1,223 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/14_05_1934/DOL_1934_05_14_2_object_1191283.png
Page 2 of 8
Date: 14.05.1934
Physical description: 8
ihrem Gr der Bräutigai verwandten, alte Besitzer s die Witwe uni vvenkino. H Sioßfilm „Ge letzten Numme Sftt neuer Mi, krgende des A !, 9.80 Uhr. ITschen Gi Kreisi Drei Zeichnui Beweis. Pre Pos Vogeluel Bolzano, überhaupt richtig, daß einer umso gescheiter sst, je mehr er „Schulen' hat, und umso dümmer, je weniger einer davon mitmachte? Wenn' stimmt, dann freilich muß der Bauer weitaus der Dümmere sein. Doch es stimmt nicht. Denn Gescheitheit kann man nicht erlernen. Man kann nur in den Schulen Wissen sammeln

und dies mit der angeborenen Klug heit verwerten: man kann sich Bildung an eignen und den vorhandenen Geist damit formen: man kann zufolge eines guten Ge dächtnisses wegen des darin aufgeftappelten Wissens gescheit scheinen, muß es aber durch aus nicht sein. Der Bauer hingegen, lediglich ausgestattet mit seinen Dorfschulkenntnissen, kann nicht mit einem angelernten Wissen glänzen und den Geistreichen spielen, ja er kann in vielen Dingen einfach gar nicht mit reden. Der Städter jedoch, der deshalb den Bauer für dumm hält

, ohne daß dir das gequälte Tier den Schweif um die Ohren schlägt? Der Bauer wird dir aber nicht so deutlich wie das Rind seine Meinung äußern: er wird nicht sagen: „die Stadtlinger sein dumm, weil sie nit amol die Milch zum Kaffee verschaffen können, was jede Bauerndirn vermag.' Nein, der Bauer wird sich denken: „Mei', der Mensch ver- steht's halt nit, weil er's nia g'lernt hat, nit amol in der Stadtfchual.' Da zeigt sich der Bauer wohl verständiger als ein Städter, der den Bauer für dumm hält

sein Brot nicht „ersitzen' kann, sondern alljährlich seinen „Befähigungsnachweis' zu erbringen hat, erkennt, welch erstaunliches Wissen ein Bauer haben muß, wenn er die alljährliche Prüfung gut bestehen soll. Er muß die Art der Böden kennen um seinen Hof, muß eine Düngung verstehen, muß vom Leben der Pflanzen wissen und der Bäume, darf kein Dumm kopf sein in der Schädlingsbekämpfung, muß in die Geheimnisse der Viehzucht eingeweiht sein und in die Pflege kranker Tiere; er braucht zurViehmast

und Stall verschiedene Entscheidungen zu treffen, die reifliche Ueberlegung und klaren Ver stand erfordern. Wenn der Bauer als „Gene raldirektor' seines Hoametle einen „Plutzer', eine Dummheit macht, haben es nicht die Aktionäre an den Dividenden zu büßen, sondern den Schaden trägt der „General direktor' selber. Es sst auch nicht so, wie der Städter Immer meint, daß der Bauer nur so fort- zuwursteln brauche, wie's die Väter ihm durch Jahrhunderte vorgemacht hätten. Erinnern wir »ns, welche Umwälzung

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/14_05_1934/DOL_1934_05_14_3_object_1191287.png
Page 3 of 8
Date: 14.05.1934
Physical description: 8
Charakter, feine Seele. Das Brauchtum umschließt die hohe, vielseitige und bestaunenswerte Kultur des Bauern standes. Was soll der Bauer mtt städtischer Bildung anfangen? Was täten wir Städter, wenn sich di« Bauern einmal hinter die Bücher setzten und die Felder verschlampen ließen? Ver engern .müßten wir bei all unserer Bil dung und Gelehrsamkeit, bei Formenkram und modischer Geschliffenheit. Der Mangel diesen äußeren Dingen macht den Bauer in der Stadt unsicher, ungelenk, wortkarg, vas viele Städter

als verminderte Geistes kraft auslegen. Anderseits ist es nicht wahr, wenn be hauptet wird, der Bauer verharre gern in einem stumpfen Dahinleben; dagegen zeugt Wn die Bauernkultur und das Brauchtum. Denn für wahre, innere Bildung hat der I ^>uer Interesse und hätte es umso mehr, ^nn ihm das Wissenswerte mundgerecht, in I verständlicher Form, in volkstümlicher Weise | Fracht würde. Ich kenne eine vinschger Bäuerin, die nebst manch anderem Gedichte Schillers „Glocke' auswendig kann, ich weiß 'nen Meraner Bauer

Wissenschaft vom Wege ablrrt und was alles als „Wissenschaft' gepriesen wird. 4. Mißtrauen bringt der Bauer auch dem Städter entgegen. Ihm fehll die Gewandtheit, die Zungenfertigkeit; die geistige Regsamkeit: die beim Städter zur Ueberlegenhell wird, wandell sich beim Bauer in Berlegenhett. Das Hoametle umgrenzt sein Denken und nimmt es fast ganz für sich in Anspruch: daher fehll dem Bauer die Uebung und Ge läufigkeit im raschen Denken. Die Folge ist ein langsamerer Ablauf des Denkvorganges, eine gewisse

Schwerfälligkeit, Bedächtigkeit, Unbeholfenheit, was beim Städter den An schein von geistiger Beschränktheit des Bauers erweckt. Der Bauer aber wappnet sich der Ueberlegenheit des Städters gegenüber mit Borsicht und Mißtrauen: denn er spürt, um wieviel die Stadtleute die Gewitzigteren sind, zum Unterschied von diesen, die in ihrem städtischen Selbstbewußtsein gewöhnlich keine Ahnung haben, welch „dumme' Fragen sie (z. B. als Sommerfrischler) an die Bauern stellen. Ja, solches Selbstbswußtfein wäre eine Kur

gegen das Minderwertigkeitsgefühl des Bauers; das Standesbewußtsein, das er einstmals hatte, könnte ihn wieder frei und stolz machen. Ich meine beileib' nicht jenen aufgeblasenen Protzenbauernstolz, sondern die Erkenntnis von der Wichtigkeit des Bauernstandes im Staate. Wenn vc. die hätte, brauchte er sich nicht unbeholfen herum zudrücken und die Rolle eines geistig Be schränkten zu spielen. 5. Was dem Bauer aber von wirklich dummen Städtern am „schwärzesten' als „Dummhett' angekreiüet wird, ist schließlich seine Gottoerbundenheit

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/22_01_1942/DOL_1942_01_22_7_object_1189229.png
Page 7 of 8
Date: 22.01.1942
Physical description: 8
an Peskollerg Kunst in den Kirchen. Sesto. 13. Jänner. (Krippenvater An ton Stabinger gestorben.) Vorgestern, Sonntag, den 11. Jänner, war Vater Sta- binger noch frisch und gesund bei den Gästen und nahm bei gutem Avpetit das Abend, essen ein. Bald darnach wurde er von einem Gehirnschkaa getroffen und schon heute. 3 Uhr moracns. schlummerte er in ein bcsierez Jenseits hinüber. Herr Stabinger hat sich als Kripven- bauer in und austcilialb der Provinz einen Namen gemacht. Die Hauptanrcgung hiezu gab

hat voriges Jal,r den Bauer Steffel ganz gehörig angejchmie«; er hat ihm eine alte Kuh um teures Geld angehängt und hat geschworen, diese Kuh gibt 21 Liter Milch. So eine Kuh, die 21 Liter Milch gibt, wäre eigentlich unbezahlbar und daher auch unter keinen Umständen zu teuer. Aber, ich bitte, 21 Liter? Weil aber der Karsunkelstein vor der Bäuerin und der Dirn erklärt hat: „Wenn die Kuh nij; gibt 31 Liter Milch, nehm' ich die'Kuh ohne Anstand zurück und geb das Geld wieder her davor.' gab» gar

kein weite.es Besinnen mehr und der Steffel nimmt sie und bezahlt sie auf der Stelle. 2a, wie ist denn das aber mit der Kuh? Am, andern Tag gibt sie nur drei Liter, am nächst-' folgenden auch und so immer fort!? Der Bauer klagt also den Karsunkelstein und der sagt vor Gericht: „Hab' ich ja gesagt, die Kuh gibt 21 Liter: Hab' aber ui; gesagt, sie gibt sie in einem Tag — solche Kühe gibts auf der ganzen Welt nicht; sie gibt 21 Liter, aber in der Woch'i' Der Richter besragt mehrere Sachverständige

