259 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/04_01_1913/SVB_1913_01_04_10_object_2513858.png
Page 10 of 12
Date: 04.01.1913
Physical description: 12
Versetzung in den dauernden Ruhestand das silbernen Verdienftkreuz verliehen. Wer Militärkapelle« in Kozen. Am Silvesterabend konzertierten vier Militärkapellen in Bozen und zwar unsere Kaiserjägerkapelle im Hotel »Greif', die Musik des ersten Kaiserjäger-Regiments aus Trient im „Parkhotel', die des dritten Regi- mentS aus Rovereto im RathauSkeller und die Kapelle des 36. Infanterie-Regiments aus Bruneck im Hotel Schgraffer. Weinpreiserhohnng. Mit 1. Januar 1913 ist in Bozen die allgemeine

Weinpreiserhöhung ein getreten. In den Gastlokalen darf von nun an daS Viertel Wein nicht mehr unter 26 Heller verkauft werden. Freiwillige Feuerwehr Gries. Die 35. ordentliche Hauptversammlung findet am Sonntag, den 19. Januar 1913, um Uhr nachmittags, im Hotel „Kreuz' mit folgender Tagesordnung statt: Protokoll, Bericht des Schriftführers und des Kassiers, Anträge. Zu dieser Hauptversammlung werden die P. T. Mitglieder der Feuerwehr Gries eingeladen, vollzählig und pünktlich zu erscheinen. Das Kommando

des Touristeuklube» in Sarnthein. Die diesjährige Christbaum- bescheerung armer Kinder im Gebirge findet, wie bereits gemeldet, m Sarntbein statt und zwar am Dreikönigstage, um 11 Udr vormittags, beim Kritzinger („Schweizerhof'). Ein Teil der Mitglieder fährt bereits am Sonntag, um 1 Uhr mittags, von hier ab, um den Abend in gemütlicher Unterhal tung in Sarntbein zu verbringen. Für Montag stehen um 6 Uhr früh Postwagen im Hotel „Mondschein' zur Abfahrt bereit. Todesfalle. In Bozen verschied Herr Joh. Richter

des Hotel „Austria*. 472 Firma I. u. A. Reinstaller Eisenhandlung. 474 Josef Reinstaller. 476 Herr Titus Giacomuzzi, Holzschnitzer. 478 Herr Hans v. Kemper und Frau. 480 Die Hauptagentschaft in Bozen der k. k. priv. Riunione Adriatica di Sicurtö in Trieft. 482 Firma S. Tschugguel, 484 Famile Emil Tschugguel. 486 Deutsche Buchhandlung. 488 Frau Elise Ueberbacher-Miuatti. 490 Herr Adolf Minatti. 492 Herr Max Ueberbacher. 494 Hochw. Josef Mittersackschmöller, Frühmesse?. Oberdozen. 496 Herr Rudolf Sajowitz

. 540 Herr Anton Friedel, Hotel Hofer, Oberbozen. 542 Herr Heinrich Lang, Sargant. 544 Frl. Hanni Lang, Sargant. 546 Firma Volland und Erv. 543 Herr G. Renneberg und Frau. 550 Herr Josef Drahorad und Fiau. 552 Herr Johann Herpich, Dachdeckermeister. 554 Herr Hubert Zelger, städt. Odertierarzt, und Frau. 4. Januar 1913 456 Herr Dr. Paul Krautschneider, Advokat. 558 Frau Auguste Krautschneider, geb. Amonn. 560 Frl. Johanna Krautschneider. 562 Herr Karl Dotzler und Frau, Gasthof „zum Pfau'. 564 Familie

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/30_12_1911/SVB_1911_12_30_7_object_2555741.png
Page 7 of 11
Date: 30.12.1911
Physical description: 11
Ge sellschaftsschießen, Montag, den 1. Januar 1912. Bestgaben Kr. SV. Sonntag (Sylvester) wird nicht geschossen. Sammelkaste« der Kedaktio». Für Missionär Haid egger ans Insel Bornes. Ungenannt Kr. 1(5— WsrzsicHnis der Abnehmer von NeujahrsglüSvmnsch'Euthebungs- karten für das Jahr 1912. 44 Herr Robert Lorenz, Ingenieur der Etschwerke. 4L „ Ingenieur Fritz Jordan, Betriebsleiter der Meraner Straßenbahn. 48 „ Anton PattiS. 50 „ HanS Holzner, Hotel Oberbozen. 52 „ Ingenieur August Hassold und Frau, Direktor

Mori—Arco—Riva a Gardasee. Die Verwaltung der Virglbahn. „ „ „ Ueberetscherbahn. 136 Brauerei Vilpian von Brüder Schwarz, hier. 140 Herr Sigismund Schwarz, Bozen. 144 „ Arnold Schwarz und Frau, Feldkirch. 146 „ Diplom. Ingenieur Erwin Schwarz. 143 „ Brauereitechniker Oswald Schwarz. 150 Wiener Bankverein, Filiale Bozen. 152 Herr Fritz v. Tschurtschenthaler und Frau. 154 „ Otto Schroth und Frau. 156 „ Hermann Wachtler. 158 Cafö Wachtler. 160 Frau Helene Obermüller. 162 Direktion des Hotel Äustria

. 164 Herr Ferdinand Wolf Stukkateur, mit Familie. 166 „ Eduard v. Ctschini. 163 Länderbank ExPositur Bozen. 170 Herr Alois Cassar mit Familie. 172 Cass Larcher. 174 Turnverein „Jahn', Bozen« 176 Oesterr. Touristenklub, Sektion Bozen. 178 Gastwirtegenossenschaft Bozen. 130 Hotel Zentral. 182 Familie Erberl. 185 Herr Johann Pieringer und Frau, Gasthof Thurm« 187 „ k. k. Schulrat Emanuel Zaruba, Direktor der höheren Töchterschule. 189 Deutsche Buchhandlung. 191 Witwe Rudolf Hofer und Familie. 193

