379 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1901/05_07_1901/pub_1901_07_05_5_object_1014502.png
Page 5 of 20
Date: 05.07.1901
Physical description: 20
in Niederdorf ein, wo im „Hotel Emma' das Frühstück ein genommen wurde. Unter Führung deS Ver treters des Herrn Leipold, Hotelier auf der Plätzwiese, des Herrn Anton Told Sekretär (Plätzwikse), erfolgte um 9 Uhr der Abmarsch nach dem Bade AltpragS, und wurde in Mittichs Hotel der MittagStisch gehalten. Um 4 Uhr zog man weiter nach dem Plätzwiesenhotel, und kam die fröhliche Gesellschaft um 7 Uhr abends dort an. Im Hotel Dürrenstein, in prächtiger Lage, mit vollem Blick quf hohe Gaisl, Dürren stein

, Cristallo, Cadinspitzen, wurde der Abend tisch bei guten Speisen und famosen Tropfen eingenommen und auch auf luftiger BergeShöhe übernachtet. Um 8 Uhr morgens, nachdem noch ein kräftiges Frühstück eingenommen und Herrn Leipold für die außergewöhnlich gast« fteundliche Aufnahme Dank und Anerkennung ausgesprochen wurde, erfolgte 8 Uhr morgens der Abstieg nach Schluderbach, wo in PlonerS Hotel das zweite Frühstück eingenommen und um 11 Uhr' zum Grand Hotel Misunna weiter marschiert wurde. Abends traf

die Gesellschaft in Menardi's Hotel „Tre-Croci' ein und wurde dort übernachtet. Morgens am 24. v. Mts. erfolgte der Abstieg nach Cor- tina und abends gingS mit Wagen zurück nach Schluderbach, wo genächtiget und am 25. v. Mts. die Rückfahrt über Toblach nach München angetreten wurde. Die Münchener „Bären' hatten nur eine Stimme des Lobes über den allseitig so freundlichen Empfang und die Großartigkeit der Dolomitenwelt. Ueberall ließen, sie. Ihre herrlichen Weisen, ertönen und bereiteten damw

2
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1910/03_06_1910/pub_1910_06_03_5_object_996329.png
Page 5 of 24
Date: 03.06.1910
Physical description: 24
, berichtet man uns: Mittels Automobil traf heute vor mittags, von Mühlbach lkomöiend, Se. k. u. k Hoheit Erzherzog Josef Ferdinand ganz uner wartet hier ein und nahm im Hotel „Bär' des Herrn Franz Hellenstmner Absteigequartier. Es verlautet, der hohe Gast werde mehrere Tage hier bleiben. — Aus Junichen, 30. Mai. Wie wir bereits in letzter Nummer unseres Blattes meldeten, findet das diesjährige Preisschießen der 4 Landesschützen-Regimenter in der Zeit vom 16. bis 25. Juni hier statt und dürften

, wie verlautet, nebst Sr. k. u. k. Hoheit dem Herrn Erzherzog Eugen auch die Herren Erz herzoge Friedrich, Franz Salvator und Karl Franz Josef teilnehmen. Da beinahe sämtliche Herren Offiziere dieser 4 Regimenter hieher kommen werden, mußte für die Unterkunft so vieler Gäste auch außer Jnnichen Sorge ge tragen werden und wird ein Teil der Herren Offiziere im Hotel „Germania' in Toblach bequartiert werden. Zwischen Jnnichen und genannten Hotel wird während dieser Zeit ein regelmäßiger kostenloser

Erzherzog Josef Ferdinand hier ein und nahm im Hotel „Sonne' Absteigequartier. Heute V,7 Uhr früh fuhr der Herr Erzherzog nach dem Pustertale weiter. Ueber das Hotel „Sonne' sprach Se. kais. Hoheit volles Lob aus. — Mühlbach, 3U Mai. Seit 15. ds. ist das bestrenommierte Bad Bachgart wieder er öffnet und sind auch schon Fremde dort, viele fÄ die nächsten Wochen angemeldet. — Im Hotel „Sonne' hier sind bereits über fünfzig Sommergäste. — Wir haben herrliches Wetter und der Gesundheitszustand

3
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1906/03_08_1906/pub_1906_08_03_16_object_1024561.png
Page 16 of 20
Date: 03.08.1906
Physical description: 20
» Käse elc. Die ^vKeIV»I»n wird für ?. ?. Sommergäste über Anmeldung nach Stunden reserviert. Unter Zusicherung mäßiger Preise und prompter Bedienung bittet um geneigten Besuch ückvsrä I^viiuxSrer, Gastgeber. Das Sertner Alpensee-Hotel ist vom 15. Juli angefangen bewirtschaftet. Das Alpenseehotel Dreizinnen ist mit 14 Zimmern mit je zwei vorzüglichen Betten eingerichtet. — Die Bewirtschaftung liegt in besten Händen und werden den geehrten Besuchern des Hotels vor zügliche Getränke und beste Speisen

werden. ZM' GW- und Zweispänner z« sehr mäßige» Preise«. 'WU Zu recht zahlreichem Besuch ladet höflichst ein kilsver PttIcll.BklkllsüksPilsnnUms. Ujmelwer Franziskanerbräu (Leistbräu München) Anerkannt ansgezeichnete» Münchner Kier. üs. 58. Generalvertretung und Depot für Südtirol und Pustertal UM 58. — Hotel z«m Malther von der Uogelwride Kozrn. ^usserMxrstW 1L80 Bieter boebZeleMn, eine Lebstunäe von kanten- äork entkernt, bat einen xuten, kabrbaren 'kalwsK, ist somit kür äie ?. ?. LommerZästv von Lillian, ^eit> landrunn

. 70 Zimmer, 90 Betten. Pension von X 6.50 an, je nach der Wahl des Am in erS. Saison vom 1. Juni bis Ende September. Aß. ?öüer. Vrste Llrolvr I^»vÄ«8xroÄuktvQ- Lrv»»vrvi offeriert billigst seine anerkannt vorzüglichen, garantiert echten Gedirgs-SPezialitäteir als Enzian-, Wachholder', Holler-, Airsch-, H im beer- Vogelbeere Schwarzbeer- und INeisterronrzen- Branntwein sowie alle Sorten feinster Liköre. Preisblätter und Muster auf Verlangen gratis. Probe-Sendungen per Nachnahme. an vor Drau Hotel

