435 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/04_07_1914/TIR_1914_07_04_10_object_135697.png
Page 10 of 24
Date: 04.07.1914
Physical description: 24
Seite 10. .A) ,,«!»» l e Samstag, den 4. Juli IS14. Schießstandsnachrichten. K. k. GemerndeschieMattd Gries. Bestgewinnerliste vom Fest- und Freischießen zu Ehren Cr. Exzellenz Baron Kathrein. 1. Festscheibe: 1. Runer H., Terlan, 12S Teiler, 2. Schmid Ant. sen., Gries, 171 T., 3. Moser G-. Prags, 38Z>/, T., 4, Leim- gruber Herm., Schönna, 497 T., S. Egger ZU-, Meran, d8g T-, 6. Pattis Eduard, Kardaun, 717 T-, 7. Unter- lechner K., Gries, 750 T-, 8. Gaffer Ant., Bozen, 783 T., 5. Ganthaler

Fr., Burgstall, SIL T-, 10. Hanni Fr., Bozen, 8Ü0 T-, 11. Faller Ludw., Bozen, 873 T., 12. Mumelter Jos. jun., Gries, t>S3 T-, 13. ZSschg Jos., Deutschnosen, SS8V2 T., 14. HSllrigl Al-, Gries, 1025 T-, 15. Kaufmann Ant. sen., Gries, 1V26'/, T., 1K. Rauch Qeinr., Nals, 1V5V T-, 17. Riegler Jos. jun., Gries, 1116 T., 18. Äußerer Al., Eppan, 1212 T., IS. Verdorser Fr., Meran, 1247 T., 20. Plank Fr., Böran, 1257 T., 21. Damian Joh., Tiers. 1271 T., 22. Plattner Ant., Lengmoos, 1316 T-, 23, Matha Jos, Nals, 1461

»/, T., 24. Bachmann K . Bozen. 1478 T.. 25. Stusflesser Ferd., St. Ulrich, 1515 T., Rachleser: Gritzbach Fr., Gries. 1528 T- 2. Hauptscheibe: 1. Ruetz Jos., Oberperfuß, 254 Teiler, 2- Etzthaler Ö., Meran, 670 T.. 3. Pattis Ed.. Kardaun. 683 T.. 4. Gaffer Peter sen., Bozen, 878»/- T.. 5. Furgler Jos. jun.. Gries, 1210 T.. 6. Äußerer Al., Eppan, 1347 T-, 7. Gruber Fr., Terlan, 1439 T., 8. Sanin Romed, Gries, 1518 T., 9. JvanuschFr-.Jnnsbruck, 1687 T., IV.ZöschgJos., Deutschnosen, 1995 T., 11. Damian Joh., Tiers

. 2050 T-. 12. Stusflesser Ferd.. St. Ulrich. 2125 T-. IS. Winkler Jos.. Tisens. 2151 T.. 14. Gamper Joh. jun., Vahrn, 2286 T., 15. Leiter Mich., Bozen, 2331 T., 16. Ritzl Ant-, Fügen. 2453 T., 17. Moser Georg. Prags. 2466'/- T.. 18. Klotz Jos., Trient. 2491 T.. 13. K. k. Major L. Rigger, Bozen, 2548 T-, 2l). Schwarz Herm.. Bolders, 2586 T., 21. Tribus Joh., Bozen, 263Z T., M. Mumelter Ant. jun., Gries, 2647 T-, 23. Rauch Heinr., Nals. 2776 T-. 24. Zischg Heinr., Bozen, 2802 T-, 25. Ganthaler

Fr., Burgstall, 2867 T., Nachleser: Minkler H-, Terlan, 2886 T. 3. Schlecker: 1. Huber W., Gries, 59 Teiler, 2. Hanni Fr., Bozen, 7SV, T., 3. Jesacher Jos., Prags, 142 T-, 4. Ruetz Jos., Oberperfuß. 258'/s T>, 5. Mumelter I. sen-, Gries, 272 T.. 6. Plattner Am., Lengmoos, 295 T.. 7. Egger Jos., Meran, 326 T.. 8. Faller Ludw.. Bozen, 317 T., 9. Schwarz Herm., Lolders, 359T-, 10. Hofer Ant., Sterzing, 378 T., 11. Pernthaler Fr., Bozen, 381 T-, 12. Kucn Joh., Schönna, 4L4V» T., 13. Nitzl Ant., Fügen, 475

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/16_12_1911/TIR_1911_12_16_12_object_304038.png
Page 12 of 18
Date: 16.12.1911
Physical description: 18
Seite 10 z »De-r Tiroler' Samstag, den 16. Dezember li^II. SchießsLandsnachrichten. K. t. Kem«iudtschi«ßkaud Krie». Bestgewinnerliste des großen Wildpretschießens Bozen-Gries am !. k. Schießstande in Gries am 3., 8., 9 und 10 Dezember 1911. 75 Tief- schnßbeste: Felderer Melchior Bozen, Theodor Steinleller Bozen, Mumelter Joses, Obersch»>'enmeister, Gries. Veii Josef-GrieS, Kaufmann Amon sen.-Griei, Bertagnolli Seb.» Gries, Spetzger Karl Bozen, Pater Eugen Orion-Gries, .huck Alois-Kardaun

, Gasser Peter-Bozen, Tgger Joses Zundl Bozen, Außerbrunner Josef-Gries. Ä erb st JosefBozen, Springer Adolf Bozen. Zischg Öeinrich-Bozen, Pittertschatscher Fritz-Bozen, Wieser Alois-Bozen, Motinari Ioliann-Bozen, Chiochetti Joses-Bozen, Unterlechner ttarl Gries, Schaller Franz sen.-Bozeii, Petermaqr Peter-Bozen, Janin Romedius kries, Trasojer Martin Grie-, Sanin Anron-GrieS. Stein teller Theodor-Bozen, Pater Engen Orien Gries, Kaufmann Anton se».-Gries, Egger Joses Zundl-Bozen, Gasser Perer- Bozen

, Springer Adolf Bozen, Schaller Franz sen «Bozen, Chiochetti Joses-Bozen, Wieser Alois-Bozen, Vircher Alois- Bozen, Pattis Eduard Kardaun, Lageder Alois Bozen, Zischg Üeinrich-Bozen, Unteckofler Sebastian GrieZ, Faller Ludwig Bozen, Schafer Joses Bozen, Berger Alois Gries, Schäfer Josef Bozen, Außerbrunner Josef-Gries, Faller Ludwig Bozen, Weitsche! Rudolf-Bozen, Lageder Alois Bozen. Sanin Anton Gries. Spetzger »arl Bozen. Mair JosefBozen, Sanin Noviediui-Gries, Pan Zohann Bozen, WeikschetRudolf Bozen

. Schimeck Waldimir Bozen, Unterlechner Karl-Gries, Tram pedeller Josef-Gries, Sakuari Franz Bozen, Pattis Eduard Rardaun, v Grabniaur Alois Bozen, Berger Alois-Gries. Pittertschatscher Fritz Bozen, Figl Anton-Bözen, Pitscheid» Johann-Gries, Plank Karl Bozen, Hauck Georg Bozen, Pern thaler Franz-Bozen, »nittl Georg Lana.Heufler David Bozen, VinaNer Haus-Bozen, Zirnhöld Franz-Bozen, Thurner Josef-Bozen, Viuatzer Hans-Bozen. Mumelter Joses jun. Gries, Schober Johann-Bozen, Kaufmann Anton jun. GrieZ

, Lafogler Simon Bozen. — i>0 Serienbeste beste zu 5 Schuß: Zischg Heinrich Bozen, Patiis Eduard- »tardann, Faller Ludwig Bozen, Chiochetti Josef-Bozen, Herbst Josef-Aozen, Trampedeller Josef-Gries. Schaller Franz sen - Bozen, Pedron Joses Bozen. Pernthaler Franz-Bozen. Stein teller Theodor-Bozen, Schäfer Joses Bozen, Sanin Romedius Gries, Mumelter Josef jun -Gries, Hauck Georg Bozen, Trasojer Martin Gries, Unterlechner »arl Grie«, Lageder Zllois-Bozen, Steinkeller Julius-Bozen, »auimann Anton jun.-Gries

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/13_11_1919/TIR_1919_11_13_4_object_1968246.png
Page 4 of 8
Date: 13.11.1919
Physical description: 8
^ hlls»akti«, «Wiener Sind«-. Zur Aufnahme von Wiener Itindern haben sich die nachstehenden Familien »ereit erklärt: Friseur Maurer, Oberau: Großruboischer, Oberau: Anna Rabanser. Villa Oberrauch, St. Johann: Veter Maier. Mailänderhof. Gries; Karl o. Aufschnallet. Gries: Eisenhändler Knapp; Fleischhauer Echisseregger: Kaufmann Zechbauer, Gries: Metzger Hans Schmittm?: Kunsthandlung Müller-Mumelter; Gastwirt Forstinzer; Heinrich Zuenelli: Rosa Guntriner, Unterplatten: Offtzial Lochia, Sarnthein

