122 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/08_11_1912/TVB_1912_11_08_18_object_2155786.png
Page 18 of 24
Date: 08.11.1912
Physical description: 24
ZuchtviehauKstellung für keiner Genossenschaft Angehörige Zuchter fand nicht statt, da keine Tiere hiezu aufgetrieben wurden. Berbandsnmrkt mit Ausstellung in Rotholz. Be günstigt von einem herrlichen Herbsttage, fand am 24. Oktober in Rotholz die jährliche^ Vindviehausstellung mit Markt des Verbandes der Untexinntaler Kleck- viehzuchtgenossenschaften statt. - Diese Veranstaltung beehrte Herr Konsulent des k. k. Ackerbaumänisteriums, Kukutsch mit seinem Besuche, ebenso auch Herr Eber hard Graf Enzenberg aus Schwaz

. Kralinger in Schwaz, Viehzuchtgenossenschaften Kramsach, Vomp, Straß; Georg Weber in Radfeld. — Jung stiere: 1. Klasse: Viehzuchtgenossenschaft Gallzein 3ö X, Zu schlagsprämie 5 X; Anton Motzer in Kramsach 35 X; Norbert Grauß in Rotholz 3? IL, Zuschlagsprä- mie 5 IL; Norbert Grauß in Rotholz (zu zung), Zu schlagsprämie 6 IL; Simon Arzberger in Radfeld 33 X, Zuschlagsprämie 5 IL. L. Klasse (je 30 IL): Ludwig Kögl in Münster, Zuschlagsprämie 5 IL; Alois Kostenzer, Münster, Zuschlagsprämie

5 IL; Viehzuchtgenossen schast Schwaz; Konrad Mölk in Jenbach; Piehzuchtge- nossenschaft Münster, und Anton Ortner in Münster, nebst Zuschlagsprämie 6 IL. 3. Klasse (je 20 IL): Anna Kögl in Münster, nebst Zuschlagsprämie 5 IL; Anton Ortner in Münster, nebst Zuschlagsprämie 5 X; Alois Weber in Jenbach, nebst Zuschlagsprämie 5 IL; 'Alois Schreit! in Münster; Jngenuin Schösser in Bruch nebst Zuschlagsprämie h IL; Josef Hürber in Gallzein. nebst Zuschlagsprämie b IL; Viehzuchtgenossenschaft Wiesing, Josef Lanthaler

Niedrist in Münster, nebst Zuschlagsprämie von 5 IL; Ludwig Kögl in Münster; Norbert Grauß in Rotholz (nur Rang zuerkannt); Alois Kostenzer in Münster; Anton Vaumann in Münster; Andrä Schoner in Oberau; Andrä Gredler in St. Margareten, nebst Zuschlags prämie von 5 IL; Georg Gollner in Terfens; Georg Weber in Nadfeld. 3. Klasse (je 30 IL): Andrä Mai er .in Gallzein! Gottfried Gaisler in Münster; Notburg Kohler in Terfens; Alfons Kralinger in Schwaz; Os wald Klingler in Terfens; Franz Hager in Terfens

; Andrä Bramböck in Kramsach; Simon Treichl in Schwaz; Josef Heubacher in Schwaz; Jasef Unterlad- srätter in Wjesing; Johann Baumann in Breitenbach; Andrä Bramböck in Kramsach; Michael Brunner in Vomp, nebst Zuschlagsprämie hon 5 IL; Johann Köch let in Vomp; Alois Terfefer in Vomp; Alois Terfefer . in Pomp; A. Torfeser (nur Rang zuerkannt); S. Eder» straßer in Kundl; Joh. Seebgchex in Kundl; Franz Eder in Buch; Johann Sattler in Jenbach^ Norbert Grauß in Rotholz (nur Rang zuerkannt); Alois Kö nig

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1911/03_11_1911/TVB_1911_11_03_17_object_2154136.png
Page 17 of 24
Date: 03.11.1911
Physical description: 24
8 G.. Distelberg 1 G. Im politischen B.ezirk Schwaz: Achental 1 A.. Buch 2 G.. Ebm 1 G.. Fügen 27 G.. Fü- genberg 10 G., Gerlosberg 5 G.. Heinzenberg 13 G.. 1 A.. Hart 21 G.. Jebach 2 G., Leimach 6 A.. Rohrberg 1 A.. Schiitters 14 G., Schwaz 6 G.. Schwendberg 1 G.» 1 A.. Stans 15 G., Straß 10 G.. Uderns 8 G„ Wcer 7 G.. Wiesitig 7 G., Zell 4 G.. Zellberg 1 G.. 1 A. Im politischen Bezirk Bozen: Bozen 4 G. Im politi schen Bezirk Innsbruck: Innsbruck 3 G. Im po litischen Bezirk Bregenz: 25 G.. 419 Gehöften

