753 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1914/01_05_1914/pub_1914_05_01_10_object_1009613.png
Page 10 of 20
Date: 01.05.1914
Physical description: 20
, durch seiue kühne Tapferkeit und durch sein hinreißendes Beispiel sich erfochten. * Opfer der Lüste. Der am 24. d. MtS. morgens anläßlich eines Schichtfluges bei Afperu gestartete Flieger Pietfchmann stürzte in der Nähe von Zwettl ab. Der Flugapparat wurde vollständig zertrümmert. Pietfchmann, der einen Halswirbelbruch erlitt, starb bald nachher; sein Bruder, der als Paffagier mitflog, wurde schwer verletzt. Mit Raimuud Karl Pietfchmann ist die Zahl der Todesopfer unter deu öster reichische« Aviatikeru

am 13., 14., 15., 16., 19. und 29. April. Hauptbeste: SapelzaMichael,Mühlbach, 134Teller; Tischler Karl, Vahrn; B. Sapelza jun., Mühlbach; Brunner Michael, Mühlbach; Jellici Johann, Brixen; Mair Fritz, Bruneck; B. Sapelza sen., Mühlbach; Stauder Joses, Bruneck; Jesacher Josef, Prags; Mutschlechner Peter, Toblach; Achammer Adolf, Silli- an; Kemenater Josef, Mühlbach; Ortner Josef, Nie derdorf; Trost Alois, Wind.-Matrei; Valentin Alois, St. Vigil; Gamper Johann, Vahrn; Hochw. Schileo Josef, Pfarrer, Mühlbach; Bodner Johann, Sillian

; Kinigadner Robert, Brixen; Oberhauser Franz, Mühl bach; Hochw. Wind Josef, Weißenbach; Hochw. Ober leiter Franz, Dölsach; Erharter Hans, Brixen; Seeber Peter. Mauls; Ninz Franz, Sterzing und Nachleser, Pisching Angelus, St. Vigll (lv67). — Ehrenbeste: Jesacher Josef (57); Sapelza Michael; Tischler Karl; Brunner Michael; Gamper Johann; Mair Fritz; Andratsch Jakob, Mühlbach; Seeber Peter; Erharter Hans; Kemenater Josef; B. Sapelza sen.; Stauder Josef; Hochw. Oberleiter Franz; Mutschlechner Peter; Pisching

Angelus; Ortner Josef; Hofer Anton, Ster zing; Hinteregger Josef, Brixen; Hochw. Schileo Josef; Trost Alois; Bodner Johann; Kinigadner Robert; Hochw. Wind Josef; Oberhauser Franz; B. Sapelza jun. und Nachleser, Valentin Alois (966). — Schlecker beste: Paßler Michael, Antholz, (47); Bodner Johann; B. Sapelza sen.; Kemenater Josef; Jesacher Josef; Mair Fritz; Sapelza Michael; B. Sapelza jun.; Tischler Karl; Brunner Michael; Mutschlechner Peter; Oberhauser Franz; Jellici Johann; Gamper Johann; Gostner

Vigil; Hofer Anton; Kemenater Franz, Mühl bach; Kiebacher Karl, Mühlbach; Seeber Peter; Brunner Josef, Sand; Erhörter Hans; Valentin Alois; Hochw. Oberleiter Franz; Pisching Angelus; Achammer Adolf; Kellerer Michael, Mühlbach; Niederfriniger Alois, Mühlbach; Ortner Josef; Trost Alois; Hinteregger Josef; Hochw. Kafseroler Karl, Neustift; Hochw. Schileo Josef und Nachleser: Kinigadner Robert (848). — Kreisbeste zu 5 Schuß: Sapöza Michael (42); Kemenater Josef (42); B. Sa pelza sen.; Bodner Johann

1
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1860/25_05_1860/pub_1860_05_25_2_object_1018485.png
Page 2 of 4
Date: 25.05.1860
Physical description: 4
« lennern bewundert. * Der; Haupttreffer der letztenStaatswohlthätigkeits- lvtterie hat, wie auS Preßburg geschrieben wird, die Kammer jungfer der dort domizilirenden Baronin Wenkheim gemacht. * Zum Erzherzog Karl-Monumente. Die Fest lichkeit der Enthüllung deS Erzherzog Karl-MonumenteS am 5l. JahnStage der Schlacht von Aspern, 22. Mai 1860, beginnt um it Uhr Vormittags, und umfaßt: den feierlichen Empfang ihrer Majestäten und der höchsten Herrschaften, die MonumemS- Enthüllung unter Salutirung

der Truppen und die Absingung deS vom Cardinal-Elzbischof celebrirten TedeumS. Die ausrü ckenden Truppen formiren zwei Treffen, und zwar im ersten die Arcieren-Leibgarde, die Garde-Gendarmerie, die Hofbnrgwache; ferner die Kontüigente der Jvaliden, die Deputationen der 4 Regimemer Karl. Nassau, Hannover-Infanterie und Karl-Uh- lanen, dann die Deputationen der Zöglinge; im zweiten Treffen stehen unter dem Commando deS Generals der Cav. Fürst Schwarzenberg: 8 Infanterie-Regimenter zu zwei Bataillone

mit telst Eisenbahn zur Feier der Enthüllung deS Erzherzog Karl- MonumenteS hier eingetroffen. Die Deputationen der beiden Infanterie-Regimenter Herzog von Nassau und Erzherzog Karl, dann deS Uhlanen-RegimenteS Erzherzog Karl finv zur Enthüllungsfeier deS Erzherzog Karl-MonumenteS hier an gekommen. Die StabS-Offiziere deS Infanterie R gimenteS Her zog von Nassau wurden heute von dem hier weilenden Herrn Regiments »Inhaber empfangen. Jene Herren deS PensionS- und Armeestandes, welche die Feldzüge

unter Sr. kais. Hoheit des Herrn Erzherzog Karl mitgemacht haben, Erhalten bei der am 22. d. M. staNfindenden feierlichen Enthüllung deS Monu mentes mit den Veteranen gleicher Kategorie des CivilftandeS Ehrenplätze auf der für sie bestimmten Tribune. * Bier. Im Jahre 1859 wurden in Oesterreich um 352,^52 Eimer Bier mehr gebraut als im Jahre 1858. * Unweit Graz wurde eine zwanzigjährige Bäuerin mit Vierlingen entbunden. Die Kinder von denen 2 männlichen und 2 weiblichen Geschlechtes sind, befanden sich gesund

2
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1921/08_04_1921/PUB_1921_04_08_1_object_1020077.png
Page 1 of 12
Date: 08.04.1921
Physical description: 12
.V ' 7 -6 ' (Lrukecker Zeitung. Politisches Lokal- und Provwzblatt. -- 70. Jahrgang.) Der „V »stertaler Kote' erscheint mocheutlich jede« Freitag. — Die Ausgabe erfolgt jedesmal am Vorabend. Die fortlaufende Annahme des Slattes gilt als Abonnement» Verpflichtung. ssgzj.UM. Preise: Ohne Zustellung inS hauS. Loko Bruneck vterteliährig l. S.—. Anzeige« aller Art skr das Ausland . inden die lohnend Nr. 14 Bruneck, Freitag, den 8. April 1921 Kr-UM Kurl! Nersum. Ex-König Karl von Habsburg

hat wie wir bereits in letzter Nummer mitteilten, die Welt mit einem Abenteuer überrascht. Daß in Pran- gins nicht alles richtig war und Exkaiser Karl sich nicht allein mit Naturbetrachtung und Fa milienglück befaßte, wußte man schon lange. Dennoch überraschte die Reise des ehemaligen Potentaten sowohl durch ihre geheimnisvolle Vorbereitung wie durch die Plötzlichkeit ihrer Durchführung. Er hat. ohne sich um schwei zerische Paßformalitäten zu bekümmern.' sein Asyl Prangins und die Schweiz verlassen, ist inkognito

