349 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/15_06_1904/SVB_1904_06_15_4_object_2528754.png
Page 4 of 8
Date: 15.06.1904
Physical description: 8
letztwilligen Wunsch wurde die Leiche nach Meran überführt und in der dortigen Familiengruft beerdigt. Vier Kinder, darunter ein Jesuit und eine Ordensfrau, trauern um die treu anhängliche^Mutter. — Das Landsturm-Waffen-Depot, bisher in der ehemaligen Haller Stiftskirche untergebracht, wird nun aus geräumt und nach Schwaz überführt. — Die aka demische Vereinigung „Vindelicia' hält in ihrem Versammlungsorte Gasthof „zum Bären' Vortrags abende, welche auch Laien zugänglich sind und durch gediegene

hier Hauptmann Julius Gregor mit fünf Kaiserjägern ein zur Vornahme geometrischer Arbeiten 'und nahm im Hotel „Post' Absteigequartier. Der Markt am 9. d. M. war gut befahren und gut besucht, doch fehlten fremde Händler. Auftrieb 154 Stück Großvieh und 100 Stück Schweine. Die Preise waren sehr hoch. — Heute und Heftern haben wir Regenwetter und kann deswegen heute die seierliche Prozession nicht abgehalten werden. — Der Frem denverkehr ist schon ziemlich gut. Im Hotel „zur Post' und „Bären' verkehren täglich

eine Menge Pas santen, die dann nach Münstertal, Trasoi oder Suldeu reisen. Noch bxsser ist der Verkehr im Hotel „Post' in St. Valentin. Oetztal, 13. Juni. Die Einweihungs- und Eröffnungsfeier der neuen Oetztaler Könkurrenz- straße findet am 21. Juni mit nachstehendem Pro grammestatt: Am 21. Juni, 10 Uhr 24 Min. vorm., Empfang der Festgäste am Bahnhofe Oetztal durch den Konkurrenzausschuß, hierauf gemeinschaftliche Fahrt nach Ebene bei Oetz. 11 Uhr in Ebene kirchliche Einweihung der Straße Und Grundstein

legung zu der als Denkmal an den glücklich voll-; endeten Straßenbau zu erstellenden Votivkapelle durch den hochwst. Herrn Prälaten Stephan Mariacher von Stams; Uebergabe der Straße seitens des Landesausschusses an die Konkurrenz; Dank der Konkurrenz an die Regierung und Lan desvertretung. Hieraus gemeinschaftliche Fahrt nach Oetz zum Festessen sür alle Geladenen im Gasthof Kaßl, 2 Uhr nachmittags gemeinschaftliche Fahrt nach Sölden. 22. Juni vormittags Ausflug nach Zwieselstein. Rum, II.Jüni

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/12_02_1908/SVB_1908_02_12_5_object_2543932.png
Page 5 of 8
Date: 12.02.1908
Physical description: 8
. — Die heutige Ver sammlung der hiesigen Tiroler Volksbund-Gruppe im Gasthos: „zum Rößl' war befriedigend , besucht. Es sprachen Herr Oberpostverwalter Psenner und Religionslehrer hochw. Herr Nicolussi; beide aus Bozen. Nachdem Dr. Lumper die Wahl eines Ob- Mannes abgelehnt, wurde Herr Karl Psenner, Kauf- Mann hier, und, Herr Hans Praxmarer, Gasthof, besitzer, gewählt, > und zwar ersterer als Obmann, letzterer als Stellvertreter. Neumarkt, 10. Februar. Am vergangenen Sonntag, spät abends, entstand

, und nach allseitiger, herzlichster Be- glückswünschung der beiden Ausgezeichneten, sand die offizielle Überreichung der Dekorationen ihren vorläufigen Abschluß., — Um 12 Uhr mittags ver sammelten sich dann sämtliche Festesteilnehmer samt den Angehörigen des Herrn Hechensteiner im Saale des Gasthofes „Post' zu einem gemeinsamen Essen, bei welcher Gelegenheit noch verschiedene „Glück auf!' und „Hochs!' auf die Jubilanten ausgebracht wurden. Selbstverständlich ertönten auch verschiedene schöne Bergmannslieder

