21 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1937/20_03_1937/ZDB-3059567-8_1937_03_20_7_object_8068220.png
Page 7 of 8
Date: 20.03.1937
Physical description: 8
7 gamstag, 20. März 1937. Nr. 65. JZ Gemeinnütziges alpines Wirken Zweig Innsbruck des D. u. Oe. Alpenvereines im Vereinsjahr 1936 Die Tausende von Mitgliedern des Zweiges Msbruck des D. u. Oe. Alpenvereins, welche die Wtgliedsbeiträge fleißig zahlen, wissen den Ver- §itt offenbar rn guter Hut und Pflege; denn nur §ift es erklärlich, daß von diesen Tausenden ver- Mismäßig nur wenige die Jahresversammlung ;ä3 Zweiges am 16. d. im „Beinößl", die über jie Geschicke des Vereines im laufenden

; Dr. Viktor Tschamler, Obermedizinalrat, Stadtphysikus i. R. Das 60. Mitgliedsjahr erreichte Reg.-Rat Rudolf Böckle, Handelsschulprofesior i. R. Das rangälte ste Zweigmitglied ist Hofrat Adalbert Trafojer, Landesgerichtsvizeprä- sident i. R. (feit 1874). Aeltestes Zweigmitglied, zugleich überhaupt ältestes Mitglied des Deutschen und Oesterr. Alpenvereines ist Altbärenwirt Hans In- nerhofer, der im Herbst d. I. sein 100. Lebens jahr vollendet. Unter den Toten betrauert der Zweig die Mitglieder: Hias

des 100. Bergführerkurfes des D. u. Oe. Alpenvereins, worin Landeshauptmann Dr. Stumpf dem D. u. Oe. Alpenverein in besonders anerkennen der Weise dankte „für all das, was er bisher ge tan hat und wofür er Zeit, Geld und Arbeit in reichem Maße für unser Land zur Verfügung ge stellt hat". Hiezu bemerkte der Vorsitzende, daß auch Lan deshauptmann Dr. Josef Schumacher ein war mer Freund des für Tirol so wichtigen D. u. Oe. Alpenvereines ist. Dies bewies u. a. seine Teil nahme an der Alpenvereins

; Robert War- ger d. I., Kaufmann; Dr. Ing. Paul Wisiol» Agrar-Baurat; Karl Zeuner, Kaufmann. Rech nungsprüfer: Friedrich Held d. Ae., Kauf mann; Wolfram Marchesani, Sparkasie-Amtsrat; Dr. Helmut Pechlaner, Häuserverwalter; Gu-stav Radinger, Landesrechnungsdirektor i. R.. E r- satzmann: Albert Marchetti, Landesrechnungs- rat. Altvorstand Dr. Karl Krautschneider dankte unter Beifall der Versammlung den bis herigen Amtswaltern für ihr eifriges Wirken zu Nutz des Zweiges, des ganzen Alpenvereines

und der Bergheimat Tirol. Ebenso wurde Fritz Rauch und Franz Stoll, die ihre Ausschuß stellen während des Jahres niedergelegt hatten» für ihr Wirken gedankt. Nachdem noch eine Mitteilung des Bankpro kuristen Josef Leubner über arge Wegbezeich nungsmängel im Gebiete der Ascher Hütte im Vorderpaznaun zur weiteren Behandlung über nommen worden war, wurde die Versammlung mit Dank an alle Förderer des Alpenvereines nach dreieinhalbstündiger Dauer geschlossen.

2
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1934/19_06_1934/ZDB-3059567-8_1934_06_19_5_object_8060110.png
Page 5 of 6
Date: 19.06.1934
Physical description: 6
Rr. rn Dienstag. 19. Juni 1984 S J2 Spozlzeifung Der D. u. De. Alpenverein zu tat Auflösunssbestrebunxen Innsbruck, 8. Juni. Am Samstag, den 16. Juni, fand in Innsbruck eine Besprechung aller Vertreter der Tiroler und Vorarl berger Sektionen des D. u. Oe. Alpenvereins in Inns bruck statt, bei welcher vor allem die vor kurzem in der Tagespresse ausgetauchte Absicht einer Gründung eines Oesterreichischen Alpenvereines besprochen wurde. Demgegenüber haben die erschienenen Vertreter ein stimmig

- ausschusses und damit des Gesamtvereines gemäß der Satzung ins Deutsche Reich, und zwar nach Stuttgart, verlegt und zugleich als 1. Vorsitzender ein österreichi scher Staatsbürger, nämlich Prof. Dr. v. K l e b e l s - berg in Innsbruck bestimmt worden. Der Ber-, waltungsausschuß Stuttgart hat nun ohne jede Behin derung der deutschen Reichsregierung und vollkommen unabhängig von dieser seit Beginn seiner Tätigkeit im Sinne der Ueberlieferung des D. u. Oe. Alpenvereines den Bedürfnissen des alpinen Lebens

in Oesterreich seine ganze Sorgfalt und reichliche Mittel zugewendet. 4. Bisherige Fühlungnahme hat ergeben, daß die maßgebenden Herren der Landesregierungen von Ti rol und Vorarlberg wie auch Mitglieder der österreichi schen Bundesregierung den unversehrten Bestand des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereines als für die Alpenländer lebenswichtig halten. Die zweite internatieaale Aipenfahrt Wien, 18. Juni (Priv.) Von den 37 Automobilen, die an der zweiten inter nationalen Alpenfahrt teilgenommen

3