209 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/10_02_1904/SVB_1904_02_10_6_object_2528097.png
Page 6 of 8
Date: 10.02.1904
Physical description: 8
. Radfahrerball in Gries. Am 1. d. fand im Kurhaussaale der Ball des Radfahrervereines Gries statt, der einen schönen Verlauf nahm. Die Musik besorgte die „Fabini'-Kapelle aus Trient in bekannt vorzüglicher Weise. Vertreten waren Rad fahrerverein „Vorwärts'-Gries, Bozner Radfahrer- Verein, Radfahrerverein „Tyrolia '-Bozen, Turn verein „Iahn', Grieser Meisterverein zc. Keim Klafinsmarkt in Gries am 3. d. wurden aufgetrieben: 315 Paar Ochsen, 290 Kühe, 140 Pserde, 7 Esel, 105 Schweine, 134 Ferkel, 180 Schafe

zählt zu den beliebtesten Mitgliedern unseres heurigen Ensembles und würde ein aus verkauftes Haus gewiß verdienen. Todesfälle. Vergangenen Freitag verschied in Bozen Frau Adele Dorsner v. Dornimthal, geb. Freiin v. Unterrichter zu Rechenthal, Ehrendame des königl. bayr. Theresienordens, im Wter von 82 Jahren. — Am 8. d. starb im Alter von 73 Jahren Herr Josef Kerschbaumer, Vater der Herren Josef, Alois und Dr. Karl Kersch baumer. Der Verstorbene hat sich besonders um das Gewerbewesen in unserer

der Kleinen. Die Frau des am verflossenen Mittwoch gestorbenen Gefälls aufsehers Josef Heußl fuhr, wie der „Tir.' schreibt, am Abend dieses Tages mit dem Personenzug um 8 Uhr 47 Min. mit ihren zwei Kindern von Bozen nach Leifers zu ihren Eltern. Als sich der Zug in der Nähe des Steinernen Bogen befand, öffnete! sich aus einmal die schlecht geschlossene Türe des Coupes, in dem sich die Witwe Heußl besand, und eines der Kinder, ein kleiner Knabe, stürzte hinaus. Wie fuhr, da sie das Notsignal nicht zu geben

verstand, nach Leifers weiter und dort angekommen, bat wie Witwe das Bahnpersonal, auf die Suche nach dem Knaben zu gehen und ließ zum gleichen Zweck nhch der Station Bozen telegraphieren. Sechs Bas arbeite? von Leifers und drei von Bozen gingen mit Windlichtern am Bahngeleise auf die Such! sie trafen aber auf der Strecke zusammen, oh, eine Spur des vom sahrenden Zuge gestürzte, Kindes gefunden zu haben. Dieses war inzwischen aber schon der Mutter in Leifers übergeben worden.^ Der Knabe hatte nämlich

, in der sie für das mit Finnen behaftete Schlachtvieh bei« Abverkaufe desselben den Fleischhauern gegenüber keine Garantie für eventuellen Schaden über nehmen können. Widmungen der Sparkasse Stadt Bozen laut Gencralversammlungsbeschluß vom bruar 1904. 1. Dem städtischen Armensonde . Kr. 2. Der Kleinkinderbewahranstalt . „ 3. Dem „Rainerum' . . . „ 4. Dem St. Annaverein . . . „ 5. Dem Vinzenzverein . . - „ , 6. Dem Elisabethverein . . . „ 7. Dem „Elisabethinum' . . „ 8. Dem Dienstbotenhause . . „ 9. Dem Frauenvereine

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/14_05_1902/SVB_1902_05_14_3_object_2524439.png
Page 5 of 16
Date: 14.05.1902
Physical description: 16
14. Mai 1902 Tiroler Volksblatt. Seite 5 Mter v. Widmann und Freiherr v. Mersi als Vertreter der ersten und zweiten Section desLandes- culturrathes, Georg Freiherr v. Eyrl in Bozen als Vertreter des Verbandes der landwirtschaftlichen Bezirksgenossenschaften Deutsch-Tirols in Bozen, Franz Freiherr v. Moll in Villa Lagarina, ge wählt von der zweiten Section des Landescultur- rathes als Vertreter der Fachkreise ihres Sections- gebietes, der Director der Landesanstalt in San Michele, Professor

und Leiterin des Hotels „Altwirt' in Jgls, und in Klagensurt die des k. k. Steueramts- Adjuncten Herrn Paul Felder in Lienz mit Frl. Amanda Klimsch in Klagenfurt statt. — Der Bezirkshauptmann von Primiero, Herr Alois Schuchter hat sich mit Frl. Amelia geb. Crescini in Heilig Kreuz bei Hall vermählt. H. Schwurgerichtsperiode in Kozen. Für die zweite ordentliche Schwurgerichtsperiode beim k. k. Kreisgerichte Bozen, welche am 9. Juni 1902 um 9 Uhr vormittags eröffnet wird, wurde als Vorsitzender

Lehrmittelausstellung.. 200.- dem katholischen Meistervereine 400.- „ Turnverein zum Turnhallen- bausond . . . . ., 4000.- demselben außerordentlichen Beitrag zu den Kosten der Herstellung eines neuen Fußbodens in der Turnhalle . . . . „ 2000.- dem Turnverein „Iahn' für Zöglingsunterricht . . ., 200.- dem Museum-Vereine . . ., 2000.- „ Musikvereine zur Heran bildung mittelloser Zöglinge ., 4000.- dem Musikvereine zur Anschaffung von Lehrmitteln . . . „ 1000.- dem Männergesangsvereine . „ 400.- „ Gewerbevereine

für die ständige Ausstellung . . . . „ 400.- dem Gewerbeverein für den Reserve fond der Meisterkrankencaffe „ 400.- der Feuerwehr Bozen für Requisiten „ 1000.- Musik kapellebeitrag . . . „ 1200.- der Feuerwehr Gries . . „ 200.- „ „ Zwölfmalgreien . „ 200.- dem Curvereine Bozen-Gries . „ 2000.- demselben außerordentlichen Beitrag zu den Kosten der Heinrichs promenade . . .... 1000.- dem.Gartenbauvereine . . „ 200.- dem Lehrlingsheim Bozen für Auslagen . . . . „ 1000. der Mädchenfortbildungsschule . „ 5000

.- Beitrag zu den Kosten der Verbreiterung des Dreifaltig keitsplatzes . . . . „ 4000.- L 63800.— Todesfall. In Lienz ist der k. k. Notar Herr Dr. Hans Schwärzler einem Schlaganfalle erlegen. des in Bozen seit 1848 wohnenden Erzherzogs Rainer wurde sie für ihn, als großen Wohlthäter der Stadt, zu dessen Beisetzung im Jahre 1853, am 16. Jänner, hergerichtet, nachdem die Gebeine der bis dahin begrabenen Pröpste auf den Friedhof übertragen und das ganze Innere mit Stucco-Marmor ausgestattet worden

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/04_01_1913/SVB_1913_01_04_10_object_2513858.png
Page 10 of 12
Date: 04.01.1913
Physical description: 12
, Beamter des Wiener Bankvereines» 648 Majer und Weigl, Buchbinderei. 652 Herr Eduard Weigl und Frau. 654 Herr Andreas Sterbenz, k. k. Bezirkssekretär i. P. 656 Herr Quirin Gugler mit Familie. 658 Kraemer-Wunderlich, Friseure. 660 Familie Pitscheider, Gries. 662 Herr Ingenieur Hans Doblander und Frau. 664 H. Doblander, Jnstallationsbureau. 666 Familie Karl Erberl. 668 Hotel „Zentral'. 670 Gastwirtegenossenschaft Bozen. 672 Bozner Wirtsverein. 674 Turnverein „Jahn'. g76 Oesterr. Touristenklub, Sektion

Versetzung in den dauernden Ruhestand das silbernen Verdienftkreuz verliehen. Wer Militärkapelle« in Kozen. Am Silvesterabend konzertierten vier Militärkapellen in Bozen und zwar unsere Kaiserjägerkapelle im Hotel »Greif', die Musik des ersten Kaiserjäger-Regiments aus Trient im „Parkhotel', die des dritten Regi- mentS aus Rovereto im RathauSkeller und die Kapelle des 36. Infanterie-Regiments aus Bruneck im Hotel Schgraffer. Weinpreiserhohnng. Mit 1. Januar 1913 ist in Bozen die allgemeine

. Großmütige Spende. Um das Andenken der verstorbenen Mutter, der Frau Anna Witwe Amonn, geb. Lordschneider, zu ehren, widmeten deren Kinder dem Rainerum in Bozen 100 Kronen, sür welche hochherzige Spende die Vorstehung des RainerumS den tiefgefühltesten Dank ausspricht. Einweihung des Schnlhanses in Oberau. Am Sonntag, den 5. Januar d. I., um 3^/z Uhr nachmittags, findet die Einweihung deS neuen städtischen Schulhauses in Oberau und des Kinder gartens statt. Theater im Gesellenhause. Ueber die hiesige

