75 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1938/11_03_1938/TIGBO_1938_03_11_5_object_7754999.png
Page 5 of 8
Date: 11.03.1938
Physical description: 8
leidende Zimmermann Thomas Kitz bichl er von hier begab sich am 16. Februar früh zu Fuß nach Kufstein, um mit dem Frühzug nach Innsbruck zu fahren. Er ist jedoch in Innsbruck nicht eingetroffen und wird seither vermißt. — Der Ausschuß des Verkehrs vereines, welcher gemäß dem neuen Fremdenverkehrsgesetz eingesetzt wurde, hat am Sonntag, den 6. März, die Wahl des Vorstandes vorgenommen. Als Obmann wurde Herr Karl Karl, Fischerwirt, gewählt. Als weitere Vor standsmitglieder wurden gewählt: Johann

Praschberger, Bäckermeister, zum Obmannstellvertreter, Anton Weigl zum Kassier und Jakob Wurnig zum Schriftführer; Aus- ichußmitglieder: Thomas Praml, Johann Wurnig und Johann Gründler, als Ersatzmitglieder Juli Achorner und Käsehändler Thomas Achorner. b Walchsee. Unfall. Am 2. März stürzte der Ober- niauracherbauer Georg Kronbichler von einem oberen Tennboden von ungefähr 3 Meter Höhe so unglücklich herunter, daß er sich eine schwere Kopfverletzung zuzog. b Wörgl. Feuersbrunst

sich sämtliche Teilnehmer im Gasthof Neuwirt zur Preisvertei lung. Es gingen als Sieger hervor von den Damen über 30 Jahren als 1. Niedermühlbichler Maria, 2. Reiter Maria, von den Damen bis 30 Jahren als 1. Heim Lisl mit 10.15 Minuten (Bestzeit der Damen), 2. Lurner Ger traud, von den Herren über 35 Jahren als 1. Mitterer Johann, 2. Heim Josef, 3. Nieser Anton und von den Herren bis zu 35 Jahren als 1. Hofer Michael mit 7.10 Minuten (Bestzeit), 2. Hofer Josef, 3. Hofer Jo hann. k Schwabl bester

. Gesunde Zähne helfen, auch die übrigen Organe gesund zu erhalten. Zahnpflege ist daher erstes Gebot der Körperhyglene. Bevorzugen Sie aber Chlorodont, die Zahnpaste mit dem denkbar feinsten Putz kern, der intensiven Reinigungskraft und dem erfrischenden Pfefferminz-Geschmack. Tube (schäumend oder nichtschäumend) 8 —90. Die erprobte Zahnpflegemethode: Morgens als Erstes, abends als Letztes • l''St. Johann i. T. Abfahrts- und Torlauf. Be: herrlichem Wetter und Schnee wurde am 6. März -der Abfahrts

- und Torlauf ausgetragen. Von den 35 Läufern konnten folgende einen Preis erringen: Jugend klasse II: 1. Krimbacher Kurt, Kitzbühel, Abfahrtszeit 1 Min. 15 Sek., Torlauf 1:58.1, Endnote 196.79. 2. Reiter Walter, Kitzbühel. 3. Ganzer Karl, Vrirlegg. Jungmannen: 1. Bachler Matth., St. Johann i. T.. Abfahrtslauf 8:36, Torlauf 2 :03.3, Endnote 200.00. amen: 1. Berger Frieda, Kufstein, Abfahrtslauf 11:26, Torlauf 2:44.3, Endnote 200.00. Altersklasse!: l.Schif- fermüller Alexander, B.-B. Wörgl, Abfahrtslauf

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1909/13_01_1909/TIGBO_1909_01_13_4_object_7734366.png
Page 4 of 12
Date: 13.01.1909
Physical description: 12
erstehen lassen. W Oet$, 8. Jänner. (Von einer Lawine fort' gerissen.) Im Oetztale ist der Bauerssohn Engel bert Schmid vor den Augen seines Vaters von einer Lawine fortgeriffen worden. Der Bursche konnte nur mehr als Leiche geborgen werden. St. Johann i. “C. (Ausbruch der Piller- see-Ache.) Bis zum 4. ds. war die aus Fieberbrunn fließende Ache stets zugefroren. An diesem Tage lösten sich die Eisschollen und wälzten sich unter ungeheuerem Getöse durch das Tal nach St. Johann. Ungefähr 200 Meter

, daß man sich sofort entschloß, 2 Ortsgruppen, nämlich eine Damen- und eine Herren ortsgruppe, zu gründen. Die Wahlen in den vorbe reitenden Ausschuß ergaben folgendes Resultat: Damen- Ortsgruppe: Obmännin Frau Berta Greiderer, Schrift führerin Frau Hani Zischer und Kassierin Frau Franzi Loos. Herren-Ortsgruppe: Obmann Kassian Greiderer, Schriftführer Karl Pace und Kassier Johann Rein stadler. Eine Sammlung anläßlich der Gründung dieser Ortsgruppen ergab die ansehnliche Summe von 106 Kr. Nachdem Herr Pointecker

3 Min. 36 Sek.; 3. Johann Berger. Oberaudorf 3 Min. 39 Sek ; 4. Johann Gfeller, Oberaudorf 3 Min. 40 Sek.; 5. Alois Höck, Wörgl 3 Min. 45 Sek.; 6. Franz Kneitzl, Kufstein 3 Min. 50 Sek. Knaben-Rodeln (2 km) 1. Josef Kalser, Wörgl 3 Min. 10 Sek.; 2. Johann Oberlindober, Wörgl 3 Min. 18 Sek.; 3. Johann Weiß, Kufstein 3 Min. 35 Sek; 4. Johann Mayer, Wörgl 3 Min. 39 Sek.; 5. Johann Höck, Wörgl 4 Min. 1 Sek Absah rtslauf vom Markbachjoch (8 Teilnehmer, davon 1 Herr aus München). 1. Johann Anker, Kufstein

2
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1926/16_10_1926/TIGBO_1926_10_16_5_object_7747673.png
Page 5 of 8
Date: 16.10.1926
Physical description: 8
und für die regelmäßige Kontrahie rung von Schulden persönlich haftbar macht. Iahre sind vergangen, bis diese beiden unaufschiebbaren Abänderungen spruchreif wurden. Die Sitzung wurde um 10 Uhr abends geschloffen. b St. Johann i. T. (Gemeinderats sitzung.) Am 7. Oktober fand beim „Bären" unter dem Vorsitze des Bürgermeisters Johann Karl eine Gemeinderatssitzung statt, bei welcher 17 Ge meinderäte anwesend waren. Die Sitzung war mit der alljährl. statfindenden Forstlagsatzung verbun den und war von der polit. Behörde

des Zufahrtsweges zu dem neuen Verladeplatz am Bahnhof eingereichte Akt wurde nach Mitteilung des Bürgermeisters von der Bundesbahndirektion Innsbruck an die Generaldirektion nach Wien wei tergeleitet und dürfte auch diese Angelegenheit eine günstige Lösung finden. Nach erschöpfter Tagesord nung wurde die Sitzung von Bürgermeister Karl geschlossen. b St. Johann i. T. (Das Berg- und Straßen- rennen) des Radfahrerkluds St. Johann i. T. fand am Sonntag, den 10. Oktober, unter den denkbar schlechtesten Witterungs

