2,322 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/07_09_1888/MEZ_1888_09_07_5_object_688309.png
Page 5 of 8
Date: 07.09.1888
Physical description: 8
zn 20 und 4V kr. zu haben in 1746 W. v. Pernwerth 's Apotheke. zl Photographische Ansichten von h Meran und Umgebung^ sowie den interessantesten ^ Tirols ß in verschiedenen Formaten empfiehlt K 8. Pötjetöerger« ZtulWandtung, Ä ^ Pfarrplatz. ^ ZK Bayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Como. Hotel Como. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevue. Franzensbad. Hot. H»bner< — Hotel Post. Franzensfeste. Bahnhofrestauration. Genua. Hotel Jtalia. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedigs

Nr. 109. Zkleraner Zeitung. Seite 5 Angkkoimme Fremde. Billa Broggmüllcr: Cade mit Familie, Berlin. Steinmetz Egger i Leopold Niklas, Vitis. - Hotel Erzherzog Johann: Fr. Innissaert, Amsterdam; A. Nup- pert, Amsterdam; E. Buys, Am sterdam ; Paul v. Decret, Wien; Ernst Voigt,Gera; Otto Maurer, Gera; W. BartisiuS, Berlin; M. Simon, Stuttgart; C. Storr mit Frau, Stuttgart. Hotel HabSburgcrhof i Fr. von Wiener m. Sohn, Wien; Herwine Pichler, Wien. Hotel Haßfurther: Ethofer mit Frau, Wien; E. Freiin

v. Engerth, Wien; C. M. Campell, England: Sig. Lipiner, Wien; August Stein, Berlin; Horar Krasnopolski m. Frau, Prag; Joses Backes, Wien; Jos. Freiherr v, Lichtenthurm m. Fr., Wien; F. Zehme mit Frau, Leipzig Leimer: Anna Fachinetti, Bozen. Villa Pranter: Toni Hildebrandt, Hamburg. Villa Tannhcim: Fr. Luise Lüders, Hamburg; Anna Lüders, Hamburg: G. Meier, Hamburg. Hotel Tirolcrhof: Ed. Meus m. Familie, Breslau. Hotel Wälder: C. Sauer mit Frau, Berlin; Ernst Sartorius, Erlangen. Villa Wolf: L, Wischniak

, an der Südseite gelegene Vcrkanföladen ist zu ver- miethen, und sind schriftliche Offerte bis spätestens 14. dS. Mts. Hieramts einzubringen. 1882 Stadt-Magistrat. Meran den 5. September 1888. Der Bürgermeister: Kaiser!. Rath Dr. I. Pircher. Hotels, Restaurants. Kaffeehäuser. Areo. Hotel Areo. Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Kronen. Aussee. Hotel Erzherz. Karl. Sliidt. Srcnnhch Verkauf. Das Buchenholz auf dem städtischen Holzplatze jenseits des Bahn geleises wird auch an Parteien von Ober

junger Mail» mit guten Zeugnissen, in Keller arbeiten bewandert, findet sofort Stellung. 1883 Wo? sagt die Exp. d. Bl. Illlterrielit in L^moasial-, lieal- nnä Llomenwr- t-ledern (aueti kiir Lxteroe) degillut 10. Leptomber. Aääedenadtkeilull^ell. kruklingell (auek Lin- Mdr.- nnä Naturitäts - Lxamea) stets mit Vorzug oäer erster l)IassiLeation sdsolvirt. ?rivatuoterr!elit auek kür Lio^elve in allen kAekera ?reikvk, vdermais. Dr. I-ünN.», seit 7 latirsn in ftlsran I5»7 Bozen. Hotel schwarz. Adler

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/27_02_1889/MEZ_1889_02_27_5_object_585363.png
Page 5 of 8
Date: 27.02.1889
Physical description: 8
I, sss Besitzer. Montreux. Hotel National. Mühlbach» Hot, gold. Tonne München. — Hotel Maximilian. — Hotel Oberpollinger. Nassereith. Gasthof Platz. Natnrns. Hotel Post. Niederdorf. Gasthof der Fran Emma. Riva. Restanr. Sa« Marco. — Hotel Mnfch. — Hotel Jmp. zur Sonne. — Hotel« Pension Riva. Genua. Hotel Jtalia. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Gossensaß. Hotel GrSbuer. Gr,es bei Bozen. Hotel n. Peus. Austria. — Hotel Badl. — Cnrhans. — Hotel zur Post. Jnnichen. Hotel Grauer Bär. — Hotel Tonne

. 8. Metamorphosen, Potpourri von Schreiner. S. Pappacoda, Polka von Strauß. «Wm-Theater. Direction: Rud. Frwle. DienStag, den 26. Febr. 1889- DxsvcwonscheucMch Operette in 5 Bildern v. A. Berla. Musik v. C, Millöcker. Personen: «roblcchner, reicher Bauer Friedr. Fialla. Mirzl, seine Tochter Adda Heyne Simon, der Krnuwirth ' ' Lamotte, Haushofmeister Sei' Hotels. Restaurants. Kaffeehäuser. Arco. Hotel Areo. — Hot Arcidncä Alberto Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone». Aussee» Hotel ErzHerz. Karl

. Bayrenth. Hot, gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Bogen. Hotel schwarz. Adler. — Bahuhofrestauratio» — Restaurat. BLrgersaal. — Kaffee Dnregger. — Restanrant Forsterbräu. — Hot. Greif mit Badeanstalt- — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Knsseth. — Kaffee Larcher. — Weinstube Löwengrube. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Kaffee Scharaffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stieal. — Kaffee Tfchngguel. Kältern. Hotel Rößl. Lana. Hotel

Kreuz. - Hotel Röhl (Theiß). Landeck. Gasthof z. schwarzen Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post mit Depeudanee. Mals. Hotel Post. »ni>7edl Erster . Zweiter I Dritter i vanec Werter I Fünfter I Die alte Traudl Regerl, ihre Richte Graf v. Geiersburg Hahnentritt Boimeville Taxponi Torali Laura Stell» kosamunde Herren, Damen Bäum Raim. Ehrhardt H. Wiedemann Th. ClaaßenZ HanZ Pauser Hubert Pacher. Moriz Fleck Karl Gordon vslar Feld Franz Kral Lndm. Dietz Julie Fallner Friedrich

gegen Nachnahme zu niedrigsten Preisen. Fortwährendes Lager 2—3000 Stück. Menz K Sprenger, 610 Innsbruck In SW Um ist Heu zu verkaufen. K37 Ziehung vom 83. Februar in Bozen: 7S 44 8S SS 42 Nächste Ziehung am 6. März in Innsbruck. Bregenz. Kaffee Austria Bruneck. Gasthof zur Post. Como. Hotel Como. Cortina. Hot, weißes Kreuz. Davos. Hotel Rhiitia. Dresden. Hotel Bellevne. Franzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Franzensfeste. Bahuhofrestauratio». Marburg a. D. Hotel Stadt Meran. Mendel. Hotel Mendelhof. Meran