, zu welchen Herr Hechensteiner jun. die Begleitung besorgte. Küche und Keller des Gasthofes „Post' leisteten Vorzügliches und erst in vorgerückter Abendstunde löste sich nach köstlich vergnügtem und gemütlich verlebten Nachmittag -die Gesellschaft in heiterster Stimmung. Der lustige und srohe Nachmittag charakterisierte so trefflich den Beginn des Liedes: Der Bergmann ist 'ne lustige Haut. — Am gleichen Tage wurden im Lokale des hiesigen Katholischen Arbeitervereines zwei lustige Fastnachtsstücke zum besten

abends, findet im Piussaale die Wocheüversammlnng statt. Mitglieder und Gesinnungsgenossen find zu zahlreichem Erscheinen freundlichst eingeladen. Die Borsteynng. Nou der k. k. Post. Bei dem k. k. Post- amte Branzoll gelangt mit 16. Februar 1908 sür die Gemeinde Matten mit Ausnahme der im Post bezirke des Postamtes Auer verbleibenden! Rotten Stadl, Piglon und Gmund.ein ganzjähriger Land- brieftragerkurs und zwar mit täglicher (Sonntag ausgenommen) Begehung zur Errichtung. ,1 Die Fasching«-Redertafel

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/05_01_1906/SVB_1906_01_05_4_object_2531787.png
Page 4 of 8
Date: 05.01.1906
Physical description: 8
be schäftigten Baugehilfen in einem fallweise nach den örtlichen Verhältnissen zu genehmigenden Betrage; o) die sonstigen Reise- und Nachtdienstgebühren in dem sür die Mechanikergehilfen, durch die Gebühren- Vorschrift für Montierungsarbeiten (Verordnung des k. k. Handelsministeriums vom 14. September 1905, Zl. 42.784, P.- u. T.-V.-Bl. Nr. 93) fest, gesetzten Ausmaße. Bewerber um Baugehilfen stellen im Dienstbereiche der k. k. Post- und Tele- grapheN 'Direktion für Tirol und Vorarlberg

haben ihre ordnungsmäßig belegten Gesuche (Taufschein, Heimatschein, Sittenzeugnis, staatsärztliches Zeug nis über die körperliche Eignung und die volle Diensttauglichkeit, Schul- und allsällige Verwen dungszeugnisse und Militärpersonaldokumente) bis 15. Jänner 1906 bei der k. k. Post- und Tele graphen-Direktion in Innsbruck einzubringen. Kam Kostdienste. Der Kaiser verlieh dem Postrat Dr. Roman v. Ramponij zu Rosenhof in Innsbruck den Titel und Charakter eines Ober postrates. Urne» vom Uolksvereinsboten. Man schreibt

benützen, um anknüpfend daran am folgenden Sonntag irgend eine Wintertour in Aldeins hexrliche Um gehung ZU unternehmen. Todesfälle. In Bozen starb am Montag Frau Walburga Toldt, die Mutter des verstor benen I. Magistratsrates Herrn Joses Toldt. im Alter von 89 Jahren. Es ist manchem ausgefallen, daß sich besonders von der städtischen Welt nie mand an der Beerdigung beteiligte. — Ferners starb hier Herr Karl Warasin, Obsthändler, Witwer, 83 Jahre alt. k. I. ?. Erhöhung des Briefportos. Die Reichs- post

erhöht laut „Zeit' ab 1. März 1906 das Briefporto für den Verkehr mit Oesterreich-Ungarn und Deutschland von 10 aus 12Hsller unter gleich zeitiger Herabsetzung des Lokaltarises für Post karten. Die Kozner Sparkasse erreichte nach dem Rechnungsabschlüsse von 1905 im vergangenen Jahre einen Reingewinn von 259.413 Kronen. Die Keitnng des »»Alto Adige' wurde vom italienischen Landtagsabgeordneten Dr. Stese- nelli übernommen, der sich im Programme als Jrredentist erklärt. Unglück bei der Schlittenfahrt

, wenn sie wieder einmal über „Lügenblätter' losziehen, auch die angebogenen Artikel der „Br. Chr.' gütigst berücksichtigen zu wollen. Brixen, 3. Jänner. Der kath. Arbeiterverein brachte letzthin im Gasthof „zum goldenen Kreuz' das fünfaktige VolkSfchaufpiel L. GanghoferS: „Der HerrgottSschnitzer von Ammergau' dreimal zur Aufführung. Der Besuch war jedesmal sehr stark, ein Beweis, daß 'die Brixner doch noch eine aus gezeichnete und in jeder Hinsicht tadellose Vor stellung zu würdigen wissen. Die Rolle der Loni lag in den bewährten