- und Straßenverhältnissen statt. Die Beteiligung war in allen Gruppen eine gute und sind auch die erzielten Resultate als sehr gute zu bezeichnen. In der Gruppe der Rennfahrer starteten 7 Fahrer. Unter Führung Preck-St. Jo hann ging es im Rudel bis Erpfendorf. Bor Waidring blieb ein Preisfahrer infolge Raddefektes zurück, Fave-St. Jo hann konnte einen Zeitverlust durch Sturz nicht mehr ein holen und wechselten Preck und Dürnberger-St. Johann in der Führung bis nach Waidring. Hinter Waidring gewan nen Preck

die Höhe. Nun setzte Dürnberger energisch an und kam Preck weit vor, um als Erster das Endziel 8 Minuten vor Preck in der Zeit von 2 Stunden, 45 Minuten und 9 Sekunden zu erreichen. Preck hatte sich zwei Tage vorher durch Sturz beim Training erheblich verletzt und führte die Strecke Waidring—St. Johann mit einem Fuße tretend durch, eine Leistung, die unter normalen Verhältnissen Preck zu den besten Hoffnungen berechtigt hätte. Preck ging als Zweiter mit einer Zeit von 2 Stunden und! 53 Minuten durchs

Ziel. Den 3. Sieg errang Josef Sailer-Kitzbühel mit einer Zeit von 2 Stunden 57 Minuten, als Vierter fuhr Josef Rainer-St. Johann mit 3 Stunden 30 Minuten und als Fünfter Anton Fave - St. Johann mit 3 Stunden 31 Minuten durchs Ziel. Sohin hatte Richard Dürnberger mit einer Zeit von 2,45,9 den ersten Preis und die Bestzeit erreicht, Hans Preck die zweitbeste Zeit und den Höhenpreis (Paß Strub) errungen. Bei einer Entfernung von 75 Kilometer ist die Bestzeit, wenn man die schlechten

3
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1910/13_07_1910/TIGBO_1910_07_13_3_object_7735759.png
Page 3 of 8
Date: 13.07.1910
Physical description: 8
der Naturblumenbinderei als handwerksmäßiges Gewerbe im Verordnungswege nicht für nötig. Ein Ansuchen des Schmiedes Della Zena in Brixlegg um Nachsicht der Beibringung des Lehrzeugniffes für sein Gewerbe wird befürwortet. Die neuerliche Anfrage über den gegenwärtigen Stand der Frage einer Bahnverbindung von St. Johann i. T. über Loser—Reichenhall nach Salzburg wurde seitens des Ministeriums dahin beantwortet, daß diese Verbin dung nur dann möglich sei, wenn ein einheitlicher Be trieb durch die österreichische

Staatseisenbahnverwaltung erfolgen könnte; die bayerische Regierung jedoch verhalte sich ablehnend. Der Antrag, den Personen zug Nr. 28. der Strecke Wörgl—Saalfelden auch ine Winter verkehren zu lassen, wurde seitens des Vertreters des Eisenbahnministeriums dahin beantwortet, daß dieser für den Winter für die Strecke Wörgl —St. Johann in Erwägung gezogen werden könne. Der zweite Sek retär Dr. Friedrich Mader referierte dann über die neue Telephonordnung. KR. Saler stellte drei Dring lichkeitsanträge betreffend die eheste

, Schuhmachermeister aus Schwaz gefunden; er war dort vom Steige abgestürzt und konnte sich nicht mehr retten. Der Besuch galt seinem Sohn, der in Pertisau als Maler tätig ist. 5t. Johann 1. "C. (Lehrerkonferenz.) Am 7. d. M. fand in St. Johann eine Lehrerkonferenz des Allgemeinen Tiroler Lehrervereins statt, an der 21 Lehrer, also fast sämtliche des Bezirkes, und 6 Leh rerinnen teilnahmen. Auch Obmann Grissemann war anwesend. Nach der Begrüßung und einem einleitenden Berichte des Mandatars Prupp (Hopfgarten

Rabalder anläßlich seiner Genesung ein Glückwunschschreiben zu senden, ge schlossen. „Jnnsbr. Nackr." 5t. Johann t. "C. (Trauung.) Am 16. ds. vormittags findet in St. Johann i. T. die Traunng der Baronin Maria Bourguignon von Maumberg mit Rittmeister Viktor von Panz des Graf Radetzky-Husarenregiments Nr. 5 statt. CbterTee. (Todesfall.) Am Sonntag, den 11. d. M. segnete Frau Margareth Juffinger, geb. Thaler, Inwohnerin beim Hans am See in Vorderthier see im 77. Lebensjahre das Zeitliche. Die Verstorbene

im Astner Saal, bei welchem der Liederkranz und die Musikkapelle II in dankenswerter Weise mitwirkten, schloß das Turnfest in würdiger Weise ab. Beim Wetturnen ging als Sieger hervor: Fritz Klausner St. Johann i. T. (Ausf. Ber. folgt.) Hus anderen Grönländern. Gmunclen, 8.Juli. (70. Geburtstag.) Ein langjähriger Kurgast, der bekannte Maler Professor Heinrich v. Angeli, Präsident der Wiener Künstler- Genossenschaft, feierte heute seinen 70. Geburtstag, zu dem ihm zahlreiche Glückwünsche zukamen. 5alzburg

4
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1915/01_05_1915/TIGBO_1915_05_01_2_object_7740300.png
Page 2 of 8
Date: 01.05.1915
Physical description: 8
, daß mit Rücksicht auf die Haltung Italiens im Weltkrieg keine Veran lassung zu besonderen Maßnahmen der Schweiz vor handen sei. Schlechte Geschäfte in Monte Carlo. Die Spielbank in Monte Carlo hat durch den Krieg einen bedeutenden Ausfall erlitten. Der Gewinn für das Jahr 1914 betrug 14'5 Millionen gegen 36 5 Millionen im Vorjahre. Lebensmittelnot in Rußland. In Petersburg und Moskau sind wegen Lebens mittelmangels große Unruhen ausgebrochen. Verlustliste. Auf dem Aetde der KHre gefallen: Daum Johann, Zell

a. Z. — Ortner Lorenz, Kitzbühel. — Stöckl Stephan, Kössen. — Bienbacher Alois, Hopfgarten. — Zugsführer Johann Oberlech- ner, ältester Sohn des Obfeldbauern in Kirchberg und Johann Papp von Schwabler in Kirchbichl. Verwundet vezn». krank: Aigner Georg, Wörgl. — Bradl Johann, Hart. — Embacher Florian, Breitenbach. — Hirner Joh., Fügen. — Reiter Johann, Schwaz. — Thaler Florian, Reith. — Achleitner Franz, Angath. — Hörhager Franz, Brixlegg. — Lackner Johann, Kitzbühel. — Mayer Wolfgang, Ebbs. — Moser Karl

, Kundl. — Hausbacher Josef, St. Johann i. T. — Hauser Al., Stumm. — Hotter Johann, Mayrhofen. — Siber Julius, Söll. Vermißte. Josef Weißbacher, 1. Tiroler Kaiserjäger - Reg., 11. Feldkomp.. Oberau. Lebensfreude spricht, machten unseren Landsmann be rühmt in aller Welt. Infolgedessen hat es ihm, der durch den kunstsinnigen Bayernkönig Ludwig II. im Jahre 1883 den Adel erhielt, an Anerkennungen und Ehren auch nicht ge fehlt. Angesehene Kunstinstitute, hochgestellte Persön lichkeiten und fürstliche