, diese müssen jedoch der Wahrheit gemäsz bestäti gen, selbst die besten Schweizerkühe geben 15, 16 höchsten 18 Liter täglich und die hiesigen viel weniger. Also kommts endlich nur zu einem Vergleich und der Steffel zieht dabei den kür zeren. Dafür schwört der Steffel dem Karfunkel tein Rache: die Knochen will er ihm ent,wei chlagen. wenn er ihm nochmals ins Haus lommt; und er instruiert fein Eheweib für den hall, das, der Händler in sein Haus zu einer Zeit kommen sollte, wo er. der Bauer selbst, nickt

bei der Frau vor,»sprechen. Und dag trifft sich richtia etliche Wochen nach dem blöden Kubkauf. Der Karsunkelstein kommt an einem Sonntag, von der Rückseite des Hau ses her oescblichen, ü»gt und horcht und weil er chon weist, das, der Bauer im Wirtshaus ..Zvm goldenen Stern' sistt. tritt er ein und beginnt: ..Frau ick bab acbört. sie liätt'n Flachs zu ver kaufen Ich brauch' einen und zahl bar nach dem Gewicht den Preis, wie er beute überall gezahlt werd'. Heut' gibts kein Mistverständnis die Sach' ist ganz

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_10_1934/DOL_1934_10_20_11_object_1188433.png
Page 11 of 20
Date: 20.10.1934
Physical description: 20
Dreierserie: v. Tellcmann Alois, An driano: Soechtenbaufer Max.. Senales: Proh- liner Franz, Bolzano: Ebthaler Johann, Merano: Lafogler Simon. Bolzano: Egger CsoTef zun.. Merano: ZLageler Joses. Merano: Damian Alois. Tires; Bauer Johann. Lana: 'Wallnöfer Anton. Prato allo Stelvio: Langer Anton, Bolzano: Rainer Seb.. Senales: Inner- kofler Josef, Tares: Lageder Alois. Bolzano: Faller Johann sen.. Merano: Mehner Ludw.. Bolzano: Mntler Joses. Tesimo: Egger Joses sen.. Merano: Äußerer Johann

: Enger Josef sen., Merano; Blatter Alois, San Martina: Langer Anton. Bolzano; Zöqgelcr Josef, Merano: Bauer Johann Lana: Gamper Joief, Senales; v. Dellemann Alois. Andriano; Rainer S«b.. Senales: Haller Johann ien.. Merano; Lafogler Simon. Bolzano: Egger Josef jun.. Merano: Fahrner Karl. Merano: Unterlechner Karl. Gries; Gamper Matthias. Senales: Äußerer Johann, Avpiana: Spechten- hanfer Max., Senales: Damian Alois. Tires: Meßner Ludwig. Bolzano; Wallnöfer Anton. Prato allo Stelvio: Schwarz Jobinn

. Caldaro; Bauer Johann. Lana; Kerfchbaumer Eduard. Teiimo: Gritsch Johann. Akerano: Aküller Rudolf. Akerano; Pfeifer Alois, Gries: Riß Thomas. Akerano: Theiner Joief. Lagundo: Ladurner Franz. Laaundo; klügerer Johann. Appiano; Rainer Johann, Merano: Hochw. Jnnerho'sr Franz. Lonelano: Hanger Beruh.. Merano: Reaelc Peter. Ralles: Akenz Joief. Akarlenao: Wieler Anton. Bol ano: Haller Ernll. Merano; Lafa'ler. Simon, Bolzano: Haller Alois. Akerano: Weih Jnhann Batt.. Akerano; Winkler Jolei. Te!imo:^Vichler

Franz, Postal: Lochinann Andreas. Foiana; Bauer Johann fen., Tirolo; Damian Alois. Tires: Leiter Johann. Parcines; Hölzl R'dol?. Rcrano: ErUich Hermann. Akerana; Plankl Alois. San Ecnelio: Fahrner Karl. Akerano. Dritter Teil: Kleinkaliber. Elnzelmelfter: l. Kl.: Spechtenkaufer Mar, Senales. Lalogler Simon. , Bolzano: Egger Iofet jun.. Merano; Bartolini Franz. Merano: Winkler Joief. TeNmo: Gamoer Josef. Senales. — 2. Klasse: Gamper Matth.. Senales; Sonvie Sinrone. Tirolo; Oberhofer Johann jun

: Elzthaler Jo hann. Merano; Bauer Johann. Lana: Barto lini Fr.. Merano ; Ungericht Joief. Tirolo; Auherer Johann. Appiano: Oberbsfer Job. ien.. Senales: Hafer Karl, Glorcnza' Sonnic Simon. Tirolo. Dreierserie: Zögoeler Joief. Merano; Rainer Seb.. Senales: Eoaer Joief jun.. Me rano: Plattner Johann, Malles: Langer Bruno. Bolzano: Cager Joief fen.. Merano; Damian Alois. Tires: Ungcricht Joief. Tirolo: Etztbaler Johann, Merano: Gamoer Joiei. Senales; Grn- ber Franz. Postal: Höl'l Rudolf. Merono: Lan ger

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/08_10_1942/DOL_1942_10_08_5_object_1157698.png
Page 5 of 6
Date: 08.10.1942
Physical description: 6
erklang das Lied vom „guten, Ka meraden' als letzter Gruß. Gott schenke linieren toten Helden, die ihr junges Leben auf den Schlachtfeldern geopfert haben, die ewige Ruhe! ~ Heute wurde das neue Scbnlsahr mit einem feierlichen Gottesdienste in der Dekanal-Pfnrr- kirche eröffnet. Daran nahmen die Behörden und der Lehrkörper teil. — Das ausgezeichnete Wetter, das um diese Jahreszeit fast jämmerlich anmutet, kommt den Bauer» lehr zugute. Der Schwarzplenten kann somit sehr gut cingebracht

werden: auch der Ertrag ist sehr zufrieden stellend. Das Vieh findet auf der Weide noch hinreichend Futter und bedeutet io für den Bauer ein großes 'Ersparnis. Paldurna in Sarentino. 28. September. (S o l da t e n t ob.) Am 20. September langte die traurige Rachricht ein. das; Gottfried Inner- ebner. Obergeireitcr der deutschen Wehrmacht. Brennsohn von hier, am l-t. Juli bei Lugajevka an der Ostfront den Heldentod gestorben ist. Heute fand hier der Traucrgottesdienst statt. Da Gottfried seinerzeit

am Sonntag. -I. Oktober, nachmittags statt- aeznndcnen Beerdigung »ahmen viele Leid tragende teil. Der Verstorbene war ein belieb ter Bauer und braver Familienvater. Hm ihn Iraner» die Gattin »nd ln Kinder (acht Söhne, wovon zwei an der russischen Front stehen, und zwei Töchter). Drei Kinder sind dem Voter im Tode norauogegangen. Ehre seinem Andenken! Heute war hier Markt, außer einigen Rindern wurden ziemlich viele Schafe, einige Ziegen und eine größere Anzahl Schweine anfqetricbcn. Ehiusa. 3. Oktober

, am Hier anfgekastelt. An, User deS Fluge?. länaS der Lehne von Billandro hatten die wilden Wasser viel Holz an das Land geworfen. Die Hofbesitzer am Eiiack kennten in jener Nacht, in welcher Ser Fluh üoch- iii»n, nicht schlafen, io donnerten die Fluten und da» uütaerisscne GeröUe. ' Villaiidra, I. Oktober. (T i e S n » d d a »9 Ter Bauer Josef k'lngfchöll auf Fnich« luotfte am 1 Ok tober eine Last über eine Stiege hinunter tragen, stürzte dabei und erlitt eine,, offene,i linksseitige» Armbnich. Auch der rechte

werde». Ta» letzte Fuder He» heißt die ..Braut'. Wer die „Braut' holen gebt, erhält eine gute Mä rende. sobald er heim kommt. Mesrarw un- oberes Etfchlal «an Pancrazjo in Ultimo. 2». Sepiember. (Todesfall.) Hier starb Jose? Wicser. Bauer zu Buchen, im Alter von SO Jahre». Um ihn trauern die Witwe, ein Sohn »nd drei ver heiratete Töchter. San Martina t„ Pass.. »9. Sept. (H elde n- tod u. a.) Hier traf die Nachricht ein. daß der 28 Jahre alte Hans Königsraincr. Soldat in einem Gebirgsjägerrcgiment im hohen Nor

