30 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/18_01_1913/SVB_1913_01_18_13_object_2513990.png
Page 13 of 13
Date: 18.01.1913
Physical description: 13
13 30 8 durch Los 25 8 ..20 15 10 10 Prämien ür die meisten Nummern an einem der Schieß tage (nur mit Meisterkaten geschossen) auf Gewehrscheibe. 1 Winkler Heinr., St. Leonhard 2 Winkler Josef, Tisens 3 Ladurner Matthias, Meran 4 Ruetz Josef, Oberperfuß 5 Sodia Franz, Ferlach 6 Ritzl Anton (Jungsch.), Fügen Nachleser: Kreidl Alois, Brixen Auf Armeefigurenscheibe. 1 Chiochetti Josef, Bozen 2 Ruetz Josef, Oberperfuß 3 Faller Ludwig, Bozen 4 Baldauf Kassian, St. Valentin 5 Schaller Franz sen

., Bozen 6 Dr. Anton Sigmund, Innsbruck Nachleser: Mattevi Rud., Tient Prämien für die drei besten Serien zu 5 Schüssen (nur mit Meisterkarten geschossen) auf Gewehrscheibe. 1. Winkler Josef, Tisens 2. Ritzl Anton (Jungsch.), Fügen 3. Winkler H., St. Leonhard 4. Ruetz Josef, Oberperfuß 38 5. Ladurner M., Meran 38 6. Pattis Eduard, Kardaun Nachleser: Ennemoser F., Zirl Auf Armeefigurens che ibe: 11 25 9 20 7 durch Los 15 7 „ 10 6 „ 10 6 „ 10 6 „ - 39 42 45 126 30 37 42 43 122 25 39 40 41 120

20 39 41 10 118 15 39 41 6 118 10 37 38 38 113 10 33 35 44 112 — 1. Chiochetti I., Bozen 2. Ruetz I-, Oberperfuß 3. Ritzl A. (Jgfch.), Fügen 4. Egger Alois, Meran 5. Lageder Alois, Bozen 6. Mattevi Rud., Trient Nachleser: Faller L., Bozen 25 26 26 77 25 25 25 26 76 20 25 25 26 76 15 24 25 25 74 10 23 24 26 73 10 24 24 25 6 73 W 24 24 25 5 73 — Prämien für die drei bestgescho karten zu 30 Schüssen au 1 Ladurner Matthias, Meran 2 Ruetz Josef, Oberperfuß 3 Winkler Heinr., St. Leonhard 4 Ritzl Anton (Jungsch

.),Fügen 5 Winkler Josef, Tisens 6 Pattis Eduard, Kardaun ssenen Meister- fGewehrscheibe. 203 203 197 603 30 198 196 197 591 25 206 193 191 590 20 201 198 190 58915 203 193183 579 10 198 198 176 572 10 195 180 179 554 — Nachleser: PfeifhoferJ., Sexten Auf Armeefigurenscheibe. 1 Ritzl Anton (Jungsch.),Fügen 139 133132 404 25 2 Ruetz Josef, Oberperfuß 129 138136 403 20 3 Chiochetti Josef, Bozen 131 133 134 398 15 4 Mattevi Rudolf, Trient 136 130128 39410 5 Faller Ludwig, Bozen 133130129 392 10 6 Lageder

Alois, Bozen 136128 126 390 10 Nachleser: Egger Al., Meran 126 128134 388 — Weihnachtsscheibe. Für die besten fünf Serien zn2Schüssen. 1 Faller Ludwig, Bozen 37 38 38 38 40 191 30 2 Hofer Ant., Sterzing 36 36 37 39 40 188 25 3 Pla'ttner A.,Lengmoos 38 38 37 35 39 187 20 4 Winkler H., St. Leonh. 37 37 37 37 38 186 15 5 Riß Thom., Schönna 36 36 36 37 40 185 10 6 Lageder Alois, Bozen 37 37 36 36 39 185 10 Nachl.: Ritzl Fr.. Fügen 35 36 37 38 38 184 — Tagesnummern-Prämien. 26. Dezember: </«?Kronen Früh

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/10_05_1913/SVB_1913_05_10_17_object_2515014.png
Page 17 of 18
Date: 10.05.1913
Physical description: 18
23. März: Früh I .Nummer Reiß Isidor, St. Pölten 5 2. „ Hämmerle Fianz, Dornbirn 5 ' 3. „ Rathgeber Josef, Absam 5 ' 4. „ Plaseller Josef, Innsbruck 5 5. „ Haas Anton, „ 5 ' 6. „ Herbst Josef, Deutschnofen 5 Abds. letzte „ Weitscheck Rudolf, Bozen 10 „ vorl. „ Haas Anton, Innsbruck 5 dlittl. „ Lafogler Simon, Bozen 5 24. März: Früh 1. Nummer Zischg Heinrich. Bozen 5 „ 2. „ Chiochetti Josef, „ 5 3. „ Plaseller Josef, Innsbruck 5 ' 4. „ Reiß Isidor, St. Pölten 5 ^5. „ Ladurner Matthias, Meran

5 „ 6. „ Kellerbauer Karl, Berchtesgaden 5 Abds. letzte „ Saltuari Franz, Bozen 10 „ vorl. „ Kellerbauer Karl,Berchtesgaden 5 „ drittl. „ Nägele Karl, Meran 5 25. März: Früh 1- Nummer Hirschberger Nikolaus, Bozen V 2. „ „ ^ .. 5. .. 6. Abds. letzte „ vorl. „ drittl. 5 Chiochetti Josef, „ 5 Nägele Karl, Meran 5 Zach Cmil, Oberriet 5 Wolfan Emil, Olmütz 5 Mayrhofer Johann, Partschlns 5 Ladurner Matthias, Meran 10 Spetzger Karl, Bozen 5 Kreidl Alois, Brixen 5 26. März: Früh 1. Nummer Egger Josef, Meran

V 2. „ „ 5 ,, , „ 4. . .. 5 . „ 6. Mtgs. 1. . 2. . „ 3. . « 4. . „ 5. > „ 6. Abds. letzte . „ vorl. ^ « drittl. Bauer Ferdinand, Sarnthein Stufleser Ferd., St. Ulrich Mauracher Isidor, Fügen Trainotti Gustav, Trient Kreidl Alois, Brixen Pallhuber Anton, Weer Bauhofer Alois, Aldrans Faller Ludwig, Bozen Infam Gottlieb, St. Ulrich Zischg Heinrich, Bozen 30. März: Früh 1. Nummer Beron Viktor, Wien „ Ladurner Joses, Algund „ Hanck Georg, Bozen „ Chiochetti Josef, Bozen „ 2. . 3. „ 4. „ 5. 6. Abds. letzte v vorl. „ drittl. Strehl Karl

, Neu-Strehlitz Zischg Heinrich, Bozen Spetzger Karl, „ Lageder Alois, „ 31. März: Früh 1. Nummer Strehl Karl, Neu-Strehlitz 2. , 3. „ 4. . 5. . 6. Mtgs. 1. . 2. , 3. » 4. „ 5. 6. Abds. letzte ^ vorl. „ drittl. Pfeifhofer Johann, Sexten Falkner Franz, Natters Eder Ludwig, Jenbach 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 10 5 5 5 5 5 5 5 5 10 5 5 Strehl Karl, Neu-Strehlitz Rabensteiner Peter, Billanders 5 Schwenk Franz, Meran 5 Woritz Walter, Leipzig 5 Pomella Alfons, Kurtatsch 5 Winkler Josef, Tisens 5 Strehl Karl

, Neu-Strehlitz 5 Zischg Heinrich, Bozen 10 Münch Ernst, Zürich 1. April: Früh 1. Nummer Salpelza Mich., Mühlbach 2. » 3. » 4. » 5. cm' Mtgs. 1. „ 2. » 3. - 4. „ 5. » 6. Abds. letzte » vorl. » drittl. Baldauf Kassian, St. Valentin Seeber Peter, Mauls Haller Hans, Meran Eder Ludwig, Jenbach Steinbrecher Richard, Aich Bramböck Peter, Bozen Reitzenstein Emil, Mühlhausen Winkler Josef, Tisens Lechner Georg, Nürnberg Knoflach Johann, Pradl Trenkwalder Johann, Meran Sanoner Jos. Ant., St. Ulrich Waldner

