217 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1899/22_09_1899/pub_1899_09_22_4_object_1026672.png
Page 4 of 14
Date: 22.09.1899
Physical description: 14
Freiherr v. Berg er; Geheimrath und Senatspräsident Eugen Ritter Boehm Bawerk; Geheimrath und pensionirter Skctionsches Arthur Graf Enzenberg; Abt des Stiftes Wilhering Theobald Graßboek; Professor der technischen Hochschule in Wien Leopold Ritter v. Hauffe; Geheimrath und ehemaliger Minister v. Koerber; pensionirter Scctionschef Karl Freiherr v. Krauß; Uni versitätsprost fsor in Wien Heinrich Lammasch; Geheimrath und ehemaliger Minister Stanislaus Ritter v. Madesky; Oberingenieur der Nordbahn

, Ferdinand Ritter v. Mannlicher; Oberdirektor der Bank des Königreiches Böhmen Carl Mattus; Direktor der Creditanstalt Gustav Ritter v. Mauthner; Präsident der Wiener Handelskammer Max Mauth ner; zweiter Obersthofmeister Alfred Fürst Montenuovo; Gutsbesitzer Andreas Graf Potoki; Gutsbesitzer Ritter v. Proskowetz; Landeshauptmann von Vorarlberg Adolf Rhom berg; ehemaliger Oberlandesgerichtspräsident Geheimrath Franz Freiherr v. Rumler; Advokat in Graz Moritz Ritter v. Schreiner; Großindustrieller Emil

Ritter v. Skoda; Geheimrath und zweiter Präsident des Cassations- hofes Emil Steinbach; Gutsbesitzer Johann Graf Szeptycki; Gutsbtsitzer Konrad Graf Ungrad und den Präsidenten der Prager Handelskammer Josef Wohanka. Paris, 20. September, halb 6 Uhr Mor gens. Um halb 4 Uhr Morgens traten die Deputirten Millevoye und Lasies in das Haus Guerin's ein. Sie haben ihn bewogen, sich ohne vorherige Aufforderung zu ergeben. Guerin gefolgt von seinen Genossen traten heraus. Cocktjert tritt vor und verhaftet

1
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1875/19_02_1875/pub_1875_02_19_4_object_997577.png
Page 4 of 4
Date: 19.02.1875
Physical description: 4
WirthschaftlicheS: Speisezettel für den Monat März..— Briefmappe .^ > : ^ 1 Berzeichmtz der Beitrage für Errichtung des Grebmer-Denkmals > ' in Bruneck. ' 1.' Hr.' Josef Hubervon St. Veit inKärnten 5 st. — 2. Tiroler Studenten im Auslande .15. „ — 3. Se. Excell. Richard Graf WelSbirg. k. k. ' ' tzeldmarschall-Lieutenünt in Wien . .SY;-„ — 4. Hr. Christof v. Klebeisberg in Grünberg^ ^ ^ (Hessen-Darmstadt) . ^ . i0 „ I .5/ .. Ferdinand Ritter Eifenlohr, k. k. Mi- - litär-Oberintendant in Brünn

, Beamter der Hültenberger s Eisenwerk^Gesellschaft . . . 1 „ — 27 .S. Bonelli, Haüsbefi^er und Gastwirth > > 5 .„ — 28. „ F. Bouthillier, k. k. Bergrath . . 2 — 29. I. B. Genochio, Comptorist . 1 „ — 30. „ Ritter v. Goldegg. Studirender. 3 — 31. ,/ Ritter v. Haselmayer, k. k. Finanzrath 2 „ — 3Z. „ Josef Hellweger. Privatbeamter' . 1 „ — 33. .. Joh. Hellwegerl k. k. Rechnungs-Offizial I „ — 34. „ Dr. Jvo Edler v. Hibler, Hof- und Ger.-Advokat ... . ^ ^ . n 2 „ — 35. „ Dr. W. Hölzl. ü k. - Concipist