Erstausführung des historisch romantischen Schau- spiels „Elisabeth von Thüringen' wird uns be richtet: Vorgestern ging genanntes Stück, das nach einem epischen Gedichte von I. Weiß dramatisiert wurde, vor vollem Saale über die Bühne. Aller dings verdient es auch das Stück, und zwar schon deshalb, weil die Vorstehung, keinen Aufwand und keine Mühe scheuend, eine m Bozen noch nie ge- sehene Pracht der Kostüme entsaltete und eine zum Teil ganz neue Szenerie bot. Den Inhalt des Schauspiels bildet die bekannnte

, den 6. d. M., ein großer An- drang deS Publikums zu erwarten steht), möglichst bald mit Karten für Sitzplätze, die im Vorverkauf im Gksellenhafeugzu haben sind. Volksbewegung in Bozen im Jahre 191S. Die Matrikenbücher einer Psarrei sprechen eine sehr verständliche Sprache und sind wie eine Uhr, die Stunden deS GlückeS und Stunden des Leidens ankündigt; so wird eS nicht ohne Interesse sein, aus das Ziffernblatt dieser Bozner Jahresuhr einen Blick zu werfen. Die höchste Z ffer weist daS Tauf- buch

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/07_10_1911/SVB_1911_10_07_4_object_2555241.png
Page 4 of 10
Date: 07.10.1911
Physical description: 10
seit Eröffnung wr Bozen— Meraner Bahn. Für den Kurort Meran be. deutete die Inbetriebsetzung dieser Bahnlinie eine Aera großen Aufschwunges, denn die Kurfrequenz erfuhr von diesem Zeitpunkte an eine bedeutende Steigerung. Aber auch die Aktionäre der Bahn sind auf ihre Rechnung gekommen, denn ihre Divi denden dürsten nur von wenig anderen Bahnen übertroffen werden. Meran, 2. Oktober. (Wahlen in die Erwerbsteuerkommission.) In der dritten Klasse des Veranlagungsbezirkes Meran-Mais-Gratsch wurden

und der kon servativen Minderheit, welch letzterer sich bei der z Abstimmung auch Sozia ist Veit anschloß. Der Turnverein hatte zum Baue seiner Turnhalle in der Jahnstraße von der Stadt den wertvollen Baugrund geschenkt erhalten gegen die Verpflichtung, daß die Knabenschüler unentgeltlich in der Halle turnen dürsen. Nachdem nun die Halle fertig ist, verlangt der Turnverein, dem dieselbe sehr teuer kommt, von der Stadt weitere Bonifikationen, wie Einfrmdung, Erstellung des FreiturnplatzeS, Gerätebeitrag

, Bei stellung der ganzen Beleuchtung, der Beheizung, des Wassers, Zahlung der Kanalgebühren und der Hälfte deS Dienerlohnes, was auf fast 6000 Kr. im Jahr kommt. Nicht einmal die Verwaltung des Vermögens soll die Stadt im Falle der Auflösung Konferenz i i Westtiroler Kahn- angelegenheiten in Kozen. Ueber Einladung der deutschtirolischen Handels kammern fand am 2. d. M. im S'tzungsjaale der Handels- und Gwerbekammer in Bozen unter dem Vorsitze deS Handelskammerpräsidenten Kerschbaumer eine Besprechung

in Westtnoler Bahnangelegenheiten statt. Erschienen sind: Seitens der Handelekammer Innsbruck: Vizepräsident Sonvico, Sekretär Dr. Mader; seitens der Handelskammer Bozen: P äfident Kerschbaumer, Vizepräsident Landtags Abg. Forcher- Mayr nebst den beiden Sekretären kaiserl Rat Dr. Siegl und Landtags-Abg. Dr. von Walther; Bürgermeister Greil-JnnSbruck, Bürgermeister Dr. Perathoner-Bozen und Dr. Weinberger-Meran, als Vertreter des La ndesverkehrsrates Sekretär Dr. Röhn. Ferner

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/21_02_1925/SVB_1925_02_21_5_object_2545225.png
Page 5 of 8
Date: 21.02.1925
Physical description: 8
. Sitz wu^e nach Bozen ins Krankenhaus gZiracht. ^ Aus Trens wird uns unterm 17. ds. berichtet: >^n der Gnadenkapelle wurden gestern getraut: Johann Pranter, Schustermeister in Dietenheim, mit Agnes Gärtner von Aufhofen. Herr Koopera- Val. Brugger von Franzensfeste vollzog die .^uung. des Sebastian Lercher, Zimmermann, mit Maria Ueberbacher von Jnnichen. — Heute Mossen den Lebensbund bei der Gnadenmutter ^ Akus: Josef Pitscheider mit Rosina Ties von At- Mgil, Markus Jrsara von St. Lorenzen

mit >5Uoith Maneschg von Enneberg; Isidor Nieder bacher, Bauer in Mühlwald, mit Katharina Ober- ^'3^5 Niederwolfsgruber von Aschbach mit Anna Gröber von Oberwielenbach- Josef Mair, ^nnerhofbefitzer, mit Maria Unterthurner von ^>chonna; Franz Schönegger, Fuhrmann in Mühl ach, mit Aloisia Unterkircher. — Der ersehnte Schnee ist gestern endlich ausgiebig eingetroffen. ^ Sojen und Seiirk. ^ Zur Abwehr der Hundswut. In den Ge meinden Bozen, Kaltern, Neumarkt usw. wurde in den letzten Tagen folgende amtliche

. Am Rechnungshofe wurde der Ministe rialerlaß registriert, wodurch die ordentlichen Lehrstellen an der aufgehobenen Lehrerbildungs anstalt in Bozen an die Lehrerbildungsanstalt in Treviso zugewiesen werden. Trauung. Am Mittwoch, den 18. ds. fand in der Bozner Propsteikapelle in Bozen die Trau ung des Herrn Paul Mayr. Sparkasseverwäl- ter, mit Frl. Erna Gruber, Private, statt. Den Trauakt vollzog hochw. Herr Dr. Ferdi nand Posch, Theologieprofessor in Trient. Dienstag abends fand im festlich geschmückten

Fahrrä der, deren Eigentümer unbekannt sind und zw.: 1 Fahrrad Nr. 7366 Marke „Rapid' und 1 Fahr rad bezeichnet L.G.V. Marke „Gendarm'-Wien. Die Eigentümer dieser Räder wollen sich beim Untersuchungsamt des kgl. Tribunals Bozen, 2. Stock, Zimmer Nr. 41, mündlich oder schriftlich melden. Von der Weinkost im Bozner Rathauskeller. Um den Einheimischen den Besuch der Weinkost im Rathauskeller, welche mit 1. März beginnt, billiger zu gestalten, gibt die Veranstalterin an Einheimische Legitimationskarten

aus, die zum sreien Eintritt der Weinkostkonzerte bis 1. Mai berechtigen. Diese Legitimationskarten wollen in Ferraris Buchhandlung, Waltherplatz, oder im Restaurant Rathauskeller abgeholt werden. Wieder ein Kleiderdiebstahl. Am Montag abends wurde in einem Kaffeehaus in Bozen einem Herrn sein Mantel im Wert von 600 Lire, den er am Kleiderrechen aufgehängt hatte, ge stohlen. Ertappte Diebe. In Bozen wurde ein gewis ser Eesare Divan aus Cavalese beim Verkauf von Stempelmarken und Stempelpapier betrof fen

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/16_02_1907/SVB_1907_02_16_3_object_2541476.png
Page 3 of 8
Date: 16.02.1907
Physical description: 8
, Dr. Güdemann, ist hier zu längerem Aufenthalte eingetroffen. — Gestern abends fiel mit Regen untermischter Schnee. Heute trat Sonnwetter ein. Generalversammlung der Spar kasse der Stadt Bozen. Die 52. ordentliche Generalversammlung der Sparkasse der Stadt Bozen wurde Donnerstag im Magistratssaale abgehalten, unter dem Vorsitze des Di rektions-Obmannes Herrn Georg Baron Eyrl und in Anwesenheit des Herrn Statthaltereirates Anton Grasen Ceschi als Regierungsvertreter, sowie des Herrn Bürgermeisters Dr. Julius