5
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1930/08_03_1930/TIGBO_1930_03_08_5_object_7750196.png
Page 5 of 8
Date: 08.03.1930
Physical description: 8
sich auch eines guten Ve- strches. Kitzbühel. Der Iugendlauf des Deut schen Turngaues Tirol, der am 1. und 2. März in Kitzbühel durchgeführt wurde, nahm dank der guten Vorbereitungen durch den Turnverein Kitzbühel, der zahlreichen Beteiligung und dem herrlichen Wetter einen sehr schönen Verlauf. Der Gruppenlauf fand im Gebiete des Hahnenkammes statt, es beteiligten sich daran sieben Dreier-Mann schaften. Unterstufe: 1. Gruppe des Turnvereins Tt. Johann i. T. mit der Laufzeit von 5:16: 2. Gruppe des Turnvereins

., 3. und 4. Rendl Maria, Jöchl Maria, 52 Sek. Trostpreis Wimmer Kathi. — Sieger der alten Herren: Werkmeister August, 50 Sel. — Sieger der Iungmannschaft: 1. Hain Joh., 46 Sek. 2. Mitterer Ioh. 3. Hirzinger Seb.. je 48 Sek. 4 >und 5. Rendl Josef und Huber Ioh., je 50 Sek. 6. Walch Urban. 7. Mau- erlechner Josef. 8. und 9. Engl Christian und Kals Wolfgang. 10. Sailer Anton. 11. Gruber Johann. 12. und 13. Vötter Ludwig und Ringler Lorenz. 14. Rieser Anton. 15. Margreiter Joh. Trostpreis Schott Johann

. — Den Abschluh der Veranstaltung bildete ein gemütlicher Tanz bei flot ter Musik. St. Johann i. T. Die landw. Berufs genossenschaft St. Johann hält ihre dies jährige Generalversammlung am Sonntag, den 9. März, um 10 Uhr im Gasthof Mauth in St. Jo hann ab. b St. Johann i. T. Verschiedene Nach richten. Den Bund fürs Leben schlossen Kathi Koidl und Leopold Aff, ferner Elise Köck und Josef Unterberger d. I., Zimmermeisters sohn. — Am Faschingsdienstag fand in der Post ein Maskenrummel als Abschluh des heurigen

im Alter von 64 Jahren. b Kirchdorf. Verschiedene Nachrichten. Von dort wird uns geschrieben: Am Faschingssonn tag war im Gasthof Zehenthof der alljährliche Feuerwehr- und Maskenball. Es waren Gäste aus St. Johann, Waidring und Going erschienen, sowie viele Masken, und es kamen alle Besucher auf ihre Rechnung. — Getraut wurden in Salzburg Herr Josef Steinbacher von hier mit Frl. Theres Achhorner. — Am Freitag starb Herr Josef Bauhofer, hintergebener Bauer zu Heinbach, im 92. Lebensjahre. b Fieberbrunn

an die Bundesvereinigung ein zusenden (Wien, 6. Bezirk, Mariahilferstr. 105, 2. Stiege, Tür 9). Die llngezieferplage. Durch das strichweise Aufziehen des seit Jahren bekannten Russolin-Pulvers kommt sämtliches Ungeziefer damit in Berührung und wird durch die leiseste Be stäubung das Russolin auch in die tiefsten Brutstätten getragen, um dort auch noch junges Ungeziefer total zu vernichten. Herr Josef Prem, Bäckerei in St. Johann i. P., schrieb z. B. erst kürzlich am 13. Dezember 1929, daß er trotz mancherlei Ver

6
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1927/23_02_1927/TIGBO_1927_02_23_3_object_7747937.png
Page 3 of 4
Date: 23.02.1927
Physical description: 4
Frächter, im 84 Lebensjahre, «nd Johann Zimmermann, gewesener Sensenfabri kant und Hausbesitzer, 80 Jahre alt. b Nitzbühel. (Bobine i sie rfchaften.) Bei herr lichstem Wetter und besten Bahnoerhältnissen wurden am Sonntag. 20. Februar, nachfolgende Bovrennen auf der Kunstbahn des Wintersportvereines Kitzbühel aus getragen: Meisterschaft von Tirol im Fünferbob 1927 Am Start 5 Schlitten. Elster Bob „Stettenberg' , Führer Paul Moto, Bremser Sepp Hundegger, vonl Wintersport- Verein Kitzbühel in 0.55

im Interesse «vn Kitzbühel gelegen wäre. b §1. Johann. (Schneefälle) Das in den letzten Tagen eingetretene Regenwetter ließ bei den hier anwesenden Wintersportlern die Befürchtung aufkommen, daß nun allmählich die bisher bestandene Winterherrlich keit mit ihren Freuden zu Ende gehe. Doch auf die reg nerischen Tage folgte wieder Schnee und Külte. Ein Gang durch die hiesiegen Ortsstraßen zaubert dem Passan ten ein herrliches Bild vor. Ties verschneit lugen die Häuser aus den links und rechts ausgehüuften

Schnee- wänden hervor und riesige Eiszapfen hängen von den Dächern. Frau Holle wirbelt immer weder neue Flocken hernieder, sodaß voraussichtlich noch aus eine längere Dauer des Winters zu rechnen ist. b 51. Johann. (AlpinerLanglauf.) Das am 6. Jänner verschobene Rennen des Wmtersportklubs, das in der Hauptsache wegen des Sprunglaufes des Kussteiner Wlntersporlvereines verschoben worden war, findet Sonntag, den 27. Februar, statt. Die Strecke ist über 15 Kilometer lang und führt vom Kalk rein

nach St. Johann. Bei diesem Laus kommt der Wanderpreis der Gemeinde St. Johann zur Bergebung. Abmarsch zum Statt um halb 10 Uhr vorm, vom Hauptplatz. Dieser Zeitpunkt eignet sich besonders für jene Preis fahrer, die erst am Vormittag in St. Johann eintrefien. Es empfiehlt sich, für den Anstieg Rückgieitschutz mitzu- nehmen. Die Pfeisverteilung findet Sonntag abends im Gasthof „Post" statt. Im übrigen wird auf die in der Buchhandlg. Lippott ausgestellten Photogra phien aufmerksam gemacht. Nennungen bei Sepp

Grander, St. Johann i. T. b Fieberbrunn. (VomZugegerädert.) Am Donnerstag, 17. Februar, bemerkte der Block wärter in der Nacht bei Eins h:t eines Güterzuges auf der Station Fieberbrunn, daß die Schub maschine einen Gegenstand vor sich herschob, wo rauf er gleich die Meldung erstattete. In gräß lich zugerichtctem Zustande wurde dann die Leiche eines jungen Mannes hervorgezogen. Die Leiche mit den abgetrennten Körperteilen wurde am Freitag in die Leichenkammer nach Fieberbrunn überführt

7
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1932/20_08_1932/TIGBO_1932_08_20_5_object_7751910.png
Page 5 of 8
Date: 20.08.1932
Physical description: 8
hat im heurigen Jahre noch viel zu leisten. Vor allem hat er die Spiel platzfrage zu lösen: der Spielplatz muh unter allen Um ständen in kürzester Zeit fertig werden. Das schwerste Hindernis ist beseitigt. Arbeitsplan: 20. August: 25jäh- riges Gründungsfest des Turnvereines St. Johann i. T.: 4. September: 60jähriges Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Kitzbühel: 2. Oktober: Svielplatzeröffnung und Gauspielfest. Weltkämpfe des Turnvereines Kitzbühel. Kitzbühel. Das Ton-Kino wird gegenwärtig um- gebaut