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/22_02_1911/SVB_1911_02_22_5_object_2553575.png
Page 5 of 8
Date: 22.02.1911
Physical description: 8
Tarerwirtshaus in Mitterolang wurde von ; Andreas Thalmann in Lienz pachtweise übernommen, ß — In St. Martin in Gsies starb der 66 er Veteran Z Josef Lampf im Alter von 67 Jahren. Ueber 22 ß Jahre wirkte er dort als Kirchensänger. — Sankt ^ Martin in Gsies zählt 448 Einwohner gegen 426 Z vor zehn Jahren. — In Toblach verschied der Z weitum bekannte Gasthof- und Realitätenbesitzer s Anton Baumgartner, 81 Jahre alt. Mit ihm ist k ein hervorragender Pionier des Fremdenverkehres ^ für das Pustertal heimgegangen

. — In Jnnichen wurde der Gsieser Gutsbesitzerssohn Alois ^ Stoll mit Fräulein Marie Baumgartner getraut Z und die Eltern der Braut, Bürgermeister Josef k Baumgartner und seine Gattin Anna feierten das Fest der silbernen Hochzeit. — Ampezzo zählt 3397 Einwohner gegen 3088 vor zehn Jahren. — Buchen stein 2276 gegen 2186 und St. Lucia 635 gegen 599. — Der Gasthof „zur Krone' in St. Vigil ! ging um den Preis von 45.000 Kr. käuflich in den Besitz des Angelus Frenes über. — In Welsberg starb letzter Tage plötzlich

Widmann, Wirtschäfterin; PeterFoppa, Verschiebe? bei der Südbahn, mit Appolonia Trettel, Zimmermädchen; Ludwig Proßliner, Besitzer in Eppan, mit Anna Palman von Eppan; Franz Regenselder, Schlosser, mit Marie Bachensteiner; Franz Plattner. Bahnbedien- steter, mit Marie Gamper, Kellnerin. Wirtsgenossenschaft Bozen. Am Donners tag, 16. d. M., fand im Gasthof „Rosengarten' des Herrn Springer die diesjährige Generalver sammlung der Genossensch st der Wirte von Bozen statt. Bei derselben wurde Herr Karl

ein zureichen. Familienabend der freimillige» Feuer wehr Grie». Die freiwillige Feuerwehr Gries veranstaltet am 22. Februar im Gasthof „zum Kreuz' einen gemütlichen Familienabend mit Streichkonzert, zu welchem auch einige gediegene Vortragskünstler gewonnen wurden. Daran an schließend findet ein Tanzkränzchen statt. Nachdem sich daS Komitee sehr für ein gutes Gelingen dieses Abends bemüht, wäre ein guter Besuch der schönste Lohn.

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/07_09_1906/SVB_1906_09_07_3_object_2533031.png
Page 3 of 8
Date: 07.09.1906
Physical description: 8
verlangt, daß das Forderungsdokument im Falle Nichteinlösung sofort ihm selbst zurückgesendet oder einer zu diesem Behuse namentlich bezeichneten Person ausgefolgt werde, so wird diesem Begehren Folge gegeben werden, und zwar bei Verweigerung der Annahme des Aviso sofort, sonst aber nach Ablauf des aus die Avisierung nächstfolgenden Tages. Auf letzteren Umstand wird auch der Schuldner gelegentlich der Avisierung durch den Boten der Post oder durch eine entsprechende Bemerkung auf der Rückseite

des Abgabescheines aufmerksam ge macht werden. Einem Verlangen des Empfängers, das Forderungsdokument zur späteren Einlösung beim Postamte auszubewahren, wird in solchen Fällen nicht stattgegeben. Im übrigen werden auch auf Postaufträge, die die Einziehung von Forde rungen auf Beträge von mehr als 1000 Kr. zum Gegenstande haben, die mit Handelsministeriums- Verordnung vom 3. Juni 1905, Z. 47.334/1904, Post- und Tel.-VB. Nr 62, sür Postaufträge, denen Empfangs-Erlagscheine zur unmittelbaren Ueber- weisung

des eingezogenen Betrages auf das Post sparkassenkonto des Absenders beigegeben sind, er lassenen Vorschriften und die allgemeinen Bestim mungen über die Behandlung von Postaufträgen sinngemäße Anwendung finden. Ehrenbürger. Die Gemeinde Terlan hat den Herrn Dr. Josef Bederlunger gelegentlich seines sünszigjährigen Doktorjubiläums und in Anbetracht seiner mehr als vierzigjährigen Wirksamkeit als Gemeindearzt zum Ehrenbürger ernannt. Der Palastina-Vilgerzng ist am Mittwoch srüh glücklich nach Brixen