Perathoner als Vertreter der Stadt Bozen. Von den Vereinsmitgliedern waren 36 ver treten. Nach Eröffnung der Versammlung widmete der Vorsitzende den im abgelaufenen Jahre ver storbenen langjährigen Mitgliedern: der Frau Jo- sesine von Atzwang und Herrn Peter Oberrauch Worte dankbarer Erinnerung und berichtete, sodann über die Gebarung und das Erqebnis der qeaen- ständlichen Epoche. Diesem Verwaltungsberichte entnehmen wir die nachstehenden das Jahr 1906 betreffenden ziffer mäßigen Nachweisungen. Aktivum

berichten, daß diese in der Zeit vom 25. Juni bis 6. Juli 1906 genommene Revision die in allen Teilen streng statutenmäßige, und ziffermäßig tadellos richtige Gebarung bestätigte. An Spenden wurden im Berichtsjahre Kr. 111.300.— ausgezahlt, und war die Direktion auch Heuer in der Lage Spenden, vorzuschlagen, welche, in nachstehender Verteilung von der Generalver sammlung gutgeheißen, nach Bewilligung seitens der k. k. Statthalterei zur Auszahlung gelangen werden. Widmungen der Sparkasse der Stadt Bozen

laut Generalversammlung vom 14. Februar 1907. Kronen 1. Dem städtischen Armensonde . . 12.000 2. der Kleinkinderbewahranstalt . . 400 3. dem Rainerum .... 400 4. dem St. Annavereine . . . 600 5. dem Vinzenzvereine . . . 800 6. dem Elisabethvereine ... 600 7. dem Elisabethinum .... 400 8. dem Dienstbotenhause . . . 400 9. dem Frauenvereine .... 400 10. dem patriotischen Frauenhilssvereine . 400 11. dem kathol. Gesellenvereine . . 600 12. dem Paramentenvereine . . . 200 13. dem Lehrlingsheim in Bozen

. . 500 14. demselben für das Lehrlingshospiz . 400 15. den Kreuzschwestern in Bozen für Kran kenpflege gegen Nachweis unentgelt licher Wartung armer Kranker^. . 1000 16. denselben für das Kinderasyl . . 600 17. den Kreuzschwestern in Gries für Krankenpflege . . . . . 400 18. den Patres Kapuzinern . . . 300 19. den Patres Franziskanern . . 300 20. den Schulschwestern .... 1000 21. der Fachschule sür Holzindustrie ^'ur Unter- 200 22. der Lehrerbildunganstalt t stützung 800 23. der Realschule

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/23_04_1892/SVB_1892_04_23_4_object_2448382.png
Page 4 of 8
Date: 23.04.1892
Physical description: 8
. . „ die Holzindustrieschule zu detto . „ den Musikverein zur Heranbildung mittel loser Schüler . . . die kaufmännischen Schulen zur Bestreik tung von Auslagen . . . . ^ den Gewerbeverein hier . . . „ die ständige Lehrmittelausstellung . Beitrag zum Fonde zur Bekleidung armer Schüler und Schülerinnen der städtischen Knaben-und Mädchenschule . . für den Turnverein, Beitrag zum Fonde der E» bauung einer neuen Turnhalle „ „ Museums-Verein . . . . „ die Feuerwehr hier zur Anschaffung von > Lösch-Requisiten und Ausrüstungs

- gegenständen . „ „ Fkunwehrkapelle . . . „ den Kurverein Bozen-Gries . . .die Feuerwehr Trits zur Anschaffung von Lösch-Requisiten . . . . „ „ Feuerwehr Zwölfmalgreien . . zusammm 400l) fl. 300 „ 0 .. 700 „ 300 „ 200 „ 200 „ 200 „ 200 „ 300 _ 300 „ 1(00 „ 500 „ 100 _ 300 „ 200 . 200„ 100 „ 300 ^ 100 „ 1400 „ 3000 „ 20- „ 100 ^ 900 2000 1000 700 ., 600 „ 1000 „ 100 „ 21300 fl. Ctzroml. Universitätsprof-ssor Dr. I. M. Pernter wird Mittwoch, den 27. o. 8^ Uhr abends im Saale des katholischen Gesellenvereines

einen Vor trag über die »eugegtündete Leo »Gesellschaft halte«. Die Mitglieder veS konservativen Mittwochklubs, sowie Freunde der christlichen Wissenschaft sind hiezu höflichst eingeladen. ^ Die Klubleitung. . Kehrer- «nd Katecheten - Konferenz in Kozen. Die auf den 27. April nachmittags 1 Uhr im Gasthause „zur weißen Rose' in Bozen angekündigte Lehrer- und Katecheten-Konferenz findet mit .folgender Tagesordnung statt: . ^ 1. Behandlung eines pädagogischen Themas, vor getragen vom Herrn Lehrer Ortner

. Amtliche». Oberlandesgerichtsrath Karl Ritter von Köpf wurde zum Präsidenten des KreiSgerichteS Bozen ernannt. — Der Werkmeister an der k. k. Fach schule für Holzindustrie in Cortina d' Ampezzo, Josef Fabrizzi, wurde zum Fachlehrer in der X. Rangs- klasss an di ser Fachschule ernannt. — Der Finanz» wache-Rrspizient Hermann Bayer wurde zum Zoll amts-Ajsiftnten XI. RangSklasss und die Finanzwache- Respizienten Gabriel Stark, Nikolaus Amann und Jakob Thieß zu Zolleinnehmern der Xl. Rangsklasse ernannt

. V. 8. Gold-Cours is Bozen vom 21. April 1892. NapoleonSd'or fl. 9 50; Dukaten fl. 5.64; Mark 53.60; Kire fl. 45.65. Hiezu eme Beilage. 7 MdUlM Moll S. IS., 1^4. US. ZU»t. 12 Zu diese», mit sehr großen Haupte und Nebentreffern ausgestatteten Ziehungen, empfehlen wir nachstehende, aus den besten und preiswürdigen Losen bestehende Gruppe: R ttstorr, Srvn-Io» j M M Ziehungen mit Äejammt-Hanpr- I tt sUvu. 1 55 44 1 Million Gulden während der Einzahlung. Alle 4 Lose gegen nur 41 Monatsraten

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/22_02_1896/SVB_1896_02_22_3_object_2436508.png
Page 3 of 10
Date: 22.02.1896
Physical description: 10
.— 25. Dem Turnverein, Beitrag zum Turn hallenbau . . . . . „ 2000.— 26. Dem Museumverein . . . „ 1000.— 27. Dem Musikvereine zur Heranbildung mittelloser Zöglinge . . . „ 2000.— 28. Dem Männergesangverein zur Heran bildung mittelloser Zöglinge . „ 200.— 29. Dem Gewerbeverein für die ständige Ausstellung .... „ 200.— 30. Der Feuerwehr Bozen z. Anschaffung von Löschrequisiten .. - . 1000.— 31. Der Feuerwehrkapelle, Beitrag zu den Auslagen . . . . . „ 600.— 32. Dem Curverein Bozen-GrieS . „ 1000

.— 33. Demselben speziell zum Ausbaue der Erzh. Heinrich-Promenade . . „ 500.— 34. Der Feuerwehr Gries z. Anschaffung von Löschrequisiten . . . „ 100. — 35. Der Feuerwehr 12-Malgreien z An schaffung von Löschrequisiten . „ 100.— 36. Der 2 klas. Mädchen-Fortbilduncsschule Bozen z. Bestreitung von Auslagen sür das Schuljahr 1896/97 , . . „ 2500. - .36. T ein kath. Meisterverein zur Unter stützung des Lehrlingswesens . „ 200.— Summe fl. 29.750.— Mit großer Befriedigung nahm die Versammlung den Bericht betreffend die neue

Rößler' in Bozen, offene Handelsgesellschaft mit Josef Rößler sen. und Josef Rößler jiW als offenen Gesell schaftern. Jedem derselben steht das selbstständige Ver- tretnngs- und Firmirungsrecht zu, während dem Karl Ueberbacher die Prokuraberechtigung ertheilt wurde. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb der von der unter einem gelöschten Emzelfirma „Johann Rößler' innegehabten Mühlenunternehmung in Bozen. Der Kozener Reservisten-Eolonne hat der als Componist rühmlichst bekannte k. k. Capellmeister

auch ohne oder mit geringerem Beitrage gesichert ist, während eben durch die zu große Zer splitterung der finanziellen Mittel, eine zeitgemäßere Verwendung eines entsprechend großen Betrages zur Förderung nothwendiger socialer Zwecke erschwert werde. — Nachdem Redner zunächst unter Hervor hebung der Wirksamkeit des St. Elisabethver eines die Erhöhung der Spende für denselben von 200 auf 300 fl beantragt hatte, betonte er die Noth wendigkeit der Schaffung eines Lehrlingsheims in Bozen vom socialen Standpunkte

- lebemreten verzögert. Eine zuwartende Haltung der Sparkasse in einer so dringenden Angelegenheit würde auf jene Herren, welche sich in so außerordent licher Weise im Interesse der Lehrlinge in Bozen be mühen, einen betrübenden Eindruck machen. — Wenn die Sparkasse augenblicklich keinen Spielplatz für die Lehrlinge zur Verfügung stellen könne, so mögen doch wenigstens 200 fl. dem kathol. Meisterverein für dieselben bewilliget werden. Diese Ausführungen fanden keinen Widerspruch, und wurde zur Abstimmung

