27 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/26_06_1914/TVB_1914_06_26_17_object_2158362.png
Page 17 of 36
Date: 26.06.1914
Physical description: 36
; Termin zur Anmeldungen von Gläubigerforderungen bis 20. Juli beim dortigen Gerichte. ^ Ueber das Vermögen de» Alois Stoffner, Kaufmann in Girlan. Zum einstweiligen Masseverwalter wurde Dv. Paul Mumetter, Advokat in Kaltern, bestellt. Ter» mm zur Anmeldung von Gläubigerforderungen bis 27. Juli beim dortigen Gerichte. UÄöer das Benno- MN des Anton Schaber nak, Handelsmann iN Bozen. Masseverwalter Dr. Ernst y» Tschurtschentha- ler» Advokat in Bozen. Gläubiger haben ihre Fordes rungen bis 13. Juli beim

Knottenhof, Haus Nr. 29. Schätzwert 19.941.83 Kronen. — Am 22. Juli beim Bezirksgerichtes in Bozen die Liegenschaft Parkhotel in der ^ Schlernstraße-Kapuzi- nergasse in Bozen. Schätzwert samt - Zugehör 939.143 Kronen. Der Ausrufspreis beträgt 469.574 Kronen. AM 27. Juli bei demselben Gerichte die Grundparzelle, eingetragen im Grundbuche Zwölfmalgreien. Die Par zelle liegt in Oberau zwischen der Italiener-Reichs- straße und hat ein Flächenmatz von 970 Quadratme, tern. Schätzwert 1070 Kronen. Am 27. Juni

. — Am 17. August das Haus Nr. 9 in .der Goethestraß» in Bozen. Bewertet wurde die Liegenschaft auf 90.000 Kronen. - Das Versteigerungsversahren wurde eingeleitet über die dem Iofek Psister zu Weidbichl w Uderns zu einem Viertel-Anteile gehörigen Liegenschaften. Gläubiger haben ihre Korderungen bis 10. Juli beim Gerichte in Fügen geltend zu machend Jagdoerftelgerungev. In Ebks wurde.die GemelndefaÄd auf die Pachte däuer von fünf fahren vom Postwart Blastus Hub er um 1.450 Kronen jährlichen. Pachtschilling

im Ge samtbetrage von 625 Kronen. Teilnahmsberechtigt sind Schützen der pol. Bezirke Bozen, Meran und Brixen» sowie' geladene Gäste und auch Damen. Gries b. Bozen. Fest« und Freischießen am 28. und 39. Juni. Untervinschgauer Schützenbuud. 7. Bundesschießett am Gemeindeschießstand Laas den 28. und 29. Juni« Bestbetrag 300 Kronen. Aus dem GerichLssaale. Lalchesgericht Innsbruck. Der Taglöhner Josef Partner aus Heiterwang erhielt acht Tage Arrest» weil er seinem Bruder Richard» der vom Kaiserregi- mente in Trient

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/21_03_1913/TVB_1913_03_21_17_object_2156438.png
Page 17 of 40
Date: 21.03.1913
Physical description: 40
des Johann Rohregger in Brixlegg in An sehung der Liegenschaften des Johann Huber dort ein geleitete Versteigerungsverfahren wurde wiederum ein gestellt. ^ . . Die Kuratel wurde verhängt: Ueber Frau Maria Duregger, geb. Egger in Bozen. Rudolf Mair, Grundbuchsbeamter in Bozen, wurde zum Kurator be stellt. — Ueber Notburg Mair, Oberplantalertöchter in Tesselberg;' Kreszenz Bachlechner, Private in B r u n e ck. Als Kuratoren wurden bestellt:- Bernhard Niederwolfsgruber, Oberplantaler in Tesselberg; Franz

Meterzentnern verteilt sich regel mäßig zu je 65 Meterzentnern auf'die landwirtschaft lichen Bezirksgenossenschaften Bozen, Enneberg, Brixen, Hopfgarten, Innsbruck Umgebung II, Kastelruth, Kitz bühel, Kufstein, Meran, Passeier, Proveis, Sillian und Sterzing. Die Verteilung auf die einzelnen notleiden den Viehbesitzer ist den landwirtschaftlichen Bezir^ksge- nossenschaften zu überlassen, die nur wirklich im Not stande befindliche Viehbesitzer berücksichtigen dürfen. Für das Stück Großvieh dürfen nicht mehr