; Josef Nigg. Bittnerhof. Quirain: Dir. Nicolussi, Gies: Rosa Pitscheider, Hotel Kreuz. Gries: Venovefa After-Ruehl. Morijzing; Johann Springer Meltererhaus, Moritzing; Witwe Springer, Melier riiM. Moritzing; hochw. Kurat Rejch. Afing; Kaminfeger Kain- berger, Gries: Josef Torggler, Mehlhofer, Moritzing; ^n> ton Kaufmann, Oderpertinger, Moritzing: Franz Me in eider, Morijzing: Kaufmann Laska, Gries: Kaufi'.aun Prem, Gries: Kathi Strobel-Eichner, Quirain: Stumpf- lehner, Gurhof, Fagen; August Springer

, Moritzing. Alois Huber, Bradlwartcr, Moritzing: Satllermeist»r Hiiit.rwaldner, Gries: Joses Profanier, Droxlhof, < m.'i Kinde,-): Geschw. Prast, Hallerhos, Gries; Witwe L>^is! Eostiier. Äries; Deutschhaushof Siebenegg in Siebencich; Johann 'Sirrer, Winklerhos, Gries; Benediknnerstift tMuiizi'a.ilhos); Mumeltcr. Perlhos; Gaffer. Ertachccyof, Mair. Mailänderhof; Thumer. Münzbankhof; Frau Ba ronin von Kripp; Nogg'.er, Plunsch, Moritzing; Siug^er Alois, Gries Nr. 70; Gastwirt Seebacher, Gries; Flunger

, Gries; Maria Lagter. Enes; Johann Cogc.-. Gries vir. 39S; Besitzerin Witwe Höver, Boznerboden; Maurermeister Ealegrande; Gasthaus Rittnerbahn-^f. Auskocherei Billgrattner; Postofsizial Straudi; Kvnduk - teur Staffier; Staiionswächicr Mann, Kardaun. führer Muigg; Kaufniann Josef Authier; Hutmachcr B>'r- tagnolli; Stationsausfeher Haller: Bahnbeamter Wohl- könig; Stationsleiter Zillich; Zugführer Grubbofei-, Ol.er- verschieber Gruber; Mechaniker Falconcino, Oberau; Maschinführer Schöpfer

; Oberkondukteur Seljchka. Aü^'nt Zodcrer; Kaufmann Flcderbacher; Baumeister Lciliold. Gastwirt Haase; Gastwirt Posüner; Gasthof Sonne; Witwe Welli; Witwe Pattis, Private Gries; Restaura- teur Zwirnhöld, Bahnhvfstraße, Kaufmann Häu'i!>r' Apotheker Wagner. — Aus St. Felix im Nonsbeige! hochw. Kurat Äufderktamm, Ausderltainm-Nehberg; Auf- dcrklamm-Rohregg; Ltofler-Vlasing. Berlagnolli-L.ut,- ner; Geiser-Waldner: Kosler-Tal; Geiser-Kofler; aus Un- sre Frau im Walde; hochw. Pfarrer Orion; Schmelzer- Obkirch

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/22_10_1907/TIR_1907_10_22_2_object_159701.png
Page 2 of 8
Date: 22.10.1907
Physical description: 8
.Kaiserkrone', Philipp Förster. Vor etwa zwei Jahren verkaufte er das Hotel .Kaiserkrone' und zog sich in das Privatleben zurück. Seither kränkelte er sortwährmd. bis er nun starb. — Am Samstag starb in Gries Frau Obermüller, die Tante des Besitzers des HotelS Austria. Katholischer Arbeiterverein Aozeu und Umgebung. Ein schönes Bild frohen Arbeiter- finneS und warmer Begeisterung für die gute Sache des ArbeiterstandeS bot die gestern, Sonntag, in der Restauration Roman Trasoyer in Gries abgehaltene

Versammlung. Unter den sehr zahlreich erschienenen Verewsmitglie« dern und Gästen konnte Obmann Herr Schlecht- leitner in seiner Begrüßungsansprache beson ders Hochw. Herrn Pfarrer Aem. Gamper und zwei seiner hochw. Mitbrüder aus dem Stifte GrieS aufs herzlichste willkommen heißen. In teressant und spannend waren die Ausführungen deL hochw. Konsulenten Prof. Thaler, der in markigen Worten die frechen Anwürfe der So zialdemokraten gegen unsern Glauben und ihre Anflcgelungen deL katholischen Klerus wider

geworfen. Da der seige Schurke dabei vorsichtig zu Werke ging, tonnte nicht beobachtet werden, aus welchem Stockwerke und nicht einmal, aus welchem Hause das saule Obst geworfen wurde. Krveknuvg. Der Justizminister ernannte d en Kanzlei-Assistenten Alois Neugschwenter in Bozen zum Kanzleivorsteher des Kreis- gerichteS in Bozen. Hewerve- «nt> Kurinteressenteuverein in Gries Sei Bozen. Mittwoch am 16. Oktober fand im Kurhaus in GrieS die erste ordent liche Generalversammlung des neugegründeten Gewerbe

- und KurinteressentenvereweS in GrieS bei Bozen statt, die sehr gut besucht war und in angelegtester Weise verlief, ein lebhafter Beweis, daß die Grieser Kurinteressenten eine sehr begrüßenSw erte Anteilnahme an der Hebung und gesunden Ausgestaltung des, einer gewiß erstrebenswerten Zukunft entgegengehenden Kur ortes GrieS haben. In die Vorstehung wur den gewählt folgende Herren: Vorstand Dr. Franz Schönpflug, dessen Stellvertreter HanS Berger, Schriftführer Ludwig LaSka, dessen Stellvertreter Franz Großmann, Kassier Professor

an den neugewählten Vorstand und stellte gleichzeitig den Antrag, die Zahl der Beiräte zu erhöhen, was angenommen wurde. In weiterer Folge der Tagesordnung besprach der Obmann des MeistervereineS Gries, Herr Hans Berger, die projektierte Gründung einer gewerblichen Krankenkasse sür Gries und hob hervor, daß dieses Projekt im Schöße des Meistervereines entstand, außerordentliches Interesse fand und nun gemeinsam mit dem Hotel- und Pensions- vereine Gries jedenfalls recht bald realisiert werden dürste. Ueber

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/26_03_1910/TIR_1910_03_26_8_object_124778.png
Page 8 of 16
Date: 26.03.1910
Physical description: 16
und der Tauglichen hervor geht. war die Kommission sehr gnädig; von 25 Malsern wurde z. B. nur ein einziger Mann für Lauglich erklärt. Das beste Material stellten die Gemeinde TauferL mit 12, SchludernS mit 3 und StilfS mit 13 Tauglichen. Glanittg ob Gries, ^3. März. (Ver s chönerung.) Sehr belobend äußern sich hier die angekommene»: Wallfahrer und Ausflügler über die Herstellung der Gemüsegärten im Wallfahrtsorte Glaning. Der vom Stifte in Gries eigen« berufene, in der Gärtnerkunst gut bewandte Fachmann Franz

Pichler hat eS verstanden, die Gärten hübsch herzustellen und mit Blumen und Gemüse zu bepflanzen, Alle Achtung! Gries bei Bozen, 24. März. (Die schöne Frühlingszeit.) Wir stehen nun in der schönen Frühlingszeit. Schon bald nach 5 Uhr morgen« graut der Tag und bald regt sich Groß und Klein, begrüßt vom lieblichen Ge sang der Bögelein. Mit großem Eifer arbeitet der Bauer mit seinem Gesinde auf dem Felde, da er eben sieht, daß der liebe Herrgott wie- deruin sorgt, dem Laubmann ergiebige Früh

- jahrtisaaten zu schenken. — Seit einigen Tagen weht ein starker Sturmwind, der dem Wachs tum nicht gerade förderlich ist. Die Mandel- dlüten wurden größtenteils vom Winde hin weggefegt. Die Pollen an den Weinreben find, wenn infolge deö Sturmes wieder Kälte ein- treten würde, in Gefahr, vernichtet zu werden. Gries b. Bozen, 24. März. (Orato- rium.) Heute Gründonnerstag, kam auf dem hiesigen Pfarrkirchenchore das mit großem Orchester begleitete Oratorium: „Abschied Jesu zu Bethanien' von Franz Schöpf

zur Auf führung. Der Aufführung wohnte zahlreiches Publikum bei, darunter viele Kurgäste, die sich über die Leistungen unseres PfarrktrchenchoreS, der unter der Leitung unseres tüchtigen Chor- dirigenten und Organisten Herrn Cajetan Vill steht, recht befriedigt äußerten. Gries bei Bozen, 24. März. (Verschie denes.) Wegen der dringenden Reparaturen an Mühlbächen und Ritfchen findet in der Zeit vom 11. bis 16. April in den Fagner Bächen und vom 18. bis 23. April in den Quirainer Bächen die Wafferabkchr statt

