8 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/28_10_1903/SVB_1903_10_28_5_object_2527477.png
Page 5 of 8
Date: 28.10.1903
Physical description: 8
, den verbindlichsten Dank aüssprechen. . Schwaz, 25. Oktober. (Tiroler Sängertag.) Der Schwazer Liederkranz hat es erwirkt, daß innerhalb vier Jahren nun schon zum zweiten Male der Tiroler Sängertag des Sängerbundes von Deutschtirol innerhalb seiner Stadtmauern .statt findet. Schon gestern abends wurde gleichzeitig mit der Eröffnung des neuen Bürgersaales im Gasthofe „zur alten Post' ein Festkonzert da selbst unter der Mitwirkung der Regimentsmusik der Tiroler Kaiserjäger Nr. 1 von Innsbruck veran staltet

- Ein herrlicher Spätherbstsonntag ist heute angebrochen. Die Stadt war zu Ehren der Sänger- Festgäste allenthalben beflaggt. Vormittags gegen 11 Uhr war am Bahnhose festlicher Empfang der in der Richtung von Kufstein, Wörgl und Innsbruck zahlreich mit Fahne ankommenden Sängervereine und deren Abordnungen. Unter Vorantritt der Stadtmusikkapelle erfolgte mit klingendem Spiele der Einzug in die sängerfreundliche Knappenstadt Schwaz, von der Bewohnerschaft überall freudigst begrüßt. Erschienen

waren die Gesangvereine von Kusstein, Wörgl; Kitzbühel, Stumm im Zillertal, Hall/ Jnnsbruck-Wilten (fünf Vereine besonders zahlreich), Jmst, Sterzing, Brixen, Lienz, Bruneck, von Bozen die Bundesleitung, Meran, und vom Festorte Schwaz, wohl bei 400 Sangesgenossen. Der Tiroler Sängerbund brachte beim nachmittägigen Festkonzerte vier Männerchöre unk?r Leitung des Bundesmeisters Herrn Dr. Lutz von Brixen zu Gehör. „Friedrich Rotbart' mit Orchester leitete der von München eigens herbeigekommene Komponist Herr Theodor

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1918/25_12_1918/SVB_1918_12_25_2_object_2526451.png
Page 2 of 8
Date: 25.12.1918
Physical description: 8
v. Falser, Dr. K. Pusch, Prof. Dr^ W. Heidegger-Brixen, Dr. Karl Köll-Schwaz. Vertreter des Handels- und GewerbestandeS: Henggi Franz, Uhrmacher, Lienz, Kaufmann Alfred, Kaufmann, Innsbruck, Murr Vinzenz, Kaufmann in Innsbruck, Ranchegger Franzi Kunstgärtner in Hall. Stellvertreter: Vorsteher I. Steiger- Mühlau, I. Siegele-Ärzl, Dr. E. Nikolussi, Krau Therese Malfatti, Gottfried Haßler Nikolsvorf, Dr. Hans Peer, Dr. A. Hörhager, Dr. I. Luch- ner, E. Plankensteiner, Paul Frh. v. Kathrein- Hall, Frau

eS «S de» Sehlen 25. Dezember 1918. Peter Hödl-Kufste in, Alois Saler, Joh. Seisl-Wörgl, I. Lechner-Schwaz, Peter Ralser, Jakob Strickncr- Gries a. Bc., N. Riedl Knfstein. (Wo kein Ort aigsgeSen, ist Innsbruck gemeint.)- Die Uertreter der destschfrecheiMchs» Kartei i» der Kande»veesamm!a»s Mitglieder: Wilhelm Greil, Bürgermeister, Innsbruck; Dr. Sepp Straffner, St.-B.-Oberkom- miffär, Innsbruck ; Dr. Paul Freih. v. Sternbach; Dr. Willy v« Watt her, Kammersekretär; Emil Kraft; Marianne Schneider, Adv.-Gattin

, Innsbruck; Ernst Knapp, Bürgermeister, Schwaz; Dr. Fritz Lantschner, prakt. Arzt, Innsbruck; Josef Oppenauer, Staatsbahn-Stationsmeister; Willibald Reder, Präsident der Handelskammer, Innsbruck. Stellvertreter: 1. Tafatscher, Gymuastal- direktor, Kufstein. 2. Laugt Jcsef, .Innsbruck. 3. Dr. v. Hörmann, Hofrat, Innsbruck. t. Wesstak Josef, Staatsbahn - Stattonsmeist r, Innsbruck. 5. Dr. Mader Friedr., Sekretär der Handeiskammer, Innsbruck. 6. H. Moser, Apotheker, Jmst. 7. Dr. Weinberger Erich, Innsbruck

2