1,093 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/17_10_1913/TVB_1913_10_17_17_object_2157295.png
Page 17 of 40
Date: 17.10.1913
Physical description: 40
alt, 95 X. 17. Anna Lunger, . bei Kath. Lunger, Schmiederhöf i in Eggental, Bez.' Bozen, 46 Dienstjahre, 53 Jahre alt, ^ 18. Barbara Micheler, bei Aloiß Micheler, Jnnichen, Bez. Hochpustertal, 45 Dienstjahre, 7^ Jahre alt, 90 X. 19. Anna Steiner^bei Witwe M. Steiner, Feichterhop in Taisten^Bez^Hochpuster. tal, 44 Dienstjahre, 61 Jahre alt, 90 X. 20.'Maria Bernhart, bei Bernh. Bernhart, Unterwirtshof in Tschars, Bez. Schlanders, 44 Dienstjahre, 74 Jahre alt, 90 L. 21. Maria Kroll, bei Ant. Kröll

,' Weer, Bez. Schtvaz, 43 Dienstjahre, 67 Jahre alt, 35 X. i. . Justins Stemberger, 'bei Präxedes Tegischer, Trognerhof, Fraktion Görtschach Nr. 25? Gem. St. ^lt i. D.; Bez. Wind.-Matrei, 42 Dienstjahre, 69 ^lhre alt, 35 X. 23. Marie Jaufenthaler,1bei Witwe I. Jaufenthaler, Kircherbäuerin in Gais^ Bez. ^nd i. Taufers, 33 Dienstjahre, 56 Jahre' alt, 24. Rosina Kühbacher, bei Anna Kühbacher, erehel. Steidl, zu Tomaser in Kandell, Toblach, .^'Hochpustertal, 4V Dienstjahre, 59 Jahre alt, . X. . 25. Maria

Köck, bei Andrä Laiminger, .y^?^uer in Gödnach, Bez. Lienz, 40 Dienstjahre, Jahre alt, 30 X. 26. Johanna^ Tinkl, bei Simon lnkl m Kals, Bez. Matrei, 40 Dienstjahre, 58 80 X. 27. Anna Jnderster, bei Peter ' Kliebenbauer in Kartitsch, Bez. Sillian, ^ Ä^?^bre, 54 Jahre alt, 80 X. 23. Ursula Astl, in!,« ^uer zu Unterstaslach, Brixen i. T. ^kz. Hopfgarten, 40 Dienstjahre, 65 ^yre alt, 80 X. 29. Maria Haller, bei Alois Haller, N-.! m rr. ^ch^^öauerngutes, St. Leonhard i. P., ^ 39 Dienstjahre, 51 Jahre

alt, 30 X. m öei Mich. Holzer, Plattnerbauerin . Bez. Wind.-Matrei, 39 Dienstjahre, 76 Jahre ;31. Regina Feldner, bei Joh.Steiner - ''Putzer in Prägraten, Bez.' Windisch-Matrei, ^enstiahre, 62 Jahre alt, 30 X. 32. Maria Rie ger, bei Joses Rieger, Gasser in St. Veit in Defreggen, Bezirk Windisch-Matrei sPustert.), 39 Dienstjahre, 65 Jahre alt, 80. X. 33. Anna Rieger, bei Josef Rieger, Gasser, St. Veit i. Defr., Bez. Win- disch^Matrei,' 39 Dienstjahre, 52 Jahre alt, 80 X. 34.' Anna^.Bauer, bei Andrä

. Moser, Moserbäüer in In.' Mpvägs/- Bez. Hochpustertal,' 39 Dienstjähre, 69 Jahre alt, 80 . X. 35. Margarita Moser, bei Josef Danner, Lochgrüb, Niederdorferberg, Bez. Kufstein,- 39 Dienstjahre, 72 Jahre alt, 80 X. 36. Anna Wei ter, bei Peter Weiler, Kornrader in . Oberaßling, Bez.' Lienz, 33 Dienstjahre, 61 Jahre alt, 75 X. 37. Marie Weiler, bei Peter Weiler, Kornrader in Oberaßling, Bez. Lienz, 38. Dienstjahre, 73 Jahre alt, 75 X. 38. Kath. Lunger,' , bei Kath. Lunger/ Schmiderhof in Eggental, Bez

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/06_03_1914/TVB_1914_03_06_17_object_2157842.png
Page 17 of 40
Date: 06.03.1914
Physical description: 40
, 53 Dienst- jähre, 165 Kr.; Kassian Weber, bei Maria Weber, Ober perfuß. 49 Dienstjahre, 100 Kr.; Andrä Lercher» bei Johann Lercher, Prags, 45 Dienstfahre, 90 Kr.; Alban Resinger, bei Ignaz Restnger, Windisch-Matrei, 42 Dienstjahre, 85 Kr.; Matthias Blaßnig, bei Matth. Kröll, Hopfgarten i. Def., 40 Dienstjahre, 80 Kr.; Be nedikt Dandler, bei Witwe Anna Dandler, Pfelders, 39 Dienstjahre. S0 Kr.; Josef Al. Zangerl, bei Lorenz Zangerl-Flirsch, 39 Dienstjahre, 80 Kr.; Franz Maurer bei Josef Maurer, Götzens

, bei Kaspar Steiner, in Win disch-Matrei. 52 Dienstjahre, 100 Kr.; Therese Prantl, bei Johann Prantl in Leins bei Arzl, Bez. Imst, 51 Dienstjahre, 100 Kr.; Philomena Kleinlercher, bei Pe ter Kleinlercher, St, Veit i. Defr., 50 Dienstjahre, 100 Kronen; Barbara Karlegger» bei Maria Karlegger, St. Leonhard i. Pas., 49 Dienstjahre, 100 Kr.; Anna Elisabeth Kneißl, bei Franz Kneißl, Haiming, 48 Dienstjahre, 95 Kr.; Anna Steiner» bei Kaspar Stei ner, Windisch-Matrei, 47 Dienstjahre, 95 Kr.; Maria Veiter

, bei Philipp Veiter, St. Veit i. Defr. 46 Dienst jahre, 90 Kr.; Anna Möllinger. bei Josef Möllinger, Aschau, 43 Dienstjahre, 85 Kr.; Maria Stöll, bei Kon rad Stöll in Pichl, 43 Dienstjahre, 85 Kr.; Anna Fröt- scher, bei Jakob Kafseroler, Teis, 43 Dienstjahre, 85 Kronen; Genoveva Holzer, bei Simon Hölzer, Hopf garten i. Defr.» 42 Dienstjahre, 85 Kr.; Elisabeth Hol zer, bei Simon Holzer, 42 Dienstjahre, 85 Kr.; Anna Lindner, bei Johann Weißbacher, Sonnenberg. 42 Dienstjahre, 85 Kr.; Brigitta Hintner

, bei Johann Hint- ner, Pichl, 41 Dienstjahre, 80 Kr.; Karolina Stolz, bei Ioh. Kapferer, Axams, 39 Dienstjahre, 80 Kr.; Anna Schöpf, bei Josef Kapeller» Haiming, 39 Dienstjahre» 80 Kr.; Maria Pörnbacher» bei Ioh. Pörnbacher in Oberolang, 38 Dienstjahre, 75 Kr.; Therese Jaud, bei Josef Plagger, Ienbach, 38 Dienstjahre, 75 Kr.; Anna Mutschlechner, bei Anna Mutschlechner in Pfalzen, 88 Dienstjahre, 75 Kr.; Rosalia Tavella» bei Karl Ta vella, Wengen, 38 Dienstjahre. 75 Kr.; Johanna Parth, bei Johann Pohl

, Sautens, 38 Dienstjahre, 75 Kr.; Maria Exenberger, bei Joachim Wimmer in Schwoich, 37 Dienstjahre, 75 Kr.; Anna Kortleitner, bei Franz Gastner in Pfalzen, 36 Dienstjahre, 70 Kr.; Ursula Mair, bei Johann Mair, Pens, 36 Dienstjahre, 7V Kr.; Rosina Degetz, bei Alois Degetz in Abfaltersbach, 36 Dienstjahre» 70 Kr.; Katharina Hauser, bei Johann Hauser, Kals, 36 Dienstjahre, 70 Kr.; Anna Matters berger, bei Gallus Mattersberger, Windisch-Matrei, 36 Dienstjahre, 70 Kr.; Petronella Ganzer bei Kaspar Ganzer