über eine Treppe, ohne sich erheblich zu verletzen. — Ein Zeichen des Frühlings ist eS auch, daß im hiesigen Ge meindrarreste schon seit einigen Tagen kein Va gabund mehr interniert war. Die Strolche wagen jetzt schon im Freien zu nächtigen. — Das Kapselschießen in derVeranda deS Gasthofes .zum gold. Kreuz', welches am 19. und 20. März dortselbst stattfand, »var sehr gut besucht. Die Grieser Schützengesellschaft hält tüchtig zusam men. Schützenheil! Gries bei Bozen, 24. März. (Vergif- tung durch Genuß

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/14_04_1910/TIR_1910_04_14_6_object_125521.png
Page 6 of 8
Date: 14.04.1910
Physical description: 8
ab. In dieser Ver sammlung wird der von früher her bestbekannte Redner, Hochw. Hilarius Jmseld aus dein Benediktinerstiste Gries erscheinen und einen Vortrag halten, aus welchen «ir besonders aufmerksam machen. Es ergeht daher an alle Mitglieder, Freunde und Gönner des B-reines die freundlichste Einladung, sich möglich vollzählig einzufinden. Me Vorstehung. Meisterkrauteukasse von ZZoien, Kcle, und Zwölf» ««kgreteu. Die Vorstehung der Meisterkrankenkasse von Bozen, Gries und Zwölsmalgreien gibt htemit

, bei ungünstiger Witterung am 17. April, aus dem Weiler Krag bei Klausen ihr Gründungsfest, verbunden mit Glücks topf, und ladet unser Korps hierzu kameradschaftlich ein. Um zahlreiche Beteiligung ersucht DaS Kommando. Donnerstag, 14. April 1910 Gewinner der silbernen Festmünze aus der Festmünzenscheibe „Bozen' am k. k. Hauptschieß- stande „Erzherzog Eugen' in Bozen: Franz Schaller, Jungschütze, Bozen, Karl Unterlechner, Gries, Albin Schaller, Jungschütze,Bozen, Sebastian Rainer, Schnals, Josef Chiochetti

, MartinRainer, Schnals,Josef Spechtenhauser. Schnals, Josef Pernter, Auer, Martin Gessenharter, Bad- gastein, HeinrichWaldthaler, Auer, FranzZirnhöld, Meran, Franz Stetter, Schretzheim bei Dillingen, Bayern, Franz Hofer, St. Ulrich, Gröben, Franz Plunger, Sana, Anton Jörg, Wittislingen, Bayern, Peter Staffier, Bozen, Franz Schwenk, Meran, Alois Egger. Meran, Alois Wieser, Bozen, Georg v. Fäckl, Bozen, Albert Grabher, Dornbirn, HansPitscheider, Gries, Franz Gäns bacher. Sarnthein, Johann Schober, Bozen

, ^ Fifchnaller Josef, Gufidaun, Senfler Peter, Niederdors, ! Senvner Vinzenz, Söll, Riedl Joses, Jungschütze, Jnns- ! brück, Ladurner Valentin, Algund, Schenach Xaver, Ehr- ! wald. Lercher Joses, Äüederdors, Keller Ferdinand, Fritzens, ' Kollreider Alois, St. Justina-Pustertal, Mayr Alois, Gossensaß c. B., Berger Alois, Gries-Bozen, Steinlechner Georg, Schwaz, Seeber Peter jun., Mauls, Nenrauter Lorenz, Innsbruck, Kralinger Joses. Schwaz, Veit Joses, Gries, Eimemoser Franz, Zirl, Petermayr Adolf, Salurn

, Mahlknecht Heinrich, Bozen, Delucca Eduard, St. Leonhard-Passeier, Baldaus Kassian, St. Valentin auf der Haide, Ochsenreiter Peter, Eggental, Masetti Josef, Gries, Hermann v. Heusmann, Salurn, Winkler Heinrich, St. Leonhard-Passeier, Bernauer Michael, Traunstein, Kogler Max. Linz a. d. Donau, Mittantzner Hans, Brixen, Hafner Paul, Cavalese, Hornos Gottlieb, Meran, Riedmann Karl, Brixen, Zelger Franz. Tramin, Krug Rudolf, Mötz, Pattis Josef, Welschnosen, Cagol Balerian. Bozen. Doblander HanS, Bozen

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/18_09_1915/TIR_1915_09_18_6_object_113984.png
Page 6 of 8
Date: 18.09.1915
Physical description: 8
, wir wären alle herzlichst dankbar.' — Wir veröffentlichen diese Bitte der Landesschützen und bitten unsere Le ser, die geeignete Lieder sür unsere Soldaten im Felde abgeben wollen, dieselben an un sere Schriftleitung einzusenden. Obst als Liebesgabe für unsere Krieger. In Ergänzung des Ausrufes, den das k. u. k. Landesverteidigungslommando jüngst wegen Zuwendung von Obst und Beerenfrüchten an die BevöUeruug gerichtet Hai. stellt das l. u. k. Kriegssürsorgeam: Bozen Gries im Einverneh men mit dem Bozner

Kriegsfürsorgezwecken gewidmet Hai. Zur Liebesgabe für die Landesverteidiger an Kaisers Geburtstag. Das Kriegsfürsorge- amr Bozen-Gries veröffentlicht folgende Dank sagung'. Die hohe vaterländische Begeisterung und hingebungsvolle Opferfreudigkeit, von der die Bevölkerung in diesen glorreichen Kriegs tagen erfüllt ist, hat sich neuerlich in glänzender Weise anläßlich der Sammlungen sür die Aus bringung einer einheitlichen Liebesgabe sür die Soldaten im Felde am Geburtstage Seiner Majestät bekundet. Dank der Freigebigkeit

- altion den ausrichtigsten und wärmsten Dank zum Ausdrucke zu bringen. Die Überprüfung de: die Liebesgabe für die Soldaten betreffen den Rechnungslegung des Kriegsfürsorgeamtes Bozen-Gries wurde im Austrage des k. u. k. Etappenbezirkskommandos Bozen von den hie- zn berusenen Revisoren am 16. September durchgesühr: und die Kassagebahrung in voll ster Ordnung besunden. Kriegsfürsorge und Kriegb- spenden. Liebesgaben. Für die WinterauSrüstung der Grieser Standschiitzen: Schulleiter Niloiujsi Jakob

Ritler v, Haqmerle Kr. b', Mach. Scheler, Pörtschnch, Kr. Eigebins einer Sammlung Kr, ^>-.40, Summe: Kr, 3i7,23 An sonstigen Spenden: C Mitterrutzner 2M Si Por- toriko, llVSt, Sport; Frau Schulleiter Nittum zwei Paar Wollsocken; Mks;ner-Wi-I in St, Georgen, ein Fuß Wem mir KL'» Liier; Advokat Dr Pollitzer, Gries, I wollene Bauch binde, ^ Paar Kniewärmer, 1 Paar Wollsocken: Familie Pro fessor Hinterträger-Schaler, Gries, Kr 30; Ungenannt von Bozen 6 Paar Wollstrümpse; Anton Kaufmann. Gries

, »lr l(l; Exzellenz Jatil, Gries, Kr. liX> und 2 Pelze: Baronin Aloisia v. Giovanelli, Gries, Kr, IM; Josrf Platlner, Gries, I Dtzd. Wollhemden. t Dtzd. Wollstrümpse, I Tyd, Schneehauben, I Dtzd. Handschuhe; Dr. Eichborn Kc, IVU, Turnverein Gries Kr. 1l) und l Kameelhaarhemd, Sumine an Bargeld bis l^>. September Kr, 3',7 23, seit 13. September Kr. 3ü(Z, Gesamtsumme Kr. »i!<7.23. In der freudigen Erwartung, bald weiiere Listen von Liebesgaben veröffentlichen zu können, zeichnet DaS Kommando. Kirchliche Nachrichten

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/31_01_1920/TIR_1920_01_31_3_object_1969469.png
Page 3 of 8
Date: 31.01.1920
Physical description: 8
»der Straßenbahn Bozen- Gries hat in feiner letzten Sitzung angeordnet, daß ab 2. Feber 1920 die im Tag- oder Wo chenlohne stehenden männlichen Arbeiter eine büAige Fahrpreisermäßigung genießen, wenn sie glaubwürdig nachweisen, daß sie die Stra ßenbahn benützen, um von ihrem Wohnfitze zur Arbeitsstätte hin- oder zurückzufahren. Die entsprechenden Berechtigungsscheine müffen mit Lichtbild und Unterschrist des Inhabers verse hen fein und werden ab 31. Jänner vom Marttmagistrat Gries, bezw. vom städt. Poli

in Haslach-Bozen, haben die ihnen gehörigen Anteile an Bp. 879, Wohnhaus Nr. 646, sowie Gp. 1609/2, Garten, um den Preis von 48.000 X an die Her ren Jakob Pedoth und Joses Schmidt, Besitzer in Oberau verkauft. — Herr Gaetano Mana, Besitzer in Gries, hat die ihm gehörige Gp. 2123/20, Gar ten mit darauf erbauter Villa in Gries-Ouirain um den Preis von 20.300 Lire an Herrn Hans Peer. Pfsrdefleifchhauer und Besitzer in Bozen., verkauft. — Frl. Filomena Gruber, vertreten durch Herrn Franz Pircher, Kalchwirt

