29 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/06_10_1911/MEZ_1911_10_06_5_object_595022.png
Page 5 of 20
Date: 06.10.1911
Physical description: 20
der Reservistenkolonne, Franz Huber, wurde am Dienstag als am Vorabend seines Namens- sestes von der Reservistenkapelle ein Ständchen gebracht. (S t e llen-Ausschreibung.) Im Sanitätssprengel Passeier, bestehend aus den blättern und an den technischen Hochschulen kund gemacht. Kompetenztermin: 15. November 1911. — Mit dem Kompetenzternnne bis 15, November 1911 kommen zwei landschaftlich-theresianische Stipendien, und zwar eines zu 420 Kronen und eines zu 210 Kronen zur Besetzung. Gesuche sind an dcn Tiroler

leiht, der infolge der eigen artigen Dauerwirkung des Odol stundenlang im Munde verbleibt. ssn Meraner SemeinckeauLlcbuh. Meran, 5. Ottober. (Sitzung vom 4. Okt., von Vs6—-9 Uhr abends.) Vorsitz: Bürgermeister Dr. Weinberger. Weiters anwesend: Gemaßmer, Dr. Huber, Wieser, Pritzi, Tr. Bär, Dr. Felderer, Herodek, Eberlin, Menghin, Karl Huber, Walser, Härtung» ^enewein. Veit, Schreyögg, Gobbi, Lmdtmann, Tantz, Malle, Jmlauf, Leo Abart, Unterauer, Holzgethan, Reibmayr. Schriftführer: tz. Hager

. Vertreter der Presse:Gi. Haid, V. v, Mehoffer. „Etschwerke'. Das Gewinn- und Verlustkonto der Straßen bahnen, über welches Jenewein referiert, weist für die Strecke Bozen-Gries ein Defizit von 5.225 X auf, wovon die Hälfte auf die „Etsch-- werke' entfällt, da d>e andere Hälfte die Ge meinde Gries trägt, u»ch für die Meraner Stra ßenbahnen ein Defizit von 4.241 In der Debatte, an welcher sich Aemaßmer, Veit, Schreyögg, K. Hüber, Dr. Bär, Gobbi, Tr. Huber, Dr. Felderer, Menghin und Wieser beteiligen

, werden verschiedene die Details be treffende Anfragen gestellt, die ist der nächsten Ätzung durch den Direktor Hassold beantwortet werden sollen. Gemaßnrer betont, daß man sich angesichts dieses Defizits wohl überlegen solle, neue Linien zu bauen. K. Huber meint, daß gerade Strecken nach weiter entfernten Punkten, wie Rametz ?e., eine gesteigerte Frequenz versprechen würden. Tie Tramt nach Lana schließe mit einem Gewinn ab. Allerdings sind die Kosten der Anlage bei uns viel Höhere gewesen; während die Straßenbahn

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1920/27_05_1920/MEZ_1920_05_27_3_object_689152.png
Page 3 of 8
Date: 27.05.1920
Physical description: 8
: Vizebürgermeister Bilharz, Reithmayer, Bankdirekt. Prinnegg, Dr. Innerhofer, Dr. Josef Huber, Dr. Markart, Alois Torggler. Pranter und San.-Rat Dr. von Kaan; der Kuroorstehung: Kur- oorsteher Dr. Sebastian Huber, Dr. Weinhardt, Leldl, Unterauer, Scheler, Brunner, Walser, Dr. Hoke und Pechlaner. Schriftführer: Verwalter Holzknecht. » Gemeinsame Beratung der Kurkommission und der Kuroorstehung in Angelegenheit der Wetterführung des Stadtthealer-Z! Nach Kenntnisnahme des Ergebnisses der Vorberatungen

(wie wir an anderer Stelle ausführlicher, darlegen) und wird auf Grund der Ausfuhrung Brunner. Torggler, Dr. Markart, Kurvorsteher Dr. Sebastian Huber, ^ vr.Jnnerhoser.Banldirektor Prinnegg und des Vorsitzend-n, sowie an Hand des Protokolles der bezüglichen Ststung! erwiese», dah dieser Artikel aus einer irrtümlichen Aus-! fassung seitens des Verfassers beruht. In der dieser ge meinsamen Beratung in der Theatersrage anschliependen Sitzung »er Kurkommission allein, wird nach längerer Debatte über Vorschlag

ihn, bestätigt, daß ich nicht Vertreter des Dr. Thannabaur bin, sondern daß mir dieKur vorst ehung den Austrag erteilt hatte, die von ihr beschlossenen Bedingungen in Ver tragsform zu bringen, wonach also auch der gegen meinen Ehrenschild gerichtete Äiftpseil wirkungslos abprallte. Trotz dieser Klarlegungen unternahm nun Herr Dr. Josef Huber (Klerikal) den Versuch, dem Genossen Reithmayer beizuspringen. Er erbat sich das Wort, um festzustellen, daß auch ihm mein Austreten für das Projekt Thanna- baur