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/01_01_1889/MEZ_1889_01_01_5_object_583631.png
Page 5 of 8
Date: 01.01.1889
Physical description: 8
. Hotel Post. Frauzeusfeste. Bahnhofrestanration. Genua. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig. Goff-Usaß. Hotel Gröbner. Gries bei Bozeu. Hotel «. Penf. Austria. — Hotel Badl. — CnrhanS. — Hotel z«r Post. Juuiche». Hotel Grauer Bär. — Hotel Sonne. Innsbruck. — Kaffee Anich. — Hotel Graner Bar. — Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Europe. — Kaffee Hierhmmner. — Kaffee, Condit. F.Kofler. — Kreid'S Restanration. — Hotel Gold. Krone. — Hotel z»m gold. Löwe». — Hotel Stadt München. — Rest

ZKerauer AeMmg. Seite 5 A»ßtk»««ne Frmdt. AM» Vadaria Paul v. Jurjevicz, Wien. Pension BerthaShei« Frhr. Georg v. Sehdlitz mit Frau. Berlin, Draeger Braf Josef gichy mit Fam., Un garn. «. «rzherzoa Johann Carl Bauer, Wien; Wilfned Wilber- force, Bozen,' Victor Bondörfer, Wien; Emil Brüll, Oesterreich; Jgnaz Bachruch m Fr., München. Hotel Erzherzog Rainer Andrew Anderson, London. FUiPPWnm Augustin Kinovsky, Ungarn. Hotel H«b»b»r«er Hof Graf Joh. Platter von dem Broel, Wien. Villa Jsinger

M. Saurin, Paris. Bila Maha Adolf Blau m. T., Wien; Dr. Carl Hochsinger m.- Fr., Wien. Marie DadoiS. Frl. Caroline Riffel, Wien; Gustav Nifiel, Wien. Sandhof Egbert v. Estorff, Altona. Stoiker, Rennweg Julius Stößler, Wie»; Max Gligo- rvwitsch, Belgrad. Hotel Sirolerhof Willy Muller, Komotau. PrMMdt-Soillttt «»»geführt vo» der Meraner C»r-Capelle Dienstag, den 1. Januar, von 12—2 Uhr Mittags vor dem Curhause: 1. Für'S Baterland, Marsch von Millöcker. 2. Ouvertüre zu „Preciosa' von 3. Einleitung und Chor

50 kr., für Mitglieder frei. Dienstag, den 1. Januar, im Saale deS Cafö Paris: Auftreten des berühmten Neger-Quintetts unter Leitung des Mr H. Elifton mit da rauffolgendem Tanzkränzchen. Musik von d« Curkapelle. Anfang 8 Uhr. Eintritt SV kr. Hotels, Restaurants, Kaffeehäuser. Areo. Hotel Are». Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone«. Auffee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Bozen» Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestanration. — Kaffee

Dur^ger. — Restaurant Forsterbrä«. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Aräutuer. — Kaffee Knsseth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Weinstube Löwengrnbe. Kaffee Meuz. — Hotel Mondschein. Kaffee National. — WeinhanS PatzenhänSl. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Schöpfer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tfchnggnel. Bregenz. Kaffee Austria. Bruneck. Gasthof zur Post. Como. Hotel Co«o. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevüe/^ Frauzeusbad. Hot. Hübner

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/02_03_1889/MEZ_1889_03_02_5_object_585469.png
Page 5 of 8
Date: 02.03.1889
Physical description: 8
. äk Pens. Stadt München Kaffee Schöubrunn Hotel Tirolerhof. Viosor. Bregeuz. Kaffee Austria. Bruneck. Gasthof zur Post. Como. Hotel Como. Cortiua. Hot, weißes Kreuz. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevue. Franzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Franzensfefte. Bahnhofrestauration. Genua. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig. Gossensatz. Hotel Gröbner. Gries bei Bozen. Hotel n. Pens. Austria. — Hotel Badl. — CurhauS. — Hotel zur Post. Jnnichen. HotelGranerBar. — Hotel Sonne. Innsbruck

I. Ferenczq Tr.Schallmeyer,Redacteur Friedrich Becher Felix Schandauer.RePorter HanZ Pauser ssallbein,Theater-Regisseur Jos. Briefner Sabine, Frau DrassenZ alte Dienerin Hermine Pollal Sin Logenschließer Hubert Pacher. Diener bei Harden Ö. Schiller Diener bei Klau» Joses Brossinz Herren und Damen, Thealerpubliium. Hotels, Nestanrants, Kafftthäuser. Arco. Hotel Ares. — Hot Areiduea Alberto Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Kronen. Aufsee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgade

«. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestauration. — Restanr at. Bürgersaal. — Kaffee Dnregger. — Restaurant Forsterbran. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Krautuer. — Kaffee Knffeth. — Kaffee Larcher. — Weinstube Löwengrube. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschuggnel. Kalter«. Hotel RiM. Sana. Hotel Kreuz. __ H> otel Rößl (Theift). Landeck

. Gasthof z. schwarzen Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post mit Dependanee. Mals. Hotel Post. Empfehlung. Unterzeichneter empfiehlt sich zur Ausführung aller Maurer und Zimmennannsarbeiten in Hochbauten, sowie zurVornahme von Reparaturen jeder Art. Billige Preise, solide Arbeit und reelle Bedienung wird zu gesichert. Hochachtungsvoll. J.Tscholl,Kmlllllikrllthtlltr Villa Egger-Stainer, nächst dem steinernen Steg, Obermais. 639 Gesucht Ivvv Stück junge Leghühner (mindestens

Cochinchina - Hühner und ca. 60 Hähne). Offerte m. Preis angabe unter „v IVZ8' an Rudolf Mosse, München. KLO MiimenCmMt! Sehr gute Pension für monatl. 40 fl., in bester Lage. 'Dermittelungs-'Nureau Sandplatz 8. es? Präger Schinken liefern ab Innsbruck oder Prag gegen Nachnahme zu niedrigsten Preisen. Fortwährendes Lager 2—3000 Stück. Menz K Sprenger, 610 Innsbruck- Marburg a. D. Hotel Stadt Merau. Mendel. Hotel Mendelhof. Nkerau. Restaur. äk Kaffee CurhanS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof znr Krone. Hot