Hennen im Werte von ISO Lire von bisher unbekannten Tätern gestohlen. — Aus dem großen Hofraume des Äohanneums wur den in der Nacht vom 27. auf den 28. Jänner eine große Anzahl oon Wäschestücken, wie Hemden, Tischtücher, Leintücher, Taschentücher usw. im Werte von etwa Svv hire gestohlen. Die Täter sind bisher noch nicht zu erforschen gewesen. Vor unberechtigtem Antauf wird ge warnt. Die üriegsanleihebesiher in der Gemeinde Gries werden eingeladen, sofort ihren Besitz an Kriegsanleihen

in der Magistratstanzlei in Gries woselbst die bezüglichen Anmelde-Drucksorten auf liegen, zur Anmeldung zu bringen. Lege Neufeld und Herrschaft in Gries. In der Sitzung vom 27. Jänner wurde zum Legsbaumei- ster Anton Pircher. Perelefohn In Gries, mit einem festen Jahresgehalt von 700 Lire gewählt. Als Aufsichtsrat und Referent der Lege wurde Herr Anton Kaufmann Besitz« in Gries, gewählt. Speck, Salami und Ravchmaterwt gestohle«, Aus Neumartt wird gemeldet: In der Nacht vom 2S. auf den 26. verübten unbekannte Täter

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/15_04_1922/TIR_1922_04_15_5_object_1982833.png
Page 5 of 20
Date: 15.04.1922
Physical description: 20
bei Versuch des Einlösens zurückzuhalten. Sraliks Festspiel „Die Geheimnisse der hl. Messe' nach Talderon wird am Ostermontag, abends 3 llhr. wiederholt, Karten» oroerkauf im Lehrlings- heim. Es werden auch schon jetzt für die Nach- muagsoorstellung, 3 Uhr, um Weißen Sonntag Z«en ausgegeben. Die bisher sehr gut aufgenom. -Wien Spiele lasien hoffen, daß auch diese zwei Zuführungen stark besucht werden, Zrühlmgsscsl des kurvereines Gries. Dos be- «IZ in den Tagesblättern angekündigte Früh- ß.izsfe

>t des Kuroereines Gries im Kurhaus und ei!» dazugehörigen Räumen findet bei jeder Wil- am Ostermontag statt. Zrühlingssest des Geschä>IÄ>iener-Unterstühuags. «emes Bozen und Umgebung. Dieser Verein ver- -chaltct am 23. April, allenfalls bei ungünstiger ZÄerung, am 30. April, ein Frühlingsfest im A:sHof .Boznerhof'. Dasselbe ist mit oerschie- dMn Polksspielen und Volksbelustigungen ver- -Mdm, Das Konzert besorgt die altbekannt« Zürzerkapelle von Terlan. Fm BalMdienste tödlich verunglüÄ. Der Maschinsührer Zohann

E. Tost: „Des Waldes Erwachen': Z. Dierig: „Auf der Wacht': S. G. Kaltschmied: „Gesang und Lied mein Leben', Marsch. Todesfälle. In Bozen verschied Frau Maria Platter, Private in St. Magdalena, im Aller von 56 Jahren. Die Beerdigung erfolgt am Oster. sonntag. den lS. April, nachmittags. — In Bozen verschied Frl. Antonie Untertrifal- l sr, gewesene Serviererin, ZI Jahre alt. Beer digung Ostermontag, N. April, Z llhr nachm. In Gries starb im Alter von 7» Iahren Frau Ka tharina Kofler, Private

. Sie war di« Mutter des Herrn Heinrich Koller, Gastwirtes in Kaiserau- Sigmundskron und Schwiegermutter des Herrn Karl Plunger., städt. Fondsoerwalter in Bozen, und Magistratsrat in Gries. Kirchliche Nachrichten. VsarrNrche. Zomitag, l«!. April, Ostersonntag. Um 8 Uh: Predni und ieierUches ponliiikalamt, um Z Uhr Rosenkranz und PonniiktUocip.'r, um 5 Uhr Rosenkranz im) Hl.'7z-Mariä-A>idlichr. Ablag der 7 Allire Moniag. 17. ,'lpr!l, Ost.'rin>»iog: Nich: geborener Zeiering. Um ti Uhr Predigt unö Hocham:, um 2 Uhr

, ui» ^ Uhr abends Lamenchorprobe zur .^Schöpfung' von Handn, ansch!ic>>nid uni halb g Uhr Herrenchor- probe. Die ari, Leitung ersuchr um i>ollzä!>Ii-i?e Ze. teiligung, da die -luffuhrung bereiis für 17. M,u festgeselzr wurde Spenden. Zür das Zesuheim in Dirlau wurden uns oon hochw. Herrn Iosei Thaler. Kurar in Flaas, ! I Lire ubermitlel!, Ferner ipendeie anstelle eines Krcnzes üir Frau Wirme slofler, Gries, Familie Trampedel'er in Gries. 2s> Lire für das Iejuheim M, F., Böhmen 10 Lire

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/21_06_1923/TIR_1923_06_21_6_object_1988462.png
Page 6 of 6
Date: 21.06.1923
Physical description: 6
, billigst zu verkaufen. 7485-1 Für Herbst hübsch möbl. Zimmer an Lchrer oder Profq'sor zu vermieten. Auskünfte Stickerei, Bräuhaus Gries. 74L3-1 Zinnes hübsches ruhiges Zimmer für sofort zu vermieten. 7480-1 Zu mieten gesucht. Schön möbl. Zimmer mit streng fepar Eingang, .sofort zu mieten gesucht. Zuschr. Tinter 1SS7 an die Veno. 7484-2 Mene Stetten. Bäckerlehrling, nicht unter 14 Jahren, gegen Verpflegung und entsprechenden Lohn gesucht. Bäckerei Trenner, Kaltern. 7361-3 Deutsche Herrschast, drei

verrichtet, sofort gesucht. Velizza, Villa Guntschna, Gries. 7467-3 Mädchen, welches kochen kann und Hausarbeit verrichtet, gesucht. Friseurgeschäft Gries. 7462-3 gesucht. Braves hausmädS 7471-3 Dan- und Galan teriespängler finden sofort dauernde Stelle. Näheres ZZKiseumstrasze II, im Geschäft. S27-3 ZoWange. Bedienen« gesucht. 7477^ gesucht. Jahresstclle. 7481-3 SondLorgchilse für sofort Konditorei Moser, Brixen. An,tändiges INädck>en für alles, das kocht und den ganzen Haushalt versieht, auch Liebe

oder nachmittags bis 3 Uhr. 74S9-S Gute, neue FutterschnÄdmaschine mit vier Messer »und zwei Schwungräder um den billigen Preis von 350 Lire zu verkaufen bei Jakob Amort, Gossensaß. W4-S Salon- und Zaquekk-Anzug, fast neu. preiswert verkäuflich. Frisurgeschäft Gries, Platz. 74L3-5 Achlungi Dirndlkleider, Schürzen, Wäsche. Schuhe billigst verkäuflich. Wolfsegger, ZolHtanze 5. zu verkaufen. Neue Biergläser 7473-S Plüsch-Dekoralionsdivan, einbettiges Schlafzim mer, weiße Küche, komplett, billig verkauft. 7473

Schulz. Meinhardstr. 13, 1. Stock. 73S8-« Sause Achten «nd Tannen, trocken, Länge von SO Zentimeter auswärts, Durchmesser von 8 Zentimeter aufwärts. Ofserte mit Preis an Lucia Vidi, Pinzolo, Trentino. 7464-6 steMZtei» miS kelöverkedl. Schöne Villa mit großem Garten und Park in Gries zu verkaufen. Aus Gefälligkeit Hermann Huber, Hotel Badl, Gries bei Bozen. 7368-7 Schneiderwerkstatt mit sämtlichem Inventar und guter Kundschaft in größerem Orte Vinschgaus wegzugshalber für ZOOO Lire gegen bar zu ver

frisch Aonsberger Tafel-Butler N. Resch, Fran,zis!anerg. 16. 910-10 Fahrrad-Mäntel u. -Schläuche, stets frisch« Ware. Mohr. Maschinenhandlung. Bozen. V26-1V Für Hausbesitzer empfiehlt sich Dachdecker. W. Hybl, Bozen. Wangergasse 24. 7114-10 Vorzüglicher SpezioilvÄn in Chiantiflafchen er hältlich bei A. Lintner, Handlung. Gries. Jakobs- Platz. 74S6-10 Ewkaufstafchen, Netze, Holländerkörbe. Näh- und Sirickkörbchen, Reife- und Eoupeekörbe. Wäsche körbe, große Auswahl und billigste Preise bei Josef

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/31_01_1915/TIR_1915_01_31_3_object_125960.png
Page 3 of 8
Date: 31.01.1915
Physical description: 8
1915 Sonntag, den 31. Jänner Seite 3 Wohltätige Frauen Bozens gedenkt der Verwundeten, die in der Türnhalle und im Eewerkschaftshause untergebracht sind! In fast allen Spitälern in Bozen und Gries werden von wohltätigen Damen Spenden in reichli chem Maße verteilt. Die Liebesgaben, welche auf diese Weise in stiller Betätigung der Näch stenliebe und des Patriotismus verteilt wer den, machen den Soldaten die größte Freude und ersetzen ihnen doch teilweise die Heimat. Wir werden nun ersucht