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/27_02_1897/SVB_1897_02_27_5_object_2509886.png
Page 5 of 10
Date: 27.02.1897
Physical description: 10
meinen, dass die Welt ein Narren- ist und härter als ein Stein. — Nachrichten aus Bozen und Tirol. Kszen, 26. Februar. er!^ nächste 'Zillmmor dieses Wtattos die Loco-Abonnenlen am Wift- FamMensbend des esnservativen Club. Der große Saal des Gesellenhauses war am Mittwoche abends bis zum letzten Plätzchen gefüllt. Der Bruder club in Meran hatte Herrn H. Tauber zum Familien abende entsendet. Das reichhaltige Programm wickelte sich unter allseitigem Beifall? ab. Die rühmlich bekannte Vereinskapelle

Zu sammenhalten der beiden conservativen Clubs in Bozen und Meran, wie eS sich vorzüglich bei den heurigen Wahlen zeigt. Das schöne Fest hat den Beweis gelie fert, dass die „Clericalen' keine Kopfhänger sind, son dern vielmehr den Ernst des Lebens durch unschuldige Unterhaltungen zu mildern verstehen. Mortvag über Afrika. BurkhardHu- wiler wird heute (Freitag) abends halb 8 Uhr im großen Saale der Kleinkinderbewahranstalt seinen an gekündigten Vortrag halten. Gewiss viele werden sich um das Leben und Treiben

durch das Los bestimmt: Hauptgeschworne: 1. Ascliberger Johann, Spediteur, Meran. 2. Atz ?ohann, Wirt, Kardaun. 3. Ausschnaiter v. Jgnaz, Besitzer, Gries. 4. Battisti Albert, Eisenhändler, Bozen. 5. Banmgartner Johann, Bauer, Aicha. 6. Blaas Caspar, Sparcassebeamter, Meran. 7. Fill Johann, Erhartbauer, Lajen. 8. Gamper Peter, Handelsmann, Latsch. 9. Gritsch Johann, Hotelier, Meran. 10. Knenßl Caspar, Baumeister, Bruneck. 11. Kompatscher Johann, Wirt und Bauer, Völs. 12. Kompatscher Michael, Hausbesitzer

, Bozen. 13. Kößler Johann des Anton, Weinhändler, St. Pauls. 14. Mauroner Josef, Handelsmanr, St. Ulrich. 15. Ob-vexer Josef, Wirt und Hausbesitzer, Windisch- Matrei. 16. Pertner Josef, Bauer, Auer. 17. Pernthaler Johann, Wirt und Metzger, Margreid. 18. Pfaffstaller Josef, Hausbesitzer, Bozen. 19. Plankensteiner Johann, Bauer und Wirt, Percha. 20. Pritzi Josef, Uhrmacher, Meran. 21. Rifcsser Karl, Handelsmann, Kältern. 22. Rottanara Johann, Wirt und Bauer, Corvar«. 23. Scheinert Wenzel, Communal

-Verwalter, Sterzing. 24. Schmidt Albert, Spängler u. Hausbesitzer, Bozen. 25. Sölderer v., Dr. Otto, Advocaturs-Conc., Meran. 26. Spiß Karl, Handelsmann, Bozen. 27. Slaffler Alois, Trianglhofbesitzer, Rentsch. 28. Tratter Wenzel, Hafner, Mühlbach. 29. Tschurtschenthaler v. Karl, Banquier, Bozen. 30. Ueberbacher Anton, Bäcker, Bozen. 31. Valentin August, Bildhauer, Brixen. 32. Vinatzer Anton, Handelsmann, Bozen. 33. Walch Wilhelm, Weinhändler, Tramin. 34. Waldthaler Josef, Güterbesitzer, Auer. 35. Zippl

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/29_04_1911/SVB_1911_04_29_2_object_2554146.png
Page 2 of 10
Date: 29.04.1911
Physical description: 10
des Volkes von diesen „Volksfreunden'. Städtewahlbezirk Koze« Meran. Die „Bozner Nachrichten' bringen am 27. d. M. das folgende Privat-Telegramm aus Meran: Zum Reichsratskandidaten anstatt des nicht mehr kandi dierenden Bürgermeisters Dr. Julius Perathoner wurde von den Deutschsreiheitlichen sür den Städte wahlbezirk Bozen-Meran der Meraner Advokat Dr. J ulius Wenter aufgestellt. ^ 7Ko)en-Sar«5al-Kastelr«th. Oberbozen, 24. April. Heute als am Patroziniumstage fand im Gast- Hause „zum Schluff

Bozen die vorgeschriebenen Amtsstunden einzuhalten hat und nur in seiner dienstfreien Zeit das Amt eines Eichamtsvorstehers versehen kann. Die genaue Fixierung der Zeit zur Einhebung der Eichgebühren ersolgte aus dem Grunde, weil bei vielen Eichämtern instruktionswidrig die Gebühren durch die Eichmeister eingehoben wurde. Was die zweite Beschwerde anbelangt, so findet der Wasser mangel beim Eichamte Bozen seine Begründung in den mißlichen Wasserverhältnissen der Stadt Bozen. Der herrschende

Wassermangel trifft das Eichamt Bozen viel schwerer als die Par teien, da sich die Amtsgeschäste aus diesem Grunde sehr langsam abwickeln und der Eichmeister, um den Wünschen der Parteien Rechnung zu tragen, ge zwungen ist, auch die Zeit außerhalb der AmtS stunden zur Eichung zu verwenden. Zur Zeit der Weinlese werden sogar die Nachtstunden herange zogen, um nur den Anforderungen der Interessenten Genüge zu leisten. Um diesen Uebelständen abzu- helsen, wurde anläßlich der Inspizierung des Amtes im Oktober

vorigen JahreS die Aufstellung eines Wasserreservoirs in Erwägung gezogen, doch ist hiezu das Gebäude aus technischen Gründen nicht geeignet, und ferner müßten zur Füllung des Re- servois auch die Nachtswnden verwendet werden, wozu aus Sicherheitsgründen die Einwilligung nicht gegeben werden könnte. Behufs Lieserung eines größeren Wasserquantums für das Eichamt Bozen setzt sich die Statthalter« unter einem mit dem Stadtmagistrate Bozen ins Einvernehmen, an welchen sich übrigens

auch das Eichinspektorat zu demselben Zwecke bereits neuerlich gewendet hat.' DaS Lammerpräfidium wird nicht ermangeln, diese Angelegenheit weiter zu verfolgen. DieBureau»de» Gewerbesörderung»- Institute» werden, nachdem die Ldaptierungen im 2. Stockwerke des Merkantilgebäudes beendet find, dorthin verlegt. Die Kammerwahlordnung wurde dahin abgeändert, daß die Zahl der auswärtigen Mit glieder von 7 auf 13 erhöht wird. Die Kammer zählt in Zukunft also 32 Mitglieder. Die Schüler der ersten Handelsschulklaffe in Bozen

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/24_12_1909/SVB_1909_12_24_10_object_2549808.png
Page 10 of 12
Date: 24.12.1909
Physical description: 12
Lantschner, Sommerer in Steinegg, gewühlt. Die Fraktionen Karneid, Kardaun, Steinegg und Gummer bilden die Gemeinde Karneid. Todesfälle. Am Dienstag vormittags ver schied dahier nach längerem Leiden und Empfang der hl. Sterbesakramente der Nastor der Bozner Advokatur Herr Dr. Franz Mum elter, im 79. Lebensjahre. Im Jahre 1831 in Bozen geboren, wurde der Verstorbene im 25. Lebensjahre zum Doktor promoviert. Nachdem er einige Jahre beim Advokaten Dr. Larcher in Bozen als Konzipist tätig war, eröffnete

er im Jahre 1866 eine selb ständige Kanzlti in Bozen. Durch viele Jahre war er Gemeinderat in Bozen. Im Jahre 1907 zog er sich ins Privatleben zurück und übergab seine Kanzlei seinem Zweitältesten Sohne, dem Herrn Dr. Hermann Mumelter. — In der Nacht zum Donnerstag starb in Bozen Frau Marie Schöpf, geb. Pechlaner, 71 Jahre alt, die Gattin unseres Pfarrchororganisten Herrn Franz Schöpf. Bor einigen Tagen erlitt Frau Schöpf einen Schlag anfall, von dem sie sich nicht mehr erholte — In Cavalese starb

kosten 10 Schuß 2 Kronen. Standgebühr 60 Heller. Alle übrigen Kategorien werden ver bunden geschossen und kosten 10 Schuß 70 Heller. Distanz 15 Schritt. Weihnachtsfest «nd Freischießen anlaß lich der Vermählung der Herren Schützenräte Adolf Springer und Heinrich Zlschg am k. k. Haupt schießstande „Erzherzog Eugen' in Bozen, am 26., 27. und 28. Dezember 1909 und am 1., 2., 3., 6., 7., 8., 9., 10., 11., 12. und 13. Jänner 1910. Der reiche Gabentempel weist 456 Beste im Gesamt betrage von 10.000 Kronen