, vielleicht in einer Verkleidung, jeden falls auf seiner Reise unerkannt nach Ungarn gefahren, beim Bischof der Eisenburger Ko mitatshauptstadt Steinamanger abgestiegen und hat den Minister Teleki berufen Mit diesem Herrn fuhr König Karl am Ostersonntag früh im Kraftwagen nach Budapest, unerkannt, hat beim Reichsoerweser Horthy vorgesprochen. Doch wie schon Graf Teleki. so hat auch der Reichsverweser König Kgrl zu oerstehen gege ben. daß er Prangins zu früh verlassen habe, und gut tun werde, schleunigst

Ungarn zu verlassen. Horthy erklärte auf die Aufforder ung des Exkönigs, ihm die. Macht zu über geben, er könne sein von der Nation erhal tenes Mandat nur wieder an diese übergeben, und müsse sich, vor die Wahl zwischen Ex könig und Volk gestellt, auf die Seite des letzteren stellen. Der Exkönig müsse bis zur Entscheidung des Parlamentes warten. Karl habe seine tiefe Enttäuschung über die Mit teilung ausgedrückt. Im Laufe seiner Besprech ungen mit dem Reichsverweser Horthy habe er wiederholt erklärt

, daß er lieber sterben wolle als Ungarn wieder verlassen. Schließlich sei er. den Ratschlägen der Offiziere folgend, von Budapest abgereist. Und so ist König Karl wieder aus Budapest weggefahren ohne daß die Oeffentlichkeit von den Vorgängen auch nur eine Ahnung hatte. Allein während der Rückfahrt nach Steinamanger soll er sich wieder eines andern besonnen haben; er entschloß sich im Lande zu bleiben, worauf eine neue Reise ungarischer Minister nach Steinamanger erfolgte um den König

3
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1886/20_08_1886/pub_1886_08_20_12_object_1017850.png
Page 12 of 14
Date: 20.08.1886
Physical description: 14
, W. Tannhauser mit Frl. Tochter Innsbruck. C. Teise und Frau, Eisleben. Heinrich Weller, Wien. Mörk von Mörkenstein mit Frau, Graz. Emil Avers, Hannover. Richard Fahle, Graz. Leo von Tannenheim mit Frau Böhmen. Gustav Hechl, Böhmen. Friedrich Filgner, Wien. Hugo Schnabel, Wiesbaden. Karl von Haardl mit Frau und , .Tochter, Wien^ ' Franz Miihlengl, Dallvitz. August Brunner, Nürnberg. I. Malen, Wien. A. Thorsch, „ W. Englmann „ I. Wollheim. „ ^ ' W. Schwamvorn, Ächen.' Herm. Waldhausen, „ Mrs. Phibbs

. „ Josef Gündler, Bozen. Freiin v. Sierstorpff, Westfalen. Frl. v. Hohnhorst, Hannover. Freiin von der Borch. Westfalen. Hr. Lepold Kagerer, Lienz. „ Hugo Klemmer, Innsbruck. „ Hans Plank, Bozen. „ Peter v. Scolari mit Frau und Tochter und Sohn, Trient. „ Karl Stern, Wien. „ Kälberer^ Stuttgart. M. I. Palmer, England. Miß I. Palmer, .. Deini, „ M. Nileno, Hr. Reinhold Wagner mit Familie, Chemuitz/.Sachsen. „ Karl Helm, Wien. Josef Fischer, Kurtatsch. „ Franz Mair, Eppan. „ P. Pries s. Familie, Baros

, Hannover. „ Louise Eggeling, Göttingen, Han nover. Hr. I. M. Roesch, Augsburg. „ A. Laur, ' „ „ Moritz Adler, München. Hr. Dr. Franz Edler v. Rosas mi Frau und Sohn, Wien. „ Anton Keimel, Brück a. d. M. „ Edmund v. Herzfeld, Wien. Fr. Dr. Flora Straßmann mit Toch ter, Berlin. Hr. Dr. Karl Bresnig mit Gemahlin, Graz. „ G. Binnwerk, München. , „ Leopold Weiß s. Gemahlin, Wien. Gasthof zur Sonne. Hr. Johann Riffeser jnn., Kältern. Karl Weigel mit Frau, Ansbach, Bayern. Donato Taußig, Wien. Math. Huber

, St. Vigil. Bichler mit Familie, Meran. Emil Harich u Frau, Dresden. Friedr. Krauß, Einsiedeln. Johann Kirschner, Innsbruck. Karl Schraffl, Weilheim, Ober bayern. M. B. Kellarpez, Rovereto. Antonio Aigner, Abfaltersbach. Eugen Taddei mit Frau, Ala. Mat. Olangger, Riva. G. Tamonini, „ Dr. Schweitzer, Würzburg. Kaspar Weickert, „ Johann Traut, Bbzen. Karl Ritter v. Brojatsch, Ragusa. P. Tschurtschenthaler, Admont. M. Nachor, Prag. Georg Orterer, München. .. Josef Biringer, „ Fr. Anna Böhm, Würzburg. Elise

Schweitzer, „ .. Antonie Millberger, Würzburg. Hr. Alois Weidacher, Gries bei Bozen. G. v. Radics, Laibach. Kaspar Weickert, Würzburg. Arthur Meiner, Leipzig. Berthold Rarsow, „ S. Rakuic, Trient. Ludwig Huber, München. Hans Hahn, Otto Hammerer, „ Oscar Neu, mit Gemahlin, Nürnberg. Hotel Krone. Hr. Ferd. Vacano, Wien. „ Karl Hoffecker, Steiermark. „ Siegftied Harwer, Dresden. Fr. Romilda, Carli Prosperina, De- rona. Hr. Julius Graf Neunaus, Klagen furt. .. Julius Pollack, Buda-Pest- „ Nello Prosperina

4
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1886/23_07_1886/pub_1886_07_23_12_object_1017577.png
Page 12 of 18
Date: 23.07.1886
Physical description: 18
, Salzburg. „ Heinrich Ritter v. Komyrek^ mit Frau und Hohn, Wien. > „ Scharmer, Innsbruck. ^ ^ 7'-'7 Gasthof z«r So««e. Fr. v. Rücke mit Sohn und Tochter, ^ Trieft' ' ^ . Hr. Angelus Colli, Algund. „ ' Dr. I. Dinster, Innsbruck. „ - Hermann Johannes, Berlin. .. Jgnaz Hrubant, Brixen.' „ Josef Geisler n. Nichte, Wien. „ Karl Schwarz, Hetzendorf bei Wien. . Fr. Mari Erevatin, Trieft. ' „ Anna Oberhammer, Innsbruck. Hr. Hugo Weiß, Wien. „ Stefan Ansterlitz, Wien. „ Ludwig Bauer, Frankfurt. „ Karl Prohaska

. - „ Karl Fronäch, Innsbruck. „ Dr. Franz Rirroi,, Feldkirch, „ Josef Schaufler, Innsbruck. „ Anton Schoner, Schwaz- ^ „ Benedikt Emmert, Trient. „ Rizzolli, Italien. .. . „ Alexander 7 .Cornelius,/< Frankfurt.^) „ Anton Woholy, Innsbruck,^ . „ Fritz Sebwendenwein mit, Frau, Wien. ' Fr. Katharina Senhofer, 'Jnnsbruck., Gasthofder A««äKtemb^rger. Hr. Unteregger/iMeran. / ^ 7-5 „ Josef Schützer,-Meran.? 7 v „ Julius Reimann, Wien. ' ^ „ Dr. Corneliö Molignoni. . > „ > Gottlieb Paronu 7.<7 (Ä 1 „7- Richard