- und Harnleiden, Bahnstraße 153 (Hotel Gaffer), ord. 10—11 und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Guido, Primararzt der Abteilung für Augen kranke, Dr.-Streiter-Gaffe 10, 2. St., ord. 1/2II—12 und 2—4 Uhr, Sonntags 11—12 Uhr, Teleph. 123. Dr. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Chirurg, Spar kassegebäude (Museumstraße), ord. mit Ausnahme von Sonn- und Feiertagen 3—4 Uhr, Teleph. 204. Dr. v. Zieglauer Hugo, k. k. Bezirksarzt, wohnt Gilm- straße 5, Amtsstunden: Raingaffe 15. Zahnarzte

. Dr. Rudolf Karl, Obstmarkt 6, ord. 9—12 Uhr. Verzeichnis der Aerzte von Gries: Dr. Charlemont Faust., Villa Loreley, ord. 11—12 Uhr Telephon 1017IV. Dr. Koellensperger Karl, Villa Koellensperger, nächst Hotel Grieserhof, ord. 11—12 Uhr, Telephon 1032 VIII. Dr. Koellensperger Theodor, gew. klinischer Assistent, Spe zialist für Nervenkrankheiten, Kuranstalt Grieserhof, ord. 10-12 u. 3—5 Uhr, Telephon 395. Dr. Kuntze M., kais. Rat, Internist und Spezialarzt für Nervenkranke, Villa St. Hubertus, ord

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/30_12_1911/SVB_1911_12_30_9_object_2555745.png
Page 9 of 11
Date: 30.12.1911
Physical description: 11
? Ge sellschaftsschießen, Montag, den 1. Januar 1912. Bestgaben Kr. 90. Sonntag (Sylvester) wird nicht geschossen. Sammelkaste» der Kedaktisn. Kür Missionär Haidesser a»f Insel Börnes. Ungenannt Kr. 1V-— der Abnehmer von Neujahrsglückwunsch'Enthebungs- karten für das Jahr 1912. 44 Herr Robert Lorenz, Ingenieur der Etschwerke. 46 „ Ingenieur Fritz Jordan, Betriebsleiter der Meraner Straßenbahn. 48 „ Anton PattiS. 50 „ Hans Holzner, Hotel Oberbozen. 52 „ Ingenieur August Hassold und Frau, Direktor der Etschwerke

—Arco—Riva a Gardasee. Die Verwaltung der Virglbahn. „ „ „ Ueberetscherbahn. 136 Brauerei Vilpian von Brüder Schwarz, hier. 140 Herr Sigismund Schwarz, Bozen. 144 „ Arnold Schwarz und Frau, Feldkirch. 146 „ Diplom. Ingenieur Erwin Schwarz. 148 „ Brauereitechniker Oswald Schwarz. 150 Wiener Bankverein, Filiale Bozen. 152 Herr Fritz v. Tschurtschenthaler und Frau. 154 „ Otto Schroth und Frau. 156 „ Hermann Wachtler. 153 Cafö Wachtler. 160 Frau Helene Obermüller. 162 Direktion des Hotel Äustria. 164

Herr Ferdinand Wolf Stukkateur, mit Familie. 166 „ Eduard v. Clschini. 163 Länderbank ExPositur Bozen. 170 Herr Alois Cassar mit Familie. 172 Cafä Larcher. 174 Turnverein „Jahn', Bozen. 176 Oesterr. Touristenklub, Sektion Bozen. 178 Gastwirtegenossenschaft Bozen. 180 Hotel Zentral. 182 Familie Erberl. 185 Herr Johann Pieringer und Frau, Gasthof Thurm. 187 „ k. k. Schulrat Emanuel Zaruba, Direktor der höheren Töchterschule. 189 Deutsche Buchhandlung. 191 Witwe Rudolf Hofer und Familie. 193 Marie

- und Harnleiden, Bahnstraße 153 (Hotel Gaffer), ord. 10—11 und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Guido, Primararzt der Abteilung für Augen kranke, Dr.-Streiter-Gasse 10, 2. St., ord. i/xll—12 und 2—4 Uhr, Sonntags 11—12 Uhr, Teleph. 123. Dr. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Chirurg, Spar kaffegebäude (Museumstraße), ord. mit Ausnahme von Sonn- und Feiertagen 3—4 Uhr, Teleph. 204. Dr. v. Zieglauer Hugo, k. k. Bezirksarzt, wohnt Gilm- straße 5, Amtsstunden: Raingasse 15. Zahnärzte nnd

. Dr. Rudolf Karl, Obstmarkt 6, ord. 9—12 Uhr. Verzeichnis der Aerzte von Gries: Dr. Charlemont Faust., Villa Loreley, ord. 11—12 Uhr Telephon 1017IV. Dr. Koellensperger Karl, Villa Koellensperger, nächst Hotel Grieserhof, ord. 11—12 Uhr, Telephon 1032 VIII. Dr. Koellensperger Theodor, gew. klinischer Assistent, Spe zialist für Nervenkrankheiten, Kuranstalt Grieserhof, ord. 10—12 u. 3—5 Uhr, Telephon 395. Dr. Kuntze M., kais. Rat, Internist und Spezialarzt für Nervenkranke, Villa St. Hubertus, ord

