45 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1933/12_01_1933/TI_BA_ZE_1933_01_12_10_object_8379294.png
Page 10 of 20
Date: 12.01.1933
Physical description: 20
unter der Spundwand durchgebrochen war, drang mit so großer Schnelligkeit in den 'Schacht ein, daß die in der Baugrube beschäftigten Arbeiter sich nur mit knapper Not retten konnten. Räuberischer Ueberfall im v-Zug Leipzig—Berlin. Im v--Zug Leipzig—Berlin, der um 21 Uhr in Berlin eintrifft, wurde eine 40jährige Hausangestellte aus Berlin überfallen. Die Frau suchte den Waschraum am Ende des Waggonganges auf. Als sie das Licht ein schalten wollte, erhielt sie in der Dunkelheit plötzlich einen so schweren Schlag

gegen den Kopf, daß sie bewußtlos zu sammenbrach. Als sie sich etwas erholt hatte, verstän- digte sie den Zugsführer von dem Ueberfall. Der Zugs führer benachrichtigte sogleich den Anhalter Bahnhof in Berlin. Als bex Zug in Berlin einfuhr, wurden die Passagiere von Kriminalbeamten beobachtet. Sie be- merkten einen Mann, der sich in verdächtiger Weise be mühte, unter den Reisenden zu verschwinden. Er wurde verhaftet und gestand den Ueberfall verübt zu haben. Er beabsichtigte, die Koffer der Frau zu rauben

als der von den deutschen Behörden gesuchte Wechfelfälscher Isaak L e w i n aus Berlin entlarvt und verhaftet. Die Wech-selfäl!schungen und Unterschla-gungen des L-ewin gehen auf die Jahre 1928 und 1929 zurück. Di-e Verhaftung erinnert noch einmal an den seinerzeit aufsehenerregend-en Zusammenbruch -des fast 80jährigen Berliner Bankhauses Löwenberg und Co. und seine dunk len Hintergründ-e. Die Sta-atsanwaltschaft hatte gegen d'ie neuen Inhaber d-es früher einmal angesehenen Bank hauses Löwenberg und Co., Dswin

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1931/11_06_1931/TI_BA_ZE_1931_06_11_8_object_8377836.png
Page 8 of 20
Date: 11.06.1931
Physical description: 20
im Gebäude war. Man hat auch Brandstiftung von Seite solcher angenommen, welche keine Aufnahme in die Ausstellung gefunden hatten. Diesen Verdacht hat man dann wieder fallen gelassen und glaubte, daß sich Hadern, welche Terpentin und Firnis für die Auffrischung der Rahmen getränkt waren, selbst entzündet hätten. Diese Annahme ist aber wohl irrig, denn sonst würden sehr viele Brände entstehen. Im Segelflug über Berlin bi» nach Schlesien. Dem Darmstädter Studenten Otto Fuchs, der Mon- tag abends den ersten

kühnen Segelflug über Berlin aus- aeführt hat, ist am 2. Juni ein Ueberlandflug nach Frank- furt an der Oder gelungen. Während seines Startes stand im Westen bereits das Gewitter, das sich später über Berlin entlud. Es brachte in 800 bis 1000 Meter Höhe für Fuchs eine starke nach Südoften gerichtete Luft- strömung. Er ließ sich von diesem aufwärtsführenden Winde mitnehmen und feglete in schnellem Flug über Berlin hinweg fast in direkter Richtung nach Frankfurt

an der Oder mit einer Stundengeschwindigkeit von teil- weise 60 bis 70 Kilometern. In der Nähe der Kreuzung der Bahnstrecke Frankfurt an der Oder—Küstrin und der Berlin-Frankfurter-Ehauffee setzte er die Maschine unbe- schädigt auf einer Wiese auf. Triumphaler Empfang Piceard» in Zürich und in Brüffel. Den Stratosphärenfliegern Professor Piccard und Kipfer wurde in Zürich ein begeisterter Empfang be reitet. Bei der Landung des Flugzeuges mit den beiden Forschern in Dübendorf, dem schweizerischen Flughafen, wo die beiden Gäste

