46 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Sonntagsblatt/Illustriertes Sonntagsblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/S/1912/16_02_1912/IS_1912_02_16_15_object_983107.png
Page 15 of 18
Date: 16.02.1912
Physical description: 18
- nn-Abend des Männergesangvereines, heute Donnerstag, abends im Hotel „Bruneck' zur Aufführung gelangen. — Sehr stark besucht zu werden verspricht das „Trachtenfest' am Samstag, ebenfalls im Hotel „Bruneck', es werden für dasselbe große Borbereitungen ge« troffen. Den Schluß des Carnevals wird das Kränzchen des Beteranenvereins am FaschingS- sonntag im Hotel „Post' bilden. Bei den letzten drei Unterhaltungen wirkt die hiesige Regimentsmusik mit, von welcher ein Teil letz ter Zeit zur Abhaltung von vier

. — In Toblach fand letzten Samstag im Hotel „Bellevue' eine Sitzung des Bezirks verkehrsrates VIl für die Gerichtsbezirke W.- Matrei, Lieuz, Silliav, Ampezzo und Wels berg statt. Bezüglich der nachgesuchte» Sub vention von L20W.— für Auskuustsbnreaus teilte Dr. Röhn mit, daß alle neuen Subven tionsgesuche für solche Bureaus keine Unter stützung bei der Regierung finden. Man wird daher aus den Mitgliederbeiträgen an die Her stellung dieser Bureaus gehen müssen. — Telefon. Wie verlautet hat das Teilstück

Paridi, 1854 in Baselga geboren. 15mal wegen Bettel, Diebstahl und Landstreicherei vorbe straft, wurden aus polizeilichen Rücksichten aus dem politischen Bezirke Bruneck ausgewiesen. — Aus Sand: Die Ortsgruppe Sand in Taufers des Deutschen Schulvereines veran staltete letzthin im Saale des Hotel „Elefan ten' eine sehr gelungene Faschingsunterhaltung. Vereinsmitglieder brachten die komische Ope rette 5Jägerlatein' von G. Sattelmair zur Aufführung. Der große Saal war bis auf das letzte Plätzchen

gefüllt. Die Tarsteller lei steten ihr Bestmöglichstes und fanden starken Beifall. Die Musikbegleitung besorgte in bester Weise Frau Dr. Erlacher. Darauf folgte ein Tanzkränzchen wobei die Mascher- kappelle aus Bruneck die Musik besorgte. Der ganze Abend nahm einen sehr schönen Verlauf. —Telefonverfammluug. Am Sonntag den 25. Februar nachmitag 1. Uhr findet im Hotel Bellevue in Toblach über Anregung des Magi strates von Bruneck eine neuerliche Interessenten- Versammlung statt behufs Ermöglichung

der Tarife für Spezialleistungen muß jedoch den weiteren Beratungen der einzelnen Kammerge biete überlassen werden, weil die Verhältnisse und Ansprüche zu verschiedenartig sind. Mertaler Vtleiusnchnchttll. MM-MNMlI»iI! WM. Am 18. ds. Abends 8 Uhr findet im Hotel zur Post in Bruneck der Familienabend mit Kränzchen des Militär Veteranenvereines von Bruneck statt. Es ergeht hiemit an die P. T. Mitglieder, sowie an alle Freunde und Gönner des Vereines die höfliche Einladung. Das Komitee. NreiliOW

1
Newspapers & Magazines
Sonntagsblatt/Illustriertes Sonntagsblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/S/1912/02_02_1912/IS_1912_02_02_15_object_983547.png
Page 15 of 18
Date: 02.02.1912
Physical description: 18
herein — wurde noch fleißig dem Tanze gehuldigt. Für den am 2. Februar im Hotel „Bruneck' stattfin denden „Feuerwehrball' und den am 3. Februar im Hotel „Post' stattfindenden „Eisenbahner ball' sind die Einladekarten ausgegeben und dürften beide Unterhaltungen gut besucht wer den. Stark besucht zu werden oerspricht das „Kränzchen' der länger dienenden Unteroffiziere, am 10. Februar im Hotel „Post'. Der Glanz punkt des diesjährigen Caruevals dürfte das große Kostüm- und Trachtenfest zu Gunsten

des hiesigen Verschönerungsvereines am 17. Februar im Hotel „Bruneck' werden. Um 9 Uhr abends erfolgt bei dieser Unterhaltung der Einzug der kostümierten Teilnehmer. Es werden Nationalgesänge zu hören und der Schuhplattltanz zu sehen sein. Im gemütli chen Tiroler-und Gumpoldskirchner-Weinstüberl und in der Bodega werden gute „Tröpfchen' zu haben sein und fesche Dianlan werden die Blumenverteilung besorgen. Die Devise bei diesem Unterhaltungsabend ist: „So sag'n is net strafbar, liaba aba hörn

