1,213 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/17_10_1903/SVB_1903_10_17_6_object_2527416.png
Page 6 of 12
Date: 17.10.1903
Physical description: 12
, sich sehr ab fällig über das Vorgehen der „Bozner Zeitung' ausgesprochen. Für die Dauer kann es ja über haupt kein anständiger Mensch — Partei ist Neben sache - verwinden, Gefallen an einem Blatte zu finden, daß nur über Geistliche und immer über Geistliche schimpft. Schließlich ist doch auch der katholische Geistliche ein Mensch und ekelt es jedem. Anständigen vor einem Blatte, das, wie es scheint, prinzipiell seine verbisseneu Haßartikel gerade gegen den katholischen Klerus immer losläßt. Es stünde

einem deutschen Blatte ehrlicher an, alle Stände wenigstens gleichmäßig zu behandeln und nicht den Pferdefuß der Katholikenfresserei überall durchblicken zu lassen. Die böhmisch-protestantische „Bozner Zeitung' gefällt sich dann wie eine kokette Schwiegermutter in eitler Selbstanpreisung und wirft sich mit teutonischem Größenwahn als das Blatt der intelligenten Kreise gewaltig in die Brust. Das „Volksblatt' soll ihm diese Sphäre zuge schrieben haben! Wir haben aber doch, wie es ja selbstverständlich

wollte. Der be scheidene Wahn, das Blatt der intelligenten Kreise zu sein, den sich die „Bozner Zeitung' mit Bieder sinn zurechtlegt, ist zu verlockend, als daß wir diese neue Situation unbesprochen lassen können. Die „Bozner Zeitung' — das Blatt der intelli genten Kreise! Wir möchten diese intelligenten Kreise kennen, welche sich von der „Bozner Ztg.' die Abschriften der „N. Pr.' austischen lassen. Der Artikel über „Fürstbischof Valussi' z. B. wurde mit der Schere der „Bozner Zeitung' den intelli genten Lesern

in alle Glieder fahren. Manche Nummer der „Bozner Zeitung' kann kaum zwei Originalnotizen ausweisen. Diese Ueberproduktion her „Bozner Zeitung' muß doch auch ihren intel ligenten Lesern in die Augen springen! — Das Blatt hat uns dann in aller Form den Krieg an gekündigt Vonwegen der ^riesigen Blamage', wie sie den Antifreimaurerkongreß in Trient nennt. Sie druckt zu diesem Zwecke in zwei Nummern eine stalldeutsche Interpellation an den Justizminister aus dem Jahre 1901 „zur Gänze' ab, ohne von ihrer Weisheit

auch nur ein Körnchen dazuzugeben. Das Blatt schildert mit alldeutscher Phantasie den Leo Taxil-Schwindel. -Wir haben bekanntlich die Antwort der „Bozner Zeitung' herausgefordert, worin die „riesige Blamage' des Antisreimaurer- kongresses in Trient bestehe. Darauf gibt die „Bozner Zeitung' aber kein «Antwort. Vom Kongresse handeln im Aufsatze der „Bozner Zeitung' nur 13 Zeilen. Da heißt, es von Taxil, daß er „seinen größten Triumph geseiert, mit nicht enden wollenden Beisallsstürmen begrüßt und seine Miß

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/19_06_1897/SVB_1897_06_19_5_object_2510844.png
Page 5 of 8
Date: 19.06.1897
Physical description: 8
am 1. d. M. folgende Notiz, welche auch unsere »Bozner Zeitung' nachdruckte: „Eine tragikomische Liebesgeschichte spielte sich, wie dem „Berliner Tagblatt' telegraphiert wird, in Rom ab. Ein junger Geistlicher, der von seiner »Freundin' den Laufpass erhielt, biss dieser in seiner Aufregung die Nase völlig ab. Der Priester wurde zwar verhaftet, das Mädchen wird jedoch zeitlebens nasenlos bleiben.' Das Schönerer-Blatt machte sich also gesinnungsver wandt eine Nachricht des jüdischen „Berliner Tagblatt' zueigen

- I worden ist, und dem Studenten Reiter seinerzeit Wer stattgesunden hat. » Todesfälle. Michael Werner, Inhaber des z-t-raubemvirtshauses starb gestern. Wem war der statt- ^aun mit dem schönen Barte nicht bekannt, der der Bozner Feuerwehrkapelle mit dem Commando- Z - ° ^ voranschritt? Im Kapuzinerkloster zu Klausen ''ch langer Krankheit der hochw. ?. Jakob Alk?« - '^eßue r, geboren zuKlausen am 4. Juli A - , eingekleidet am 11. August 1844, Proseß abgelegt AO ü ^ August 1848, zum .Priester geweiht 1849

mancher Leser tief verletzende Berichterstattung üb.'r den Straffall Pircher, wie solche in den „Bozner Nachrichten' beliebt wurde, energisch zu protestieren und zu bemerken, dass es die Ausgabe eines jeden anständigen Blattes ist, derartigen Uebergriffen zu begegnen. Tagesnemgkeiten. Jubiläum des Erzherzog Rainer. Sonntag, den 27. d. M. begeht Erzherzog Rainer den Gedenktag seiner vor 20 Jahren erfolgten Ernennung zum Ober commandanten der österreichischen Landwehr. Aus diesem Anlasse treffen der Erzherzog

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/23_12_1903/SVB_1903_12_23_6_object_2527843.png
Page 6 of 10
Date: 23.12.1903
Physical description: 10
das neue Blatt als Konkurrenzblatt der „Katholischen Volskschule' und zugleich als Parteiblatt des neuen allgemeinen Lehrervereines gedacht zu sein. Die Tatsache, daß das radikale „Jnnsbrucker Tagblatt' zuerst diese Nachricht in die Welt setzte und die empfehlenden Worte, die das Blatt dem neuen „Fachblatt' entgegenbringt, lassen niemand im Zweifel über den Charakter der neuen Gründung. Das „Fachblatt' wird ebenso liberal sein, wie dies der allgemeine Lehrerverein schon tatsächlich er wiesen hat. Uom

, wie sie nur blinder Fanatismus gegen eine geistliche Anstalt phantasieren konnte. Es ekelt uns an, nochmals die verleumderischen Anwürfe, die damals in der „Bozner Ztg.' er schienen, aufzuwärmen. Wir erinnern nur daran, daß im Verleumdungsartikel die Rede ging von einem Schweinefutter für die Knaben, von blutigen Prügeleien, vom Haarausreißen statt schneiden, u. s. s. Natürlich ist „der Schreiber dieser Zeilen für die Wahrheit eingestanden', und forderte die Be hörden auf, die ehrw. Schwestern zur gerichtlichen