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/02_04_1942/DOL_1942_04_02_2_object_1188566.png
Page 2 of 6
Date: 02.04.1942
Physical description: 6
ist's drautzen windig und kalt, da vertragt man die warme Stube leicht und a Seitl Wein oder auch zwei brin gen wieder neues Leben in die frierenden Glieder. Die kurze Weile ist bald vorbei. Die Abenddämmerung fällt durch die Fenster in die Stube. Da langt der fiendlinger nach der 2lpt auf der Bank, trinkt aus, steckt fein Nögglpfeifl ein und ruckt die Kappe tiefer in die Stirn. Das; es heut so schnell finster geworden ist! Bald hätt' der Bauer die Tür nimmer gefundeu. Wo er sich sonst doch gut

die Kellnerin hinter dem Schank. „Den Wirt macht i. den Wirt . . .!' Resl. die Kellnerin, schreit durch die Gast stube in die Kuchk. Berdi-asien schlarpft der Wirt durch den kalten Gang. „Was willst denn. Hendlinger?' Der Handlinger sucht nach dem Wirt. Nach seiner Hand. Und würgt hart die Bitte aus dem Hals: „Dein Röhl tät i brauchen. Wirt. Das Röhl und dazu a Wagerl und deinen Fuhr- knecht. Für ein halbes Stündl nur . . „Warum net... aber wozu so schnell...?' Da fasst der Bauer die Hand des Wirtes. Druckt

sie wie im Schraubstock. Und stöhnt wie ein zu Tode getroffenes Wildtier: „Blind, Wirt. . . Das Licht ist aus!' „Ist nur so ein kleines Augenschlaoerf. Zwei, drei Tage, dann richtet sich die Sache wieder van selber ein', sucht der Wirt den Bauer zu beruhigen. Doch klingt der Trost so malt und müde, das; er keinen Widerhall findet. Der Wirt selbst spannt das Nöstl ein und fährt den Bauer auf den Hendlinaorhof. „Hab' Dank für die GefäUiakeit, Gott ver- gelt's!' Damit drängt der Hendlinger den Wirt aus der Stube. Tappt

sich dann zur Ofenbank. Dort liegt er nun zwei Taae und ebensoviele Nächte ohne Rast und Schlaf. Stier gradaus in die Luft und redet kein Wart. Schüttelt nur hie und da müd und verzogt den Kopf. Ani dritten Tag holt ihn der Arzt in die Stadt zur Operatian. „Biellsicht. . . vielleicht!' Die fünf H^ndlingei-buben stehe» unter der Stubentür. Einem iedem fährt der Bauer niit der Hand prüfend übers Gesicht. Wifckst die Ksiidertränen fart. Die tiefe Kreuznarb» über der Stirn? Das ist der Sepp, der Erst geborne

zum Hoftor hinaus. Zwei Monate liegt der Hendlinger im Krankenhaus. Die Operation ist lang vorbei. Ob sie gelungen, kann der Arzt noch nicht sagen. Mit weiszeu Binden vor den Auaen siht der Bauer am offenen Fenster. Die Frühlingssonne lacht herein. Bienen sum-- men an der frühen Geranienblüh. Im Gar ten schlägt die Ainses. Durch Nacht lind Binden schaut der Bauer in der Erinnerung Tag und Nacht seine Heimat. .„Herrgott int Himmel . . . nur ein ein- zigesmal. . . wenn ich lchauen könnt' den Frühling

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/22_05_1937/DOL_1937_05_22_5_object_1144345.png
Page 5 of 16
Date: 22.05.1937
Physical description: 16
, im Alter von 69 Jahren. Die Beerdigung erfolgt heute nachmittags. Am 18. Mai verschied in Rovale di P r e s u l e bei Prato all'Jsarco der Mioler- 'bauer Anton Mair im Alter von 80 Jah ren. Cr war zweimal verheiratet und hat aus beiden Chen 18 Kinder gehabt. Um ihn trauern die Witwe und 10 Kinder. Unter ; großer Beteiligung wurde er am.21. Mai in Prato all'Jsarco beerdigt. Am 20. Mai verschied im I e f u b e i m in C o r n a i a n o die 12 Jahre alte Irma P r e i n d l. Das Mädchen war.seit dem Jahre

, u. d. Glo- vanna Casagranda. Erich des Rudolf Vanzetta, An gestellter, u. d. Theresia Kritzinger. S. Filomena d«S Antonio Gioia. Arbeiter, u. d. Elisabeth Werner. Elsa deS Tomaso Tezzele. Bauer, u. d. Cnstina Piva. 10. Biagio deS Flaminio Battaglia, Bahn- angestellter. u. d. Derna Paolantonio. 11 . Hilde gard des Alois Decarli. Mechaniker, u. d. Wrlhel- mina Koffer. 13. Johann des Johann Pardeller. Bauer, u. d. Theresia Pichler. 11. Franca des Dome- nico Gemma. Bahnangestellter, u. d. Luigia Polt

Zanella. 19. Aldo des Daniele Riyatti. Bahn angestellter, u. d. Giovanna Giovamuzzi. Klara des Josef Klammer, Bauer, u. d. Anna Gaffer. Gian- carla des Bigilio Segna, Leiter, u. d. Teresina Tes.o 20. Katharina des Alois Stafffer, Bauer in Cam- Pegno, u. d. Katharina Ranialer. 21. Franco des Giuseppe Gatti, Arbeiter, u. d. Olga Casari. Rita des Angela Paris«. Bauer, u. d. Ambrosina Pisetta. 22. Ernesto des Mario Coser, Bauer, u. d. Luigia Ganz. 23. Norbert des Konrad Huber, Wagner, u. d. Sofia Schrott

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/03_02_1934/DOL_1934_02_03_6_object_1193281.png
Page 6 of 16
Date: 03.02.1934
Physical description: 16
Fusinato. NIVEÄ CREME - 01 . 'fok düiJiuvf 12. Siegfried, Sohn des Johann Haberzettl, Friseur, und der Klementine Demetz. 23. Johann, Sohn des Eliseo Sancandi. und der Helene Sartori. 28. Amelio, Sohn des Josef Merlkni, Arbeiter, und der Alba Mescolin. Monat Dezember. 2. Irmgard. Tochter des Wilhelm Senke, Maler, und der Rosa Rnffl. 4. Venedetta. Tochter des Dr. Erminio Mat te di, Direktor des Eymn., und der Ida Bortolotti. 6. Josef. Sohn des Johann Flöß. Bauer, und der Kreszenz AlLer. 10. Wilhelm

. Cohn des Eermano V i t o r e t t, Arbeiter, und der Anna Siegler. 18. Ez»o. Sohn des Carlo Rosanelli. Lehrer, un? der Maria Dona. 16. Eva. Tochter des Johann Runggaldier, Bauer, und der Kreszenz Ladurner 27. Günther, Sohn des Silvio R i z, Tischler, und der Karolina Aibter. 27. Roland, Sohn des Johann F i l l, Dauer, und der Johanna Pickiler. 28. Theresia, Tochter des Alois H 8 l l e r. Bauer, und der Maria Eietl. Geburten tn -er Pfarre Merano Monat November. 12. Maria. Tochter des Guido Mazzoni

- Hofer, Bauer, und der Maria Tschäll. Monat Dezemver. 1. Elisabeth. Tochter des Georg Spögker, Fleischhauer, und der Elisabeth Bauer. 2. Georg, Sohn des Dr. B o r i n. Bize-Sekr. der Gem.. und der Clara Canella. 8. Helmut. Sohn des Andreas D e n n i s ch e k. Hausdiener, und der Luise Unterthnrner. 11. Anna. Tochter des Vigil Kaufmann, Taglöhner, und der Anna Lanbacher. 13. Eugenio. Sohn des Ettore S a t t o, Land wirt. und der Maria Sbalchiero. 17. Amelia, Tochter des Camillo

S a v i o, und der Luise Bastank. 18. Josef, Sohn des Dr. Josef Sandbichler, Arzt, und der Rtna Bini. 21. Franz, Sohn des Thomas Federspiel, Portier, und der Maria Voraner, 2-1. Martha, Tochter des Anton B i r b a m e r, Bauer, und der Elisabeth Priinster. 26. Karl. Sohn des Jakob Derdorfer, Bauer, und der Gertraud Brunner. 26. Marizza, Tochter des Bruno Da Molin, Tischler, und der Maria Clinaglia. Vinschgau v Dottsbewegung. Silandro, 2. Fe bruar. Im Monate Jänner hatte die Ge meinde Silandro einschließlich Fraktion