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/31_12_1889/MEZ_1889_12_31_5_object_594075.png
Page 5 of 8
Date: 31.12.1889
Physical description: 8
Larcher. —sBZeinstnbeLöwengrnbe — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. —! Kaffee National. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt München. Hotel Stiegl. — Kaffee Tfchnggnel. — Wiener Kaffee-Restanr. Bregenz. Kaffee Anstria. »» Hotel Snrope. Bruneck. Gasthof zur Post. — Gasthof zum Stern. Comv. Hotel Como. Cortiua. Hot. Weißes Kreuz. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevne. Fr«uzeusbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Kranzensfeste. Bahnhofrestanratio«. Genua. Hotel Jtalia. Gleichend erg. Hotel.Stadt Venedig

Nr. 300 Merauer ZeUung. Seite 5 Hotels, i KtstannitiMii, KaftchWr. Ares., Hotel Are». — Hot. Areidnea^Alberto . Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Krone». Llnffee. Hotel Grzherz. Karl. Bayreuth. Hot.gold. Anker. Berchtesgaden. , Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestanratio». — Restaurat. Bürgersaal. — Kaffee Dnregger. — Restaurant Forsterbrä«. — Hot. Greif mit Badeanstalt. —, Hotel Kaiserkrone. Hotel Kräntner. —Kaffee Knsseth. — Kaffee

. Goss<nsaß< Hotel Gröbner. «ries bei Bozen. Hotel ». Pens. Anstria. — Hotel Badl. — CnrhanS. — HotelziirPost. J»»iche». H-telSra»er«iir. — Hstel Sonne. Innsbruck. — Kaffee Anich. — -Hotel Sraner Bär. -7- Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Grabhofer. -^ Kaffee Hierha»«er. -7? Kaffee, Eondit. Froster. — Kreid'S Restanratio«. — Hotel Gold. Krone. — Hotel zm» gold.Löwe«. Hot.-PessSchloßMentelberg — Hotel Stadt München. Rest» Gänslnckner, «Srzrrjir — Hotel-Gold. Rose. — Rest. Schweizerteller

. — Hotel.Gold. Sonne. -7- Restanr. Sn««erer. — Hotel Tiroler Hof. — Süd tiroler Weinstnbe. Kältern. Hotel Röhl. Kramsach bei Vrixlegg. Gasth u. Pens. z. GlaShanS Lana. Hotel Krenz sHaller). — Hotel Nößl (Theiß). Laudeck. Kasthof z. schwarten Adler. Latsch» Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Bok mit Devexdance. Mals. Hotel Po». Marburg a. D. Hotel Stadt Meran. Meudel. Hotel Mendelhof. Merau. Restanr. ckc Kaffee CnrhanS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof zur Krone. Hot. ät Penf.Stadt München. Kaffee

Schönbrnnn. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National Müh !bach. Hot. gold. Sonne Gasthaus znr Linde München. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervollinger Natnrns. Hotel Post. Riederdorf. Gasthos znr Post. Gasthof der Kran Emma. Riva. Restanr. Ta» Marco. — Hotel Mnsch. — Hotel Jmp. znr Sonne. — Hotel« Pension Riva. Atom. Hotel Enropr. — Hotel de la Bille. Roveredo: Cafs RoSmini. Salzburg. Hotel Oesterreichische« Hof. Schlanders. Hotel Post. — Hotel Rose. Sigmnndskron. Ueberetschner-Hof. Tterzing. Hotel

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/16_04_1913/MEZ_1913_04_16_1_object_614006.png
Page 1 of 16
Date: 16.04.1913
Physical description: 16
nicht aus der Hand gelassen. Großteil der Tischler, Schneider und Schuster Stadtname ruft allerlei Bilder aus längst In die Stadt wurden hunderte von weffchen bekennen sich heute zu den Hochzielen der vergangener Zeit hervor. Mächtige deutsche Arbeitern, sowie kleine Gewerbetreibende und ,,Lega nazionale' und der „Jtalia irre- Kaiserhaben auf ihren Heerfahrten nach dem einige studierte Herren hinein geschmuggelt, denta'. Der Geselle wird um so leichter Süden hier die Zelte aufgeschlagen, fröhliche deren

, in den Geschäftsläden oder auf dem Bau usw. die eherne Wahrheit des Satzes Philipps II. Fürsten und Bauern, Sucher und Wissende in ihren Mutterlauten angesprochen werden, von Mazedonien: Ein mit Gold beladener haben hinter den Stadtmauern Wohnung was zunächst zur Folge hatte, daß die Deut- Esel übersteigt die höchsten Mauern. Das und' Aufenthalt genommen. Einem dieser schen sich die italienische Sprache aneignen Hotel „Viktoria' — gegenüber dem Bahnhof Landfahrer, dem Minnesänger Walther von mußten. Das wäre gewiß

kein Fehler, im — ist von dieser Bank wirtschaftlich abhängig der. Bogelweide, hat Bozen ein Wahrzeichen Gegenteil, ein Fortschritt von großer Wirt- gemacht worden, ebenso das damit verbun der Dankbarkeit und der deutschen Treue schaftlicher Bedeutung, aber viele von Michels dene Hotel auf der Mendel. Unglaublich gesetzt. Seine hochragende Gestalt erhebt sich Kindern sind dadurch, wie das schon einmal klingt es, daß die welschen Herren sich die über, einem Brunnensockel, die Harfe hält er bei unserem

. ' sereu Städten, Märkten- und Ortschaften an lich italienischein Boden nichts zu suchen. -- Das deutsche Volk in Oesterreich ist heute der Sprachgrenze heutzutage immer wieder Oberhalb Malosco steht ein Hotel, das auf von Feinden umstellt und belauert^ die alt in neuen Formen erlebt werden kann. den schönen Namen „Waldkönigin' getauft SchMt und Wit ^ns He^envolk in unserm Als Arbeiter und kleine Gewerbsleute sind wurde. Diese WaldköUigin wurde von den Tunsünd! Treiben beobachten

redselig, erkennt zano' immerdär-in Gedanken spielen zu kön- schieden gedeutet: Der Deutsche, in fremden man sofort die braunfarbigen Söhne und nen. Aus! dem Spiel entwickelt sich manchmal Landen macht es sich vielfach zur zweifelhaft Töchter der Mutter Jtalia. Der Hauptstrom blutiger- Ernst. Der Ausnahmsfall bestätigt ehrenwerten Aufgabe, seine Zugehörigkeit des arbeitenden Volkes wälzt sich der Neu- nur die. «Regel Und ein' treffliches Beispiel zum hervorragendsten Sproß des Menschen- stadt Oberau