Lloyd Modelle von hervorragendsten Schiffen und Hafenanlagen aus. Dann kommen die Alpenländer, auch unser Tirol, und die übrigen Kronländer, mit Photographien, Trachtenbildern u. dgl. Daß der Rosengarten, die Dolomiten u. s. w. in gut gelun genen Aufnahmen des Photographen Herrn Müller zu sehen sind, ist selbstverständlich; die Welschtiroler haben separat in einem Vorräume der Gasthof zimmer-Ausstellung eine Sammlung von Photo graphien des noch nicht existierenden Jrredendisten- Traumlandes

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/09_05_1925/SVB_1925_05_09_6_object_2545799.png
Page 6 of 8
Date: 09.05.1925
Physical description: 8
in Bozen. Der Präfekturskommifsär von Bozen Verlautbart: Ab 6. Mai l. I. bis auf Widerruf gilt folgenoer Höchstpreis für Gefrierfleisch: Bauchfleisch, Brust und Hals Lire 5.60, bessere Teile Lire 7.— per Kilogramm. Wiedereröffnung des Sommerpostamtes auf der Mendel. Wie uns oie Post- und Telegraphendirek tion in Trient mitteilt, wird das Sommerpostamt auf der Mendel am Samstag, den 9. ds., für den Verkehr wieder eröffnet werden. Begünstigungen für reisende Offiziere. Durch Vermittlung

: Pölsler, Obmann. Der Feuerwehr-Bezirksverband Meran hält Heuer den 29. Feuerwehrtag am Sonntag, den 17. Mai 1925, inNals. Tagesordnung: Vorm 10. Uhr: Zusammenkunft der Delegierten im Gasthof zur Sonne und Abgabe der Voll machten M den Verbandsobmann. 10'/-' Uhr: Delegiertenversammlung dortselbst mit nach stehenden« Beratungsgegenständen: a) Tätig keit- und Kassabericht der Bezirksverbands leitung. b) Bericht der Hauptverbandsleitung über den derzeitigen Stand unserer Feuerwehr- angelegenheiten, sowie

an das Feuerwehrkommando in Nals gerichtet werden. — Nachm. V-3 Uhr: Uebung der freiw. Feuer wehr Nals und Defilierung vor den Delegierten. Hierauf Besprechung über den Verlauf der Uebung im Gasthof zum Weißen Kreuz. Es liegt im eigenen Interesse einer jeden Feuer wehr, zu dieser wichtigen Tagung bestimmt eine Vertretung zu entsenden. Die Narren werden nicht alle. Wieder wandern die bekannten „Kettenbriefe für das Glück' mit ei nem Gebet, das der Brief- oder Kartenempfänger durch 9 Tage täglich abschreiben

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/22_11_1924/SVB_1924_11_22_6_object_2544553.png
Page 6 of 8
Date: 22.11.1924
Physical description: 8
bingeben wollen, wird in den Höoenstationen und Uuterkunftsbäu- sern vorgesorgt sein. Als siir den Winter bewirt schaftet werdeil der Fremdenverkebrskoinmission Bo zen namhaft gemacht: Am Kohlerer Berge: Das Babnrestaurant und der KlauSbof in Kohlern. wo den Sportlern aus den Uebungsplätzen wieder Sprungschanzen zur Verfüguug stehen werden- am Rittner Berg: In Oberbozen die Hotels Friedl und Rittnerhof, in Wolfsgruben der Wolfs- grubner Hof. in Klobenstein Hotel Post, dann am Wege zum Rittnerhorn

Stützpunkte sür Skiläufer bilden. We gen Nächtigung und Benützung der Regensburger Hütte am Eislesboden (Nifugio Firenze) wende man sich an den Bewirtschaster G. I. Demetz in Sankt Ehristina. Als neues Winterheim sei das Panahaus verzeichnet, das; von Ehristina in Stunden er reichbar ist. Für die Route „Rund um die Sella' kommen in Betracht: in Kolfuschg die Villa „Stella Alpina', in Eorvara der Gasthof „Zirm', am Eampolnngopaß das Alpenhotel ..Boe' und in Arabba Las Postbote!; an, Pordoi- joch

dieses Musikerkorps zu einem Eäcitienschmans in den gastlichen Räumen 5es Hotels „Stiegt'. Ter B 0 z u e r P sarrch 0 r wird sich gleichfalls an einem der nächsten Abende zu eiuer geselligen Eäcilienseier vereinen. Die G r i e- s e r B ü rgerkapell e verailstaltet am Sonn tag nachmittags ans dem Grieser Hauptplatze eine Platzmusik, welcher sich anschließend eine Eötilien- Marende bei Streichmusik und Gesangsvorträgen im Gasthof „zur Roie' < Bürgersaal) anreiht. ' Theater im Gesellenhause. Die erste Aufführung

