 „ Architekt Wilhelm Kürschner und Frau. 574 „ Josef Dalle Aste, Privat, mit Frau. 576 „ Josef Markett, präm. Herren-und Damen-Friseur mit Frau. 578 „ Paul nnd Maria Mair, Kreuzwirt. 580

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/26_08_1911/SVB_1911_08_26_6_object_2555013.png
Page 6 of 8
Date: 26.08.1911
Physical description: 8
kommen werde. Gesterreichifche Dampfer auf de« Gardasee. Im Frühjahre des nächsten Jahres werden drei österreichische Dampfer mit einem Fassungsraum sür je 500 Fahrgäste und 600 Tonnen Deplacement aus dem Gardasee schwimmen. Die Dampfer sind Schraubendampfer mit 15 Knoten Stundengeschwindigkeit, also bedeutend schneller als die italienischen. Sie werden den Expreßdienst zwischen Riva—Torbole—Riviera-Desenzano ver- Mitteln. Ei» neues Hotel in Grient. Wenn man den Bahnhof von Trient verläßt

und der Stadt zuschreitet, lenkt unwillkürlich ein an dem Kanal aufgeführter prächtiger Neubau die Aufmerksamkeit auf sich: eS ist dies daS vom Bahnhof 3 Minuten ent fernte Hotel „Bristol', daS am 24. Juni d. I. er öffnet wurde. Das von allen Seiten freistehende, von außen durch seine geschmackvolle Fassade aus- fallende Gebäude ist auch in seinem Innern mit modernstem Komfort ausgestattet. Vor dem Hotel eingang ist eine Gartenanlage, von der man in eine geräumige Empfangshalle gelangt. Von hier aus führt

, hat einen List, eigene Eisfabrik, Kühlanlage und Kühlräume. DaS Hotel hat der im Hotelwesen bestens erfahrene Herr A.G. Bettega in Pacht und dieser hat auch durch seine vorzügliche Küche, die Qualität der Getränke und aufmerksame Bedienung in der kurzen Zeit dem Hotel „Bristol' einen sehr guten Ruf verschafft. Die Fremden sind in diesem erstklassigen Hotel bestens untergebracht. Das Hotel „Bristol' in Trient kann jedermann nur auss wärmste empfohlen werden. Herr Bettega ist auch Pächter des Hotels „Molveno

' am Molvenosee. Dieser herrliche Alpense: am Fuße des Paganella und der Brenta ist ob seiner Naturschönheiten schon längst daS Lieblings plätzchen zahlreicher Natursreunde. Unter anderen kommt auch der berühmte Hosfchauspieler Devrient mit seiner Gemahlin seit Jahren dorthin, um die Sommerferien dort zu verbringen. Molveno mit seinem Familienbad bietet den Freunden der Natur gastliche Herberge. Herr Bettega ist gezwungen, daS Hotel zu vergrößern und während des Winters wird eifrig gebaut

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/26_08_1896/SVB_1896_08_26_6_object_2508306.png
Page 6 of 8
Date: 26.08.1896
Physical description: 8
. ' Arad, 21. August. (Neues aus dem Ortler- Gebiete.) Trotz des fast immer schlechten Wetters ist der Fremdenverkehr in unseren Thälern ein verhältnis mäßig noch guter — freilich mehr zum Nutzen der fremden Eindringlinge im Sulden- und Trafoi-Hotel, als zum Nutzen unserer einheimischen Hoteliere; beson ders ist der Zudrang zum neuen „Trafoi'-Hotel ein ganz enormer und erleiden unsere altrenommirten christ lichen Hotels und Gasthöfe in Trafoi wegen dieses Concurrenz-Hotels ganz bedeutenden Schaden

. Freilich ist im Trafoi - Hotel auch für Alles gesorgt, was ein genußsüchtiges Menschenherz auch nur wünschen mag; da gibt es glänzende elektrische Beleuchtung, da gibt es allerhand Unterhaltungen, Concerte, Soireen u. s. w. Aber was wäre noch das! Das kann ja in unseren auderen Gasthöfen mehr oder weniger auch genossen werden — das „Trafoi'-Hotel thut noch viel mehr — es sorgt auch für die religiösen Bedürfnisse seiner Gäste — allerdings nicht seiner katholischen Gäste, sondern der anderer Confessionen