2
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1904/06_03_1904/TVB_1904_03_06_2_object_2159114.png
Page 2 of 20
Date: 06.03.1904
Physical description: 20
Heike 2. «Tivolrv Volk»boke.b Sahvg. XN, vengg Anna, aus Schwaz. (Ueber 40 Jahre ununterbrochen an einem Ort.) Drasch! Elisabeth, beim Bauerzu Trojerin Kartitsch. (Dient 35 Jahre ununterbrochen beim selben Bauer.) vraxl Theres, beiAnnaDraxl, Bäuerin in Scharnitz. (Diem 35 Jahre ununterbrochen derselben Bauernfamilie.) Läer Anna, bei Josef Wurm, Fügenberg. LÄer Theresia, bei Franz Trappmair in Fügenberg. Lgger Anna, bei Fercher Alois in Virgen. (D,er t 14 Jahre ununterbrochen bei demselben Bauer

; 24Jzhrealt.) Lgger filomena, bei Ludwig Folie in Tartsch. (10 Jahre ununterbrochen beim gleichen B .sitzer.) Lgger Maria, bei Simon Budmair in Prägraten. (Dient 10 Jahre ununterbrochen beim gleichen Bauer.) Lgger Maria, bei Anna Hamberger in Hall. (Dient 29 Jahre ununterbrochen bei derselben Besitzerin.) Lhrenttrasser Zohann, bei Joses Gwiggner in Westen dorf. <14 Jahre ununterbrochen bei demselben Besitzer; 23 Jahre alt ) Liier Lertrauä, bei Leopold Eller in Jodok (Vals). (Dlent 16 Jahre ununterbrochen

am gleichen Dienstort.) Ltschmann Maria, bei den Geschwisterten Jenewein in Götzer). (Dient 35 Jahre am gleichen Dienstort ununterbrochen.) fauä Theresia, bei Joses Plangger in Jenbach. (29 Jahre ununterbrochen im gleichen Dienst.) Keckerer Anna, beim Bauer Gostner in Völs am Schlern. (11 Jahre ununterbrochen im gleichen Dienst.) seichter Thelila, beim Gereutherbauer in Windisch- Matrei. (Dient ununterbrochen 19 Jahre am selben Platz.) seichter Valentin, bei Anton Ladstätter in Pichl (GsieZ). flatlcher

Dienstort.) Leir Zohann, bei Geirbäuerin in Navis. (Dient ununterbrochen 16 Jabre am selben Bauernhof.) Seiler Elisabeth, bei Josef Kienzl, Bauer inMölten. (Dient 30 Jahre ununterbrochen am gleichen Dienstort.) Leissier Maria, bei Anton Baumann in Fügen. (Die.-t 3 Jahre ununterbrochen beim selben Besitzer; 21 Jahre alt.) Lirtier Anna, beim Wegscheiderbauer in Schalders. (Dient 16 Jahre ununterbrochen beim gleichen Bauer.) Lirtler Zohann, beim Giggelbergbauer am Brenner. tDient 10 Jahre ununterbrochen

am gleichen Dienstort.) Lrinähawmer kunigunSe, beim Bauer zu Stang im Sonnberge in Kitzbühel. (Dient 5 Jahre ununterbrochen beim selben Besitzer.) Lorker Anna, beim Hillepranter in Partschins. (Dient 12 Jahre ununterbrochen beim gleichen Bauer.) Loitner Zoief, beim Bauer Josef Gostner in Afers. (D em 23 Jahre ununterbrochen beim nämlichen Bauer.) Lra55i kolina, belmBaüerFranzMuigginSteinach. (steht l5 Jahre ununterbrochen im gleichen Dienst.) 6rie55er Zlliiana, bei Franz Marthe in Wilder- mieming

3
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1904/06_03_1904/TVB_1904_03_06_5_object_2159119.png
Page 5 of 20
Date: 06.03.1904
Physical description: 20
Ichvg. XII. „Vivolev Volksbake.^ Seile 6. Saxer Maria, bei Josef Gras! in Gries am Brenner. (7 Jahre ununterbrochen beim selben Bauer Dienstmagd.) Saxl Maria, bei Josef Saxl in Wiesen. (7 Jahre ununterbrochen im gleichen Dienst.) Schätzer Anna, beim Radererbauer in Villnöß. (31 Jahre ununterbrochen am gleichen Dienstort.) Schöher Matthias, bei Alois Egger in Mölten. (Dnnt 20 Jihre ununterbrochen am selben Hof.) Schafer Josef, bei Josef Mair in Wiesen. (Dient 22 Jchre ununterbrochen

demselben Besitzer.) Schiz?flinger Maria, beim Flicklbauer in Hopfgarten (Brixental). <3? Jahre ununterbrochen im selben Dienst.) Schmid Maria, bei Johann Haider in Absam.. (Dient 33 J-Hre ununterbrochen am selben Hof.) Schöpf Aloista, b e i F e r d i n a n d Praxmarer in H aiming. (11 Jahre ununt rbrochen bnm selben Bauer; 23 Jahre alt.) Schöpf Anna, bei Josef Herz in Silz. (Dient 15 Jahre ununterbrochen demselben Besitzer.) Schöpf Marianna, bei Nikolaus Haslwanter, Bauer in Reith bei Seefeld. (25 Jahre

Dienstort.) Sparber Anna, beim Marxl in Telfes. (Dient das 3. Johr demselben Besitzer; 20 Jahre alt.) Sparber Maria, beim Abraham-Bauer in Rat- schings. (Dient 6 Jahre ununterbrochen demselben Besitzer; 26 Jihre alt.) Spitz Josefa, bei Eduard Decorona, Kaufmann, Im st. (Dient 32 Juhre ununteibrochen demselbm Dienfigebcr als Bauernschaftsmagd.) Standacher Franz, bei Josef Saxl in Wiesen. (Dient 12 Jahre ununterbrochen demselben Besitzer; 27 Jabre alt.) Stecher Johann, bei Agnes Schöpf in Haiming. (Dicnt

. (36 Jahre ununterbrochen cm silb.n Dierstcrt) Stralser Anna» bei Franz' Außerlechner in Kar titsch. (Dient 29 Jahre ununterbrochen demselben Dienstgeber.) Strobl Kreszenz, beim Englmoser in Aufkirchen (Toblach). (10 Jahre ununterbrochen beim selben Bauer.) Strobl Maria, bei Franz Heel in Siockach (Dient 6 Jahre ununterbrochen demselben Bsitzer.) Sturik Stephan» beim Winklbauer in Zimmer moos (Brixlegg). (Dient 20 Jahre ununterbrochen demselben B.-sitzer.) Summerer Notburg, beim Siebererbauer in Krams

. (26 Jahre unun'erbrochen beim selben Bauer.) Thaler Anna, bei Josef Scheiber in Obernberg. (15 Jahre ununterbrochen am selben. Dienstort) Thaler Filomena, beim Oeberstbauer in Latzfons. (Dient 17 Jahre ununterbrochen demselben Besitzer 33 Jahre alt.) Thurner Karolina, bei Alois Thurner in Jmster- berg. (Dient 6 Jahre ununterbrochen demselben Besitzr.) Told Anna» beim Bröcklbauer in Hopfgarten (Brixental). (30 Jahre ununterbrochen im selben Dienst.) Tscholl Anna, bei Jsi.dor Tscholl in Tabland. (Dient

4
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1904/06_03_1904/TVB_1904_03_06_4_object_2159118.png
Page 4 of 20
Date: 06.03.1904
Physical description: 20
beim nämlichen Bischer.) peristi Magdalena, beim Verlotterbauer inVill- Nöß. (Diert 8 Jahre ununterbrochen demselben Bauer.) pfikscher Filomena, bei JohannPfitscher, Raben stein. (Dient 44 Johre unvnterbrochen demselben Bouer.) pekrifer Anna, bei Peter Michaeler, Villnöß. (Dient 11 Jahre ur. unterbrochen demstlben Besitzer.) pfikscher Kaklzarina, bei Anna Estermann, Sankt Martin (Passeier). (4 Jahre ununterbrochen im näwlichln Dienst: 22 Jahre alt.) Sichler Rosa, bei Georg Benner in Gries bei Bozen