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/05_09_1931/DOL_1931_09_05_5_object_1141463.png
Page 5 of 16
Date: 05.09.1931
Physical description: 16
Tischlermeister oimoit Lafoglcr einen neuen Fußboden. Nach Abschluß der Nestau- nerungsarbeiten wird sich die alte Pfarr kirche als ein schmuckes Gotteshaus re präsentieren. das jeden Besucher in freu diges Erstaunen sehen wird. $0.000 Lire herausseschwiriöett Lin Bauer aus Lastelbevo das Opfer. Raffinierten Betrügern ist ein Bauer aus Castolbello dieser Tage in Bolzano zum Opfer gefallen. Er war nach Bolzano ge- kommen, um Geschäfte zu besorgen. In der Laubengasse redet« ihn ein Fremder

an, der sich ihm gegenüber als „Hokzhändler' vor- stelltc und ihm Holz zum Kaufe anbot. Wäh^ rend die beiden miteinander sprachen, näherte sich ihnen ein Dritter, welcher den Bauer und den „Holzhändker' nach der Adresse eines in der Stadt wohnenden Professors fragte. Der „Holzhändler' war sehr höslich und erbot sich gleich» die Wohnung des Pro fesfors zu suchen. Unterdessen unterhielt sich der Dritte mit dem Castelbeller Bauern, er zählte diesem, daß er gerade von der Schweiz komme und hier eine bedeutende Sache gtt

, damit er es seiner Bestimmung zuführe. Während die beiden so im Gespräche waren, kam der „Holzhändler' wieder zurück und teilte mit. daß der Professor schon vor zehn Jahren gestorben sei. Jetzt, was ist zu machen? Nach langem Hin und Her erklärten sich der Bauer und der „Holzhändler' bereit, die Sache in die Hand zu nehmen, jedoch der Herr mit dem vielen Geld aus der Schweiz verlangte eine Kaution von den beiden, ehe vor er ihnen das Geld übergebe. Und so wurde vereinbart, daß der Castelbeller und der „Holzhändler

' je 10.000 Lire als Kaution dem „Schweizer' übergeben. Der „Holzhänd ler' sagte, er werde sofort mit dem Motorrad nach Salorno fahren und das Geld dort be heben. Der Bauer fuhr nach Merano und behob bei einem dortigen Geldinstitut den Betrag van 10.000 Lire. Verabredungsgemäß trafen sich alle drei um halb 7 Uhr abends des nämlichen Tages an einer bestimmten Stelle in Bolzano. Daß der „Schweizer' und der „Holzhänld- ler' unter einer Decke spielten, war dem Bauer gar nicht ausgefallen. Der „Schweizer' gab

nun an, mit dem nächsten Zuge gegen den Brennero fahren zu wollen und wünschte zu wissen, wann der nächste Zug dorthin ab- f-ahre. Der „Holzhändler' war sofort bereit, aus die Station zu eilen, um sich über die Abfahrt des Zuges zu erkundigen, übergab aber zuvor dem „Schweizer' seinen „Kau- tions'-Betrag von 10.000 Lire. Der „Holz- händler' kam bald zurück und teilte mit, daß -der Zug nur bis Fortezza gehe. Jetzt erbot sich der Castelbeller Bauer, einen Fahrplan kaufen zu wollen. Ehe er den Gang um einen Fabrplan

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/20_12_1933/DOL_1933_12_20_9_object_1194167.png
Page 9 of 16
Date: 20.12.1933
Physical description: 16
und im Oktober .nach heimlicher Ueberschre.ituna der Grenze 'aus ^ Dcutschlätzd'z'iir'sickgekehrk'. trat 'so gleich'kkech in ein Büuetnhaus bei Bressanöne ein. während die Bäuerin gerade in die Wasch küche gegangen war und versehentlich den -chlüssel an der Haustür stecken gelassen hatte. Tie Ge legenheit benützte der Gauner, um 59 Lire und elf Kronenstückc zu steblen. Doch der eben ekn- tretende. Bauer erwischte ihn beim Kragen und ließ sich das gestohlene Geld »laich wieder zurück geben. Schwicubach

, >»U einem tü,htigen Schluck Wein zu stärken. 2lls aber der Bauer merkte, daß ihm einmal 99 und dann 19 Liter Wern abhanden gekommen waren, legte er eine gedeckte Kruüenrallc vor dem Wernfasse u»d richtig vlumste die Niedermorer hinein u»d liefe dabei einen Kübel mit V4 Liter Wein fallen. Niedermäir wurde.zu 2 Monaten Kreker und 309 Lire Geldstrafe, verurteilt.' Ber-erbltche Grzsehungemechr-e Der 47jährige D ü r n w a.ld e r Gottfried aus Verca wa»dertc trotz Verbotes mit seinem lechs- iährigen Kinde an der Hand

'Albert, Termeno. Vristiiiger Franz. Merano. Zögoeler Josef. Merano. Theiner Josef. Lagundo. Neßler Hein rich, Sella. Scklcckerbeste: Zöggeler Joses 82 Teiler. Anrater Alois. Eortaceia. Zischg Heinz, Bol zano. Spcchtenhauser Max. Senales, Marchetti Emil, Terlano. Unterlechner Josek, Gries, Moser Andreas. Atz Rudolf. Caldaro. Meßner Ludwig, Gries, Bauer Hans, Lana. Etzthaler Hans. Merano. Theiner Josef, Laoundo, Pichler Franz. Tesimo. Pomella Viktor, Eortaceia. Dr. Karl Köllenoperger, Eciea

Franz, Bolzano. Moser Andrä, Anräter Luis, Cor- taccia, Pfeifer Alois. Bauer Johann, Hofer Ignaz, Lafa. Schmarzer Hans. Lienz. Theiner Josef, Unterlechner Karl, Zischg Heinz, Hoch« Gabalin Alois. Jakober Johann. Lienz, Rainer Sebastian, Senales. Etzthaler Hans, Gasser Peter, Äußerer Matthias, Mauracher.Karl. Schwarzer Eduard. Hochw. Jnnerhofcr Franz. Covelano. Pomella 21., Hofer Karl, Mairhofer Jakob, Rifcone. Pedron Josef, Bolzano. 25 Kreise. Serien zu 15 Schuh: Meßner Ludw. 133 Kreise

, Spechtenhauser Max, Unterlechner Josef, Winkler Josef, Unterlechner Karl, Zöggeler Josef, Hofer Ignaz. Lasa, Bauer Johann. Egger Josef, Zischg Heinz. Rainer Sebastian. Äußerer yans. Theiner Josef, Etzthaler Hans, Proßliner Franz, Pfeifer Alois, Anrater Luis, Schwarzer Hans. Lienz. Pomella A.. Moser Andrä. Äußerer Matthias. Hochw. Gabalin Alyis, Mairhofer Jakob, Schwar7«r Eduard. Mauracher Karl, Hofer Karl. Gasser Peter, Langer Anton, Plunger Josef, Jakober Hans, 193 Kreise. M e i st e r b e st e: Meßner

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/23_12_1933/DOL_1933_12_23_5_object_1194214.png
Page 5 of 28
Date: 23.12.1933
Physical description: 28
auf der Rittnerbahn. gültig vom Samstag Mittag bis Montag Mittag, zum ermäßigten Preis von 7 Lire erhalten. — Die Schneehöhe beträgt immer noch 35 Zentimeter und die Beschaffenheit des Schnees (Pulver) ist für den Skisport sehr gut. b Diebstahl. Soprabolzano, 21. De zember. In der Nacht vom 19. auf 20. De zember schlichen sich beim Ramoser, Hofer bauer, Diebe durch die Scheune und wahr scheinlich durch das Futterloch in den darun terliegenden Stall ein. stahlen zwei Schwein- chen von etwa 12 Wochen

. *27. Richard. Sohn des - Hermann Etowaffer, Mechaniker, und der Frieda Chiste. 30. Eva, Tochter des Eduard Berts, Handels reisender. und der Josefa Zelenka. Geburten ln -er ivfarre «rle« Monat Nove mb er. 5. Lrika, Tochter des Dr. Erich Hölzl, Dr. jnr, und der Told Anna. 5. Ehristlna. Tochter des Kern Roman, und der Albertani Maria. 7. Anna, Tochter des Paur Alois, und der Pichler Anna. 12. Heinrich. Sohn des Unterhölzer Johann, Bauer, und der Kofler Johanna. 14. Ferruecio. Sohn des Earlini Lina, Eisen

bahner, und der Trentino Genoveva. 18. Egidius. Sohn des Dal Fiume. Ginofe. An gestellter.- und der Caltellani Karola. 27. Franz, Sohn des Lanznaster Matthias, Bauer, und der Speiser Olga. 27. Edith. Tochter des Zlpperle Eduard, Tischler meister, und der Molser Philomena. 27. Wilhelmine, Tochter des Mauroner Josef, Schuhmacher, und.der.Eamis Mariä. reauunven ln -er Vtarre Gries Monat November,/ 4. Sepp Johann, Monteur, mit Prackwieser Theresia. 8. Berger Franz. Bauer, m. Roschatt Franziska

. 14. Pichler Alois, Bauer, mit Außerhofer Maria. 18. Bernhart Johann, Chauffeur, mix Braun Anna. 15. de Varda Riccardo, Angestellter, mit Trenker Martha. 21. Stampfl Josef, Besitzer, mit Vigl Maria. 25. Menghin Peter, Bauer, mit Zuech Maria. 25. Tomast Matthias, Bauer, m. Klausel Maria. 30. Roat Angela, Angestellter, mit Meneguzza ' Cornelia. Müs.