, hat dem Kriegsfürsorgeamte Bozen-Gries einen Sam melwagen zur Verfügung gestellt, der vom 1. Februar an die Runde durch die Stadt und den Kurort Gries machen wird. Vormittags er folgt die Einsammlung von Zeitungspapier zur Füllung der Decken in Bozen und Oberau, nachmittags in Gries und in Quirain. Die militärische Begleitung des Sammelwagens, dessen Ankunft vor und in den Häusern durch Glockenzeichen bekannt gegeben wird, ist zur Entgegennahme des Zeitungspapieres berech tigt. Die Bewohnerschaft wird vom Kriegs

in die Festung bestimmte Feldvostkorrespondenzen bis auf Weiteres den Absendern als unzulässig zu rückgestellt werden. Vom Gastgewerbe. Die Restauration Außerbrunner in der Göthestraße soll wieder vom B» sit?cr, Herrn Marlin Außerbrun ner, übernommen werden. Jämmerlich verbrannt. 'Ans Gries bei Bozen berichtet man uns: Am 28. Jänner abends wurde die 80 Jahre alte Hörticher- Häuserin, Maria Eschgfäller, die sich allein im genannten, oberhalb der Heinrichspromenade stehenden Häuschen befand, als Leiche aufge

: der Lagederhofbe- ! sitzer Josef Rotten st einer aus Gries: Io s Hann Trocker, Außerlanzinerbauer aus Ka- ^ stelruth. In serbische Gefangenschaft sind geraten: ! Rudolf Platzer und Franz T h ö n i, Weg- ! macher, beide aus Trafoi. ' Vermißt. Von Lorenz Gruber. 2. LSR., 4. Baon, ^ 1. Komp.. fehlt seit Ende September jede Nach- ! richt: Auskunft erbeten an Frau Therese Gru- > ber, Gries bei Bozen. Zischglhof. ! Nicht vermißt. Landesschütze Josef Thei- ! ner, 1,2 Grenzschutzkomp.. Strasserhofbesitzer in ! Marling

Stefin, Hauptmann Alois Stich, Hauptmann Franz T a s l a r. Wie verlautet, ist Herr Georg Orsi, Buch halter und Geschäftsinhaber in Bozen, auf dem Felde der Ehre gefallen. Zu dem von uns bereits gemeldeten Tode des Herrn Hans Sanoner, Metzgermeifter in Kirchliche Nachrichten. Oberin-Wahl. Am 24. Jänner wurde durch Hochw. Herrn Adolf Nachbaur, General- superior der barmherzigen Schwestern Inns bruck-Zams, die ehrwürdige Schwester Ezechie- la Endraß zur Oberin des St. Iosef-Mäd- chenheims in Gries

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/22_10_1901/TIR_1901_10_22_4_object_3245763.png
Page 4 of 8
Date: 22.10.1901
Physical description: 8
, bei welcher Dr.. Tollinger von Rothholz einen längeren Bortrag hieltz. meldeten sich 43 Mitglieder. Kaöetlegnng im Arlöergtunuet. Äm Arlberg- tunnet wird diese Woche ein Kabel gelegt.. Dasselbe ist sehr stark, wie die Ozeankabel und erforderte zum- Transport dahin 18 Eisenbahn w ag e n. Für die Vorarbeiten und die Legung sind etwa: 80 Arbeiter auf genommen worden. ' Gorrelpondcnzen. Gries, 21. Oct. Die Feier der Erheb.ung des Dorfes Gries zum Markte giengprogramm mäßig vor.sich. AM Vorabende, den 19..Oct.. feiev liches

Glockengeläute, Böllerknall und Zapfmstreich der Bürgerkapelle von Gries. Am Festtage um 7 Uhr früh Fanfaren vom Psarrkirchthurme. Ernst- feierlich klangen die Tone herab auf die Markige meinde Gries, die in Flaggenschmuck prangte, die sieben Musikanten der Grieser Bürgerkapelle als Morgengruss hinaussandten. Um 8 Uhr war Fest predigt, ^gehalten von Sr. Gnaden dem Hochwst Abte, deren Hauptgedanke war: „Wer Gott gibt, was Gottes, gibt, auch dem Kaiser und dem Vaterlande was diesen gebührt.' Er rühmte

zu Eingang der ^Predigt die fromme und hoch patriotische Gesinnung der Bevölkerung von Gries, die das schöne.Fest durch einen Gottesdienst habe begonnen wissen wollen. Am Schlüsse der herrlichen Predigt wurde die Markt gemeinde von Gries .als solche, dem göttlichen Herzen Jesu geweiht, woraus der vortrefflich, geschulte Kirchen chor das ewig schöne Herz Jesu-Bundeslied vor trug, das die Hexzen der Zuhörer immer wieder aufs neue. mit Begeisterung. erfüllt. Es folgte dann das Pontifikalamt, zelebriert

von Sr. .Gnaden dem . Hochwürdigsten Mte des Stiftes Gries, dem die Gemeindevertretung vollzählig beiwohnte. Bei der Festtafel war diese wieder vollzählig erschie nen, sowie der Hochwst. Stiftsabt, der Herr. Decan, Herr..Pfarrer und mehrere andere Geistliche, die Curoerwaltung, sowie Vertretungen „aller in Gries Abends um- 5 Uhr wcnr im Hckeli„zum: goldenem Kreuz', nwauch. die Festtafel stattfand/ ewe Abend- Unterhaltung;- Küche und-Keller lieferten nach all gemeiner Aussäge Vorzügliches^ Nach > einbrechender

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/09_01_1920/TIR_1920_01_09_5_object_1969119.png
Page 5 of 8
Date: 09.01.1920
Physical description: 8
und wird aufs äußerste kämpfen gegen jene Auswüchse des Kausmanns- siandes, die in der „Ausnutzung der Konjunktur' ihre Seligkeit erblicken. Und diesen Kampf kämpfen wir doch gemeinsam, verehrliches Gre mium, oder nicht? Für den Konsumverein: Ernst Alumeltee. Desserungsbedürfiige Wegverhallnlsse ln Gries. Eingebrachte Beschwerden beim „Tiroler' waren immer oder doch zum allergrößten Teile aus offenkundig die Gehässigkeit der sich darauf beziehenden Ausführungen in jener Notiz. Ach tungsooll Leonardo

. Was ist nun durch die Anzeige der Lebens mittelhändler und Kammer erreicht worden? Die die Zuflucht zu Ihrem geschätzten Blatte. Wir würden Sie recht sehr bitten, bei dem jetzigen Wetter einmal einen Spaziergang nach Gries zu unternehmen Beim Gasthof Badl schon müssen Sie in Pfützen treten, dazu tröpfelt von den schadhaften Dachrinnen den Fußgängern an mehreren Stellen das Wasser auf den Kopf. Der ganze Fußsteig bis zum Grisser Platz ist einer gründlichen Beschotterung bedürftig. Nicht genug an dem. wird der Fußsteig

von Radfahrern und mit Handwagen befahren, so daß die Fußganger bemüßigt sind, entweder auf der Seite zu treten oder ihren Weg auf der Straße fortzusetzen. Die Straße selbst ist ein Kotmeer und ist es wohl nichts angenehmes, wenn Passanten von dahin rasenden Autos von unten bis oben mit Straßen kot bespritzt werden. Hoffentlich genügen diese Zeilen, damit diesem Zustande, welcher jeder Beschreibung spottet, wenigstens teilweise abgehol fen werde. ' ^ Hochachtungsvoll mehrere Dewohner von Gries

. BslkwZrtlchaMches. Wegen der bei der Landesvlehverkehrs- slelle ausständigen Gelder der Südtiroler Gemein den hat der Bauernbund Herrn Dr. Reut-Ni- colussi in Gries bei Bozen beauftragt, die nöti gen Schritte in Innsbruck und Trient einzu leiten. Die von der Landesviehverkehrsstelle er betenen Mitteilungen und Belege werden für die nächsten Tage erwartet und nach ihrem Eintreffen die Eingabe an das Generalkommissariat in Trient verfaßt werden. Da zwischen den Berechnungen der Jnnsbrucker Stellen

Woiwode für zwei weitere Gastspiele zu gewinnen, und zwar in Shakespeares Lustspiel „Der Widerspensti gen Zähmung' am Dienstag, den 13. Jänner, und in Otto Erich Hartlebens Offizierslragödie „Rosenmontag' am 15. Jänner. Am Montag, den 12. Jänner, bleibt das Theater geschlossen. Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrs-Glückwunsch-Cnthebungs- karten für 192t), zu Gunsten der Armen von Gries. (Fortsetzung und Schluß.) 44. Feichter Franziska, Besitzerin. 45. Holzeis Richard und Frau. Lehrer. 46. Blaas Josef