. . i 1 „. 36. „ Ritter v. Koepf, k. k. L.-G.-Adjunkt 2. „ — 37. „ I. Leiter, k. k. Dez.-Kommissär . 1 38. Se. Excell. Hr. Caspar Graf Lodron, k. k. - / Statthalter 7 . i - . .> . - 25 „ — 39. Hr. F. Freiherr v. Longo, k. k. LandeSge- - richtS-Präsident in Pension ^ . .10 „ — 40. >. Dr. Luggin,. Hof- und Gerichtsadvokar 14 „ —7 41. „ Dr. I. Anton. Luggin, Med. Arzt . 2 „ — 42. „ Dr. Albert Gitter v. Menz, AdvokaturS- 1 ^ Candidat 5V,^ — 43. „ Dr. E. MeuSburger, k. k Res.-Oberarzt 1 44. Müller. k. k. Gendarmerie

, k. k. Postverwaller . 1 „ — . 54. Graf v. Wolkenstein, k. k. Concepts- -! - Praktikant / ^ ^ 3 .. — 55. z. Wilhelm Vitorelli, Direktor . . 1 „ <.Die Beiträge vou Nr. 2S bis SS sind sämmtliche . von in Klagenfurt :wohue»deu Tirolern.) ' 56. Hr. Friedrich v. Vintler, Privat in Bruneck 50 fl. — 57. Dr. Goltfried Vorhauser, Stadtarzt in . . .Bruneck.- 50 —' 58. „ Dr. Ernst Ritter v. Menz, k. k. No-- ,;,tar-'- in. Brupeck „ — 59. „ Ed. v. Khautz, k. k, Oberlieut. in Bruneck -10 „ — .60. ^ Aohany Freiherr

v.. !Sternbach, ^k.^k^ u ' > Kämmerer in Bruneck . . . 50 „ — 61. . Anton Scyileo, Handelsmann in Bruneck 1' ,, — 62. Z. G. Mah^in Bruneck^ ' .1 i ^ / 7 5 — 63.z Hr. Dr Alex. Mayer, Advokat in Bruneck, ^ ^ 20 Frank in Gold .. ' .' 6-'. ^ 9 64. - Ein Ungennanter aus Obersteier mit dem * ' .,. - . z „.,5 -Motto.«»Ehre /.wem. - .Ehre gebührt^' >10 65 I. M. in Lienz . ^ ^ . . 1 — 66. H. M. in Lienz ... ' . i . -. . . - t „ K7. Hr. Fidel Ritter v. Ratz. k. k. Bez. Haupt« -- - mann in Lienz

2
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1889/27_09_1889/pub_1889_09_27_6_object_1005562.png
Page 6 of 16
Date: 27.09.1889
Physical description: 16
gen Elisabeth (Singerstrasse Nr. 7)in Wien die Trauung / der Komtesse Mary Taffee, Tochter des Ministerpräsidenten ^ Taaffe, mit dem Grafen Max Coudenhove/ Stätthalterei- Konzipisten und Lieutenants in der Reserve, des Dragoner- Regiments Nr. 2 vollzogen. Nach halo'^1 Uhr begann' die Auffahrt der eingeladenen Gäste,' von denen viele in Galawagen vorfuhren, darunter die Minister Graf Falken- hayn, Baron Prazak, Dr. Ritter v. Dnnajewski, Dr. v. Gautsch, Dr. Ritter v. Zaleski und der Präsident

. des Obersten Gerichtshofes Dr. Ritter v. Schmerling. Dje Kirche war, dem festlichen Aulasse entsprechend, hell beleuchtet und prächtig geschmückt. Den Hochalter umgaben Palmen und Lorberbäume, sowie andere, exotische Gewächse. Gobe lins schmückten die Wände im Presbyterum. Um halb 12 Uhr erschien der Bräutigam Max Graf? Coudenhove in der Offiziersuniform, ihm folgte die Braut Komtesse.Mary Taffee. Unter Orgelklang bewegte sich der Hochzeitszug zum Hochaltar, vor welchem ein Betschemel für das Braut paar

sich befand. Die Braut/trug eine Robe aus .I'aiUs xrm26886 mit viereckiger langer Schleppe und - ein tscher- kessisches Jäckchen aus Brüsseler Spitzen. Ein Gürtel aus Moiree umschlang die schlanke Taille und ein bis an die Schleppe reichender Tüll-Jllussion-Schleier hüllte die ganze Gestalt ein. Sodann folgten die Zeugen der. Braut: Handelsminister Olivier Marquis von Baquehem und der Landeshauptmann von Schlesien, .Heinrich Graf Larisch^ die Zeugen des Bräutigams, der Landescomthur des Deutschen Ritter

