191 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/15_03_1902/SVB_1902_03_15_4_object_2524078.png
Page 8 of 16
Date: 15.03.1902
Physical description: 16
.) Das Haus begann die Debatte über das Unterrichtsbudget und zwar den Titel Centrale. Nächste Sitznng mor gen (Freitag). Geborene in Bozen und Zwölfmalgreien. Monat Februar. 2. Robert, S. des Michelangelo Perusi, Tischler. Maria, T. des Adolf Kalikowsky, Tuchweber. Maria, T. des Anton Vigl, Pächter. . Johann, S. des Johann Franzelin, Gärbergehilfe. 3. Rosa, T. des Franz Wenter, Rautnerbauers in St. Justina. 4. Karl, S. des Johann Ebnicher, Baumann in Viertel Eisak. Alois, S. desAlois Unterhofer

, Stielerbauer in St. Justina. Katharina, T. des Johann Gmeiner, Partieführer. 6. Albin, S. des Gratiosus Bisesti, Bauer in St. Jakob. Maria, T. des Eduard v. Sölder, k. k. Bezirkskommissär. Adolf, S. des Josef Kral, Schlosser. 6. Alois, S. des Alois Rautscher, Spinner in St. Anton. 7. Aloisia, T. des Josef Done, Heizer. Josef, S. des Josef. Menz, Kaufmann in der Zollstange. Antonie, T des Anton Rieder, Kleidermacher. Heinrich, S. des Anton Gamper, Besitzer in St. Jakob. ZV. Johann, S. des Karl Gottardi

,.Postunterbeamter. 11. Franz, S. des Franz Saltuari, Handelsmann. 12. Konrad, S. des Karl Pernthaler, Südbahn-Diurnist. 14. Helene, T. des Johann Thaler, Buchhalter, Anton, S. des Dignös, Früchtenhändler. Anna, T. des Dominicus Schenk, Conducteur. Wilhelm, S. des Josef Ciresa, Saalmeister in Anton. Anna, T. des Franz Praxmarer, Buchhalter. Ib. Maria, T des Thomas Ebenwaldner, Conducteur. Paula, T.'des Karl Erberl, Cafetier. 16. Elisabeth. T. des Johann Bonelli, Wagenkuppler. 17. Walther, S. des Fritz

v. Tschurtschenthaler, Kaufmann. Rosa, T. des Josef v. Fioresi, Geschäftsreisender. 13. Josefine, T. des Josef Kößler, Seilerwaren-Fabrikant. 19. Rosa, T. des Johann Zanotti, Maurer. Maria, T. des Franz Wiedenhofer, Partieführer. 20. Anton, S. des Peter Maier, Zolleinnehmer in St. Anwn. 22. Max, S. des Johann Gruber, Wagenkuppler. Anna,T. desJohann Pichler, Bnumann in St. Magdalena. 23. Oswald, S. des Josef Ferrari, Placatierungs-Jnstituts- Jnhaber. 24. Alois, S. des Josef Gruber, Schustermeister. 25. Alexander

, wohnhaft hier. 3. Jakob Wieland von Teis, Ketterarbeiter hier, mit Maria Steidl von Vrnncck, Köchin hier. Johann Troger von Terlan, Güterschaffer hier, mit Maria Anderlan von Kältern, Köchin hier. Georg Mair, Besitzer in Völseraicha, mit Barbara Hofer von Kastelruth, in Diensten in Rentsch. Josef Silbernagl von Kastelruth, Zolleinnehmer hier, mit Maria Kaufmann von Auer, in Diensten hier. Johann Gmeiner von Stefansthal'(Niederösterreich), Partieführer hier, mit Elisabeth Laner von Gais, Köchin

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/31_01_1923/SVB_1923_01_31_6_object_2533042.png
Page 6 of 8
Date: 31.01.1923
Physical description: 8
. Rudolf Jürschik beim Transporte einer eisernen Masse drei Meter tief über ein Stiegengeländer ab -und erlitt dadurch eine Gehirnerschütterung. Er wurde ins Krankenhaus gebracht und befindet sich bereits auf dem Wege der Besserung.. Jahreshauptversammlung der freiw. Feuerwehr «Gries. Am Sonntag, den 28. ds., fand in Gries im Gasthof „zur Rose' die Jahreshauptversamm lung der fi^iw. Feuerwehr Gries statt. ^ Nach Er öffnung der Versammlung durch den Hauptmann Herrn Johann Grünberger übergab

Quirain bewilligt. Zum Schluß.wurde im Jahres bericht dem Herrn Bürgermeister, der Gemeinde vorstehung und. allen Mitgliedern, Gönnern und Freunden der Grieser. Feuerwehr der herzlichste Dank ausgesprochen. — Anspruch aus Armstreifen, Diplome und Ehrenzeichen haben folgende Mitglie der erlangt: Für 40 Dienstjahre: Herr Sebastian Bertignoll; für 30 Dienstjahre: Herr Johann Eg ger sen.; für 25 Dienstjahre (Ehrenzeichen der Ge meinde): Obwexer Franz, Höller Mois, Riegler, Kaufmann Anton sen., Peer

Valentin, Grünberger Johann; für 20 Dienstjahre: Außerhofer Josef, Spögler Josef, Honeck Johann; für 10 Dienstjahre: Degasperi Martin, Berger Johann, Köfele, Veit Franz, Seebacher Johann, Gasser Alois, Binder meister, Gasser Mois, Röllhöfler, Nigg Josef jun., Mitterdorfer Georg. Hierauf erstattete Herr Dr. v. Hepperge r den Kassabericht, der Von den Zerren Revisoren Ferdinand Vettorazzi und Anton Rottensteiner uberprüft und richtig befunden wurde., Dem Schriftführer und dem Kas sier wurde

für ihre mühevolle und ersprießliche Tä tigkeit der Dank der Versammlung ausgedrückt. Hierauf wurde zu den Neuwahlen geschritten, wo bei folgende Herren einstimmig gewählt wurden: zum Hauptmann und Kommandaiüen: Herr Joh. Grünberger; Hauptmannstellvertreter: Herr Johann Kettner sen.; Schriftführer: .Herr Josef Trampedeller; Kassier: Herr Dr. Karl von Hepperger; Zeugwart: Herr Hans Floß sen.; Zeugwartstellvertreter: Herr Johann Frick; Stabs- hornisten: Herr Josef Veit. — Das Wahlergebnis bei den einzelnen

Knecht Alois Federer, der beim Be sitzer Johann Nabanser in St. Peter-Lajen bedien stet ist, beim Holzführen durch.einen unglücklichen Zufall voil einem Baumstamme getroffen, so daß er einen, Fußbruch erlitt/ Der Verunglückte wurd? ins Krankenhaus nach Bozen gebracht. Sprachprüfung für Gemcindcsekretäre. D^s Presseamt der Präfektur in Trient meldet: Der Präsekt Comm. Guadagnini, nach Einsicht in den Art. 16 des kgl. Dekretes vom 11. Jänner 1923, Nr. 9 betreffend die Gewährung des Eignungs patentes

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/05_07_1913/SVB_1913_07_05_9_object_2515536.png
Page 9 of 10
Date: 05.07.1913
Physical description: 10
, u. d. Notb. Nischler. Anton, d. Anton Stoll, Arbeiter, u. d. Jul. Rosanelli. Franz, d. Benvenut Pedrotti, Knecht, u. d. A. Federer. Hildegard, d. Raimund Götsch. Bäcker, u. d. B. Demetz. Johann, d. Joh. Roithner, Dienstmann, u. d. A. Guem. 5. Katharina, d. P. Weißensteiner. Diener, u. d. K. Lumpel. Margareth, d. Karl Prantl, Steinmetz, u. d. E. Fesele. 6. Johann, d. Joh. Ploner, Knecht, u. d. Anna Staffller. Johanna, d. Cb. Winkler, Werkmstr., u. d. I. Plattner. 7. Karolina, d. Karl Köster, Bauer

, led Statthaltereirat i. R., 56 I. 9. LarentiS Quirin, led. Handlanger, 29 I. 10. Trafojer Otto, Kaufmannskind, 3 M. Sadei Olga, Kind, 3 M. 11. Rabanser Maria, Handelsschülerin, 16 I. 12. Mooshaimer Georg, Lokomotivführer i. R., 53 I. Murer Johann, verehel. Handlanger, 50 I. 13. Tauferer Anton, led. Arbeiter, 45 I. 14. Zanetti Barbara, Baumannswitwe 38 I. Obexer Georg, led. Bauernsohn 19 I. Gitzler Johann, led. Oberbauarbeiter, 40 I. 16 Jonas Johann, Privat, 43 I. Perussi Johann, Schüler