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/15_05_1909/SVB_1909_05_15_8_object_2547807.png
Page 8 of 10
Date: 15.05.1909
Physical description: 10
, der am Vorabende eintraf, und der übrigen Gene ralität, vom Offizierskorps, vom Statthaltereirat Grafen Ceschi und vom Gemeindevorsteher von Zwölfmalgreien, Dr. v. Hepperger, ehrfurchtsvollst empfangen. Am Perron war eine Ehrenkompagnie und die Landwehrmusik aufgestellt. Nach der Be- grüßung fand vor dem Hotel „Viktoria' die Defi lierung der Ehrenkompagnie vor den hohen Herr schaften statt und hierauf fuhren die Herren Erz herzoge im Automobil des Herrn Grafen CeSchi zum Hotel „Greif

zu und fprach viele Schützen an; Herrn Oberschützenmeister Steinkeller versprach er einen Ring mit seinem Portrat zu senden. Während der Anwesenheit der Erzherzoge am Hauptschieß stande konzertierte die Kaiserjägerkapelle, während am Militärschießstande die Landwehrmusikkapelle spielte. Im Hotel „Greif' zurückgekehrt, erteilte der Herr Erzherzog Audienzen u. a. an Fürst Campo franco. Statthalter«-Vizepräsident Graf Huyn, Propst Trenkwalder, Graf Johannes Thun?c. Um 7 Uhr fand das Diner statt, wo außer

Friedrich auf den Virgl und um 10 Uhr fand in Gegenwart deS Erzherzogs die Verteilung der Preise an die Herren Offiziere statt, wobei Se. kaiserl. Hoheit eine kurze Ansprache hielt, in der er seine Freude über das gute Resultat des Schießens aussprach und ein „Hoch!' auf Se. Majestät ausbrachte. Nach der Preisverteilung begab sich der Erzherzog ins Hotel „Greif', wo um 1 Uhr ein erzherzogliches Dejeuner stattfand, dem die Generalität und zahlreiche Offiziere bei wohnten. Mit dem Schnellzuge um 2 Uhr

Albin, 2. Guggenberger, 3. Kofier Dr. Paul, 4. SingerRudolf, 5. Matha Josef, 6. Schmuck Johann. Generalversammlung der Männer» und Franenortsgruppe Kozen des Tiroler Kolks- bnndes. Dieselbe fand am Donnerstag im Saale des Hotel Schgraffer statt und war sehr gut besucht- DaS Programm wurde in tadelloser Weise abge wickelt. Die Zwischenpausen füllten Gesangsvorträge des Volksliedervereines und des Bozner Männer gesangsvereines aus. Die Wahlen für die Männer ortsgruppe hatten folgendes Resultat: Herr

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/18_12_1920/SVB_1920_12_18_5_object_2529582.png
Page 5 of 8
Date: 18.12.1920
Physical description: 8
w einem Wesassr HsLel. Am.Dienstag hatte sich vor dem Schwurgerichte in Bozen die 26 Jahre alte beschäftigungslose Be- sitzttstochter Maris Gius aus Kslteru wegen Ver brechens deS Raubes zu verantworten. Der Anklage liegt folgender Tatbestand zugrunde: Am 23. August 1920 bezog ein italienischer Fremder im Hotel „Kronprinz' w Meran auf mehrere Tage ein Fremdenzimmer, ohne sich i» Meldezettel ein» zutragen. Am Vormittage des 26. August kam der Fremde nicht aus dem Zimmer. Am selben Vsr- mittag fand man ise

als der 27 Jahre Me verehelichte Kaufmann Aldo Bsn aus Venedig sichergestellt werden war, vernehmungsfähig, doch war das, was Bon über die Tat zu sagen wußte, durch das Ergebnis anderweitiger Erhebungen be reits zum Teile überholt. Diese Erhebungen hatten nämlich sehr bald ergeben, daß eine junge Frauensperson, die am 24. August w Hotel „Kronprinz' ein Zimmer aufgenommen und sich als Private „Maria Msmelter aus Bozen' gemeldet hatte und wenigstens am 25. August in vertrautem Verkehr mit Bsn beobachtet ^ worden

und nahm im Hotel „Kronprinz' Absteigequartier. Bei einem Spaziergang am wachsten Tage vormit tags, den 24. Augast, traf er zu seinem Erstaunen mit Maria GiuS zusammen. Sie erzählte ihm, daß sie nach Meran gekommen sei, um Möbel anz«kaufeu und daß sie im Hotel „Kaiserhof' abgestiegen sei. Bon machte ihr den Lorschlag, i« das Hotel „Kron prinz' zu übersiedeln, wo er selbst wohne und sie tat dies dann auch. Am «ächsteu Tage nachmittags machten sie einen gemeinsame« Spaziergang und hernach verschaffte

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/04_01_1902/SVB_1902_01_04_4_object_2552471.png
Page 7 of 16
Date: 04.01.1902
Physical description: 16
4. Jänner. 1902 Tiroler Volksblatt. Seite 7 193 Herr Peter Öberrauch mit Familie. 194 Firma Johann Peter Dallago. 195—199 Familie Josef Merl. 200 Herr Josef Baumgartner, Holzhändler mit Familie. 201 Apotheke zur Madonna. 202 Familie Liebl. 203 Herr Johann Pitscheider und Frau, GrieS. 204 Herr Eduard Ludescher, k. k. Hauptsteuereinnehmer mit Familie. 205 Hotel Bristol. 206 Hotel Greif. 207 Herr Wilhelm Aigner, k. k. Steuereinnehmer i. P. 208 Herr Karl Happak, Vorstand der Filiale

I. B. Scrinzi. 330 Herr Anton Rößler mit Familie. 331 Herr Dr. Anton Rößler, Ebensee. 332 Herr Karl Rößler, Liverpool. 333 Hochw. Monsignor Dr. Josef Weiser, geheimer Kämmerer Sr. Heiligkeit und Stiftsdecan, Bozen. 334 Familie Sotriffer. 335 Herr Franz Segalla, Firma Anton Oberrauch. 336 Herr Rudolf Schottenberger und Frau. 337 Frau Antonia Wtw. Kiejer und Familie. 338 Fräulein Anna Kieser, Private. 339 Wilhelm Valier's Feinbäkkerei. 340 Hotel Europe. 341 Frau Paula Kiene mit Familie. 342 Herr Professor

