98 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/09_07_1913/MEZ_1913_07_09_5_object_616855.png
Page 5 of 16
Date: 09.07.1913
Physical description: 16
Emhart und Auer in Innsbruck um 38.970 Kr., für die Anlage der Ent- und Bewässerung die Firma Neumann und Kunze in Bozen um 10.324 Kr., für Lieferung der eisernen Träger die Firma Reinstaller in Bozen um 13.011 Kr., für die Ausführung der Eisenkonstruktronen die Firma Königs berger in Innsbruck um 36.850 Kr.; die ge nannten Firmen verpflichten sich, einen ver hältnismäßigen Betrag an AnteMcheinen für das Theater zu zeichnen. G.-R. Meyer Franz stellte hierbei den Antrag, derartige Liefe rungen

-- gruppe, in das Gebiet des Ortlers, dann die Sextener und Ampezzaner Dolomiten, die Brenta-, Presanella- ^md Adamello-Gruppe führen. Außerdem ist auch ein Besuch der Städte Bozen. Meran, Riva und Verona so wie des Garda- und Toblinosees geplant. Der Dolomiten-Sonderzug verläßt Wien-Süd bahnhof am Samstag, 2. August, 7.25 Uhr abends und trifft am Sonntag. 3. August, um 11.15 Uhr vormittags in Bozen ein. Am Sonntag abends wird von der Bozener Tou- ristenklubsektion auf dem Watterplatz ein Fest kommers

errangen sich deu 1. Preis mit 135Vs Punkten Peter Rusicka, den 3. Preis mit 130>/z Punkten Thom. Höllrigl, den 4. Preis mit 129»/s Punk ten Jos. Kofler, den 5. Preis mit 126l/z Punkten Leo Caldera, den 6. Preis mit 124 Punkten Joh. Putz> den 14. Preis mit III Punkten Domin. Wröhlich, sämtliche vom Turnverein Meran. Das allgemeine Interesse erweckte der hernach stattfindende Mann schaftskampf her einzelnen Turnvereine zu welchem 6 Mannschaften antraten. Die vor geschriebenen volkstümlichen Uebungen

be standen aus Freiübung, Steinstoß, Hoch- sprunfl und Schnellauf und errang hiebei die vom Meraner Turnverein abgestellte Neuner mannschaft mit 49.33 Punkten überlegen den ersten Preis. Im Dreikampf erfochten den 1. Preis Ed. Stanzt mit 55. Punkten, 2. Preis Konr. Rose mit 54 .Punkten, 3. Preis Anton Holzgethan mit 51 Punkten, 4. Preis Wilh. Supper mit 50 Punkten, 6. Preis Karl Heinz mit 47 Punkten und den 7. Preis Alois Jan mit 46 Punkten, alle vom Meraner Turn verein., Dem jungen Turnverein Untermais

gelang es, sich zum erstenmale bei einem grö ßeren Turnfeste ein Diplom- zu erkämpfen, da seiner Sechsermannschaft im Mannschafts- kämpfe der vierte Preis^zuerkannt wurde. Der festgebende deutsche Turnverein Bruneck hatte im Verein mit der Bevölkerung alles aufgeboten um den Turnern den Aufenthalt in den Mauern Brunnecks recht angenehm zu gestalent. Es ist nur bedauerlich, haß in folge der schlechten Witterung der wirklich .ideale Festplatz bei der Schießstätte nicht! recht zur Geltung- kam

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/14_09_1923/MEZ_1923_09_14_3_object_605581.png
Page 3 of 4
Date: 14.09.1923
Physical description: 4
und Land. Bozen und Umgebung. von der Oswald-Promenade. Die Fremdcn- verkehrskommission Bozen gibt im Einver nehmen mit der Stadtgemeinde bekannt, daß die Oswald Promenade im September regel mäßig um 7 Uhr abends und im Oktober bis zur Beendigung d<'r Weinlese um 6 Uhr abends geschlossen und erst um 7 Uhr morgens wieder geöffnet wird. Diese Anordnung ist während der Trmibenzeit besonders notwendig, um d'e angrenzenden Weingüter vor nächtlich» Ein dringlingen nach Möglichkeit zu schützen

seiner definitiven Anstellung aber dort zuständig, so daß er hier bleiben kann: feine einzige Tochter ist an einen Grundbesitzer bei Chieti verheiratet. — Das Gasthaus „beim Ampfing er' an der Straße unterhalb Klausen ist aus dem Besitze des Alois Unterthiner in jenen des Herrn Al fons Foppa, derzeit Gasthauspächter in Montan, übergegangen. Der Kaufpreis betrug etwas über 50.000 Lire. Der neue Wirt ist in Buchen stein beheimatet und zieht schon Mit 1. Oktober hier auf. Sport. Turnverein ZNeran

am Samstag, den 15. ds., nachmittags halb 5 Uhr, gegen „Rapid'-Bozen statt. Am Abend ,li ' wird zu Ehren der Gäste im Klubheim, Eaf6 „Plankenstein' ein Sportkränzchen abgehalten, zu dem an alle die geziemende Einladung ergeht. Am Sonntag nachmittags spielt Wack Mün chen gegen die spielstarke Sportklubm<i. rschaft und ist der Spielbeginn ebenfalls für halb 5 Uhr festgesetzt. Den P. T. Mitgliedern sei zur Kennt nis gebracht, daß nur jene freien Eintritt ge nießen, die mit dem Mitgliedsbeitrag