und mit viel Ehren überhäuft. Die Nordpolfahrt des Zeppelin-Luftschiffes. Die Polarfahrt des Zeppelin-Luftschiffes wird in der zweiten Hälfte des Juli ihren Anfang nehmen. Wahrscheinlich am 20. Juli wird das Luftschiff auf dem Flugplatz Staaken bei Berlin aufsteigen. Die erste Etappe der Polarfahrt führt nach Leningrad, von dort begibt sich das Luftschiff nach Archangelsk und dann weiter nach der noch fast unbekannten Insel Sewernaja-Semlja im nörd lichen Eismeer. Der Weiterflug des „Graf Zeppelin" wird erst

2
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1932/28_07_1932/TI_BA_ZE_1932_07_28_3_object_8378867.png
Page 3 of 16
Date: 28.07.1932
Physical description: 16
Mittenwaldern kürzlich 'oiuif Bergsteiger-wegen veranstaltet wurde. Der Beischluß verurteilt das Geschehen mit aller Entschiedenheit. - Mr ausscheidende Hauptausschußmitglieder -wählte die DerännMung DipIom-iInpenieur Reuter«Essen, Dr. Haupt- ner-Derlin, Generaldirektor BorischStettin und Trux-a- Men. Außerdem soll der Hauptausschuß noch durch den de. kannten Hochtouristen Dr. Wien, derzeit Berlin, und den Wiener Mittelschilllehrer S ch w -a r z g r u b e r als Vertreter der jüngeren

Bergsteiger ergänzt werden. 3u;m Orte der nächsten Harlptvevsammlung im Sop- twrber 1933 bestimmten die Delegierten Blüdenz ln Borark- berg. 'Slls Borort wurde an Stelle Münchens Stuttgart für fünf Jahve gewählt,- obwohl <bic norddayeri scheu Sektionen für Münchelt eintraten. Zum ersten Vorsitzenden wurde Pro fessor Dr. v. 51 lebeldberg ^Inn sbruck gewühlt. Ausnahme-Zustand in Berlin und Brandenburg. Popen Reichskommiffar für Preußen. — Enthebung des preußischer» Kabichrttes und des Berliner Polizeipräsi

Notverordnung der militärische Ausnahmezustand über die Stadt Berlin und die Provinz Brandenburg'verhängt. Die vollziehende Gewalt ist auf den Befehlshaber des Wehrkreises III, General Rund st e d t, übergegangen, dem auch sämtliche Polizeibehörden in Berlin und in der Provinz Brandenburg unterstellt wurden. Vorübergehende Verhaftung Grzesinskis. Dem Berliner Polizeipräsidenten Grzesinski und dem Polizeivizepräsidenten Dr. Weiß wurde vom Befehlshaber des Wehrkreises III, Generalleutnant Rund- stedt

3
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1930/06_02_1930/TI_BA_ZE_1930_02_06_2_object_8376508.png
Page 2 of 16
Date: 06.02.1930
Physical description: 16
. Die Ueberwichung dieser Aus- zeichnungen- geschieht durch DundeskanMr Dr. Schober in Rom persönlich. Anschlußfrage und Handelsvertrag. Der Wiener christlichso-ziale Führer Kunschak hatte kürzlich in einer Rede Beschwerde erhoben, daß Oester- reich in der Frage des Handelsvettrages nicht so freund- tich bchand-M werde, wie man, es nach «dem vielen Gerede über Volksgemeinschaft und An'Muß erwarten müßte. In Berlin hat -man die Rede des Wieners teilweise Übel Blatt sagt, rschaks ent- nur das, worüber

man in eiMeweihten Kreisen längst herumgemunkelt hat und es ist nur zu be- üßen, «daß sie mit dsöber Offenheit einmal an die Oef- kenttichkeit gebracht werden. Denn so wie man in Berlin die Dinge betreibt, geht es auf 'keinen Fall -weiter. Das gute deutsche Volk zu beiden Seiten der künstlichen DrviM ist totest bereit, sich in jubelnden Kmrdgebungen kür den Anschluß auszuspwchvn. Mr «machen uns «wer vantit in den Augen von ganz Europa lächerlich. Denn mit Recht können die Feinde des Anschlusses in Frank- reich