Heldenleistung. Etwas bleibt ja doch hängen, wenn die Geschichte auch erlogen ist. Etwas Aehnliches ist es mit dem Artikel gegen das „Rainerum'. Die Sache war von A bis Z erlogen; es gelang aber^ den Schreiber des Artikels in der „Bozner Ztg.', den Schulleiter von Ulrichsberg, Johann Tanzer, zur Verantwortung zu ziehen. Das Gericht hat endlich dem schwerver» lenmdeten Institute seine Ehre wieder» gegeben und die solgende Erklärung des Schul leiters Tanzer möge den gekränkten ehrwürdigen Schwestern

des „Rainerum' die wohlverdiente Genug tuung sein sür verleumderische Lügen. Die ehrwür» digen Schwestern mögen auch? versichert sein, daß jeder ehrliche Mensch diese Angriffe bedauert und dem Institute und ihnen nun um so größeres Ver trauen entgegenbringt, nachdem es selbst dem feind seligsten Beobachter nicht gelungen ist, auch nur- den Schein eines Uebelstandes zu beweisen. Das- Aktenstück hat. solgenden Wortlaut: „Die unter diesem Titel von mir verfaßten und in den Nummern 187 und 198 der „Bozner

, 12. Dezember 1903. Hans Tan z er, Schulleiter.' Diesem Gang nach Canossa fügt die Redaktion der „Bozner Ztg.' in trüber Stimmung noch fol gende, dem Artikelschreiber wenig schmeichelhafte Nach schrift bei: „Nachdem nun Herr Schulleiter Tanzer seine früheren Ausführungen vollständig widerruft, be- dauern wir, denselben Raum gegeben zu haben. Dies wäre nicht geschehen, wenn wir hätten vor aussetzen dürsen, daß es einen Schulleiter gibt, der das, was er sich zu vertreten bereit er klärt und mit Beweisen

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/21_01_1903/SVB_1903_01_21_6_object_2525857.png
Page 6 of 8
Date: 21.01.1903
Physical description: 8
!c. zc.' Wir haben dem nichts bei zufügen, als daß wir diese ewigen Remplereien aufs tiefste bedauern; wenn man schon einmal eine Dummheit aufgeführt hat, so sollte man doch nicht andere da'ür anklagen und verleumden, sondern selber für ein anderes Mal vorsichtiger sein. Daß man uns nach Hausknechtart zusammenschimpft, wollen wir in christlicher Nächstenliebe ertragen, aber offene Verleumdungen müssen wir uns höf lichst verbitten. Erdichtet. Die „Bozner Zeitung' hat über die Vorgänge der Katholiken gegen den famosen

getötet werden. Der Verletzte ging sieben Tage lang mit den Wunden herum, ohne ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, bis ihn endlich heftige Schmerzen zwängen, das Spital aufzusuchen. Dem Bedauernswerten müssen beide Hände amputiert werden. Gin Stemmeisen dnrchs Herz. Es wird dem „Tiroler Tagblatt' aus St. Johann i. P. geschrieben: In der Nacht zum 12. d. stänkerte der Taglöhner Trenkl mit dem Tischlergehilfen Wilhelm Rotter in einem hiesigen Gasthäuse, bis es endlich zu- einer Rauferei kam

. Der Attentäter scheint dem arme nischen Komitee anzugehören. Der Attentäter wurde verhaftet. Briefkasten der Redaktion. A« die „Kozner Zeitung': Wir haben es im vor hinein gedacht, daß wieder die „politische Kanzel' herhalten muß, um gegen den Protest der Katholiken loszugehen. Sie berufen sich auf die Heiligkeit der Kanzel und des Gotteswortes! Das ist wahrhafter Pharisäismus: Denn die Redaktion der „Bozner Zeitung' ist protestantisch und hat deswegen über katholische Kanzeln kein Urteil. Den Herren

hinter der „Bozner Zeitung' ist es aber etwas schwül, und darum müssen die alten Ladenhüter hervorgeholt werden, um zu retten, was noch zu retten ist. Es ist aber traurig, daß der „katholische' Gemeinderat auf die Verteidigung in der protestantischen „Bozner Zeitung' angewiesen ist. Die Katholiken wissen, wie viel's geschlagen hat. p. Anonyme Zuschriften können wir nicht veröffent lichen.

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/21_06_1890/SVB_1890_06_21_6_object_2453565.png
Page 6 of 12
Date: 21.06.1890
Physical description: 12
ist. Proveis, 17. Juni. (Zustimmungsadresse. — Eine Frage an daS „Tiroler Tagblatt'. — Chronik.) Da bereits aus vielen Theilen Tirols zur energischen Erklärung unserer Oberhirten in der Schulcommission ZustimmungS - Adressen eingelaufen, wollten auch die vier deutschen Gemeinden Nonsberg's nicht zurückbleiben und deshalb wurde mit heutigem Datum eine solche Zustimmungsadresse, von sämmtlichen Gemeindevertretern aller vier Gemeinden unterzeichnet, an unseren Hochwürdigsten Fürstbischof abgeschickt

sein werden, denn von eultureller Bedeutung sind die Eroberungen oder Verluste, die in diesem Kampfe um Mocheni, Lusernioten und so weiter erzielt oder erlitten werden, weder sür Italiener noch für Deutsche.' So das „Tiroler Tagblatt'. — (Die Stellen, die sür unsere Frage veranlassend sind, sind gesperrt gedruckt.) Nun erlauben wir unS auf diesen Leitartikel des Jnnsbrncker Blattes folgende Frage: Was will denn jenes uudsoweiter sagen? Kommen unter dasselbe auch die vier deutschen Gemeinden NonS- bergS? Proveis, Laurein

, U. L. Fr. im Wald, S. Felix hinein? Rechnet daS „Tiroler Tagblatt' über haupt diese vier ganz deutschen Gemeinden zum Tren tino? Die Beantwortung dieser Frage hat uns schon länger gewundert und der genannte Artikel hat unS nun zur Frage veranlaßt. Derjenige- Herr wenigstens, der vor dem Schreiber dieses jenen Artikel gelesen, hatte an den Rand des Blattes folgende Bemerkung geschrieben: „Und so weiter --- Proveis, Laurein, S. Felix, Wald, Altrei, Truden. Einverstanden mit dem Compliment?' Wenn also daS „Tiroler