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/11_05_1929/DOL_1929_05_11_7_object_1157600.png
Page 7 of 16
Date: 11.05.1929
Physical description: 16
Hein rich. Proßliner Franz sen., Hörrak Ferd. — Nächstes Schießen Sonntag, den 12. Mai. Die Bestgewinner beim Fest- und Freischießen zu Ehren der Herren Martin Gessenharter, Josef Egger und Hans Haller, vom 13. bis 23. April 1929. Ehrenscheive „Gessenharter'. Winkler Josef, Tesimo, 090 Teiler; Pecher Heinrich, Merano; Zöggeler Luis, Mcrano; Theiner Anton, Lagundo sAlgund); Damian Alois. Tires; Äußerer Matthias, Appiano; Dometz Leo, Ortisei; Lafogler Simon, Bolzano; Egger Willi, Lana; Bauer Karl

v. Luis, An- driano; Unterlechner Josef sen., Gries; Fuchs Hans. Merano; Gessenharter Martin. Bad Gastein; Bauer Johann, Lana; llngericht Josef, Tirolo; Egger Josef sen., Merano; Langer Bruno, Bolzano; Tribus Simon, Nalles; Son- ncnburger Josef. Lagundo sAlgund); Theiner Josef jun., Lagundo sAlgund); Gruber Josef, Foiana sVöllan); Pranter Jakob, Merano; Wallnöfer Anton, Prato; Reiner Sebastian, Senales; Alber Josef, Merano; Waldner Hans, Merano: Frau Dr. von Call. Appiano; Wei thaler Zeno. Naturno

: Forcher Alois. Par- cines; Gurschler Alois, Senates: Ungericht Josef jun., Tirolo; Giovanett Anton, Cor- taccia; Huber Matthias, Lagundo sAlgund); Boscarolli Ernst sen.. Merano; Langer Anton, Bolzano; Zöggeler Josef. Merano; Sonvi Simon. Tirolo: Zischg Heinz. Bolzano; Ber told! Angela, Merano: 2947 Teiler. Nachleser Plank Franz. Derano. Ehrenscheive „Egger'. Steinkeller Theodor. Ora. 721 Teiler; Meß ner Ludwig, Gries; Camper Matthias. Sena» lcs; Bauer Karl. Tirolo; Schmid Josef. Lana; Hofer Ignaz

, Lasa; Unterlechner Karl. Gries; Waldner Paul. Merano; Ladurner Anton. La- gnndo lAlgund): Giovanet Anton, Cortaccia; Dellemann v. Luis. Andriano: Niedermair Franz, Appiano; Pristinger Franz, Merano; Siller Johann. Laces: Euggenberger Josef, Gries; Theiner Josef. Lagundo sAlgund); Pranter Jakob. Merano: Müller Franz, Merano: Bacher Johann, Billabassa (Nieder- dorf); Boscarolli Ernst jun., Merano; Zögge ler Luis, Merano: Kröß Karl, Merano; Herren hofer Anton. Caldaro: Kofler Josef. Tirolo; Bauer

. Scena; Aichner Anton. Berano: Ladurner Mich!. La gundo sAlgund); Riva Luis, Merano; Winkler Heinrich, Laces; Ah Rudolf. Caldaro; Verdroß Franz. Merano; Winkler Johann. Lana; Pir- cher Alois. Lagundo sAlgund); Winkler Josef, Tesimo; Egger Josef jun., Merano: Dolucca Eduard. S. Leonardo; Camper Josef. Senales; Romen Robert. Appiano; Weithaler Hans, Tel; Dr. von Call. Appiano; Kobald Johann, Nalles; Eilli Luis. Merano; 4181 Teiler. Ehrenfcheibe „Haller'. Bauer Johann. Lana, 171 Teiler; Schrötter Josef

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/11_02_1931/DOL_1931_02_11_10_object_1145236.png
Page 10 of 12
Date: 11.02.1931
Physical description: 12
Haller. Merano, Matthias Kuppelwicler, Merano. Jof. Zöggeler, Merano, Jof. Ungericht. Tirolo. Joh. Bauer, Lana, Alois Reiterer, Avelcngo, Franz Ricolusti, Gries, Al. Lageder. Bolzano, Ernst Haller. Merano. H. Cchmittner, Bolzano. Anton Kofler. Rislano. Festscheibe Bolzano: Al. Pichler. San Martina, Heinr. Ranch, Ralles. Bruno Langer, Bolzano, Karl Hofer. Elorenza, Ignaz Graf, Monguelfo, Jof. Winkler, Testmo, Hans Seelans, Merano. Hans Haller, Merano. Frau Lasogler, Bolzano, Matth. Laimer, Parcines

, Merano. Ant. Theiner, Lagundo. Luis Zöggeler, Merano. Josef Egger sen., Merano, Hans Prünster, Risiano. Johann Krötz sun.. Bolzano, Pan! Welponer, Bolzano. Joh. Obcrparleiter, Brunico. Mart. Eestenharter, Merano. Gottfried Fritzi, Postal, Alois Forcher, Parcines, Ludw. Nicket, Merano. Seb. Rainer, Senales. Frau Etzthaler, Merano. Ant. Mitter steiner, Matth. Flarer, Sce'na, Ed. Delucca. San Leonardo. Hans Tschöll, S. Leonardo, Jos. Kast- luiiger. Parcines, Joh. Bauer, Lana. Franz Rico- lnssi. Gries

, Joh. Mader, Merano. Hans Strass«, Bolzano. Frau Kr. Kuppelwleser, Merano. Tiefschutz scheibe Sebastiani: Alois Pfeifer, Gries, Simon Lasogler, Bolzano, Josef Egger tun., Merano. Franz Bartolini. Merano, Ignaz Graf, Monguelfo. Andr. Moser, Braies, Rud. Cora. Bolzano. Jos. Obervarleiter. Brunico, Mar. Rocco Rittoli, Merano. Jos. Kuppelwicser, S. Pancrazio. Andr. Lochmann. Foiana. Joses Alber, Merano, Job. Bauer, Lana. Job. Kleon, Lasa, Al. Pichler. S. Martina. Hans Prünster, Risiano. Battista Wein

, Merano. Karl Bauer, Tirolo, Seb. Rainer. Senales. Paul Wclvoner, Bolzano, Hans Tschöll. S. Leonardo, Al. Schiefer, S. Martino. Ferd. Etzthaler. Merano. Albino Ehedina. Merano, Joh. Krötz sun.. Bolzano. Meisterscheib«: Jos. Zöggcler. Hans Etz thaler, Michael Wagger, Hans Haller. Simon Lasogler. ‘ ‘ “ ' ----- - Mairhofc Heinr. Rauch. Andr. Moser. Jan. .. _ . . Winkler. Ant. Langer. Albin Tomedi, Franz Bartolini, Jos. Gusler. Luis v. Dellemann, Luis Eilli. Jos. Ungericht, Seb. Rainer, Mart. Gefsen

- harter, Jos. Egger sen.. Al. Lageder, Jos. Kuppel- wieser, Joh. Mader, Jof. Alber, Hans Seelans, Franz Eolaretti, Joh. Bauer. Al. Pfeifer, Paul Welponer. Rud. Cora, Hans Prünster, Bruno Langer. Andr. Lochmann, Ernst Boscarolli fen., Franz Protzliner. Luis Zöggeler. Dreierserie: Mich. Wagger, I. Zöggeler, Max Svechtenhauser, Josef Egger sun., Hans Haller. Hans Etzthaler. Simon Lafogler, Andreas Mofer Franz Bartoliitt. Jos. Theiner. Heinrich Rauch. Jof. unaericht. Mart. Eesfenharter. Hans Seelaus. Jos