, Bauer zu Schweighof am Zamferberg, Gemeinde Zams. Johann Groder, gew. Gastwirt und Postmeister in Kais. Kurator: Herr Peter Groder,, Unterlaner in Kals. Jobann Schlögl. Koflerbauer in Kolsaßberg. Kurator: Josef Eberl» Baucrnsohn beim Specht in Kolsaßberg. Johann Ester hammer, Taglöhner in Schwaz, und Wilhelm und Ka tharina Stubler, Bauersleute in Schwaz. Für erste- ren wurde als Kurator Herr Johann Mühlegger. Schneidermeister in Schwaz. und für letzteren Herr Josef Kirchmaiec. Bauer in- Schwaz

in Watten berg ging aus dem Besitze des Josef Geißler in jenen des Peter Wieser über. — Schlossermeister Kiechl in Schwaz verkaufte sein HauS, Lahnbachgasse Nr. 268. um 18.000 X an die Bahnarbeitersleute Georg und Therese Tänbl. — Alois Kohlgruber in Weerberg verkaufte die Naunzalpe im Pilltale an Vinzenz Knapp. In Brixlegg wurde die Villa „Waldruh' der Anna Schranzhofer an Frl. Paula Vogler» Privat in Brixlegg, verkauft. — Die Liegenschaft Binder in irchdorf ging um den Preis von 4225 X an Jo hann

2
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/19_07_1916/TVB_1916_07_19_11_object_2265070.png
Page 11 of 16
Date: 19.07.1916
Physical description: 16
Wilburger von Arnold, Neutte; Achorner Sebastian, Jnnervillgraten; Lants6)ner Pe ter, Innsbruck; Schlierenzauer Anton, Noppen; Gru binger Alois, Wattens; Haas Alois, Neustift; Horn- mayer Franz, Kitzbühel; Lanznaster Alois, Bozen; Minatt» Erich, Innsbruck; Schafsenrath Siegfried, Axams; Stöger Georg, Westendorf; Wieser Josef, Deutschttosen; Oberst Rudolf von Kriegshaber; Hauptmann Graf Konstantin Thun, Innsbruck; Festi Rudolf, St. Jakob; Höhnwarter Johann, St. Johann; Kapserer Johann, Schwaz; Köster

Stephan, Wiesen; Niederkosler Georg, St. Johann; Pichler Johann, Schlünders; Pirchmoser Sebastian, Thiersee; Stampfl Johann, Brixen; Unterbuchschachner Josef, Neustift; Walcher Kaspar, Grinzens; Zilt Josef, Tannheim. Landesschütz e n 7 Rechenauer Josef, Lang- kümpfett; Markart Alfons, Schwaz; Rudolf Johann, Stans; Steinmayr Franz, St. Magdalena; Abolis Emil, Innsbruck; Rinder Franz, Schwaz; Geisler Georg, Tux; Schonegger Franz; Hopfgarten. — Landsturm: ' Machmann Matthias, Kitzbühel; Goldschald

Sebastian, Innsbruck; Pfisterer Alois, Schwaz; Pitzinger Franz, Zell a. Z.; Ing. Leutnant tZsUchs Alberto Stanzach: Klammer Johann, Prettau; Reisenthammer Matthias, Ried i. T.; Schratz Theo dor, Nesselwängle. — Art! l! e ri e: Anter Joses» Langkampfen; Zöller Otto, Tarrenz: Huber Franz, St. Johann; Schretter Franz, Reutte; Peslatz Karl, Abtei. . . ^ . . Gefangene vom Col di Lana. Als bei Gelegenheit der Sprengung am 17. April gefangen wurden aus Jtw- Uen weiters gemeldet: Colli Andrä, Ampezzo; Done

Karneid. Wegen der Kriegszei? war es nur dem hochw. Pazisikus gegönnt, in sei ner Heimat die hl. Primiz zu feiern. Viel Glück und Segen den hochw. Neugeweihten! Präsidestag in Schwaz. Am 17. Juli fand in Schwaz, im Hause der Ehrw. Schulschwestern, auf Anregung der Innsbrucks Priester-Kongregation (Präsekt Pfarrer Gfall, Wattens) die Tagung der Kongrega- tionspräsides Nordtirols, sowohl von der Brixener als auch Salzburger Diözese statt, zu der trotz ungün stiger Zugsverbindungen und schlechten Wetters

72 Herren sich einfanden, eine Teilnahme, welche die kühnsten Erwartungen übertraf. Acht Dekane und fünf Jesuitenpatres (Gatterer, Krus, Harasser, Timp und Bötsch) beehrten die Versammlung. Der hochwst. Fürstbischof von Brixen ließ sich vertreten durch Herrn Dekan Mdir, Schwaz. und sandte ebenso wie Bi schof Maitz und Msgr. Rauch ein herzliches Begrü ßungsschreiben. Dem Glänze des Besuches entsprach der Reichtum des Programme?, dessen 12 Nummern in zwei je dreistündigen Sitzungen voll ernster Arbeit

3
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/19_07_1912/TVB_1912_07_19_10_object_2155261.png
Page 10 of 36
Date: 19.07.1912
Physical description: 36
Bezirkes Reutte für die Ein- und Durch ficht von Klauentieren aufgelassen. Die Ausfuhr nach B a her n ist somit wieder frei. Schlachkviehmärkt in Innsbruck am 16. Juli 1912. Auftrieb: Ochsen 106, Stiere 28, Kühe 17. Preise per 100 Kilogramm Schlachtgewicht: Ochsen, deutschöster- reichischer.Herkunft: von 220 bis 230 15. Kühe: von 180 bis 200'X. 'Stiere: bon 192 bis 200 X. Aufge. trieben wurden 143 Stück. Perbot des Biehmarktes in Schwaz. Mit Rück sicht auf den .Bestand der Maul- und Klauenseuche

in mehreren Gemeinden des Gerichtsbezirkes Schwaz fin det die k. k. Statthalterei die Abhaltung des am 22. Juli 1912 in Schwaz fälligen Jahresviehmarktes zu ver bieten. . ' KihbWel, 10. Juli. Viehausstellung. Die landwirtschaftlichen Bezirrsgenossenschaften Kitzbühel- Hopfgarten beschlossen, im August 1912 eine Ausstellung von Rindern, Pferoen, Schafen, Schweinen und Ziegen im Hauptorte des Bezirkes zu veranstalten. St. Pauls, Etfchland. Einer der bedeutendsten und bekanntesten Viehmärlte in der ganzen