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/03_12_1911/MEZ_1911_12_03_4_object_596961.png
Page 4 of 28
Date: 03.12.1911
Physical description: 28
Cattani die Taglia in: Be trage von 80 Kronen erhielt, Selbstverständ lich hatte die seltene Jagdbeute viele Neugie rige angezogen, welche das prächtige Tier nicht genug bewundern konnten. Mit dem Zuge um 10 Uhr wurde die Bärin nach Ma überführt, nachdem sie einer von der Jagd gesellschaft käuflich erworben hatte. Meraner kemelnaeaussebutz. (Sitzung vom 1. Dezember, V^6—8 Uhr abds.) Vorsitz: Bürgermeister Dr. Weinberger. Weiters anwesend: Gemaßmer, Dr. Huber, Wieser, Baumgartner, Pritzi, Adolf Abart

, Jenewein, Herodek, Dr. Spöttl, Eberlin, Menghin, Zitt, Leitner, Kars Huber, Walser, Härtung, H. Veit, I. Schreyögg, Landtmann, Malle, Jmlaus, Prader, Unterauer, Waibl, Sattig, Hager. Referent für die „Etschwerke': Direktor Hassold. Schriftführer: H. Hager. Vertreter der Presse: G. Haid, Viktor v. Mehoffer. Automobilstandplätze. Eine Zuschrift des Norddeutschen Lloyd gibt bekannt, daß das große, für Vergnü gungsausflüge bestimmte Automobil vor dem Theater keinen Standplatz hatte, sondern bloß

für die Einnahmen der Meraner Straßenbahn hält. Auf..Wunsch der Bevölkerung Algunds wird zmch längerer Debatte, an welcher sich K. Huber, Gemaßmer, Schreyögg, Wieser, Dr. Huber und Direktor Hassold beteiligen, beschlösse^. die Zoneneinteilung der Forster Linie/dahin zu ändern, daß die Fahrt bis znnt Lacknerhof 12. bis. zur Forsterbrücke 24 und bis Forst 30 Heller kosten soll. Ferner wird die Möglichkeit eines Urlaubs sür die Trambahnangestellten während der Sommermonate in-. Erwägung gezogen, zu welchem Zwecke

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/23_01_1907/MEZ_1907_01_23_4_object_661662.png
Page 4 of 12
Date: 23.01.1907
Physical description: 12
Seite 4 Portrage gebracht; ebenso fand Z. .S. Bachs ),Konzert' für 3 Klaviere in v-iiloll mit Streich quartett durch die Frls. Lisi tzuber, Lia'Stai- ner und Elfriede Kastner eine sehr liebevolle fleißige Durcharbeitung. Nach der Pause, welche die junge Künstlerschar, vielfach beglückwünscht, sowie der Zuhörerkreis im anstoßenden Kaffee salon des Kurhauses verbrachten, ließen Frl. Maria Meindl und Lisl Huber im Chopin'schen „Konzert' D-raoll 1. und 2. Satz für 2 Klaviere ihre Kunstfertigkeit

(E r d bebe n in S ü d t i r o l.) In den Ort schaften zwischen Mori und Arco, serner im Umkreise von Riva würde am 17. ds. abends wenige Minuten vor >11 Uhr ein deutlicher Erd stoß wahrgenommen, dem zwei schwächere folg- teu. Langsames Brausen unter der Erde folgte dem dritten Stoße. (Weiterer Text auf Seite 13.) Luroorstehlluzs-Ätzung. . Meran. 22. Januar. Vorsitz: Knrvorfleher, Dr. Seb. Huber. Anwesend: Bezirkshauptnmnn Baron Frey berg; serner als Mitglieder der Kurvorstehung Dr. Binder

, F. W. Ellmenreich, Dr. Frank, A. Hartman», Bürgermeister Hölzl, Karl Huber, Gemeindevorsteher Jenewein, Dr. Jnnerhoser, Neubert, Dr. Stainer und A. Walser, sodann als Vertreter der Kurgäste I. Menrer und als Vertreter der Presse Mb. Ellmenreich, Redak teur der »Merauer Ztg.'. Als Schriftführer fun gierte Kurverwalter Pfusterwimmer. Konzessionsgesuche.. An Konzessionsgesuchen lagen solche a) von Aurelie v. Lafzloffy um Pentions- übertragung der Pension „Kikomban'; d) von Aurelia Weisz-Kikomban um Pensions

der hiejigen Bezirkshapptmannschafl an die Gemeindevorstehnng von Grätsch' eine Einladung an deren Borsteher, sich nebsti 2 bis 3 noch beizuziehenden Vertretern oder Interessen ten von Grätsch, zu einer am 15. ds> nachm. 4 Uhr angesetzten Besprechung im Awtsgebäude einzufinden. . Zu dieser Besprechung sei auch er.(Dx.- Huber) eingeladen worden. Von Grätsch seien der Vor steher mit zwei Vertrauensmännern Und Saui- tätsrät Dr. v. Kaan erschienen^ Sie hätten 'ihre Wünsche vorgebracht, worauf ihnen nahege legt

4