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/07_03_1913/MEZ_1913_03_07_4_object_612496.png
Page 4 of 16
Date: 07.03.1913
Physical description: 16
wurden für das neue Vereins- jcchr in den Borstand gewählt: Obmann: Frz. Dietze, Stellv.: Kart Pannholz er; Kassier: L. König; Schriftführer: A. Bertholdy. Als Beiräte: Ernst Dan und R. Bailer. Ersatz: Staniek, Hofstetter, Gradwohl und Wagner. — Giirmaeintragung.) Beim Kreis- als Handelsgericht Bozen wurde bei der Firma Franz Joses Jörger, Gemischtwaren handlung in Meran, eingetragen das Ab leben des bisherigen Inhabers Alois Jörger, sowie die Fortführung des Geschäftes auf Rechnung und für die Dauer

vorratig. , Vereinsnachrichken. (Deutscher Bürgerverein Ober mais.) Laut Beschluß der letzen Monats-- versammlung haben die Ter ammlungen von? — (Afsentierungen in Bozen.) Bei nun ab am zweiten Samstag jeden Monats den Assentierungen in Bozen wurden in der stattzufinoen. Ort und.Zei. werden n^ wie ersten Altersklasse von 71 Stellungspflich- vor in den Ver.insna^riHten die es Blattes tigen 18, in der zweiten von 45 zusammen Verlautbart. Sams.ag, den 8. Acärz, findet 10 und in der dritten Altersklasse

von 30 eme außerordentliche Generalversamn.lung Assentpflichtigen 4 Mann als tauglich erklärt, nnt der Tagesordnung „Straßenbahn ragen' Bei der Fremdenafleniierung wurden von 52 statt. Ort: Hotel Post, Zeit: ha.b 9 uhr in der ersten Altersklasse 28, in der zweiten abends. Vollzähliges Erscheinen unserer Mit- (von 50) 4 und in der dritten (von 37) 4 glieder, auch j>ner der Gemeindevertretung Assentpslichtige behalten, und Kurvorstehung, erwartet — (Die Kohlererbahn in Bozen) (Deutscher Bürgerverein

Hochschul- einer der glänzendsten Redner, wird über das lehrer und Fachschriftsteller eine recht zweifel aktuelle Thema „Der klerikale Kurs in Oester- hafte sei, da erhob sich im ultramontanen reich' sprechen. Der Ausschuß. Blätterwalde und auf den Tribünen der Par- (Turnverein Meran.) Samstag, den lamente stets ein Sturm der Entrüstung. Nun 8. ds., halb 9 Uhr abends findet im Kneip- hat sich aber in der. Universitätsstadt Jnns- stüberl zu Ehren des abtretenden Türnwar- brück der gewiß seltene

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/09_11_1913/MEZ_1913_11_09_4_object_621465.png
Page 4 of 28
Date: 09.11.1913
Physical description: 28
einen ganzen Monat gesperrt war, wurde der 5 - Offizin ausgeführt; einen besonderen Schmuck Unterricht am 5. ds. wieder aufgenommen, da — dieses Plakates bildet die oben stehende, in die Krankheit erloschen ist. Die Schuljugend *(EinenFamiliienabendmitTanO sehr gutem Klischeedrück ausgeführte Ansicht vom Nachbardorf Göslan, welche bisher in veranstaltet der Meraner Turnverein am des Etablissements.' . ' Schlanders eingeschult war, wurde dort nun 22. ds. Diese stets gutbesuchte

und in den — (Aus der Geschäftswelt.) Beim ausgeschieden und erhält den Unterricht in weitesten Kreisen der Bevölkerung beliebte x. x. Kreis- als Handelsgericht Bozen wurde der neugeschaffenen eigenen Schule in Wflan. Veranstaltung verspricht, dem reichhaltigen bei der Firma Franz Nadwvrnik u. Comp. in * (Kind ergartenverein Meran.) Programm nach, ebenso wie in den Vorjahren, Meran der Austritt des Gesellschasters Alois Am 5. November fand im Caf6 Wieser die ein sehr genußreicher Abend zu werden. Ein- Jeschke eingetragen

Kinder 110 bereits Wanderlehrer. Ho her erschienen war. Aus statt. — Den Gasthof „Rosengarten' in Bozen erreicht. Diese erfreuliche Tatsache beweist, dem Tätigkeits- bezw. Rechenschaftsberichte, ersteigerte Gemeinderat Gustav Angelini um nicht nur die e/höhte Anziehung der ein- welchen GruPpenvvrMnd ForWommissär Ar- 110.000 Kr. Da der Masthöf mit 136.000 Kr,' ladend schönen Räume und des Gartens, schv- tur Schinne rer nach Begrüßung, der Ver- belastet war> geht ein Teil der Hypothekar- dern gibt

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/05_05_1905/MEZ_1905_05_05_4_object_642453.png
Page 4 of 14
Date: 05.05.1905
Physical description: 14
« Verbind ing Wien — Bozen- Gries über Brück a. M., Leoben, Nillach, Fran zensfeste geschaffen. Die Abfahrt von Wien er folgt 7 Uhr früh, die Anlauft in Bozcn-Gries ll.40 nachts. Vom 1. Juni angefangen werden in diesem Kurse direkt' Wagen 1. und 2. Klasse Wien S.-B.—Bozen-lÄries uud direkte Wagen aller Klassen Klagensurt—Bozen-Gries verkehren. — In der Strecke Ala —Trient wird vom l. Mai bis Ende September ein neuer Personen zug (ab Ala 5.45 früh, an Trient 6.59 früh) täglich verkehren

. — Der Schnellzug Nr. 6 wird um 11.55 uachts in der Station Kirchbichl und der Nord-Süd- bezw. Süd-Nord-Expreß in der Sta tion Brixen um 2.01 nachm. bezw. um 4.03 nachmittags behufs Passagieraufnahme Aufent halt nehmen. — Der bisher um 5.40 früh von Franzensfeste nach Ala abgehende Per sonenzug Nr. 22 wird schon um 5.35 abgehen und derart beschleunigt, daß er von Bozen-Gries schon um 7.52 früh (bisher erst 8.28 früh) ab gehen und in Mori um 10.32 vorm. ankommen wird, um dort Anschluß an den ne!u hergestellten