—483 Herr Dr. Petz mit Frau. 4^9 Familie Johann Kofler. 490 Handlung I. G- Kofler. 491 Herr Dr. Jgnaz Huber. 492 Herr Dr. Alois Heiß. k. u. k. Regimentsarzt in Brünn. Amtsblatt. ConcurserLffnnng über das Vermögen des Theodor Schmidt, Goldarbeiters in Bruneck. Gläubigertagsatzung am 3, Jänner, vormittag? neun Uhr, bei dem k. k. Be zirksgericht Bruneck. Versteigerung der Realien des Curanden Johann Leichter, Schuhmachermeisters in Sterzing, am 8. Jänner vormittags zehn Uhr im Hotel „zur Rose

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/13_01_1904/SVB_1904_01_13_7_object_2527955.png
Page 7 of 8
Date: 13.01.1904
Physical description: 8
, 4i/, Jahre. Papernik Anna, Witwe, 73 Jahre. Verzeichnis der Abnehmer von Neu- jchlMiltslhMiWgskllckil für M. 535 Herr Johann Matthis, k. k. Zollofstzial i. P., mit Frau. 536 Herr Dr. Anton Kinsele. 537 Fräulein Fanni Kinsele. 538 Hotel Greif. 539 Familie Settari. 540 Konditorei Anton Rizzi. 511 Familie Rizzi. 542 Kräutners Hotel l'Europe. 543 Anton Ueberbachers Bäckerei. 544 Herr Wilhelm Ballier, Bäckerei, mit Frau. 545 Herr Anton Hutter, Prokurist, mit Frau. 546 Berger <K Schick, Friseur und Parfumist

. 547 Herr Max Kompatscher und Frau. 548 Herr Binzenz Senoner mit Frau. 549 Herr Dr. Petz mit Frau. 550 Kamposch's Hotel Walther von der Nogelweide, Bozen. 551 Bierdepot der Pilsner Genossenschastsbrauerei^und der Münchner Franziskanerbrauerei in Mün- >> ' chen, A. Kamposch, Depositeur für Südtirol und Pustertal. 352 Herr Dr. Deluggi mit Familie. ''' 553 Herr-Dr. Viktor Perathoner, Advokat, mit Frau. 554 Herr Baurat Bittner mit Familie. 555 Frau Witwe Bertha Müller, 'Firma Hans Müller, Manufaktur

. HilMsse Bszeii am Mittwoch, den 20. Jänner, halb 9 Uhr abends, im Hotel „Europe' statt. Tagesordnung: 1. Jahresbericht. 2. Ka abericht. 3. Revisionsbericht. 4. Ergänzungswahlen a) des Obmannes, b) dreier Vorstandsmitglieder, 0) des Ueberwachungsausjchusses, ä) des Schiedsgerichtes. 5. Allfällige Anträge. M. Laut § 31, Absatz 3, müssen Anträge mindest sechs Tage vor der Generalversammlung dem Vorstand bekanntgegeben werden.

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/07_03_1908/SVB_1908_03_07_7_object_2544126.png
Page 7 of 10
Date: 07.03.1908
Physical description: 10
wird. Außerdem soll ein solcher Kurs in Kaltern errichtet werden. Die Anmeldungen zu diesen Kursen sind Sonntag und Montag, den 8. und Ä. März, jeweils von 10—2 Uhr im Hotel „Mond schein', im Neubau, 2. Stock, zu bewirken. Kahnprosekt Sozen—Kardan«—Kwma« —Nöls— Seis—Kastelrnth—St. Ulrich. Frei tag, den 6. d. M., halb 9 Uhr abends, findet im Hotel „Europe' eine Versammlung von Inter essenten für das Bahnprojekt Bozen—Kardaun— Blumau—Völs—Geis—Kastelruth—St. Ulrich statt. Da die wirtschaftliche Wichtigkeit

dieser Bahn so wohl sür Bozen, als auch sür das von ihr be- rührte Mittelgebirge allgemein anerkannt wird, sind alle Geschäftsleute im Interesse des Zustande kommens dieser Linie höflichst eingeladen, zu dieser Besprechung zu erscheinen. Zentralbank der deutschen Spa Zu Ende Februar betrugen die Einlagen in laufen der Rechnung und auf Einlagebücher 71,902.913 99 Kronen. Hotel „Zentral', eines der besteingerichteten Gasthäuser in Bozen, steht fix und sertig da und sagt uns ein alter Wirtssohn

, daß dieses Hotel jedermann bestens empfohlen werden kann. Die praktischen Ein richtungsgegenstände mit eleganten Betten?c. sind in jedem Zimmer zu finden und wird kein Gast eine Ausstellung in dieser Beziehung vorbringen können! Daß man in diesem Haus auch gut ißt und trinkt, ist sowieso allbekannt. Wir wünschen den Besitzern, Herrn und Frau Erberl den besten Erfolg und wird selbiger nach Bekanntsein der tadellosen Wirtschaft gewiß nicht ausbleiben! Der internationalen Ausstellung für Hunde aller Rassen

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/29_01_1908/SVB_1908_01_29_2_object_2543818.png
Page 2 of 8
Date: 29.01.1908
Physical description: 8
aufgereizt. Es wird auch für unsere Demagogen der Zahltag kommen. Schraffls Künste. Bekanntlich hat im vorigen Jahre bei der bekannten Friedenskonserenz im Hotel ..Dungl' in Wien der Abg. Schraffl erklärt: Ein Wahlkompromiß mit den Konservativen könnten t>ie Christlich-Sozialen unter anderm auch aus dem Grunde nicht schließen, da ihre Leute, die jahrelang für die Christlich-Sozialen und den Bauernbund agi tierten, ihren Lohn nun in Form von Mandaten haben wollen. Dieser Ausspruch, welcher in Gegenwart