. .. ^ j „ Heinrich lDecall, Innsbruck., -7-? - Fr. Gräfin Saracini s. Familie, Trient^ - - Sig. Ledner, Budapest. 7^7 ^.- .V- 7i'^ ! Welsberger Fremden-Äste. ! Gasthof goti>. R«ft. ! Hr. Const, Cattoni.^ , ' > Fr. Anna .Kochler.. ' „ Hedwig.Tourbw.. 7. ! Hr. Mich, :Strasser.? )2 ' ' j „ Andrä'Totsch.!.^ z „ Anton Urboner. . . ! „ Dr.! Karl Prazak. ! Frl. Emma Drazak.7 i Fr,> Anna Merko,; 7 7 , z Hr. Charles Weß. . 7 ! „ Hermann Kreuter. ! >,i7 Antonio Tijo .i ^ ' .. ! „ Armand C. Bellmann. V? ! „ I. Ferdinand'v

. ' ^ ' ' I. Specker und Fraul^ 7'' . „ Dr. Karl v^HipPerger u.' Frau. Fr. Fanny Hannawcu^: ^ 7.1. ^ ' ! Hr. I. Kräber.^7!. ' „ Hanns^ctthölnigg. Gasthof gold. Löwen. Hr. Ludwig Hoffmann. . L. Gregory. ,7 ^ ! „ I. Gregory. .. .. ? S. Offer. , ^ ^ j „ Dr. Simon..^. i Josef Höfler.1!'^ ' ! „ Mich. WorlQ^ ' ! „ .Vinzenz Wallpoth..., - ; Fr/ Bunz. ^ ^ - „ Karl Heller!. ' 7' u/. 1 ^ Fr. Carola Hellers ' ! Kei Private«. ^ Hr. V. Rieck. /' . ^ ' - „ Fr. v. Kempter/ ! Innichener Kempen-Äste, j Gasthof z«m graue« Karen

. ! (Vom 1. bis 20.' Juli). ' ! Fr,, Elise. Wiedmann, Innsbruck. ! „ Magdalenä Müller, Innsbruck. - Reod „Perceval' Webb. l „ W. Webb, Chidester England. ! Fr. Emma. StaAer,^ Wien. ^ ! „ Anna M.THerü, geb.Stadler, Wien, i Hr. Joh. Matzegger,.Lienz. i „ Paul Welponer, Bozen. i „ Amänd Bellmann, Salzburg/ ! „ I. Tallamini,uVodo/ ' ! Fr. Kathi Foli, Meran. > „ Bertholdo Groß, Pest. i „ Joh. Oberlaner, Kartitsch. „ Wil. Petterhofer s. Frau u. Toch- ! ter, Neunkirchen. ' 7 - ! „ Karl H. -Rother, s. Frau, Hirsch- ! felde

5
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1882/17_03_1882/pub_1882_03_17_4_object_981755.png
Page 4 of 4
Date: 17.03.1882
Physical description: 4
. Oehin. Hausbesitzer 1 fl.; Karl Bihm, Tabakverleger 1 fl.; grau ffranziska Delage, Hausbesitzerin 1 fl.; Alb. Reichmeyer. Hausbesitzer 1 fl.; Ronizn Pachner. Hau«besttzer t fl.; Hein. Banraiari. Hanvelsm. 1 ff.; Fr,. Kocevar, Weinhändler 1 fl'» Frau Cätllia Büveseld, Ha»»i'eiiveri., >r.; Ioh. Leschnigg. Realitälenbesitzer 2 fl.; Hochw. Th».,.» Dechant 1 fl.; Hein. Schleicher, Weinbändier 1 fl Se. Src. Graf Welsersheimb, k. k. EM. u. LandeSverth.«Minister 20 fl. Ain. Vögeli-Bcdmer, Oberst» Div

. in Zürich 100 fl. Ioh. Pamminger. Baumeister u. Hausbesitzer in Wien 10 fl. Srzh. Friedrich Beteranon-Verein in Imst b fl. Durch Se. Erc. den Reich«krieg«ininister Grasen Bvl^>«>t Rkelvt von Leite de« R.»K.>Minist. 100 fl. Durch den Magistrat cer kgl. Freistadt Leutschau in Ungarn: Karl Zussery i fl.. Alois Boldring SV kr. W. Knaust, Maschinen» u. Feuerlöschgeräthe-Fabrikant in Dien 10 ß. Vom Magistrat der Stadt Hainburg 25 fl. Im SudscriptionSweqe durch da« k. k. böhm. Landw.»Jnf.»Bat. Trautenau

Nr. 44 : Frau Anna Meitner. geb Fleischer l fl.; Franz Fleischer, k. k. Major 2 fl.; Dr. Gabl» k. k. Pros. 5 fl. ; A. Waivner, Turnlehrer Ist.; A. Hörtmayer, Kadet'Offz.»Stellv. 1 fl.; Ioh. Gegner, k. k. Hauvtm. 1 fl.; Karl Goppolt. t. t. Haupim ; Rob. R>tschel, k. t. n. a. Lieut.; t. Müodl, t. k. BezirkSiichtec; Dr. W»!z,, k. k. A»v.; Jahoda. k. k. Gerlä.tSadj.; Jos. Wurm. k. 5. Oberrealichul'Dir.; Adalb. Lreuer, t. k. lies,Lieut.; Frz. ZadarSkp. Prokurist; Burghar» Emmerling, Holzhöndler; Dr. Sturm

) 25 fl. Samu.elgelder de« Tir. Lolksbl. in Vozea S8 ?. Veteranen»Verkln in Fiiberbrunn 3 fl. Hochw. Pfarrer Quichner Z fi. Hochw. Coep. Frz. Thanner t p. Ioh. Hinterholzer K0 kr. Ant. Lerger 50 kr. Dr. Sberle ia Wien 25 fl. Pren-Muck 2 fl. Epera. Eeideowaaien»Fab. in Wien tvfl. SchießstaudS-Borst. in Obsteig 3 fl. Karl Wettstein in Preßburg 2 fl. Stadtmagistrat Windisch-Grätz S fl. Hein. Sreiohold, k. k. Eonjul in Calcutta 24 ff. 43 kr. Se. fb. wvaden Jak. Mar. Etepischnegg. Fürstbischof in Marburg t» fl. Fried

. k. k. Gericht«adj.; Laj. Wist. k. k. Steuereinneinner; Frz. Wurzlhofer. k. k. arun»buch«suhrer. je 1 fl. Fil. Mayr. Stift«dechant; Fr,. Plaß, Stift«ökonom. je 2 fl. Franz Kranawitter. Stift«rentmeifler; Ant. Liudpoitner. Stistthosmst.: Ioh. Bretelmayr. Cborherr; Rud. Gitzen- dorfer. Vparkasse-Adj.; Mich. Krawiniler. Bürgermeister, je 1 fl. Ioh. Wiesner, Gemeindesekr. S fl. Karl Huber. Schulleiter 1 fl. Karl Bogner. Oberlehrer; Franz Eberle. k. k. Postmeister, je 2 fl. Josef M»uracher. Orgelbauer S fl. Jos

6
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1907/29_11_1907/pub_1907_11_29_6_object_1015362.png
Page 6 of 18
Date: 29.11.1907
Physical description: 18
. Bestgewinner vom Ganssreischießen in Sillian vom 27. bis 30. Oktober 1907. Am Haupt: Pfeis hoser Johann Sexten, Pohl Anton Sillian, Sa- pelza Bartlmä Mühlbach, Plank Karl' Bozen, Toldt Eduard Welsberg, Hausberger Kaspar Fügen, Moser Georg Prags. Kinigadner Hans, Faller Lud wig Fügen, Jnnerkofler Josef Sexten. Am Schle ck e r: Haller Johann Meran^ Jesacher Peter Sillian, Hausberger Kaspar, Nägele Karl Meran, Pfeifhofer Johann, Pohl Anton, Kreidl Alois Brixen, Widemayr Johann Außer - Villgraten, Hausberger

