22 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1935/25_06_1935/ZDB-3059567-8_1935_06_25_1_object_8062662.png
Page 1 of 6
Date: 25.06.1935
Physical description: 6
dessen ausgedrückt ist, was im Leitartikel von Seite 4 zu lesen steht... London, 24. Juni. „Daily Telegraph" erklärt, in der Lage zu sein, mit- zuteilen, daß das englisch-deutsche Flottenabkommen hauptsächlich auch die deutsche Verpflichtung beinhalte, niemalsUnterseeboote gegen Handels schiffe zu verwenden. Das deutsche Bauprogramm werde stufenweise Erhöhungen der Flotte bis zum Jahre 1942 umfassen und das britische Ersatzprogramm werde erst im Jahre 1937 beginnen. Die zwei Regierungen würden die Maximaltonnage

Katholikentag wird ein b^>eu- tendes internationales Ereignis sein. Außer Frank reich werden sich auch Amerika, Oesterreich, Belgien, Holland, Italien, Polen und die Schweiz an diesen Kundgebungen beteiligen. Der Erzbischof von Wien, Kardinal Jnnitzer, der ja selbst in Böhmen gebo ren ist, wird sich an der Spitze einer großen Zahl sei ner Landsleute nach Prag begeben. Der Prager Katho likentag ist keineswegs ausschließlich den Slawen Vor behalten. Im Rahmen des tschechoslowakischen Staa tes werden Tschechen

und Deutsche, Slowaken, Mährer und Ruthenen sich zum ersten Male auf Grund des Appells der Oberhirten von Olmütz und Prag zufam- mensinden. Sogar die Schwierigkeiten, die sich aus jahrhundertelangen Religionskämpfen ergeben, haben aufgehört und bilden kein Hindernis mehr auf dem Wege des Friedens. Infolge planmäßiger Verhand lungen find die Beziehungen zwischen den beiden Machtquellen heute nicht nur normal, sondern ver trauensvoll und herzlich geworden. Die Prager Feiern» bei denen sich etwa 100.000

1
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1935/29_06_1935/ZDB-3059567-8_1935_06_29_5_object_8062834.png
Page 5 of 12
Date: 29.06.1935
Physical description: 12
!, Marschpotpourri. 14.25 „Reich mir die Hand, Kamerad". Die Wiedersehens- feier des Eisernen Korps in Graz am 29. Juni. Teilübsr- tragung aus der Festvorstellung im Opernhaus (Schall plattenwiedergabe). 14.55 Zeitzeichen, Mittagsbericht. 15.05 Bücherstunde. Aus Heimat und Weite. Hermann Hesse: Fabulierbuch. Peter Dörfler: Der Zwingherr; Hermann Eris Busse: Sonderling; Grete Gulbransson: Geliebte Schatten. Es spricht Dr. Wilhelm Wolf. 15.30 Friedrich Smetana: Trio für Klavier, Violine und Violoncello G-Moll

, op. 15. — Ausführende: Brandl- Trio: Fanny Brandl (Violine); Beatrice Reichert (Vio loncello); Magda Rusy (Klavier). 16.05 Univ.-Pros. Dr. Max Eisler: Künstlerbriefe aus Oester reich. 16.30 Die Familie Johann Strauß (Schallplatten). — Jo hann Strauß (Vater): Loreley-Rheinklänge, Walzer; Radetzky-Marsch. — Johann Strauß (Sohn): Morgen blätter, Walzer (Wiener Philharmoniker); a) Pizzicato: b) Tritsch-Tratsch-Polka; Frühlingsstimmenwalzer (Ge sang: Erna Sack); Leichtes Blut (Wiener Philharmoni ker); Tausendundeine

: Deutsche Lustspielouvertüre. — Lehar: Fürstenkind, Wal zer. — Killer: Es geht ein Märchen durch die Nacht, Lied. — Morena: Telefunken, Potpourri. 23.45 Verlautbarungen. 24.00—1.00 Zigeunermusik. Kapelle Jenö Pertis. Uebertra gung aus dem Restaurant Kis Royal in Budapest. Deutschlandfender 1571: 20 Der Walzer. Frankfurt 251: 20 Zwei Einakter. Stuttgart.523: 20.48 Bunte Bühne eines Verliebten. Schweiz (Deutsch) 540: 20.30 Mutterland, Festspiel. Paris-Radio 1648: 20.45 Eine Hochzeit zur Zeit Ludwigs

2
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/09_10_1936/ZDB-3059567-8_1936_10_09_6_object_8064165.png
Page 6 of 8
Date: 09.10.1936
Physical description: 8
der Carabinieri- Kapelle. Prag 638: 20.05—22 Philharmonisches Konzert. Budapest 546: 1910 Orchesterkonzert. und Nestler (Gesang) DONNERSTAG 15. Oktober 7.00 Weckruf. Käthe Hye: Turnen. Am Flügel: Franz Iilg. 7.15 Der Spruch. 7.20 Zeitzeichen, Wettervorhersage. 7.25—8.06 Frühkonzert (Schallplatten). — Hruby: Streifzug durch Kalmansche Operetten. — Die deutsche' Nachtigall. Potpourri (Gesang: Erna Sack). — Königshofer: Heimatklänge aus Oesterreich, Fantasie. 9.10 Zeitzeichen, Morgenbericht. 9.20 Wiener

der Toten: 9. Die Hütte der Baba Iaga, Hexen tanz: 10. Das große Tor von Kiew. 14.15 Verlautbarungen. 15.00 Zeitzeichen, Wetterberichte, Börsen 15.20 Kindsrstunde. Deutsche Hausmärchen und Sagen. Rapunzel. Es erzählt Vally Reichert- Heidt. 15.40 Gsmeinschaftsstunde der arbeitslosen Ju gend. 16.00 Nachmittagsbericht, Valuten- und Devisen kurse. 16.05 Allerlei Virtuosen (Schallplatten). 16.50 Heimatphotographie. Franz Gregors: Das Landschaftsbild. 17.05 Dr. Fritz Beer: Der unendlich kleine Feh ler. 17.25