Tagblatt' uns über die Bedeutung jenes und so weiter auf klären würde, wäre uns das sehr lieb. Wenn wir übrigens keine Antwort bekommen, so ist dies auch eine Antwort, die uns hinreichend aufklärt und worauf dann wir Unsere Antwort gewiß nicht schuldig bleiben werden. Für heute genug über diese Sache. Ob wohl es schon lange her ist, seit Schreiber dieses das letzte Mal über hiesige Vorkommnisse Bericht erstattet, so hat sich inzwischen doch wenig ereignet, was den Kreis Ihrer Leser irgendwie

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1880/02_06_1880/SVB_1880_06_02_3_object_2483129.png
Page 3 of 8
Date: 02.06.1880
Physical description: 8
wenigstens 40.. Dieselben haben freilich kein hübsches Aussehen, sind aber den Umständen angemessen und kosten sehr wenig. Wer etwas Geld hat, kann sich schon ein schöneres und größeres Haus bauen. (Fortsetzung folgt.) . Chrövik. (Verleihung.) Se. Majestät der Kaiser hat dem Grafen Heinrich v. Wolkenstein-Trostburg die !, k. Kämmererwürde verliehen. (Prämiirt) Von der Preisjury bei der Ausstellung in Sidney (Australien) wurde dem Bozner Handelsmann Herrn Alois Welponer der zweite Preis für Kalbfelle

und Kuhhäute zuerkannt. (Bozner Feuerwehr.) Donnerstag, 3. Juni, Uebung des kompletten III. Zuges um 3 Uhr Abends, ohne Schutzmannschaft. Das Commando. (Eisenbahn Bozen-Meran.) Der Bau der 28 Kilometer langen Sekundär-Eisenbahn von Bozen nach Meran, den eine Wiener Privatgesellschaft mit einer Unterstützung des Staates unternimmt, ist jetzt fest entschieden und soll sofort beginnen, sobald die Arbeiten an der Etschregulirung auf der Meran-Bozner Strecke so weit fortge schritten sind, um dies zu gestatten

. Die Bahn wird von dem Bozner Südbahnhof abzweigen und von dort bis gegen SigmundSkron, wo die erste Anhaltsstelle sein soll, führen, dann aber stets auf den neu zu erbauenden Steindamm der Etschregulirung an deren linken Ufer fortgesetzt werden! Drei weitere Anhaltstellen werden fein unweit Terlan, Vilpian und dann an der jetzigen Etschbrücke zwischen Burg stall und Lana, im Ganzen also vier Stellen. (Grundsteinlegung.) Am FronleichnamStage wurde in Montan im Beisein der Geimeindevertretung und vielen

selbst war schwer bedroht. (Meister Petz.) Man berichtet aus Oberinnthal dem „J«ms- brucker Tagblatt' unterm 26. Mai: Vorgestern früh wurde die Magd eines Bauernhofbesitzers in Ameishaufen bei Wenns durch das ungewöhnliche Gebrüll eines Rindes aus dem Schlafe geschreckt. Sie stand schnell auf und traf bald, etwa einen Büchsenschuß von, den wenigen Häusern entfernt, in einem Hohlweg einen großen Bären, der eben eine dreijährige Kalbin zerfleischte, die er eine ziemliche Strecke vom nahen Walde in die Felder

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1885/04_02_1885/SVB_1885_02_04_4_object_2469519.png
Page 4 of 8
Date: 04.02.1885
Physical description: 8
gebracht. Äuchdie Ällarmirung ist sogleich veranlaßt worden, sobald däS Küer; >wmde.'. . ... . - ^ > Bozner Ztg.: „So erfahren wir, ^aß die Oberin das nicht unbeträchtliche Vermögen des Elisä- bethinums, Geld und Werthpapiere in ein Leintuch ge packt und zum Fenster hinausgeworfen habe, und daß man heute früh noch nicht wußte, wohin dieses Werth paket „gerettet' worden ist.' .- ^ ^ Wahrheit: Eine Kleinigkeit an Geld un!». einige Sparkassebüchlein von Zöglingen hat die Oberin in ein Tuch verpackt

einem Feuerwehrmann zur Rettung über geben und ist davon auch nichts abhanden gekommen- Das Vermögen des Elisabethinums befindet sich nicht in den Händen, noch .unter Verwalwng^ der Kloster frauen. Das hätte die „Bozner Ztg.' wissen und ver stehen können. Wohl pflegen viele Leute im Fasching das Geld zum Fenster hinauszuwerfen, aber Kloster frauen sind diese nicht. .. Bozner Ztg.: „DerAltar und die Krippe wurden ebenfalls zum J^nster hinausspedirt.' ^ Wahrheit: Der Altar ist.in der Kapelle geblieben

und auch keine Krippe wurde entfernt. Bozner Ztg.: „Von den 50 Mädchen waren Abends nur die Hälfte aufgefunden, welche dann in einem nahen Magazin des Herrn Christanell sür die Nacht untergebracht wurden.' . ' - ' Wahrheit: Die Zöglinge fanden theils bei ihren Eltern und Verwandten, viele in den Lokalitäten des Exportgeschäftes, einige in Stillendorf, ein paar in der Kinderbewahranstalt und im Elisabethinum selbst Unter kunft. Daß bei einem so plötzlich hereinbrechenden SchreckenSereigniß die bereits zu Bette

nicht zu unterbrechen sich entschließen, dürften auch nicht ganz die richtigen Männer zum Feuerlösch wesen sein. ^ ^ Rühmend sei schließlich die freundlichste Bereitwilligkeit und Schnelligkeit erwähnt, womÜ das k. k. Militär kommando die Mannschaft zur entsprechenden Bewachung und Abschließung des betreffenden Rayons entsendete. Nachträglich zum Brande im ElLsabethinnm. In der letzten NumMer Unseres Blattes haben wir ans verläßlicher Quelle den boshaften Klatsch richtig gestellt, welchen die „Bozner Ztg