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/17_01_1924/MEZ_1924_01_17_5_object_617394.png
Page 5 of 8
Date: 17.01.1924
Physical description: 8
Bozen «nd Umgebung. Wintertage im Karersee-Gebiet. Karersee-Hotel, den 15. Jänner 1S24. Seit dem ausgssbigen Schneefalle der verflos- Isenen Woche Hat das Karersee-Gebiet eine Schneedecke von -nahezu 1 Meter und bietet eine WinterHandlschaft von märchenhafter Schönheit. Wollkenloser, tiefblmrer Himmel, vereint mit der herrlichen intensiven Wintersonne, welche die ^ ffoüihtemperaturen, die 12 bis 15 Kältegrade be sagen, in der Mittagszeit auf 20 bis 30 Wävme- I lirade umwandelt, echöhen die Pracht

und nachdem dieselbe letzt auch die Spitzen -und Dürme des Äatemar überwunden hat, bekommt ebenso das Karer see-Hotel feibist Wieder feinen Anteil >an Sonnen schein ab, so daß sich der Gast Wieder auf der Terrasse des Hotels sonnen' ikann'. Die Strajße ist wieder vollständig -ausgefahren ! imld wird, wie Res seit drei 'Wintern der Fall !ist, zum Großteil aus Kolstlen des Karersee-Hotels offen geihÄten und nachdem nuln auch die Holz, fuhrlwevke ihre Fuhren beendigt, können die be liebten Ausflüge per Auto

-nach Karersee nun j wieder 'ohne Schwierigkeiten lausgeführt Werden. ^Schneeketten mitzunehmen, W >rat!sam.) Das Karersee-Hotel hat nebenbei einige fehv schöne sonnig» Spazierwege für den Fulßglängier aufge macht, so nach LcmerauMick, der Meierei >uisw., wo vom Hotel aus >d>er FWgänger die herrliche Fernsicht und die ideale Wbnterlandischast in wohltuender Höihenjfonne genießen Lann. Wr Schlittenfahivten ist auißer der Straße nach dem ^arerpaß ivom Karersee-Hotel auch die Rvsen- gartenistraße offengehalten

-Hotel nicht ge- boten». Todesfall. In, Bozen ist trotz >g,ut überstan- l ^enm Blinddarm-Operation am Dienstag, den l Zanner, Dr. Heinz Josef v. Hepperger nn Wter von 70 Jahren verschieden!. Sem Großivater war der bekannte Bürgermeister von Bozen Anton Seraphin v. Hepper-ger. Er leistete als Psychiater Hervorragendes. Mehrere Jahre hindurch war er auch an der QrrenanftM n Valdnna tätiH. Aber auch als praktischer Arzt war er hochgeschätzt, besonders «alt er Ms sicherer Diagnoistiter. Der Verswrbene

Jtalia', Illustrierte Monatsschrift der Fremdenoerkehrsvereinigung. Der Aufsatz >ist mit sehr guten, -größtenteils win'- terlichen Aufnahmen des Brennerpasses. Pslerlschtalles, GofsensaH ulff. geschmückt. Hierbei beidient sich der Berifasser fast durchwegs der althergebrachten Ortsbezeichnungen und Berg namen wie Sterzingi, Gossensaß, RoMopf, Tri- bulaun, Amthor 'Uisf-, nur passiert ihm das Miß geschick, den Eilsack konstant — Jsongo zu nennen. Ein weiterer Beitrag behandelt Ferrara und feine

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/20_06_1906/MEZ_1906_06_20_4_object_654939.png
Page 4 of 12
Date: 20.06.1906
Physical description: 12
ein sehr günstiger. Besonders angenehm fiel ihnen das Erscheinen des Bürgermeisters der Stadt Bozen, Dr. Perathoner, beim! Diner im Hotel' „Kaiserkrone' auf, sowie die von ihm' ge Haltens, mit einem Hoch auf den König von Eng land.schließende, liebenswürdige Ansprache. Nach dem Diner wurde sodann vom Hotel Enrope aus dem! mit Fahnen dekorierten Waltherplatze Kaffee usw. serviert, die Kaiserjägerkapelle konzertierte uiü» der feine gotische Pfarrturm! wurde durch bengalisches Licht beleuchtet. (Die Reife

der englischen Journa listen durch Tirol.) Sonntag den 17. Juni: Fahrt nach Karersee, Woselbst sie Gäste des Karerseehotels waren. Montag: Rückfahrt nach Bozens nachmittags: Abfahrt nach Waidbruck, von-dort 1. Partie nacki Geis (Hotel Salegg), die 2. Partie nach Klobenstein (Hotel Post). Heute ging sodann die 1. Partie über die Seiset Alple nach At. Ulrich, die 2. Partie hinab nach Waid bruck und mit Wagen ebenfalls nach Groden (Posthotel Rößl und Schwarzer Adler). Morgen, Mittwoch, geht es nach Brixen

(Lunch: Hotel Elephant), per Wagen bis Mühlbach! und von dort aus Oer Bahn nach.Toblach (Hotel Toblach). Donnerstag wird Ampezzo mit Wagen besucht, teilweise über den Misurina-See, und M Cor- tina übernachtet (Hotel Cortina und Faloria). Freitag: Rückfahrt Nach Toblach (Lunch: Hotel Germania) und von dort Wagenfahrt zum Pragser Wildsee (Hot^l Pragser Wildsee). Am Samstag nach Bruneck (Lunch: Hotel Post) und Wagenfahrt nach Sand in Taufers ; abends Ab fahrt nach Innsbruck (Hotel Tirol und Europs

). Sonntag: Ausflug nach.Fnlpmes (Tiner: Hotel Stubai); abends Sonnwendfeier in Innsbruck. Am! Montag wird die Stadt besichtigt, Jgls be sucht uud abends ist Konzert in den Stadtsälen. Dienstag wird nach Kitzbühel' gefahren (Hotel Kitzbühel), dort ein Spaziergang zum Schwarzsee und Schloß Lebenberg gemacht und abends nach Innsbruck Zurückgekehrt, von wo die Heimreise über den Arlberg angetreten wird. (Touristenunfall in den Tauern.) Aus Bruneck schreibt mau uns': Ant 15. ds. woll ten sieben norddeutsch