. (Dient 13 Jahre ununterbrochen demselben Blscher.) pircher Anna, bei Philipp Pircher inDorfTirol. (20 Jahre ununterbrochen im nämlichen Dienst.) pircher Maria, bei Peter Pfeifer, Eggental. (Dient das 14. Jahr om selben Hos.) pirgler Michael, bei Anna Pirgler inAußervill- graten. (20 Jahre unur.terbrocken am selb'N Dienst.) pikscheider Elisabeth, beiAngeluSPescollderung in St. Kassian. (18 Jahre ununklbrochen cm gleichen Dienport) Pieschl Maria, bei Familie Dipauli in Aldein. (19 Johre ununterbrochen

am selben Di»rst.) Pikkerle Maria, bei Anton Lanz in Toblach. (5 J^hre ununterbrochen beim selben Besitzer; 24 I hre alt) plank Anna, bei Theres Kaufmann, Welschnoven. (Dient 21 Jahre ununterbrochen am selben Plctz.) plank Maria, bei Maria Wolf in Mauls. (Dient 25 Johre ununterbrochm om selben Hof.) plakkner Kreszenz, beiAlois Moll. BauerinArzl. (Dient 29 Jahre ununterbrochen dem nämlichen Bescher.) ploner Johann, bei Andrä Ploner, Bauer in Mengen. ^Dicnt 19 Jahre ununterbrochen am selben Hof.) plungrr

Anna, beim Wöberbauer in Gufidaun. ^ (Dient das 14. Jahr em selben Ort ununterbrochen) pörnbacher Maria, bei Johann Pörnbacher in Oberolang. (Dient 23 Jahre ununterbrochen beim selben Bauer.) poschacher Johann, bei SebastianAuer in Lauter bach. (Die? t 9 J^hre ununterbrochen demselben Dienstgeber.) postenig Anna, bei Matthias Steidl, Bauer in Oberdrum bei Lienz. (15 Jahre unvnte; brechen im nämlichen Dienst.) pökschner Stephanie, bei Blasius Unterraßner in Hopfgarten (Jseltal). (Ist 6 Jahre

ununterbrochen im selben Dienst; 20 Jahre alt) prader Maria, bei Alois Prader in Afers. (Dient 20 J:hre unurterbrochen demselben Bescher.) prosch Johann, beim Ortnerbauer in Schlitter berg. (12 Jahre ununterbrochen am selben Dier stört) profanker Anna, bei Josef Profanier in Feld thu r n s. (Ist 32 Jahre ununterbwch. n im gleichen Dienst.) profanker Theres, beim Heinzlerbauer in Vill nöß. (Dient 5 Jchre ununterbrochen demselben Besitzer.) prusch Ankon, beiAntonMolling inPiccolein. (Dient 13 Jz?ire ununt

5
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1919/13_11_1919/TVB_1919_11_13_3_object_2269681.png
Page 3 of 16
Date: 13.11.1919
Physical description: 16
Sömrerstsg, den IS. NovemVer 191Ä. ^T^rs^er VosNvsoi^ vtl. ?s. <s«rr .! ^ / '!> > ...^! .s - ' ^ ^ ^ ^ . K^Wekßt du, Johann,' fing nun der Geigen- wacher neckend an, „daß du einen sehr gefähr- jichen Nebenbuhler hast? Ich als Vater sollte ihm vernünftigerweise vor dir den Vorzug heben, und die Anna, wenn sie aescheidt ist, Wohl auch; er ist schön, ansehnlich, gebildet, und hat eine einträgliche Stellung; rate ein» Wal. wen?' 5' „Nebenbuhler um die Hand der Anna,- Mtwortete Hans, „würde ich wohl

viele Haben; ich meine es gibt in Mittewald und Umgebung niemand» der mir nicht um Anna ..neidig sein dürste; wie könnte ich es also er» lösten?' . „Euer Zolleinnehmer,' sägte der Geigen- wacher; Ler ging mir und der Anna schon arg .zu Leibe» doch bis dato bin ich chm immer Hie Antwort schuldig geblieben; ich sagte. Unna wäre noch zu zung» ich lassy sie nicht gerne aus dem Hause.' „Den fürchte ich nicht.' sagte Hans; »denn Mite ich auch nicht Ihr und Annas Wort zu Würgen, so sagte

der Verlobten aus einem Papiere herauszog; .und Hannes steckte zitternd das Ringchen mit an Annas Hand, und Anna ' jenes mit Ä. L. an den Ringfinger des Hans. Die Ver lobung war besiegelt. „Nur der Tod,' sprach Anna,„soll mich von diesem teuersten Anden ken trennen.' „Hast du deinem Vater schon etwas ge sagt?' fragte der Geigenmacher. „Keine Silbe»' erwiderte Hans, «wie be zahlen; er wird freilich zuerst aufbrausen und von einer Einwilligung nichts wissen wollen, aber er ist nicht mehr der ungebeugte Löwe

du nicht zu Jorgen, dafür habe ich und die Anna, gesorgt;' vimm es nur, ein Schwiegersohn darf sich seinem Vater nicht genieren.' Nun war alles A Ordnung. Der Geigenmacher ließ den Postmeister rufen und sagte: Nun die Schul digkeit und einspannen!^ Dann habe ich auch Ar morgen in vierzehn Tagen ein Hochzeits- Mn Dr beiläufig zehn Personen zu len; es soll nicht knauserisch hergehen. Nimmst du es an, Freund?' Der Postmeister lächelte und hatte natür lich nichts einzuwenden. „Aber reinen Mund halten, Freund Post

meister!' setzte der Geigenmacher hiezu; „sage nicht, für wen es bestellt ist» selbst deiner Frau nicht!' Es war inzwischen schon Abend geworden» man brach auf; Hans fuhr mit dem Geigen macher und seiner Tochter, bis an den Aus gang des Waldes von Scharnitz, dort schied man bis auf fröhliches Wiedersehen in See feld; die Kutsche rollte in Eile davon; noch mal winkte Anna dem Hans mit der Hand ein Lebewohl zurück. Der Einnehmer stand soeben vor der Türe des Zollhauses» als der Gsigenmacher mit Anna

6
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1919/13_11_1919/TVB_1919_11_13_2_object_2269680.png
Page 2 of 16
Date: 13.11.1919
Physical description: 16
demokratischen Größen zu wenig Respekt zeigt oder die Sozizeitung nicht liest. 3. Organisierte Sozial demokraten, Bolschewiki und Abonnenten der Sozi- zeitnng sind überhaupt straffrei. <s»m»ers?5S. ?eq 55. Vovemv« itSIÄ ? v ^Nachdruck verbot«^ Die Wilderer. F OriAnal^krzShwng von Josef Hraxmarevv Nachdem der Gottesdienst vollendet und der größte Hausen der Leute verlaufen war» sah er, daß Anna wirklich da sei» denn sie stieg über die Treppe zur hl. Blutkapelle hin. aus und kniete sich dort oben andächtig nie

der; auch der Vater folgte ihr nach. Nach einiger Zeit begab sich Hans auch da hin, blieb jedoch in einem Winkel des Hinter grundes, um nicht zu stören. Hans kannte die Geschichte dieser Wallfahrtsstätte wohl; er blickte daher mit einem gewissen Schaue? und hoher Verehrung nach der hl. Hostie, mit welcher auf dem Munde Ritter Oswald samt dem Boden zu sinken begann. ^ Nach einer Viertelstunde erhob sich Anna^ der Vater mit ihr, und» ohne den Hans bemerkt zu haben, denn es waren auch andere Leute in der Kapelle

, entfernten sie sich. Hans folgte ihnen wenige Augenblicke dar nach, und als der Geigenmacher und Anna von außen das schöne Portal der Kirche bewunder ten, trat Hans aus der Kirche gerade vor ihr Antlitz. Annas Wangen färbten sich purpur rot, denn sie hatte Hans so lange nicht mehr gesehen; er schien ihr sast wie ein von Toten Erstandener, daher Jubel und Wonne in ihrem Herzen; auch Hans war innigst geruht; er reichte zuerst dem Geigenmacher, dann der Anna die Hand zum Gruße

hin. „Weil ich nun dich, Johann, wieder lebend und aesund vor mir sehe,' flüsterte Anna, „bin ich seelen froh und lebe neu auf; welche Besorgnis hatte ich um dich!' > ^ „Gehen wir nun zur Post!' sagte der alte Geigenmacher; „ich habe dort Mein Fuhrwerk und habe ein Extrazimmer und Mittagessen für uns drei bestellt. Wir können ungeniert einmal wieder unsausreden.' ^ ' Als sie in der Post auf ihr Zimmer gekom men waren, da fetzte man sich und machte es sich bequem. »/Du hast gewiß nicht gefrühstückt,' fragte der Geigenmacher

mit den bayerischen Förstern; als Hans dazu kam, wie er seinen verwundeten Vater auf den Schultern davon trug, während links und rechts die Kugeln vorüverpfiffen, schrie Anna laut auf, gleichsam als stehe Hans noch in dem Kugelregen; sie ergriff dessen Hand und zog ihn angstlich an sich. „Närrin,' sagte der Geigenmacher; „da sind ja keine Förster, da sausen keine KU' geln; der Johann sitzt ja sicher neben dir.' Auch Anna erzählte ihre Seelenleiden: Hans lauschte ihr jedes Wort vom Munde ab; und so verflog