Nsenbabn- Laltestelle. Lt. Li^munä ist nur 5 Älinuten vom Lacks entkernt >. »». 2um Lesuobe unä ^ukentbalte laäet boüiekst ein Besitzer. MMMWch Hotel zum Bahnhof 3 Minuten von der Station, neu erbaut. Komfortabel eingerichtet, gute Küche und Keller, mäßige Preise. — Bäder, Billard, elektr. Licht. Für Einheimische und Fremde bestens empfohlen.—Portier am Bahnhofe. B s üil. Vü s zf i». Kautschuk- Stampiglie« «U UalbpÄsta «ch Taffete i» «Le» Kor»» «d SeSßm keftrt schaell «d »» billigsten w H. Alabl's

Lt»näiuoK, IZ?U»r,e«k^ MlkeHck ^Grbden. Hotel ne» erbaut! Von der Eilzugstation Waidbruck in 3 Std. er reichbar. Komfortabel eingerichtete Fremdenzim mer m. Balkons. Vorzügliche Süche und Aeller. Elekr. Licht, Bäder im Hause. — Arzt, Post und Telegraph im Orte. — Fahrgelegenheit.—Zivile Preise.— Telegr.- Adresse: Hotel Seuoner, Wolken stein. Ausgangspunkt f. Hochtomen i. d. GeiSlerspitzev, (RegeuSburgerhütte) mit Fermeda, SaS RigaiS ,Odla »c. Sella- u. Langkofel-Gruppe (Bambergerhütte) Sayer Alpe

4
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1909/02_07_1909/pub_1909_07_02_16_object_1003333.png
Page 16 of 24
Date: 02.07.1909
Physical description: 24
. 70I'remäenöimwer, grosser neuer Lpeisesaal, elektrisskes luiobt. Pensionspreis von 7 L aukwärts Prospekte gratis. Laison^uni—Lsptember KI. poeäer, ?äokter. Vinter-Laison: Pension Villa,,^v8tenä' in klonan. UoKvI Ksninsnis Hotel, Pension, Kaffee-Restaurant. 120 Zimmer, Väöer, List Zentral- Heizung. Wagen für Misurina— Cortina^-^arersee—Vozen etc. etc. — Prospekte gratis. . Jos. A. Kohr«cher» Eigent. der Drau IAH Ulli Ul in F^l»sbbs si6i2 in), /^n äsr neuen Volomitvn8trs8sv. „Veut8vks8 ^sus'. Letten

ab Theißwirt in Lana und zurück. Nähere Auskunft erteilen bereitwilligst GekrLder Kirch- lechner, gleichzeitige Besitzer d. Hotel Bellevue in Arco. Das 55 ist seit 22. Juni angefanqen bewirtschaftet. In dem selben können 20 bis 30 Pnsonen in vorzüglichen Betten mit Roßhaar-Matratzen untergebracht werden, wofür per Bett täglich eine Krone berechnet wird. Billigere Unterkünfte werde« mit 60 Heller für Lieger stätte abgegeben. Die Bewirtschaftung besorgt die rühmlichst bekannte Filomena Stauder zu mäßigen

und offenkundig billigeren Preisen als in den um liegenden Alxenvereins - UnterkunfShäufern. Alpen- Vereinsmitglieder genießen dieselben Begünstigungen welche anderswo an derlei Mitglieder eingeräumt werden. Hotel und Veusto» Abling, renoviertes Familien- und Passantenhaus mit 60 Fremden zimmern, bietet angenehmsten Sommeraufent halt. Ausgedehnter Park am See,großeSchwimm- schule, Tennisplätze, vorzügl. Restaurant. Preise in allem mäßig. Hochquellen-Wasserleitung, Zentralheizung, elektrische Beleuchtung

. 70 Ammer mit moäer- nem ^'omkoit. Lääer, eigene ^abrAeleZenbeit, Xälm« kör Leekabrten.LerKküdrer. ^utoAsrsZe, Dunkelkammer. ?able ä'botv & grosses Restaurant a la oarte. Ve- rsnäen mit praebtvoller Aussiebt »Lenäen^-vous äer Touristen. Kürgerlivbv preise. ^eleAramm-^äresss: ..Älisurina-Hotel.' LiZvnWmer VvvvIIßv Hotel englischer Hos. Im Mittelpunkt äer Ltaät, AeZenüberäen KZI. 'kbestern äer Lesiäens unä äer Hauptpost gelegen. Mt allem Lomkort äerl^eruceit ausgestattet. Vollstänäiss umgebaut unä neu

6
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1910/17_06_1910/pub_1910_06_17_3_object_995925.png
Page 3 of 24
Date: 17.06.1910
Physical description: 24
v- ^sbruck vorgelegten Detailprojekte für ^^nten in den Teilstrecken von AM'' bis 9,0/1, 9,7 bis 10.3 und ö ^ l 29,0/1 der projektierten elektrischen ^M Toblach nach Cortina hat das ^bahnministerium die Ausführung °'^°h»°nl°ge genehmigt. °°Ä Erzherzog Joses Ferdi- tin„ - ^ Woche vier Tage in Cor- ^ nahm im Hotel zur 1-> . 'Algequartier und setzte dann, von wche?. ^»leitet, seine Reise nach Feier. In Sexten feierte am vieink? großartiger Beteiligung der Ge- lind fernen .^hlreicher Priester der nahen Äsef

«. 1910 bis 1912 durchgeführt ^ugnb'nd^d»s^ ^ 2. und Z.Juli der verbunden m ^ bvjshngm B-- «>t dem Tiroler Sängertag. Das Festprogramm lautet: Samstag, den 2. Juli, 8 Uhr abends: Begrüßungs-Abend im Hotel „Lienzerhof', Vorträge des Lienzer Sän gerbundes und auswärtiger Vereine, Konzert des Orchesters der Klagenfurter Stadt-Kapelle. Sonntag, den 3. Juli: ab 7 Uhr Früh: Em pfang der ankommenden Sänger am Bahnhofe, Frühschoppen und Konzert im Garten der Bahnhof-Restauration. 10 Uhr Vormittag: Gemeinsamer

festlicher Einmarsch in die Stadt. Begrüßung durch die Stadtgemeinde und Schmückung der Fahnen mit der Erinnerungs- Medaille. 12 Uhr Mittag: Gesämtprobe des Tiroler Sängerbundes in der städt. Turnhalle. 1 Uhr Nachmittag: Mittagstisch in den sür die einzelnen Vereine bestimmten Gasthöfen. 4 Uhr Nachmittag: Fest-Konzert im Hotel „Lienzerhof', Vorträge des Tiroler Sänger bundes und des jubilierenden Vereines, Festrede und Ansprachen. 8 Uhr Abends: Festabend im Gasthofgarten zum „Glöcklturm'. Vor träge