— Ala via Arlberg, Bregenz hingestellt. Der bisher nur auf Wagen 1. Und 2, Klasse beschrankte di rekte Wagenkurs München H.-B. — Bozen- Gries in den Zügen Nr. 30/26 und 21 (Kus- stein ab 12.25 mittags, Bozen-Gries an 11.40 nachts ; Bozen-Gries ab 11.35 mittags, Kufstein an 6.44 nachm.) umfaßt ab 1. Mai alle drei Wagenklassen. — Von dem München—Me raner Schnellzuge Nr. 14 wird ein Wagen 1. und 2. Klasse in Bozen-Gries auf den Personen zug Nr. 10 nach Ala und in Umgekehrter Rich tung ein ebensolcher

Wagen vom Persouenzuge Nr. 23 von Ata in Bozen-Gries auf.den Me ran—Münchener Schnellzug Nr. 11 übergehen. (A us Lien z) wird dem „Tir. T.' unterm 1. Mai berichtet: Gestern vormittags 9 Uhr haben drei Kompanien des 2. Feldjäger-Bataillons unter dem Kommando des Majors Freiherr» v!, Seyfsertitz ihren Einzug in den neuen Garnison ort Lienz gehalten. (Vorsicht bei Leerung von Abort- grnben.) Am 1. ds. hat sich in Innsbruck ein Unglück ereignet, dem bereits ein Menschenleben zum Opfer gesallen

sprochen werde. Im weiteren berichtete Bürgernleister Dr. Weinberger über die Klag esührung seitens des Acrars gegen die „Etfchwerke' (Städte Bozen und Meran > auf Ersatz der Mehrkosten bei Anfst'llung der interUrbanen Telephonleitnng Meran-Bozen, welche wegen Umgehung der be stehenden „Etschwerke'-Starkstrom-Leitnng be dingt wnrden. Der Gemeindeausschuß beschloß einstimmig, die Prozesführnng in Bozen aufzu nehmen nnd Bürgermeister D.'. Perathoner dortselbst als Bevollmächtigten im Streite aufzu

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/23_02_1916/MEZ_1916_02_23_6_object_647197.png
Page 6 of 6
Date: 23.02.1916
Physical description: 6
Gxite 4. Nr. 43 iLNßtt«» Selb««'' MitttvoH. «3. Febrüav Archivdirektor Unw-Prof. Dr. M. Mahr, der gleichzeitig an Peter Mayrs, des Wirts an der Mahr, Todestag erinnert, leiten zu „zwei Er innerungen an Andreas Hofer im Landes-- museum Feroinandeum tn Innsbruck' von Kustos Fischnaller über. Kustos Psenner des Bozner Museums gedenlt des 20. Febr. 1809, in Bozen, an oem dort mittags Peter Mayr erschossen wurde. Landesarchivdirektor Dr. K. WKHm bringt einen Laufzettel Hofers. Hof» rat Dr. Jos. Hirn

ihrer Kriegsgefangenschaft einen Unfall er litten haben, nach Maßgabe der betr. Versorgungs gesetze jene Beträge und NerforgungSgenüfse zu- ccknnen müssen, wie es im Rahmen dieser Gesetze der Verminderung der Erwerbsfähigkeit entsprechend ist. Die gleiche Verpflichtung besteht für die feind lichen Staaten rückstchtlich jeuer Angehörigen frem der Armeen, die in Oesterreich oder Ungarn kriegS- gefaugeu sind und Unfälle erlitten haben. (Aus der Geschäftswelt.) Beim Kreis- alS Handelsgericht Bozen wurde am 16. dS. Mts

spielen, ge langte vor ewigen Tagen im Wiener Konzert haussaale im Beisein der Protektorin der (Der Gemeinderat von Bozen) hielt am 17. ds. wieder eine öffentliche Sitzung ab, zu deren Beginn die ErgänKungswahlen für verschiedene Körperschaften vollzogen Wur den. Darunter wurden gewählt in den Ber-- waltungsrat der Etschwerke: MR. Forcher- Mayr, die GR. Rößler, Staffier, Tschugguel. Der Gemeinderat nahm sodann den Antrag auf formelle Genehmigung des Baues einer Konkurrenzstraße an mit dem Zusatzantrag

, daß die Straße von Bozen aus über Sankt Magdalena geführt werde. MR. Dr. Willy v. Walther erstattete namens des ständigen Finanzausschusses einen Bericht über die ein maligen Teuerungszulagen für das Jahr 1916 an die städtischen Beamten und Diener. Die Zulagen wurden nach dem Schema des Fi nanzministeriums für die Staatsbeamten und -bediensteten bewilligt; bei den verheirateten Angestellten, denen erst kürzlich der Gemeinde amt Monatszulagen ^ für die Kinder gewährt hat, kommen die letzteren bei der neuen

Teue rungszulage in Abrechnung. Die Jahres- sunnne dieser Zulagen beträgt insgesamt etwa 13.700 Kronen. Den städtischen vehrern und Lehrerinnen in Bozen wird diese Teuerungs zulage nicht zuteil, da diesbezüglich eine Lan deshilfe in Aussicht gestellt wurde und die betreffenden Verhandlungen mit dem Landes^ ausfchusse noch nicht abgeschlossen sind'. Der vom gleichen Referenten dem Gemeinderate vorgelegte Voranschlag für das Jahr 1916 weist im großen und ganzen keine bedeuten den Aenderungen

