51 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/31_10_1900/MEZ_1900_10_31_3_object_590338.png
Page 3 of 14
Date: 31.10.1900
Physical description: 14
habe Anspruch aus volle Fürsorge der Regierung, die unausgesetzt' ihre Institutionen zu verbessern suche. Die Armee werde diese Bemühungen zu würdigen wissen, indem sie sich ganz ihrer Aufgabe widmet und in ihren Reihen keinen Raum zu Spal tungen läßt, die sie nur schwächen könnten. Bei der Grundsteinlegung der Kaserne in Saint Michel er klärte Waldeck-Rousseau, die Regierung sei von dem Wunsche beseelt, in der Republik die Armee und die gesammte Nation vereinigt zu sehen im Gefühle stolzer Erinnerung

Königin für die Ueber.,üttelung des Kriegsschiffes „Gelderland' zu danken. Est dann wird der Präsident wieder nach Paris zurückkehren und darauf Belgien, Deutschland und vielleicht auch Italien besuchen. Er wird die französische Regierung ersuch.-n, die Vermittlung zwischen Transvaal und England zu übernehmen, indem sie sich auf den Artikel 3 der Haager Konvent'in stützt, wonach sich ein Schiedsgericht mit der Be' egung der England- Transvaalfrage zu befassen haben wird. In der Noveuibernuiilmer

sie das Land verlassen würden. Wenn die Mächte China austheilten, und mit starker Hand den Militarismus unterdrückten, so wäre es nichr auS- zeschlossen, daß die friedliebenden Chinesen in Schach gehalten werden könnten, oder wenn das Christen thum Riesensortschritte machte, so möchte vielleicht die große Gefahr abgewandt werden, die der Welt drohe. Denn eine solch? Gefahr bestehe thatsächlich. In fünfzig Jahren würde e'ne chinesische Regierung Millionen wohlausgebildeter Boxer in'S Feld stellen

können, darüber könne kein Zweifel bestehen; und wenn rine chinesische Regierung weiter besteh?, so werde sie diese nationale Bewegung weiter unter stützen, und eigentlich habe sie Recht daran. Die einzigen Mittel, die helfen könnte», lägen leider außerhalb der Sphäre praktischer Politik. Nichts anderes als Austheilung oder eine wunderbare Ent wickelung deS Christenthums könnte helfen. Leider sei VeideS außerhalb drZ Bereiche- praktischer Politik. So werde denn nichts anderes üb.ig bleiben

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/09_02_1923/MEZ_1923_02_09_3_object_672048.png
Page 3 of 4
Date: 09.02.1923
Physical description: 4
werden wegen wucheri scher Preise einzelne Handlungen geschlossen, die natürlich von den''allgemeinen Preisen abhän gen. die durch die Währungspolitik hervorge rufen werden. Die von der Regierung eingesetzte außerordentliche Kommission zur Bekämpfung der Teuerung scheint recht hilslos zu sein. Sie hat unlängst beschlossen, sofort in großem Maße Fleisch, Kartoffeln, Getreide usw. zu importie ren. Dabei ist seitens der Regierung festgestellt worden, daß Litauen in diesem Äabre 1,5 Mil lionen Zentner

. Die Handhabung der Reform seitens der Verwaltung gibt aber zu schweren Bedenken Anlaß, und es hat den Anschein,, als wäre man an die schwere Ausgabe zum minde sten ohne das nötige Sachverständnis herange gangen. Da» Eigentum der Ausländer in Frankreich. Nach dem von der französischen Kammer bereits genehmigten Gesetze das aber noch der Genehmigung dos Senates bedars, kann kein Ausländer ohne lbesondere Erlaubnis der sran- Mischen Regierung Eigentümer. Nutznieser oder Pächter eines unbeweglichen Besitzes

in der Dauer von mehr als nenn Jahren sein. Die Be stimmung findet sowohl aus physische als juridi sche Personen Anwendung. Das Gesetz hat auch rückwirkende Kraft. Dem Ausländer ist in dieser Materie auch der gerichtliche Weg oersagt und ist über einfache Aufforderung der Regierung Ostt. Villa Oiorgiooo sVa1»ug»a»-ö»l>i») MMllM lill IlMMIIIIIlZ M kmiklk I»! kiMKmz kl tnu »Ii KlMikdm UltÄKÄztckMiNk «I «MMmiÄm ll-MIm«. i§c«mZ F

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/06_07_1890/MEZ_1890_07_06_1_object_599374.png
Page 1 of 8
Date: 06.07.1890
Physical description: 8
und Objectivilät in den Gang der Verhandlungen einzugreifen uud den Anfangs verkündeten Entschluß der Regierung, ohne Vorein genommenheit nach irgend einer Seite hin, „das Gute zu nehmen, woher es auch komme,' erwar tungsvoll zur That heranreifen zu lassen. So ist also das Arbeitspensum, welches der Reichstag in diesen acht Wochen erledigte, ein recht ansehnliches. Der Entwurf einer Ergänzung der Gebührenordnung für Zeugen und Sachverständige wurde ohne Debatte genehmigt, während die Vorlage

nicht in die Debatte zu ziehen und begnügte sich damit, bei Berathung der Sainoa- Vorlage der Regierung einen leisen Wink bezüglich ihres allzu bereitwilligen Entgegenkommens gegen über den englischen Prätensionen zu ertheilen. Die wichtigste Vorlage des ersten Sefsionsab schnittes, das Wehrgesetz, war eine Zeitlang in Folge der unvorsichtigen Enthüllungen des Kriegsministers über die Zukunftspläne der Regierung, ernstlich be droht. In Folge Eintretens einer ansehnlichen Zahl von Centrumsmitgliedern und der Polen