. — Selbstmord. Im Hotel „zur Rose' in Sterzing erschoß sich ein seit drei Wochen dort wohnender Sommergast. Neben der Leiche lag in der Blutlache ein Revolver, mit dem er sich eine Kugel in den Kopf gejagt hatte. Laut eines unter den Schriften des Selbstmörders vorgefundenen Waffenpasses der k. k. Bezirkshauptmannschaft Brixen hStßt der selbe Ludwig Tisser, ist 1848 geboren und nach Laibach zuständig. — Hoteldiebstähle von drei Millionen Kronen. Vor dem Schwurgerichte in Bozen begann am Samstag

die Verhandlung gegen die internationale Hoteleinbrecherbande, deren Verhaftung im Herbst 1909 großes Aufsehen hervorrief. In den letzten Jahrm wurden verschiedene Badeorte und andere Fremden verkehrszentren in Deutschland, Oesterreich und der Schweiz durch verwegen ausgeführte Hotel diebstähle beunruhigt, bei denen den Tätern hohe Geldbeträge und wertvolle Jubelen in die Hände fielen. Albert Hornschuh, der sich hauptsächlich gegen die Beschuldigung zu ver teidigen suchte, war das Haupt der organisier ten

7
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1906/27_07_1906/pub_1906_07_27_16_object_1024422.png
Page 16 of 20
Date: 27.07.1906
Physical description: 20
UoRvI Kvnmsnis Hotel, Penston, Raffee--Restaurant. 120 Zimmer, Väöer, 1?ist Zentral- Heizung. N?agen für Msurina— Cortina—Karersee—Vozen etc. etc. Lrvl. Jos. A. Rohracher, Eigent. ?odlao!i. lllllLI. WIN Litus ersten RavAss in kreier I<kAe, soböne xrosse . Limmer, elektrisobes I^iebt, vorxüssUoties Restaurant f nnä Isdle ä'bote. OFeoe VVeins und Liers vom ?ass. Lääer — ?abrAe1eZenbeiten. ß - Remise kür Automobile. In Zer rubixen Lmson ermässiKte ?reise. — kortier allen 2itZen am Lslmbok. Inniel

, wo den reisenden Herrschasten Gelegenheit zum Mitfahren stets geboten ist. — Jagd und Fischerei kann vom Besitzer gestattet werden. LW' GW- ttttd Zweispänner z« sehr mäßige» Preise«. Zu recht zahlreichem Besuch ladet höflichst ein Pilsner vi^gina!» Kien M lim kkliWMMMtiWin M Weil. WM ksPilsmr Bims. Franziskanerbräu (Leistbräu München) Anerkannt ansgezeichnete» Münchner Hier. IkIOll ÜI'. öö. Generalvertretung und Depot für Südtirol und Pustertal 4 Hotel zu« Malther vo« der Aogelweide Äozen

snob kür ^vsrms ^leisebspeisen vorxesorAt sein. l)biZes (ZÄstbsns ist somit ^'eäem Linbeimisoben, k'remäen nnä Touristen als eine Lr^uiekunFsguellv bestens ^n emxkeblen nnä lkiäet äsber 7N?Mreiebem Lesnobe kreunäliebst ein Z^vtSr U.vitk'i' Lr., 6ast^irt. ?LK0. ?K0L8? Das Sertner Alpensee-Hotel ist vom 15. Juli angefangen bewirtschaftet. Das Alpenseehotel Dreizinnen ist mit 14 Zimmern mit je zwei vorzüglichen Betten eingerichtet. — Die Bewirtschaftung liegt in besten Händen ^md werden den geehrten

Lüobe bei wässiKen kreisen, vis Lisenbskn- Haltestelle 8t. Li^munck ist nnr 5 Künsten vom Lsäe entkernt I ^urit »n. 2nm Lesnebs nnä ^nkentbslte laäet böüiebst ein Lesit-er. ßNMMWäi) Hotel zum Bahnhof 3 Minuten von der Station, neu erbaut. Komfortabel eingerichtet, gute Küche uud Keller, mäßige Preise. — Bäder, Billard, elektr. Llcht. Für Einheimische und Fremde bestens empfohlen.^-Portier am Bahnhofe. Bes M. Msvn. Kautschuk- Stampiglien «R Faitp«jipn «ck Taffete i» «ckk» Form« »d Größe» Keftrt

schaeü «sd a» Migsten die jz. Alabt's LlsQÜIuQA H°'' Jolkcilstci»' nc» erba»^! Von der Eilzugstatton Waidbruck in 3 Std. er- Wolkeiisteiii Groden. reichbar. Komfortabel eingerichtete Fremdenzim mer m. Balkons. Vorzügliche Küche und Keller. Elekr. Licht, Bäder im Hause. — Arzt, Post und Telegraph im Orte. — Fahrgelegenheit. —Zimle Preise. — Telegr.-Adresse: Hotel Senoner, Wolken- stein. Ausgangspunkt f. Hochtouren i. d. GeiSlersPitz«, (Regensbnrgerhütte) mit Fermeda, SaSRigaiS, Oom^ Sella

8
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1906/17_08_1906/pub_1906_08_17_14_object_1024102.png
Page 14 of 18
Date: 17.08.1906
Physical description: 18
. Die ItvKvIH»!»« wird für ?. ?. Sommergäste über Anmeldung nach Stunden reserviert. Unter Zusicherung mäßiger Preise und prompter Bedienung bittet um geneigten Besuch Musrü i.eiwxorer. Gastgeber. ^Das Sertner Alpensee-Hotel ist vom 15. Juli angefangen bewirtschaftet. Das Alpenseehotel Dreizinnen ist mit 14 Zimmern mit je zwei vorzüglichen Betten eingerichtet. — Die Bewirtschaftung liegt in beste« Händen und werden den geehrten Besuchern des Hotels vor zügliche Getränke und beste Speisen zu mäßigen Preisen

gestattet werden. NW' Gin- «nd Zweispänner zn sehr maßigen Preise«. Zu recht zahlreichem Besuch ladet höflichst ein fßoi'isn Vonmet?, Gasthofbesitzer und WcingrvßhSndler Mitgl. d. De. und Oe. A.-B. u. Oe. T.-«l Pilsner Pcrlc u, Btltiuf i>cs Pilsner Bims. Mllcdner FranziSkanerbräu (Leistdräu München) Anerkannt «»«gezeichnete» Münchner Hier. Ie!ck» ür. SS. Generalvertretung und Depot für Südtirol und Pustertal Hotel zum Walther von der Uogelwride Koien. M« »s. K. ^.ULLei'villN'ateii 1230 Bieter