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/07_03_1900/MEZ_1900_03_07_4_object_583920.png
Page 4 of 16
Date: 07.03.1900
Physical description: 16
Herr P>os. Franz v. Desregger-- wie die «Boz. Ztg.' sich selbst korrigiert— sür dieBintschgau bahn gezeichnet. ^Todesfälle.) Gestern nachmittags verschied hier noch kurzem Krankenlager Herr Josef Gasse aus Bozen, langjähriger Diurnist bei der hiefigin k. k. BezirtShauptmannfchaft, im Alter von K7 Jahren. In Trient ist der Ptäiekt des sürstb. PrtesterseminarS, Kanonikus, k. u. I. Hoslaplan, Mons. Dr. Martin Jnnerbofer gestern nachts gestorben. Jnnerhoser war zu R ffian am November 1887 geboren

. — Ja Bozen verschied der k. k. Hauptmann d. R. Herr Jgnaz Rodeneder, ein tapserer Soldat, der schon 1848 und 1843 unter dem Feldmarschall Radetzki mitgekochten hatt«, im Alter von 78 Jahren. Seil 2S Jahren lebte Hauptwann Rodeneder in Bozen und genoß dort wegen seines biederen ihrenhasten Charakters allgemeine Wirthfchätzung. lWohlthätigk«itS-Borst«llnng.Z Die al» Nachmittags Borstellung veranstaltete Wiederholung des neulichin WohlthätigskeitSbend fand zwar kein ouS verlaustes HauS mehr; jedoch

empfindlich; wir haben 9 Grad Kälte, 30 em hohen Schnee und »Inen fürchterlichen Nordsturm. lHunde-Borsührungl Wir macheu Hund«, besitzet aus da» Jas«rat in dir h«utig«n Nummir be- Ireff» Vorführung ihrer Hund« am 8. März zwischen 9 und 12 Uhr und 3 und S Uhr in der städtischen Turnhalle tm MagistratShos« aufmerksam. lDa»Bozen«rMus«um.f End« Jänuir war«n wir in Bozen, wo wir in «inem Geschält« di« Foto- zrophi« d«S neuen MuseumSgebäud«» auSg«stellt sahen und selbe lauften. Ansang» Mä?z erlaubt

. Z. Allgemeine Anträge. Beginn 10 Uhr abend«. Um zahlreiche« und pünktlich«» Erscheinen ersucht der Obmann. fGSrtner-vereiuMeran-MaiS.1 D»nner«tag, den L. März, abend« 8 Uhr, im Berelntlolal (Restaurant Prantl in Obermai»): Versammlung. Durch Mitglieder eingeführte Gäste stet« willkommen. Um zahlreiche« Er scheinen ersucht der Borstand. M. Geburt»tag.s Am 1. d«. feiert« in Bozen der seit einer lang«« Rtiht von Jahr«» dort d»n Ruh», stand g»ni»ß«nd« Genirallieuteoant Ritter v.Brojatsch in vollster geistig

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/03_03_1895/MEZ_1895_03_03_3_object_643898.png
Page 3 of 14
Date: 03.03.1895
Physical description: 14
vorgenommenen achten Verlosung von Obligationen aus dem städt. Wosseranlehen wurde» gezogen zu 1000 fl.: Nr. 55/ zu 100 fl.: Nr. 30 170 und 199. sUngiltige Briefmarken.) DaS Handels ministerium hat verordnet, daß fortan die Briesmarken nur an der Adreßseite zu besestigen find. Jeder Brief, auf welchem die Marke nicht auf der Adreßseite be festigt ist, wird als nicht srankirt betrachtet. sWahlbestätigung.) Die Bestätigung des neuen Bürgermeisters von Bozen, Dr. Julius Perathoner, durch den Kaiser ist bereits

und biß eine Kuh, die »un vier Monate beobachtet werden muß. WeiterS vergriff er sich an zwei Hunden, die sofort getöstet werden mußten und fiel schließlich einen Jäger an, der ihm mit einem Schusse den GarauS machte. Warktverzicht.) Die k. k. Statthalterei bringt zur öffentlichen Kenntnis, vaß die Gemeinde Corvara im Bezirke Bruneck aus ihren aus den 19. September fallenden JahreSviehmarkt freiwillig Verzicht geleistet hat. sNotariat.) Der Justizminister hat den Notariats- Candidaten in Bozen

Zeni tn Bozen, Joses Fait in Rovereto und Johann Dalla Costa in Trient, sowie den ManipulationS-Diurnisten Mathias Huber in Lienz zu PostamtSpraktitanten ernannt. ^Ernennung im Iustizdienste.) Das k. k OberlandeSgericht sür Tirol und Vorarlberg hat den k. k. Gendarmerie-Poflenführer Johann Fürrutter- Seite 3 zum Kanzlisten beim k. k. Bezirksgerichte Bregenz er nannt. sBesitzwechsel in Innsbruck.) DaS HauS Nr. 10, Fallmerayerstraße, den Otto von Wohgemuth- ichen Kindern gehörend, ist durch Kauf

Rindfleisch, e'ste Tiroler Teigwaaren-Fab>ik, mit dem Inhaber Josef Rindfleisch, Erzeuger und Verschleiß« von Teigwaaren und Mehl in Innsbruck' eingetragen. — Beim KreiS- gerichte als Handelssenat in Bozen wurde im Register üc Einze'fi men der Uebergang der Firma Heinrich Lob in Bozen aus die e-blasserische Witwe Frau Maria Wiiwe Lob geb. v. Paur und die Ertheilung der Piotnra au Herrn Robert Lob in Bozen eingetragen. — Ebendaselbst wurde eingetragen im Register iür Gesellichaftsfi-Men die Firma