.' über den Brand im Elisa bethinum gebracht hat, und dabei die berechtigte Er wartung ausgesprochen, daß jenes Blatt, salls es durch schlechte Zuträger irregeführt worden> — seine falschen Angaben berichtigen werde. In Nr. 25 der „Bozner Ztg.' steht nun allerdings eine Art Berichtigung/ deren Fassung aber den Leser eher vermuthen läßt, es sei doch fast AlleS so gewesen, wie es zuerst beschrieben worden. — Wir wollen uns nicht der vergeblichen Mühe unterziehen, der konstitutionellen „Bozner Ztg:' bessere

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/05_12_1925/SVB_1925_12_05_4_object_2547411.png
Page 4 of 16
Date: 05.12.1925
Physical description: 16
Seite 4 „Volksblatt', den 5. Dezember 1925 «r. S7 Zeitweise Betriebseinstellung der Kohlerer Bahn an Wochentagen. Wegen Vornahme von Reparatu ren wird die Kohlerer Bahn an Wochentagen vom 6. Dezember ab bis auf weiteres eingestellt. An Sonn- uno Feiertagen ist normaler Betrieb. Bozner Apothekendienst. Vom Samstag, 5. De zember, 3 Uhr früh,, bis Samstag, 12. Dezember, 8 Uhr früh, versieht den Sonn- und Feiertagsdienst^ sowie den Nachtdienst die St. Antonius-Apotheke in der Zollstange. Preise

am Bozner Wochenmarkt. Bohnen Lire 2.40 bis 2.60, Erdäpfel —.80 bis —.90, Karfiol 1.50 bis 2.—, Kohl 1.— bis 1.20, Kraut 1.20, gelbe Rüben 1.— bis 1.20, rote Rüben 1.—, Salat 2*20 bis 2.40, Steckrüben 2.—, Zwiebel —.90 bis 1.—; Aepfel 1.— bis 6.—, Kastanien 2.10 bis 3.—, Nüsse 5.—, Trauben 2.—, Zuckerfeizen 2.60 bis 3.20. Der Markt war infolge der Kälte seitens der bäuerlichen Verkäufer schwach beschickt. Für die bedauernswerte Frau Schwienbacher wurden gespendet: Ungenannt Lire 4.—, E. W. Lire

10.—, B. N. Lire 10.— durch die Verwaltung -des „Volksblatt'. Thoater im Bozner Gesellenhause. Am Sonn tag, 6. Dezember, wird im Gesellenhause das schöne ÄZolksstück „Der Gmoanlump' von Georg Stöger in vier Aufzügen gegeben. Am Dienstag, 8. Dezember (Fest Maria Empfängnis), wird die Auf führung wiederholt. Beginn beidemal um ^>8 Uhr -abends. Promotion. An der Universität in Padua wurde dieser Tage Herr Fritz Panzer, Mitbesitzer des Parkhotels in Merano, zum Doktor der Rechte promoviert. Seine Dissertation

behandelte das Thema der Staatsbürgerschafts-Erwevbung in den neuen Provinzen auf Grund der Bestimmungen des Friedensvertrages von St. Germain. Auflösung de? Bozner Bürgerkapelle. Wie der „Gazz.' meldet. wurde die Bozner Bürger-und Feuerwehrkapelle auf Grund eines Dekretes der Zgl. Präfektur in Trento aufgelöst. Todesfälle. Im Bozner Krankenhause verschied am 5. ds. Herr Robert Furtner, Handelsreisen der, im Alter von 77 Jahren. Die Beerdigung fin det am Montag um halb 5 Uhr nachmittags statt. — Weiters

starb im Bozner Krankenhause am k. Dez. Herr Buchdruckereibesitzer Kü necke aus Hamburg, 60 Jahre alt. ^ Lichtbildervortrag im Bozner Lehrlingsheim, Theatersaal, Sonntag, den 6. Dezember. ^6 Uhr abends. Es kommen sehr schöne, interessante und lehrreiche Bilder zur Vorführung über die „Fabri kation des Papieres'. Der Besuch wird deshalb so wohl den Erwachsenen wie den Jugendlichen, auch Schübern recht dringend empfohlen. Eintritt frei. Zu zahlreichem Besuche ladet ein die Vorstehung des kath

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/15_06_1892/SVB_1892_06_15_4_object_2447894.png
Page 4 of 8
Date: 15.06.1892
Physical description: 8
im Mariaschachte verursacht hätte. Havelka, Kriz und zwei Thatzeugen wurden ver hastet. > Eingesendet. Die „Bozner Zeitung' zc. wurde offenbar vom „Hofdichter des Bnrggräfler' geärgert und fällt daher über Dirigenten und Pfarrchor, von Meran und selbst verständlich auch noch über emen bekannten hochwürdigen Cäcilmner her. Wir hatten in den Pfiagstfeiertagen räcilianische Werke ausgeführt. Die Geschichte des Chores, seit Herr Satter dlrigirt, ist immer zuneh mende Vermehrung des cäciliamschen Repertoires. Daher

der Groll und Schimpf, der übrigens weder einer „allgemeinen Mißbilligung' noch einer „erbitterten Bevölkerung' entstammt. Der Artikelschceiber scheint an Größenwahn zu leiden. Der Psalmengesang der Kinder, der auch noch unter das kritische Gericht fällt, dürfte vor Gott mehr gesallen, als liberale Zeitungs schreibern. Oder handelt es sich nicht um Gottes dienst? Die Herren der „Bozner Zeitung' dürsten Übrigens auch die wenigen Psalmentöne nicht zu Stande bringen. Der Hauptpunkt der Sache ist, daß Kalt

katholiken auch einen Dirigenten und Chor von kirch- licher Gesinnung nicht leiden können. Cäcilia ist eben heilig und das Echo ihres Liedes muß es auch werden. Die „Bozner Zeitung' und Konsorten aber scheinen nicht in der Reihe solcher Kandidaten sich zu befinden und thäten besser, über Dinge zu schweigen, die sie' nicht verstehen. Erklärung. Dem Verfasser des Artikels „Zu Christus oder Satan' ist eS grgenwärtig auS gewissen unvorherge sehenen Gründen nicht möglich, denselben fortzusetzen, nnd bittet

derselbe daher die ?. ?. LeferZdes Volksblattes. ihn zu entschuldigen, da er vielleicht später seine Arbeit wieder aufnehmen wird, wenn die betreffenden Gründe die Fortsetzung nicht mehr hindern. ?. V. V. Brieftaften der Redaktion. A« das „Tiroler Tagblatt'. Sie sind sehr boshaft, unser neulicheS Uebersehm so auszulegen. Begeben Sie sich ge fälligst an Sonn- und Festtagen in die Klöster der Söhne des hl. FranziSknS und erkundigen Sie sich, und Sie werden ver nehmen, daß die Mehrzahl der Patres