. Preisblätter und Muster auf Verlangen gratis. Probe-Sendungen per Nachnahme. an der Drau Hotel „Alle Kost' Vorzügliche Flüche unö Keller. Komfortable Fremdenzimmer. Josef Huber, B-M-r. Gngelhorn's Allgemeine Roman-ViliotheK reichste Auswahl, geb. a 90 Heller, brach. ö, 69 Heller vorräthig in S. Mahls Buchhandlung, Zruneck. ZU» weAen seines miläen Dünas, praodtvoller OebirZs- anssiekt, deguewen Lpa^ierZanAsn iin I^ektenwal<te, 2um Lonunerankentbkute vor?ÜAli<zIi geeignet. Vis Heilquelle wirkt kür

Älaxenleicken, Wlenwatismns, krieskrankbeit, ^.nssedlsZs nncl sodleokts I^sse. Vor- 2üxliolie Lü<zlle bei massigen kreisen, vis Lisenbalm- Laltestellk 8t Lixmnnä ist nur 5 ülinnten vom Lacks entkernt IkröFknSt v««, I. 2nin Lesuebe nncl ^.ukentbalte laclet böüielist ein Besitzer. FruiizeilsftKt Grslj Hotel zum Bahnhof 3 Minuten von der Station, neu erbaut. Komfortabel eingerichtet, gute Küche und Keller, mäßige Preise. — Bäder, Billard, elektr. Licht. Für Einheimische und Fremde bestens empfohlen.^Portier

am Bahnhofe. B s I!i>. lülszfi». Kautschuk- Stampiglien «R FeoHpekstrr «ck Taffete w «Le» F»r»« >»d SrSß-« liefert schnell «ud «r» billigsten w IZ. Alakl's ^»ncklunK lN H°'' Il>Ikt»stti»' «»« »rbant! Von der Eilzugstatwn Waidbruck in 3 Std. er- Gröden. reichbar. Komfortabel eingerichtete Fremdenzim mer m. Balkons. Vorzügliche Küche und Keller. Elekr. Licht, Bäder im Haufe. — Arzt, Post und Telegraph im Orte. —Fahrgelegenheit.—-Zivile Preise.— Telegr.-Adresse: Hotel Senoner, Wollen stem. Ausgangspunkt

9
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1906/24_08_1906/pub_1906_08_24_14_object_1024248.png
Page 14 of 18
Date: 24.08.1906
Physical description: 18
. Die wird für ?. ?. Sommergäste über Anmeldung nach Stunden reserviert. Unter Zusicherung mäßiger Preise und prompter Bedienung bittet um geneigten Besuch Lävsrä 1-eiuixSrer. Gastgeber. Das SerLner Alpensee-Hotel 56k5in/!6^' Unterfertigter empfiehlt der hoch«». Geistlichkeit, den Fremde», Tou risten, Reisenden nnd Sommerfrischler« seinen fast neu eingerichteten 4 »ck» (zweitnächster Gasthof am Banhof Maidbrnck. Eilzugs- station), mit schönem Speisesaal und neugebauter Veranda. Mr Mte, reine Weine, vorzügliche Mche

und Pustertal Ml! >!>. K. Hotel zum Walther von der Uogelweide Ho! en. 1280 Neter koebselsZen, eine lZebstunäe von?an2en- äork entkernt, bat einen Anten, ksbrbaren ?»1vvess, ist soinit kür äie ?. ?. LdnunerKäste von Lillian, V^eit- lanbrunn, Innioben ete. als ein bequemer, seböner LxakierSanA bestens ewxkeblen. I « Vsstli»«» bietet von Veranäa nnd ?erasgv aus eine berrliobe Aussiebt; Äortselbt vorTÜFliebes Trinkwasser, Zute eebte lirolervseine, Zutes Vier, keine läköre unä Lr- krisobunZsAetränke; kalte

-Sendungen per Nachnahme. an der Drau Hotel „Alte Host' Vorzügliche Küche und Keller. Komfortable Fremdenzimmer. Josef Huber, s -sitz-r. Lngelhorn's Allgemeine Aoman-ViliotheK reichste Auswahl, geb. k 90 Heller, brach. ^ ^ ^ Htüer vorräthig in H. Mahl s Buchhandlung, Drnnerk. in» ^veZen seines nüläen Llünss, praobtvoUer Oebirzs- »nssiokt, bequemen LxsÄei^änAvn im?iebtenvs1cks, 2Uin LonuneiAnkentbsltö vorznZIiek Aesixnet. Vis Heilquelle wirkt kür NsZenleiäen, MeumsLsmus, 6rieskrsnkbeit, ^nsseblsKk nncl

sebleebts?üsse. Vor- 2ÜAliczbe Lüeke bei lnsssixkn Dreisen, vis Lisenbabn- Haltestelle Lt. Lixinunä ist nur 5 Mnuten vom Lscks entkernt v«»» I. ^ui»ß »«. 2lun Lesuebe unS ^.ukentbalte Isäet böüiebst ein Lesiker. Fraiizeiiöfeste Mrch Hotel zum Bahnhof 3 Minuten von der Station, neu erbaut. Komfortabel eingerichtet, gute Küche und Keller, mäßige Preise. — Bäder, Billard, elektr. Licht. Für Einheimische und Fremde bestens empfohlen.—Portier am Bahnhofe. Bes kil. kilszfi». Kautschuk- «tt Farbpolstrr

»d Taffet» w »L« Form« «d Kröß-« liefert schnell »vd a» dilligsten die II. AI»I>l's IlttNtlluu^. H°'l IglkMi-' «e« erbant! Von der Eilzugstatwn Waidbruck in 3 Std. er reichbar. Komfortabel eingerichtete Fremdenzim mer m. Balkons. Vorzügliche Küche und Keller. Elekr. Licht, Bäder im Hause. — Arzt, Post und Telegraph im Orte. — Fahrgelegenheit.—Zivile Preise.— Telegr.-Adresse: Hotel Senoner, Wollen st ein. Ausgangspunkt f. Hochtouren i. d. Geislerspitzev, (Regensburgerhütte) mit Fermeda, SaS Rigais