, 8 I. 17. Tossi Wilhelm, verehel. Handlanger, 56 I. 18. Schund Maria, led. Pfründnerin, 54 I. Pöder Johann, verehel. Magazinarbeiter, Kl I. Marinelli Maria, Kind, 10 M. 19. Lorenzini Josef, led. Hotelangestellter, 23 I. 21. Rauchnagl Anton, led. Pfründner, 62 I. 22. Chiochetti Johann, verehel. Polier, 46 I. 23. Lanznaster Martin, led. Pfründner, 77 I. Domes Karolina. Kondukteursgattin, 31 I. Prantl Margareth, Steinmetzkind, 3 Wochen. 26. Calligari Marius, led. Schleifer, 28 I. Nußbaumer Johann, Laienbruder

, 32 I. 28. Rottensteiner Maria, HausbesitzerSgattin, 73 I. Peer Ludwig, verehel Bahnbeamter, 48 I. 30. Perathoner Johanna, led. Ladnerin, 64 I. Gasser Johann, verehel. Privat, 70 I. Otto V/acktlei-s Nachfolge?« 3vb.: 3os. limsele 0r. Streitergasss 10 LOALU l'elepboii US. K

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/08_12_1911/SVB_1911_12_08_10_object_2555619.png
Page 10 of 12
Date: 08.12.1911
Physical description: 12
, u. d. K. Huber. Karl, b. Felix Kasal, Fuhrknecht, u. d. Henrica Figl. Max, d. Josef Oberkofler, Müller, u. d. Anna Huber 10. Friöierika, d. Friedrich Skuber, Bäcker, u. d» R. Veith.' Gisela, d. D. Osti, Schriftsetzer, u. d. Emma Chiusole. Antonia, d. A. Lardschneider, Tapezierer, u.d. K. Plattner. 11. Gottfried, d. I. Ramoser, Viehhändler, u. d. A. Tutzer. Maria, d. Johann Lintner, Bauer, u. d. A. Seebacher. Johann, d. I. Gasteiger, Dienstmann, u. d. M. Geruny. 13. Josef, d. I. Obwexer, Taglöhner

, k. k. Oberjäger, u. d. Th. Wridil. LS. Alfred, d. A. Bichler, Adjunkt, u. d. Ch. Obholzer. 27. Johanna, d. Karl Bonell, Taglöhner, u. d. K. Wolf. 23. Rosa, d. Franz Plattner. Bauer, u. d. Maria Lintner. 3V. Paul, d. Paul Stary, Bahnmeister, u. d. Anna Anzi. Getraute von Bozen. Monat November. Anton Anderle, Maurer, mit Amalia Pattis. Alois Röll. Taglöhner, mit Amalia Bonelli. Andreas Pack, Kondukteur, mit Johanna Angermaier. Johann Thaler, Hilfsarbeiter, mit Rosa Braunhofer. Anton Unterlechner

, Bahnbediensteter, mit Monika Paulmichl. Franz Zischg, Taglöhner, mit Augusts Tait. Anton Degasper, Hausdiener, mit Anna Prast. Karl Bertolett, Kondukteur, mit Fanny Hagenschab. Job Ruaz, Bremser, mit Maria Sief. Jgnaz Dalmatiner, Kondukteur, mit Anna Kohlmann. Josef Eisschill, Oberverschieber, mit Antonia Erb. Gregor Lapka, k. k. Oberjäger, mit Kathi Hahne. Franz Egger, Telegraphenaufseher, mit Elise Bergeiner. Jtalus Fiorenti, Kondukteur, mit Nones Jole. Johann Partelli, Besitzer, mit Kathi Geier. Johann

, mit Antonia Ducati. Max Degiampielro, Maurer, mit Vizenza Sopelza. Alfons Bacher, Privat, mit Berta Unterassinger. Johann Runggaldier, Kaufmann, mit Paulina Rabanser. Johann Winkler, Handlanger, mit Notburga Rösing. Joief Vigl, Taglöhner, mit Anna Mayr. Johann Tomasi, Maurer, mit Emma Pollo. Josef Breiter, Tischler, mit Josefine Pollo. Viktor Endrizzi, Tischlergehilse, mit Fanny Filippi. Cajetan Dehario, Arbeiter, mit Maria Ghetto« Dr. Engelbert Weirather, Arzt, mit Therese Dallago. Josef Oberhuber

Thaler, led. Orgelbauer, 17 I. 24. Elisabeth Thurner, geb. Zelger, verw. Privat, 79 I. 26. Mathias Gasser, verw. Probstwenzerbauer, 85 I. Max Rieger, led. Kupferschmied, 35 I. Alois Bortolon, led. Maler. 50 I. 27. Ursulina Plankensteiner, verehel. Sonnenwirtin, 45 I. Antonia Mück, Kondukteurskind, 1/2 T. 28. Johann Enderle, Taglshnerskind, 10 M. Vereinsnachrichteu. K. k. Gemeindefchießftattd Gries. Fortsetzung des Wildpret-Schießen am k k. Schießstande in Gries Frei tag (Festtag) den 8. Dezember

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/18_05_1901/SVB_1901_05_18_3_object_2522279.png
Page 5 of 14
Date: 18.05.1901
Physical description: 14
, Ritzeil-Mauls. Dallago Franz, Kaufmann, Mitterlana. Egger Florian, Larcher, St. Justina. Cgger Johann, Bauer, Tisens-Lana, Furggler Josef, Stockhammer, Gries. Hartmann Rudolf, Spediteur, Meran. Heinz Jakob, Hohlner bauer, Aldein. Kerer Johann, Oekonom, Bruneck. Kofler Josef, Bauer, Riffian. Ladurner Johann, Bauer, Algund. Lanziner Josef, Ganser, Tisens- Kastelrüth. Leiter Johann, Dr., Advocat, Bruneck. Lugan Paul, Procurist, Bozen, March Joses, Photo graph, Brixen. Masera Josef jun., Handelsmann

, Bozen. Mutnelter Leop. Göldarbeiter und Haus besitzer, Bozen. Murr Johann, Kaufmann, Glurns. Oberrauch Simon, Telfnerbauer, Verdings-Latzfons. ObexerKarl, Kaufmann, Sterzing. Pardatscher Josef jun., Bauer, Gfrill. Pattis Karl, Buchhalter, Bozen. Prunner Joh., Villabesitzer, Obermais. Reinstaller Anton, Schlosser und Hausbesitzer, Bozen. Rein staller August, Eisenhändler und Hausbesitzer, Bozen. Rieper Alois, Postmeister, Niedervintl. Schenk Ferd., Matscholer, Gufidaun. Schweighofer Karl, Färber

, Bruneck. Seiler Anton, Fellhändler, Meran. Steiner Johann, Wirt, Sarnthein. Strasser Josef, Antiquar,' Untermais. Told Eduard, Gastwirt, Welsberg. Trasojer Martin, Hotelier, Gries. Unterthurner Joh., Praier, Schönna. Vonbum Joses, Weinhändler, Dorf-Bozen. Wiesthaler Joses, Wirt und Bäcker, Jnnichen. L.Ergänzüngs geschworene: Canal Albert, Baumeister, Bozen. Gasser Josef, ^ Hausbesitzer, Bozen. Hoser Josef, Handelsmann und Hausbesitzer, Bozen. Lösch Josef, Cafetier und Haus besitzer, Bozen

L 40 k für Zwänglingskoften. - Gin neuer Salinenarzt. Die vor einiger Zeit durch den Tod des Herrn. Dr. Johann Ganner erledigte Stelle eines Salinenarztes, für welchen Posten sich sehr viele Bewerber fanden, wurde Herrn Dr. Ernst Waitz, praktischen Arzt in Hall, ver liehen. Dr. Waitz war srüher Secundararzt an der Landesirrenanstalt in Hall. Eine Kiga zum Schutze der Singvogel. Am 16. d. findet in Wien im Thierschutzparke der Bundestag des Bundes für Vogelfteunde statt. Wie verlautet, soll auf dem Bundestage