. Dieser Sitzung wohnten 16 Herren aus allen Teilen des deutschtirolischen Wein- baugebietes bei. Es wurde der Ausschuß konstituiert und die Wahl eines Stellvertreters des Vorsitzenden der «Kommission gewählt. Die Wahl siel auf Herrn Josef Schlechtleitner, Grasl in Bozen. Dann berichtete Freiherr v. Sternbach, Landesausschußmitglied, über den gegenwärtigen Stand der zum Schutz gegen die immer mehr um sich greifende Reblaus getroffenen Maßnahmen und sodann auch über die Reorganisation . des weinbautechnischen

Dienstes. Der Versammlung lag ferner eine Kundgebung der Boz-ener Handels- und Gewerbekammer vor. in welcher sich diese dahin aus spricht, daß den Kellereigenossenschaften verboten werden solle, mehr als 15 Prozent Maische zu ihrem eigenen Lesequantum hinzuzukaufen. Die Versammlung lehnte aber die Beschränkung des Einkaufsquantums auf eine bestimmte Anzahl Prozente ab. Endlich wurde > Wer einen Bericht des Weinbau-Inspektors Mader die Auf lassung der Rebanlage in St. Jakob bei Bozen mit Rück sicht

2
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/28_04_1915/TVB_1915_04_28_12_object_2205826.png
Page 12 of 16
Date: 28.04.1915
Physical description: 16
i. d. Res. .Anton Pircher des 2. Tir. Kaiserjäger-Regiments ver ziehen. Hochw. Herr Pircher, ein gebürtiger Boznec, war vor seiner Eiickerusung zum Felddienst Koopera tor in Leisers. Maria Wcks;ensis!n. 23. April. Gottesdienst-Ord nung in der Wallfahrtskirche vom 1. Mai bis Svät- herbst: Hl. Messen an Sonntagen: um 5, halb 6, K, 7 und die letzte um 10 Uhr, so daß alle jene, welckie ln der Früh entweder mit der Bahn oder Tram von Bozen abfahren, dieselbe noch bequem erreichen und so ihrer Christenpflicht

bäuden und Grundstücken im Schätzwerte von 89M Kronen — Am 12. Mai beim Bezirksgerichte in Inns bruck die Liegenschaften aus dem Grundbuche Vradl Einl.-Zl. 305/11, Grdp. 1520, im Schätzwerte von 2750 Kronen. — Am 12. Mai beim Altwirt in Höring die aus dem Konkurse des Vinzenz Top- lltsch stammenden Liegenschaften. Bewertet wurden die- selben auf 3l)72 Kronen. — Am 7. Juni beim Bezirks gerichte in Bozen die den; Johann Hörwarter. derzeit unbekannten Aufenthaltes gehörigen Grundstücke

aus dem Grundbuche Zwölfmalgreien. Schätzwert 4850 Kronen. ^ ' Besitzveränderungen. Bei der kürzlich stattgefun denen Versteigerung des Plörrhofes in Ober.tnn am Ritten wurde Obsthändler Gustav Angelini aus Bozen um den Preis von 11.980 Kronen Ersteher. — Das aus dem Konkurse Wäsch stammende Wohnhmts'Lauben gasse 3 und Gummergasse 2 in Bozen wurde vom Wiener Bankverein als Meistbietenden um 116.M0 Kronen erstanden. — Ein bisher im Besitze des Bür germeisters Jos. Gemaßner befindliches Grundstück anr Klostersteig

3
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/20_12_1916/TVB_1916_12_20_14_object_2265918.png
Page 14 of 20
Date: 20.12.1916
Physical description: 20
. Es wird sich daher empfehlen, bereits jetzt schon in den einzelnen Gemeinden die Anmeldungen von Kupfervitriol mit genauer. Feststellung der Weinbau» flachs entgegen zu nehmen, damit dann, wenn di« eigentliche Verteilung beginnen soll, keinerlei Richtig- stcllungen mehr notwendig sind. Der Verband der landwirtschaftlichen Genossenschaften in Bozen wird sich jedoch auch bemühen, für den Obstbau Kupfervitriol zu beschaffen, und es ist daher angezeigt, wenn die Ge meinden bei obiyer Erhebung auch in eigener Liste

auch innerhalb Tirols. Wie die Handels- und Gewerbekammer Bozen mitteilt, ist nun- tnehr der Verkehr mit Wein auch innerhalb des Landes Tirols gesperrt. Die bereits erteilten Bewilligungen treten bis auf weiteres außer Kraft. Die Erhöhung der Eisenbahngütertarife. Das an; 80. November erschienene Verordnungsblatt für Eisen bahnen und Schiffahrt enthält mehrere KmQmachun- gen, mit denen die Gütertarife der österreichischen Staatsbahnen und der Südbahm mit 1. Februar des nächsten Jahres außer Kraft gesetzt

des Kreisgerichdes Bozen hatte sich am 12. Dezember Anna Pellegrini, geborene Plank, Postdienersgattin in Gries, geboren 1892 in Kortsch, zuständig nach Buchen stein, wegen Verbrechens des Betruges zu verantwor ten. Die Angeklagte hatte sich im Jahre 1914 dr«i Tage vor der allgemeinen Mobilisierung verehelicht und war dann mit ihrem Gatten, welcher bei den Landesschützen diente, als freiwillige Krankenschwester ins Feld ge zogen. Sie leistete auf den Schlachtfeldern Galiziens, mit einer sechsmonatlichen