Kaspar, Steinkeller Anton Bozen, Kinigadner Robert Bnxen, Kinigadner Hans Franzensfeste, Schmid Jo hann Welsberg, Ortner Josef Niederdorf, Kiniger Wilhelm Sexten, Jesacher Peter. Ehrenscheibe: Haller Johann, Nägele Karl, Kreidl Alois, Widemayr Johann, Hausberger Kaspar, Steinkeller Anton, Kini gadner Hans, Lazzedelli Andrä Cortina, Moser Georg, Mutschlechner Vinzenz Sillian. 5er Serien: Nägele Karl, Faller Ludwig, Jnnerkofler Josef, Haller Jo hann, Hausberger Caspar, Moser Georg, Pfeifhofer Johann

. Kinigadner Hantz, 30er Serien: Haus berger Kaspar, Moser GMg. Faller Ludwig, Kreidl Alois, Kiniger Wilhelm. Nägele Karl. Nummern prämien: am 27. Josef Jnnerkofler, Jesacher Peter, am 28. Johann Pfeifhofer, Josef Ortner/ Nägele Karl, am 29. Johann Haller, Ludwig Faller, Sapelza Mi chael, am 30. Jesacher Peter, Friedrich Mair, Johann Schwarzer Eppan. Die ineisten Schlecker Je sacher Peter, die zweitm eisten Schlecker Leimporer Eduard. ^ 5i!e88aline - kaöium - l.ou>8ine - latket - u. „llsmlsbeiss Leicks

7
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1886/20_08_1886/pub_1886_08_20_11_object_1017846.png
Page 11 of 14
Date: 20.08.1886
Physical description: 14
der Sammermonate. Die Herren Gastwirthe Hoteliers ar., welche ans die Aufnahme der bei ihnen weilenden Sommer gaste reflektiren» wollen die Verzeichnisse stets rechtzeitig einsenden. Brunecker Fremden-Äste. Gasthof zur Post. (Vom 20. Juli bis incl. 16. August.) Hr. Walter Thel, Berlin. . . „ Karl Schimming, Berlin. Moritz Freiherr v. Manfroni- Monfort mit Gemahlin u. Kin der, Pola. Julius Greif, Dresden. „ B. Franke, „ ' Brena Ciro, Orsova. .. F. Kopp, Wien. „ Dr. Jos. Reichenstein, Prag. Emil v. David

, Innsbruck. Adolf v. Wischinka, „ C. Posselt-Czorich, Salzburg. „ Edmund Ambacher, Karlsruhe. Karl Reinhold, „ Mathilde Ebert, Dresden. ,, Thekla N^ros, „ Hr. v. Sardagna, Trient. „ Theodor Seume, Zwittau. > .. M. Seume, .. D Kalenbnrg mit Frau, Berlin. Ms. Neid, England. Hr. Karl Ernst, Wien. - ' Hueck, Dortmnd. Fr. Anna Schimmel, - Berlins Hr. Dr. Schweizer mit Frau, Dresden. ' I. Kienlechner, Salzburg. Dr. Lane s. Familie, Dresden. Fr. Emma Morlin, Budapest. Hr. Georg -LehmannIDresden.' . Dr. FraH

' y. Srieg, ' Troppau. Emil' Bernheim,' München. ' . Hugo Hofmann, Liegnitz. Hermami Rauch, / ' > -- Julius Gregorius, „ Hr. Meinardes mit 2 Töchter, Ol denburg. ' „ Karl Ritter v. Schultner, Wien. Fr. Ella v. Schultner, „ „ Karolina Novotni, „ „ Kathi Feßler, Bregenz. Hr. Gustav Kernagel, Wien. .- Wilhelm Kreutner, „ „ A. Lehmann, Dresden.. Fr. Louise Ulbein, „ Hr. Hubert Sigmund, Dresden. „. .William Botzmann, „ „ Ernst Brix, Anneberg. „ Bernhard Wolf, „ „ A. KWlechner mit Nichte, Bozen. „ Moritz

Koppeller, Wien. „ Karl Prott, Trieft. „ Reicksgraf v. Platten mit Ge mahlin und Diener, Dresden. Fr. Jda v. Mel n. Nichte, Budapest. Mrs.Stooks,? Budapest. Ms. „ : „ Hr. Professor Daltenörunner, Inns brucks : ^ „ Conto Masetti, Italien. ^ . „ G. A. Patrone. ' ^ - „ Marchese 'Constantine, Florenz. „ Guido Cönsode, > „ „ Nrbans, Trieft. ' „ ^ Guido Cönsode, Trieft. . „ Akermantt mit Frau, Dessau. '..--Josest Bankmann, Wien. ^--Ed^ ^odhorny, Wien. 'Lonlgi Dälpieri, Mezzolombardo^ ^ Hermanii Gnetn'er

, TepNtz^ u' „ Franz Großmann, '' ^ . J.)Trenkler, ' ^ ^ „ Ant. Schroll, . . „ „ Josef Weckebrod/ ' „ ^ Hr. »k k» Fr. Hr. Fr. Hr. Fr- Hr. Fr. Hr. Fr- Hr Gustav R. v. Vicari, Jschl. James Erman, England. Dr. R. Lane, Sachsen. Dr. Phil. M. Lane, Sachsen. Lisbeth Lane, „ Bertha Hühne, Delitsch. Karl Rothbarth, Frankfurts R. Landecker, Nürnberg. Moritz Ekart, Wien. i Adolfine Ekart,' „ Ant. Haselhofer, „ Louise Koller, „ AugustWinkler u. Frau, Chemnitz. Heinrich Mayr, Wien. K Bernhard Mayr, „ ° ' Karl

8
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1917/23_11_1917/PUB_1917_11_23_1_object_2630914.png
Page 1 of 12
Date: 23.11.1917
Physical description: 12
Nachfolger, Kaiser Karl, der in jeder Weise und bei jeder Gelegenheit die Traditionen des Habsburg - Lothringischen Kaufes hochhält und der seinen Völkem Güte, Liebs und Wohlwollen entgegenbringt. Gott erhalte unfern Kaiser! ZW Zl. M»W M. <Äon Kardinal - Mcstprimas Dr. Johann Csernoch, Erzbischof von Esztergom). Ein Jahr ist es her, daß Seine Majestät Karl, Kaiser von Oesterreich und dieses Namens der I V. Apostolische König von Ungarn den Thron seiner Vorfahren bestiegen hat. Die Augen seiner getreuen

! Keil Kaiser und König Karl, der an der Spitze engverbündeter österreichisch-unga rischer und deutscher Truppen den Siegeszug durch das Gebiet des Tagliamento vollzieht; heil unserem heißgeliebten Monarchen, der aus Liebe zu seinen Völkem als erster die Frie densfahne schwang und erst als diese edle Geste von den Feinden als Schwäche ange sehen wurde, sich gezwungen sah, die eiserne, unbezwingliche Faust dem meineidigen tückischen Feinde auf den Nacken zu legen. Keil Karl, dem Sieger

, der. vom Bewußtsein seiner hehren Pflicht erfüllt, und auf die Macht seiner tapferen Soldaten gestützt, den Einzug in des Feindes Land vollzieht und der durch die vom welschen Verräter be freiten Gebiete, vom Jubel unserer Bevölkerung stürmisch begrüßt, den Triumphzug wandert! Avelmperator! Gegrüßt seist Du. Kaiser Karl, dem es in jungen Jahren vergönnt ist mit pochendem Kerzen und stolzem Auge den Keldenmut seiner Scharen zu bewundern, der Du Dich überzeugst, wie in unserem, von Dir mit Güte und Liebe

und mit gerechtem Sinn regierten Vaterlande das Wort heilig ist: „Gut und Blut für Kaiser und Reich!' Keil Kaiser Karl, dem edlen Volks kaiser, heil Dir im Siegeszuge! Denn nur Eisen kann uns retten Und erlösen kann nur Blut Von der Sünde schweren Kelten Von des Bösen Uebermut! Ave Imperator! Der Wettkrieg. (Fortsetzung aus dem zweite» Bogen.) Wien, 19. November. (Eing. 4.15 Nachm.) Amtlich wird verlautbart: Italienischer Kriegsschauplatz: Im Bergland südlich von Feltre erstürmten die Truppen des Ge nerals