. Die Leiche wird behufs Be stattung nach Trient überführt. — In Lana ist am II. d. der älteste Mann der Gemeinde, der 89jährige Johann Knoll, Masairbauer, verschieden. Uon der Zillerthalbahn. Zusolge Beschlusses des Verwaltungsrathes der Zillerthalbahn soll noch vor Pfingsten die Theilstrecke Kaltenbach—Erlach dem Betriebe übergeben werden. Die Eröffnung des Bahnbetriebes bis Zell dürfte noch vor Beginn der eigentlichen Fremdensaison erfolgen. Sonntag, 19., Peter Cölest. P., Jvo Bk. Montag, 20., Bernardin

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/23_11_1910/SVB_1910_11_23_7_object_2552770.png
Page 7 of 8
Date: 23.11.1910
Physical description: 8
ist. Geborne in Bozen und Zwolsmalgreien. Monat Oktober. 1. Johann, der Maria Bisneider. Edith, o. Josef Fiene, Malermstr., u d. A. Muschnik. Irma, d. P. Mezzari, Maurer. 2. Elisabeth, d. Jos. Mall, Privatbeamter, u. d. K. Fuchs. Bruno, d. E. Sartori, Schuh machermstr., u. d. R. Melchiori. 4. Franziska, d. I. Zambedri, Maurer, u. d. Sp. Sartori. Anna, d. Karl Steininger, Bremser, u. d. A. Benedikt. 5. Johann, d. I. Kosler, Gefangenaufs., u. d. C. Kornprobst. Guido, d. M. Valentin», k. k. PostamtSdiener

, u. d. I. Bicentini. H. Maria, d. M. Egger, Hausknecht, u. d. Gliera. Bruno, d. I. Hoffer, Kirchendiener, u. d. A. Steiner. ' . ' ^ ^ Agostini A. 13. Franz, d. F. Strohmeier, Verschiebe?, u. b. A/Fekonga. Karl, d. Dr. A. Kruse, Realschulprofessor, u. d. R. Eder. Johann, d. I. Facchini, Verschiebe?, u. d. I. Zambelli. 14. Erna, d. R. Suk, k. k. Oberleutnant, u. d. H. Zambra. Karl, d. H. Polli, Lokomotivführer, u. d. kl. Mutinelli. 17. Rosa, d. R. Brenn, Elektriker, u. d. C. Steinmann. 18. Josef, d. I. Gänzbacher

, Taglöhner, u. d. E. Giuliani. Ida, d. I. Pallhuber. Kondukteur, u. d. Ida Liberi. Josef, d. A. Oberrauch, Güterschaffer, u. d.K. Andergassen. Eberhard, d. I. Chiochetti, Privat, u. d. F. Kainz. Anton, d. A. Fasser, led. Köchin. Johann, d. I. Mazzurana, Tischler, u. d. A. Croce. 19. Martin, b. F. Camregher, Heizer, u. d. I. Dalmonego. 20. Oswald, d. N. Hilber, Lokomotivführer, u. d. C. VareSco. 21. Karl, d. I. Burger, Redakteur, u. d. E. Pettena. Anna, d. R. Terleth. k. k. Gerichtsdiener, u. d. K. March

. 22. Johann, d. I. Demartin. Kaufmann, u. d. M. Piazzi. 23. Hildegard, d. F. Sotriffer, Bildhauer, u. d. A. Jecmen. Antonia, d. I. Stück, Kondukteur, u. d. Josefa Bolli. 26. Elisabeth, d. A. Chozza, Taglöhner, u. d. A. Zanner. Viktor, d. V. Springer, Verschiebe?, u. d. R. Äußerer. Johann, d. Josefa Esterer, led. Wirtschästerin. 29. Christina u. Anna, d. K. Zierhofer, Kondukt.,u. d.A.Losert. Franz, d. Rosa Abraham, led. Magd. Elisabeth, d. M. Giacomelli, Tischler, u. d. M. Vanzo. 30. Anna, d. E. Änderte

. Magazineur, mit A. Tazoll. Sebastian Mayr, Untermüller, mit Anna Kneußl. 20. Rudolf Metrich, Kapellmeister, mit Antonia Danzinger. 24. Eduard Habicher, k. k. Postadjunkt, mit K. Ranninger. 26. Dr. Robert Sajowitz, Advokaturskand., mit S.Bottega. 31. Anselm Peruzzi, Hausknecht, mit Kathi Sitzmann. Geborne von Gries. Monat Oktober. 5. Magdalena, d. vr. Hur. Richard Pobitzer. 7. Alois, d. Johann Flunger, Metzgermeister. 14. Heinrich, d. August Atz, Bauer. Rosa, d. Heinrich HinrichS, Bahnunterbeamter

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/14_09_1910/SVB_1910_09_14_5_object_2552127.png
Page 5 of 8
Date: 14.09.1910
Physical description: 8
mit seiner Mutter am Arme an das Ufer. Die Frau war ohnmächtig und starb wenige Minuten später. GasthausGxxeß. Sonntag, um 7 Uhr abends, kam der Kohlenführer Johann Hütting, ein wieder holt vorbestraftes Individuum, in das Gasthaus Peer, Erbsengasse, trotzdem ihm bereits wiederholt das Betreten des Lokales verboten wurde, und da dem Hütting infolgedessen keine Getränke verabreicht wurden, begann er die dortigen Gäste anzustänkern und mit dem Messer zu bedrohen, worauf er von Peer aus dem Lokale gedrängt wurde

Zanotti, Bauer in Neumarkt, mit Aloisia Fontana, Kellnerin, hier. — Johann Marchio,Hausknecht,mit AnnaMorin, Wirtschafterin Leopold Buchmann, Kondukteur, mit Elisabeth Steiner, Dienstmädchen. — Angclus Fasoli, Mechaniker im Steinbruche Linke, mit Johanna Pallestrong, Modistin. — Jakob Pircher, Maga- zineur. mit Katharina Sparer. Ladnerin hier. — Alois Winkler, Besitzer in Tramin. mit Anna Sinn von Tramin. — Anton Schwemgl, Besitzer in Tramin, mit Josefa Sani von Söll bei Tramin. — Oskar Zelger

, Besitzer in Tramin, mit Balbina Geier von Tramin. — Josef Halbeisen, Knecht in Passeier, mit Marie Gufler, Besitzerin in Moos. — Am 13. d. M.: Johann Beikircher. Hotelportier in Bozen, mit Hedwig Birchl, Kellnerin. Zusammenstoß eines Auto mit einem StraßenbahnnmZeit. Am Samstag abends stieß am Waltherplatz ein Auto mit einem Straßen bahnwagen zusammen. Die Schuld trägt der Chauffeur namens Johann Constantini, welcher das Signal des Motorsührers nicht beachtete Die gerichtliche Anzeige wurde erstattet

. Todesfälle. In Auer starb in der Blüte ihrer Jahre Frl. Anna Perwanger, 20 Jahre alt, an Gehirnlähmung. Sie war die Tochter des dortigen Gerbermeisters Perwanger. — In Meran starb Johann Haller,Magister der Pharmazie, 83 Jahre alt. Er war ein Sohn des seinerzeitigen Meraner Bürgermeisters Johannn Valentin Haller. — Ebendort starben Zimmermann Anton Raban- ser und Bildhauer Matthias SP ö ttl. — In Untermais ist Matthias Kuen, Kurzensohn aus Marling, gestorben. — In Innsbruck verschied Frau Amalie von Leis

zu Laimburg, Landeshaupt- kasse-KassierS-Witwe, 88 Jahre alt. — In Hall starb Advokat Dr. Wenzel Adler. —In Ehrwald starb Tischlermeister Adalbert Spielmann, ein tüchtiger Meister in seinem Fache. — In Mieming starb Jungfrau Magdalena Mair, 80 Jahre alt, eine Schwester des Franziskanerpater Augustin Mair. — In Nenstist (Stubai) starb Johann Pfurtfcheller, Bauer in Jedlen, 75 Jahre alt. — In Bozen starben: Kreszenz Etfchmann, geb. Haller, Schumachers-Witwe, 62 Jahre alt. Anton Crepaz, verehel. städt

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/01_03_1911/SVB_1911_03_01_4_object_2553638.png
Page 4 of 16
Date: 01.03.1911
Physical description: 16
Seite 4 Tiroler Voltsblatt 1. März 1191 Kaltern, 26. Februar. (Auszug aus den Gemeindeausschuß-Sitzungen.) Sitzung vom 15. Januar 1911. Anwesend der Bürger meister und 23 Ausschußmitglieder. Als Mitglieder des Ortsschulrates wurden gewählt die Herren Leonhard Pugneth in St. Nikolaus, Gottlieb Posch im Markte, David Atz in Mitterdorf, Johann Maran in Altenburg und Johann Sinn in Ober- planitzing. Als Ortsschulausseher sür die Schule in Kaltern wurde Herr Gottlieb Posch, für die in Oberplanitzing