7
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/28_07_1915/TVB_1915_07_28_13_object_2242039.png
Page 13 of 16
Date: 28.07.1915
Physical description: 16
- teursgättin, S Monate. Anna Höller erhielt we gen Verbrechens der Fruchtabtreibung 6 Wochen schweren Kerker. Die Heizersgattin Auguste Eckert wurde vom Verbrechen der Diebstahlsteilnehmung freigesprochen. Bei der Urteilsverkündung zeigten sich einige Angeklagte sehr zerknirscht: sie weinten und schluchzten tn krampfhafter Weise, während die an dern den Urteilsspruch mit anscheinendem Gleichmut entgegennahmen. Gestorben sind: In Innsbruck: Maria Schmalzt Bäuerin aus Bruck im ZiNertal, 39 Jahre; Andreas

Trag« st, Student der Medizin, aus Tau fers w» Münstertal, 49 Jahre; Dr. Karl v. A eit?-n- Hill«?, Oberleutnant und Bezirksrichter tn 5 if- st e i n, 87 Jahre; Alois Mehringer, Geri ^ts- diener von Schwaz: Elisabeth Unterhöher^ Taglöhnerin aus Oberlienz. 76 Jahre. — In Bozen: Werkmeistersgattin Anna Söld'er, 78 Jahr«; Bäckermeister Franz Lang, 49 Jahre; Leonhard Bernhard. Tischlermeister. 58 Jahre; Alois Pir- cher» grasl. Güterschafter, 57 Jahre; Anna Gschlie ße r. Köchin. 74 Jahre. — In Brixen

: Johann Gass er, Hausbesitzer. 78 Jahre. — In Meran: Verwalter Anton Kiem aus Mols, 55 Jahre; Witwe Anna Posch, 7V Jahre. — In Obermais: Frau Flora Consolini. — In Schwaz: Kommunal verwalter i. R. Rudols Kirchlechner, 68 Jahr«; Andra Kirchmair» Ortnerbauer im Zintberg, 67 Jahre; Franz Haidegg er, pens. Fabriksarbei ter, 78 Jahre; Frl. Maria Kaplenig, Buchhalterin bei Herrn Otto Hußl, 39 Jahre; Kaiserjäger Johann Ehirardini. 20 Jahre. — In Hall: Frl. Rosa M ö ß m e r, 82 Jahre;, Maria Pellegrini

. — In BranzolU Witwe Anna friede», 73 Jahre. — In Nev- stist, Stubai: Franz Psurtscheller. 25 Jahre. — In L«ifers: Anton Martinelli, Privat und früherer Gemeindevorsteher, 86 Jahre. — In W«!schnof«n: die Mhere Kreuzwirtin Witwe Anna Kaufmann, 67 Jahre. — In Kramfach: Frau Notburga Has«r, 89 Jahre. — In Jnzing: Joses Wegscheidel (Oberhoser), 68 Jahre. — In Gusidaun: Franz Rabensteiner, Bauer» 55 Jahre. — InToblach: Witwe Maria Rutter» 71 Jahre. — In Stans: Maria Obrist, Vm> stehersgottin, 29 Jahre

. — In Tschengls: Josef Peer, SchuUe.tcr. — In Nußdorf bei Lienz di» Dienstmagd Anna Haidegge r, 87 Jahre. — In Söll: Witwe Mkria Osl, geb. Bramböck, 68 Jahr«. — In Tarrenz: Johann Hub er, Gemeindeoov» stehersfohn, tS Jahre. — In Sand i. Tausers: Schneidermeister Michael Gogala, 51 Jahre. — In Mühlen: Alois Ruedl von Eppan, Schuhmacher meister. 52 Jahre, und Frl. Walburga Prenn, Pri vate. 54 Jahre. — In Mühlwald: Luise Pold, Kaufmannstochter. — In Nikolsdorf: Anna Trutfcknig. — In Gries bei Bozen: Frau W.twe

8
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/12_05_1915/TVB_1915_05_12_10_object_2210524.png
Page 10 of 16
Date: 12.05.1915
Physical description: 16
Speisen, aber ein Furzer Wink an unsere Braven und es wird hvacker dreingepfeffert. . . . Die herzlichsten Grüße senden ich und Uranzl an Schwester Rosa, Marie und besonders «n Dich, liebe Anna und Kinder Euer Peter und Franzi. Viele Grüße an Frl. Toni. Emilie und Aisi, sowie Hans und Luisel und Frl. Helene, i Aus Innsbruck wird uns folgender Brief Kur Verfügung gestellt. < Im Felde, 30. März. ^ Liebe Anna! Ich erhielt heute von Schwester Luise die traurige Nachricht von dem Tode unseres lieben

, daß wir nicht zu viel an dem Zärtlichen hängen. Ich muß geste hen, es war meine größte Freude und mein Stolz, der liebe kleine Franz Josef; aber wer weiß, vielleicht war' es unser und fein größter Schaden gewesen. Drum sag' ich Dir ganz ossen, nun haben wir einen Fürbitter bei Gott und dem hl. Josef und jetzt überlassen wir ihn freu dig und ohne klagen dem Herrn. Der liebe Gott hat ihn uns gegeben, der liebe Gott hat ihn uns wieder genommen und wir können ihm ! nichts Besseres geben als den Himmel. Mach' es tMr, liebe Anna

, nicht so schwer; Du hast ja 'wieder einen kleinen Ersatz dafür, nicht wahr? Nie Hauptsache ist, daß Du, liebe Anna, wieder Mnz gesund bist und daß es nur Dir wieder recht gut geht. Es wird wahrscheinlich Wohl schon längere Zeit mit dem kleinen Pepi schlecht ge standen sein, und Du hast Dich nicht getraut, mir davon zu schreiben und hast dabei schwer gelitten, nicht wahr, liebe Anna? Weißt Du nicht, liebe Anna, daß zwei leichter Kreuz und Kummer tragen als eins.'Daher bitte ich Dich, wenn'Euch zu Hause

was fehlt, verschweige mir ' nichts; denn ich bin abgehärtet und gestählt wor- «den in dieser Zeit. Ueberhaupt wenn Du, liebe Anna, zu Hause Kummer hast und leidest, so Hvill ich auch mithelfen leiden und tragen. Kannst Mir ruhig alles mitteilen, vielleicht wird Dir auch so manchmal leichter, wenn Du mir klagen kannst, als wenn Du es allein tragen mußt. Ich erwarte a?on Dir recht baldige und genauere Nachricht von Euch Allen, aber ich bitte Dich, mir nichts Ki verschweigen. Tausend Grüße und Küsse

an Dich Du arme, liebe Anna, sowie die herzlichsten Grüße an Schw. Maria und alle Lieben von mir und Franzl. Dein Peter. Die zweite ößerrekchifche KttegssßMhe. Nun wurde von unserer Nezierung eine neue Kriegsanleihe ausgeschrieben. Die Bedingungen derselben sind noch günstiger als bei der ersten Anleihe. Es werden abermals Schahscheine aus» gegeben, die auf 100. 209, 300... 1000 usw. Kro nen lauten, jedoch müssen die Schatzschzine erst in zehn Jahren eingelöst, das heißt vom Staate zurückgezahlt

9
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/12_04_1912/TVB_1912_04_12_17_object_2154844.png
Page 17 of 40
Date: 12.04.1912
Physical description: 40
Mathoy. 31 Dienstjahre, 75 15, Mar-- tin'Told,-Sillianberg, bei Johann Told, 31 Dienstjahre, 70 XI Josef Harm, St^ Martin i. Gsies beim Kirchen wirt in St. Martin, 32 Dienstjahre, 70 X. Jos. Kathrein, Ladis, bei der Gemeinde Ladis, 31 Dienstjahre, 80 15. — Weibliche: Katharina Jslitzer, Prägraten, Magd bei Paul Jslitzer, Angstigenbauer, 57 Dienstjahre, 150 15. Anna Vigl, Ritten, bei Johann Mahr. 52 Dienstjahre, 125 15. Philomena Untersteiner, Göriach, bei Peter Mahrl, 52 Dienstjahre. 125 X. Cacilia