, welcher die Verbindung mit Mieders um 20 Minuten abkürzt. Die her'rlick'je Alm' Fronebn ist eröffnet, doch scheint es dies Jahr noch nicht zu der be absichtigten Drahtseilbahn da hinauf zu kommen, wch ist sie auf gnten Wegen von Fulpmes aüs durch schönen Wald in 2/4 Stunden leicht zu er reichen, in 1 Stunde von Welses. In letzterem Orte entstalld auf herrlichem Posten unweit des Bahnhofes Mit der prachtvollsten Aussicht der Gasthof und Pension Serles, gut eingerichtet, mit chönem Saal. Um das Hotel Stubai wurden

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/25_11_1915/MEZ_1915_11_25_6_object_644067.png
Page 6 of 12
Date: 25.11.1915
Physical description: 12
sind er- trun.'em Trapani ist die ^ndsw^miaserne eingestürzt.'.. ^ SremdeuWe. Ämtkches Verzeichnis der- vsm bis 24. Ttov. an^ommeneu Surgaste. ! i - 7 Achberger Joses, k. u.' t. Feldmärschall-Leutnant, Jgls, Renmveg 36. - ^ Andre Oskars Privatier, mit Gem. u. Tochter, ' Eger, Rosegge rstraße S/ - ^ . Berkowitz Mayer. W., - Obschändler! Berlin, Hotel Europe. ^ l : Böhler Eduard, Banktontrollor, Innsbruck, Hotel Europe. > . ^ . t Brennhofer Alfred/ Rechtsprättikant, Deutsch land, Villa Lindau! - ^ Brochier

Emst/ Oberleutnant, mit' Gemahlin Asta, Nürnberg! Savöyhoteü ' Brückner Karl, k. ü. k. Hauptmann, i Proßnitz, Hotel Europe. - ! ^ Buber,Salo, Dr. jür.,!Wien, Jahnstraße 6. ÄuchtÄ Anwn,. Gräz,^ Hotel Europe. . .. ^ Dahmen Hans ht^r'von,'PWMer^LiUäH', Hokel Kronprinz. . . ! Ellenbogen Joses, Kaufmann. Men,. Europe.' Erlsbächer Georg. Wien, Hotel Europe. ^ Feßler Sigmund, Kaufmann, Wien, Europe. Hamernhall Frz..' k. ü! k. Hauptmann, Gälizien, Hotelpension Radetzky. ' . . ^ Haugg, Josef

,. Sparkassebeamter, mit Gemahl., /!- Mlmdtzrs/s.Gölbeiter.. Steni!.' ! . ^ Herrmann Heinrich,. Kaufmann, ' Spöndmlg. Hotel Eürop.e.' , - ! ''' ! Hohenwart Graf Rudolf, k. k. Fregattenkapitän d. R., Gräfin Constanze Hohenwart, Nizza, . Villa Jsinger. ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ Kaan Julius v!. Prio., München, Rennweg 23. Kiehn F., Kaufmann,' Wiesbaden, Villa Stifter. KleinschWr Leopold/Kaufmann/Wien, Gyld. Läjicken-Wäkenitz Frau Baronin' von. der' mit ,s Jungfer, Vilkl Soüiude. ' - LoMHeÄ!.Mafin'/^ Fneda,/ G^ändtensgattiii

, , mit Jungfer, > Bilowitz. Schillerhof. Mitterer-Dr. Änwn, Tramin, Hotel Europe. MMer Dr.Sudwig, k. k. Finänzrat i. R». Baden - (Ni.ederösterreich)/.Hotel Europe. Müller Frau Dr. Martha, Private. Baden (Niederösterreichj,.Hotel Europe. Pcholdi Frau Elise von.z Hauptmmmswitwe. Straßhof, Pension Passerhof. ,^ Rungholz Ludwig, Kausmänn, mit Gemahlin. Margreid,'Gold. Stern/ / ' - Schmidt Frl.Anna, Private, Königsberg i. Pr.. VMa Stifter!' ' ' Schönberg-Roth-Schönberg Exz. Baronin von mit Bedienung, Brixen

! Villa Pauline. Schweinburg Frl. Olga, Private, mit Bedienung Wien. Villa Elleiwürg ' Singer Jsabella,' Generaldirettorswitwe. Wien, Haus Niedersachsen. 1' i/l Sirt Ida, Ingenieurswikve, Wien> ^Pension Passerhof.: m Smeital Franz, Privatier, mit Gemahlin Anna, Wien, GeorgenhW.'/'. -/!!' - ' ^ Spiegel Josef/Käüfmapn. Wien, Hotel Europe. Spitzer Wolf,' Händler, Wien/ Hot^Eürope. Springer Frau E.. HäuptMannsgattin,. mit Sohn, Triestj VUa Svnnegg.. Springer Wylter,!k. ^i! t/ Hauptmann,,Trieft, ^ Villa

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/13_03_1915/MEZ_1915_03_13_10_object_634232.png
Page 10 of 16
Date: 13.03.1915
Physical description: 16
Zweck aar nicht oder bloß teil weise erfüllen. Am heißesten umstritten ist das Wort „Hotel'; an dessen Stelle soll „Gasthof' treten, und gerade hier ist man bei: einem Hin dernis angelanat. denn Hotel und Gasthof be zeichnen eigentlich zwei ganz verschiedene Dinoe. Mit Hotel benennt man im allaemei- nen die Hauser ersten Ranaes und mit Gottes die - Unterkunftstatten .^weiter^ Ordnuna. Diese beiden Benennünaen ersvaren von vornherein und Preise in^en betreffenden Hausern

, so daß selbst manche Reisehandbücher und zahllose Werbeschristen sich diese Gepflogenheit aneig nen und bei den Ortsbeschreibungen immer die Hotels an erster und die Gasthöfe an zwei ter Stelle verzeichnen: Die Benüihungen zur Befreiung von fremdsprachigen Ausdrücken haben natürlich nicht bei dem Wort „Hotel' allein Halt gemacht, und führten mitunter zu sehr wunderlichen Sprachgebilden. So hat zum Beispiel vor einiger ZeÜ schon ein „Grand- Hotel T.. .' in Deutschtirol seinen Titel in „Groß-Hotel X . . umgeändert und somit

ein deutsches Wort mit einem französischen ver einigt, was eigentlich noch befremdender wirkt, und außerdem die Vermutung aufkommen läßt, daß der Wirt auf das Wort „Hotel' und auf die damit verbundene Bezeichnung seines Hauses als erstklassiges nicht verzichten will. In einem andern Falle wurde ein Grand Hotel' in einen „Großgästhof' verwandelt, ein Wort, welches nicht minder spröde ans Ohr klingt wie dys „Groß-Hotel'? Etwas leichter ist die Umtauftmg der Hotel namen zu bewerkstelligen, wie etwa: Savoy

