334 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/10_09_1924/SVB_1924_09_10_4_object_2544013.png
Page 4 of 8
Date: 10.09.1924
Physical description: 8
der ver schiedenen Pflanzenschädlinge Platz nehmen, woran sich die ersten Firmen Italiens beteiligen werden. Anschließend daran ist die Abteilung „Trauben' mit zwei großen Sälen, dann die Ab teilung „Belehrendes', gleichfalls in zwei Sälen, drei Räume sind für die Ausstellung der Frucht- Konserven, Traubensäste. Marmeladen und ähn liches,' schließlich ist im Erdgeschoß auch die Pro- vinzialausstellung der Imker untergebracht, die sehr sehenswert zu werden verspricht. Im erstenStocke. in den langen

lichten Loggien werden die Kollektivausstel lungen der Provinzen Platz nehmen, de ren sich nicht weniger als 40 gemeldet haben: An- cona. Aquila, Arezzo, Ascoli Piceno, Belluno, Bergamo. Bologna, Catania, Caltanissetta. Chieti, Cosenza, Cuneo, Genua, Imperia, Lucea, Modena, Neapel, Novara, Treviso. Turin, Pe- saro Urbino, .Parma, Piacenza. Potenza, Ra- venna, Perugia, Teramo. Vieenza. Pavia. Siena. Venedig, Pola, Palermo, Sassari, Salerno, Trient, Udine. Die Auszählung der Namen allein bringt schon

auf ein Jahr an die Provinz vermietet wird als Amtssitz der Unterpräfektur und Wohnung des llnterpräfekten. Das neue Bozner Schlachthaus. Präf.-Kommis- fär Mossino hat die Firma G. Garella in Turin^ zur Ausarbeitung eines Projektes für den Bau und die Einrichtung eines öffentlichen Schlachthauses be auftragt. Für das neue Schlachthaus scheint ein Platz in der Nähe des Frachtenbahnhofes Bozen in Aussicht genommen, da es nicht.angängig sei, das Schlachthaus weiterhin inmitten des Weichbildes der Stadt

zu beladen. Wie der „Gazz.' meldet, seien die nötigen finanziellen Hilfsmittel zur Ausfüh rung dieses schon seit Vorkriegszeiten erwogeiken Neubaues und der Verlegung des Schlachthauses nunmehr infolge des Darlehens der Lombardischen Provinzsparkasse ermöglicht. — Wie wir hören, ist der Platz des derzeitigen Schlachthauses sür die Er richtung eines Vergnügungsetablissements (Restau rant mit Garten und Sommerbühne) in Aussicht genommen. ^ Besuche von Gemeindeärzten in Bozen und Meran. Am 18. ds. besucht

. der Stadt und der Kur- vorftehung, Gang zum Kurhaus, Mittagessen dort- selbst 13.30, Besichtigung von Meran unter Füh- Der eigentliche Ausstellungsraum umfaßt 10.000 m-. Die Stände, auf denen die Ausstellungsob jekte Platz finden werden, sind recht zweckent sprechend, einfach, praktisch und übersichtlich. Im zweitenHose, an dem sich ein pracht voller Park anschließt, wird Restaurationsbe trieb eingerichtet mit Orchesterkonert nachmit tags und abends. Die Ausstellung wird am 20. Sept., 10 Uhr vorm

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/20_09_1890/SVB_1890_09_20_2_object_2452884.png
Page 2 of 8
Date: 20.09.1890
Physical description: 8
und Gesell- fchasten. Der Antrag, in allen Provinzial-Hanptpädteu am Sonntage vor dem Zusammentritt der Kammern Kundgebungen für das allgemeine Stimmrecht zu der-, anstalten, wurde angenommen. Auch die Frage, ob ein allgemeiner Streik aller Gewerbe zu empfehlen fei, würde durch einstimmige Annahme des Prinzips eines allgemeinen Streiks entschieden. — JaRoulz (Henegau) fand am 13. Sept. eine Kundgebung kathol. Arbeiter statt. 10.000 Personen mit Musik und Fahnen hielten ein Meeting auf freiem Platz

,zu machen, so möge hier eine kleine Rechtfertigung Platz greifen. Getadelt wird hanpt- sächlich die Rettung der Möbel, die Beihilfe des Civil- volkeS und' der kleine Platz vor dem Brandobjekte. Darüber ist zu sagen:.jDie Räumung der Stockwerke war eine Nothwendigkeit^ Denn wer übernimmt denn bei einem lichterloh brennenden Dachboden ohne Estrich- boden und bei einem hölzernen Stiegenhause die Ver antwortung, daß- die Möbel nicht hätten vom Feuer oder Wasser beschädigt werden köuuen. ES ist wahr, ich hörte ans

. Niemandem wird das einsallen, und darum muß mau jeden dankbar sei», der Hch herbeiläßt, oft mit der größten Lebensge fahr seinem «»glücklichen Mitbürger helfend beizubringen; uul^ undankbar ist es, »oenn man fe»ne Mühe hintennach noch' bekritelt.' Zuletzt kommt noch die Beschuldigung, -daß der Platz jÄr die Feuerwehren zu klein abgegrenzt ^wördech ist.^-Anch daS'ist kaum richtig, da der abge schlossene Datz voy Stams^irth bis zur Waidmühle wohl für, 1V,' nicht blo§. für 7 Feuerwehren genügen