10
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1894/13_07_1894/PUB_1894_07_13_5_object_2623043.png
Page 5 of 14
Date: 13.07.1894
Physical description: 14
12, aus England 102, aus Frankreich 8, aus Hol land 9, aus der Schweiz 10, aus Rußland 3, aus Amerika 81, somit im Ganzen 547. — Bei der am 3. d. M. im Hotel Victoria ab- gehaltenen General-Versammlung des neugebil deten Verschönerungs-Vereines wurde vor Allem zur Wahl der Bereinsvorstehung geschritten und es ergab sich, daß folgende Herren fast einstimmnng gewählt wurden, und zwar August Kolitsch, k. k. Fachlehrer als Vorstand, Joses Verzi Hotelier, Vorstand-Stellvertreter, Silvio de Gasperi Schriftführer

Vereines wird von Fall zu Fall getreulich berichtet werden. — Ge stern ist Herr Graf I. S. Quentin k. k. Ma jor und Flügeladjutant Sr. Majestät unseres geliebten Kaisers hier angekommen und im Hotel «Croce Bianca abgestiegen. Es bedarf nur von einer Persönlichkeit der Umgebung unseres Herrschers zu wissen, um die Gefühle der tief sten Ehrfurcht für das erhabene Herrscherhaus in uns wieder lebendig wachzurufen und uns zu bewegen, in den freudigen Huldigungen, die jüngst vom ganzen Lande Tirol unserem

eines Ober- landesgerichtsratbes. — Dom Brenner. Der Landesverthei digungsminister Graf Welserheimb ist mit Fa milie zu mehrwöchentlichem Aufemhalt dortselbst eingetroffen und im Hotel Sterzingerhof abge stiegen. — Pereinsanstösung. Die Statthal tern hat den Bergführerverein in Fulpmes aufgelöst. — Der Statthalter Graf Merveldt hat sich am 9. ds. nach Madonna di Campiglio begeben. — Die Stadtgemeinde Kozen beschloß eine neue Kaserne mit' dem Kostenbeträge von 152.400 fl. zu erbauen. — Fuhrer des Kaisers

. Vom Gene ral-Adjutanten des Kaisers erhielt Herr Albert Wachtler, Obmann der Scction Bozen des deutschen und österreichischen Alpenvereines, die ehrenvolle Einladung sich zur Begleitung des Monarchen bei dem Besuche einiger interessanter Punkte am Mendelpaß einznfinden. — Kaiserliche Anerkennimg. Vor dem Verlassen des „Hotel Trento' hat der Kaiser dem Gasthofbesitzer Herrn Gutschenbach eine sehr werthvolle Nadel zukommen lassen, indem er ihm zugleich seine volle Zufriedenheit aussprechen ließ. — Krand

11
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1909/11_06_1909/pub_1909_06_11_5_object_1003511.png
Page 5 of 24
Date: 11.06.1909
Physical description: 24
mit Besten von 128 Kronen statt. — Vintl, am 6. Juni. Letzten Sonntag hielt die hiesige Feuerwehr eine Hauptübung ab, welche von tüchtiger Schulung der Mann schaft zeigte. Heuer findet hier der Bezirks feuerwehrtag der Feuerwehren des politischen Bezirkes Brixen statt, derselben wird entweder im August oder anfangs September abgehalten werden. — Die ersten Sommergäste sind be reits eingetroffen. — Mühlbach, am 7. Juni. Tie Fremden- srequenz ist hier eine recht lebhafte und. das Hotel Sonne ist gut

am 13. Juni findet im Hotel „Emma' in Niederdorf eine außeror dentliche Delegiertenversammlung der k. k. Schießstände des Pustertales statt, wozu die Vertretungen zu recht zahlreichem Erscheinen eingeladen werden. — Wildbad Waldbrunn im Pustertal 1150 Meter ü.M., ist seit 1. Juni wieder geöffnet. — Die Stilfserjochstraße wurde, wie aus Meran berichtet wird, am 5. Juni für den Wagenverkehr wieder geöffnet. — Der Kaiser hat der Schützenkompagnie von Oberperfuß 150 Kronen zu Uniformier ungszwecken gespendet

. — Bürgermeisterwahl. Der Gemeinde- rat in Innsbruck hat den zweiten Vizebürger meister Dr. Eduard Erler zum fünften Mal für diese Stelle wiedergewählt. — Die Mutter Andreas Hofers, Maria Eichler, war eine gebürtige Matreierin. Das dürfte eine im Tiroler Volke noch wenig be kannte Tatsache sein. — Brandunglück. In Steg bei Bozen sind das Kreuzwirt-Anwesen und die Eisak- brücke abgebrannt. — Eine Drathseilbahn in Gries bei Bozen. Das schon seit längerem bestehende Projekt einer Drahtseilbahn zum Hotel „Ger mania

' aus der Erzherzog Heinrich-Promenade zu erbauen, wird nun verwircklicht werden. Die Bahn beginnt am Fuße der Promenade und führt mit einer Steigung von 88.33 Pro zent in gerader Richtung zum Hotel „Germania'. Mit dem Bau wird im August begonnen. Die Betriebseröffnung findet am 1. Jänner 1910 statt. — Eine Vereinsreise nach Bozen und . Riva am Gardase? veranstaltet die Sektion Margareten des Wiener Volksbildungsvereines am 3. Juni 1909. — In Waidbrnck gewährt der Besitzer des Gasthofs „zur Sonne

12
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1909/20_08_1909/pub_1909_08_20_16_object_1002224.png
Page 16 of 22
Date: 20.08.1909
Physical description: 22
M» der Reichsstraße gelegen. l 2 Minuten entfernt. Neu renoviert und kom fortabel eingerichtet, durchwegs elektrisches Licht. Bei mäßigen Preisen ausgezeichnete Verpflegung. Spezialausschank von Pilsner Bier, Tiroler Weinen.— Behagliche Fremdenzimmer. — Bäder im Hause mit Duschen. — Lesezirkel. — Billard. — Restaurant. — Garten mit Kegelbahn. — Portier am Bahnhof. Hotel, Penston, Kaffee--Restaurant. 12l? Zimmer, Väöer, List Zentral-- Heizung. Wagen für — Tortina— Karersee—Bozen etc. etc. ——Prospekte gratis. Jos

in Villaeb; wäbrenä äer Loeksaison an Lovntagen, sowie gelegentliob äer Oarten-Lon^erte auob I^unvknsn fassdier, exquisite liroler >Veine, fvins l.iquvurv unä Mineralwässer, iiaffes, res, Lkokolsliv stets kriseb 2U Ieäer ^ages^eit. viverss kalte Speisen unä ver- sokieäens Kvdsvlcv, ltsss eto. vis kvgvldstin wirä kür ?. ?. Lommergaste über ^nmeläung naob Ltunäsn reserviert Unter Xusieberung massiger preise unä - prompter Leäienung bittet um geneigten Lesueb > llliuarä Empörer, Sastgeber. Hotel und Peusto