, wenn man sie beispiels weise, mit „Gasthof Sacher'. . „Gaschof Im perial' oder „Groß-Gästhof' . (statt „Grand- Hotel') benennen würde, ist.mehr. als fraglich. In einige Verlegenheit gerat aber auch der Besitzer einer Fremdstnpensiyn oder kurz.gesygt Pension, der sein Unternehmen mit einem rein deutschen Ausdruck bezeichnen will. Unter Pen sion versteht man bekanntlich ein Haus, in dem der Fremde gegen.einen im.vorhinein .zu be stimmenden festen Betrag per Täg oder Woche speisen und wohnen kann,.und um.das Wort

mit dem Bade auszuschütten und mit einem Male Gebräuche zu bekamvfen. die sich fest eingenistet haben und deren Abstellung in mancher Hinsicht Schwierigkeiten bereiten wurde. . . . ' ^.1 Gerade auf dem Gebiete des Fremdenver kehrs, wo. doch viele fremdsprachige Elemente zusammentreffen, ?öll man duldsÄner> fein/ ass im sonstigen offenllichen Leben) und so wird es wohl am bDmWnAdH?esAWM'weit«'es beim Hotel und bei derPensionund bei manchen anderen- fremden Ausdrücken bleibt.. ZU ^ Zeichnung ^ebrüuchNch

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/18_09_1914/MEZ_1914_09_18_5_object_627916.png
Page 5 of 8
Date: 18.09.1914
Physical description: 8
Freitag, 18. September 1914 e ra» e r Z e t t » a z' Nr. 165. Seite 3 „Aotes ^reui', Meran Die Wirtsgenossenschast des Kurbezirkes Meran veröffentlicht folgende Liste über die dem „Roten Kreuz' zur Verfügung gestellten Betten r Zimmer Bitten t Hotel Bristol, Gebrüder Walter, Meran ' 12 13 2 Savoy-Hotel, Fritz Brunner, Meran 8 12 Z Oliwä Frau Karolina, Pension. Meran 6 12 4 Handelsschule. Meran 1 2 5 Haßfurter Karl, Hotel, Meran 5 K 6 Finstermünz Hotel, L. Spitki», Meran 4 6 7 M. Schanderl

, Stadt München, Meran 14 20 S Hotel Andreas Hofer, L. Zehet- mayr, Meran 2 3 9 Josef Fuchs, Hotel Habsburger hof, Merau 15 25 !lv PH. Hüber, Gasthof Rafft, Meran 6 10 11 H. Wolf, Hotel Keßler, Meran 3 4 IS Pension Viktoria, K Hertl, Meran 10 14 13 Pension Höder, Bernhard Höder, Untermais 2 3 jl4 Pension Klaudia, Marie Mitter- höfer, Meran 5 jl5 Sonnenhof, Bardecka Sylvia v., Untermais ' 5 9 !l6 Palasthotel, F. Leibl, Untermais 7 10 ^ l? Borodine, Dr. v. Messing, Unter mais 3 4 ^ 18 Pension Neumeran

, Frau Kotlan, Untermais 7 10 ! 13 Hotel Plankenstein, Dr. I. Feder spiel, Untermais 5 8 ^20 Dr. Bermann, Sauator. Wald« park, Untermais 6 12 l 21 Pension Leichterhof, W. Prunner, Obermais 2 3 122 Pension Ludwigsruhe, M. Wenzel, ObermaiS 2 5 >23 Diakonissenheim, Obermais 22 27 j 24 Hotel Erzh. Rainer, G. Bunte, Obermais 10 125 Pension Borgfeldhof, C. Petrin, I Obermäis 12 26 Parkhotel, H. Panzer, Obermais 10 15 27 Pension Wallenstein, A. Rieder, Meran 3 4 12S Fragsburg. P. Seifert, Untermais

5 2S Pension Westend, M. A. Paeder, Meran 12 j A) Frau Emma, Herm. Hellensteiner, Meran 50 ! ZI Pension Deutsches Haus. Meran 2 I W Pension Bergschlößl, Skardarasy, Meran 10 IZZ Hotel Stern, H. Stark, Meran 7 ^ Pension Burgund,W.Schumacher, Untermais 3 6 IL Hotel Aders, F. Bauduin, Ober mais > K 10 IN F.LanWuth, Imperial, Obermais 5 5 1^? Haus Uberbacher, Pension Eden, I ObermaiS - 4 6 M Sfadt'Dresden, G. Zimmermann, I. ^4 IN Hotel Kronprinz, P. Pechlaner, ' ' Meran 3 6 Pension. Passerhos, Am. Holzer

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/08_10_1893/MEZ_1893_10_08_2_object_631545.png
Page 2 of 10
Date: 08.10.1893
Physical description: 10
Seite 2 stranten intelligente und reife Männer standen welche die Ausschreitungen leiteten. Die deutsch-russische Zollconferenz ist letzter Tage im Auswärtigen Amte in Berlin eröffnet worden. Staatssekretär Frhr. Marschall v. Bieberstein begrüßte die Delegierten. Die Ver handlungen finden unter dem Vorsitz des Gesandten v. Thielemann statt. Die offiziöse „Jtalia militar e' weist auf den bedenklichen Umstand hin, daß die franzö - fischen Alpentruppen künftig auch den Winter in den Alpenforts

. sAuszeichnung.) Der Kaiser hat dem k. u. k. Lieutenant deS Pionier-Bataillons Nr. 10 in Przemysl, Jgnaz Prünster, das „Ligmun InMs' als Anerlen- nung sür die bei der Hochwasserkatastrophe in Galizien besonders hervorragenden Dienstleistungen verliehen. sFremdenliste.) Die Fremdenliste Nr. 11 weist 11? Parteien mit 217 Personen aus, so daß sich die Gesammtfrcquenz derzeit auf 1S31 Parteien mit 2707 Personen stellt. sMeraner Herren-Club.) Der Meraner Herren-Club hat nun im Hotel Europa Localitäten gemiethet

Auge befriedigen. Bei dieser Gelegt! heit sei eS gestattet, daran zu erinnern, daß Hr. Egg auch die Betten, Polster und die DeeorationSarbeiti für das Suldeu-Hotel lieferte, weiche ^bekanntlich al seitige Anerkennung fanden. T. ^Theater-Nachricht.) Morgen Soni tag den 3. geht am KurhauStheater daS reizende Lus spiel »?ost kestuM« über die Bretter, welches a> deutschen VolkStheater in Wien sowie an allen größere Bühnen mit größtem Erfolge aufgeführt wurde. Daz wird das dreiactige Lustspiel