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/14_07_1920/TIR_1920_07_14_5_object_1972012.png
Page 5 of 8
Date: 14.07.1920
Physical description: 8
von C!,iimotteziegeln (mattoni resrattari). Der famose Lavaliere Berti, der steckbrieflich wegen der Untsrschleife in seinem Trientner Amte verfolgt wird, soll am 27. Juni in Bozen gesehen worden sein, nachoem er zwei Tage vorher aus Trient geflüchtet war. Versammlung des Surinleressenvereine» Gries. Aus Gries wird uns unterm 12. Juli berichtet: Der Gewerbe- und Kurinteressentenverein hielt die ser Tage nach sehr langer Zeit eine Sitzung ab. Viele Mitglieder waren während dieser harten Zeit abwesend, nicht wenige

sein könnte, wieder einen normalen Fremdenzuzug zu erhalten, so ist alle Erwartung, daß der Gewerbe» und Kurintsressentenverein wieder neu auslebt und für Gewerbe und Interesse desKurwesens ersprieß> liches leistet. Kriegergedenkkafel-Enkhüllung in Gries. Am Conntag. Ii. Juli, um halb 11 Uhr fand die End hüllung der Kriegergedenktafel unter zahlreicher Beteiligung der Bevölkerung statt. Korporativ war der Kriegsinvalidenverein Gries ers- .ienen, ferner Vertretungen des Magistrates und Ausschusses der Feuerwehr

die einzelnen Vertre ter vor und legten als letzten Gruß an die treuen Kämpfer Kränze nieder, so die Marktgemeinde, der Jnvalidenverein Gries, der Jnvalidenoerein Bo zen, die Schießstandvorstehung, der fortschrittlich« Volksverein und Familie Lang. Besonders ergrei- end war der Anblick, als S Waisenkinder mit Blu mensträußen ihrer gefallenen Väter gedachten. Di« einfache Feier wird lange in den Herzen der Teil nehmer wachbleiben. Elnbrücye ja Gries. Während des Gewitters am Freitag drangen Diebe

in den Keller des Hör- warterhofes in Quirain Sin und stahlen daraus Geselchtes und Speck im Werte von 50V Lire. Auch das am Tage vorher gekaufte Fleisch fand ihren Gefallen. — Zur selben Zeit statteten ander« Speckliebhaber im „Sanderhofs' des Anton Unter- kofler in Sand einen Besuch ab und ließen auch dort Speck und Geselchtes mitgehen. Der Besitzer erleidet einen Schaden von 2lX) Lire. Raub. Gestern nachmittags um 3 Uhr wollten ci Hausierer in der Nähe des Gasthauses „Fel senkellsr' in Gries

einem Arbeiter unbedingt Tuch, das sie zum Vertause hatten, anhängen. Sie ge rieten dabei in immer größeren Eifer und sprachen dabei mehr mit den Händen. Da gewahrte der Arbeiter, daß ihm die zwei sauberen Geschäftsleute die Weste geöffnet und daraus die Geldtasche mit 240 Lire Inhalt gestohlen hatten. Die zwei Pa trone nahmen eiligst ihre Bündel und oerschwanden im Laufschritt. Der Bestohlene erstattete erst S (.aiiden später die Anzeige, dennoch gelang es dem Polizeiagenten von Gries, die Täter am Bahn hof

14
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/27_09_1921/TIR_1921_09_27_7_object_1979652.png
Page 7 of 8
Date: 27.09.1921
Physical description: 8
Möbliertes Zimmer an stabilen Herrn ab 1. Oktober zu vermieten. 9590 Wmvbtterles Iimm-r, event. auch mit Kochgelegenheit, zu vermieten. Gummergaffe 2, 2. Stock. SS77 Sroßss schönes Doppcischlaszimmer, mit und ohne Pen sion, zu vermieten- Dortselbst finden mehrere Herren wleo Mittag, und Abendtisch. Briefe unter „Wiener Uche 1760' an die Verwaltung. 9610 Zu mieten gesucht 4 5 Zwei- bis Drel-Zimmer-Wohnung wird von deutscher whiger Partei <3 Personen) in Bozen oder Gries» Lmrain zu mieten gesucht. Anträge

an die Verw. erbet, unter.,168V'. Schöne Drei- bis Vier-Zimmsr-Wohnung mit Küche, un» Wbliert, auf sofort oder 1- Oktober in Bozen, Gries od- Äirain von Kaufmann in Bozen gesucht. Offerts er sten an Postfach 270. Bozen. KLL7 Aet! mobl. Zimmer mit 2 Betten auf IS. Oktober zu mi'ten gesucht. Briefe unter ..1667' an die Verw. 5mhe aus IS. Oktober freundliches Zimmer eoent. mit Verpflegung. Zuschr. unter „166S' an die Lerw. ileilmr solider Herr sucht ein freundliches möbl. Zim mer

; derselbe würde sich auch mit Gartenarbeit beschös sen. » 228Z Sehr schöne Vier-Zimmerwohnung in Untermais gegen solche oder kleinere in Gries zu tauschen gesucht. Off. unt. .1K1' an die Verw. 2291 Wohnungstausch. Tausche meine Fünf-Zimmerwohnung im eleganten Stadtteil Bozens gegen größere, eoent. Heinere ebenfalls in Bozen. ööSZ Pr Zahnarzt zwei bis drei als Warte und Ordination?» xmmer geeignete Räume in zentraler Lage gesucht. An- zebvte unter „169S' an die Verwaltung. VS8S < 4 Offene Stellen « > Eisenhandlungsgehilf«, branchekundig

z« Li,^. rl' Gries baldigst ges. Vorzustell. . nn. Zwischen S—10, na chm. zwischen 4—6 Uhr. 9SSS AV'A' Bäckerg-Hilse gesetzten Alters findet dauern- . ^ Posten bei Jos. Sckireder. Terlan. 95gg braves Mädchen, welches kochen kann l verrichtet, zu kleiner Familie. Vorzu» ^ch^e kvas italienisch ^icht.^^d'gesucht. 95SZ gesehien Alkers. welches auch et» Lohn gesucht ^ ^ November gegen gMen u°w >'> >»» rh>- w. PrakKkant mU gute» Zeugnissen wird sofort aufgenom men bei R. Varesko, Bozen. SSM Reinliches, sehr ehrliches

. Anträge unter „1684' an die Verw. 22L7 Weinstein kaust ständig Age ntur Schwarz, Go ethestra he 18. 21S4 S Liter Vollmilch gesucht. Grießerhaus, nächst Hotel Gaffer. Gute Gspule kann abgegeben werde». 2204 Meinhardstraße Ij. 1, «sacht- c » » Zu verkaufen » » Sechs Sliick sehr starke grbrauchl-? Lri^rMer aus Eich» holz niit einem Inhalt von ?S Hektoliter per Ztück or>-Is- wert abzugeben Näheres bei H. Murnelter u. S5tme, Bozen. ZZZ4 kleine Villa, 2 schöne Wohnungen, und Zubehör, kleiner Garten in Gries

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/29_09_1921/TIR_1921_09_29_7_object_1979691.png
Page 7 of 8
Date: 29.09.1921
Physical description: 8
Donnerstag, den 29. September ISA Her Ttroler' Seite? Zu vermieten 5 « H xiobllerirs. sonnige« Zimmer Ist samt Verpflegung rii 25üler oder Praktikant zu vergeben. 96ZZ Zimmer mit zwei Dellen an Vroscssioniskea zu verge ben- 2304 Zwei Herren finden schön möbl- Zimmer mit voller gu- ter Verpflegung. Zentrum der Stadt. 96L9 hübsches, einbettiges Zimmer an Herrn zu vermieten, Z7V1 Komplett möbl. Z bis 4 Zimmer mit Küchenbenüimng In Gries, Villa Wickenburg, zu vermieten. 9709 Kabinett, neu möbliert

, zu vermieten. Dort ist auch ein P!üfchhut. sast neu, für Damen zu verkaufen. 9719 Schön möbliertes Darterrezimmer In Gries, Mendel- straße SV?, ib I. Oktober zu vermieten. 972l Einfach möbliertes 4. Stock-Zimmer aus l Oktober z» oermieten. Meinhardstraße 38, 2. Stock links. 97M ! > >-»»' '>Nl,-,«1.« l s. I » » Au mieten gesucht ^ 5 i I W»»»» > >1 l!» ! > Zwei- bi» Drei-Zimmer-Wohnung wird von deutscher ruhiger Partei (3 Perionen) In Bozen oder Gries- vuirain z» mieten gesucht. Anträge an die Verw. erbet