. Den Abschluß der Uebersälle auf die Deutschen bildete an diesem Tage die Demonstration vor dem Hotet Pergine, die sich besonders gegen den Besitzer Giovanni Girardi richtete, weil er im Gerüche stand, mit dem Volksbund zu sympathisieren. Etwa 200—300 tobten vor dem Hotel und beschimpften den Wirt, schössen und warfen Steine gegen und in das Hotel und zertrümmerten dabei drei Fenster scheiben und eine Lampe. Auch die Außenfassade wurde bei dem Bombardement beschädigt, das die Bewohner außerordentlich

gefährdete und in größte Angst versetzte, zumal der Besitzer des Hauses selbst nicht anwesend war. Ein im Hotel anwesender Offizier ließ für seine eigene Sicherheit eine Ab teilung Soldaten kommen. Durch das Schießen tat sich dabei Janeselli und Tait unrühmlich hervor. Besonders aufreizend scheinen auch bei dieser De- monstration Cav. Gerloni, Bello Faustino und Monauni mitgewirkt zu haben. Ungeachtet dieser Insulten setzten am Morgen des 27. Juli 18 deutsche Turner unter der Führung Professor Edgar

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/03_01_1912/SVB_1912_01_03_6_object_2555763.png
Page 6 of 8
Date: 03.01.1912
Physical description: 8
-Gesellschaft. Herr Heinrich Mayr mit Familie, Bürgersaal. „ Herr Karl Dotzler, Gasthof zum Pfau. „ Herr Dr. Pichler, Zahnarzt. „ Architekt August Fingerle. „ Josef Kinsele und Familie. Die Hauptagentschaft in Bozen der k. k. priv. Riunione Adriatica di Sicurta in Trieft. Firma S. Tschugguel, Bozen. Herr Emil Tschugguel mit Familie. Herr Paul Karell, Herren- und Damen-Friseur. „ Konrad Engel, Dachdeckermeister. Baumeister Koranda und Brüder. F. Ostheimers Filiale. Herr Älois Trafoyer u. Familie, Hotel Stieg

. Arzt. Hotel Gasser. Herr Josef Kohler, Kaufmann« » Franz Ziernheld, Restauration Lentsch. 199 201 203 205 207 209 211 213 21b 217 219 221 223 225 227 229 231 236 239 241 243 245 247 249 251 253 255 257 259 261 263 265 267 269 271 273 275 279 231 283 285 287 289 291 293 295 297 299 301 303 305 307 309 311 213 315 317 319 321 323 325 327 429 331 333 335 337 339 341 343 345 347 349 351 353 355 357 359 361 L63 365 Dalleasta und Duca. 367 Familie Lorenz Duca. 369 Familie Robert Eberhard. 371 Erstes

. 431 „ Staatsanwalt-Stellvertreter Tr. Reiter uud Frau. 433 „ Raimund Kauer, Möbelgeschäft. 435 „ Georg Orsi und Frau. 447 „ Johann Pan, Geflügelhandlung. 439 „ Dr. Max Sölder, > ekundararzt. 441 Familie Paul Christanell. 445 Herr Oswald v. Prebmer, Vorstand der österr-ung. Bankfiliale Bozen, mit Frau. 447 Herr Josef Wildmann, Redakteur der „Bozner Nach richten'. 451 Hotel „Bristol'. 455 „ „Laurin'. 459 „ „Greif'. 461 Herr Stephan Knapp mit Familie. 463 „ Gesangs-Professor Karl Deluggi mit Frau

Ingenieur Karl Hüller. 500 » Jos. Gostner, Armenfonds Verwalter mit Familie. 502 Hotel „Kaiserkrone'. 504 Herr Franz und Emilie Himmelstoß. 506 Herr Otto Himmelstoß und Frau, Gries. 508 „ Armin v. Hoffingott und Frau, Gries. 510 Familie Karl Mumelter. 512 Cafe Tomasi. 514 Herr Architekt Gustav Ludwig. 616 „ „ Adolf Ludwig. 518 Pius Stricker, Baumeister. Schießstandsnachr chten. ÄcKgeWinnerliste vom Gefellschaftsfchieße« am 5Z4. und S6. D^nnber 1911 am k. k. GemeindesÄieß- stand ».Heinrich Freiherr

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/05_01_1912/SVB_1912_01_05_6_object_2555780.png
Page 6 of 8
Date: 05.01.1912
Physical description: 8
, k. k. Handelsschuldirektor, mit Frau. 584 „ Jng, Karl Mägerl mit Frau. Bauoberkomnnssär und Sektionsvorstand der Südbahn. 556 „ Richard Hocke, Tischlermeister in Dorf. 588 Familie Theodor Baur. 5L0 Wein- und Branntweinhannlung Joh. Kelderer. 592 Herr Joh. Florian Mayr, Hausbesitzer.' 594 „ Kail Mayr, stud. Phil. 596 Buchdruckerei und Zeitungsverlag G. Ferrari jun. 598 Herr Gotthard Ferrari jun. mit Familie. 600 Mosers Buch- und Kunsthandlung. 602 Herr Max v. Pfeiffersberg, Prokurist. 604 „ Leopold Eder und Frau, Hotel

, Bozen. 664 Herr Jgnaz Spihs. 666 Albert Brinker, Agentur und Kommissionsgeschäft. 668 Herr Albert Brinker und Frau. 660 Zimmerhackel und Quaifer, Baumeister und Architekten. 672 Herr Karl Hanspeter, Fiaker. 664 „ Albert Zani, Spezerei- und Delikatessenhandlung. 675 „ Joh. u. Rosa Pitscheider, Hotel Kreuz, Gries. 678 „ Andrä Kompatscher. 680 Herr Josef Kompatscher. 683 Konditorei Raab, Bozen. 686 Allgemeine Oesterr. Baugesellschaft. 686 Herr Baumeister Oppelt. 692 „ und Frau Oswald Machanek. 694 Herr