, Götzens, 45 Dienstjahre, 105 15. Therese Tröger, St. Jakob i. Des., bei Peter Tröger, 44 Dienst jahre, 105 15. Anna Haslacher, Weerberg, bei Peter Aigner, 42 Dienstjahre, 100 15. Barbara Kasseroler, Feldthurns^ bei Peter Hnschbaumer, 41 Dienstjahre, 95 15.' Marie Auer, Elvas» bei Johann Auer, Elvas, 40 Dienstjahre, 100 15. Elisabeth Pitterle, Wahlen, bei Johann Pitschle, 40 Dienstjahre. 95 X. Margarete Mayr, Schlittersberg, bei Nikolaus Margreiter, 40 Dienstjahre. 95 15. Margret Larch, Alpbach

, 70 X. Karolina Moll, Arzl, bei Alois Moll, 31 Dienstjahre, 70 X. > Christine Ortner, St. Veit, bei'Peter Ortner, 31 Dienstjahre,. 70 X. Katharina Christ, Obertilliach, bei Johann Mi cheler, 31 Dienstjahre, 70 X. Therese Altenweisel, Obertilliach, bei Thomas Klammer, 31 Dienstjahre, 70 X. Magd. Nock, Gemeinde Riffian, bei Josef Eg ger, 31 Dienstjahre, 70 X. Antonia Praxmarer, Jmst. bei Alois Schweighofen Jmst, 30 Dienstjahre, 75 X. Hermine Moser, Mils, bei Franz Tiefenthaler, 30 Dienstjahre, 70 X. Anna

Ueberbacher, Natz, bei Anton Ueberbacher, 30 Dienstjahre, 75 X. Anna Huber, Bir- gitz, bei Gottfried Jäger, 30 Dienstjahre, 75 K. Anna Gigele, Piller, Gemeinde Fließ, bei Josef Gaum. 30 Dienstjahre. 70 X. Viehausstellungen. Rotholz. Am 14. März fand in Rothölz eine Zucht viehausstellung des Verbandes der Unterinntaler Fleck viehzuchtgenossenschaften, verbunden mit einer Prämiie rung von Zuchtstieren der landw. Bezirksgenossenschaft Schwaz statt. Als Preisrichter fungierten Obmann Tierzüchtinspektor Karl

-St. Johann, und Josef Fuchs-Kirchberg; in der 3. Klasse: Jos. Höck- St. Johann, Balthasar Obermoser-St. Johann, Johann Lindncr-Oberndorf, Christian Fischer - St. Johann (Winkl), Josef Erharter-Hopfgarten (Penningberg), Joh. Lindner-Oberndorf (zwei Preise), Josef Kogl-It ter, Josef Groder-Kelchsau, Martin Aufinger-Kirch bichl, Josef Bachler-Oberndorf. Paul Faistenauer-Jtter, Georg - Hechenberger-Kirchberg, Anna .Gasteiger-Wörgl- Boden, Josef Fuchs-Itter, Georg Rendl-Kirchbichl, Pe ter Landmann-Oberndorf

10
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1919/05_11_1919/TVB_1919_11_05_4_object_2269666.png
Page 4 of 16
Date: 05.11.1919
Physical description: 16
zu tun, daß die Kunde nicht zu den Ohren- Annas komme; sie würde das arme Mädchen töten. „Gehe heute nicht zur Kirche, Anna!' sprach der Geigenmacher, „ich mutz eilig fort; bis Mittag bin ich wieder -zurück; frage mich nicht um die Ursache! das weitere wirst du ersah- ren, wenn ich komme.' „Aber, wie siehst du verstört aus. Valer!' sagte Anna betroffen; „was ist'-/ Sag es mir doch, fehlt dir etwas? Oder ist eine schlimme Nachricht von Johann gekommen? Magere mich nicht länger!' „Wie gesagt,' sprach

der Gcigenmacher, „um Mittag sollst du alles erfahren; wir hof fen das Bessere! Lebe inzwischen wohl!' Und sein Kind küssend, ging er und fuhr in zwei Minuten Tirol zu. Der Magd hatte er den strengen Auftrag gegeben, niemand zu Mna, Mnmvocy, oen s. November isig, . noch Anna aus dem Hause zu lassen. Das wa ren für Anna ein paar entsetzliche Stunden. In Scharnitz angekommen, ließ der Gei genmacher sein Fuhrwerk im Wirtshause und ^ fragte einen Knaben, wo der Fux wohne; die ser führte ihn dahin. Er trat

in die Stube, und die Zentnersteine seines Kummers und Schmerzes fielen augenblicklich von seinem Herzen, als er den Hans wohlbehalten, wenn auch niedergeschlagen, vor sich stehen sah. „Gott sei tausendmal Dank gesagt, daß du lebst,' rief der Geigenmacher aus und fiel dem Hans um den Hals und küßte ihn. „In Mit tewald sagte man dich tot» deinen Vater auch» - die Anna weiß noch nichts davon: ich muß heim, schnell heim und ihr sagen, daß es nichts ist, gar nichts: sonst wenn sie die falsche Kunde erfährt

, so stirbt sie mir. — Dir fehlt nichts?' „Nein,' sagte Hans. „Ich weiß nun genug. Nicht wahr, deinen Gruß soll ich mitnehmen, das weitere kannst du mir schon später sagen;' so sprach der Gel genmacher und eilte wieder fort, ohne den Hans zu Worte kommen zu lassen. Er trieb den Fuhrmann 'zur Eile an und stand dem Einnehmer nicht zu Rede, als er ihn an der Zollschranke einlud, in sein Quartier auf ein Glas Wein zu kommen. „Gute Nachrichten,' sagte der Geigenma cher. zur Zimmertür der Anna hereinstürzend

^ „Der Johann lebt, ist gesund; ich selbst habe, ihn gesehen, habe mit ihm gesprochen, er läßt, dich schönstens grüßen, ich bin zu ihm hinauf gefahren, um mich selbst zu überzeugen. Ich lörte heute üble Kunde von ihm, es hieß, ev ei verwundet, erschossen worden: doch Gott- ei Lob, nichts ists!' „Ach, Vater, hast du mich erschreckt!' sagte Anna, i„sts woh> so? Lebt der Johann? Ist er gesund? Ach, ja Vater» du kannst mich! nicht anlügen, wie zittere ich! Doch jetzt ists vorbei: ists wieder gut

11
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/22_08_1913/TVB_1913_08_22_17_object_2157046.png
Page 17 of 36
Date: 22.08.1913
Physical description: 36
. verhängt, lieber Theres Ager Westendorf. Kurator Balthauser Fuchs, Besitzer in Westendorf. — Ueber Maria Bacher, Taglöhnerin Von P r et tau. Kurator Joses Bacher in Lüttach. — Ueber Peter Larl, Knecht in Z i r l. Kurator Josef Köß- ler, Binderbauer .in Eigenhofen. — Vom Kreisgerichte Bozen wurde die Kuratel verhängt über Anna Federer, Anna Rottensteiner und Gertraud Potisk. Kuratoren: Johann Federer, Schuhmacher in U n t e r i n n. Johann' Rottensteiner in.Signat und Michael P'otisk, Heizer der-Südbähn

die den minderjährigen Kindern Maria, Anna, Aloisia, Katharina Wieländ zur -Hälfte, der Johanna Witwe Wieland', geb. Solderer, ebenfalls zur Hälfte in Spinges gehörigen Liegenschaften. Gläubiger haben ihre Anmeldungen bis 10. September beim'Bezirksge richte in Brixen'geltend zu machen. — Ueber die dem Robert Schatte?« und der Anna Witwe Wilhelm in S a l an gehörigen Liegenschaften. Anmeldungen von Gläubigern ebenfalls bis 10'. September beim Bezirks gerichte in Brixen. — Das Versteigerungsbprfahrcn wurde ringestellt

in Deutschnofen ist der Hof „Sattler', Haus-Nr. 125 in Deutschnofen in das Alleineigentum des Johann Herbst um den Preis von 12.693,73 Kronen übergegan gen. — Johann Maier verkaufte das Freygütl', Haus- Nr. 41 in Ienesie n an Anna Mair um den Preis von 440 15. — Der geschlossene Hof „Weifner', Haus- Nr. 86 in Afing, wurde von Alois Weifner an Josef Weifner um den Preis von 15.586,08 15 verkauft. — Das Käutlgut in MöIten, Haus-Nr. 43 in Verschneid ging infolge Teilung zwischen den Geschwistern Perk- mann

um den Uebergabswert von 1000 15 in das Allein» eigentum des Franz Perkmann über. — Haus-Nr. 23 in Lei^ ers ging im Erbswege von Josef Äafanatscher an Barbara Witwe Zenwtti, geb. Rafanatscher, über. — Der geschlossene Hof „Unterpermani^', Haus-Nr. 24, Ij. Viertel in Tiers^ ging im ErbjZwege von Georg Pattis auf dessen minderjährige Kinder Georg, Johann. Maria, Joses, Paul, Karl, Anna und.Aloisia Pattis zu. je ein Achtel unter Vorbehalt des Uebernahmsrechtes für den seinerzeit hiezu berufenen Anerben