, Braunkohle X 3.70 bis 3.80, Brikettes X 3.60. Untervinschgau. Der Roggen das Star 6 X oder 100 Kilogramm 25 X. Tierseüchenstand in Tirol vom 8. bis 15. Juli. Maul- und Klauenseuche. Bez. Innsbruck: ? Kol- -saßberg (1 Alpe), Schmirn (1 Alpe); Bez. Landeck: Ried (4); Bez. Riva: Romarzollo (1); Bez. Rovereto: Avio (2 Alpen), Brentonico (2 Alpen); Bez. Schwaz: Fügenberg (3 Alpen), Gerlos (4 Alpen), Gerlosberg (1 Alpe), Pill (3 und 3 Alpen), Rohrberg (1 Alpe), Stumerberg (1 Alpe), Vomp (5), Weerberg

(2 und 6 Alpen). ' - Milzbrand. Bez. Kitzbühel: Kitzbühel (1 Alpe). Rauschbrand. Bez. Brixen: Brenner (1 Alpe); Bez. -Jmst: Haiming (2 Alpen); Bez. Landeck: Galtür (1 Alpe), Pfunds (1 Alpe), Spieß (1 Alpe); Bez. Lienz: .Obernußdorf (1 Alpe); Bez. Reutte: Breitenwang (2 Alpen); Bez. Schwaz: Achental (1 Alpe). Ziegenraude: Bez. Borgo: Pieve Tefino (3); Bez. Schwaz: Finkenberg (1). Schweinepest: Bez. Borgo: Levico (2); B^. Brixen: Sterzing (1); Bez. Cles: Castello (6), Mezzana (1 Alpe); Bez. Rovereto: Ballarsa

4
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/24_05_1916/TVB_1916_05_24_11_object_2264767.png
Page 11 of 24
Date: 24.05.1916
Physical description: 24
der Feld postnummer die neue Adresse jeweils fosort der Verwaltung bekanntzugeben.- Aus dem Felde der Ehre gefallen: Joses Schönherr, Neu st ist; Gottfried Möschen, Deutsch -Matrei; Johann Eamper» Mitte- wald; Robert Bilgermaier, Fieberbrun n; Max Moser, Schwaz: Andrü Bergler, St. Veit i. Desr^ Engelbert Wagner, Burgstall: Rudolf Pomberger, Absam: Peter Hautz, Gaste ig: Josef Hirschbichler, Gaste ig; Alfred Kolb und Johann Grüner. Lan genfeld; Oberleutnant Theodor Bargehr. Inns bruck; Franz Stern

, Innsbruck; Eduard Prantl, Gptzens; Kadettaspirant Max Vrunner, Inns bruck; Ferdinand Pohler, Lech-Aschau; Ober leutnant Theodor Hermann; Josef Holzhammer, Ab sam; Ludwig Maierhofer, Höring; Leutnant A. Vaur, Bozen; Johann Pichler, Wiesen. In Innsbruck gestorben: Nikolaus Lenaiw. Lan desschütze: Alois Ludwig, Standschütze aus Schwaz;. Valentin Paternoster, Landsturm-Zugssührer; Ru-, dolf Klement, Jäger; Franz Fender. Artillerist; Alois' Batlik, Landivehr-Insanterist; Franz Felder, Artil lerist; Nikolaus

, Tischlermeister, Mühlau (7 Sept. 1V14 gefallen); Siegm. Holzknecht. Martell; R. Biasi, Graun bei Kurtatsch: Jos. Nie, Wirt, Kardaun bei Bozen; Ioh. Mayr, „Mahrwirt',, bei Brixen (1); Anton Lintner. Wörgl. Bahnhofstratzs 43; Jos. Pallmann, St. Michael 145, Eppan; Johann Hell, St. Michael 1V9. Eppan; Ioh. Marta (5), St. Michael, Eppan: Seb. Seiler, Vomperberg bei Schwaz; Th. H., Düsseldorf, Düssel- dorfstrasze v; Johann Kofler, Lana b. Meran; Venedikt Oberleiter. Gasth. „Neuhaus' inPircha bei Aruneck; Alf

. Ender. Gastwirt in Altach: Engelbert Thöni. Mals, Vinschgau; W. Frank, Altenstädt bei Feldkirch. Tis in den Innsbruck« MilitärspitäleLN angekom menen Kranken und Verwundeten: Tiroler' Kai serjäger: Brugger Johann (Schwaz); Tauber Josef, Natz; Psanzelter Franz, .»brück; Rafseiner Karl, Deutschnofen; Fähnrich Pescndorser Eckehard, Innsbruck: Leutnant Vlaas Rudolf. Innsbruck; Ka dett-Aspirant Breuer Karl. Imst; Gschwsndter AI.» Kramsack): Seirer Johann, St. Johann in Tirol: Fähn rich Mayr Ernst. Schwaz