. Die Beerdigung er folgte am 16. August am Ortsfriedhofe zu Aurach. * Musikfest in St. Johann i. 2. Am vergangenen Sonntag, den 14. August, fand, wie berichtet, das Mustkfest des Musikbundes für den polit. Bezirk Kitzbühel in St. Johann i. T. unter Beteiligung von 13 Musikkapellen statt. Nachdem am Vormittage die auswärtigen Kapellen eingetroffen waren, formierte sich nachmittags vom Schulhause aus der Festzug, der alle Kapellen in ihrer schönen Tracht zeigte. Es nahmen daran teil: Küssen, Hochfilzen, Itter

es ein wenig. Die Aufführungen der einzelnen Musikkapellen fanden reichen Beifall und bewiesen den großen Fort schritt, den alle Kapellen zu verzeichnen habem Nach den Begrüßungsworten des Bürgermeisters Josef Samer, St. Johann, wurden durch Lechner, Kitzbühel, an Mit glieder mit 25- und 40jähriger Mitwirkung die gestifteten Medaillen überreicht. Sodann kamen die Gesamtauffüh rungen, gespielt von allen 13 Kapellen, zum Vortrag, u. zw. der Schönfeldmarsch von Ziehrer, die Migno- nette-Ouvertüre von Baumann

und zum Schlüsse der Marsch „Bis Salurn" von Frank. Diese Aufführungen, die vom Bundeskapellmeister Karl Kleisner dirigiert wurden, wirkten durch ihre Gewaltigkeit und Exaktheit und wurden die Musiker durch andauernden wohlver dienten Beifall belohnt. Für Belustigungen aller Art war gesorgt und fand besonders der Radfahrslalomlauf Zuspruch, i Alles in allem kann der Musikbund auf eine sehr gelungene Veranstaltung zurückblicken. ; b St. Johann r. T. 2 5 jährig es Gründungs fest des Deutschen Turnvereines

und an schließend auf dem Festplatze die Siegerverkündigung. Den musikalischen Teil besorgt die hiesige Musikkapelle und voraussichtlich auch die Musikkapelle Ellmau. Von auswärtigen Vereinen sind bisher Anmeldungen aus Ti rol und Salzburg eingetroffen und es ist zu hoffen, daß das Fest einen schönen Verlauf nimmt. Es wird bei jedem Wetter abgehalten. b St. Johann i. T. Kosaken. Am Dienstag, den 16. August, veranstaltete eine Gruppe von 8 kaukasischen Kosaken mit ihren Pferden eine Aufführung im Hilscher park

8
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1936/12_05_1936/TIGBO_1936_05_12_4_object_7754309.png
Page 4 of 4
Date: 12.05.1936
Physical description: 4
. Bei der Neuwahl der Vereinsleitung wurden gewählt: Obmann Seb. Huber; Stellvertreter akad. Maler Mar Erler; Schriftführer Friedr. Wid- mapr; Kassier Hans Lechner; Zeugwart Seb. Opperer sen. und Ios. Aufschnaiter; Hauptmann Seb. Opperer fen. und Stellvertreter Josef Feller; Beisitzer: Jak. Astlinger, Josef Gasteiger; Ersatz: Johann Erenberger, Johann Winderl; Fähnrich: Johann Mühlberger; Stellvertreter Josef 'Maier; Revisoren: Ant. Hölzl und Johann Win derl. Im allfälligen Teile wurde die korporative Teil

Spiele fanden bei den Zuschauern rei chen Beifall. k Kitzbühel. Frühjahrs-Vieh markt. Zum Frühjahrs- Viehmarkt am 11 . Mai wurden bei 300 Stück Groß- und Kleinvieh aufgetrieben. Der Handel ging mittelmäßig bei etwas angezogenen Preisen. Der Mangel an Bargeld machte sich fühl bar. Einige Händler aus Salzburg gaben dem Markte eine lebhaftere Tendenz. k St. Johann i. T. Kasernenbau-Planung. In der Vorwoche waren mehrere Offiziere des Bundes heeres hier, um die zur Anlage einer Kaserne geeigneten

Wechselrede zeigte, daß man den Gedanken einer Garnison als gut begrüße, daß aber die Gewerbetreibenden gewisse Sicherheiten dafür verlangen, daß die von ihnen zu übernehmenden Leistungen nicht die Gemeinde mit vielleicht nicht tragbaren Geldausgaben belasten. Die allgemeine wirtschaftliche Krise hat natur gemäß auch die Gemeinde St. Johann i. T. nicht ver schont. Auf die Frage, ob bei Verteilung von Liefe rungen an die künftige Garnison auch solche Gewerbe treibende in Betracht kämen

, die nicht Mitglieder der V. F. sind, konnten die Herren Bürgermeister Raß, Ortsführer der H. W. Alfons Lapr und Kaufmann Gurfchler die nötigen Auskünfte erteilen, worauf die gut besuchte Versammlung geschlossen wurde. Eine wichtige Frage wurde leider nicht erörtert: Wie stellt sich die Allgemeinheit von St. Johann i. T. zur der Frage der Garnison mit 600 Mann unter Berücksichtigung des Umstandes, daß der Ort seit Jahrzehnten hem Fremden verkehr dient und bekanntlich in die Reihe der „Kurorte" aufgenommen wurde

9
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1926/06_03_1926/TIGBO_1926_03_06_4_object_7747278.png
Page 4 of 8
Date: 06.03.1926
Physical description: 8
Lederhosen im Gesamtwerte von 130 Schilling ge stohlen. In der Nacht vom 28. Februar auf 1. Mürz wurde einem Taglöhner aus Kirchdorf aus dem Bahnhof warteraum in St. Johann sein Fahrrad entwendet. Die Täter konnten noch nicht ermittelt werden. Kit|btfbel. (Unfall.) Jakob Lackner, der bekannte Ski- und Bergführer, hat sich letzte Woche auf der Melch- alpe den Fuß gebrochen und mußte von der alpinen Ret tungsabteilung zu Tal gebracht werden. Kitzbühel. (Insolvenz.) In Ausgleich ging der Kauf mann Egyd

Moser (M. Ritzers Nachfolger). Ausgleichsverwalter ist Kaufmann Josef Herold. Forderungsanmeldetermin bis 3., erste Tagsatzung am 21. April. l St. Johann i. T. (Gemeinderats sitzung. — Besetzung des Lehrer- p oste ns.) Der Eemeinderat hat in seiner letzten Sitzung am Samstag, den 27. Februar, über die Besetzung des durch den Abgang des früheren Schuldirektors, Herrn Iosef Gapp, freigewordenen Lehrerpostens entschieden. Es lag der Dreiervor schlag des Ortsschulrates vor und entschied

sich der Eemeinderat mit 15 zu 3 Stimmen von 18 anwesenden Gemeindevertretern für Herrn Hugo Sprenger, derzeit Oberlehrer in Hopfgarten. Herr Oberlehrer Sprenger wird mit 1. Oktober ds. 2s. seinen Posten in St. Johann antreten. Weiters be faßte sich der Eemeinderat mit der Frage der Ausbesserung der Kapelle am Kitzbüheler Horn und bewilligte einen Betrag unter der Voraus setzung. daß die Gemeinde Kitzbühel einen ent sprechenden Teil beiträgt. Das neue Wasserlei lungsregulativ wurde durchgearbeitet

und in seiner nunmehrigen Verfassung genehmigt. Heber die Ee- meinderechnung wurde für das Jahr 1925 das Referat erstattet und über Antrag des Bericht erstatters den Funktionären die Anerkennung und Lossprechung erteilt. Kirchdorf. (Todesfall.) Am 3.März wurde in Kirchdorf bei St. Johann in Tirol Balthasar Treffer im 85. Lebensjahre unter großer Teil nahme aus nah und fern zu Grabe getragen. Vater Treffer stand bei allen in großer Wert schätzung. l Kirchberg. (Todesfall.) Am Sonntag starb hier die älteste Person