12
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/20_03_1914/TVB_1914_03_20_17_object_2157927.png
Page 17 of 40
Date: 20.03.1914
Physical description: 40
22.135 15. Geringstes Angebot 11.068. X. — Am 1. April beim Bezirksgerichte in Innsbruck das Wohnhaus Nr. 85 in Amr a s, nebst Schankgarten. im Schätzungswerte von kll.423 X. Ge ringstes Angebot 25.865 X.— Am 15. April in Burg--, stall die Liegenschaften des Hauses Nr. 34, neu Nr. 57, nebst Weide. Schätzwert 18.485 60 li. — Am 2. April! beim Gerichte in GlurnS die der Anna Mair gehö rigen Liegenschaften, bestehend aus dem Wohnhaus Nr. 135, nebst Zubehör. Bewertet wurden die Liegen schaften auf 17.704

15. — Am 31. März findet inKirch - berg die Versteigerung der dem Alois Praschberger ge- börigen Liegenschaften statt. Schätzwert 48.000 15. -— Das Versteigerungsverfahren in Ansehung der Liegen, schaften des HornstallerhofeS in Sarntal wurde wie derum eingestellt, / ' . DaS Versteigerungsverfahren wurde eingeleitet: In Ansehung der Liegenschaften der Cäc. Wwe. Mauer» lechner in M ü h l e n. Gläubigerforderungen sind beim Gerichte in Taufers bis 26. März einzubringen. — Ueber die Liegenschaften der Anna Wtw

: Ueber Josefine Perser, geb. Brigl, in Obermais. Kurator Dr. Hans Stauier« Advokat in Meran. — Ueber Ursula Kaufmann in Laas. Kurator Jakob Wielander in LaaS. — Ueber Anna Salehner, ledige Dienstmagd in Jgls. Kurator Josef Wild, Gütsbesitzer in JglS. — Ueber Franz Kraut schneider, Metzger in PianS. Kurator Josef Kraut schneider» Seilermeister in PianS. — Ueber Kreszenz Gallmetzer, TaglöhnerSgattin in LeiferS. Kurator Leopold Gallmetzer, Taglohner in LeiferS. — Ueber Jo sefa Steidl, Bauerstochter

in MutterS. Kurator Josef Schaffera, Bauer in Raitis.— Ueber Alois Georg Wallnöfer in Prad. Kurator Alois Wunderer, Frächter in Prad. —- Ueber Anna Hofer geb. Pichler, Bauersfrau m Niederndorf. Kurator Gottl. Hofer in Niedern dorf. — Ueber Josef Hegny, Kutscher in Hall. Kurator Peter Preindl, Bretzenwirt in Hall. — Ueber Johann Jenewein aus Innsbruck. Kurator Karl Suitner, Dienstmann in Hall. — Ueber Katharina Oetzthaler in Im st. Kurator Dr. Alois Mang, Advokat in Hall. — Ueber Josef Aschberger

in Kirchberg. Kurator Matthias Lapver in Untermaurach. — Ueber Josef Er harter in Kelch Sau. Kurator Josef Erharter. Besitzer zu Hinterglandern in Hopfgarten. — Ueber M. Kropf, Wirtschästerin. Jgls Kur. Ludw. Kropf, Pfarrer in JglS. Ueber S. Karrer, Knecht in Lang? ampfen. Kurator Johann Kapflinger, Stöfflbauer in Lang- kamvfen. — Ueber Josef Kröß, Knecht in Unter- mais wurde die Kuratel wieder aufgehoben, ebenso über Anna Wwe. Karrer in Lang?ampfen. Jagdversteigerungen Bei der Versteigerung

13
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1918/26_06_1918/TVB_1918_06_26_10_object_2268546.png
Page 10 of 20
Date: 26.06.1918
Physical description: 20
Betrng wurde die 19M- rige Magd Anna Amort vom Schwurgericht Byzen ebenfalls zu einem Jahre schweren Kerkers verurteilt. Gin geübter Betrüger, der im Betrüge» große Mei sterhaft zeigte, der im Jahre 1871 in Schwaz gebore,»« Mühlenbauer Josef SchWarzenbock in Wörgl, lebt» seit mehr als einem Jcchre nur mehr von Geld, das r-c durch Betrügereien erworben, als durch seiner Hände von Hausmühlen, Einrichtung elektrischer BeleuchtungS- Arbeit. Er versprach verschiedenen Parteien Herstellung anlagen

wurde zu 13 Monaten schwer«! Kerker verur» teilt, v ^ ^ ? Ei» Kind entführt. Die 1874 in Olang geborene, bereits neunmal vorbestrafte Vagantin Anna L i n t e r, stand am 15. Juni schon wieder vor Gericht, diesmal wegen Diebstahl, Betrug, Landstreicherei und Entfüh rung eines KindeS. Am II. April 1918 mittags^ kam Anna Lintner nach Neustist bei Brixen und traf dort beim Schmiedhause die TischlerSfrau Anna Eberhard. Sie «Höhlte dieser, sie habe aus Toblach flüchten müs sen, ihr 5V Jahre alter Mann

habe schlechten Bev- oienst, sie müsse für drei Kinder sorgen, wohne in Brixen und sei auf dem Wege nach PfunderS, wolle aber vorher noch zur Schwester Oberin nach Reustift, gehen, könne aber daS Kloster nicht fiirden. Anna Eber yard hietz ihr 7 Jahre alte? Mädchen Anna mit der Fremden gehen und ihr die Wohnung der Oberin zei ge». DaS Mädchen kam aber im Lauf deS Nachmittags und Abends nicht mehr zurück und Dam auch am fol genden Tage nicht nach Hause. Die darüber geängstigte Mutter des Kinde

14
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/01_03_1912/TVB_1912_03_01_18_object_2154710.png
Page 18 of 24
Date: 01.03.1912
Physical description: 24
Kostner in Obermais. Anna Mahr, Dienstmagd in Köfs en. -- Johann Fritz, Maurermeister in Oberhofen. Die Kuratel wurde aufgehoben; Ueber Josef Hagele, Hausdiener in Innsbruck, und über Johann Pitt- racher von St ei nach; Erbenvorrufung. Vom Bezirksgerichte in Lana werden diejenigen Personen, welche nach dem am 31. Jänner in TschermS verstorbenen Spitalpfründner Al. Mayrhofer ein Erbrecht zusteht, aufgefordert, sich dort- amts zu melden. — Vom?. k. Bezirksgerichte SchlanderS wird bekanntgemacht

. Gläubiger haben ihre Forderungen bis 6. März beim Bezirksgerichte in Kufstein geltend zu machen. — Ueber die Liegenschaften des Robert Schattera und Anna Witwe Wilhelm in Vahrn. Gläubigeransprüche bis 8., März beim Bezirksgerichte in Brizen. — Ueber die Liegenschaften der Frau Kreszenz Flora, geb. Eller, in GlurnS. Gläubigeransprüche bis 13. März beim Bezirksgerichte in GlurnS. — Ebenso betreffs der Liegenschaft des Richard Mozetti und der Verlassen schaft nach Anna Tappeiner. Ansprüche sind ebensMs

der Anna Bäum!, Handel mit Schnitt-, Bett- und Wäschewaren in Innsbruck, Jnnrain 2. Als Masseverwalter wurde Herr Dr. Josef Greiter, Rechtsanwalt in Innsbruck, bestellt. Tliubi. gertaasatzung IL. Februar. 7. und 11« März. — Ueber daö Vermöaen de« HanS Egger. Weih-.und Rotgerberei in Brixlegg. Gläubiger-Ansprüche sind bis 22. März beim Gerichte in Rattenberg einzubringen. — Ueber das. Vermögen deS Alois Paulsteiner, Gastwirt und Krämer in MStz. Als Masseverwalter wurde Oskar v. Sölder, Notar -in Silz

, bestellt. Gläubigertag. satzung 10. und 12. März beim Bezirksgerichte in Silz. Ueber das Vermögen des Otto Börner, Schreibmaschi, nenhändler in Bozen. Masseverwalter Dr. Paul Kofler, Rechtsanwalt in Bozen. Tagsatzung 17. und 22. März beim Kreisgerichte in Bozen. — U teber das Vermögen des Franz Fleischmann, Wagner in Laas. Masseverwalter Dr. Josef Strimmer. Notar in Schlün ders. Gläubigertagsatzung 20. und 26. März. — Ueber dzas Vermögen der Frau Anna Zangl, geb. Schranz, Inhaberin