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/08_01_1920/SVB_1920_01_08_3_object_2528048.png
Page 3 of 8
Date: 08.01.1920
Physical description: 8
Pecar, Bremser, mit Anna Schal ler, Köchin. Josef Sulz er, Besitzer, mit Karolina Pöcheim, Wirt» schäfterm. Josef August Reich, Vorarbeiter, mit Maria Bichl er. Private. Am 5. Jänner wurde Nntou Fl eck er, Obsthändler, mit Emma Rosa- velli, Private, getraut. Heimatschntz. Die Ortsgruppe Bozen des Vereines für Heimatschutz bält am Freitag, den 16. Jänner 1920 um 8V» Uhr abends im Gasthof Mondschein in Bozen seine fatzungsmäßige General versammlung mit nachstehender Tagesordnung

gelangen soll. Es ergeht daher an alle Mitglieder der Südtiroler Ortsgruppen die drwgeode Einladung, sich möglichst zahlreich zu dieser Generalversammlung einzufinden. Am gleich?« Tage findet um 6 Uhr abends im Gasthof Mond- chein eine Borberatung des Ausschusses mit den Vertretern der auswärtige« Ortsgruppen statt, welche ersucht werden, hiezu sicher zu erscheinen. «hristbanmfeier. Im Lehrlmgsheim fand am Nenjahrstag die Ehristbaumfeier des kathol. Jugendbundes statt. Es wurden über 30 junge Burschen

im Wege des norwegischen Roten Kreuzes iu Christinia von der Oesterreichischen Ge sandschaft in Teheran einen Totenschein, dem zufolge der Jäger des 3. T. K' Regts. Johann Reiferer aus Klauseu schou am 6. Oktober 1918 im Maroden- bause an Tuberculose als Flüchtling gestorben ist. Die Angehörigen wollen das Dokument beim Boz ner Roten Kreuz Amte behebeu. Sasthans-Mebernahme. Das Hotel „Post' in Schwaz ging uach den „I. N', durch Kauf an die Kellereigenossensch ift von Kaltern über. Mit 1. Jänner wurde

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/13_05_1903/SVB_1903_05_13_5_object_2526525.png
Page 5 of 8
Date: 13.05.1903
Physical description: 8
- nients Bozen und Karl Edler von Benedikt des Ländesschützenregiments Innsbruck bekanntgegeben. Uon der k. k. Vast. Beim k. k. Post- und / Telegraphenamte Schlanders gelangt für die Gemeinden Martell und Morter mit 16. Mai l. J. der Landbriefträgerdienst ganzjährig in der Weise zur Einführung, haß das Gebiet der ge nannten Gemeinden in den Monaten Juni, Juli, Augpst und September d. I. wöchentlich viermal (Montag, Mittwoch, Donnerstag und Samstag), in den übrigen acht Monaten jeden Jahres dreimal

wöchentlich Wontag, Mittwoch, Samstag) vom Landbriesträgex begangen wird.» Aus diesen; Anlasse wird die Gemeinde Morter, welche außer dem Dorse Mortex mit Montani und Obermühle die Rotte der Martellervorhofe: Branta, Dorna, Eben, Egg, Kratzeben, Niederwies und Tuscha um faßt und bishex dem Postbezirke des Post- und Telegraphenamtes Latsch angehörte, mit 16. Mai l. I. aus diesem Posthezirke ausgeschieden und in jenen des Post- und Telegraphenamtes Schlanders eingezogen. Erkennungen bei der Post. Das Han

delsministerium hat die Postamtspraktikanten Cäsar Weiß in Trient, Karl Dejaco in Innsbruck, Alois Minder in Feldkirch, Ludwig Benetti in Rovereto, Peter Clari in Äla, Oktavius Gmeinex in Trieft, Ferdinand Tschafeller in Bozen> Johann Mitterh ofer in Landeck, Albert Huber in Innsbruck und Alois v. Troyer in Meran zu k. k. Postassistenten für den Dienst bereich der k. k. Post- und Telegraphen-Direktion für Tirol und Vorarlberg eryannt. Kehrbefähignng. Lehrer und Kapellmeister Herr Josef Weber inSchwaz, Sohn

