154 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1904/29_07_1904/pub_1904_07_29_13_object_992359.png
Page 13 of 22
Date: 29.07.1904
Physical description: 22
begonnen, ist aber nun in voller Entwicklung begriffen, so daß es oft schwer fällt, am Abend noch gute Zimmer in Hotels zu erhalten. — Kon der Stnbaitalbahn. Die Be- lriebseröffnung dieser elektrischen Bahn, welche ursprünglich auf den 29. Juni, dann auf den 3., später 10. oder 17. Juli angekündigt wurde, hat sich bedeutend verzögert und ist zu dieser Stunde noch nicht erfolgt. Heute erfährt man, daß gegenwärtig Probefahrten mit einem Motor wagen unternommen werden. Der Grund der Verzögerung

. Der der nächsten Generalversamm lung deS Deutschen und Oesterreichischen Alpen vereines vorliegende Boranschlag pro 1904 rechnet mit Einnahmen von 420.600 Mark. Hiervon sollen 213.900 Mark für Publikationen, 129.000 Mark für Weg- und Hüttenbauten, 18.000 Mark für Führern» sen und 7000 Mark für wissenschaftliche Unternehmungen in den Alpen aufgewendet werden. — Vom Tiroler Hstelwesen. Die Straßburger Post' meldet: Vor zehn Jahren bestanden in Tirol im Ganzen 1096 Hotels, Gasthöfe und Gasthäuser mit zusammen

23.039 Fremdenbetten; im Jahre 1903 dagen waren 1838 mit 40.752 Betten im Betriebe; darunter befanden sich 1243 Jahresgeschäfte mit 24.375 Betten und 594 Saisonunternehmungen mit 16.377 Betten. Zu obigen 40.752 Betten in Hotels, Pensionen, Gasthöfen u. f. w. kommen dann aber noch 13.221 Fremdenbetten, welche in Kurorten und Sommerfrischen, bei Villen besitzern, Bürger- und Bauersleuten für Saison- gäste eingerichtet und teils den Hotels zur Ver fügung gestellt, teils selbstständig vermietet

2
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1909/23_07_1909/pub_1909_07_23_5_object_1003055.png
Page 5 of 24
Date: 23.07.1909
Physical description: 24
ist seit acht Tagen ein äußerst reger, man merkt es, daß wir in das Zeichen der Hochsaison ein treten. Die Hotels,Gasthöfe und Privatfremden- wohnungen in Sand sind beinahe vollständig besetzt, ebenso Hotel „Schwarzenstein' in Luttach. Einen guten Tag hatte letzten Sonntag die Lokalbahn. Alle Züge, stets mit zwei oder drei Waggon, brachten eine Menge Ausflügler (be sonders Brunecker), Touristen oder zum Sommer aufenthalte hier bleibende Gäste. Die Brunecker, etwa 30 Damen und Herren, wandten

sich dem reizend gelegenen Luttach zu und statteten dem bestrenommierten Gasthof „Schwarzenstein' einen kurzen oder längeren Besuch ab. Das Äel der vielen in Sand wohnenden Fremden und Bewohner des Ortes war das „Panorama- Hotel', wo das Streichorchester der Brunecker Regimentskapelle von 3 Uhr nachmittag bis 7 Uhr abends konzertierte und für dessen vor züglichen Leiswngen ungeteiltes Lob uud Bei fall erntete. Im Toblhof konzertierten die Nationalsänger von Stegen und abends waren vor den Hotels in Sand

Gatti, der Sohn des Direktors des Hotels Europa in Gastein, abgestürzt und hat schwere Verletzungen erlitten. — In Innsbruck fand am 21. ds. eine Konferenz der christlichsozialen Partei von Deutschtirol statt, zu der die Reichtsrats- und Landtagsabgeordneten, die Vorstände der christ lichsozialen Vereine u. s. w. erschienen waren. — Telephon Sellajoch. Im Monate Juni ds. Js. wurde im Unterkunstshause der Sektion Bozen des D. u. Oe. Alpenvereines auf dem Sellajoche eine Telephonabonnenten station