3
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1903/17_04_1903/pub_1903_04_17_3_object_1002211.png
Page 3 of 20
Date: 17.04.1903
Physical description: 20
im Künstlerhause zu Wien ausstellte, über Vorschlag der Jury mit dem Rapell (Ehrendiplom) ausgezeichnet. Todesfall. Dr. Chrysostomus Mitter- rutzner, f. b. geistlicher Rat, Mitglied der Aka demie der katholischen Kirche in Rom, Ritter des Franz Josef» Ordens, Schulrat,^ Ordens und Priester-Jubilar, der berühmte Gelehrte und verdienstvolle ehemalige >Direktor des k. k. Gymnasiums in Brixen, eine der hervorragend sten Zierden des Augustiner - Chorherrenstifts Neustift und dessen Senior, ist am 15. ds. vormittags

, im Alter von 85 Jahren verschieden. — Gin nener Schwengel für die Dreifaltigkeitskirche iu Innsbruck. Vor mehreren Tagen wurde durch Meister Clara aus Campill in Enneberg der Schwengel der größten Glocke der Dreifaltigkeitskirche in Inns bruck entfernt und durch einen neuen verfertig ten ersetzt. Der frühere wog 392 k», der neue 430 k». — Innsbruck. Der neuernannte Divi- sinär Ritter von Versbach ist hier eingetroffen und hat im Hotel Garni der Frau Brucker sein Absteigequartier genommen. — Neue

des Stephans - Ordens, die höchste Auszeichnung, welche in Oesterreich für Ver dienste verliehen wird. Darin liegt ein wichtiger Beweis, daß die Politik Körbers den vollen Beifall des Kaisers findet. * Neue Ritter vom Goldenen Vließ. Der Kaiser hat nachstehenden Persönlichkeiten den Orden v^m Goldenen Vließ verliehen: Alsred Prinz Lichtenstein, Georg Fürst Lobkowitz, Fürst Nikolaus Eszterhazy. Fürst Alois Schön burg, Karl Graf Lanckoronsky, Sandor Mark graf Pallavicini, Gyula Graf Szechenyi. * Don ««serer

4
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1908/04_12_1908/pub_1908_12_04_5_object_1007566.png
Page 5 of 26
Date: 04.12.1908
Physical description: 26
in Innsbruck Emil Krumholz, dem Landes-Schulinspektor in Innsbruck Dr. Adolf Nitsche, dem ordent lichen Professor an der Universität in Jnns- bruck-Dr. Gustav Pommer, dem Präsidenten der Handels- und Gewerbekammer und Ge meinderate in Rovereto Dr. Franz von Pro- bizer, dem Oberlandesgerichtsrate i.R. in Ro vereto Julius Red, dem Hauptmanne i. R., Großgrundbesitzer in Trient Josef von Sar- dagna-Hohenstein, dem ordentlichen Pro fessor an der Universität in Innsbruck Dr. Jo hann Ritter von Semper

Hueber, dem Fabriksbesitzer in Schwaz Otto Hußl, dem Gerichtssekretär in Innsbruck Dr. Karl Isotti, dem Forstmeister in Hall-i. T. Karl Jaconcig, dem Landesgerichtsrate und Bezirksgerichts-Vorsteher in Innsbruck Eduard Joas, dem Kaufmanne, Magistratsrate in Bozen Josef Kerschbaume r, dem Kaufmanne und Gemeinderate in Innsbruck Josef Jgnaz Kohl egg er, dem Notar in Bozen Dr. Ernst Ritter von Menz, dem Oberforstkommissär in Trient Josef Morandi, dem Magistrats rate in Innsbruck Ludwig Neuner

, dem Direktor der Landesirrenanstalt in Hall i. T. Dr. Josef Offer, dem Gymnasial-Direktor in Meran Magnus Ortwein, dem Staatsge- werbeschul-Direktor in Trient Dominik O ß, dem Apotheker in Rovereto Quintilio Perini, dem Landesschützen-Hauptmanne i.R. in Bruneck' Matthias Platter, dem Finanz-Landeskasse- Direktor in Innsbruck Josef Edlen von Posch, dem Landrate in Bregenz Johann Kaspar Ritter von Ratz, dem Oberrechnungsrate im Minister rats-Präsidium Franz Josef S a n d b i ch l e r von Sillian

7