. l Ka8tbaus svra ^ s 6ut eingeriektete Limmer, seböne Veranäa, gute Lüobe, mässigs kreise, Lier vom ?ass, Älünebner- unä ?i1sner-?1ssobenbier, Dunkelkammer kür kboto- graxben, Rubrer 2U Mer 2eit naeb allen Rioktungen. ^nna Wtw. kerger^eiss. ReitAeleZeiüieit iiaed sllsv LiedtuvAeii. an der Drau Hotel „w Post' Vorzugliche Mche und Keller. Komfortable Fremdenzimmer. Josef Huber, Besitzer. vis-a-vis äer Xirebe, neu, soböns ?remäenzimioei unä Restauration»-Lokalitäten mit neuem Lxeisesasl. karten unä Veranäa

zweimal täglich ab Theißwirt in Lana vnd zurück. Nähere Auskunst erteilen bereitwilligst GebrLder Kirch' lechser, gleichzeitige Besitzer d. Hotel Bellevue m Arco. Da» l „« ist seit 22. Juni angefangen bewirtschaftet. In dem« selben können 20 bis 20 Personen in vorzüglichen Betten mit Roßhaar-Matratzen untergebracht werdev, wofür per Bett täglich eine Krone berechnet wird. Billigere Unterkünfte werde« mit 60 Heller für Lieg er« statte abgegeben. Die Bewirtschaftung besorgt dtt rühmlichst bekannte

13
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1899/24_03_1899/pub_1899_03_24_5_object_1027568.png
Page 5 of 20
Date: 24.03.1899
Physical description: 20
- rätberischen' Aeußerungen des Abg. Wolf auf gelöst. Ein Ingenieur Lukas aus Prag schlug einen gewissen Wewerka blutig. Kegen Lukas und Wolf wurde die Strafanzeige erstattet. * Kaiserin Elisabeth - Denkmal i» Salzburg. Bekanntlich konstituirte sich in Salz burg unmittelbar nach der Genfer Katastrophe ein Komitee, welches sich die Errichtung eines Denkmals für weiland Ihre Majestät Kaiserin Elisabeth zur Aufgabe gemacht hat. Das Denk mal soll in den Anlagen zwischen dem „Hotel Europa' und dem Bahnhofe

. Seine Divise ist: Der Lehm heilt alles. f Der 46. deutsche Katholikentag wird vom 27. bis 31. August d. I. inNeisse gehalten. s Hotel Seaurwage. Budapest, 18. März - Petitionen verlangen den Ankauf des Beäurivage Hotels in Genf und die Erbauung einer Stiftskirche daselbst. * Goldfund. In der Nähe vom Schild hof in Saltaus sollen vor wenigen Tagen aber mals Mineralien mit größerem Goldgehalte aufgefunden worden sein. In einem Steine sollen circa 35 Gramm Feingold enthalten sein. . - , -j- Große Nothlage

einer Anregung Professor Nordenfjölds überwies der König dem Amanuensis Martin 1500 Kronen, um in Sibirien nach Andree zu forschen. Martin ist bereits abgereist. f Hotelbrand. New-Dort 17. März. Ein Brand zerstörte heute nachmittags das im Centrum der Stavt gelegene Hotel Windsor. Das ganze Gebäude stürzte in 40 Minuten ein. 50 Personen verbrannten und gegen 50 find schwer verletzt. Das Hotel hatte 7 Stockwerke mit 600 Zimmern; es war bereits vor 25 Jahren erbaut worden und galt als sehr feuer gefährlich

14
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1909/23_07_1909/pub_1909_07_23_16_object_1002374.png
Page 16 of 24
Date: 23.07.1909
Physical description: 24
a« der Reichsstraße gelegen. HiviIvi'iIonG, WIMM« WU. 2 Minuten entfernt. Neu renoviert und kom fortabel eingerichtet, durchwegs elektrisches Licht. Bei mäßigm Preisen ausgezeichnete Verpflegung. Spezialausschank von Pilsner Bier, Tiroler Weinen. — Behagliche Fremdenzimmer. — Bäder im Hause mit Duschen. — Lesezirkel. — Billard. — Restaurant. — Garten mit Kegelbahn. — Portier am Bahnhof. HoRvI Kennisniis Hotel, Pension, Kaffee ^Restaurant. 120 Simmer, Väder, Oft Zentral-- Heizung. Wagen für Msurina— Eortina

erteilen bereitwilligst GebrLder Kirch» lechiter, gleichzeitige Besitzer d. Hotel Bellevue in Arco. Das Hotel „M PH' Vorzügliche Küche und Keller. Komfortable Fremdenzimmer. Josef Huber, Besitzer. ist seit 22. Juni angefangen bewirtschaftet. In dem selben können 2V bis L0 Personen in vorzüglichen Betten mit Roßhaar-Matratzen untergebracht werden, wofür per Bett täglich eine Krone berechnet wird. Billigere Unterkünfte wei dea mit 60 Heller für Lieger stätte abgegeben. Die Bewirtschaftung besorgt

die rühmlichst bekannte Filomeva Stauder zu mäßiges und offenkundig billigeren Preisen als in den um liegenden AlpenvereinS - UvterkuufShäufern Alpen vereinsmitglieder genitßen dieselben Begünstigungen, welche anderswo an derlei Mitglieder eingeräumt werden. Hotel und Petlstov Ubtiüg, renoviertes Familien- und Passantenhaus mit 60 Fremden zimmern, bietet angenehmsten Sommeraufent halt. Ausgedehnter ParkamSee,großeSchwimm-' schule, Tennisplätze, vorzügl. Restaurant. Preise '^ig. Hochquellen-Wasserleitung