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/08_06_1923/MEZ_1923_06_08_4_object_679055.png
Page 4 of 4
Date: 08.06.1923
Physical description: 4
Logieschulden. Am 12. Ottober 1922 nahm der 44 Jahre alte Hoteldiener Alois Stürzendaum aus Otnang in Oberösterreich im Gasthause Sargant in Bozen Kost und Woh nung. Die erste Woche bezahlte er ordnungs mäßig, dann ließ er aufschreiben. Nach einiger Zeit war er angeblich wegen eines Rückfalles von Malaria bettlägerig und lieh sich das Essen aufs Zimmer bringen. Ende Oktober ließ er den Wirt rufen und sagte ihm, er habe Geld im Koffer, könne aber wegen seiner Krankheit nicht aufstehen und es herausnehmen

und bat ihn, Geduld zu haben. Diese Angaben entspra chen nicht der Wahrheit, denn Stürzenbaum hatte, wie er später zugab, schon In der ersten Woche sein ganzes erspartes Geld ausgegeben. Am 12. November 1922 verließ Stürzenbaum plötzlich und heimlich den- Gasthof Scirgant, ohne die aufgeschlagene Logieschuld von 700 L. zu zahlen. Am 13. Dezember 1922 wurde Alois Stürzenbaum in Bozen ausgeforscht und festge nommen. Letzthin hatte er sich wegen Betrug vor dem Tribunale in Bozen zu verantworten. Er wurde

zu 5 Monaten Kerkers und 250 Lire Geldstrafe verurteilt. Gelddiebstahl. Dem Holzhändler Josef Holz- knccht in <vt. Leonhard in Passeier wurden in der Zeit vom Februar bis anfagns April 1323 wiederholt Geldbeträge, zusammen 3000 Lire, entwendet. Als Diebin wurde die 33 Jahre alte Wäscherin Maria Pirpamer, geb. Figl, in St. Leonhard ermittelt und am 17. April 1S2Z festgenommen». Pirpamer wurde vor das Ge richt in Bozen gestellt und zu 14 Monaten und 13 Tagen Kerkers verurteilt. Betrügerischer Agent

. Der 2S Jahre alte Handelsagent Paul Kargruber aus St. Martin in Gsies, zuletzt in Niederdorf wohnhaft, ent lockte der Firma Pattis in Bozen unter ver schiedenen falschen Angaben im Jahre 1922 eine Warensendung im Werte von Lire 1063.36, die er beim Empfang sogleich bezahlen sollte, aber schuldig blieb. Als die Firma durch weitere Nachforschungen über Kargruber zur Erkenntnis kam, daß sie einem Betruger aufgesessen sei, zeigte sie den Fall der Behörde an. Im Verlauf der gerichtlichen Untersuchugn wurde

, seinen eingegagnenen Verpflichtungen nachzukommen» obwohl er sich überall, wo er in Geschäftsverbindung trat, als Großhändler ausgab. Am 5. ds. hatte sich Kargruber vor dem Tribunale in Bozen wegen der verübten Betrügereien zu verantworten. Er wurde schuldig befunden und zu 13 Monaten Kerkers und 666 Lire Geldstrafe verurteilt. Ein Teil der Strafe wurde ihm auf Grund der ergange nen Amnestie nachgesehen. Kleiner Anzeiger Volkswirtschaftliche Rundschau. Ausland. , - . .t. Die große allrussische Landwirtschaftsaus

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/06_04_1894/MEZ_1894_04_06_3_object_635720.png
Page 3 of 16
Date: 06.04.1894
Physical description: 16
Mendelsahrten haben am 1. April begonnen; die erste Wagensahrt geht Früh um halb 7 Uhr vom .Greif' in Bozen aus; Ankuuft aus dem Mendelpaß 12 Uhr Mittags; Abfahrt von dort 4 Uhr nachmittags; An kunft in Bozen 7 Uhr 15 Min. abends. Die Wagen sahrt geht morgens 7 Uhr lö Mi' ,vom Hotel de l'Europe am Johannsplatz in Bozen Ankunft aus der Mendel 12 Uhr 30 Min.; Abfahrt von dort um 4 Uhr 30 Min.; Ankunft in Bozen um 7 Uhr 30 Min. abends. Diese Siellwagenfahrten haben Anschluß an die Züge der Bozeii-Meraiielbohn

an der Station SIgmundskron. sNeues Panoram a.) In der Auslage der Franz Moser'schen Kunst- und Buchhandlung in Bozen ist gegenwärtig ei» vom Professor Alster Walter ge zeichnetes Panorama vom R'tlnerhorn im Original in Erinnerung zu bringen, worauf sie am IS. den Bescheid «hielten: »Es ist wohl Eure und Eurer Miterben eigene Schuld, daß der Rest Eurer Forderung aus Eures Erblassers Verlassenschaft nicht schon längst bezahlt worden ist. Hätte ich nicht so starke Ausgaben machen müssen

deS Gasthauses vo» Polsrad vurch einen großen abstürzen de» Feisblock aus 20 bis 30 Meter zerstört, und muß bis zur Herstellung der Verkehr aus der alten Straße bewerkstelligt werden. l sOpserstockdiebe.) I» Bozen wurden unlängst ein Ungar, ein Kärntner und eine Böhmin festge nommen, nachdem sie vom Gensdarmerieposten in LaviS schon seit eittigen Tage» gesucht nnd mit Steck briefe» verfolgt worde» waren. Das »»heimliche Klee blatt brach nämlich, sobald es die Grenze des Bezirkes Lavis überschritten