Welheim Petera, Steueramtsoffizial. 696 Firma A. Bonomi. 693 Frau Rosa Wilwe Bonomi mit Familie. 700 Herr Jng. Priston mit Frau. 704 Richard Krautzberger, Bräuhaus Gries. 706 Hermann Rau, 703 Eduard Opitz, Agentur, Bozen. 710 Prof. Karl Schmied. 712 Dr. Anton Baur, k. k. Kreisgeirchts« Vizepräsident. 714 Sebastian Welponer mit Familie. 716 Hotel Europe. 718 Herr Josef Sartori. Installateur. 720 Firma Josef Mumelter. 722 Familie Viktor Mumelter 724 Weinkellerei Koloman v. Andrenyi. 726 Frau Emma

:c. 105.000 Kr. Nr. 12. Villa in Seis, Neubau, samt Inneneinrichtung und 2040 Grund, 50.600 Kronen. Nr. 13. Haus in Kozen» in der Nähe der Bürgersäle, mit 475 Klafter Grund. Nr. 14. Hans in St. Michael» Eppan, mit Stöckelgebäude, für jedes Gewerbe, auch für Obsthandel geeignet, 28.000 Kronen. Nr. 16. Weingut mit Hans» Stadl, Stall für 12.000 Kronen zu verkaufen eventuell zu verpachten. Nr. 17. Hotel in Deutsch-Sudtirol» mit Speisesaal, großem Restaurationsgarten, 24 Fremdenzimmer, vollständig eingerichtet

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/20_01_1912/SVB_1912_01_20_10_object_2555868.png
Page 10 of 12
Date: 20.01.1912
Physical description: 12
. Erich Schawill von Auer nach Hall. Marcello Rutter von S. Michele «ach Ala. Rudolf Simon von Rovcreto nach San Michele. Alois Weber von Calliano nach Salurn. David Zanuanella von Ala nach Calliano. Den Gasthof „Figl' am Kornplatze, im Volksmunde „zum betenden Joggl' genannt, hat, wie die Leser aus dem Inseratenteile der vorletzten Nummer ersehen, Herr M. Hörmann mit 1. Januar d. I. übernommen. Der neue Wirt, ehemals Küchenchef im Hotel „Schgraffer', wird eifrig bestrebt sein, den guten Ruf

. Schutzmann: Martin Simmerle, Ludwig LaSka. Vigil Fiorioli, Stary Math. Sanität: Dr. Karl Köllens berger. Alois Huber. Nach einer zündenden Ansprache des Haupt mann Grünberger, sowie einigen Schlußworten und Glückwünschen seitens des Vorsitzenden Herrn Bürgermeister Mumelter schloß derselbe die General Versammlung. Verhaftung eines Ginschleichers. In der Dependanze des Hotel „Schgraffer' in der Erz Herzog-Rain er straße beobachtete eine Augestellte, die soeben vom Hotel nach Hause kam, in einem Zimmer

es sich heraus, daß dies der 35 Jahre alte Zementarbeiter Franz Giaccomuzzi aus Cava- lese ist. Die Untersuchung wird ergeben, ob Giac comuzzi auch beim letzten Einbruchsdiebstahl im Hotel Schgroffer beteiligt war oder nicht. Diebstahl. Dem Friseur Max Kaplan in der Erzherzog Rainerstraffe Nr. 6 wurden im Verlaufe der gestrigen Nacht oder was auch möglich ist früh morgens aus seinem Geschäfte 30 Rasiermesser ge stohlen. Differenzen in der Kezirkskrankenkaye. Für die städtische Bezirkskrankenkaffe kam

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/15_09_1909/SVB_1909_09_15_6_object_2548859.png
Page 6 of 8
Date: 15.09.1909
Physical description: 8
, haben ihre Gesuche im Dienstwege zu überreichen. Delegiertentag des österr. Touristen- Klubs in Kozen. Die Sektion Bozen des österr. Touristenklubs ist mit der Einberufung eines De legiertentages der Tiroler und Kärntner Sektionen betraut worden. Derselbe wird Sonntag, den 3. Oktober, hier stattfinden. Das Programm der Ver anstaltung ist solgendes: Samstag, 2. Oktober: Be grüßung im Klublokale, Hotel „Zentral', Goethe straße. Vorbesprechung. — Sonntag, 3. Oktober: 9 Uhr: Delegierten-Versammlung im Ratssaale

der Stadt Bozen. — 1 Uhr: Gemeinsames Mittags mahl im Hotel „Schgraffer'. (Die Taselmusik be sorgt das Künstlerquartett der Kapelle Eichborn). Nachmittags: Zwanglose Unterhaltung auf dem Virgl. Abends 8 Uhr: Zusammenkunft im Hotel „Schgraffer'. Großes Militär-Konzert der voll ständigen Kapelle des k. u. k. 2. Tiroler Kaiserjäger- Regimentes. — Montag, 4. Oktober: Ausflug nach dem Ritten und auf das Rittnerhorn. — Menstag, 5. Oktober: Ausflug nach Eppan und durch den Furglauer Steig nach dem Penegal

-Maschine. In Fondo segnete der Fürstbischof die Station, wo den Gästen, eme Erfrischung gereicht wurde. Nach einhalbstündigem Aufenthalte fuhr der Wagen weiter über Ruffre bis zur Mendel, wo eS heftig regnete. Im Hotel „Mendelhof' wurde das Mittagsmahl serviert. Ritter Dr. Cappelletti, Präsident der „Lanoa oatt.', applaudierte zur ersten neuen Schöpfung auf diesem Gebiete im italienischen Südtirol und zum Nutzen deS NonStales; er trank auf das Wohl des Dr. Lanzerotti, Gründer dieser Linie. Rat