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/24_01_1914/SVB_1914_01_24_3_object_2517051.png
Page 3 of 6
Date: 24.01.1914
Physical description: 6
als auch den'Privaten frei, privat aufgelegte Postab- Holbücher zü benützen, doch müssen diese hinsichtlich deS FormareS und deS Vordruckes den von der Post ausgelegten entsprechen. An der k k. Kam »Kunsthandwerker- schule in Kszen wird emveri ehmUH Mit dem Gewer besördrrungsinstltut der H indelS - und Ge- werbekammer in Bozen, mit Ansang Februar l. I. ein OssenerZeichenjaal f urKunst gewer be errich.ec, welchecr allen Interessenten wöchent lich zkkimoj, u. zw. Di nstag undFreiwg von — ^9 Udr abends Gelegenheit

Gries macht pochmats auf die Sunlttag, 25. Männer ^4 Uhr nachmittags, im Gasthof „Kreuz- stattfindenden Generalversammlung aufmerksam. Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen erwcht Das Kommando. Die Handels- «vd Eewerbekammer hält Montag t»ne Sitzung ad, über deren Verlauf wir berichten werden^ Großmütige Ktnsvereiusspeude. Seitens der PiuSveretnsortSgrvppe Bozen werden wir um Aufnahme folgender Znlen ersucht: Am 17. d. M. hat ein Hnr dem Obmanne der PluSvereinS-OrtS' gruppe Bozen die großmütige

Mu ch-n h^t im T-rate dt t Suftspia rdrche OaS tl.kt ischk Läutewerk nun se»ugge>t.Ut so daß om Montag, 26 Junuar. ^2 Uqr nachmittags die Kollaudation derselben ftuttfinden kann. Die Glocken wenden einzeln und zusammen durch das elektrische Läutewerk im Beisein zweier Fachmänner geläutet werden. Zutritt in den Turm haben nur eingeladene Personen. Gries bei Bozen, 20. Januar. (Volks biblio- thek.) Am 18. d. M. fand die Generalverfamm- lung des VolksbibliothekS Vereines statt. Dem Ge schäftsbericht zusolge weist

die Bibliothek einen Bücherstand von 1150 Bände auf. Ausgeliehen wurden im verflossenen Vereinsjahre 2500 Bände. Der Zweck der Volksbibliothek tst, unserer Bevöl kerung eine sittlich einwandfreie Lektüre zu geben, weshalb wir alle aus dieses Unternehmen hinweisen. Bibliotheksstunden: Sonntag 3—4 Uhr nachmittag, Donnerstag 5—6 Uyr abends. Gries, 22. Januar. (Ehrung.) Dem rührigen Turnwart Edwin Köhler vom christlich-deutschen Turnverein wurde kürzlich seitens des Vereines wegen seiner großen Verdienste

im Gasthofe Stremitzer in Bri» xen abgehaltenen Jahreshauptversammlung erstat tete der Obmann hochw. Prof. Dr. MeuSburger den Tätigkeitsbericht. Die Ortsgruppe Brixen hat in 16 Fällen interniuiert und ihr Gutachten abge geben. Eine Zählung der das Landschastsbild ver schönernden Obstbäume ergab im Bezirk Brixm die Zahl von 18.311 Eoelkastamen und 7120 Nußbäume. — Gegen die Waldverwüstung wurde Stellung genommen. Sehr tätig hat sich die Ortsgruppe an den Heimatjchutzausstcllungen in Innsbruck, Bozen

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/10_01_1914/SVB_1914_01_10_7_object_2516978.png
Page 7 of 8
Date: 10.01.1914
Physical description: 8
JasMnderei mit entsprechendem Kager vo« Hol; ««d halbfertiger Mare ist inNordtirol zu äußerst günstigen Bedingungen sofort zu verlausen oder zu verpachten. Re flektanten wollen ihre Adresse in der Administration dieses Blau- - u'binrerleqen. Fleischsatzung für die Stadt Bozen für die Zeit vom 2. Dezember bis zur nächsten Berechnung: Mastrindfleisch kostet per Kilogramm: 1. Hinteres: - Mit Zuwage und Zustreich 1 X 82 k vhne Zuwage und Zustreich 1L90K 2. Vorderes: Mit Zuwage und ZustreiH

1 T 7Z I, Ohne Zuwage und Zustreich 1T80K Schöße und Lungenbraten sind von der Taxe ausgenommen. ZZozerr am 2. Dez. 1913. Der Bürgermeister: De. Perathoner. vdzwsch K. 2. Geöffnet täglich vo» ^ ^ ^ 9 Nhr vormittags bis 10 Uhr abends. Sonalsg» 11.» dls Ssmstsg» 17. Zsvusr: Montenegro. Eine Tour im Lande der schwarzen Berge. Zimmergewehr-MumtwNbN Knapp & Ueberbacher. Eiserhandlung, Bozen. Ein kauf von ausgeschossenen Mannlicherhittsen und Kugelblei. Allen den ungezählten Freunden und Verehrern deS berühmten

Familie Josef Baumgartner, Holzhandümg 110 „ „ Gostner, Bozen 111 „ Peter Hinterwaldner 112 „ Franz. Munelter-Hüttl 113 Mumelter Anton, Untersircher m Quirak» 114 Mair Peter, Mailänder 115 Gasser Anton, Holzerbauer 116 Familie Roman Trafoier 117 Höllrigl Alois, Jägersheim 113 Familie Josef Wehmger 119 Eder Leopold und Frau 120 Gatscher Simon 121—122 von Tschurtschenthaler Antou uud Familie 123 Kasseroler Mathias, Mechaniker 124 Albrecht Johann, Restaurateur 125 Abfalterer Jakob, Tischlermeister 126

Excellenz Gustav Edl von Jahl 127—128 Nikolussi Jakob, Schulleiter uud Familie 129 Kofler Karl, Tischlermeister 130 Familie Franz Mumelter-Taber 131 Sanin Anton, Mooshofbesitzer 132 Gasser Karl, Besitzer 133 Marzani Graf Albert 134 Geschwister Mumelter-Perl 135 Turnverein Gries 136 Bradlwarter Josef, Besitzer 137 Charlotte Edle von Brojatsch 138 Vill Kajetan, Oberlehrer i. P. 139 Schattauer Peter, Schneidermeister 140 Franz Gritzbach und Frau, Apotheker 141—143 Familie Heinrich Pichler

, Schuhmachermetste» 143 Professor Dr. Eugen Prier mit Fam' 144 Anton Ueberbacher, Wienerbäckerei, Bozeu 145 Dinzl Alois, Juwelier, Bozen 146 Unterhofer Alois, Fleischhaner mit Fam. 147 Frau Josefine Witwe Amonn 148 — 152 Stift Muri GrieS 153 Told Alois, Handelsmann, Bozen 154 Lorenz Jgnaz, Restaurateur, Reichrieglerhof liefert billigst klok Auer Vom. Z. Viklgelllllli m Zu» WMU M WIMM billigst abzugeben. Bei Abnahme von wenigstens b Kilo das Kilo zu 1v Heller» Bei Abnahme von 1(XZ Kilo das Kilo zu 8 Heller

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/29_06_1923/SVB_1923_06_29_6_object_2541366.png
Page 6 of 8
Date: 29.06.1923
Physical description: 8
, dort zuständig, verheiratet, zuletzt in Neu markt, wegen Ermordung seines Ziehkindes; am 3. Juli: Franz T a i t, geboren 1880 in Zams, Oberinntal, nach Mezolombardo zuständig, verheiratet, in Frangart-Eppan ansässig, Gutsbe sitzer, wegen Sittlichkeitsvergehen. NMWl! aus Bozen und Ml. Bozen, Donnerstag, 28. Juni 1V23. Todesfälle. Im Bozner Versorgungshause starb am 27. ds. Frau Johanna Heißl, geb. Abolis, Güteraufseherswitwe, im Alter von 70 Jahren. Die Beerdigung findet am Freitag um 3 Uhr nachmit tags statt

. — Weiters starb am 27. ds. im Bozner Versorgungshause Frau Therese Witwe Planet- s ch er, geb. Überbacher, gewesene Wäscherin, im Al ter von 81 Jahren. Die Beerdigung findet am Freitag um 3^ Uhr nachmittags statt. — Am 27. Juni verschied in Bozen-Oberau Herr Ferdinand ^Haas, Hausbesitzer, im Alter von 51 Jahren. Die Beerdigung findet am Samstag um 41/2 Uhr nach mittags statt. — Im Dienstbotenheim in Brixen starb Maria Fischnaller, ledige Gemeindearme, im 73. Lebensjahre. — Am 25. Juni verschied

in Brixen nach längerer Krankheit Frau Theresia Ww. Valazza, im Alter von 75 Jahren. — In St. Ul rich verschied die Bildhauersgattin Barbara'C 0 l l i im Alter von 54 Jahren. — In Zell am See starb' Frau Kathi Senoner im Alter von 36 Jahren. Besitzwechsel. Das Wohnhaus Nr. 14 in der ^Franziskanergasse in Bozen im Werte von ' 102.310 Lire ist von Alois auf Josef Ranzi über gegangen. — Rosa Thaler hat an ihre Schwester Maria Daum, geb. Thaler ihren Hälfteanteil am Kropfgütel