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/02_08_1891/MEZ_1891_08_02_3_object_610487.png
Page 3 of 8
Date: 02.08.1891
Physical description: 8
gesagt, der Touristenverkehr nach der Wendel hat seit der Erbauung der alpinen Heerstraße, die dem Wanderer, der nach der lustigen harzduftigen Höhe des Mendelpaffes zieht, ein geradezu großartiges und ab wechslungsreiches Panorama bietet, einen derartigen Auf schwung genommen, daß schon längst die Nothwendigkeit her vortrat, neben dem gastigen „Mendelhos' sowie dem Gasthof zum „goldenen Adler' noch ein drittes Fremden-Hotel zu erbauen. Dieses Projekt, das schon im vorigen Herbste zur Reife gelangte

, wird nun auch verwirklicht, indem Herr Spreter, der strebsame Besitzer des „Hotels Mendelhos', ge- genüber seinem jetzigen Fremdeu-Etablissement, in prächtiger Lage ein den gegenwärtigen Verhältnissen entsprechendes, mit allem nur erdenklichen Comsort ausgestattetes Hotel erbauen läßt; . mit dem Bau wurde bereits vor Monatsfrist begonnen und wird dabei rastlos fortgearbeitet, fodaß der Neubau bis zum Schlüsse dieser Saison bereits unter Dach gebracht sein wird. DaS neue Hotel, das im Schweizerstyl zur Ausführung

ge langt, erhält ein Hochparterre und zwei Stockwerke mit circa S0 Fremdenzimmern, große Speisesäle, Terassen mit der Hauptfront gegen das ausgedehnte herrliche Nonsthal. Der Mendelpaß, von den Fremden vielfach der „Rigi In Tirol' genannt, wird fortwährend zahlreiche Frenide vorbeiziehen ehen, die in den gastlichen Herbergen hinter dem Passe Rast halten. San Martina di Castrozza. sNeuer Hotel - b a u.Z Unsere kleine, nur aus dem Kirchlein und Psarr, Haus, dem „Hotel Panzer' und Albergo Rosetta

be stehende Ansiedlung befindet sich, wie dem „N. Wr. Tgbl.' geschrieben wird, gegenwärtig in gehobener Stim mung ob der nach jahrelangen Unterhandlungen mit dem Priorate endlich kürzlich herabgelangten Erlaubniß zum Baue eines neuen großen Hotels mit allem modernen Comsort. ES war höchste Zeit dazu, denn Hunderte von Familien und Touristen mußten während jeder Saison wegen Platzmangels abgewlesen werden. Der Zufall fügte es, daß im „Hotel Panzer' eben eine Gesellschaft weilt, welche trotz der ver

der anwesenden Oestev reicher, den Grafen Amadei, toastete. Abends betheiligte sich auch der freundliche Pfarrkurat Don Giacomelli an einer dem freudigen Anlasse gewidmeten Erdbeerbowle. DaS neue Hotel mit 35 Zimmern und einem großen Speisesaale wird 13S3 dem Betriebe übergeben werden. Hoffentlich wird bis dahin die zur. Zeit noch recht fragwürdige PostVerbindung von Neu markt-Tramin einen zweckmäßigeren AnstrichHekommen und hie- durch eine der herrlichsten Sommerfrischen, 4300 Fuß hoch am Fuße deS 10,000

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/23_12_1894/MEZ_1894_12_23_17_object_642112.png
Page 17 of 20
Date: 23.12.1894
Physical description: 20
, von welchen auf den Bezirk Meran - Unter maiS 33, aus Obeimais 19 Stationen entfallen. Die Leitung des e»steren Bezirkes Ist in 5 Stränge eingetheilt und verbindet in alphabetischer Reihenfolge Iiachgenannte Abonnenten: Abort'sche Fleischhalle Aschberger, Spedition Baumgartner Dr. Berreitter Bombieri E'Zherzog Johann, Hotel Fickenscher S'egl Frank, Kupferschmied Gasanstalt Habsburgerhof, Hotel Haller'sche Apotheke Hartmann, Spedition Haßsurther, Hotel Hofapotheke Jörger Dr. v. Aaan jun. Kemenater Kurhaus-Restauration

Die Obermaiser Leitung uenten: Kurkanzlei Lährl Martinsbrunn, Sanator Meranerhoi. Hotel Dr. v. Messing Musch u.Lun (Fbf.u.Kanzl.) Oettl S. Pötzelberger Schönau Sonne, Hotel SicherhcttSwoche Stodtmagist-at Stadt München, Hotel Iiädtisches Spital Stefanie, Pension Tirolerhos, Hotel Tschoner, Pension Verdroß Wolf, Pension zählt folgende 19 Abon LaberS, Schloß Leichterhof, Pension Maendlhoi, Pension Mazegger, Pension Oeitt Pan'sche Apotheke Dr. Puzeller Warmegg, Pension Weinhart, Pension ilustiia, Hotel

Baumgartner Erzherzog Rainer, Hotel F'ckenscher Himmel Hutsch Hyziea, Pension Jmpe»ial, Hotel Johannes Kaiser In allerletzter Zelt sind noch einige Anmeldungen eingelaufen, die hier noch nicht Berücksichtigung finden konnten, da sie erst der Direktion vorgelegt werde» müssen, und einige andere früher angemeldete Abonnenten sind wieder zuiückgetreten. Ueber die Gebühren haben wir zwar schon seinerzeit Ausführliches berichtet, doch wollen wir an dieser Stelle nicht ermangeln, nochmals bezüglich der einmalig

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/16_02_1923/MEZ_1923_02_16_3_object_672510.png
Page 3 of 4
Date: 16.02.1923
Physical description: 4
S. Pöhelberger in Meran hat nun die vorschriftsmäßigen Formulare laut der ihr von der zuständigen Behörde gegebenen Information sofort aufgelegt und sind dieselben ab heule bei obiger Firma erhältlich. Meran, 16. Februar 1923. Unter den neu angekommenen Fremden befanden sich: Erminio Albonico, Cav.- Uff. Direktor der Riv. Opera Bonomelli, mit Gemahlin aus Mailand (Hotel Frau Emma); Maria Clara Eontossa Arese aus Mailand (Bavaria-Hotel): Generaldirektor Julius Bellak mit Gemahlin aus Wien (Parkhotel