9
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1881/20_05_1881/pub_1881_05_20_4_object_984445.png
Page 4 of 4
Date: 20.05.1881
Physical description: 4
Lanzer, Pfarrer, 5 fl.: Hr. Kranz Pernstich, 50 kr.; Hr. Karl Zi- meter 2 fl. Hr. v. Elzenbaum 50 kr. Hr. G. Vulcan 1 fl. Hr. 3oh. Dirlst! 1 fl. Hr. Dr. Keller 5 fl. Hr. Dr. Schwalt 50 kr. Hr. Franz Hofer 1 fl. Hr. Dom. Bellutl »0 kr. Hr. Joh. Hueber SV kr. Hr. Joh. Zelger, Fleischhauer, 1 fl. Hr. Jof. Etainer, Sturm-Major 4 fl. Hr. Josef Zelger 50 kr. Hr. Josef Nuedl SV kr. Hw. Hr. Karl Pedranz, Aeneficiat, 1 fl. Hw. Hr. Stefa» Thaler. Benefieiat, 1 fl. Hr. Joh. Postal 1 fl. Hr. Lud». Graf

, k. k. Obecstlieut., S fl. Hr. Paul Ghedina, k. k. Major und Comm. des 6. L«ndtSsch.»Bat„ S fl. Hr. Job. Fischer, k. k. Hauptm., 3 fl. Hr. Franz köck. k. k. Hauptm., 2 fl. Hr. Eduard Kautz v. Eulenthal. k. k. Hauptm., 2 fl. Die Hrn. k. k. Oberlieut.: Alfred Baron Unterrichte? 3 fl.. Peter Wols» egger S fl., Karl v. Anthoine 5 fl., Karl Edler v. Warady 1 fl.. Otto Prarl 2 fl., Anton v. Leclair 1 fl. Christ. Brandstätter 3 fl. Die Hrn. k. k. Liest.: Georg Thaler S fl., Wikfried Dürr 5 fl., Josef Bortlik

3 fl., Emerich Seiler 5 fl., sranz Engl 2 fl., Kaspar Knäußl 1 fl., Hugo v. Kham 3 fl., Rupert Traf 1 fl.. Dr. August Schlick 2 fl. Karl Leiter 2 fl.. Peter Steger 2 fl., Julius Pucherer 1 fl.. Heinrich Glaser I fl. Die Hrn. k. k. Mil.-Kapläne: Peter Paul Fach« 2 fl., Josef Bolzger 1 fl., Virgil Wibmer 1 fl. Hr. Dr. And. Wibmer, k. k. Reg.-Arzt, 2 fl. Hr. Dr. Otto Drasch, k. k. Bat.-Arzt, 3 fl. Die Hrn. k. k. Assistenz-Aerzte: Ludwig Kunater. Zakob Maurer je 1 ff. Ferner ist eingegangen: Hr. Zoh. Schindl

, 1 fl. 5V kr. Löbl. Gemeinde Gteinberg 2 fl. 30 kr. Hw. Hr. Ferd. Bergmeister, Pfarrer in Taiflen, S fl. Hr. Markgraf Alfred v. Pallavicini 2V fl. Die Hrn. Beamten des KreiS- KerichteS zu Reveredo 32 ff. Hr. Leop. Köldl, TelegrasenamtS-Con- trolor in Bregenz. 5 fl. Die Hrn. TelegrafenamtS-Asfist. ia Bozen: Josef Schüler 2 fl.. Ferd. Widmefer 3 fl., Joses Psenner 1 fl. Hr. Karl Niedemair, TelegrafenamtS.-Cont. in Bozen, 2 fl. Hr. Osw. v. Hörmann. Telegrafenamts-Official in Innsbruck, 3 fl. Hr. Albm Steineder

10
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1905/25_08_1905/pub_1905_08_25_7_object_985133.png
Page 7 of 20
Date: 25.08.1905
Physical description: 20
Preissteigerung. Bei letzterer' Objg. Böllenklee, für die meiste» Figurentreffer Objg. Böllenklee, für die meisten Schleckerschwarze« Peter Steiner. Während des ganzen Schießen?: Für die meisten Schleckerfchüffe Karl Harraffer, für die meisten Figurenschüsse Objg. Böllenklee. . von SS «rmz. bi» p. U.3S per Üöldv Met. i» allen Farbe» Franko und fcha» »»rzolll m» Hau» gelkfert- Reich« MusterauSwahl ««gehend. ZüiMrlel» ln öer Keksen lakreneit »ls s»» kestv llack illtrLßUekst» velckes «ricd «ar »llsodaox

Josef I. Hauptbeste: Richard Hartmair, Notar i Tausch, Anton Fischnaller, Objg. Ambacher, Hans j Reichegger, Karl Werner. Schleckerbeste: Anton» Fischnaller, Friedrich Mair, Jakob Walder, Karl, harrasser, Notar Tausch, Peter Steiner, Hans Reich« Mer, Objg. Ambacher. Tiefschußbeste: llntjg. Pokorny, Objg. Böllenklee, Hanptmann Reiter, Objz. Ambacher, Friedrich Mair, Haus Sölder, Anton Mlchnaller, Objg. Schnetzer. Serienbeste: Objg.' Ambacher, Objg. Böllenklee, Hanptm. Reiter, Friedr. ^iair, Zugsshr

. Hackhofer, Karl Werner, Notar Tausch, Franz Müller. Prämien: 1. Tag : Für die erste Nummer Hans Reichegger, für den erken Fünfer Friedrich Mair, für die meisten Figurentreffer Objg. Böllenklee, für die meisten Schleckerschwarzen Friedr. Mair. 2. Tag: Für die erste Nummer Hans Reich egger, für den ersten Fünfer Friedrich Mair, für die meisten Figurentreffer Objg. Böllenklee, für die meisten «chleckerschwarzen Karl Harrasser. 3. Tag: Für die erste Nummer Hans Sölder, für den ersten Fünfer' —.—, Hafer

Kr. 24, franko in jeder österreichisch-ungarischen Poststation. Depot in Lienz: Karl v. Erlach, Apo theker; m Innichen: I. Stapf. Getreidepreise am 19- August ^5 in Budapest. ^Gewicht Preise f. 100 t. örner«Gattuug>> in KZ. per ll. von Kr. bis Kr. Weizen Theitz neu .jj „ Weißenburg neu^ . »e»!! ^ BacSkaer neu » ^ neu ^ Pester Bodm neu Roggen neu dto. „ . . . Gerste, f. Futterzw. Brauereien Mais, Inländer anderer Hafer ... neu dto. . . neu 78 78 80 76 77 78 Mittel i Prima 16.3l> 16 60 16.20 16.50 16.50 16.75

11
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1909/02_04_1909/pub_1909_04_02_3_object_1005588.png
Page 3 of 20
Date: 02.04.1909
Physical description: 20
. Anwesend 20 Vereins mitglieder. Der Obmann Herr Karl Mahl konstatiert die Beschlußfähigkeit, eröffnet die Versammlung und begrüßt die Erschienenen. Er gibt die Tagesordnung bekannt wie folgt: 1. Tätigkeitsbericht; 2. Kassabericht; 3. Wahl des Ausschusses; 4. Aufstellung des Arbeits programmes; 5. allfällige Anträge. Der Ob mann erstattet^ nun den Tätigkeitsbericht, aus welchem sich folgende wichtige Daten ergeben: Der Berein zählt derzeit 84 Mitglieder und' werden die Mittel des Bereines

wird mit Beifall zur Kenntnis genommen. Hierauf gelangt der Kassabericht zum Vor lage, aus. welchem sich ergibt, daß die vor jährigen Einnahmen T 2318.29 betragen, welchen sich Ausgaben im Betraeg von T 1659.20 gegenüberstellen, so daß sich ein Aktivstand von T 659.09 ergibt. Der Rechnungsabschluß wird von den ad hoc bestimmten Revisoren >;osef Schifferegger und Hans von Ottenthal geprüft und richtig befunden und dem Kassier hierauf die Entlastung erteilt. Der Obmann Herr Karl Mahl schreitet nun zur Neuwahl