- und Bürgschastsurkunde wurde versaßt, und di« Spav» Kasse Schlanders bezahlte am 13. Juli 1916 der Pelle grini das Darlehen aus. Mit diesem Gelds beglich di« Pellegrini ihre Schulden, machte eine MenM Einkaufs und führte ein äußerst flottes Leben. Ende September war schon das ganze Geld verjubelt. Um ihr gewohn tes Leben weiterführen zu können, vollführte sie ver schiedene Betrügerei«» im Kleineven Maßskcke und schädigte dadurch mehrer« Geschäftsleute in Bozen und Meran. Das Urteil lautete auf 18 Monate Kerker

4
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1917/22_08_1917/TVB_1917_08_22_9_object_2267178.png
Page 9 of 12
Date: 22.08.1917
Physical description: 12
geschieht der Einfachheit halber nur gegen Vorauszahlung und kostet das Wort sowie Ziffer b Heller. . Ansere Antwortschreiben die „postlagernd' gewünscht werden, müssen die volle Adresse des Empfängers tragen. Shissre-Angaben sind dabei unzuläfflg und von der Beförderung ausgeschlossen. Die Verwaltung des ^tiroler volksbsten-. U Ott«»« Zielleo Es wird ein Fütterer od. eine Jütterln in der Umgebung von Bozen gesucht. Adresse in der Verwalt. d. Bl. unter .Nr. 2594.' 2ö!3 Verläßlicher fleißiger nüchterner

(Lörget) kaust jedes Quan tum, Stefan Knapp, Bozen. Falsche Zähne und Gebisse auch gebrochen Brillanten, Vlatin, Schmuck. Bruchgold, SUber-SNllnze« etc. kauft zu Höchstpreisen Florian Laner, Goldar beiter, Bruneck, Stadt- gasse Nr, K8. Anfragen, Post-Wertsendungen Wer sen gewissenhast behandelt. Nichtpassendes frankiert zu rück. Für die Rcellität bsn-Wk. stehen. Kleines Bauernglitl im JnnLale, sür 3 Stück Vieh, wird ehest, zu kaufen gesucht. Angebote an die Verw.d.Bl. unt. „Nr. 2689'. Lärchenterpentin

Ste phan Knapp, Bozen. 2605 Feigenkasfee und Bohnenkaffee macht jedermann aus ver schied. Feldsrüchten leicht u. genau nach, vom echten Kaffee kaum zu unterschei den und um 70A billiger als echter Kaffee, Hälfte Zuckerersparnis. Das Re zept hiezu kostet eine Krone gegen Vorausbezahlung b. Jos. Grünbacher, Einsiedler z. Brettfall t. Straß, Zeller tal, Tirol Kaffee-».Tabak- Rezept zusammen K 1.50. Per Nachnahme wird nichts versendet. 2699 I? VttMi Hopfen! Hovfenblätter für Tabak mischung, ü kx Post

bis I. Oktober 1922 zur öffentlichen Versteigerung. Bei der Versteh gerung ist eme Kaution von !< 100t).— zu erlegen. Rum, am !7. August 1917. Die Gemeindevorftehung Rum. AM LSrchente?pknLiN, Wch^°ZchVch^ Zirbelnüsse kauft zu guten Preisen I. B. Moar, Bozen.' 2seo . . . . . eikSIt -uk >Vunzck meinen tlsupNcatsIoz- übe? t-Uiiell-, Lildelvsleu nn6 Musikinstrumente. Violinen -u 14 -, 20 —. 2S — u. li. Uule ttarino- ^ — nionikss K!ü'—,25'—,3 V—,Sd'— Lkeili.Vienel-ttormoniliaz K/O»— L0--. IM —, 120-, Lreili.K