Guschelbauer. 16 „ Dr. Rudolf Rudolpb, Magistr^Oberkommifsär nuFrau. 13 Familie C. A. Wiedenhofer. 20 „ Liebl. 22 Apotheke zur „Madonna'. 24 Hauptagentschaft Bozen der k. k. priv. Rirmious ^.äriatios Li Lieartö, in Trieft. 26 Firma S. Tschugguel in Bozen. 28 Herr Emil Tschugguell m;t Familie. 30 „ August Fink, Hausbesitzer. 40 Knapp ck Ueberbacher, Eisenhandlung. 42 Herr und Frau Ludwig Groß, Virglwarte. 44 „ Johann Köster mit Familie. 46 „ Alois Harting mit Familie. 48 „ Josef Kinsele. 50 „ Alois

Holzknecht, k.k. Finanzw^Oberkomm. m. Frau. 52 „ Hauptmann Sixta u. Frau. 53 Verwaltung der Lokalbahn Mori-Arco-Riva. 60 „ „ Ueberetscher-Bahn. 62 „ „ Virglbahn. 64 Bierbrauerei Bilpian von Gebrüder Schwaß, Bozen. 66 Herr Sigismund Schwarz, Bozen. 68 „ Arnold Schwarz und Frau, Feldkirch. 70 „ Diplom. Jng. Erwin Schwarz, Innsbruck. 72 ^ Oswald Schwarz, Vilpian. 74 Familie Josef Amplatz. 76 Firma Josef Amplatz, „Sinalko'. 30 Familie Obermvller, Hotel „Austria', Gries. 32 Herr Dr. Wilhelm Pfafl. 86 Firma

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/24_07_1915/SVB_1915_07_24_6_object_2520885.png
Page 6 of 8
Date: 24.07.1915
Physical description: 8
am 8. Juli bei KraSnik schwer verwundet und ist om 11.Juli im Feldlazarett zu Jenvw gestvlben. Der Verstorbene war Gymnasial. Professor in Salzburg und war Besitzer deS Signum lauäis. Er war «st kurz verheiratet. Lemnannt Ernst Hofer fiel bekanntlich im Ncvember v. I. ebenfalls im Kriege gegen Rußland. Todesfälle. Am Mittwoch mittags verschied in Bozen rech längenm Leiden Herr Franz Joses Schöch, k. k. Kanzleidirektor i. P. des k. k. Kreis- gerichtes Bozen, im 66. Leberkjahre. Vergangene Woche mußte

. Als solcher ist er niemals politisch hervor« getreten, um so mehr war er bei Bearbeitung und Erstattung der ihm zugewiesenen Referate hervor ragend tätig. Schöch war auch Psarrkirchenver» Walter in Bozen. — Weiters starben in Bozen Frau Ursula Calliari, geb. Christian, BabnarbeitelS- Witwe, im Alter von 65 Jahren, und Frau Rosa Marsoner, geb. Kornprobst, die Schwiegermutter deS Gastwirtes Martin Außerbrunner. Giue uugarische Speude für die Giroler Staudfchutze». Das MagnatenhauS-Mitglied Graf Stephan Ambrozy

Kozen Gries. Wegen der Samstag, den 24. d. M., stattfindenden Landsturm- musttlung muh der Betriebsbeginn der Straßen bahn Bozen Gries um 1— 2 Stunden wrlegt werden. Die ersten Wagen zwischen Bozen und Gries werden daher zwischen 8 und 9 Uhr in Betrieb gesetzt werden. Der Betrieb der Straßenbahn Bozen-St. Jakob erleidet keine Störung. Mittuerbah». Am 24. d. M. Verkehren die Frvhzuge Nr. 1L und 2 L aus Anlaß der in Bozen stattfindenden Landsturmmusterung früher als sonst und zwar: Zug

Nr. 1 3: ab Bozen Waltherplotz 4 — früh „ Bozen Rittnerbahnhof 408 „ an Maria Himmelfahrt 4'54 „ „ Oberbozen 502 „ „ Klobenstein 5 24 „ Zug Nr. 2 S: ab Kloben stein ^ x.. 5 29 srüh „ Oberbozen A 551 „ „ Maria Himmelfahrt 5 59 „ an Bozen-Ritterbahnhof 640 „ „ Bozen-Waltherplatz 648 „ Korrespondenzen. Tricnt, am 19. Juli. Auch heute wieder schleudert wie die früheren Tage die Sonne ihre Glutfnchltn auf die Stadt herab und die sommer- liche Stille wird rur unterbrochen vom zeitweiligen Donnern von Geschützen

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/11_10_1911/SVB_1911_10_11_4_object_2555263.png
Page 4 of 8
Date: 11.10.1911
Physical description: 8
Seite 4 Tiroler Volksblatt 11. Oktobor 1911 MerrMung UDWjMgDrelle Dienste. Die Handels» und Gewerbekammer Bozen hat eine bronzene Kammermedaille zur Auszeichnung jener Personen gestiftet, welche durch 25 Jahre in einem und demselben Unternehmen treue Dienste leisten, und dieselbe nach dem Entwürfe des Herrn akademischen Bildhauers Andrä Kompatscher im k. k. Hauptmünzamte in Wien prägen lassen. L W Diese Medaille wurde in zwei Kammersitzungen 15 Personen aus dem Kammerbezirke zuerkannt

Pflichterfüllung diese durch Verleihung einer Kammermedaille auszuzeichnen beschloffen. Ich freue mich, daß ich heute als Präsident der Kammer zum ersten mal Gelegenheit habe, diese Auszeichnung hiemit zu überreichen, nämlich: dem Fräulein Katharina Perathoner, Ladnerin, seit 52 Jahren beider Firma I. B. Demetz; Herrn Johann Stall bauer, seit 40 Jahren Holzagent bei der Prot. Firma Josef Leiter in Sillian; Herrn Alois Staffier, Schriftsetzer, seit 39 Jahren bei der Firma Alois Auer <K Co. in Bozen; Herrn Joh

. Marketti, Druckerei- und Zeitungsadministrator, seit 36 Jahren bei der gleichen Firma; Herrn Josef Unterthiener, Maschinenmeister, seit 34 Jahren in der lithographischen Anstalt des Alois Harting in Bozen; Fräulein Elisabet Trasoyer, seit 33 Jahren Kellnerin im Gasthause zur „weißen Rose' deS Anton Trasoyer in Bozen; Herrn Anton Hut er, Prokurist, seit 33 Jahren bei der Firma Franz Krautschneider in Bozen; Fräulein Hanny Perathoner, Ladnerin, seit 34 Jahren, und Fräulein Lina Moßmair, seit 30 Jahren

bei der Firma Josef Pfisterer in Bozen; Herrn Josef Niederstädter, Monteur, seit 27 V? Jahren bei der Firma Joses Rößler in Bozen; Herrn Wilhelm Mahl, Buchhalter, seit 26 Jahren bei der Firma H. Mahl in Bruneck; Herrn Peter Kettmayr, Friseur, seit 25^ Jahren bei Josef Ambrosi in Bozen; dem Fräulein Er lach er, Ladnerin, seit 25 Jahren bei der Firma Josef Hofer, Kolonial waren- und Getreidehandlung in Bozen; Herrn Leonhard Pugneth, seit 25 Jahren bei der Firma Adalbert Röggla'sche Kellerei in Kaltern