Herr Johann Sinn und sür die in Altenburg Herr Johann Maran in Vorschlag ge bracht. Als Ersatzmänner wurden Herr Joses Lemayr und Franz Ruedl, beide im Markte wohn haft, gewählt. Als Mitglieder des Ortsschulrates in St. Joses am See wurden die Herren hochw. (^positus Anton Weiß und Franz Würz, beide in St. Josef am See wohnhast, gewählt. Als Ons- schulausseher wurde Herr Anton Rainer, Güter- schaffer in St. Josef am See, in Vorschlag gebracht. Als Ersatzmänner wurden die Herren Pius Seppi und Franz

sehr strenge ausfallen wird, abzutreten. Der Aus schuß nahm diesen Vorschlag genehmigend zur Kenntnis. — Ins Komitee sür den Spritzenmaga- zinSbau in Oberplanitzing werden die Herren Bürgermeister Johann Dissertori, Vizebürgermeister Florian Andergassen, Gemeinderat Ernst Spitaler, Johann Sinn und der Feuerwehrhauptmann von Oberplanitzing, Leonhard Sinn, gewählt. — Das Gesuch der Gemeinde Kurtatsch um Heimatsauf. nähme des Alois Haßl, wird abgewiesen. — Der Bäckergehilfe Anton Sandrin wird in den Verband

Stunden. Mit viel Stand- hastigkeit und Opfermut ertrug die arme Dulderin dieses schwere Leiden, bis endlich der Tod sie erlöste. Mögen diese drei braven Witwen eingegangen sein an jenen Ort, wo ewiges und unvergängliches Glück blüht! k. I. ?. Auer, 24. Februar. (Nachruf.) Wiederum hat der Tod in den Reihen unserer Mitbürger eine sehr fühlbare Lücke gerifsen. Am 20. d. M. ist nämlich einer der geachtetsten unserer Mitbürger, Herr Johann Bonell sen., „Elephantenwirt' da- hier, HauS- und Grundbesitzer

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/04_01_1911/SVB_1911_01_04_7_object_2553155.png
Page 7 of 8
Date: 04.01.1911
Physical description: 8
. Touristenklub, Sektion Bozen. 522 Wirtsgenossenssenschaft, Bozen. 524 Erste allgemeine Reservistenkolonne, Bozen. 526 Herr Josef Rößler, Kunstmüller. 528 Familie Josef Rößler. 530 Konditorei Rizzi. 532 Familie Rizzi. 534 Herr Karl Deluggi, Gesangsprofessor, und Frau. 536 Familie Hans Pircher. 538 Herr Johann Tschaffler und Familie. 540 Frau Katharina Leiß, GoldarbeiterSwitwe und Enkel. 542 Herr Ingenieur Karl Hüller und Frau. 544 Herr A. W. Linke. Baumeister und Architekt, Bozen. 546 Porppia-Werke

(A. W. Linke). 548 Herr Anton von Panr, Privat. 550 „ Richard von Paur, Oberbaurat, Wien. 552 „ Valentin Jug und Frau. 554 „ Dr. Rudl. 556 „ Ludwig Groß und Frau, Virglwarte. 558 „ Benjamin^ Tomasi, k. k. Obergeometer und Frau. (Fortsetzung folgt.) Geborne von Gries. Monat November. 10. Katharina, d. Blasius Watzko, Sattler. 13. Anna, d. Anton Langegger, Weichenwächter. 17. Maria, d. Franz Veit, Villenbesitzer. 19. Johann, b. Johann Zelger, Baumann. 20. Filomena, d. Johann Thurner, Bauer. 30. Theresia

, d. Franz Eichta, Kondukteur. Monat Dezember. 2. Heinrich, d. Alois Penz, k. k. Wachtmeister. 9. Peter, d. Grafen Kajetan Form. 10. Franziska, d. Franz Menghin, Besitzer. Hubert, d. Anton Thoman, k. k. Postbeamter. 14. Franz, d. Alois Huber, Taglöhner. 17. Anton, d. Josef Köster, Besitzer. 19. Viktor, d. Viktor Estermann. Ingenieur. 21. Anna, d. Johann Pardeller, Lehrer. Ludwig, d. Ludwig Zehetmair, Färber. 25. Stephanie, d. Heinrich Köster, Taglöhner. 26. Oswald, d. Johann Linzbach, Buchhalter

au» Wien, 66 I. 28. Anna Hibler, Köchin, 57 I. Monat Dezember. 7. Anna Peterlongo, Kaufmannsgattin au» Innsbruck, dorthin überführt, 43 I. 8. Barbara Mayr aus Bozen, 59 I. Engelbert Infam, Bäcker in Jenesien, 25 I. S. Josef Thurner, Winterte, 43 I. 18. Filomena Nußbaumer aus Gargazon, 65 I. 19. Max Scharbecki aus Wien, 44 I. 24. Rudolf Gruber, Kind, 4 I. 25. Johann Prast au» Lengmoo», 63 I. Rudolf Graß, Kind, 2 I. 29. Theresia Tschasane aus Unterinn, 63 I. 30. N. Neumair, mosaisch. Ketogrcrphifcher

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/18_01_1908/SVB_1908_01_18_6_object_2543752.png
Page 6 of 8
Date: 18.01.1908
Physical description: 8
. Der Name des Vagabunden lautet Johann Mangott. — Vorgestern ließ in der Jnnstraße ein Fuhrmann seinen Wagen Vor einem Gasthause stehen. Während seines kurzen Aufenthaltes dort hatte sich aber ein voll betrunkener Kerl auf den Bock geschwungen und sprengte das Pferd zum Schrecken aller Leute auf der Straße im Zickzack den Weg entlang. Zum größten Glück war der Gaul von gutmütiger Art, sonst wäre ein Unglück unvermeidlich gewesen. Erst die Polizei machte dem tollen Treiben ein Ende und führte

, Tochter des Königs Johann von Sachsen, und nach deren am 10. Februar 1859 erfolgtem Tode am 11. Januar 1868 mit Alice, Tochter des Herzogs Karl III. von Parma; aus dieser zweiten Ehe entstammen 5 Söhne und 5 Töchter. Der Großherzog lebte teils auf einer Ville bei Lindau am Bodensee, teils in Salzburg. Er ist der Vater des früheren Erzherzogs Leopold, nunmehr Leopold Wölflings und der früheren Kronprinzessin Luise von Sachsen, nunmehrigen Frau Toselli in Florenz.) Wien, 17. Januar. (K.-B.) Die „W. Ztg

.' meldet: Der Finanzminister ernante im Stande der Finanzlandesbehörde Innsbruck den Hilfs- ämterdirektions-Adjunkten mit dem Titel Direktor, Johann Pretsch, zum Hilssämterdirektor der achten Rangsklasse. — Der Minister des Innern ernannte den Bezirkskommissär Dr. Friedrich Unter richter zum Statthaltereisekretär in Tirol und Vorarlberg. Pola, 17. Januar. (K.-B ) Die Delegierten hatten gestern Gelegenheit, die Explosion einer See mine und die Lancierung eines scharfen Torpedos zu sehen

, d. E. Pasqualini, Malergehilfe, u. d. E. Gröger. 6. Friderike, d. K. Maier, Bindergehilfe, u. d. Fr. Blaha. 8. Martin, d. Fl. Egger, Besitzer, u. d. M. Außerbrunner. 9. Josef, d. L. Deflorian, Magistratsbeamter, u d. A. Biasio«, 10. Johann, d. Karl Wenzl, Fiaker, u. d. M. Fischnaller. Pius, d. Rudolf Tezzele, Besitzer, u. d. K. Clementi. 13. Karl. d. P. Neuhuber, Kondukteur, u. d. Chr. de Lorenz». 15. Marie, d. A. Melojer, Fabriksbeamter, u. d. I. Lochmann. Alois, d. I. Rucica, Führeranwärter, u. d. A. Prasch