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/08_10_1902/SVB_1902_10_08_3_object_2525252.png
Page 3 of 8
Date: 08.10.1902
Physical description: 8
von unserem Kaiser in huldvoller Weise zur Marktgemeinde erhoben wurde. Nun wurde von der ausstrebenden Gemeinde Gries ein zweites Bittgesuch an Seine Majestät gerichtet, das die Bitte enthält, daß unser Hauptplätz, der die öffent lichen Gebäude, wie Kirche, Schule, Magistrat, k. k. Post- und Telegraphenamt ausweist, den Namen Kaiser Franz Josefplatz erhalten dürfe. Auch dieser Bitte willfahrte unser Monarch und heute sehen wir an drei. verschiedenen Orten des Hauptplatzes die Worte: „Kaiser Franz Joses

- Platz'. Zum Zeichen dieser großen Ehre wurde eine Huldigungsfeier auf dem genannten Platze von der Bürgerschaft von Gries veranstaltet in folgender Weise: Am Samstag um halb 8 Uhr srüh war in der hiesigen Stistspsarrkirche anläßlich des Namenssestes unseres Kaisers ein seierliches Hoch amt, an welchem sich die Beamten des k. k. Post- und Telegraphenamtes, der Bürgermeister mit mehreren Gemeinderäten, k. k. Gendarmerie, Kur verwaltung zc. beteiligten. Von den öffentlichen Gebäuden wehten die schwarz

, welchem die Musikkapellen von Enneberg und Abtei durch ihre gelungenen Vor träge einen besonderen Glanz verliehen. Auch in Abtei trägt man sich mit dem Gedanken, eine Feuerwehr zu errichten. — Der Gasthof des Herrn Peter Videsott in Piccolein wurde um ein Stock werk erhöht. — In der Zeit von 17 Monaten ist in dem 1526 m über dem Meere gelegenen Hoch tale St. Kassian nur eine einzige Person gestorben. — Mit der heurigen Ernte kann man zusrieden sein. Zmst, 3. September. Der zweitägige Michaeli- Markt war nicht mehr

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/25_04_1903/SVB_1903_04_25_3_object_2526408.png
Page 3 of 16
Date: 25.04.1903
Physical description: 16
errichtet mit einem Peltonrad (Turbine) und einem Drehstromregenerator mit 3600 Volt Spannung und fünf Transformerstationen. Kiens im Pustertale, 20. April. Daß auch in dem abseits der Bahn im Pustertale so sriedlich gelegenen Örtchen Kiens ein lustiges Völklein lebt, das bewies der Ostermontag, an welchem die dortige Musikkapelle (zirka 30 Mann) ein Früh- lingssest veranstaltete und zwar mit einer Platz musik Nachmittags 3 Uhr auf dem freien Platze vor dem Gasthause „zur Post

'. Es hatten sich eine schöne Anzahl fremder Gäste, so ans Bruneck, Brixen, St. Lorenzen, Vintl zc. eingefunden, welche alle geradezu erstaunt waren über die Leistungen der trefflich geschulten Musikkapelle unter der Lei tung des dortigen hochwürdigen Herrn Kooperators Gilbert Rabensteiner, und es wurden Stücke gespielt, welche einer geschulten Stadtkapelle zur Ehre ge reichen würden. Der Platzmusik folgte um halb 5 Uhr auf der „Post' ein Unterhaltungsabend (Komiker-Abend), gegeben von zwei geladenen Herren aus Brixen

den kleinsten Druck. — Am vergangenen Montag fand in Lech- Aschau die Hochzeit des in weiten Kreisen beliebten und bekannten Gasthof- und Metzgereibesitzers Joses Pohler mit Fräulein Notburga Schmied statt. Die Braut war als vorzügliche Altsängerin durch viele Jahre aus dem Chöre in Wängle tätig. I. Pohler ist ein Neffe unseres heimischen Gelehrten Hofrates Schnellers mütterlicherseits. — Seit 5. April hat es fast unausgesetzt geschneit. Die ältesten Leute wissen kein so rauhes Frühlingswetter