, Zirl. — Infanterie: Kadett Haberl Josef, Telss. — Stand schützen: Gufler Josef, Stuls; Kratz Johann. Voran: Praschberger Georg. Niederndorf; Leutnant Scheiber Alois, Sölden; Burger Christian, Reutte; Egger Anton, Dorf Tirol; Baumann Ludwig, Schwaz; Fiechtl Heinrich, Stum; Ienkner Karl. Inns bruck; Lettner Johann. Gries: Pechtl Josef, Imst: Proxauf Alois, Bozen; Wiederin Franz, Stans; Gasser Johann, Enneberg; Gaßmann Josef. Montan; Plattner Josef. Haiming; Feneberg: Kröll Alois, Fügen: Micheli

5
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1907/15_09_1907/TVB_1907_09_15_5_object_2265030.png
Page 5 of 16
Date: 15.09.1907
Physical description: 16
durch seine Selbstanzeige zur Kenntnis der Behörde gelangte, auch aus igenem Antriebe durch Anbot seines eigenen Vermögens zur Deckung den ganzen über 32.000 Kronen hinausgehenden Schaden bereits gut gemacht gehabt. Steinlechner wurde jedoch schuldig gesprochen des Verbrechens der Veruntreuung von 88.000 Kronen und zu einem Jahre schweren Kerkers und Ersatzleistung der noch aushaftenden Summen an die Sparkasse-Schwaz verurteilt. Sein Verteidiger Dr. Max Kapferer meldete die Berufung an, die aber nicht mehr viel ändern

begreiflich, daß das Reden, Streben und Trachten nach einer Straßenbahn nie aufhören will, im Gegenteil immer mehr in greifbare Nähe rückt. Von dem Plane einer Tram über die Dörfer nach Hall hat der „Volksbote' letzthin wieder berichtet, von Hall nach Schwaz wurden schon Vermessungen vorgenommen, von einer Tram Hall—Schwaz—Brixlegg (Rattenberg) hat man schon vor 10 Jahren gesprochen. Abgeordneter Mayr hat sich nun der Sache angenommen, hat alle drei Pläne zu einem vereinigt, hat sich mit den Interessenten

von Hall, Schwaz und Ratten berg besprochen, will auch mit der Gesellschaft Innsbruck—Hall anknüpfen, um so gemeinsam eine große Trambahnlinie von Innsbruck über die Dörfer nach Hall, von dort über Volders nach Schwaz und Brixlegg (Nattenberg) herzustellen. Was aus der Sache wird, das läßt sich jetzt noch nicht sagen. Das hängt ab vom Verholten der Tram Innsbruck—Hall, von der Teil nahme der interessierten Gemeinden und wohl auch von den Zugseinteilungen der Staats- und Südbahn. Fahren letztere

8
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/12_04_1912/TVB_1912_04_12_17_object_2154844.png
Page 17 of 40
Date: 12.04.1912
Physical description: 40
, 80 X. Aloisia Lechner, Schwaz, bei Franz.Lechner, 35 Dienstjahre, 80 15. Walburga Winkler, Stans, bei Lorenz Hechenbleikner, 33 Dienstjahre, 85 15. Therese Kußtatscher, Villanders, bei Josef Hoser, 33 Dienst jahre, 75 X. Katharina Füger, Oberlienz, bei Josef Beider, 32 Dienstjahre, 75 15. Marie Kleinlercher, St. Veit. i. Def.,.bei Johann Kleinlercher, 32 Dienstjahre, 75 X. Maria Enz, St. Johann, bei Johann Enz, 32 Dienstjahre, 70 X.Marianne Frücht, Brennbichl (Jmst), bei Rudolf Mair, 32 Dienstjahre

Ueberbacher, Natz, bei Anton Ueberbacher, 30 Dienstjahre, 75 X. Anna Huber, Bir- gitz, bei Gottfried Jäger, 30 Dienstjahre, 75 K. Anna Gigele, Piller, Gemeinde Fließ, bei Josef Gaum. 30 Dienstjahre. 70 X. Viehausstellungen. Rotholz. Am 14. März fand in Rothölz eine Zucht viehausstellung des Verbandes der Unterinntaler Fleck viehzuchtgenossenschaften, verbunden mit einer Prämiie rung von Zuchtstieren der landw. Bezirksgenossenschaft Schwaz statt. Als Preisrichter fungierten Obmann Tierzüchtinspektor Karl

verteilt: Alt-Stiere: 1. Klasse ä 30 X: Viehzuchtgenossenschaft ^ Buch; Viehzuchtgenossenschaft Schwaz; Klement Knapp in Rotholz. — 2. Klasse ä 20 15: Viehzuchtgenossenschaft Jenbach; Josef Schallhart in Terfens; Viehzuchtgenos senschaft Gallzein. — 3. Klasse ä 10 X: Gräflich Enzen bergscher Stuttenhof in Tratzberg. — Jung-Stiere: 2. Klasse a 12 X: Viehzuchtgenossenschaft Terfens; Gräfl. Enzenbergscher Stuttenhof in Tratzberg; Andrä Mair in Gallzein; Franz Prantl in Achenkirch; Johann Stein- lechnerNn

Vomp; Simon Treichl in Schwaz; Konrad Molk in Jenbach;. Vinzenz Schatz in Pill; Viehzuchtge nossenschaft Vomp; Viehzuchtgenossenschaft Straß. — 3. Masse ä 10 X: Heinrich Schallhart in Terfens; An- dra Gredler in St. Margarethen; Alois Derfeser in Vomp; Johann Madl in Wiesing. — Kühe: 1. Klasse ä 45 X: Gräflich Enzenbergscher Stuttenhof in Tratz berg; Konrad Molk in Jenbach (zweimal); Norbert Grauß in Notholz (zweimal); Matthias Neremoser in Wiefing. 2. Klasse ä 30 X: Klement Knapp in Rot holz