allen Bevölkerungsschich ten offen steht. Den Schluß des Carnevals wird das Kränzchen des Veteranenvereines am 18. Februar im Hotel „Post' bilden und erfreuten sich die Unterhaltungen dieses Vereines stets eines guten Besuches. Bei allen diesen Un terhaltungen besorgt die Regimentskopelle die Tanzmusik. ^ Bruueck. (Witteruu g.) Vom 23. bis 28. Jänner hatten wir hier, ein für die gegen wärtige Jahreszeit stanz abnormales Wetter. Morgens zeigte das Thermometer f 1 bis 2° k Tag und Nacht hielt die Schneeschmelze

in der Irrenanstalt in Hall. Als Kurator wurde Herr Peter Renzler, Schnei dermeister in Oberrasen, bestellt. — Alpenvereins Kränzchen in Nieder dorf. Dasselbe findet Donnerstag, den 15. Februar seitens der Sektion Hoch- pustertal im Hotel „Emma' in Nieder dorf statt. — Militärpersonalien. Transferiert wurden der Herr Oberleutnant Gottfried Schle- derer vom 3. Landesfch.-Reg. zum 29. Landw.- Jnf.-Reg. — Ernennung. Der Justizminister er nannte den Bezirksrichter Herrn Armanini (Pieve) zum Landesgerichtsrat

2
Newspapers & Magazines
Sonntagsblatt/Illustriertes Sonntagsblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/S/1912/09_02_1912/IS_1912_02_09_15_object_982985.png
Page 15 of 18
Date: 09.02.1912
Physical description: 18
auf den Kronplatz ab, von wo die Truppen, wie man uns mitteilt 5 Uhr abends wieder hieher zurückkommen dürften. — Bruneck. (Carneval.) In den Saallokalitäten des Hotel „Bruneck' fand am 2. Februar das Kränzchen der freiw. Feuer wehr von Bruneck statt, welches ziemlich gut besucht war auch seitens der Herren Offiziere der Garnison Bruneck, der Herren Beamten und Bürger, sowie der Nachbarfeuerwehren und nahm die Unterhaltung einen gemütlichen Verlauf. Die Einnahmen betrugen diesmal mehr als im letzten Jahre

. Dieser Unterhal tung folgte SamStag im Hotel „Post' das Kränzchen der Eisenbahner, welches so stark besucht war, daß die Lokalitäten bis auf das allerletzte Plätzchen besetzt waren. Es waren Bahnbedienstete beinahe von den meisten Sta tionen von Franzensfeste bis Lienz erschienen und wurde beinahe bis zum Tagesanbruch dem Tanze gehuldigt. Der Saal war einfach aber sehr hübsch dekoriert und kam die neue Decken beleuchtung, drei große Glühlampen, sehr wirksam zur Geltung. —Samstag findet im Hotel „Post

Orchester-Lehrer be sorgt. 17. Schlußmarsch. 18. Gute Nacht! — Es findet demnach am „Unsinnigen Don nerstag' am 15. Februar nur der Narrenabend desMännergesangvereines im Hotel „Bruneck' statt. — Bruneck. (Zur Faschingschronik). Die Arbeiten des vorbereitenden Ausschusses für das Trachten- und Kostümkräuzchen im Hotel „Bruneck' am 17. Februar zu Gunsten des Verschönerungsvereines Bruneck find im vollen Gange. Auch macht sich in den Kreisen der Bevölkerung eine lebhafte Anteilnahme

, daß alle jene Damen und Herren, welche beabsichtigen, zu Gruppen bildungen sich zusammenzuschließen oder Part ner zu suchen, am Dienstag den 13. Fe bruar 8 Uhr abends im Hotel Stadt Bruneck sich treffen und ihr Programm dort besprechen und beraten können. Für die drei besten männlichen und weiblichen Figuren des Trachtenfestes sind vom Komitee je drei Preise in Aussicht genommen. — Landwirtschaftliche Bezirksgenosien- schaft Brnneck. Durch Veranlassung dieser Genossenschaft wurde zur Leitung und Ver waltung

3
Newspapers & Magazines
Sonntagsblatt/Illustriertes Sonntagsblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/S/1912/02_08_1912/IS_1912_08_02_17_object_980143.png
Page 17 of 20
Date: 02.08.1912
Physical description: 20
Kitchener of Kharthum und stieg im „Schwarzen Adler' ab. — Die Firma Biedermann ck Comp, die Erbauerin der Kaserne von Lienz hat die Stadt Lienz wegen ihrer Forderung von Kr. 82.000 exeqniert und schon das Elektrizitäts werk und die Kaserne selbst unter Zwangsver waltung stellen lassen. — In Lienz fand letzten Samstag abends im Hotel und Pension Grie- belehof am Schloßberg eine Tanz-Reunion statt, wobei die k. u. k. Brunecker Regimentskapelle konzertierte. — Herr Gustav Wurmböck aus Jnnichen

hat die zweite Staatsprüfung aus dem Bau-Jngenieurfache abgelegt und die tech nische Hochschule in Graz als Ingenieur ver lassen. — Am 28. Juli kamen gegen 1 Uhr nachmittags Frau Erzherzogin Maria Josesa und Erzherzog Max, die seit einiger Zeit in Brixen weilen, per Wagen in Sand i. T. an uud stiegen im Hotel „Post''des Herrn David Mutschlechuer ab, wo sie auf der Terrasse das Dejeuner einnahmen. Die hohen Gäste waren über das malerische Bild von Sand in Tau fers sehr entzückt. — Am 25. Juli fand in Pedraces

