81 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/03_07_1923/TIR_1923_07_03_3_object_1988595.png
Page 3 of 6
Date: 03.07.1923
Physical description: 6
. Die Volksschule zählte 168 Schü ler, die Bürgerschule 160, Während des Schuljahres sind wegen Ueberhäusung oder I erreichter Schulmündigkeit 47 Volksschule? ! und 3 Bürgerschüler ausgetreten. Die Volks schule wurde in 10 und die Bürgerschule in 5 Klassen gesührt. Die Klassen waren in sol- ^ gender Weise besetzt: Volksschule: 1. Kl. 11. i 2a 10. 2b 12. 3a 31. 3b SS. 1a 56. 1b 38. ?a ! 46, 5b 40 und 6. Kl. 35 Schüler: die Bürger- ! schule: 1a 34. 1b 34. 2a 33. 2b 33 und 3. 26 ! Schüler. Als Lehrkräfte wirkten

an der ! Volksschule: Stall, Kalß. Schenk, Müller, Element!, Moll. Oswald Hochkosler, Josef Hochkofler, Niederstätler und Höstler. An der Bürgerschule waren tätig neben dem Direk tor die Fachlehrer Platzer. Bilschnau, Heller, Steinwandter und Lehrer naser. Insolge Ablehnung des Optionsansuchens schied zu Beginn des Schuljahres nach einundzmanzig- jähriger Dienstzeit an der Volksschule in Meran Lehrer Philipp Leimer aus dem Lehrkörper aus und an seine Stelle crac Jo hann Köstler, Lehrer in Stuls. Den ll'.uer- richt

. Das Klassisikatione- ergebnis war im allgemeinen recht besriedi- gend. Bon den bis.zum Schlüsse verbliebenen 421 Schülern der Volksschule wurden 57^ zum Aussteigen in die nächst höhere Klasse als reif erklärt, 42 müssen die Klasse wieder holen. In der Bürgerschule verblieben bis zum Schlüsse 133 Schüler, von weichen 112 in die nächst höhere Klasse aussteigen und l3 die Klasse noch einmal wiederholen müssen. Das Entlassungszeugnis der absolvierten Bürgerschule erhielten 21 Schüler der drit ten Bürgerschulklasse

, außerdem wurden noch 23 Schüler der Volksschule und 33 der Bür- gerschule aus der gesetzlichen Schulpslicht ent lassen. 3 Schüler der Volksschule erhielten ein Abgangszeugnis im Sinne der Schul- und Unterrichtsordnung. 1 Schüler Ist gestorben. Der Samstag Nachmittag ver einigte die Absolventen der Bürgerschule mit ihrem Lehrkörper noch im Brauhause Forst, wo nach Besichtigung der Brauerei noch einige Stunden bei frohem Spiel verbracht wurden. m Seidenzucht in der M er cm er Gegend. Vor so und so vielen

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/08_10_1921/TIR_1921_10_08_3_object_1979844.png
Page 3 of 20
Date: 08.10.1921
Physical description: 20
von Mücken um die Wege sind, die einein die Nacht ruhe ganz gehörig zu stören vermögen. Die Insek ten lassen an Kindern und Erwachsenen ihre An denken zurück, denn in der Frühe ist man volle? Mückenstiche. Es fehlt nur, daß auch noch die „Zi- golen' (Zikaden) in der Nacht zu zirpen anfin gen, dann hätten wir die reinste Sommeridyll«. Schüler -Frequenz an d«n Volks- und Bürger» schulen in Bozen. Die siinfklasstge Volksschule in der Elisabethschule mit je einer Paralleltlass« (also 10 Klassen) wird von 464

Schülern besucht. Die im gleichen Hause befindlich« dreiklaffige Bür« gerschule mit je einer Parallelklasse zählt 21S> Schüler. — Von der städt. Mädchen-Volks- und Bürgerschule (Franz Zosef-Schule) konnten wir die Schüierinnenzahl bis jetzt noch nicht erhalten« — Z>l der Marienfchnle wurden insgesamt 37t Kinder eingeschrieben. Die dritte Vollsfchulklasso wurde in zwei Parallelklassen gegliedert. — An der vierklassigen Volksschule in Rentsch wurden im ganzen IM Knaben und Mädchen aufgenom men

. — Die fünfklassige Volksschule in Oberau zählt rund 370 Schüler und Schülerinnen. — Die sechsklassige Volksschule in St. Jakob wird Heuer von rund 30V Kindern besucht. Ein Teil dieser Kinder wohnt in der Geineinde Leifers. Mondesfinsternio. Zn der Nacht vom 16. zum 17. Oktober wird -- vorausgefetzt natürlich, daß der Himmel nicht mit Wolken bedeckt ist — bei uns eins teilweise Mondesfinsternis gut beobachtet werden können. Sie beginnt um 10 Uhr 14 Min., erreicht die Mitte der Verfinsterung um 11.54 und eildet

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/16_03_1909/TIR_1909_03_16_6_object_142988.png
Page 6 of 8
Date: 16.03.1909
Physical description: 8
dieses Vereine- l! !) zu erzählen wissen, und daß eine mehr oder minder syste matische Agitation gegen das Vereinsorgan „Die Katho lische Volksschule- und gegen den genannten Verein ossen und geheim betrieben wird. Um nun eine klare Situ ation zu schaffen, hat die Vereinsvorstehung in der letzten Nummer des Vereinsorgans eine ausklärende Darstellung des Sachverhalts gebracht. Sämtliche Tiroler Lehrervereine sollten gegenwärtig ihre Sonderbeslrebungen und überhaupt alles Trennende möglich zurückstellen

, um die gesamte Lehrerschaft Tirol? beim Kampf um ihr gutes Rechl auf standesgemäße Ent lohnung zu einer wahrhafl imposanten Einheit zusammen fassen zu können Der Katholische Tiroler Lehrerverein hzr sich die hohe Ausgabe gestellt, die Interessen der Volksschule und des Lehrerstandes unter voller Wahrung der katholischen Grundsätze im loyal-patriotischen Sinn zu fördern, die berufsmäßige Fortbildung der Lehrer zu unterstützen und unter ihnen den Geist einträchtigen Zusammenwirkens in der Schule zu Pflegen

- und Kate chetenkonferenzen sehr wohl möglich. Die Herren Lehrer können und sollen aus diesen Konferenzen die Gehalts frage eingehend behandeln. Der Katholische Tiroler Lehrervernn und die „Katho lische Volksschule' sind jederzeit mit ganzem Eiser und nicht ohne Erfolg für unsere Standesfragen und nament lich für unsere Gehaltsregulierung eingetreten. Der Katholische Tiroler Lehrervein und sein Organ werden sich jedoch niemals dem Ruse anschließen, „auf die Gasse zu gehen', denn dorr hat der Katholische

4