. So sorgt für den königlichen hofkirchlichen englischen Gottesdienst ein englischer Pastor, der im „Trafos- Hotel wohnt. In marktschreierischer Weise war die englische Gottesdienstordnung auf Plakaten selbst in katholischen Gasthöfen angeschlagen; es kam heraus, als wollte man mit diesen „gottesdienstlichen' Plakaten Reklame für's „Trafoi'-Hotel machen; endlich wurden diese Plakate doch von unseren einheimischen Wirthen entfernt. Weniger Sorge zu tragen scheint man aber für die katholischen Gäste

; ich ließ mir von einem Arbeiter, der das „Trafoi' -Hotel kennt, sagen, alles habe er darin gefunden — nur kein Kreuz. Was dann die Sonn- und Festtagsheiligung anbelangt, so kümmert man sich — mit ganz geringen Aus nahmen — im „Trafoi'-Hotel gar nichts darum. Trotz dem. daß den Dienstboten und Fremden die Gelegenheit geboten ist, eine hl. Messe an Sonn- und Feiertagen anzuhören, da doppelter Gottesdienst abgehalten wird, so sind es mit ganz geringen Ausnahmen gerade die Dienstboten des „Trafoi'-Hotels

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/14_12_1912/SVB_1912_12_14_9_object_2513643.png
Page 9 of 12
Date: 14.12.1912
Physical description: 12
14. Dezember 1912 Tiroler Volksblatt Seite S einen wesentlichen Fortschritt in finanzieller Be. ziehung mit sich. — Am 15. d. M. findet im Saale des Sterngasthofes eine große Wohltätigkeits» Vorstellung statt, deren Reingewinn unseren Grenz soldaten zufällt. — Wie man hört, wird das Hotel „Tyrol' am 1. Januar 1913 eröffnet werden; gegenwärtig wird an der Einrichtung fieberhast gearbeitet. In den letzten Tagen wurden große Möbeltransporte vom Bahnhos zum Hotel besöc- dert

für alle Bestellungen immer nur eine kleine Anzahlung, aber man wagte es nicht, sich nach den Vermögens- Verhältnissen des neuen Schloßherrn zu erkündigen. Er verstand es. nobel auszutreten und man ver- traute ihm. Oft fuhr er in einer Equipage nach Bozen, wo er in Gesellschaft seiner Dienerschaft lustig zechte. Einmal wollte er ein Hotel in Bozen ohne Zahlung Verlasien, doch der getreue Piccolo stellte ihn vor der Hoteltür. Da der Baron kein Geld bei sich hatte, mußte sein „Sekretär' und der Kutscher die Zeche

. Die Alpenvereinssektion Bozen veranstaltet am Freitag, den 13. Dezember, um Uhr abends, im Hotel „Mondschein' einen Vortragsabend, wobei eine von der bekannten Firma sür Optik in Wien, Voigtländer u. Sohn, zur Ver sügung gestellte Bilderserie aus der Ortlergruppe zur Vorsührung gelangt. Den Vortrag hält Herr Paul Mayr über eine Sommerschitour in diesen Bergen. Nachdem schon längere Znt kein derartiger Abend stattsand, steht zu hoffen, daß sich an diesem ProjektionSabend recht viele Freunde der Bergwelt einfinden

werden. Tiroler Uolksbuud. Unter Bezugnahme auf die Nachricht in der Sonntagnummer beehrt sich die Schriftleitung sämtliche Mitglieder und Freunde des Volksbundes mit ihren Familien noch malS auf die am Samstag, den 14. Dezember, im Saale des Hotel „Schgraffer' stattfindenden Voll Versammlung der Männer- und Frauenortsgruppe Bozen aufmerksam zu machen. Aus der nachstehenden Vortragsordnung ist zu ersehen, daß auch sür den unterhaltenden Teil bestens vorgesorgt ist, daher wohl ein zahlreicher Besuch, besonders

erhalten und es hat sich wiederum ge zeigt, daß die Bevölkerung Bozens sür alles Gute und Schöne und namentlich sür solche gemeinnützige Bestrebungen Sinn und Verständnis hat. Um vielen geäußerten Wünschen zu entsprechen, soll die Aus stellung auch nächsten Sonntag, den 15. Dezember, nochmals veranstaltet werden. Der St. Michaelvbuud hält am Sonntag, 29. Dezember, nachmittags 3 Uhr, im BundeSsaale deS Hotel Gosser eine kleine Knppenseier mit einem bescheidenen Christbaum, hauptsächlich sür die armen

