162 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/23_04_1915/TIR_1915_04_23_3_object_121616.png
Page 3 of 4
Date: 23.04.1915
Physical description: 4
, k. k. Lehrerbildungsanstalt 'd Uebungsschule, Öffentliche Handelsschule, Freitag, den 23. April Knaben-Volks- und Bürgerschule Elisabethstr., Städt. Knabenschule Weggensteinstraße, Mäd chenbürgerschule. Marienschule. Franz Josef- Schule, Volksschule Oberau. Kampenn und Rentsch, Waisenhaus: Schulleitung Blumau. k. k. Gymnasium Briren, Knabenvolksschule Brixen. Mädchenvolksschule Briren. Privar- Mädchenbürgerschule Brixen. Volksschule der Engl. Fräulein Briren. Volksschule Neustisl. Knabenschule Bruneck, Privat-Mädchenschule

des Ursulinenkonvenres Bruneck. Volksschule Buchholz, Cortina. Campitello. Calle S. Lucia, Corte in Buchenstein, Deutschnofen. Dedanrtal. Dick in Sarnial. Eggental. Feldthurns. Forst. Frangart. Franzensfeste, Freiberg, Gargazon, Geiselberg. Gfrill, Girlan. Glaiten. Glurns, Göflan, Gossensaß, aus Ultental. Grätsch, Graun. Gries bei Bozen. Grissian, Gufidaun, Privatschule für Mädchen in Gufidaun. Volks schule Hafling, Heimfels, Innersulden, Inner- villgratten, Innichen. Iselsberg. Iusahl im Schnalstal. Koltern, Kals

, Kampenn. Karneid, Kartitsch, Kastelbell. Kastelruth. Klausen. Kol mann. Korifch, Kurtarsch, Kurtinig, Laag, Laas, Layen. Knabenschule Lana. Mädchen schule Lana. Notschule Pawigl bei Lana. Volks schule Latsch. Latzfons, Laisach. Lengmoos. Lengstein. Knabenschule Lienz, Mädchenschule Lienz, Mädchen Volks und Bürgerschule Lienz. Lichtenberg. Mals, Margreid. Mühlbach. Mar tell, Marling, Maiaz, Mauls. drei schulen von Meran. Volksschule Mission, Moos Pa»eier. Moos-Defreggen. Montiggl. Morler. Nals

, Neumarkt, Nalurns, ??iederolang, Nikolsdorf, Oberbozen. Oberlienz. Obermais. Evangelische Schule Ooermais, Volksschule Obersonnberg, Oberolang, Obertilliach. Olang. Oenenbach, Patriasdori. Penon, Pens. Pselders, Pill. Planeid. Platt, Plaus, Prad. Prags. Prissian, Pusels. Ried bei Sterzing, Riffian, Rotwand, Sarnthein, Privat-Mädchenschule sarnthein, Volksschule Sarns, Zaliaus, Salurn. Seis am Schlern. Seit. Signal, Sillian, Zoll bei Tra min. Silk bei Bozen, St. Andrä bei Briren. St. Christina in Gröden

, St. Georgen bei Brixen, St. Georgen im Pustertal, Sl. Jakob bei Bozen, St. Josef am See. Sl. Johann im Walde. Kna benschule St. Leonhard-Passeier, Mädchenschule St. Leonhard-Passeier. Volksschule St. Loren zen im Pustertal, St. Martin-Passeier. St. Mi chael in Eppan, St. Michael bei Kastelrurh, St. Moriz in Ulten, ?l, Nikolaus in Ulten, Zi, Os wald bei Kastelruth. St. Pauls in Eppan. St. Pete? bei Layen, St. Sigmund. St. Ulrich in Gröden, Zr. Veit in Deireggen, St. Walburg in Ulten, Zchabs, Zchalders

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/28_09_1920/TIR_1920_09_28_5_object_1973296.png
Page 5 of 8
Date: 28.09.1920
Physical description: 8
oder Befreiung', sür deren Wachsen und Gedeihen sie nun allnächtlich durch eifriges — Begießen sor gen. Ein Teil des Stadtplatzes ist dadurch in ein mit pestilenzialischen Düften erfülltes Überschwem mungsgebiet verwandelt. Jedenfalls wird es geraten sein, für solch' notwendige Geschäfte sich einen ab gelegeneren Ort auszusuchen. Ein Mitglied des Ver schönerung? Vereines. Bon der Schule ln Gonensak. Man schreibt uns aus Gossensaß: Mit 1. Oktober tritt in der Leitung der Volksschule eine Aenderung ein. Herr