Georg Sappl, kaufte sich hingegen o Btandenbergergut in Kirchbichl um 50.000 15.. Rederlechner hat seinem Sohne Jakob daS Fedttjpl Anwesen in Ellen um 6000 LI übergeben.-' Die leute Andrä und Anna Mair haben da? Welsergut St. Sigmund um 6600 15 an Johann Schollberger. Sophie Witwe Steiner hat dem Martin Schneidergut in Percha um 6300 15 und Bonn . WeitzsteinerS Erben haben das Metzgerhäuschen ^ Eiskeller und Futterhaus an Frau Rosa ler in St. Lorenzen um 26.000 15 verkauft. ^ . Bichleran'wesen

15
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/26_01_1916/TVB_1916_01_26_13_object_2259491.png
Page 13 of 24
Date: 26.01.1916
Physical description: 24
., S, Feld komp., Feldpost . Kriegs gefangener in Samar- kand, Russ.-Asien. Anna Bauer in Innsbruck, Mariahilf 2V, 4. Stock, links. !4«7 AndrS Flschnaller im 4. Reg., l2. Feldkomp. Seit Anfang November keine Nachricht. Antonia Tratter, Gasthaus ».Löwen, Rodeneck,Post Mühlbach b. Franzens- feste. 1420 Josef Lackner, k k. Land wehr-Inf.-Reg. Nr. 4, Komp. M, Feldpost . Seit 10. September l9l4 vermißt. KonstantiaLaÄner,HlLZlut, Kärnten. 1427 Franz Kirch er, 4. Tiroler Kaiserj.-Regim., 2. Baon, S. Kompagnie

keine Nachricht. l40l Mathla» SchwellenfaM,/ Bauer auf dem Lechen, St. Pankraz in Tirol. Andreas Strauß, Korpo ral im k. u. k Jnf.Neg Nr. 7, 2. Komp., Feld post . Seit 20. Juni leine Nachricht. 1436 Anna Strauß, Besitzers tochter in Klebtach-Lind im Drautale. Eduard St emb erger, KaiserjSger im 4. Reg., 12. Komp. Seit 19. Mai 1915 vermißt. Karl StemberaerinBruneck. 1483 Franz Oberascher im 59. Jns.-Reg., 10. Komp. Seit 10.. Dez. 1914 keine Nachricht. 1430 Pfarramt Hintersee bei Faistenau, Salzburg. Josef

Alois Zangerle, k. k. Landsturm-Marsch- Bat. Nr. 27, 3. Komp., Seit Anfang April keine Nachricht. Adelheid Zaugerle in Feich ten, Gemeinde Kaunser- tal. 1493 Johann Haller, Zugss. i. 2. Tir. Kaiser;.-'.'tegim., 4. Komp. Seit 24. Nov. keine Nachricht. 14l3 Josef Haller, I. Ldssch.- Reg., 7. Komp. Seit 12. Juni 1915 keineNachricht. !4I9 Klemens Haller, Bauer i» Patsch ^r. 33. Martin Haßlwanter, 2. Ldssch.-Reg, 4. Baon. 33. Marschkomp. Seit 7. Ottober leine Nach- ^cht. 1435 Anna Jäger

, von A u. Heinrich Köll, I. Ldssch^ Reg., Patrouillesührer, Grenzschutz-Komp. 3/4. Seit 31. Sept. 1914 keme Nachricht. 1493 Frau Anna Söll, Bahnhof- Gebäude, Telfs, Psaf-» senhofe». Alois Z 0 dl, 2. Landsturm- Jnf.-Reg. Seit 15. Jän ner 1915 keine Nachricht. .1495 Frau Mathilde Zobl.Wein-s schlößle, GaUusstraße 46, Bregen» Vorarlberg.,' 1 Johanne? vsterke, ?. Tir.- Kaiferj^-Reg, S. Komp., Felopost . Seit ü. Sept. 1914 vermißt. 1477 Gebhardvsterlezu?chöne«-t bühtin S ulzberg, Bov»! arlberg. ! Johann Dax

er, 1. Tir.« Kaiserjäger-Reg.,4. Zug, 7. Komp., Feldpost 1475 Wm. Aloista Daxer, Ell» b ü g e n, P. Patsch. N. 55. Josef Gmatl, Gefreiter^ 4. Ldw.-Jnf.-Reg. 12. Feldkomp. Seit 23. Okt. 1914 keine Nachricht. Josesine HauLegger in Htrschwang Nr. S, . bei Reichenau, N.-Ost. 1496 Joh. Grub er, I. Trienter Ldssch.-Reg , 3. Komp. Seit 16. Ott. 1914 keine Nachricht. 1490 Wit've Anna Gruber in Liesseld bei Kundl, Ein gewisser Lll.x. Bru.igcr war auf e,nerKart« eines rufs. Kriegsge angenen aus Semt Paiatinsk

16
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/30_08_1912/TVB_1912_08_30_17_object_2155438.png
Page 17 of 36
Date: 30.08.1912
Physical description: 36
. DaS Bersteigerutigsverfahren wurde bewilligt: Ueber die dem Josef Ladner, Hirschenwirt in Kappl, gehörigen Liegenschaften. Gläubiger haben ihre An sprüche bis 11. September beim Bezirksgerichte in Landeck einzubringen. Ferner über die dem Johann und der Anna Greß inTelfes gehörigen Liegenschaften. Gläubigeranmeldungen sind bis 13. September beim Gerichte in Mieders geltend zu machen. Stellenausschreibung. Für Kloben stein gelangt eine Landbriefträgerstelle zur Besetzung. — Ebenso eine Landpostdienerstelle in Nenzing. Bewerbungs

termin bis 1. Oktober. n Erbenvorrufung. Vom Bezirksgerichte in Ratten berg werden diejenigen Personen, welchen -nach der im Juni 1910 in Krämsach verstorbenen Frau Karolina Lachmair, geb. Kleemann, ein Erbrecht zusteht, aufge fordert, sich zu melden. ä . Verlassenschaftsgläubiger, welche an die Verlassen schaft der Eheleute Anna Fercher, Witwe Gruber, geb. Menghin, und Johann Fercher, Bauaufseher in L a n a, erstere gestorben am 28. Juli 1912, letzterer5 gestorben am 2. August 1912 in Lana

Nr. 57, nebst Nebengebäude in Ritten. Schät zungswert 7900 X. — Das Versteigerungsverfahren in Ansehung der Liegenschaften der Eheleute Johann und Anna Riedl in Lichtenberg wurde wiederum einge stellt. Besihveränderungen. Herr Josef Plank, Gastwirt zum „Neururer' in Pradl, früherer Stiegelewirt in Witten, kaufte um 70.000 X das WirtSanwesen der Geschwister Fanny und Anna Schlögl in Vill bei Innsbruck. — Der Spar- und Vorschutzverein von Schwaz hat das ehemalige Hack-Anwesen (Seifenfabrik), am linken Jnnufer

gelegene, der Anna Lechner gehörige Haus ging um 15.600 X in den Besitz des Josef Huber, Prokuristen der Haderschen Kunst- mühle dort, über. — Franz Güuthart, Heimbrand von Elzenbaum in Sterzing hat das sogenannte Sarner- petergütl in der Hilde, Gemeinde ThuinS, von Alois Aichhvlzer, Schgilaunersohn, um den Preis von 4800 X käuflich erworben. — Das HauS des Josef Mehner in der Stadtgasse in Bruneck ging durch Kauf an die Lederhändlerin Witwe Julie Niederwolssgruber in Bruneck um den Preis von 19.K00

17
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/17_11_1915/TVB_1915_11_17_12_object_2249845.png
Page 12 of 16
Date: 17.11.1915
Physical description: 16
Muchelmann, Marie Sckoenherr und Anna Schrasfl, beim Noten Krenz-Spitale in Innichen: den frei willigen Krankenpflegerinnen Rafaella Graziola, Olga von Ferrari und Eleonora de Stroberle, alle drei beim Marodenhause in Mezzolombardo: der Vizepräfidentin des Roten Kreuzes in Bruneck, Berta von Strehle: den freiwilligen Kranken-Pfle gerinnen Berta Pengor, Marie Söldner. Fanni Stem- berger. Marianns Stemberger und Hermine Webhofer» alle fünf beim NeferoefpZtal in Bruneck; den Ordensschwestern Ludwina