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/19_05_1923/SVB_1923_05_19_6_object_2541173.png
Page 6 of 8
Date: 19.05.1923
Physical description: 8
eine hl. Messe, bei der ihr ein ziger Sohn Anton, derzeit Student der Theologie in Brixen, ministrierte. Dem verehrten Jubelpaare unsere herzlichsten Glückwünsche. 80. Geburtstag. Gestern feierte in Gries Herr Roman Trafojer, Besitzer des Hotels Trafojer in Gries, in voller körperlicher und geistiger Rüstig keit seinen 80. Geburtstag. „Vater Trafojer' wurde am 17. Mai 1843 als Sohn des Stieglwirtes Peter Trafojer in der Zollstange geboren. — Dem Jubilar zu Ehren wurde gestern abends im Hotel Trafojer

Nacht im Hotel Stiegl der Motor der Kühlanlage gestohlen worden. Die bisher noch unbekannt gebliebenen Einbrecher drangen von der Straße aus in die im Keller gelegene Kühlanlage ein, montierten den Motor ab und da sich zufällig vor dem Hotel ein zum Gasthofe gehöriger vierräderiger Handwagen befand, luden sie den erbeuteten Motor aus denselben auf und machten sich aus dem Staube. Da ein der artiger Motor für eine Kühlanlage kein so leicht an den Mann zu bringendes Handelsobjekt sein dürsyte

zu schenken und den Besuch neu zu beleben, so daß der herr lichste Ausflugspunkt mit seinem berühmten Pano rama und seiner bequemen Erreichbarkeit (1 Stunde von der Mendel) wieder große Anziehung ausüben dürfte. Der Weg von der Mendel zur Spitze führt durch prachtvolle Wälder uud Alpenwiesen zur Höhe und ist eine Wanderung in diesem alpinen Gebiet zur Zeit ein seltener Genuß. Die Mendel selbst weist heute bereits einen regeren Verkehr als in den vergangenen Jahren auf und ist das Hotel Mendel- hof seit

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/18_10_1905/SVB_1905_10_18_5_object_2531367.png
Page 5 of 8
Date: 18.10.1905
Physical description: 8
Adresse: St.Antomus- haus, Feldkirch (Vorarlberg). Rachrichte« aus Bozen und Tirol. Bozen,?vienstag, 17. Oktober 1905 Konservativer Kl«b. . Äm Mittwoch, 8^4 Uhr abends, findet im Pinssaale die Wochenversammlnng statt. Mit glieder und Gefinnnngsgenosseu find zu zahl reichem Erscheinen freundlichst eingeladen. ^ Die Borstehnng. Die Köuigin-Mutter der Niederlande ist am Freitag in Meran eingetroffen und im Hotel „Jmperial' in Obermais abgestiegen. Der «ene Kandeshanptmann-KteUuer- treter. Die „Wiener Ztg

, in Waidbruck im Hotel „Sonne' und „Krone', in Klausen im Hotel „Lamm' und injSarnthein in den Hotels „Kritzinger' und „Gänsbacher'. Eine Unterrealschnle in Kufstein ist im Budget für 1907 in Aussicht gestellt. An Uerblntnng geworben. In Mast bei Cavalese verletzte fich ein junger Mann beim Zu schneiden eines Holzscheites so schwer, daß er an Verblutung starb. Nsne Kestimmnngen über die Verzollung l non Postpaketen. Die Versendung von Waren/ in Postpaketen, die gegenwärtig eine so große Rolle spielt

Kr. aus gezahlt worden. Leichenfnnd. Am SamStag nachmittags fand Josef Schweiger von Kältern am sog. „Putzeloch' im Kälterer See die Leiche des Josef Kostet von Altenburg, dessen Abgang wir vor kurzem meldeten. Die Leiche wurde am Sonntag abends im Friedhos zu St. Joses am See in aller Stille begraben. , Eine Fachgenossenschaft der Kleidermacher für die Gerichtsbezirke Bozen-Umgebung, Kältern, . Neumarkt hat sich am Sonntag im Hotel ^Tirol' gebildet. In die Vorstehung wurden gewählt: BertoÜ Franz

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/01_10_1910/SVB_1910_10_01_9_object_2552282.png
Page 9 of 12
Date: 01.10.1910
Physical description: 12
Finger ab. — In Tersens.ist das Anwesen der Eheleute Gab- mair niedergebrannt. — Die'70jährige Barbara Ortner aus dem St. Josess-Jnstitute in Mils ist abgängig. — Auf dem am 21. d.M. abgehaltenen Markte in Kuf stein wurde die 35jährige Tag- löhnerin Aloifia Stöckl von Schwaz bei Diebereien erwischt und verhastet. — Der Knecht des Zaim- bauern in Tulses, Johann Häuser, wurde bei Rinn als Leiche aus dem Lavierenbach gezogen. In der Dunkelheit stürzte er auf dem Heimwege in den Bach und ertrank. — Hotel

ein Begrüßungstelegramm. Ebenso taten dies die einstigen Professoren und nunmehrigen Schulräte August Pölt und Ludwig Mayr. Zur freudigen Ueberraschung fand sich letzterer auchpev fönlich bei den Jubilanten ein. Nach einem feier lichen Begrüßungsabend im Hotel „Post', der bei Reden und Gesängen bis tief in die Nacht hinein andauerte, fand am 26. d.M. früh in der Deutsch Hauskirche, als der früheren Studentenkirche, ein solenner Gottesdienst statt. Abt Stephan Mariacher zelebrierte unter Assistenz

des Deutschhauspfarrers, geistl. Rat Max Bader, die hl. Messe. Während derselben führte der Pfarrchor unter Leitung des Herrn Robert Köstler Kompositionen von dem Oc- ganisten Franz Schöpf auf. Danach gab eS einen sidelen Frühschoppen in Schgraffers Garten. Das Mittagsmahl fand wiederum im Hotel „Post' statt. Die Speisekarte wies neben den besten Gerichten die edelsten Getränke auf. Den Nachmittag benützten die Festteilnehmer zu einer Fahrt nach Oberbozen. Beim Abschiedsabend im Hotel „Eurype' gab