Tabarelli, Besitzer in Lei fers, haben den ihnen gemeinsam gehörenden Besitz geteilt und nun Alleineigentümer geworden. — Matthias Gries- mayr, Besitzer in Bozen, hat an die Schwebebahn Vilpian—Mölten eine Grundfläche im Ausmaße von 13 Ar 10 Quadratmeter um 18.340 Lire ver kauft. — Das Wohnhaus Nr. 63 und 52 in T e r- lan im Werte von 7600 Lire ist von Anna Witwe Äußerer an deren Kinder übergeben worden. — Das Wohnhaus Nr. 134 in Unterinn im Werte von 3000 Lire ist von Anna Pfaffstaller an Franz

Pfaffstaller übertragen worden. Die Geschwister Steier in Tiers haben zwei Grundparzellen mit Heuschupfe im Werte von 3000 Lire ins Eigentum übernommen. Gymnasium-Lyzeum der Franziskaner w Bozen. Borzugsschule. Beim Abschlüsse des Schuljahres erhielten folgende Schüler einVor- zugszeugnis: 1. Klasse: Delladio Richard, Tiroler Volksblatt Branzoll; Finatzer Peter, Neumarkt,- Gels Hermann, Bozen; Hohl Robert. Eibenschitz; Rott Joses, Sarnthein; T h urn Herr Bruno, Bozen. — 2. Klasse: Ameisbichler Max, Bozen

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/12_12_1908/SVB_1908_12_12_4_object_2546458.png
Page 4 of 10
Date: 12.12.1908
Physical description: 10
Seite 4 Tiroler VolZMatt 12. Dezember 1903 Gries, 8. Dezember. Heute hielt der St. Vinzenz-Verein die diesjährige Generalversammlung, an welcher auch vier Herren aus Bozen teilnahmen, ab. Herr Lehrer Vill erstattete den Rechenschafts bericht, demzufolge im Jahre 1907 über 2000 Kr. zur Unterstützung von 26 Familien ausgewendet wurden. Viktualien und Kleider, die gespendet wurden, sind in obige Summe nicht eingerechnet. Herr Psarrer Pater Aemilian Gamper lobte in einer Ansprache das stille

nur zweckentsprechend, was sür ihren Geldbeutel und für ihre Person paßt; aber ohne Tadel ist ja noch kein menschliches Werk durchgekommen, um so weniger ein Werk für die armen Kranken. Tramin, 9. Dezember. (Gemeindearzt Dr. Rungg f.) Unerwartet rasch hat der Tod unseren beliebten Gemeindearzt Dr. Josef Rungg hinweggerafft. Dr. Josef Rungg ist geboren in Prad im Jahre 1860, studierte das Gymnasium in Meran und Bozen, Medizin in Innsbruck; er wirkte als Gemeindearzt durch 5 Jahre in Wenns, durch 14 Jahre in Ried

zur Baustelle wurde auf die Bekannt« machung vom 3. d. M. im „Ueberetscherblatt' ver wiesen und kann auch in der Bauleitungskanzlei F. Münich äc F. Weber in Bozen Näheres ein geholt werden. Nachdem schon bedeutend über 1000 Mitglieder ihre Einzahlungen geleistet, so wurde beschlossen, als Endtermin nicht den 1. Januar 1909, sondern den 16. d. M. festzusetzen und nach dem 16. d. M. keine Beitritte mehr anzunehmen. — Der Nikolaus-Viehmarkt am Montag war mit 60 Stück Ochsen, 30 Kühen, 4 Pferden

und kommt auf einem mächtigen Sockel zu stehen. Den Guß in Bronze besorgt Brandstätter in München. — Die Meraner Sparkasse machte neuerlich nachstehende Spenden: Den Stadtarmen und dem Meraner Kindergarten je 2000 Kr., dem Turnverein zum Baufond 1500 Kr., zur Christ bescherung sür arme Schulkinder in Meran und Mais 600 Kr., dem Straßenbauverein 500 Kc., dem Rekonvaleszentenfond der Meraner Heilanstalt 450 Kr., der Kinderbewahranstalt in Mais 300 Kc., der Mädchenvolksschule zu Lehrmitteln und dem Tiroler

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/09_06_1923/SVB_1923_06_09_6_object_2541270.png
Page 6 of 8
Date: 09.06.1923
Physical description: 8
Seite 6 - 'MMten kvs Tozen Nil Ml. Bozen, Freitag, 8. Juni 1923. Todesfälle. In Obermais ist am 5. ds. Advokat Dr. Otto v. Sölder im Alter von 58 Jahren plötzlich gestorben. Der Ver blichene war seinerzeit Landtagsabgeordneter des liberalen Großgrundbesitzers. — In Bozen ver schied heute um 5 Uhr früh nach kurzer Krank heit im Alter von 43 Jahren Frau Berta Obri st, verwitwete Fro schauer, geborene Scharner, Pächterin des hiesigen Rathaus - Kellers. — In Bozen verschied heute früh Frau Walpurga

Sanftl, geb. Müller, im Alter von. 49 Jahren. Die Verstorbene ist die Gattin des Herrn Maschinen meisters Arnold Sanftl in Bozen. — In Genua verschied der Soldat des 89. Infanterie- Regiments Johann Oberholle nzer, Tembler- sohn aus St. Johann in Ahrn. Auf der Wallfahrt in Weißenstein gestorben. Am Montag unternahm der 24jährige Sohn erster Ehe / der Frau Gruber-Hammerle in Gries in Begleitung guter Bekannter eine Wallfahrt nach Maria Wei ßenstein. Der junge Mann, der etwas kränklich war und mitunter

finden. Aufnahmspriifungen an der Lehrerbildungs anstalt in Bozen. Wer sich im Sommertermin 1923 einer Aufuahmsprüfuug in einem höheren als dem ersten Jahrgang unterziehen will, oder wer als Pri vatist die Reifeprüfung zu macheu gedeukt, hat bis spätestens 15. Juni ein mit einem Lira- Stempel (—1.20 L.) versehenes Gesuch an die Di rektion vorzulegen. Nötige Beilagen sind: der Taufschein, das letzte Schulzeugnis und die Bestäti gung des Bürgermeisters (Vorstehers) über den or dentlichen Wohnsitz

und die sittliche Unbescholtenheit. Aufnahmsprüfungen sind taxeufrei. Für die Reife prüfung dagegen ist noch vor Beginn der Prü fung eine Taxe von 100 (hundert) Lire zu erlegen. Wer die Aufnahmsprüfungen in den ersten Jahrgang werden Verlautbarungen erst nachfolgen. Kgl. Ncform-Gymnasium-Lyzeum in Bozen. An meldungen von Schülern zur Aufnahme in die erste Klaffe für das nächste Schuljahr werdeil von nun an bis längstens 2 3. Juni täglich von 11 bis 12 Uhr (ausgenommen Mittwoch und Samstag

) einzubringen. ' > Öffentliche Handelsschule in Bozen. Die Anmeldungen von Schülern und Schülerinnen für das Schuljahr 1923/24 werden von jetzt ab bis 26. Juni an allen Wochentagen von 10—11 Uhr vorm. in der Direktionskanzlei der Anstalt »entgegengenommen. Schriftliche Anmeldungen sind mit einem I-Lire-Stempel zu versehen. Die Einschreibungen, bei welchen das letzte Schulzeugnis und der Tauf-tGeburts-) Schein vorzuweisen ist, erfolgen am 29. und 30. Juni von 9—12 und 2—4 Uhr. Die Aufnahms- Prüfungen

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/31_07_1920/SVB_1920_07_31_6_object_2528980.png
Page 6 of 8
Date: 31.07.1920
Physical description: 8
Seite k Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 30. Juli 1920. Der Touristenverkehr an der öster- »eichisch-italieuifche» Grenze. Bezüglich des Touristenverkehres im Hochgebirge an der künftigen italienischen Staatsgrenze wird von der Nordtiroler Landesregierung verlautbart: Nach dem Friedens- vertrage verläuft die künftige Grenze Tirols, zu einem kleinen Teile auch Salzburgs, gegenüber Italien von der Mopeiner Spitze (29 l 5) bei Nauders im Westen bis zur Dreiherrevspitze (3505