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/24_04_1895/SVB_1895_04_24_4_object_2439172.png
Page 4 of 8
Date: 24.04.1895
Physical description: 8
Theimer zur Absen kung durch die Post übergebenen Betrages von 50 fl. Knz» 22» April. Bei den Gemeinderathswahlen wurden die Antisemiten Dr. Beurle und Böheim defi nitiv gewählt. Außerdem kamen noch sechs Candidaten (davon ein Comervativer) in die engere Wahl. — Dr. Ebenhoch ist in bedeutender Minorität geblieben. Kaibach» 21. April. Neuerdings machten sich Erd schwankungen bemerkbar; mitunter erfolgten auch stärkere Stöße. Tie krainische Sparkasse läßt täglich viele Hunderte Personen speisen

von Wtlm, saAvu 'mir kiswit allon Ver^avätM, ?rvunäsii nuä ?ksi1nv1uiivrii äsu tivtzvkMtsstsu Dank. fsmilie von Vsaitker. WaHn-Werkehr von und nach Wozen, vom 1. Juni 1894 ab. K. k. prw. Südbahn. Ankunft von Verona. Pers.-Zug 27*) Früh S.04 Schnell-Zug 1, Früh 8.25 Pers.«Zug 13, Bonn. 10.45 Pers.-Zug 19, Nachm. 3.31 Pers.-Zug 23. Abends 6.58 Schnell-Zug 5, Abds. 9.15 Post-Zug 9, Nachts 12L8 * Nur an Samstagen. Abfahrt nach Franzensfeste. Perf -Zug 17, Früh 6.— Schnell-Zug 1, Früh 8.37 Pers.-Zug

13, Bonn. 11.— Pers.-Zua lg, Nchm. 1.25 Schnell-Zug 3, Nchm. 3.43 Schnell-Zug 5, Abds. 3L0 Post-Zug S, Nacht» 12.4b Ankunft von Franzensfeste. Schnell-gug 6, Früh S.53 Pers.-Zug 14, Borm. 8.03 Pers.-Zua 20, Mittag 12.03 Schnell-Zug 4, Nchm. 2.17 Post-Zug 10. Nachm. 4.43 Schnell-Zug 2, AbdS. 7.24 Pers.-Zug 12, Abds. 11.40 Abfahrt nach Verona. Schnell-Zug 6, Früh L.11 Pers.-Zug 24. Früh - 8.28 Schnell-Zug 20, Nm. 12.27 Pers.-Zug 22, Nachm. 2.32 Post-Zug 10, Nachm. 5.01 Schnell-Zug 2, Abds. 7.34 Kozen

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/27_05_1893/SVB_1893_05_27_5_object_2445136.png
Page 5 of 8
Date: 27.05.1893
Physical description: 8
, theils per Bahn . in Bruneck ein. Leider schien sich die Witterung un günstig zu gestalten, indem Sonntag Früh sich Regen einstellte. Frühschoppen in der Blitzburg, Mittagessen beim „Stern', Nachmittags Corso auf der Graben promenade, an dem sich 68 Radfahrer betheiligten, darunter ein Söhnlein eines hiesigen Advokaten, ge kleidet als Untersberger Zwergl, hierauf Ausflug per Rad nach St. Lorenzen und retour, Abends Männer gesangvereinsconcert auf der „Post' war das Programm des Tages. Die Wahl

stürzten ohne erhebliche Verletzungen. Von den am Endziele wieder Zurückgelangten waren die Kräfte der meisten völlig erschöpft und steht sehr zu befürchten, ob nicht ein oder der andere durch Ueber anstrengung sich einen Schaden an der Gesundheit an gethan haben dürfte. Nach erfolgter Rückkehr nach Bruneck Gesammtaufnahme der Meisterfahrer vor dem Gasthof zum „Stern' durch den Photographen Larga- joli aus Bozen, um 7 Uhr Abends im Saale beim „Stern' Preisvertheilung. Mit dem Mitternachtszuge erfolgte

zur „Post' mit seinen Gesangsschülern und Schülerinnen ein Concert zu Gunsten der hiesigen St, Vincenz-Conferenz veran stalten, was in Anbetracht des edlen Zweckes gewiß alles Lob verdient. Meranson, 23. Mai. Unser Bergdörflein erhielt in der vergangenen Woche zwei sehr seltene, aber auch sehr willkommene Besuche. Am Dienstag, nämlich den 16. Mai, pilgerten bei 300 Latzsonser nach Meransen zu den 3 hl. Jungfrauen, die hier sehr verehrt werden um erquickenden Regen für die Feldfrüchte zu erbitten