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/11_01_1899/SVB_1899_01_11_4_object_2516119.png
Page 4 of 10
Date: 11.01.1899
Physical description: 10
Restaurant statt, wozu die Herren Vereinsmitglieder höflichst eingeladen werden. Deutscher I»gend-Kr«nnen. So betitelt sich eine in Wien erscheinende neue Monatsschrift sür die deutsche Jugend unter der Redaction Richard Eichel- burgs und HanS v. d. Schwarzau (Johann Friedrich Tanzer, des ehemaligen Redacteurs der „Boz. Ztg.'). Die Tendenz des neuen Blattes ist mit der auf Seite 20 stehenden Notiz: „Der bischöfliche Bann wurde „kürzlich' über daS „Südtiroler Tagblatt' (Bozner Zeitung) verhängt

Garantiegesetze den hl. Vater als Sou verän anerkennen und wie er daher diesen zufolge und > als anerkannter Souverän das Recht hat, Gesandte in ^ Rom zu haben, das Recht hat, seine Nuntien zu allen ! Nationen abzusenden, gerade so hat er auch ohne Zweifel das Recht, seine eigene Flagge zu Wen. Rachrichten aus Bozen und Tirol. Koze». 10. Jänner. Wetter - Telegramme des Bozner Auskunstsbureau des Tiroler Fremdenverkehrs-Berbandes. Bozen, 10.Jänner 6 Uhr srüh trüb -j- 10°R Innsbruck, „ „ hell f 0„ Brixen

, um diese Zeitung zu schä digen. Jeder deutscheVerein möge dieses Blatt der Freiheit zuliebe halten' hinreichend bezeichnet. Amateur - Photographen - Club. Die erste Generalversammlung des Bozner Amateur-Photographen- Clubs nahm einen sehr schönen Verlauf und erfreute sich einer zahlreichen Betheiligung Vonseite der Vereins mitglieder. Nach Eröffnung der Versammlung durch den Obmann Herrn I. Flatscher erstattete der Schriftführer Herr E. Pacher den Rechenschafts bericht, der genehmigend zur Kenntnis genommen

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/01_02_1922/SVB_1922_02_01_6_object_2531411.png
Page 6 of 8
Date: 01.02.1922
Physical description: 8
umzulegen. Neuwahl?« i« der Kozner Havde^s« lkaw«er. Gelegentlich der VoUversammlung am 27. d. M. wurden die Neuwahlen in das Präsidium der Bozner Handelskammer vorgenommen, d»e fol' gevdes Ergebnis zeitigten: Es wurden in das Pia- sidinm gewählt: Präsident Josef Kersckbaumer; Vizepräsident Alois Told; Vorsitzender Heinrich Wieider, Kossaverwalter; Emil Oderhaidacher; Re visor Josef Koler. Kerufnns der GeueraliwttkommiffLre «ach Rom. SamStog vormittags ist der General' zivilkowunssär deS Julischeu

ist von Franz Schrossenegger an seine Frau und Kinder übertragen worden. Preisausschreiben für ein neues Titelbild des Bozner Haus-Kalenders! Die Firma Alois Auer und Comp., in deren Verlag der „Illustriert? Bozner Haus Kalender' nun schon seit nennund- sünfzig Iahren erscheint, hat sich entschlossen densel ben für das Jahr 1923 mit einem neuen Titelblatt zu versehen. Zu diesem Zwecke schreibt die Firma Auer einen Wettbewerb aus, an dem sich alle hei mischen und in Südtirol lebenden Künstler beteiligen

können, wobei folgende Preise und Bedingungen fest gesetzt wurden: 1. Preis 500 Lire; 2. Preis 300 Lire; 3. Preis 200 Lire. Das särbige Titelblatt (Kalendergröße: 24 Zen timeter hoch, 18 Zentimeter breit) kann in beliebiger Technik im Formate 48x36 ausgeführt sein, mutz sich aber zur Reproduktion für Zwei- oder Dreifar bendruck eignen. Ter Gegenstand der Darstellung bleibt vollkommen dein Künstler überlassen, jedoch muß der Titel „Bozner Haus-Kalender für das Jahr 1923' dabei Raum finden und der Entwurf

soll im Sinne des Titels „Bozner Haus-Kalender' einen heimatlichen Vorwurf ohne jede politische Anspie lung in anheimelnder und anziehender Form behan deln,soll also ausgesprochenen Bozner Charakter tra gen. Die drei preisgekrönten Entwürfe gehen ohne weitere Entschädigung samt dem Reproduktionsrecht ins Eigentum der Arma über. Ins Preisrichtec- kollegnun wurden vier hervorragende heimische Künstler uud Kunstkenner gebeten, deren Namen demnächst veröffentlicht werden. Außerdem wird ein Vertreter der Finna

für die Landgemeinden zu errichten. Auch an der Bozner Messe beteiligte sich der Verein und veranstaltete in der Turnhalle eine kleine Hei matschutzausstellung. Um auf dem Gebiete der oft recht geschmacklosen Vereinsdiplome Wan del zu schaffen, wurden als erster Schritt von Maler Atzwanger neue Feuerwehrdiplome ent worfen, die demnächst in Dreifarbendruck er scheinen werden. Den- Höhepunkt erreichte die Tätigkeit des Vereines, als am 9. August 1921 die Hochwasserkatastrophe über Klausen herein brach

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1886/15_09_1886/SVB_1886_09_15_3_object_2464833.png
Page 3 of 8
Date: 15.09.1886
Physical description: 8
Feuerwehr erschien in ziemlicher Anzahl. 44 »Feuerwehren^waren durch Delegirte vertreten. Der Gautag war ein Volks fest. Von Berg und Thal, aus Nahe und Ferne kamen zahllose Volksschaaren, um sich die Feier in der Nähe anzusehen. ^Daß die Bevölkerung der Stadt ins gesammt ans den Füßen war, versteht sich. 9 Musik kapellen waren erschienen; die Meraner Kapelle 60 Mann stark. Von der Bozner- und Meraner- Feuer- wehrmusik abgesehen, welche ja ausgezeichnet geschult sind, erregte besonders die Kälterer

im Bozuerhos, wo sich die Bozner Feuerwehrkapelle vortrefflich produzirte, und abwechselnd ein Tiroler National-Sextett die Zuhörer entzückte. Stürmischen Applaus erregte auch der von Kapellmeister Zipperle componirte Festmarsch. Der Obmann des Festcomites Dr. Ritter von L<rrche r brachte nach einer schwungvollen Rede ein Hoch auf den Obmann des Verbandes Dr. Stolz aus Hall aus, welcher er wiedernd die Bozner Feuerwehr als erste des Landes bezeichnete. (Wir wollen hier gleich die Bemerkung anschließen