9
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1919/22_10_1919/TVB_1919_10_22_7_object_2269637.png
Page 7 of 16
Date: 22.10.1919
Physical description: 16
des öfteren Diebereien und Einbrüche zu verzeichnen gewesen. Älle Nachforschungen über die Täter blieben erfolglos. Vielleicht klärt sich jetzt das Rätsel, nachdem eme mehrköpsige Diebsbande er wischt wurde. - Schwaz. (Für beschädigte Heimkehrer.) Der Ausschuß des Frauenhilssvereines vom Roten Kreuz, Bezirk Schwaz. hat einstimmig beschlossen, an bedürftige, an ihrer Gesundheit beschädigte Heimkehrern sallweise zugesandt werden. Die vielen zn verteilen. Dieselbe wird in einmaligen Unter- ßtützungeu

von je 59 L verausgabt, die aus ge meindeämtliche Empfehlung hin den einzelnen Heimkehrern fallweise zugesandt werden. Die vieln Dankschreiben beweisen, daß das Rote Kreuz damit keinen Fehlgriff getan hat und immer noch bereit ist, bestmöglichst zu helfen. An alle Mitglieder sei die herzliche Bitte gerichtet, dem Vereine treu zu bleiben und auch dieses Jahr ihren Beitrag mcht zu versagen, wenn die Sammlerin an ihre Türe pocht. Schwaz. (Schnitter Tod und anderes.) In der letzten Woche hat Schnitter Tod wieder rück

verkündet» damit sie den Bund für das Leben schließen können. Die Ge meinderatswahlen bringen in die ermüdeten Po litiker wieder neues Leben. In der letzten Woche wurde von allen Parteien die Kandidatenliste aus gestellt. Die Volkspärtei tritt mit dem in Schwaz in allen Kreisen wohlklingenden Namen Heinrich v. Kripp, Notar, als Listensührer aus den Plan. Dieser Name ist eigentlich schön ein Programm, denn er verkündet Ehrlichkeit, Unbestechlichkeit, Ordnung. Stans, Unterinntal. (Allerlei.) In StanS

11
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/28_07_1915/TVB_1915_07_28_13_object_2242039.png
Page 13 of 16
Date: 28.07.1915
Physical description: 16
; Valentin Folie. Koop. in Zirl, als Koop. nach Schwaz; Josef Padöller, Neos, in Graun, al» Koop. nach Zirl; Johann Stecher. Koop. in UmHaufen, als Koop. nach Fließ: Alois Kol!. Neof. in Oetz, als Koop. ncch Sölden: Engelbert Roth, Presbyter in .Vits, als Koop. nach Flirsch; Schuler Peter, Koop. in Haiming, als Koop. nach Vomp; Arnold Stecher. Neos, in St. Valentin a. d. H., als Koop. nach Obernberg: Heinrich Schöpf, k. u. k. Feldkurat (beurlaubt) als Koop. nach Wattens. — Die Erlaubnis zum Eintritt

Trag« st, Student der Medizin, aus Tau fers w» Münstertal, 49 Jahre; Dr. Karl v. A eit?-n- Hill«?, Oberleutnant und Bezirksrichter tn 5 if- st e i n, 87 Jahre; Alois Mehringer, Geri ^ts- diener von Schwaz: Elisabeth Unterhöher^ Taglöhnerin aus Oberlienz. 76 Jahre. — In Bozen: Werkmeistersgattin Anna Söld'er, 78 Jahr«; Bäckermeister Franz Lang, 49 Jahre; Leonhard Bernhard. Tischlermeister. 58 Jahre; Alois Pir- cher» grasl. Güterschafter, 57 Jahre; Anna Gschlie ße r. Köchin. 74 Jahre. — In Brixen

: Johann Gass er, Hausbesitzer. 78 Jahre. — In Meran: Verwalter Anton Kiem aus Mols, 55 Jahre; Witwe Anna Posch, 7V Jahre. — In Obermais: Frau Flora Consolini. — In Schwaz: Kommunal verwalter i. R. Rudols Kirchlechner, 68 Jahr«; Andra Kirchmair» Ortnerbauer im Zintberg, 67 Jahre; Franz Haidegg er, pens. Fabriksarbei ter, 78 Jahre; Frl. Maria Kaplenig, Buchhalterin bei Herrn Otto Hußl, 39 Jahre; Kaiserjäger Johann Ehirardini. 20 Jahre. — In Hall: Frl. Rosa M ö ß m e r, 82 Jahre;, Maria Pellegrini

, Wäsche rin, 56 Jahre; Bahnmeister Pedritsch, 76 Jahre; Anton Ba d e r, Südbahnpartieführer, 72 Jahre; Mathilde Nieder aus Schwaz, 18 Jahre; serner die Flüchtlinge Witwe Gasser aus Trient, 86 Jahre^ und Federieo Pedrini aus Ealvarino. — In Ab kam die Flüchtlinge Herr G. B. Vitt! und Buch, druckereibesitzer Cappeletti aus Trient. — In Pedraee» die Gastwirtin Witwe Zingerli^ 71 Jahre. — In Lats ch: Franz Blaas, Spengler- meister. — In Zell bei Kufstein: Zugsführersgattin Johanna Feuschar, 84 Jahre