Aufführung" um ein halbes Jahr vorzeitig ent lassene Schwoicher Wastl, hier wohnhaft, macht seit dieser Zeit das ganze Brixental und die Umgebung durch freche Einbrüche und Diebstähle unsicher. Dem äußerst gerie benen Gauner werden eine Menge von Einbrüchen und Beraubungen, so in Lauterbach, Sr. Johann i. T., Hopf garten, Wildschönau und Kirchbichl zur Last gelegt. Manchmal sck)eint es dem Einbrecher wieder Spaß zu machen, in der Nacht Leute nur durch Schreien und Rufen aus dem Schlafe zu wecken

10
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1931/10_10_1931/TIGBO_1931_10_10_5_object_7751312.png
Page 5 of 8
Date: 10.10.1931
Physical description: 8
gehuldigt. # b St. Johann in Tirol. Fußballklub. Der hiesige Fußballklub hat nun auch einen sehr schönen Spielplatz gemietet und hat schon wiederholt aus gezeichnete Proben seines Könnens mit dem be freundeten Kitzbüheler Fußballklub geliefert. Das letzte Wettspiel am Sonntag, den 4. Oktober, fand unter Teilnahme einer großen Zuschauermenge statt und endete diesmal zuungunsten St. Johanns mit 0 : 3 gegen Kitzbühel. b St. Johann in Tirol. Veranstaltungen. Die hiesige Bürgermusikkapelle veranstaltet

am Samstag, 10. Oktober, im Mautsaale einen.Fa milie nab end mit Konzert und werden bei die ser Gelegenheit verschiedene Musiker mit den vor liegenden Auszeichnungen beteilt werden. — Die Cä cilienfeier des Salonorchesters findet am Mittwoch, den 18. November, im Saale des Hotels zum Bären statt. Ein gediegenes und reichhaltiges Programm ist bereits in Vorbereitung. Nach dem Konzerte wird getanzt. b St. Johann in Tirol. Die Asphaltie rung der Bundes st raße von der Reischer- brücke-Going nach St. Johann

ist durch das heurige schlechte Weiter sehr beeinträchtigt. In den letzten schönen Tagen ist die Arbeit flott vorwärts gegan gen und ist Aussicht vorhanden, daß doch noch der Teil der Straße im Orte heuer fertig wird. — Mit den Arbeiten auf der Klobensteiner st r a ß e ist bereits begonnen worden und wird diese Verbindung mit dem Reiche auch St. Johann einen erhöhten Zuzug an Sommergästen bringen. Als Bauleiter fungiert Herr Jnsp. Leo Bachmaier, der auch die Thierseestraße erbaut hat. b Oberndorf bei St. Johann

. Fahnen weihe. Es wird uns geschrieben: Am Sonntag fand in der neugegründeten Gemeinde Oberndorf bei St. Johann die Fahnenweihe der dortigen Frontkämpfer statt. Nach Eintreffen in der Halte stelle Wiesenschwang um 10 Uhr vormittags wur den sämtliche Vereine der Umgebung, dann Reit im Winkel (Bayern) sowie Bramberg und Mitter- sill mit ihren Musikkapellen vom Festkomitee von Oberndorf empfangen und ins Dorf begleitet. Im Dorfe Oberndorf selbst erwarteten zahlreiche Fest teilnehmer sowie

11
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1928/02_05_1928/TIGBO_1928_05_02_3_object_7748757.png
Page 3 of 4
Date: 02.05.1928
Physical description: 4
Schneiderlizi, nach langer Krankheit, 54 Jahre alt. b Fieberbrunn. (Protestversammlung.) Am Sonntag, den 29. April, fand im Gasthaus zur Alten Post eine große Versammlung statt, die den"Zweck hatte, gegen den Ankauf des Pillersee- werkes durch die Gemeinde Fieberbrunn Stellung zu nehmen. An der Versammlung nahmen auch Interessenten aus St. Jakob teil. Gemeindevat Martin Gstür erklärte in ausführlicher Weise den Kaufabschluß. Von Gegnern wurde dagegen Ein sprache erhoben. Gastwirt Johann Eder verlas

, dem Leiter des Ge- nossenschaftsinstruktorates auch die Vertreter der Innsbrucker Gastgewerbeverbände und der Lan desverkehrszentrale erschienen. Von Gastwirten waren insbesondere St. Johann und die Untere Schranne zahlreich vertreten. Die Satzungen wur den in der vorgelegten Form genehmigt, wobei al lerdings über die Genossenschaftsfovw längere Erörterungen abgeführt wurden. Als deren Er gebnis war zunächst die Bildung einer einzigen Genossenschaft für den Bezirk zu verzeichnen

, wo bei aber die Versammlung gleichzeitig das Ge- nossenschaftsinstruktorat und die Behörde beauf tragte, für die Möglichkeit Sorge zu tragen, daß die neue Genossenschaft in zwei Untergruppen ge teilt werde. Bei der Wahl gingen Herr Se bastian Schlechter (Hotel Post in St. Johann) als erster Vorsitzender und Herr Simon Zimmer mann (Gasthof Zimmermann, Kitzbühel) als zwei ter Vorsteher hervor. Die übrigen Ausschußmib- glieder wurden aus dem Stande der Hotel-, GaD hof- und Pensionsbesitzer entnommen, u. zw. in der Weise

die geplante Steuerreform. An der Debatte beteiligten sich insbesondere die Her ren Oberhäuser, Luchner, Leimgruber und Mair. Namens des Präsidiums dankte Dr. Knoflach der Leitung der Ortsgruppe für die mustergültige Geschäftsführung. Die hierauf vorgenommene Neuwahl, gelegentlich welcher Obmann Mair eine Wiederwahl als Obmann entschieden ablehnte, er gab folgendes Resultat: Obmann Joh. Kirchmair, Malermeister; Obmannstellvertreter Alexander Mair, Bäckermeister; Schriftführer Johann Stütz; Kassier Franz

- schönerungsvereine für notwendig durchzuführende Arbeiten zugewiesen. St. Johann i. T. (Trauung.) In Inns bruck fand die Vermählung des Herrn Dr. Josef Hofinger, wissenschaftlicher Beamter an der Universitätsbibliothek in Graz, mit Frl. Elsa G r e i t e r statt. Der Bräutigam ist der Sohn des Landtagsabgeordneten und Altbürgermeisters Jo sef Hofinger in St. Johann. b TUersee. (Wilhelm - Tell - Spiele.) Die Spielgemeinde hat den technischen Leiter des Nationaltheaters in München, Ingenieur Robert Schleich