15
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1920/26_11_1920/PUB_1920_11_26_3_object_2633994.png
Page 3 of 12
Date: 26.11.1920
Physical description: 12
gütigst vermittelt, daß sechs erholungsbedürf tige Krieger-Waisenkinder von Bruneck in das Kospitz nach San Nemo zur Erholung auf 3—4 Monate reisen konnten. Dieselben reisten am 24. ds. Vs7 Uhr früh, in Begleitung von hier nach San Nemo ab.. Die kleinen Rei senden waren in bester Verfassung und frohen Mutes gingen sie nach Süden ab. — Bruueek. (Lichtbildervortrag). Der am ^Samstag den 20. ds. Mts. im Saale des Hotel Bruneck vom Sportklub Bruneck veranstaltete Lichtbildervortrag erfreute

Abendstunden sah man viele Gäste, welche sich dem Tanze hul digten. Auch beim Bolzschießen und in^der Sennhütte gings flott und das Erträgnis war ein Gutes. — Aus Mühlbach: Herr Franz Lintner aus Brixen verkaufte seinen Hof in Obervintl unter der Hand an Herrn Amort, Hirschenwirt in Rodeneck, und kaufte hiefür das bestrenom mierte Hotel „zur Sonne' dort. Letzten Sonn tag fand die feierliche Eröffnung dieses Hotels statt und konzertierte die Ortsmustk vor den zahlreich erschienenen Gästen. — Vesitzwechsel

. Das Wetterkreuz hotel am Radsberg in Toblach, ging aus dem Besitze des Herrn Rechtsanwalt Dr. Leiter in jenen des Herrn Johann Holzer von Sexten über. Holzer hat das Hotel, welches wegen seiner schlechten Zufahrtsstraße keine Rentabili tät zeigte, abtragen lasten und hat die Haus-j teile, sowie Einrichtungen verkauft. — Aus Cortina. Der zweite Zivil kommissär, Herx Bandarin, den man hier wegen seines gerechten Verhaltens lieb gewonnen hatte, hat Cortina wieder verlassen. Als Nachfolger kam letzter Tage Herr

16
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1907/05_07_1907/pub_1907_07_05_2_object_1018132.png
Page 2 of 22
Date: 05.07.1907
Physical description: 22
aber am Ruder dieser Regierung keine Kräfte, die diesen Gefahren gewachsen wären. Die Ausgleichsfrage, die Wahlreform und das Wehrgesetz müssen in zwei Jahren erledigt sein, doch sind die Gegensätze so groß, daß eine Entwirrung fast unmöglich erscheint. Wochen-Chronik. — Brnncck. (Hoher Besuch.) Letzten Sonntag traf hier Se. kaiserliche Hoheit Erz herzog Ferdinand Peter hier ein und nahm im Hotel „Post' Absteigequartier. Dortselbst ver sammelten sich abends die Herren Offiziere der hiesigen Garnison

und dem Ahrn- tale kommend 10 Offiziere aus der Kriegsschule in Wien hier ein und nahmen im Hotel „Tirol' i Absteigequartier. Die Offiziere, welche Samstag wieder Bruneck verließen, machen eine größere Studienreise, welche sich bis nach Pola erstreckt und von dort über Ungarn wieder nach Wien zurück führt. — Seit langer Zeit war letzten Sonntag wieder Platzmusik der hiesigen Regi mentskapelle, zu welcher sich ein zahlreiches Publikum, besonders die bereits in ganz ansehn licher Zahl hier weilenden fremden

Sommergäste einfanden. — Die Witterung ist sehr unbe ständig ; fast täglich gehen Gewitterregen nieder. — Herr Nenh auser hier ließ den alten Ziegel stadel hinter dem Schloß Bruneck abtragen und erhielt jetzt einen großen freien Platz, welcher sich auch als Bauplatz eignen dürste. — Sonntag fand im Hotel „Bruneck' ein Konzert der städtischen Gesangsschule statt, zu welchem sich ein sehr zahlreiches Publikum eingefunden hatte und den sehr gelungenen Borträgen der jungen Sänger uud Sängerinnen verdienten

vom bekannten Bergführer Louis Vop- pichler, nunmehr allen Anforderungen entsprechen wird. — Wie wir erfahren, konzertiert am 21. Juli nachmittags im Garten des Hotel „Schrottwinkel' die Regiments-Kapelle von Bruneck. — Die Arbeiten an der Hochdruck wasserleitung gehen nunmehr zu Ende und dürste kommende Woche die Eröffnung des neuen Werkes stattfinden. — Aus Sand in Täufers, 3. ds., schreibt man uns: Gestern fand hier die erste Hydrantcn- probe mit der neuen Hochdruckwasserleitung statt

17
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1908/06_03_1908/pub_1908_03_06_6_object_1012994.png
Page 6 of 16
Date: 06.03.1908
Physical description: 16
. — Erzherzog Eugen in Torbole. Gelegentlich einer Jnspizierungsreise nach Riva erschien- k. u. k. Hoheit Herr Erzherzog Eugen unvermutet in dem idyllisch gelegenen Fischerdörfchen Torbole und nahm im Hotel Schwingshackl den Tee. Der Erzherzog war hiebei Gegenstand lebhafter Sympathiekundge bungen von Seite der anwesenden Kurgäste und als er zur Abfahrt das Motorboot bestieg, überschütteten ihn die anwesenden Damen mit dustenden Veilchen, seinen Lieblingsblummen. — Am nächsten Tage besichtigte der Erzherzog

die neue Militärschießstätte und die künstliche Fischzucht in Torbole und wurde bei Betreten des festlich beflaggten Dörfchens von der Ge meindevertretung begrüßt, nahm im Hotel Gardasee (Schwingshackl) das Diner, wobei ihm herzliche Sympathiekundgebungen entgegen gebracht wurden. Unter brausenden Ovationen, Blumenregen und Tücherschwenken verließ der Herr Erzherzog in bester Stimmung den Ort. Nach dieser ersten Operation riskiert man nichts, wenn man sie mit dem heißesten Wasser wäscht

in Goppasteiu durch den Luft druck einer ungeheuren Staublawine das Hotel der Bauunternehmung „Lötschberg-Tunnel weg gerissen. Von den im Hotel anwesenden Per sonen wurden 13 getötet, darunter ein Arzt und zwei Ingenieure. 7 Personen erlitten Ver letzungen, zwei davon schwere. f In ganz Schwede« wurde der 250. Jahrestag des im Jahre 1658 geschlossenen Friedens von Roeskilde gefeiert, durch den Schweden feine jetzigen Grenzen erhalten hat. f Verhaftung eines Mädchenmörders. Die Polizei in Chur verhaftete