Bozen , unternimmt die hiesige D-rektion der Transport-Gesellschaft „Stat' während der Sommerzeit Touristen-Autofahrten zu besonders beliebten Bergsteiger-Stationen. Diese Fahrten nehmen vorläufig an den Vorabenden der Sonn- und Feiertage von Bozen ihren Ausgangs punkt. Die erste Touristenfahrt erfolgt mit einer Teilnehmeranzahl von 30 Personen am 31. Juli, ö Uhr nachmittags, von der Bindergasse zum Sella- jos. Die Rückfahrt ist für den 1. August um 7 Uhr abends angesetzt. Auskünfte im Büro

sind am 27. d. M. flüh in Innsbruck folgenve Südtiroler angekommen: Pircher Wendelin, Jg., 4. TIN., Meran. Fiegl Franz, Ist., LdM. 2, Motten. Smnwandter Johann, Ist., L^stR. 2, Toblach. Kie Karts sse!« am Krevner. Am 25.^ Juli sind die 180 Waggon Kartoffeln von der italienischen Bahuverwalmng verkauft worden. Die^ Ersteherin ist Frau Tomast aus Bozen. Mit dem Erlös deckt die Buhn ihre Spesrn. Ein großer Teil der fast drei Wochen in den Waggons befind lichen Erdäpfel soll genußfähig sein. Die Bahn har

sich verpflichtet, die Kartoffeln dorthin frachtfrei zu stellen, wo Frau Tomasi sie haben will. So gehen 50 Waggons nack Mailand zurück, 50 Waggons nach Bozen usw. Ein großer Teil soll die Ausfuhr bewilligung nach Deutschland bekommen. Der frühere Auskäufer der Kartoffeln erleidet einen Schaden von 800.000 Lire. Aus Sibirien heimgekehrt. Am 27. d.M. meldete sich dem Bozner Roten AreuzamLe Alois Rohregger aus Perdonig, wohnhaft Bozen, Oberau, Jnvalidenheim 630, als aas der Kriegs gefangenschaft in Sibirien

weiter mit, daß er den Kriegsgefangenen Karl Walcheraus Eppan-Berg in Kansk (Sibirien) als Tiroler Volksblatt. Bahnarbeiter getroffen habe. Weiters traf er die Kriegsgefangenen Alois Ortner,Schuhmacher,und Kogl er, beide aus Jenbach, die bis Petrograd mit dem Jnvalidentransporte gelangten, dort aus- waggoniert und 130 Werst weit auf Arbeit geschickt wurden. Auch der Buchdrucker Josef Ebner aus Bozen blieb in Barnaul zurück. Autofahrt Sozen—Atzwaug. Mit Rück sicht auf die miserablen Zugsverhältnisse und die lästigen Zugsverspätungen

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/02_07_1919/SVB_1919_07_02_3_object_2527223.png
Page 3 of 8
Date: 02.07.1919
Physical description: 8
. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Dienstag, 1. Juli 1919. Gemeinderatssttznng. Am Freitag, den 4. Juli 1919, um 5 Uhr nachmittags, findet im Magistratssttzuugssaale eine ordentliche, öffentliche Sitzung des Gemeiuderates mit folgender Tages ordnung statt: 1. Beantwortung einer Anfrage der Gemeinderäte Tappeiner und Genossen. 2. Wahl des Kuratoriums der Lehrerinneubildungsanstalt. 3. Autrag auf Eröffnung neuer Klassen an den städt. Volksschulen. 4. Antrag auf Errichtung eines Wirtschaftskurses

bildungsanstalt in Bozen beschlossen. Heuer würde nur der I.Kurs eröffnet. An der höheren Töchter schule beginnt zugleich ein Abiturientenkurs, der dann zum Eintritt in den 4. Kurs des Päda gogiums berechtigt. Somit wird Heuer der 1. und der 3. Kurs eröffnet, denen im nächsten Jahre der 2. und 4. Kurs folgen würden. Tirsler Volksblatt. Die Unterhaltsbeitrags für die Stadt Bozen können am I.Juli nicht ausbezahlt werden, weil das Steueramt infolge der Abstempelung der Wertpapiere nicht in der Lage

. Der Schüler-Unterstützuugs- verein weist am Ende des Schuljahres 1918/19 einen Vermögensstand von Kr. 4739 88 auf. Die Direktion dankt allen Mitgliedern und Fördern des Vereines im Namen der unterstützten Schülern und empfiehlt den Unterstützungsverein allen Wohl tätern der Anstalt. . ' Au» dem Jahresbericht des Gbergym- uastuWs der Franziskaner in Bozen ist zu entnehmen daß im Schuljahre 1918/19 der Lehr körper aus dem Direktor?. Michael Beranek, und 15 Professoren bestand. Den Turnunterricht erteilte

der städt. Turnlehrer Alois Hilpold und den Ge sangsunterricht Erasmus Fink. Am Schlüsse des Schuljahres verblieben an der Anstalt 293 Schüler. Im Laufe des Jahres sind eine Anzahl Zöglinge vom Militärdienste znrückgekehrt. Vorzugs schüler sind: 1. Kurs: Dorfmann Gottlieb, Gufi- dauu; Hellweger Anton, Bozen; Mitterstieler Josef, Sarnthein; Oberrauch Erich, Bozen; Radlherr Anton, Schwaz; Sulser Ulrich, Trient. — 2. Kurs: Knapp Rudolf, Bozen; Schmalz! Anton, Lapin; Schrott Alois, Vahrn; Spörr Josef, Bozen

; Zi- keli Heinrich. — 3. Kurs: Celva Heinrich, Salurn; Karbon Vinzenz, Kastelruth; Mgl Alois, Bozen; Pfisterer Paul, Bozen; Vigl Anton, Bozen. — 4. Kurs: v. Macköwltz Richard, ^Smhrna;Pitschl Jgnaz, Deutschnofen; Ploner Johann, Tiers; Sand Otto, Bozen; Zaubzer Egon, Innsbruck. — 5, Kurs: Delago Leopold, Puchels; Fill Josef, Layen; Langel Alois, Gries b. Bozen; Paycha Zeno, St. Ulrich. — 6. Kurs: Amann Alois, Bozen; Mußuer August, Mölten; Petz Frater Viktor, Graz; Völser Josef, Girlan. — 7. Kurs

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/31_08_1921/SVB_1921_08_31_7_object_2530736.png
Page 7 of 8
Date: 31.08.1921
Physical description: 8
31. August 1921 Tiroler VoWblaU. Seite? Leifers; Seeber Gustav, Besitzer, Neumarkt; Staff le? Matthias, Besitzer, ObermaiS; Treuuer Jakob, Schuhmacher, Sterzina; Tfchurtfcheuthaler Eduard, Wirt, Kiens ; Uuterhofer Peter, Bauer, Mittelberg; Waldthaler Leo, Weiuhäudler, Auer; Weißsteiuer Johann, Hoferbauer, Pfunders; Wiesthaler Pius, Handelsmann in Brixen; Windegger Franz, Bauer, Lana. Als Erfatz-Geschworne wurdeu aus gelost: Gratz Andrä, Eisenhändler, Bozen; Kora Äilhelm, Wirt, Bozen; Mahlknecht

Heinrich, Haus besitzer. Bozen; Markett Josef, Friseur, Bozen; PeruthalerKarl/Weinhändler, Bozen; Pircher Franz, Ahrmacher, Bozen;Righi Humbert, Kaufmann. Bozen; Schöpfer Georg, Handelsmann, Bozen; Welponer Anton. Dr. Jng., Bozen. AusfnhrbemMignng» Die Handelskammer Bozen teilt mit, daß die Zollämter ermächtigt wurden, die Ausfuhr folgender Waren zu qestatteu: Holz jeder Art mit alleiniger Ausnahme des Brennholzes, des Eichenholzes und der Eisenbahnschwellen jeder Art und jeder Größe, ferners Abfälle

von anti- monhältigem Blei, Horn und Hornabfälle. Kart!mS«arkt in Bozen. Auf dem Markt wurden aufgetrieben: 598 Rinder, 168 Pferde und Muli, sowie 457 Stück Kleinvieh. Die Preise sind gestiegen ; der Handel war lebhaft, der Großteil dcs aufgetriebenen Viehes wurde verkauft. Es waren vie!e italienische Händler am Platz, die u. a. 200 Stück Großrinder kauften, um sie nach Jtolirn zu liefern., Für ein Paar junge Ochsen wurden 5000, für ausgewachsene 7000 Lire gezahlt. Auch bei Kühen wachte sich gegenüber

Oberlandesgerichtsrat von Braitenberg entsprechend beschlossen, dem zu diesem Zwecke gebildeten Komitee den Titel „Bozner Hilfsausschuß für Klausen' zu gebeu. Zu dieser Sitzung war auch Maler Robeusteiuer aus Klans-n erschienen. In eingehender Weise wurden sie sür die großzügige Hilfsaktion empfehlenswert «scheinenden Vorkehrungen besprochen, darunter der Vorschlag, am 2. Oktober d. I. unter der Devise »Hilfstag für Klaujen' ein großes Wohl» ^tigkeitsuuternehmen zu veranstalten. An diesem Tage soll nicht nur in Bozen