Aufenthalte im Hotel „Bruneck' in Bruneck war, ist letzter Tage mit Familie zu sechswöchentlichem Aufenthalte in Kitzbühel eingetroffen und hat im Grandhotel Wohnung genommen. — Rund um die Gletscher. Die Fahrt iber die Strecke Innsbruck, Landeck, Meran, Bozen, Brenner, Innsbruck, über 351 Kilometer, ist am 28. ds. bei schönstem Wetter gut ver laufen. Nachstehend die Resultate: a) Herren- sahrer; 1/Preis: Josef Hellenstainer, St. Johann in Tirol, 13 Stunden 57 Minuten 38 Sekun den; 2. Josef Nieder

6
Newspapers & Magazines
Sonntagsblatt/Illustriertes Sonntagsblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/S/1903/20_11_1903/IS_1903_11_20_7_object_997372.png
Page 7 of 8
Date: 20.11.1903
Physical description: 8
nehmen. Das sei Hier oben so der Brauch. — Ein kurzer Marsch führte uns auf die Poststraße, welche direkt zu „Calaveras Eroove' führt. Das erste, was wir sahen, war das ausgedehnte Hotel und gleich daneben einige Mammutbäume. Der Eingang zum „Eroove' wird von zwei mächtigen Riesen gebildet, welche links und rechts hart an der Poststraße stehen. Oben verewigen sich die Kronen beider Bäume. Nicht weit davon tritt man durch einen hohen Bretterzaun; ein Schild trägt die Inschrift, daß dies Pri

vatbesitz sei und der Eintritt 25 Cents betrage. Da die Hunde im nahen Hotel ein heftiges Kläffen anschlugen, warteten wir noch ein wenig ab und betrachteten zuerst den nahen Tanzboden, der aus der Oberfläche des Stockes eines abgesägten oder abgebohrten Mammutbaumes besteht. Ein Bretterpavillon schützt vor Wind und Wetter. Der Stamm selbst, der beim Sturze halb in die Erde eingedrungen ist, leidet stark unter der Fäulnis. Sem größter Durchmesser beträgt ohne Rinde nahezu 10 Meter. Da niemand kam

zogen Millionen von wilden Enten nach den Ge wässern der Sierrä-Nevada. Um drei Uhr nachmittags langte ich w Stockton an und fand den Deutschen w unserem Hotel. Von Angels hatte er die Bahn über Milton genommen und war deshalb schon seit drei Tagen hier. Am Sonntag fahren keine Boote nach San Francisco und wir mußten bis Montag Abend warten. Am Dienstag Morgen erhob sich w der Bucht von San ^ Francisco ein großer Sturm. Vor N^bel und Regen konnte man keine Ufer erblicken. Die über das Verdeck

7
Newspapers & Magazines
Sonntagsblatt/Illustriertes Sonntagsblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/S/1912/09_02_1912/IS_1912_02_09_16_object_982990.png
Page 16 of 18
Date: 09.02.1912
Physical description: 18
heute noch lebenden Feuerwehrmänner, die schon bei der Gründung beitraten. — In St. Johann i. A. starb am 2. ds. im 83. Jahre Elisabeth Prenn, Witwe Wasserer-Oberhollenzer, ehema lige Schachenwirtin und in Winnebach Jo hann Klettenhammer vulgo „Tolder' Pferde händler und Gastwirt, im 57. Lebensjahre.— Vom Verbandspräsidium der Gastwirtgenossen schaft in Tirol und Vorarlberg wurde Frl. Maria Bachmann für 25jährige treue Dienste als Köchin in Franz Hellenstainer Hotel „zum grauen Bären' in Jnnichen

und Johann Rubatfcher für 15 jährige treue Dienste als Kutscher im gleichen Hotel prämiiert. — Die freiwillige Feuerwehr in Sexten veranstal tet am Sonntag den 11. Februar im Gasthof zur „Post' ein „Feuerwehr-Kränzchen'. — Am 5. Februar wurde in Niederdorf Johann Moser, Liegererbauer in Jnnerprags, mit der Gruberbauerntochter Rosa Steiner getraut, am 6. Februar Andrä Leitner, Thomaserbauernsohn in St. Veit, mit der Zimmermeisterstochter Eilise Kuenzer. — In der Wallfahrtskirche zu Trens fand

, sondern in den Saallo- W A kalitäten des „Hotel Bruneck' statt- A ^ findet. Der Verein wird auch Heuer ^ ^ seinen Stolz darein setzen, durch ein ^ A gediegenes Programm bei neuer Theater- 5 ? und Kostümausstattung nur Bollkom- F ^ menes za leisten und werden auch die ? ^ Heuer zum erstenmal? zur Ausgabe ge- A ^ langenden „Brunecker Schlutzkrapsen' H ^ nur zu Erhöhung gesunden Humors bei- ^ A tragen. Alles Nähere wird mittelst 5 x Plakaten bekannt gegeben werden. ^ 5 Die Vorstehnng. ? Druck und Verlag

8