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/01_07_1899/SVB_1899_07_01_4_object_2517623.png
Page 4 of 8
Date: 01.07.1899
Physical description: 8
Mittagessen wird um 11 Uhr eingenommen. — An diesem Wallfahrtsgange wird sich auch der neugegründete kathol. Arbeiterverein betheiligen. Die Vorstehung. Grieser Cnrvorstehnng. Im Hotel „Badl' haben am 26. und 27. Juni Sitzungen der Grieser Curvorstehung unter dem Vorsitze des Herrn Curvor- slandes Dr. Edmund v. Zallinger und in An wesenheit deS Herrn Statthaltereirathes Bezirkshaupt mannes Baron Giovanelli, sowie des Herrn Bezirksarztes Dr. Fopp a stattgefunden. Die Anwesen heit des letzten

seinen Verlust bemerkt hatte, und erst als er in einem Geschäfte italienisches Geld ein wechseln wollte, kam er zur Erkeuutms, dass er die 1000 fl. verloren. Gar bald gelang es jedoch, den wohlbekannten Kurtiniger im Hotel „Greisen' aus findig zu machen, uud frohgemuth steckte dieser seine Brieftasche, die er bereits sür immer verloren glaubte, zu sich, nachdem er dem ehrlichen Finder den gesetzlichen Finderlohn ausbezahlt hatte. Todesfälle. In Langenfeld im Oetzthale starb den 27. Juni der hochw. Herr

des In haltes: .„Heute in Gedanken mit den tapfern Tirolern vereint, bringe ich denselben von warmsühlenden Herzen ein kräftiges Hoch' wurde begeistert ausgenommen. Abends war Reunion der Schützen-Compagnie-Mit glieder im Hotel 'Stern'. Die Compagnie war 197 Mann stark und hatte als Osficiere F. Thurner, Haupt mann, A. Mayr, Oberlieutenant, v. Wocher Franz, Dr. Fl- Blaas, A. R. v. Schullern, Lieutenants. Dieselbe zog am 23. Juni 1859 aus und kehrte am 29. Juli 1859 hieher zurück. Ihr Standquartier

unterm 26. Juni: Unterhalb der Ackeilspitze im Grießererkar wurden heute zwei abgestürzte Touristen, angeblich bayrische Osficiere, todt aufgefunden. Die complete Expedition zur Bergung der Leichen im Griefererkar gkng sofort nach Hinterbärenbad ab. Versonenfahrten zwischen Trafoi und Hotel Salden. Vom 1. Juli angefangen und bis 15. September verkehrt zwischen den Postämtern Trasoi's (Hotel), Trasoi (Hotel „Post'), Gomagoi, St. Gertraud in Sulden und Hotel „Suldcn', täglich zweimalige Personenfahrten

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/29_03_1924/SVB_1924_03_29_6_object_2542803.png
Page 6 of 8
Date: 29.03.1924
Physical description: 8
Seite 6 als übermäßig aufgebauscht erklären und gleichzei tig konstatieren, daß selbst jetzt in der Zeit der Hochsaison fast allgemein der Hotel- und Pensions preis noch nicht die Friedensparität 1:4 erreicht hat, trotzdem die Einkaufspreise 4- bis IVfach höher find. Dazu kommen nicht nur allein die erhöhten Abgaben auf den Konsum (Licht, Kohle, Wein und Lebensmittel), sondern auch alle jene finanziellen Opfer, welche die Hotel- und Pensionsbesitzer im In teresse des Kurort s gebracht

haben und noch bringen. Zum Stusse wird zur Orientierung eine Aufstellung der jetzigen Hotel- und Pensionspreise der verschiedenen Gruppen gebracht, die in ihrem Rahmen nicht überschritten werden dürfen, und er sucht, alle Beschwerden wegen Preisüberhaltungen mit Belegen an das Syndikat der Hotel- und Pen sionsbesitzer Meran zu richten. Nachstehende Preise verstehen sich für ein einbettiges Zimmer mit Pension: Palasthotel .... 80 bis 120 Lire Bristol 55 „ 85 „ Cxzelsior 50 „ 60 „ Savoh-Hotel.... 45 „ 70 „ Bavaria