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/23_12_1905/SVB_1905_12_23_3_object_2531728.png
Page 3 of 10
Date: 23.12.1905
Physical description: 10
einer ersten hl. Messe. Es primiziert Herr Johann Tratter, Oberraffeinersohn von dort. Die Predigt hält ein V. Salvatorianer, das Mahl ist beim Äöwenwirt — Der drei Tage dauernde Thomas fleischmarkt wurde heute be gonnen und ist sehr gut bestellt und ebenso besucht. Die Metzger hatten schon triumphiert, daß sie der lästigen Konkurrenz der Fleischmärkte nun los sein würden, indem das Handelsministerium den Platz im ehemaligen Thalguterhause zur Abhaltung dieser Märkte verboten hatte. Ueber Einschreiten

der Stadtvertretung wurde aber dieser Platz sür den Thomasmarkt wieder bewilligt und für die nächsten Märkte muß eben ein neuer, paffender Platz ausfindig gemacht werden. Die Fleischpreise find etwas niederer wie bei den früheren Märkten: Schweinefleisch 140 bis 150 Kr., Schweinsrippen 80 Heller bis 1 Kr., Speck 2 bis 2 20 Kr., Gstraun- fleisch 82 bis 84 Heller Per Kilo. Besonders auf fällig sind heute die überaus zahlreichen Juden- standl am Pfarrplatz. — Morgen feiert der Or ganist unserer Pfarrkirche, Herr

des links seitigen VorpflasterS im Einvernehmen mit der Ge meinde Untermais das Erforderliche zu veranlaffen. Zwei Konzessionsgesuche um das Gast- und Schank- gewerbe wurden abweislich beschieden. Das Markt komitee erhielt den Auftrag, einen geeigneten Platz für die weitere Abhaltung der Fleischmärkte aus findig zu machen. Weiters wurde die Zusammen legung des Spital- und Armensonds in einen Fond beschlossen, doch müssen die besonderen Be stimmungen des ersteren aufrecht bleiben. > U. L. Frau im Walde

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/10_05_1919/SVB_1919_05_10_2_object_2526980.png
Page 2 of 8
Date: 10.05.1919
Physical description: 8
melden: Die Zeremonie wird nicht im großen Lesesaal des Palasthotels „Trianon' stattfinden, sondern im Frühstückssaale. Die 60 Vollmacht träger der Entente nehmen an einem großen Tisch in Hufeisenform Platz, der für 80 Personen Raum bieten könnte. Das Präsidium nimmt Präsident Clemenceau ein. Zn seiner Rechten hat er Präsi dent Wilson und links Lloyd George. Ihnen schließen sich seitwärts die Vertreter der verbün deten Nationen in folgender Ordnung an: RechtS die amerikanischen Vertreter

, die Franzosen und Marschall Foch, die Italiener, Belgier, Brasilianer, Griechen, Portugiesen und Serben; links die Be vollmächtigten Englands und seiner Kolonien — Kanada, Australien, Südafrika, Neuseeland, Indien— dann die Polen, die Japaner, die Rumänen und die Tschechoslowaken. Die deutsche Delegation, bestehend aus den Bevollmächtigten, ewigen Sekretären und 5 Jour nalisten, nimmt an einem besonderen, 4 Meter langen Tische Platz, gegenüber Clemenceau an der offenen Stelle des Hufeisen-Tisches

, Eisenbahnen, Schiffahrt, 12. Jnternutionale Arbeitsgesetze; 13. Garantien, 14. Bestimmungen über die Rati fizierung. Die Ueberreichung de» Friede««- »ertrage». Wie bestimmt, fand am Mittwoch, um 2 Uhr im Trianon die feierliche Überreichung des deut schen Friedensentwurfes statt. Das Zeremoniell wurde genau eingehalten.. Clemenceau eröffnete die Sitzung nach dem alles Platz genommen: „Die Sitzung ist eröffnet.' Der „Tiger' snhr mit kalten Worten fort: „Meine Herren, es ist nicht Zeit zu überflüssigen

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/19_05_1909/SVB_1909_05_19_3_object_2547823.png
Page 3 of 8
Date: 19.05.1909
Physical description: 8
Monate verlängert und die Geldstrafe auch in Teilbeträgen entrichtet werden dürfe. Enthüllung des Adolf-Mchler-Dettkmals. Innsbruck, 17. Mai. Gestern vormittags fand die programmäßige Enthüllung des Adolf-Pichler-Denkmals am Karl- Ludwigs-Platz statt. Die Witterung war herrlich. Viele Straßen Innsbrucks, sowie der Festplatz trugen reichen Flaggenschmuck. Vor dem noch verhüllten Denk male waren Sitzplätze sür den Gemeinderat und die geladenen Gäste errichtet. Die Ehrengäste, Komiteemitglieder

und Chargierten der freiheit lichen Verbindungen, unter ersteren der Vertreter des Herrn Erzherzogs Eugen, Feldmarschalleutnant Schikofsky, hatten auch rechts und links neben der Statue Aufstellung genommen. Die Auffahrt der geladenen Honoratioren und Studenten-Chargierten erfolgte um halb 11 Uhr. Die Feuerwehr hatte Seile gespannt, um vor der Masse des Volkes den Platz geräumt zu halten. Die verschiedenen Ge» sang- und Turnvereine marschierten gruppenweise mit ihren Fahnen aus, ebenfalls die freiheitlichen

andere. Die Tochter Mathilde deS Dichters legte ebenfalls einen Kranz nieder und war begleitet von ihrem Neffen und ihrer Nichte, den Enkeln des Verewigten. Abends 8 Uhr erstrahlte das Stand bild und der Platz im Glänze Hunderter elektrischer Lichter. Die Enthüllungsf.ier ist schön ausgefallen, doch sei es mir gestattet, dieselbe dennoch zu be mängeln. Es fehlten offiziell nicht nur viele frei sinnige Dichter und Schriftsteller, sondern auch sämtliche katholischen literarischen Größen Tirols

8