68 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/16_09_1922/MEZ_1922_09_16_10_object_662571.png
Page 10 of 12
Date: 16.09.1922
Physical description: 12
aus sich selbst heraus, das produziert, was er uns spendet, sondern br ein Transformatorenhaus vorstellt, in ilchem die Energien des Weltenalls in jene Formen umgewandelt werden, deren wir Men schen auf Erden vorzüglich bedürfen. M. V. Die Rose. Von I. S. T u r g e n j e m. Die letzten Tage im August... der Herbst ist im Anzug. Die'Sonne war untergegangen. Ohne Don ner und Blitz ergoß sich plötzlich ein heftiger Regen über unsere breite Ebene. Der Garten vor dem Hause brannte und rauchte, völlig überflutet

nicht zurück. Da stand ich auf, ging aus dem Hause und begab mich in die Allee, durch die sie — woran ich nicht zweifle — auch gegangen sein mußte. Es dämmerte rundherum; die Nacht kam näher. Aber auf dem feuchten Sande des Wegesyvurde selbst durch den webenden Nebel lein runder Gegenstand sichtbar. Ich beugte mich nieder. Es war eine frische, kaum aufge brochene Rose. Zwei Stunden vorher sah ich dieselbe Rose an ihrer Brust. Vorsichtig hob ich die Blume auf, die in den Schmutz gefallen war, und. ins Gast

zimmer zurückkehrend, legte ich sie auf den Tisch vor ihren Sessel. Endlich kam sie nun auch zurück — und leichten Schrittes das ganze Zimmer durch streifend, setzte sie sich an den Tisch. Ihr Gesicht erbleichte und belebte sich wieder; rasch, mit heiterer Verwirrung liefen ihre gesenkten, gleichsam verkleinerten Augen nach allen Seiten. Sie hatte die Rose erblickt, er griffen, und schaute deren zerdrückte, be schmierte Blütenblättchen an, dann fiel ihr Auge, das auf einmal ruhig und tränen schwer

wurde, auf mich. — Wen beweinen Sie? — 'fragte ich. — Nun, diese Rose. Sehen Sie, was aus ihr geworden ist. — Ich glaubte, tiefsinnig und mit Nachdruck erwidern zu sollen: — Ihre Tränen werden den Schmutz von ihr abwaschen. — — Tränen waschen nicht, sie brennen,— antworte sie und warf die Blume in das erlöschende Feuer. — Das Feuer wird sie besser verbrennen, als Tränen — rief sie nicht ohne Verwegenheit aus — und die herr lichen, .noch unter Tränen glänzenden Augen lachten keck und glücklich

1
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/18_02_1921/MEZ_1921_02_18_4_object_615484.png
Page 4 of 8
Date: 18.02.1921
Physical description: 8
von 6 bis 7 Grad aufwies, stieg um die Mittagszeit in der Sonne auf 33 Grad. Im geschützten Garten der Pension Neubau» konnte man sogar 42 Grad Celsius messen. Run b'l der Winter endgültig seine Herrschaft, dte heuer wohl recht milde war, gänzlich niedergelegt. gj Eisacktaler Nachrichten. Aus Klausen, 15. Februar, wird uns geschrieben: In dev zweiten Hauptversammlung des HeimatschntzvereineS, die bei vollbesetztem Saale in der „Rose' stattfanv, wurde die alte Borstehuna einstimmig wiedergewählt. Ter Verein

Mcdikanienten, sonden, nach Sveck, Wen, m,o allerdings auch nach Kognak, wovon sie größere Mengen erbeuteteu und „schwer be laden' abzogen. Mirtsgenossensthaft Klausen- Bon dort wird uns ye- S rieben: Am Montag, den 14. Februar, waren in, Saale nr Rose' die Gastivirte von Klausen und jene aus den neuen Landgemeinden des Bezirkes versam'nwlt, um in Ge genwart deS BerbandSobmanneS Paul Pechtaner aus Meran, deS RegierungsvertrcterS Dr. Teßmann und deS Direktors deS GewerbeförderungSinstituteS Qberingenieur

Akklaniation gewählt, >md gwar zum Vorsteher Ferdinand Karg ruber, Besitzer der „Rose' in Klausen, zu dessen Stellvertreter Leon hard Schrott, Besitzer -der »„Krone' nächst' dem Bahnhof Klausen (aber zur Gemeinde Laven gehörig); als Ausschüsse aus der Stadt wurden berufen die Herren: Josef Dorfmann, Mondschieinwirt, Andrä Feichtner, Hotelier „Zur alten Post' und Florian Fössinger, Värenwirt; als Ausschüsse für den Landbezirk die Herren: Franz Winkler, Krenzwirt in Kollmann (Genieinde Barbian), Josef

2