12
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/24_05_1912/TVB_1912_05_24_7_object_2155030.png
Page 7 of 20
Date: 24.05.1912
Physical description: 20
auf den Genossenschaftsstier in Mmes, der zweite auf einen Jungstier des Peter ^teixner, Hoferbauer in Neder. Schwaz, Unter inntal, 20. Mai. (Ä l türweihe und anderes.) ?)äs Wildwasser des Lähnbaches hat uns mehrmals drohende Stunden verschafft. Die unterste Brücke stand oft in großer Gefahr. Der Ka nal ist an vielen Stellen ganz zerstört. Die Schuld a» der Kalamität wird dem Umstände zugeschrieben, daß der Boden des Kanals statt mit Quadern mit Holz belegt worden ist, welches vom Wildwasser bald ausge rissen wurde

, läßt sich nicht absehen, zu was die Erbitterung der Bevölkerung führen wird. Soll das öffentliche Leben in Schwaz wegen eines Ausländers .noch mehr aufgewühlt werden, als es bis jetzt ge schehen ist? Zillertal, 20. Mai. (Eine Kuh verlohnt.) Im Zi.llergrund gingen in den letzten Tagen große Lawinen nieder. Sieben Kühe kamen aus der Aste des Stanislaus Oblasser unter eine Lawine; eine davon wurde in die Ziller geschleudert und fort gerissen, die anderen sechs wurden über den Zillerfluß

des Michael Abenthum, Bauer beim Geggn, dem die Speiseröhre vollständig zugewachsen war, so daß er langsam verhungern mußte. Wörgl, Unterinntal. (Waldaufseherver band.) Am Sonntag den 12. Mai fand e.ine Bezirks versammlung des Tiroler Waldaufseherverbandes statt. Selbe vereinigte nahezu sämtliche Waldaufseher der Bezirke Schwaz, Rattenberg, Kufstein und Kitzbühel. Der Tätigkeits- und Kassenbericht durch den Obmann Klieber-Telfs wurde mit Befriedigung zur Kenntnis genommen. Die Wahl der Obmänner

für die Forstbe zirksgruppen ergab folgendes: Schwaz: Max Steger- Jenbach; Rattenberg: Michael Landegger, Forstwart- Wörgl; Kufstein: Johann Höck-Häring; Kitzbühel: Nikolaus Seiwald, Forstwart-St. Johann. Schrift- leiter Jabinger, der infolge Bahnunterbrechung etwas verspätet eintraf, gab ein Bild über den gegenwärtigen Stand der unternommenen Schritte betreffs Lohn- regUlierung. Es meldeten sich fünf neue Mitglieder zum Vereine. — Am 2V. Mai brannte das Epern- dorfer ZuHaus vollständig nieder. Kitzbühel

13
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/20_09_1916/TVB_1916_09_20_10_object_2265404.png
Page 10 of 16
Date: 20.09.1916
Physical description: 16
Leonhard. Kaltern; Schweitzer Anton, Innsbruck; Stocker Gottfried, Kol saß: Strasser Franz, Kartitsch; Troppmaier Johann, Finkenberg; Walch Johann, Imst; Leutnant Plattner Alois, Imst; Leutnant Rimml David, Zaunhof; Ehren- strasser Alois, Kufstein; Lindner-Ludwig, Schwaz: Lani>thaler Josef, Innsbruck. —. Kaiserjäger: Babl Jakob, Reutte; Leutnant Flederbacher Heinz, Bozen; Fuchs Anton, Kirchdorf; Gratt. Johann, Langkampfen; Grubhofer Ludwig, Tölz; Haslwanter Alois, Gries im Sellrain; - Kapferxr Anton

, . Schwaz: Kirchler Johann, St. Johann; Larcher Josef» St.' Jo hann; Lutz Franz, Innsbruck; Oberbäuer Konrad, Höfen; Kadett Dr.. Plattner Josef, Hotting; Rafseiner Th., Terlan; Kautzer P^ Tramm;, Sarg I., Mauls; Schretter Ed., Ehrwald: Stöckholzer And., Innsbruck; Stotter . Anton, Anras; Volgger Gottsried, Terenten; Zintinger Florian, Schwoich; Oberjäger Fiegl August, Meran; Viriler Franz. Brenner: Sperling Josef. Wörgl; Huter Ignaz, Inzing: Marksteiner - Simon, Vreitenbach; Ortner Johann, Itter

; Perktold August, Imst: Pittracher Johann, Hall; Schwaiger Roman, Wattenberg; Steiner Matthias, Ehrwald: Gurgrießer Peter. Westendorf; Jäger Albert. Telfs; Hölzl Max, Schwaz? Kratzer - Johann, Innsbruck; Leitner Johann Brixen: Matt Johann, Kappl; Moser Josef, St. Loren- zen; Spötl Romed, Thaur; Stoll Alois, Bruneck: Wolf Karl, Bach-Reutte; Holzeifen Wilhelm, Sterzing: Iocher Josef, Äsers; Mair Johann, Kufstein. — Lan desschützen: Marageter Alois, Klausen; Marsoner Alois, Lana; Peterlin Franz, Koltern