, unter „1680'. Nett m?bl, Zimmer mit 2 Betten auf 15 Oktober zu mieten gesucht. Briefe unter „1667' an die Verw. Such- aus Ii. Oktober freundliches Zimmer event. mit Verpflegung. Zuschr. unter ,.1k6ö' an die Verw. Sehr schöne Dier-Zimmerwvhnung in Untermais gecen solche oder kleinere In Gries zu tauschen gesucht. Okf. »nt. ..ISSN an die Verw. 2291 Ziir Zahnarzt zwei bis drei als Warte und Ordinations- zlmmer geeignete Räume in zentraler Lage gesucht. An» geböte unter „1695' an die Verwaltung. 9535

in Villa nach Gries baldigst ges. Vorzustell. Dorm zwischen S—10. nachm. zwischen 4—S Uhr. 9SS5 Lraves Hausmädchen geseilten Alters, welches auch et was nähen kann, wird aus 1. November gegen guten Lahn gesucht. 9394 Tnchtioes Stubenmädchen für auswärt» gesucht Gute Diizond'üng, Lohn ISN Lire. Osserti mit .-icugnls- aMlste!, unter ..1702' an die Verwaltung. S<NZ Graves, anständiges Mädchen wird zu kleiner Familie «erwachsene Kinder) als Hausmädchen gesucht. Guter <»!m und ante Behandlung zugesichert

Kinderschuhe. 19 Zentimeter lang, günstig zu verkaufen. 2292 voiturette Vvch. 4 Zylinder Monoblock. Type g, Zwei sitzer Ig>'18 Okkasion, zu verlausen. Giuseppe Decnrli. Trents. Borgo nuovo. 9573 Schöner fast neuer schwarzer Damensamthut zu ver kaufen. Steinmetz Gruber. Gries. 9613 kindersp?rtn,aaerl verkaufet» Goethestraße 38. 2. Stock, voraus. LS 15 Elektr. Bügeleisen. 120 Volt, billig zu verkaufen. Obst markt 30. Papierhandlung. Rennrad Wanderer), Viola. Geige, Llbotoapparat <Zco« rette), blauer Auzug

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/17_12_1921/TIR_1921_12_17_5_object_1981157.png
Page 5 of 22
Date: 17.12.1921
Physical description: 22
Wegelagerer genau wissen, daß gar mancher vom Markte heimkehrende Bauer Geld bei sich hat. Noch heute erinnert uns das Bildstöckl auf dem Wege nach Glaning ober dem Fohr nerhose an den Doppelraubmord, Sein am Vlasiusrage, Z. Februar 16S7, zw«i Männer aus Glaning, welche spät adenos vom Markte in Gries heimkehrten, zum Opfer sielen. Der oder die Taier sind in den seither verflossenen Z4 Jahren unendeckr geblieben und leben heute vielleicht auch nicht mehr. In unseren Tagen ist nun die Unsicherheit größer

- schupfe und eine Grundparzelle im Ausmaße von 1346 Quadratmetern um den Betrag von 40.000 l an Johann Lorenzi, Maurermeister in Bozner- bvdsn, verkauft. — Im Wege der Verlafsenschaft nach Sigismund Schwarz, gew. B-mkdirektor in Bozen. sind dessen Liegenschaften, bestehend aus Wohngcbänds »:.!) verschiedenen C undstücken in den Gemeinden Gries, Zwölfmaigreien. E^pau, Äaüerii und Meran an Erwin Scham:,;, dipl. In genieur, Oswald Schwär,;, Bauiechüiker. u. Luzia Weidenhaus geb. Schwarz, alle in Bozen

. zu glei chen Teilen übergegangen. — Die Eesch'.vijler Franz. Jakob und Karoline Perini. Bejilzer in Leifers, haben an Eduard A n e s i. Besitzer eben- dort, eine Wiese um 400(1 Lire verkauft. — Lud wig R e l l a, Besitzer in Leifers, hat seinen Grund besitz. bestehend aus Wohnhaus und Grundstücken, um 40.000 I. an die beiden Brüder Gnetano und Oreste Endrizzi. Besser >n Fai, verkauft. — Johann P r o x a u f. Besilzer am Oberhammergut in Gries, hat an Alois Gasser am Malleierhöfe in Gries

einen Weingarten im Ausmaße von 2802 Quadratmetern um Iv.lXX) Lire verkaust. — Im Veriaszwego nach Johanna Witwe G i a n o t t i, geb. Leitner, ist ein Acker mit Weingarten in Ter- lan im Ausmaße von 7615 Quadratmetern im Werte von 1 l.W0 Lire ari die Geschwister Strei ter übsrgegunqen. — Alois Oberrauch, Besitzer de> Plonerhöfels in Gries, hat von den Geschwi stern Hafner in Gries einen Weingarten im Ausmaße von 6463 Quadratmetern um den Be trag von 45.00V Lire erworben. — Alois Gru ber. Besitzer ,n Wangen

, hat an seinen Sohn Franz Gruber das sogenannte Saggut. Haus- Nr. 46 und den Grund^uchskörper in Einl.-Zahl 24 ll Wangen H.-Nr. 45, im Werte von 10.000 l. übergebe.' — Bartlmä Oberdorfer, Besitzer in Gries, '.at an Anna Oberdorfer, geb. Mair in Gries eine Äiese mit Obstbäumen im Ausmaße von 26400 Quadratmetern um 14.000 l. verkauft. — Alois Raffl, Besitzer in Unterinn, hat an Ka tharina Cassani geb. Detomas, Bahnarbeitersgat tin in Unterinn, den Schlechtleitnerhof um 35.000 Lir» verkauft. Atelle» Vaisf. Dolomiten

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/16_06_1918/TIR_1918_06_16_3_object_1962123.png
Page 3 of 12
Date: 16.06.1918
Physical description: 12
te für die Kriegsgräberfürsorge in Oesterreich veranstaltet, wie schon kürzlich gemeldet wur de, im Einvernehmen mit dem Kriegsfürforge- amte Bozen-Gries im Juli l. I. eine Kriegs gräberausstellung. Das dem Komitee von der in den letzten Tagen geschlossenen Kriegsgrä Herausstellung in Graz aus den verschiedene? Kriegsgebieten zur Verfügung stehende reiche und interessante Material wird durch besonders bemerkenswerte Ausstellungsobjekte von der Dolomiten- und Tiroler Gletfcherfront ein^ sehr wertvolle Bereicherung erfahren

und Gutsbesitzer :n Gries, hat an die Ehegatten Herrn Eduard Wirth. k. u. k. Oberst i. R. und Frau Sari ^.n'tb. geb. Mentsik in Gries, das Wohnhaus Nr. 671 samt Garten in Gries um 30.000 l< verkauft. Im freiwilligen Versteigerung^ wege haben Alois Köster, Anna Witwe Mitter mair. geb. Gruber. und die inj. Anna. Aloi' :,-vosa. Maria und Peter Mittermair an Fräu lein Luise Defranceschi, Wirtschäfterin in L »i' fers, die Schwabenmühle in Deutschnofen. Haus Nr. 77. und zwar Wohnhaus mit Metz- mühle samt

dazu gehörigen Grundstücke im Brantental um 35.000 X verkauft. Josef Zu blasing, Bauer in Girlan. hat an Frau Maria, Witwe Koppelstätter, Metzgermeisterin in Gir lan. die Grundparzelle 1956 Wiese (Kat.-Gem. Gries), die sogannte Sternwiese von 49 Ar9 Quadratmeter oder 1365 W. Klf., um den ver einbarten Uebernahmspreis per 500l> K ver» kaust. — Anna Schweigkofler geb. Thalmann beim Pitfch in Bach. Zwölfmalgreien. hat an Alois Schweigkofler. k. k. Poftamtsoiener beim Vostamte Bozen, die Grundparzelle 259. Wein

garten ..Bozner Boden' um den vereinbart >i Kaufpreis von 8000 Kronen verkauft. Peter Berger, Köselegutsbesitzer in Gries- Sand. hat an^ Herrn Kommerzienrat Vlnlipp Rosenthal, Fabriksbesitzer in Selb-Bayern und Gutsbesitzer in Gries, den Köfele-Hof in Gries samt Zubehör um den einverständlich-n Kaufpreis von 56.000 X verkauft. Interessant ist der neue Katalog der aner kannt leistungsfähigen Weltfirma, k. u. k. Hos lieferant Hanns Konrad. Versandhaus Brüx '^cr. 1893 (Böhm.), denn derselbe enthält

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/05_05_1922/TIR_1922_05_05_4_object_1983107.png
Page 4 of 8
Date: 05.05.1922
Physical description: 8
sicher lich schon im beurigen Ssmuer einen lebhaften Berqsteizerverkehr vennitt?Zn. wenn auch der Wiederaufbau der im Kriege vernichteten Unter- kum.'ssiätten aus diesem Sntle!: OreizinnenhüLe und Seehztel einer späteren Zeit vorbehalten blei ben muß. RachkrKg. b. Der Gewerbe- und Kurinkcresienlen- verein von Gries hielt am 3. wieder einen ziemlich gut besuchten Votragsabend ab. Herr Rat Domenig hielt einen glänzenden Vortrag über den Fremdenverkehr und dessen Ein fluß aus Handel und Gewerbe

der Bevölkerung bedeutete und dabei aber nicht das geringste Ersparnis sür das Unternehmen selbst bringt. Es wurde der Beschluß gesaßt, an den Ma gistrat Gries eine Eingabe zu richten, mit aller Energie boi der Straßenbahnverwaltung einzuwirken, daß zum mindesten der Viertel- sninÄenverkehr mit 3 Wagen wieder einge führt werde. — MR. Tutzer versprach tin Magistrate dasür einzutreten. .GR. Schmid besprach die Berbrelrung der M^raner Reichsstraße beim Moritzingechof. und Herr Direktor Schütz die Verbreiterung

der <Äg- mundskronerstraße. Nach lebhafter Wechsel- rcde wurde eii: oiergliedriges Komitee, be stehend aus den Herren MR.^Tutzer, GR. Schtnid, Dr. Pobiszer und Dr. Kronberger gewählt, welches diese Frage eingehend zu studieren und bei den Behörden die nötigen Schritte zu machen hat. Auch die Frage des Bebauungsplanes von Gries wurde aufge rollt und dessen eheste Ausarbeitung und Fertigstellung beantragt. Zum Schlüsse konn te noch die Mitteilung gemacht werben, daß bei der am Mittwoch, den 7. Juni, stattfin denden