, Bahnarbeiterskind, 14 I. Marie Barcatta, Private, 22 I. 10. Aloisia Todeschini, Taglöhnerskind, i/« Stunde.- Elise Unteregger, Magd, 43 I. 1 12. Johann Perktold, Kind, 9 Stunden. 14. Barbara Weithaler, Private, 84 I. 15. Jakob Erler, Hausmeister, 60 I. Mathilde Glavnig, Kammerzofe, 26 I. Josef Steinlechner, Schmiedgehilfe, 23 I. 17. Marie Stecher, Fleischhauersgattin, 27 I. Karolina Zech, Malerswitwe, 43 I. 19. Walburga Wresitz, Malersgattin. 32 I. 21. Vinzenz Thaler, Weichenwächterskind. 22. Anna Egger

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/22_01_1913/SVB_1913_01_22_7_object_2514013.png
Page 7 of 24
Date: 22.01.1913
Physical description: 24
Melchior, Hauck Georg, Schmid Richard. Jungschützenhauptbeste: Lasogler Simon, RobeuS Joachim, Pfeifer Alois, Meßner Ludwig, Schaller Franz, Pircher Josef, Leitter Michael. — Kranzbeste: Pircher Joses, Lasogler Simon, PattiS Eduard. — Schleckerbeste: Faller Ludwig, Mattevi Wilhelm, PattiS Eduard. Schmid Richard, Monauni Peter, RobeuS Joachim, Figl Anton, Faller Lud wig, Singer Rudols, Wieser Alois, Schmuck Johann, Saltuari Franz, Pattis Ed.. Pircher Josef, Meßner Ludwig. — Serien für Altschützen

: Pattis Eduard, Faller Ludwig, Felderer Melchior, Hauck Georg, Figl Anton, Lageder Alois, Häsele Anton, Saltnari Franz, Schmuck Johann, Pernthaler Franz. Heusler David, Wieser Alois. — Serien für Jung« schützen: Meßner Ludwig, Lasogler Simon, Pfeifer Alois, Riegler Anton, Schaller Franz, Pircher I., Singer Rudolf, Schmid Richard. — Armeefiguren scheibe: Lageder Alois, Figl Anton, Schmuck Joh., Obkircher Jngenuin. Faller Ludwig, Pfeifer Alois, Seltuari Franz, Wieser Alois, Mattevi Wilhelm, Schaller

1918. Geb orene: 4. Franz, d. August Anderlan, u. d. Julitta Möltner. 14. Josefa, d. Peter Regori, u. d. Maria Friedrich. 15. Anna, d. Franz Morande!!, u. d. Karolina Morande!!. 16. Katharina, d. Johann Codi, u. d. Genovefa Sinn. 19. Alois, d. Anton Morande!!, u. d. Anna Oberhauser. Ludwig, d. Josef Wörndle, u. d. Maria Sanier. 21. Johann, d. Johann Klotz, u. d. Rosa Erschbamer. Maria, d. Anton Maran, u. d. Berta Anderlan. 22. Wilhelm, d. Johann Sinn, u. d. Antonia Anderzassex. 23. Paula, i>. Josef

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/26_01_1913/SVB_1913_01_26_4_object_2514069.png
Page 4 of 8
Date: 26.01.1913
Physical description: 8
am Brandplatze. An Auszeichnungen wurden verliehen: dem Herrn Ehrenhauptmann Anton Schund das Ehrendiplom und dem Herrn Hauptmann Johann Grünberger daS kaiserliche Ehrenzeichen für 25 jährige Verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerlösch- und RettungS- wcsenS. Der Bericht des Schriftführers schloß mit dem Wunsche einer gedeihlichen Weiterentwicklung unserer Wehr und mit dem Gruße „Gut Heil'. Sodann erstattete der Kassier, Herr Kajetan Vill, den Kassabericht. Herr Vill konnte beim Vortrage

(diese Buchstaben be- zeichneten bisher die Zugehörigkeit zur Feuerwehr Gries) zum Gegenstande. Dieser Antrag wurde einstimmig zum Beschlüsse erhoben. Der Herr Vor sitzende dankte den beiden Referenten für die Mühe- waltung und besonders dem Herrn Hauptmann Johann Grünberger für die zielbewußte Durch sührung seiner Ausgabe, welche eine ersprießliche Tätigkeit der Wehr zum Schutze unserer Mitbürger verbürgt, und schloß unter Dankesworten an alle Wehrmitglieder die 35. Hauptversammlung. Andrian, 20. Januar

befunden und genehmigt. Herr Vorsteher Johann Macha dankte im Namen der Gemeinde dem Herrn Hauptmann sowie allen Mitgliedern sür ihr eifriges Zusammenwirken und ersuchte, sürderhin im Interesse dieses humanen Zweckes gleich fortzu fahren. Hernach schloß der Herr Hauptmann die diesjährige Generaloersammlung mit einem kräftigen Wehrm-inns „Gut H.'il!' Kalter», 23. Januar. (Selbstmord.) Der 46 Jahre alte, ledige Franz Ambach von St. Änton wurde in einer F.ldhütte erhängt aufgefunden. D^r unbescholtene

Bonifazia schon einige Tage nach der Uebersührung nicht mehr unter den Lebenden sein werde. Daher auch die allgemeine Ueberraschung in der Bevölkerung, als der Tele graph die Todesnachricht brachte. Schwester Boni- sazia wirkte 34 Jahre lang als Lehrerin in Margreid und hatte ihre ganze Kraft dem Dienste der Schule gewidmet. Die Schule war ihre größte Freude, wie sie selbst ost sagte. An dem Begräbnis in Bozen beteiligten sich u. a. auch der hochw. Herr Pfarrer Johann Steck. Altvorsteher Ranigler

zu heben und zu pflegen. Schleiß (Obervinschgau), 21. Januar. (Hoch zeit.) Zwei Brautpaare aus den besten Familien von Schleiß standen heute am Altare. Es waren dies Färbermeister Johann Pobitzer mit Ottilia Bernhard und Schmiedmeister Johann Bernhard mit Kar. Stampser auS Burgeis, einer Nichte des hochw. Paul Peer. Die Trauungen vollzog hochw. ?. Beda von Marienberg. DaS HochzeitSmahl sand m Agathlas Gasthaus statt; eS mögen zirka 100 Gäste daran teilgenommen haben. Herr Reichsrats- abgeordneter

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/25_01_1911/SVB_1911_01_25_5_object_2553328.png
Page 5 of 8
Date: 25.01.1911
Physical description: 8
, R. Fran- zelin zum Hüttenwart und Karl Mahl zum Führerreseremen gewählt. Der Kassabericht weist Kr. 26834 als Uberschuß aus. — Der hier sehr beliebte Bahn. Assistent Richard Piwon wurde nach Jenbach versetzt. — Das Halbrindlergut des Josef Brunner hier ging käuflich aus Kreszenz Neuma r, das Sagmeistergut des Sebastian und der Maria Sagmetster in Reischach um den Preis von 8650 Kronen auf Johann und Walburg Oderhoser, das Malerhaus des Peter Golser in St. Lorenzen um 6400 Kr. aus Johann Knapp

und das Halbdrannt- weinergut der Rostna Kirchler in Stegen um 5600 Kronen auf Johann Steger dort über. — In der Kanzlei des hiesigen SteueramteS wurde ein Rock marder verhastet, der beim Verlassen der Kanzlei den Ueberrock eines Beamten mitgehen ließ. — Demnächst wird anläßlich der Bauarbeiten auf der neuen Ennebergerstraße diese vollkommen abgesperrt und der Verkehr über die alte Straße Palfrad- Saalen geleitet; dieser Straßenteil wurde daher gegenwärtig verbessert und die Brücken neu her gestellt. Die neue

Johann Bergmann wegen eines Sitt- lichkeitsverbrechens, begangen an der noch schul Pflichtigen Tochter seiner Konkubine, verhaftet. — Die 121 Mann starke Feuerwehr von Sillian wählte letzthin Herrn Andrä Ringler zum Haupt manne. — In Jnnervillqraten wurde Frl. Helena Winkler als Lehrerin definitiv angestellt. Lieuz, 22. Januar. (Verschiedenes.) Der k. k. Bezilköschleßstand hier wählte letzthin Herrn Rechnungsrat i. P. Jgnaz Dmkhauser zum Ober schützen ^elfter

soll ein Teil der Verkürzung deS Schuljahres um 7 Tage wieder eingebracht werden. Eine Aenderung an den Psingstserien findet, wie im erwähnten Er lasse hervorgehoben ist, nicht statt. Eine Garnison in Ueunmrkt. Wie ver- lautet, soll noch im Laufe des heurigen Jahres in Neumarkt eine Mllitärabteilung untergebracht werden. Mahl der Schießstands-Uorstehnng. Am Sonntag fand die Neuwahl der gesamten Schieß- ftandsoorstehung statt. Es wurden gewählt die Herren: Anton SteinLeller zum Öberschützen- meister. Johann

meines Lob gezollt wurde. Im Verlaufe des Abends gedachte Herr Oberschützenmeister Steinkeller unseres greisen Kaisers und brachte aus ihn ein begeistert aufgenommenes »Hoch!' aus. ES herrschte den ganzen Abend die fröhlichste Stimmung nach echter Tiroler Schützenart! Fest- und Freischieße« kr Kozen. An dem zu Ehren um das Schießwesen segr verdienst^ vollen Herren Johann Pillsn, Unterschützen-