12
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1942/15_07_1942/TIGBO_1942_07_15_3_object_7758625.png
Page 3 of 4
Date: 15.07.1942
Physical description: 4
zel (Bratsche) und Fritz Bachter (Violoncello) liegt. Standesamtliche Nachrichten vom 5. bis 11. Juli 1942. Geburten: Armin Johann Josef des Franz und der Ida Steiner, Kufstein; Günter Franz Walter des Matthias und der Brigitte Heigenhauer in Kundl. Heiraten: Franz Spath, Kufstein, mit Rosina Friederike, Kirchbichl; Johann Rauscher, Ludwigshafen am Rhein, mit Käthe Lippold, Rattenberg; Alois Oberrauch, Stuttgart, mit Mathilde Kalleder, München. Sterbefälle: Josefine Prock, geb. Kerer

. G. B. Ebbs. Heldengedenken. Hier fand unter überaus großer Anteilnahme der Bevölkerung eine Heldengedenk feier für den Obergefreiten in einem Gebirgsjäger-Regi ment Johann Gfäll er, Bäckergehilfe, statt, der am 15. Mai 1942 im Alter von 24 Jahren fiel. Gfäller war Teilnehmer am Polenfeldzug und Inhaber des Eisernen Kreuzes 2. Kl. Die SA. verlor mit ihm einen ihrer besten Kameraden, denn gerade als der Nationalsozialist in Oesterreich den schwersten Verfolgungen ausgesetzt war, fand Gfäller

von hier wurde zur letzten Ruhe bestattet. Ellmau. Hitler-Jug.end irn Einsatz. Zum Erntehilfsdienst kamen Hitlerjungen und BDM.-Mädel nach Ellmau, um überall, wo sie eingesetzt sind, kräftig mit zuzupacken. Die Mädel haben sich im Schulhause eingerichtet, während die Jungen bei ihren Bauern ver bleiben. Ellmau. Kriegstrauung. In den Stand der Ehe traten vor dem hiesigen Standesamt der Kraftfahrer Obergefreiter Johann Pirchmoser aus Thiersee und die Damenschneiderin Anna Weg, Tochter des ver storbenen

an der mittleren Ostfront wurde der Gefreite Johann G a st e i g e r in einem Infanterie-Regi ment und Bauernsohn zu Mühlbichl mit dem Eisernen Kreuz 2. Kl. ausgezeichnet. Kirchbichl. Bevölkerungsbewegung. In der Zeit vom 1. Jänner bis 1. Juli 1942 wurden auf dem hiesigen Standesamt 37 Geburten (19 Knaben und 18 Mädchen), 4 Eheschließungen und 23 Sterbefälle ein getragen.— In den Stand der Ehe traten der Hilfs arbeiter Josef Blechinger (zur Zeit bei der Wehr macht) und die Damenschneiderin Maria Schlatter

aus Noppen. _ Wörgl. Den Heldentod fürs Vaterland fand der 31 Jahre alte Schütze Rudolf Ment Ist ein er an der Ostfront. Wörgl. Unfälle. Durch einen herabstürzenden Stroh ballen wurde bei Verschubarbeiten im Bahnhof der Ran gierer Peter Mayr am Sinterkopf und am Rücken ver letzt. — Bei der Untersuchung eines Wagens erlitt der Bahnschlosser Johann Hagleitner durch eine absprin gende Feder Quetschungen am Zeige- und am Mittelfinger der rechten Hand. — Der 59 Jahre alte Hilfsarbeiter Andrä Wartet

14
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1935/22_03_1935/TIGBO_1935_03_22_6_object_7753577.png
Page 6 of 8
Date: 22.03.1935
Physical description: 8
. k Kitzbühel. Pensionistenversammlung. Am 17. März fand die Jahreshauptversammlung der Orts gruppe Kitzbühel des Tiroler Pensionistenvereines statt. Der Vorsitzende konnte eine stattliche Anzahl Mitglieder aus Kitzbühel-Stadt und -Land, aus St. Johann und aus Hopfgarten begrüßen. Vereinsobmann Regierungs rat Niedermoser aus Innsbruck erstattete den Tätig keitsbericht der Vereinsleitung. Er berichtete über den Stand der Altpensionistenfrage und die Bemühungen

für Going und Ellmau in Going, Gasthof Stanglwirt, oon V 2 9 bis 13 Uhr: am 11. April für St. Johann i. T., Oberndorf und Kirchdorf in St. Johann, Gasthof zum Bären, von 9 bis 1/2 13 Uhr. k Kitzbühel. Bundes-Musik-Versammlung. Der Bundes-Musik-Verein des Bezirkes Kitzbühel, dem 20 Musikkapellen angehören, hielt am Ioseritag (19. 'ds.) im Gasthof Bliem, nachmittags 2 Uhr. die Jahreshaupt versammlung ab. Diese war von 15 Musikkapellen be schickt. Bezirks-Vundes-Obmann Hans Lechner begrüßte

das Referat hatte. Bei der Wahl des Obmannes und des Ausschusses wurden alle Funktionäre wiedergewählt. y * chenschaftsbericht erstattet und ohne Einwendung zur Kenntnis genommen. Eine längere Aussprache erforderte die von der Bundesregierung erlassene Verordnung vom 28. Dezember 1933, betreffend die Ausübung des Kapell meister- und Musikerberufes. Es wurde beschlossen, an den Landesverband eine Protestnote zur Weiterleitung an die Landesregierung zu überreichen. Friedl aus St. Johann i. T. forderte

. 3. Rainer Franz, St. Johann i. T. b Kitzbühel. Der Eisschützenklub veranstaltete am Josefitag auf der gedeckten Eisschießbahn ein Freund schaftsschießen um den sogenannten Arno-Weiß-Pokal. Das Schießen war in acht Gruppen eingeteilt. Gewinner des Pokals wurde die Gruppe Wieser Johann, Mößen- lechner Johann und Knoll Mar. Weitere Preise er- hiellten die Gruppen mit Erenberger Ioh., Hölzl Ant. und Werner Josek als Moar. Die Siegeroerkündigung wurde abends im Gasthof Jägerwirt bei gemütlichem Beisammensein

15
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1938/22_06_1938/TIGBO_1938_06_22_3_object_7755207.png
Page 3 of 4
Date: 22.06.1938
Physical description: 4
. Am letzten Sonntag zog sich der 25-jährige Verlagsangestellte Alois Bleninger aus Bad Tölz beim Klettern im Wilden Kaiser durch Sturz eine Wirbel säuleverletzung zu. Er wurde über St. Johann mit Privatauto ins Krankenhaus Kufstein geführt. Schützenvereine gehören in den Deutschen Schützen verband. (NSG.) Die Verbandsführung des Deutschen Schützenverbandes teilt mit: Alle Schützengilden, -Vereine und -Gesellschaften haben sich nicht zum Eintritt in den NS.-Reichskriegerbund (Kyffhäuserbund) anzumelden

, diese Treue auch weiterhin zu halten, schloß Redner seine Ausführungen. Als gegen % 2 Uhr früh die Feier ihr Ende fand, leuchtete noch immer das Riesenhakenkreuz unter den Sattelspitzen in die Sonnwendnacht. b Thiersee. Der Jahrestag des Parteioer bot e s am Sonntag, den 19. Juni, ,wurde auch bei uns in würdiger Weise gefeiert. Schon in der früh flatterten die Fahnen in der Ortschaft. Um 2 Uhr nachmittags fand beim Parteigenossen Johann Foidl im Gasthaus Ursprung die erste