): Oberförster Joh, Wilhelm Bloom mit Kind und Erzieherin aus Java (Pension Isinger)Prinz Burhaneddin mit Sohn und Dßener aus Koustantinopel (Grandbotel und MeranerhoflDr. Friedr. Czermak, Geologe aus Graz (Hotel Frau Emma) -, , Sparkassedirektor Dr. Jmre Dorsa mit Frau .Maria Schönsten? aus -Mako (Kurpension Dr. Baloa)-, P. N. W, v. Gesseler-Venchem mit Gemahlin und Tochter aus Java (Hotel Minerva); Pro fessor Dr. jur. Nikolaus Gjelsvik aus Vestre Äi^r (Sanator. Martinsbrunn)-. Schul inspektor Jan

. Groenemann mit Gemahlin und Tochter aus Batavia (Pension West end); Paulme Baronin van Hardenbroch mit Kind aus Brüssel (Pension Schloß La bers); Herm. Corn. Hertwelt, Kolonialbe amter mit Gemahlin lind Kindern, aus Java (Pension Deutsches Haus); Dr. med. Demetr. Jovanovich mit Gattin und Jung fer aus Sinyrna (Hotel Exzelsior); Erwin Graf Köingsega, Gutsbesitzer mit Familie und Dienerschaft aus Aulendorf (Bavaria- hotel); Otto Mader, Gymnaisialvrosessor, Staatsbeamter aus Mährisch-Schönberg (Pension

Peuker); Fürstin Odescalchi-Er- dödy aus Preßburg (Villa Schildhof): Eh. Henry Pownall, Direktor, mit Enkelin Krtty Verkonteren aus Java (Hotel Mi nerva); Oberrabiner Wich. Reich mit Gat tin aus Baden-Wien (Villa Ortler); Karl Graf Stubenberg-Mmpsch mit Gemahlin und Kammerjungfer aus Rysperk (Grand- Hotel Bristol); Bela Szilasi, Direktor der deutschen Erdöl-A.-G., init Gemahlin aus Berlin (Grandhotel u. Meranerhos); Pro fessor Cl, John Dasker aus London (Fili- pinum); Professor Dr. Ägnaz Aieqler

ungehalten darüber finden. Die Eggentaler Straße wurde in der Hochwald-Höhe ausge schaufelt, so daß es an den nächsten schönen Tagen bereits möglich sein wird, das Karersee- Hotel im Gesellschaftsauto zu erreichen, wo ein- und zweispännige Schlitten zum Karerpaß zur Verfügung stehen. So wären bequem die Winter» wunder der Dolomiten zu erreicken und zu ge nießen. Je nach genügender Anmeldung im Fremdenverkehrsbüro des Kur- und Verkehrs» Vereines (Goethestraße, Kursaal-Passage) laufen die schönen, neuen

20
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/30_09_1898/MEZ_1898_09_30_12_object_673631.png
Page 12 of 14
Date: 30.09.1898
Physical description: 14
14 Wttk»« SM««?. Angekommene Fremde. Äk- 117 Ctlchthnl Meran (320 Meter ü. d. M.) Hotel „Forsterliriin' Karl Nüinmler, Nsd., Wien Alex. Mayer, Kfm., Innsbruck Karl Offer, Innsbruck Leopold Aiaertel, Trlent Konstantin Pesta, Baurath, Innsbruck Karl Krnmpöck m. G., Bank - Jnsp., Wien <5-. Lande, Berlin Hotel „Graf von Meran' M. Hemmi, Privat, Chnr Ilnd. Pünchera, Adv., Valcava Bettina Veletovsky und Leona Hrabal, Prosznih Karl Schwihlik n. Theodor Klesl, Staats- Bmt., Wien A. Portoletti

, Bauunternehmer, St. Martin AloiL AiooSbrngger, Nsd., Innsbruck Hotel „Kaiserhof' L. Nudolph u. G., Antivechen AngnstMartns u. T., geh. Negicrungsrath, Potsdam Frau v. Stebutt, Moskau Marienherlierge L. Aube, Pfarrer, Gachnang Dr. A. Mlhe m. Schwester, Pfarrer, Erfurt Hotel „Stadt München' v. Lneder-Koil NI. G., Ritterguts - Besitzer, Estland I. U. D. Friedrich Helbig u. Frl. Nosa Helbig, Wien Dr. Karl Oppcnhciiner in. G., prakt. Arzt, München Pension „Radchliy' Adolf Petzl m. Pflegerin, Ober-Bankkontr., Wien

v. Ritschkowsly in. T., Notars-G., Moskau „Stern' Mario Tamaiinii, Student, Trlent Josesine Nedoinowa, Sprachlehrern!, Wien Lonise Schwer, Wien Ludwig Kohn, Wien Christian Kurz, Binder, Wien Alois Panlazzi, Trlent Panline Barther, Cannstatt EtschtIM Meran Mary Kramin, Opernsängerin, Graz Karl Kifpent, Bauführer, Kältern Hotel „Tiroler-Hof' Otto Boesmah, Glanchau Julius BoeZmah, Glanchau Geheiinrath St. Pirksen, Glanchau Marie Wolf, Glanchau Marg. Pefchke, Glanchau Martha Hagedorn, Altoua Hotel Walder A. Paul

u. M. Paul, Nürnberg Frau Valbina Cohn, Warschan Arno Wiedemann, Eisenach Franz Buann, Rfd., Wien Frau M. Rosenblatt m. 2 T., Polen Morgenstern u. G., Warschau L. Grizhändler, Lodz Fanny Stolberg, Elisabethgnat Arnold Hesser, Wien Albert Stern, Kftn., Wien Charles Kolisch, Kfm., New-Mrk Birbain/ Warschau Wilhelm Morgenroth, Bad Neichenhall Sternberg, Warschau Leibowitz, Warschau Heinrich Stcrnfcld, Nsd., Wien AloiS Franz m. Schwester, Karlsbad F. Kettner m. G., Brünn A. H. Gottheil u. G., Lodz Hotel

n. Pension „Windfor' Alexander Oppenheim n. G., Kanfiiiann, Frankfurt ^ Mais Hotel „Erzherzog Rainer' Mr. u. Mrs. George Bartley, London Sigm. Goebel m. S., Jng., Warschan Mrs. Mnrray, Lokdon Villa Giomnnini Frl. Hedwig v. Baezynska, Gntsbes.-T., m. Fr. Marie v. Czechowiez, Polen Schloß Labers Frau v. Dobeneck und Frl. v. Griesheim, Berlin Hotel „Maendlhof' Johann Gras Morstin m. G., T. u. Kinder frau, Warschau Grand Hotel „Meranerhof' Rev. F. M. u. Mrs. Stopford, England Bertha Stanislas Bloch n. Jgfr

21