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/13_06_1903/SVB_1903_06_13_4_object_2526687.png
Page 4 of 10
Date: 13.06.1903
Physical description: 10
Seite 4 Tiroler Volksblatt. 13. Juni 1903 den Jagdliebhabern „der Stadler', von denen man hoffte, dies e Summe zu erzielen, gab niemand den Pax und so muß für diesen weisen Beschluß die Gemeinde die Versteigerungskosten bezahlen. Brixen, 10. Juni. (Aus den Kirchen- matriken.) Geboren: 28. Mai. Anton Johann, Sohn des Fischer Johann, Partiesührers bei der Südbahn, Und der Crescenz Kraler. 8. Juni. Can- dida, Tochter des Johann Santin und der Paulina David. Gestorben: 1. Juni. Lanz Andrä, lediger

Taglöhner, 62 Jahre alt. 6. Juni. Anton, Sohn des Heinrich Johann, Webers, 4 Monate alt. 7. Juni. Wachtler Georg, Kaufmann, 56 Jahre. 9. Juni. Pflanzer Barbara, verwitwete Taglöhnerin 81 Jahre. Eheverkündigungen: Tauber Franz, Obermairwirt in Albeins, mit Theres Von klausner. Seelaus Peter, Landbriefträger hier, mit Pichler Crescenz. Gries bei Bozen, 12. Juni. Bei herrlichem Wetter fand gestern die Fronleichnamsprozession in üblicher Weise statt. Der hochw. Herr Dekan Pater Alphons Maria Augner trug

genehmigt, die Rechnungslegung richtig befunden, derselbe Jahresbeitrag von einer Krone beibehalten. Die Neuwahl der Vereinsleitung hatte nachfolgendes Resultat. Es wurden mit Stimmenmehrheit gewählt die Herren: Dietl Johann, Gerichts-Offizial (neu), Dr. insä. Georg Eifath (neu), Widmann Josef, Handelsmann, von Stadl Peter, Architekt, Recheis Nikolaus, Kaplan, Many Alois vr. Huris, (Obmann), Kühlwein Alois, Lehrer (Kassier), Fuchs Josef, Privat, Faistenberger Ferdinand, Kunstgärtner und Gutsbesitzer

unter großer Prachtentfaltung und Massen beteiligung des Volkes abgehalten. Erst gegen Schluß der Feierlichkeit, beim letzten Evangelium amMarrplatze, trat Regen ein, der nicht lange an hielt. — Frau Dr. Binder hat die Villa „Stephanie' in Untermais an Frau Witwe Kalina um 156.000 Kronen angekauft. — Der hochw. Herr Graf Albrecht von Meran, ein Enkel weiland Erzherzogs Johann, weilte die letzten Tage im Schlosse Schonna. In seiner Begleitung befanden sich mehrere Jnns- brucker Theologen, gebürtige

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/14_02_1903/SVB_1903_02_14_5_object_2525982.png
Page 5 of 12
Date: 14.02.1903
Physical description: 12
14. Februar 1903 Tiroler Volksblatt. Seite 5 Tage Anna Weidach er, Tischlerswitwe. — Heute verschied in Lengmoos im besten Mannesalter Johann Schweigkofler von Gismann. R. I. ?. Meran, 12. Februar. Die Fremdenliste Nr. 47 zählt 4826 Parteien mit 8010 Personen. Unter den Neuangekommenen Kurgästen befinden sich: Graf und Gräfin Gustav Ballestrem aus Costau, Gräfin Gabriele Schlippenbach aus Berlin, k. u. k. Ge sandter Freiherr Karl v. Macchier aus Cetinje, Gräfin Marie Neipperg aus Schwaigern

, hatte am „Pitschn' teilgenommen und wurde Abends von einem Herzschlage betroffen, dem er in wenigen Minuten erlag. Er hinterläßt eine kinderlose Witwe. — In Marling wurde der Besitzer des Gasthauses „Marlingerhos', der Seiter- sohn Johann Waldner, mit der Buchertochter Elisa beth Ladurner, getraut. — In Tscherms brannte am Dienstag Nachmittags der Stadel des soge nannten Angerngütels, Eigentum des Joh. Maier- hofer, nieder. Der Schaden dürfte nicht bedeutend sein. — Die gestrigen Gemeindewahlen in Tscherms

endeten mit einer Niederlage der Bauernbündler. Meran, 12. Februar. Der Bauernknecht Johann Platter, der am 4. d. am Rennwege einen Mädchenmord versuchte, hat gestern Abends das Verbrechen eingestanden. Er will in Sinnesver wirrung gehandelt haben. Er gibt an, in Tschars, seinem Dienstorte, habe ihn ein Frauenzimmer ge ärgert. Hierüber furchtbar aufgeregt, begab er sich in die Stadt, wo er fleißig dem Alkohol zusprach und unmittelbar vor der Tat 5 „Pudelen' Schnaps getrunken

Kanzelredner Kapuzinerprovinzial ?. Benno Auracher, und Pontifikalmesse, zelebriert von Weih bischof Dr. Balthasar Kaltner. Um halb 11 Uhr Versammlung für Mitglieder, in welcher einige Änderungen, die Statuten betreffend, vorgenommen wurden. Außerordentlich festlich gestaltete sich die Festversammlung im großen Kursaale um 4 Uhr Nachmittag, zu der bei 500 Teilnehmer erschienen waren. Zu erwähnen wären außer dem Vorsitzenden, dem Erzbischos Dr. Johann Katschthaler, Jhre k.u.k. Hoheit Frau Großherzogin Alice

waren nur wenige vorhanden. Es herrschte ein reges Treiben bis nach 12 Uhr Mittags. Im großen ganzen wurde aber viel mehr angefeilscht als wirklich gekauft. Rachrichten aus Vozen und Tirol Bozen, Freitag, 13. Februar 1903 Wochenkalenber: Sonntag, 15. Februar: 25 japan' Märtyrer, Faustin und Jov. M., Siegfried B.; Montag, 16., Johann Eleem. B., Juliana I. M.; Dienstag, 17., Gedächtnis des Leidens Christi, Valentin; Mittwoch, 18., Cyrillus Alex. B. Kl., Simeon B.; Donnerstag, 19., Doro thea I. M., Konrad Eins

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/29_06_1923/SVB_1923_06_29_6_object_2541366.png
Page 6 of 8
Date: 29.06.1923
Physical description: 8
Seite 6 schlagen, für die jede Deckung fehlt. Diesbezüglich behängt wegen ihn ein abgesondertes Strafver fahren. Freispruch sämtlicher Angeklagten. Der Strafprozeß Hinteregger und Genossen, der für zwei Tage anberaumt war, wurde schon am er sten Verhandlungstage zu Ende geführt und um 10^ Uhr abends das Urteil verkündet, welches auf Freispruch aller drei Angeklagten lautete. Die Schuldfragen bezüglich Johann Hinteregger und Karl Mayr wurden seitens der Geschworenen vollkommen verneint

Johann, Bozen; Pohl Heinrich, Bozen; Schmalzl Anton, Lajen. — 7. Klasse: Kögl Alois, Bozen; Ni- colussi Herbert, Deutschnofen; Pfister Paul, Bozen; Vigl Anton, Bozen. — 8. Klasse: Ploner Johann, Tiers; Reiter Friedrich, Bozen. — Als kgl. Prüfungskommissär fun giert Dr. Mario Stenta. Direktor des na turhistorischen Museums in Triest. An Steuerbekenntnissen sind bis 30. Juni ab zugeben: 1. Die Steuerbekenntnisse zur Gebäude- steuer (ausgenommen für jene Gebäude, welche zur Ganze bisher