..... 45 „ 60 „ Astoria 40 „ 65 „ Pension Eden . . . 40 50 „ Pension Hohenwart . 40 „ 50 „ ' Gilmhos 38 „ 46 „ Kikomban .... 36 „ 45 „ Pension Hampl. . . 32 „ 55 „ Pension Leichterhof . 30 „ 35 „ Meranerhof .... 55 „ 90 „ Continental .... 50 „ 70 „ Frau Emma ... 50 „ 70 „ Auffinger .... 45 „ 60 „ j Minerva 40 „ 60 „ Bellevue 40 „ 55 „ Pension Hermann . . 40 „ 55 „ Hot^ Aders.... 38 „ 60 „ Maendlhof .... 35 „ 55 „ Pension Westend . . 32 „ 40 „ Pension Tchoner . . 30 „ 40 „ Hotel Esplanade international: Zimmer

an Frau Clara Mair Wwe. Prantl um 16.540 Lire verkaust. — Die Ehegatten Archangelo und Maria Marignoni aus Vasio bei Fondo kauften das Anwesen Winzergütl am Küchelberg in Dorf Tirol von Gustav Fritsch um 40.000 Lire. Gut abgegangen. Ein junger Bursche stieg in Meran rückwärts auf einen Hotelomnibus und fuhr so ein Stück die Goethestraße hinunter. Un terhalb des Hotel Bristol sprang er ab und wollte die Straße durchqueren. Gerade in dem Augenblick fuhr ein Auto vorüber, welches den unvorsichtigen

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/15_02_1919/SVB_1919_02_15_2_object_2526668.png
Page 2 of 4
Date: 15.02.1919
Physical description: 4
mit dem Auto, das vor dem Hause warte, seinen Koffer mit seinen Zivilkleider» mit. Der Koffer wurde in die Wohnung geschafft, und der Leutnant kleidete sich in Zivil um. Er lud daun den Freund ein, mit ihm nach Graz zu fahre», womit dieser einverstanden war. Mit dem Koffer fuhren dann beide noch am selben Tag nach Graz, und erst dort teilte ihm der Leutnant mit, daß die Reise dem Ver kauf zweier Geigen gelte. I» Graz stieg der Leutnant im Hotel Daniel ab und meldete sich als Ritt meister v. Daniel

, den Schlosser als seinen Diener. Er soll in der Stadt allein ausgegangen sein und versucht haben, die Geigen zu verkaufen. InS Hotel zurüSgpkehH, teilte dem Franz Hofmann mit, daß sie nun wieder nach Wien fahren wollte». Er nahm die Wundergeige ans dem Kasten und spielte eine Weile auf ihr. Dann traten sie die Rückreise an. In Wiener- Neustadt las Franz Hofmann de» Bericht über de» Geigendiebstahl in einer Zeitung. Der Leutnant gab auf Befragen zn, daß er wirklich die StradivarinS- Geige HubermanS

selbst wußte mau nicht mehr, als was sein Namensvetter über ihn mitgeteilt hatte, der überdies noch zu berichte» wußte, daß der Dieb im Hotel Waudl wohue. Das Sicher heitsbureau entsendete noch am Samstag Agente« dorthin, doch war der Gast noch nicht eingetroffen. DaS Hotel wurde seither überwacht. Als am Sonntag nachmittags der angebliche Leutnant in sein Absteigequartier zurückkehrte, wurde er sofort verhaftet und dem Sicherheitsbureau überstellt. Der Manu hatte in einem anderen Hotel genächtigt

kennengelernt. Der Künstler habe ihm mitgeteilt, daß er die Zaubergeige immer mit sich führe. In Wien habe er das LogiS HubermanS t« Hotel Imperial in Erfahrung gebracht. Am 28. v. M. sei er endlich zur Ausführung der längst geplanten Tat geschritten. Er wartete mittags vor dem Hotel, biS Hubermann eS verließ, dann schlich er sich sogleich in dessen Zimmer und eignete sich

18