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/16_12_1914/SVB_1914_12_16_6_object_2519606.png
Page 6 of 8
Date: 16.12.1914
Physical description: 8
mit dtr Post angefahren und begaben sich zum Marktplatze. Doch o weh! Einer der Herren erklärte 16. Dezember 1914 den wartenden Bauern: daS Vieh kaufen die Herren nicht! Die langen Gesichter der Bauern kann uum fich vorstellen: drei bis vier Stunden daherwarten, Zeit- und teilweise auch Geldverluste ist kein Spaß. Ein anderes Mal werden die Bauern gescheiter sein und derartigen Einladungen nicht gleich blindlings Folge leisten. Meran, 14. Dezember. (Soldatenbe gräbnis. — Vortrag. — Stellung.) Gestern

. — Die literarische Sektion der Marianischen Fräulein-Kongregation hielt für heute die letzte Sitzung ab. Nach, fiiner klaren und fehr interefsanten Darstellung über den Begriff der Literatur durch hochw. Herrn Professor Dr. Peter Holzer hielt derselbe noch einen schönen Vortrag über d e marianische Dichterin RingSeiS. — Da5 Wetter ist seit gestern regnerisch. — Beider heurigen Musterung wurden von der Post als tauglich be funden: Gottlieb Giovanelli, Postoffiziant, Han5 Schwienbacher, Postaffistent, Josef

Lindner, Post assistent und Automobilleiter, Guido Cestori, Post affistent (Hughist), Franz Feichtinger, Postamts- diener, Scorizuola Eduard, Postosfiziant. Neumarkt, 13. Dezember. (Heldentod.> Am 24. November ist in Serbien der ZugSführer Johann Werth von Neumarkt infolge eines Brust- fchuffeS in feinem 37. Lebensjahre gestorben, nach dem er noch auf dem Schlachtfelde die letzte Oelung empfangen hatte. Unmittelbar vor der Schlacht hatte er die priesterliche LoSsprechung erhalten. Cr war Hausbesitzer

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/04_04_1903/SVB_1903_04_04_3_object_2526284.png
Page 3 of 12
Date: 04.04.1903
Physical description: 12
, 1 April. („H albe Auge n'), meint die „Tiroler Post', habe der Jnnsbrucker Berichterstatter des konservativen Organes in Bozen („Tiroler Volksblatt'), „der in der Versammlung beim „weißen Kreuz' am 25. März nur beiläu fig 90 Personen gezählt haben will. Dieser im Zählen sehr schwache Herr hätte sich an die Kellnerin wenden sollen mit der Bitte, sie möge ihm die Anzahl der anwesenden Leute mitteilen'. Als Augenzeuge bei der „zahlreich besuchten' Ver sammlung sei mir gestattet zu erwidern, daß, wer

sonen nicht zu gering geschätzt. Daß den Herr schaften vom „Tiroler' und von der „Tiroler Post' es unangenehm ist, wenn ihre „zahlreich be suchten' Versammlungen von Unparteiischen „ge zählt und gewogen' werden, ist begreiflich. Wie kann man so in alle Welt hinausposaunen, daß Schöpfer, Schraffl und Co. vor einer so großen Versammlung gesprochen habe, daß die entsetzlichen Konservativen trotz ihres fürchterlichen Terroris mus in zehn Jahren keine solche zusammenbrächten. Ich mußte daher herzlich

Christlich-Sozialen allerdings nur Unfrieden, poli tische Zerfahrenheit im katholischen Lager zum Gaudium der Gegner „durchgeführt'. Interessant ist auch, daß die „Tiroler Post', trotzdem Schraffl am 25. März den Sozi gegenüber die Notwendig keit des Militärs verteidigte, in ihrer Samstags- Nummer fortfährt, Dr. Tollinger wegen seiner Hal tung zur „Kanonenfrage' zu vernadern. Es leuchtet jedem ein, daß der moderne Soldat auch modern bewaffnet sein muß, wenn er seinen Zweck, die Verteidigung von Thron

und Reich, erfüllen können soll. Nur die überweise „Post' und ihre gescheiten Nachbeter sehen das nicht ein, oder verschweigen dieses Argument aus purer christlich-sozialer Wahr heitsliebe absichtlich. Innsbruck, 1. April. (Kasino.) Auf dem gestrigen Kasino-Abend hielt Dr. Jehly seine ge wöhnliche politische Rundschau, wobei er vornehm lich die irische Frage, die religiös-politische Bewe« gung in Frankreich und die neue Katholikenhetze in Deutschland näher ausführte. In Deutschland strebe

20