, Leopoldine Ienewein, Marie Kammerlander, Pinetta Ruef. Marie Polli und Luise von Schmidt-Wellenburg, beim Notreservespital in Stein'ach am Brenner: den Oberinnen Hedwis? Intzenbacher und Hildegard Nischlawy, den srei-.r. KrankeN-Pflegerinnen Elisabeth Grüner. Anna Hyp- sich. Marie Pickl und Johanna Freiin von Schneeburg, beim Neservespital in Hall i. T.: den Auffichtsdamen Gräfin Inlistta Bamberg. Ida Freiin von Lil!-Na- ftern und Elise Werner, der Ordensschwester Judith Nindl, der Berusspflegerin Sophie

Masters, beim Not reservespital in Kitzbühel: der Oberin des Reservespi- tales in Schwaz Karoline Spindler: der Aussichts dame Marie Panzer beim Notreservespital in See- fsld t. T.; der Aufsichtsdame Freiin Maria von Rieca- bona beim NoLrefervefpltäl in Ländeck: der Oberin in Mentelberg Maria Vont: der freiwilligen Kran kenpflegerin Anna Noldin beim Notrefervefpital in Cosfenfatz: der Oderin Wilhelmine Lechner in Wilten- der Leiterin des Notressrvcspiwls in Sterzing Aloisia Seeber. . Die Bronzene

Ehrenmedaille vom Noten Kreuze taxfrei mit der Kriegsdekoration: dem Tit.-Patrouillenführer Konr. Kühlbacher des LSchR. Nr. 2 in Bozen: ^en freiwilligAi Pflegerinnen Johanna Borger und Klara Salus» beide in» Not- reservespital .in Meran: der frelw. Krankenpflegerin Anizetta Wolf im Notreservespital in Zams: den frei willigen Krankenpflegerinnen Anna Hauda, Maria Holzeis. Maria Kafsrsr und. Ladislawa Weber, im Ns- fervefpiwl Briden: der Mvilpflegerin Marianne Ur ban im Neservefpital in Hall

: den Ordensschwestern Bibiana Blaikner. Kaffiana Brüntnier und Marga rete Kraus, im Notreservespital in Wörgl: der Or densschwester Johanna Fink, im Marodenhause in Imst: der Ordensschwester Zypriana Brandl und der Tsrukspflegerin Marie Klinger im Schlosse Mentel berg: der Oberschwester Germana, den freiwilligen Hilfspflegerinnen Fannt Eiseudls. Luise Gras!. Nasa Grasl. Kamills Graus, Maria Kkenzner. Anna Stif ter» Elisabeth Thaler. Rosa Thaler und Maria Was- sar. im Reserrefpital in Sterling: den Berufspste

18
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/31_10_1913/TVB_1913_10_31_17_object_2157379.png
Page 17 of 24
Date: 31.10.1913
Physical description: 24
. Ruef in Ober- AeN' Bezirk Telfs, 30 Dienstjahre, 42 Jahre ^^2oX. 2. Maria Köster, bei Joh. Rauch, Zimmermeister, Mieders (Stubai), Bezirk Mie ders,. 29 Dienstjahre, 41 Jahre alt, 110 X. 3. Anna Rmihenbichler, bei Josef Oberhuber, Tscha- vollenbauer, Niedervintl, Bezirk Brixen, 27 Dienstjahre, 41 Jahre alt,' 100 X. 4. Kath. Ho fer, bei Josef Lugger, Obertilliach, Bezirk Sil lian, 26 Dienstjahre, 42 Jahre alt, 95 X. 5. B. Hain, bei Joh. Lackner und Wilhelm Hauser, Fü- genberg, Bezirk Fügen

, 26 Dienstjahre, 40 Jahre alt, 95 X. 6. Maria Fügler, bei Ant. Höller, Reiterbauer, St. Georgen, Gries b. Bozen, Be zirk Bozen, 24 Dienstjahre, 39 Jahre alt, 80 X. 7. Anna Resch, bei Ant. Niglutsch, Reiterbauer, Kampenn, Bezirk Bozen, 24 Dienstjahre, 43 Jahre alt, 80 X. 8. Kath. Burger, bei Joh. Reyer, Weißberg, St. Magdalena, Bezirk Hoch- Pustertal, 24 Dienstjahre, 36 Jahre alt, 80 X. 9. Anna Fink, bei Ant. Trocker, Baalnbauer in Tisens, Bezirk Kastelruth, 23 Dienstjahre, 44 Jahre alt, 70 X. 10. Rosa

Kirchmair, bei Sigm. Kirchmair, Seefeld, Bezirk Telfs, 23 Dienstjahre, 41 Jahre alt, 70 X. 11. Maria Rieser, bei Ant. Gschwantler, Schuster, Brixental, Bezirk Hopf garten, 23 Dienstjahre, 44 Jahre alt, 70 X. O. Jugendpramien: Mägde: ' 1. Maria Schroffenegger, bei Joh. Vieeider, Stab ler in Steinegg, Bezirk Bozen, 14 Dienstjahre, 29 Jahre alt, 30 X. 2. Anna Plank, bei Joh. Pardeller, Schmidsagerer, Welschnofen, Bezirk Bozens 14 Dienstjahre, 29 Jahre alt, 30 X. 3. Veronika Riedl, bei Alois Mader, Stefler

der Liegen schaften 391V X. — Am 6. Dezember zu Unt e r t i s am Glantersberg in Hopfgarten-Land die der Anna Kofler gehörigen Liegenschaften. Bewertet wurden die selben auf 8463 X. — Am 19. November im Gasthaus^ zum „Löwen' inGargazonder sogenannte „Törg- gelehof'. Schätzwert 27.229 X. — Am 10. November« beim Bezirksgerichte in Bozen die Wieder-' Versteigerung des Wohnhauses Nr. 582 in Zwölfs m a lgreien. Schätzwert der Liegenschaften 46.558 X. — Am 19. November beim Bezirksgerichte in Tauf

19
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1911/24_11_1911/TVB_1911_11_24_10_object_2154176.png
Page 10 of 40
Date: 24.11.1911
Physical description: 40
. Auch der Gesundheitszustand ist ge genwärtig ein befriedigender. Nur wenige Leute sind krank.' Der Gemeindevorsteher Joses Michcmser wurde von einer heftigen Lungenentzündung befallen und liegt feit einiger'^Zeit krank darnieder. Jedoch befindet er sich gegenwärtig außer Gefahr und-auf dem Wege der Besserung. ^ Am Montag den-6. November tra ten vier Brautpaare zum-Altars Josef Thaler/ Ar beiter, mit Katharina'Mair;-Anton Weger, Hamann in Aberstückl, mit Anna Groß, Leitertochter; Johann Meßner, Äichersohn, mit Klara

Brugger, Viübner- tochter; Johann Brugger, Garmesegger, mit Anna Wassermann. Die letzten zwei Bräutpaare gaben ein gemeinsames HochzeitSmahl beim Schweizerwirt. Am kommenden Sonntag den 12. November, wird die Ehe des Alois Bacher, Hausbesitzers, mit Anna Pitschl zum drittenmal verkündet. Eppan, Etschland. ^Einbruch. Unglück.) In der Nacht vom 12. auf den 13. November wurde in der Kanzlei des Weinhandlers H. v. Mörl in St. Michael eingebrochen und 4100 1> gestohlen. Dem Diebe wurde die Arbeit

Anna Witwe Sint, geb. Hern- egger, im Alter von 54 Jahren. Sie war geboren zu Tessenberg am 8. April 1323, verehelicht seit 9. Fe- bruar 1646 und Witwe seit 11. Juli 16^6. «m Donnerstag den 9. November folgte ihr die 77jährige Maria Witwe Schneider, geb. Bodner, im Tode so plötzlich nach Md die im Leben so viel beisammen waren und mitsammen fast in gleicher Angelegenheit gearbeitet hatten,'sind nun auch im Jenseits so bald wieder vereint worden. — Herr Lehrer Christian Oberlohr, gebürtig aus Kals

, hat Mitte Oktober me Lehrbesähigungsprüfung bestanden und wird sich nun bald auch der Eheprüfung unterziehen; er wird, be reits als Bräutigam mit seiner Braut, der geprüften Hebamme Anna Draschl, „heruntergekanzelt^. «le Glück! . - - . Kalter«, Etschland, 13. Nov. (D i e b st LH In der Nacht vom K. auf den 6. November wurde oe der Witwe deS kürzlich verstorbenen Herrn Johan Jakob Andergassen eine größere Menge Wäsche g' stöhlen, welche neben dem Hause zum Trocknen aus*

20