Nicht ohne «i-nanider leben. In Wirklichkeit liegen die Din-M so, daß starke MrtschaftRche Interes sentenkreise Oesterreich wirtschaftlich aus höhlen möchten, es schon jetzt mittels der Zollpolitik zu einer Provinz herabdrücken möchten." Der schwere Vorwurf des rheinischen Mattes dürfte in Berlin wohl eine «beruhigende Erklärung herauslocken. Entsprechende Taben wären entschieden zeitgemäß. In diesem Sinne hat ja «auch der Sprecher des Landeskultur- totes Ing. Erker vor den deutschen Zeitungsleuten im „Marsonerhöf

, nach «den Bestimmungen des Gesetzes dem verletzten Rechtsempfinden des christlichen Volkes und der verhöhnten .Ueberzeugung Genugtuung zu ver schaffen. Den Halsmann-Trotteln, die im Veitstanz um ihren Götzen so gemeingefahMch ausgrasen, sollte man ihr Treiben denn doch endlich «mit dem Haslinger einstellen. Demoustrattouszügr und „Hungermarsch-. Um die MonatsweNde machten die Kommunisten in chianb Meder einen BersiM Deut an die zu gelangen. lich um eine' Probe, wie stark der staatliche' irde. In Berlin unter- lich

4
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1933/04_05_1933/TI_BA_ZE_1933_05_04_5_object_8379581.png
Page 5 of 16
Date: 04.05.1933
Physical description: 16
" sein sollte, hervorzükehren. Die Hauptfeier fand in Berlin im großen Tempelhoser Felde statt, wo Hitler den Arbeitsplan der deutschen Regierung für das erste Jahr des Wiederaufbaues verkündete. In mehreren Riesenblocks marschierten 600.000 Menschen aus. Für 65.000 Mart wurden Flaggen und Fahnen zum 1. Mai bestellt. 3000 Fahnenträger mit 1000 Fahnen umstanden die Tribüne, aus -der Hitler sprach. Insgesamt 100 Lautsprecher wurden errichtet. Das Ende der „Stahlhelms". Dieser Bund der Frontsoldaten, die Elite-Truppe

diesen «Stöfs in großer Aufmachung. Einem maSeren Manne zum Gedenke». Am 21. 'April jährte «sich zum 15. Male der Tag, an dem der kühne Weltkriegs-flieger Manfred v. Richthosen nach seinem 81. Luftsiege siel. Kanzler Brüning wird geehrt. Bon -der «Stadtverordneten-BevsaM-mlung der Stadt Naumburg bei Kassel sowie von der Gemeinde An- zesahr bei Marburg wurde d-er frühere Reichskanzler Dr. 'Brüning zum Ehrenbürger ernannt. Andere Stäldte Kurhessens Bündigen eine gleiche Ehrung Dr. Brünings an. Berlin hat 313

Millionen Reichsmark Defizit. Die Sta-dt Berlin verzeichnet für das heurige Jahr einen Abgang von 13-3 Millionen Reichsmark. Rechnet man das Defizit der Fahre 1930 bis 1932, das -80 Mil lionen Reichsmark beträgt, dazu, so ergibt «sich ein Fehl betrag von insgesamt 313 Millionen Reichsmark. Kommunistischer Geheimsender in der Schweiz. In der Schweiz arbeitet ein kommunistischer Ge heimsender, und zwar betreibt er seine Hetze in deutscher, französischer und italienischer Sprache. In «Italien wer