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/22_11_1888/MEZ_1888_11_22_3_object_582088.png
Page 3 of 10
Date: 22.11.1888
Physical description: 10
.) Ein rothes Sravim d^ Zugegangen, welches das Pro- Better» ^^'Jubiläumsfeier' in Groß-Fraktur- Whlt» i?<> ' ^^Festprogramm, das sich überwohl- wqen »» ^ ausdehnt und nicht geringe Ansorder- ^it der^r..» und touristische Leistungssähig- daß heunehmer stellt. Wir enwehmen demselben, der em» Festzüge geplant sind, von denen ^pen und quer durch die Central- deu eiaenttt^ » ^er Pusterthal, Bozen und Meran lchen Festort, als welcher man noch immer die Ortlerspitze betrachtet, zu erreichen suchen

den 30. November Abmarsch nach'Naturns und Fahrt nach Trasoi, dort An schluß an die Theilnehmer der Gruppe ö. Zweiter Festzug. Samstag den 24. November ' 6 Uhr SS Min. Abends: Abfahrt, mittelst Separatzuges vom Südbahnhofe nach Bozen, , - ^ ' Sonntag den 25. November > > Frühstückstation in Villach. Mittag in Franzensfeste. 4 Uhr 46 Min. Nachmittags: Ankunft in Bozen. CommerS und alpines Kränzchen. B . Montag den 26. November Tagreveille, Morgens Fahrt nach Meran. Einzug in Meran. Gottesdienst, Table d'hote

des Danebrog- Ordens. — Der Shakespeare-Forscher Professor DeliuS ist in Bonn gestorben. ' ' . sTrauung.) Am 20. November Vormittags fand in der Hanscapelle des Palais Sarnthein in Bozen die Trauung des Fräuleins Antonie von Toggenburg, Tochter weiland Sr. Excellenz des Herrn Georg Ritter von Toggenburg und Ihrer Excellenz der Frau Vir ginia von Toggenburg, geb. Gräfin Sarnthein, mit Herrn Lindor von Görtz, k.k. Hauptmann des Infan terie-Regiments Nr. 91 statt. Die kirchliche Einsegnung nahm der Bruder

, alle solche Spenden, ob in Geld oder Effecten (Schuhe, Kleider, Stoffe, Strümpfe zc.) recht balo an die Kanzlei des Touristen-Clubs in Wien, I. Bezirk, Herrengasse Nr. 23, einzusenden, wo selbst die Gaben mit bestem Danke bestätiget werden. sKleine Nachrichten aus Tirol.) Am vorigen Sonntag Abend geriethen mehrere italienische Burschen in St. Jacob bei Bozen ohne besondere Veranlassung hart aneinander, wobei einer derselben, ein sicherer Barchetti, zum Messer griff und seinem Gegner einen heftigen Stich

in den Unterleib versetzte, so daß die Gedärme hervortraten und die herbeige rufenen Aerzte Dr, Rainer, uyd Dr. Sruber alle Mühe hatten, die tiefe Wunde zu vernähen und einen zweckentsprechenden Verband anzulegen. Barchetti wurde verhaftet und nach St. Afra eingeliefert. — Die Firma „Tiroler Glasmalerei. Neuhauser, Dr. Jele und Comp.' in Wilten erhielt auf der Weltaus stellung in Barcelona die Medaille mit der Goldkrone. — In Bozen starb int städtischen Spital der 79- jährige Greis Josef Berger, durch volle

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/26_01_1902/MEZ_1902_01_26_5_object_602552.png
Page 5 of 16
Date: 26.01.1902
Physical description: 16
. Die Vorstehuug. (Elektrische Beleuchtung in Gries bei Bozen.) Aus Grund eines Ueberein- kommens zwischen der Gemeinde Zwölfmalgreien und dem Markte Gries werden demnächst die Fagenstrasze und die Stephaniestraße des letz teren Ortes elektrische Beleuchtung erhallen. (Fleischkonsum der Stadt Bozen im Jahre 1901.) Im verflossenen Jahre ge langten — nach der ,.Boz. Ztg.' — im städt. Schlachthause zu Bozen gegenüber dem Jahre 1900 folgende Anzahl von Thieren zur Schlacht ung, beziehungsweise wurden geschlachtet

sich, wie man uns aus Bozeu schreibt, auch dort sehr unangenehm bemerkbar. Sowie man das Zentrum der Stadt verläßt, sieht man allerhand verdäch tige Kerle nm sich. Neulich wurden auf einmal zwölf arretiert. Am 23. ds. verurtheilte das Bozener Bezirksgericht drei Stromer wegen Dieb- stahls zu 4, bezw. 6 Wochen Gefängniß: einer vou deu Kerlen war bereits 22 Mal abgestraft. Bald darauf fing man wieder 6 Bettler ein. (Verunglückter Fuhr manu.) Aus Bozen, 23. ds., schreibt man lins: Ein Knecht des Bozener Baumeisters Canal

suhr am 21. ds., Nachmittags 4 Uhr, mit einem zweispännigen Wagen von Bozen gegen Siebeneich. Unweit dieser Ortschaft wurdeu die Pserde plötzlich scheu, gingen dnrch und blieben mit dem schwerbeladenen Wagen nach wenigen Minuten an einem Eck steine hängen. Der Wagen stürzte um und die Ladung, eine Menge Bausteine, fiel auf den Fuhrmann, welcher sofort todt blieb. Der Ver unglückte hinterläßt einc Witwe und mehrere Kinder. (Verunglückter Nadfahrer.) Am Dienstag, deu 21. ds., Nachmittags machten ver

und von da nach Bozen per Bahn geschafft. (Motorbootfahrten Riva-Ponale- Torbole.) Wie die „Boz. Ztg.' erfährt, haben die Herren Matturi nnd Aigner in Riva die Konzession zum Betriebe einer Personenbeförder ung mit Motorbooten von Riva zum Ponalefalle und nach Torbole erhalten. Der Verkehr dieser Boote wird an den Osterfeiertagen aufgenommen werden. (Todtschlag.) Am Abende des 15. ds. M. vergnügte sich eine größere Gesellschaft von jungen Burschen aus Andalo bei Spormaggkore mit Kartenspielen im Hause