; Schösser Josef. Stumerberg; Rittmeister Haller Dr. Josef, Saltaus: Fähnrich Amos Bernhard, Innsbruck; Granbichler Friedrich, Hall; Schweiger Wilhelm, Kolsaßberg: Se- iwner Hans, Meran; Xander Josef, Schwaz. — Land sturm: Erlacher Max Josef, Innsbruck; Höllriegl Josef, Thaur: Rangger Franz, Völs; Ziepl Jakob, Bri xen i. T.; Offiziers-Stellvertreter Horngacher Kaspar» Höring; Hager Johann, Kirchbichl. — Andere Truppen: Oberstabstierarzt Klotz Ludwig, Inzing; Lanner Sixtus. Wildschönau: Oberhauser Jakob

14
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1901/28_11_1901/TVB_1901_11_28_14_object_2157431.png
Page 14 of 16
Date: 28.11.1901
Physical description: 16
, Liquidierungstagsatzung am 7. December, vormittags 9 Uhr, beim Bezirksgericht Innsbruck. — Michael Hueber beim Gärber in PfunderS, Anmeldungen bis 2. December, Liquidierungstagsatzung am 23. December, vormittags 9 Uhr, beim Bezirksgericht Bozen. Eröffnung des BersteigerungsverfahrenS Johann Brunner, Tischler in Schwaz, Anmeldungen bis 30. November beim Bezirksgericht Schwaz. — Alois Emzenberger in Telfs, An meldungen bis 2. December beim Bezirksgericht Telfs. — MetzgerS- Eheleute Anton und Anna Seiler, Anmeldungen bis 2. December

beim Bezirksgericht Telfs. — Crescenz Harder in Böls, Anmeldungen bis 1. December beim Bezirksgericht Kastelruth. — Gotthard Engsteiner, Taqlöhner in Maurach, Anmeldungen bis 3. December beim Bezirks gericht Schwaz. — Minderjährige Kinder Adele und- Maria Seppi in Tramin, Anmeldungen bis 2. December beim Bezirksgericht Kältern. — Anton Müller, Bienenzüchter und Hausbesitzer in Enticlar-Kurtatsch, Anmeldungen bis 4. December beim Bezirksgericht Kältern. — Alois Jaitner in Girlan, Anmeldungen

bis 5. December beim Bezirksgericht Kältern. — Katharina Praxmair, Kitzbüchel, Anmeldungen bis 8. De cember beim Bezirksgericht Kitzbüchel. Curatelverhängunqen: Josef Basl, Bauersmann in Lermoos (Bezirk Reatte). — Maria Mair, Private am Brenner (Bezirk Sterzing). — Bartlmä Gögele, Hecher in Untermais (Bezirk Meran). — Alois Engl, Bauernknecht in Terenten (Bezirk Bruneck). — Judith Winkler in Weerberg (Bezirk Schwaz). Bersteigerungen: Liegenschaften der Maria Federspieler, Oberhoferin in St. Leonhard

15
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1902/16_10_1902/TVB_1902_10_16_11_object_2158098.png
Page 11 of 16
Date: 16.10.1902
Physical description: 16
Wildschaden geltend. Bei dem großen Reichtum an Wild, besonders an Hirschen in hiesiger Gegend ist es nicht zu verwundem, daß mancher Schaden angerichtet wird. Es kommt ja vor, daß man hie und da einen solchen schlank- beinigen Wildnisbewohner am hellen Tag in den Feldern trifft trotz der Nähe der Häuser. Mit der Vergütung des Schadens hat es aber gar oft seine Anstände, daß es unglaublich klingt. Vielfach ist man recht kurzsichtig und schwerhörig. Schwaz, 12. Oktober. Vom schönsten Wetter begünstigt

, wnrde am 5. Oktober d. I. die feierliche Einweihnng einer Statue der hl. Barbara als Schutzpatronin der Bergleute von Schwaz in Gegenwart der Spitzen der Behörden, sämtlicher Bergknappen, der Stadtmusikkapelle ?c. vom hochw. Herrn Dekan vollzogen. Die Statue, welche 2^/2 in hoch und von einem Rondell mit einem schönen Eisengitter und von einer Kastanienbaumgruppe umschlossen ist, macht einen angenehmen, wohltuenden Eindruck. Der Platz, auf welchem sie aufgestellt wurde, erinnert an die goldene Zeit

des reichlichen Bergsegens in Schwaz; gerade dort stand das Fnggersche Handelshaus, welches aber im Lauf der Zeit infolge der vielen Elementar- und Kriegs ereignisse, von welchen die alte Knappenstadt Schwaz heimgesucht wurde, verschwunden ist. Schwarz zählte, nebenbei bemerkt, vor zirka 4—500 Jahren 7-8000 Knappen. Der Kaufmann Fugger erzielte vom Silberbergwerk trotz achtstündiger Arbeitszeit und trotz der sehr guten Löhne, die er zahlte, einen jährlichen Neingewinn von sl. 200.000, eine für den damaligen

16
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/31_10_1913/TVB_1913_10_31_11_object_2157365.png
Page 11 of 24
Date: 31.10.1913
Physical description: 24
ausgetrieben: 9 Jungstiere, L Altstiere, 17 träch tige Kalbinnen und 37 Stück Kühe. Als Preisrichter fungierten: Tierzuchtinspektor Kubat, Ludwig Kögl aus Münster, Georg Weber aus Rattenberg, Simon Moser don Hagau und Jakob Hechenleitner aus, Wattens. An wesend war auch der Obmann des Verbandes Herr Eber hard Graf Enzenberg aus Schwaz. . Prämien wurden , verteilt: 1. Jungstiere:2. Klasse (20 X): Vieh züchtgenossenschaft Finkenberg, Zuschlagsprämie 5 15; Jng. Schösser in Bruck; Johann Würm in Bruck, ver

