20 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Zeitung - Wochenblatt für Katholiken
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TZW/1852/10_12_1852/TZW_1852_12_10_4_object_5030155.png
Page 4 of 4
Date: 10.12.1852
Physical description: 4
be schreiben, „dabei dann auch etliche zu dieser Beschreibung dienstliche feine Figuren zu sehen.' DaS Ganze, „gedruckt zu Dillingen durch Joannem Mayer', ist in der naiven Ausdrucksweise jener Zeit abgefaßt und gibt auch eine summarische Uebersicht über Ur sprung und Bedeutung des Ordens „daß Gulden Flüß.' Nebst Kaiser Rudolph II. waren die Erzherzoge von Oester reich Karl und Ernst, der Pfalzgraf Wilhelm, Herzog von Baiern, Wilhelm, der regierende Herr deS Hauses Rofenberg auf Krumau, oberster Burggraf

von Baiern, der zum Ordensritter erwählt war, nebst vielen anderen Großen und Herren sich angeschlossen hatte, berichteten die zum Empfang vom Kaiser entgegengesendeten Commissäre, daß auf beiden Landwegen nach Prag die „Sterbläuff' ziemlich eingerissen und die „Infektion sich erzeige', so daß der Erzherzog auf dringendes An- rathen seines Arztes wieder umkehrte. Der 19. Mai deö Jahres 1585 wurde nun festgesetzt, da aber Erzherzog Karl sich um diese Zeit im Bad zu Leukhersdorf befand, so bestimmte

war, Hr. Sigmund Frhr. v. Dietrichstein. Folgenden Tages, am dritten Pfingsttag, ist unter den drei Erzherzogen Ferdinand, Karl und Ernst ein „Cräntzelschießen herumb gegangen.' Erzherzog Ferdinand stellte alö Scheibe einen aus Holz geschnitzten Reiter auf, mit Küraß und Federbusch, und jeder an ihm getroffene Theil schloß einen Gewinn in sich, dessen Conterfey eben an dem Ritter schon zu sehen war. Der Chronist ist von diesem Spiel besonders entzückt, denn er selbst gewann dabei das Paar „Puffer

2