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1918/08_11_1918/MEZ_1918_11_08_1_object_674769.png
Page 1 of 4
Date: 08.11.1918
Physical description: 4
'-G emaßmer begrüßte die BeiMmlung und gäb in Schlagwortm dke ErAgMe bekimA'd^ fijtz^'sD^'dün^ testen ZKnnmK. in wölMm vornnttags der desland mit dem Punkte des Waffenstillstandes beKglich freien Abzuges in. Widerspruch stehen. 3HMrdem habe ich von Bozen, mit dem ich in ständiger telephonischer Fühlung stehe --ich war! genau informiert, wo'die nachrückenden Italiener zu den verschiedenen Tagesstunden sowohl im Süden als auch im Ortlergebiet standen, und richtete danach meine Mahregeln ein — die Mitteilung

erhalten, die auch nicht uninteressant ist, daygestern vormittags ein italienischer Hauptmann, hoch zu Roh, nach Bozen kam und dort nach dem Bürgermeister verlangte. Dieser war nicht anwesend und so erschien Dr. v. Walther, welchen er mit den Worten ansprach, er freue sich unendlich, als erster Italiener nach Bozen zu kommen, um dessen Bevölkerung die lang ersehnte Erlösung zu bringen. (Heiterkeit) D^räiif erwiderte Dr. o.Wälther, Bozen W eine rem deutsche Stadt und'wünscht rein LeuM zu bleiben

,, geraubt od«? zertrümmert worden sind. Dah die Holzwolle dem Viktor Kirchlechner gehöre, der Hafer dem Anton Pobitzer, Zwiebel und Käse der Firma Viertl usw., Hab« ich wohl Dutzenden von Leuten leider vergeblich gesägt. Prader schlug »schließlich vor, daß jene Parteien^ welche in? Trient Habe, den Bürgermeister bat, zu ihm! Besitze gestohlenem Mehl sind, züminde- hipauszukommen. Er sagte, daß er mit feinen j sten die Mehlkartenabschnitte abschneiden Truppen vor der Stadt stehe und nach Bozen s mögen

, einmarschieren werde, um dessen Besetzung vor zunehmen. Der Bürgermeister von Bozen nahm eine ähnliche Haltung ein, wie wir es hier getän und betonte, er verzichte auf dle ita lienische Besatzung, indem er glaube/ daß dle deutsche.BepAkerung.Bozens Ordnung halten und ihm die Schmach^ersparen werde; in s ^ Meran betelligt gewesen sei und wahllos in eine italiemsche Besatzung aufgedrängt > Wägen heimgeschleppt hätte, was ihren Händen ZurHilfe rufen zu Mssefl. (Den Sicherhetts- > unterkam.' Es schier

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/08_01_1905/MEZ_1905_01_08_4_object_638969.png
Page 4 of 14
Date: 08.01.1905
Physical description: 14
sn das Enga- din und die Ostschweiz vervollständigt sein wird. Alsdann können Schnellzüge aus der Schweiz und aus Westdeutschland über den Arlberg, Landeck, Vinschgau, Meran, Bozen, Trient und Tezze- Primolano nach Venedig eingeleitet werden. Von welch ungeheurem Vorteil für Südtirol dies wäre, braucht man wohl nicht näher auseinanderzu setzen, nur möchten wir bemerken, daß dann die herrliche Ortlergruppe unmittelbar an einer Hauptbahnlinie läge. Dazu kommt, daß nun auch der Bau der Mittenwalder Bahn

am 26., 27., 28., 31. Dezember 1904, 1., 2. n. 3. Jänner 1905 1. Hauptscheibe. Michael Senn jun.-Meran 401 Teiler, Karl Nägele-Meran 491, Johann Etz- thaler-Meran 651, Thomas Höllrigl-Meran 697, Jakob Pedroß-Latfch 741, Georg Wagger-Burg- ställ 786, Johann Schmieder-Algund 1001, Eduard Pattis-Kardaun 1208, Johann Damian- Tiers 1305, Josef Dicker-Meran 1449. 2. Ehrenscheibe. Johannn Tschager-Tiers 97 Teiler, Jgnaz Elsler-Meran 254, Matthias Fischer-Partschins 27 V, Julius Steinkeller-Bozen 476, Karl Nägele-Meran 490,. Josef

Tammerle- Mölten 563, Heinrich Garollo-Trient 627, Rudolf Mair-Trient 634, Karl Schär-Meran 716, Theo dor Steinkeller-Bozen 828, Franz Gritzbach- Meran 886, Franz Verdorfer-Tirol 961, Ferdi nand Stuslesser-St. Ulrich 1073, Alois Schlecht- leitner-Schalders 1238, .Josef Winkler-Tifens 1278, Franz Ziernhöld-Meran 1281, Franz Lochmann- Lana 1301. , 3. Schleckerscheibe, s) Tiefschußbeste. Josef Schenk-Meran 25 Teller, Johann Etzthaler-Meran 67, Theodor Steinkeller-Bozen 178, Matthias Gamper-Schnals 139

, Thomas Höllrigl-Meran 213, Johann Mairhofer-Meran 217, Ernst Boskarolli, Meran 231,- Franz Gritzbach-Meran 248, Peter Herbst-Deutschnosen 256, Jgnaz Elsler-Meran 284, Franz Gritzbach 340 d. L. Jgnaz Elsler 340, Julius Steinkeller Bozen 420, Karl Nägele-Meran 424, Heinrich Garollo-Trieut 430, Matthias Gam per-Schnals 501, Eduard. Pattis-Kardaun 511, Karl Kocher-Meran 518, Johann Trenkwalder- Tabland 559, Karl Nägele-Meran 563, Matthias Ladurner-Algund 565, Rndof Mair-Trient 578, Josef Theiner-Algund