18
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1908/05_06_1908/pub_1908_06_05_5_object_1011810.png
Page 5 of 22
Date: 05.06.1908
Physical description: 22
gebracht werden soll. Der Bau des Schulhauses wurde dem Herrn Maurer meister Auer in Welsberg übergeben. — Das dem Herrn Eduard Toldt in Welsberg gehö rende Touristenhaus beim Antholzer Wildsee wurde von Fräulein Gertraud Huber in Pacht genommen. — Seit 1. Juni befinden sich schon die ersten Badgäste im Hotel „Waldfriede' vormals Stampferbad. — Am 1. Juni starb hier Frau Elisabeth Zingerle, Schneidersgattin. Vier kleine, unmündige Kinder und deren Vater trauern am Grabe. — Welsberg, am 3. Juni

Wetter, welche einem auf die früher vergangenen Tage, die nicht recht schön waren, wohl taten. — Der Fremdenverkehr hat bereits begonnen und halten sich dermalen hier schon einige Fremde auf. Das Hotel Toblach wurde mit 1. ds. eröffnet. Hotel Germania ist bereits seit 14. v.M. offen und sollen sich dort schon mehrere Fremde befinden. Gegenwärtig wird in Neutoblach eine neue Wasserleitung mit dem Anschlüsse von Toblach gemacht, was sehr gut ist, indem das frühere Wasser vom Bahnhofe Toblach

. — Das Hotel des Gildo Dalla-Torre in Pieve wird bis Juli 1909 fertig gestellt werden. — Speckbacher-Denkmal. Aus Hall be richtet man uns: Der k. k. Bezirks-Schießstand in Hall veranstaltet anläßlich der am 28. Juni d. I. stattfindenden Enthüllungsfeier des Speck bacher - Denkmales ein Fest- und Freischießen unter dem Protektorate Sr. k. u. k. Hoheit Erz herzog Eugen. Dasselbe findet statt am 8., 9., 10., 11., 14., 28., 29. und 30. Juni d. I. Das Schießen ist mit Bestgaben im Werte von 5000 Kronen

19
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1910/11_03_1910/pub_1910_03_11_5_object_998250.png
Page 5 of 18
Date: 11.03.1910
Physical description: 18
Gemeinde-Vorsteh- ng zum plakatieren zukommen ließe. Diese Salate hätten nur zu enthalten, „an welchen arktagen und zu welchem Zeitpunkte außer- dmtliche Züge verkehren.' Dies im Namen ieler. — Antholz, am 6. Februar 1910. Ein- ruch in das Antholzer Wildsee-Hotel. Am März ging Georg Rohracher zum Ant- olzer See, um beim Antholzer Wildsee- otel Eis einzukellern. Als er zum See am, bemerkte er frische Fußstapfen im Neu- chnee. Diesen Spuren nachgehend, kam er m Hotel. Dort fand er zu seinem größten

üstaunen, daß das Hotel erbrochen war. hracher machte sich sogleich auf, um vsort die Anzeige zu erstatten. Auf diesem ^ ge erfrug er, daß ein Mann, der kurze ?osen, schwarzen Ueberzieher trug, bei einem ern hier übernachtet habe. ^ Welsberg, am 6. März. Gestern Äds 8 Uhr hielt der „Verschönerung^ oaein Welsberg' im Gasthof zur Rose die Jahresversammlung ab. Herr kais. Rat Dr. Mols v. Kempter erstattete den Jahres bericht und Herr Kassier Albert Polt den Rechenschaftsbericht. Herr Obmann gedachte

. — 66. Zentralausschußsihuug des Landesverbandes für Fremdenvekehr in Tirol. Im Hotel „Kaiserkrone' in Bozen fand am 5. ds. die 66. Zentralausfchußsitzung des Landesverbandes für Fremdenverkehr statt, welche gut besucht war. Kaiserl. Rat Dr. Köster begrüßte die Versammlung und wies unter anderem in seinen Ausführungen auf die großen Verdienste des in den dauernden Ruhestand getretenen Hofrates Posselt-Czorich hin, der lange Jahre als Vertreter der Regier ung für den Fremdenverkehr tätig war. Zum Zeichen der Anerkennung seiner verdienstvollen

20
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1905/17_03_1905/pub_1905_03_17_3_object_988555.png
Page 3 of 16
Date: 17.03.1905
Physical description: 16
vorsteher in Enneberg, zu Mitgliedern des Be zirksschulrates Bruneck für die nächste Funktions periode bestätigt. -- Ernennung. Herr Dr. Josef Harrasser aus Bruneck ist zum Sekundararzt im Spital der barmherzigen Brüder in Wien, zweiter Be^ zirk, ernannt worden. — Kruueck. Heute Donverstag abends findet aus Anlaß des ScheidenS des Herrn k. k. Statthaltern»Sekretärs Karl von Szalay im Saale des Hotel „Post' ein Abschiedsvalet statt. — Bruneck. Unsere freiw. Feuerwehr hielt letzten Samstag in Kirchbergers

BräuhauS eine Vollversammlung ab, um sich für die am kom menden Samstag abends im Hotel zur „Post' stattfindenden Generalversammlung zu besprechen. Mit diesem Jahre laust die Funktionsdauer der gegenwärtigen Feuerwehr-Kommandantschaft ab und es muß eine Neuwahl der Vorstehung und der einzelnen Chargen vorgenommen werden. Es wäre wohl nur zu wünschen, wenn die alten Herren des Kommandos mit Herrn Anton Mariner an der Spitze, ihre Stellen weiter behalten würden, denn dieser Berein ist ja in den letzten

. Nach demselben beträgt das Er fordernis 430.195K; die Bedeckung 245.314 L. Durch Umlage» auf die indirekten Steuern sollen 40.930 X, durch jene auf die direkten Steuern 140.639 X hereingebracht werden. — Hotel. Wie verlautet steht die SÜdbahngesellschaft mit einigen Grundbesitzern von Mais wegen Ankaufes eines großen Bau grundes in Unterhandlungen, worauf die ge» nannte Bahnunternehmung ein Hotel nach Art des ToblacherS mit 160 Zimmern erstehen lassen will. — Selbstmord. Der StationSvorstand in Borgo, Heinrich

21