. Nachtschatten Bruck, !«u^chlagsprämie 5 15; Seb. Brandacher, Bruck; Friedr. Mahrhofen; Fr. Egger, Zell a. Z., Zuschlags- ^prmnre 5 X; Josef Riedl, Mayrhofen; Al. Wildauer, A ^7 Luschlagsprämie 5 X; Josef Egger, Zell a. Z.; Herren Graf Enzenberg aus Schwaz und Tier> zuchknspektor Kubat aus Innsbruck an die Aussteller unsprachen Graf Enzenberg dankte den Züchtern für Mitarbeit und die Mühen, die sie sich gegeben, < ^i der Ausstellung deutlich zur Schau gelangte^ ^wahrend Inspektor KUbat die Züchter

recht nettes,, einheitliches Bild und legte ein sog Suchterische Tätigkeit der Genossenschaft Buch sär Zeugnis ab. Bemerkt sei hier, daß bei die- n ^ die landwirtschaftliche Landesanstatt dem Austrieb von Fleckvieh Kubnt a» Preisrichter fungierten: Inspektor stAA GeoM WA« don Rattenberg, Edenstraßer von und Brambock von Kramsach. Anwesend war auch der Obmann des Verbandes, Herr E.berhard Graf En zenberg von Schwaz, der zum Schlüsse die Verteilung der Preise vorgenommen hat. An Geldpreisen

18
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/03_03_1915/TVB_1915_03_03_15_object_2179474.png
Page 15 of 20
Date: 03.03.1915
Physical description: 20
. Obacht! Man schreibt aus Rotholz: In letzter Zeit treibt sich vornehmlich im Bezirke Schwaz ein angeblicker Obst baumgärtner mit einem Gehilsen herum, der den Gar tenbesitzern durch seine große Ueberredungskünst seine Dienste im Baumschnitte und anderen Gartenarbeiten anbietet. Dieser Gärtner besitzt hiefür nicht die ent sprechenden Kenntnisse und verlangt zudem eine unge wöhnlich hohe Bezahlung. Es wird deshalb vor die- I fem Manne gewarnt. ' ' Die Kuratel wurde verhängt über Alois Niederer

die im dortigen Grundbuche aufscheinende Gp. 204 Weide in Zerfein. Schätzwert 2144 Kronen. — Am 18. März im Gast hause „Zum Riesen- in Tartsch das sogenannte untere Mühlgut. Bewertet wurde die Liegenschast auf 13.000 Kronen.—Am 15. März beim Gerickte in Schwaz die der Klara Wörgetter gehörigen Liegen schaften bestehend aus der „Gernalpe', Kat^-Gem. Eben, nebst Touristenhaus und Alpengerätschaften. Schätzwert 75V0 Kronen. Das Bersteigerungsverfahren wurde eingeleitet: Im Konkurse des Johann Neuschmied, Müller

in Höring, wurde die zwangsweise Versteigerung über deren Liegenschaften eingeleitet. Gläubigeransprüche sind bis 15. März beim Gerichte in Kufstein einzubrin gen. — Ueber. die Liegenschaften des Albert Iuen, Gast wirt in Pettneu. Pfandrechte und andere Dienst barkeiten sind bis 15. März beim Gerichte in Lan deck geltend zu machen. Bersteigerungen finden statt: Am 2V. März beim Gerichte in Schwaz die dem Johann Faserl inSchwaz gehörigen Liegenschaften, bestehend aus Wohnhaus, Hosraum und Garten

19
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1911/15_12_1911/TVB_1911_12_15_6_object_2154317.png
Page 6 of 44
Date: 15.12.1911
Physical description: 44
diesem edlen, ausgezeichneten Priester sein fast fünfjähriges eifriges und selbstloses Wirken in unserer Gemeinde. . - Schwaz, Unterinntal, 12. Dez. Wir stehen wieder, im Zeichen der Vereinshauptversammlungen; davon haben in den letzten zwei Wochen nicht weniger als sieben stattgesunden. Recht erfreulich gestaltete sich die Vollversammlung der neugegründeten Naiffciscn- kasse. Dieselbe weist nach zehnmonajlichem Bestände 105 Mitglieder und einen Geldumsatz von mehr als einer halben Million Kronen

. ^Fachmänner sagen, es sei das schönste Geläute im Ilmtal. Spenden für das neue Geläute kommen in stattlicher Anzahl. Da die alten Glocken infolge eines Regierungsoer- botes nicht an den Glockengießer zum Umguß für die neuen geschickt werden durften, muß der Betrag «für ihren Metallwert aufgebracht werden, weshalb auch dafür gesammelt und gespendet wird. Die kleinsten von den alten Glocken tun im alten Turm guten Dienst. Wer in Schwaz noch nicht genug Geläute hat, dem. ist jetzt nicht mehr zu helfen. Mögen

die neuen und alten Glocken zusammen der opferfreudigen Be völkerung von Schwaz recht viel Glück einläuten! Vom Achensee. Wie ich aus sehr verläßlicher Quelle vernehme, dürfte mit dem Seeverkauf denn doch nichts werden. Die Jnnsbrucker scheinen sich mit anderen Plänen sTrins) zu befassen und der Herr Prälat scheint doch der allgemeinen Stimmung Rech nung zu tragen. — Am 4. Dezember verunglückte der Knecht Bartlmä beim Karlwirt dadurch, daß er beim Einlegen des Sperrschuhes beim Holzführen mit dem Fuße

21