Feuerwehr zu dieser tadel losen Übung, die jedermann die Überzeugung beige bracht habe, daß die Feuerwehr Gries auch im Ernst- falle in hervorragender Weise ihre Pflicht erfüllen werde. Der Herr Bürgermeister nahm dann die Verteilung der von der Gemeinde gespendeten Ehren zeichen und Diplome vor, und zwar erhielten das Ehrenzeichen der Gemeinde sür 25jährige Dienstzeit folgende Herren: Hauptmann Johann Grünberger, Hauptmann-Stellvertreter Johann Kettner, Abtei lungsführer Dr. Karl -Köllensperger

, die Abtei lungsführer-Stellvertreter Alois Höller und An.ton Kaufmann, weiters Heinrich Gruber, Josef Außer- brunner, Georg Troger, Josef Hafner, Blasius Watzko, Alois Oberrauch, Franz Obwexer, Valentin Peer. Das Diplom der Gemeinde für 20jährige Dienstzeit erhielten Herr Abteilungsführer-Stellver treter Josef Außerhofer, sowie die Herren Josef Spögler und Johann Honeck. Hierauf sprach Herr Löschinspektor Zwick seine vollste Anerkennung für die mustergültige Übung aus und widmete

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/06_06_1923/SVB_1923_06_06_6_object_2541253.png
Page 6 of 8
Date: 06.06.1923
Physical description: 8
, wo ihn nun der Tod ereilt hat. Die Firma Auer <k Co. wird ihren langjährigen treuen Mit arbeiter stets in pietätvoller Erinnerung bewahren. Der Verstorbene war in früheren Zeiten als lang jähriger Metteur ein verdienter Mitarbeiter des „Tiroler Volksblatt.' Trauungen. In Bozen wurden am 5. ds. ge traut: Herr Johann Defranzeschi, Besitzers sohn in Girlan, mit Fräulein Adelheid Tezzele, Besitzerstochter in Bozen; Herr Johann Wieden- hofer, Kondukteur der Virglbahn, mit Fräulein Anna Sanin, Private in Bozen; Herr

Paul De - cassian, Maler in Livinallongo, mit Fräulein Barbara Colli, Private. — In Meran wurden getraut: Karl Bartsch, Opernsänger, und Apol lonia Witwe Lebeda, geb. Siroky, Geschäftsinha berin; Rudolf Nather, Beamter bei der kgl. Prä- tur in Lana, und Anna v. Vintschger, Private; Franz Reinstadler, Hoteldirektor, und Paulina Frohmann, Private; in St. Valentin-Obermais wurden getraut: Herr Johann Demetz, Küchen chef, und Frl. Emilie Desalla, Kaufmannstoch ter in Meran; Valentin Narounik

Wenter in Diensten stehenden Knecht Johann Strumpfloh- ner sein Fahrrad gestohlen. Das Rad trägt die Marke „Puch' Nr. 174.154. — Am 4. ds. wurde dem Mechaniker Franz Huber aus dem Gesellenhause in Bozen sein auf 400 Lire bewertetes Fahrrad von einem unbekannten Täter entwendet. Einbruch in zwei Bauernhöfe. Als kürzlich am Fronleichnamstage vormittags die Bewohner des ober Schloß Ried gelegenen Grünbichler- und Holzer hofes in Bozen weilten, benützten unbekannte Gau ner die günstige Gelegenheit

. Die Aufnahmsgesuche, belegt mit Taufschein, Gesund, heitszengnis, Impfschein und letztjährigem Schul» ausweis, sind durch die Seelsorger bis 15. Juni an das f. b. Ordinariat Brixen zu richten. Aufnahmst Prüfungen in die 1. und in höhere Klassen finden auch vor Beginn des neuen Schuljahres statt. Die betreffenden Gesuche sind bis spätestens 15. Septem, ber einzureichen. Die Direktion. Über den Mörder von Meransen, der am 3. März I. Js. den Steinerbauern Johann Peintner au? dem Wege von Mühlbach nach Meransen

erschossen hat, werden nun nähere Einzelheiten bekannt. Wie bereits gemeldet, soll derselbe Johann Pais heißen, in Lienz geboren und nach Auronzo, Bezirk Belluno' zuständig sein. Er ist von Beruf Tischler, hatte sich zu Beginn dieses Jahres mit einer Meranserin der. heiratet und war in Mühlbach wohnhaft. Er wird' verschiedener Straftaten beschuldigt, so dreier be gangener und eines versuchten Einbruches. Schwurgerichtssession in Bozen. Am Mon tag, 18. Juni, beginnt beim Tribunal in Bozen die diesjährige

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/05_04_1913/SVB_1913_04_05_9_object_2514692.png
Page 9 of 10
Date: 05.04.1913
Physical description: 10
, u. d. Viktoria Fini. Olga, d. A. Chizzola, u. d. M. Eccli. Aloisia, d. I. Füller, Obergärtner, u. d. A. Blank. Johann, d. Franz Mehner, Angestellter, u. d. M. Haller. Otto. d. D. Schenk, Kondukteur, u. d. A. Proßliner. Walther, d. Maria Wolf, Private. Josefa, d. Anna Markevic, Private. Klara, d. Julius Kindl, Beamter, u. d. A. Wildling. Augusta, d. A. Kalcher, Arbeiter, u. d. Gisela Kraut. Josef, d. St. Michurka, Verschiebe?, u. d. A. Vodosek. Max, d. Fr. Türmer, Bahnbedienst., u. d. Anna Gelmi. Maria

, d. A. Huber, Baumann, u. d. M. Capello. Rudolf, d. St. Martini, Kondukteur, u. d. M. Ganz. Silvia, d. A. Schütz, Tischler, u. d. Cölestin Primoschitz. Anton, d. I. Höller, Taglöhner, ju. d. Barbara Höller. 23. Karl, d. I. Saltuari, Geschäftsleiter, u. d. Rosa Wolf. Franz, d. M. Egger, Baumann, u. d. Kathi Thaler. 24. Richard, d. G. Piffrader, Taglöhner, u. d. Th. Neuwirth. 25. Hedwig, d. I. Schwäninger, u. d. Maria Wirtheran. Änton, d. Maria Kostner, Köchin. Johann, d. Peter Romaner, Bauer

. Elise Oberhammer. Franz Köster, Wirt, u. d. Theres Plattner. Linus Baldo, Verschiebe?, u. d. M. Festi. W Schönegger, k. k. Forstkommissär, u. d. A. Walser. Verstorbene von Bozen. 4. Kreszenz Mair, ledige Private, 57 I. Rosa Pichler, ledige Pfründnerin, 64 I. 6. Kreszenz Garajter, verwitw. Taglöhnerin, 75 I. Arnold Koch, Kapuziner-Noviziat, 19 I. Rosa Masera, ledige Private, 47 I. 7. Josefine Micheli, Kind, 3 Tage. Johann Auer, Schüler, 12 Jahre. 11. Anna Mair, verwitw. Taglöhnerin, 62 I. 12. Anna

, lediger Elektrotechniker, 22 I. 22. Theres Gatscher, led. Dienstmagd, 74 I. Josef Dignös, verehel. Obsthändler, 35 I. Karl Langer, Oberwaffenmeisterssohn, 11 Mon. 25. Franz Guschelbauer, verehel. Bauaufseher, 42 I. 27. Rosa Lanterbacher, Müllersgattin, 46 I. 29. Johann Lott, verehel. Putzer, 58 I. Dominika Carefia, Witwe, Taglöhner, 72 I. Dominikus Crestari, Witwe, Taglöhner, 66 I. 30. Johann Waldthaler, verwitw. Unterhändler, 75 I. 31. Karl Neumann, Oberrevident der Südbahn, 42 I. Afra Plattner, led

. Privat, 68 I. Johann Putzer, verehel. Stadtzimmermann, 54 I. Anna Schgaguler, verehel. Schneidermeisterin, 36 I. Briefkasten der Redaktion. Aprilscher». Anonyme Schreiben werden nicht be rücksichtigt. Aldein. Betreffendes ist bloß ein Gerücht. Dank u. Gruß! Uereinsuachrichten. K. k. Bemeindefchießstand Gries. Sonntag, den 6. April 1913, Schützengabenschießen und Fortsetzung der Jungschützenschule. Beginn um 12 Uhr mittags. Die Jung schützen haben auf der Figurenscheibe in liegender Stellung