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/27_09_1905/SVB_1905_09_27_6_object_2531254.png
Page 6 of 8
Date: 27.09.1905
Physical description: 8
Seite 6 Tiroler Volksblatt 27. September 1905 fehr warmen Nachruf mit nachstehendem Wortlaut: „Der Gesamtverein und die Sektionen Lienz und Bozen verlieren in August Kolp ein wackeres Mitglied. Durchdrungen von den Idealen des Alpen vereines, war Kolp von einer Liebe zur hehren Bergwelt beseelt, die ihm die schönsten Erfolge im Vereinsleben erzielen ließ. Als eifriger Bergsteiger und in Ausübung seines Berufes als Kartograph besuchte er die meisten Gruppen unserer Alpen. Manch jungsräuliche

sein volles und ver möge seiner Bedeutung für die Erschließung der Alpenwelt und Förderung des Fremdenverkehres auch gebührendes Recht zuteil werde. Von Lienz wurde Kolp vor wenigen Jahren als Bezirksschul inspektor nach Bozen versetzt, woselbst ein neues Feld im Dienste des Alpenvereines eröffnet wurde. Er übernahm in Bozen die Leitung der alljährlich . stattfindenden Bergführer-Lehrkurse. Auch bei seinen Mitbürgern stand Kolp in gutem Ansehen durch die Wahl in den Gemeinderat

eine goldene Busennadel mit Brillanten zukommen. Gin militärischer Knftlmllon ist seit eini gen Tagen in hiesiger Gegend gegen das Eisaktal zu sehen. Es handelt sich um Versuche mit draht loser Telegraphie zwischen Trient (Doß Trento) und Bozen. Der Ballon hat ovale Form. Am Sonntag nachmittags wurde der zehnjährige Sohn des hiesigen Steneramtsdieners Zingerle in der Kirchebnerstraße von einem Auto mobil umgestoßen und erlitt Quetschungen am Fuße und eine Verletzung im Gesichte. Ernennnng. Der Kaiser

ernannte den Leut nant im Verhältnisse der „Evidenz' beim Landes, schützenregiment Bozen, Dr. Sebastian Weberitsch, zum Assistenzarzt im Verhältnisse der Evidenz. Znn» Morde in Dentschnofen wird uns noch ergänzend berichtet: Der Mörder war mit dem Hermerbauer gewöhnlich gut Freund und in einem diesem gehörigen Hause in Quartier; soll aber in seinem Zorne ihm schon einmal 'mit Erstechen ge. droht haben. Andererseits hatten ihn die Leute wieder gern, da er keines seiner Kinder in fremde Orte in Dienst

Usancenhest und das vorgeschriebene Offertformular können bei der Handels- und Ge werbekammer in Bozen während der gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. Kirchliches. Diözese Trient. Ausgeschrieben ist die Stelle des Spitalkuraten in Bo z en bis 14. Oktober dieses Jahres; der bisherige Spitalkurat, hochwürdige Herr Alsons Schmid, wurde zum Chorkaplan am Kollegiatkapitel in Bozen ernannt. 77. Versammlung deutscher Natur forscher uuv Aerzte. Meran, 25. September. Trotz des schlechten Wetters wurde

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/31_10_1913/SVB_1913_10_31_7_object_2516532.png
Page 7 of 10
Date: 31.10.1913
Physical description: 10
x 31. Oktober 1913 Tirol«? «olkSdlatt Seite 7 schiedenen Bergbahnen geplant, zu welchem Zwecke die betreffenden Bohnverwaltungen Karten zu er- mäßigten Preisen der Gastwirtsgenossenschast Bozen — als Veranstalterin des Festes — zur Anfügung gestellt haben. Zur Richtigstellung unserer letzten Notiz er wähnen wir noch, daß die angekündigte Spezial- auSstellung von Hotelbedarssartikeln der Firma Franz Zimmermann in Bozen nicht im Bürgersaal, sondern in den Geschäftsräumen der genannten Firma

in der Laubengaffe stattfindet. Schließlich ergeht noch an die Herren HauS- besitze? von Bozen das höfliche Ersuchen, die Hauser während der Dauer des GastwirtetageS beflaggen zu wollen, da auch bereits sür die fest liche Schmückung der öffentlichen Plätze und Ge- bäude Vorsorge getroffen wurde. Kurze Neuigkeiten. Der in Liverpool eingetroffene, aus Kanada kommende Dampfer „Teutonic' von der White Star Line ist durch die Geistesgegenwart eines Offiziers dem Schicksal entronnen, dem im April 1912

in Kroatien lieferte. Im Laufe der Untersuchung gegen ihn wurden auch die russischen Spione in Budapest, Bravura und Beran. entdeckt. Nachdem unzweifelhaft festgestellt war, daß Koop Spionagedienste für Rußland geleistet hat, und zwar in einer Zeit, wo Kriegsgefahr bestand, wurde er zum Tode durch den Strang verur teilt. DaS Todesurteil wird anfangs November vollstreckt werden, wenn die Militärbehörden ihn nicht begnadigen. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Donnerstag, 30. Ottober 191

». No« potttische« Dienste. Der jüngst zum Statthaltereisekretär ernannte Dr. Albert v. Tren- tini in Bozen wird zur Dienstleistung im Ministerium deS Innern einberusen. Kalkou- «ud Fensteransfchmuckuug«- Konkurrenz. Bei der seitens deS Stadtmagi» ftrateS Bozen für das laufende Jahr ausgeschrie benen Balkon- und Fensterausschmückungskonkurrenz wurden nach der Beurteilung des hiezu gewählten Komitees folgende angemeldeten Objekte prämiiert; eS erhielten: Herr MagistratS-OberkommissärPfister, Feuerwehrhalle

in der Lage ge wesen wären, einen ernstlichen Vergleich auSzu- halten und eS wäre im Interesse der Sache nur zu wünschen, daß im künftigen Jahre die Aktion durch eine regere Anmeldung eine erhöhte Unter stützung finden würde. Trauungen. In Bozen wurden getraut: Josef Staffier, Kondukteur, mit Marie Anrather aus Margreid. Josef Winkler, Lehrer in Gries, mit Stephanie Canazei aus Brixen. Kozuer StadtkapeUe. Dieselbe veranstaltet Sonntag, den 2. November 1913. von 11—12 Uhr mittags, ein Platzkonzert

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/25_12_1908/SVB_1908_12_25_6_object_2546590.png
Page 6 of 8
Date: 25.12.1908
Physical description: 8
Krautschneider, Kaufmann. Firma Franz Krautschneider. ^ Herr Oberkommissär Dr. Rudolph und Frau. „ Otto v. Mayrhauser. „ Dr. Karl v. Mayrhauser, Advokat. Frau Marie v. Mayrhauser, geb. v. Sauter. Herr Josef Markett, Herren- und Damensrieseur mit Frau. Herr Johann und Paul Jnnerebner, Posigasthof («Erzherzog Heinrich'). Sparkasse Bozen. Herr Anton Red, Sparkassekassier mit Frau. „ Dr. Hermann Köster, Sparkassesekretär. Bauunternehmung Florian Corazza, Bau bureau Bozen. Herr Baumeister Oskar Corazza. „ Hans

, welche meine Apparate nachahmen wird gewarnt. können vom 20. öis Gnde d. W. in der hiesigen Armenfondskanzler (Rathaus Mr. K, eöenerdig) gegen Erlag von Z Kronen gelöst werden. Der Reinertrag ist für die Stadtarmen bestimmt. Die Wohltätigkeitskommiffion Bozen am 18. Dezember 1908. Der Präses: Dr. Julius Peeathoner. Wer sich oder seine Kinder von Heiserkeit, Katarrh, Ver- schltimung, Rachen katarrh, Krampf- und Keuchhusten befreien will, kaufe die ärztlich erprobt und empfohlenen Kcrissr-s Brltß-karMtll mit den drei

Tannen, not. beglaubigte Zeugn. hierüber. DÄet20 M 40 Heller, Dole SS Heller. Zu haben bei: M. Liebl, Stadt apotheke „zur Ma donna' in Bozen; Paul v. Aufschnaiter, Stadt, apotheke „zur St.Anna' in Bozen; G. Illing, Stadtapotheke in Bozen; R. Foradori L Co., Med.- Drogerie „z. Bären' in Bozen; I. Unterwand- ling, Apotheke in Gries- Bozen; Karl Pacher, Apotheke „zum Salva- tor' in Klausen; Franz Würstl, Apotheke in Schlünders; Vikt.Rein- fuß, Apotheke „z. Maria hilf' in Neumarkt; Josef ! Frei, Apotheke

nachmittags, vom Trauerhause Nr. 471, Kaiser-Franz-Josef-Platz, aus auf den alten Friedhof statt. Der Bestattungsgottesdienst wird Montag, den 28. d. M., 8 Uhr früh, in der Pfarrkirche m Gries abgehalten. , ^ > 7, Gries bei Bozen, am 23. Dezember 19W. Ale trauernden Kintcrölievenen. Die Seele des Verblichenen wird dem frommen Andenken empfohlen.