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/25_04_1942/DOL_1942_04_25_3_object_1188320.png
Page 3 of 6
Date: 25.04.1942
Physical description: 6
: 2. 5.50, 5, 6.50, 8, !> 50. Lnee-KIno. 'Ab beute „Il mistero dcll'altro' — „Ich bin Sebastian Olt <Tas Gehelnmis des anbcrni'. Beginn: 5, 6.50, 8, 9.50. Sonntag: 2. 5.50. 5. 6.50. 8. 9.50. lllam-Kiiin. Ter reizende Film „Ore nave leziane di chimica' — „» Nbr — Eliemlcitiinde' cFjjr jeder- niann geeignet. T. Sch.). Beginn: o, 7, 9. Sonntag: 2, 5.15. 5.50. 7.20. 9.15. <yeb«rten in der Sliktspiarre Gries Februar: I. Brigitta des Johann Hölter, Bauer, und der 'Ainatia Tanferer. Erika des Franz Fras- nclli

, Sveditionsarbeitcr. und der Karolina Welscher. 2. Maria des Tr. Ottorino Pedrini, Hmivtniann der Farstmiliz, »nd der Önorina Sandri. 7. Waltraud des t'lnton Sparer. Kcllerarbeiter, und der Theresa Thaler. 8. Walter des Anton Svimnnriva. Bauer, und der Katharina Sautiu. 9. Helga des Johann Zanetti, Bauer, und der Maria Cl’crrmirfi. Wütt* flieh 'des Georg Lchlcr, Hausdiener, und der Anna Klniggduer. Illcana des Bitaliano Viecntini, Amts, dieucr. und der Albertina Zagnto. 10 . Günther des Julius Peroui, Beamter

des Tr. Blnstns Palermo. Beamter, »nd der Lnisa Leonardi !9. Waltraud des Heinrich Toll, Kcllereischaner in Lra, und der Paula Boncll. Walter des Rudolf Anicb. Ehanssenr, »nd der Maria Fedrizzi. 21. Moria de» Josef Lantschner, Bauer, »nd der 'Anna Pichler. Maria des Peter Bauer,. Bescher in 'Avigna. und der Magdalena üleichhallcr. lltita des Eamillns tstiedi. Buchhalter, und der Anna Walch. 22 . Matthias des Iofei Uuterkofler. Plnttnerbaner, und der Barbara Tteinegger. Notburga des Jakob Bitz, Bauer

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/17_12_1930/DOL_1930_12_17_10_object_1146498.png
Page 10 of 16
Date: 17.12.1930
Physical description: 16
; Cora Rudolf, Bolzano; Langer Anton, Bolzano: Mndegger Josef, Appiano; Mauracher Karl, Cornaiano; Romen Johann. Miksiano; Meraner Anton. Appiano. ! Schl e ck e r b e ft.e: Bauer Hans, Lana, 6ö Teiler; Haller Hans. Merano. 32 Teiler; Bartolini Franz, Merano; v. Dellcman» Alois. Andrkano; Damian Alois. Tires; Äußerer Matthias, Appiano; Äußerer Rudolf. Appiano; Etzthaler Hans. Merano; Lafogler Simon, Bolzano; Camper Josef, Senales; Pfeifer Luis Eries; Zöggeler Josef Merano; Weitsche: Rudolf. Bolzano

; v. Dellemann Alois, Andriano; Bartolini Franz. Merano; Zöggeler Josef, Merano: Egger Josef jun., Merano; Un gericht Josef, Tirolo: Eampcr Matth., Senales; Theiner Josef, Lagundo; Hochw. Eabalin Alois, Appiano; Mayrhofer Jakob, Brunico; Ober- hofer Johann. Senales; Bauer Hans, Lana; Meraner Johann, Appiano; Äußerer Matth.. Aopiano; Etzthaler Hans, Merano; Hofer Karl. Elorenza; Tomedi Albi». Bolzano; Regens burger Franz, Appiano; Hofer Ignaz, Lasa; 1 W! I\! Matha Josef' Ralles; Proßliner Franz. Erics

, 2« Kreise. _ J t Sertombe-ste z>u 15 Schuß: Spechten hauser Max, Senales. 127 Kreise; Damian Al.. Tires; Ungericht Joses. Tirolo; Untcrlechner Josef, Gries; Eampcr Josef, Senales; Lafogler Simon. Bolzano; Meßner Ludwig. Eries; o. Dellemann Alois, Andriano; Winkler Josef. Tesimo; Haller Hans, Merano; Rainer Seb... -Senales; Mazek Stefan, Ora: Zöggeler Josef, Merano; Egger Josef jun.. Merano; Aimerer Rudolf. Appiano: Pfener Alois, Eries; Prog- 'ties; Äußerer Hans, Appiano; Franz. Äppiano; Bauer Hans. Lana

, Andriano; Winkler Josef. Teflmo: Bartolini Fran.z, Merano: Dr. «anoll Josef. Appiano: Untcrlechner Josef, Erics; Ortner Josef. Billabassa; Damian Alois, Tires: Schwarzer Eduard, Appiano; Regens burger Franz, Appiano; Bauer Hans, Lana; Äußerer Hans. Appiano; Ungericht Jos., Tirolo; Sternkeller Julius, Bolzano; Spechtenhauser Max. Senales; Hofer Ignaz, Lasa; Ricolussi Franz. Erics; Pfeifer Luis, Gries: Winkler Josef jun., Silandro; Wagger Michael. Brunico; Fr. Dr. v. Call Hildegard. Appiano; Walcher

.. Cornaiano; Winkler Josef, Tesimo: Eamper Josef, Senales; Bauer Hans. Lana; Rainer Sebastian. Senales; Obcr- hofer Johann. Senales; Kuppelwiefer Josef. Bl LAX gegen Vers fcopt'ung.Blähimg.y er- daiiungsstörungen.Gallen- beschwercten, Leber- und Magenloidon. Fläschchen mit 50 Pillen L 4.50 !?W!Ml!W £. k!i«. füilaiio H37! Der WiBler nälserf sich mit ihm der erste Frost und kalter Regen schauer und die Gefahren zahlreicher Erkrankungen wie Schnupfen, Grippe, Luftröhrenkatarrh. Solche Erkrankungen befallen

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/24_02_1930/DOL_1930_02_24_7_object_1151554.png
Page 7 of 8
Date: 24.02.1930
Physical description: 8
Josef. — Jungschutzen- serie: Kröß Johann jun., Algrang Peter, Spögler Peter jun. ü Bestgewinner vom Bolzen-Freischiehen m Merano. Festscheibe: Gessenharter Martin. 82 Teiler. Egger Joses jun.. Pardatscher Josef. Riva Luis. Deaasperi Luis, Regele Josef. Euf- ler Johann. Unaericht Josef, Ladurner Mrchl. v. Dellemann Luis, Weiß Battista. Bauer Karl, Pichler Alois, Bauer Johann. Frau Marie Lasogler, Börnbacher Johann, Mauracher Franz, Strasser Hans. Etzthaler Hans. Pross liner Franz, Wagger Michael

, Kosler Josef, Lagundo. Ziegler Peter. Mairhoser Jakob. 'Collaretti Franz, Zöggeler Josef. Mar. Nittoli Nocco, Äußerer Matthias. Boscarolli Ernst sen., Zöggeler Luis. Allerer Hans, Tomedi Albin. Lafogler Siinon, Prünster Hans, Egger Josef sen., Spechtenhauser Max, Matha Jo>ef seil., Haller Hans, Delucca Eduard. Holzner Otto. 62!) Teiler. - Schleckers cherbe: Mairhoser Jakob, 25 Teiler. Kuppelwiekr Josef. Eusler Johann. Weiß Battista. Jesacher Joses. Lafogler Simon. Lageder Alois. Bauer Johann

. Collaretti Franz, , Zöggeler Josef, Ungerlcht Josef. Egger Josef tun., Rauch Hein rich, v. Deellmann Luis, Strasser Hans, Wagger nT> -- £ - Pirpamer^ Josef, Mßerer ^ans> '»an», Josef. _-.iv» Max, Tomedi Albin. Kosler Jose?, Toniati Joses. Etzthaler Heils, Brigl Tfjclm, Colli Rudolf, Matha Josef mn., Mairhoser Jakob, Wagger Michael, Jesacher Josef, Tomedi Albin, Spechtenhauser Mar, Strasser Hans, v. Deuemann Lurs. Unaericht Josef, Riva Luis, Pichler Alois. Gessenharter Martin, Schwarz Johann. Bauer Johann

