65 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/15_06_1904/SVB_1904_06_15_4_object_2528754.png
Page 4 of 8
Date: 15.06.1904
Physical description: 8
letztwilligen Wunsch wurde die Leiche nach Meran überführt und in der dortigen Familiengruft beerdigt. Vier Kinder, darunter ein Jesuit und eine Ordensfrau, trauern um die treu anhängliche^Mutter. — Das Landsturm-Waffen-Depot, bisher in der ehemaligen Haller Stiftskirche untergebracht, wird nun aus geräumt und nach Schwaz überführt. — Die aka demische Vereinigung „Vindelicia' hält in ihrem Versammlungsorte Gasthof „zum Bären' Vortrags abende, welche auch Laien zugänglich sind und durch gediegene

hier Hauptmann Julius Gregor mit fünf Kaiserjägern ein zur Vornahme geometrischer Arbeiten 'und nahm im Hotel „Post' Absteigequartier. Der Markt am 9. d. M. war gut befahren und gut besucht, doch fehlten fremde Händler. Auftrieb 154 Stück Großvieh und 100 Stück Schweine. Die Preise waren sehr hoch. — Heute und Heftern haben wir Regenwetter und kann deswegen heute die seierliche Prozession nicht abgehalten werden. — Der Frem denverkehr ist schon ziemlich gut. Im Hotel „zur Post' und „Bären' verkehren täglich

eine Menge Pas santen, die dann nach Münstertal, Trasoi oder Suldeu reisen. Noch bxsser ist der Verkehr im Hotel „Post' in St. Valentin. Oetztal, 13. Juni. Die Einweihungs- und Eröffnungsfeier der neuen Oetztaler Könkurrenz- straße findet am 21. Juni mit nachstehendem Pro grammestatt: Am 21. Juni, 10 Uhr 24 Min. vorm., Empfang der Festgäste am Bahnhofe Oetztal durch den Konkurrenzausschuß, hierauf gemeinschaftliche Fahrt nach Ebene bei Oetz. 11 Uhr in Ebene kirchliche Einweihung der Straße Und Grundstein

legung zu der als Denkmal an den glücklich voll-; endeten Straßenbau zu erstellenden Votivkapelle durch den hochwst. Herrn Prälaten Stephan Mariacher von Stams; Uebergabe der Straße seitens des Landesausschusses an die Konkurrenz; Dank der Konkurrenz an die Regierung und Lan desvertretung. Hieraus gemeinschaftliche Fahrt nach Oetz zum Festessen sür alle Geladenen im Gasthof Kaßl, 2 Uhr nachmittags gemeinschaftliche Fahrt nach Sölden. 22. Juni vormittags Ausflug nach Zwieselstein. Rum, II.Jüni

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/12_02_1908/SVB_1908_02_12_5_object_2543932.png
Page 5 of 8
Date: 12.02.1908
Physical description: 8
. — Die heutige Ver sammlung der hiesigen Tiroler Volksbund-Gruppe im Gasthos: „zum Rößl' war befriedigend , besucht. Es sprachen Herr Oberpostverwalter Psenner und Religionslehrer hochw. Herr Nicolussi; beide aus Bozen. Nachdem Dr. Lumper die Wahl eines Ob- Mannes abgelehnt, wurde Herr Karl Psenner, Kauf- Mann hier, und, Herr Hans Praxmarer, Gasthof, besitzer, gewählt, > und zwar ersterer als Obmann, letzterer als Stellvertreter. Neumarkt, 10. Februar. Am vergangenen Sonntag, spät abends, entstand

, und nach allseitiger, herzlichster Be- glückswünschung der beiden Ausgezeichneten, sand die offizielle Überreichung der Dekorationen ihren vorläufigen Abschluß., — Um 12 Uhr mittags ver sammelten sich dann sämtliche Festesteilnehmer samt den Angehörigen des Herrn Hechensteiner im Saale des Gasthofes „Post' zu einem gemeinsamen Essen, bei welcher Gelegenheit noch verschiedene „Glück auf!' und „Hochs!' auf die Jubilanten ausgebracht wurden. Selbstverständlich ertönten auch verschiedene schöne Bergmannslieder

, zu welchen Herr Hechensteiner jun. die Begleitung besorgte. Küche und Keller des Gasthofes „Post' leisteten Vorzügliches und erst in vorgerückter Abendstunde löste sich nach köstlich vergnügtem und gemütlich verlebten Nachmittag -die Gesellschaft in heiterster Stimmung. Der lustige und srohe Nachmittag charakterisierte so trefflich den Beginn des Liedes: Der Bergmann ist 'ne lustige Haut. — Am gleichen Tage wurden im Lokale des hiesigen Katholischen Arbeitervereines zwei lustige Fastnachtsstücke zum besten

abends, findet im Piussaale die Wocheüversammlnng statt. Mitglieder und Gesinnungsgenossen find zu zahlreichem Erscheinen freundlichst eingeladen. Die Borsteynng. Nou der k. k. Post. Bei dem k. k. Post- amte Branzoll gelangt mit 16. Februar 1908 sür die Gemeinde Matten mit Ausnahme der im Post bezirke des Postamtes Auer verbleibenden! Rotten Stadl, Piglon und Gmund.ein ganzjähriger Land- brieftragerkurs und zwar mit täglicher (Sonntag ausgenommen) Begehung zur Errichtung. ,1 Die Fasching«-Redertafel

2