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/05_01_1904/SVB_1904_01_05_6_object_2527918.png
Page 6 of 8
Date: 05.01.1904
Physical description: 8
mit Familie. HerrBartlmä Pfitscher, städtischer Gefällsinspektor, uno Frau. Sparkasse Bozen. Herr Eduard v. Leurs, fürstl. Campofranko'fcher Verwalter, mit Töchtern. Frau Sophie Baronin Andritzky. Herr Philivp Baron AndritzkH. Frau Mane Pey geb. Baronin Andritzky. Herr Oswald Gasteiger und Familie. Bierdepot Oswald Gasteiger Hauptagentschaft Bozen der k. k. priv. Asse- curazioni Generali in Trieft. Herr Viktor von Mayrl. Herr Dr. Jos. Rainer. Dr. Anton Desaler, Zahnarzt. Herr Ferdinand Gugler Und Frau

. Herr I. T. Obermüller. Herr Rudolf Obermüller. Herr Josef Trescher und Frau. Frau Johanna Witwe Krautschneider und Frl. Tochter. Herr Dr. Paul Krautschneider, Advokat. Familie Lobis. Frau Marie Witwe Carli und Tochter Herr und Frau Rudolf Carli. Herr Joses Schreier, Prokurist. Firma Anton Oberrauch. Herr Franz Secalla. Herr und Frau Karl Qettel. Batzenhäusl Bozen. Familie Engelber Trebo. Hochw. Mons. Josef Trenknmlder, Propst und Stadtpfarrar. ' 411 412 . 413 414 415—416 417 418 419 420 421 422 423

424 425 426 427-428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 339 440 411 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454—455 456-457 458-459 460 461 462 463 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 431 482 483 484 485 486 487-483 489 490 491—492 49K 494 Propste! Bozen. Herr Otto Wachtler und Frau. Firma Otto Wachtler. Herr Josef Baumgartner, Holzhändler, mit Familie. Familie Pitscheider, Gries. Herr Jakob Unterkircher mit Familie. Herr Franz Oberrauch mit Familie. Herr

Dr. Anton Baur mit Familie. Herr Rudolf Pfister, Mag.-KonzeptSpraktikant. Herr Josef Wildling und Familie. Herr Dr. Edmund v. Zallinger mit Familie. Herr Robert Böhm, Kürschner, und Frau. Herr Andrä Steiner, k. k. Oberkommissär der Finanzwache und Frau. Herr Anton Kerschbeumer, Bäckermeister, mit Familie. Herr Franz Schwaz,'' Deutschordens-Rentenver- walter, Bozen. Arnold und Lucia Amonn. Heimische Kunst- und Hausindustrie. Herr Marius Amonn, Diplom. Architekt. Herr Eduard v. Sölder. I Magistratsrat

, mit Frau. Herr Anton Seibert, k. k. Professor, und Frau. Herr Wladimir Pausa, k. k. Professor, und Frau. Hochw. Herr Hieronymus Mayrhofer, Katechet. Hochw. Herr Alois Lintner, Katechet. Herr Peter Steurer, k. k. Uebungslehrer, mit Familie. . Herr Johann Ursch, k. k. Uebungslehrer, mit Familie. Herr Rudolf Bachlechner, k. k. Uebungsschullehrer. Männergesangverein Bozen. Herr Georg Perathoner mit Familie, Gries. Familie-^Peter Steger. Frau Ernestine von Peßler. Herr Strickner und Frau. Firma Franz Schöpf

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/28_08_1897/SVB_1897_08_28_5_object_2511342.png
Page 5 of 10
Date: 28.08.1897
Physical description: 10
. In der Kirche Sanct Michael celebrierte Weihblschof Schmitz (Köln) die Fest messe und hielt hierauf eine Predigt in deutscher Sprache. I Kischofsconferenz. In der zweiten Hälfte des j Monats September wird in Budapest unter dem Vor sitze des Fürstprimas Vaßary eine Bischofsconferenz stattfinden. Den Hauptberatungsgegenstand derselben wird, wie die Blätter berichten, die Autonomie - Frage bilden. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bo?eu. 26. August. Wetter - Telegramme des Bozner Auskunftsbureau des Tiroler

Fremdeiwcrlehrs -VLrbcllldes. I nnsbrück,27. Aug. 6 Uhr früh hell s 13° k. Brixen, „ „ fchöu t 12° „ Brenner, „ „ trüb f 7' „ Bozen, „ 8 U. früh schön f 16.0'„ Das 23jährige Jubiläum» das Gedächtnis ihrer vor einem Vierteljahrhundert in Bozen am Gymnasium der Franciscaner abgelegten Reifeprüfung. — — Oho! etwa: feierten die Maturanten von 1872. Am Dienstage abends bei der Begrüßung im CasS Schgraffer mag mancher mit zweifelndem Blicke ge messen worden sein, bis man die Identität mit dem Maturanten vom Jahre

1872 herausfand. Von den 15 noch lebenden Mitschülern aus jenem Jahre nah men die folgenden 11 Herren an der fröhlichen Zu- fammenkunft theil: Anderlan Franz, Curat in St. Ulrich. Dr. Anton Bauer, k. k. Bezirksrichter in Kältern. Brugger Johann, k. k. Bezirksrichter in St. Johann i. P. Falbesoner Stefan, Pfarrer in Winnebach. Fleisch mann Al., Chorcaplan in Bozen. Dr. Heinrich v. Hepperger, praktischer Arzt in Bozen. Haßl Joses, k. k. Rechnungsrevident bei der Post, Hintner Thomas, Pfarrer in Kals

. Ricca- bona Gottfried, k. k. Ingenieur in Feldkirch. Dr. Georg Schmid, Landtagsabgeordneter in Bozen und Lafogler Vinc., k. k. Professor in Innsbruck. Am Mittwoch um 9 Uhr las Herr ^Chorcaplan Fleisch mann in der Gnadenkapelle eine hl. Messe in An wesenheit des ?. Director V. Gredler (als Vertreter des Profefforencollegiums von 1872) und der ehemaligen Studiengenossen, von denen Herr Haßl den Mini strantendienst versah. Um 12 Uhr fand sich die Gesellschaft im Gasthaufe „Stiegt' zum Mahle ein. Obwohl

Miniaturschauckelrad, welches durch eine electrifche Batterie in Bewegung gesetzt wird. Wir beglückwünschen den Erfinder zu diesen seinen Ideen. Todesfälle. Den 25. ds. Mts. starb der in unserer Stadt bestbekannte k. k Forstmeister Herr Josef Plant nach fchweren Leiden im 63. Lebensjahre. Der Verstorbene war Besitzer des goldenen Verdienst kreuzes mit der Krone und Ehrenmitglied des Veteranen vereines Bozen. Die Beerdigung erfolgte unter großer Betheiligung Freitag, den 27. August um 5^ Uhr abends

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/11_07_1914/SVB_1914_07_11_8_object_2518372.png
Page 8 of 10
Date: 11.07.1914
Physical description: 10
zur Ausgabe. Interessenten werden ersucht, sich wegen Informationen hinsichtlich der näheren Ueber- lafsungSbedingungen möglichst bis 20. Juli l. I. an die Handels- und Gewerbekammer in Bozen zu wenden. Neunter Gefterreichifchtr Weiuda«ks« Dreß Gor? 1S14. In Verbindung mit dem in der Zeit vom ö. bis 13. September in Görz statt findenden neunten Oesterreichischen Weinbaukongreffe wird eineÄuSstellungvon Weinbaugeräten, Maschinen uvd Kellereiartikeln veranstaltet werden. Inter essenten