. Collaretti Franz, Jesacher Josef. Bauer Johann Strasser Hans Egger Josef jun.. Zöggeler Josef 52» Kreise. — Sonntag, den 23. Februar, ab 13 Uhr das üblich« Sportschießen. s Bestgewinne» vom Bolzfreischießen in Bru- nico. Hanpt: Mairhoser Jak., Riscone: Col» leretti, Bolzano: Mail Friedr.. Brunico; Ober- patleitcr. Brunico: Langer. Bolzano. Lasogler. Bolzano: Äußerer Joh. Appiano: Mieser Joh. Bolzano: Wagger Mich., Brunico; Iesacher Josef. Braks: Tomedi Aloin. Bolzano; Schuster P.. Villa di sopra

Mich!.. Brunico; Langer Ant.. Bolzano; Strasier H.. Bolzano; Pardatscher Jos., Cornaiano; Collaretti Franz. Bolzano. Wilhelm. .. Eamper Matthias, 600 Teiler. — Meister- rhaler Sans, Lageder Alois, Rauch Hemrny, Muster Josef, Rainer Sebastian, Straller Sans, Pardatscher Josef. Wagger Michael. Riva Luis, Spechtenhauser Mar, Collaretti Franz, Eeessen- rter Martin. Bauer Johann, Tomedi Albin, cherrr Matthias. Egger Jofek tu».. Matha :.'ef sen, Schwarz Johann. Pichler Alois. -Über Jokf. Ungericht Jokf. Proßliner

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/11_12_1945/DOL_1945_12_11_3_object_1151048.png
Page 3 of 4
Date: 11.12.1945
Physical description: 4
Lire. — Dem in Bozen wohnhaften Dana Alfred aus Tenno wurden am 8. ds. zwei vollständige Autoreifen gestohlen. Vnlkshewetfuttsf Im NYtv«inb«n*. Coo*n. Gehurten: Snifafer Wilhelm des Wilhelm, Rauer, und der Oorndin Modwlr: Äußerer Erlki des Jo^ef. Bauer, und der Welt Jottf«: Treiil Heinrich des HHn'lch* Bau*r. und der v. \Vf»M«mutb Rosa: Soltaler Matthias de» Insel, fand* wirtschaftlicher Arbeiter, und der TsehUt Paula: Ruil- ttaro Mnrla de* CrmcnelKio, Arbeiter, und der Tamta*io R'«sa; TLllla

Reinhard des Heinrich und drr Plraumer Klara: fllcclatn Walter des Mario. Mechaniker, und der Zancanella Adel«. — Verstorben«: Trctll Heinrich. Kind: Plsscrtr»r| Paul, Bauer, •!!) Jahre alt: Roh r eezer Josef» Bauer. 6? lahrc alt: Scherer Mathilde. J0 Jahre alt: Meraner Therese. Witwe KLchmaier, fU Jahre alt. ans Bosen: Martini Romcdlo, 49 Jahre alt. inender au« Snrnnnlco: Rheel Irmyard. 5 Jahre alt: , Moreante Io* b:inn, ti Jahr« alt. Pfle^llnc aus Castel «l’Arin: Perahcf Clerncntlnc, 7y Jahre alt

- Piiceline aus Perelnc: Usmarl Karl, n Jahre alt. PILdlnsr aus Beblnro (Verona); VALcr Johann. RS Jahre alt. PNeellne aus Boten: Sulzer rranr. R4 lahrc alt. Pflesllne aus Vahrn — Tranuncen: Theincr Franz. Bauer, uni Soreneer Berta aus AUund; Mavr Alnls. landw. Arbeiter, und Christen Rosa: Folio Paul. Bauer, und Koller Katharina: Denentnrl Bruno. Schneider aus Dm. und Clcmentl Luise: Koller Robert» Bauer, und Run-jaUHer Rose. Unterland Das gute Beispiel. A u e r. Ein lobenswerten Beispiel guter

17
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/30_05_1934/DOL_1934_05_30_6_object_1191033.png
Page 6 of 12
Date: 30.05.1934
Physical description: 12
von der städtischen Leichenkapelle aus auf dem Militär-Veteranen-Friedhof in S. Giacomo. Um den Derstorbenen trauern die Gattin mit vier Kinder und mehrere Geschwister. Herr Pan war ein in seinem Bekanntenkreise all gemein geachteter Geschäftsmann, tüchtig in seinem Fache, liebenswürdig und entgegen kommend im Verkehre. Das Hinscheiden des im schönsten Mannesalter stehenden Fami lienvaters hat großes Mitgefühl für die Seinen ausgelöst. Am 27. Mai starb in L a u r e g n o der Bauer Matthias Egger vom Lanerhofe

Sommavilla. 18. Heinrich. Sohn des Heinrich Thnrner. land wirtschaftlicher Arbeiter, und der Filomena Kofler. 18. Lidia, Tochter des Orazio Brunelli, An gestellter, und der Maria Widmann. 19. Erna. Tochter des Alois Simeoni, Tram- bahnangcstellter. und der Fortunata Mcne- gatti. 21. Humbert. Sohn des Angelus Nardin, Gärt ner. und der Luise Baumüller. 24. Alfons. Sohn des Robert Franceschini, Bauer, und der Elisabeth Pasqualini. 24. Aldo. Sohn des Adelio Zanetti. Arbeiter, und der Rosalia Eont. 24. Aldo

, Sohn des Andreas Pandolfi, Arbeiter, und der Ermelinda Beber. 25. Ernst, Sohn des Eligius Weiß, Arbeiter, und der Emilia Eampreghcr. 26. Leo. Sohn des Josef Gutmann. Fabriks- arbeiter, und der Luzia Hofer. 26. Kurt, Sohn des Emil Waldhauser. Privat beamter, und der Paula Molling. 27. Carmela, Tochter des Josef Eoser, Arbeiter, und der Virginia De Stefani. 28. Norbert, Sohn des Andreas Nicoletti, land wirtschaftlicher Arbeiter, und der Filomena Plattner. 29. Silvius. Sohn des Johann Sgarbosia, Bauer

, und der Hermenegilda Bonamin. 29. Anton. Sohn des Josef Eadner, Bauer, und der Theresa Zeiger. 29. Maria. Tochter des Josef Bellu, Arbeiter, und der Esisia Zanda. 30. Anna Maria, Tochter des Silvius Dalpiaz, Bahnangestellter, und der Henrica Preti. 30. Eda, Tochter des Anton Benvenuti, Schmied, und der Maria Schusiegger Geburten in -er Pfarre Gries Monat April. 6. Rino, Sohn des Albrigo Peter, Straßen- arbeiter, und der Leonardi Irma. 11. Max. Sohn des Noggler Paul. Bauer, und der Egger Iosefine. 12. Helene

, Tochter des Trafojer Seraphin, Bahnangestellter, und der Sismeir Fran ziska. 13. Georg, Sohn des Kofler Heinrich, Kauf mann. und der Troger Anna. 13. Anton. Sohn des Unterkofler Matthias, Bauer, und der Egger Filomena. 14. Ottilia, Tochter des Stimpf Alois, Tag löhner, und der Eagol Kunigunde. 19. Josef, Sohn des Mail Martin, Knecht, und der Federer Maria. 23. Christoph, Sohn des Manr Karl, Dr. phil., und der Schwaenningcr Anna. 28. Albina, Tochter' des Oberrauch Franz, und der Cschnell Albina

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/24_11_1941/DOL_1941_11_24_6_object_1189967.png
Page 6 of 6
Date: 24.11.1941
Physical description: 6
etwas verraten. ..Ich ichau net aufs Geld und die Aussteuer', sagte der Bauer, als er dem Pfarrherrn sein An liegen vartrug, „aber ich such' a wahrhaft gute Mutter.' „Hm'. meinte der hoch«. Herr, „da wäre 25. die Schneider Sofie, geht mit der Nadel leicht am und sonst ein braves Mädel. Könnt' dir auch die Moni vom Lchneidcrbauern empfehlen, ein bischen eitel: ich härte wmter nichts nachteiliges von ihr. Die Schuster Rosl itjinde dir im Alter am nächsten, die Schönheit plagt das Mädchen freilich

nicht und dabei arm wie eine Kirchenmaus.' „Mein Dank. Herr Pfarrer', nickte der Bauer. ..da hält' ich ja die schönste Auswabl bcinand. — Ich will die Mäd chen zuvor prüfen und die mir als die best Mutier erscheint, die wird meine Frau.' Da bei lächelte der Hirschenbaucr verschmißt und eilte nach Hause. Am nächsten Lonntaa duftete cs herrlich nach Schmal, und Kücheln am Hirschenhof. Die Ba- bctt trug eben den Kaffee in der goldumrän derten Kanne auf. weil die Schneider Sofie zu Besuch kam. ..Greif zu. Sofie