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/05_12_1914/SVB_1914_12_05_7_object_2519531.png
Page 7 of 8
Date: 05.12.1914
Physical description: 8
, 70 I. 8. Otto Neider, ZW. Anton Kastl, Taglöhner, 3t I. Anton Kaiser, Gutsbesitzer, 79 I. Josef Wörndle, Bahnwächter i. R., 70 I. 10. Johann Leitner, Hausbesitzer, 35 I. 13. Johann Thurner, Taglöhner, 78 I. Hulda Frei n v. Schlippenbach, Privat, 91 I. Katharina Brandl, Stubenmädchen, »6 I. 15. Theres Obrist, Bauersfrau, 57 I. Jakob Stimpfi, Taglöhner, 60 I. 18. Johann Mitterlechner, Infanterist, 21 I. 19. Theresia Wilhelm, 1^/z M. Helene Herzenberger, Sängerin, 22 I. 20. Magdalena Schöpf, Bahnwürtersfrau

, 49 I. Aqnes Lintner, Privat, 83 I. 21. Florian Zwerger. Besitzer, 40 I. Heinrich Schlechtleitner, Schneidermeister,'63 I« 22. Simon Lantschner, Taglöhner 70 I. 23. Arthur Chiettini, Buchhalter, 26 I. Gottfried Pittschieler. 10 T. Josef Zanoll, Taglöhner, 74 I. 27. Peter Monauni, 27 M. Johann Brunner, Schuhmacher, 54 I. 28. Josef Tier, LandeSschütze, A) I. Maria Gheri, Näherin, 66 I. 29. Josef Stephan, Buchhalter, 25 I. Josef Bundschuh, Abiturient, Ll I. 30. Maria Widmann, Pflegling, 86 I. Katharina

Oberbacher, Privat, 69 I. Magdalena Werth, Pflegling, 86 I. Getraute von Bozen. Monat November. 3. Johann Pinezic, Maler, mit Maria Bonell. 9. Franz Haas. Kaufmann, mit Rosa Rung'galdier» 16. Anton Köster, Schuhmachermeister, mit Fr. Stefanelli. Rudolf Dallapiazzi, Bahnschreiber, mit Sarolina GremeS. Marius Fronza, Maler, mit Fortuna Dalvid. 19. Max Schneider, Architekt, mit Berta Himmel. 21. Johann Schattauer, Schlosser, mit Magdalena Trimmel. Letzte Nachrichten. Deutscher Tagesbericht. Kerli

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/17_12_1924/SVB_1924_12_17_7_object_2544735.png
Page 7 of 8
Date: 17.12.1924
Physical description: 8
: 14. Ruth, Tochter des Emil Göbbel, Handelsange-^ stellter, und der Antonia Valtingojer. 25. Plinio, Sohn des Johann Simoni, Eisenbah ner, und der Helene Memmo. 23. Nemo, Sohn des Alberto Jschia, Privatbeamter, und der Ida Gigliani. 30. Carmen, Tochter des Johann Azzolini, Spedi teur, und der Franziska Sitz. » 31. Wilma, Tochter des Ernst v. Hoffingott, Kauf mann, und der Josefuie Ruedl. Monat November. Z.Gebhard, Sohn des Alois Kohler, Hausknecht, und der Johanna Negori. 8. Helga, Tochter des Max

, und der Anna Niederstätter. 18. Elisabeth, Tochter des Simon Crncec, Fiaker, und der Josefa Oswald. 19. Franz, Sohn des Franz Rier, Bauer, und der Rosa Platter. 19. Johanna, Tochter des Alois Tschager, Taglöh ner, und der Johann Pichler. 21. Paula, Tochter oes Georg Lanz, Pächter, und der Aloisia Oberhofer. 22. Ernst, Sohn des Martin Grn!>er, Hausknecht, und der Marie Stanfer. ' 23. Hedwig, Tochter des Josef Gutmann, Fabriks aufseher, und der Luzia Hofer. 24. Wilhelm, Sohn des Angelus Änderte, Bahn

bediensteter, und der Anna Schenk. 25. Franz, Sohn des Franz Wenter, Bauer, und der Barbara Lang. .27. Johann, Sohn des Johann Mair, Baumann, und der Anna Plattner. 28. Franz, Sohn des Anton Cheim. Geschäftsdicner, und der Rosa Mair. 29. Otto, Sohn des Anton Hcufler, Handelsangc- stellter, und der Marie Außerdorfer. Dran und AM. Mercm, 14. Dezember. Die Verteilungsstelle in Neuratheis für die Abbrändler von Kart- Haus hat nun ihre Tätigkeit abgeschlossen. Die noch einlangenden Gegenstände werden vorläufig

Konferenz angesagt werden. b. Schadenfeuer in Schnalstal. Am Freitag un gefähr 1 Uhr früh brach im Stadel des Tumelhofes, der dem Johann Rainer gebort und gegenüber Karthaus am Eingang des Pfossentales liegt, Feuer aus. Stadel und Stall samt Futtervorräten und Fahrnissen wurden ein Raub der Flammen. Nur das Vieh konnte gerettet werden. Dem bereitwilligen nächsten Nachbar, Leuten von Karthaus, das beißt jenen, welche noch in den übriggebliebenen drei Häu sern wohnen, sowie den Leuten aus Katharinaberg

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/19_03_1904/SVB_1904_03_19_5_object_2528293.png
Page 5 of 10
Date: 19.03.1904
Physical description: 10
19. März 1904 Tiroler Volksblatt Seite 5 schweren Kerker. Damit ist diese Periode zu Ende. — In Fiesing, Gemeinde Uderns, Nr. 18. ist der Hausierer i. P. Johann Margreiter, 65 Jahre alt, geboren und zuständig nach Hart, vom katholischen Glauben abgefallen und lutherisch geworden. Kältern, 17. März. Der hiesige Ver schönerungsverein hielt am 8. ds. im Gasthofe „zum Stern' seine Jahresversammlung und wurde außer Nechenschasts- und Tätigkeitsbericht auch die Neu wahl der Vorstehung vorgenommen

zum Gemeindevorsteher von Obermais gewählt, verwaltete er diese auf strebende Kurgemeinde in tatkräftiger Weise. Seine strenge Rechtlichkeit, seine Unparteilichkeit verschafften ihm allgemeine Hochachtung. Für den Kurort Meran und speziell für die Gemeinde Obermais bedeutet das Hinscheiden des Herrn Pan einen unersetzlichen Verlust. Vom Kurhause, sowie vom Rathause in Obermais wehen Trauerflaggen. R. I. ?. Meran, 17. März. Gestern abends gegen 9 Uhr saß der 62jährige Maler Johann Dona in der Restauration Ladurner

Kraupmann, Tisch lermeister und Kammerrat, als Schriftführer Albert Holzhammer, Tapezierer, als Kassier Anton Gei- hofer, Hausbesitzer. Oberbozen, 15. März. Der zwölfte lebende Sohn wurde heute dem hiesigen Wallnerbauer Johann Pechlaner getauft. Alle 12 Burschen sind bei Leben. Der erste ist ein ausgedienter Kaiserjäger, zwei andere sind gegenwärtig noch dabei. Im ganzen zählt die Familie 21 Kinder, von denen vier gestorben sind. Dem Kaiserjäger- Vater unsere Gratulation! Villanders, 15. März

, Seisen und Flaschenweine. Nähere Auskünste werden den Interessenten durch die Handels- und Gewerbe kammer erteilt. Theaternachricht. Dienstag, den 22. d. M., findet das Benefiz und der Ehrenabend des Regis seurs und Gesangskomikers Herrn Hans Wreden statt. Gegeben wird die Öperette „Waldmeister' von Johann Strauß unter gefälliger Mitkwirknng einiger Kunstkräfte. Die Besetzung der Hauptrollen ist folgende: „Freda' — Frl. Mizzi Ferrari, „v. Gerius' — Herr Josef Bachmann. Der „Wald meister

' ist bekanntlich das letzte Werk unseres un vergeßlichen Meisters Johann Strauß. Schießstandsnachricht. Samstag, den 19. d., findet das Vorstehungschießen des Schützenrates Herrn Alois Pircher statt. — Sonntag, den 20. d., Kranzgabenschießen. Anfang halb 1 Uhr. Die Vorstehung. Katholischer Gesellenverein. Derselbe hält am Josefitage, den 19. d., um 6 Uhr früh in der alten Pfarrkirche seinen Vereinsgottesdienst mit Osterkommunion. Abends 7 Uhr findet im Theater saale die Aufführung des Trauerspieles „Zrin

21