5
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1912/23_02_1912/pub_1912_02_23_3_object_983154.png
Page 3 of 8
Date: 23.02.1912
Physical description: 8
zu dulden; sie würden, wenn nötig, selbst mit Waffengewalt diese Forderung aufrecht erhalten. Original-Korrespondenzen. des „Pustertaler Bote'. (Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet). — Niederdorf 16. Februar. Das gestern in den Lokalitäten des Hotels „Emma' ab gehaltene Kränzchen der Alpenvereinssektion Hochpustertal erfreute sich eines sehr großen Besuches und nahm diese Unterhaltung, wie alle früheren von dieser Sektion abgehaltenen Kränzchen einen ungemein gemütlichen Verlauf und gewiß

hat jeder Teilnehmer die hübsch dekorierten Räume dieses Hotels ganz befrie diget verlassen. In vorzüglicher Weise besorgten die Abfalterer die Tanzmusik und in derselben Weise sorgten Küche und Keller sür die Be dürfnisse der vielen Gäste, welche in der fröh lichsten Stimmung bis zum Tagesanbruch bei sammen blieben. — Aus Toblach berichtet man uns: Das angekündete Skiwettrennen am letzten Sonntag nahm seinen programmäßigen Verlauf und war vom besten Wetter begleitet. Am Senioren- Dauer- und Abfahrtslauf

Herren, von welchen Sepp Bildstein, V. V. S. mit drei gestandenen Sprüngen, weitest 21 m, ferner einem Sprunge außer Konkurrenz, gest. mit 25 m, den ersten Preis, und Sepp Ober reiter des Klubs steir. Schiläufer mit drei gest. Sprüngen, weitest 20 m den zweiten Preis gewann. Abends um 7 Uhr fand im Hotel „Bellevue' die Preisverteilung mit darauffol genden Kränzchen statt. — Carneval in Cortina. Am 15. Februar fand im Saale des Gr. Hotels „Concordia', ein von den besten Kreisen des Ortes, sowie

6
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/21_07_1911/pub_1911_07_21_5_object_988703.png
Page 5 of 26
Date: 21.07.1911
Physical description: 26
, eine Wohlfahrtseinrichtung für die ganze Gemeinde, welche genügend frisches reines gutes Wasser liefert, während dasselbe früher oft die reinste Mistjauche war, sowie noch viele andere hervorragende Einführungen. Hoffentlich wird er seinen Nachfolger im Amte mit seinen praktischen Kenntnissen unterstützen. — Aus St. Vigil in Enneberg berichtet man uns: Sehr zufriedenstellend läßt sich Heuer hier der Fremden- und Touristenverkehr an. Unser Ort und die Hotels sind schon seit Be ginn des Monates Juli stark besetzt und ist die Frequenz

bedeutend stärker als andere Jahre zur selben Zeit. St. Vigil hat aber auch eine reizende und gesunde Lage und lassen sich von hier aus viele Touren unternehmen. Die Hotels bieten bei mäßigen Preisen Gutes. — Kartitsch, 17. Juli. Aus Osttirol wird uns mitgeteilt, daß in der Nr. 28 vom 14. ds. Mts. in ihrem geschätzten Blatte ein Artikel mit dem Schlagworte: „Straffen bei Sillian' betreffs des Brandes und über die Tätigkeit der Feuerwehren und auch über andere viele Leute dankenswert hervorgehoben wurde

und haben dort in der ausgiebigsten und energischen Weise an den Löscharbeiten mitgeholfen. Es gebührt daher den Herren Offizieren, sowie auch der Mannschaft der beste Dank und Lob für ihre aufopfernde Tätigkeit und Energie. (Wir danken Ihnen bestens für diese Mit teilung. Ehre, wem Ehre gebührt! D. R.) — Wie man uns aus Cortma berichtet, ist es der Familie Ghedina gelungen, durch Ausbringung von Geldmitteln die Versteigerung des „Hotels aquila nera', welche für den 18. d. M. anberaumt war, einzustellen. Das Hotel

7