5
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/07_03_1913/TVB_1913_03_07_17_object_2156385.png
Page 17 of 24
Date: 07.03.1913
Physical description: 24
Dienstboten.'. ' .Wer..Landeskulturrät hat zu Ende ^desverflos-. senen ' Jahres nachfolgende i n ^ bäuerlichen Diensten - stehende Dienstböten für langjähr iM treue - Dienste -mit PräMen bedächt: V / ' . ' c' ' ' > ' »Plattiler Anton,-Flaas,-3V L!;-Vlehlkveid^r'Hein rich, Gries bei- Bozen,- 3tz LP- Furgle^Marze^AaM 1 Gehrgen Hi Gries, 80 X; Plank Anna, Welschnofen, 30 X- Resch Anna, Kampenn, 80 X; SchroffenMer Maria, Steinegg, 30 X; Aaüchenbichler^ÄnM,?NLe» dervintl/ 100 X; Haun Johann, Fügenberg

mit 7ß X zur Verleihung. Anspruch haben brave Mädchen aus der Gemeinde Montan. Gesuche bis. 15. März bei der BeKirkshauptmannschaft Bozen. . . ? - ' Die Kuratel wurde verhängt über Juliana Berger, Dienstmagd in W.-Matrei. -Kurator Alois. Brugger. in W.-Matrei. —Ueber. Jakob Marsoner, . Knecht in Mar l i ng. Kurator Alois Mitterhofer. in Marling. Ueber Kassian Antoll, Wirtspächter ^ in .. .U n t er - ma i s.-Kurator Michael.-Plarter, Darmhändler , in Me- rqn. Ueber Maria Schernthaner in H o p.f

.<M Lanoeck, jene von Sarntal an Bozen und jene^von, Passeier aii daK.SLeueramt Meran über. Pfänderversteigerungcn. In der -städt^ ^hanstalt (Fleischbank-Gebäuds, 1. Stock,) werden Möntag Mn 10., Dienstag den 11. und Mittwoch de» 12. März- 1913 tjon 9 bis 12 Uhr vormittags und von 3 Uhr nachmittags an, und zwar am ersten Tage hauptsächlich die aus Verschie denen Schmuckgegenständen, goldenen > und silbernen Uhren, Uhrketten, Ringe usw.; am zweiten'und dritten Tage die aus Kleidern, Kleiderstoffen, Wäsche

6
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1917/29_08_1917/TVB_1917_08_29_10_object_2267205.png
Page 10 of 20
Date: 29.08.1917
Physical description: 20
(Lörget) tauft jedes Quan tum, Stefan Knapp, Bozen. Kaufe Knochen, 2120 Hadern, altes Eisen, Me talle, Gummi«. zu TaaeS« preisen. Alfred Raffin, Burgfrieden, Post Brixen. Larchenterpentin für Heereszwecke kaust auf Freigabeschein Ehemische Fabrik Gustav Heß, Pirna a. Elbe. 267S Hadern und SSSe kauft Hadern-Einkaufstelle Schulhof, EchSpfstraße 21. Briefliche Anfragen Hauvt- postsach 5. 2590 Hirschgeweihe Abwurfstangen, kauft jede Menge, Johann Nohracher in Lienz. 261S Echte« Schleuder- Bienenhonig

kauft jedes Quantum Ste. phan Knapp. Bozen. 2605 Altertümer besonders Li ästen, Kommo den, Tische, Sessel, Truhen zc. kauft m hohen Preisen Michael Brüll.Möbcl'abrik, Innsbruck, Anichstraße 7. 2701 Eme guterlialleiie Konzert-Aüder wird zu kaufen gesucht. Adresse in der Verw. d.Äl. unter .Nr. 2703' Grontenrau.ch, frisch geschnitten, nicht ge dörrt, tauft Ant. kintner, Brixen. 2706 Buchenvretter, von 40 mm Stacke auf wärts, Buchenrundkolz, Eichenpfosten, Ahorn, Nuß- ui.d anderes Nutzholz kaust

der von der k. k. Wolleinkaufsstelle beauftragt« Äntäufer Rudolf Raffelnef, Lienz Franz v. Defreggerstraße 14 454 Jungy lebende 367 zu habe» bei Anton Mayr, Ftglwirt Bozen, Kornplatz Nr. 9. M!ös «KM-» ««lMlea 7« ksutt unä übernimmt l.ll!li!e!k!i!tekMelÄÄ!e kür MI Innsbruck, VHsrZsrStksnpIst» S. Lärchenterpenttn, Zirbelnüsse kauft zu gute» Preise» I. B. Moa^ Bozt» ZZ« Schwedisches Lederfett beste und Atteste Marke, ausgezeichnet bei mehr Postauftrag: 3 große Blechdosen K 450 mehr als 60 Ausstellung««. Kleinster lnlo Verpackung

8