, daß sowohl die Schulübung, welche programm gemäß um dxei Uhr aus dem Johannesplatz stattfand und die Hauptübung nach dem Festzug die Bewunderung der Zuschauer (es mögen wohl Tausende von Menschen Lewesen sein) und das Zolle Lob der fremden Feuer wehrmänner erraMn.). ^ - .' V Sonntage Früh ertönten die Fanfaren, ;-und brachte die - Bozner Feuerwehrkapelle die. Tagreveille, während vom Virgl das Gedröhne der Pöllerschüsse erscholl.. Der erste Sammelplatz war zum Früh- sschoMn- im - Hotel: Kräutner

. - Um -10.-^ Uhr war ^ Delegirten - Versamml ung, welche volle' drei -Stunden dauerte,! da 12 Anträge durchberathen und er- ^ ledigt wurden. Um 1 Uhr sand ein geureins am es Mitta'gsmahl im Bürgersaal statt, an dem; circa 200 Feuerwehrmänner theiluahmen. Der Obmann des -Verbandes, Herr Dr. Stolz, toastirteaus Se. Majestät den.Kaiser,, der Bürgermeister Dr. v. Breiten berg auf- die deutsch-tirölischen Feuerwehren des Verbandes. ' :Die. Bozner. Feuerwehr -Kapelle besorgte die Tafelmusik. Zu gleicher Zeit

. Von den Hotelbesitzern Kräutner und Greis wurden die Gasttische bis weit in den Platz gestellt. Um halb 6 Uhr begannen die ausgezeichneten Produk- .tioueu der Meraner Feuerwehr-Kapelle, die einen stürmischen Beifall fanden. Die übrigen Kapellen ver teilten sich in den einzelnen^Gasthausgärten und überall gab es frohes Leben. Die Kälterer spielten im Bozner- hofe, und im Bürgersaale wurde der offizielle Festabend mit dem Konzerte der Bozner Feuerwehr-Kapelle ab gehalten. So eNdete der Gautag, ein Volksfesttag

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/22_11_1902/SVB_1902_11_22_6_object_2525504.png
Page 6 of 12
Date: 22.11.1902
Physical description: 12
die „Bozner Zeitung'. Wir müssen uuseren srüheren Vorwurf, daß die Herren hinter der „Bozner Zeitung' über den klemm Gindely nicht hinausgekommen sind, neuerdings wiederholen. Diese Herren schöpfen ihre „Geschichten' nicht aus der Geschichte, sondern aus stalldeutschen Winkelgeschichten Wir wollen der „Bozner Zeitung', wenn sie nicht begriffsstützig ist, hilfreich mit Zitaten beispringen, damit sie das nächste Mal Sachen, die sie nicht versteht, bleiben lasse. „Die alten, heidnischen Deutschen trieben

mit verschiedenen Tieren Götzendienst. Das war beson ders bei dem Pferde der Fall, dessen Fleisch mit einer gewissen religiösen Verehrung gegessen wurde. Der Genuß des Pferdefleisches galt daher auch ganz besonders als Zeichen des Heidentums. Um all diesen Aberglauben wirksam zu bekämpfen wurde das Fleisch dieser Tiere verboten. Dieses Verbot hatte daher nur einen vorübergehenden Zweck.' Kuhlmann, „Bonifatius' Seite 257 und 258, Hergen- röther zc. So sagen die Historiker, und da kommt die „Bozner Zeitung

' und macht ihre Geschichte! Wer lacht da nicht? Es waren die wilden, heid nischen Deutschen, gegen welche dieses Gebot erlassen wurde, also jene, sür welche die „hochmoderne' „Bozner Zeitung' mitunter ganz gewaltig begeistert tut. Bange machen gilt nicht; selbst die Weltgeschichte kann sich nicht ändern, wenn es auch die „Bozner Zeitung' gerne haben möchte. „Bozner Zeitung', nimm wenigstens den Gindely zur Hand! Kirchliches Gvttesdirnstortmnng i« Koze«: Pfarrkirche: Am 25. hl. Amt zu Ehren

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/24_12_1897/SVB_1897_12_24_3_object_2512524.png
Page 3 of 10
Date: 24.12.1897
Physical description: 10
Strebern in der socialdemokratischen Partei nur als Trittbrett dienen und große Opfer bringen, ohne dadurch ihre materielle Lage zu verbessern. Können es die Dentschnationalen Tirols nicht verstehe»? Wir haben schon in der letzten Nummer der „Bozner Zeitung' zu verstehen gegeben, dass selbst die „N. Fr. Presse' Zallingers Ausführungen über die politische Lage mit Achtung und Sympathie aufge- uommen hat. Die „Bozuerin' greift nun zu ihrer Rechtfertigung zur „Tagespost' in Linz, wo freilich eine radicale

Strömung herrscht und in der „Tagespost' ihr Ablagerungsgebiet sucht. Wir verweisen zunächst auf das „N. W Tagblatt', wo Dr. Kathreins Niederlegung der Präsidentenwürde damit begründet wird, dass er nicht der Execntor einer slavischen Majo rität sein wollte. Im selben Blatte , wird auch Zallingers Rede ein in die Zukunft schallender Appell genannt, von welchem die slavischen Herren der Majorität nicht ohne Grund mit Besorgnis erfüllt werden. — Nehmen wir die „Deutsche Zeitung' her. Sie fordert

und damit an der «Macht' participieren), sie, die deutschen Tiroler, nicht nur in einen Topf mit den Ebenhoch und Karlon zu werfen, sondern noch mehr als diese zu bekämpfen, gerade gegen sie die schärfsten Angriffe zu richten, halten wir weder für gerecht, noch für politisch klug'. Die „Deutsche Zeitung' spricht in ihrem Leitartikel weitere Worte, welche unsere „Bozner Zeitung' nicht unbeachtet lassen sollte: „Von diesem Gesichtspunkte auS wäre unserer Meinung nach die Sache im Sinne einer praktischen Realpolitik