Bürgermeisters dem bisherigen Vereinsobmanne für seine aufopferungsvolle Tätigkeit sür den Verein: Herr Karl Mahl schließt mit Glück wünschen für den neugewählten Ausschuß die Jahresversammlung. Bei der am Montag den 29. März 1909 abgehaltenen Ausschuß-Sitzung wurde Herr Josef Schifferegger zum Obmann und Herr Dr. Hans Leiter zum Kassier und Schriftführer gewählt. — Bruneck. (Todesfälle.) Am 30. März verschied hier nach längerem Leiden Frau Maria Witwe Obergasser, geborne Kammerer, Private im Alter

in eine Gletscherspalte stecken. Die Leiche war derart eingezwängt, daß nur der Kopf hervor ragte. Wegen der bestehenden Lawinengefahr konnte die Leiche nicht geborgen werden. — Todesfälle. In Waidbruck ist Herr Johann Vonmetz, Weingroßhändler, Altvor steher und Schützenhauptmann, im Alter von 62 Jahren gestorben. — Se. Majestät der Kaiser hat den Vizepräsident des Kreisgerichtes in Bozen Dr. Karl Späth zum Hofrate des Obersten Gerichts und Kassationshofes ernannt. — Verirrt. Zwei junge reichsdeutfche Touristen

Aehrenthal, mit dessen großen Er folg der Kaiser sehr zufrieden ist, in den Grafen- stkwd erhoben werden. Auch den Botschaftern im Auslande werden hohe Auszeichnungen ver liehen werden. * Kaiserjubiläumsstiftung. Der General major Karl Kopal hat zum Andenken an das Regierungsjubiläum des Kaisers 60.000 T zur Errichtung einer Franziska Kopal-Stiftung gewidmet. * Dr. Luegers Rückkehr »ach Wien. Dr. Lueger ist am 29. v. M. aus Lovrana in Wien angekommen. Er konnte nur mit Mühe und mit Unterstützung

12
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1896/01_05_1896/PUB_1896_05_01_5_object_2627465.png
Page 5 of 30
Date: 01.05.1896
Physical description: 30
Zweiter Bogen zum „Puflerthaler Boten' Nr. 18. Bruneck, Freitag den 4. Mai t89k. — 4K. Jahrgang. . Wochen-Chronik. (Fortsetzung aus dem Hauptblatte). — Militärisches. Zum Cadet-Osficiers- stellvertreter wurde der Cadet-Landesfchütze Titularoberjäger Karl Gräf des II. Ldsch.-Reg. ernannt. Transferiert wurden der Haupt- mann I. Cl. Franz Krammer vom 5. Ldw.- Jnf.-Reg. zum II. Losch.-Reg. und Anton Hörtmayr von II. Ldsch.-Reg. zum 3. Ldw.- Jnf.-Reg., der Hauptmann 2. Cl. Alois Dorn vom 6. Ldw.-Jnf

.-Reg. zum II. Ldsch.-Reg., die Oberlieutenante Leonhard Holter vom Ü. Ldsch.-Reg, zum 22. Ldw.-Jnf.-Reg. Ueber- setzt wurden vom Reservestande des k. u. k. Heeres der Lieutenante: Giovanelli Julius v. des 2. Regiments der Tiroler Kaiserjäger zum Landesschützenregimente Bozen Nr. II.; Müller Karl des Otocaner Infanterieregiments Graf Jellacic Nr. 79 zum Landesschützenregimente Bozen Nr. II. — In Welsberg verschied letzter Tage Herr Johann Dorner, Schmiedmeister. — Cortina, 27. April 1896. (Orig

allergnädigst in Aussicht zu stellen. Dieselben gnädigen Zusicherungen bekam die Deputation auch von Sr. kaiserlichen Ho-j heit Herrn Erzherzog Karl Ludwig. — Das Ferdinande««» als Erbe. Nachdem bereits so verschiedene Nachrichten über Legate/ die Hofrath Späth in Wien vermacht hat, durch die Zeitungen gegangen sind, brin gen die „N. Tiroler Stimmen' mit Sicherheit die Meldung, daß die Gemälde-Gallerte des Verstorbenen dem Ferdinandeum in Innsbruck testirt ist. — Constitnirende Urrsammlnng. Aus Meran

von 5VV fl. gespendet. — Die Maikafer treten Heuer in Kältern in erschreckender Menge auf, und auch die Ro- gattenwürmer zeigen sich wieder, zu deren Ver nichtung jede Nacht eine Menge Leute mit Lichtern in den Weinbergen die gefährliche Raupe absuchen und vertilgen. Aus Meran wird uns unterm 23. d. M. berichtet: Se. Königliche Hoheit, Herzog Dr. Karl Theodor in Baiern wird Heuer un seren Kurort zum Leidwesen, nicht nur der Au- genleidenden, sondern auch der ganzen Bevölkerung, leider nicht besuchen

wäre. Graf Brandis erörterte, er werde es an Be mühungen gewiß nicht fehlen lassen, damit das Project dieser großen internationalen Linie Vene dig—Chur—Basel seiner Realisierung zugeführt werde. Das Bankett verlief in der animiertesten Stimmung. * Todtfall. Der Betriebs-Direktor der k. k. Staatsbahnen in Villach Herr Theodor v. Scala, ist in Meran gestorben. * Herzog Karl Theodor hat sich bereit erklärt, die ihm bei der ungarischen Jahrtau sendfeier zugedachte Ernennung zum Ehrendoktor anzunehmen

14
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1896/29_05_1896/PUB_1896_05_29_3_object_2627788.png
Page 3 of 34
Date: 29.05.1896
Physical description: 34
ordnetenhause angenommene Regirungsvorläge betreffend die Befreiung der aus Anlaß des fünfzigsten Regierungsjahres Sr. Majestät des Kaisers errichteten Stiftungen und Widmungen ron den Stempel- und unmittelbaren Gebühren. Hierauf folgte die Wahl in die Delegation. Wochen-Lhronik. — Krnneck. (Trauergottesdienst.) Aus Anlaß des Ablebens Sr. k. k. Hoheit Erzherzog Karl Ludwig fand letzten Samstag 9 Uhr in der hiesigen Pfarrkirche ein Requiem stitt, welchem die Herren, Beamten, Ossiciere in Parade, die Gemeinde