582, Heinrich Garollo-Trient 598, Dr. Feuerstein-Feldkirch 611, Hans Haller- Meran 620, Alois Oherhofer-SchnaE 624, Mat thias Fischer-Partschins 649, Theodor Steinkeller- Bozen 654, MatchiaS Ladurner-Algund 669. d) Serienbeste. Theodor Steinkeller 19 Kreis, einnch Garollo 19, Eduard Pattis 19, Franz rjtzbäch 18, Karl Nagele 18, Mathias Ladurner 18, Haus Haller 18, Johann Etzthaler 18, Josef EggevMeran 18, Matthias Gamper 18, Kaspar Hansberger-Fügen 17, Josef Gamper-Schnals 17. 4. Prämien

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/16_07_1924/MEZ_1924_07_16_3_object_631948.png
Page 3 of 4
Date: 16.07.1924
Physical description: 4
gepachtet hat. Die alten Frachtbriefe. Laut bollettino com- merciale Nr. 20 vom 30. Juni können die alten Formulare der Frachtbriefe (ohne Nach- nahm«) noch die SI. Dqzember 1VS4 verwen det werden. I s s ! » I s s s ^ckluaKl ^cllwnK! LONLVIMILke am l'iLlicli kb ^ l I'r n' K o »i ? e a r mit cle« Odilia! Wiener ^elif^nnn» ! ()»»rtl!tt« I^i^cliinuer -l llule Xiielic, >>IIe Weine, liier vcm - Itiir^Ii. >>e preise. l<es!.i>irs!e»rl 1«»»»» III! »»»»III III III III! III! III! Bozen und llmgebun» Kracher

, verkaust. — ?ie Bierl'riueiei Vilpian hat die ihr gehörigen in Biipian lugen den Realtäten und zwar die Fabrik^ und wn- stigen Wohngebände Hs. ?ir, ^>, !?i>. .'!!>, 19 und -ll samt Grundstücke nm fMI.AXi Lire an die „Malteria Atesina', G. m. b. 5). in Mi- lano verkauft. — Die Baumeister Rudols Pollo und Othmar Leitner in Bozen haben aus ibrem Besitz ein Grundstück um den Betrag von 2l>.W» Lire an Herrn Marinas M'ir, Besitzer in Gries, verkaust, — Herr Frz. Zelger in Carneid hat dasdas Sternmirtsgul

. Hs. Nr. 52 Karneid, samt Grundstücke um den Betrag von 12.Z-W Lire an die Eheleute Peterlunger in Carneid verkaust. — Herr Alois Oberraiich, Besitzer in Gries bat die Gp. I-W8 Acker um den Betrag von -IM> L. an Anna Zischg geb. Nie^ermayr in Gries v^r kmift. — Herr Gottfried Ilntertrifaller. Kauf mann und Besitzer in Bozen, hat das Wohn haus Nr. Z, Sübergasse Bozen, um den Betrag von 120.VlX) Lire an die Firma Paul Schmidt. G. m. b. H. in Innsbruck, verlaust. — Frau Elisabeth Gampenrieder, Besitzerin in Wangen

bei einem Einbruchsdiebstah! abgefaßt und hierauf in gerichtliche Untersuchung gezogen. Hierbei wurden dem Schöpfer eine gange Reihe kleiner Diebstähle nachgewiesen, die er gelegentlich vor übergehender Arbeitsleistungen bei verschiedenen Parteien verübte. In seinem Besitze wurde auch ein Bund gestohlener Dietriche gefunden, die zu drei nächtlichen Einschleichdiebstählen in das Ge schäft des Benedikt Telfner in Meran benützt wurden. Wegen dieser Diebstähle hatte sich Al. Schöpfer letzthin vor dem Tribunale in Bozen

20
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/15_06_1904/MEZ_1904_06_15_3_object_632527.png
Page 3 of 14
Date: 15.06.1904
Physical description: 14
, im Gegenüber des Jahres 1903, folgende Einnahmen in Kronen erzielt: Jnns- britck-Hall,14.526 (14.978), 44.843 (42.692); Bozen-Meran 90.348 (85.822), 214.418 (192.872); Bozen—Kältern 17^203 (18.100), 46.748 (46.709);. Valsugana-Bahn 49.400 (45.174), 102.100 (89.406); Mori-Aroo-Riva a. G. 16.297 (26.264), 61.790 (57.536) ; Ziller- talbahn: 12.193 (13.585), 40.959 (37.962). tigglersee erhöhte die gesellige Festesfreude, und in harmonischem Strauße trug der leichte Mor- zenwind Koschats „Röserl vom Wörthersee

der Handels- u. Gewerberammer Bozen.) Tonnerstag den 9. ds. wurde in diesem Institute eine Ausstellung von Maschinen Und Motoren eröffnet,, die von . ersten Firmen in ansehnlicher Weise beschickt würde. Vertreten sind: Friedrich & Haäga, Wien, Spezialfabrik von Maschinen und Anlagen für Wurst-, Selchwaren- und Sa lamifabriken, mit einer reichhaltigen Zusammen» stellung. ihrer Erzeugnisse, wie Ävschlagmaschine, Fleischwölfe, Cutter (Blitzschneiver), Wvrstfüll- Maschine^ Wiegemesser mit Block und Äramwel

- pressen. Die Singer Co. und die FirM Ludwig Ztyick. Bozen brachten je eine Reihe gewerblicher Nähmaschinen neuester Pauart, letztere Firma die Marke „Pfaff' zur Ausstellung. Tie Firma Otto Wächtler, vorm. Wachtler Torelli, Bozen, ist mit einer unlsailgreichen Zusammenstellung ^ von Hceissägewellen und Sägeblättern, sowie M. Me^euwester, gestern Aushetterung. heute schö»! bildungen von Hohlbearbeitungsmaschinm als

21