Schulleiter Norbert Detter, welcher seit fast 30 Jahren in Gossensaß wirkt, verläßt uns, um in Brixlegg die Leitung der dortigen sünsklassigen Volksschule zu übernehmen. Die ganze Bevölkerung bedauert das Scheiden des Herrn Detter ungemein. Hat er ja eine ganze Generation in der Schule herangebildet, darum wissen ihn Eltern und Kiuder zu schätzen, umsomehr, als sein Wirken ein ausge zeichnetes und vorbildliches war. Herr Detter hatte in Gossensaß am Beginne seiner Lehrtätigkeit einen schweren Stand

. Infolge des häufigen Wechsels im Lehrpersonal und anderen unleidlichen Schulverhält nissen lag das Schulwesen im Argen. Es brauchte die volle Energie .des Herrn Schulleiters und das einträchtige und verständnisvolle Zusammenwirke» der Gemeinde, um den Schulkarren aus dem Sumpse zu heben uud die Volksschule in Gossensaß auf jene Höhe zu bringen, daß sie nach dem Zeugnisse der kompetenten Faktoren eine Musterschule und die beste des ganzen Bezirkes wurde. Herr Norbert Detter hat sich in jeder Ansicht

hat. Und das geschah um Gotteslohn! Der Herr wird es ihm sicher danken. Außerdem betätigte sich Herr Schulleiter Detter im Kurvereme und in der Ge meindestube, Möge Herr Schulleiter Detter, der sich mit seiner langjährige» Kollegin an der Volksschule in Gossensaß, letzhin Lehrerin in Volders, Fräulein Adele Murr, vermählt hat. auch am neuen Posten glücklich werden und segensreich wirken und — uns Gossensaßer yicht vergessen. ^.<1 m.o!roz anoog. — An Stelle Herrn Detters kommt Herr Heinrich Strickner

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/25_08_1904/SVB_1904_08_25_8_object_1947883.png
Page 8 of 8
Date: 25.08.1904
Physical description: 8
vom 1. bis 3. September statt. „ Aufnahmsbedingungen sind der Nachweis über das vollendete 14. Lebensjahr und über .den erfolgreichen Besuch einer Volksschule. Für Aufnahmsbewerber, welche diesen Anforderungen nicht entsprechen, ist ein Borbereitungskurs eingerichtet, in welchen auch Schüler nach zurückgelegtem 12. Lebensjahre aufgenommen werden können. Dieser Borbereitungskurs ist auch geeignet, solchen jungen Leuten, die sich einem an der Schule nicht durch Fach- abteilungen vertretenen Gewerbe zuwenden

wollen, ein bis zwei Jahre der Volksschule zu ersetzen und ihnen im Wege eines prak tischen Unterrichtes, der sich auf Uebungen in der Holz- und Metallbearbeitung, im Zeichnen, Malen und Modellieren erstreckt, eine den meisten Gewerben (Schlosser, Schmiede, Mechaniker, Zimmermaler, Anstreicher, Modelleure u. s. w.) nützliche Handfertigkeit zu vermitteln. Die Aufnahmsgebühr beträgt 2 LI. An Schulgeld find für das Halbjahr 6 X zu entrichten. Mittellose und würdige Schüler werden vom Schulgelde befreit und überdies

ein geleitete Bersteigerungsverfahren wurde eingestellt. ^ Konkurs. Im Konkurse des Metzger meisters Johann Raß in Höt- ting wurde als Masseverwalter Dr. Julius von Schuhmacher, Advokat in Innsbruck, bestätigt, und als dessen Stellvertreter Eduard Erler, Ädvokat in Inns bruck, auwestellt. Ausschreibungen. An den Volksschulen in Ler- moos, Elmen und Hägerau sind Lehrerstellen definitiv, beziehungs weise provisorisch zu besetzen. Gesuche bis 16. September. An der Volksschule in Pfatten ist eine Lehrerstelle

7