, welche die Hilfe der Tiroler Volkspartei iu An spruch nehmen wollen, mögen daher. baldigst ihre Gesuche samt Belege anher einsenden. Das Sekretariat der Tiroler Volkspartei Bozen, Museumstraße 27. 2. Spendenausweis des Hilfsausschusses Nausen, vom 20. August bis inkl. 24. August 1921. Vortrag: K 43.124'— Stadt Sterzing . . . . I, 1000'— Dr. Römer, Leipzig, Mark 50'— Georg Seelavs, Bergbeamter^ Meiern Ii 50'— Hochw. Marzover, Expofitus, Grauu I, 50'— Firma Eccl, Mavllfaktürwarellhand- lung, Bozen

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/26_08_1905/SVB_1905_08_26_7_object_2531086.png
Page 7 of 10
Date: 26.08.1905
Physical description: 10
, das im neuen Krankenhause angebracht wird. Das An suchen des Fremdenverkehrs- und Verschönerungs vereines in Bozen um leihweise Ueberlassung der Dampfstraßenwalze zur Herstellung der Fahrstraße nach Haslburg wurde dem Baukomitee zugewiesen. Der Zahlungsmodus betreffs des um 300.000 Kr. vom Aerar erworbenen gegenwärtigen Bahnhosterrains erhielt die Zustimmung. Ein Viertel der Bausumme ist nach einem Jahre, das übrige nach zwei Jahren zu begleichen. ,, Meran, 24. August. In der Maria Trost kirche

zu genügen. Täglich werden zirka 400 Hektoliter Bier gebraut. Für nächsten Herbst plant Herr Fuchs den Bau eines neuen Gärkellers, sowie einer eigenen Malzfabrik. — Die ob ihrer vorzüg lichen Leistungen bekannte Algunder Musikkapelle wird demnächst bei einem Konzerte in Forst das erstemal als Streichorchester austreten. In unserer Gegend ist dies das erste bäuerliche Streichorchester. — Gestern herrschte starker Regen, heute ist es wieder schön. Rachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 2b. August

, vor der Gerätehalle zu versammeln; weitere Anordnungen werden dort selbst erfolgen. Adjustierung: Volle Rüstung. Das Kommando. Freiwillige Feuerwehr Gries. Das Kom mando der freiw. Feuerwehr in Gries hat den Be fehl erlassen, daß alle Mitglieder dieser Feuerwehr, die nicht bei der Schützenkompagnie oder bei her Musikkapelle beteiligt sind, am Sonntag, den 27. d., halb 6 Uhr morgens, bei der Gerätehalle sich ein- zufinden haben, um dann an der Spalierbildung der Feuerwehren in Bozen teilzunehmen. Die Geschäfte

am Sonntag offen. Der Stadtmagistrat ersucht uns mitzuteilen, daß die k. k. Statthälterei über seinen Antrag die Sonn tagsarbeit im Handelsgewerbe in Bozen am 27. d. Mts. von 10—12 Uhr vormittags gestattet hat. Separatznge atü Sonntag. Aus Anlaß der Anwesenheit Sr. Majestät des Kaiserin Bozen werden behufs Beförderung der Teilnehmer an den Empfangsfeierlichkeiten am 27. August nachstehende Sonderpersonenzüge von Franzensfeste, Brixen, Saluru und Ala nach Bozen-Gries, sowie von Bozen-Gries

nach Franzensfeste verkehren: Franzensfeste ab 4 31 früh „ Mil.-H. „ 4-36 . Vahrn „ 4-45 Brixen „ 455 Albeins „ 5 02 Villnöß „ 5 09 Klausen „ 516 Waidbruck „ 5 29 Kastelrut „ 5 38 Atzwang „545 Steg „5 52 Blumau „6 00 Kardaun „ 6 09 Bozen-Gries an 615 Brixen Albeins Villnöß Klausen Waidbruck Kastelrut Atzwang Steg Blumau Kardaun ab 4 38 früh „ 4-46 ., „ 4 53 „ „ 5 00 „ „ 511 „ „ 5 20 „ „ 5 27 , „ 5 34 „ .5^2 „ ,, 5'52 ,, Bozen-Gries an 558 Saluru Margreid Neumarkt Auer Branzoll Leifers ab 446 „ 456

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/06_06_1925/SVB_1925_06_06_6_object_2546008.png
Page 6 of 8
Date: 06.06.1925
Physical description: 8
Seite 6 6. Juni 1ZZ5 Stärke des Sturmes kann man daraus ersehen, daß zwei aneinander gekuppelte hochbeladene Heuwägen in der Nähe der Kirche vom Sturme umgeworfen wurden. Sommer-Fahrplan auf der Mendel- und Fondo-Dermullo-Bahn. Mit 5. Juni tritt auf der Ueberet scher- und Mendelbah'n der Sommerfcchrpwn in Kraft. Nach demselben ver kehren die Züge -ab Bozen um 6.30, 8.42 (ab 16. Juni bis 30. September 10.06), 11^12. (ab 16. Juni bis 30. S^)t. 12.27), 13.40, 16.30. 19.31 (ab 16. Juni bis 30. Sept

. 20.40). Dieser letztere ver kehrt nur bis Kaltern, wo er um 21.29 an kommt. Die Ankunft auf der Mendel erfolgt um 7.51, 10.05, 12.31, 15.01, 17.55, 20.52. Die ab 16. Juni eingeschaltenen neuen Züge treffen auf der Mendel um 11.30 und 13.52 ein. In der Gegen richtung verkehren die Züge ab Mendel um 6.06, 7.25, .9.39, (ab St. Anton vom 16. Juni bis 30. September 11.08), 12.05, 14.35.17.29 (ab 16. Juni bis 30. September 19.05). 20.26. Die An kunft der Zlige in Bozen erfolgt um: 7.23, 8.58, 10.57

). ab Dermullo 21.25. an Fondo 22.12. Ein Opfer seines Berufes. Das Befindendes Hirtenknaben, der wie wir gestern berichtet ha ben, auf der Reichsstraße zwischen Bozen und St. Jakob beim Hüten der Kühe von einem Auto gestreift und/ an einen Wehrstein geschleudert wurde, ist derart schlecht, daß an seinem Auf kommen gezweifelt wird. Inzwischen ist es auch gelungen seine Personalien zu ermitteln. Der bedauernswerte Knabe ist der 12jährige Sivio Gazzia aus . Cavalese. der seit einem Monat beim Baumann Eugen

-Marke frankiert war, was zwar bei ihrer Abreise im Jahre 1913 den damaligen Postge bühren entsprach, jedoch mit dem im Jahre 1925 -herrschenden Tarif keineswegs in Einklang zu bringen ist, weshalb vom Empfänger auch das vorgeschriebene Strafporto eingehoben wurde. Mm und Vejitt. Wohlfahrtsverein „Gewerbebund', Sektion Me- ran, Bozen, aLna. Der am Sonntag, den 24. Mai wegen Regenwetter unterbliebene Ausflug nach Nals findet bei günstiger Witterung am Sonntag, den 7. ds. statt. Anordnung wie früher

bilden, weshalb Viele noch keine Le bensversicherung abgeschlossen haben. Fachmännisch richtig und für ihre Verhältnisse passend, schließen Sie ihre Lebensversicherung am besten bei L. Jackl, Filiale der Versicherungs-Gesellschaft „Phönix' in Meran, im Hause , der Spar- und Vorschußkassa, Telephon Nr. 282, ab. 400 Verbands-Turntag der Kolpings-Turnerschaft. An den beiden Pfingstfeiertagen versammelte sich in Bozen die Kolpings-Turnerschaft südlich des Brenners zu ihrem jährlichen Verbands-Turntag

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/12_01_1921/SVB_1921_01_12_6_object_2529697.png
Page 6 of 8
Date: 12.01.1921
Physical description: 8
Seite 6 Tiroler Volksblaü. 12» Jäauer 1921 Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, DienStag, 11. Jänner 1S20. Todesfälle. Am 8. Jänner verschied Herr Karl Gibl, Bahuwächter i. P. im 83. Lebens jahre, nach achtjähriger Krankheit. Herr Gibl war ein eifriger Katholik und eines der eifrigsten Mit glieder der nächtlichen Anbetung in Bozen. -- Ja Bozen starb Herr Alois Plattner, Kaufmann, im 43. Lebensjahre, ehemaliger Sonnenwirtssohn, nach kurzer Krankheit infolge eines Schlittenunfalles. — In Laua

deS Schriftführers. Bericht des Kassiers. Neuwahl sämtlicher Chargen. Ernennung von Ehrenmitgliedern. Allfällige Anträge. Voll zähliges Erscheinen unbedingt notwendig. Das Kommando. Gr«e«n»ng. Herr Oberssfizial Peter Bogn er am Kreisgericht Bozen wurde zum Kanzleidirektor »ä xvrsovsw in der 8. Rangsklasse unter Belassung auf seinem Dienstposten ernannt. Ks« einer chemische« Fabrik in Keifer«. AuS LeiferS wird der „Landeszeitung' berichtet: Eine Gesellschaft aus Deutschland kaufte in Leifers 25.000 Quadratmeter

der vom städtischen Meldnngsamte zu sammengestellten Aufzeichnungen veröffentlicht die Fremdenverkehrskommisston Bozen folgende Statistik über den Fremdenbefuch dieser Stadt im Dezember 192». ES kamen aus Italien 3873, aus England 6, aus Nordamerika 5, aus Frankreich 7, aus Bel gien, Holland, Skandinavien und Dänemark 15, auS Rußland 6, aus Deutschland und Deutsch österreich 896 und aus den anderen Ländern 182, zusammen 4990 Personen. Im gleichen Monat des vorigen Jahres besuchten Bozen 4329 Fremde, somit ergibt