, daß die Regierung nicht zögerte, ihre dem Reichstage z. Z. mißliebigen Forderungen bis zu günstigerer Gelegenheit zurückzustellen. Die Novelle znr Gewerbeordnung, das umfang reichste Stück Arbeit, welches der Reichstag zu be wältigen hatte, konnte mir die erste Lesung im Ple num passiren, doch läßt die hierbei stattgefundene Debatte auf eine erfolgreiche Lösung dieser wichtigen Anfgabe mit Gewißheit hofsen. Zum Schlüsse hat der Reichstag noch einmal seine entgegenkommende Haltung an den Tag gelegt

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/16_01_1901/MEZ_1901_01_16_2_object_592694.png
Page 2 of 14
Date: 16.01.1901
Physical description: 14
die x»orts sancta feierlich vermauert. — Der „Osservatore Romano' veröffentlicht eine schwungvolle lateinische Ode des Papstes zur Feier deS Jahrhundert Wechsels und zur Verherrlichung des Heilandes. Die „Jndäpendance' veröffentlicht eine Peters burger Privatvepefche, wonach die russische Regierung der „Nowoje Wremja' alle weite ren Angriffe auf daS Kabinet Waldeck- Rousseau und den Kriegsminister Andrt verbot. Die von der Skupschtina angenommene Adresse paraphrasiert die Thronrede, spricht

die Ge nugthuung darüber aus, daß Milan end- giltig das Land verlassen hat und verdammt die frühere Regierung. Die südafrikanische Verln st liste für den Monat Dezember zeigt, daß der Menschen verlust auf englischer Seite in diesem Monat noch so groß war, wie je in diesem Krieg. Im Durchschnitt für den ganzen Krieg sind in der Woche gefallen 73 Mann und 128 Krankheiten und Unglücksfällen erlegen. Im Dezember war der Wochendurchichnitt 68 gefallen, 129 gestorben I Der Betrag derEntschädigung, welche der Vatikan

von der chinesischen Regierung verlangen wird, beträgt angeblich 20 Mill.Francs. Meran, Ib. Januar. sDte Fr«md«nliste Nr. 361 verzeichn»« »Ine Frequenz von SS0S Parteien mit 63SS Personen. sSudirmann a l» Vorleser.j Unser Kur- Haussaal, der seit dem Bestehen de» neuen Theaters icst verwaist ist, hatte am 12. d». seine alt» Bedeu tung sür das Kunstleben MeranS zurückgewonnen: Hermann Sudermann las daselbst zum Besten der Pioner-Stiltung. Der Nime Sudermann hätte ohne jede Beiücküchtigung eines guten Zwickt

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/09_02_1915/MEZ_1915_02_09_4_object_632800.png
Page 4 of 16
Date: 09.02.1915
Physical description: 16
StÜrM antwortete, daß Im.Willterxsrtvn üor L»r tSxUel» voa 4 di» L vdr voll dsld Z dis dald 12 vdr Sor Kspelle k°iedtner. kontingents hinaus noch weitere ü Prozent in Weißzucker vorbereiten und gleichfalls bis zur neuen Ernte für den Jnlandsverbrauch reser- vieren, uw bei allenfalls eintretendem Bedarf an Zucker sür Zwecke der Vermischung init Backmehl über die erforderlichen Vorräte zu verfügen. wendig, txrreichq dent er- die Regierung diese Ansicht teile und daß eS A Umt s ihr in den wichtigsten

und dringendsten Fallen bisher gelungen sei, von Ungarn Getreide und Mehl zu erhalten. Die Regierung werde ihre Bemühungen mit aller Energie fortsetzen, um die in Ungarn entbehrlichen Getreidevorräte für den Bedarf der diesseitigen Reichshälfte verwenden zu können. Schließlich brachte die Abordnung die Gerüchte über neue Steuern zur Sprache und machte geltend, daß, wenn auch die Notwendigkeit neuer Einnähmen für den Staat anerkannt werden müsse, doch die im Felde Stehenden so wenig als möglich in möglich

erzeugen nnd bis zum Beginn der neuen Ernte zum unver-, änderten derzeitigen Gründpreise von 79 Kr. pro 100 Mogramm? Basis prima Raffinade Großbrote dem Handel und dem Konsum zur Verfügung stellen.. Weiters brachten die Ver-> treter der Zuckerindustrie der Regierung zur Kenntnis,, daß sie näch^Maßgaüe ihrer Roh? (Die Zeitschrift des D. u..Oe. Alpen-? '.>ereins), Jahrgang 1914, wegen des Krie-, ges etwas später als gewöhnlich erschienen, enthält die -Aufsätze: 1. W. Rickmer.Reimers : Vorläufiger Bericht

10