Gemeindebeiratssitzung unter dem Vor sitz des Bürgermeisters und Ortsgruppenleiters Michael Ellinger statt, der sämtliche neu bestellten Gemeinde beiräte, die Parteigenossen Iosef Mairhofer (Adamberg), Josef Iuffinger (Maierhofbauer), Georg Atzl (Ruppen bauer), Johann Kaindl ZSattlermeister) und Johann Foidl (Bauer und Gasthauspächter) *an Stelle des seiner zeitigen Gemeindetages beiwohnten. Auch ffämtliche Glie derungsbeauftragte der NSDAP, waren zu dieser Sitzung geladen, und zwar die Parteigenossen Förster Köhler

, SA. - Ortshoheitsträger, Johann Kühlechner, Ortsbauern führer, Johann Eder, Ortsgruppenleiter-Stellvertreter, Johann Einwaller, Ortsobmann der DAF., Ferdinand Eschwentner, KdF.-Ortswart, und Altbürgermeister Joh. Mairhofer, Ortsamtsleiter der NSV., sowie der Ee- meindekassier Altbürgermeister Ioh. Iuffinger. Auch der seinerzeit in der Bezirksleitung tätige Rudolf Beligoi, der beinahe die ganzen fünf illegalen Jahre hindurch mit den Thierseern, besonders mit der SA., die Verbin dung herstellte, konnte vom Vorsitzenden

16
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1934/18_08_1934/TIGBO_1934_08_18_6_object_7753203.png
Page 6 of 8
Date: 18.08.1934
Physical description: 8
mit dem Glasfabriks-Buchhalter in Hörbrunn, Albert Ascher. Dieser und noch andere waren vom 48er-Jahr her verdächtig und faßten den Plan, Aschaber über das große Wasser nachzufolgen. Für ihr Unterkommen traf Aschaber in Kikapoo- Kansas Vorsorge. Die Auswanderung organisierte ein Inns brucker Redakteur Namens Johann Perzager. Der Truppe ge hörten an außer dem genannten Glashütten - Buchhalter: Straßerwirt Haidegger in Hopfgarten, Anton Fuchs, Mislinger- bauer in Kelchsau, Johann Kuhn, Schusterbauer am Lindrain

, Johann Unterer, Toifenbauer am Glandersberg, Johann Aschen wald, zu Laidegg in Windau, Christian Ager, beim Pechl am Grubenberg und Felizian Meier, Webermeister in Hopfgarten. Sie hatten sich mit einer Auswanderungs-Agentur abgefunden, die von den Familien 84 Gulden für Erwachsene, 42 Gulden für ein Kind, den Alleinstehenden je 126 Gulden Reichswährung in Silber für die Reise ab Feldkirch einschließlich Schiffs karte verlangte. Es waren das zu einem gewissen Termin für Tiroler herabgesetzte Preise

. Die Reise sollte im April 1859 angetreten werden. Da kam vom Missionär P. Maximilian Gärtner aus Conely die Nachricht, daß Johann Aschaber ge storben sei. Die Auswanderung unterblieb. b Kirchbichl. Verschiedene Nachrichten. Die beiden am Februar-Aufstand beteiligt gewesenen Hilfsarbeiter Höfer Alois und Kirchmayr Konrad aus Bruggermühl wurden nach Abbüßung ihrer sechsmonatlichen Haft entlassen. — Das gegen den seinerzeitigen Betriebsrat der Perlmooser A.-G., Sebastian Karrer, eingeleitete

Kufstein gegen Kitzbühel I endete mit einem Siege 6:1 für Kitzbühel. k St. Johann i. T. Versteigerung. Da die am 4. August vorgenommene Versteigerung des Post-Gasthofes er gebnislos geblieben ist, wurde auf den 18. August eine neuer liche Versteigerung festgesetzt. Aus dem deutschen Nachbarreiche. Berchtesgaden. N a t u r s ch u tz w 0 ch e. In der Zeit vom 18. bis 30. August findet in Berchtesgaden eine Naturschutzwoche statt. Es ist das erstemal, daß die Naturschutzfreunde aus ganz Deutschland

17
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1915/01_05_1915/TIGBO_1915_05_01_5_object_7740303.png
Page 5 of 8
Date: 01.05.1915
Physical description: 8
verdienstliche Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens zuerkannt. Rirckberg. (Kr i eger gottesdienste.) Am Dienstag und Mittwoch fanden die hl. Seelengottes dienste für die in den letzten großen Karpathenkämpfen gefallenen Kaiserjäger Josef Papp von Schwabler und Kaiserjüger-Zugsführer Johann Oberlechner von Ob feld statt. An beiden Tagen hatte sich die Bevölke rung an der Trauerfeier beteiligt. Am Mittwoch hatten sich zum Trauergottesdienste Oberlechners auch der Kommandant

werden, sei stark von Chinesen bewohnt. n Hocksitzen. (Personalnachricht.) Herr Kooperator Johann Klingler wurde auf die Pfarre Hochfilzen präsentiert. (Von der Opferwilligkeit unserer Kaiserjäger im Felde) zeigt ein Feldpostbrief, der dieser Tage an die Mutter des gefallenen Fähn richs Alois Koller, Frau Koller, in Hochfilzen ge kommen war. Es heißt darin u. a.: „Um unsere Teilnahme an dem so herben Verlust unseres Kameraden Herrn Fähnrich Koller zu bezeugen, senden wir Ihnen mit der Post

Tapferkeitsmedaille. 91. Iokunn i. 'C . (Personalnachricht.) Die Postoffiziantin Anna Lindermayr in St. Johann i. T. hat auf ihre Stelle verzichtet. (Preistreiberei.) Zu dieser unter obigem Titel erschienenen Bericht schreibt die Firma Josef Klausners Ww., welche seit acht Jahren eine Käserei in Lengau betreibt, daß es sich bei diesen in ver schiedenen Blättern erschienenen Artikeln um eine un gerechtfertigte Anzeige gehandelt hat. Die Firma war an keinerlei Verpflichtung wegen Milchpreis gebunden und wurde

nur der ortsübliche Preis verlangt, was die zwölf Milchlieferanten in Lengau laut vorliegender Erklärung bestätigen. (Vom Fahrplan.) Der Aufenthalt des Wiener Schnellzuges 301 in St. Johann i. T. entfällt ab 1. Mai. fieberbrunn. (Erhängt auf gefunden) wurde am 21. April der Hasenbauer Lorenz Koidl in St. Jakob, 1849 in Going geboren. Er hatte vormitt, noch mit seiner Frau auf dem Felde gearbeitet. Als er auf das Läuten der Dachglocke nicht kam, fand sie ihn beim Stadel erhängt vor. Koidl war geistig nicht normal

