33 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1949
Tiroler Fasnacht : innerhalb der alpenländischen Winter- und Vorfrühlingsgebräuche.- (Österreichische Volkskultur ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/139308/139308_235_object_4972078.png
Page 235 of 472
Author: Dörrer, Anton / von Anton Dörrer
Place: Wien
Publisher: Österr. Bundesverl. f. Unterrricht, Wiss. u. Kunst
Physical description: 480 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;s.Fastnacht
Location mark: II 103.827
Intern ID: 139308
Zunächst wird der Kässonntag wegen der pflichtgemäßen Abgaben von Käse, Schmalz und Korn und der deshalb beson ders üppigen Mahlzeiten im Etschtal erwähnt. Der Franziskaner bruder Heinrich von Burgeis im Vintschgau führt ihn in seinem gereimten Beichtspiegel „Der Sele rat“ 8 ) um 1310 als Tag über reichlichen Essens an. Die Ratschriften von Meran und Bozen erwähnen neben Ausgaben für Spielleute, Pfeifer und Tromm ler solche für Windlichter und Unschlittkerzen, für Weizenbrot, Bretzen, Weckli

führte das Volk nämlich seine kultisch-symbolischen Kämpfe, Turniere und Tänze auf, die in dem Riesen- und Schwertertanz der Höt- einiger sich bis ins 18. Jahrhundert fortsetzen. Im mittleren und unteren Vintschgau, im Burggrafenamt und an der Etsch um Bozen gleichwie im Oberinntal spielte dieser Sonntag vor Beginn der strengen Fasten mit den tags zuvor in Meran, Bozen und Innsbruck abgehaltenen Kase- märkten jahrhundertelang in Stadt und Land, bei Guts besitzern, Bauleuten und Dienstboten

und nicht zuletzt bei den Frauen noch eine Rolle. Die Letztgenannten erfreuten sich in etlichen alten Städten, wie Meran und Hall, einer gestifteten Gasterei, bis Erzherzog Maximilian der Deutschmeister vor Aus bruch des Dreißigjährigen Krieges dem damaligen Schmalhans Rechnung trug. Selbst für Gemeindearme mancher Gemeinde waren Zubußen an Fasnacht und Kirchweih verbrieft, wie aus den Rechnungsbüchern von Bozen und Innsbruck hervorgeht. In der benachbarten Schweiz, im heutigen Vorarlberg und in schwäbischen

1
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1949
Tiroler Fasnacht : innerhalb der alpenländischen Winter- und Vorfrühlingsgebräuche.- (Österreichische Volkskultur ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/139308/139308_448_object_4972291.png
Page 448 of 472
Author: Dörrer, Anton / von Anton Dörrer
Place: Wien
Publisher: Österr. Bundesverl. f. Unterrricht, Wiss. u. Kunst
Physical description: 480 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;s.Fastnacht
Location mark: II 103.827
Intern ID: 139308
, 273, 276, 297, 374 Radfekl b. Rattenberg 96, 158 Badstadt (Land Salzburg) 180 Radial (ötztal) 210 Rätien 140, 167, 232 Ranggen (Oberinntal) 104, 109, 237 Rasen (Puslerlal) 7Ó Rattenberg (Unlerinntal) 57, 382 ff.' Reischach (Puslerlal) 70 Reith b. Brixlegg 296 Reith b. Kitzbühel 75 Rendena (Trentino) 163 Reschenscheideck 20 Reutle (Außfern) 104, 169 Rheinland 8, 167, 214 Rhön 207 Rinn b, Hall 368 Rillen b. Bozen 77, 149, 300 Rodenegg (Puslertal) 149—151, 277 Römerreich 86, 278 Roppen (Obcrinntal

) 210 Rosengarten (Siidlirol) 81 Rolenthurm (Schweiz) 229 Rotholz b. Jcnbach 92, 249 Rovereto (Treniino) 148 Runkelslein b. Bozen 103 Salurn (Bozner Unterland) 189 ff. Salzburg (Stadi) 23, 229 Salzburg (Land) 21 ff., 46, 90, 115, 124, 126 1., 137, 157, 160, 162, 180, 228, 237, 372, 382, 396 Salzkammergut 47, 164 Samnaun (Schweiz) 29, 202 San Pietro (Italien) 83 St. Anton a. Arlberg 351 St. Gallen (Schweiz) 23, 28, 157 St. Gallenkirch (Vorarlberg) 123 St. Georgcnbcrg b. Schwaz 104, 108 St. Jakob

i. Dcfereggen 131, 158, 209, 235 St. Johann i. Ahrnlal 395 St. Johann i. Pongau 180 St. Johann i. Tirol (Brixenlal) 48 Sl. Laurenz (Kärnten) 126 St. Lorenzen i. Pustertal 110 St. Nikolaus (Innsbruck) 208 St. Pankraz i. Ulten 39 St. Pauls-Eppan (Übereisch) 48, 408 Sl. Salvator (Kärnten) 118 St. Veil i. Defereggen {Osttirol) 130 Sta. Christina (Vintschgau) 152 Sarganserland (Schweiz) 27, 98 Sarntal b. Bozen 45, 77, 101, 103, 106, 169, 192 f. Sarnthein (Sarntal) 101 Schabs (Pustertal) 158 Scherma b. Meran

2
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1949
Tiroler Fasnacht : innerhalb der alpenländischen Winter- und Vorfrühlingsgebräuche.- (Österreichische Volkskultur ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/139308/139308_21_object_4971864.png
Page 21 of 472
Author: Dörrer, Anton / von Anton Dörrer
Place: Wien
Publisher: Österr. Bundesverl. f. Unterrricht, Wiss. u. Kunst
Physical description: 480 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;s.Fastnacht
Location mark: II 103.827
Intern ID: 139308
ein d o p p e I b a 1 k i g e s Krcu z, wobei der untere Balken durch das obere Etschtal sich bis zum oberen Balken hinaufbiegt, während er östlich durch das Püstcrtal nach Kärnten ansläiilt. Dieser zweite Balken war im mittelalterlichen Volksleben kaum weniger -entscheidend als der obere. Die alten politischen und wirtschaftlichen Mittelpunkte Meran und Bozen sorgten für einen starken Ausgleich zwischen Autarkie und Weitläufigkeit in ihrer Zeit. Wirtschaft und Gesellschaft waren noch nicht von so zahlreichen Spannungen

- und Ackerwirtschaft, der tlelreide- und der Weinbau haben nicht weniger zum unterschiedlichen Brauchtum in Tirol bei getragen wie die ungleiche Herkunft seiner Urbewohner und die stannnfjctw Verschiedenheit der bajuwarischen und alamanni- schen Befeauer. Aus ihrer großen Anpassung an die Landschaft und Arbeit ergaben sich viele Unterschiede im Brauchtum zwischen West und-, Ost, zwischen Bauern an den Berghängen und denen in der<; Talsohle, die in Innsbruck 578, in Bozen nur mehr 275 in ü. d. M. liegt

8