, was nach den allgemein giltigen Renn bestimmungen unzuläßlich ist. Infolge eines ähnlichen Falles hatte Max Nagele vom Mer. Blc.-Klub das Pech zu stürzen, konnte aber trotzdem das Rennen fortsetzen und errang sich noch den 5. Preis. Karl Wiedner (Innsbruck) stürzte bald hinter Brixen und mußte das Ren nen aufgeben. — Landes Saknlarfeier in In«s- brück. Das Lokalkomits der Landes-Säku larfeier in Innsbruck theilt uns mit: In Folge des tieferschütternden Trauerfalles, wel cher durch das Ableben Sr. k. u. k. Hoheit

des für Tirol unvergeßlichen Herrn Erzher zogs Karl Ludwig unser erlauchtes Kaiser haus so jäh betroffen hat, sieht sich das Lokal- Komits für die Landes-Säkularfeier in Inns bruck veranlaßt, die weltliche Gedenkfeier (Schü tzenfest und Jubiläumsschießen) unter Aufrecht haltung des für den 21. Juni bestimmt gewe senen Programmes auf Sonntag den 27. Sep tember l. Js. festzusetzen, auf welchen Tag auch die Bergbeleuchtung sammt Feuerwerk verlegt wird. Das tirolische Schützenfest und Landes- Jubiläumsschießen

und Lehrer der Kreisstadt Stanislau richteten an das k. k. Ministerraths-Präsidium ein Telegramm, in welchem sie aus Anlaß des Zustandekommens des Beamten Pensionsgese tzes die Gefühle des innigsten Dankes für Se. Majestät und die Regierung zum Ausdrucke brachten. * ZUM Keichenbegangniß weiland Sr. Kaiser!. Hoheit Erzherzog Karl Kndwig, welches am 22. Mai Nachmittag stattfand, wird berichtet: Schon in den ersten Nachmittagstunden strömte eine nach Tausenden zählende Menge durch die Straßen und Plätze

. Dem Sarge folgten der Kaiser mit den fremden Fürstlichkeiten, die Mit glieder des Kaiserhauses, das diplomatische Corps, die Minister, die Deputationen und die übrigen Trauergäste. Der Abschied der Familienmit glieder von der Leiche des Erzherzogs Karl Ludwig gestaltete sich herzzerreisend. Erzherzogin Maria Therese konnte sich vom verblichenen Gatten gar nicht trennen. Gegen ',^11 Uhr wurde der Metallsarg geschlossen, die Anwesenden ließen sich in den Kniebänken nieder und um '/zll Uhr nahm

15
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1913/07_11_1913/pub_1913_11_07_3_object_1017820.png
Page 3 of 20
Date: 07.11.1913
Physical description: 20
in allen 15 Gemeinden vollendet. — Das Novemberavancement im Pu stertale im Heere. Ernannt wurden zum Oberstleutnant, der Major Richard v. Vittorelli, Komandant des F.-J.-B. 1; zum Major, Haupt mann Josef Mildner des 36. J.-R.; zu Haupt leuten die Oberleutnants: Alfred Ritter von Dittmann von Vendeville und Josef Schotter, beide des 36.; Heinrich FirbaS und Karl Richter des F.-J.-B. 6 ; zu Oberleutnants die Leutnants: Karl Waneck des 88. beim 36.; Andreas Steiner des F.-J.-B. 6; Bruno Petsch, Wil helm Hladjk

und Julius Haberle des 36.; zu Leutnants, die Fähnriche: Rndolf Bobal und Ernest Hößl des F.-J.-B. 1; Gustav RubrituS F.-J.-B. 6; Otto Wagensouner nnd Martin Kloc des 36.; zum Leutnant-Rech nungsführer der Rechnungsführer-Stellvertreter Johann Dreier des 36. J.-R. In der Land wehr. Zu Oberleutnants, die Leutnants: Karl Boleslawski, Rudolf Rößler, AlizedeS Kreschel Edlen von Wittigheim, Maximilian Voitl und Johann Schäfer, alle bei« L.-Sch.-R. III. ; zu Leutnants die Fähnriche: Jgnaz Paar, Wilhelm

Bernhard, Karl Geier, Ernest KrüneS und Viktor Edlen von Tepfer, alle deS L.-Sch.-R. M; zum LeutuavtS-RechuungSführer der Rech nungsführer-Stellvertreter Emil Flögel des L.-Sch.-R. HI.. Transferiert werden im Heere die Hauptleute: Stephan Ritter von Kwjatkowski vom 36. zum 53; Josef Cerny von 71. zum 36.; Josef Karpisek F.-J.-B. 6 zu F.-J..B.5, Alfted Aresiu'Fattou F.-J.-B. 21 zu F.-J.-B. 1; die Oberleutnants: KarlHoff- mann vom 36. zum 77. und Karl Hering vom 36. zum 30.; der Leutnant Robert HanuS

16
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1902/17_10_1902/pub_1902_10_17_13_object_1006220.png
Page 13 of 16
Date: 17.10.1902
Physical description: 16
- abgeordneter in Zams. Dr. Karl v. Hepperger, Landtaqsabgeordneler, Vizebürgermeister in Bozen. Josef Kienzl, Landtagsabgeordneter, Gemeindevor steher in Sarntat. Anton Baron Longo, Landtags abgeordneter in Neumarkt. Stephan Mariacher^ Landtagsabgenrdneter, Abt in Stams. Dr. Julius Perathoner, Reichsrats- und Lanvtagsabgcordneter, Bürgermeister in Bozen. Matthias Plattatschel> Landtogsabgeordneter in Algund. Josef v. Prex^ Landtagsabgeordneter in Mittewald. Franz Rainer^ Landtagsabgeordneter in Lengberg

in Bozen. Dr. Franz v. Hep- perger, Gemeindevorsteher in Zwölfmalgreien. Dr. Robert Hocke, Advokat in Lana. Karl Huber, Bize bürgermeister in Meran. Dr. Anton Kinsele, Magistrats rat, Advokt in Bozen. Johann Kofler, in Vertretung der Gemeinde Kurtatsch. Anton Kraupmann, Haudels- kammerrat in Meran. Andreas Leitner, Vertreter der Stadtgemeinde Bruneck. Peter Ludwig, Gemeinde vorsteher von Trüden. Karl Lun, Handelskammer?^ in Meran. Robert Maurer, Magistratsrat m Meran. Franz Oberhofer, Bürgermeister

in Tramin. Roberd Pan, Gemeindevorsteher in Obermais. I. Pram- strahler, in Vertretung der Gemeinde Auer. Dr. Adalbert v. Röggla, Magistratsrat und Sparkasse verwalter in Bozen. Dr. Rud. v. Scala, k. k Unif.- Prof. in Innsbruck. Karl Seeber, Vertreter der Gemeinde Neumarkt. Dr. Otto v. Sölder, Magistrats rat in Meran. Ernst Spilaler, Bürgermeister von Kältern. Dr. Hans Staimr,. Gemeinderat in Meran. Andrea Tessadri, Gemeindevorsteher von Salurn. S. Teutsch, Gemeindevorsteher vov Kurtinig. Anton

Tschurtschentaler, Vertreter der Gemeinde Neumarkt. Karl von Tschurtschentaler, Handelskammerpräsident> Gemeinderat in Bozen. Toni v. Tschurtschenthaler> Vertreter der Gemeinde Gries. Franz Walter^ Handelskammer-Präsident in Innsbruck. Dr. Roman Weinberger, Bürgermeister in Meran. Josef Weth, in Vertretung der Gemeinde Altrei. Dr. Edmund v. Zallinger, Kurvorstand in Bozen. Es ist sehr zu begrüßen, daß endlich auch die geeinten Deutschtiroler anfangen, sich mit der Fleimstalbahn-Frage ernstlich zu befassen

17
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1894/05_01_1894/pub_1894_01_05_4_object_988794.png
Page 4 of 14
Date: 05.01.1894
Physical description: 14
Wendelin Guem, k. k. Ü'ez.-Gerichts-Kanzlist. „ Hermann Höllwarth, k. k. Steuereinnehmer mit Familie. „ Otto Rautenkranz, k. k. Steueramtskontrollor. „ Otto Lchörgi, k. k. Steueramtsadjunkt. „ G.Bonapace <k Comp., Holzhandlung in Bruneck. „ Pietro Scavini, Vertreter der Holzhandlung Bonapace. Agentur Bonapace. Herr Anton Schleiß, Färbermeister mit Frau. „ Johann Unterrainer, Handelsmann mit Familie. „ Anton Zangerl, Schulinspector. „ Anton Zangerl, Philolog. „ Karl Mariacher, Lehrer sammt Frau. „ Hans

v. Klebelsberg, k. k. Professor i. P. „ Dr. Wilhelm v. Klebelsberg in Innsbruck. Fräulein Anna v. Klebelsberg. Herr Gottfried Eliskases sammt Familie. Frau Rosa Witwe Hirn. „ Geni Witwe Plattner. Herr Baron Wilhelm Boßi-Fedrigotti, k.k. Hofrath i.P. Dessen Familie. Herr Otto v. Mayrhauser, Architekt in Bozen. „ Karl v. Mayrhauser, Einjährig-Freiwilliger. Frau Witwe Louise v. Klebelsberg-Sartorelli. Herr Franz Graf, k k. Major sammt Familie. „ Peter Schileo sammt Frau. „ Jgnaz Maldoner, k. k. Bezirksgerichts