, die sich an der Ausstellung beteiligen wollen, können in der bei der Kammer erliegenden AuS- stellungSordnung alles Nähere erfahren. Kezirk«-Nerkehr«re»t IX. Bei der am S. Juli d. I. vorgenommenen Konstituierung des BezirkS-VerkehrSrateS IX wurde der bisherige Ob mann Herr Karl Erberl, Besitzer des Hotel „Zentral' und Vorstand der Gastwirtegenossenschaft von Bozen, einstimmig zum Obmann für die nächsten drei Jahre wiedergewählt. Vir AMre Dr. Thmmer. Wie den »I. N.' aus Lande ck berichtet wird, hat der Rechtsanwalt

Dr. Thurner in Landeck gegen seine Frau die An- klage wegen Diebstahls erhoben. Frau Thurner ist nun am Mittwoch auf dem JnnSbrucker Haupt bahnhofe verhaftet worden. Dr. Thurner, der feiner- zeit in Bozen als AdvokaturSkonzipist tätig war, stand selbst früher wegen Betruges in Untersuchung, wurde jedoch freigesprochen. Todesfälle. Am Dienstag verschied Marie Witwe Plattner, geb. Gärber, gew. Ranigler- bäuerin in Kampenn, 57 Jahre alt. — In Kastel- ruth verschied nach längerem Leiden Karl Santi- sa ller

, der jüngste Sohn des dortigen k. k. Notars Santifaller, im Alter von 15 Jahren. — In Wien starb Herr Anton Azwanger, k. k. Senats- Präsident d. R., Besitzer der KriegSmedaille, der Tiroler LandeSverteidigungSmedaille vom jJahre 1848, im 86. Lebensjahre. Die Leiche des Ver blichenen wird zur Beisetzung nach Rattenberg überführt. Wach- »md KchlieKseseSfchMft. Im Monate Juni wurden von den Wächtern der Wach- und Schließgesellschast Bozen-GrieS als offen gesunden gemeldet: 934 HauStore, acht Werkstätten

eingeschlichen hatten, betreten und Zveiterbefördert. Gi»e «ußerordeutliche Ue»f»««lmts der Aolpiugsturner fand om Mittwoch im Gesellenhaue statt. Turnobmann Franz Pirch r er öffnete selbe und gab Bericht über den vergangenen Sektion? Turntag in Sterzin g AuS demselben war zw entnehmen, daß die KolpingSturnsache in Tirol stets an Zuwachs sowie an Ansehen gewonnen hat. Auch das Resultat beim SektionS-Wetturnen zeigte für Bozen den besten Erfolg. Von den 7 Bozner Wetturnern erhielten 6 Preise und 1 eine Aner

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/27_12_1911/SVB_1911_12_27_4_object_2555721.png
Page 4 of 6
Date: 27.12.1911
Physical description: 6
Trauerlied. Todesfälle. In Bozen starben: Franz Welzl, Pfründner, 75 Jahr alt; Max Janöa, verehel. Oberkondukteur, 42 Jahre alt; Maria Fulterer, geb. Sargant, verwitwete Private, 68 Jahre alt. — In Gries starben Anna Berg er, geb. Petz, k. k. Zollkontrollorsgattin, 48 Jahre alt; Kaspar Alten weisel, verw. Privat, 58 Jahre alt. Wandkalender. Der nächsten Nummer unseres Blattes wird unseren geschätzten Abonnenten tin Wandkalender beigelegt werden. Eine öffentliche Gemeinderatssttznng findet am Freitag

bekannt, daß mit dem 1. Januar 1912 dle von den beiden Gemeinde vertretungen Bozen und Gries genehmigte Tarif änderung in Kraft tritt, laut welcher die Preise sür elektrisches Licht und Kraft denen der Etsch- werke gleichgestellt werden. In Gberbozen erfroren. Vorgestern früh wurde der Kontorist der Firma Calligari namens Johann Spechtenhauser in Oberbozen tot aus- gefunden. Unmittelbar in der Nähe des Toten lag eine Rodel, weshalb man zuerst annahm, daß Spechtenhauser beim Rodeln verunglückt

sein müsse. Wie man jedoch später in Erfahrung brachte, ist derselbe nicht beim Rodeln verunglückt, sondern er- sroren. Die Leiche wurde nach Bozen überführt. Der Verunglückte war ein braver Mann, war Mit glied des katholisch kaufmännischen Vereines „Mer- kuria' und stand erst im 20. Lebensjahre. Gtschwerke Schnalsbachwerk. Vor kurzem berichteten wir über die Bauten deS neuen Schnals- bachwerkeS und über die in Vorbereitung befind lichen Spannungsproben. Dieselben wurden mit 16. d. M. beendet und ergaben

für das Jahr 1912. 1-2 Herr Dr. V. Gasser und Frau, Meran. 4 „ und Frau Pharm. Mag. Paul v. Ausschnaiter, Apotheker, Bozen. 6 Die Stadtapotheke zur „St. Anna' des Pharm. Mag. Paul v. Ausschnaiter. 8 Herren Johann und Paul Jnnerebner, Posthötel „Erzh, Heinrich'. 10 Herr Anton Krautschneider. 12 Firma Franz Krautschneider. 14 Herr Rudolf Promberger, k. k. Oberpostverwalter, Bozen II. 16 Familie Roman Trafojer, Gries. 13 Herr Otto Drobil u. Familie. 20 „ Dr. Wilhelm Pfass. 22 „ Dr. Robert Noldin

, k. k. Oberlandesgerichtskat i. P. mit Familie. 24 Frau Mathilde Bernheimer, Gries—Bozen. 26 „ Hanny Huldschiner, Hamburg. 28 Herr Max Bernheimer, Revident der k. k. Staatsbahnen mit Familie, Wien. 30 Firma Knapp und Ueberbacher, Eisenhandlüng. 32 Musterlager der Tonwarenabteilung der n. ö. Eskompt- Gesellschaft. 34 Herr Schöntal n. Frau. 36 Familie Ruuggaldier 33 Hans Runggaldier, Agentur u. Kommission. 40 Familie Franz Mumelter.

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/13_05_1911/SVB_1911_05_13_8_object_2554275.png
Page 8 of 10
Date: 13.05.1911
Physical description: 10
vom 16. bis 31. Mai 1911 ausgedehnt. Todesfälle. In Bozen verschied nach langem Leiden Witfrau Marie Rieger, geb. Lach Har ting er, Hausbesitzerin und Inhaberin der Firma Franz Rieger, Kupferschmied- und JnstallationS- geschäst, 64 Jahre alt. Die Verstorbene war eine allgemein geachtete und geschätzte Bürgersfrau. Sie hinterläßt fünf erwachsene Kinder. — In Wolfsgruben am Ritten verschied Herr Anton Praft, Gasthaus» und Güterbesitzer dort, nach kurzer schwerer Krankheit, 61 Jahre alt. Herr Prast hatte ehemals

die Maier'sche Fleischhauerei in der Zollstange inne. — In Brixen verschied Herr Heinrich Kahl, ehemals Kaufmann in Bozen, 67 Jahre alt. — In Branzoll starb Herr Franz Wieser, Mesner und Organist. Durch 46 Jahre versah er diesen Ehrenoienst in pünktlichster Weise. Früher war er auch Lehrer. — In Gries verschied der Kurgast Georg Kalm»PodoSky aus Lem berg, 38 Jahre alt. D. «. Oe. Alpenverein» Sektion Kozen. Bei günstiger Witterung Ausflug nach Perdonig. Abfahrt nach Eppan 6 Uhr 28 Min. früh, von da zv Fuß

Blütenschmuck prangenden Boznerboden zog. Kienzl, <vo bist dn? Am Mittwoch fanv die Assentierung der Bozner Militärpflichtigen statt. Von 84 vorgeführten Stellungspflichtigen wurden bloß 16, also kaum 20 Prozent, sür tauglich be funden. Welch ein Unterschied zwischen Bozen und der kleinen Berggemeinde TisenS bei Lana: Dort wurden von 25 Stellungspflichtigen 20 sür tauglich erklärt! Auch ein Beitrag zum Kapitel: „Wie man den Bauern aushilft!' Realfeilbietnng. Es wird auf die unter den Ankündigungen