Zeitung' der Aufmerksamkeit der heutigen (v. 23. d.) „Bozner Zeitung'. Korrespondenzen. Kardaun, ^0. December. Heute versammelten sich dahier die Ausschussmänner der Gesammtgemeinde Karneid zur Vorstehungswahl Aus der Wahl giengen als Gemeindevorsteher Herr Georg Pichler-Streitmoser, als erster Gemeinderath und Fractionsvorsteher von Kardaun Herr Alois Ascher, Holzhändler, hervor. Die übrigen Gemeinderäthe vertheilen sich auf die Fractionen Karneid und Gummer. Mit dem Wahlresultat ist man allgemein

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/17_08_1904/SVB_1904_08_17_4_object_2529081.png
Page 4 of 10
Date: 17.08.1904
Physical description: 10
Seite 4 Tiroler Volksblatt 17. August 1904 Pfaffenfresser, der, wie es scheint, damals in Lana weilte und alles mitansehen mußte, Gift und Galle zu spuken veranlaßt, so daß er sich bewogen fühlte, den hochwürdigsten Oberhirten zu verdächtigen und ihn mit Kot zu bewerfen. Natürlich mußte Lüge und Verleumdung dazu herhalten. Derselbe behaup tete nämlich im „Deutschen Tagblatt', von einer Bäuerin gehört zu haben, daß der hochwürdigste Fürstbischof für die Spendung der Firmung 150 fl. verlangt

gelegentlich der An wesenheit des hochwürdigsten Fürstbischofs zu be- streiten hatte. Unwahr aber und Lüge und Verleumdung ist es, daß der hochwürdigste Fürstbischof auch nur einen Kreuzer für die Spen dung der hl. Firmung verlangte oder erhalten hätte. Blödsinn und Bosheit ist es, daß dieser Verleumder das, wie er vorgibt von einem Weibs bild (?) Gehörte, so verdrehte, um unsern innigst- geliebten Oberhirten so zu verdächtigen. Eines nur bedauern wir, daß nämlich dieser Verleumder im „Deutschen Tagblatt

, beträgt über 6000 Kr. — In Passeier gingen am Freitag einige Muhren nieder und verlegten die Straße, weshalb der Stellwagen am nächsten Tage nicht Verkehren konnte. — Heute nachmittags kamen nahezu hundert Sänger aus Schwäbisch-Gmünd hier an und wurden am Bahnhofe vom Bozner Bürgermeister Dr. Perathoner und Mitgliedern des hiesigen Männergesangvereines empfangen. Nach Besichtigung der Stadt und der Anlagen gab es fröhliche Stunden im Hotel „Stern'. Die Abfahrt der Gäste erfolgte um 8 Uhr 15 Min

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/14_11_1925/SVB_1925_11_14_3_object_2547216.png
Page 3 of 10
Date: 14.11.1925
Physical description: 10
Nr. 91 „Volksblatt', den 14. November 1925 Seite 3 mer in Rosario übernmnmen wurde. Für Italien ist-eine eigene Delegation bei der Unione delle Ca- mere Jtaliane in Rom errichtet unfein eigener Generalkommissär bestellt worden. Aussteller er halten bei der Handels- und Gewerbekammer Bol zano alle Auskünfte. Kirchliches. Pfarrkirche Bolzano. Sonntag, den 15. N o- vember, Hauptfest der Bürgerkon gre- ^ gation. In der Bozner Pfarrkirche ^7 Uhr früh hl. Messe mit Generalkommunion und Ansprache

. . . . 3.50 Mark . . . . . 5.84 Tschechische Kronen 73.— Goldl'ire . . . 477.40 Zürich 13. November Mark ... 123.55 Dollar . . . . . 518.80 Pfund . . . . . 25.15 Französischer Frank 21.20 Lire . . . . . 21.W Tschechische Kronen 15.375 Schilling . . . 73.10 Wien. 13. November Dollar . . . . . 710.— Mark . . . . . 168.65 Lire. . .. 28.55 Tschechische Kronen . 20.9725 Französischer Frank 28.79 Schweizer Frank - »—.— Mus Staöt unöLanö Der Bozner Hauskalender 1926 ist soeben im Verlag der Firma Auer L Comp

., Bolzano, Obstmarkt Nr. 8, erschienen und daselbst sowie in allen Buchhandlungen erhältlich. Der diesjäh rige 63. Jahrgang dieses beliebten Volkskalen ders schließt sich ebenbürtig an seine Vorgänger an und bietet außer einem trefflichen Kalenda- rium einen sehr reichen unterhaltenden sowie belehrenden Inhalt. Der Bozner Kastanienmarkt» der heute am Waltherplatz abgehalten wurde, war trotz der schlechten Witterung recht gut beschickt. Die! Preise bewegten sich je nach Qualität zwischen 1.75 bis 2.80

.^ Nüsse waren nur wenige ank Markt und kosteten 2.50 bis 4.— Lire. Todesfälle. In Gries verschied am 13. ds. Herr Joses Haas e, Sandwirt in Loretto, im Alter von 51 Iahren. Herr Haas galt nicht nur als tüchtiger Wirt, sondern auch als sachkundi ger Oekonom und war wegen seiner großen Schweinezüchters auch in landwirtschaftlichen Kreisen sehr bekannt. An seiner Bahre trauert die Witwe Frau Karoline, geb. Ortner. Die Be erdigung sind et am Sonntag, um 3 Uhr nachm. aus dem Bozner Friedhose statte

50.— dem Josefinum, Lire 50.— der Säuglingsfürsorge, Lire 50.—.für arme Kin der durch die Verwaltung des „Volksblatt', Wal-^ therplatz 16. — Ungenannt spendete Lire 5.— dem Jesuheim in Cornaiano (Girlan) durch die Verwal-- tunq des „Volksblatt'. Preise am Bozner Wochenmarkt. Bohnen Lire 2.50 bis 3.50, Erdäpfel—.70 bis 1.—, Karfiol 1.2H bis 1.60, Kohl 1.— bis 1.40, Kohlrüben 1.— bis' 2.—, Kraut 1.—, Blaukraut 2.—, Paradeis 2.—, gelbe Rüben 1.20, rote Rüben —.60 bis 1.-—, Salat 1.60 bis 2.—, Spinat 2.40 Zwiebel