, Hofer Hermine, Scrivzi Maria und Demetz Teresa (sämtlich w Bozen wohn haft) werden ersucht, an einem Werktage zwischen S und 10 Uhr vormittags im Invaliden-Sekre tariat (Lauben 30/11.) vorzusprechen. Alte Anslaudofordernnge« und Schul de«, Mertpapiere. Der Deutsche Verband er« innert neuerlich daran, daß alle vor dem 3. No vember 1918 bestandenen Auslaudssorderuugeu und Schulden, sowie alle Wertpapiere (außer Kriegs anleihe ünd Staatsrenten) bis 15. Jänner 1921 bei den heimischen Kreditinstituten

oder schriftlich im Sekretariate des Deutschen Verbandes, Dr. Strei tergssse 16 anzumelden sind, damit wegen deren Einlösung »eitere Schritte unternommen werden könne». Gin Tiroler Fände» Parteitag der Ti roler Uolkopartei findet am 27. Jänner l. I. in Bozen statt. Näheres wird den Ortsgruppen noch mitgeteilt werden. Dahtfeilbahn in Lsitach. Alexander Mor und Anton Sehnert, Besitzer des PartsÄonerhofes in Bozes-Laitach, beabsichtigen an der Stelle der alten nunmehr nicht mehr bestehenden HolzbrüSe

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/07_11_1917/SVB_1917_11_07_6_object_2524596.png
Page 6 of 8
Date: 07.11.1917
Physical description: 8
GeiLe S Tiroler VslZsblatt. 7. November 1917 Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Dienstag, 6. November 1917. A»sz<ich««itS' Der Kaiser hat dem Statt halter in Tirol und Vorarlberg Geh. Rat Dr.Mu- dolf Grafen Meran das Kriegskreuz für Zivil- Verdienste erster Klasse verliehen. Fürs Saterland sestsrlre«. Auf dem südlichen Kriegsschauplätze fiel am 21. Oktober der Kaiserjäger Christian Schweigkofler, Paschg- sohn in Gries bei Bozen. Er war ein Bruder deS hockw. Herrn Heinrich Schweigkofler

, Kooperator in Feldthurns. Der andere Bruder ist schon seit Dezember 1914 vermißt. — Am 28. Ottober starb in einem Feldspital Rechnungs'Unterossizier Anton Lie bisch, Vorstand der Tiroler Bauerufparkasie in Bozen, 39 Jahre alt. — Im FleimStal starb nach kurzer Krankheit der Kanonier Alois Braito aus Bozen im Alter von 22 Jahren. — Am 22. Oktober fand in den Dolomiten der Unterjäger des 2. Tiroler Kaiserjäger-RegimentS Josef Brunn er Welponersohn in Burgfrieden bei Brixen, 41 Jahre alt, den Heldentod

. — Am 23. Oktober starb am Jsonzo den Heldentod der Kaiserschütze Franz Hub er, Völklsohn von ElvaS bei Brixen. TsdesfaVe. In Bozen starb am Mont«g früh n«ch kurzer Krankheit Herr Dr. Franz v»n Kofler-Klebenstein, k. k. Standschützenhauptman», freires. Advokat, Großgru»dbesitzer im Alter von 55 Jahren. Er war seit KriegSbeginn der unermüd liche Leiter des Ersatzba»n der Standschützex und «ußte am Donnerstag kraxk von der Kanzlei in > die Wohnung gebracht werden. Die Beerdigung fin det am Mittwsch um 4 Uhr

auf dem städtischen Friedhofe statt. — Am Sonntag starb einer der älteste« Bürger der Stadt, der gew. Kaufmann und Fabrikant kaif. Rat Herr Jshanlt Ksfler, Alt- prüstdent der Handelskammer, Besitzer der 48er Kriegsmedaile, nach kurzem Leiden im 87. Lebens jahre. Die Beerdigung findet heute Dienstag um 4V» nachmittags auf dem städtischen Friedhofe statt. — Ferner starb in Bozen Herr Peter Sporn- berger, Eüterbesttzer in Bozner Boden, 67 Jahre alt. — Auf dem gräflich Consolatischen Familienbefitze Fontana fanta

als Kaiserjäger unter den Waffen stehen; dann sollen auch die übrigen Tiroler und auch Wiener Architekten zur Mitarbeit herangezogen werden. Kom politische« Dienste. Der Bezirkskom missär Meinhard v. Grabmayr wurde der Be- zirkshauptmannschasl tn Vregenz und der Statt- haltereikonzipist Diego Freiherr von Ehrl der Bezirkshauptmannschaft in Bruneck zugeteilt. Sra«ttttge«. In Bozen fand die Trauung dcS Frl. Elsa Haus er, Tochter des Herrn Wil helm Hauser, Weingutsbefitzer in St. Justina

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/24_10_1903/SVB_1903_10_24_6_object_2527456.png
Page 6 of 12
Date: 24.10.1903
Physical description: 12
Seite 6 wenig ihre Interessen, wie sehr aber die Interessen der Weinhändler in der Handelskammer vertreten werden. Die Grieser FremdenUste Ur. 4 verzeichnet seit 8. Oktober 114 Neuangekommene Parteien mit 197 Personen. Gesamtsrequenz 387 Parteien mit 646 Personen. A«swei6 der bisher bei der Sektion Bozen des D. u. Oe. Alpenvereines eingelaufenen Spenden sür die Ueberschwemmten: Stadt Bozen . . . . ' . . . . 500— Sektion Bozen des D. u. Oe. A.-V. . 100 — „ Posessor Anton Seibert, Bozen

: . . 20'— „ N. N.. . ... . . . . ..... 1—„ N. N.. ... 1—„ N. N . .... . 1—„ N. N 1 - > Emil Amonn, Bozen 20 — „ Albert Canal, Bozen . . . . . . 30 — „ Albert Wachtler, gen., Bozen. . . 20—„ N. N.. . ... . . . . . . . 10—„ N. N.. . .... . . 40 — Otto Getershöser, Altersberg . . . . 5'84 „ Heinrich Lun, Bozen . . . . . . 10— „ N. N.. . . . . . ... . . . 2— „ Joses Kerschbaumer, sen., Bozen. . . 10— „ Joses Niedermayr, Girlan . . . . . 20— „ Franz Staffier, Bozen (Hotel Greis und . Bristol) ... . . . . . . . 100—„ Ludwig Sachs, Berlin . . . . . . 20—„ Aug. Th. Simon, Kirn

a. d. N. . . 10— „ Johann Diesenthaler, Enteglar ... 10 — „ Touristenklub Sektion Bozen . . . . . 50— „ Summa der bisherigen Spenden 98184 X Weitere Spenden nimmt die Sektion Bozen des u. D. Oe. Alpenvereins dankbarst entgegen. Kezirksgenossenschaft der Kandwirte Kozen und Umgebung. Die 42. allgemeine statutenmäßge Herbstversammlung findet statt in Terlan am Sonntag, den 25. Oktober ds. Js., um 3 Uhr nach dem Nachmittagsgottes dienste beim „Oberhauserwirt', wozu sämtliche Mitglieder zu erscheinen eingeladen

). 5. „Lieblingsklänge aus dem Reiche der Tiroler Volksblatt. Töne', Potpourri von ClarenS. 6. „Subaltern', Marsch von Kostelecki. Stadt-Theater in Kozen. Morgen, Sams tag, findet unter der Direktion der Frau Leopol» dine Skrivanek die Eröffnungs-Vorstellung mit dem Lustspiel: „Im bunten Rock' statt. Jung-Kozen ans der Gasse. Die deutsch nationalen Jung-Bozner, deren Planmäßiger Hetze es seinerzeit gelungen ist, das Militär zum großen Schaden der gewerblichen Kreise aus Bozen weg zuekeln, haben nach mehrjähriger

sind. Die Prozesse der italienischen Gerichte Ampezzo und Buchenstein wurden früher in italienischer Sprache in Inns bruck (als zweite Instanz) entschieden, ohne daß sich die Jnnsbrucker darüber sonderlich aufgeregt hätten. Aber in Bozen gibt es eben deutschradikale Gassenbuben besserer Stände — eine eigene Bozner Spezies. Jedermann' weiß, daß alle gerichtlichen Beschlüsse und Verfügungen im Beschwerdeweg an die höhere Instanz angefochten werden können. Dazu' braucht es keinen Appell an die Gasse, keine rohen

21