, ^ der sich seit 20 Jahren als M Familiengetränk bestens be- ^ währthat .Nachahmungen weise man stets zurück. Wahler der Stadtgemeinde Kozen! Sichert each das Wahlrecht: Die Reklama- tionsfrist dauert bis Freitag den 19. Mai. Die Wählerlisten (Sozen «nd Zwölfmal- greien) liegen in der Redaktion des „Tiroler Kolks dlattes' znr Ginstchtnahme für die katholischen Wahler ans. Geborne von Bozen. Monat April. 1. Irma, d. Jos. Brida, Partieführer, u. d. Jos. Brentari. 2. Elfrieda, d. Ludw. Tomasi, Kaufmann

, u. d. Fr. Jordan. 29. Franz, d. Josef Stedile, Bauer, u. d. Theresia Pattis. Maria, d. Karl Tomasi, Taglöhner, u. d. M. Ambrosi. Antonia, d. Franz Plaviak, Wächter, u. d. M. Tomasic. Alois, d. F. Untergasser, Unterhandle u. d. I. Pöder. Alois, d. Anton Lunger, Baumann, u. d. M. Zorz. 30. Heinrich, d. Maria Bologna, Köchin. Willibald, d. Fr. Hütter, Schneiden^., u. d. K. Lenk. Betraute von Bozen. Monat April. 14. Snowdon Johann, Hofbesitzer, mit Köster Rosina. 24. Faller Karl, Besitzer, mit Folladori Albina

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/25_12_1907/SVB_1907_12_25_3_object_2543559.png
Page 3 of 10
Date: 25.12.1907
Physical description: 10
25. Dezember 1907 Tiroler Volksblatt Seite 3 Korrespondenzen. Gries bei Bozen, 23. Dezember. (Wahl der Marktgemeinde-Vorstehung.) Heute nach mittags fand im hiesigen Magistratssaale in Gegen wart des k. k. Bezirks-Oberkommissärs Dr. Podloger als Vertreter der Bezirkshauptmannschaft und sämtlicher Mitglieder die Wahl der Marktgemeinde- vorstehung statt. Gewählt wurden als Bürgermeister Herr Joses Mum elter, Möcklhosbesitzer und als Mägiftratsräte die Herren Anton Schmid, Ober- rautnerhosbesitzer

in seinem Schlosse Rottenstein i Obermais ein. — Statthalter Baron Spiegelsel kam am Freitag abends um 5 34 Uhr hier an und stieg im Hotel „Erzherzog Johann' ab. Am Samstag vormittags erteilte der Landeschef im Verhandlungssaale der Bezirkshauptmannschast Audienzen, nachmittags machte er verschiedene Be suche. Die Abreise des Statthalters nach Bozen er folgte am Sonntag vormittags nach 8 Uhr. — Vor einigen Tagen verschwand hier ein elfjähriger Knabe, den seine Mutter zur Aufgabe eines Be trages

ausgestiegen und er, der Knabe, sei allein nach Meran gefahren. So unglaublich die Geschichte klang, erstattete der Vater doch die Anzeige gegen den unbekannten Räuber bei der Polizei. Diese setzte dem Knaben zu, bis er dem Vater gestand, daß er die Räubergeschichte nur erfunden habe. Der Knabe hatte Furcht vor einer häuslichen Strafe und war, anstatt die 20 Kronen aus der Post auszugehen, nach Bozen und dann nach Trient gefahren, wo er übernachtete. Am nächsten Tage fuhr er von Trient nach Latsch

. 1-2 3—6 7—12 13-18 19—24 25—30 31—34 35-36 37—40 41-44 45-48 49-52 53-56 57-60 61—64 65—66 67—68 69—70 71—74 75-76 77—80 81—84 85—88 89—92 93—96 97—98 99-102 103—104 105—106 107—110 111—114 115—116 117—120 121—124 125—134 135—136 137—138 139—140 141—144 145—148 149—151 Herr Dr. Josef v. Zallinger mit Frau in Innsbruck. Herr Hans Perger, Kaufmann, und Frau. Herr Anton Krautschneider. Firma Franz Krautschneider. Firma Joses Rößlers Kunstmühle. Herr und Frau Josef Rößler. Die Stadtapotheke „zur St. Anna' des Pharm. Magist. Paul v. Aufschnaiter. Herr und Frau Paul v. Aufschnaiter, Apotheker, Bozen. Herr Karl Delug, Lehrer. Herr Alfred Witsche

, k. k. Post rat in Graz. Herr Dr. August v. Mayrhauser, Advo kat in Kaltern, mit Frau. Hochw. Herr Guido v. Mayrhauser, Kanonikus. Herr Matthias Kinsele. Sparkasse Bozen. Herr Dr. Adalbert v. Röggla, Spar kasseverwalter. Familie Muzzio. Advokaturskanzlei Dr. Kieser. Familie Dr. Kieser. Herr Albert Held. Knapp L Ueberbacher, Eisenhandlung. Herr Baron v. Gumppenberg. K. k. Post-und Telegraphenamt Bozen I. Herr Franz Pattis, k. k. Oberpostver walter, mit Familie. Gras und Gräsin Paul Forni. Familie Abraham

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/18_09_1912/SVB_1912_09_18_6_object_2512868.png
Page 6 of 8
Date: 18.09.1912
Physical description: 8
einen gelblichen Stock bei sich. Derselbe ist seit 5. Sept. morgens 2/2? Uhr abgängig und hat sich von Rosen- heim mit der Bahn dem Süden zugewendet. Neueren Mitteilungen zufolge müßte derselbe zwischen Inns- brück und Bozen irgendwo sich aufhalten. Da der selbe auch Selbstmordgedanken nach Nürnberg be- richtet, wären seine Eltern sehr dankbar, wenn sachliche Mitteilungen an die Polizeidirektion Bozen gütigst gelangen würden. Bei eventuellen Betreten werden die Polizeiorgane gebeten, denselben fest zunehmen

auch durchs Eisaktal und Etschland fegt. Und sogar unter Salurn scheint er nicht einmal mehr Halt zu machen. Trannngen. Am Montag sand in Bozen die Trauung deS Herrn Josef Unterfulzner, Be sitzer der Villa Franz Josef in Gries, mit Fräulein Marie P chler, Kausmannstochter im Viertel Loretto, statt. — In Salzburg wurde Her? Karl Hof er, k. k. Gymnasialprofessor, mit Fräulein Emma Weinkramer, Fabrikantenstochter von Salzburg, getraut. Der Bräutigam ist ein Sohn des Herrn Kaufmanns Karl Hofer in Bozen

. Die Heimkehr der Tiroler. Unsere Südtiroler Besucher des eucharistischen Kongresses sind heute um 8 Uhr srüh hier in Bozen angelangt. Sie sind gestern um 1 Uhr nachmittags von Wien abgereist und sind die ganze Nacht hin durch gefahren. Mit klingendem Spiele und wehen den Fahnen sind die Braven heute srüh hier ein gerückt; Kälterer, Burggräfler, Ultner, Regglberger, Jenesier usw. Sie brachten auch das historische Herz Jesu Bild mit und brachten es wieder auf seinen Platz in unserer Pfarrkirche. Den alten

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/31_03_1909/SVB_1909_03_31_5_object_2547403.png
Page 5 of 8
Date: 31.03.1909
Physical description: 8
lichen Verfahrens gemacht wurde, das Tatsächliche des Sachverhaltes amtlich ableugnet und durch un wahre Berichte geantwortet hat. Mahr ist vielmehr, daß, nachdem durch den früheren Gemeindearzt mit Umgehung der Gemeindevorftehung an die k. k. Bezirkshauptmannschaft Bozen über die hiesige Orts wasserleitung entstellte und unwahre Berichte er stattet wurden, die Gemeinde diese Berichte den Tatsachen und dem wahren Sachverhalte entsprechend amtlich richtiggestellt hat. Es ist weiters unwahr

, daß die Gemeinde zur Zahlung von Zeugenkosten verurteilt wurde; wahr ist vielmehr, daß von der k. k. Bezirkshauptmannschast zwar die Einsendung einer^Zeugengebühr gefordert wurde, die Gemeinde jedoch, die; Anerkennung einer diesbezüglichen Zahlungspflicht abgelehnt und tatsächlich keine Zeugengebühren gezahlt hat. Marktgemeinde Tramin. am 26. März 1908. Der Bürger meister: Weis. Korrespondenzen. Bozen, 28. März. Herr Uebungsschullehrer Nowak von der hiesigen Lehrerbildungsanstalt, ein gebürtiger