18
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1933/08_07_1933/TIGBO_1933_07_08_7_object_7752498.png
Page 7 of 10
Date: 08.07.1933
Physical description: 10
, die für jeden Musikfreund einen genußreichen Nachmittag verbürgt. k St. Johann i. T. Vaterländische Kundgebung. Im Postsaale fand am Sonntag, den 2. Juli, eine vaterländi sche Kundgebung statt. Nach dem Hauptgottesdienst zog die Heimatwehrjugend unter Führung des Schlossermeisters Alfons Lair, der kathol. Arbeiterverein und der kathol. Burschenverein vom Dechanthose in den Postsaal ein. Es sprachen vor unge fähr 150 Personen Dr. Lettner über die Kreditanstalt und den Bauernbund und Dr. Josef Hofinger gegen die Natio

nalsozialisten. Zum Schluffe wurde das Andreas Hofer-Lied gesungen. In der Versammlung waren auch zahlreiche Marxisten anwesend. Der Postsaal wurde für diese Versammlung beige stellt, da der Betrieb des Gasthofes seit mehreren Monaten ge schlossen ist. k St. Johann i. T. H ö h e n f e u e r. Am Sonntag, den 2. Juli, mit Einbruch der Dunkelheit, flammten auf allen Spitzen des Wilden Kaisers die Höhenfeuer zur Feier der deut schen Sonnenwende empor und bald folgten auf allen Höhen ringsum, am Zinsberg

angefangen reihte sich Feuer an Auer bis hinein nach Jochberg. Auch hinunter gegen Kössen und Walchsee brannten sie in ununterbrochener Kette. Vom Kitzbüheler Horn sah man auch die Feuer der Kufsteiner. k St. Johann i. T. Verhaftungen. Am Freitag, den 30. Juni, wurde die Gattin des hiesigen Installateurs und Kupferschmiedes Anton Brunnschmied, Frau Ursula Brunn schmied und deren Tochter Anna nach Kitzbühel berufen. Frau Ursula Brunnschmied wurde zu 14 Tagen Arrest, ihre Tochter Anna zu 10 Tagen Arrest

verurteilt, weil sie am Vortage, als der Burschenverein vom Bahnhof marschierte, „Heil Hitler" ge rufen haben sollen. Beide Frauen mußten die Strafe sofort antreten. — Am Sonntag wurde vor dem Gasthof Zur Post der hiesige Zahnarzt Dr. Michaeler verhaftet, weil er den Hitlergruß angewendet hatte. k St. Johann i. T. Unfall. Am Montag, 3. Juli, ging ein Pferd vom hiesigen Rösselbauern Josef Waltl in Sperten mit einem Heurechen durch. Da der breite Rechen an den Randsteinen anfuhr, kam das Pferd zu Sturz

und brach sich das Bein, so daß es notgeschlachtet werden mußte. Der Besitzer erleidet einen großen Schaden. St. Johann i. T. Geschäftseinbruch. In der Nacht zum 1. Juli ist in der Krämerei der Fran Elise Hein einge brochen worden. Gestohlen wurden zwei Rucksäcke, ein Herren janker, zwei Paar Damenstrümpfe, 18 neue Herrenhemden, 7 Meter Lodenstoff und 4 verschiedene Stoffe für vier Herren anzüge, mehrere Briefmarken und verschiedene Lebensmittel. k Hopfgarten. Todesfall. Gottlieb Fuchs, Gastwirt

19
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1931/09_05_1931/TIGBO_1931_05_09_5_object_7751036.png
Page 5 of 8
Date: 09.05.1931
Physical description: 8
nach Eintreffen des Herrn Landes hauptmannes Dr. Stumpf gemeinsam mit diesem nach Kufstein weiter. Johann Seist, der bekannte Krippenschnitzer, überreichte dem Herrn Bundespräsi denten eine Krippengruppe als Andenken von Wörgl. b Wörgl. Besitzwechsel. Der Gasthof Rose -es Josef Entleitner wurde von der Sozialdemo kratischen Partei gekauft. b Wörgl. Im Sennereigebäude ist das Milchtrinkstüberl in Betrieb genommen worden. Im Kinos aale, im gleichen Gebäude, wird Mitte Mai mit den Vorführungen begonnen

die Personenwagen des Georg Thun aus Aurach und des Ing. Fritz Lewisch aus Heidenheim auf der Bahnhofzufahrtsstraße nächst dem Hotel Kaiser in Kitzbühel-Land zusammen. Beide Autos wurden stark beschädigt. Georg Thun konnte mit seinem Auto die Fahrt fortsetzen, während Fritz Lewisch sein Auto in Reparatur geben mußte. Die Gattin des Fritz Lewisch wurde an der Stirne leicht ver letzt. b St. Johann i. T. Hochzeit. Am Montag, 4. Mai. fand die Hochzeit des hiesigen Spengler- meisters Peter Höflinger mit Frl. Mizzi

Mayr hofer aus Linz a. D. statt. Die Bürgermusik, deren eifriges Mitglied Peter Höflinger ist, spielte während der Messe die Deutsche Messe von Franz Schubert. Nach der Trauung wurde die Braut ge stohlen und im Auto entführt. Zum Gaudium der vielen Zuschauer wurde der Bräutigam vermacht, d. h. aus seiner Vergangenheit wurden einige hei tere Episoden in origineller Art dargestellt. Am Abend fand im Gasthof Bären die Hochzeitsfeier statt. b St. Johann i. T. Verkehrsunfall. Am 3. Mai um 16 Uhr geriet

das Motorrad des aus Wien kommenden Mediziners Hans I u r i t s ch zwi schen St. Johann und Wörgl ins Schleudern. Der Lenker I u r i 1 s ch und sein Mitfahrer, der Mediziner Franz Hronik, wurden weit über die Straßen böschung geschleudert. Beide wurden ziemlich schwer verletzt. Eine gerade des Weges kommende Gen darmeriepatrouille brachte den Verletzten die erste Hilfe und veranlaßte ihre Ueberbringung nach St. Johann. b Fieberbrunn. Todesfälle. Kürzlich starb Anna Pöll, Iltisbäuerin, im 43. Lebensjahre

20
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1931/15_08_1931/TIGBO_1931_08_15_5_object_7751210.png
Page 5 of 8
Date: 15.08.1931
Physical description: 8
. Zinner, C. F. V., Hans Madin, W. A. S. Kitzbühel. Der junge Sportverein Kitzbühel eröffnete am 12. Juli mit einem Fußballwettkampf Kuf stein — Kitzbühel seinen Sportplatz am Nennfeld am Bahnhof. Das Spiel wurde von der Küfsteiner Mann schaft 3:0 gewonnen. b St. Johann i. T. Beerdigu ng. Hier fand am Mittwoch, 12. August, in Gegenwart zahlreicher Leid tragender die Beerdigung des Herrn Oberförsters Franz Wächter statt, der im 81. Lebensjahre zu Schwaz einer kurzen Krankheit erlag. Mit Herrn Wächter

(Vater des Herrn Oberförsters Wächter am Achensee) verschied der besten einer aus der alten Garde; einer der Tausenden zwischen Bregenz, Czernowitz, Aussig und Pola, die in ihrem Amte mehr sahen als nur Aufgaben gewissenhafter Pflichterfüllung. Und so wird seine aufrechte Gestalt in treuer Erinnerung fortleben bei allen, die ihn kannten. St. Johann i. T. Abgängiger Lehrer. Seit dem 1. August ist aus Gasteig bei St. Johann i. T. der 1895 in Bregenz geborene, nach Kirchdorf, Bezirk Kitzbühel

, zuständige Lehrer Alois Blaas abgängig. Selbstmord wird befürchtet. St. Johann i. T. Eröffnung der Ackerl hütte. Am Sonntag, den 9. August, fand die feier liche Eröffnung und Weihe der Ackerlhütte am Ostkaiser statt. Nachdem deren Erbauer Andrü Hormair vori ges Jahr an der Fleischbankspitze den jähen Vergtod ge funden hatte, wurde die im Rohbau fertige Hütte von der Sektion Kitzbühel des D. u. Oe. Alpenvereines erwor ben unb im heurigen Frühjahr etlvas vergrößert und vollendet. Von Kitzbühel, St. Johann

21