5
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1930/27_03_1930/TI_BA_ZE_1930_03_27_9_object_8376647.png
Page 9 of 20
Date: 27.03.1930
Physical description: 20
ist Freidrahtleitung; von Oetztal aus wurde das Gespräch auf das internationale Kabel über- geleitet, das bis zu der Ueberseefunkstation Berlin führt. Von dort aus war drahtloser Verkehr mit Rio de Ianairo. Trotz der mannigfachen Verbindungsart war die Verstän digung sehr gut möglich. So ein Dreiminutengespräch soll beiläufig 300 8 kosten. Spiel mit dem Leben. Vorige Woche ist das Eis des Zellersees locker geworden. Behördlicherseits wurde wegen der verminderten Tragfähigkeit des Eises das Be treten des Sees

. Damit soll auch den Bergführern ihr Verdienst gewahrt bleiben und nicht von Unbefugten weggenommen werden. Bon einem Löwen zerfleischt. In Bebra bei Berlin kam es im Menageriewagen eines Zirkus zu einem er bitterten Kampf zwischen einem braunen sibirischen Bären und einem Berberlöwen. Die Tiere verbissen sich wütend ineinander. Die beherzte Gattin des Zirkusbe sitzers, die allein die Stallwache ausübte, da das übrige Personal bereits in einem benachbarten Orte mit der Aufstellung eines Zeltes beschäftigt war, stieg

erlegen, der Löwe wurde er schaffen. Zeppelinflug nach Südamerika. Am 10. Mai beab sichtigt Dr. Eckener einen Postflug von Berlin über Spanien nach Brasilien zu machen. Flugdauer bis Rio de Ianairo 70 bis 75 Stunden. In Sevilla in Süd- panien ist Zwischenlandung und Postaufnahme vorge- ehen. Infolge eines Raubanfalles vier Menschen ertrunken. In der Rühe von Preßburg, heutige Tschechoslowakei, befand sich der Landwirt Johann Horvath mit seinem Wagen, in dem 'ein Kutscher und seine drei Kinder saßen

6
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1948/09_12_1948/TI_BA_ZE_1948_12_09_2_object_8385086.png
Page 2 of 10
Date: 09.12.1948
Physical description: 10
hatten die Kommunisten ihren Staats streich in Berlin vollführt: Die Stadtverordneten der Ostzone setzten den bisherigen Magistrat ab und eine eigene Stadtverwaltung ein, als deren Oberbürgermeister sie den Präsidenten des Bran denburger Landtages, den SED.-Politiker Fried rich Ebert, bestellten. Im britischen Sektor fand darauf eine Sondersitzung des alten Stadtparla- mentes statt, auf der der Vorsitzende Dr. Suhr und der amtierende Bürgermeister Dr. Friedens- burg das Ostparlament als ungesetzlich und will kürlich

und keine Stunde, die Bewohner von Berlin mürbe zu machen, angefangen von Gerüchten, die West mächte würden bald abziehen oder die Nahrungs- mittelvorräte würden nur noch für Tage reichen, bis zu organisierten Störtrupps und Gewaltaktio nen, bis zur Erklärung des Wahltages als Ar beitstag für die Ostsektoren. Schließlich prokla mierte die SED. noch die Wahlenthaltung ihrer Partei, sicherlich, um die aus Angst nicht abgege benen Stimmen auf ihr Konto buchen zu können. Der Ausgang der Wahl ist daher

in Berlin studieren. Die UNO. hat es aufgegeben, in der Palästina frage sich zu erklären. Sie ist am Ende ihrer Weisheit und darum wird sie sich wieder einmal vertagen. Am 12. Dezember wird in Paris Schluß gemacht und am 1. April in New York wieder angefangen. Die Russen haben einen guten Vorschlag gebracht: Sie haben ihr Vetorecht ver teidigt und empfohlen, bei strittigen Fragen in Zukunft mehr die Methode der Konsultation (Be- ratung) anzuwenden! Die UNO. hat auch darüber beraten

12