161 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1924/21_11_1924/PUB_1924_11_21_4_object_995737.png
Page 4 of 12
Date: 21.11.1924
Physical description: 12
unter anderen auch die Verstärkung des ägyptischen Leeres befürwortet. Die Eröffnung des neuen englischen Unter hauses findet am 2. Dezember statt. Baldwin beabsichtigt die Beziehungen mit Rußland nicht wieder abzubrechen. Er wird vielmehr ver suchen, auf Grund eines neuen Vertrages zu besseren Bedingungen zu kommen. Wochen-Chronik. — Zum 25. November — Katharina- tag. Die heilige Katharina, welcher dieser Tag gewidmet ist, gilt als die Schutzpatronin der Philosophie und besonders der philosophi schen Fakultät an der Pariser

Sochschule. Die Sage berichtet darüber, daß Katharina aus königlichem Geschlecht in Alexandrien stamme. Frühzeitig soll sie durch ihr Wissen, wie durch ihre Schönheit Erstaunen hervorge> rufen haben. Kaiser Maxentius begehrte ste deshalb zur Gemahlin. Aber Katharina war eine fromme Christin, die nur dem Seiland leben wollte und wies daher den Kaiser ab. Darob ergrimmte diese? und ließ sie in den Kerker werfen, den sie nur verlassen sollte, wenn es ihr gelang, die fünfzig besten Philo fophen der Zeit iiw

Redekampfe zu besiegen Katharina soll wirklich in dem Disput Siegerin geblieben sein. Der Kartherzige hielt aber sein Wort nicht und ließ ste hinrichten. - Auch die Spinnerinnen verehrten in Katharina ihre Schutzheilige. Ebenso flehen alle reinen Mägdelein unter ihrem Schutz. In manchen Gegenden war es daher üblich, daß am Vor- abend des Katharinatages die jungen Mädchen des Dorfes um ein loderndes Feuer tanzten. Diejenige, der der Rauch ins Gesicht schlug, wurde arg verspottet, hieß es doch, sie sei

des Schutzes der Keillgen nicht mehr würdig. Besonders westlich vom Rhein zollte man der heiligen Katharina die größte Verehrung. Am Katharinentage soll der Müller, wie es im Volksglauben heißt, seine Mühle nicht mahlen lassen, sonst müsse jemand in der Mühle sterben. In anderen Gegenden feiern die Spinnerinnen den Katharinatag mit einem besonderen Fest. — Bruneck. Seit über drei Wochen er freuen wir uns schönster Kerbstwitterung mit wol kenlosen Tagen. Die Berge sind im ganzen Ilm kreise

1