-Adjunkt. „ Karl Maldoner, k. k. Bezirksrichter in Cherso. Frau Maria Maldoner in St. Lorenzen. „ Maria Witwe von Grebmer, geb. v. Khautz. Familie Bertoletti. Frau Louise Witwe v. Vintler. Fräulein Frieda v. Bintler. ' „ Bertha v. Vintler. ' Herr k. k. Lieutenant Sittenberger mit Frau Gemahlin. Familie Schileo Herr Karl Pseffecer in Dietenheim Hochw. Herr Anton Canins, Pfarrer in Gais. Herr A. I. Hölzl, Kaufmann mit Familie. „ Josef Tausch, k. k. Notar mit Frau Gemahlin. „ Anton v. Schund, k. k. Steuer

- Oberinspektor mit Familie. Fräulein v. Ulrichsthal. Geschwister Walter. Herr Dr. Hans Leiter, Advokat. „ Franz Leiter, k. k. Professor in Leitmecitz. Frau Fany Leiter, k. k. Kreisgerichtsadjunktens-Witw^ Herr Johann v. Zieglauer, Gutsbesitzer. Hochw. Herr Eduard v. Zieglauer, Dekan in Lienz. Herr Robert v. Zieglauer, Apotheker. Dessen Frau Gemahlin, geb. Brigl. Deren Familie. Herr Carl Mixner, Bahnb-amter. H-rr Josef Harrasser, Holzhändler mit Familie. Herr Karl Frisch, Bäckermeister mit Frau. Dr. Ernst

18
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1886/06_08_1886/pub_1886_08_06_13_object_1017723.png
Page 13 of 18
Date: 06.08.1886
Physical description: 18
mit Familie und Bedienung,! Trieft.'.: ? - .. Köstlin und Söhne, -Heilbronn. Mme. und Mlle Im Thum, England. Hr. Georg Oppenheimer, London. „ Karl v. Tömöry mit Familie, Budapest. '1. - .. Burns mit Familie,-England. .» L. Lorberg, Berlin. . Karl Schmidt mit Familie, Wien. .. Julie Bischitz, Budapest. .. Fr. Riedl, - „ ' Israel, Eiban. ^ .. Oskar Zoschuppe, Sachsen./ .. S. Himly, Straßburg. ' N. Quint, Amsterdam. 5 Dr. Füster u. Sohn, Eibeswald. .. Werner n. Frl. Werner, Berlin. Mme. Bolken, Holland

u^ Gemahlin. Berlin. „ F. Ackermann und Gemahlin, Mr. Reni de Bonand, Paris. „ A. Santamaria> „ Hr. . Moritz Mayer,.Wien. . . ^ „ Karl Cohn, „ . ' Fr. Jda Krause u. Tochter, Berlin. Hr. Franz Bresiliger und Gemahlin, Budapest. ,, R. Schwoth, Leipzig. ' Nahn, . . ? „ Michael Schlesinger mit Familie, .Budapest. . Rev. u. Mrs^' Edgar Husetabb, London. ! Hr. Richard Haaris. mit Familie, - Böhmen. . u;. ^ „ Hoetz, Wien. , . n- . ' Korling u. Gemahlin, Wien. „ Dr. A. Reiche, Dresden. ! „ S. Ehrmann Strauß

, k. k. Re gimentsarzt. v > ^ „ Dr. Friedrich Freiherr v. Ray mond mit Frau, Wien. , . „ - Dr. 'B! v. Tirus, Agram. / „ Edmund Gras v. Maldeghem s. Frau und Sohn, Graz. „ Blumenfeld u. Frau, Forst i. L. ^ „ Peter! Contin, Rom. p ; l „ Ladomir Kotula, Teschen i. Schl. ! „ Georg Kotula, , ! „.» PH. Wilhelm Reinmuth, Geruchs- i bach^ bei Badens u ^ ^ ! „ Felix Haufe,. Dresden-Plauen. I j „ -AlbiniStöckl, Dresden. ^ - ! „ Herdtmänn Karl, Neurodai. Schl. ! „ N. Mienow/Magdeburgs ' Fr. 'Bertha ^Löw Beer' mit Familie

, ^ Brüon. n - ' ^ ^ ^ Hr. Joh. Gstrein, Bozen. 5 ^>5 „ Eduard Müller^ Karlsbad. / - ! „ Markus lPichleri^ . Mculthen in ^ <7 .Kärnten»'/.-ik . - ^ 1, ' ^extcner Fremden-Liste. Gästhaus zur Post. Vom 1. bis 23 Juli. ' Hr. Dr^ E. Pan mit Fran, Prag. ! „ Drl Knabe mit FraU^ Torgau. ! „ D^'Ha^e, ^^ndau^7'-' ^ „ Zambotty'- 'O^MeAtenant^ ^ FünMrchenM ^ „ Kutin,' Gendärmerii - Lieutenant/ s i t LBrüneSi'.^'l-'<i ! „ Leviano Franz. KnittelsM^ ! »» Hu^ad^ ' '„SU) Md'Mder> j . Villach.i''^9IÄ .fs „ „ Karl^MM.W

20
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1868/10_01_1868/pub_1868_01_10_4_object_1009229.png
Page 4 of 4
Date: 10.01.1868
Physical description: 4
sind ein Portemonai mit 6 fl. 2l kr. ö. W., l4 Silberthalern, 53 Thlr. in Papier, «in Geld täschchen mit 14 kr. und 5 Schlüsseln, darunter ein kleiner, welcher zu dem Koffer dcS ermordeten Karl Riehle paßt, eine Umhängtasche von schwarzer Wachsleinwand und in derselben ein paar lichte graue Hosen mit Blutspur^n, eine silberne Sackuhr mit silb>rner Kette. Bon diesen Getienstänven erkannte Riehl Vater unter Eid und mit voller Bestimmtheit das kleinere Portemonnai als dasjenige an. welches sein Sohn Karl

am Psingstsonn- lag 9. Juni in Passau besessen hat; er bestätigt auch, daß sein Sohn Karl damals eine Sackuhr besessen hat, die er jedoch^nicht genauer angesehen hat. Dagegen haben Gott lieb und Adolf Riehle die bei Schwarz vorgefundene silberne Sackuhr mit voller Bestimmtheit als jene erkannt, welche ihr Bruder Karl vor 4—5 Jahren von einem Schmied gesellen in Haslach eingetauscht hat. Zu dieser im Besitze VeS Beschuldigten'gefundenen Sackuhr paßt vollkommen ge nau der im Gilettajchel des Ermordeten

gefundene Uhrschlüs- sel. Ebenso ist es mit den übrigen Effekten. Gegen Peter Schwarz besteht auch der Verdachtsgrund deS K. t39 lit. e. Nr. 2 ^St.-P.-O., indem er im Besitze von solchem Papiergelde und Münzsorten betreten wurde, welche in Menge und Beschaffenheit mit den geraubten Geld- sortrn deS Karl Riehle auffallend übereinstimmen, und über deren Erwerbung Schwarz sich nicht bloß nicht auszuweisen vermag, sondern sich dabei auch in offenbare Widersprüche verwickelt. Gegenüber den vielen

21