', ermunterte der Bauer seinen Gast, als ste auf dem einzigen Stuhl Platz nahm. Drei Kinder balgten sich auf den Bänken umher. „So was Eut's'. meinte die Sofie, „gabs seit dem Tod der Mut ter nicht mehr bei uns'. Und mit ihren zer stochenen Fingern zerriß sie einen Küchel um den andern. Man diskutierte aber um dies und jenes, als die Babett eintrat und rief: „die Malbild hat sich den Fuß verstaucht, grad flen nen tut das Kind zum Erbarmen'. „O mei. bet Kindern passiert jeden Tag was anderes'', iagte

die Softe seclenruhig und zerrist den fech ten Küchel. Sie lies, sich nicht im geringsten in ih rem Schmaus stören. „Reib's einstweilen mit den, Amcisengcist ein', wandte sich der Bauer zur Magd. Als die Schüsiel leer war. verab schiedete sich die Sofie und — bekam ein Bün del Kleider zum Ausbessern mit. „Die hat s verspielt', murmelte der Bauer und lud die Moni für nächsten Sonntag ein. Die dreißigjährige Moni Äugte schon lang nach einem Manne aus: sic durfte nicht allzu viel Leben erwarten

, denn der Hof ihres Vaters galt als stark verschuldet. ViNeicht brachte der Sonntag eine günstige Elcgenhcit — der Hirsch hof behagte der Moni nicht übel. Sic putzte und richtete sich und sah zehnmal in den Spiegel, ob sie dem Bauern gefallen könnte und machte sich mit süßer Miene auf den Weg., Man unterhielt sich wieder im Hirschhof bei Kasfee und Küchel und die Moni lobte alles über den Schellenkönig. Der Bauer merkte gleich, wo das Mädchen hinaus wosttc und lachte nur heimlich: wird die aufgedonnerte

19
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/20_06_1931/DOL_1931_06_20_5_object_1142512.png
Page 5 of 16
Date: 20.06.1931
Physical description: 16
aller Behörden die Generation des Grenzlandes würdig für die große Zukunft des faschistischen Italiens vorbereiten. b Trauungen. Am 18. Juni fand in der - Propsteikapelle in Bolzano die Trauung des Herrn Rudolf Melchior!, Elektro- . techniker, mit Frl. Hermine C a l l i g a r i, Tochter des Herrn Heinrich Calligari. Kauf mann, statt. — Am 15. Juni wurden in der Propsteikapelle in Bolzano Herr Peter Verdroß, Bauer in Ralles, mit Frl Berta von De l l e m a n n. Besitzerin in Ralles. ge traut. Die Trauung

einen Hof besitz! und daher öfiers mehrere Tage dori weilt. Glückiicher- weife ist die 2l»nahnie des Einbrechers, die Wohilulig Namosers leer zu finden, diesmal unrichtig gewesen, weshalb ihm der nüchlliche Diebsbejuch vereitelt worden ist. b Der Dieb auf der Arbeilsfuche. Bor ein.ger Zeit kam zum Besitzer Rudvt, Tezzeie in San Giacomo bei Bolzano ein Mann und fragte um 'Arbeit. Der Bauer konnte ihn aber nicht in den Dienst nehmen, weil er mit Arbeitskräften schon versorgt war. Wohl aber gab

er ihm zu Essen, da der Mann Hunger yaue. Während nun Tezzeie das Essen holte, benützte der Unverschämte die günstige Ge- leg nheit und stahl dem Bauer einen Leder strick im Werte von ungefähr 300 Lire. Mit der Diebsbeute unter dem Rock löffelte der Kerl das ihm dargereichte Essen aus und entfernte sich vom Hofe, ohne daß der Be stohlene die Gaunerei des Beichenkten ge merkt hätte. Der Dieb versuchte dann den Lederstrick bei verschiedenen Bauern der Nachbarschaft zu veräußern. Er hatte dabei kein Glück

. 17. Waltrudis Tochter des Alfred Polli, Schmied, nud der Marie Fössinaer. 19. Othmar. Sohn des Jo,ef Wohlgemuth, Bauer, und der Marie Schreier. 20. Heinrich. Sohn des Franz Till, Radio- Gcichäitsinhaber. und der Helene Hcidrich. 20. Irma Tochter ves Vinzenz Larcher, Tag- löhner. und der Marie Unteregger. 20. Hilda, Tochter des Engelbert Masern, Bahn- angestellter. und der Frieda Barchetti. 20. Viktor, Sohn des Dominikus Mcrzi, Arbei ter. und der Theres Nossi 21. Edmund. Sohn des Leopold Salzburger

des Severin Crepaz, Loko motivführer. und der Marie Roncat. 27. Johann. Sohn des Erich Amonn, Kaufmann, »nd der Marie Magdalena Pretz v. Prötzen- bcrg. 27. Aligusta, Tochter des Alfons Betti. Bauer, und der Marie Plategger 28. Marie. Tochter des Johann Tarsia, Bahn beamter. und der Marie Putzer. 29. Elisabeth. Tochter des Andreas Vachmmm, Lehrer und der Franziska Heufler. 29. Johanna, Tochter des Marius Gnrravelli, Bahnbeamter, und der Carmen Tait. 31. Liliann. Tochter des Marius Nardon. Bahn

20
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/09_02_1929/DOL_1929_02_09_11_object_1187984.png
Page 11 of 16
Date: 09.02.1929
Physical description: 16
.. Unter- lcchner Karl sen., Egger Josef. Merano, Nrco- lussi <».. Äußerer Ioh., Thaler I.. Steinkeller Jul., Romen Ioh.. Winkler Jos., v. Dellcmann Al., Unterlechner Jos.. Eisenstcckcn P.. Hilpold Jos.. Niedermaier Fr., Unterkofler Sebastian, Schlechtlcitner Peter. — Patzerbcst: Lageder Al. £ Hauptschei be: Thaler Anna. Schlechtleit- ner P.. Macek Stefan, Äußerer Ioh.. Ricolulli «zr., Unterlechner Jos., Proßlincr Fr.. Steinkeller •A-. Kröß Job. sen., Egger Josef. Vinatzer Hans, Äußerer Rud.. Bauer Ioh.. Zischg

, Eellenharter Martin. Macek Stefan. Bauer Ioh.. Guggenberger Josef. Zischg Heinz. Unterlechner Joses. Lageder Al.. Tomedi Albin. — Serie zu 5 Schuß: Meßner L.. Winkler Jos., Unter lechner Jos.. Lafogler S.. Bauer Ioh., Äußerer Matth., Pfeifer Al., Unterlechner Karl sen., v. Dellemann Al. Steinkeller Jul., Unterkofler Seb., Strallcr Ioh.. Errggenberger Jos.. Äußerer Ioh.. Zischg Heinz. Hilpold Jos., Steinkeller Theodor. Eellenharter Martin. Plank Fr.. Ealler P-sen. — Serie z» 15 Schuß: Unterlechner Jos

., Winkler Jos., Lafogler S.. Bauer Job., Meßner L.. Unterlechner Karl sen.. v. Dellc- mann Al., Steinkeller Theodor. Unterkofler Seb., Zischg Seln,Z. Äußerer Ioh.. Pfeifer Al.. Strallcr Iah.. Äußerer Matth.. Lochmann Andr., Stein keller Jul., Eellenharter Martin. Plank Fr.. Ealler P. sen., Ruach Heinr. Nachleser' Hilpold Josef. — Prämien für je 5 Nummern: Lafogler S.. 3 für 15 Nummern, Steinkeller Theod. 2 für 13 Nummern, v. Dellemann Al. t für 8 Nummern. Winkler Jos. t für 7 Nummern. — Prämien

für 4 beste Meisterkarten: Unterlechner Jos., Lafogler S.. v. Dellemann Al., Winkler Jos.. Unterlechner Karl sen., Meßner L., Zischg Heinz. Bauer Ioh., Steinkeller Th.. Pfeifer Al., Unterkofler Seb.. Eellenharter Mar tin. Steinkeller Jul.. Äußerer Ioh.. Lochmann Andreas. — Prämien für blc mcIsten Schüsse: Steinkeller Theodor. Tomedi Albin, Zischg Heinz, v. Dellemann Al.. Eellenharter Martin. Lafogler S.. Lochmann Andreas. Äuße rer Matth.. Strasser Ioh.. Lageder Alois. — Nächstes Schießen am Sonntag

21