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1888/06_06_1888/SVB_1888_06_06_6_object_2459537.png
Page 6 of 8
Date: 06.06.1888
Physical description: 8
in den Diamant feldern ausübte, wohin die Geldgier, die Hoffnung mühelos in kurzer Zeit zu ungeheurem Reichthums zu gelangen, damals bereits tauseude und tausende von zukommen. Trotz alldem waren letztere nicht zufrieden und verlangten noch mehr und drangen, als man ihnen erklärte, daß es unmöglich sei mehr zu leisten, sogar in die Häuser ein, erbrachen die Magazine, plünderten die Vorrathskammern zerstörten die Mobilien und richteten, was ihnen unter die Hände kam, zugrunde. Während nun die Bozner

. Nun strömte alles dem aufgehobenen Kloster zu und suchte zu retten, was noch zu retten war. Dem angestrengten Eifer der Bozner gelang es das gewaltige und furchtbare Element zu bändigen und den Brand auf das Kloster allein zu beschränken. „Zur Verhinderung eines weiteren Unglückes befahl der Stadt- Commandant, schreibt Herr v. Hepperger, daß in der Zukunft jede Nacht zwei Offiziere dort schlafen sollten.' Nachdem dieses Unglück abgewendet war, traf die armen Bozner am 31. Dezember, also am Sylvester

, was zu kleineren Excessen zwischen einzelnen Bürgern und den Franzosen Anlaß bot. Die Klugheit des Magistrates und die Nachgiebigkeit der Bürger rettete jedoch die Stadt vor einem weitem und größern Unglücke. Die Bozner gaben also gezwun gener Weise auch das noch her, was sie selbst noth wendig gebraucht hätten. Dies war die letzte That im Jahre 1809, in diesem sür Bozen und ganz Tirol so merkwürdigem Jahre. Ich kann das Jahr 1809 nicht schließen, ohne meine Leser zu bitten, auf dieses denkwürdige Jahr oft

und oft zurückzuschauen. Mit gerechtem Stolze kann sich der Bozner an das Jahr 1809 erinnern. Was hat Bozen in diesem Jahre nicht alles durchgemacht, was hat die Stadt nicht alles ausgehalten, ausgegeben und ertragen ? Wie viele Tausende und abermals Tausende von Soldaten, der Fortschritt der Civilisation den Untergang, weil es von den weisen Männem wohl All' das Schlechte aber nichts Gutes an sich genommen. Im Oranjefreistaate trafen bereits schwere Unfälle die Karawane, indem zuerst die Lungenseuche

an der Lehrerbildungsanstalt in Bregenz Professor Franz Keßler erhält. haben nicht am Tische der wohlthätigen Bozner ge gessen, und sich gestärkt am süßen Rebensaft? Welche Opfer der Liebe und Selbstverläugnung, des Gehor sams und der Ueberwindung hat nicht Bozen im Jahre 1809 gebracht? Gegen alle hatten die Bozner ein mitleidsvolles Herz, ein tröstendes Wort und eine wohlthätige Hand! Selbst die erbittersten Feinde mußten den Boznem die Ehre der Mildthätigkeit und des Wohlwollens geben. Und wie zeichnete sich uich

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1877/31_01_1877/SVB_1877_01_31_4_object_2493157.png
Page 4 of 6
Date: 31.01.1877
Physical description: 6
wir aber, daß er zum Cardinal promovirt worden, und daß der Bischof von Pavia Eczbischof von Bologna geworden ist. Chronik. (Ueber das Wahlergebniß in den 12 Malgreien) jubeln die „Bozner Ztg.' und die liberalen Jnnsbrucker Blätter; sie freuen sich über die „Niederlage' der conservativen Sache, vorzüglich aber über die NichtWiederwahl des Hrn. v. Zallinger. Daß die libe rale Siegesfreude eigentlich darauf hinausläuft, könnte diesen fast eitel machen, denn das zeigt, ein wie unbequemer Gegner er ist. Hr. v. Zallinger stand

Heuer der Wahlagitation in den 12 Malgreien ferne; es ist nicht wahr, daß es eine unter „seinen Auspreisn', wie die Bozner Ztg.' sagt, „fabricirte Candidatenliste der Ctericalen' gab, Es existirte allerdings eine conservative Candidatenliste, die auch Zallingers Namen enthielt und man zeigte selbe noch 2 Tage vor der Wahl in der Gemeindekanzlei; doch am Wahltage und schon früher entblödete man sich von gewisser Seite nicht, für einen andern Wahlzettel mehr nach liberalem Geschmacke zu agitiren

. Zallinger erhielt im III. Wahlkörper 1 Stimme, im II. Wahlkörper 2 Stimmen und im I. Wahlkörper 2 Stimmen. Er war also am Wahltage offenbar nicht Candidat; oder gibt es in den drei Wahlkörpern von 12 Malgreien nur 5 conservative Wähler?! Doch sei dem wie ihm wolle, die Freude der Gegner, daß Zallinger nicht ge wählt wurde, zeigt deutlich, welch' großen Dienst, Jene den Liberalen geleistet haben, welche gegen Zallingers Wahl agitirten! — Wenn die „Bozner Ztg,' vom „Wust, der vielfach vernachlässigten

Gemeinde-Angelegenheiten' spricht, so zeigt sie damit nur ihre Un- kenntniß in der Sache. Schon aus Dankbarkeit für die Wahlagitation Verantwortlicher Redakteur Anton Oberkofler« Druck u in gewisser Richtung hin, hätte sie so -Etwas nicht sagen sollen. Besteht der „Wust' , vielleicht darin, daß die Druckerei, in der die „Bozner Ztg.' erscheint, im Territorium von 12 Malgreien liegt, ohne daß dieselbe, wenn wir gut unterrichtet, in dieser Gemeinde Steuer zahlt? Doch das hält die „Bozner Ztg

.' nicht ab, jetzt schon dem neuen Ausschusse die Pflege und Beleuchtung der Straßen zu empfehlen. Daß sie dabei die Bahnhosstraße nennt, wo ihre Wiege steht, darf uns nicht Wunder nehmen. Etwas mehr Licht für sie Wäre allerdings oft wünschenswerth! . Durch den Steuerzettel dürste auch gewissen Köpfen bald „ein Licht aufgehen!' — Was übrigens die von der „Bozner Ztg.' gebrachte Nachricht betrifft, daß im neuen Gemeindeausschusse „13 Liberale gegen 5 Clericale' stehen sollen, ist dasselbe sicher nicht richt'g

21