? „Oesterreichisches Jungvolk". — Ansprachen der Landesführer von Wien und Niederöstw reich — Stimme Engelbert Dollfuß — Det Bundeskanzler und Frontführer spricht. 13.00 Zeitzeichen, Verlautbarungen. 18.05—14.20 Unterhaltungskonzert. Dir.: Oskoi! Iascha. Wiener Kammerorchester. 14.50 Zeitzeichen. Mittagsbericht. 10.05 Bücherstunde. Oesterreichische Lyriker. - Artur Zänker: Die Ernte mit den vier Gerüst ten; Greta Bauer-Schwind: Licht und Erd« Hilda Bergmann: Zünd Lichter an: Richard Flotter: Die Föhre. Es spricht

3
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1933/22_07_1933/ZDB-3059567-8_1933_07_22_9_object_8057438.png
Page 9 of 12
Date: 22.07.1933
Physical description: 12
Strauß: Es war einmal, Lied aus der Operette „Iabuka". — Schubert: Deutsche Tänze. — Morena: Anno dazumal, Potpourri. — Ernst Arnold: Beim Burgtor am Michaelerplatz. — Jo hann Strauß: Klänge aus der Raimundzeit. — Josef Strauß: Die guten alten Zeiten, Walzer. — Strecker: Ja, so war's amal im alten Wien, Lied. — Johann Strauß (Vater): Radetzkymarsch. — Lanner: Die Schön brunner, Walzer. — Morena: Selige Wiener Zeiten, Potpourri. 20.40 Abenteuer in Afrika. I. Der Urwald ruft. Gesprochen von Hilda

. Budapest 551: 21 Zigeunermusik. Daventry 1554: 21.20 Orchesterkonzert. Deutschlandsender 1635: 20.50 Neue deutsche Tanzmusik. Frankfurt 259: 20.20 Norweg. Reise. Hörbild aus Berlin. Laibach 576: 20.30—22.30 Programm von Belgrad. Leipzig 380: 20.20 Volksmusik für Bandonion und Zither. Mailand 331: 20.15 Wunschkonzert. München 533: 20 Konzert. Kapelle d. Neuen Münchener Symphonieorchesters. Baris 328: 20.30 Funkorchester. Prag 490: 19.45—21.20 Programm von Brünn. Rom 441: 21 Höffmanns Erzählungen, Oper

: 19.15 Fidelio, Oper, über Wien. Breslau 325: 20.45 Deutsche Ouvertüren, aus Sttlttgart. Budapest 551: 20 Hörspiel. Anschl. Zigeunermusik. Daventry 1554: 20 Bunte Stunde. Deutschlandsender 1635: 20.30 Raten Sie mal! Lustiges Kopfzerbrechen am Wochenende. Frankfurt 259: 20.05 Zoppoter Festkonzert üb. Königsberg. Köln 472: 20.06 Aus Schloß Horst, Horst Emscher: Heiterer Abend des Westdeutschen Rundfunks. Laibach 576: 19.15 Fidelio, Oper, über Wien. Leipzig 390: 20.30 Raten Sie mal! Heitere Stunde

vom Deutschlandsender. Mailand 331: 20.45 Bunte Schallplatten. München 533: 20 Deutsches Sommersest 1933. Paris 328: 21.10 Tanzmusik. Prag 480: 20—22 Operette, aus Preßburg. Rom 441: 20.30 Schallplatten. -atzburg Stuttgart 361: 20.45 Deutsche Ouvertüren. War ctgart schau 1412: 20 Leichte Musik. 3O. Juli 7.45 Weckruf, Zeitzeichen, Wettervorhersage. 7.50 Käthe Hye: Turnen. Für Anfänger. Am Flügel: Franz Jilg. 8.10 Ratgeber der Woche. 8.25 Feierliche Grundsteinlegung des Dr.-Seipel-Gedächtnis- baues. Mitwirkend

: Bruckner-Chor (Leitung: Leo We ber); Musik des Wiener Jnf.-Reg. Nr. 3 (Leitung: Mili tärkapellmeister Gustav Gaigg). — Anton Bruckner: Ecce sacerdos. — Schubert: Deutsche Messe. — Ansprache: Kardinal Erzbischof Dr. Theodor Jnnitzer. — Zur Grund steinlegung Vinzenz Goller: Tu es Petrus; Bruckner: Locus iste; Haydn: Du bist's, dem Ruhm und Ehre ge bühret; Vinzenz Goller: Veni Creator, Hymnus. — An sprachen: Bundeskanzler Dr. Engelbert Dollfuß; Bundes minister für Heereswesen Karl Vaugoin. — Uebertra gung

4