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/20_12_1913/SVB_1913_12_20_2_object_2516871.png
Page 2 of 6
Date: 20.12.1913
Physical description: 6
von Trient sich in einem Schreiben an den Kapuzinerpater Vigil sehr lobend ausgedrückt: „Für Ihre Obsorge um das Gedeihen des den heutigen Bedürfnissen fo sehr ent sprechenden St.Michaelsbulldss bin ich Euer Hoch- würden recht dankbar und e-fl he über Ihre weitere Tätigkeit zr Gunsten dieses Bundes den reichlichsten Segen herab!' — Ja, der hochwürdigste Oberhirte hatte sogar die Güte, an die Mitglieder der Bundes- konserenz im Hotel Gasser in Bozen, besonders an die Eisenbahner folgenden herrlichen

Weihnachts- bnes zu schreiben: „Mit großer Freude habe ich gehört, daß die Bahnbediensteten von Bozen mit ihren Familienangehörigen die für dieselben ver anstalteten Vorträge im Hotel „Gasser' und in Oberau steißig besuchen. Möge es allen gegönnt sein, anläßlich der baldigen Weihnachtszusammen künste vom lieben Jesuskinde, welches für die ar beitenden Klassen der Menschheit, und besonders für die Kinder aus diefen Familien so große Vorliebe hat, reichlichen religiösen Trost und Ergebenheit in den Willen

an den Vorträgen und Andachten segne ich von ganzem H.'rzen. Trient. 12. Dez. 1913. f Cölestin, Fb.' — Anschließend an diese herrliche bischöfliche Kund gebung danken wir im Namen des St. Michaels bundes allen 2?. Wohltätern und Wohltäterinnen von Bozen und auswärts, die bereits diese wichtige A?lion uuttvs'ützlen und laden sie und eüe Mit' olleder freundlichst ein zur Knppenseier im Bundes- saale des Hotel „Gaffer'. Dieselbe wird am Sonn tag. 28. Dezember, um 8 Uhr abends, stattfinden. Wer für den Bund

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/11_05_1895/SVB_1895_05_11_3_object_2438845.png
Page 3 of 10
Date: 11.05.1895
Physical description: 10
und dieselbe heute zweifellos vom Gemeinde rathe angenommen werde, so möge ihm gestattet werden vis-a-vis vom Hotel Greif an der Gartenmauer des sürstl. Palais eine Erfrischungs-Halle zu errichten, bie gewiß für den Sommer sehr zweckmäßig und von Fremden gerne besucht sein werde. Tie Verlesung dieses Gesuches war stellenweise von Heiterkeitsaus brüchen begleitet, die speciell am Schluß sich steigerten. Zunächst ergreift Herr In g. Hofer das Wort. Da das Gesuch des Herrn Staffler wohl etwas unerwartet komme

man andern abschlagen. Bei aller Anerkennung für die auch ^ Interesse der Stadt Bozen so erfolgreiche, streb- IMe Thätigkeit des Herrn Staffler, der sein Hotel zu ^uem Musterhotel gemacht habe, dürse der Gemeinde- im Interesse der Stadt dieses Gesuch ^lcht bewilligen. Der Gemeinderath werde sich urch die etwaige Bewilligung kein gutes Denkmal Herr Heinrich Wachtler ist der Ansicht, Herr Staffler selbst ganz falsch calculire: die Hemden wollen im Freien unter Bäumen, aber .icht unter einem Dache sitzen, daher sei

. Es hat damit der hochwürdigste Herr Prälat der Ge meinde, wie dem Seelsorger eine große Freude bereitet. Es sei hiemit Allen der innigste Dank gesagt, die zur Verherrlichung dieses Schlusses beitrugen, und vergelte es Gott allen Wohlthätern dieser hl. Mission. Lokales. Herr Erzherzog Enge« ertheilte am 8. d.M. Vormittags zwischen ^/zll und 12 Uhr im Hotel „Kaiserkrone' Audienzen und empfing u. A. die Herren Monsignor Propst Wieser, Bezirkshauptmann Ebner, Kreisgerichtspräsident Ritter v. Koepf, Oberst v. Klug, Oberst Troll

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/13_01_1912/SVB_1912_01_13_11_object_2555826.png
Page 11 of 12
Date: 13.01.1912
Physical description: 12
Inneneinrichtung, Garten zc. 105.000 Kr. Nr. 12. Villa in Seis, Neubau, samt Inneneinrichtung und 2040 Grund, 50.000 Kronen. Nr. 13. Haus in Kozen, in der Nähe der Bürgersäle, mit 475 Klafter Grund. Nr. 14. Haus in St. Michael, Eppan, mit Stöckelgebäude, für jedes Gewerbe, auch für Obsthandel geeignet, 28.000 Kronen. Nr. 16. Weingut mit Haus» Stadl, Stall für 12.000 Kronen zu verkaufen eventuell zu verpachten. Nr. 17. Hotel in Dentsch-Südtirol, mit Speisesaal, großem Restaurationsgarten. 24 Fremdenzimmer

. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Rainer Josef, Sparkassegebäude (Talserg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Rudl Otto, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 3—10 und 3-^5 Uhr, Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 unb 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 158 (Hotel Gasser), ord. 10—11 und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Guido, Primararzt

. 11—12 Uhr Telephon 1017IV. Dr. Koellensperger Karl, Villa Koellensperger, nächst Hotel Grieserhof, ord. 11—12 Uhr, Telephon 1032 VIII. Dr. Koellensperger Theodor, gew. klinischer Assistent, Spe zialist für Nervenkrankheiten, Kuranstalt Grieserhof, ord. 10—12 u. 3—5 Uhr, Telephon 395. Dr. Kuntze M., kais. Rat, Internist und Spezialarzt für Nervenkranke, Villa St. Hubertus, ord. 11—1 Uhr, Telephon 220. Dr. v. Malftr Viktor, zu treffen 10 Uhr Sanatorium. Dr. Perl Joh., Villa Wilhelma, ord. 11—12 u. 2—3 Uhr

21