Niederösterreicher, ist als Hauptlehrer nach Czernowitz ^in der Bukowina versetzt worden und wird schon demnächst den Posten antreten. Gries bei Bozen, 28. März. Heute wurden fünf Kleriker, welche am 25. März die feierlichen Ordens gelübde abgelegt hatten, in Trient vom Fürst bischöfe Zölestin zu Subdiakonen geweiht. Gries bei Bozen, 30. März. Im Befinden Sr. Exzellenz des hochwürdigsten Erzbischoss von Bamberg ist eine Besserung leider nicht eingetreten. Letzten Sonntag war ein Aerzte-Konsilium

im Bei sein eines Universitätsprofessors von Erlangen in Bayern, der den hohen Kranken schon früher be handelt hatte. Gries bei Bozen, 30. März. ?. Adolf Inner- kofler aus der Redemptoristenkongregation hält gegenwärtig im Josefsheim patriotische Vorträge zur Erinnerung ans Jahr 1809. Am Sonntag sprach er über die Tiroler Devise: „Für Gott, Kaiser und Vaterland', gestern abends über den Wirt an der Mahr. Heute halb 8 Uhr abends, desgleichen am Donnerstag und Freitag zur selben Zeit finden weitere Vorträge statt. Es ist nur zu wünschen

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/28_12_1907/SVB_1907_12_28_2_object_2543590.png
Page 2 of 6
Date: 28.12.1907
Physical description: 6
, vor ihrem Tode die hl. Sterbesakramente zu empfangen. Das Begräbnis des Weißensteiner und die Sterbegottesdienste fanden Freitag, ,um 9 Uhr früh, statt. Die Pwslbäuerin wird Sonntag, halb 8 Uhr früh, begraben und die Sterbegottes dienste werden Montag, halb 8 Uhr früh, gehalten. Gries bei Bozen, 27. Dezember. (Primiz.) Am Sonntag, 29. Dezember, wird in der Stifts kirche in Gries der neugeweihte Priester Borbas aus Ungarn, der in Trient die hl. Weihen erhielt, während des Hauptgottesdienstes seine Primizmesse

. Zu bemerken ist noch, daß sich Goldschmidt nach seiner Desertion im September nach Deutschland gewendet hatte und daß er in Mannheim wegen Landstreicherei zu vier Tagen Arrest verurteilt wurde. Kachrichten aus Bozen nnd Tirol. Bozen, Freitag, 27. Dezember 1907. Wochenkalender. Sonntag, 29. Dezember: Thomas Bischof Märtyrer, David König. Montag, W.: Anysia Jungfrau Märt., Liberius Bischof. Dienstag, 31.: Silvester Papst, Melania Frau. Mittwoch, 1. Jänner 1908: Beschneidung Christi, Neujahr. Donnerstag

Dr. Franz Wächter zum Skriptor an der Universitätsbibliothek in Innsbruck ernannt. Kaiserfnbitanmsfeier. Nach den Intentionen Sr. Majestät Kaiser Franz Josef I. beschloß der christlich-soziale Verein von Bozen und Umgebung, das sechzigjährige Regierungsjubiläum unseres er habenen Monarchen durch einen Wohltätigkeitsakt zu feiern, indem er 25 kleine Knaben armer Familien von Bozen mit vollständiger Winterkleidung beteilt. Diese Feier findet am Sonntag, den 29. d. M., Punkt 6 Uhr abends, im großen

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/07_01_1905/SVB_1905_01_07_7_object_2529877.png
Page 7 of 10
Date: 07.01.1905
Physical description: 10
Frau Luise v. Bittorelli-Kinsele mit Tochter. 505 Herr H. Doblander, Ingenieur. 506 Holland und Erb. 507 Herr Alois Wieser, Forsterbräu. 508 Herr Anton Lobis, Fleischhauer, mit Familie. 509 Herr Schulrat Josef Hofer, Realschuldirektor, mit Frau. 510 Herr Karl Wiedenhofer mit Familie. 511 Firma Franz Schöpf, Obstmarkt. ? 512 Herr Anton Nagele, Fabrikant und Färberei besitzer, mit Familie. 513 Chemische Reinigungsanstalt Anton Nagele, Bozen. 514 Cafö Rachaus. 515 Hochw. Herr Anton Oberkofler

wird. Bozen, am 5. Jänner 1905. Der Präses: Dr. Julius Perathoner. Mr Lanäsl rmä ksvsrds in soicn, «sttkoi-pIsK- XauL unÄ Verkauf äontsodsr, Italien, eto. Devisen vvä Diskontierung unä Inkasso von Wechseln auf Äas In- UNÄ ÄuslanÄ. MMlliiK s.veSitbrikkM, Verhak s.Irstw auk vnü Inlsnii. von Ltkslctsn. L02LX, Männer 1905. Z Astegrclhshischor Wien, 4. Jänner 1905. 4^/zv/o Papierrente . . . . . 100NZ „ Silberrente. . . . . . 10020 4o/ö Goldrente, österr. . . . . . 119 50 40/g österr. Kronenrente . . . . . 100

, minderwertige Nachahmungen an. Depot für Bozen und Meran: Adolf Springer Geffentlicher Dank. Für die vielen Beweise aufrichtiger Teilnahme während der Krankheit und für die so zahlreiche ehrende Begleitung am Leichenbegängnisse unserer teuren Schwester, Schwägerin und Tante, der Maria Auserbrunner private in Gries sagen wir allen Verwandten und Bekannten, sowie der hochw. Geistlichkeit von Gries, den ehrw. Schulschwestern von Bozen, sowie allen und jedem unsern tief gefühltesten Dank. Gries bei Bozen

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/07_04_1897/SVB_1897_04_07_5_object_2510207.png
Page 5 of 8
Date: 07.04.1897
Physical description: 8
in der Nähe des „Hotel du Lac' in Riva ein Scelet mit mehreren Vasen, Münzstücken und . Schmuckgegenständen aufgesunden wurde; die Centralcommission beschloss diesbezüglich die weiteren Erhebungen zu pflegen. (Referent: Regierungs rath Dr. Much.) Tod- und Unglücksfälle. Am Sonntage wurde in Bozen Herr Peter von Lärcher zur Erde be stattet. Ein Herzschlag hatte dem lange scho > kränkelnden Manne im 57. Jahre seines Alters das Leben ge nommen. Maler von Desregger und der einstige Bürgermeister Schuler

von Bozen nahmen am Be gräbnisse theil. — Mölten hat am Sonntage seinen Chirurgen, Herrn Anton Bstiel er, verloren. (Ein Lebensbild des 84jährigen, braven „Mandl' wurde uuZ in Aussicht gestellt) Der Conducteur der Süd bahn Franz Hofer fiel am 1. April in Franzensfeste »on einer Rampe und erlitt einen Hüstknochenbruch. Der Verunglückte, der verheiratet, wurde nach Inns bruck ins städtische Spital überführt. -— Der Raths- secretär beim Kreisgerichte in Trient, Anton Cappel- letti, stürz'e am Freitage

abends vor dem Theater leblos zu Boden und wurde als Leiche nach Hause geliefert. - Eine Zu'jchrift aus Eggenthal vom 4 ds. M besagt: Ein schweres Unglück hat gestern die ge achtete Unterzelg-Familie von Deutschnoven getroffen. Johann Hof er, Unterzelger, ein Bruder des hochw. Herrn Peter Hoser, Curat in Gummer, gieng gestern früh nach Bozen zum 40stündigen Gebet. Nachmittag fuhr er mit einem Eggenthaler-Müller wieder heim wärts. Etwa eine, halbe Stunde vor dem Ziele, verließ Hofer die Straße

, das Gymnasium und ?. ?. Hranziscaner und Kapuziner in Bozen viel an Geld und Holz. Reichlichen Lohn wird er dasür sicher im jenseits gefunden haben. Der Herr gebe ihm die «w -ge Ruhe. Tagesneuigkeiten. Bester weiblicher Doctor in Wien. Den ' April fand in Wien die Promotion der Freiin Ga- nele Possaner v. Ehrenthal zum Doctor der flammten Heilkunde statt. Benannte Dame h^t sich Ichon zuvor das Doctorat der Medizin an der Univer- Wt Zürich erworben und musste sich, den bestehenden Urschriften entsprechend

21