Vereinsversammlung Herr Dr. Fritz Nößler einen Vortrag halten wird. o. Lerkchrsocrbcsserung der elektrischen Bahn Trlent—TNale. Ab Z. Mai vorkehren auf der Trieiu—Malebahn zwei neue Personenzüge, die sich in den bestehenden Fahrplan wie folgt ein reihen: Mole ab N.4S. Mezslmnbardo ab 2LI, Trlent cm 3LZ und Trient ab 10.00, Mezolom- bardo ab NÄ>, Male an 220 nachm. Todesfälle. In Gries verschied, gestern, Don nerstag. plötzlich inföz« Schlagansalle» Herr Franz Ney er, Zimmermeister und Haasbesitzer m Lluirain

, im Alter von S7 Jahren. Die Beerdi gung erfolgt «an Samstag. S. Mok, 4 Uhr nachm. aus den neuen Friedhofe in Gries. Der Verstor ben« hinterläßt eine Frau und zwei Töchter, wo von eine Lehrerin in Latzsons ist. — Au» Deutschnoseo wird uns berichtet: Am Z. Mai starb HS» Dischiermerster vnd Gastwirt Ps>r Pf eis er, vulgo „Adler-Peter', Krieg-mo-^I und Bater von 4 unmündigen Kindern cm I genschwindsucht, deren Keim er sich im Wel:.'^! (Galizien) geholt hatte. Es ist für die hiiuerlcs^,! Witwe gewih hart

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/16_02_1909/TIR_1909_02_16_4_object_143377.png
Page 4 of 8
Date: 16.02.1909
Physical description: 8
nur der Daumen der rechten Hand abgeschnitten. Die übrigen Verletzungen an verschiedenen Körperteilen sind nicht schwerer Natur. DaS Befinden Obexers ist ziemlich befriedigend.) Gries, 14. Februar. (Meister-Verein.) Nm 10. Februar hielt der Meister-Verein Gries die neunte Generalversammlung ab, welche sich einer starken Beteiligung erfreuen konnte. Um halb 9 Uhr eröffnete der Obmann, Herr HanS Lerger, die Sitzung und ließ den Rechenschafts bericht vorbringen. Nachdem der Odmann er klärte, feine Stelle

für seine großen Bemühungen der beste Dank aus- gesprochen worden war, wurde die Sitzung um ^ 1 l Uhr Nachts geschlossen. ' ! Gries bei Bozen, 14. Februar. (Eiu! Automobil beschädigt.) Kürzlich traf ein Automobil auf der viel befahrenen Kalterer- fnaße mi! einem übergroßen Streufuder zu- - sammen. Das „Auto' mäßigte die Fahrt, aber ^ die nicht biegsamen Streuhhalme behinderten! die beiderseitige Weiterfahrt. Nun wurde am! Automobil die vollste BewegungSkraft eingesetzt, ! d.c auch ihre Wirkung nicht verfehlte

. Der ^ Unterbau des seiden kam aus der Klemme, während aber ein großer Teil des Aussatzes ^ an die Mauer geschleudert wurde. Nach gegen- ! seitiger höflicher Entschuldigung und Zusammen- ! stellung deL zerstörten Fahrzeuges setzten beide! Wagenlenker ihre Fahrt fort. i Gries bei Bozen, 1 5. Februar. (V er-, schiedenes.) Der WitterungLumschlag brachte ^ nicht blos den Weingärten, Feldern und Acckern Nutzen, welche durch d.e große Trockenheit vielfach gelitten haben, sondern iö wurde

der Vereine werden in den meisten Gasthöfen GcsellschastSuntcrhaltungen ver anstaltet. Gries bei Bozen, 1 5. Februar. (Theater im St. Josefs heim.) Am Sonntag, den 14. Februar, gelangten im hiesigen Theater deö katholischen JünglingSvereineS als FaschingS- unterhaltung der militärische Schwank „Eile mit Weile.'' und das zweiaktige Lustspiel.Heute mir, morgen dir!' nebst verschiedenen musika lischen Einlagen zur Aufführung. Die Spiel leitung hat mit diesen Komödien einen guten Griff gemacht, denn das volle

zu sein scheint, lustige CouplettS vorgetragen, die der lebhaste Beifall des animierten Pub likums begleitete. Nach Schluß der Vorstellung veranstalteten die Mitglieder deS Vereines unter sich eine gemütliche Unterhaltung, bei der Herr Unterfulzner durch feinen wirklich komischen Vortrag die Korona erheiterte. Gries bei Bozen, 15.Februar. (Kapsel schießen. — Ein interessanter „Wäh rungsfall,) Im Gasthaus „zur Post' des Alois Berger, findet am 16., 17. und 18 Februar ein Kapselschicßsu statt. Die Beste

20
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/02_02_1919/TIR_1919_02_02_3_object_1964752.png
Page 3 of 12
Date: 02.02.1919
Physical description: 12
, und daß das Emporschnellen des Aerzte- Honorars, die erhebliche Verteuerung der Medikamente, sowie der erhöhte Krankenstand, eine Erhöhung der Mitgliederbeiträge unvermeidlich machen werde. Gemeindcausschußsihuug in Gries. Die Fortsekunz der Ausschußsitzung vom 21. Jänner folgte am 27. Jan- ner. Ein Antrag auf Aenderung des Rauchfanakehre.'- tarifes wurde dem Rechtsausschusse zur Berichterstattung überwiesen. Zwei Anträge auf Verpachtung von Grün den abgewiesen u. beschlossen, dieselben vorläufig in eigen. Regie

zu verwerten. Ein. Ansuchen um Verleih, der Gast- houskonzession wurde befürwortet. Ein »weiteres Ansu- chen um die Bewilligung zur Errichtung eines Kinos in Gries wurde abgewiesen. Ein Ansuchen eines Gemeinde angestellten wurde dem Personalausschuß rückverwiesen. Ueber Antrag des Sicherheitsausschusses wurde Franz Defranzeschi zum provisorischen Sicherheitswachmann er nannt. Nach Anhörung dieses Ausschusses wurde be schlossen, eine Sicherheitswacheerpositur in Ouirain ,u > errichten. Hinsichtlich

der Beziine wird die W-iche mt se. ! ner der Stadt Bozen aleich gestellt. In den Heimat«ver- ! band der Gemeinde Gries wurden ausgenommen: Jo^f ! Natter. Otto Zimmer!,ocki. I. Threin und Al. Felizetti G.-R. Peralboner fragt an. ob das Lehrversonal an den Gemeindevolksschulen wohl tüchtig genua und den An- sorderuuqen gewachsen ist, worüber G.-R. Direktor Ni- kolussi die nötigen Erklärungen gibt und der Gemeinde den Vorwurf ungenüaender Untsrstükun? macht. G, A. Plunger fragt an. wielo es kommen

abgeschlossene»' Maischeverträge. Es wurde beschlossen, in dieser Sach-: eine Deputation, bestehend aus drei Gemeindeaussch.uß' Mitgliedern, zum Zivilkommissär nach Bozen zu entsen den, um mit demselben zu verhandeln. G.-A. Plung r srägt an, ob die in einem „Eingesendet' in Bozner Ta gesblättern gemachten Angaben über erhebliche Preis Differenzen in Fette und Zucker zwischen Bozen und Gries auf Richtigkeit beruhen. M.-R. v. Meißner berich tet: Gries erhält von der italienischen Regierung pe? Kopf und Monat

zu einer Zell, wo sie in Ba?en nicht unter 7 X 5V k zu haben mar. !n Gries »m X 6,5V verkaust. Narmesankäfe ist In Gri-s um 2 X billw-r als In Bo»en. Eier in Bozen vom ft. Iänn»r ab 1 X 5V Ii ieht in Gries immer um 1 X AZ Ii. Sei»? dieselbe Qualität in Bozen um 17 X per Kilo in Gri-s um 15 X. Sie seben daraus, dak wir uns b-''i'iben. d»rch günstige Abschlüsse Waren für die Bevölkerung billl'er zu beschaffen, als sie im freien Handel ,» be - klaffen wären, und dies ist uns bisher a»ch a-suna

21